EP1585634A1 - Werkzeugführungsvorrichtung - Google Patents

Werkzeugführungsvorrichtung

Info

Publication number
EP1585634A1
EP1585634A1 EP04700123A EP04700123A EP1585634A1 EP 1585634 A1 EP1585634 A1 EP 1585634A1 EP 04700123 A EP04700123 A EP 04700123A EP 04700123 A EP04700123 A EP 04700123A EP 1585634 A1 EP1585634 A1 EP 1585634A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slide
ball
guide rails
carriage
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04700123A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Anderl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420021507 priority Critical patent/DE202004021507U1/de
Publication of EP1585634A1 publication Critical patent/EP1585634A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/041Guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/545Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only comprising spherical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/72Auxiliary arrangements; Interconnections between auxiliary tables and movable machine elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/068Drive connections, e.g. pivotal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8702Clicker die press
    • Y10T83/8704With reciprocating presser
    • Y10T83/8706Laterally movable to selective operative positions
    • Y10T83/8707Pivotal or revolving only
    • Y10T83/8709With means to impart, limit, or control pivotal motion of presser
    • Y10T83/871Interrelated with presser reciprocating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8745Tool and anvil relatively positionable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8878Guide
    • Y10T83/888With nonrigidly positioned member

Definitions

  • the invention relates to a tool guiding device with a base frame and mutually parallel guide rails arranged thereon, on which at least one slide provided with a machining tool is linearly displaceably guided by means of a drive device via a slide connection.
  • Such a tool guide device such as is used for presses for producing press workpieces, requires very precise guidance, for example of a lower and an upper press tool, for which purpose an upper slide, on which an upper punch is received, and a lower slide, for example, on guide rails of the base frame which a lower punch is received on at least two, usually four guide rails running parallel to one another
  • the slides are led.
  • the slides are coupled via a respective slide connection to an adjusting drive, via which the slides can be moved into a predeterminable height position by means of a control device.
  • the guide rails and the adjustment of the slide via the slide connection and the actuator must be matched very precisely to one another to keep tension and tool wear as low as possible.
  • the invention has for its object to provide a tool guide device of the type mentioned, with which increased precision and tool life can be achieved with reduced effort.
  • the slide is coupled to the slide connection via a compensation device having at least one angle compensation element and at least one lateral compensation element.
  • the angle compensation element is rigid with the slide attachment.
  • Binding connected ball element or ball section element is formed, which is articulated on its side facing away from the slide connection in a ball socket of an intermediate piece, and a) that the intermediate piece has on its side facing away from the ball socket a further ball socket, in which one connected to the slide further ball element or ball section element is articulated, or b) that the intermediate piece is mounted on its side facing away from the ball socket via a rolling, ball or sliding bearing with several rolling, ball or sliding bodies laterally transverse to the direction of displacement of the slide in the latter.
  • the guiding of the slides is favored by the fact that the sled is held and guided with rollers or recirculating ball units on opposite guideways on opposite sides of the guide rails.
  • a further stabilization and guiding accuracy is achieved in that on the opposite sides of the guide rails a pair of guideways with an angular or parallel cross-section are arranged, on each of which a roller or ball rolling unit rolls, the two pairs of guideways in the longitudinal direction run parallel to each other.
  • the carriage is provided with wipers at its two end regions lying in the guiding direction, at least in the region of the guideways, and for sealing the space between the guide rails and the carriage on this sealing element. elements are provided. Appropriate lubrication can also be easily performed in the sealed space between the slide and the guide rails. Additional rejection of dirt can be achieved by building up pressure in the room.
  • a very precise, stable alignment of the guide rails and thus the slide guide is achieved in that rail guides for attaching the guide rails are incorporated into the base frame.
  • the outside of the guide rails remains unaffected and is easy to keep free of dirt particles if it is provided that the guide rails are connected to the base frame from the base frame side.
  • the base frame has a table and two guide rails are attached to a vertical section extending from below the table to above the same in a vertical orientation and that above the table top in the vertical section between the guide rails Gate is formed so that there are access paths to a machining point of the tool from four horizontal directions.
  • a suitable feed via a feed arm e.g. light powder, liquid, pasteuse or solid substances are brought to the processing point.
  • An advantageous embodiment here is that an upper slide is arranged above the table top and a lower slide below the table top.
  • a further advantageous embodiment for treating a workpiece consists in that a passage for an ejector is formed in the at least one angle compensation element and the at least one lateral compensation element.
  • a measuring system of a measuring system arranged between two guide rails in the area of the respective carriage is provided for adjusting a slide position.
  • 1A is a partially cut away tool guide device in a side view
  • FIG. 1A shows the device according to FIG. 1A in front view
  • FIG. 1 C the device of FIG. 1 A in plan view
  • FIG. 2A shows a guide rail with a slide of the tool guide device in a side view, 2B, the guide rail with the carriage according to FIG. 2A in a plan view in the guide direction,
  • 3A is a compensation device of the tool guide device
  • 3B shows a further embodiment of a compensation device
  • Fig. 4 is a side sectional view of a section of the tool guide device in a table area.
  • a base frame 1 has in its lower, front area a table 1.3 and in its rear area a vertical section extending above the table 1 .3, on the front of which two parallel rail guides 1.1 are attached for guiding an upper slide 3 and a lower slide 4 ,
  • the guide rails 2 are arranged on the side of a gate 1 .2 formed above the table top in the vertical section of the base frame 1 and attached to rail guides 1 .1, which are incorporated in the vertical section, for example milled, so that a precisely aligned, stiff and stable Connection with the base frame 1 results.
  • the guide rails 2 are fastened from the base frame side by means of connecting means 2.1, in particular connecting bores and screws engaging in the rear side thereof.
  • the table area is freely accessible on the front and on both sides, so that there are access paths 12 to the processing point on all sides with the gate 1.2, and material supply of, for example, powdery, liquid, paste-like or solid materials is unhindered from the rear via about one Feed arm can take place to the processing point, as can be seen, for example, from FIG. 4.
  • the upper slide 3 arranged above the table top and the lower slide 4 arranged below the table top are moved to the desired position via a respective slide connection 10 or 11 by an adjusting device (not shown) along the guide paths formed by the guide rails 2.
  • an adjusting device not shown
  • respective compensation devices are provided in the upper slide 3 and the lower slide 4 9 with angle compensation elements 9.4 and lateral compensation elements 9.1, 9.5, 9.6, which can advantageously be designed in accordance with the exemplary embodiments according to FIGS. 3A or 3B.
  • a ball element 9.4 rigidly connected to the slide connection 10 is arranged in the upper slide 3, for example, which is articulated on all sides in an upper ball socket 9.1 1 of an intermediate piece 9.1 and is held by means of a spring element 9.2 for backlash-free pretensioning.
  • the intermediate piece has on its side facing away from the ball socket 9.1 1 9.1 a further ball socket 9.12, in which a ball section 9.5 rigidly connected to the housing of the upper slide 3 is likewise articulated on all sides.
  • the underside of the intermediate piece 9.1 is mounted on a rolling or ball bearing with individual rollers or balls or is guided so that the angle compensation with the ball element 9.4 in the ball socket 9.1 1 and the lateral compensation via the rolling or Ball bearing or the sliding guide can be achieved.
  • slide guides 3.1, 4.1 which are attached to the upper slide 3 and the lower slide 4, contribute to precise guidance and little wear and tear, which roll on opposite guide tracks 2.3, 2.3 'of the guide rails 2 when adjusting the slide 3, 4 by means of roller running units or roller running units.
  • the guideways can be arranged as in FIG. 2B or 2C. In the embodiment according to FIG. 2C, a pair of guide tracks 2.
  • the pairs of guideways 2.31, 2.32 run exactly parallel to one another in the longitudinal direction.
  • the space inside the slide guides 3.1 is sealed to the outside by circumferential sealant and can advantageously be pressurized and lubricated with oil.
  • the slide guides 3.1 each have wipers 2.2 to avoid contamination and to maintain exact guiding properties. Furthermore, additional sealing lips or wipers can be provided on the outside.
  • the upper slide 3 and the lower slide 4 carry an upper punch 14 and a lower punch 13 on their mutually facing sides, in order to form a workpiece, for example a cutting plate of a cutting tool.
  • chucks for holding other tools can also be attached to the upper slide 3 and the lower slide 4.
  • a die 15 with the shape of the workpiece is arranged in the table area, which can be accommodated, for example, in a chuck 15.1 (cf. FIG. 1A).
  • a filler plate device 16 is provided for filling, on which a filler shoe 16.1 for supplying filler material is arranged. With a filler plate adjustment, the filler plate can be adjusted in height flush with the top edge of the die, so that there is a gap-free transition to the die. Loss-free filling takes place via the filling shoe 16.1. The height is adjusted via a guide 16.5 without changing parts with a pressure or gas spring 16.2 or cylinder drive.
  • the height position is clamped by means of a clamping element 16.3 with a spring and / or a wedge and can be relaxed pneumatically via an actuating means 16.4.
  • a manually operable bracing and relaxing device can be provided.
  • a retrofit-free integrated sensor system 16.6 determine whether and which pressed parts are available. Contamination can be automatically removed by blowing off the pressed parts after each pressing process using a suction device 16.7.
  • a center pin that is movable in the axial direction is provided.
  • An evaluator can also be used here. For simple actuation of the ejector 17 or center pin, a passage 9.3 leading through the ball element 9.4, the intermediate piece 9.1 and the ball section 9.5 is formed in the compensating device.
  • respective measuring systems 5, 6 are arranged in the vicinity of the slide guides 3.1, 4.1, so that the measurement is carried out close to the tools and measurement errors due to larger measuring distances or amplification via levers are excluded.
  • the base frame 1 between the external machine axes can be set precisely.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Werkzeugführungsvorrichtung mit einem Grundgestell (1) und daran angeordneten, zueinander parallelen Führungsschienen (2), an denen mindestens ein mit einem Bearbeitungswerkzeug (13, 14) versehener Schlitten (3, 4) mittels einer Antriebsvorrichtung über eine Schlittenanbindung (10, 11) linear verschiebbar geführt ist. Eine genaue, verschleissfreie Werkzeugführung wird dadurch erreicht, dass der Schlitten (3, 4) über eine mindestens ein Winkelausgleichselement (9, 4) und mindestens ein Lateralausgleichselement (9.1, 9.5, 9.6) aufweisende Ausgleichsvorrichtung (9) an die Schlittenanbindung (10, 11) gekoppelt ist.

Description

Werkzeugführungsvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Werkzeugführungsvorrichtung mit einem Grundgestell und daran angeordneten, zueinander parallelen Führungsschienen, an denen mindestens ein mit einem Bearbeitungswerkzeug versehener Schlitten mittels einer Antriebsvorrichtung über eine Schlittenanbindung linear verschiebbar geführt ist.
Eine derartige Werkzeugführungsvorrichtung, wie sie beispielsweise für Pressen zum Herstellen von Presswerkstücken verwendet wird, erfordert eine sehr genaue Führung z.B. eines unteren und eines oberen Presswerkzeuges, wozu an Führungsschienen des Grundgestells z.B. ein Oberschlitten, an dem ein Oberstempel aufgenommen ist, und ein Unterschlitten, an dem ein Unterstempel aufgenommen ist, an mindestens zwei, meist vier parallel zueinander verlaufenden Führungsschienen
geführt sind. Die Schlitten sind über eine jeweilige Schlittenanbindung an einen Versteilantrieb gekoppelt, über den die Schlitten mittels einer Regeleinrichtung in eine vorgebbare Höhenposition verfahrbar sind. Um eine genaue Lageabstimmung des Unterstempels und des Oberstempels sicherzustellen, müssen die Führungsschienen und die Verstellung der Schlitten über die Schlittenanbindung und den Stellantrieb sehr genau aufeinander abgestimmt sein, um Verspannungen und Werkzeugverschleiß so gering wie möglich zu halten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Werkzeugführungsvorrichtung der eingangs genannten Art bereit zu stellen, mit der bei vermindertem Aufwand eine erhöhte Präzision und Standzeit erreicht werden.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Hiernach ist vorgesehen, dass der Schlitten über eine mindestens ein Winkelausgleichselement und mindestens ein Lateralausgleichselement aufweisende Ausgleichsvorrichtung an die Schlittenanbindung gekoppelt ist.
Mittels des mindestens einen Winkelausgleichselements und des mindestens einen Lateralausgleichselements zwischen den Führungsschienen und der Schlittenanbindung wird eine exakt entlang der Führungsschienen verlaufende spannungsfreie Führung der Schlitten erreicht, so dass ein Werkzeug sehr genau an die Bearbeitungsstelle führbar ist. Hierdurch wird eine hohe Standzeit der Werkzeuge erhalten. Zudem wird eine genaue Bearbeitung von Werkstücken ermöglicht, so dass auch Nachbearbeitungen und Rüstzeiten minimiert werden.
Vorteilhafte alternative Ausgestaltungen der Werkzeugführungsvorrichtung werden dadurch erhalten, dass das Winkelausgleichselement als starr mit der Schlittenan- bindung verbundenes Kugelelement oder Kugelabschnittselement ausgebildet ist, das auf seiner von der Schlittenanbindung abgewandten Seite in einer Kugelpfanne eines Zwischenstückes gelenkig gelagert ist, und a) dass das Zwischenstück auf seiner von der Kugelpfanne abgekehrten Seite eine weitere Kugelpfanne aufweist, in der ein mit dem Schlitten verbundenes weiteres Kugelelement oder Kugelabschnittselement gelenkig gelagert ist, oder b) dass das Zwischenstück auf seiner von der Kugelpfanne abgekehrten Seite über eine Wälz-, Kugel- oder Gleitlagerung mit mehreren Wälz-, Kugel- oder Gleitkörpern lateral quer zur Verschieberichtung des Schlittens in diesem gelagert ist.
Die Führung der Schlitten wird dadurch begünstigt, dass der Schlitten mit Rollenoder Kugelumlaufeinheiten auf sich gegenüberliegenden Führungsbahnen auf sich gegenüberliegenden Seiten der Führungsschienen gehalten und geführt ist.
Eine weitere Stabilisierung und Führungsgenauigkeit wird dadurch erreicht, dass auf den sich gegenüberliegenden Seiten der Führungsschienen jeweils ein Paar von im Querschnitt winklig oder parallel zueinander orientierten Führungsbahnen angeordnet sind, auf denen jeweils eine Rollen- oder Kugelumlaufeinheit abrollt, wobei die beiden Paare der Führungsbahnen in Längsrichtung parallel zueinander verlaufen.
Um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen, ist vorteilhaft vorgesehen, dass der Schlitten an seinen beiden in Führungsrichtung liegenden Endbereichen zumindest im Bereich der Führungsbahnen mit Abstreifern versehen ist und dass zum Abdichten des Raumes zwischen Führungsschienen und Schlitten an diesem Dichtungsele- mente vorgesehen sind. In dem abgedichteten Raum zwischen dem Schlitten und den Führungsschienen kann auch einfach eine geeignete Schmierung vorgenommen werden. Eine zusätzliche Abweisung von Schmutz kann durch Druckaufbau in dem Raum erreicht werden.
Eine sehr genaue, stabile Ausrichtung der Führungsschienen und damit der Schlittenführung wird dadurch erreicht, dass in das Grundgestell Schienenführungen zum Anschlagen der Führungsschienen eingearbeitet sind.
Dabei bleibt die Außenseite der Führungsschienen unbeeinträchtigt und ist leicht freizuhalten von Schmutzpartikeln, wenn vorgesehen ist, dass die Führungsschienen von der Grundgestellseite her mit dem Grundgestell verbunden sind.
Ein vorteilhafter Aufbau für die Bearbeitung von Werkstücken besteht darin, dass das Grundgestell einen Tisch aufweist und zwei Führungsschienen an einem sich von unterhalb des Tisches aus bis oberhalb desselben erstreckenden Vertikalabschnitt in vertikaler Ausrichtung angebracht sind und dass oberhalb der Tischplatte in dem Vertikalabschnitt zwischen den Führungsschienen ein Tor ausgebildet ist, so dass Zugangswege zu einer Bearbeitungsstelle des Werkzeuges aus vier Horizontalrichtungen gegeben sind. Durch das Tor können mit einer geeigneten Zuführung über einen Zuführarm z.B. leicht pulverförmige, flüssige, pasteuse oder feste Stoffe an die Bearbeitungsstelle geführt werden.
Hierbei besteht eine vorteilhafte Ausgestaltung darin, dass ein oberer Schlitten oberhalb der Tischplatte und ein unterer Schlitten unterhalb der Tischplatte angeordnet sind. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung zur Behandlung eines Werkstückes besteht darin, dass in dem mindestens einen Winkelausgleichselement und dem mindestens einen Lateralausgleichselement ein Durchgang für einen Ausstoßer ausgebildet ist.
Für eine genaue Positionierung des Werkzeugs ist weiterhin vorteilhaft vorgesehen, dass zum Einregeln einer Schlittenposition ein zwischen zwei Führungsschienen im Bereich des jeweiligen Schlittens angeordneter Messaufnehmer eines Messsystems vorhanden ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 A eine teilweise aufgeschnittene Werkzeugführungsvorrichtung in seitlicher Ansicht,
Fig. 1 B die Vorrichtung nach Fig. 1A in Vorderansicht,
Fig. 1 C die Vorrichtung nach Fig. 1 A in Draufsicht,
Fig. 2A eine Führungsschiene mit einem Schlitten der Werkzeugführungsvorrichtung in seitlicher Ansicht, Fig. 2B die Führungsschiene mit dem Schlitten nach Fig. 2A in einer Draufsicht in Führungsrichtung,
Fig. 2C einen Ausschnitt einer anderen Führungsschiene,
Fig. 3A eine Ausgleichsvorrichtung der Werkzeugführungsvorrichtung,
Fig. 3B ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Ausgleichsvorrichtung und
Fig. 4 eine seitliche Schnittdarstellung eines Ausschnitts der Werkzeugführungsvorrichtung in einem Tischbereich.
Die Fig. 1 A, 1 B und 1 C zeigen ein Ausführungsbeispiel für eine Werkzeugführungsvorrichtung, wie sie beispielsweise bei einer Presse verwendet ist. Ein Grundgestell 1 weist in seinem unteren, vorderen Bereich einen Tisch 1.3 und in seinem hinteren Bereich einen sich über den Tisch 1 .3 nach oben erstreckenden Vertikalabschnitt auf, auf dessen Vorderseite zwei parallele Schienenführungen 1.1 zum Führen eines Oberschlittens 3 und eines Unterschlittens 4 angebracht sind. Die Führungsschienen 2 sind dabei seitlich eines oberhalb der Tischplatte in dem Vertikalabschnitt des Grundgestells 1 ausgebildelten Tores 1 .2 angeordnet und an Schienenführungen 1 .1 angeschlagen, die in dem Vertikalabschnitt eingearbeitet, beispielsweise eingefräst sind, so dass sich eine genau ausgerichtete, steife und stabile Verbindung mit dem Grundgestell 1 ergibt. Wie die Fig. 2A und 2B erkennen lassen, sind die Führungsschienen 2 von der Grundgestellseite her mittels auf ihrer Rückseite vorhandener Verbindungsmittel 2.1 , insbesondere Verbindungsbohrungen und in diese eingreifender Schrauben befestigt. Auf der Vorderseite und den beiden Seiten ist der Tischbereich frei zugänglich, so dass sich mit dem Tor 1.2 auf allen Seiten Zugangswege 12 zur Bearbeitungsstelle ergeben, und eine Materialzuführung von z.B. pulverförmigen, flüssigen, pasteusen oder festen Stoffen ungehindert von der Rückseite her etwa über einen Zuführarm zu der Bearbeitungsstelle erfolgen kann, wie beispielhaft aus Fig. 4 ersichtlich.
Der oberhalb der Tischplatte angeordnete Oberschlitten 3 und der unterhalb der Tischplatte angeordnete Unterschlitten 4 werden über eine jeweilige Schlittenanbindung 10 bzw. 1 1 von einer (nicht gezeigten) Verstellvorrichtung entlang der durch die Führungsschienen 2 gebildeten Führungswege in die gewünschte Position verfahren. Um eine nicht exakt vorhandene Parallelität zwischen der (in Fig. 1 A durch große Pfeile angegebenen) Verstellrichtung und den (in Fig. 1 A durch kleine Pfeile angegebenen) Ausrichtung der Führungsschienen 2 auszugleichen, sind in dem Oberschlitten 3 und dem Unterschlitten 4 jeweilige Ausgleichsvorrichtungen 9 mit Winkelausgleichelementen 9.4 und Lateralausgleichelementen 9.1 , 9.5, 9.6 ausgebildet, die vorteilhaft entsprechend den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 3A oder 3B ausgebildet sein können.
Gemäß Fig. 3A ist z.B. in dem Oberschlitten 3 ein starr mit der Schlittenanbindung 10 verbundenes Kugelelement 9.4 angeordnet, das in einer oberen Kugelpfanne 9.1 1 eines Zwischenstücks 9.1 nach allen Seiten gelenkig gelagert und mittels eines Federelementes 9.2 für eine spielfreie Vorspannung gehalten ist. Auf seiner von der Kugelpfanne 9.1 1 abgekehrten Seite weist das Zwischenstück 9.1 eine weitere Kugelpfanne 9.12 auf, in der ein mit dem Gehäuse des Oberschlittens 3 starr verbundener Kugelabschnitt 9.5 ebenfalls nach allen Seiten gelenkig gelagert ist. Mit diesem Aufbau ergibt sich durch die gelenkige Lagerung und den Abstand des Kugelelementes 9.4 von dem Kugelabschnitt 9.5 ein Winkelausgleich zwischen Verstellrichtung und Führungsrichtung des Schlittens 3 sowie auch ein Lateralausgleich, d.h. vorliegend in horizontaler Richtung.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3B ist die Unterseite des Zwischenstückes 9.1 auf einer Wälz- oder Kugellagerung mit einzelnen Rollen oder Kugeln gelagert oder gleitend geführt, so dass der Winkelausgleich mit dem Kugelelement 9.4 in der Kugelpfanne 9.1 1 und der Lateralausgleich über die Wälz- oder Kugellagerung bzw. die Gleitführung erreicht werden.
Mit dem Winkel- und Querausgleich nach den Fig. 3A und 3B werden Führungsfehler ausgeglichen und Verspannungen des Oberschlittens 3 und entsprechend auch des Unterschlittens 4 in den Führungsschienen 2 vermieden und eine hochgenaue Führung ohne unerwünschte Querkräfte und Biegemomente erhalten. Zu einer genauen Führung und geringem Verschleiss tragen desweiteren an dem Oberschlitten 3 und dem Unterschlitten 4 angebrachte Schlittenführungen 3.1 , 4.1 bei, die mittels Rollenlaufeinheiten oder Wälzlaufeinheiten auf sich gegenüberliegenden Führungsbahnen 2.3, 2.3' der Führungsschienen 2 beim Verstellen der Schlitten 3, 4 abrollen. Die Führungsbahnen können dabei wie in Fig. 2B oder Fig. 2C angeordnet sein. Bei der Ausbildung nach Fig. 2C ist auf jeder Seite der Führungsschienen 2 ein Paar von im Querschnitt winklig zueinander stehenden Führungsbahnen 2.31 , 2.32 vorgesehen, auf denen jeweils eine vorgespannte Führungseinheit abläuft. Die Paare der Führungsbahnen 2.31 , 2.32 verlaufen in Längsrichtung zueinander exakt parallel. Der Raum innerhalb der Schlittenführungen 3.1 ist nach außen hin durch umlaufende Dichtmittel abgedichtet und kann vorteilhaft mit Druck beaufschlagt sein und mit Öl geschmiert werden. An den in Laufrichtung gelegenen Endbereichen weisen die Schlittenführungen 3.1 jeweils Abstreifer 2.2 zum Vermeiden von Verschmutzungen und zum Aufrechterhalten exakter Führungseigenschaften auf. Weiterhin können nach außen zusätzliche Dichtlippen oder Abstreifer vorgesehen sein.
Wie die Fig. 1 A und 1 B weiterhin zeigen, tragen der Oberschlitten 3 und der Unterschlitten 4 auf ihren zueinander gerichteten Seiten einen Oberstempel 14 bzw. einen Unterstempel 13, um ein Werkstück, beispielsweise eine Schneidplatte eines Zerspanwerkzeuges, zu formen. Alternativ können an dem Oberschlitten 3 und dem Unterschlitten 4 auch Spannfutter zum Aufnehmen anderer Werkzeuge angebracht sein.
Wie Fig. 4 zeigt, ist im Tischbereich eine Matrize 15 mit der Form des Werkstückes angeordnet, die beispielsweise in einem Spannfutter 15.1 aufgenommen sein kann (vgl. Fig. 1 A). Zum Befüllen ist eine Füllerplattenvorrichtung 16 vorgesehen, an der ein Füllschuh 16.1 zum Zuführen von Füllmaterial angeordnet ist. Mit einer Füllerplattenverstellung ist die Füllerplatte bündig zur Matrizenoberkante höheneinstellbar, so dass ein spaltfreier Übergang zur Matrize entsteht. Über den Füllschuh 16.1 erfolgt eine verlustfreie Befüllung. Die Höheneinstellung erfolgt über eine Führung 16.5 ohne Wechselteile mit Druck- bzw. Gasfeder 16.2 oder Zylinderantrieb. In einer Betriebsposition wird die Höhenposition mittels eines Klemmelementes 16.3 mit einer Feder und/oder einem Keil verspannt und kann pneumatisch über ein Betätigungsmittel 16.4 entspannt werden. Alternativ kann eine manuell betätigbare Verspann- und Entspannvorrichtung vorgesehen sein. Mittels einer umrüstfreien integrierten Sensorik 16.6 kann festgestellt werden, ob und welche Pressteile vorhanden sind. Verunreinigungen können durch Abblasen der Pressteile automatisch nach jedem Pressvorgang mittels einer Absaugeinrichtung 16.7 entfernt werden. Um ein Werkstück mit Innenkontur (z.B. Loch) herstellen zu können, ist ein in Achsrichtung beweglicher Mittelstift vorgesehen. An dieser Stelle kann auch ein Auswerter eingesetzt werden. Für eine einfache Betätigung des Ausstoßers 17 bzw. Mittelstifts ist in der Ausgleichsvorrichtung ein durch das Kugelelement 9.4 das Zwischenstück 9.1 und den Kugelabschnitt 9.5 führender Durchgang 9.3 ausgebildet.
Für eine genaue Positionierung des Oberschlittens und des Unterschlittens sind jeweilige Messsysteme 5, 6 in der Nähe der Schlittenführungen 3.1 , 4.1 angeordnet, so dass die Messung nahe den Werkzeugen erfolgt und Messfehler durch größere Messentfernungen oder Verstärkung über Hebel ausgeschlossen werden.
Mit in Fig. 1 A und 1 B gezeigten Nivellierelementen 8 kann das Grundgestell 1 zwischen den externen Maschinenachsen (Schlittenanbindung) genau eingestellt werden.

Claims

Ansprüche
1. Werkzeugführungsvorrichtung mit einem Grundgestell (1) und daran angeordneten, zueinander parallelen Führungsschienen (2), an denen mindestens ein mit einem Bearbeitungswerkzeug (13, 14) versehener Schlitten (3, 4) mittels einer Antriebsvorrichtung über eine Schlittenanbindung (10, 11) linear verschiebbar geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (3, 4) über eine mindestens ein Winkelausgleichselement (9.4) und mindestens ein Lateralausgleichselement (9.1, 9.5, 9.6) aufweisende Ausgleichsvorrichtung (9) an die Schlittenanbindung (10, 11) gekoppelt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelausgleichselement (9.4) als starr mit der Schlittenanbindung (10, 11) verbundenes Kugelelement oder Kugelabschnittselement ausgebildet ist, das auf seiner von der Schlittenanbindung (10, 11) abgewandten Seite in einer Kugelpfanne (9.11) eines Zwischenstückes (9.1) gelenkig gelagert ist, und a) dass das Zwischenstück (9.1) auf seiner von der Kugelpfanne (9.11) abgekehrten Seite eine weitere Kugelpfanne (9.12) aufweist, in der ein mit dem Schlitten (3, 4) verbundenes weiteres Kugelelement oder Kugelabschnittselement (9.5) gelenkig gelagert ist, oder b) dass das Zwischenstück (9.1 ) auf seiner von der Kugelpfanne (9.1 1 ) abgekehrten Seite über eine Wälz-, Kugel- oder Gleitlagerung mit Wälz-, Kugel- oder Gleitkörpern (9.6) lateral quer zur Verschieberichtung des Schlittens (3, 4) in diesem gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (3, 4) mit Rollen- oder Kugelumlaufeinheiten auf sich gegenüberliegenden Führungsbahnen (2.3, 2.3') auf sich gegenüberliegenden Seiten der Führungsschienen (2) gehalten und geführt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf den sich gegenüberliegenden Seiten der Führungsschienen (2) jeweils ein Paar von im Querschnitt winklig oder parallel zueinander orientierten Führungsbahnen (2.31 , 2.32) angeordnet sind, auf denen jeweils eine Rollen- oder Kugelumlaufeinheit abrollt.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (3, 4) an seinen beiden in Führungsrichtung liegenden Endbereichen zumindest im Bereich der Führungsbahnen (2.31 , 2.32) mit Abstreifern (2.2) versehen ist und dass zum Abdichten des Raumes zwischen Führungsschienen (2) und Schlitten (3, 4) an diesem Dichtungselemente vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in das Grundgestell (1 ) Schienenführungen (1 .1 ) zum Anschlagen der Führungsschienen (2) eingearbeitet sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (2) von der Grundgestellseite her mit dem Grundgestell (1 ) verbunden sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgestell (1 ) einen Tisch (1 .3) aufweist und zwei Führungsschienen (2) an einem sich von unterhalb des Tisches (1.3) aus bis oberhalb desselben erstreckenden Vertikalabschnitt in vertikaler Ausrichtung angebracht sind und dass oberhalb der Tischplatte in dem Vertikalabschnitt zwischen den Führungsschienen (2) ein Tor (1 .2) ausgebildet ist, so dass Zugangswege (12) zu einer Bearbeitungsstelle des Werkzeuges aus vier Horizontalrichtungen gegeben sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberer Schlitten (3) oberhalb der Tischplatte und ein unterer Schlitten (4) unterhalb der Tischplatte angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem mindestens einen Winkelausgleichselement (9.4) und dem mindestens einen Lateralausgleichselement (9.1 , 9.5) ein Durchgang (9.3) für einen Ausstoßer (17) ausgebildet ist.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einregeln einer Schlittenposition ein zwischen zwei Führungsschienen (2) im Bereich des jeweiligen Schlittens (3, 4) angeordneter Messaufnehmer eines Messsystems (5, 6) vorhanden ist.
EP04700123A 2003-01-11 2004-01-05 Werkzeugführungsvorrichtung Withdrawn EP1585634A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420021507 DE202004021507U1 (de) 2003-01-11 2004-01-05 Werkzeugführungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300722 2003-01-11
DE10300722A DE10300722B3 (de) 2003-01-11 2003-01-11 Werkzeugführungsvorrichtung
PCT/EP2004/000015 WO2004062901A1 (de) 2003-01-11 2004-01-05 Werkzeugführungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1585634A1 true EP1585634A1 (de) 2005-10-19

Family

ID=31984471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04700123A Withdrawn EP1585634A1 (de) 2003-01-11 2004-01-05 Werkzeugführungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7281462B2 (de)
EP (1) EP1585634A1 (de)
DE (2) DE10300722B3 (de)
IL (1) IL169432A (de)
WO (1) WO2004062901A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1849590B1 (de) 2006-04-29 2013-05-15 Fette GmbH Presse
EP1849591B1 (de) 2006-04-29 2016-02-03 Fette GmbH Presse
FR2908684B1 (fr) * 2006-11-20 2009-11-27 Amada Europ Liaison mecanique pour transfert de forces tout en assurant une isolation
US8745067B2 (en) * 2009-08-12 2014-06-03 Google Inc. Presenting comments from various sources
JP2018037175A (ja) * 2016-08-30 2018-03-08 株式会社日立ハイテクノロジーズ ステージ装置、及び荷電粒子線装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991008887A1 (en) * 1989-12-20 1991-06-27 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Press used as compression molding machine
JPH0624766A (ja) * 1992-07-03 1994-02-01 Hoya Corp 成形型の自動調心機構
JPH079199A (ja) * 1993-06-25 1995-01-13 Tdk Corp 成形機のダイセット懸架装置
WO1995004643A1 (de) * 1993-08-11 1995-02-16 Engel Maschinenbau Gesellschaft M.B.H. Spritzgiessmaschine
DE10028346A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-08 Dunkes Gmbh S Presse mit einem etwa C-förmigen Ständer

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2373541A (en) * 1941-10-22 1945-04-10 Union Carbide & Carbon Corp Tool-guiding apparatus
US3362055A (en) * 1965-12-06 1968-01-09 Dominion Eng Works Ltd Hydraulic anti-deflection roll
GB1195073A (en) 1967-11-07 1970-06-17 John Haller Powdered Material Briquetting Press.
DE2344432A1 (de) * 1972-10-06 1974-04-11 Verrina Spa Abkantpresse mit hydraulischem oberantrieb
DE7535971U (de) * 1975-11-12 1976-12-09 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen Abstreifeinrichtung für Gleitbahnen an Werkzeugmaschinen
US4134716A (en) 1977-09-23 1979-01-16 Westinghouse Electric Corp. Press apparatus
CA1186942A (en) * 1980-12-06 1985-05-14 Hermann Fusser Floor-mounted forging press having a stationary piston with a bore for supplying a pressure medium, and a moving cylinder
JPH0716800B2 (ja) 1986-05-14 1995-03-01 株式会社アマダ プレス機械
DE4001993A1 (de) * 1989-01-24 1990-07-26 Manfred Wanzke Presse mit praezise gefuehrtem werkzeug
DE4138285C2 (de) * 1991-11-21 1994-04-07 M & S Brugg Ag Brugg Hydraulische Abkantpresse
JPH05309656A (ja) 1992-03-24 1993-11-22 Kobe Steel Ltd タイヤ加硫プレス
WO1996015481A2 (en) * 1994-11-09 1996-05-23 Amada Company, Limited Intelligent system for generating and executing a sheet metal bending plan
JPH08259245A (ja) 1995-03-24 1996-10-08 Olympus Optical Co Ltd 光学素子成形装置の偏芯調整機構
EP0953438B1 (de) * 1998-04-30 2005-03-02 Bruderer Ag Stanzpresse, insbesondere Schnelläuferpresse
ATE203803T1 (de) * 1999-12-10 2001-08-15 Skf Linearsysteme Gmbh Wälzlager für längsbewegungen
TW514571B (en) 2000-08-02 2002-12-21 Hatebur Umformmaschine Ag Forming machine with rotary wedge disk

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991008887A1 (en) * 1989-12-20 1991-06-27 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Press used as compression molding machine
JPH0624766A (ja) * 1992-07-03 1994-02-01 Hoya Corp 成形型の自動調心機構
JPH079199A (ja) * 1993-06-25 1995-01-13 Tdk Corp 成形機のダイセット懸架装置
WO1995004643A1 (de) * 1993-08-11 1995-02-16 Engel Maschinenbau Gesellschaft M.B.H. Spritzgiessmaschine
DE10028346A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-08 Dunkes Gmbh S Presse mit einem etwa C-förmigen Ständer

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004021507U1 (de) 2008-08-07
US20060075868A1 (en) 2006-04-13
WO2004062901A1 (de) 2004-07-29
IL169432A0 (en) 2007-07-04
IL169432A (en) 2009-09-22
US7281462B2 (en) 2007-10-16
DE10300722B3 (de) 2004-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3826814B1 (de) Plattensäge
EP0252871A1 (de) Industrieroboter
DE202017100994U1 (de) Querträgerschrauben-Stützeinrichtung für Bearbeitungsmaschinen in Portalform
DE3045243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum genauen positionieren und einrichten von werkzeugsaetzen
DE4113770A1 (de) Verstellbarer tisch
AT509260B1 (de) Verschiebe- und positioniervorrichtung
EP1624989B1 (de) Fräsaggregat
DE1453213C3 (de)
EP2046545A1 (de) Vorrichtung zum herstellen oder/und bearbeiten von paneelen
DE10300722B3 (de) Werkzeugführungsvorrichtung
DE3503948A1 (de) Werkstueck-haltevorrichtung
DE8336030U1 (de) Vorrichtung zum verschwenken einer werkzeugaufnahmevorrichtung, insbesondere eines winkelfraeskopfes, am freien (unteren) ende eines fraesspindelschlittens
EP0411430A2 (de) Werkzeugmaschine
DE3531813C1 (de) Schlittenfuehrungssystem
EP0472778B1 (de) Lineareinheit
EP1498224A2 (de) Trägerkopf
DE3308749A1 (de) Justiereinrichtung fuer eine gehrungsanschlagschiene
EP1630434A2 (de) Lineares Gleitführungssystem
WO1988004972A1 (en) Device for moving parts or objects in a straight line
DE10048262C2 (de) Gleittischeinheit
DE10045743B4 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Werkstückträgers
DE19517887C2 (de) Maschine zum Einarbeiten von Ausnehmungen in zwei gegenüberliegende Längsseiten eines länglichen Werkstückes, insbesondere eines Rahmenholzes
EP3500398B1 (de) Aufnahmevorrichtung zum aufnehmen eines beliebig geformten objekts
DE102008031381B4 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Dichtungsprofilen an Klebeflächen
CH695561A5 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Werkstückträgers.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050811

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20061227

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090915