EP1655422A1 - Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf eine dem Wetter ausgesetzte Oberfläche - Google Patents

Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf eine dem Wetter ausgesetzte Oberfläche Download PDF

Info

Publication number
EP1655422A1
EP1655422A1 EP04026120A EP04026120A EP1655422A1 EP 1655422 A1 EP1655422 A1 EP 1655422A1 EP 04026120 A EP04026120 A EP 04026120A EP 04026120 A EP04026120 A EP 04026120A EP 1655422 A1 EP1655422 A1 EP 1655422A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning device
slot
recesses
fastening recesses
copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04026120A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hugo Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP04026120A priority Critical patent/EP1655422A1/de
Publication of EP1655422A1 publication Critical patent/EP1655422A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/002Provisions for preventing vegetational growth, e.g. fungi, algae or moss
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/308Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles for special purposes not otherwise provided for, e.g. turfing tiles, step tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3452Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means
    • E04D2001/3467Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means through apertures, holes or slots

Definitions

  • the invention relates to a cleaning device for application to a roof, which has a plurality of scale-overlapping roofing elements, wherein the cleaning device has reaction surfaces having a metallic, preferably copper-containing, surface, which in combination with water cleaning, preferably fungicidal and / or bactericidal , Create compounds that dissolved in water can at least partially wet the roof.
  • the inventor has recognized that the known cleaning devices for roof surfaces are not adequately protected against strong wind effects and this can lead to an unwanted loosening of the cleaning devices on the roof, whereby a risk to persons in the roof area may arise. Furthermore, it has been shown that in certain roofing the conventional method of attachment, for example on slate roofing or Eternit corrugated roofing, only insufficiently secured feasible.
  • This problem can be solved by the cleaning device with corresponding mounting recesses is executed, which allow the cleaning device to be mounted in existing or mounting fasteners, so that a loosening by wind power is almost impossible.
  • this type of attachment can be applied to a variety of known roof cleaning devices.
  • the inventor proposes a per se known cleaning device for application to a roof, which has a plurality of scale covering roofing roofing elements, wherein the cleaning device has reaction surfaces, which have a metallic, preferably copper-containing, surface, which in conjunction with water generate cleansing, preferably fungicidal and / or bactericidal compounds that can dissolve the water dissolved in the roof at least partially, to improve the effect that the cleaning device has fixing recesses and is formed flat at least in the region of the mounting recesses, wherein the mounting recesses arranged in the edge region of the cleaning device and are spaced such that fasteners mounted in the mounting recesses on the roof can engage.
  • a flat design is a largely planar design or, at least on the roof surface, which may, however, also be arched, has an adapted contour.
  • fastening elements for example, fastening hooks can be used, which additionally hold individual roofing elements.
  • the inventive design of the cleaning device is a slipping or loosening of the cleaning device prevented by the roof or at least additionally made much more difficult.
  • these may be formed, for example, as a laterally arranged slot, wherein additionally at least one of the slot-shaped fastening recesses may have a bulge, whereby lateral slipping is further complicated after the fasteners engage in this bulge.
  • the slot-shaped mounting recesses may extend to the edge of the cleaning device, although also an embodiment is possible in which the slot-shaped mounting recess ends in front of the edge of the cleaning device and thus has no opening to the outside. With respect to the reaching to the edge slots is to mention that in this case either the laterally disposed edge may be meant or the upper edge of the cleaning device comes into consideration.
  • the inventor proposes that at least one of the slot-shaped fastening recesses is arranged in the upper area, preferably in the upper quarter, preferably in the upper sixth, of the cleaning device when the cleaning device is inserted or inserted.
  • At least one of the slot-shaped fastening recesses is designed to run horizontally when the cleaning device is inserted or inserted.
  • At least one of the slot-shaped fastening recesses may also be made to ascend to the roof ridge when the cleaning device is inserted or inserted.
  • the mounting recesses may be both straight and curved, wherein in the curved embodiment, the curvature may describe a radius about a second mounting recess, thereby enabling a particularly simple hooking the cleaning device is made possible.
  • a further advantageous embodiment provides that one of the slot-shaped fastening recesses is formed longer, that is, further away from the edge leads, as the other mounting recess. This also allows a simple insertion of the cleaning device.
  • Another favorable variant of the cleaning device is that all slot-shaped mounting recesses have an opening of the slot in the same direction. This facilitates the insertion of the cleaning device in existing hooks, such as a slate cover.
  • slot-shaped fastening recesses may also be formed in mirror image.
  • the cleaning device has at least one layer which at least partially contains openings that allow the naturally occurring moisture to penetrate from top to bottom.
  • the cleaning device can also be designed in several layers.
  • the layers may in principle have both a structured surface, be perforated or a water-storing property, for example by an open-pore arrangement of a copper material or by a braid or by the additional introduction of textiles or the like.
  • the cleaning device it is particularly advantageous if it is formed in one layer in the region of the mounting recesses and only below it is made in several layers.
  • the mounting recesses should be mounted congruent in the at least two layers, so that both layers can be hung in the fastener.
  • the cleaning device may at least partially consist of copper sheet or copper foil. However, it is also possible to form the cleaning device partly made of plastic. A part of the copper surface may be formed by a copper insert, which is preferably formed from copper fibers or copper threads or copper braid.
  • the roof covering can be adapted in its contour to the curvature profile of the respective roofing element, or it can be provided edge-side folds, with which the cleaning device laterally encloses an underlying roof covering element at least partially.
  • a fold can be provided which engages in the gap between two underlying roofing elements and thus additionally forms a protection against lateral slippage.
  • 1 cleaning device
  • 2 roofing elements / slate
  • 3 mounting recesses / slots
  • 4 fastening element / fastening hook
  • 5 bulge
  • 6 copper deposit
  • 7 locking tab
  • 8 edge distance
  • 9 rafters
  • 10 shoulder / fold.
  • Figures 1 to 13 show in a plan view of the upper part of an inventively designed cleaning device in different versions.
  • FIG. 1 shows a cleaning device 1 which has identical slot-shaped fastening recesses in the same height on both sides in the upper area, in each of which a fastening element 4 attached to the rafters engages.
  • Figure 2 shows a similar embodiment to Figure 1, however, the laterally mounted mounting recesses are arranged obliquely, so that the slots 3 extend upwards.
  • FIG. 3 shows a variant with horizontally extending fastening recesses, in which case additionally protrusions 5 are shown above the slots 3, into which the fastening elements can engage when hooking in or inserting the cleaning device.
  • FIG. 4 shows another variant of the cleaning device 1 according to the invention, in which the laterally attached fastening recesses 3 have a different length, that is, penetrate differently in the direction of the center of the cleaning device 1.
  • FIG. 5 shows a corresponding embodiment of a cleaning device 1, wherein, however, the slots 3 extend obliquely towards the center, so that additionally takes place by the weight of the cleaning device when applied to a roof, a centering of the cleaning device.
  • FIG. 6 shows a cleaning device 1 with laterally arranged fastening recesses similar to FIG. 3, but in this case the right-hand slot 3 is extended inwards so that the bulge 5 can largely be adapted in its extent to the cross section of the fastening element 4 and thus on the one hand simple insertion of the fastening device is possible without the need for disassembly of roofing elements and at the same time insertion is ensured largely without play in this embodiment.
  • FIGs 4, 5 and 6 are shown in dashed lines in addition to the arranged in a line mounting recesses 3 also arranged offset mounting recesses 3, which may be mounted alternatively to the respective overlying drawn fastener recesses 3.
  • This allows the cleaning device For example, be adapted to a sloping first course, for example in a hipped roof.
  • the upper edge of the cleaning device can also run obliquely, so that then the propriety of the mounting recesses 3 from the upper edge is the same.
  • FIG. 7 shows a variant of a roof cleaning device with a one-sided round mounting recess and a curved design of the slot-shaped mounting recess on the opposite side.
  • FIG. 8 shows a cleaning device with two attachment recesses 3 open at the top, wherein the attachment recesses are both made to run in parallel.
  • the fastening recesses 3 are arranged such that their bulges 5 are arranged at the same distance 8 from the respective edge.
  • FIG. 9 shows another variant of a fastening device 1, in which on one side (left) the mounting recess has an opening upwards, while the right mounting recess 3 has an opening to the right edge of the cleaning device.
  • a bulge 5 is arranged in each case, in which the fastening elements can engage.
  • FIGS 10, 11 and 12 show an embodiment of a cleaning device 1 according to the invention, according to the previously described Figures 4, 6 and 9, wherein additionally closure tabs 7 are mounted in the region of the mounting recess 3, which after hooking the cleaning device in the fasteners or hooks over the remaining way back the attachment hooks can be bent so that slipping out of the hooks 4 is no longer possible.
  • closure tabs 7 can be easily produced in a stamped production of the cleaning device by only one side is cut when cutting the mounting recesses in this area and a remaining web connection to the actual body of the cleaning device is maintained. According to the invention, the remaining web does not necessarily have to be the full length of the closing tab 7, it can also be made shorter, so that bending and thus a closure can be carried out more easily.
  • this described type of locking tab from Figures 10 and 12, as well as all the embodiments described here represent exemplary embodiment.
  • FIG. 13 shows a further embodiment variant of a cleaning device with fastening recesses 3.
  • the fastening recess has been integrated on the upper side of the cleaning device in a kind of hook.
  • the mounting recess 3 here also has a bulge 5, in which fastening hooks 4 can be hooked.
  • the two hook-shaped mounting recesses are mounted concurrently in this example, so that even in this embodiment, only by translational movements a suspension is possible.
  • FIG. 1 Another embodiment of the cleaning device according to the invention is shown in FIG .
  • This shows a wider cleaning device, which in addition to the two edge-mounted mounting recesses 3 further arranged in the region of the upper edge mounting recesses 3 has.
  • an exemplary roofing is shown, with a plurality of imbricated overlapping roofing elements 2, which are fastened by means of fastening hooks 4 at the same distance from each other arranged rafters 9.
  • the cleaning device 1 according to the invention is shown in two rows below one another by being hooked into the fastening hooks and overlapping each other to form two rows of cleaning devices, which in this way creates a blanket cleaning of the roof without forming any non-acting gaps.
  • FIG. 16 shows by way of example the situation from FIG. 15 in cross section.
  • a mounting hook 4 is mounted, on the one hand engages the underside of a roofing element 2 and on the other hand, a cleaning device 1 according to the invention is mounted with its mounting recess 3.
  • FIGS. 16 to 21 the surface structure of the cleaning device is not shown separately. In principle, a surface structure can be used for the layers of the cleaning device used as exemplified in the cited as prior art writings.
  • FIG. 18 shows a further variant of an arrangement of a roof cleaning device on a roof with overlapping roof covering elements, in which case a fastening hook 4 is used, which is hammered into a rafter 9.
  • the roof cleaning device is hung in this hook.
  • a paragraph is provided below the mounting hook, within the lower layer of the cleaning device, which forms a height compensation for the mounting hook, so that the lower layer can rest on the roofing element largely flat, but in this edition no absolutely positive fit must be present, as it seems more convenient to provide spaces in which collects water and a chemical reaction is possible.
  • an upper layer is shown here, in which openings are introduced and between the upper and lower layers a multiply folded copper element is shown, which additionally increases the reaction surface.
  • This folded copper element may have a plurality of apertures.
  • FIG. 19 instead of the folded intermediate element, a layer made of either a copper spun or a textile layer for the retention of water is inserted.
  • Figures 20 and 21 show further embodiments of the cleaning device according to the invention, these two variants are also multi-layered and have two superimposed layers over congruent mounting recesses, so that a simple hooking into the fasteners 4, without disassembling the multilayer arrangement of the cleaning device, is possible.
  • FIG. 21 shows that the upper layer is additionally pulled out far in the firing direction and thus provides an additional large reaction surface.
  • This type of attachment also makes it possible to occupy the area far reaching in the ridge area, although the first attachment hook is arranged relatively far below.
  • FIG. 1 shows how this type of mounting a multi-layer cleaning device, it is possible to perform a good backup for such a cleaning device and at the same time, but also to use the cleaning device to the ridge.
  • FIG. 23 indicates how such an arrangement can be additionally provided with a Ridge element, so that thus the entire upper portion of the roof can be equipped with a wind-secured cleaning device. It should be noted that also the ridge element is secured by the mounting recesses according to the invention.
  • roof cleaning device may also be made partially or in layers of plastic.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung (1) zum Aufbringen auf ein Dach, welches eine Vielzahl von sich schuppenartig überdeckende Dacheindeckelemente (2) aufweist, wobei die Reinigungsvorrichtung (1) Reaktionsflächen aufweist, die eine metallische, vorzugsweise kupferhaltige, Oberfläche aufweisen, welche in Verbindung mit Wasser reinigende, vorzugsweise fungizide und/oder bakterizide, Verbindungen erzeugen, die in Wasser gelöst das Dach zumindest teilweise benetzen können, und die Reinigungsvorrichtung (1) Befestigungsaussparungen (3) aufweist, wobei die Befestigungsaussparungen (3) im Randbereich der Reinigungsvorrichtung (1) angeordnet und derart beabstandet sind, dass in die Befestigungsaussparungen (3) auf dem Dach angebrachte Befestigungselemente (4) eingreifen können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf ein Dach, welches eine Vielzahl von sich schuppenartig überdeckende Dacheindeckelemente aufweist, wobei die Reinigungsvorrichtung Reaktionsflächen aufweist, die eine metallische, vorzugsweise kupferhaltige, Oberfläche aufweisen, welche in Verbindung mit Wasser reinigende, vorzugsweise fungizide und/oder bakterizide, Verbindungen erzeugen, die in Wasser gelöst das Dach zumindest teilweise benetzen können.
  • Ähnliche Reinigungsvorrichtungen für Dächer sind allgemein bekannt. Beispielhaft wird auf die folgenden Schriften hingewiesen:
    • Europäische Patentanmeldung EP 040 184 25. Diese Schrift offenbart eine Dachreinigungsvorrichtung in Form einer Firsthaube. Die Dachreinigungsvorrichtung besteht im Wesentlichen aus einem strukturierten und an die Form des Firstziegels angepassten Kupferblech, welches gegebenenfalls durch geeignete Maßnahmen, wie beispielsweise Anbringung von Noppen oder das Vorhandensein von Durchbrüchen, die verfügbare Reaktionsfläche gegenüber ihrer lotrechten Projektionsfläche vergrößert. Diese Dachreinigungsvorrichtungen im Firstbereich werden auf den Firstziegeln durch die Anbringung von separaten Kupferbügeln, die gegebenenfalls federnd ausgeführt sind, auf dem First befestigt, um ein Herunterfallen bei Wind zu vermeiden.
    • Gebrauchsmusterschrift DE 201 09 999 U1. In dieser Schrift wird ebenfalls ein kupfernes Firstelement gezeigt, welches durch entsprechende Abkantungen sich um einen Firstziegel klammert und damit eine windsichere Befestigung erreicht. Zur Vergrößerung der Reaktionsoberfläche werden Streckgitter aus Kupfer angebracht, die oben auftreffende Feuchte auch auf die Rückseite des Streckgitters fließen lassen und damit sowohl die Ober- als auch die Unterseite zur chemischen Reaktion zur Verfügung stellen. Zusätzlich kann unter dem Streckgitter eine Einlage aus Kupferwolle oder Kupfergeflecht eingebracht werden, wodurch zusätzlich Reaktionsfläche zur Verfügung gestellt wird.
    • Internationale Patentanmeldung WO 2004/018793 A1. Diese Anmeldung offenbart diverse mehrschichtig ausgebildete Dachreinigungsvorrichtungen aus Kupfermaterial, welche entweder im Firstbereich oder in der Fläche des Daches aufgebracht werden können. Die stark vergrößerte Reaktionsfläche wird dadurch erreicht, dass eine Vielzahl von Lagen, die in sich nochmals strukturiert oder gelocht sein können, verwendet werden. Zusätzlich können weitere Einlagen aus Kupfermaterial zwischen die Lagen gebracht werden, wodurch sich nochmals die zur Verfügung stehende Reaktionsfläche erhöht. Am Dach befestigt werden die dort gezeigten Reinigungsvorrichtungen entweder durch Umklammern eines Firstziegels, oder durch Aufkleben auf dem Firstziegel. In der Fläche können diese Reinigungsvorrichtungen sich durch eine entsprechende Formgestaltung, zumindest teilweise, um einen Ziegel legen, so dass ein Abrutschen verhindert wird. Zum Teil sind auch Abkantungen vorgesehen, die ein Halten an einem darüberliegenden Ziegel, wie es beispielsweise in der Figur 17 dargestellt ist, ermöglichen.
    • Gebrauchsmusterschrift DE 20 2004 001 900 U1. In dieser Schrift wird ein flächig ausgebildetes Dachreinigungselement gezeigt, welches durch mehrfache Faltung eine Vermehrung der Reaktionsflächen in Relation zur vorhandenen projizierten Oberfläche bewirkt. Die Anbringung dieser Reinigungsvorrichtung erfolgt, wie es in den Figuren 3 und 4 dargestellt ist, durch Verkleben mit der darunterliegenden Dacheindeckung.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine weitere Dachreinigungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche besser am Dach gegen eine mögliche Ablösegefahr durch Windeinwirkung geschützt ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand untergeordneter Ansprüche.
  • Der Erfinder hat erkannt, dass die bekannten Reinigungsvorrichtungen für Dachoberflächen nur ungenügend gegen starke Windeinwirkungen geschützt sind und es dadurch zu einem unerwünschten Lösen der Reinigungsvorrichtungen auf dem Dach kommen kann, wodurch auch eine Gefährdung von Personen im Dachbereich entstehen kann. Des weiteren hat sich gezeigt, dass bei bestimmten Dacheindeckungen die konventionelle Art der Anbringung, beispielsweise auf Schiefereindeckungen oder bei Eternit-Wellplatten-Eindeckungen, nur ungenügend befestigt durchführbar ist.
  • Dieses Problem lässt sich dadurch lösen, dass die Reinigungsvorrichtung mit entsprechenden Befestigungsaussparungen ausgeführt wird, die es erlauben, die Reinigungsvorrichtung in vorhandene oder anzubringende Befestigungselemente einzuhängen, so dass ein Lösen durch Windkraft nahezu unmöglich wird. Grundsätzlich kann diese Art der Befestigung auf eine Vielzahl von an sich bekannten Dachreinigungsvorrichtungen angewendet werden.
  • Entsprechend dieser Erkenntnis schlägt der Erfinder vor, eine an sich bekannte Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf ein Dach, welches eine Vielzahl von sich schuppenartig überdeckender Dacheindeckelemente aufweist, wobei die Reinigungsvorrichtung Reaktionsflächen aufweist, die eine metallische, vorzugsweise kupferhaltige, Oberfläche aufweisen, welche in Verbindung mit Wasser reinigende, vorzugsweise fungizide und/oder bakterizide, Verbindungen erzeugen, die in Wasser gelöst das Dach zumindest teilweise benetzen können, dahingehend zu verbessern, dass die Reinigungsvorrichtung Befestigungsaussparungen aufweist und zumindest im Bereich der Befestigungsaussparungen flächig ausgebildet ist, wobei die Befestigungsaussparungen im Randbereich der Reinigungsvorrichtung angeordnet und derart beabstandet sind, dass in die Befestigungsaussparungen auf dem Dach angebrachte Befestigungselemente eingreifen können.
  • Unter flächig ausgebildet ist im Sinne der Erfindung eine weitgehend ebene Ausbildung oder zumindestens an die Dachoberfläche, die allerdings auch gewölbt ausgebildet sein kann, angepasste Kontur. Als Befestigungselemente können beispielsweise Befestigungshaken verwendet werden, die zusätzlich auch einzelne Dacheindeckungselemente halten.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausführung der Reinigungsvorrichtung wird ein Abrutschen oder ein Lösen der Reinigungsvorrichtung vom Dach verhindert oder zumindest zusätzlich stark erschwert.
  • Nachfolgend werden verschiedene Ausbildungen der Befestigungsaussparungen beschrieben. So können diese beispielsweise als seitlich angeordneter Schlitz ausgebildet sein, wobei zusätzlich zumindest eine der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen eine Ausbuchtung aufweisen kann, wodurch ein seitliches Verrutschen zusätzlich erschwert wird, nachdem die Befestigungselemente in dieser Ausbuchtung eingreifen.
  • Die schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen können bis zum Rand der Reinigungsvorrichtung reichen, wobei allerdings auch eine Ausbildung möglich ist, bei der die schlitzförmig ausgebildete Befestigungsaussparung vor dem Rand der Reinigungsvorrichtung endet und damit keine Öffnung nach außen aufweist. Bezüglich der bis zum Rand reichenden Schlitze ist zu erwähnen, dass hierbei entweder der seitlich angeordnete Rand gemeint sein kann oder auch der obere Rand der Reinigungsvorrichtung in Betracht kommt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Reinigungsvorrichtung schlägt der Erfinder vor, dass zumindest eine der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen bei auf- oder eingelegter Reinigungsvorrichtung im oberen Bereich, vorzugsweise im oberen Viertel, vorzugsweise im oberen Sechstel, der Reinigungsvorrichtung angeordnet ist.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass zumindest eine der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen bei auf- oder eingelegter Reinigungsvorrichtung horizontal verlaufend ausgeführt ist.
  • Es kann auch zumindest eine der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen bei auf- oder eingelegter Reinigungsvorrichtung zum Dachfirst ansteigend ausgeführt sein.
  • Die Befestigungsaussparungen können sowohl geradlinig als auch gekrümmt verlaufen, wobei in der gekrümmten Ausführung die Krümmung einen Radius um eine zweite Befestigungsaussparung beschreiben kann, so dass hierdurch ein besonders einfaches Einhängen der Reinigungsvorrichtung ermöglicht wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung sieht vor, dass eine der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen länger ausgebildet ist, das heißt weiter vom Rand weg führt, als die andere Befestigungsaussparung. Auch hierdurch wird ein einfaches Einsetzen der Reinigungsvorrichtung ermöglicht.
  • Eine weitere günstige Variante der Reinigungsvorrichtung besteht darin, dass alle schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen eine Öffnung des Schlitzes in die gleiche Richtung aufweisen. Hierdurch erleichtert sich das Einsetzen der Reinigungsvorrichtung in vorhandene Befestigungshaken, beispielsweise einer Schieferbedeckung.
  • Es können weiterhin alle schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen deckungsgleich verlaufen. Hierdurch ist es möglich, das Einsetzen der Reinigungsvorrichtung auf dem Dach durch reine Translationsbewegungen vorzunehmen, ohne dass eine Rotation notwendig wäre. Alternativ hierzu kann die schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen auch spiegelbildlich ausgebildet sein.
  • Vorteilhaft für die Reinigungsvorrichtung ist weiterhin, wenn diese derart ausgestaltet ist, dass die wirksame Oberfläche größer ist als die lotrecht projizierte Oberfläche, die Reinigungsvorrichtung zumindest eine Lage aufweist, welche zumindest teilweise Öffnungen enthält, die die natürlich auftretende Feuchte von oben nach unten dringen lassen. Ebenfalls kann die Reinigungsvorrichtung auch mehrlagig ausgeführt sein. Die Lagen können grundsätzlich sowohl eine strukturierte Oberfläche aufweisen, gelocht sein oder eine wasserspeichernde Eigenschaft, beispielsweise durch eine offenporige Anordnung eines Kupfermaterials oder durch ein Geflecht oder durch die zusätzliche Einbringung von Textilien oder ähnliches.
  • Für die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung ist es besonders vorteilhaft, wenn sie im Bereich der Befestigungsaussparungen einlagig ausgebildet ist und erst darunter mehrlagig ausgeführt wird. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, einer mehrlagigen Ausbildung der Reinigungsvorrichtung, wobei mindestens zwei der Lagen in den Bereich der Befestigungsvorrichtung hinein reichen. In diesem Fall sollten die Befestigungsaussparungen deckungsgleich in den mindestens zwei Lagen angebracht werden, damit beide Lagen in das Befestigungselement eingehängt werden können.
  • Die Reinigungsvorrichtung kann zumindest teilweise aus Kupferblech oder Kupferfolie bestehen. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, die Reinigungsvorrichtung teilweise aus Kunststoff auszubilden. Ein Teil der Kupferoberfläche kann durch eine Kupfereinlage gebildet werden, die vorzugsweise aus Kupferfasern oder Kupferfäden oder Kupfergeflecht gebildet wird.
  • Zusätzlich zu der erfindungsgemäßen Weise der Befestigung mit Hilfe der Befestigungsaussparungen kann die Dacheindeckung in ihrer Kontur an den Wölbungsverlauf des jeweiligen Dacheindeckelementes angepasst werden, oder es können randseitige Abkantungen vorgesehen werden, mit denen die Reinigungsvorrichtung ein darunter liegendes Dacheindeckungselement seitlich zumindest teilweise umschließt. Alternativ kann allerdings auch bei einer versetzten Anbringung zu den Dacheindeckelementen ein Falz vorgesehen werden, der in die Lücke zwischen zwei darunter liegenden Dacheindeckelementen eingreift und damit zusätzlich ein Schutz gegen seitliches Verrutschen bildet.
  • Zusätzliche Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und die Patentansprüche. In den Zeichnungen sind ausschließlich die für das Verständnis der Erfindung wesentliche Merkmale dargestellt.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Es werden folgende Bezugszeichen verwendet: 1: Reinigungsvorrichtung; 2: Dacheindeckelemente /Schieferplatte; 3: Befestigungsaussparungen / Schlitze; 4: Befestigungselement / Befestigungshaken; 5: Ausbuchtung; 6: Kupfereinlage; 7: Verschlusslasche; 8: Randabstand; 9: Dachsparren; 10: Absatz / Abkantung.
  • Es stellen im Einzelnen dar:
  • Figur 1:
    Oberer Teil einer Reinigungsvorrichtung mit zwei waagrechten Befestigungsaussparungen;
    Figur 2:
    Oberer Teil einer Reinigungsvorrichtung mit zwei schräg verlaufenden Befestigungsaussparungen;
    Figur 3:
    Oberer Teil einer Reinigungsvorrichtung mit zwei waagrechten Befestigungsaussparungen mit zusätzlichen Ausbuchtungen;
    Figur 4:
    Oberer Teil einer Reinigungsvorrichtung mit zwei waagrechten unterschiedlich langen Befestigungsaussparungen;
    Figur 5:
    Oberer Teil einer Reinigungsvorrichtung mit zwei schräg verlaufenden unterschiedlich langen Befestigungsaussparungen;
    Figur 6:
    Oberer Teil einer Reinigungsvorrichtung mit zwei waagrechten unterschiedlich langen Befestigungsaussparungen mit zusätzlichen Ausbuchtungen;
    Figur 7:
    Oberer Teil einer Reinigungsvorrichtung mit einer runden und einer gekrümmt verlaufenden Befestigungsaussparung;
    Figur 8:
    Oberer Teil einer Reinigungsvorrichtung mit zwei deckungsgleich verlaufenden Befestigungsaussparungen, Öffnungen oben;
    Figur 9:
    Oberer Teil einer Reinigungsvorrichtung mit zwei deckungsgleich verlaufenden Befestigungsaussparungen, eine Öffnung oben, eine Öffnung seitlich;
    Figur 10:
    Reinigungsvorrichtung aus Figur 5 mit Verschlusslasche;
    Figur 11:
    Reinigungsvorrichtung aus Figur 6 mit Verschlusslasche;
    Figur 12:
    Reinigungsvorrichtung aus Figur 9 mit Verschlusslasche;
    Figur 13:
    Oberer Teil einer Reinigungsvorrichtung mit zwei Erweiterungen am oberen Rand mit deckungsgleich verlaufenden Befestigungsaussparungen;
    Figur 14:
    Oberer Teil einer Reinigungsvorrichtung mit vier deckungsgleich verlaufenden Befestigungsaussparungen, alle Öffnungen oben;
    Figur 15:
    Ausschnitt einer Dacheindeckung mit erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtungen;
    Figur 16:
    Schnitt durch Dacheindeckung im Bereich eines Halteelementes mit einer einlagigen Reinigungsvorrichtung;
    Figur 17:
    Schnitt durch Dacheindeckung im Bereich eines Halteelementes mit einer vierlagigen Reinigungsvorrichtung;
    Figur 18:
    Schnitt durch Dacheindeckung im Bereich eines Halteelementes mit einer zweilagigen Reinigungsvorrichtung mit Absatz in der unteren Lage und einer gefalteten Kupfereinlage;
    Figur 19:
    Schnitt durch Dacheindeckung im Bereich eines Halteelementes mit einer zweilagigen Reinigungsvorrichtung mit Absatz in der unteren Lage und einer Kupfereinlage aus einem Geflecht;
    Figur 20:
    Schnitt durch Dacheindeckung im Bereich eines Halteelementes mit einer vierlagigen Reinigungsvorrichtung mit zwei im Befestigungselement eingehängten Lagen;
    Figur 21:
    Schnitt durch Dacheindeckung im Bereich eines Halteelementes mit einer vierlagigen Reinigungsvorrichtung mit zwei im Befestigungselement eingehängten Lagen, obere Lage überdeckt oben angeordneten Dacheindeckelement;
    Figur 22:
    Schnitt durch Dacheindeckung mit First im Bereich eines Halteelementes mit beidseits angeordneten vierlagigen Reinigungsvorrichtungen mit je zwei im Befestigungselement eingehängten Lagen, obere Lage überdeckt oben angeordneten Dacheindeckelement;
    Figur 23:
    Schnitt durch Dacheindeckung mit First im Bereich eines Halteelementes mit beidseits angeordneten vierlagigen Reinigungsvorrichtungen mit je zwei im Befestigungselement eingehängten Lagen, wobei die jeweils obere Lage das oben angeordnete Dacheindeckelement überdeckt und zusätzliche Reinigungsvorrichtung für den First mit erfindungsgemäßen Befestigungsaussparungen.
  • Die Figuren 1 bis 13 zeigen in einer Draufsicht den oberen Teil einer erfindungsgemäß ausgestalteten Reinigungsvorrichtung in verschiedenen Ausführungen.
  • In der Figur 1 ist eine Reinigungsvorrichtung 1 dargestellt, welche im oberen Bereich beidseits identische schlitzförmige Befestigungsaussparungen in gleicher Höhe aufweisen, in die jeweils ein an den Dachsparren angebrachtes Befestigungselement 4 eingreift.
  • Die Figur 2 zeigt eine ähnliche Ausführung zur Figur 1, allerdings sind die seitlich angebrachten Befestigungsaussparungen schräg angeordnet, so dass die Schlitze 3 nach oben verlaufen.
  • Die Figur 3 zeigt eine Variante mit horizontal verlaufenden Befestigungsaussparungen, wobei zusätzlich oberhalb der Schlitze 3 Ausbuchtungen 5 dargestellt sind, in die beim Einhängen oder Einsetzen der Reinigungsvorrichtung die Befestigungselemente eingreifen können. Durch eine derartige Ausgestaltung wird es möglich, durch eine kombinierte translatorische und rotatorische Bewegung die Reinigungsvorrichtung in bereits vorhandene Befestigungselemente 5 einzuhängen, ohne dass darüber befindliche Dacheindeckungselemente abgehoben werden müssen.
  • Die Figur 4 zeigt eine andere Variante der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung 1 bei der die seitlich angebrachten Befestigungsaussparungen 3 eine unterschiedliche Länge aufweisen, das heißt, unterschiedlich lang in Richtung der Mitte der Reinigungsvorrichtung 1 vordringen. Durch diese Ausführung ist es möglich, beim Einhängen der Reinigungsvorrichtung 1 in zwei mit festem Abstand angeordnete Befestigungselemente 4 die Reinigungsvorrichtung 1 zunächst in das rechte Befestigungselement 4 einzufädeln, dann die Reinigungsvorrichtung möglichst weit in die rechte Aussparung 3 einzuführen, bis auf der anderen Seite die Reinigungsvorrichtung nicht mehr durch das Befestigungselement 4 behindert ist, anschließend die Reinigungsvorrichtung auszurichten, so dass ein Einführen des linken Befestigungselementes in die linke Aussparung möglich ist und anschließend durch Verschieben nach links die Reinigungsvorrichtung mittig auszurichten, wobei vorzugsweise das linksseitig angeordnete Befestigungselement bis zum Anschlag der Befestigungsaussparung 3 eingeführt ist. Werden auf diese Weise mehrere nebeneinander liegende Befestigungsvorrichtungen angebracht, so verhindern sie gegenseitig ein Herausrutschen und ergeben eine windfeste Befestigung.
  • Die Figur 5 zeigt eine entsprechende Ausführung einer Reinigungsvorrichtung 1, wobei jedoch die Schlitze 3 schräg zur Mitte hin verlaufen, so dass zusätzlich durch die Gewichtskraft der Reinigungsvorrichtung selbst beim Aufbringen auf ein Dach eine Zentrierung der Reinigungsvorrichtung stattfindet.
  • Die Figur 6 zeigt eine Reinigungsvorrichtung 1 mit seitlich angeordneten Befestigungsaussparungen ähnlich der Figur 3, allerdings ist hierbei der rechte Schlitz 3 nach innen verlängert ausgeführt, so dass die Ausbuchtung 5 in ihrer Ausdehnung weitgehend an den Querschnitt des Befestigungselementes 4 angepasst werden kann und somit einerseits ein einfaches Einschieben der Befestigungsvorrichtung ohne die Notwendigkeit der Demontage von Dacheindeckelementen möglich ist und gleichzeitig ein Einsetzen weitgehend ohne Spiel bei dieser Ausführung gewährleistet wird.
  • In den Figuren 4, 5 und 6 sind gestrichelt zusätzlich zu den in einer Linie angeordneten Befestigungsaussparungen 3 auch versetzt angeordnete Befestigungsaussparungen 3 gezeigt, die alternativ zu den jeweils darüber liegenden durchgezogen gezeichneten Befestigungsaussparungen 3 angebracht sein können. Hierdurch kann die Reinigungsvorrichtung beispielsweise an einen schrägen Firstverlauf, zum Beispiel bei einem Walmdach, angepasst werden. Zusätzlich kann auch die obere Kante der Reinigungsvorrichtung schräg verlaufen, so dass dann der Anstand der Befestigungsaussparungen 3 vom oberen Rand gleich ist.
  • Die Figur 7 zeigt eine Variante einer Dachreinigungsvorrichtung mit einer einseitigen runden Befestigungsaussparung und einer gekrümmten Ausführung der schlitzförmigen Befestigungsaussparung auf der gegenüber liegenden Seite.
  • In der Figur 8 ist eine Reinigungsvorrichtung mit zwei nach oben geöffneten Befestigungsaussparungen 3 zu erkennen, wobei die Befestigungsaussparungen beide gleichlaufend ausgeführt sind. Gleichzeitig sind die Befestigungsaussparungen 3 derart angeordnet, dass deren Ausbuchtungen 5 im gleichen Abstand 8 zum jeweiligen Rand angeordnet sind. Durch diese Variante der Ausgestaltung ist ein besonders einfaches Einhängen der Reinigungsvorrichtung in zwei beabstandete Befestigungselemente 4 möglich, indem ausschließlich translatorische Bewegungen durchgeführt werden müssen.
  • Die Figur 9 zeigt eine andere Variante einer Befestigungsvorrichtung 1, bei der auf der einen Seite (links) die Befestigungsaussparung eine Öffnung nach oben besitzt, während die rechte Befestigungsaussparung 3 eine Öffnung zum rechten Rand der Reinigungsvorrichtung aufweist. In beiden Befestigungsaussparungen 3 ist jeweils eine Ausbuchtung 5 angeordnet, in die die Befestigungselemente eingreifen können.
  • Die Figuren 10, 11 und 12 zeigen Ausführung einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung 1, entsprechend den zuvor beschriebenen Figuren 4, 6 und 9, wobei zusätzlich Verschlusslaschen 7 im Bereich der Befestigungsaussparung 3 angebracht sind, welche nach dem Einhaken der Reinigungsvorrichtung in die Befestigungselemente oder -haken über den verbleibenden Rückweg der Befestigungshaken gebogen werden können, so dass ein Herausrutschen der Befestigungshaken 4 nicht mehr möglich ist. Derartige Verschlusslaschen 7 können problemlos bei einer Stanzfertigung der Reinigungsvorrichtung erzeugt werden, indem beim Herausschneiden der Befestigungsaussparungen in diesem Bereich lediglich eine Seite durchschnitten wird und eine restliche Stegverbindung zum eigentlichen Grundkörper der Reinigungsvorrichtung erhalten bleibt. Erfindungsgemäß muss der verbleibende Steg nicht unbedingt die volle Länge der Verschlusslasche 7 betragen, er kann auch kürzer ausgeführt werden, so dass ein Verbiegen und damit ein Verschluss leichter ausgeführt werden kann. Des weiteren wird darauf hingewiesen, dass diese geschilderte Art der Verschlusslasche aus den Figuren 10 und 12, wie auch alle hier geschilderten Ausführungen, beispielhafte Ausführung darstellen.
  • Die Figur 13 zeigt eine weitere Ausführungsvariante einer Reinigungsvorrichtung mit Befestigungsaussparungen 3. In dieser Variante ist die Befestigungsaussparung auf der Oberseite der Reinigungsvorrichtung in einer Art Haken integriert worden. Die Befestigungsaussparung 3 weist auch hier eine Ausbuchtung 5 auf, in die Befestigungshaken 4 eingehängt werden kann. Die beiden hakenförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen sind in diesem Beispiel gleichlaufend angebracht, so dass auch bei dieser Ausführungsvariante lediglich durch translatorische Bewegungen ein Einhängen möglich ist.
  • Ein anderes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung ist in der Figur 14 dargestellt. Diese zeigt eine breitere Reinigungsvorrichtung, welche zusätzlich zu den beiden randseitig angeordneten Befestigungsaussparungen 3 weitere im Bereich der Oberkante angeordnete Befestigungsaussparungen 3 aufweist. Durch diese Art der Ausführung kann eine über eine größere Breite des Daches und über mehrere Dacheindeckelemente verlaufende Reinigungsvorrichtung, in der zuvor geschilderten Weise, lediglich durch translatorische Bewegung, in die gleich beabstandeten Befestigungselemente eingehakt werden und damit ein Lösen durch Windkraft vermieden werden.
  • In der Figur 15 ist eine beispielhafte Dacheindeckung dargestellt, mit einer Vielzahl von schuppenartig an sich überlappenden Dacheindeckelementen 2, die mit Hilfe von Befestigungshaken 4 an im gleichen Abstand untereinander angeordneten Dachsparren 9 befestigt sind. Beispielhaft ist zusätzlich die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung 1 in zwei untereinander liegenden Reihen dargestellt, indem sie in die Befestigungshaken eingehängt wird und sich gegenseitig überlappend zwei Reihen von Reinigungsvorrichtungen bilden, die auf diese Weise ohne nichtwirkende Zwischenräume zu bilden, eine flächendeckende Reinigung des Dachs bewirkt.
  • Die Figur 16 zeigt beispielhaft die Situation aus der Figur 15 im Querschnitt. Am Dachsparren 9 ist ein Befestigungshaken 4 eingehängt, an dem einerseits die Unterseite eines Dacheindeckelementes 2 eingreift und andererseits eine erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung 1 mit ihrer Befestigungsaussparung 3 eingehängt ist.
  • Die Figur 17 zeigt eine ähnliche Situation, jedoch ist die Reinigungsvorrichtung vierlagig ausgebildet, wobei, von unten gezählt, ausschließlich die zweite Lage über die Befestigungsaussparung am Befestigungshaken eingehängt ist und die weiteren Lagen an der zweiten Lage selbst befestigt sind. Die Befestigung ist aus Übersichtlichkeitsgründen selbst nicht gesondert dargestellt. Es wird in diesem Zusammenhang auch darauf hingewiesen, dass in den Figuren 16 bis 21 die Oberflächenstruktur der Reinigungsvorrichtung nicht gesondert dargestellt ist. Grundsätzlich kann für die Lagen der Reinigungsvorrichtung eine Oberflächenstruktur verwendet werden, wie sie beispielhaft in dem als Stand der Technik zitierten Schriften offenbart ist.
  • Die Figur 18 zeigt eine weitere Variante einer Anordnung einer Dachreinigungsvorrichtung auf einem Dach mit sich überlappenden Dacheindeckelementen, wobei hier ein Befestigungshaken 4 verwendet wird, der in einen Dachsparren 9 eingeschlagen wird. Die Dachreinigungsvorrichtung wird in diesem Haken eingehängt. Im Gegensatz zur Ausführung aus Figur 17 ist unterhalb des Befestigungshakens, innerhalb der unteren Lage der Reinigungsvorrichtung, ein Absatz vorgesehen, der einen Höhenausgleich für den auftragenden Befestigungshaken bildet, so dass die untere Lage auf dem Dacheindeckungselement weitgehend eben aufliegen kann, wobei bei dieser Auflage jedoch keine absolut formschlüssige Auflage vorliegen muss, da es günstiger erscheint, Zwischenräume vorzusehen, in denen sich Wasser sammelt und eine chemische Reaktion ermöglicht wird. Beispielhaft ist hier eine obere Lage dargestellt, in der Öffnungen eingebracht sind und zwischen der oberen und unteren Lage ein mehrfach gefaltetes Kupferelement dargestellt ist, welches zusätzlich die Reaktionsfläche erhöht. Dieses gefaltete Kupferelement kann über eine Vielzahl von Durchbrüchen verfügen.
  • In der Figur 19 ist anstelle des gefalteten Zwischenelementes eine Lage aus entweder einem Kupfergespinst oder auch einer Textillage zur Zurückhaltung von Wasser eingelegt.
  • Die Figuren 20 und 21 zeigen weitere Ausbildungen der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung, wobei diese beiden Varianten ebenfalls mehrlagig ausgebildet sind und dabei zwei übereinander angeordnete Lagen über deckungsgleiche Befestigungsaussparungen verfügen, so dass ein einfaches Einhängen in die Befestigungselemente 4, ohne ein Auseinandernehmen der mehrlagigen Anordnung der Reinigungsvorrichtung, möglich ist.
  • In der Figur 21 ist zusätzlich dargestellt, dass die obere Lage zusätzlich weit in Firstrichtung herausgezogen ist und damit eine zusätzliche große Reaktionsfläche zur Verfügung stellt. Diese Art der Befestigung ermöglicht es auch im Firstbereich die Fläche weit nach oben reichend zu belegen, obwohl der erste Befestigungshaken erst relativ weit unten angeordnet ist.
  • Bezüglich der Ausführungen der Figuren 20 und 21 ist darauf hinzuweisen, dass es selbstverständlich ausreicht, wenn lediglich eine Lagen eine Befestigungsaussparung in der zuvor beschriebenen Weise aufweist, während die andere Lage, vorzugsweise die obere Lage, in diesem Bereich über eine entsprechend große Öffnung verfügt, so dass der Befestigungshaken problemlos durch diese Öffnung hindurch gesetzt werden kann.
  • Eine solche Möglichkeit der Anordnung direkt unterhalb des Firstes ist in der Figur 22 dargestellt. Diese Figur zeigt, wie durch diese Art der Anbringung einer mehrlagigen Reinigungsvorrichtung es möglich ist, eine gute Sicherung für eine derartige Reinigungsvorrichtung durchzuführen und gleichzeitig aber auch die Reinigungsvorrichtung an den First heranzuziehen.
  • Zusätzlich ist in der darunter liegenden Figur 23 angedeutet, wie eine solche Anordnung zusätzlich noch mit einem Firstelement versehen werden kann, so dass damit der komplette obere Bereich des Daches mit einer windgesicherten Reinigungsvorrichtung ausgestattet werden kann. Es ist dabei darauf hinzuweisen, dass auch das Firstelement durch die erfindungsgemäßen Befestigungsaussparungen gesichert wird.
  • Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass die dargestellten Proportionen in der tatsächlichen Ausführung unterschiedlich zu den gezeigten Figuren sein können. Die Figuren sollen lediglich das Grundprinzip der Erfindung darlegen. Weiterhin wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Dachreinigungsvorrichtung auch teilweise oder lagenweise aus Kunststoff hergestellt sein kann.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Claims (35)

  1. Reinigungsvorrichtung (1) zum Aufbringen auf ein Dach, welches eine Vielzahl von sich schuppenartig überdeckende Dacheindeckelemente (2) aufweist, wobei die Reinigungsvorrichtung (1) Reaktionsflächen aufweist, die eine metallische, vorzugsweise kupferhaltige, Oberfläche aufweisen, welche in Verbindung mit Wasser reinigende, vorzugsweise fungizide und/oder bakterizide, Verbindungen erzeugen, die in Wasser gelöst das Dach zumindest teilweise benetzen können, dadurch ge - kennzeichnet , dass die Reinigungsvorrichtung (1) Befestigungsaussparungen (3) aufweist, wobei die Befestigungsaussparungen (3) im Randbereich der Reinigungsvorrichtung (1) angeordnet und derart beabstandet sind, dass in die Befestigungsaussparungen (3) auf dem Dach angebrachte Befestigungselemente (4) eingreifen können.
  2. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß dem voranstehenden Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest im Bereich der Befestigungsaussparungen (3) flächig ausgebildet ist.
  3. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeich - net, dass zumindest eine der Befestigungsaussparungen (3) als seitlich angeordneter Schlitz ausgebildet ist.
  4. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich - net, dass zumindest eine der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen (3) eine Ausbuchtung (5) aufweist.
  5. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen (3) bis zum Rand der Reinigungsvorrichtung (1) reicht.
  6. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich - net, dass zumindest eine der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen (3) vor dem Rand der Reinigungsvorrichtung (1) endet.
  7. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich - net, dass zumindest eine der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen (3) bei auf- oder eingelegter Reinigungsvorrichtung (1) im oberen Bereich, vorzugsweise im oberen Viertel, vorzugsweise im oberen Sechstel, angeordnet ist.
  8. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen (3) bei auf- oder eingelegter Reinigungsvorrichtung (1) horizontal verlaufend ausgeführt ist.
  9. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen (3) bei auf- oder eingelegter Reinigungsvorrichtung (1) zum Dachfirst ansteigend ausgeführt ist.
  10. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeich - net, dass zumindest eine der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen (3) geradlinig verlaufend ausgeführt ist.
  11. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen (3) gekrümmt verlaufend ausgeführt ist.
  12. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß dem voranstehenden Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , dass die Krümmung einer der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen (3) einen Radius um eine zweite Befestigungsaussparung (3) beschreibt.
  13. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine der schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen (3) länger ausgebildet ist als die andere Befestigungsaussparung.
  14. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass alle schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen (3) eine Öffnung in die gleiche seitliche Richtung aufweisen.
  15. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass alle schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen (3) deckungsgleich ausgebildet sind.
  16. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die schlitzförmig ausgebildeten Befestigungsaussparungen (3) spiegelbildlich ausgebildet sind.
  17. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart gestaltet ist, dass die wirksame Oberfläche größer ist als die lotrecht projizierte Oberfläche.
  18. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest eine Lage aufweist, welche zumindest teilweise Öffnungen enthält, die natürlich auftretende Feuchte von der oben nach unten dringen lassen.
  19. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Lagen aufweist, welche zumindest teilweise Öffnungen enthalten, die natürlich auftretende Feuchte von oben nach unten dringen lassen.
  20. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet , dass sie zumindest eine Lage mit strukturierter Oberfläche aufweist.
  21. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet , dass sie zumindest ein Lage mit wasserspeichernder Eigenschaft aufweist.
  22. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet , dass sie im Bereich der Befestigungsaussparungen (3) einlagig und unterhalb mehrlagig ausgebildet ist.
  23. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass sie im Bereich der Befestigungsaussparungen (3) mehrlagig ausgebildet ist.
  24. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeich - net, dass sie zumindest teilweise aus Kupferblech oder Kupferfolie besteht.
  25. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest teilweise aus Kunststoff gebildet ist.
  26. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Anteil an Kupferoberfläche durch eine feingliedrige Kupfereinlage, vorzugsweise aus Kupferfasern oder Kupferfäden oder Kupfergeflecht, gebildet wird.
  27. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass diese durch mindestens einen Stanzvorgang hergestellt wird.
  28. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass sie an die Kontur der Oberfläche darunter liegender Dacheindeckelemente (2) angepasst ist.
  29. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass randseitige Abkantungen vorgesehen sind.
  30. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Falz vorgesehen ist, der in einen Zwischenraum zwischen Dacheindeckelementen (2) eingreift vorgesehen ist.
  31. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß dem voranstehenden Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement eine herausgestanzte Lasche (7) ist, die durch zurückbiegen die schlitzförmig ausgebildete Befestigungsaussparung (3) zumindest teilweise wieder verschließt.
  32. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeich - net, dass die Befestigungsaussparungen (3) in gleicher Höhe angeordnet sind.
  33. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsaussparungen (3) in der Höhe versetzt angeordnet sind.
  34. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vielzahl von Befestigungsaussparungen (3) aufweist.
  35. Reinigungsvorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Firstelement ausgebildet ist
EP04026120A 2004-11-04 2004-11-04 Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf eine dem Wetter ausgesetzte Oberfläche Withdrawn EP1655422A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04026120A EP1655422A1 (de) 2004-11-04 2004-11-04 Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf eine dem Wetter ausgesetzte Oberfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04026120A EP1655422A1 (de) 2004-11-04 2004-11-04 Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf eine dem Wetter ausgesetzte Oberfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1655422A1 true EP1655422A1 (de) 2006-05-10

Family

ID=34927230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04026120A Withdrawn EP1655422A1 (de) 2004-11-04 2004-11-04 Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf eine dem Wetter ausgesetzte Oberfläche

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1655422A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1634972A (en) * 1926-03-11 1927-07-05 Newell R Bartlett Lock butt for asphalt shingles
US1738006A (en) * 1928-04-18 1929-12-03 William H Houghton Roofing
US2429456A (en) * 1944-10-25 1947-10-21 Carey Philip Mfg Co Button locked down weather surfacing elements
GB2172620A (en) * 1985-01-23 1986-09-24 Madison Lang Limited Roofing systems
US5216864A (en) * 1991-10-31 1993-06-08 Chicago Metallic Corporation Unique zinc alloy strip design for the inhibition of moss and fungus
EP0681072A1 (de) * 1994-04-20 1995-11-08 Hugo Weber Metalldachplatte zum Reinigen und Sauberhalten von Gebäudedächern
GB2332005A (en) * 1997-12-04 1999-06-09 George Brian Currah Copper ridging for inhibiting moss growth
DE19943303A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-15 Josef Gilch Kupferfirst Kupferfirstmantel
WO2004018793A1 (de) 2002-08-11 2004-03-04 Hugo Weber Reinigungsvorrichtung zum aufbringen auf eine dem wetter ausgesetzte oberfläche
DE202004001900U1 (de) 2004-02-06 2004-04-29 Dach- U. Fassaden-Praktiker Ost-West-Vertriebs Gmbh Flächenelement aus Metall, insbesondere Kupferblech zum Verhindern bzw. Beseitigen von Bewuchs auf einem Schrägdach

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1634972A (en) * 1926-03-11 1927-07-05 Newell R Bartlett Lock butt for asphalt shingles
US1738006A (en) * 1928-04-18 1929-12-03 William H Houghton Roofing
US2429456A (en) * 1944-10-25 1947-10-21 Carey Philip Mfg Co Button locked down weather surfacing elements
GB2172620A (en) * 1985-01-23 1986-09-24 Madison Lang Limited Roofing systems
US5216864A (en) * 1991-10-31 1993-06-08 Chicago Metallic Corporation Unique zinc alloy strip design for the inhibition of moss and fungus
EP0681072A1 (de) * 1994-04-20 1995-11-08 Hugo Weber Metalldachplatte zum Reinigen und Sauberhalten von Gebäudedächern
GB2332005A (en) * 1997-12-04 1999-06-09 George Brian Currah Copper ridging for inhibiting moss growth
DE19943303A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-15 Josef Gilch Kupferfirst Kupferfirstmantel
WO2004018793A1 (de) 2002-08-11 2004-03-04 Hugo Weber Reinigungsvorrichtung zum aufbringen auf eine dem wetter ausgesetzte oberfläche
DE202004001900U1 (de) 2004-02-06 2004-04-29 Dach- U. Fassaden-Praktiker Ost-West-Vertriebs Gmbh Flächenelement aus Metall, insbesondere Kupferblech zum Verhindern bzw. Beseitigen von Bewuchs auf einem Schrägdach

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356165C2 (de) Lamellenjalousie
DE1750259A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer Waende mit Hohlprofil
WO2008148408A1 (de) Lüftungsband, insbesondere für steildächer
DE2033924A1 (de) Jalousieleisten oder blatter
EP1655422A1 (de) Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf eine dem Wetter ausgesetzte Oberfläche
WO2004018793A1 (de) Reinigungsvorrichtung zum aufbringen auf eine dem wetter ausgesetzte oberfläche
EP1529896B1 (de) Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf eine dem Wetter ausgesetzte Oberfläche
DE29709362U1 (de) Schublade
EP1389659B1 (de) Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf eine dem Wetter ausgesetzte Oberfläche
AT413414B (de) Metallschindel-abdeckung für dächer oder fassaden
AT402833B (de) Vorrichtung zur befestigung von firstabdeckungen am dachfirst einer dacheindeckung
DE202006013697U1 (de) Vorzelt für Wohnwagen
EP0932010A2 (de) Seitenteil für einen Wärmeübertrager
BE1015351A5 (de) Sturmklammer.
EP4001583B1 (de) Halteelement und schutzvorrichtung mit einem solchen halteelement
EP4202171B1 (de) Automatische dichtung mit einem träger, verbindungselementen und einer dichtungsleiste umfassend eine halteleiste und ein dichtungselement
EP2754832B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen einer Scheibe in einen Rahmen
AT407174B (de) Randstreifen an dachtraufen
LV13645B (en) Clamp for attachment parts of the roofing
DE3642337A1 (de) Anschlussprofil fuer wand- und deckenpaneele
DE29621400U1 (de) Anordnung aus einer Dachrinne mit Dachrinnenabdeckung
EP2778312B1 (de) Metallschindel sowie Verband aus einer Mehrzahl von Metallschindeln
DE69005300T2 (de) Fassadebekleidungseinheit.
DE102004053915A1 (de) Einrichtung zum Befestigen und Spannen eines Plakates
EP3812535A1 (de) Bodenabschlussleiste

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20061111

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566