EP1518974A1 - Wohndachfenster-Einbauvorrichtung und damit eingebautes Wohndachfenster - Google Patents

Wohndachfenster-Einbauvorrichtung und damit eingebautes Wohndachfenster Download PDF

Info

Publication number
EP1518974A1
EP1518974A1 EP03021718A EP03021718A EP1518974A1 EP 1518974 A1 EP1518974 A1 EP 1518974A1 EP 03021718 A EP03021718 A EP 03021718A EP 03021718 A EP03021718 A EP 03021718A EP 1518974 A1 EP1518974 A1 EP 1518974A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roof
battens
rails
longitudinal
installation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03021718A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1518974B1 (de
Inventor
Jürgen Hackelberg
Heiko Meinikheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Priority to AT03021718T priority Critical patent/ATE393274T1/de
Priority to DE50309694T priority patent/DE50309694D1/de
Priority to EP03021718A priority patent/EP1518974B1/de
Priority to DK03021718T priority patent/DK1518974T3/da
Publication of EP1518974A1 publication Critical patent/EP1518974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1518974B1 publication Critical patent/EP1518974B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0305Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape
    • E04D13/031Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape characterised by a frame for connection to an inclined roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1473Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
    • E04D13/1475Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally rectangular cross-section

Definitions

  • the invention relates to a living roof window installation device with two, to be assigned to the two long sides of the residential roof window, on the provided with battens roof roof side rails.
  • the invention is therefore based on the object, a living roof window installation device to create a simple assembly, a easily manufactured windproofness and a mechanical stable construction guaranteed.
  • the side rails from the side open, the ends of the corresponding Roof battens formed at least partially overlapping profile rails are each serving as a distance measure at their end Have battens plants.
  • the side rails according to the invention cover the ends of the corresponding, laterally to the residential roof windows lying roof battens. This is due to the laterally open, profiled design possible. This will be between the Roof battens lying, bounded by the associated counter battens Hollow cavities and in this way a kind of lining created, so that a roof associated with the underlay to provide a windproof and moisture seal can be easily attached. Unless the individual Roof battens a support of the respective hollow profile due its overlap position, is a high stability guaranteed.
  • the mounting of the battens is due to the battens systems of the side rails according to the invention particularly easy, because by the battens systems a distance measure is given.
  • This measure corresponds to the respective size of the associated residential roof window.
  • the different in size Roof windows are therefore correspondingly long side rails assigned one for the size of the residential roof window have appropriate distance between the battens rests.
  • the rails are designed in particular as L-profile rails. Due to this angle profile, the laterally open structure becomes the side rails generated, in which the ends of the associated Roof battens protrude and consequently of the rails Overpass position is created. At the same time is also a feeding realized the areas between the roof battens.
  • the Battens of angled areas, in particular bent Areas are formed.
  • the profile rails are preferably made of metal, in particular aluminum and are therefore deformable without breakage. They are special formed such that by turning of areas in the end zones lying battens plants are created can.
  • the total length of each side rail is greater than that free space between the battens so that the end areas of the Side rail resting on the battens.
  • the angled areas serve as stops for the battens.
  • each L-profile rail a first longitudinal leg and an angle to it having standing, second longitudinal leg.
  • This will be the Angle profile formed.
  • the joint area of the two longitudinal limbs forms a crest longitudinal edge.
  • the L-profile has a 90 ° angle between its two longitudinal legs having.
  • the crest long edge is at each end area each L-profile rail- up to the distance dimension of the slats for turning the corresponding battens systems slashed.
  • hereby can be an end portion of one of the longitudinal legs turn, preferably 90 ° to the longitudinal extent of the corresponding rail, in order to create in this way the slat system.
  • a development of the invention provides that one of the longitudinal legs for the construction of the batten systems Biegeerloiseronne, in particular beads, which are transverse to the longitudinal extent run the longitudinal leg and each have a bending line for the Forming of the slat systems.
  • the invention further relates to a roof-mounted roof installation device built-in roof windows, with the interior angle zones the L-profile rails the ends from the side of the residential roof window pick up the roof battens. It is advantageous if the rails rails linings for the two long sides form the battens associated counter battens.
  • FIG. 1 shows a section of a roof 1, which has a roof opening 2 is provided for receiving a residential roof window.
  • the roof 1 has horizontally extending battens 3 on, which are supported by counter battens 4 of the roof construction. Some of the battens 3 are not continuous, but are interrupted to form the roof opening 2.
  • the end areas 5 of the broken roof battens 3 are each by means of a Auxiliary batten 6 underlaid, which forms a counter batten 4.
  • the respective side edge 7 of the corresponding auxiliary lath 6 is aligned with the end faces 8 of the broken battens 3.
  • the roof 2 is with a Underlay 9 provided under the counter battens 4 and runs flat under the auxiliary battens 6.
  • the width of the roof opening 2, so the interruption of the roof battens 3, is chosen such that it corresponds to the installation width of -in FIG not shown- roof roof window corresponds.
  • the height of the Roof section 2 is horizontal by the clear distance between two extending battens 10, 11 determined.
  • the two battens 10, 11 are by means of a rooftop installation device 12th mounted, which forms a residential roof window connection rail set. This set consists of two rails 13, 14, with the rail 13 of the left longitudinal side of the roof window to be installed and the rail 14 of the right side of the to be installed Roof window is assigned.
  • the one side rail 15 forming the profile rail 13 a laterally open profile, as they as L-profile rail 16th is trained.
  • the L-profile rail 16 has a first longitudinal leg 17 and an angle thereto standing, second longitudinal leg 18 on.
  • the two longitudinal legs 17 and 18 close a 90 ° angle.
  • the joint area 19 of the two longitudinal legs 17, 18 forms a crest longitudinal edge 20.
  • From the respective free end forth the crest longitudinal edge 20 is formed slit (slot 21), wherein the distance D of the two ends 22 of the slots 21 a Distance measure form.
  • each slot 21 From each end 22 of each slot 21 goes -right angle to the longitudinal extent to the rail 13- a bending relief 23 in the form of a bead 24 made it easy on Way and defines allows each one area 25 respectively 26 to bend from the second longitudinal leg 18, so that this perpendicular to the longitudinal extent of the rail 13th run.
  • the area 25 In the upper area of Figure 2, the area 25 is not bent; in the lower part of this figure, the region 26 has its bent position on.
  • FIG. 3 shows the regions 25 and 26 each in bent position. It is recognizable that between formed the bent portions 25 and 26, the distance dimension D. becomes. Due to the bent portions 25 and 26 extends the first longitudinal leg 17 on the distance dimension D in both End portions of the rail 13 addition. The most outstanding Area is marked as support area 27 or 28.
  • the upper Fulcrum 11 mounted by placing it on top of the auxiliary battens 6 and placed against the areas 25 of the rails 13, 14 and then with appropriate fasteners, for example Nails or the like, to be attached.
  • appropriate fasteners for example Nails or the like
  • the areas 25 and 26 are supported on the inner sides of the battens 10 and 11 from. From all this it becomes clear that the areas 25 and 26 battens plants 29, 30 form.
  • the areas 25 and the areas 26 of the two Profile rails 13, 14 face each other, so that a very good corner sealing of the roof cut-out 2 is achieved.
  • the figure 1 is right side the already assembled position of the rail 14 is shown.
  • FIG. 4 shows, in a sectional view, the roof cut-out 2, which is the Picture of the roof window, not shown in the roof 1 serves.
  • the roof 1 has roof tiles 32 from the roof battens 3 are worn. It can be seen that the underlay 9 from the inside to the outside on the lower support bar 10 and the upper batten 11 turned around and the end each with a Adhesive tape 33 on top of the respective supporting bar 10 respectively 11 is attached. Located above the roof opening 2 Furthermore, a Wasserabweisrinne 34, in the Unterspannbahn 9 is incorporated.
  • the profile rails 13, 14 are not yet attached, but removed again, in order to subsequently turn over the Unterspannbahn 9 accordingly to allow the figure 6. If this is done, then - according to Figure 7- the assembly of the rails 13 and 14 performed. Here, the respective area of the underlayment 9 is between the slat 10 and the slat systems 30 and the slat 11 and the slat systems 29 clamped. This situation can be clearly seen in the enlargement of FIG. Since the rails 13, 14 with not yet bent areas 25, 26 are delivered, it is necessary at the construction site to produce these bends according to the enlargement of Figure 7. The turn-off takes place - facilitated by the beads 24 - manually.
  • the invention is characterized - according to the above - in particular by the side rails 15, preferably are designed as aluminum angle (L-profiles). They are longer as the distance between the lower and the upper Slat 10, 11 and both sides in angled bend up to the distance D slit.
  • the preferably provided bending relief 23 allows the bending of the slat systems 29, 30th By the battens systems 29, 30, the respective profile serves as Length specification for the distance between lower and upper batten 10, 11. This leads to an assembly time improvement. Due to the Crossing the L-profile rails 16 over the ends of the roof battens 3, a flat border of the roof cutout 2 is achieved.
  • windproofness is easy to manufacture without that Interspaces between the roof battens on battens level individually would have to be filled. Because the windproofness can be produced safely is, there are no slots between a separate lining between the roof battens.
  • a simple connection of underlay membrane and frame of the residential roof window can by means of Adhesive tape done.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Memory System Of A Hierarchy Structure (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wohndachfenster-Einbauvorrichtung mit zwei, den beiden Längsseiten des Wohndachfensters zuzuordnenden, am mit Dachlatten versehenen Dach zu befestigenden Seitenschienen. Es ist vorgesehen, dass die Seitenschienen (15) von seitlich offenen, die Enden der entsprechenden Dachlatten (3) zumindest teilweise überfangenden Profilschienen (13,14) gebildet sind, die jeweils an ihren Endbereichen als Distanzmaß (D) dienende Traglatten-Anlagen (29,30) aufweisen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Wohndachfenster-Einbauvorrichtung mit zwei, den beiden Längsseiten des Wohndachfensters zuzuordnenden, am mit Dachlatten versehenen Dach zu befestigenden Seitenschienen.
Aus der europäischen Patentanmeldung 0 221 693 ist eine Wohndachfenster-Einbauvorrichtung der eingangs genannten Art bekannt, die zwei, den beiden Längsseiten des Wohndachfensters zuzuordnende Teleskopschienen aufweist. Der durch die obere und die untere Traglatte der Dachkonstruktion gebildete Abstand wird durch ein entsprechendes Ausziehen der jeweiligen Teleskopschiene überbrückt. Zur Befestigung weist die jeweilige Teleskopschiene an ihren beiden Enden jeweils eine Blechlasche auf, die an der Unterseite der zugehörigen Traglatte befestigt wird. Die Teleskopschiene besteht aus einem Rechteckrohrstück, in dessen Inneren ein Rechteckstab teleskopartig geführt ist. Die Teleskopschienen verlaufen auf Höhe der Traglatten; die seitlich des Wohndachfensters verlaufenden Dachlatten der Dachkonstruktion enden mit ihren Stirnseiten in Gegenüberlage zur jeweiligen Teleskopschiene. Aufgrund der Konstruktion der bekannten Wohndachfenster-Einbauvorrichtung sind die Montagearbeiten relativ aufwendig, die Winddichtheit ist schwierig erzielbar und nicht hinreichend sicher herstellbar sowie die mechanische Stabilität verbesserungswürdig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Wohndachfenster-Einbauvorrichtung zu schaffen, die eine einfache Montage, eine problemlos herstellbare Winddichtigkeit und eine mechanisch stabile Konstruktion garantiert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Seitenschienen von seitlich offenen, die Enden der entsprechenden Dachlatten zumindest teilweise überfangenden Profilschienen gebildet sind, die jeweils an ihren Endbereichen als Distanzmaß dienende Traglatten-Anlagen aufweisen. Die erfindungsgemäßen Seitenschienen überfangen die Enden der entsprechenden, seitlich zum Wohndachfenster liegenden Dachlatten. Dies ist aufgrund der seitlich offenen, profilierten Bauform möglich. Damit werden zwischen den Dachlatten liegende, von der zugehörigen Konterlatte begrenzte Hohlräume überfangen und auf diese Art und Weise eine Art Auffütterung geschaffen, so dass eine dem Dach zugeordnete Unterspannbahn zur Schaffung einer Winddichtigkeit und Feuchtigkeitsabdichtung einfach befestigt werden kann. Sofern die einzelnen Dachlattenenden eine Abstützung des jeweiligen Hohlprofils aufgrund seiner Überfangposition vornehmen, ist eine hohe Stabilität gewährleistet. Die Montage der Traglatten gestaltet sich aufgrund der Traglatten-Anlagen der erfindungsgemäßen Seitenschienen besonders einfach, da durch die Traglatten-Anlagen ein Distanzmaß vorgegeben wird. Dieses Maß entspricht der jeweiligen Größe des zugeordneten Wohndachfensters. Den in der Größe unterschiedlichen Wohndachfenstern sind somit entsprechend lange Seitenschienen zugeordnet, die einen für die Größe des Wohndachfensters passenden Abstand zwischen den Traglatten-Auflagen aufweisen.
Die Profilschienen sind insbesondere als L-Profilschienen ausgebildet. Aufgrund dieses Winkelprofils wird die seitlich offene Struktur der Seitenschienen erzeugt, in die die Enden der zugeordneten Dachlatten hineinragen und demzufolge von den Profilschienen die Überfangposition geschaffen wird. Gleichzeitig ist auch eine Auffütterung der Bereiche zwischen den Dachlatten realisiert.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Traglatten-Anlagen von abgewinkelten Bereichen, insbesondere abgebogenen Bereichen, der jeweiligen Profilschiene gebildet sind. Bevorzugt bestehen die Profilschienen aus Metall, insbesondere Aluminium und sind deshalb bruchfrei umformbar. Sie sind insbesondere derart ausgebildet, dass durch Abbiegen von Bereichen die in den Endzonen liegenden Traglatten-Anlagen geschaffen werden können. Die Gesamtlänge jeder Seitenschiene ist größer als der freie Abstand zwischen den Traglatten, so dass die Endbereiche der Seitenschiene auf den Traglatten aufliegen. Die abgewinkelten Bereiche dienen als Anschläge für die Traglatten. Bei der Montage wird insbesondere derart vorgegangen, dass zunächst die untere Traglatte am Dach befestigt wird. Anschließend werden die beiden Seitenschienen mit ihren unteren Traglatten-Anlagen gegen die untere Traglatte gelegt. Die obere Traglatte kann nunmehr durch Anlegen an die oberen Traglatten-Anlagen der beiden Seitenschienen auf einfache Art und Weise distanzgenau am Dach befestigt werden. Es ist selbstverständlich auch möglich, umgekehrt vorzugehen, also zunächst die obere Traglatte zu installieren und danach die untere.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgehen, dass jede L-Profilschiene einen ersten Längsschenkel und einen winklig dazu stehenden, zweiten Längsschenkel aufweist. Hierdurch wird das Winkelprofil gebildet. Der Stoßbereich der beiden Längsschenkel bildet eine Scheitellängskante. Insbesondere ist vorgesehen, dass das L-Profil einen 90°-Winkel zwischen seinen beiden Längsschenkeln aufweist. Die Scheitellängskante ist -an jedem Endbereich jeder L-Profilschiene- bis auf das Distanzmaß der Traglatten zum Abbiegen der entsprechenden Traglatten-Anlagen eingeschlitzt. Hierdurch lässt sich ein Endabschnitt einer der Längsschenkel abbiegen, vorzugsweise 90° zur Längserstreckung der entsprechenden Profilschiene, um auf diese Art und Weise die Traglatten-Anlage zu schaffen.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass einer der Längsschenkel zur Ausbildung der Traglatten-Anlagen Biegeerleichterungen, insbesondere Sicken, aufweisen, die quer zur Längserstreckung des Längsschenkels verlaufen und jeweils eine Biegelinie für das Abbiegen der Traglatten-Anlagen bilden.
Die Erfindung betrifft ferner ein mit Wohndachfenster-Einbauvorrichtung eingebautes Wohndachfenster, wobei die Innenwinkelzonen der L-Profilschienen die Enden von seitlich des Wohndachfenster gelegenen Dachlatten aufnehmen. Vorteilhaft ist es, wenn die Profilschienen Auffütterungen für die den beiden Längsseiten des Wohndachfensters zugeordneten Konterlatten bilden.
Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und zwar zeigt:
Figur 1
eine perspektivische Ansicht auf die Einbausituation eines Wohndachfensters in ein Dach,
Figur 2
eine Profilschiene einer Wohndachfenster-Einbauvorrichtung,
Figur 3
die Profilschiene der Figur 2, jedoch in einem anderen Zustand,
Figur 4
eine Schnittansicht durch einen das Wohndachfenster aufnehmenden Dachausschnitt,
Figuren 5 bis 10
verschiedene Montagesituationen bei der Montage eines Wohndachfensters mittels der Wohndachfenster-Einbauvorrichtung.
Die Figur 1 zeigt ein Abschnitt eines Daches 1, das mit einem Dachausschnitt 2 zur Aufnahme eines Wohndachfensters versehen ist. Das Dach 1 weist horizontal zueinander verlaufende Dachlatten 3 auf, die von Konterlatten 4 der Dachkonstruktion getragen werden. Einige der Dachlatten 3 verlaufen nicht durchgehend, sondern sind zur Ausbildung des Dachausschnittes 2 unterbrochen. Die Endbereiche 5 der unterbrochenen Dachlatten 3 sind jeweils mittels einer Hilfslatte 6 unterlegt, die eine Konterlatte 4 bildet. Die jeweilige Seitenkante 7 der entsprechenden Hilfslatte 6 fluchtet mit den Stirnflächen 8 der unterbrochenen Dachlatten 3. Das Dach 2 ist mit einer Unterspannbahn 9 versehen, die unter den Konterlatten 4 beziehungsweise unter den Hilfslatten 6 flächig verläuft.
Die Breite des Dachausschnitts 2, also die Unterbrechung der Dachlatten 3, ist derart gewählt, dass sie der Einbaubreite des -in Figur 1 nicht dargestellten- Wohndachfensters entspricht. Die Höhe des Dachausschnitts 2 wird durch den lichten Abstand zweier horizontal verlaufender Traglatten 10, 11 bestimmt. Die beiden Traglatten 10, 11 werden mittels einer Wohndachfenster-Einbauvorrichtung 12 montiert, die ein Wohndachfenster-Anschluss-Schienen-Set bildet. Dieses Set besteht aus zwei Profilschienen 13, 14, wobei die Profilschiene 13 der linken Längsseite des einzubauenden Wohndachfensters und die Profilschiene 14 der rechten Seite des einzubauenden Wohndachfensters zugeordnet ist.
Anhand der Figuren 2 und 3 wird näher auf die Profilschienen 13, 14 eingegangen. Zur Vereinfachung ist in den Figuren 2 und 3 nur die Profilschiene 13 dargestellt; die Profilschiene 14 ist identisch ausgebildet und wird gegenüber der Profilschiene 13 um 180° gedreht montiert.
Gemäß Figur 2 weist die eine Seitenschiene 15 bildende Profilschiene 13 ein seitlich offenes Profil auf, da sie als L-Profilschiene 16 ausgebildet ist. Die L-Profilschiene 16 weist einen ersten Längsschenkel 17 und einen winklig dazu stehenden, zweiten Längsschenkel 18 auf. Die beiden Längsschenkel 17 und 18 schließen einen 90°-Winkel ein. Der Stoßbereich 19 der beiden Längsschenkel 17, 18 bildet eine Scheitellängskante 20. Vom jeweiligen freien Ende her ist die Scheitellängskante 20 eingeschlitzt ausgebildet (Schlitz 21), wobei der Abstand D der beiden Enden 22 der Schlitze 21 ein Distanzmaß bilden. Vom jeweiligen Ende 22 jedes Schlitzes 21 geht -rechtwinklig zur Längserstreckung zur Profilschiene 13- eine Biegeerleichterung 23 in Form einer Sicke 24 aus, die es auf einfache Weise und definiert ermöglicht, jeweils einen Bereich 25 beziehungsweise 26 von dem zweiten Längsschenkel 18 abzubiegen, so dass diese rechtwinklig zur Längserstreckung der Profilschiene 13 verlaufen. Im oberen Bereich der Figur 2 ist der Bereich 25 nicht abgebogen; im unteren Bereich dieser Figur weist der Bereich 26 seine abgebogene Stellung auf. Die Figur 3 zeigt die Bereiche 25 und 26 jeweils in abgebogener Stellung. Es ist erkennbar, dass zwischen den abgebogenen Bereichen 25 und 26 das Distanzmaß D ausgebildet wird. Aufgrund der abgebogenen Bereiche 25 und 26 erstreckt sich der erste Längsschenkel 17 über das Distanzmaß D in beiden Endbereichen der Profilschiene 13 hinaus. Der jeweils überragende Bereich ist als Auflagebereich 27 beziehungsweise 28 gekennzeichnet.
Beim Einbau des Wohndachfensters wird -gemäß Figur 1- zunächst die untere Traglatte 10 am Dach 1 befestigt. Anschließend werden die beiden Profilschienen 13 und 14 derart verwendet, dass sie sich mit den Bereichen 26 an der oberen Innenseite der Traglatte 10 abstützen. Da die Profilschienen 13 und 14 als L-Profilschienen 16 ausgebildet sind, überfangen diese aufgrund ihrer offenen Profilstruktur die Endbereiche der unterbrochenen Dachlatten 13. Der erste Längsschenkel 17 überdeckt die Oberseite der Endbereiche der unterbrochenen Dachlatten 3 und der zweite Längsschenkel 18 liegt den Stirnflächen 8 der unterbrochenen Dachlatten 3 gegenüber.
Nach dem Einbringen der beiden Profilschienen 13, 14 wird die obere Traglatte 11 montiert, indem sie auf die Oberseite der Hilfslatten 6 und gegen die Bereiche 25 der Profilschienen 13, 14 gelegt und dann mit entsprechenden Befestigungsvorrichtungen, beispielsweise Nägeln oder dergleichen, befestigt werden. In der vorliegenden Position liegen die Auflagebereiche 27 und 28 jeder Profilschiene 13, 14 auf den Oberseiten der Traglatten 10 und 11 auf. Die Bereiche 25 und 26 stützen sich an den Innenseiten der Traglatten 10 und 11 ab. Aus alledem wird deutlich, dass die Bereiche 25 und 26 Traglatten-Anlagen 29, 30 bilden. Die Bereiche 25 und die Bereiche 26 der beiden Profilschienen 13, 14 weisen aufeinander zu, so dass eine sehr gute Eckabdichtung des Dachausschnitts 2 erzielt ist. In der Figur 1 ist rechtseitig die bereits fertig montierte Stellung der Profilschiene 14 dargestellt. Auf der linken Seite der Figur 1 ist die Profilschiene 13 noch nicht vollständig montiert, sie wird gemäß der Pfeile 31 abgesenkt und dann entsprechend befestigt.
Die Figur 4 zeigt -in Schnittansicht- den Dachausschnitt 2, der der Aufnahme des nicht dargestellten Wohndachfensters im Dach 1 dient. Das Dach 1 weist Dachpfannen 32 auf, die von den Dachlatten 3 getragen werden. Es ist erkennbar, dass die Unterspannbahn 9 von innen nach außen jeweils über die untere Traglatte 10 und die obere Traglatte 11 herumgeschlagen und das Ende jeweils mit einem Klebeband 33 auf der Oberseite der jeweiligen Traglatte 10 beziehungsweise 11 befestigt ist. Oberhalb des Dachausschnitts 2 befindet sich ferner eine Wasserabweisrinne 34, die in die Unterspannbahn 9 eingearbeitet wird.
Anhand der Figuren 5 bis 10 wird die Montage der Wohndachfenster-Einbauvorrichtung 12 näher erläutert. Aus der Figur 5 ist erkennbar, dass die Unterspannbahn 9 entlang der gestrichelten Linien aufgeschnitten wird. Die Schnittkante weist in den Seitenbereichen einen Abstand a zu der jeweiligen Innenseite der Hilfslatten 6 beziehungsweise den Stirnflächen 8 der unterbrochenen Dachlatten 3 auf. Gemäß Figur 6 werden Bereiche der Unterspannbahn 9 von innen nach außen um die untere Traglatte 10 beziehungsweise obere Traglatte 11 herumgelegt. In Figur 5 sind die beiden Traglatten 10 und 11 bereits im gewünschten Distanzmaß D voneinander beabstandet am Dach befestigt. Die Montage kann -wie vorstehend bereits erwähnt-, mittels der Profilschienen 13, 14 erfolgen. Die Profilschienen 13, 14 werden noch nicht befestigt, sondern wieder entfernt, um anschließend das Umschlagen der Unterspannbahn 9 entsprechend der Figur 6 zu ermöglichen. Ist dies erfolgt, so wird - gemäß Figur 7- die Montage der Profilschienen 13 und 14 durchgeführt. Hierbei wird der jeweilige Bereich der Unterspannbahn 9 zwischen der Traglatte 10 und den Traglatten-Anlagen 30 beziehungsweise der Traglatte 11 und den Traglatten-Anlagen 29 eingeklemmt. Diese Situation ist deutlich in der Vergrößerung der Figur 8 erkennbar. Da die Profilschienen 13, 14 mit noch nicht abgebogenen Bereichen 25, 26 angeliefert werden, ist es erforderlich, auf der Baustelle diese Abbiegungen gemäß der Vergrößerung der Figur 7 zu erzeugen. Das Abbiegen erfolgt -erleichtert durch die Sicken 24- manuell.
Gemäß Figur 8 wird oberhalb des Dachauschnitts 2 die Unterspannbahn 9 wannenförmig eingeschlitzt und in den Schlitz die Wasserabweisschiene 34 bereichsweise eingesteckt. Vom oberen Dach her kommendes Wasser trifft nunmehr auf die Wasserabweisrinne 34 und wird daher seitlich am Wohndachfenster vorbeigeführt.
Aus der Figur 8 ist ferner zu erkennen, dass auf die Außenseiten der Längsschenkel 18 der Profilschienen 13, 14 doppelseitiges Klebeband 35 aufgebracht wird, mit dem -gemäß der Vergrößerung der Figur 8- der den Dachauschnitt 2 überragende Streifen der Unterspannbahn 9 festgeklebt wird. Schließlich kann dann -gemäß Figur 9- das Wohndachfenster 36 im Dachauschnitt 2 installiert werden. Anschließend erfolgt dann -gemäß Figur 10- die Abdichtung des Wohndachfensters gegenüber der äußeren Dachhaut.
Die Erfindung zeichnet sich -gemäß der vorstehenden Ausführungen- insbesondere durch die Seitenschienen 15 aus, die vorzugsweise als Aluminiumwinkel (L-Profile) ausgebildet sind. Sie sind länger als das Abstandsmaß zwischen der unteren und der oberen Traglatte 10, 11 und beidseitig im Winkelknick bis auf das Abstandsmaß D eingeschlitzt. Die vorzugsweise vorgesehene Biegeerleichterung 23 erlaubt das Abbiegen der Traglatten-Anlagen 29, 30. Durch die Traglatten-Anlagen 29, 30 dient das jeweilige Profil als Längenvorgabe für den Abstand von unterer und oberer Traglatte 10, 11. Dies führt zu einer Montagezeitverbesserung. Aufgrund des Übergreifens der L-Profilschienen 16 über die Enden der Dachlatten 3 wird eine plane Umrandung des Dachauschnitts 2 erzielt. Auf diese Art und Weise ist eine Winddichtheit einfach herstellbar, ohne dass Zwischenräume zwischen den Dachlatten auf Traglattenniveau einzeln aufgefüllt werden müssten. Da die Winddichtheit sicher herstellbar ist, ergeben sich keine Schlitze zwischen einer separaten Auffütterung zwischen den Dachlatten. Ein einfacher Anschluss von Unterspannbahn und Blendrahmen des Wohndachfensters kann mittels Klebeband erfolgen.
Ein besonders geeigneter Montageablauf ist wie folgt gegeben: Öffnen der Unterspannbahn
  • 1. Aufschneiden der Unterspannbahn, zwei bis drei Zentimeter parallel jeweils zu der zugeordneten Hilfslatte beziehungsweise Konterlatte,
  • 2. Aufschneider der Unterspannbahn, zweimal parallel zur Dachlattung: etwa im unteren Drittel des Wohndachfensters und im oberen Drittel des Wohndachfensters.
  • Vorbereitung der Dachkonstruktion
  • 3. Aussägen der Dachlattung in der Größe des Wohndachfensters (dabei 6 bis 7 cm für die Wärmedämmung berücksichtigen),
  • 4. die untere Traglatte wird auf den Hilfslatten beziehungsweise Konterlatten angebracht,
  • 5. Distanzmaß für obere Traglatte: die Traglatten-Anlagen 29, 30 der L-Profilschienen 16 werden jeweils oben und unten um 90° abgebogen, die L-Profilschienen 16 werden mit den Traglatten-Anlagen 30 an die untere Traglatte 10 angelegt, die oberen Tragband-Anlagen 29 bilden das Abstandsmaß D für die obere Traglatte 11,
  • 6. die obere Traglatte 11 wird entsprechend dem Distanzmaß D auf den Hilfslatten 6 beziehungsweise Konterlatten 4 angebracht.
  • Verarbeiten der ausgeschnittenen Unterspannbahn
  • 7. Umlegen des freigeschnittenen, oberen Unterspannbahnbereichs um die obere Traglatte,
  • 8. Umlegen des freigeschnittenen, unteren Unterspannbahnbereichs um die untere Traglatte,
  • 9. Festtackern der entsprechenden Unterspannbahnbereiche auf der oberen und der unteren Traglatte.
  • Verarbeiten der verbleibenden Ränder der Unterspannbahn
  • 10. Umlegen der seitlichen Ränder der Unterspannbahn seitlich an die Hilfslatten beziehungsweise Konterlatten und dort erfolgendes Festtackern.
  • Anbringen der L-Profile und von Klebeband
  • 11. Auflegen der L-Profilschienen auf die seitlichen Dachlatten und die Traglatten (eine separate Auffütterung wird somit eingespart),
  • 12. Festnageln der L-Profilschienen,
  • 13. Anbringen von Klebeband längs der Profilschienen und damit erfolgendes Ankleben der Unterspannbahn; Anbringen von Klebeband zum Verkleben der Unterspannbahn mit den Traglatten,
  • 14. Anbringen von Klebeband in den Eckbereichen (abgewinkelten Bereichen der Profilschienen) und damit Aufkleben auf abgewinkelte Bereiche der Profilschienen, Unterspannbahn und Traglatten.
  • Anbringen der Wasserabweisrinne
  • 15. Aufschneiden der Unterspannbahn oberhalb der oberen Traglatte auf der Länge der Wasserabweisrinne,
  • 16. Einschieben der Wasserabweisrinne in den Schlitz der Unterspannbahn,
  • 17. Verkleben der Wasserabweisrinne mit der Unterspannbahn.
  • Claims (8)

    1. Wohndachfenster-Einbauvorrichtung mit zwei, den beiden Längsseiten des Wohndachfensters zuzuordnenden, am mit Dachlatten versehenen Dach zu befestigenden Seitenschienen, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenschienen (15) von seitlich offenen, die Enden der entsprechenden Dachlatten (3) zumindest teilweise überfangenden Profilschienen (13,14) gebildet sind, die jeweils an ihren Endbereichen als Distanzmaß (D) dienende Traglatten-Anlagen (29,30) aufweisen.
    2. Wohndachfenster-Einbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschienen (13,14) als L-Profilschienen (16) ausgebildet sind.
    3. Wohndachfenster-Einbauvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Traglatten-Anlagen (29,30) von abgewinkelten Bereichen, insbesondere abgebogenen Bereichen (25,26), der jeweiligen Profilschiene (16) gebildet sind.
    4. Wohndachfenster-Einbauvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede L-Profilschiene (16) einen ersten Längsschenkel (17) und einen winklig dazu stehenden, zweiten Längsschenkel (18) aufweist, wobei der Stoßbereich (19) der beiden Längsschenkel (17,18) eine Scheitellängskante (20) bildet und -an jedem Endbereich jeder L-Profilschiene (16)- die Scheitellängskante (20) bis auf das Distanzmaß (D) der Traglatten (3) zum Abbiegen der entsprechenden Traglatten-Anlagen (29,30) eingeschlitzt ist.
    5. Wohndachfenster-Einbauvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Traglatten-Anlagen (29,30) jeweils von einem abgebogenen Abschnitt von einem der Längsschenkel (18) gebildet sind.
    6. Wohndachfenster-Einbauvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Längsschenkel (18) zur Ausbildung der Traglatten-Anlagen (29,30) Biegeerleichterungen (23), insbesondere Sicken (24), aufweist, die quer zur Längserstreckung des Längsschenkels (18) verlaufen und jeweils eine Biegelinie für das Abbiegen der Traglatten-Anlagen (29,30) bilden.
    7. Mit einer Wohndachfenster-Einbauvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche eingebautes Wohndachfenster, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwinkelzonen der L-Profilschienen (16) die Enden von seitlich des Wohndachfensters gelegenen Dachlatten (3) aufnehmen.
    8. Wohndachfenster-Einbauvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschienen (16) Auffütterungen für den beiden Längsseiten des Wohndachfensters (36) zugeordneten Konterlatten (4,6) bilden.
    EP03021718A 2003-09-25 2003-09-25 Wohndachfenster-Einbauvorrichtung Expired - Lifetime EP1518974B1 (de)

    Priority Applications (4)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT03021718T ATE393274T1 (de) 2003-09-25 2003-09-25 Wohndachfenster-einbauvorrichtung
    DE50309694T DE50309694D1 (de) 2003-09-25 2003-09-25 Wohndachfenster-Einbauvorrichtung
    EP03021718A EP1518974B1 (de) 2003-09-25 2003-09-25 Wohndachfenster-Einbauvorrichtung
    DK03021718T DK1518974T3 (da) 2003-09-25 2003-09-25 Montageanordning til tagvindue

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP03021718A EP1518974B1 (de) 2003-09-25 2003-09-25 Wohndachfenster-Einbauvorrichtung

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1518974A1 true EP1518974A1 (de) 2005-03-30
    EP1518974B1 EP1518974B1 (de) 2008-04-23

    Family

    ID=34178498

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03021718A Expired - Lifetime EP1518974B1 (de) 2003-09-25 2003-09-25 Wohndachfenster-Einbauvorrichtung

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1518974B1 (de)
    AT (1) ATE393274T1 (de)
    DE (1) DE50309694D1 (de)
    DK (1) DK1518974T3 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP3453811A1 (de) * 2017-09-11 2019-03-13 VKR Holding A/S Verfahren zur installation eines fensterrahmens in einer schrägen dachstruktur und dichtkragen zur verwendung bei der installation eines fensterrahmens

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB1007826A (en) * 1963-07-23 1965-10-22 Anderson & Son Ltd D Improvements relating to building structures
    EP0221693A1 (de) 1985-10-30 1987-05-13 V. Kann Rasmussen Industri A/S Schrägdachfenster
    US5018333A (en) * 1990-08-09 1991-05-28 Ronald Bruhm Elastomeric weather seal flashing and method of manufacture
    US5553425A (en) * 1994-11-17 1996-09-10 Wasco Products, Inc. Flashing and counterflashing
    EP1061199A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-20 VELUX Industri A/S Dämmrahmen für ein Dachflächenfenster

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB1007826A (en) * 1963-07-23 1965-10-22 Anderson & Son Ltd D Improvements relating to building structures
    EP0221693A1 (de) 1985-10-30 1987-05-13 V. Kann Rasmussen Industri A/S Schrägdachfenster
    US5018333A (en) * 1990-08-09 1991-05-28 Ronald Bruhm Elastomeric weather seal flashing and method of manufacture
    US5553425A (en) * 1994-11-17 1996-09-10 Wasco Products, Inc. Flashing and counterflashing
    EP1061199A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-20 VELUX Industri A/S Dämmrahmen für ein Dachflächenfenster

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP3453811A1 (de) * 2017-09-11 2019-03-13 VKR Holding A/S Verfahren zur installation eines fensterrahmens in einer schrägen dachstruktur und dichtkragen zur verwendung bei der installation eines fensterrahmens
    EP3575510A1 (de) 2017-09-11 2019-12-04 VKR Holding A/S Windschutz-pad, kit mit einer vielzahl von windschutz-pads und einem dichtungskragen zur verwendung beim installieren eines fensterrahmens und verfahren zum installieren eines fensterrahmens in einer geneigten dachstruktur
    DE202018006624U1 (de) 2017-09-11 2021-08-18 Vkr Holding A/S Windschutzpolster und Kit, das mehrere Windschutzpolster und eine Dichtungsmanschette zur Verwendung bei der Installation eines Fensterrahmens umfasst

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1518974B1 (de) 2008-04-23
    DK1518974T3 (da) 2008-08-25
    ATE393274T1 (de) 2008-05-15
    DE50309694D1 (de) 2008-06-05

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2947219B1 (de) Einbauelement für ein Dachfenster, Dachfenster sowie Verfahren zum Einbau eines Dachfensters
    DE2142733C3 (de) Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster
    EP2163699A2 (de) Anschlussprofil
    EP0693152B1 (de) Lüftungsband
    EP0215231A2 (de) Auf einem Aufsetzkranz oder dergleichen angeordnetes, gewölbtes Dachoberlicht
    CH628385A5 (en) Heat-insulating inner cladding on a roof borne by rafters
    DE2929604A1 (de) Eindeckkragen fuer in der dachflaeche liegende dachfenster, sonnenkollektoren oder sonstigen dacheinbauten
    EP2947220B1 (de) Eindeckanordnung für ein wohndachfenster sowie dach mit eingebautem wohndachfenster und einer eindeckanordnung
    EP1518974B1 (de) Wohndachfenster-Einbauvorrichtung
    EP0148429A2 (de) Eindeckrahmen
    EP1201843A2 (de) Dachelement
    CH644943A5 (en) Solar collector
    DE3622648C2 (de)
    DE7516940U (de) Einrichtung zum anschluss einer profilierten dachdeckung an eine dachdurchdringung
    DE2263565A1 (de) Abdichtungsprofil fuer bauwerke
    DE4110408C2 (de) Wärmedämmendes Unterdach
    EP3031997A2 (de) System zur einfassung von öffnungen auf dächern
    EP0778377B1 (de) Winddichter Dachaufbau und Montageverfahren zu seiner Herstellung
    DE4233380C2 (de) Lichtband für ein Hallendach
    DE202004020247U1 (de) Wohndachfenster
    DE102017003560A1 (de) BE-Fassade Rechteckiges Fassadenpaneel (System) aus Blech
    EP0863271A2 (de) Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches
    DE102012025362B4 (de) Firstprofilelement für ein Satteldach und Verfahren zum Montieren eines Satteldachs
    EP2354360B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines Dachfensters mit einem Dach
    AT410458B (de) Flexible dachgaube

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20050930

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT CH DE DK FR GB LI

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: MOUNTING DEVICE FOR A ROOF WINDOW

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE DK FR GB LI

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50309694

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20080605

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20090126

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Payment date: 20130918

    Year of fee payment: 11

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    Effective date: 20140930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140930

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 14

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20220927

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: DE

    Payment date: 20220920

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: AT

    Payment date: 20220919

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20220921

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20220928

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 50309694

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: PE20

    Expiry date: 20230924

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20230924

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MK07

    Ref document number: 393274

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20230925