EP1532087A1 - Isothermes verfahren zur dehydrierung von alkanen - Google Patents

Isothermes verfahren zur dehydrierung von alkanen

Info

Publication number
EP1532087A1
EP1532087A1 EP03792326A EP03792326A EP1532087A1 EP 1532087 A1 EP1532087 A1 EP 1532087A1 EP 03792326 A EP03792326 A EP 03792326A EP 03792326 A EP03792326 A EP 03792326A EP 1532087 A1 EP1532087 A1 EP 1532087A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
catalytically inactive
catalyst
dehydrogenation
reactor
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03792326A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Götz-Peter SCHINDLER
Klaus Harth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP1532087A1 publication Critical patent/EP1532087A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/32Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
    • C07C5/327Formation of non-aromatic carbon-to-carbon double bonds only
    • C07C5/333Catalytic processes
    • C07C5/3335Catalytic processes with metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C11/00Aliphatic unsaturated hydrocarbons
    • C07C11/02Alkenes
    • C07C11/06Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/02Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the alkali- or alkaline earth metals or beryllium
    • C07C2523/04Alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/10Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of rare earths
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Definitions

  • the invention relates to an isothermal process for the dehydrogenation of alkanes to alkenes, in particular an isothermal process for the dehydrogenation of propane to propene.
  • Adiabatic processes such as the UOP-Oleflex process avoid heat transport limitation of the dehydrogenation reaction, that is to say limitation of heat transport from the reactor walls into the interior of the reactor, by providing the required heat of reaction in the form of the heat stored in the superheated inlet gas.
  • up to 4 reactors are connected in series.
  • the inlet gas is overheated up to 300 K in front of each reactor.
  • Overheating the inlet gas mixture on the one hand forms coke precursors which cause coking of the catalyst, and on the other hand the selectivity of the propane dehydrogenation is reduced by cracking processes (formation of methane and ethene).
  • the object of the invention is to provide an improved isothermal process for the dehydrogenation of propane to propene.
  • the object of the invention is, in particular, to provide such a method in which the heat transport limitation in the catalyst bed is reduced and the formation of strong temperature gradients in the catalyst bed is avoided.
  • the object is achieved by an isothermal process for the dehydrogenation of alkanes to the corresponding alkenes on a catalyst bed containing a dehydrogenation-active catalyst, which is characterized in that the catalyst bed contains inert, catalytically inactive diluent material.
  • an isothermal process - in contrast to an adiabatic process - is understood to mean a process in which heat is supplied to the reacting gas mixture from the outside by heating the reactor from the outside.
  • the catalyst bed is preferably diluted with catalytically inactive inert material at those points where large axial and / or radial temperature gradients would occur without such dilution. This is particularly the case at the points of the catalyst bed where high gradual conversions are achieved, in particular in the entrance area of the dehydrogenation reactor.
  • the oxides of LT., HI are suitable as catalytically inactive inert materials. and IV. main group, the HI., IV. and V. subgroup as well as mixtures of two or more of these oxides, and nitrides and carbides of elements of HI. and IV. main group.
  • the catalytically inactive inert diluent materials preferably have a low BET surface area. This is generally ⁇ 10 m / g, preferably ⁇ 5 m / g and particularly preferably ⁇ 1 m 2 / g.
  • a low BET surface area can be obtained by annealing said oxides or ceramic materials at high temperatures of, for example,> 1000 ° C.
  • the catalytically inactive, inert dilution material preferably has a thermal conductivity coefficient at 293 K of> 0.04 W / (m x K), preferably> 0.4 W / (m x K) and particularly preferably> 2 W / (m x K).
  • the radial thermal conductivity of the catalyst bed diluted with catalytically inactive inert material is preferably> 2 W / (m x K), particularly preferably> 6 W / (m x K), in particular> 10 W / (m x K).
  • the catalytically inactive, inert diluent material can be used in the form of grit or in the form of moldings.
  • the geometry and dimensions of the catalytically inactive diluent are preferably chosen so that the diluent and the dehydrogenation-active catalyst mix well. This is generally the case if the catalyst particles and the particles of catalytically inactive diluent have approximately the same particle diameter.
  • the geometry of the particles of catalytically inactive diluent material can be chosen so that the resulting pressure loss over the entire length of the bed is smaller than the pressure loss that would occur over an undiluted bed containing the same amount of the dehydrogenation-active catalyst.
  • rings or hollow strands made of catalytically inactive dilution material can be used for this purpose. These also result in an even better uniform distribution of the temperature (isothermal), since they force the gas flowing through them in a direction that deviates from the main axial direction of the reactor tubes.
  • the resulting improved convective mixing increases the heat transport in the reaction gas mixture.
  • the pressure drop decreases and the radial thermal conductivity increases with increasing size of the rings or hollow strands.
  • the use of molded articles which are too large is then poorly mixed with the (Smaller) catalyst particles less preferred. Small catalyst particles are preferred over large catalyst particles because of the otherwise encountered mass transfer limitation.
  • suitable mold geometries are tablets or strands with a diameter of on average 2 to 8 mm and a height of on average 2 to 16 mm.
  • the height is preferably 0.5 to 4 times the diameter, particularly preferably 1 to 2 times.
  • Rings or hollow strands with an outside diameter of on average 6 to 20 mm and a height of on average 6 to 20 mm are also suitable.
  • the height is preferably 0.5 to 4 times the diameter, particularly preferably approximately 1 to 2 times the diameter.
  • the wall thickness is usually 0.1 to 0.25 times the diameter.
  • the rings and hollow strands additionally have the advantage of better convective mixing of the reaction gas mixture and in particular the lower pressure drop. The pressure loss of the dilute bed can, in spite of the increased volume and thus the increased reactor length, even be lower than that of an undiluted bed.
  • Shaped body balls preferably have an average diameter of 1 to 5 mm.
  • shaped catalyst bodies and shaped inert material bodies have similar or even the same geometry and dimensions.
  • the void fraction of the catalyst bed diluted with the catalytically inactive dilution material is preferably at least 30%, preferably 30 to 70%, particularly preferably 40 to 70%.
  • the hydrogenation-active catalyst and catalytically inactive inert diluent are generally in the ratio catalyst: inert material from 0.01 1: 1 1 to 10 1: 1 1, preferably from 0.1 1: 1 1 to 2 1: 1 1, in each case based on the bulk volume of catalyst or inert material.
  • a suitable reactor form for carrying out the alkane dehydrogenation according to the invention is the fixed bed tube or tube bundle reactor.
  • Catalyst dehydrogenation catalyst and, when working with oxygen as a co-feed, possibly a special oxidation catalyst
  • the reaction tubes are usually heated indirectly in that a gas, for example a hydrocarbon such as methane, is burned in the space surrounding the reaction tubes. It is favorable to use this indirect form of heating only for the first approx. 20 to 30% of the length of the fixed bed and to heat the remaining bed length to the required reaction temperature by means of the radiant heat released as part of the indirect heating.
  • Usual reaction tube inner diameters are about 10 to 15 cm.
  • a typical dehydrogenation tube bundle reactor comprises approximately 300 to 1000 reaction tubes.
  • the temperature in the interior of the reaction tube is usually in the range from 300 to 700 ° C., preferably in the range from 400 to 700 ° C.
  • the working pressure is usually between 0.5 and 12 bar, the pressure at the reactor outlet is often between 1 and 2 bar when using a low water vapor dilution (according to the BASF Linde process), but also between 3 and 8 bar when using a high water vapor dilution ( corresponding to the so-called "steam active reforming process” (STAR process) from Phillips Petroleum Co., see US 4,902,849, US 4,996,387 and US 5,389,342).
  • Typical catalyst analyzer loads (GHSV) with propane are 500 to 2000 h "1 , based on the reaction to be implemented alkane.
  • the dilution of the catalyst bed with catalytically inactive material leads to an increase in the volume of the diluted catalyst bed compared to an undiluted catalyst bed.
  • the larger reactor volume required as a result is preferably provided by an extension of the individual reactor tubes.
  • An increase in the tube diameter of the reactor tubes is less preferred since this reduces the surface: volume ratio of the reactor, which counteracts good heat transport.
  • An increase in the number of reactor tubes with a constant length of the individual tubes is also less preferred, since complex welding and connections, which cause high costs, are additionally required. Extending the reactor tubes with a constant tube diameter only entails increased material costs and is therefore preferred. If necessary, the described measures for increasing the reactor volume can be combined in order to achieve an optimum in technical and economic terms.
  • the heat transfer coefficient of the reactor tubes is preferably> 4 W / m 2 K, particularly preferably> 10 W / m 2 K, in particular> 20 W / m 2 K.
  • suitable materials which have such a heat transfer coefficient are steel or stainless steel.
  • the dehydrogenation-active catalyst is diluted, for example, in the sections of the reactor with catalytically inactive inert material in which, without dilution, the space / time yield, based on the alkene formed, is> 7.0 kg / (kgs C bed xh).
  • the space / time yield can be limited to the stated value as the upper limit by the dilution. This upper limit is preferably 4.0 kg / (kgs C hüttung xh), more preferably from 2.5 kg / (kgs C hüttun g x h), and especially 1.5 kg / (kgs 0 hüttung xh).
  • the resultant lower gradual conversions prevent the formation of strong radial and / or axial thermal gradients.
  • the catalyst can be diluted in the sections of the reactor in which the conversion would be> 0.3 kg / (kg fill h) without dilution, and is preferably diluted in the sections in which the conversion without dilution> 0.5 kg / (kgs C rg tt ung xh), more preferably> 1.0 would be kg / (g kg thoroughlyun h) and especially> 1.5 kg / (kg Sc hüttun g xh).
  • the dehydrogenation-active catalyst can also be applied as a shell on a shaped body made of catalytically inactive dilution material.
  • Preferred shaped articles are rings or hollow strands which bring about a low pressure loss in the catalyst bed.
  • the dehydrogenation catalyst used generally also catalyzes the combustion of the hydrocarbons and of hydrogen with oxygen, so that in principle no special oxidation catalyst different from this is required.
  • the embodiment is carried out in the presence of one or more oxidation catalysts which selectively catalyze the combustion of hydrogen to oxygen in the presence of hydrocarbons.
  • the combustion of the hydrocarbons with oxygen to CO and CO 2 takes place only to a minor extent, which has a clearly positive effect on the selectivities achieved for the formation of the alkenes.
  • the dehydrogenation catalyst and the oxidation catalyst are preferably present in different reaction zones.
  • the catalyst which selectively catalyzes the oxidation of hydrogen in the presence of hydrocarbons, is preferably arranged at the points where there are higher oxygen partial pressures than at other points in the reactor, in particular in the vicinity of the feed point for the oxygen-containing gas.
  • Oxygen-containing gas and / or hydrogen can be fed in at one or more points in the reactor.
  • a preferred catalyst that selectively catalyzes the combustion of hydrogen contains oxides or phosphates selected from the group consisting of the oxides or phosphates of germanium, tin, lead, arsenic, antimony or bismuth.
  • Another preferred catalyst that catalyzes the combustion of hydrogen contains a noble metal from VDT. or I. subgroup.
  • the dehydrogenation catalysts used generally have a support and an active composition.
  • the carrier consists of a heat-resistant oxide or mixed oxide.
  • the dehydrogenation catalysts preferably contain a metal oxide, which is selected from the group consisting of zirconium dioxide, zinc oxide, aluminum oxide, silicon dioxide, titanium dioxide, magnesium oxide, lanthanum oxide, cerium oxide and mixtures thereof, as a carrier.
  • Preferred carriers are zirconium dioxide and / or silicon dioxide; mixtures of zirconium dioxide and silicon dioxide are particularly preferred.
  • the active mass of the dehydrogenation catalysts generally contain one or more elements of the VHI. Secondary grapple, preferably platinum and / or palladium, particularly preferably platinum.
  • the dehydrogenation catalysts can have one or more elements of I. and / or ⁇ . Main group, preferably potassium and / or cesium.
  • the dehydrogenation catalysts can contain one or more elements of the HL secondary group including the lanthanides and actinides, preferably lanthanum and / or cerium.
  • the dehydrogenation catalysts can be one or more Elements of HI. and / or TV. Have main group, preferably one or more elements from the group consisting of boron, gallium, silicon, germanium, tin and lead, particularly preferably tin.
  • the dehydrogenation catalyst contains at least one element of the VIH. Sub-group, at least one element of the I. and / or H. main group, at least one element of the HI. and / or IV. main group and at least one element of HI. Subgroup including the lanthanides and actinides.
  • the alkane dehydrogenation is usually carried out in the presence of water vapor.
  • the added steam serves as a heat carrier and supports the gasification of organic deposits on the catalysts, which counteracts the coking of the catalysts and increases the service life of the catalyst.
  • the organic deposit rods are converted into carbon monoxide and carbon dioxide.
  • the dehydrogenation catalyst can be regenerated in a manner known per se. Steam can be added to the reaction gas mixture or an oxygen-containing gas can be passed over the catalyst bed at elevated temperature from time to time and the separated carbon can be burned off.
  • Suitable alkanes which can be used in the process according to the invention have 2 to 14 C atoms, preferably 2 to 6 C atoms. Examples are ethane, propane, n-butane, isobutane, pentane and hexane. Ethane, propane and butanes are preferred. Propane and butane are particularly preferred, and propane is particularly preferred.
  • the alkane used in the alkane dehydrogenation need not be chemically pure.
  • the propane used can contain up to 50% by volume of further gases such as ethane, methane, ethylene, butanes, butenes, propyne, acetylene, H 2 S, SO and pentanes.
  • the butane used can be a mixture of n-butane and isobutane and can, for example, up to 50 vol .-% methane, ethane, ethene, propane, propene, propine, acetylene, C 5 - and C 6 hydrocarbons and H 2 S and SO 2 included.
  • the raw propane raw butane used generally contains at least 60% by volume, preferably at least 70% by volume, particularly preferably at least 80% by volume, in particular at least 90% by volume and very particularly preferably at least 95% by volume of propane or Butane.
  • a gas mixture is obtained which contains secondary constituents in addition to alkene and unreacted alkane. Common secondary components are hydrogen, water, nitrogen, CO, CO 2 , and cracking products of the alkane used.
  • the composition of the gas mixture leaving the dehydrogenation stage can vary widely. For example, if the dehydrogenation is carried out with the addition of oxygen and additional hydrogen, the product gas mixture will have a comparatively high content of water and carbon oxides.
  • the product gas mixture of the dehydrogenation will have a comparatively high content of hydrogen.
  • the product gas mixture leaving the dehydrogenation reactor contains at least the components propane, propene and molecular hydrogen.
  • propane propane, propene and molecular hydrogen.
  • it will generally also contain N 2 , H 2 O, methane, ethane, ethylene, CO and CO.
  • it will be under a pressure of 0.3 to 10 bar and often have a temperature of 400 to 700 ° C, in favorable cases 450 to 600 ° C.
  • the catalyst was then impregnated with a solution of 38.55 g of CsNO 3 , 67.97 g of KNO 3 and 491.65 g of La (NO 3 ), which were made up to 2000 ml with total solution, in accordance with the water absorption.
  • the catalyst was rotated at room temperature for 2 hours, then dried at 100 ° C. for 15 hours and calcined at 560 ° C. for 3 hours.
  • the catalyst had a BET surface area of 84 m 2 / g.
  • 125 ml corresponding to 140.57 g of the catalyst prepared according to Example 1 were intimately mixed with 1375 ml steatite balls (diameter 1.5 to 2.5 mm) and installed in a tubular reactor with an inner diameter of 40 mm and a length of 180 cm.
  • the 114.5 cm long catalyst layer was placed so that the catalyst was in the isothermal area of the electrically heated reactor tube.
  • the remaining volume of the reactor tube was filled with steatite balls (diameter 4 to 5 mm).
  • the reactor was heated to 500 ° C. (reactor wall temperature) with a nitrogen stream of 250 Nl / h and a reactor outlet pressure of 1.5 bar.
  • the catalyst was successively for 30 minutes at 500 ° C first with dilute hydrogen (50 Nl / h H 2 + 200 Nl / N 2 ), then with undiluted hydrogen (250 Nl / h H 2 ), then with flushing nitrogen (1000 Nl / h N 2 ), then with lean air (50 Nl / h air + 200 Nl / h N 2 ), then with undiluted air (250 Nl / h air), then with flushing nitrogen (1000 Nl / h N 2 ), then with dilute hydrogen (50 Nl / h H 2 + 200 Nl / N 2 ) and then charged with undiluted hydrogen (250 Nl / h H 2 ).
  • the catalyst at 612 ° C. (reactor wall temperature) was charged with 250 Nl / h of propane (99.5%) and with 250 g / h of water vapor.
  • the reactor outlet pressure is 1.5 bar.
  • the reaction products were recorded by gas chromatography. After a reaction time of two hours, 47% of the propane used was converted with a selectivity to propene of 97%. After a reaction time of 10 hours, the conversion was 42% and the selectivity 97%.
  • the 9.5 cm long catalyst layer was placed so that the catalyst in the Isothermal area of the electrically heated reactor tube was.
  • the remaining volume of the reactor tube was filled with steatite balls (diameter 4-5 mm).
  • the reactor was heated to 500 ° C. (reactor wall temperature) at a nitrogen stream of 250 Nl / h and a reactor outlet pressure of 1.5 bar.
  • the catalyst was activated with hydrogen and air as described in Example 2.
  • the catalyst at 612 ° C. (reactor wall temperature) was charged with 250 Nl / h of propane (99.5%) and with 250 g / h of water vapor.
  • the reactor outlet pressure was 1.5 bar.
  • the reaction products were recorded by gas chromatography. After a reaction time of two hours, 25% of the propane used was converted to propene with a selectivity of 96%. After a reaction time of 10 hours, the conversion was 24% and the selectivity was 97%.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Abstract

Isothermes Verfahren zur Dehydrierung von Alkanen zu den entsprechenden Alkenen an einer Katalysatorschüttung enthaltend einen dehydrieraktiven Katalysator, dadurch gekennzeichnet, dass die Katalysatorschüttung katalytisch inaktives, inertes Verdünnungsmaterial enthält. Vorzugsweise ist das katalytisch inaktive, inerte Verdünnungsmaterial ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Oxiden der II., III. Und IV. Und V. Nebengruppe, deren Gemischen sowie aus Nitriden und Carbiden von Elementen der III. Und IV. Hauptgruppe, und weist vorzugsweise eine BET-Oberfläche von < 10 M<2>/g auf. Durch die Gegenwart des katalytisch inaktiven Verdünnungsmaterials in der Katalysatorschüttung wird die Raum/Zeit-Ausbeute, bezogen auf gebildetes Alken, auf bevorzugt 7,0 kg/(kgSchüttung x h) begrenzt.

Description

Isothermes Verfahren zur Dehydrierung von Alkanen
Die Erfindung betrifft ein isothermes Verfahren zur Dehydrierung von Alkanen zu Alkenen, insbesondere ein isothermes Verfahren zur Dehydrierung von Propan zu Propen.
Die Dehydrierung von Propan zu Propen ist mit einer Reaktionsenthalpie ΔH von 135 kJ/mol stark endotherm. Propan und Propen weisen nur eine verhältnismäßig geringe Wärmekapazität von 160 J/(mol x K) bzw. 135 J/(mol x K) bei 600 °C auf. Dies führt bei der Propandehydrierung innerhalb des Dehydrierreaktors zur Ausbildung großer Temperaturgradienten, wodurch die Reaktion stark wärmetransportlimitiert ist.
Adiabate Verfahren wie das UOP-Oleflex- Verfahren vermeiden eine Wärmetransportlimitierung der Dehydrierreaktion, das heißt eine Limitierung des Wärmetransportes von den Reaktorwänden in das Reaktorinnere dadurch, dass die benötigte Reaktionswärme in Form der in dem überhitzten Eintrittsgas gespeicherten Wärme zur Verfügung gestellt wird. Dabei werden typischerweise bis zu 4 Reaktoren hintereinander geschaltet. Das Eintrittsgas wird dabei vor jedem Reaktor bis zu 300 K überhitzt. Durch die Verwendung mehrerer Reaktoren lassen sich zu große Unterschiede der Temperaturen des Reaktionsgasgemischs zwischen Reaktoreingang und Reaktorausgang vermeiden. Durch die Überhitzung des Eintrittsgasgemischs werden einerseits Koksvorläufer gebildet, welche eine Verkokung des Katalysators verursachen, andererseits wird die Selektivität der Propandehydrierung durch Crackprozesse (Bildung von Methan und Ethen) gesenkt.
Die starke Überhitzung der Eintrittsgase wird in den isothermen Verfahren von Linde und Krupp/Uhde (STAR-Prozeß) durch Verwendung von direkt befeuerten Reaktorrohren vermieden. Dabei wird das Eduktgasgemisch lediglich auf die Reaktionstemperatur erhitzt und die für die endotherme Reaktion benötigte Energie über die gesamte Reaktorlänge über die Reaktorwand dem System zugeführt, wobei sowohl in axialer als auch in radialer Richtung ein isothermes Temperaturprofil angestrebt wird. Um die Bildung von Koksvorläufern bei der Vorerhitzung des Eintrittsgasgemischs zu vermeiden, kann das Eintrittsgasgemisch auch mit einer niedrigeren Temperatur als der für die Reaktion erforderlichen Temperatur dem Reaktor zugeführt werden, und über die Reaktorwand nicht nur die für die endotherme Reaktion benötigte Wärmemenge, sondern auch die zum Aufheizen des Reaktionsgasgemischs auf die Reaktionstemperatur erforderliche zusätzliche Wärmemenge in das Reaktionsgas eingebracht werden.
Tatsächlich wird aber bei der im technischen Maßstab durchgeführten isothermen Propandehydrierung ein von dem idealen Temperaturprofil mehr oder weniger stark abweichendes Temperaturprofil erhalten. Insbesondere im Eingangsbereich des Katalysatorbetts, also dort, wo das System noch weit vom thermodynamischen Gleichgewicht entfernt ist und große gradielle Umsätze erzielt werden, stellen sich sowohl in axialer als auch in radialer Richtung starke Temperaturgradienten ein. Dabei stellen sich die niedrigsten Temperaturen dort ein, wo die größten Umsätze pro Volumeneinheit erzielt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes isothermes Verfahren zur Dehydrierung von Propan zu Propen bereitzustellen. Aufgabe der Erfindung ist es insbesondere, ein solches Verfahren bereitzustellen, bei dem die Wärmetransportlimitierang in der Katalysatorschuttung vermindert und die Ausbildung starker Temperaturgradienten in der Katalysatorschuttung vermieden wird.
Gelöst wird die Aufgabe durch ein isothermes Verfahren zur Dehydrierung von Alkanen zu den entsprechenden Alkenen an einer Katalysatorschuttung enthaltend einen dehydrieraktiven Katalysator, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Katalysatorschuttung inertes, katalytisch inaktives Verdünnungsmaterial enthält.
Unter einem isothermen Verfahren - im Gegensatz zu einem adiabatischen Verfahren - wird nachfolgend ein Verfahren verstanden, bei dem dem reagierenden Gasgemisch von außen Wärme zugeführt wird, indem der Reaktor von außen beheizt wird.
Vorzugsweise wird die Katalysatorschuttung an den Stellen mit katalytisch inaktivem Inertmaterial verdünnt, an denen sich ohne eine solche Verdünnung große axiale und/oder radiale Temperaturgradienten einstellen würden. Dies ist insbesondere an den Stellen der Katalysatorschuttung der Fall, wo hohe gradielle Umsätze erzielt werden, also insbesondere im Eingangsbereich des Dehydrierreaktors. Als katalytisch inaktive inerte Materialien geeignet sind beispielsweise die Oxide der LT., HI. und IV. Hauptgruppe, der HI., IV. und V. Nebengruppe sowie Gemische aus zwei oder mehreren dieser Oxide, sowie Nitride und Carbide von Elementen der HI. und IV. Hauptgruppe. Beispiele sind Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Siliziumdioxid, Steatit, Titandioxid, Zirkondioxid, Nioboxid, Thoriumoxid, Aluminiumnitrid, Siliziumcarbid, Magnesiumsilikate, Aluminiumsilikate, Ton, Kaolin und Bims. Vorzugsweise weisen die katalytisch inaktiven inerten Verdünnungsmaterialien eine niedrige BET-Oberfläche auf. Diese beträgt im allgemeinen < 10 m /g, vorzugsweise < 5 m /g und besonders bevorzugt < 1 m2/g. Eine niedrige BET-Oberfläche läßt sich durch Glühen der genannten Oxide bzw. keramischen Materialien bei hohen Temperaturen von beispielsweise > 1000 °C erhalten.
Das katalytisch inaktive, inerte Verdünnungsmaterial weist vorzugsweise einen Wärmeleitkoeffizienten bei 293 K von > 0,04 W/(m x K), bevorzugt > 0,4 W/(m x K) und besonders bevorzugt > 2 W/(m x K) auf. Die radiale Wärmeleitfähigkeit der mit katalytisch inaktivem Inertmaterial verdünnten Katalysatorschuttung beträgt vorzugsweise > 2 W/(m x K), besonders bevorzugt > 6 W/(m x K), insbesondere > 10 W/(m x K).
Das katalytisch inaktive, inerte Verdünnungsmaterial kann in Form von Splitt oder in Form von Formkörpern eingesetzt werden. Vorzugsweise werden Geometrie und Abmessung des katalytisch inaktiven Verdünnungsmaterials so gewählt, daß sich Verdünnungsmaterial und dehydrieraktiver Katalysator gut vermischen. Dies ist im allgemeinen dann gegeben, wenn Katalysatorteilchen und die Teilchen aus katalytisch inaktivem Verdünnungsmaterial in etwa den gleichen Teilchendurchmesser aufweisen.
Die Geometrie der Teilchen aus katalytisch inaktivem Verdünnungsmaterial kann so gewählt werden, dass der sich ergebende Druckverlust über die Gesamtlänge der Schüttung kleiner ist als der Druckverlust, der sich über eine unverdünnte Schüttung, die die gleiche Menge des dehydrieraktiven Katalysators enthält, einstellen würde. Dazu können beispielsweise Ringe oder Hohlstränge aus katalytisch inaktivem Verdünnungsmaterial eingesetzt werden. Diese bewirken ferner eine noch bessere Gleichverteilung der Temperatur (Isothermie), da sie dem sie durchströmenden Gas eine Richtung aufzwingen, die von der axialen Hauptrichtung der Reaktorrohre abweicht. Die dadurch bedingte verbesserte konvektive Durchmischung erhöht den Wärmetransport in dem Reaktionsgasgemisch. Dabei sinkt der Druckverlust und steigt die radiale Wärmeleitfähigkeit mit zunehmender Größe der Ringe bzw. Hohlstränge an. Allerdings ist die Verwendung zu großer Formkörper durch die dann schlechte Vermischung mit den (kleineren) Katalysatorteilchen weniger bevorzugt. Kleine Katalysatorteilchen sind gegenüber großen Katalysatorteilchen wegen der sonst auftretenden Stofftransportlimitierang bevorzugt.
Beispiele für geeignete Formkörpergeometrien sind Tabletten bzw. Stränge mit einem Durchmesser von im Mittel 2 bis 8 mm und einer Höhe von im Mittel 2 bis 16 mm. Bevorzugt beträgt dabei die Höhe das 0,5 bis 4-fache des Durchmessers, besonders bevorzugt das 1 bis 2-fache.
Geeignet sind weiterhin Ringe bzw. Hohlstränge mit einem Außendurchmesser von im Mittel 6 bis 20 mm und einer Höhe von im Mittel 6 bis 20 mm. Bevorzugt beträgt dabei die Höhe das 0,5 bis 4-fache des Durchmessers, besonders bevorzugt das ca. 1- bis 2-fache des Durchmessers. Die Wandstärke beträgt üblicherweise das 0,1 bis 0,25-fache des Durchmessers. Wie ausgeführt weisen die Ringe und Hohlstränge zusätzlich den Vorteil der besseren konvektiven Durchmischung des Reaktionsgasgemischs und insbesondere des geringeren Druckverlustes auf. Der Druckverlust der verdünnten Schüttung kann trotz erhöhten Volumens und damit erhöhter Reaktorlänge sogar geringer sein als derjenige einer unverdünnten Schüttung.
Weiterhin geeignet ist eine kugelförmige Formkörpergeometrie. Formkörperkugeln weisen vorzugsweise einen Durchmesser von im Mittel 1 bis 5 mm auf.
Insbesondere weisen Katalysatorformköper und Inertmaterialformkörper ähnliche oder sogar die gleiche Geometrie und Abmessungen auf.
Vorzugsweise beträgt der Leerraumanteil der mit dem katalytisch inaktiven Verdünnungsmaterial verdünnten Katalysatorschuttung mindestens 30%, bevorzugt 30 bis 70%, besonders bevorzugt 40 bis 70%.
Der hydrieraktive Katalysator und katalytisch inaktives inertes Verdünnungsmaterial liegen im allgemeinen im Verhältnis Katalysator : Inertmaterial von 0,01 1 : 1 1 bis 10 1 : 1 1, bevorzugt von 0,1 1 : 1 1 bis 2 1 : 1 1, jeweils bezogen auf das Schüttvolumen von Katalysator bzw. Inertmaterial, vor.
Eine geeignete Reaktorform für die Durchführung der erfindungsgemäßen Alkan- Dehydrierung ist der Festbettrohr- oder Rohrbündelreaktor. Bei diesen befindet sich der Katalysator (Dehydrierungskatalysator und, bei Arbeiten mit Sauerstoff als Co-Feed, gegebenenfalls spezieller Oxidationskatalysator) als Festbett in einem Reaktionsrohr oder in einem Bündel von Reaktionsrohren. Die Reaktionsrohre werden üblicherweise dadurch indirekt beheizt, dass in dem die Reaktionsrohre umgebenden Raum ein Gas, z.B. ein Kohlenwasserstoff wie Methan, verbrannt wird. Günstig ist es dabei, diese indirekte Form der Aufheizung lediglich auf den ersten ca. 20 bis 30% der Länge der Festbettschüttung anzuwenden und die verbleibende Schüttungslänge durch die im Rahmen der indirekten Aufheizung freigesetzte Strahlungswärme auf die erforderliche Reaktionstemperatur aufzuheizen. Übliche Reaktionsrohr-Innendurchmesser betragen etwa 10 bis 15 cm. Ein typischer Dehydrierrohrbündelreaktor umfasst ca. 300 bis 1000 Reaktionsrohre. Die Temperatur im Reaktionsrohrinneren bewegt sich üblicherweise im Bereich von 300 bis 700°C, vorzugsweise im Bereich von 400 bis 700°C. Der Arbeitsdruck liegt üblicherweise zwischen 0,5 und 12 bar, der Druck am Reaktorausgang häufig zwischen 1 und 2 bar bei Verwendung einer geringen Wasserdampfverdünnung (entsprechend dem BASF-Linde- Verfahren), aber auch zwischen 3 und 8 bar bei Verwendung einer hohen Wasserdampfverdünnung (entsprechend dem sogenannten „steam active reforming process" (STAR-Prozess) von Phillips Petroleum Co., siehe US 4,902,849, US 4,996,387 und US 5,389,342). Typische Kktalysatorbelastungen (GHSV) mit Propan liegen bei 500 bis 2000 h"1, bezogen auf umzusetzendes Alkan.
Die Verdünnung der Katalysatorschuttung mit katalytisch inaktivem Ihertmaterial führt zu einer Erhöhung des Volumens der verdünnten Katalysatorschuttung gegenüber einer unverdünnten Katalysatorschuttung. Das dadurch notwendige größere Reaktorvolumen wird vorzugsweise durch eine Verlängerung der einzelnen Reaktorrohre bereitgestellt. Eine Vergrößerung des Rohrdurchmessers der Reaktorrohre ist weniger bevorzugt, da dadurch das Oberfläche : Volumen- Verhältnis des Reaktors verkleinert wird, was einem guten Wärmetransport entgegenwirkt. Eine Vergrößerung der Zahl der Reaktorrohre bei konstanter Länge der einzelnen Rohre ist ebenfalls weniger bevorzugt, da zusätzlich aufwendige Verschweißungen und Anschlüsse, die hohe Kosten verursachen, erforderlich sind. Die Verlängerung der Reaktorrohre bei konstantem Rohrdurchmesser zieht lediglich erhöhte Materialkosten nach sich und ist daher bevorzugt. Gegebenenfalls können die geschilderten Maßnahmen zur Erhöhung des Reaktorvolumens kombiniert werden, um in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht ein Optimum zu erreichen. Vorzugsweise ist die Wärmeübergangszahl der Reaktorrohre > 4 W/m2K, besonders bevorzugt > 10 W/m2K, insbesondere > 20 W/m2K. Beispiele für geeignete Materialien, die eine derartige Wärmeübergangszahl aufweisen, sind Stahl oder Edelstahl.
Der dehydrieraktive Katalysator wird beispielsweise in den Abschnitten des Reaktors mit katalytisch inaktivem Inertmaterial verdünnt, in denen ohne eine Verdünnung die Raum/Zeit- Ausbeute, bezogen auf gebildetes Alken, > 7,0 kg/(kgsChüttung x h) ist. Durch die Verdünnung kann die Raum/Zeit-Ausbeute auf den genannten Wert als Obergrenze begrenzt werden. Vorzugsweise beträgt diese Obergrenze 4,0 kg/(kgsChüttung x h), besonders bevorzugt 2,5 kg/(kgsChüttung x h) und speziell 1,5 kg/(kgs0hüttung x h). Durch die dadurch bedingten geringeren gradiellen Umsätze wird die Ausbildung von starken radialen und/oder axialen Wärmegradienten vermieden. Der Katalysator kann schon in den Abschnitten des Reaktors verdünnt werden, in denen der Umsatz ohne Verdünnung > 0,3 kg/(kgschüttung h) betragen würde, bevorzugt wird er in den Abschnitten verdünnt, in denen der Umsatz ohne Verdünnung > 0,5 kg/(kgsCttung x h), besonders bevorzugt > 1,0 kg/(kgschüttung h) und speziell > 1,5 kg/(kgSchüttung x h) betragen würde.
Der dehydrieraktive Katalysator kann auch als Schale auf einem Formkörper aus katalytisch inaktivem Verdünnungsmaterial aufgebracht sein. Bevorzugte Formkörper sind Ringe oder Hohlstränge, welche einen geringen Druckverlust in der Katalysatorschuttung bewirken.
In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Katalysatorschuttung in den Abschnitten des Reaktors mit katalytisch inaktivem Inertmaterial verdünnt, in denen sich bei der Regenerierung des Katalysators durch Abbrennen von darauf abgeschiedenem Koks in einem sauerstoffhaltigen Gas in einer nicht verdünnten Katalysatorschuttung aus dehydrieraktivem Katalysator eine Innentemperatur von > 650 °C, bevorzugt > 700 °C und besonders bevorzugt > 750 °C einstellen würde.
Ein Teil der für die Dehydrierung erforderlichen Wärme kann in der Katalysatorschuttung selbst durch Verbrennung von Wasserstoff, Kohlenwasserstoffen und Koks mit zugemischtem Sauerstoff erzeugt werden. Die Verbrennung erfolgt katalytisch. Der eingesetzte Dehydrierungskatalysator katalysiert im allgemeinen auch die Verbrennung der Kohlenwasserstoffe und von Wasserstoff mit Sauerstoff, so dass grundsätzlich kein von diesem verschiedener spezieller Oxidationskatalysator erforderlich ist. In einer Ausführungsform wird in Gegenwart eines oder mehrerer Oxidationskatalysatoren gearbeitet, die selektiv die Verbrennung von Wasserstoff zu Sauerstoff in Gegenwart von Kohlenwasserstoffen katalysieren. Die Verbrennung der Kohlenwasserstoffe mit Sauerstoff zu CO und CO2 läuft dadurch nur in untergeordnetem Maße ab, was sich deutlich positiv auf die erzielten Selektivitäten für die Bildung der Alkene auswirkt. Vorzugsweise liegen der Dehydrierangskatalysator und der Oxidationskatalysator in verschiedenen Reaktionszonen vor.
Bevorzugt ist der Katalysator, der selektiv die Oxidation von Wasserstoff in Gegenwart von Kohlenwasserstoffen katalysiert, an den Stellen angeordnet, an denen höhere Sauerstoffpartialdrucke herrschen als an anderen Stellen des Reaktors, insbesondere in der Nähe der Einspeisungsstelle für das sauerstoffhaltige Gas. Die Einspeisung von sauerstoffhaltigem Gas und/oder Wasserstoff kann an einer oder mehreren Stelle des Reaktors erfolgen.
Ein bevorzugter Katalysator, der selektiv die Verbrennung von Wasserstoff katalysiert, enthält Oxide oder Phosphate, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Oxiden oder Phosphaten von Germanium, Zinn, Blei, Arsen, Antimon oder Bismut. Ein weiterer bevorzugter Katalysator, der die Verbrennung von Wasserstoff katalysiert, enthält ein Edelmetall der VDT. oder I. Nebengruppe.
Die eingesetzten Dehydrierungskatalysatoren weisen im allgemeinen einen Träger und eine Aktivmasse auf. Der Träger besteht dabei aus einem wärmebeständigen Oxid oder Mischoxid. Bevorzugt enthalten die Dehydrierungskatalysatoren ein Metalloxid, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Zirkondioxid, Zinkoxid, Aluminiumoxid, Siliziumdioxid, Titandioxid, Magnesiumoxid, Lanthanoxid, Ceroxid und deren Gemischen, als Träger. Bevorzugte Träger sind Zirkondioxid und/oder Siliziumdioxid, besonders bevorzugt sind Gemische aus Zirkondioxid und Siliziumdioxid.
Die Aktivmasse der Dehydrierungskatalysatoren enthalten im allgemeinen ein oder mehrere Elemente der VHI. Nebengrappe, bevorzugt Platin und/oder Palladium, besonders bevorzugt Platin. Darüber hinaus können die Dehydrierangskatalysatoren ein oder mehrere Elemente der I. und/oder π. Hauptgrappe aufweisen, bevorzugt Kalium und/oder Cäsium. Weiterhin können die Dehydrierangskatalysatoren ein oder mehrere Elemente der HL Nebengrappe einschließlich der Lanthaniden und Actiniden enthalten, bevorzugt Lanthan und/oder Cer. Schließlich können die Dehydrierangskatalysatoren ein oder mehrere Elemente der HI. und/oder TV. Hauptgruppe aufweisen, bevorzugt ein oder mehrere Elemente aus der Gruppe bestehend aus Bor, Gallium, Silizium, Germanium, Zinn und Blei, besonders bevorzugt Zinn.
In einer bevorzugten Ausführangsform enthält der Dehydrierangskatalysator mindestens ein Element der VIH. Nebengruppe, mindestens ein Element der I. und/oder H. Hauptgruppe, mindestens ein Element der HI. und/oder IV. Hauptgruppe und mindestens ein Element der HI. Nebengruppe einschließlich der Lanthaniden und Actiniden.
Die Alkan-Dehydrierang wird üblicherweise in Gegenwart von Wasserdampf durchgeführt. Der zugesetzte Wasserdampf dient als Wärmeträger und unterstützt die Vergasung von organischen Ablagerungen auf den Katalysatoren, wodurch der Verkokung der Katalysatoren entgegengewirkt und die Standzeit des Katalysators erhöht wird. Dabei werden die organischen Ablagerangen in Kohlenmonoxid und Kohlendioxid umgewandelt.
Der Dehydrierangskatalysator kann in an sich bekannter Weise regeneriert werden. So kann dem Reaktionsgasgemisch Wasserdampf zugesetzt werden oder von Zeit zu Zeit ein Sauerstoff enthaltendes Gas bei erhöhter Temperatur über die Katalysatorschuttung geleitet werden und der abgeschiedene Kohlenstoff abgebrannt werden.
Geeignete Alkane, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden können, weisen 2 bis 14 C-Atome, vorzugsweise 2 bis 6 C-Atome auf. Beispiele sind Ethan, Propan, n-Butan, iso-Butan, Pentan und Hexan. Bevorzugt sind Ethan, Propan und Butane. Besonders bevorzugt sind Propan und Butan, speziell bevorzugt ist Propan.
Das in der Alkan-Dehydrierung eingesetzte Alkan muss nicht chemisch rein sein. Beispielsweise kann das eingesetzte Propan bis zu 50 Vol.-% weitere Gase wie Ethan, Methan, Ethylen, Butane, Butene, Propin, Acetylen, H2S, SO und Pentane enthalten. Das eingesetzte Butan kann eine Mischung aus n-Butan und Isobutan sein und kann beispielsweise bis zu 50 Vol.-% Methan, Ethan, Ethen, Propan, Propen, Propin, Acetylen, C5- und C6-Kohlenwasserstoffe sowie H2S und SO2 enthalten. Das eingesetzte Rohpropan Rohbutan enthält im allgemeinen wenigstens 60 Vol.-%, vorzugsweise wenigstens 70 Vol.-%, besonders bevorzugt wenigstens 80 Vol.-%, insbesondere wenigstens 90 Vol.-% und ganz besonders bevorzugt wenigstens 95 Vol.-% Propan bzw. Butan. Bei der Alkan-Dehydrierang wird ein Gasgemisch erhalten, das neben Alken und nicht umgesetztem Alkan Nebenbestandteile enthält. Übliche Nebenbestandteile sind Wasserstoff, Wasser, Stickstoff, CO, CO2, sowie Crackprodukte des eingesetzten Alkans. Die Zusammensetzung des die Dehydrierstufe verlassenden Gasgemischs kann stark variieren. So wird bei Durchführung der Dehydrierung unter Einspeisung von Sauerstoff und zusätzlichem Wasserstoff das Produktgasgemisch einen vergleichsweise hohen Gehalt an Wasser und Kohlenstoffoxiden aufweisen. Bei Fahrweisen ohne Einspeisung von Sauerstoff wird das Produktgasgemisch der Dehydrierung einen vergleichsweise hohen Gehalt an Wasserstoff aufweisen. Beispielsweise enthält im Falle der Dehydrierung von Propan das den Dehydrierreaktor verlassende Produktgasgemisch wenigstens die Bestandteile Propan, Propen und molekularen Wasserstoff. Darüber hinaus wird es in der Regel aber auch noch N2, H2O, Methan, Ethan, Ethylen, CO und CO enthalten. Üblicherweise wird es unter einem Druck von 0,3 bis 10 bar stehen und häufig eine Temperatur von 400 bis 700°C, in günstigen Fällen von 450 bis 600°C, aufweisen.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Katalysatorpräparation
5000 g eines gesplitteten ZrO2/SiO2 Mischoxides der Fa. Norton (Siebfraktion 1,6 - 2 mm) wurden mit einer Lösung von 59,96 g SnCl2-2H2O und 39,43 g H2PtCl6-6H2O in 2000 ml Ethanol entsprechend der Lösungsmittelaufnahme getränkt. Die Zusammensetzung wurde
2 Stunden bei Raumtemperatur rotiert, anschließend 15 Stunden bei 100 °C getrocknet und
3 Stunden bei 560 °C calciniert.
Danach wurde der Katalysator mit einer Lösung von 38,55 g CsNO3, 67,97 g KNO3 und 491,65 g La(NO3), die mit Wasser auf 2000 ml Gesamtlösung ergänzt wurden, entsprechend der Wasseraufnahme getränkt. Der Katalysator wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur rotiert, anschließend 15 Stunden bei 100 °C getrocknet und 3 Stunden bei 560 °C calciniert.
Der Katalysator hatte eine BET-Oberfläche von 84 m2/g. Beispiel 2
Dehydrierung von Propan zu Propen
125 ml entsprechend 140,57 g des gemäß Beispiel 1 hergestellten Katalysators wurden mit 1375 ml Steatitkugeln (Durchmesser 1,5 bis 2,5 mm) innig vermengt und in einen Rohrreaktor mit 40 mm Innendurchmesser und 180 cm Länge eingebaut. Die 114,5 cm lange Katalysatorschicht wurde so gelegt, daß sich der Katalysator in dem isothermen Bereich des elektrisch beheizten Reaktorrohres befand. Das Restvolumen des Reaktorrohres wurde mit Steatitkugeln (Durchmesser 4 bis 5 mm) befüllt. Der Reaktor wurde bei einem Stickstoff ström von 250 Nl/h und einem Reaktorausgangsdrack von 1,5 bar auf 500 °C (Reaktorwandtemperatur) aufgeheizt.
Der Katalysator wurde nacheinander für je 30 Minuten bei 500 °C zunächst mit verdünntem Wasserstoff (50 Nl/h H2 + 200 Nl/N2), dann mit unverdünntem Wasserstoff (250 Nl/h H2), dann mit Spülstickstoff (1000 Nl/h N2), dann mit Magerluft (50 Nl/h Luft + 200 Nl/h N2), dann mit unverdünnter Luft (250 Nl/h Luft), dann mit Spülstickstoff (1000 Nl/h N2), dann mit verdünntem Wasserstoff (50 Nl/h H2 + 200 Nl/N2) und anschließend mit unverdünntem Wasserstoff (250 Nl/h H2) beschickt.
Anschließend wurde der Katalysator bei 612 °C (Reaktorwandtemperatur) mit 250 Nl/h Propan (99,5%ig) und mit 250 g/h Wasserdampf beaufschlagt. Der Reaktorausgangsdruck betrag 1,5 bar. Die Reaktionsprodukte wurden gaschromatographisch erfaßt. Nach zwei Stunden Reaktionszeit wurden 47 % des eingesetzten Propans mit einer Selektivität zu Propen von 97 % umgesetzt. Nach einer Reaktionszeit von 10 Stunden lag der Umsatz bei 42 % und die Selektivität bei 97 %.
Vergleichsbeispiel
125 ml entsprechend 140,57 g des gemäß Beispiel 1 hergestellten Katalysators wurden in einen Rohrreaktor mit 40 mm Innendurchmesser und 180 cm Länge unverdünnt eingebaut.
Die 9,5 cm lange Katalysatorschicht wurde so gelegt, dass sich der Katalysator in dem isothermen Bereich des elektrisch beheizten Reaktorrohres befand. Das Restvolumen des Reaktorrohres wurde mit Steatitkugeln (Durchmesser 4 - 5 mm) befüllt. Der Reaktor wurde bei einem Stickstoffstrom von 250 Nl/h und einem Reaktorausgangsdrack von 1,5 bar auf 500 °C (Reaktorwandtemperatur) aufgeheizt.
Der Katalysator wurde wie in Beispiel 2 beschrieben mit Wasserstoff und Luft aktiviert.
Anschließend wurde der Katalysator bei 612 °C (Reaktorwandtemperatur) mit 250 Nl/h Propan (99,5%ig) und mit 250 g/h Wasserdampf beaufschlagt. Der Reaktorausgangsdrack betrug 1,5 bar. Die Reaktionsprodukte wurden gaschromatographisch erfasst. Nach zwei Stunden Reaktionszeit wurden 25 % des eingesetzten Propans mit einer Selektivität zu Propen von 96 % umgesetzt. Nach einer Reaktionszeit von 10 Stunden lag der Umsatz bei 24 % und die Selektivität bei 97 %.

Claims

Patentansprüche
1. Isothermes Verfahren zur Dehydrierung von Alkanen zu den entsprechenden Alkenen an einer Katalysatorschuttung enthaltend einen dehydrieraktiven Katalysator, dadurch gekennzeichnet, dass die Katalysatorschuttung katalytisch inaktives, inertes Verdünnungsmaterial enthält.
2. Verfahren nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, dass das katalytisch inaktive, inerte Verdünnungsmaterial ausgewählt ist aus der Grappe bestehend aus den Oxiden der H., HI. und IV. Hauptgruppe, der HL, IV. und V. Nebengruppe und deren Gemischen, sowie aus Nitriden und Carbiden von Elementen der HL und IV. Hauptgruppe.
3. Verfahren nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das katalytisch inaktive, inerte Verdünnungsmaterial ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Silciumdioxid, Steatit, Titandioxid, Zirkondioxid, Nioboxid, Thoriumoxid, Aluminiumnitrid, Siliciumcarbid, Magnesiumsilikat, Aluminiumsilikat, Ton, Kaolin, Bims und deren Gemischen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das katalytisch inaktive, inerte Verdünnungsmaterial eine BET-Oberfläche von < 10 m2/g aufweist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das katalytisch inaktive, inerte Verdünnungsmaterial einen Wärmeleitkoeffizienten von > 0,04 W/(m x K) aufweist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Gegenwart des katalytisch inaktiven Verdünnungsmaterials in der Katalysatorschuttung die Raum/Zeit-Ausbeute, bezogen auf gebildetes Alken, auf 7,0 kg/(kgSchüttung h) begrenzt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das katalytisch inaktive, inerte Verdünnungsmaterial in Form von Formkörpern, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tabletten bzw. Stränge mit einem Durchmesser von im Mittel 2 bis 8 mm, einer Höhe von im Mittel 2 bis 16 mm, wobei die Höhe das 0,5 bis 4-fache des Durchmessers beträgt, Ringen bzw. Hohlsträngen mit einem Außendurchmesser und einer Höhe von im Mittel 6 bis 20 mm, wobei die Höhe das 0,5 bis 4-fache des Durchmessers und die Wandstärke das 0,1 bis 0,25-fache des Durchmessers beträgt, und Kugeln mit einem Durchmesser von im Mittel 1 bis 5 mm, enthalten ist.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Leenaumanteil der Schüttung mindestens 30% beträgt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der dehydrieraktive Katalysator ein oder mehrere Elemente der VHT. Nebengruppe, ein oder mehrere Elemente der I. und/oder H. Hauptgruppe, ein oder mehrere Elemente der HI. Nebengrappe einschließlich der Lanthaniden und Actiniden und ein oder mehrere Elemente der HI. und/oder IV. Hauptgrappe auf einem oxidischen Träger enthält.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es in einem Rohr- oder Rohrbündelreaktor durchgeführt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Propan dehydriert wird.
EP03792326A 2002-08-16 2003-08-14 Isothermes verfahren zur dehydrierung von alkanen Withdrawn EP1532087A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10237514A DE10237514A1 (de) 2002-08-16 2002-08-16 Isothermes Verfahren zur Dehydrierung von Alkanen
DE10237514 2002-08-16
PCT/EP2003/009057 WO2004018391A1 (de) 2002-08-16 2003-08-14 Isothermes verfahren zur dehydrierung von alkanen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1532087A1 true EP1532087A1 (de) 2005-05-25

Family

ID=30775323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03792326A Withdrawn EP1532087A1 (de) 2002-08-16 2003-08-14 Isothermes verfahren zur dehydrierung von alkanen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US20060004241A1 (de)
EP (1) EP1532087A1 (de)
JP (1) JP4159545B2 (de)
KR (1) KR100996220B1 (de)
CN (1) CN1274646C (de)
AU (1) AU2003255444B2 (de)
BR (1) BR0313434A (de)
CA (1) CA2495290A1 (de)
DE (1) DE10237514A1 (de)
EA (1) EA008365B1 (de)
MX (1) MXPA05001617A (de)
MY (1) MY140150A (de)
NO (1) NO20050616L (de)
TW (1) TWI319394B (de)
WO (1) WO2004018391A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101781656B1 (ko) * 2009-05-20 2017-10-10 바스프 에스이 모놀리스 촉매 및 이의 용도
DE102009034464A1 (de) * 2009-07-22 2011-08-18 Uhde GmbH, 44141 Verfahren und Vorrichtung zur Dehydrierung von Alkanen mit einer Vergleichmäßigung der Produktzusammensetzung
CN102219631B (zh) * 2010-04-15 2013-12-25 中国石油化工股份有限公司 丙烷脱氢过程中氢气选择氧化催化方法
EP2586524A1 (de) 2011-10-24 2013-05-01 Borealis AG Katalysatorbettsystem für ein endothermes katalytisches Dehydrierverfahren und endothermes Dehydrierverfahren
EP2832716A1 (de) 2013-07-29 2015-02-04 LANXESS Deutschland GmbH 1,3-Butadien-Synthese
EP2960223B1 (de) 2014-06-25 2019-12-18 Borealis AG Katalytisches Dehydrierungsverfahren mit endothermer Gasphase
JP2016050144A (ja) * 2014-08-29 2016-04-11 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 脱水素化反応器及び脱水素化システム
US20170361312A1 (en) * 2014-12-16 2017-12-21 Sabic Global Technologies B.V. Engineered inert media for use in fixed bed dehydrogenation reactors
WO2016161140A1 (en) * 2015-04-01 2016-10-06 Basf Corporation Heat management materials for endothermic alkane dehydrogenation reactions
CA2997764C (en) * 2015-09-09 2023-09-19 Wisconsin Alumni Research Foundation Heterogeneous catalysts for the oxidative dehydrogenation of alkanes or oxidative coupling of methane
WO2018020345A1 (en) * 2016-07-25 2018-02-01 Sabic Global Technologies B.V. Process for producing oxo-synthesis syngas composition by high-pressure hydrogenation of c02 over spent chromium oxide/aluminum catalyst
US11524281B2 (en) 2017-10-31 2022-12-13 China Petroleum & Chemical Corporation Phosphorus-containing molecular sieve, its preparation and application thereof
RU2705574C1 (ru) * 2018-02-27 2019-11-08 Индийская Нефтяная Корпорация Лимитэд Каталитическая композиция для превращения алканов в алкены и способ ее получения
CN113019412B (zh) * 2021-03-08 2022-06-17 大连理工大学 一种轻质烷烃脱氢制烯烃催化剂、其制备方法及应用

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355535A1 (de) * 1973-11-07 1975-05-22 Basf Ag Verfahren zur katalytischen dehydrierung von aethylbenzol
FR2748021B1 (fr) * 1996-04-25 1998-06-05 Atochem Elf Sa Application d'un catalyseur supporte a base d'oxyde de chrome a la deshydrogenation oxydante d'hydrocarbures paraffiniques en les monoolefines correspondantes
DE19734541A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-04 Inst Angewandte Chemie Berlin Kontinuierliches autothermes Verfahren zur katalytischen Dehydrierung kurzkettiger Alkane
FR2770521B1 (fr) * 1997-10-31 1999-12-10 Inst Francais Du Petrole Procede de deshydrogenation d'hydrocarbures aliphatiques satures en hydrocarbures olefiniques

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004018391A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005539034A (ja) 2005-12-22
JP4159545B2 (ja) 2008-10-01
CA2495290A1 (en) 2004-03-04
KR100996220B1 (ko) 2010-11-24
AU2003255444B2 (en) 2009-05-28
US20060004241A1 (en) 2006-01-05
CN1675146A (zh) 2005-09-28
CN1274646C (zh) 2006-09-13
NO20050616L (no) 2005-03-15
MXPA05001617A (es) 2005-04-25
DE10237514A1 (de) 2004-02-26
EA200500366A1 (ru) 2005-08-25
TWI319394B (en) 2010-01-11
AU2003255444A1 (en) 2004-03-11
MY140150A (en) 2009-11-30
TW200418784A (en) 2004-10-01
EA008365B1 (ru) 2007-04-27
KR20050056972A (ko) 2005-06-16
WO2004018391A1 (de) 2004-03-04
BR0313434A (pt) 2005-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1322578B1 (de) Verfahren zur dehydrierung von kohlenwasserstoffen
DE69210508T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mono-Olefinen
DE3879147T2 (de) Verfahren zur dampfdehydrierung von dehydrierbaren kohlenwasserstoffen unter gleichzeitiger oxydativer wiedererwaermung.
DE69203938T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dehydrierung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen zu olefinischen Kohlenwasserstoffen.
EP1523462B1 (de) Verfahren zur herstellung von butadien aus n-butan
US7790650B2 (en) Catalyst comprising nanocarbon structures for the production of unsaturated hydrocarbons
EP1453778B1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-dichlorethan
WO2004018391A1 (de) Isothermes verfahren zur dehydrierung von alkanen
DE69308145T2 (de) Verfahren zur herstellung von monoolefinen
DE10060099A1 (de) Regenerierung eines Dehydrierkatalysators
WO2007033934A2 (de) Verfahren zur ermittlung der tortuosität, katalysatorträger, katalysator und verfahren zur dehydrierung von kohlenwasserstoffen
WO2005097715A1 (de) Katalysator für die oxidation von wasserstoff, sowie verfahren zur dehydrierung von kohlenwasserstoffen
DE10316039A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wenigstens einem partiellen Oxidations-und/oder Ammoxidationsprodukt eines Kohlenwasserstoffs
EP1442000B1 (de) Verfahren zur dehydrierung von c 2-c 30-alkanen
WO2008135581A1 (de) Iridium-katalysatoren für umsetzung von kohlenwasserstoffen in gegenwart von wasserdampf und insbesondere für die dampfdealkylierung von alkyl-substituierten aromatischen kohlenwasserstoffen
EP2832716A1 (de) 1,3-Butadien-Synthese
WO2008135582A1 (de) Iridium-palladium-katalysatoren für umsetzung von kohlenwasserstoffen in gegenwart von wasserdampf und insbesondere für die dampfdealkylierung von alkyl-substituierten aromatischen kohlenwasserstoffen
DE60011135T2 (de) Verfahren zur herstellung von olefinen
DE60127824T2 (de) Verfahren zur herstellung von olefinen
DE2030364B2 (de) Verfahren zum Reformieren von Erdölkohlenwasserstoffen
DE69307806T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylnaphthalin
DE69204746T2 (de) Katalytisches Verfahren zur Herstellung von flüssigen Kohlenwasserstoffen aus Erdgas.
DE102014112436A1 (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Kohlenwasserstoffe
WO2004089858A1 (de) Verfahren zur herstellung von wenigstens einem partiellen oxidations- und/oder ammoxidationsprodukt eines kohlenwasserstoffs
DE102005044916A1 (de) Katalysatorträger, Katalysator und Verfahren zur Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050316

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BASF SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091113

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120301