EP1541736A2 - Verriegelungsvorrichtung für eine Unterfadenspule - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung für eine Unterfadenspule Download PDF

Info

Publication number
EP1541736A2
EP1541736A2 EP04405582A EP04405582A EP1541736A2 EP 1541736 A2 EP1541736 A2 EP 1541736A2 EP 04405582 A EP04405582 A EP 04405582A EP 04405582 A EP04405582 A EP 04405582A EP 1541736 A2 EP1541736 A2 EP 1541736A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bobbin
locking element
coil
locking device
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04405582A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1541736B1 (de
EP1541736A3 (de
Inventor
Hans Flückiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNINA International AG
Original Assignee
Fritz Gegauf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Gegauf AG filed Critical Fritz Gegauf AG
Publication of EP1541736A2 publication Critical patent/EP1541736A2/de
Publication of EP1541736A3 publication Critical patent/EP1541736A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1541736B1 publication Critical patent/EP1541736B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/26Bobbin holders or casings; Bobbin holder or case guards; Bobbin discharge devices

Definitions

  • the invention relates to a locking device for a bobbin according to the preamble of Patent claim 1.
  • the bobbin of sewing machines can either be stored directly in the bobbin and is thus directly accessible or it can be inserted in a specially designed bobbin case, which in turn is mounted in the bobbin.
  • the present invention relates to a bobbin mounted directly in the bobbin; However, it can also be used for a coil mounted indirectly in a bobbin case.
  • a bobbin case for rotary gripper is known, in which the coil on a cylindrical bobbin, which is part of the bobbin case, pushed and held by a safety lever.
  • the safety lever designed as a two-armed lever, is held in the two positions (open position and working position) by a spring-loaded plate.
  • the locking is released by manually turning the lever by 90 ° into an axially parallel position. Thereafter, the coil can be lifted out of the bobbin.
  • a coil spring between the coil base, ie the underlying coil flange, and the bobbin. This pushes after release of the coil by the lever, the coil partially out of the bobbin.
  • the spring exerts during braking a braking torque on the coil, which varies depending on the design of the coil surface and can not be influenced. This can hinder the sewing process.
  • a spool holder in which the spool is held by a spring-loaded retaining mandrel passing through the spool.
  • the retaining pin can be brought by a quarter turn out of the holding in the removal position and dissolves completely together with the coil from the bobbin. The retaining pin must therefore be inserted into this when inserting a full bobbin and then secured.
  • An object of the present invention is the creation a locking device for a bobbin, held with the lower thread bobbin in the bobbin can be without uncontrollable braking forces on they act, and in addition an axial pushing out the coil or the bobbin case from the bobbin the unlocking causes.
  • the Holding position which caught the coil in the bobbin holds, dissolved and at the same time the partial ejection of the Coil can be initiated.
  • the locking of a new in the bobbin to be inserted coil is done by axial insertion of the coil in the bobbin, until these in the recess in the bobbin abuts. There are then no further interlocking actions necessary.
  • the held by the locking element coil is through Braking the locking element in no way, because the latter does not touch the coil frictionally.
  • the only two-part locking element is captive connected to the bobbin and remains even after removing the coil on the bobbin.
  • reference numeral 1 denotes a coil carrier for a coil 3.
  • the coil 3 may have flanges with or without weight-reducing holes.
  • the bobbin 1 comprises a bottom 5, which may be broken to reduce the mass of holes 7.
  • a hollow cylindrical spool 9 is formed with a central bore 10.
  • the bottom 5 In the shell of which two opposing and axially extending slots 11 and 13 are embedded.
  • the bottom 5 In the area of the slots 11, 13, the bottom 5 may be partially broken, so that recesses 15, 17 are formed.
  • the two recesses 15,17 are not connected to each other, but they are separated by a web 19 (Fig.2).
  • the web 19 is part of the bottom 5.
  • the axial extent of the first slot 11 is greater than the axial extent of the second slot 13, so that the upper ends 43,45 of the slots 11 and 13 do not have the same distance from the bottom 5 (see in particular Figure 2).
  • the two slots 11,13 form an anti-rotation and an axial stop for a locking element 21, which is biased by a coil spring, short spring 23.
  • the locking element 21 comprises two legs 25,27, on each of which an outwardly projecting foot 29,31 is formed.
  • the two legs 25,27 are spaced from each other in the substantially cylindrical lateral surface 22 of the locking element 21 and are connected to the feet 29,31 opposite ends with a handle plate 33.
  • the two legs 25,27 are produced by a slotted cylinder (see Figure 6).
  • a blind bore 32 in the locking element 21 forms a guide for the spring 23.
  • the handle plate 33 projects beyond the first leg 25 radially.
  • the outer surface 35 of the second leg 27 is flush with the rear edge 37 of the handle plate 33.
  • Below the first leg 25 projecting nose 39 is spaced from the lower edge of a handle plate 33 toward stepped shoulder 41.
  • the foot 41 is wedge-shaped and goes transition-free into the surface of the foot 25 over.
  • the two feet 29, 31 project beyond the jacket of the coil mandrel 9 when the locking element 21 is inserted into the bore 10 in the coil carrier 1 or into the coil mandrel 9 in the coil carrier 1. They are guided laterally in the two slots 11, 13 (cf., FIG. 2).
  • the spring 23 is supported on the bottom of the web 19 and the top of the underside of the handle plate 33.
  • the locking element 21 can assume two different extreme positions in the spool 9: The spool removal position according to FIG. 2 and the working position according to FIGS. 3 and 4. In the removal position for the coil 3 according to Figure 2, the locking element 21 is located by the force of the spring 23 in its maximum extended position.
  • the two feet 29, 31 abut against the two upper ends 43 and 45 of the slots 11 and 13 and prevent the locking element 21 from becoming detached from the spool 9. Because the first slot 11 has a greater axial extent upwards, but the two feet 29, 31 are arranged symmetrically on the locking element 21, the locking element 21 is forcibly moved into an inclined position (see FIG.
  • the handle plate 33 moves in the direction of the axis X, so that the rear edge 37 and the front edge 47 of the nose 39 come to lie at the same distance from the axis X.
  • This pivoting back of the nose 39 in the direction of the axis of rotation X causes the coil 3 is now freely guided axially over the locking element 21 and removed or placed.
  • this is inserted axially until the lower flange 49 of the coil 3 rests for the time being on the higher foot 29 of the locking element 21.
  • the locking element 21 is in the unlocked position thanks to play in the bore 10 in the spool 9 obliquely and thereby releases the coil 3.
  • the inclined position of the locking element 21 in the extended position according to FIG. 2 could also be achieved if, with the same axial length of the two slots 11, 13, the foot 31 facing the nose 39 would have a greater axial thickness (cf. Line 51 in FIG. 5).
  • this design has the disadvantage that the overall height of the bobbin 1 is correspondingly increased, the height of the coil 3 is reduced or the coil would have to be undercut in the central area, so that the additional axial height of the foot 31 can find room in the recess 15.
  • the locking element 121 is arranged peripherally on the coil carrier 101.
  • the bobbin 101 can also be produced without a central spool, and the locking element 121 is guided in an axial slot 104, which is embedded in the lateral surface 102 of the bobbin 101 (FIGS. 8 and 9).
  • the locking element 121 comprises a handle plate 133, a foot 129 and two legs 125 connecting the handle plate 133 and the foot 129.
  • the foot 129 and a nose 139 which is part of the handle plate 133, project beyond the surface of the leg 125 and act as stops for the lower flange 49 of the coil 3 and the upper flange of the coil 3.
  • the spring 23 is supported at its lower end on the bottom 105 of the bobbin 101.
  • the upper end of the spring 23 abuts against a paragraph 141 arranged at a distance from the underside of the handle plate 133 and the nose 139.
  • coil 3 are the flanges of the coil 3 with clearance between the foot 129 and the nose 139.
  • the paragraph 141 is applied to the upper end 106 of the axial slot 104 pressed by the spring 23 at.
  • Invention may be the locking element, similar as in Figures 1 to 5, within the spool 9 to be arranged vertically displaceable and a mechanism include, as with pens for the movement of Mine is used. With the ballpoint pen mechanics known scenes it is also possible to release a locking position by axial pressure and with a spring an axial feed movement trigger and on pressing the latch again to activate again.
  • the grip plates 33, 133 are designed in such a way that the lower thread can not catch on being pulled off and also the triggering properties are not impaired.
  • the handle plate 33,133 may be formed in the direction of the nose 39,139 out with a suit that the locking element 21,121, if it has been accidentally placed without coil 3 in the inserted position, when pushing a coil 3 is unlocked immediately by the hollow coil mandrel pushes and by reinserting the coil 3 again assumes the coil-locking position.

Abstract

Die Verriegelungsvorrichtung für Unterfadenspulen (3) im Spulenträger (1) erfolgt durch ein axial verschiebbares Verriegelungselement (21). Das Verriegelungselement (21) ist federbelastet und liegt in der Auswurf- und Beschickungsstellung geneigt zur Drehachse (X) des Spulenträgers (1), so dass die Spule (3) aufgesetzt bzw. entnommen werden kann. Sobald die Spule (3) in den Spulenträger (1) eingeführt ist, kippt das Verriegelungselement (21) und rastet am Spulendorn (9) ein. <IMAGE>

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Verriegelungsvorrichtung für eine Unterfadenspule gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die Unterfadenspule von Nähmaschinen, insbesondere Haushaltnähmaschinen, kann entweder direkt im Spulenträger gelagert sein und ist somit direkt zugänglich oder sie kann in einer eigens dafür bestimmten Spulenkapsel eingelegt sein, welche ihrerseits im Spulenträger gelagert ist. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine direkt im Spulenträger gelagerte Unterfadenspule; sie lässt sich jedoch auch für eine indirekt in einer Spulenkapsel gelagerten Spule einsetzen.
Aus der DE-A1 3819405 ist eine Spulenkapsel für Umlaufgreifer bekannt, bei der die Spule auf einem zylindrischen Spulendorn, der Teil der Spulenkapsel ist, aufgeschoben und von einem Sicherungshebel gehalten ist. Der Sicherungshebel, als zweiarmiger Hebel ausgebildet, wird in den beiden Stellungen (Offenstellung und Arbeitsstellung) von einer federbelasteten Platte gehalten. Das Lösen der Verriegelung erfolgt durch manuelles Schwenken des Hebels um 90°in eine achsparallele Lage. Danach kann die Spule aus dem Spulenträger herausgehoben werden. Um das Herausheben der Spule aus dem Spulenträger zu erleichtern, wird in der DE-A1 1951038 vorgeschlagen, zwischen Spulenunterseite, d.h. dem untenliegenden Spulenflansch, und dem Spulenträger eine Schraubenfeder einzulegen. Diese drückt nach Freigabe der Spule durch den Hebel die Spule teilweise aus dem Spulenträger hinaus. Gleichzeitig übt die Feder während des Nähens ein Bremsmoment auf die Spule aus, welches je nach Ausbildung der Spulenoberfläche unterschiedlich ausfällt und nicht beeinflussbar ist. Dies kann den Nähvorgang behindern.
Aus der GB-A 2149433 ist weiter ein Spulenhalter bekannt, bei dem die Spule durch einen federbelasteten durch die Spule hindurchführbaren Haltedorn gehalten wird. Der Haltedorn kann durch eine Viertelsdrehung aus der Haltein die Entnahmestellung gebracht werden und löst sich zusammen mit der Spule vollständig vom Spulenträger. Der Haltedorn muss folglich beim Einlegen einer vollen Spule in diese eingeführt und danach gesichert werden.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Verriegelungsvorrichtung für eine Unterfadenspule, mit der die Unterfadenspule im Spulenträger gehalten werden kann, ohne dass unkontrollierbare Bremskräfte auf sie einwirken, und die zusätzlich ein axiales Ausschieben der Spule oder der Spulenkapsel aus dem Spulenträger nach der Entriegelung bewirkt.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Verriegelungsvorrichtung gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen näher umschrieben.
Durch leichten Druck auf das Verriegelungselement, welches die Spule axial geringfügig überragt, kann die Halteposition, welche die Spule im Spulenträger gefangen hält, aufgelöst und gleichzeitig der teilweise Auswurf der Spule eingeleitet werden. Die Verriegelung einer neuen in den Spulenträger einzusetzenden Spule erfolgt durch axiales Einschieben der Spule in den Spulenträger, bis diese in der Ausnehmung im Spulenträger anstösst. Es sind danach keine weiteren Verriegelungshandlungen notwendig. Die vom Verriegelungselement gehaltene Spule wird durch das Verriegelungselement in keiner Art und Weise gebremst, weil letzteres die Spule nicht kraftschlüssig berührt. Das nur aus zwei Teilen bestehende Verriegelungselement ist unverlierbar mit dem Spulenträger verbunden und verbleibt auch nach dem Entnehmen der Spule am Spulenträger.
Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen
Figur 1
eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Spulenträgers mit dem Verriegelungselement und einer Spule,
Figur 2
einen Axialschnitt durch den Spulenträger mit ausgeworfener Spule,
Figur 3
einen Axialschnitt durch den Spulenträger mit verriegelter Spule und
Figur 4
eine vergrösserte Darstellung des Ausschnitts A in Figur 3,
Figur 5
eine Seitenansicht des Verriegelungselementes,
Figur 6
einen Querschnitt durch das Verriegelungselement längs Linie V - V in Figur 5,
Figur 7
eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Spulenträgers mit einem Verriegelungselement und einer Spule in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung,
Figur 8
einen Axialschnitt durch den Spulenträger mit ausgeworfener Spule gemäss Figur 7,
Figur 9
einen Axialschnitt durch den Spulenträger mit verriegelter Spule,
Figur 10
einen Axialschnitt durch den Spulenträger mit ausgeworfener Spule in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung.
In Figur 1 ist mit Bezugszeichen 1 ein Spulenträger für eine Spule 3 bezeichnet. Die Spule 3 kann Flanschen mit oder ohne gewichtsreduzierende Löcher aufweisen. Der Spulenträger 1 umfasst einen Boden 5, der zur Verringerung der Masse von Löchern 7 durchbrochen sein kann. Im Zentrum des Bodens 5 ist ein hohlzylindrischer Spulendorn 9 mit einer zentralen Bohrung 10 angeformt. In dessen Mantel sind zwei sich gegenüberliegende und sich axial erstreckende Schlitze 11 und 13 eingelassen. Im Bereich der Schlitze 11,13 kann der Boden 5 teilweise durchbrochen sein, so dass Ausnehmungen 15,17 entstehen. Die beiden Ausnehmungen 15,17 sind nicht miteinander verbunden, sondern sie werden durch einen Steg 19 (Fig.2) getrennt. Der Steg 19 ist Teil des Bodens 5. Die axiale Ausdehnung des ersten Schlitzes 11 ist grösser als die axiale Ausdehnung des zweiten Schlitzes 13, so dass die oberen Enden 43,45 der Schlitze 11 und 13 nicht den gleichen Abstand zum Boden 5 aufweisen (vgl. insbesondere Figur 2). Die beiden Schlitze 11,13 bilden eine Verdrehsicherung und einen axialen Anschlag für ein Verriegelungselement 21, das durch eine Schraubenfeder, kurz Feder 23, vorgespannt ist. Das Verriegelungselement 21 umfasst zwei Beine 25,27, an denen je ein nach aussen ragender Fuss 29,31 angeformt ist. Die beiden Beine 25,27 liegen beabstandet zueinander in der im wesentlichen zylindrischen Mantelfläche 22 des Verriegelungselements 21 und sind an den den Füssen 29,31 gegenüberliegenden Enden mit einer Griffplatte 33 verbunden. Vorzugsweise sind die beiden Beine 25,27 durch einen aufgeschlitzten Zylinder erzeugt (vgl. Figur 6). Eine Sackbohrung 32 im Verriegelungselement 21 bildet eine Führung für die Feder 23. Die Griffplatte 33 überragt das erste Bein 25 radial. Die aussenliegende Fläche 35 des zweiten Beins 27 liegt bündig zur rückwärtigen Kante 37 der Griffplatte 33. Unterhalb der das erste Bein 25 überragenden Nase 39 liegt beabstandet zu deren Unterkante ein zur Griffplatte 33 hin stufenförmiger Absatz 41. Fussseitig ist der Absatz 41 keilförmig und geht übergangsfrei in die Oberfläche des Fusses 25 über.
Die beiden Füsse 29,31 überragen den Mantel des Spulendorns 9, wenn das Verriegelungselement 21 in die Bohrung 10 im Spulenträger 1 bzw. in den Spulendorn 9 im Spulenträger 1 eingesetzt ist. Sie werden seitlich in den beiden Schlitzen 11,13 geführt (vgl. Figur 2). Die Feder 23 ist unten auf dem Steg 19 und oben an der Unterseite der Griffplatte 33 abgestützt.
Das Verriegelungselement 21 kann im Spulendorn 9 zwei unterschiedliche Extrem-Stellungen einnehmen: Die Spulen-Entnahmeposition gemäss Figur 2 und die Arbeitsposition gemäss den Figuren 3 und 4.
In der Entnahmeposition für die Spule 3 gemäss Figur 2 liegt das Verriegelungselement 21 durch die Kraft der Feder 23 in seiner maximal ausgefahrenen Position. Die beiden Füsse 29,31 liegen an den beiden oberen Enden 43 und 45 der Schlitze 11 und 13 an und verhindern, dass sich das Verriegelungselement 21 vom Spulendorn 9 löst. Weil der erste Schlitz 11 nach oben eine grössere axiale Ausdehnung aufweist, die beiden Füsse 29,31 jedoch symmetrisch am Verriegelungselement 21 angeordnet sind, gelangt das Verriegelungselement 21 zwangsweise in eine Schrägstellung (vgl. Figur 2). Durch die Schrägstellung des Verriegelungselements 21 bezüglich der Spulenträgerachse X verschiebt sich auch die Griffplatte 33 in Richtung zur Achse X hin, so dass deren rückwärtige Kante 37 und die Vorderkante 47 der Nase 39 in gleichem Abstand zur Achse X zu liegen kommen. Dieses Zurückschwenken der Nase 39 in Richtung auf die Drehachse X bewirkt, dass die Spule 3 nun ungehindert axial über das Verriegelungselement 21 geführt und entnommen bzw. aufgesetzt werden kann. Beim Einsetzen der neuen Spule 3 wird diese axial eingeschoben, bis der untere Flansch 49 der Spule 3 vorerst am höher liegenden Fuss 29 des Verriegelungselements 21 anliegt. Durch einen weiteren Druck mit einer Kraft F auf die Spule 3 oder auf die Griffplatte 33 drückt diese das Verriegelungselement 21 gegen die Kraft der Feder 23 sukzessive nach unten. Spätestens wenn der Flansch 49 am Boden 5 des Spulenträgers 1 anstösst, kippt das Verriegelungselement 21 im Uhrzeigersinn und der Absatz 41 unter der Nase 39 rastet am oberen Ende 43 des Schlitzes 11 im Spulendorn 9 ein (Figuren 3 und 4). Die beiden Füsse 29,31 liegen nun parallel zum Boden 5 und zum unteren Flansch 49 der Spule 3. Da der Abstand a zwischen der Unterseite der Nase 39 und der Oberseite des Bodens 5 grösser ist als die gesamte axiale Länge L der Spule 3 (vgl. Figur 3), liegt diese mit Spiel im Spulenträger 1 gehalten. Durch die Kraft der Feder 23 bleibt die Verrastung des Verriegelungselements 21 so lange aufrecht erhalten, bis durch die Bedienungsperson der Nähmaschine eine radiale Verschiebekraft R auf die Nase 39 des Verriegelungselements 21 ausgeübt wird, um die Spule 3 zu entnehmen. Durch die Kraft R schwenkt das Verriegelungselement 21 in Figur 3 im Gegenuhrzeigersinn, der Absatz 41 löst sich aus dem Schlitz 11 und die Spule 3 wird durch die Kraft der Feder 23 zusammen mit dem Verriegelungselement 21 aus dem Innern des Spulenträgers 1 mindestens teilweise herausgeschoben und kann entnommen werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäss Figur 10 kann im Spulendorn 9 nur ein Schlitz 13 ausgebildet sein, in den ein einziger Fuss 31 am Verriegelungselement 21 eingreift. Das Verriegelungselement 21 stellt sich in entriegelter Stellung dank Spiel in der Bohrung 10 im Spulendorn 9 schräg und gibt dadurch die Spule 3 frei.
Die Schrägstellung des Verriegelungselements 21 in der ausgefahrenen Stellung gemäss Figur 2 könnte alternativ auch dadurch erreicht werden, dass bei gleicher axialer Länge der beiden Schlitze 11,13 der Fuss 31, der der Nase 39 gegenüberliegt, eine grössere axiale Dicke aufweisen würde (vgl. gestrichelte Linie 51 in Figur 5). Diese Ausführung hat allerdings den Nachteil, dass die Bauhöhe des Spulenträgers 1 entsprechend vergrössert, die Höhe der Spule 3 verkleinert oder die Spule im zentralen Bereich hinterschnitten werden müsste, damit die zusätzliche axiale Höhe des Fusses 31 in der Ausnehmung 15 Raum finden kann.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäss den Figuren 7 bis 9 ist das Verriegelungselement 121 peripher am Spulenträger 101 angeordnet. Der Spulenträger 101 kann auch ohne zentralen Spulendorn hergestellt sein und das Verriegelungselement 121 ist in einem in der Mantelfläche 102 des Spulenträgers 101 eingelassenen axialen Schlitz 104 geführt (Figuren 8 und 9). Das Verriegelungselement 121 umfasst eine Griffplatte 133, einen Fuss 129 und zwei die Griffplatte 133 und den Fuss 129 verbindende Beine 125. Der Fuss 129 und eine Nase 139, welche Teil der Griffplatte 133 ist, überragen die Oberfläche des Beines 125 und fungieren als Anschläge für den unteren Flansch 49 der Spule 3 bzw. den oberen Flansch der Spule 3. Die Feder 23 ist mit ihrem unteren Ende auf dem Boden 105 des Spulenträgers 101 abgestützt. Das obere Ende der Feder 23 liegt an einem in einem Abstand von der Unterseite der Griffplatte 133 bzw. der Nase 139 angeordneten Absatz 141 an.
Bei vollständig in den Spulenträger 101 eingeführter Spule 3 liegen die Flanschen der Spule 3 mit Spiel zwischen dem Fuss 129 und der Nase 139. Der Absatz 141 liegt am oberen Ende 106 des axialen Schlitzes 104 durch die Feder 23 angepresst an.
Zum Entriegeln der Spule 3 und Herausnehmen der letzteren aus dem Spulenträger 101 wird auf die Griffplatte 133 eine Kraft in Richtung des Pfeiles R ausgeübt, bis der Absatz 141 ausser Eingriff mit dem oberen Ende 106 des Schlitzes 104 geführt ist und dadurch das Verriegelungselement 121 durch die Kraft der Feder 23 so weit nach oben geführt wird, bis der Fuss 129 am oberen Ende 106 des Schlitzes 104 anliegt (Figur 8). Durch die verschiebende Kraft R wird das Verriegelungselement 121 geschwenkt und die Spule 3 kann ungehindert aus dem Spulenträger 101 herausgehoben werden.
Bei eingelegter Spule 103 gemäss Figur 9 wird die Spule 3 durch das Verriegelungselement mit Spiel gehalten, d.h. es findet keine bremsende unkontrollierbare Krafteinwirkung auf die Spule während des Nähens statt.
In einer weiteren nicht dargestellten Ausgestaltung der Erfindung kann das Verriegelungselement, ähnlich wie in den Figuren 1 bis 5 dargestellt, innerhalb des Spulendorns 9 vertikal verschiebbar angeordnet sein und eine Mechanik umfassen, wie sie bei Kugelschreibern für die Bewegung der Mine Verwendung findet. Mit der aus den Kugelschreiber-Mechaniken bekannten Kulissen ist es ebenfalls möglich, durch axialen Druck eine Verriegelungsstellung zu lösen und mit einer Feder eine axiale Vorschubbewegung auszulösen und bei erneutem Drücken die Verriegelung wieder zu aktivieren.
Selbstverständlich sind bei allen beschriebenen Ausführungen die Griffplatten 33,133 derart ausgestaltet, dass der Unterfaden bei dessen Abzug nicht daran hängen bleiben kann und auch die Abzugseigenschaften nicht beeinträchtigt werden.
Im weiteren kann die Griffplatte 33,133 in Richtung zur Nase 39,139 hin derart mit Anzug geformt sein, dass das Verriegelungselement 21,121, wenn es aus Versehen ohne Spule 3 in die eingeschobene Stellung gebracht worden ist, beim Darüberschieben einer Spule 3 sofort entriegelt wird, sich durch den hohlen Spulendorn schiebt und durch das weitere Einschieben der Spule 3 erneut die Spulen-Verriegelungsstellung einnimmt.

Claims (12)

  1. Verriegelungsvorrichtung für eine Unterfadenspule (3) in einem Spulenträger (1,101) einer Nähmaschine, umfassend einen Aufnahmeraum im Spulenträger (1,101) für die Unterfadenspule (3) und ein Verriegelungselement (21) zum Festhalten der Unterfadenspule (3) im Spulenträger (1),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Verriegelungselement (21) im Spulenträger (1,101) verschiebbar geführt und in diesem durch die Kraft einer Feder (23) in der Verriegelungsstellung und in der Entriegelungsstellung gehalten ist.
  2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (21) axial verschiebbar und gegen Verdrehung gesichert in einem Spulendorn (9) im Spulenträger (1) gehalten ist.
  3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulendorn (9) eine zentrale Bohrung (10) umfasst, in der das Verriegelungselement (21) geführt ist.
  4. Verriegelungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Verriegelungselement (21) eine axial verlaufende Sackbohrung (32) angebracht ist, in welcher eine Feder (23) eingesetzt und mit einem ihrer Enden abgestützt ist.
  5. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (23) mit ihrem zweiten Ende auf dem Boden (5) oder dem Steg (19) des Spulenträgers (1) abgestützt ist.
  6. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Spulendorn (9) mindestens ein axial verlaufender Schlitz (11,13) eingelassen ist, in dem ein Fuss (29,31), welcher am Verriegelungselement (21) angeformt ist, hineinragt.
  7. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehr als einem Schlitz (13) einer der Schlitze (11) länger ist als der mindestens eine andere Schlitz (13).
  8. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Verriegelungselement (21) eine Griffplatte (33) mit einer Nase (39) angeformt ist, welche die Manteloberfläche (22) über einem der Füsse (29) des Verriegelungselements (21) überragt.
  9. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass axial versetzt zur Oberfläche der Griffplatte (33) ein Absatz (41) ausgebildet ist, welcher bei in den Spulendorn (9) eingeschobenem Verriegelungselement (21) im Schlitz (11) einrastet.
  10. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Boden (5) des Spulenträgers (1) unterhalb des mindestens einen Fusses (29,31) eine Ausnehmung (15,17) eingelassen ist, in welche der mindestens eine Fuss (29,31) bei in den Spulenträger (1) eingesetzter Spule (3) eingreift.
  11. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (121) in einem axialen Schlitz (104) in der Mantelfläche des Spulenträgers (101) axial verschiebbar und arretierbar geführt ist.
  12. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (121) einen Fuss (129), eine Griffplatte (133) und beabstandet dazu einen Absatz (141) und mindestens ein den Fuss (129) und die Griffplatte (133) verbindendes Bein (125) sowie eine Feder (23) umfasst, wobei der Absatz (141) und der Fuss (129) die beiden Extremlagen des Verriegelungselementes (121) im Spulenträger (101) bestimmen.
EP04405582A 2003-12-10 2004-09-16 Verriegelungsvorrichtung für eine Unterfadenspule Not-in-force EP1541736B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH21052003 2003-12-10
CH21052003 2003-12-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1541736A2 true EP1541736A2 (de) 2005-06-15
EP1541736A3 EP1541736A3 (de) 2006-04-26
EP1541736B1 EP1541736B1 (de) 2008-05-21

Family

ID=34468809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04405582A Not-in-force EP1541736B1 (de) 2003-12-10 2004-09-16 Verriegelungsvorrichtung für eine Unterfadenspule

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7036444B2 (de)
EP (1) EP1541736B1 (de)
AT (1) ATE396293T1 (de)
DE (1) DE502004007215D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2103725A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-23 Dürkopp Adler AG Greifer für eine Doppel-Steppstich-Nähmaschine
EP2138623A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-30 Dürkopp Adler AG Greifer für eine Doppel-Steppstich-Nähmaschine
EP2221410A1 (de) * 2009-02-17 2010-08-25 BERNINA International AG Verriegelungsvorrichtung für eine Spulenkapsel für eine Unterfadenspule
ITVI20100069A1 (it) * 2010-03-15 2011-09-16 Gilberto Cracco Gruppo crochet perfezionato, particolarmente per macchine da cucire.
EP2463430A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-13 BERNINA International AG Verriegelungsvorrichtung für eine Spulenkapsel
CN104278437A (zh) * 2013-07-03 2015-01-14 启翔股份有限公司 缝纫机水平旋梭

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012115595A (ja) * 2010-12-03 2012-06-21 Brother Ind Ltd ボビン及びミシン
USD843977S1 (en) * 2017-07-11 2019-03-26 Aiwu Wang Winder
JP1610198S (de) * 2017-09-25 2018-07-30

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2149433A (en) * 1983-11-07 1985-06-12 Singer Co Bobbin and plunger assembly
DE3819405A1 (de) * 1987-06-15 1988-12-29 Elitex Zavody Textilniho Spulenkapsel fuer umlaufgreifer von naehmaschinen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US663675A (en) * 1900-08-07 1900-12-11 Singer Mfg Co Bobbin-case holder and bobbin-ejector for sewing-machines.
US832414A (en) * 1905-11-16 1906-10-02 Wheeler & Wilson Mfg Co Sewing-machine bobbin-case.
US2813500A (en) * 1951-06-26 1957-11-19 Singer Mfg Co Bobbin-cases for sewing machines
US2848965A (en) * 1954-01-25 1958-08-26 White Sewing Machine Corp Sewing machine
US3381643A (en) * 1966-10-10 1968-05-07 Singer Co Bobbin-supporting assemblies for sewing machines
DE19510830C2 (de) 1995-03-24 2001-11-22 Duerkopp Adler Ag Spulenbremse für die Greiferfaden-Spule einer Doppelsteppstich-Nähmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2149433A (en) * 1983-11-07 1985-06-12 Singer Co Bobbin and plunger assembly
DE3819405A1 (de) * 1987-06-15 1988-12-29 Elitex Zavody Textilniho Spulenkapsel fuer umlaufgreifer von naehmaschinen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2103725A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-23 Dürkopp Adler AG Greifer für eine Doppel-Steppstich-Nähmaschine
KR101534860B1 (ko) * 2008-03-19 2015-07-07 뒤르콥 아들러 악티엔게젤샤프트 록스티치 재봉틀용 후크
EP2138623A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-30 Dürkopp Adler AG Greifer für eine Doppel-Steppstich-Nähmaschine
CN101613915B (zh) * 2008-06-24 2012-12-12 杜尔克普-阿德勒股份公司 用于双锁式线迹缝纫机的旋梭
EP2221410A1 (de) * 2009-02-17 2010-08-25 BERNINA International AG Verriegelungsvorrichtung für eine Spulenkapsel für eine Unterfadenspule
CH700442A1 (de) * 2009-02-17 2010-08-31 Bernina Int Ag Verriegelungsvorrichtung für eine Spulenkapsel für eine Unterfadenspule.
ITVI20100069A1 (it) * 2010-03-15 2011-09-16 Gilberto Cracco Gruppo crochet perfezionato, particolarmente per macchine da cucire.
EP2463430A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-13 BERNINA International AG Verriegelungsvorrichtung für eine Spulenkapsel
US8622009B2 (en) 2010-12-09 2014-01-07 Bernina International Ag Locking mechanism for a bobbin case
CN104278437A (zh) * 2013-07-03 2015-01-14 启翔股份有限公司 缝纫机水平旋梭

Also Published As

Publication number Publication date
US7036444B2 (en) 2006-05-02
EP1541736B1 (de) 2008-05-21
EP1541736A3 (de) 2006-04-26
US20050126461A1 (en) 2005-06-16
ATE396293T1 (de) 2008-06-15
DE502004007215D1 (de) 2008-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0340750B1 (de) Langbügelschloss
DE69826499T2 (de) Schneidwerkzeug
DE4136840C2 (de) Lenkwellen-Sperrvorrichtung
WO1991010541A1 (de) Spannfutter für mehrkantige schaftenden von werkzeugen
DE3831076A1 (de) Schliess-system
EP0369107A2 (de) Zylinderschloss
EP1491295B1 (de) Verriegelungsbolzen zur Befestigung eines Werkzeuges an einem hydraulischen Verpressgerät
DE2309396C3 (de) Vorrichtung für Einsatzschraubenschlüssel zur lösbaren axialen Befestigung eines Steckschlüssels
DE2729151A1 (de) Verschlusstueck fuer eine sitzgurtschnalle
EP1541736B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Unterfadenspule
WO1998057832A1 (de) Seilzugeinstellung
WO2006125653A1 (de) Verbindung zwischen zwei werkzeugteilen
EP0830261B1 (de) Anhängevorrichtung
DE10335311B4 (de) Lenkschlossvorrichtung
CH680400A5 (de)
EP1256669B1 (de) Schliesszylinder
EP3296163B1 (de) Gesicherte vorrichtung zum sperren eines funktionswesentlichen bauteils eines kraftfahrzeugs
DE3411138A1 (de) Auswerfmechanismus fuer ein bandabspielgeraet
EP1201853B1 (de) Obere Verschlussstellenvorrichtung für Schlösser von Nottüren
CH700442A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Spulenkapsel für eine Unterfadenspule.
EP0287799A1 (de) Beschlag für mit Schliesszylinder ausgerüstete Türen oder dergleichen
DE2707838A1 (de) Sicherheitsskibindung mit an einem grundkoerper schwenkbar angeordnetem sohlenhalter und einer eingebauten skibremse
DE102005049452A1 (de) Rückenlehne für ein Fahrzeug
DE60301342T2 (de) Verbessertes zuhaltungsscheibenschloss
DE4117354C2 (de) Drehstangenschloß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060518

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRITZ GEGAUF AG

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061228

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BERNINA INTERNATIONAL AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: GACHNANG AG PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004007215

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080703

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080901

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20080909

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081021

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: BERNINA INTERNATIONAL A.G.

Effective date: 20080930

26N No opposition filed

Effective date: 20090224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080821

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080916

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090902

Year of fee payment: 6

Ref country code: SE

Payment date: 20090929

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080916

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080822

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100917

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200929

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201127

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004007215

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930