EP1530109B1 - Ventilator-Anlage und Verfahren zur Regelung des Luftstroms einer Ventilator-Anlage - Google Patents

Ventilator-Anlage und Verfahren zur Regelung des Luftstroms einer Ventilator-Anlage Download PDF

Info

Publication number
EP1530109B1
EP1530109B1 EP04017423A EP04017423A EP1530109B1 EP 1530109 B1 EP1530109 B1 EP 1530109B1 EP 04017423 A EP04017423 A EP 04017423A EP 04017423 A EP04017423 A EP 04017423A EP 1530109 B1 EP1530109 B1 EP 1530109B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
installation according
ventilator installation
plates
ventilator
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP04017423A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1530109A2 (de
EP1530109A3 (de
Inventor
Zong Tang Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyodo-Allied Industries Ltd
Original Assignee
Kyodo-Allied Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyodo-Allied Industries Ltd filed Critical Kyodo-Allied Industries Ltd
Publication of EP1530109A2 publication Critical patent/EP1530109A2/de
Publication of EP1530109A3 publication Critical patent/EP1530109A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1530109B1 publication Critical patent/EP1530109B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4226Fan casings
    • F04D29/4253Fan casings with axial entry and discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/16Centrifugal pumps for displacing without appreciable compression
    • F04D17/165Axial entry and discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • F04D29/664Sound attenuation by means of sound absorbing material

Definitions

  • the invention relates to a fan system for controlling the air flow of a fan system.
  • the present invention particularly, but not exclusively, relates to fan airflow control for mitigating noise in a fan in a clean room facility.
  • A is described a filter-fan system having an inlet opening in an upper part of a housing. Inside the housing, a fan is mounted on a plate. The air flow entering via the inlet opening is guided by the fan via four guide elements to baffle plates, which are arranged at an acute angle to one another. Underneath these baffles, there is provided an outlet opening arranged on the underside of the housing, through which the air flows.
  • the baffles reduce air turbulence. This reduces the noise coming from the fan unit.
  • a fan system which is integrated in a housing, wherein an opening in the top of the housing forms an inlet opening and an opening in the bottom of the housing an outlet opening for the air flowing through.
  • a fan is mounted in the inlet opening of the housing.
  • a guide plate for guiding the air flow in the edge region of the housing.
  • further noise reduction panels are provided at the edge of the housing, defining a central opening which is smaller than the outlet opening below.
  • the invention has for its object to provide fan systems of the type mentioned, in which the disadvantages mentioned no longer occur.
  • baffles There may be two pairs of baffles arranged in the fan unit, the baffles each being vertical.
  • the baffles define the outlet opening.
  • the guide baffles can at an angle of 90 ° and 60 °, preferably 90 ° to at least one
  • the baffle plates can be perforated.
  • the perforation may extend over all or a portion of the baffles, and the baffles may be covered by a cloth. Additionally, or alternatively, the baffles may be bent or flat.
  • the outlet opening may take the form of: circular, triangular, square, rectangular, pentagonal or octagonal.
  • At least one pair of plates disposed in the fan assembly and extending between the top and at least one side and connected thereto, at least one pair of plates defining an enclosed space behind.
  • At least one of the plates can be perforated. The perforations may extend over the entire area or over part of at least one of the plates.
  • the plates may be curved or flat, and the plates may be covered by a cloth.
  • the enclosed space may be filled with a noise insulating material.
  • a noise insulating material may be used to line an interior surface of one or more of the following parts: at least one side, the header, the baffle plates, and the plates.
  • a noise insulating material may be attached on the surface of the fan frame.
  • the surface can be a bottom.
  • the blower rack may be in the form of a reverse floor with associated side walls with the noise insulating material in the floor.
  • the headboard may have a central opening.
  • the central opening may have an inlet cover with the inlet opening disposed in the inlet cover.
  • a filter may be located below the outlet opening.
  • At least one side may consist of four vertical sides, wherein the sides are also perpendicular to the headboard.
  • FIG. 1 shows an exploded perspective view of parts of a preferred embodiment of the present invention as part of a fan system.
  • the fan unit comprises four vertical side walls 22 and an annular head portion 17 with a central opening 10.
  • the fan unit is shown in a square shape, it can be a have any shape, such as cylindrical, triangular, rectangular, pentagonal, octagonal, etc.
  • the central opening 10 is shown in square. It may also take another suitable form, e.g. round, triangular, rectangular, pentagonal, octagonal, etc. Preferably, the shape of the central opening 10 is similar to the shape of the fan unit.
  • the air inlet cover 11 lies above the central opening 10 and closes it off.
  • the cover 11 covers the central opening 10 and is larger in size than the opening 10, so that it contacts the head part 17 along the outer surface of the opening 10.
  • the cover 11 is secure, removable and largely flush sealed connected to the head part 17.
  • the cover 11 is also annular and has a central air inlet opening 18.
  • the inlet opening 18 is shown as being round. It may take any form as required or desired, e.g. triangular, quadrangular, rectangular, pentagonal, octagonal, etc. There may be more than one inlet port 18.
  • a wind turbine fan 12 is mounted on a fan blower frame 14 which may have contiguous side walls 15 therewith.
  • the frame 14 may be flat.
  • the frame 14 may also be reversible. Attached to the fan frame 14 there extend from there four rods 13 which are also detachably connected to the air inlet cover 11.
  • a motor for generating rotational movements for the wind turbine fan 12 is not shown, but required for the normal operation of the fan system.
  • the frame 14 may be larger in size than the outlet port 19 in the horizontal plane so as to extend over the outer surface of the outlet port 19.
  • the frame 14 may also be smaller in dimensions than the outlet opening 19 in the horizontal plane.
  • the dimensions of the frame 14 may be of the dimensions of the wind turbine 12th be dependent.
  • the size of the wind turbine fan 12 may depend on the performance requirements of a user.
  • the frame 14 need not be a custom windmill frame.
  • the wind turbine fan 12 may be located in the fan unit and may be mounted on its frame 14.
  • the frame 14 may hang down from the head part 17 via the connection of the rods 13 with the inlet cover 11, and the inlet cover 11 may be supported by the head part 17.
  • the fan 12 can be easily removed through the central opening 10.
  • the central opening should have a corresponding size.
  • the fan unit automatically blows outside air through the air inlet 18 as indicated by arrows 1 in FIG FIG. 2 shown.
  • the air is expelled through the outlet port 19 as indicated by arrows 2 in FIG FIG. 2 shown.
  • Above the outlet opening 19 may be a filter 32 for removing large particles or contaminants.
  • the outlet opening 19 is shown in square. It may take any suitable or desired shape, such as circular, triangular, rectangular, pentagonal, octagonal, etc.
  • the filter 32 may be arranged with clearance in front of the outlet opening 19, or it may be located immediately adjacent to the outlet opening 19.
  • the baffles 28 are located at strategic locations within the fan unit to mitigate the noise there and may also be along the path of the airflow.
  • the baffles 28 extend inwardly from the lower end of the side 22.
  • At least a pair of the baffle plates 28 are mounted on opposite sides of the outlet port 19 and extend inwardly from the side walls 22 to the outlet port 19.
  • the baffles 28 of the pair are substantially identical, opposite, parallel and coplanar.
  • the guide baffles 28 form with the side walls at an angle of 90 ° to 60 °, preferably 90 °.
  • the baffle plates 28 may also define the outlet port 19.
  • the baffles 28 may be planar, as shown, or they may be curved. When curved, they may be curved downwardly toward the outlet opening 19. This is in FIG. 7 illustrated.
  • FIG. 3 shows a complete cross section along the line AA in FIG. 2 and highlights the baffle plates 28.
  • the baffles 28 are arranged to receive the expelled air from the fan blower 12 (see dashed circle) and to direct the airflow 3 within the fan system to and through the outlet port 19 with a minimum of turbulence.
  • At least one pair of plates 26 may be provided for further attenuation of the noise generated by the airflow 3 from the wind turbine fan 12.
  • each plate 26 there are two pairs of plates 26, each perpendicular to each other.
  • the plates 26 extend between the head portion 17 and the sides 22 and are preferably at an angle between 30 ° and 60 °, preferably 45 °, to the sides 22, and thus at an angle between 60 ° and 30 °, preferably 45 ° to the head portion 17.
  • Each plate 26 may be a metal cladding, and may have a matrix with holes or perforations over all or part of its surface.
  • the plates 26 are preferably mounted at the angles indicated above to mitigate the noise generated by the airflow 3 from the wind turbine fan 12 and / or to assist in the control of the airflow 3.
  • each plate 26 may contain perforations.
  • the size of the perforations can determine if the air slows down as it passes through the perforations.
  • a gap 31 is created between each plate, the head portion 17 and the side 22. Due to the gap 31 behind the plates 26, the air pressure in gap 31 increases and is thus identical to the pressure on the perforations from the air flow 3 air pressure at the highest speed. As a result, the air is forced out through the perforations in the plates 26, where the airflow 3 is not so fast.
  • the space 31 may be provided with insulation or other material to mitigate the noise caused by air turbulence.
  • the plate 26 may also be completely or partially perforated.
  • Noise insulating materials may be used to partially or completely fill the gap 31.
  • the noise insulating material may consist of sponge, glass fiber, rock wool, linen cloth, etc.
  • the head portion of the insulation opposite to the air flow 3 may be provided with a protective layer to further strengthen the insulating material against displacement and decay over time.
  • the insulating material 16 may also be mounted on a lower surface of the fan blower frame 14 to further absorb the noise generated by the airflow 3 and the blower 12.
  • the insulating material 16 may be applied to other surfaces of the Frames 14 are attached. If the frame 14 is a reverse floor (as shown), the insulating material 16 may be located within the floor 14.
  • the frame 14 preferably has sides that extend vertically at a height greater than or equal to the thickness of the insulating material 16.
  • One or more of the baffles 28 may be porous, if desired.
  • the porosity can be achieved by perforations over the area of the baffles 28.
  • the perforations may extend over all or part of their surface.
  • baffle covers may be placed over baffles 28 and plates 26 over all or a portion of the insulating material or beyond the perforations to reduce the likelihood of air displacement and contamination.
  • the perforations may be helpful in securing the insulating material of the baffles 28 and plates 26.
  • the baffle plates 28 direct the airflow 3 to the outlet port 19 and may be flat or curved.
  • the side walls 22 may have insulation 36 over all or part of their interior surfaces.
  • the insulating material 36 may have a greater thickness than the insulating material (s) 6 and / or 16. It may consist of sponge, fiberglass, rock wool, linen cloth and may have a cloth covering. Some or all of the insulating materials 6, 16, 36 may have reinforcing frames as required or desired.
  • the guide baffles 28 and the fan frame 14 between them create one or more air flow channels 20 through which the air is blown to the outlet port 19 and thus through the filter 32.
  • the air flow passages extend around the outer surface of the outlet port 19.
  • the outlet airflow 2 may circulate through the filter 32. This also applies to the embodiment as in FIG. 7 shown.
  • the air flow channels 20 create a constriction of the air flow, and therefore form an air high pressure zone.
  • the air flows from high pressure to low pressure. This forces all of the air to flow through the channels 20, causing the airflow to move very strongly in only one direction through the outlet port 19, since the air generally does not flow from low pressure to high pressure.
  • the turbulence in the channels 20 and the outlet opening 19 are considerably reduced. As such, the noise is significantly attenuated and airflow throughput is increased.
  • FIG. 6 Figure 11 is a graph comparing the average velocity v of the airflow and the noise level N of a fan system of the present invention with the values without the present invention.
  • the average speed v of the air flow is measured at 24 different points in the installation installation of the fan, as in FIG. 5 is illustrated.
  • FIG. 6 (a) a conventional fan system is shown, whereas the FIGS. 6 (b) and 6 (c) are related to the present invention.
  • the average velocity v of the air at both of FIGS. 6 (b) and 6 (c) is higher, and the noise level N is lower than in FIG. 6 (a).
  • the pressure loss of the fan units 6 (b) and 6 (c) is smaller than in FIG. 6 (a). Therefore, energy savings can be achieved over time.
  • the noise level N in decibels from a fan unit of the preferred form of the present invention is compared to a non-preferred form, and it starts measured a spot 1.5 meters below the outlet of the plant.
  • one embodiment of the present invention may allow the fan unit to be operated with less noise than a fan unit of the prior art.
  • FIGS. 1 to 7 With emphasis on a method and system for mitigating noise in a fan unit, it should be understood that the figures are for illustrative purposes only and should not be considered as limiting the invention. In addition, it will be appreciated that the method and apparatus of the present invention provide benefits for many applications where airflow control is required. It is intended that many changes and modifications may be made to the skill of the art without departing from the spirit and scope of the invention as described.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ventilator-Anlage zur Regelung des Luftstroms einer Ventilator-Anlage.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, auf eine Ventilator-Luftströmungsregelung zur Abschwächung des Lärms bei einem Ventilator in einer Reinraum-Einrichtung.
  • Bei modernen Fertigungs- und Testeinrichtungen ist es üblich, die Menge von in einer Reinraum-Einrichtung zirkulierenden Luft-Partikeln zu kontrollieren, um die Qualität der Leistungsabgabe der Reinraum-Einrichtung sicherzustellen. Unabhängig davon, ob es sich um Halbleiter-Plättchen, CDs oder Speicher-Diskettenlaufwerke handelt, sind wirkungsvolle Ventilator-Anlagen erforderlich, um nicht nur den Partikel-Anteil innerhalb des Reinraums in akzeptablen Grenzen zu halten, sondern auch um die von Arbeitern eingeatmete Luft zirkulieren zu lassen. Als solche haben Ventilator-Anlagen die Tendenz, relativ leistungsfähig zu sein.
  • Jedoch verursachen solche leistungsfähigen Ventilator-Anlagen übermäßigen Lärm. Es ist Isoliermaterial verwendet worden, um die Innenseiten des Gehäuses zur Abschwächung des von den Windradgebläsen erzeugten Lärms zu verkleiden. Allerdings schwächt eine so elementare Methode den Lärm häufig nicht bis zu einem zufrieden stellenden Pegel für Arbeiter in der Reinraum-Einrichtung ab. Das mit dem Lärm in einer Reinraum-Einrichtung verbundene Problem verschlimmert sich an engen Stellen oder Einfassungen, wie z.B. bei einer mehrstöckigen Chip-Herstellungsanlage. Wo eine niedrige lichte Höhe vorliegt, kann der Lärm aus Ventilator-Anlagen ziemlich ausgeprägt sein.
  • In der GB 2 354 802 . A ist eine Filter-Ventilatoranlage beschrieben, welche eine Einlassöffnung in einem oberen Teil eines Gehäuses aufweist. Innerhalb des Gehäuses ist ein Ventilator auf eine Platte montiert. Der über die Einlassöffnung einströmende Luftstrom wird durch den Ventilator über vier Leitelemente auf Ablenkplatten geführt, die in spitzem Winkel zueinander angeordnet sind. Unterhalb dieser Ablenkplatten ist eine an der Unterseite des Gehäuses angeordnete Auslassöffnung vorgesehen, durch welche die Luft ausströmt. Durch die Ablenkplatten werden Luftturbulenzen reduziert. Wodurch der Lärm, der von der Ventilatoranlage ausgeht, reduziert werden kann.
  • In der US 6,217,281 B1 ist eine Ventilatoranlage beschrieben, die in einem Gehäuse integriert ist, wobei eine Öffnung in der Oberseite des Gehäuses eine Einlassöffnung und eine Öffnung in der Unterseite des Gehäuses eine Auslassöffnung für die durchströmende Luft bildet. Ein Ventilator ist in der Einlassöffnung des Gehäuses gelagert.
  • Unterhalb des Ventilators liegt eine Leitplatte zur Führung des Luftstroms im Randbereich des Gehäuses. Unterhalb der Leitplatte sind randseitig am Gehäuse weitere Platten zur Lärmverminderung vorgesehen, die eine zentrale Öffnung begrenzen, die kleiner ist als die darunter liegende Auslassöffnung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Ventilator-Anlagen der eingangs genannten Art bereit zu stellen, bei welchem die genannten Nachteile nicht mehr auftreten.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Ventilator-Anlage umfasst folgendes:
    • ein Kopfteil mit einer Einlassöffnung,
    • mindestens eine Seite, die die Ventilator-Anlage umschließt,
    • eine Auslassöffnung,
    • ein auf einem Gebläse-Gestell sitzendes Windradgebläse, wobei das Windradgebläse dem Einblasen von Luft durch die Einlassöffnung und dem Ausstoßen von Luft durch die Auslassöffnung dient,
    • mindestens ein Paar Leit-Ablenkplatten, die sich von einem niedrigeren Ende von mindestens einer Seite zur Auslassöffnung nach innen erstrecken und die Auslassöffnung definieren, wobei das genannte Paar Leit-Ablenkplatten und das Gebläse-Gestell einen dazwischen liegenden Luftstromkanal bilden. Der Luftstromkanal bildet zur Bildung einer Lufthochdruckzone eine Verengung des Luftstromes, wodurch die gesamte Luft gezwungen ist durch den Luftstromkanal zu fließen und dadurch im Wesentlichen einen Luftstrom mit reduzierter Turbulenz in einer Richtung im Luftstromkanal und durch die Auslassöffnung zu erzeugen, so dass der Lärm aus besagter Ventilator-Anlage abgeschwächt wird.
  • Es können zwei in der Ventilator-Anlage angeordnete Paare Ablenkplatten enthalten sein, wobei die Ablenkplatten jeweils senkrecht stehen. Die Leit-Ablenkplatten legen die Auslassöffnung fest. Die Leit-Ablenkplatten können in einem Winkel von 90° und 60°, bevorzugt 90° zu mindestens einer
  • Seite angeordnet sein. Die Leit-Ablenkplatten können perforiert sein. Die Perforation kann sich über die gesamten Leit-Ablenkplatten oder nur über einen Teil davon erstrecken, und die Leit-Ablenkplatten können durch ein Tuch bedeckt sein. Außerdem - oder alternativ dazu - können die Leit-Ablenkplatten gebogen oder flach sein.
  • Die Auslassöffnung kann folgende Form annehmen: kreisförmig, dreieckig, quadratisch, rechteckig, fünfeckig oder achteckig.
  • Es können weiterhin mindestens ein Paar Platten enthalten sein, die in der Ventilator-Anlage angeordnet sind und sich zwischen dem oberen Ende und mindestens einer Seite erstrecken und jeweils damit verbunden sind, wobei mindestens ein Paar Platten einen umschlossenen Raum dahinter festlegt. Es können zwei Paare von Platten vorhanden sein, wobei die Platten jeweils senkrecht stehen. Wenigstens eine der Platten kann perforiert sein. Die Perforationen können sich über die gesamte Fläche oder über einen Teil von mindestens einer der Platten erstrecken. Die Platten können gekrümmt oder flach sein, und die Platten können durch ein Tuch bedeckt sein. Der umschlossene Raum kann mit einem Lärmisoliermaterial gefüllt sein.
  • Ein Lärmisoliermaterial kann benutzt werden, um eine Innenfläche von einer oder mehreren der folgenden Teile auszukleiden: mindestens einer Seite, dem Kopfteil, den Leit-Ablenkplatten und den Platten.
  • Auf der Oberfläche des Gebläse-Gestells kann ein Lärmisoliermaterial angebracht sein. Bei der Oberfläche kann es sich um eine Unterseite handeln. Das Gebläse-Gestell kann in der Form eines umgekehrten Bodens mit damit zusammenhängenden Seitenwänden vorliegen, wobei das Lärmisoliermaterial sich im Boden befindet.
  • Das Kopfteil kann eine mittige Öffnung haben. Die mittige Öffnung kann eine Einlassabdeckung haben, wobei die Einlassöffnung in der Einlassabdeckung angeordnet ist.
  • Ein Filter kann sich unterhalb der Auslassöffnung befinden.
  • Wenigstens eine Seite kann aus vier senkrechten Seiten bestehen, wobei die Seiten auch jeweils senkrecht zum Kopfteil stehen.
  • Weiterhin ist ein Verfahren zur Regelung des Luftstromes vorgesehen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Damit die Erfindung eindeutig verstanden und unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden kann, werden nachfolgend mittels nicht einschränkender Beispiele nur bevorzugte Verkörperungen der hier vorliegenden Erfindung beschrieben, wobei die Beschreibung sich auf die begleitenden veranschaulichenden Zeichnungen bezieht:
  • Figur 1:
    Eine perspektivische Vorderansicht in aufgelösten Einzelteilen einer bevorzugten Form der hier vorliegenden, als Teil einer Ventilator-Anlage ausgebildeten Erfindung.
    Figur 2:
    Ein erhöhter Querschnitt der Anordnung gemäß Figur 1 beim Einbau.
    Figur 3:
    Ein vollständiger Querschnitt längs den Geraden A-A und entlang der Richtung der Pfeile A-A gemäß Figur 2.
    Figur 4:
    Eine der Figur 3 entsprechende Ansicht einer alternativen Ausfübrungsform.
    Figur 5:
    Darstellung der Orte, wo die Geschwindigkeit des Luftstromes gemessen wurde.
    Figur 6:
    Ein Diagramm mit dem Vergleich der durchschnittlichen Geschwindigkeit des Luftstromes und dem Geräuschpegel der bevorzugten Form der hier vorliegenden Erfindung mit den Werten der nicht bevorzugten Form.
    Figur 7:
    Ein erhöhter Querschnitt einer alternativen Ausführungsform Verkörperung des unteren Teils der zusammengebauten Anordnung gemäß Figur 1.
    Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • In der folgenden Beschreibung sind zahlreiche spezifische Einzelheiten aufgeführt, wie z.B. Leit-Ablenkplatten und Ablenkplatten, um ein gründliches Verständnis der Erfindung zu ermöglichen. In anderen Fallbeispielen werden wohlbekannte Einzelteile, wie z.B. die Motoren für das Gebläse-Gestell und mit den Ventilator-Anlagen verbundene Kanäle nicht gezeigt und/oder beschrieben, um die Erfindung nicht unklar erscheinen zu lassen.
  • Figur 1 zeigt eine perspektivische Explosions-Darstellung von Einzelteilen einer bevorzugten Verkörperung der hier vorliegenden Erfindung als Teil einer Ventilator-Anlage. Die Ventilator-Anlage umfasst vier senkrechte Seitenwände 22 und ein ringförmiges Kopfteil 17 mit einer mittigen Öffnung 10. Obwohl die Ventilator-Anlage in einer quadratischen Form gezeigt wird, kann sie eine beliebige Form haben, wie z.B. zylindrisch, dreieckig, rechteckig, fünfeckig, achteckig, usw.
  • Die mittige Öffnung 10 wird quadratisch dargestellt. Sie kann auch eine andere geeignete Form annehmen, wie z.B. rund, dreieckig, rechteckig, fiinfeckig, achteckig, usw. Vorzugsweise ist die Form der mittigen Öffnung 10 ähnlich der Form der Ventilator-Anlage.
  • Die Lufteinlassabdeckung 11 liegt über mittigen Öffnung 10 und schließt sie ab. Die Abdeckung 11 bedeckt die mittige Öffnung 10 und ist in den Abmessungen größer als Öffnung 10, so dass sie das Kopfteil 17 entlang der Außenfläche der Öffnung 10 berührt. Die Abdeckung 11 ist sicher, abnehmbar und weitgehend bündig versiegelt mit dem Kopfteil 17 verbunden. Die Abdeckung 11 ist auch ringförmig ausgebildet und hat eine mittige Lufteinlass-Öffnung 18. Die Einlassöffnung 18 ist rund dargestellt. Sie kann eine beliebige Form je nach Erfordernis oder Wunsch annehmen, wie z.B. dreieckig, viereckig, rechteckig, fünfeckig, achteckig, usw. Es kann mehr als eine Einlassöffnung 18 geben.
  • Ein Windradgebläse 12 ist auf einem Windradgebläse-Gestell 14 angebracht, das damit zusammenhängende Seitenwände 15 haben kann. Als Alternative dazu kann das Gestell 14 flach sein. Das Gestell 14 kann auch umkehrbar sein. Angebracht an das Gebläse-Gestell 14 erstrecken sich von da aus vier Stangen 13 nach oben, die auch lösbar mit der Lufteinlassabdeckung 11 verbunden sind. Ein Motor zur Erzeugung von Drehbewegungen für das Windradgebläse 12 ist nicht dargestellt, aber für den normalen Betrieb der Ventilator-Anlage erforderlich. Das Gestell 14 kann in den Abmessungen größer sein als die Auslassöffnung 19 in der horizontalen Ebene, so dass es sich über die Außenfläche der Auslassöffnung 19 erstreckt. Das Gestell 14 kann in den Abmessungen auch kleiner als die Auslassöffnung 19 in der horizontalen Ebene sein. Die Abmessungen des Gestells 14 können von den Abmessungen des Windradgebläses 12 abhängig sein. Die Größe des Windradgebläses 12 kann von den Leistungsanforderungen eines Benutzers abhängig sein. Das Gestell 14 muss kein individuell angefertigtes Windradgebläse-Gestell sein.
  • Auf diese Art und Weise kann sich das Windradgebläse 12 in der Ventilator-Anlage befinden und kann auf seinem Gestell 14 angebracht sein. Das Gestell 14 kann vom Kopfteil 17 über die Verbindung der Stangen 13 mit der Einlassabdeckung 11 herunterhängen, und die Einlassabdeckung 11 kann vom Kopfteil 17 gestützt werden. Dadurch kann im Fall von Pflege-, Wartungs- oder Austauscharbeiten das Gebläse 12 leicht durch die mittige Öffnung 10 entnommen werden. Die mittige Öffnung sollte eine dementsprechende Größe haben.
  • Die Ventilator-Anlage bläst selbsttätig Außenluft durch den Lufteinlass 18, wie durch die Pfeile 1 in Figur 2 dargestellt. Die Luft wird durch die Auslassöffnung 19 ausgestoßen, wie durch die Pfeile 2 in Figur 2 gezeigt. Über der Auslassöffnung 19 kann sich ein Filter 32 zur Entfernung von großen Partikeln oder Verseuchungsstoffen befinden. Die Auslassöffnung 19 ist quadratisch dargestellt. Sie kann eine beliebige geeignete oder gewünschte Form annehmen, wie z.B. kreisförmig, dreieckig, rechteckig, fünfeckig, achteckig, usw. Es kann mehr als eine Auslass-Öffnung 19 geben. Der Filter 32 kann mit Zwischenraum vor der Auslassöffnung 19 angeordnet sein, oder er kann unmittelbar neben der Auslassöffnung 19 liegen.
  • In Figur 1 sind die Leit-Ablenkplatten 28 an strategischen Stellen innerhalb der Ventilator-Anlage angebracht, um den Lärm dort abzuschwächen, und sie können sich auch entlang des Weges des Luftstromes befinden. Die Ablenkplatten 28 erstrecken sich vom niedrigeren Ende der Seite 22 nach innen. Mindestens ein Paar der Leit-Ablenkplatten 28 ist an gegenüberliegenden Seiten der Auslassöffnung 19 angebracht und erstreckt sich nach innen von den Seitenwänden 22 zur Auslassöffnung 19. Die Ablenkplatten 28 des Paares sind im Wesentlichen identisch, gegenüberliegend, parallel und komplanar ausgebildet. Die Leit-Ablenkplatten 28 bilden mit den Seitenwänden einen Winkel von 90° bis 60°, vorzugsweise 90°. Es gibt vorzugsweise auch zwei solcher Paare von Leit-Ablenkplatten 28, die jeweils alle senkrecht stehen, um einen Boden von Leit-Ablenkplatten 28 um die Auslassöffnung 19 herum zu bilden. Die Leit-Ablenkplatten 28 können auch die Auslassöffnung 19 festlegen. Die Leit-Ablenkplatten 28 können eben sein, wie gezeigt, oder sie können gekrümmt sein. Wenn sie gekrümmt sind, können sie nach unten zur Auslassöffnung 19 hin gekrümmt sein. Dies ist in Figur 7 veranschaulicht.
  • Figur 3 zeigt einen vollständigen Querschnitt entlang den Geraden A-A in Figur 2 und hebt die Leit-Ablenkplatten 28 hervor. Die Leit-Ablenkplatten 28 sind so angeordnet, dass sie die ausgestoßene Luft vom Windradgebläse 12 aufnehmen können (siehe gestrichelter Kreis) und den Luftstrom 3 innerhalb der Ventilator-Anlage mit einem Minimum an Turbulenz zur und durch die Auslassöffnung 19 leiten können.
  • Weiterhin kann mindestens ein Paar Platten 26 zur weiteren Abschwächung des durch den Luftstrom 3 vom Windradgebläse 12 erzeugten Lärms vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise gibt es zwei Paare von Platten 26, jeweils senkrecht zueinander stehend. Die Platten 26 erstrecken sich zwischen dem Kopfteil 17 und den Seiten 22 und stehen vorzugsweise in einem Winkel zwischen 30° und 60°, vorzugsweise 45°, zu den Seiten 22, und folglich in einem Winkel zwischen 60° und 30°, vorzugsweise 45°, zum Kopfteil 17. Jede Platte 26 kann eine Metallverkleidung sein, und kann eine Matrix mit Löchern oder Perforationen über ihre gesamte Oberfläche oder Teile davon aufweisen.
  • Es können Lärmisoliermaterialien 6 und/oder beispielsweise in Form von Schwamm, Glasfaser, Steinwolle, Leinentuch usw. auf den Platten 26 und/oder den Leit-Ablenkplatten 28 und/oder dem Kopfteil 17 auf einer den Luftströmen 1, 2 und 3 gegenüberliegenden Innenfläche angebracht werden. Die Platten 26 sind vorzugsweise in den oben angegebenen Winkeln befestigt, um den durch den Luftstrom 3 vom Windradgebläse 12 erzeugten Lärm abzuschwächen und/oder bei der Regelung des Luftstromes 3 Unterstützung zu leisten.
  • Wie oben erwähnt, kann jede Platte 26 Perforationen enthalten. Die Größe der Perforationen kann bestimmen, ob die Luft sich beim Durchgang durch die Perforationen verlangsamt. Da die Platten 26 sich zwischen dem Kopfteil 17 und den Seiten 22 erstrecken, wird ein Zwischenraum 31 zwischen jeder Platte, dem Kopfteil 17 und der Seite 22 erzeugt. Aufgrund des Zwischenraums 31 hinter den Platten 26 erhöht sich der Luftdruck in Zwischenraum 31 und ist damit mit dem auf den Perforationen seitens des Luftstromes 3 lastenden Luftdruck mit der höchsten Geschwindigkeit identisch. Dadurch wird die Luft durch die Perforationen in den Platten 26 herausgepresst, wo der Luftstrom 3 nicht so schnell ist. Der Zwischenraum 31 kann mit einer Isolierung oder einem anderen Material ausgestattet sein, um den durch Luft-Turbulenzen verursachten Lärm abzuschwächen. Die Platte 26 kann auch vollständig oder teilweise perforiert sein.
  • Es können Lärmisoliermaterialien benutzt werden, um den Zwischenraum 31 teilweise oder vollständig auszufüllen. Das Lärmisoliermaterial kann aus folgendem bestehen: Schwamm, Glasfaser, Steinwolle, Leinentuch, usw. Wenn gewünscht, kann das Kopfteil der dem Luftstrom 3 gegenüberliegenden Isolierung mit einer Schutzschicht versehen werden, um das Isoliermaterial gegen Verschiebung und Zerfall im Laufe der Zeit weiter zu verstärken.
  • Um den Geräuschpegel weiter abzuschwächen, kann das Isoliermaterial 16 auch auf einer niedrigeren Oberfläche des Windradgebläse-Gestells 14 befestigt werden, um den Lärm, der durch Luftstrom 3 und das Gebläse 12 erzeugt wird, weiter zu absorbieren. Das Isoliermaterial 16 kann auf anderen Oberflächen des Gestells 14 angebracht werden. Wenn es sich bei dem Gestell 14 um einen umgekehrten Boden handelt (wie gezeigt), kann sich das Isoliermaterial 16 innerhalb des Bodens 14 befinden. Das Gestell 14 hat vorzugsweise Seiten, die sich vertikal in einer Höhe erstrecken, die größer gleich der Dicke des Isoliermaterials 16 sind.
  • Eine oder mehrere der Leit-Ablenkplatten 28 können porös sein, wenn gewünscht. Die Porosität kann durch Perforationen über dem Bereich der Ablenkplatten 28 erzielt werden. Die Perforationen können sich über ihre gesamte Oberfläche oder nur einen Teil davon erstrecken.
  • Falls isoliert, kann bei den Ablenkplatten 28 und den Platten 26 über das gesamte Isoliermaterial oder über einen Teil davon oder hinter die Perforationen eine Tuchabdeckung platziert werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Verlagerung und Verseuchung der Luft zu reduzieren. Die Perforationen können hilfreich bei der Befestigung des Isoliermaterials der Ablenkplatten 28 und der Platten 26 sein.
  • Die Leit-Ablenkplatten 28 leiten den Luftstrom 3 zur Auslassöffnung 19, und sie können flach oder gekrümmt sein.
  • Die Seitenwände 22 können eine Isolierung 36 über ihre gesamten Innenflächen oder über einen Teil davon haben. Das Isoliermaterial 36 kann eine größere Dicke haben als das/die Isoliermaterialien 6 und/oder 16. Es kann aus Schwamm, Glasfaser, Steinwolle, Leinentuch bestehen und kann eine Tuchabdeckung haben. Einige oder alle der Isoliermaterialien 6, 16, 36 können, wenn erforderlich oder gewünscht, Verstärkungsrahmen aufweisen.
  • Da sich das Gebläse-Gestell 14 wie dargestellt über die Außenfläche der Auslassöffnung 19 erstreckt, erzeugen die Leit-Ablenkplatten 28 und das Gebläse-Gestell 14 zwischen ihnen einen oder mehrere Luftstromkanäle 20, durch die die Luft zur Auslassöffnung 19 und damit durch den Filter 32 geblasen wird. Vorzugsweise erstrecken sich die Luftstromkanäle um die Außenfläche der Auslassöffnung 19 herum.
  • Der Auslass-Luftstrom 2 kann durch den Filter 32 zirkulieren. Dies gilt auch für die Ausführungsform wie in Figur 7 dargestellt. Die Luftstromkanäle 20 erzeugen eine Verengung des Luftstroms, und bilden deshalb eine Lufthochdruckzone. Die Luft fließt vom Hochdruck zum Niederdruck. Dadurch wird die gesamte Luft dazu gezwungen, durch die Kanäle 20 zu fließen, was bewirkt, dass sich der Luftstrom sehr stark nur in einer Richtung durch die Auslassöffnung 19 bewegt, da die Luft im allgemeinen nicht vom Niederdruck zum Hochdruck fließt. Dadurch werden die Turbulenzen in den Kanälen 20 und der Auslassöffnung 19 erheblich reduziert. Der Lärm als solcher wird beträchtlich abgeschwächt, und die Luftstrom-Durchsatzleistung wird erhöht.
  • Figur 6 zeigt ein Diagramm, in dem die Durchschnittsgeschwindigkeit v des Luftstromes und der Geräuschpegel N einer Ventilator-Anlage der hier vorliegenden Erfindung mit den Werten ohne die hier vorliegende Erfindung verglichen werden. Die Durchschnittsgeschwindigkeit v des Luftstromes wird an 24 unterschiedlichen Punkten in der Installationsanlage des Ventilators gemessen, wie in Figur 5 veranschaulicht ist. In Figur 6 (a) ist eine konventionelle Ventilator-Anlage dargestellt, wohingegen die Figuren 6 (b) und 6 (c) auf die hier vorliegende Erfindung bezogen sind. Die Durchschnittsgeschwindigkeit v der Luft bei sowohl 6 (b) als auch 6 (c) ist höher, und der Geräuschpegel N ist niedriger als in 6 (a). Als solcher ist der Druckverlust der Ventilator-Anlagen 6 (b) und 6 (c) kleiner als in 6 (a). Deshalb können Energieeinsparungen mit der Zeit erzielt werden.
  • Schließlich, und was am allerwichtigsten ist, wird der Geräuschpegel N in Dezibel von einer Ventilator-Anlage der bevorzugten Form der hier vorliegenden Erfindung mit einer nicht bevorzugten Form verglichen, und wird dabei an einer Stelle 1,5 Meter unterhalb des Auslasses der Anlage gemessen. Wie das Messen an einer Stelle 1,5 Meter unterhalb einer Ventilator-Anlage zeigt, kann es eine Verkörperung der hier vorliegenden Erfindung ermöglichen, dass die Ventilator-Anlage mit weniger Lärm betrieben werden kann als eine Ventilator-Anlage gemäß dem Stand der Technik.
  • Während die hier vorliegende Erfindung insbesondere unter Verweis auf die Figuren 1 bis 7 mit Betonung auf eine Methode und Anlage zum Abschwächen des Lärms bei einer Ventilatoranlage beschrieben wurde, sollte es sich von selbst verstehen, dass die Figuren nur Veranschaulichungszwecken dienen und so nicht betrachtet werden dürfen, als schränkten sie die Erfindung ein. Außerdem ist es offensichtlich, dass das Verfahren und die Anlage gemäß der hier vorliegenden Erfindung einen Nutzen für viele Anwendungen bringen, in denen eine Luftstromregelung erforderlich ist. Es ist beabsichtigt, dass viele Änderungen und Abwandlungen mit der auf diesem Gebiet üblichen Fertigkeit durchgeführt werden können, ohne vom Geist und der Reichweite der Erfindung abzuweichen, wie beschrieben.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Einlass-Luftstrom
    (2)
    Auslass-Luftstrom
    (3)
    Interner Luftstrom
    (6)
    Isoliermaterial
    (10)
    Mittige Öffnung
    (11)
    Lufteinlass-Abdeckung
    (12)
    Gebläse
    (13)
    Stangen
    (14)
    Gebläse-Gestell
    (15)
    Seiten von 14
    (16)
    Isoliermaterial
    (17)
    Kopfteil
    (18)
    Lufteinlassöffnung
    (19)
    Luftauslassöffnung
    (20)
    Luftstromkanäle
    (22)
    Seitenwände
    (26)
    Platten
    (28)
    Leit-Ablenkplatten
    (31)
    Zwischenraum hinter 26
    (32)
    Filter
    (36)
    Isoliermaterial

Claims (28)

  1. Ventilator-Anlage umfassend:
    ein Kopfteil mit einer Einlassöffnung(18),
    mindestens eine Seite, die die Ventilator-Anlage umschließt,
    eine Auslassöffnung (19),
    ein auf einem Gestell (14) sitzendes Windradgebläse (12), wobei das Windradgebläse (12) dem Einblasen von Luft durch die Einlassöffnung (18) und dem Ausstoßen von Luft durch die Auslassöffnung (19) dient, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Paar Leit-Ablenkplatten (28) vorgesehen sind, die sich von einem niedrigeren Ende der wenigstens einen Seite zur Auslassöffnung (19) nach innen erstrecken und die Auslassöffnung (19) festlegen, wobei zwischen dem mindestens einen Paar Leit-Ablenkplatten (28) und dem Gestell (14) ein Luftstromkanal (20) gebildet ist, der eine Verengung des Luftstromes (3) zur Bildung einer Lufthochdruckzone erzeugt, wodurch die gesamte Luft gezwungen ist, durch den Luftstromkanal (20) zu fließen und dadurch einen im Wesentlichen gerichteten Luftstrom (3) mit reduzierter Turbulenz im Luftstromkanal (20) und durch die Auslassöffnung (19) zu erzeugen, so dass der Lärm aus besagter Ventilator-Anlage abgeschwächt ist.
  2. Ventilator-Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell ein Gebläse-Gestell (14) ist.
  3. Ventilator-Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Paare Leit-Ablenkplatten (28) innerhalb der Ventilator-Anlage angebracht sind, wobei die Leit-Ablenkplatten (28) jeweils senkrecht stehen.
  4. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leit-Ablenkplatten (28) in einem Winkel zwischen 90° und 60° zu wenigstens einer Seite angeordnet sind.
  5. Ventilator-Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel 90° beträgt.
  6. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leit-Ablenkplatten(28) perforiert sind.
  7. Ventilator-Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Perforationen nur über einen Teil der Leit-Ablenkplatten (28) erstrecken.
  8. Ventilator-Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Perforationen über die gesamten Leit-Ablenkplatten (28) erstrecken.
  9. Ventilator-Anlage nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationen von einem Tuch abgedeckt sind.
  10. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung(19) kreisförmig, dreieckig, viereckig, rechteckig, fünfeckig oder achteckig ausgebildet ist.
  11. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leit-Ablenkplatten (28) gekrümmt sind.
  12. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass diese mindestens ein Paar Platten (26) aufweist, die in der Ventilator-Anlage angebracht sind und sich zwischen dem Kopfteil (17) und mindestens einer Seite erstrecken, wobei jedes von dem mindestens einem Paar Platten (26) einen geschlossenen Zwischenraum zwischen jedem von mindestens einem Paar Platten (26), dem Kopfteil (17) und mindestens einer Seite festlegt.
  13. Ventilator-Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (26) in einem Winkel zwischen 30° und 60° zu dem Kopfteil (17) stehen.
  14. Ventilator-Anlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel 45° beträgt.
  15. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Paare Platten (26) vorhanden sind und die Platten (26) jeweils senkrecht stehen.
  16. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Paar Platten (26) perforiert ist.
  17. Ventilator-Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationen sich über die gesamtem Platten (26) des mindestens einen Paares erstrecken.
  18. Ventilator-Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationen sich nur über einen Teil der Platten (26) des mindestens einen Paares erstrecken.
  19. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationen von einem Tuch bedeckt sind.
  20. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (26) gekrümmt sind.
  21. Ventilator-Anlage einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Zwischenraum mindestens teilweise mit Lärm-Isoliermaterial(6) gefüllt ist.
  22. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lärm-Isoliermaterial(16) benutzt wird, um eine Innenfläche von einem oder mehreren der folgenden Teile zu verkleiden: mindestens eine Seite, Kopfteil(17), Leit-Ablenkplatten(28) und Platten (26).
  23. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass an die Oberfläche des Gebläse-Gestells (14) ein Lärm-Isoliermaterial (36) angebracht ist.
  24. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse-Gestell (14) die Form eines Innenbodens mit damit zusammenhängenden Seitenwänden (22) aufweist, und dass sich das Lärm-Isoliermaterial (36) im Boden befindet.
  25. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (17) eine mittige Öffnung(10) aufweist, welche über eine Einlassabdeckung verfügt, wobei die Einlassöffnung(18) sich in der Einlassabdeckung befindet.
  26. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen unterhalb der Auslassöffnung (19) angebrachten Filter (32) aufweist.
  27. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seite vier jeweils senkrechte Seitenwände (22) umfasst, und dass die Seitenwände (22) jeweils auch senkrecht zum Kopfteil(17) angeordnet sind.
  28. Ventilator-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Ventilator-Anlage verwendeten Ablenkplatten (28) als Streu-Ablenkplatten oder Leit-Ablenkplatten ausgebildet sind.
EP04017423A 2003-11-05 2004-07-23 Ventilator-Anlage und Verfahren zur Regelung des Luftstroms einer Ventilator-Anlage Expired - Fee Related EP1530109B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SG200306562-0A SG142128A1 (en) 2003-11-05 2003-11-05 Fan unit air flow control
SG200306562 2003-11-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1530109A2 EP1530109A2 (de) 2005-05-11
EP1530109A3 EP1530109A3 (de) 2006-01-18
EP1530109B1 true EP1530109B1 (de) 2008-03-12

Family

ID=34432639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04017423A Expired - Fee Related EP1530109B1 (de) 2003-11-05 2004-07-23 Ventilator-Anlage und Verfahren zur Regelung des Luftstroms einer Ventilator-Anlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050092544A1 (de)
EP (1) EP1530109B1 (de)
CN (1) CN1614243A (de)
DE (1) DE502004006474D1 (de)
SG (1) SG142128A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100112929A1 (en) * 2008-11-03 2010-05-06 Airex Inc. Recessed fan inlet cover
EP2557908B1 (de) * 2011-05-16 2018-07-18 Huawei Technologies Co., Ltd. Wärmeunterdrücker und aussenkommunikationsvorrichtung
AU2012216658B2 (en) 2011-09-13 2016-09-15 Black & Decker Inc Method of reducing air compressor noise
US8899378B2 (en) 2011-09-13 2014-12-02 Black & Decker Inc. Compressor intake muffler and filter
US11111913B2 (en) 2015-10-07 2021-09-07 Black & Decker Inc. Oil lubricated compressor
JP6134407B2 (ja) * 2016-02-24 2017-05-24 ミネベアミツミ株式会社 遠心式ファン
DE102016226157A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Ziehl-Abegg Se Ventilatormodul sowie Anordnung eines oder mehrerer solcher Ventilatormodule in einem Strömungskanal
CN108906795B (zh) * 2018-08-21 2024-04-02 镇江裕太防爆电加热器有限公司 一种用于三角形镁管烧结设备的吹扫结构
CN111984090A (zh) * 2020-09-28 2020-11-24 苏州浪潮智能科技有限公司 一种风扇挡板、风扇模组及机箱
CN112957833A (zh) * 2021-03-10 2021-06-15 惠亚科技(苏州)有限公司 一种过滤设备
CN113202262B (zh) * 2021-05-25 2022-09-09 浙江宁溢电力工程设计咨询有限公司 一种地下变电所的通风装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3085647A (en) * 1960-11-07 1963-04-16 Jenn Air Products Company Inc Acoustic curb
US4560395A (en) * 1984-04-17 1985-12-24 Environmental Air Control, Inc. Compact blower and filter assemblies for use in clean air environments
US4990290A (en) * 1989-05-08 1991-02-05 Gill James G Diffusion fogger
DE4412583C1 (de) * 1994-04-13 1995-09-14 Daldrop & Dr Ing Huber Gmbh & Ventilator-Filtereinheit für Reinraumdecken
US5470363A (en) * 1995-01-13 1995-11-28 Envirco Corporation Air blower and filter assemblies
US5801342A (en) * 1997-01-27 1998-09-01 Lindab Ab Double-walled structure and method and arrangement for producing the same
US6030186A (en) * 1997-09-03 2000-02-29 Kyodo-Allied Industries Pte, Ltd. Method and apparatus for minimizing noise from fan filter unit
US6217281B1 (en) * 1999-06-30 2001-04-17 Industrial Technology Research Institute Low-noise fan-filter unit
US6592451B2 (en) * 2001-02-26 2003-07-15 Kyodo-Allied Industries Ltd Fan unit
GB2372538A (en) * 2001-02-26 2002-08-28 Kyodo Allied Ind Pte Ltd Fan unit

Also Published As

Publication number Publication date
EP1530109A2 (de) 2005-05-11
CN1614243A (zh) 2005-05-11
SG142128A1 (en) 2008-05-28
EP1530109A3 (de) 2006-01-18
DE502004006474D1 (de) 2008-04-24
US20050092544A1 (en) 2005-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2247853B1 (de) Windenergieanlageturm oder ein segment des windenergieanlageturms mit einer tür umfassend eine türzarge
DE60116702T2 (de) Lufteinlass-Dämpfer-Strukturen für Turbine
EP0497296B1 (de) Filter-Ventilator-Einrichtung zur Verwendung bei Reinräumen
DE19849035C2 (de) Schallabsorptionsvorrichtung und Vorrichtung zum Zuführen von Luft in den Motorraum einer Baumaschine
EP1530109B1 (de) Ventilator-Anlage und Verfahren zur Regelung des Luftstroms einer Ventilator-Anlage
EP2334553A1 (de) Freifallsimulator
DE19511158A1 (de) Ventilatoreinheit für Reinräume
DE69727322T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur geräuschminderung von einer filter-lüftereinheit
DE102019208437A1 (de) Ventilatoreinrichtung
DE2156189C2 (de) Dachentlüfter
DE1154252B (de) Abschirmung von Raumoeffnungen durch einen Luftschleier
EP3099983B1 (de) Wärmepumpe
EP2860467B1 (de) Luftauslass
EP2613096B1 (de) Haushalts-Dunstabzug mit vier parallelen Filterplatten
DE4115171A1 (de) Ventilator-filtereinheit fuer reinraumdecken
DE202009007257U1 (de) Bodenlüftungsvorrichtung für elektrische Betriebsräume und Klimatisierungsvorrichtung für elektrische Betriebsräume
DE60212240T2 (de) Hangar zum Hochfahren von Flugzeugtriebwerken
DE3537671A1 (de) Vorrichtung zum befeuchten, reinigen und kuehlen von gasen
WO2005055384A1 (de) Schrankartiges gehäuse mit luftkühlung
EP2629024B1 (de) Abzug mit verbesserter Einsaugung
DE202008010063U1 (de) Lufttechnische Einrichtung
EP0043504B1 (de) Aussenwandkasten für die Verbrennungsluft- und Abgaskanäle eines mit einem Brennersystem arbeitenden Gerätes
DE4103026C1 (de)
DE4320162C2 (de) Modul für eine Reinraumdecke
DE102022120097A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04D 29/66 20060101ALI20051125BHEP

Ipc: F04D 29/42 20060101AFI20051125BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20060208

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004006474

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080424

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110804

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20110721

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120723

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004006474

Country of ref document: DE

Effective date: 20130201