EP1660377B1 - Austragvorrichtung mit verschlussstopfen und verriegelungsring mit bajonett-anschlussmitteln - Google Patents

Austragvorrichtung mit verschlussstopfen und verriegelungsring mit bajonett-anschlussmitteln Download PDF

Info

Publication number
EP1660377B1
EP1660377B1 EP04761872A EP04761872A EP1660377B1 EP 1660377 B1 EP1660377 B1 EP 1660377B1 EP 04761872 A EP04761872 A EP 04761872A EP 04761872 A EP04761872 A EP 04761872A EP 1660377 B1 EP1660377 B1 EP 1660377B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dispensing apparatus
pull
flange
accordance
latching ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04761872A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1660377A2 (de
Inventor
Wilhelm A. Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medmix Switzerland AG
Original Assignee
Sulzer Mixpac AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34230844&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1660377(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sulzer Mixpac AG filed Critical Sulzer Mixpac AG
Priority to PL04761872T priority Critical patent/PL1660377T3/pl
Priority to SI200431359T priority patent/SI1660377T1/sl
Publication of EP1660377A2 publication Critical patent/EP1660377A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1660377B1 publication Critical patent/EP1660377B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/325Containers having parallel or coaxial compartments, provided with a piston or a movable bottom for discharging contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00596The liquid or other fluent material being supplied from a rigid removable cartridge having no active dispensing means, i.e. the cartridge requiring cooperation with means of the handtool to expel the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/16Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers with handles or other special means facilitating manual actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/28Caps combined with stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00506Means for connecting the outlet element to, or for disconnecting it from, the hand tool or its container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00516Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element

Definitions

  • the remaining parts as well as the mode of action is the same as in the first version with trigger pulley.
  • the stopper is placed, the locking ring set on the trigger flange so that it passes through the opening 32 during locking.
  • To unlock the locking ring is first rotated to give the stopper free and in another Rotary movement of the plug is lifted out.
  • This solution has the advantage of containing a per se loseable part - take-off disc - less.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Transmitters (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Austragvorrichtung mit Verschlussstopfen und Verriegelungsring mit Bajonett-Anschlussmitteln gemäss Oberbegriff vom Patentanspruch 1. Solche Austragvorrichtungen, insbesondere Mehrkomponentenkartuschen sind beispielsweise aus der US-A-5 918 772 des gleichen Anmelders bekannt. Bajonett-Anschlussmittel haben, verglichen mit Schraubverschlüssen, den Vorteil, eine Verbindung rasch herstellen oder lösen zu können. Andererseits weisen Bajonett-Anschlussmittel auch Nachteile auf, insbesondere wenn es um grössere Kartuschen geht, wo zum Teil höhere Kräfte erforderlich sind. Dies gilt nicht nur für den Anschluss eines Mischers oder eines Zubehörs sondern insbesondere auch für das Herausziehen des Verschlussstopfens, der infolge der erforderlichen Dichtigkeit leicht konische Zapfen aufweist und daher festsitzt.
  • Aus der US-A-5 137 182 des gleichen Anmelders ist eine Kartusche mit einem Verschlussstopfen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, worin die Oberseite der Bajonettnocken keilförmig sein können, um eine bessere Verriegelung zu erzielen.
  • Die US-A-5 320 233 offenbart einen Verschluss mit Mitteln, um das Zerreissen eines Sicherheitsbandes anzuzeigen. Das zweiteilige Sicherheitsband weist beidseits einer Schwächungszone Vorsprünge auf, wobei die eine Reihe Vorsprünge auf einer Rampe und die andere Reihe Vorsprünge auf einer anderen Rampe gleiten, wodurch das Band auseinander gerissen wird, falls der Verschluss geöffnet wird.
  • Für Kartuschen mit einer Überwurfmutter mit Schraubgewinde zum Befestigen eines Mischers oder eines Stopfens, z. B. gemäss US-A-5 423 443 , ist es bekannt, am Verschlussstopfen eine Abzugscheibe anzubringen, um ihn durch Herausdrehen der Überwurfmutter zu entfernen. Während die Überwurfmutter mit Schraubgewinde einen relativ grossen Hub ermöglicht, um den Verschlussstopfen herauszuheben zu können, kann mit einer herkömmliche Bajonett-Verriegelung keine Abzugkraft ausgeübt werden. Daher konnte dieses Problem bei Bajonett-Anschlussmitteln für grössere Kartuschen mit grösseren Verschlussstopfen bislang nicht gelöst werden.
  • Es ist davon ausgehend Aufgabe der vorliegenden Erfindung dieses Problem zu lösen und eine Möglichkeit anzugeben, bei einer Bajonett-Verriegelung den Verschlussstopfen durch den Verriegelungsring zu bewegen derart, dass er sich nicht nur zum Verschliessen zur Austragvorrichtung hin bewegt sondern auch von ihr abgehoben werden kann und daher eine Zugkraft ausübt. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Die Erfindung wird im Einzelnen anhand von Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung,
    Fig. 2
    zeigt die Teile von Fig. 1 in einer Explosionszeichnung,
    Fig. 3
    zeigt die Arbeitsweise des Verriegelungsringes in Verschlussrichtung,
    Fig. 4
    zeigt die Arbeitsweise des Verriegelungsringes beim Abheben des Verschlussstopfens,
    Fig. 5
    zeigt einen Schnitt gemäss der Linie V - V von Fig. 1,
    Fig. 6
    zeigt die Teile von Fig. 5 in einer anderen Position,
    Fig. 7
    zeigt eine Ausführungsvariante der erfindungsgemässen Vorrichtung ohne Abzugscheibe, und
    Fig. 8
    zeigt die Teile von Fig. 7 in einer Explosionszeichnung.
  • In den Figuren 1 und 2 erkennt man das Auslassende einer Doppelkartusche 1 mit den beiden Vorratsbehältern 2 und 3, den getrennten Auslässen 4 und 5, dem Verriegelungsring 6 und den Verschlussstopfen 7.
  • Die Erfindung richtet sich vor allem darauf, den Verschlussstopfen 7 durch Drehen des Verriegelungsrings, hier im Gegenuhrzeigersinn, von der Kartusche abzuheben. Der Verschlussstopfen 7 weist zwei Zapfen 8 und 9, einen Anzugflansch 10 und einen daran anschliessenden Hals 11 auf, an dem ein Abzugflansch 12 angebracht ist, der zur Aufnahme einer Abzugscheibe 14 mit Ausnehmung 15 eine Nut 13 aufweist.
  • Im Endbereich der beiden Auslässe 4 und 5 befindet sich ein Auslassflansch 16, der an seinem Umfang zwei gegenüberliegende Flanschstege 17 und 18 aufweist. Jeder Flanschsteg besitzt an seiner Unterseite 19 eine Anzugschräge 17A und an ihrer Oberseite 20 eine Abzugschräge 18A, wobei diese Flächen, in axialer Richtung gesehen schräg verlaufen. Die Anzug- und Abzugschrägen 17A und 18A am Auslassflansch der Kartusche kooperieren mit entsprechenden Anzug- und Abzugschrägen im Verriegelungsring.
  • Der Verriegelungsring 6 weist einen geriffelten Drehteil 21 und einen anschliessenden zylindrischen Teil 22 auf, der einen kleineren Innendurchmesser aufweist als der Drehteil, wodurch ein Absatz 23 gebildet wird, der sich auf den Anzugflansch 10 des Stopfens 7 abstützt. Der Durchmesser D1 des Durchlasses 30 an dem den Zapfen abgewandten Ende des zylindrischen Teils 22 ist kleiner als der Durchmesser D2 der Abzugscheibe 14.
  • Im Drehteil des Ringes befinden sich, nahe dem kartuschenseitigen Ende, zwei gegenüberliegende Ringstege 24 und 25, die an ihrer Oberseite mit einer Ringanzugschräge 26 und an ihrer Unterseite mit einer Ringabzugschräge 27 versehen sind. Auch hier verlaufen die Ringanzugschrägen und die Ringabzugschrägen axial gesehen schräg.
  • In Fig. 3 ist die Arbeitsweise der Vorrichtung in Anzugstellung, bzw. Schliessstellung dargestellt. Dabei kooperieren die Ringstege 24 und 25, die an ihrer Oberseite die Ringanzugschräge 26 und 27 aufweisen, mit je einer unten liegenden Anzugschräge 17A, 18A an Flanschsteg 17, 18 am Auslassflansch 16, um durch Drehen des Verriegelungsrings im Uhrzeigersinn den Verschluss in Pfeilrichtung anzuziehen, bzw. zu verschliessen.
  • In Fig. 4, die die Abzugsbewegung in Pfeilrichtung zeigt, kooperieren die unten liegenden Abzugschrägen 26, 27 derselben Ringstege 24, 25 des Verriegelungsringes 6 mit den obenliegenden Abzugschrägen 17A, 18A an Flanschstege 17, 18 am Auslassflansch 16, um den Verschlussstopfen mittels des Verriegelungsrings zu lösen und abzuheben. Dabei greift die ringförmige Stirnseite 28 am Verriegelungsring an der Abzugscheibe 14 an.
  • Im Drehteil des Verriegelungsringes sind ferner beim Übergang zu Absatz 23, zwischen den Stegen 24 und 25, Zentrierrippen 29 angeordnet, die in axialer Richtung schräg vom Drehteil zum zylindrischen Teil verlaufen, um ein Zentrieren des Verriegelungsringes zu ermöglichen, siehe Figuren 5 und 6.
  • In Fig. 5 ist in einem Schnitt der Verschlussstopfen mitsamt dem Verriegelungsring in verriegelter Stellung und in Fig. 6 in entriegelter Stellung dargestellt. Aus den Zeichnungen geht ferner hervor, dass sich beim Verriegeln der Absatz 23 am Verriegelungsring auf dem Anzugflansch 10 des Stopfens aufstützt, während die beiden Anzugsschrägen miteinander kooperieren, um die Zapfen des Verschlussstopfen in die Kartusche zu pressen und dass beim Entriegeln die ringförmige Stirnseite 28 des zylindrischen Teils des Verschlusstopfens die Abzugsscheibe 14 in einer Nut im Verschlussstopfen beaufschlagt wird, während die beiden Abzugsschrägen beim Herausdrehen miteinander kooperieren, um den Verschlussstopfen herauszuziehen.
  • Zum Verschliessen der Kartuschenauslässe wird zuerst der im Verriegelungsring vormontierte Verschlussstopfen in die Auslässe der Kartusche gedrückt und durch Drehen des Ringes um 90° verriegelt. Zum Entriegeln wird der Verriegelungsring um etwas mehr als 90° zurück gedreht, wodurch der Verschlussstopfen herausgezogen wird und zusammen mit dem Verriegelungsring entfernt werden kann. Nachher kann nach Herausnahme der Abzugscheibe der Verschlussstopfen aus dem Verriegelungsring entfernt und mit demselben Verriegelungsring ein Mischer an der Kartusche befestigt werden.
  • In der Ausführungsvariante gemäss den Figuren 7 und 8 wird an Stelle der Abzugscheibe die Längserstreckung von Abzugflansch 31 in Bezug auf den Abzugflansch 12 auf eine Länge D2 vergrössert, die grösser ist als der Durchmesser D1 der Öffnung 32 des Verriegelungsringes 33. Damit die ringförmige Stirnseite 34 des Verriegelungsringes unter den Abzugflansch gelangen kann, weist die Öffnung 32 an zwei gegenüberliegenden Seiten je eine Ausnehmung 35 auf, so dass der Abzugflansch 31 hindurchgelangen kann.
  • Zur Verstärkung der Abzugsbewegung des Verschlussstopfens 35 weist die Unterseite vom Abzugflansch zwei gegenüberliegende Abzugflanschschrägen 36 und 37 auf.
  • Die übrigen Teile sowie die Wirkungsweise ist dieselbe wie bei der ersten Ausführung mit Abzugscheibe. Der Verschlussstopfen wird aufgesetzt, der Verriegelungsring derart auf den Abzugflansch gesetzt, dass dieser beim Verriegeln durch die Öffnung 32 hindurchgelangt. Zum Entriegeln wird der Verriegelungsring zunächst gedreht um den Verschlussstopfen frei zu geben und in einer weiteren Drehbewegung wird der Verschlussstopfen herausgehoben. Diese Lösung hat den Vorteil, ein an sich verlierbares Teil - Abzugscheibe - weniger zu enthalten.
  • Die oben beschriebene Lösung mit Abzugflanschschrägen ist auch auf eine Ausführung mit einem Verriegelungsring mit einem Schraubgewinde übertragbar, wobei das Schraubgewinde mit einem Gewinde am Auslassflansch der Austragvorrichtung zusammenwirkt.
  • Ausgehend von dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind viele Variationen denkbar, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. So können die Auslassöffnungen und/oder die Zapfen konisch sein, die Auslassöffnungen und damit auch die Zapfen können von der zylindrischen Form abweichen, beispielsweise D-förmig sein, die bajonettartige Verriegelung und entsprechend die Entriegelung kann im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn erfolgen, sowohl die Vorratsbehälter als auch die Auslässe können voneinander verschieden sein und beispielsweise eine Querschnittsfläche, bzw. ein Volumen in einem Verhältnis von 1 : 1 bis 1 : 10 aufweisen und die Zapfen des Verschlussstopfens können sowohl im Durchmesser als auch in der Länge unterschiedlich sein. Anstelle der Abzugscheibe kann auch ein Spreizstift oder ein Schnappring oder dergl. verwendet werden.
  • Aus der Beschreibung der Erfindung geht hervor, dass unter Beibehalt der Vorteile einer Bajonett-Verbindung eine gute Dichtung und eine problemlose Lagerung durch den eingepressten Verschluss gewährleistet, eine einfache, sichere und saubere Bedienung sowie eine leichte und schnelle Montage und Demontage des Verschlusses möglich ist.
  • Das beschriebene Ausführungsbeispiel bezieht sich zwar auf eine Doppelkartusche, doch kann der Verschliess- und Abhebemechanismus auch für andere Austragvorrichtungen oder Kartuschen verwendet werden, beispielsweise für Einkomponentenkartuschen sowie Mehrkomponentenkartuschen oder -Austragvorrichtungen.

Claims (12)

  1. Austragvorrichtung mit Verschlussstopfen und Verriegelungsring mit Bajonett-Anschlussmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (7, 36), die Aussenflächen der Auslässe (4, 5) der Austragvorrichtung (1) und das Wandinnere des Verriegelungsringes (6, 33) miteinander kooperierende Mittel (17, 26; 18, 27) aufweisen, um beim Drehen des Verriegelungsringes den Verschlusstopfen von der Austragvorrichtung abzuheben oder ihn zur Austragvorrichtung hin zu bewegen, wobei die miteinander kooperierenden Mittel Stege (17, 18) an der Aussenfläche der Auslässe (4, 5), mit je einer Abzugschräge (18A) an der Oberseite (20) und einer Anzugschräge (17A) an der Unterseite (19) und entsprechende Ringstege (24, 25) im Inneren des Verriegelungsringes (6) sind, die mit je einer Abzugschräge (27) an der Unterseite und einer Anzugschräge (26) an der Oberseite versehen sind.
  2. Austragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusstopfen (7, 36) einen Anzugflansch (10) aufweist, der in Wirkverbindung mit einen Absatz (23) im Verriegelungsring (6) steht.
  3. Austragvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusstopfen (7, 35) oberhalb des Anzugflansches (10) Abzugmittel (14; 31) aufweist, die sich auf die ringförmige Stirnseite (28, 34) des Verriegelungsringes (6, 33) aufstützen.
  4. Austragvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (7), am dem Zapfen (8, 9) abgewandten Ende, eine abnehmbare Abzugscheibe (14) aufweist, deren Durchmesser (D2) grösser ist als der Durchmesser (D1) der Öffnung (30) des Verriegelungsrings (6), die der Austragvorrichtung abgewandt ist.
  5. Austragvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (36) einen Abzugflansch (31) aufweist, dessen Längserstreckung (D2) grösser ist als der Durchmesser (D1) der Öffnung (32) des Verriegelungsrings (33), die der Austragvorrichtung abgewandt ist, wobei die Öffnung (32) zwei Ausnehmungen (35) aufweist derart, dass der Verriegelungsring in einer Position den Abzugflansch aufnehmen kann.
  6. Austragvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzugflansch (31) des Verschlussstopfens (36) an seiner Unterseite zwei Abzugflanschschrägen (37, 38) aufweist, die axial gesehen schräg verlaufen
  7. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschstege (17, 18) am Umfang eines Auslassflansches (16) angeordnet sind.
  8. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzug- und Anzugschrägen (18A, 17A; 27, 26) axial gesehen schräg verlaufen.
  9. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsring (6, 33) in seinem Innern axial angeordnete und radial schräg verlaufende Zentrierrippen (29) aufweist.
  10. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragvorrichtung eine Doppelkartusche (1) ist, wobei der Verschlussstopfen (7, 33) zwei Zapfen (8, 9) aufweist.
  11. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (36)\einen Abzugflansch (31) aufweist, dessen Längserstreckung (D2) grösser ist als der Durchmesser (D1) der Öffnung (32) des Verriegelungsrings (33), die der Austragvorrichtung abgewandt ist, wobei die Öffnung (32) zwei Ausnehmungen (35) aufweist derart, dass der Verriegelungsring in einer Position den Abzugflansch aufnehmen kann.
  12. Austragvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzugflansch (31) des Verschlussstopfens (36) an seiner Unterseite zwei Abzugflanschschrägen (37, 38) aufweist, die axial gesehen schräg verlaufen, um die Abzugwirkung durch den Verriegelungsring auf den Stopfen zu verstärken.
EP04761872A 2003-09-01 2004-08-20 Austragvorrichtung mit verschlussstopfen und verriegelungsring mit bajonett-anschlussmitteln Active EP1660377B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04761872T PL1660377T3 (pl) 2003-09-01 2004-08-20 Urządzenie dozujące z korkiem zamykającym i pierścieniem blokującym z bagnetowymi środkami połączeniowymi
SI200431359T SI1660377T1 (sl) 2003-09-01 2004-08-20 Razdelilna naprava z zapornim ŽŤepom in zapahnilnim obroŽŤem z bajonetnim prikljuŽŤnim sredstvom

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH14982003 2003-09-01
PCT/CH2004/000524 WO2005021394A2 (de) 2003-09-01 2004-08-20 Austragvorrichtung mit verschlussstopfen und verriegelungsring mit bajonett-anschlussmitteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1660377A2 EP1660377A2 (de) 2006-05-31
EP1660377B1 true EP1660377B1 (de) 2009-12-23

Family

ID=34230844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04761872A Active EP1660377B1 (de) 2003-09-01 2004-08-20 Austragvorrichtung mit verschlussstopfen und verriegelungsring mit bajonett-anschlussmitteln

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7694853B2 (de)
EP (1) EP1660377B1 (de)
JP (1) JP5026075B2 (de)
KR (1) KR101102255B1 (de)
CN (1) CN100540407C (de)
AT (1) ATE452834T1 (de)
DE (1) DE502004010552D1 (de)
DK (1) DK1660377T3 (de)
ES (1) ES2336919T3 (de)
PL (1) PL1660377T3 (de)
SI (1) SI1660377T1 (de)
WO (1) WO2005021394A2 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2635327C (en) * 2005-12-29 2014-08-12 Sulzer Mixpac Ag Dispensing device for single use
EP1968525B1 (de) * 2005-12-29 2016-07-20 3M Innovative Properties Company Dentalzusammensetzungen und initiatorsysteme mit einer polycyclischen aromatischen komponente
ATE466665T1 (de) * 2006-03-24 2010-05-15 Medmix Systems Ag Austraganordnung mit abnehmbar befestigbaren zubehörteilen
JP2010521384A (ja) * 2007-03-19 2010-06-24 スルザー ミックスパック アクチェンゲゼルシャフト 着脱式に取付け可能なアクセサリを有する分注アセンブリ
EP2008636A1 (de) * 2007-06-29 2008-12-31 3M Innovative Properties Company Dentale Zusammensetzung mit polyfunktionalem (Meth)Acrylat mit Urethan-, Harnstoff- oder Amidgruppen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE102007044983B4 (de) * 2007-09-19 2014-03-20 Kettenbach Gmbh & Co. Kg Austragvorrichtung
JP5622148B2 (ja) * 2007-09-19 2014-11-12 ケッテンバッハ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトKettenbachGmbH & Co. KG 分注装置
EP2190592B2 (de) * 2007-09-19 2015-08-26 Kettenbach GmbH & CO. KG Behälter
EP2042486A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-01 3M Innovative Properties Company Auf Methacrylat basierende Monomere mit einer Urethanbindung, Herstellungsverfahren und Verwendung
EP2133063A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-16 3M Innovative Properties Company Initiatorsystem mit Biphenylen-Derivaten, Herstellungsverfahren und Verwendung dafür
EP2133064A1 (de) 2008-06-10 2009-12-16 3M Innovative Properties Company Initiatorsystem mit einem Diarylalkylamin-Derivat, härtbare Zusammensetzung und deren Verwendung
CN102548668B (zh) 2009-10-06 2016-01-20 药物混合系统股份公司 具有在多组分料筒和附加件之间的连接装置的排料设备
EP2380925A1 (de) 2010-04-22 2011-10-26 3M Innovative Properties Company Strahlungshärtbare Zusammensetzung, Herstellungsverfahren dafür und Verwendung
EP2401998A1 (de) 2010-07-02 2012-01-04 3M Innovative Properties Company Dentale Zusammensetzung, Satz aus Teilen und Verwendung davon
EP2428199A1 (de) 2010-09-09 2012-03-14 3M Innovative Properties Company Härtbare Zusammensetzung, derer Herstellungsverfahren und Verwendung
CA2746283A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-10 Sulzer Mixpac Ag Childproof closure for a dispensing apparatus
US8881950B2 (en) 2010-11-01 2014-11-11 Nordson Corporation Multiple component dispensing cartridge, mixing nozzle and method for reducing contact between fluids
EP2481390A1 (de) 2011-01-31 2012-08-01 3M Innovative Properties Company Dentale Zusammensetzung, Satz aus Teilen und Verwendung davon
EP2675421A2 (de) 2011-02-15 2013-12-25 3M Innovative Properties Company Zahnärztliche zusammensetzung mit einer mischung aus einem isocyanurat-monomer und einem tricylclodecan-monomer
EP2497721B1 (de) * 2011-03-11 2013-11-20 Sulzer Mixpac AG Mehrkomponentenkartusche
EP2741728B1 (de) 2011-08-11 2019-06-26 3M Innovative Properties Company Dentale zusammensetzung, verfahren zur herstellung und verwendung damit
EP2794119B1 (de) * 2011-10-17 2018-01-24 Sulzer Mixpac AG Kartusche, verfahren zur herstellung einer solchen, sowie mehrkomponentenkartusche
RU2650632C2 (ru) 2013-07-08 2018-04-16 3М Инновейтив Пропертиз Компани Отверждаемая стоматологическая композиция, содержащая смесь агломерированных и агрегированных наночастиц, набор компонентов и их применение
US10028894B2 (en) 2013-09-09 2018-07-24 3M Innovative Properties Company Dental composition containing polyoxometalates, process of production and use thereof
US10641223B2 (en) * 2013-10-01 2020-05-05 Enplas Corporation Attachment structure of fuel injection device nozzle plate
CN106029045B (zh) 2014-02-18 2020-04-03 3M创新有限公司 牙科组合物及其用途
JP6616310B2 (ja) 2014-02-18 2019-12-04 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 歯科用組成物及びその使用
EP2965825A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-13 Sulzer Mixpac AG Abgabevorrichtung, Abgabesystem und Verfahren zur Abgabe
US10932994B2 (en) 2014-07-10 2021-03-02 3M Innovative Properties Company Two-component self-adhesive dental composition, process of production and use thereof
EP3188847B1 (de) * 2014-09-02 2020-01-08 Sika Technology AG Applikationsgerät zum applizieren von gelförmigen und/oder pastösen zusammensetzungen sowie applikationseinrichtung für ein derartiges applikationsgerät
EP3197609A1 (de) * 2014-09-23 2017-08-02 Sika Technology AG Applikationsvorrichtung für mehrkomponentenstoffe
US10751262B2 (en) 2014-12-16 2020-08-25 3M Innovative Properties Company Cationically curing dental composition containing polymeric particles and use thereof
CN107533037A (zh) * 2015-02-16 2018-01-02 株式会社岛津制作所 试样气化单元及气相色谱仪
US10099838B2 (en) * 2015-04-13 2018-10-16 Nordson Corporation Fluid cartridge system and method of using a fluid cartridge system
DE102015106387A1 (de) 2015-04-24 2016-10-27 Matthias Suchan Austragvorrichtung
DE102015110442B4 (de) 2015-06-29 2018-10-18 Kettenbach Gmbh & Co. Kg Ausbringbehälter mit Applikator und durch ihn gehaltenen Verschluss, sowie Verfahren
WO2017007676A1 (en) 2015-07-07 2017-01-12 3M Innovative Properties Company Kit of parts containing a cationically hardenable composition and use as dental retraction material
JP6835816B6 (ja) 2015-07-21 2021-03-24 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー グラスアイオノマーセメントを製造するためのパーツキット、その製造方法及びその使用
BR112018011683B1 (pt) 2015-12-08 2021-08-10 3M Innovative Properties Company Kit de partes para uso dental e composição dental autoadesiva, autocurável e autocondicionante para uso dental ou ortodôntico
JP6540521B2 (ja) * 2016-01-15 2019-07-10 株式会社島津製作所 部材連結機構
JP6971247B2 (ja) * 2016-02-25 2021-11-24 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー ペーストタイプのグラスアイオノマーセメントを製造するためのパーツキット、その製造方法及び使用
CN108700559B (zh) 2016-02-29 2022-02-08 株式会社岛津制作所 构件连结机构和构件连结方法
DE202016102271U1 (de) * 2016-04-28 2017-07-31 GlueTec Industrieklebstoffe GmbH & Co. KG Doppelkartusche mit Kindersicherung
US11872292B2 (en) 2016-09-22 2024-01-16 3M Innovative Properties Company Cationically and radiation curable composition
WO2018169704A1 (en) 2017-03-15 2018-09-20 3M Innovative Properties Company Glass ionomer compositions and methods including inorganic fibers
WO2018213074A1 (en) 2017-05-18 2018-11-22 3M Innovative Properties Company Glass ionomer compositions and methods including water-miscible, silane-treated, nano-sized silica particles
JP6942888B2 (ja) 2017-11-08 2021-09-29 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 高弾性率の歯科用組成物
WO2019123260A2 (en) 2017-12-19 2019-06-27 3M Innovative Properties Company Multi-part composition having staged viscosity prior to hardening
EP3727276A2 (de) 2017-12-21 2020-10-28 3M Innovative Properties Company Anorganische dentalfüller mit einer silanbehandelten oberfläche
JP2021512176A (ja) 2018-02-06 2021-05-13 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 多孔質又は中空コアとpH感受性シェルとを有するマイクロカプセル及びその使用
US11969488B2 (en) 2018-04-03 2024-04-30 Solventum Intellectual Properties Company Storage stable glass ionomer composition and use thereof
US20210085570A1 (en) 2018-05-02 2021-03-25 3M Innovative Properties Company One-part dental adhesive composition for fixing dental composite materials
KR20210014647A (ko) * 2018-05-22 2021-02-09 노드슨 코포레이션 캡 및 카트리지 조립체
JP2022507360A (ja) 2018-11-14 2022-01-18 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 保存に安定な二成分デュアルキュア歯科用組成物
EP3883522A1 (de) 2018-11-20 2021-09-29 3M Innovative Properties Company Härtbare zusammensetzung mit einem polyethermodifizierten polydimethylsiloxan
WO2020245708A1 (en) 2019-06-04 2020-12-10 3M Innovative Properties Company Microcapsule with a porous or hollow core and a shell containing a component releasing gas upon contact with an acid
EP3771495A1 (de) * 2019-07-29 2021-02-03 Sulzer Mixpac AG Austossanordnung, komponente, zubehör, verfahren zum verbinden eines zubehörs mit einer komponente und system
EP4106710A1 (de) 2020-02-19 2022-12-28 3M Innovative Properties Company Ascorbinsäurekomponente zur verwendung in einem verfahren zur behandlung der oberfläche eines präparierten zahns
JP2023552995A (ja) 2020-12-04 2023-12-20 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 歯科用pH感受性マイクロカプセル
WO2022229739A1 (en) 2021-04-29 2022-11-03 3M Innovative Properties Company Calcium and fluorine ions releasing dental composition
JP2024515771A (ja) 2021-04-29 2024-04-10 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 重合性チオ尿素成分を含む開始剤系、歯科用組成物及びその使用
WO2022248954A1 (en) 2021-05-26 2022-12-01 3M Innovative Properties Company Dental composition comprising an isorbide component
CN117580559A (zh) 2021-06-28 2024-02-20 3M创新有限公司 牙科用粘固剂组合物、组件套盒及其用途

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5137182A (en) * 1989-12-04 1992-08-11 Wilhelm A. Keller End closure for the nozzle orifice of a dispensing cartridge
DE59207260D1 (de) 1992-07-17 1996-10-31 Wilhelm A Keller Kartuschenaufsteckstopfen
US5336406A (en) * 1993-01-26 1994-08-09 Elkay Manufacturing Company Replaceable filter cartridge and head assembly with safety shut-off valve
US5320233A (en) * 1993-08-30 1994-06-14 Aluminum Company Of America Tamper evident lug cap
US5918772A (en) * 1995-03-13 1999-07-06 Wilhelm A. Keller Bayonet fastening device for the attachment of an accessory to a multiple component cartridge or dispensing device
US5944226A (en) * 1997-06-09 1999-08-31 Liquid Control Corporation Add-on valve assembly for dual-component cartridge

Also Published As

Publication number Publication date
US20070090079A1 (en) 2007-04-26
JP2007504058A (ja) 2007-03-01
ES2336919T3 (es) 2010-04-19
KR20070020363A (ko) 2007-02-21
ATE452834T1 (de) 2010-01-15
SI1660377T1 (sl) 2010-04-30
CN100540407C (zh) 2009-09-16
WO2005021394A2 (de) 2005-03-10
US7694853B2 (en) 2010-04-13
JP5026075B2 (ja) 2012-09-12
EP1660377A2 (de) 2006-05-31
DE502004010552D1 (de) 2010-02-04
PL1660377T3 (pl) 2010-06-30
DK1660377T3 (da) 2010-03-15
WO2005021394A3 (de) 2006-03-23
CN1845854A (zh) 2006-10-11
KR101102255B1 (ko) 2012-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1660377B1 (de) Austragvorrichtung mit verschlussstopfen und verriegelungsring mit bajonett-anschlussmitteln
DE2600410C2 (de) Behälter mit zugehörigem Sicherheitsverschluß
EP0605678A1 (de) Kunststoffverschluss mit garantieelement.
DE3422546C2 (de) Behälter-Verschlußkappe
DE3422547A1 (de) Manipuliersichere verschlusskappe fuer behaelter
EP0632699A1 (de) Druckknopf zur arretierung von schnürsenkeln.
EP1440737A1 (de) Austraganordnung mit einem Austraggerät für mindestens zwei Komponenten
DE102011008060B3 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter
EP0688922A1 (de) Transportanker, insbesondere für Betonfertigteile und in den Transportanker einschraubbarer Lastaufnehmer
DE3605821A1 (de) Schnellspannmutter, insbesondere zur befestigung eines fahrzeugrades auf der aufspannwelle einer auswuchtmaschine
DE4414048A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Aushöhlung in einer Verkleidung
WO1985002593A1 (en) Container, particularly for a transport installation
WO1994022732A1 (de) Kunststoffverschluss
WO2012113384A2 (de) Tubenverpackung
EP3188847B1 (de) Applikationsgerät zum applizieren von gelförmigen und/oder pastösen zusammensetzungen sowie applikationseinrichtung für ein derartiges applikationsgerät
EP3458175B1 (de) Filtereinrichtung
EP4065483A1 (de) WIEDERVERSCHLIEßBARES AUSGIEßELEMENT FÜR KARTON/KUNSTSTOFF-VERBUNDPACKUNGEN MIT EINEM ANKERRING ZUR SICHEREN ANBINDUNG EINES SCHRAUBDECKELS
DE3028080A1 (de) Spendevorrichtung fuer cyanacrylatklebstoff
EP3775446A1 (de) Befestigungsvorrichtung
WO2021191082A1 (de) Vorrichtung zur austauschbaren befestigung von formatteilen
DE2904290A1 (de) Verschlussanordnung
CH700442A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Spulenkapsel für eine Unterfadenspule.
EP0498954B1 (de) Verschlusskappe für Kunststoffverschluss
EP0287799A1 (de) Beschlag für mit Schliesszylinder ausgerüstete Türen oder dergleichen
EP0153999B1 (de) Entlüftungsventil insbesondere zum Entlüften von Heizsystemen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20080118

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SULZER MIXPAC AG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SULZER MANAGEMENT AG PATENTABTEILUNG/0067

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004010552

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100204

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2336919

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091223

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091223

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 6807

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100323

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100423

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091223

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100924

BERE Be: lapsed

Owner name: SULZER MIXPAC A.G.

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100820

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100624

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. GRAF AND PARTNER AG INTELLECTUAL PROPERTY, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20170725

Year of fee payment: 14

Ref country code: DK

Payment date: 20170821

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20170822

Year of fee payment: 14

Ref country code: IE

Payment date: 20170825

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20180808

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 452834

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180820

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180820

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180820

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 6807

Country of ref document: SK

Effective date: 20180820

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180820

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180821

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180820

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20190724

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210830

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190820

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: MEDMIX SWITZERLAND AG

Effective date: 20220630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004010552

Country of ref document: DE

Owner name: MEDMIX SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: SULZER MIXPAC AG, HAAG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200820

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220820

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 20