EP1585850A1 - Vorrichtung und verfahren zum texturieren mehrerer synthetischer mischfäden - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum texturieren mehrerer synthetischer mischfäden

Info

Publication number
EP1585850A1
EP1585850A1 EP04704221A EP04704221A EP1585850A1 EP 1585850 A1 EP1585850 A1 EP 1585850A1 EP 04704221 A EP04704221 A EP 04704221A EP 04704221 A EP04704221 A EP 04704221A EP 1585850 A1 EP1585850 A1 EP 1585850A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
threads
mixed
partial
thread guides
partial threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04704221A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Jürgen JAHNS
Bernd Kirchhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer GmbH and Co KG filed Critical Saurer GmbH and Co KG
Publication of EP1585850A1 publication Critical patent/EP1585850A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • D02G1/127Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes including drawing or stretching on the same machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/16Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/20Combinations of two or more of the above-mentioned operations or devices; After-treatments for fixing crimp or curl

Definitions

  • the invention relates to a device for texturing a plurality of synthetic mixed threads according to the preamble of claim 1 and to a method for texturing a plurality of synthetic mixed threads according to the preamble of claim 10.
  • the mixed threads are formed by merging several individual partial threads and then textured.
  • each of the mixed threads formed from individual part threads shows properties that are as identical as possible and an appearance that is as identical as possible after production.
  • the arrangement of the take-off means, the guide means and the texturing means results in different guides of the part threads to the individual mixed threads, so that the production of identical mixed threads requires special measures.
  • EP 0 485 871 A1 shows a variant in which the partial threads are swirled separately from one another by additional means before being combined to form a mixed thread.
  • EP 0 557 765 A1 also proposes a method and a device in which the partial threads are guided to the mixed thread ⁇ rusarnmen by changing their relative positions before entering the texturing agent.
  • the object of the invention is to develop a device and a method of the generic type in such a way that a high degree of uniformity in the physical and visual properties of the mixed threads is achieved in the parallel production of several synthetic mixed threads.
  • the device according to the invention has a guide means with several groups of traversing thread guides.
  • Each group of traversing thread guides can be driven to oscillate independently of neighboring groups of traversing thread guides.
  • Each of the part threads is assigned to one of the traversing thread guides, one of the part threads being assigned to the mixed threads per group of traversing thread guides.
  • the partial threads assigned to a group are thus laid synchronously, the groups of partial threads being guided independently of one another during the laying. Since one of the partial threads is assigned to each of the mixed threads per group of partial threads, the result is an essentially identical laying and merging of the partial threads to the mixed threads.
  • the development of the invention according to claim 2 and claim 11 is particularly advantageous.
  • the same mixed colors can be produced in the individual blended threads, which result in a streak-free appearance, particularly when further processed into flat structures such as carpets.
  • Each group of traversing thread guides is assigned a separate linear drive which moves the group of traversing thread guides synchronously.
  • the linear drives assigned to the groups of traversing thread guides can be controlled independently of one another.
  • the linear drives are connected to a control device which has an input unit for specifying setpoint settings relating to speed, distance and time. In this way, the stroke lengths or the strokes per unit of time or interference impulses can be specified individually for each group of Chierier dealt Taxes. This results in a high degree of flexibility in the production of certain blended threads.
  • a synchronous drive of the traversing thread guides of a group can be achieved in a simple manner in that all traversing thread guides are fastened to a guide rod at a substantially constant distance from one another.
  • the guide rod is assigned to the linear drive and is moved back and forth with the attached traversing thread guides.
  • the guide means with the groups of traversing thread guides is usually arranged upstream of the withdrawal means, the withdrawal means preferably being formed from a plurality of godets. This advantageously shortens the length of occupancy of the godets and, on the other hand, it enables uniform stretching of all the mixed threads.
  • the groups of traversing thread guides are arranged one behind the other in the thread running direction at short intervals such that the free length of the partial threads formed between the traversing thread guides and the godets are the same. In this way, a mutual influence on the laying when approaching the circumference of the godet can be avoided.
  • a particularly advantageous development of the invention provides that the traversing thread guides of at least one group of traversing thread guides are replaced by several intermingling nozzles, so that additional effects can be achieved in a simple manner in the production of mixed threads.
  • the texturing agent preferably consists of a plurality of delivery nozzles with interacting stuffer boxes, each of the mixing threads being textured by one of the delivery nozzles and stuffer boxes.
  • Fig. 1 shows schematically a first embodiment of the device according to the invention
  • FIG. 2 schematically shows a side view of a section of the exemplary embodiment from FIG. 1
  • FIG. 3 shows schematically a section of a further embodiment of the device according to the invention
  • the exemplary embodiment consists of a pull-off means 1, a guide means 8 arranged upstream of the pull-off means in the thread path and a texturing means 15 arranged downstream of the pull-off means 1 Peripheral speed are driven.
  • the take-off godet 2 is assigned the overflow roller 3 and the stretching godet 5 the overflow roller 6.
  • the take-off godet 2 is arranged upstream of the guide means 8 in the thread running direction.
  • the guide means 8 consists of three groups of traversing thread guides, which are identified by the reference numerals 9.1, 9.2 and 9.3.
  • the traversing thread guides of the first group 9.1 are fastened together on a guide rod 10.1.
  • the traversing thread guides of group 9.2 are arranged on a further guide rod 10.2 and the traversing thread guides of group 9.3 on the third guide rod 10.3.
  • a linear drive 11.1, 11.2 and 11.3 is assigned to each of the guide rods 10.1, 10.2 and 10.3, through which the guide rods 10.1, 10.2 and 10.3 are driven back and forth in small strokes in the direction transverse to the thread run.
  • a control device 12 is provided for controlling the linear drives 11.1, 11.2 and 11.3.
  • the control device 12 contains a control device 13 and an input unit 14 connected to the control device 13.
  • the texturing agent 15 is arranged downstream of the removal means 1.
  • the texturing means 15 comprises a total of three texturing nozzles 16.1, 16.2 and 16.3, which interact directly with a stuffer box 17.1, 17.2 and 17.3.
  • a cooling device 18 is arranged downstream of the stuffer boxes 17.1, 17.2 and 17.3.
  • the cooling device 18 is formed, for example, by a rotating cooling drum or a running cooling belt.
  • the exemplary embodiment shown in FIG. 1 is thus suitable for producing three mixed threads in parallel next to one another.
  • the number of mixing threads is exemplary.
  • the number of partial threads that form the respective mixing thread is also exemplary.
  • a total of nine threads 19.1 to 19.9 are drawn off in parallel from the take-off godet 2 from a template, not shown here.
  • the template could be formed, for example, by a spinning device, in which the part threads are extruded from a plurality of filament strands and brought together.
  • each traversing thread 19.1 to 19.9 is assigned a traversing thread guide of the traversing thread guides divided into groups 9.1, 9.2 and 9.3.
  • the partial threads 19.1, 19.4 and 19.7 are guided by the traversing thread guides of the first group 9.1.
  • the partial threads 19.2, 19.5 and 19.8 are guided by the traversing thread guides of group 9.2 and the partial threads 19.3, 19.6 and 19.9 are guided by the traversing thread guides of group 9.3.
  • the partial threads 19.1, 19.4 and 19.7 thus represent a group of partial threads.
  • the partial threads 19.2, 19.5 and 19.8 form another Group of partial threads and the partial threads 19.3, 19.6 and 19.9 a further group of partial threads.
  • the groups of the partial threads are preferably formed by the partial threads of the same color.
  • red-colored partial threads can be guided through the first group of traversing thread guides 9.1.
  • the further groups of partial threads could have a different color or no color, for example.
  • the partial threads 19.1 to 19.9 are then moved back and forth linearly in small strokes by the linear drives 11.1, 11.2 and 11.3 to the thread running direction.
  • a laying algorithm is specified by the control device 12 for each group of partial threads or for each group of traversing thread guides 9.1, 9.2 and 9.3.
  • the input unit 14 can be used to enter the respective setpoint values which are given to the linear drives 11.1, 11.2 and 11.3 via the control unit 13.
  • the groups of partial threads can be moved with different parameters, such as the length of the stroke, the number of the stroke per minute and interference pulses.
  • the control unit 13, which can be formed, for example, by a PLC, achieves a synchronous movement sequence from group to group.
  • the mixed thread 20.1 is formed from the partial threads 19.1, 19.2 and 19.3.
  • the mixed thread 20.2 is formed from the partial threads 19.4, 19.5 and 19.6, etc.
  • the mixed threads 20.1, 20.2 and 20.3 are guided in several loops over the take-off godet 2 and the overflow roller 3 to the stretch godet 5 with the overflow roller 6.
  • the take-off godet 2 and the draw godet 5 are driven by the associated godet drives 4 and 7 at different peripheral speeds, so that a stretching of the mixed threads 20.1, 20.2 and 20.3 between the take-off godet 2 and the Stretching godet 5 takes place.
  • the mixed threads 20.1, 20.2 and 20.3 are swaged through the texturing nozzle 16.1, 16.2 and 16.3 into a stuffer box 17.1, 17.2 and 17.3 to form a thread plug 21.1, 21.2 and 21.3.
  • the mixing thread 20.1 is drawn in through the texturing nozzle 16.1 by means of a conveying medium in a thread channel and conveyed into the subsequent stuffer box 17.1. Accordingly, the mixed threads 20.2 and 20.3 are guided through the assigned texturing nozzles 16.2 and 16.3.
  • hot conveying media such as hot air are preferably used, so that the filaments of the mixed threads 20.1, 20.2 and 20.3 each lay in loops and arcs so that crimping occurs.
  • the pent-up thread plugs 21.1, 21.2 and 21.3 are guided in parallel over a cooling device 18 and cooled.
  • the thread plugs 21.1, 21.2 and 21.3 are each dissolved into a textured mixed thread 22.1, 22.2 and 22.3.
  • the textured mixed threads 22.1, 22.2 and 22.3 thus produced are then preferably wound up into bobbins.
  • further treatments such as, for example, stretching, tempering and / or intermingling, before winding on the textured mixed threads.
  • FIG. 2 schematically shows a section from the first exemplary embodiment according to FIG. 1, in which a particularly advantageous arrangement of the guide means 8 and the trigger means 1 is provided.
  • the groups of traversing thread guides 9.1, 9.2 and 9.3 and the take-off godet 2 with the overflow roller 3 are shown in a side view.
  • the groups of traversing thread guides 9.1, 9.2 and 9.3 are arranged one behind the other in the thread running direction such that a free thread length L forming between the respective traversing thread guides and the run-up points on the circumference of the take-off godet 2 is of the same size for each of the groups of traversing thread guides 9.1, 9.2 and 9.3.
  • the run-on points of the partial threads of a mixed thread lie at different angular ranges of the run-off godet 2, so that advantageous ones Obstacles in the laying of the partial threads to the mixed threads can be avoided.
  • FIG. 3 shows a further exemplary embodiment of the device according to the invention in a detail.
  • the guide means 8 and part of the trigger 1 is shown.
  • the design of the trigger 1 is identical to the embodiment of FIG. 1, so that reference is made to the preceding description.
  • the guide means 8 is essentially identical to the previous exemplary embodiment according to FIG. 1, so that only the differences are explained in more detail here and otherwise reference is made to the previous description.
  • the traversing thread guides are replaced by individual swirling nozzles 23.1 to 23.9.
  • the swirling nozzles 23.1 to 23.9 are divided into groups and attached to the guide rods 10.1, 10.2 and 10.3.
  • the swirling nozzles 23.1 to 23.9 are each connected to a compressed air source (not shown here).
  • the laying of the partial threads is combined with a swirling of the partial threads. This enables special mixing effects to be achieved, for example to obtain intensive mixing.
  • the visual properties of the mixed threads can be influenced in this way.
  • the device according to the invention and the method according to the invention are distinguished by a very high degree of uniformity in the production of parallel mixing threads. Due to the synchronous laying of all part threads, in addition to the high uniformity, good reproducibility is given in order to produce certain mixed color effects with a large number of mixed threads. The number of mixed threads can be easily expanded by extending the guide means to, for example, six or new threads. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Texturieren von synthetischen Mischfäden. Hierbei werden die Mischfäden parallel jeweils aus mehreren Teilfäden gebildet. Die Teilfäden werden durch ein Abzugsmittel abgezogen und verstreckt, wobei dem Abzugsmittel ein Führungsmittel zugeordnet ist, durch welches die Teilfäden zu den Mischfäden geführt werden. Die Mischfäden werden durch ein Texturiermittel separat texturiert. Um eine für jeden der Mischfäden möglichst identische Zusammenführung der Teilfäden zu erhalten, werden die Teilfäden in Gruppen aufgeteilt und unabhängig voneinander durch mehrere den Teilfäden zugeordnete Changierfadenführer hin- und herverlegt. Daei werden die Gruppen der Teilfäden unabhängig voneinander beim Verlegen geführt, wobei den Mischfäden pro Gruppe von Teilfäden jeweils einer der Teilfäden zugeordnet wird. Hierzu ist das Führungsmittel durch mehrere Gruppen von Changierfadenführern gebildet, die unabhängig voneinander oszillierend antreibbar sind.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Texturieren mehrerer synthetischer Mischfäden
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Texturieren mehrerer synthetischer Mischfäden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Texturieren mehrerer synthetischer Mischfäden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
Eine gattungsgemäße Vorrichtung sowie ein gattungsgemäßes Verfahren sind aus der DE 197 46 878 AI bekannt.
Bei der bekannten Vorrichtung und dem bekannten Verfahren werden die Mischfaden durch Zusammenführen mehrerer einzelner Teilfaden gebildet und anschließend texturiert. Hierbei besteht der Wunsch, daß jeder der aus einzelnen Teilfäden gebildete Mischfaden möglichst identische Eigenschaften und ein möglichst identisches Aussehen nach der Herstellung aufzeigt. Bei der bekannten Vorrichtung ergeben sich bereits aus der Anordnung des Abzugsmittels, des Führungsmittels und des Texturiermittels zueinander unterschiedliche Führungen der Teilfäden zu den einzelnen Mischfäden, so daß eine Herstellung identischer Mischfaden besondere Maßnahmen erfordern.
Um einen einzigen Mischfaden aus mehreren Teilfaden zu bilden, sind im Stand der Technik mehrere unterschiedliche Vorrichtungen und Verfahren bekannt. So geht beispielsweise aus der EP 0 485 871 AI eine Variante hervor, bei welchem die Teilfäden vor dem Zusammenführen zu einem Mischfaden durch zusätzliche Mittel separat voneinander verwirbelt werden.
Aus der DE 42 02 896 AI ist ein weiteres Verfahren bekannt, bei welchem in den Teilfäden vor dem Zusammenführen zu dem Mischfaden ein Falschdrall erzeugt wird. Bei der aus der EP 0 133 198 bekannten Vorrichtung und Verfahren werden die Teilfäden in ihrer relativen Lage zueinander ständig verändert, um somit nochmals vor Einlauf in dem Texturiermittel eine Vermischung zu einem Mischfaden zu erhalten. Hierzu werden einige der dem Mischfaden zugeordneten Teilfäden mit kleinen Hüben hin- und herverlegt.
Aus der EP 0 557 765 AI wird ebenfalls ein Verfahren und eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei welcher die Teilfäden durch Veränderung ihrer Relativlagen vor Einlauf in das Texturiermittel zu dem Mischfaden ∑rusarnmengeführt werden.
Allen aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung eines Mischfadens ist gemein, daß durch das Zusammenfahren der Teilfäden ein bestimmtes Erscheinungsbild und Aussehen des Mischfadens nach dem Texturieren erreicht werden soll. Die Probleme bei der Herstellung von mehreren Mischfaden parallel nebeneinander herzustellen, lassen sich damit jedoch nicht lösen. Eine Vervielfachung der Vorrichtungsteile basierend auf den bekannten Lösungen für einen Mischfaden führen nur zu aufwendigen regelungstechnischen und steuerungstechnischen Gerätschaften, um die maßgeblichen Parameter für die Einzelherstellung bei der Herstellung mehrerer der Mischfäden in zumindest engen Grenzen zu halten.
Demgemäß ist Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, daß bei der parallelen Herstellung von mehreren synthetischen Mischfäden eine hohe Gleichmäßigkeit in den physikalischen und visuellen Eigenschaften der Mischfäden erreicht wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 10 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Führung der Teilfäden für jeden der dadurch gebildeten Mischfäden völlig identisch ist. Damit ist eine unterschiedliche Vermischung beim Zusariimenführen der Teilfäden ausgeschlossen. Hierzu besitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Führungsmittel mit mehreren Gruppen von Changierfadenführern. Jede Gruppe von Changierfadenführern ist dabei unabhängig von benachbarten Gruppen von Changierfadenführem oszillierend antreibbar. Dabei wird jedem der Teilfäden einer der Changierfadenfuhrer zugeordnet, wobei den Mischfäden pro Gruppe von Changierfadenführern jeweils einer der Teilfaden zugeordnet ist. Somit werden die einer Gruppe zugeordneten Teilfäden synchron verlegt, wobei die Gruppen der Teilfäden unabhängig voneinander beim Verlegen geführt sind. Da den Mischfäden pro Gruppe von Teilfäden jeweils einen der Teilfäden zugeordnet ist, ergibt sich eine im wesentlichen identische Verlegung und Zusammenführung der Teilf den zu den Mischfäden.
Bei Verwendung mehrfarbiger Teilfäden ist die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 2 und Anspruch 11 besonders vorteilhaft. Damit lassen sich in den einzelnen Mischfäden jeweils gleiche Mischfarben herstellen, die insbesondere bei der Weiterverarbeitung zu flächigem Gebilde wie beispielsweise Teppichen ein streifenfreies Erscheinungsbild ergeben.
Um möglichst unterschiedliche Mischfarben durch Veränderung der Verlegung einstellen zu können, sind die Weiterbildungen der Erfindung gemäß Anspruch 3 und 4 bevorzugt verwendet. Dabei ist jeder Gruppe von Changierfadenführern ein separater Linearantrieb zugeordnet, der die Gruppe von Changierfadenführern synchron bewegt. Die den Gruppen von Changierfadenführern zugeordneten Linearantriebe sind unabhängig voneinander steuerbar. Hierzu sind die Linearantriebe mit einer Steuereinrichtung verbunden, welche eine Eingabeeinheit zur Vorgabe von Sollwerteinstellungen betreffend Geschwindigkeit, Weg und Zeit aufweist. So lassen sich die Hublängen oder die Hübe pro Zeiteinheit oder Störimpulse für jede Gruppe von Ch- gierfadenführern einzeln vorgeben und steuern. Hieraus resultiert eine hohe Flexibilität in der Herstellung bestimmter Mischfäden.
Ein synchroner Antrieb der Changierfadenfuhrer einer Gruppe läßt sich auf einfache Art und Weise dadurch erreichen, daß alle Changierfadenfuhrer mit im wesentlichem konstanten Abstand zueinander an einer Führungsstange befestigt sind. Die Führungsstange ist dem Linearantrieb zugeordnet und wird mit den befestigten Changierfadenführern hin und her bewegt.
Das Fuhrungsmittel mit den Gruppen von Changierfadenführern ist üblicherweise dem Abzugsmittel vorgeordnet, wobei das Abzugsmittel vorzugsweise aus mehreren Galetten gebildet ist. Damit läßt sich vorteilhaft die Belegungslänge der Galetten verkürzen und andererseits läßt sich dadurch eine gleichmäßige Verstreckung aller Mischfäden erzielen.
Hierzu sind insbesondere die Gruppen von Changierfadenführern in Fadenlaufrichtung in kurzen Abständen hintereinander derart angeordnet, daß die zwischen den Changierfadenführern und der Galetten gebildete freie Länge der Teilfäden gleich sind. Dadurch kann eine gegenseitige Beeinflussung der Verlegung bei Auflauf auf den Galettenumfang vermieden werden.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Changierfadenfuhrer zumindest einer Gruppe von Changierfadenführern durch mehrere Verwirbelungsdüsen ersetzt sind, so daß zusätzliche Effekte bei der Herstellung von Mischfäden auf einfache Art und Weise erreicht werden können.
Zur Texturierung der Mischfäden besteht das Texturiermittel vorzugsweise aus mehreren Förderdüsen mit zusammenwirkenden Stauchkammern, wobei jeder der Mischfaden durch eine der Förderdüsen und Stauchkammern texturiert wird. Die erfmdungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren sind nachfolgend anhand einiger Ausi hrungsbeispiele unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben:
Es stellen dar:
Fig. 1 schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung
Fig. 2 schematisch eine Seitenansicht eines Ausschnittes des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1
Fig. 3 schematisch ein Ausschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung
In Fig. 1 ist schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung mehrerer Mischfaden gezeigt. Das Ausführungsbeispiel besteht aus einem Abzugsmittel 1 einem dem Abzugsmittel im Fadenlauf vorgeordneten Führungsmittel 8 und einem dem Abzugsmittel 1 nachgeordneten Texturiermittel 15. Das Abzugsmittel 1 weist eine Abzugsgalette 2 und eine Streckgalette 5 auf, die jeweils unabhängig voneinander durch die Galettenantriebe 4 und 7 mit einer vorbestimmten Umfangsgeschwindigkeit angetrieben werden. Der Abzugsgalette 2 ist die Überlaufrolle 3 und der Streckgalette 5 die Überlaufrolle 6 zugeordnet. Der Abzugsgalette 2 ist in Fadenlaufiichtung das Führungsmittel 8 vorgeordnet. Das Führungsmittel 8 besteht aus drei Gruppen von Changierfadenführern, die mit den Bezugszeichen 9.1, 9.2 und 9.3 gekennzeichnet sind. Die Changierfadenfuhrer der ersten Gruppe 9.1 sind gemeinsam an einer Führungsstange 10.1 befestigt. Die Changierfadenfuhrer der Gruppe 9.2 sind an einer weiteren Führungsstange 10.2 und die Changierfadenfuhrer der Gruppe 9.3 an der dritten Führungsstange 10.3 angeordnet. Zu jeder der Führungsstangen 10.1, 10.2 und 10.3 ist ein Linearantrieb 11.1, 11.2 und 11.3 zugeordnet, durch welche die Führungsstangen 10.1, 10.2 und 10.3 in Richtung quer zum Fadenlauf in kleinen Hüben hin und her angetrieben werden. Zur Steuerung der Linearantriebe 11.1, 11.2 und 11.3 ist eine Steuereinrichtung 12 vorgesehen. Die Steuereinrichtung 12 enthält ein Steuergerät 13 und eine mit dem Steuergerät 13 verbundene Eingabeeinheit 14.
Dem Abzugsmittel 1 ist das Texturiermittel 15 nachgeordnet. Das Texturiermittel 15 umfaßt insgesamt drei Texturierdüsen 16.1, 16.2 und 16.3, die unmittelbar mit jeweils einer Stauchkammer 17.1, 17.2 und 17.3 zusammenwirken. Den Stauchkammern 17.1, 17.2 und 17.3 ist eine Kühleinrichtung 18 nachgeordnet. Die Kühleinrichtung 18 ist beispielsweise durch eine rotierende Kühltrommel oder ein laufendes Kühlband gebildet.
Das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel ist somit geeignet, um drei Mischfäden parallel nebeneinander herzustellen. Die Anzahl der Mischfaden ist beispielhaft. Ebenso ist die Anzahl der Teilf den, die den jeweiligen Mischfaden bilden beispielhaft. Wie in Fig. 1 dargestellt, werden insgesamt neun Teilfäden 19.1 bis 19.9 parallel von der Abzugsgalette 2 von einer hier nicht dargestellten Vorlage abgezogen. Die Vorlage könnte beispielsweise durch eine Spinneinrichtung gebildet sein, bei welcher die Teilfäden jeweils aus einer Vielzahl von Filamentsträngen extrudiert und zusammengeführt werden. Es ist jedoch auch möglich, daß die Vorlage durch ein Spulengatter bestimmt ist, in welchem die Teilfäden durch Vorlagespulen vorgehalten sind.
Vor Auflauf auf die Abzugsgalette 2 werden die Teilfäden 19.1 bis 19.9 durch das Fuhrungsmittel 8 geführt. Hierzu ist jedem Teilfaden 19.1 bis 19.9 jeweils ein Changierfadenfuhrer der in den Gruppen 9.1, 9.2 und 9.3 aufgeteilten Changierfadenführern zugeordnet. So werden die Teilfäden 19.1, 19.4 und 19.7 durch die Changierfadenfuhrer der ersten Gruppe 9.1 geführt. Die Teilfäden 19.2, 19.5 und 19.8 werden durch die Changierfadenfuhrer der Gruppe 9.2 geführt und die Teilfäden 19.3, 19.6 und 19.9 werden durch die Changierfadenfuhrer der Gruppe 9.3 geführt. Die Teilfäden 19.1, 19.4 und 19.7 stellt somit eine Gruppe von Teilfäden dar. Ebenso bilden die Teilfäden 19.2, 19.5 und 19.8 eine weitere Gruppe von Teilfäden und die Teilfäden 19.3, 19.6 und 19.9 eine weitere Gruppe von Teilfäden. Bei der Herstellung von mehrfarbigen Mischfäden werden die Gruppen der Teilfaden bevorzugt durch die Teilfäden gleicher Farbe gebildet. So lassen sich beispielsweise rot gefärbten Teilfäden durch die erste Gruppe von Changierfadenführern 9.1 führen. Dementsprechend könnte beispielsweise die weiteren Gruppen von Teilfäden eine andere Färbung oder keine Färbung aufweisen. Die Teilfäden 19.1 bis 19.9 werden sodann durch die Linearantriebe 11.1, 11.2 und 11.3 in kleinen Hüben linear zur Fadenlaufrichtung hin und her bewegt. Hierbei wird zu jeder Gruppe von Teilfäden bzw. zu jeder Gruppe von Changierfadenführern 9.1, 9.2 und 9.3 ein Verlegealgorithmus durch die Steuereinrichtung 12 vorgegeben. So läßt sich beispielsweise über die Eingabeeinheit 14 die jeweiligen Sollwertvorgäben eingeben, die über das Steuergerät 13 den Linearantrieben 11.1, 11.2 und 11.3 aufgegeben werden. So können die Gruppen von Teilfäden mit unterschiedlichen Parametern, wie beispielsweise Länge des Hubes, Anzahl des Hubes pro Minute und Störimpulse bewegt werden. Durch das Steuergerät 13, daß beispielsweise durch eine SPS gebildet sein kann, wird ein synchroner Bewegungsablauf von Gruppe zu Gruppe erreicht.
Durch die Verlegung der Teilfäden 19.1 bis 19.9 bilden sich beim Auflauf auf die Abzugsgalette 2 jeweils drei nebeneinander geführte Mischfaden 20.1, 0.2 und 20.3. Jedem der Mischfäden 20.1, 20.2 und 20.3 ist somit jeweils ein Teilfaden einer Gruppe von Changierfadenführern 9.1, 9.2 und 9.3 zugeordnet. So wird der Mischfaden 20.1 aus den Teilfäden 19.1, 19.2 und 19.3 gebildet. Der Mischfaden 20.2 wird aus den Teilfäden 19.4, 19.5 und 19.6 gebildet usw.
Die Mischfäden 20.1, 20.2 und 20.3 werden in mehreren Umschlingungen über die Abzugsgalette 2 und die Überlaufrolle 3 zur Streckgalette 5 mit der Überlaufrolle 6 geführt. Die Abzugsgalette 2 und die Streckgalette 5 sind durch die zugeordneten Galettenantriebe 4 und 7 mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten angetrieben, so daß eine Verstreckung der Mischfäden 20.1, 20.2 und 20.3 zwischen der Abzugsgalette 2 und der Streckgalette 5 stattfindet. Nach der Verstreckung werden die Mischfäden 20.1, 20.2 und 20.3 durch die Texturierdüse 16.1, 16.2 und 16.3 in eine Stauchkammer 17.1, 17.2 und 17.3 zu jeweils einem Fadenstopfen 21.1, 21.2 und 21.3 aufgestaucht. Hierzu wird der Mischfaden 20.1 durch die Texturierdüse 16.1 mittels eines Fördermediums in einem Fadenkanal eingesogen und in die nachfolgende Stauchkammer 17.1 gefördert. Dementsprechend werden die Mischfäden 20.2 und 20.3 durch die zugeordneten Texturierdüsen 16.2 und 16.3 geführt. Hierbei werden vorzugsweise heiße Fördermedien wie beispielsweise Heißluft eingesetzt, so daß beim Aufstauchen sich die Filamente der Mischfäden 20.1, 20.2 und 20.3 jeweils zu Schlingen und Bögen verlegen, so daß eine Einkräuselung erfolgt. Zur Stabilisierung und Fixierung der Kräuselung werden die aufgestauten Fadenstopfen 21.1, 21.2 und 21.3 parallel über eine Kühleinrichtung 18 geführt und abgekühlt. Nach der Abkühlung werden die Fadenstopfen 21.1, 21.2 und 21.3 zu jeweils einem texturierten Mischfaden 22.1, 22.2 und 22.3 aufgelöst. Die damit hergestellten texturierten Mischfäden 22.1, 22.2 und 22.3 werden anschließend vorzugsweise zu Spulen aufgewickelt. Es ist jedoch auch möglich, weitere Behandlungen wie beispielsweise Verstrecken, Temperieren und/oder Verwirbeln vor dem Aufspulen an den texturierten Mischfäden durch- führen.
In Fig. 2 ist schematisch ein Ausschnitt aus dem ersten Ausföhrungsbeispiel gemäß Fig. 1 dargestellt, bei welchem eine besonders vorteilhafte Anordnung des Führungsmittels 8 und des Abzugsmittel 1 vorgesehen ist. Hierbei sind die Gruppen von Changierfadenführern 9.1, 9.2 und 9.3 sowie die Abzugsgalette 2 mit der Überlaufrolle 3 in einer Seitenansicht dargestellt. Die Gruppen von Changierfadenführern 9.1, 9.2 und 9.3 sind in Fadenlaufrichtung hintereinander derart angeordnet, daß eine sich zwischen den jeweiligen Changierfadenführern und den Auflaufpunkten am Umfang der Abzugsgalette 2 bildenden freien Fadenlänge L für jede der Gruppen von Changierfadenführern 9.1, 9.2 und 9.3 gleichgroß ist. So liegen die Auflaufpunkte der Teilfäden eines Mischfadens an unterschiedlichen Winkelbereichen der Ablaufgalette 2, so daß vorteilhafte Behinderungen bei der Verlegung der Teilfäden zu den Mischfäden vermieden werden.
In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Ausschnitt dargestellt. Hierbei ist das Führungsmittel 8 sowie ein Teil des Abzugsmittels 1 gezeigt. Die Ausbildung des Abzugsmittels 1 ist identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, so daß auf die vorhergehende Beschreibung Bezug genommen wird. Das Führungsmittel 8 ist im wesentlichen identisch zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, so daß nur die Unterschiede an dieser Stelle näher erläutert werden und ansonsten zu der vorhergehenden Beschreibung Bezug genommen wird.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Führungsmittel 8 sind die Changierfadenfuhrer durch einzelne Verwirbelungsdüsen 23.1 bis 23.9 ersetzt. Die Verwirbelungsdüsen 23.1 bis 23.9 sind in Gruppen aufgeteilt und an den Führungsstangen 10.1, 10.2 und 10.3 befestigt. Die Verwirbelungsdüsen 23.1 bis 23.9 sind jeweils mit einer Druckluftquelle (hier nicht dargestellt) verbunden. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird das Verlegen der Teilfäden gleichzeitig mit einer Verwirbelung der Teilfäden kombiniert. Damit lassen sich besondere Mischeffekte erzielen um beispielsweise eine intensive Vermischung zu erhalten. Damit lassen sich insbesondere die visuellen Eigenschaften der Mischfäden beeinflussen.
Die erfϊndungsgemäße Vorrichtung sowie das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich trotz der sehr großen Flexibilität hinsichtlich der Einstellbarkeit von bestimmten Mischverhältnissen durch eine sehr hohe Gleichmäßigkeit in der Herstellung von parallelen Mischfäden aus. Durch die synchrone Verlegung aller Teilfäden ist neben der hohen Gleichmäßigkeit eine gute Reproduzierbarkeit gegeben, um bestimmte Mischfarbeneffekte bei einer Vielzahl von Mischfäden herzustellen. Die Anzahl der Mischfäden läßt sich auf einfache Art und Weise durch Verlängerung der Führungsmittel auf beispielsweise sechs oder neuen Fäden erweitern. Bezugszeichenliste
1 Abzugsmittel
2 Abzugsgalette
3 Überlaufrolle
4 Galettenantrieb
5 Streckgalette
6 Überlaufrolle
7 Galettenantrieb
8 Führungsmittel
9.1, 9.2, 9.3 Gruppe von Changierfadenfuhrer
10.1, 10.2, 10.3 Führungsstange
11.1, 11.2, 11.3 Linearantrieb
12 Steuereinrichtung
13 Steuergerät
14 Eingabeeinheit
15 Texturiermittel
16.1, 16.2, 16.3 Texturierdüse
17.1, 17.2, 17.3 Staύchkammer
18 Kühleinrichtung
19.1 ... 19.9 Teilfäden
20.1, 20.2, 20.3 Mischfaden
21.1, 21.2, 21.3 Fadenstopfen
22.1, 22.2, 22.3 texturierter Mischfaden
23.1 ... 23.9 Verwirbelungdüse

Claims

P atentansprüche
1. Vorrichtung zum Texturieren mehrerer synthetischen Mischfäden mit einem Abzugmittel (1) zum Abziehen und Verstrecken mehrerer Teilfäden (19.1 - 19.9), mit einem dem Abzugsmittel (1) zugeordneten Führungsmittel (8), durch welches die Teilfäden (19.1 - 19.9) zu den Mischfäden (20.1 - 20.3) geführt werden, und mit einem Texturiermittel (15) zum separaten Texturieren der Mischfäden (22.1 - 22.3), dadurch gekennzeichnet, daß das
Führungsmittel (8) mehrere Gruppen von Changierfadenführern (9.1, 9.2, 9.3) aufweist, daß jede Gruppe von Changierfadenführern (9.1, 9.2, 9.3) unabhängig von benachbarten Gruppen von Changierfadenführern (9.1, 9.2, 9.3) oszillierend antreibbar ist, daß jedem der Teilfäden (19.1 - 19.9) einer der Cangierfadenführer zugeordnet ist und daß den Mischfäden (20.1 -
20.3) pro Gruppe von Changierfadenführern (9.1 - 9.3) jeweils einer der Teilfäden (19.1 - 19.9) zugeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gruppe von Changierfadenführern (9.1, 9.2, 9.3) eine Gruppe von Teilfäden (19.1,
19.2, 19.3) mit vorzugsweise gleichen Eigenschaften zugeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gruppe von Changierfadenführern (9.1, 9.2, 9.3) ein separater Linearantrieb (11.1, H-2, 11.3) zugeordnet ist und daß die den Gruppen von
Changierfadenführern (9.1, 9., 9.3) zugeordneten Linearantriebe (11.1, 11.2, 11.3) unabhängig voneinander steuerbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Linearantriebe (11.1, 11.2, 11.3) mit einer Steuereinrichtung (12) verbunden sind, welche eine Eingabeeinheit (14) zur Vorgabe von Sollwerteinstellungen betreffend Geschwindigkeit, Weg und Zeit aufweist.
5. Vorrichtung nach Ansprach 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Changierfadenfuhrer einer Gruppe (5.1) mit im wesentlichen konstanten Abstand zueinander an einer Führungsstange (10.1) befestigt sind und daß der Führungsstange (10.1) einer der Linearantriebe (11.1) zugeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche Ibis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abzugsmittel (1) durch mehrere Galetten (2, 4) gebildet ist, wobei das Fuhrungsmittel (8) der ersten Galette (2) im Fadenlauf unmittelbar vorgeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppen von Changierfadenführern (9.1, 9.2, 9.3) in Fadenlaufrichtung in kurzen Abständen hintereinander derart angeordnet sind, daß die zwischen den Changierfadenführern (9.1, 9.2, 9.3) und der Galette (2) gebildete freien
Längen der Teilfäden gleich sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Changierfadenfuhrer zumindest einer Gruppe von Changierfadenführern (9.1, 9.2, 9.3) durch mehrere Verwirbelungsdüsen
(23.1 - 23.9) ersetzt sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Texturiermittel (15) pro Mischfaden (20) durch eine Förderdüse (16) und eine mit der Förderdüse (26) zusammenwirkende Stauchkammer
(17) gebildet ist.
10. Verfahren zum Texturieren mehrerer Mischfäden, bei welchem die Mischfäden parallel aus mehreren Teilfäden gebildet werden, wobei die Teilfäden zur Bildung eines der Mischfäden in vorbestimmter Art geführt werden, und bei welchem die Mischfäden separat texturiert werden dadurch gekennzeichnet, daß die Teilfäden in Gruppen aufgeteilt und unabhängig voneinander durch mehrere den Teilfäden zugeordnete Changierfadenfuhrer hin- und herverlegt werden, wobei die Gruppen der Teilfäden unabhängig voneinander beim Verlegen geführt sind, und daß den Mischfäden pro Gruppe von Teilfäden jeweils einer der Teilfäden zugeordnet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilfäden mit gleichen Eigenschaften jeweils zu einer der Gruppen von Teilfäden erfaßt werden.
EP04704221A 2003-01-24 2004-01-22 Vorrichtung und verfahren zum texturieren mehrerer synthetischer mischfäden Withdrawn EP1585850A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10302762 2003-01-24
DE10302762 2003-01-24
PCT/EP2004/000512 WO2004065674A1 (de) 2003-01-24 2004-01-22 Vorrichtung und verfahren zum texturieren mehrerer synthetischer mischfäden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1585850A1 true EP1585850A1 (de) 2005-10-19

Family

ID=32747488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04704221A Withdrawn EP1585850A1 (de) 2003-01-24 2004-01-22 Vorrichtung und verfahren zum texturieren mehrerer synthetischer mischfäden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7086130B2 (de)
EP (1) EP1585850A1 (de)
CN (1) CN1742123A (de)
WO (1) WO2004065674A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4727726B2 (ja) * 2006-06-05 2011-07-20 東洋ゴム工業株式会社 長尺状ゴム材料の巻き取り方法及び装置
US9067375B2 (en) * 2011-09-07 2015-06-30 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for guiding and texturing a plurality of synthetic threads
WO2015135794A1 (de) * 2014-03-08 2015-09-17 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken, kräuseln und aufwickeln mehrerer fäden
DE102014007892A1 (de) * 2014-05-30 2015-12-03 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Kräuseln mehrerer Fäden
IN201621014375A (de) 2016-04-25 2016-12-30
US9932693B2 (en) 2016-04-25 2018-04-03 Ronak Rajendra Gupta Method for manufacturing a multi-ply separable filament yarns and multi-ply separable textured yarn
BE1024740B1 (nl) 2016-11-22 2018-06-18 Wiele Michel Van De Nv Inrichting en werkwijze voor het vervaardigen van gekroesd textielgaren en koeltrommel voor een dergelijke inrichting
CN111549429A (zh) * 2020-04-27 2020-08-18 常熟市凯之祥针纺织有限公司 一种满天星新型超细纤维珊瑚绒毛绒布料的制造方法
US20210388540A1 (en) * 2020-06-16 2021-12-16 Aladdin Manufacturing Corporation Systems and methods for producing a bundle of filaments and/or a yarn
DE102021006003A1 (de) 2021-12-04 2023-06-07 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung eines Mischfadens

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB326778A (en) * 1928-09-13 1930-03-13 British Celanese Improvements in or relating to the production of artificial filaments, yarns, or threads
US3899562A (en) * 1970-04-15 1975-08-12 Vickers Zimmer Ag Process for the production of mixed yarns
DE3328477A1 (de) * 1983-08-06 1985-02-21 Neumünstersche Maschinen- und Apparatebau GmbH (Neumag), 2350 Neumünster Verfahren und anordnung zur herstellung eines ungezwirnten kraeuselgarns aus mindestens zwei fadenbuendeln unterschiedlicher farbe oder faerbbarkeit
DE3617248C2 (de) * 1985-08-30 1995-05-24 Barmag Barmer Maschf Verfahren zum Herstellen eines Kompositfadens aus Chemiefasern
EP0485871B1 (de) 1990-11-10 1995-02-15 Barmag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Kombinieren von Fäden mit verschiedenen Farben um ein mehrfarbiges Garn zu machen
DE4202896C2 (de) 1991-02-06 2000-06-15 Barmag Barmer Maschf Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen, gekräuselten Fadens
DE69322187T2 (de) 1992-02-22 1999-06-10 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung und Verfahren zum Mischen von Garnsträngen
JPH05247715A (ja) * 1992-03-05 1993-09-24 Nippon Ester Co Ltd 混繊糸の直接紡糸延伸方法
US5317791A (en) * 1993-03-24 1994-06-07 Adolf Adam Apparatus for producing slub effects in yarn strands
US6397444B1 (en) * 1994-05-24 2002-06-04 University Of Manchester Institute Of Science & Technology Apparatus and method for texturing yarn
DE59608283D1 (de) * 1995-02-10 2002-01-10 Barmag Barmer Maschf Verfahren zur Herstellung eines multifilen Fadens
US5839678A (en) * 1996-07-16 1998-11-24 Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. Method of controlling flat spots in a zero twist yarn
DE19746878B4 (de) * 1996-11-21 2008-01-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Mehrkomponentenfadens
DE59711445D1 (de) * 1996-12-02 2004-04-29 Barmag Barmer Maschf Verfahren und Vorrichtungen zum Spinnen und Aufwickeln von Fäden
EP0861931B1 (de) * 1997-02-26 2001-12-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Anlage zum Erzeugen eines Garnes aus mindestens zwei Garnkomponenten
TW518376B (en) * 1998-03-05 2003-01-21 Barmag Barmer Maschf Method and apparatus for spinning, drawing, and winding a yarn
EP1035238B1 (de) * 1999-03-10 2004-10-20 Saurer GmbH & Co. KG Spinnvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004065674A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004065674A1 (de) 2004-08-05
CN1742123A (zh) 2006-03-01
US7086130B2 (en) 2006-08-08
US20060010667A1 (en) 2006-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1844186B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gekr[uselten verbundfadens
EP2203578B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrfarbigen verbundfadens
EP1594785B1 (de) Vorrichtung zum herstellen und aufwickeln synthetischer fäden
EP2630279B1 (de) Verfahren zur herstellung eines multifilen verbundfadens und schmelzspinnvorrichtung
EP1035238B1 (de) Spinnvorrichtung
EP0133198B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines ungezwirnten Kräuselgarns aus mindestens zwei Fadenbündeln unterschiedlicher Farbe oder Färbbarkeit
DE10236826A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen und Texturieren eines multifilen Verbundfahrens
EP2567008B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln mehrerer synthetischer fäden
EP1585850A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum texturieren mehrerer synthetischer mischfäden
DE19746878B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrkomponentenfadens
EP1523592B1 (de) Falschdralltexturiermaschine
DE102004039510A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schmelzspinnen, Abziehen, Behandeln und Aufwickeln mehrerer synthetischer Fäden
EP3358052B1 (de) Vorrichtung zum verwirbeln mehrerer einzelfäden eines verbundfadens
EP1544333A1 (de) Lufttexturiermaschine für die Herstellung von Fantasiegarnen
DE19929817A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung schmelzersponnener Endlosfäden
DE10343462A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen und Aufwickeln synthetischer multifiler Fäden
EP0434601A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von ungezwirntem Garn aus mindestens zwei relativ zueinander konstant angeordneten Fibrillenbündeln
EP3568510B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines mehrfarbigen garnes
WO2018219751A1 (de) Verfahren und schmelzspinnvorrichtung zur herstellung eines gekräuselten mehrfarbigen verbundfadens
EP2673406A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum texturieren eines synthetischen fadens
DE2407499C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines ungezwirntes Garnes aus mehreren Fadenbündeln unterschiedlicher Farbe
DE102023128100A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines gekräuselten Verbundfadens
WO2015135794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken, kräuseln und aufwickeln mehrerer fäden
EP1527219A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spinnen und texturieren von synthetischen fäden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050617

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE IT LI TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080909