EP1617028B1 - Fensterheber für eine Kraftfahrzeugtür - Google Patents
Fensterheber für eine Kraftfahrzeugtür Download PDFInfo
- Publication number
- EP1617028B1 EP1617028B1 EP04016379A EP04016379A EP1617028B1 EP 1617028 B1 EP1617028 B1 EP 1617028B1 EP 04016379 A EP04016379 A EP 04016379A EP 04016379 A EP04016379 A EP 04016379A EP 1617028 B1 EP1617028 B1 EP 1617028B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- driver
- pane
- disc
- window lifter
- holding device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 abstract description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 abstract description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F11/00—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
- E05F11/38—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
- E05F11/382—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
- E05F11/385—Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/55—Windows
Definitions
- the invention relates to a window regulator for a motor vehicle door according to the preamble of claim 1.
- Double-guided cable window lifters have two guide rails, on each of which a carrier carrying the disc is articulated to the driven Seizugsystem.
- the uppermost position of the disc is defined by stops on the drivers, which cooperate with mounted on the upper end of the guide rails counter stops.
- a double-guided cable window lifter is known in which the uppermost position of the disc is defined by stops.
- the disc is assigned in the front and in the rear area depending on a stop, which are firmly connected to each of the front and the rear driver.
- a stop is associated with a spring element which is connected between the driven cable and the disc driver.
- This is the directly pulled driver, which is coupled via the shortest cable path with the window lift drive. It is thus achieved that first the driver, which is articulated with the spring element on the cable, and then the second driver, which is directly articulated on the cable, comes into contact with the stop on the vehicle door.
- a disadvantage of this solution is that the spring is permanently stressed in the closed state of the disc, which may lead to a decrease in the spring force due to material fatigue.
- a one-time alignment of the disk holding the driver during assembly can not be avoided by this solution.
- the exact alignment of the two drivers is time-consuming, causes costs and is just in frameless doors, in which the disc of the door with a mounted on the body rubber seal, very important.
- a driver for connecting a window to a window, in which the disc is first inserted and then held by building a clamping force is from the DE 42 18 425 A1 known. The disc is pushed between two retaining plates, aligned and then clamped.
- a driver for a cable window lifter which has an adjusting and a clamping device.
- the disc can by means of Aligned alignment device, wherein after the alignment takes place the final clamping of the disc.
- Object of the present invention is therefore to develop a window according to the preamble of claim 1 such that the disc can be easily aligned without additional adjustments. This object is achieved by the features of claim 1. Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims.
- the directly driven driver of the window lifter has a resilient element by which the disc is held in the not yet secured in the driver state above the fixing position, that is higher and therefore must be pressed against the spring force down.
- the associated stop which cooperates to limit the uppermost disc position with a counter-stop of the vehicle door, is mounted directly on the disc or on a directly connected to the disc carrier.
- the stop can be glued on, screwed on or clipped.
- An integrally formed region of the disk itself can also form this stop.
- the stops are adjustably mounted on the glass sheet or are glued using an adjustable adjusting device.
- the counter-stop on the vehicle door - alternatively it can also be attached to the slide rail of the window lifter - is preferably designed adjustable. Depending on the circumstances of the vehicle door, a counter-stop on the door, the door body, the second counter-stop on the window, the guide rail may be attached.
- the spring element may be a compression spring, a bow spring, a spring-elastic material or an elastic deformation of the follower.
- the design of the spring element is such that the desired tension between the directly and indirectly driven driver has built up to fix the disc in the driver.
- the method of the disc in the upper end position for fixing in the directly driven driver is preferably carried out with a reduced power of the drive motor. So low on-board voltages are simulated and it is ensured that the proposed bracing is built even under unfavorable stress conditions, the disc is thus always tightly positioned in the sealing rubber.
- FIGS. 1 and 2 show a window regulator known per se with two guide rails 1, 2, a cable system 3 with pulleys 4 and a drive 5.
- the guide rails 1, 2 each designed as a clamping device driver 6, 7 articulated movably on the cable system 3.
- the drivers 6, 7 carry an adjustable disc 8, which in the region of the driver 6, 7 openings 9, 10, through which in each case a screw can be pushed, through which the clamping is generated.
- the disk is shown in dashed lines - the openings 9, 10 are also shown in dashed lines.
- the driver 7 is pulled directly from the drive 5, the driver 6 indirectly.
- the disc 8 has at the front and at the rear in each case a stop 12, 13, to which a corresponding counter-stop 14, 15 is assigned to the vehicle door.
- the disc 8 is first inserted into the front, indirectly driven driver 6 and placed on a arranged in the rear driver 7, resilient element in the form of a compression spring 16.
- the spring means 16 is designed such that the disc 8 occupies too high a position in the driver 7, that must be pressed against a spring force in the position provided for fixing (clamping) position.
- the carriers 6, 7 are located in a middle position with respect to the guide rails 1, 2.
- the mediator 7 also has an opening 11 which is dimensioned so that the inserted through the opening 10 in the disc 8 screw 17 (Fig. FIG. 2 ) before clamping the required mobility of the disc 8 relative to the driver 7 allowed - the movement against the force of the resilient element.
- the counter-stops 14, 15 on the vehicle door, not shown, in conjunction with the stops 12, 13 on the disc 8 define the uppermost position of the vehicle door. Now, if the window is operated and the disc 8 is driven upwards, passes through the higher on the rear driver 7 disc 8 first the rear stop 12 in contact with the counter-stop 15 of the vehicle door, then the front stop 13 with the counter-stop 14th By compressing the spring element 16, the disc 8 is pressed into the rear driver 7. This builds the required tension between the front and rear driver 6, 7. The disc 8 is now aligned by the stops 12, 13 exactly in the upper position with respect. The vehicle door and can be clamped by means of the screw 17 in the driver 7. Due to the built up to the terminals of the disc 8 in the driver 7 bracing results in a tight fit of the Scheibenoberdition in the associated, not shown seal.
- the disc is not embedded directly in the driver 7.
- the disc 8 is inserted on its underside with the driver 7 facing the area in a holder 20.
- This profile part as a holder 20 is formed U-shaped on the side facing the lower edge of the window.
- the holder 20 on the side facing the guide rail 2 on the stop 12 performing Anformung.
- This Anformung (stop 12) acts in the manner explained with the attached to the guide rail counter-stop 15 together.
- the disc 8 is fixed by means of adhesive 21 in the U-shaped receptacle of the holder 20. For this purpose, the disc 8 was first aligned with respect to the holder 20. This compensates for glass tolerances - the disc 8 thus assumes a defined position with respect to the stop 12.
- the holder 20 has at its lower edge a guide groove 22 which cooperates with a guide pin 18 on the driver 7.
- a guide groove 22 which cooperates with a guide pin 18 on the driver 7.
- the spring element 16 is formed as a spring-elastic rubber piece, which is embedded in the driver 7. Contrary to the force of this rubber piece 16, the disc is pressed with the holder 20 in the driver and, after the stop 12 has been brought into contact with the counter-stop 15, fastened by means of the screw 17.
Landscapes
- Window Of Vehicle (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Fensterheber für eine Kraftfahrzeugtür gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Doppeltgeführte Seilzugfensterheber weisen zwei Führungsschienen auf, an denen je ein die Scheibe tragender Mitnehmer an dem angetriebenen Seizugsystem angelenkt ist. Die oberste Position der Scheibe wird durch Anschläge an den Mitnehmern definiert, welche mit am oberen Ende der Führungsschienen angebrachten Gegenanschlägen zusammenwirken. Bei der Montage des Fensterhebers und der Scheibe in den Mitnehmern ist auf eine exakte Ausrichtung der Elemente zu achten, da sonst die Scheibenoberkante im geschlossenen Zustand nicht richtig im Dichtungsgummi zum liegen kommt. Bei der Einstellung wird bewußt eine Verspannung des Seilzugsystems hervorgerufen, indem der vom Antrieb des Seilzugsystems bei der Hebebewegung der Scheibe direkt gezogene Mitnehmer um einen bestimmte Betrag tiefer als der indirekt gezogene Mitnehmer eingestellt wird. So verbringt erst der indirekt angetriebene Mitnehmer die Scheibe in die obere Endposition, dann durch Nachziehen und Verspannen des Seilzugsystemes der direkt gezogene Mitnehmer.
- Die Einstellung eins solchen Fensterhebers ist sehr diffizil, da der Motor bei gegebener Leistung und unter Berücksichtigung von Bordspannungstoleranzen nur eine bestimmte Verspannung im Seilzugsystem bewirken kann. Es ist also nur ein Nachziehen um eine maximale Wegstrecke möglich.
- Aus der
DE 39 25 864 C2 ist ein doppeltgeführter Seilzugfensterheber bekannt, bei welchem die oberste Position der Scheibe durch Anschläge definiert ist. Hierzu ist der Scheibe im vorderen und im hinteren Bereich je ein Anschlag zugeordnet, welche fest mit jeweils dem vorderen und dem hinteren Mitnehmer verbunden sind. Diese mitbewegten Anschläge wirken mit je einem Anschlag an der Fahrzeugtür zusammen. - Bei diesem Seilfensterheber ist einem Anschlag ein Federelement zugeordnet, welches zwischen dem angetriebenen Seil und dem Scheibenmitnehmer geschaltet ist. Es handelt sich hierbei um den direkt gezogenen Mitnehmer, der über den kürzesten Seilweg mit dem Fensterheberantrieb gekoppelt ist. So wird erreicht, dass zunächst der mit dem Federelement am Seil angelenkte Mitnehmer und dann der zweite, direkt am Seil angelenkte Mitnehmer mit dem Anschlag an der Fahrzeugtür in Kontakt kommt.
- Nachteilig bei dieser Lösung ist, dass die Feder im geschlossenen Zustand der Scheibe dauerhaft beansprucht wird, was auf Grund von Materialermüdung zu einem Nachlassen der Federkraft führen kann. Ein einmaliges Ausrichten der die Scheibe haltenden Mitnehmer bei der Montage kann durch diese Lösung jedoch nicht vermeiden werden. Das exakte Ausrichten der beiden Mitnehmer ist aber zeitaufwändig, verursacht Kosten und ist gerade bei rahmenlosen Türen, bei welchen die Scheibe der Tür mit einer an der Karrosserie angebrachten Gummidichtung zusammenwirkt, sehr wichtig.
- Einen Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Fensterheber, in welche die Scheibe zunächst eingeführt und dann durch Aufbau einer Klemmkraft gehalten wird, ist aus der
DE 42 18 425 A1 bekannt. Die Scheibe wird zwischen zwei Halteplatten geschoben, ausgerichtet und sodann geklemmt. - Aus der
DE 102 43 496 A1 ist ein Mitnehmer für einen Seilzugfensterheber bekannt, welcher eine Justier- und eine Klemmvorrichtung aufweist. Die Scheibe kann mittels der Justiervorrichtung ausgerichtet werden, wobei nach der Ausrichtung das endgültige Klemmen der Scheibe erfolgt. - Nachteilig bei diesen vorbekannten Lösungen ist, daß die Scheibe zeitaufwändig auszurichten ist. Die Justiervorrichtung der
DE 102 43 496 A1 bietet hier zwar eine gewisse Erleichterung, bedingt aber zusätlich einen höheren Bauteilaufwand. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Fensterheber nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derartig weiterzubilden, dass die Scheibe einfach und ohne zusätzliche Justierarbeiten ausgerichtet werden kann. Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass der direkt angetriebene Mitnehmer des Fensterhebers ein federelastisches Element aufweist, durch welches die Scheibe im noch nicht im Mitnehmer befestigten Zustand oberhalb der Fixierposition gehalten wird, also höher steht und daher entgegen der Federkraft nach unten gedrückt werden muss. Der zugeordnete Anschlag, der zur Begrenzung der obersten Scheibenposition mit einem Gegenanschlag der Fahrzeugtür zusammenwirkt, ist direkt an der Scheibe bzw. an einem direkt mit der Scheibe verbundenen Träger angebracht. Der Anschlag kann aufgeklebt, angeschraubt oder geclipst sein. Auch ein angeformter Bereich der Scheibe selbst kann diesen Anschlag bilden. Vorzugsweise sind die Anschläge an der Glasscheibe einstellbar angebracht bzw. werden unter Verwendung einer einstellbaren Justiereinrichtung geklebt. Auch der Gegenanschlag an der Fahrzeugtür - alternativ kann dieser auch an der Gleitschiene des Fensterhebers angebracht sein - ist vorzugsweise einstellbar ausgebildet. Je nach den Gegebenheiten der Fahrzeugtür kann auch ein Gegenanschlag an der Tür, dem Türkörper, der zweite Gegenanschlag am Fensterheber, der Führungsschiene angebracht sein.
- Zum Befestigen der Scheibe wird diese auf das Federelement des Mitnehmers aufgelegt. Der Mitnehmer wird dann nach oben verfahren und so die Scheibe mit nach oben bewegt, bis der an der Scheibe befestigte Anschlag mit dem Gegenanschlag der Tür in Kontakt kommt. Eine Weiterbewegung des Mitnehmers erfolgt nun gegen die Kraft des Federelementes, bis sich die gewünschte und durch die Federkonstante des federelastischen Elementes vorgegebene Verspannung im Seilzugsystem eingestellt hat. In dieser Position - Scheibe bzgl. Mitnehmer - wird dann die Scheibe im Mitnehmer fixiert. Bei einem bevorzugt als Klemmvorrichtung ausgebildeten Mitnehmer wird nun die Klemmung der Scheibe erzeugt.
- Bei dem Federelement kann es sich um eine Druckfeder, eine Bügelfeder, einen federelastischen Werkstoff oder um eine elastische Eigenschaften aufweisende Anformung des Mitnehmers handeln. Die Auslegung des Federelementes ist dergestalt, dass sich bis zum Fixieren der Scheibe in dem Mitnehmer die gewünschte Verspannung zwischen dem direkt und indirekt angetriebenen Mitnehmer aufgebaut hat.
- Das Verfahren der Scheibe in die obere Endposition zum Fixieren in dem direkt angetriebenen Mitnehmer erfolgt bevorzugt mit einer reduzierten Leistung des Antriebsmotors. So werden niedriege Bordspannungen simuliert und es ist gewährleistet, dass die vorgesehene Verspannung auch bei ungünstigen Spannungsverhältnissen aufgebaut wird, die Scheibe also stets dicht schließend im Dichtgummi positioniert ist.
- Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
- Figur 1 und 2
- eine Seitenansicht des Fensterhebers,
- Figur 3
- ein Schnitt durch einen Mitnehmer, und
- Figur 4
- der Mitnehmer in perspektivischer Ansicht.
- Die
Figuren 1 und2 zeigen einen an sich bekannten Fensterheber mit zwei Führungsschienen 1, 2, einem Seilzugsystem 3 mit Umlenkrollen 4 und einem Antrieb 5. Entlang der Führungsschienen 1, 2 ist je ein als Klemmvorrichtung ausgebildeter Mitnehmer 6, 7 beweglich an dem Seilzugsystem 3 angelenkt. Die Mitnehmer 6, 7 tragen eine in sie einstellbare Scheibe 8, welche im Bereich der Mitnehmer 6, 7 Öffnungen 9, 10 aufweisen, durch welche jeweils eine Schraube hindurchsteckbar ist, durch die die Klemmung erzeugt wird. In den beiden Figuren ist die Scheibe gestrichelt dargestellt - die Öffnungen 9, 10 sind ebenfalls gestrichelt dargestellt. Der Mitnehmer 7 wird vom Antrieb 5 direkt gezogen, der Mitnehmer 6 indirekt. - Die Scheibe 8 weist an der Vorderseite und an der Hinterseite jeweils einen Anschlag 12, 13 auf, dem an der Fahrzeugtür ein entsprechender Gegenanschlag 14, 15 zugeordnet ist. Bei der Montage wird die Scheibe 8 zunächst in den vorderen, indirekt angetriebenen Mitnehmer 6 eingesetzt und auf ein im hinteren Mitnehmer 7 angeordnetes, federelastisches Element in Form einer Druckfeder 16 aufgelegt. Das Federmittel 16 ist derartig ausgelegt, dass die Scheibe 8 eine zu hohe Position im Mitnehmer 7 einnimmt, also entgegen einer Federkraft in die zur Fixierung (Klemmung) vorgesehene Position gedrückt werden muss. Die Mitnehmer 6, 7 befinden sich dabei in einer mittleren Position bzgl. der Führungsschienen 1, 2. Der Mittnehmer 7 weist ferner eine Öffnung 11 auf, welche so dimensioniert ist, dass die durch die Öffnung 10 in der Scheibe 8 gesteckte Schraube 17 (
Figur 2 ) vor dem Klemmen die erforderliche Beweglichkeit der Scheibe 8 gegenüber dem Mitnehmer 7 erlaubt - die Bewegung entgegen der Kraft des federelastischen Elementes. - Die Gegenanschläge 14, 15 an der nicht dargestellten Fahrzeugtür definieren in Verbindung mit den Anschlägen 12, 13 an der Scheibe 8 die oberste Position der Fahrzeugtür. Wird nun der Fensterheber betätigt und die Scheibe 8 nach oben gefahren, so gelangt durch die auf dem hinteren Mitnehmer 7 höher stehende Scheibe 8 zunächst der hintere Anschlag 12 in Kontakt mit dem Gegenanschlag 15 der Fahrzeugtür, dann der vordere Anschlag 13 mit dem Gegenanschlag 14. Durch Zusammendrücken des Federelementes 16 wird die Scheibe 8 in den hinteren Mitnehmer 7 hineingedrückt. Hierbei baut sich die benötigte Verspannung zwischen vorderem und hinterem Mitnehmer 6, 7 auf. Die Scheibe 8 ist nun durch die Anschläge 12, 13 exakt in der oberen Position bzgl. der Fahrzeugtür ausgerichtet und kann mittels der Schraube 17 im Mitnehmer 7 geklemmt werden. Durch die bis zum Klemmen der Scheibe 8 im Mitnehmer 7 aufgebaute Verspannung ergibt sich ein fester Sitz der Scheibenoberkannte in der zugehörigen, nicht dargestellten Dichtung.
- Bei der Ausführungsform nach
Figur 3 und4 ist die Scheibe nicht direkt im Mitnehmer 7 eingelassen. Die Scheibe 8 ist an ihrer Unterseite mit deren dem Mitnehmer 7 zugewandten Bereich in einen Halter 20 eingelassen. Dieses Profilteil als Halter 20 ist an dem zur Scheibenunterkante gewandten Bereich U-förmig ausgebildet. Weiterhin weist der Halter 20 an dem zur Führungsschiene 2 gerichteten Seite eine den Anschlag 12 darstellende Anformung auf. Diese Anformung (Anschlag 12) wirkt in der erläuterten Weise mit dem an der Führungsschiene befestigten Gegenanschlag 15 zusammen. - Die Scheibe 8 ist mittels Klebstoff 21 in der U-förmigen Aufnahme des Halters 20 befestigt. Hierzu wurde die Scheibe 8 zunächst gegenüber dem Halter 20 ausgerichtet. Dies gleicht Glastoleranzen aus - die Scheibe 8 nimmt so eine definierte Position bzgl. dem Anschlag 12 ein.
- Der Halter 20 weist an seiner Unterkannte eine Führungsnut 22 auf, welche mit einem Führungsstift 18 an dem Mitnehmer 7 zusammenwirkt. Durch diese Paarung - Fuhrungsnut-Führungsstift - erfolgt die Ausrichtung der Scheibe 8 in Fahrtrichtung (X-Richtung). Entsprechend wird die Scheibe beim Einlassen und Einkleben in den Halter ausgerichtet. Justierungen bei der Türendmmontage sind somit nicht mehr nötig. Eine Ausrichtung senkrecht zur Ebene der Scheibe - Y-Richtung - erfolgt durch eine Führungsgabel 19, welche an dem Mitnehmer 7 angebracht ist. Durch diese Führungsgabel erfolgt eine Zentrierung des Halters 20 und der Scheibe 8.
- In der in
Figur 3 und4 dargestellten Ausführung ist das Federelement 16 als ein Federelastisches Gummistück ausgebildet, welches in den Mitnehmer 7 eingelassen ist. Entgegen der Kraft dieses Gummistückes 16 wird die Scheibe mit dem Halter 20 in den Mitnehmer gedrückt und, nachdem der Anschlag 12 mit dem Gegenanschlag 15 in Kontakt gebracht wurde, mittels der Schraube 17 befestigt. -
- 1
- Führungsschiene
- 2
- Führungsschiene
- 3
- Seilzugsystem
- 4
- Umlenkrolle
- 5
- Antrieb
- 6
- Mitnehmer
- 7
- Mitnehmer
- 8
- Scheibe
- 9
- Halteelement
- 10
- Öffnung (Scheibe 8)
- 11
- Öffnung (Mitnehmer 7)
- 12
- Anschlag
- 13
- Anschlag
- 14
- Gegenanschlag
- 15
- Gegenanschlag
- 16
- federelastisches Element
- 17
- Schraube
- 18
- Führungsstift
- 19
- Führungsgabel
- 20
- Halter (Profil)
- 21
- Klebstoff
- 22
- Führungsnut
Claims (10)
- Fensterheber für eine Kraftfahrzeugtür, mit zwei entlang jeweils einer Führungsschiene (1,2) bewegbaren und die Scheibe (8) aufnehmenden Mitnehmern (6,7), welche an einen antreibbaren, geschlossenen Seilzug (3) angelenkt sind, und mit die obere Position der Scheibe (8) definierenden Anschlägen (12,13), welche mit an der Kraftfahrzeugtür angebrachten Gegenanschlägen (14,15) zusammenwirken, wobei einem der Mitnehmer (7) ein Federelement (16) zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,- dass die Anschläge (12,13) an der Scheibe (8) angebracht sind,- dass das Federelement (16) zwischen dem Mitnehmer (7) und der Scheibe (8) angeordnet ist, und- dass Fixiermittel (10,11,17) vorgesehen sind, um die Scheibe (8) unter Vorspannung des Federelementes (16) am Mitnehmer (7) zu befestigen. - Fensterheber nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Scheibe (8) über einen Halter (20) in den Mitnehmer (7) mit zugeordnetem Federelement (16) eingesetzt ist. - Fensterheber nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Scheibe (8) bzw. der Halter (20) und der Mitnehmer (7) jeweils eine Öffnung (10,11) aufweisen, durch welche eine Schraube (17) zur Erzeugung einer Klemmkraft hindurchgeführt ist. - Fensterheber nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Halter (20) eine U-förmige Aufnahme für die Scheibe (8) aufweist. - Fensterheber nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Anschlag (12) am Halter (20) angebracht ist. - Fensterheber nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Halter (20) eine Führung (18,22) gegenüber dem Mitnehmer (7) aufweist. - Fensterheber nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Führung als eine am Halter (20) angebrachte Führungsnut (22) und ein am Mitnehmer (7) angerachter Führungsstift (18) ausgebildet ist, der mit der Führungsnut (22) zusammenwirkt. - Justierverfahren eines Fensterhebers nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,- dass die an dem einen Mitnehmer (6) befestigte und auf das Federelement (16) des anderen Mitnehmers (7) aufgelegte Scheibe (8) mittels des Seilzugs (3) nach oben verfahren und die Anschläge (12,13) gegen die Gegenanschlägen (14,15) geführt werden, wobei das Federelementes (16) vorspannt wird, und- dass die in dieser Position ausgerichtete Scheibe (8) im Mitnehmer (7) befestigt wird. - Justierverfahren eines Fensterhebers nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Scheibe (8) in dem Mitnehmer (7) klemmend fixiert wird. - Justierverfahren eines Fensterhebers nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die im Halter (20) fixierte Scheibe (8) über diesen mit dem Federelement (16) zusammenwirkend im Mitnehmer (7) befestigt wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT04016379T ATE408741T1 (de) | 2004-07-16 | 2004-07-16 | Fensterheber für eine kraftfahrzeugtür |
DE502004008086T DE502004008086D1 (de) | 2004-07-16 | 2004-07-16 | Fensterheber für eine Kraftfahrzeugtür |
EP04016379A EP1617028B1 (de) | 2004-07-16 | 2004-07-16 | Fensterheber für eine Kraftfahrzeugtür |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP04016379A EP1617028B1 (de) | 2004-07-16 | 2004-07-16 | Fensterheber für eine Kraftfahrzeugtür |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1617028A1 EP1617028A1 (de) | 2006-01-18 |
EP1617028B1 true EP1617028B1 (de) | 2008-09-17 |
Family
ID=34925729
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04016379A Expired - Lifetime EP1617028B1 (de) | 2004-07-16 | 2004-07-16 | Fensterheber für eine Kraftfahrzeugtür |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1617028B1 (de) |
AT (1) | ATE408741T1 (de) |
DE (1) | DE502004008086D1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1936088A1 (de) | 2006-12-19 | 2008-06-25 | Pilkington Italia S.p.A. | Rahmenloses Fenster und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP1936087B1 (de) | 2006-12-19 | 2015-11-04 | Pilkington Italia S.p.A. | Rahmenloses Fahrzeugfenster |
EP1935558A1 (de) | 2006-12-19 | 2008-06-25 | Pilkington Italia S.p.A. | System und Verfahren zur Herstellung rahmenloser Fenster |
DE202007002470U1 (de) | 2007-02-20 | 2008-07-03 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Getriebeteil für einen Seilfensterheber sowie Antriebseinheit für einen Seilfensterheber |
DE102013005898A1 (de) | 2013-04-05 | 2014-03-27 | Daimler Ag | Fahrzeuginnenverkleidung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5736494Y2 (de) * | 1975-07-29 | 1982-08-12 | ||
DE3925864A1 (de) * | 1989-02-03 | 1990-08-09 | Audi Ag | Seilfensterheber fuer kraftfahrzeuge |
DE4218425B4 (de) * | 1992-06-04 | 2004-08-12 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Befestigung für eine Fensterscheibe an einem Fensterheber |
DE19608065A1 (de) * | 1996-03-02 | 1997-07-17 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur Sicherung des einstellbaren Schließzustandes einer rahmenlosen Scheibe eines Kraftfahrzeuges |
US6425208B1 (en) * | 2000-08-30 | 2002-07-30 | Daimlerchrysler Corporation | Vehicle window track adjustments in the vertical and transverse direction |
-
2004
- 2004-07-16 AT AT04016379T patent/ATE408741T1/de not_active IP Right Cessation
- 2004-07-16 EP EP04016379A patent/EP1617028B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-07-16 DE DE502004008086T patent/DE502004008086D1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE502004008086D1 (de) | 2008-10-30 |
EP1617028A1 (de) | 2006-01-18 |
ATE408741T1 (de) | 2008-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0830264B1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines armfensterhebers mit der verschiebbaren fensterscheibe eines kraftfahrzeugs | |
DE19528467C2 (de) | Fahrzeugtür | |
EP1617028B1 (de) | Fensterheber für eine Kraftfahrzeugtür | |
WO2006066794A1 (de) | Fensterheberanordnung | |
EP1999331B1 (de) | Beschlag | |
DE102009011120A1 (de) | Einstelleinrichtung für die Fensterscheibe eines Fensterhebers | |
DE202010001159U1 (de) | Mitnehmer für eine Verstellvorrichtung zum Verstellen eines Fahrzeugteils | |
DE102009033466B4 (de) | Mitnehmer für eine Verstellvorrichtung, Verstellvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Verstellvorrichtung | |
DE102007054406B4 (de) | Mitnehmer für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges | |
WO2006024267A1 (de) | Mitnehmer für einen kraftfahrzeugfensterheber | |
DE9307599U1 (de) | Fensterheber, insbesondere für Cabriolet-Fahrzeuge | |
DE102009042350A1 (de) | Fensterheberbaugruppe und Montageverfahren für eine Fensterheberbaugruppe | |
DE102004043000A1 (de) | Fahrzeugtür | |
DE102012208564A1 (de) | Mitnehmer zur Anbindung einer Fensterscheibe an einen Kraftfahrzeug-Fensterheber | |
DE102008005744B3 (de) | Befestigungseinrichtung für Fensterhebermodule | |
WO2006069558A2 (de) | Fenstermodul für ein kraftfahrzeug | |
DE20305075U1 (de) | Seilfensterheber für Kraftfahrzeuge | |
DE102005026939A1 (de) | Verfahren zur Montage eines Moduls an einer Klappe eines Kraftfahrzeuges und Modul zur Montage an einer Klappe eines Kraftfahrzeuges | |
DE2313049A1 (de) | Vorrichtung zur verbindung einer verschiebbaren fensterscheibe mit einem gefuehrten schlitten, wagen od.dgl., insbesondere an kraftfahrzeugen | |
DE60308506T2 (de) | Antriebsvorrichtung für kraftfahrzeug-fensterheber | |
DE202007008049U1 (de) | Führungsbaugruppe eines Kraftfahrzeugfensterhebers | |
DE102004034425B4 (de) | Fensterheberanordnung zum Betätigen der Scheibe eines Fahrzeuges, insbesondere eines Cabrios | |
DE102010064673B3 (de) | Mitnehmer für einen Seilfensterheber für Kraftfahrzeuge | |
DE102017008393B4 (de) | Fahrzeugscheibenvorrichtung mit einer Scheibenabdichtung | |
DE202008014752U1 (de) | Fensterheberbaugruppe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL HR LT LV MK |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060718 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20070724 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502004008086 Country of ref document: DE Date of ref document: 20081030 Kind code of ref document: P |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080917 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080917 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081228 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080917 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080917 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080917 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090217 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080917 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080917 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080917 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080917 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20090618 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080917 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081217 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: PEUGEOT CITROEN AUTOMOBILES S.A. Effective date: 20090731 Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE G.M.B.H. & CO. KG, COBURG Effective date: 20090731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20090716 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090731 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090716 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080917 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090716 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090716 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090318 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080917 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080917 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20140731 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20140708 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502004008086 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160202 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20160331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CA Effective date: 20180312 Ref country code: FR Ref legal event code: CD Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH CO. KG Effective date: 20180312 Ref country code: FR Ref legal event code: CD Owner name: PEUGEOT CITROEN AUTOMOBILES SA, FR Effective date: 20180312 |