EP1663708A1 - Scheinwerfer - Google Patents

Scheinwerfer

Info

Publication number
EP1663708A1
EP1663708A1 EP04740637A EP04740637A EP1663708A1 EP 1663708 A1 EP1663708 A1 EP 1663708A1 EP 04740637 A EP04740637 A EP 04740637A EP 04740637 A EP04740637 A EP 04740637A EP 1663708 A1 EP1663708 A1 EP 1663708A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
reflector
light source
headlight according
light guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04740637A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Erdl
Martin Enders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1663708A1 publication Critical patent/EP1663708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
    • B60Q1/0052Spatial arrangement of several lamps in relation to each other concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/30Daytime running lights [DRL], e.g. circuits or arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source

Definitions

  • the invention relates to a headlamp, in particular vehicle headlamps, with a light source arranged in front of a reflector and a light guide which is designed as an elongated light decoupling element, which is at least partially adjacent to an edge of the reflector, with a light exit surface facing away from the reflector.
  • Vehicle headlights are known from EP 0 900 694 A2 and from DE 100 40 302 A1, which have a light source for generating a headlight light, which is located upstream of a reflector.
  • the known headlights have a light guide which, as an elongated light decoupling element, is adjacent to an edge of the reflector at least in regions.
  • a headlight light such as daytime running light or low beam or high beam, is generated with the light source in front of the reflector.
  • light is coupled into the light guide via a second light source and is emitted or coupled out as signal light.
  • the object of the present invention is therefore to improve the known headlights with light coupling via an elongated light guide in such a way that a homogeneous luminance of high luminous intensity with formable or directed light Distribution is made possible, as is required, for example, to generate a daytime running light.
  • the object is achieved in connection with the preamble of claim 1 in that the inside of the reflector facing the light source is designed, at least in some areas, in such a way that it forms a first focal point at the location of the light source and that light emitted by the light source faces away from one of the light exit surface Light entry surface of the light decoupling element is reflected.
  • the light from the light source is guided by the reflector to the light entry surface of the light guide or light decoupling element, so that the light guide is illuminated practically over its entire length.
  • the relatively high optical losses due to coupling, propagation and deflection in the light guide are practically eliminated or are considerably reduced.
  • the uniform light distribution on the back or light entry surface of the light guide also prevents a reduction in light intensity due to temperature-limited coupling. In this way, a high light intensity can be achieved with malleable and homogeneous light distribution. This achieves the high efficiency that is important for daytime running lights, dipped beam and high beam.
  • the inside of the reflector is designed as a section of a rotating body, the contour of which results from a rotation about a headlight axis of an ellipse which is set at an angle of less than 90 ° in the radiation direction with respect to the headlight axis and whose first focal point F1 is at the location of the Light source and its second focal point F2 is arranged adjacent to the light entry surface of the light decoupling element and forms an annular focal line due to the rotation.
  • the light guide is expediently ring-shaped.
  • the entire light from the light source or the reflector is thus directed to the light entry surface of the light guide, can couple into the light guide via the light entry surface and can exit the light exit surface in a correspondingly directed manner. This contributes to a further increase in the efficiency of the vehicle registration thrower at.
  • the light guide can be used for further modification of the light distribution by an appropriate choice of its surfaces - as optical surfaces
  • the light guide has a light coupling point with an upstream second light source for mirroring light.
  • the light guide can additionally be used as a signal light in a manner known per se. This makes it easy to achieve a dual function of the headlamp.
  • the light guide is designed as a first light decoupling element which merges into a second light decoupling element of an adjacent headlight.
  • the light decoupling element is designed such that part of the light coupled into the first light decoupling element can be decoupled via the second light decoupling element.
  • a second light decoupling element of an adjacent headlight can thus be supplied with a luminous flux via the first light decoupling element.
  • the light emitted by the light guide can be used as parking light or position light by dimming the light source.
  • the area enclosed by the light guide can be used for further light functions.
  • another light function can be achieved to save space.
  • the light source has a first coil for generating the light to be coupled into the light guide and a second coil upstream of the first coil in the radiation direction for generating light for a further light function in the first focal point.
  • a lens for the further light be arranged function.
  • the light from the second filament can be radiated directly into the lens.
  • the reflector construction can also be simplified as a result. If necessary, it is also possible to shield the second filament towards the reflector or towards the first filament or to arrange two separate light sources or lamps one behind the other, which are optionally attached to a common lamp holder. This would avoid special lamps.
  • the lens is designed and / or arranged opposite the second coil in such a way that it generates a laterally deflected cornering light.
  • the lens axis is offset from the headlight axis and / or contains prisms on the lens surface, a switchable cornering light / cornering light can be produced simply and inexpensively.
  • FIG. 1 shows a sectional side view of a headlight with radiation via a light-guiding element in front of a reflector
  • FIG. 2 shows a plan view of a headlamp in section with light emission via a light guide element and light emission of a second coil via a lens for generating cornering light
  • FIG. 3 a side view in section for the construction of the reflector as an elliptical rotating body
  • Figure 4 a front view of the light guide of Figure 1
  • Figure 5 a front view of two connected light guides of an adjacent pair of headlights.
  • a headlight 1 essentially consists of a reflector 2, a light source 3 and a light guide 4.
  • the reflector 2 has an inside 5, which is designed as a section of a rotating body, the contour of which results from a rotation about a headlight axis 6 of an ellipse 7.
  • the ellipse 7 is set at an angle a smaller than 90 °.
  • the first focal point F1 is arranged at the location of the light source 3 or its filament 8.
  • the second focal point F2 of the ellipse 7 is arranged adjacent to a light entry surface 9 of the light guide 4 and forms an annular focal line due to the rotation of the ellipse.
  • the light guide 4 is designed as an elongated, ring-shaped light decoupling element 10, which is arranged in front of the reflector 2 in a light emission direction 11.
  • the light decoupling element 10 points towards the reflector 2, the light entry surface 9 and a light exit surface 12 on its side facing away from the light entry surface 9.
  • the cross-section of the light decoupling element 10 can have a lenticular contour with an optically effective fine structure on its surface.
  • the light emanating from the light source 3 in the focal point F1 of the reflector 2 is collected by the reflector in the focal point F2 or in the focal line, coupled into the light decoupling element via the light entry surface 9 and decoupled in a directed manner via its light exit surface 12.
  • the light emitted by the light guide 4 or the light decoupling element 10 can thus be used as daytime running lights.
  • dimming the light source 3 the light emitted by the light guide 4 can also be used as parking light or position light.
  • the light guide 4 can also have a lateral light coupling element 13, via which the light from a second light source upstream of the light coupling element 13 is reflected in order to generate parking or position light when the light source 3 is switched off.
  • the light guide 4 is designed as a first light decoupling element 15 which merges into a second light decoupling element 16 of the light guide 4'. As a result, part of the light coupled into the first light coupling element 15 is coupled out via the second light coupling element 16 of the light guide 4 '.
  • the area enclosed by the light guide 4 is used for further light functions.
  • the light source 3 ' has a first filament 8', the light of which is fed to the light guide 4 via the reflector 2.
  • the light source 3 ' also has a second filament 17, which is arranged upstream in the light emission direction 11 of the first filament 8', the light of which is fed directly to a lens 18 and emitted via the latter.
  • the lens 18 is offset with its optical axis 19 with respect to the headlight axis in such a way that it emits the incident light in a lateral light emission direction 20 as curve light.
  • the second helix 17 can also be used for other light functions if the lens 18 is designed and arranged accordingly.

Abstract

Scheinwerfer (1), insbesondere Fahrzeugscheinwerfer, mit einer einem Reflektor (2) vorgelagerten Lichtquelle (3, 3')und einem Lichtleiter (4), der als ein langgestrecktes Lichtauskoppelelement (10), das mindestens bereichsweise einem Rand des Reflektors benachbart ist, mit einer dem Reflektor abgewandten Lichtaustrittsfläche (12) ausgebildet ist, wobei die der Lichtquelle (3, 3') zugewandte Innenseite (5) des Reflektors (2) mindestens bereichsweise so ausgebildete ist, dass sie am Ort der Lichtquelle (3, 3') einen ersten Brennpunkt (F1) bildet und von der Lichtquelle (3, 3') abgestrahltes Licht zu einer der Lichtaustrittsfläche (12) abgewandten Lichteintrittsfläche (9) des Lichtauskoppelelementes reflektiert.

Description

Scheinwerfer
Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer, mit einer einem Reflektor vorgelagerten Lichtquelle und einem Lichtleiter, der als ein langgestrecktes Lichtauskoppelelement, das mindestens bereichsweise einem Rand des Reflektors benachbart ist, mit einer dem Reflektor abgewandten Lichtaustrittsfläche ausgebildet ist.
Aus der EP 0 900 694 A2 und aus der DE 100 40 302 A1 sind Fahrzeugscheinwerfer bekannt, die zur Erzeugung eines Scheinwerferlichtes eine Lichtquelle aufweisen, die einem Reflektor vorgelagert ist. Die bekannten Scheinwerfer weisen einen Lichtleiter auf, der als ein langgestrecktes Lichtauskoppelelement mindestens bereichsweise einem Rand des Reflektors benachbart ist.
Bei den bekannten Fahrzeugscheinwerfern wird mit der dem Reflektor vorgelagerten Lichtquelle ein Scheinwerferlicht, wie beispielsweise Tagfahrlicht bzw. Abblendlicht oder Fernlicht erzeugt. In den Lichtleiter wird dabei über eine zweite Lichtquelle Licht eingekoppelt, das als Signallicht abgestrahlt bzw. ausgekoppelt wird.
Durch die Einkopplung über die Stirnflächen des Lichtleiters beziehungsweise über spezielle Einkoppelelemente treten relativ hohe Lichtverluste auf, so dass die Lichtleiter zwar zur Erzeugung eines Signallichtes geeignet sind, dass das abgestrahlte Licht aber zur Verwendung als Tagfahrlicht oder Abblendlicht eine nicht ausreichende Lichtstärke und eine relative inhomogene und unerwünschte Lichtstärkeverteilung aufweist. Während eine relativ ungerichtete Lichtverteilung sich für ein Signallicht nicht unbedingt als Nachteil erweist, werden an ein Scheinwerferlicht, beispielsweise an Abblend- oder Tagfahrlicht relativ hohe Anforderungen bzgl. einer homogenen Leuchtdichte und eine gerichtete Lichtverteilung gestellt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die bekannten Scheinwerfer mit Lichtauskopplung über einen langgestreckten Lichtleiter so zu verbessern, dass eine homogene Leuchtdichte hoher Lichtstärke mit formbarer bzw. gerichteter Licht- Verteilung ermöglicht wird, wie sie beispielsweise zur Erzeugung eines Tagfahrlichtes benötigt wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruches 1 dadurch gelöst, dass die der Lichtquelle zugewandte Innenseite des Reflektors mindestens bereichsweise so ausgebildet ist, dass sie am Ort der Lichtquelle einen ersten Brennpunkt bildet und von der Lichtquelle abgestrahltes Licht zu einer der Lichtaustrittsfläche abgewandten Lichteintrittsfläche des Lichtauskoppelelementes reflektiert.
Das Licht der Lichtquelle wird von dem Reflektor zur Lichteintrittsfläche des Lichtleiters bzw. Lichtauskoppelelementes geleitet, so dass der Lichtleiter praktisch auf seiner vollen Länge durchleuchtet wird. Die relativ hohen optischen Verluste durch Einkopplung, Ausbreitung und Umlenkung im Lichtleiter fallen dadurch praktisch weg bzw. werden erheblich reduziert. Durch die gleichmäßige Lichtverteilung auf der Rückseite bzw. Lichteintrittsfläche des Lichtleiters wird zudem eine Reduzierung der Lichtstärke aufgrund temperaturbegrenzter Einkopplung vermieden. Es lässt sich so eine hohe Lichtstärke mit formbarer und homogener Lichtverteilung erzielen. Dadurch wird die für Tagfahrlicht bzw. Abblendlicht bzw. Fernlicht wichtige hohe Effizienz erzielt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Innenseite des Reflektors als Abschnitt eines Rotationskörpers ausgebildet, dessen Kontur sich aus einer Rotation um eine Scheinwerferachse einer in Abstrahlrichtung gegenüber der Scheinwerferachse um einen Winkel kleiner als 90° angestellten Ellipse ergibt, deren erster Brennpunkt F1 am Ort der Lichtquelle und deren zweiter Brennpunkt F2 der Lichteintrittsfläche des Lichtauskoppelelementes benachbart angeordnet ist und infolge der Rotation eine ringförmige Brennlinie bildet. Der Lichtleiter ist dabei zweckmäßigerweise ringförmig ausgebildet.
Das gesamte Licht der Lichtquelle bzw. des Reflektors wird so gezielt zu der Lichteintrittsfläche des Lichtleiters geleitet, kann über die Lichteintrittsfläche in den Lichtleiter einkoppeln und entsprechend gerichtet aus der Lichtaustrittsfläche wieder austreten. Dies trägt zu einer weiteren Steigerung der Effizienz des Fahrzeugschein- werfers bei. Der Lichtleiter kann durch eine entsprechende Wahl seiner Oberflächen - als optische Flächen - zum weiteren Modifizieren der Lichtverteilung benutzt werden
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Lichtleiter eine Lichteinkoppelstelle mit einer vorgelagerten zweiten Lichtquelle zur Einspie- gelung von Licht auf.
Bei ausgeschaltetem Tagfahrlicht kann der Lichtleiter dadurch zusätzlich in an sich bekannter Weise als ein Signallicht verwendet werden. Damit lässt sich auf einfache Weise eine Doppelfunktion des Scheinwerfers erzielen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Lichtleiter als ein erstes Lichtauskoppelelement ausgebildet, das in ein zweites Lichtauskoppelelement eines benachbarten Scheinwerfers übergeht. Dabei ist das Lichtauskoppelelement so ausgebildet, dass ein Teil des in das erste Lichtauskoppelelement eingekoppelten Lichts über das zweite Lichtauskoppelelement auskoppelbar ist. Damit kann ein zweites Lichtauskoppelelement eines benachbarten Scheinwerfers über das erste Lichtauskoppelelement mit einem Lichtstrom versorgt werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das von dem Lichtleiter abgestrahlte Licht durch Dimmung der Lichtquelle als Standlicht oder Positionslicht nutzbar.
Durch die Dimmung kann somit ebenfalls auf einfache Weise eine Doppelfunktion des Scheinwerfers erreicht werden. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der von dem Lichtleiter umschlossene Bereich für weitere Lichtfunktionen nutzbar. Durch die Nutzung des zentralen Bereiches kann platzsparend eine weitere Lichtfunktion erzielt werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Lichtquelle im ersten Brennpunkt eine erste Wendel zur Erzeugung des in den Lichtleiter einzukoppelnden Lichts und eine der ersten Wendel in Abstrahlrichtung vorgelagerte zweite Wendel zur Erzeugung von Licht für eine weitere Lichtfunktion auf. Dabei kann in dem vom Lichtleiter umschlossenen Bereich eine Linse für die weitere Licht- funktion angeordnet sein. Das Licht der zweiten Wendel kann dabei direkt in die Linse eingestrahlt werden. Die Verwendung einer Lichtquelle mit zwei Wendeln ergibt dabei eine zusätzliche Kostenreduktion und vereinfacht den Lampentausch. Die Reflektorkonstruktion kann dadurch ebenfalls vereinfacht sein. Gegebenenfalls ist es auch möglich, die zweite Wendel zum Reflektor bzw. zur ersten Wendel hin abzuschirmen oder zwei separate Lichtquellen bzw. Lampen hintereinander anzuordnen, die gegebenenfalls auf einem gemeinsamen Lampenträger befestigt werden. Dadurch würden Speziallampen vermieden werden.
Nach weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Linse so ausgebildet und / oder gegenüber der zweiten Wendel so angeordnet, dass sie ein seitlich abgelenktes Kurvenlicht erzeugt. Insbesondere wenn die Linsenachse gegenüber der Scheinwerferachse versetzt ist und/oder Prismen auf der Linsenoberfläche enthält, lässt sich ein aufschaltbares Kurvenlicht/Abbiegelicht einfach und kostengünstig erzeugen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden, ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise veranschaulicht sind.
In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1: eine Seitenansicht eines Scheinwerfers mit Abstrahlung über ein einem Reflektor vorgelagertes Lichtleitelement im Schnitt,
Figur 2: eine Draufsicht eines Scheinwerfers im Schnitt mit Lichtabstrahlung über ein Lichtleitelement und Lichtabstrahlung einer zweiten Wendel über eine Linse zur Erzeugung von Kurvenlicht,
Figur 3: eine Seitenansicht im Schnitt zum Aufbau des Reflektors als ellipsen- förmigen Rotationskörper,
Figur 4: eine Vorderansicht auf den Lichtleiter von Figur 1 und Figur 5: eine Vorderansicht zweier verbundener Lichtleiter eines benachbarten Scheinwerferpaares.
Ein Schweinwerfer 1 besteht im Wesentlichen aus einem Reflektor 2, einer Lichtquelle 3 und einem Lichtleiter 4.
Der Reflektor 2 weist eine Innenseite 5 auf, die als Abschnitt eines Rotationskörpers ausgebildet ist, dessen Kontur sich aus einer Rotation um eine Scheinwerferachse 6 einer Ellipse 7 ergibt. Die Ellipse 7 ist dabei um einen Winkel a kleiner als 90° angestellt. Der erste Brennpunkt F1 ist dabei am Ort der Lichtquelle 3 bzw. deren Wendel 8 angeordnet. Der zweite Brennpunkt F2 der Ellipse 7 ist einer Lichteintrittsfläche 9 des Lichtleiters 4 benachbart angeordnet und bildet infolge der Rotation der Ellipse eine ringförmige Brennlinie.
Der Lichtleiter 4 ist als ein langgestrecktes ringförmiges Lichtauskoppelelement 10 ausgebildet, das dem Reflektor 2 in einer Lichtabstrahlrichtung 11 vorgelagert ist. Das Lichtauskoppelelement 10 weist zum Reflektor 2 hin, die Lichteintrittsfläche 9 und auf seine der Lichteintrittsfläche 9 abgewandten Seite eine Lichtaustrittsfläche 12 auf. Das Lichtauskoppelelement 10 kann in seinem Querschnitt eine linsenförmige Kontur mit optisch wirksamer Feinstruktur auf seiner Oberfläche aufweisen.
Das von der Lichtquelle 3 im Brennpunkt F1 des Reflektors 2 ausgehende Licht wird vom Reflektor im Brennpunkt F2 bzw. in der Brennlinie gesammelt, über die Lichteintrittsfläche 9 in das Lichtauskoppelelement eingekoppelt und über dessen Lichtaustrittsfläche 12 gerichtet ausgekoppelt. Damit ist das von dem Lichtleiter 4 bzw. dem Lichtauskoppelelement 10 abgestrahlte Licht als Tagfahrlicht nutzbar. Durch Dimmung der Lichtquelle 3 lässt sich das von dem Lichtleiter 4 abgestrahlte Licht auch als Standlicht oder Positionslicht nutzen.
Der Lichtleiter 4 kann auch ein seitliches Lichteinkoppelelement 13 aufweisen, über das das Licht einer dem Lichteinkoppelelement 13 vorgelagerten zweiten Lichtquelle zur Erzeugung von Stand- oder Positionslicht bei ausgeschalteter Lichtquelle 3 eingespiegelt wird. Zur Einspiegelung von Stand- oder Positionslicht in den Lichtleiter 4' eines benachbarten zweiten Scheinwerfers ist der Lichtleiter 4 als ein erstes Lichtauskoppelelement 15 ausgebildet, dass in ein zweites Lichtauskoppelelement 16 des Lichtleiters 4' übergeht. Dadurch wird ein Teil des in das erste Lichtauskoppelelement 15 eingekoppelten Lichtes über das zweite Lichtauskoppelelement 16 des Lichtleiters 4' ausgekoppelt.
Nach einer weiteren Ausführungsform wird der von dem Lichtleiter 4 umschlossene Bereich für weitere Lichtfunktionen genutzt. Entsprechend Figur 2 weist die Lichtquelle 3' eine erste Wendel 8' auf, deren Licht über den Reflektor 2 dem Lichtleiter 4 zugeführt wird. Die Lichtquelle 3' weist weiterhin eine in Lichtabstrahlrichtung 11 der ersten Wendel 8' vorgelagerte zweite Wendel 17 auf, deren Licht direkt einer Linse 18 zugeführt und über diese abgestrahlt wird. Die Linse 18 ist mit ihrer optischen Achse 19 gegenüber der Scheinwerferachse so versetzt, dass sie das eingestrahlte Licht in eine seitliche Lichtabstrahlrichtung 20 als Kurvenlicht abstrahlt.
Die zweite Wendel 17 kann bei entsprechender Ausbildung und Anordnung der Linse 18 auch für andere Lichtfunktionen genutzt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Scheinwerfer, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer, mit einer einem Reflektor vorgelagerten Lichtquelle und einem Lichtleiter, der als ein langgestrecktes Lichtauskoppelelement, das mindestens bereichsweise einem Rand des Reflektors benachbart ist, mit einer dem Reflektor abgewandten Lichtaustrittsfläche ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die der Lichtquelle (3, 3') zugewandte Innenseite (5) des Reflektors (2) mindestens bereichsweise so ausgebildet ist, dass sie am Ort der Lichtquelle (3, 3') einen ersten Brennpunkt F1 bildet und von der Lichtquelle (3, 3') abgestrahltes Licht zu einer der Lichtaustrittsfläche (12) abgewandten Lichteintrittsfläche (9) des Lichtauskoppelelementes (10) reflektiert.
2. Scheinwerfer nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite (5) des Reflektors (2) als Abschnitt eines Rotationskörpers ausgebildet ist, dessen Kontur sich aus einer Rotation um eine Scheinwerferachse (6) einer in Abstrahlrichtung (11 ) gegenüber der Scheinwerferachse (6) um einen Winkel a kleiner als 90° angestellten Ellipse (7) ergibt, deren erster Brennpunkt F1 am Ort der Lichtquelle und deren zweiter Brennpunkt F2 der Lichteintrittsfläche (9) des Lichtauskoppelelementes (10) benachbart angeordnet ist und infolge der Rotation eine ringförmige Brennlinie bildet.
3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (4) ringförmig ausgebildet ist.
4. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (4) ein Lichteinkoppelelement (13) mit einer vorgelagerten zweiten Lichtquelle (14) zur Einspiegelung von Licht aufweist.
5. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (4') als ein erstes Lichtauskopplungselement (15) ausgebildet ist, das in ein zweites Lichtauskopplungselement (16) eines benachbarten Scheinwerfers übergeht.
6. Scheinwerfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des in des erste Lichtauskoppelelement (15) eingekoppelten Lichts über das zweite Lichtauskoppelelement (16) auskoppelbar ist.
7. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das von dem Lichtleiter (4, 4') abgestrahlte Licht als Tagfahrlicht nutzbar ist.
8. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das von dem Lichtleiter (4, 4') abgestrahlte Licht durch Dimmung der Lichtquelle als Standlicht oder Positionslicht nutzbar ist.
9. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der von dem Lichtleiter (4, 4') umschlossene Bereich für weitere Lichtfunktionen nutzbar ist.
10. Scheinwerfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (3') im ersten Brennpunkt F1 eine erste Wendel (8') zur Erzeugung des in den Lichtleiter (4) einzukoppelnden Lichts und eine der ersten Wendel (8') in Abstrahlrichtung (11) vorgelagerte zweite Wendel (17) zur Erzeugung von Licht für eine weitere Lichtfunktion aufweist.
11. Scheinwerfer nach den Ansprüchen 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem vom Lichtleiter (4) umschlossenen Bereich eine Linse (18) für die weitere Lichtfunktion angeordnet ist.
12. Scheinwerfer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass Licht der zweiten Wendel (17) direkt in die Linse (18) eingestrahlt wird.
13. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (18) so ausgebildet und / oder gegenüber der zweiten Wendel (17) so angeordnet ist, dass sie ein seitlich abgelenktes Kurvenlicht erzeugt.
EP04740637A 2003-09-24 2004-07-03 Scheinwerfer Withdrawn EP1663708A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10344130A DE10344130A1 (de) 2003-09-24 2003-09-24 Scheinwerfer
PCT/EP2004/007299 WO2005039924A1 (de) 2003-09-24 2004-07-03 Scheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1663708A1 true EP1663708A1 (de) 2006-06-07

Family

ID=34353036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04740637A Withdrawn EP1663708A1 (de) 2003-09-24 2004-07-03 Scheinwerfer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7367702B2 (de)
EP (1) EP1663708A1 (de)
JP (1) JP2007507066A (de)
DE (1) DE10344130A1 (de)
WO (1) WO2005039924A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057131A1 (de) 2004-11-26 2006-06-08 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugscheinwerfer
DE102006013654B4 (de) * 2006-03-24 2014-02-13 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer
DE102006051059A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugscheinwerfer
DE102006051060A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugscheinwerfer
DE102006051058A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugscheinwerfer
AT503926B1 (de) 2007-01-22 2008-02-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Beleuchtungsvorrichtung zur erzeugung von zumindest einer lichtfunktion für eine lichteinheit oder einen scheinwerfer eines kraftfahrzeuges
JP5009031B2 (ja) 2007-04-10 2012-08-22 株式会社小糸製作所 車両用灯具ユニット
US8944651B2 (en) * 2007-05-23 2015-02-03 Koninklijke Philips N.V. Vehicle light
JP5363235B2 (ja) * 2009-08-04 2013-12-11 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE102010013821B4 (de) 2010-04-03 2016-09-15 Volkswagen Ag Leuchtenvorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer ersten und einer zweiten Lichtfunktion für ein Fahrzeug
JP5721367B2 (ja) * 2010-08-24 2015-05-20 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE102011104055A1 (de) 2011-06-11 2012-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug
CN104251434A (zh) * 2013-06-27 2014-12-31 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 机动车照明装置
FR3009063B1 (fr) * 2013-07-25 2018-03-30 Valeo Systemes Thermiques Dispositif lumineux
FR3009064B1 (fr) 2013-07-25 2015-07-24 Valeo Systemes Thermiques Dispositif lumineux

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4479699A (en) * 1981-03-12 1984-10-30 Richard Bolte Wind driven rotatable reflector for vehicles
JPH01143005U (de) * 1988-03-28 1989-09-29
US5058985A (en) * 1990-07-23 1991-10-22 General Electric Company Coupling means between a light source and a bundle of optical fibers and method of making such coupling means
GB9108033D0 (en) * 1991-04-16 1991-06-05 Britax Vega Ltd Vehicle lamp
GB9216333D0 (en) * 1992-07-31 1992-09-16 Kodak Ltd Optical means for annular illumination of a spot
DE19652159B4 (de) * 1996-12-14 2006-05-18 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE19739173A1 (de) * 1997-09-06 1999-03-11 Hella Kg Hueck & Co Signalleuchte für Fahrzeuge
US6186650B1 (en) * 1997-12-09 2001-02-13 Cooper Automotive Products, Inc. Vehicle headlamp with beamforming waveguide
DE19814480B4 (de) * 1998-04-01 2006-07-20 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip
JP3005955B2 (ja) * 1998-04-17 2000-02-07 スタンレー電気株式会社 灯 具
KR100310055B1 (ko) * 1998-10-28 2001-12-17 구자홍 광디스크기록/재생기의기록속도가변장치및방법
JP2000251508A (ja) * 1999-02-25 2000-09-14 Stanley Electric Co Ltd 車両用灯具
DE19946297A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-12 Philips Corp Intellectual Pty Glühlampe
FR2804493B1 (fr) * 2000-01-31 2002-04-26 Renault Projecteur de feu de signalisation de vehicule automobile a guides de lumiere
DE10040302B4 (de) * 2000-08-17 2007-04-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Signalleuchte eines Fahrzeugs
DE10114123A1 (de) * 2001-03-22 2002-09-26 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
JP2002293189A (ja) * 2001-03-30 2002-10-09 Toyoda Gosei Co Ltd ヘッドランプガーニッシュ
DE10115868B4 (de) * 2001-03-30 2010-01-07 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfereinheit eines Kraftfahrzeugs
JP2002291697A (ja) * 2001-03-30 2002-10-08 Fuji Photo Optical Co Ltd 交流点灯光源を備えた電子内視鏡装置
JP2003123519A (ja) * 2001-10-15 2003-04-25 Honda Motor Co Ltd プロジェクタ型ヘッドランプ
DE10205694B4 (de) * 2002-02-13 2010-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE10206925A1 (de) * 2002-02-19 2003-09-11 Volkswagen Ag Scheinwerfereinheit für Fahrzeuge
US6910791B2 (en) * 2002-03-15 2005-06-28 Stanley Electric Co., Ltd. Headlight

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005039924A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US7367702B2 (en) 2008-05-06
WO2005039924A1 (de) 2005-05-06
JP2007507066A (ja) 2007-03-22
DE10344130A1 (de) 2005-04-21
US20060227568A1 (en) 2006-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008051109B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE102006033920B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE4320554B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
DE602006000872T2 (de) Kfz-Scheinwerfer mit im Wesentlichen vertikaler Ausdehnung
EP2828571B1 (de) Projektionsmodul für ein kraftfahrzeug
DE102014205994B4 (de) Lichtmodul mit Halbleiterlichtquelle und Vorsatzoptik und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE19730133C2 (de) Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug
DE10336495A1 (de) Projektions-Fahrzeugscheinwerfer mit verbesserter Beleuchtung in Querrichtung
EP1663708A1 (de) Scheinwerfer
EP2799761A2 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102008015510A1 (de) Leuchteneinheit eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102014116862A1 (de) Scheinwerfersystem für Kraftfahrzeuge
DE102011018508A1 (de) Lichtleiterelement-Anordnung und Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen Lichtleiterelement-Anordnung
DE2720956C2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
EP1912018B1 (de) Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge
EP1089324A1 (de) Glühlampe
EP1064496B1 (de) Licht- bzw. beleuchtungseinrichtung, inbesondere für kraftfahrzeuge
EP1557605B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102014206593A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit Wischeffekt
EP1883767B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP2034235A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102021210341A1 (de) Schlanke Lampenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10052653A1 (de) Beleuchtungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE10053098A1 (de) Beleuchtungssystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Erzeugung eines Lichtbündels gewünschter Form
DE4120786A1 (de) Projektions-fahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060218

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061120

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080124