CH628385A5 - Heat-insulating inner cladding on a roof borne by rafters - Google Patents

Heat-insulating inner cladding on a roof borne by rafters Download PDF

Info

Publication number
CH628385A5
CH628385A5 CH1527777A CH1527777A CH628385A5 CH 628385 A5 CH628385 A5 CH 628385A5 CH 1527777 A CH1527777 A CH 1527777A CH 1527777 A CH1527777 A CH 1527777A CH 628385 A5 CH628385 A5 CH 628385A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thermal insulation
rafters
inner lining
lining according
panels
Prior art date
Application number
CH1527777A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dr Woeckel
Dieter Spaeth
Karl-Heinz Hofmann
Fritz Koob
Original Assignee
Braas & Co Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braas & Co Gmbh filed Critical Braas & Co Gmbh
Publication of CH628385A5 publication Critical patent/CH628385A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters
    • E04D13/1625Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters
    • E04D13/1631Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters the means deriving from the nature or the shape of the insulating material itself

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft eine wärmedämmende Innenverkleidung an einem von Sparren getragene Dach, bestehend aus zwischen den Sparren in Richtung der Dachneigung dicht 60 nebeneinander angeordneten Wärmedämmplatten, deren den Sparren zugekehrte Ränder auf an diesen befestigten Tragelementen ruhen. This invention relates to a heat-insulating interior cladding on a roof supported by rafters, consisting of heat-insulating panels arranged closely next to one another between the rafters in the direction of the roof pitch, the edges of which face the rafters resting on supporting elements fastened to them.

Eine vergleichbare Innenverkleidung ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 21 62 193 bekannt. Dort sind zur Halterung 65 der Wärmedämmplatten jeweils winkelförmige Tragleisten und Gegenhalter vorgesehen, die unterhalb der Dachlatten jeweils an der Innenseite benachbarter Sparren angebracht sind. Um das Eindringen von Wasser in den Zwischenraum zwischen den Sparren und Halteleisten zu verhindern, kann aussen um das Winkelprofil ein Dichtungsstreifen aus beispielsweise Schaumstoff herumgeführt sein, so dass sich bei fertig montierter Innenverkleidung der Dichtungsstreifen zwischen der Halteleiste und dem Sparren und zwischen der Unterseite der Halteleiste und der Oberseite der Wärmedämmplatten längs deren seitlichem Rand befindet. A comparable interior cladding is known from German Offenlegungsschrift 21 62 193. Angular support strips and counterholders are provided there for mounting 65 of the thermal insulation boards, which are each attached below the roof battens on the inside of adjacent rafters. In order to prevent water from penetrating into the space between the rafters and retaining strips, a sealing strip made of foam, for example, can be guided around the outside of the angle profile, so that when the inner lining is fully installed, the sealing strip is between the retaining strip and the rafters and between the underside of the retaining strip and the top of the thermal insulation boards along the side edge.

Damit diese bekannte Innenverkleidung eine befriedigende Wärmedämmung gewährleistet, muss die Sparrenlichte vollständig mit Wärmedämmplatten ausgefüllt sein. Dies erfordert eine exakte Übereinstimmung zwischen Sparrenlichte und Breite der Wärmedämmplatten, was erhebliche Probleme aufwirft. Werden vorgefertigte Wärmedämmplatten mit handelsüblichen Abmessungen verwendet, so muss die Anordnung der Sparren genau an die Breite der Wärmedämmplatten ange-passt sein. Bei vorgegebenem Dachstuhl mit in der Regel verschiedenen Abständen zwischen benachbarten Sparren ist jeweils eine Anpassung der Wärmedämmplatten erforderlich, was zu entsprechendem Abfall führt. Auch wenn die Wärmedämmplatten an die Sparrenlichte angepasst sind, kommt es wegen des Arbeitens des Dachstuhles häufig zur Bildung von mehr oder minder breiten Zwischenräumen zwischen den Seitenflächen der Wärmedämmplatten und den Seitenflächen anliegender Sparren, was zu sog. Kältebrücken Anlass gibt. So that this known interior cladding ensures satisfactory thermal insulation, the rafters lights must be completely filled with thermal insulation panels. This requires an exact match between the rafters and the width of the thermal insulation panels, which poses considerable problems. If prefabricated thermal insulation panels with customary dimensions are used, the arrangement of the rafters must be adapted exactly to the width of the thermal insulation panels. For a given roof structure with usually different distances between adjacent rafters, an adaptation of the thermal insulation panels is required, which leads to corresponding waste. Even if the thermal insulation panels are adapted to the rafters lights, because of the working of the roof structure, more or less wide gaps are often formed between the side surfaces of the thermal insulation panels and the side surfaces of adjacent rafters, which gives rise to so-called cold bridges.

Davon ausgehend besteht die Aufgabe dieser Erfindung darin, eine wärmedämmende Innenverkleidung der in Rede stehenden Art so auszubilden, dass zu ihrer Herstellung auch vorgefertigte Wärmedämmplatten Verwendung finden können, die auf einfache Weise so einzubauen sind, dass zwischen ihnen und den Sparren keine Kältebrücken auftreten. Proceeding from this, the object of this invention is to design a heat-insulating interior cladding of the type in question in such a way that prefabricated thermal insulation boards can be used for its manufacture, which can be installed in a simple manner in such a way that no cold bridges occur between them and the rafters.

Ausgehend von der oben angegebenen wärmedämmenden Innenverkleidung für von Sparren getragene Dächer ist die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Wärmedämmplatten und den Sparren jeweils ein zusammendrückbarer Wärmedämmstreifen vorgesehen ist und dass die Tragelemente als gemeinsames Auflager für den betreffenden Rand der Wärmedämmplatten und für den zusammendrückbaren Wärmedämmstreifen ausgebildet sind. Starting from the above-mentioned heat-insulating interior cladding for roofs supported by rafters, the solution to this problem according to the invention is characterized in that a compressible heat-insulating strip is provided between the heat-insulating panels and the rafters and that the supporting elements act as a common support for the relevant edge of the thermal insulation panels and for the compressible thermal insulation strips are formed.

Vorzugsweise sind die zusammendrückbaren Wärmedämmstreifen unmittelbar an den Tragelementen befestigt und bestehen aus einem breiten Mineralwollstreifen, der auf mindestens 20% seines ursprünglichen Volumens zusammendrückbar ist. The compressible thermal insulation strips are preferably fastened directly to the support elements and consist of a wide mineral wool strip which can be compressed to at least 20% of its original volume.

Weitere vorteilhafte Ausbildungen der erfindungsgemäs-sen Innenverkleidung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung. Further advantageous developments of the inner lining according to the invention result from the following description.

Mit dieser Erfindung wird eine wärmedämmende Innenverkleidung für von Sparren getragene Dächer bereitgestellt, zu deren Herstellung auch vorgefertigte Wärmedämmplatten Verwendung finden können, die auf einfache Weise so eingebaut werden können, dass zwischen den Sparren und Wärmedämmplatten Kältebrücken sicher vermieden werden. With this invention, a heat-insulating inner lining for roofs supported by rafters is provided, for the manufacture of which prefabricated thermal insulation panels can also be used, which can be installed in a simple manner so that cold bridges between the rafters and thermal insulation panels are reliably avoided.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung dienen die Fig. 1 bis 10, welche Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen : 1 to 10, which show exemplary embodiments of the invention, serve to explain the invention further:

Fig. 1 in schematischer Darstellung einen vertikalen Schnitt durch ein übliches von Sparren getragenes Dach mit erfin-dungsgemässer Innenverkleidung; 1 shows a schematic representation of a vertical section through a conventional roof supported by rafters with an inner lining according to the invention;

Fig. 2 in einer Schnittdarstellung vorgesehene Tragelemente mit zusammendrückbaren Wärmedämmstreifen an den Sparren; Figure 2 is a sectional view provided support elements with compressible thermal insulation strips on the rafters.

Fig. 3 einen Ausschnitt aus Fig. 1 mit Sparren, Tragelement und zusammendrückbarem Wärmedämmstreifen sowie einem Halteelement, in vergrösserter Darstellung; 3 shows a detail from FIG. 1 with rafters, support element and compressible thermal insulation strip and a holding element, in an enlarged view;

Fig. 4 in perspektivischer Darstellung eine alternative Ausführungsform eines Halteelementes; 4 shows a perspective view of an alternative embodiment of a holding element;

Fig. 5 bis 8 in schematischer Darstellung das Einsetzen 5 to 8 in a schematic representation of the onset

628385 628385

einer einteiligen oder einer zweiteiligen Wärmedämmplatte von aussen oder von innen in zwei erfindungsgemäss vorgesehene Tragelemente zwischen zwei benachbarten Sparren; und a one-part or a two-part thermal insulation board from the outside or from the inside in two support elements provided according to the invention between two adjacent rafters; and

Fig. 9 und 10 einen Ausschnitt aus einer fertig montierten erfindungsgemässen Innenverkleidung von aussen bzw. von 5 innen betrachtet. 9 and 10 a section of a fully assembled inner lining according to the invention viewed from the outside and from 5 inside.

Mit Fig. 1 ist eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Innenverkleidung dargestellt. Die Sparren 10 tragen Dachlatten 12, auf denen Dacheindeckungsplatten 13 ruhen. Unterhalb der Dachlatten 12 kann eine Unterspannbahn 14 aus einer io atmungsaktiven Polyäthylenfolie mit feinen, den Durchtritt von gasförmiger Feuchtigkeit zulassenden, den Durchtritt von flüssigem Wasser jedoch verhindernden Poren angebracht sein, die Gitterverstärkungen aus Polyäthylen-Monofilen aufweist. 1 shows an embodiment of the interior lining according to the invention. The rafters 10 carry roof battens 12 on which roof covering panels 13 rest. Beneath the roof battens 12, an underlay 14 made of a breathable polyethylene film with fine pores which allow the passage of gaseous moisture but prevent the passage of liquid water and which has lattice reinforcements made of polyethylene monofilaments can be attached.

Zu der erfindungsgemässen Innenverkleidung gehören die is Tragelemente 20, die zusammendrückbaren Wärmedämmstreifen 30, die Halteelemente 40 und die Wärmedämmplatten 50. Ein zusammendrückbarer Wärmedämmstreifen 30 liegt jeweils an den Seitenflächen 54 der Wärmedämmplatten 50 an und füllt den Zwischenraum zwischen diesen Seitenflächen und den 20 benachbarten Sparren 10 aus, wodurch die Ausbildung von Kältebrücken im Bereich dieser Zwischenräume sicher verhindert wird. The interior lining according to the invention includes the support elements 20, the compressible thermal insulation strips 30, the holding elements 40 and the thermal insulation panels 50. A compressible thermal insulation strip 30 lies against the side surfaces 54 of the thermal insulation panels 50 and fills the space between these side surfaces and the 20 adjacent rafters 10 , whereby the formation of cold bridges in the area of these gaps is reliably prevented.

Der zusammendrückbare Wärmedämmstreifen 30 kann einen angepassten jedoch unabhängig handbaren Bestandteil 25 darstellen und im Verlauf der Montage der Innenverkleidung zwischen Sparren 10 und Wärmedämmplatten 50 angebracht werden. Weiterhin kann der zusammendrückbare Wärmedämmstreifen 30 an einem Ende fest mit den Seitenflächen 54 der Wärmedämmplatten 50 verbunden sein, so dass mit der 30 Anordnung der Wärmedämmplatten 50 auch der zusammendrückbare Wärmedämmstreifen 30 angebracht wird. The compressible thermal insulation strip 30 can represent an adapted but independently manageable component 25 and can be attached between rafters 10 and thermal insulation panels 50 in the course of the assembly of the inner lining. Furthermore, the compressible thermal insulation strip 30 can be firmly connected at one end to the side faces 54 of the thermal insulation panels 50, so that the compressible thermal insulation strip 30 is also attached with the arrangement of the thermal insulation panels 50.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Innenverkleidung ist der zusammendrückbare Wärmedämmstreifen 30 an den Tragelementen 20 befestigt, wie das 35 mit Fig. 2 dargestellt ist. Die Befestigung muss gewährleisten, According to a preferred embodiment of the interior lining according to the invention, the compressible thermal insulation strip 30 is fastened to the support elements 20, as is shown in FIG. 35. The attachment must ensure

dass der zusammendrückbare Wärmedämmstreifen 30 auch dann an den Tragelementen 20 haftet, wenn die Wärmedämmplatten 50 eingesetzt werden; weiterhin soll nur ein Abschnitt des zusammendrückbaren Wärmedämmstreifens 30 an den 40 Tragelementen 20 festgelegt sein und ein weiterer Abschnitt des zusammendrückbaren Wärmedämmstreifens 30 soll jeweils über das Tragelement 20 hinausstehen und an den Sparren 10 anliegen. Vorzugsweise ist ein Abschnitt des zusammendrückbaren Wärmedämmstreifens 30 an einer Fläche des 45 Tragelementes 20 angeklebt. that the compressible thermal insulation strip 30 also adheres to the support elements 20 when the thermal insulation boards 50 are used; furthermore, only a section of the compressible thermal insulation strip 30 should be fixed to the 40 supporting elements 20 and a further section of the compressible thermal insulation strip 30 should in each case protrude beyond the supporting element 20 and rest against the rafters 10. A portion of the compressible thermal insulation strip 30 is preferably glued to a surface of the support element 20.

Für geeignete zusammendrückbare Wärmedämmstreifen wird gefordert, dass sie den variablen Zwischenraum zwischen den Sparren und den Seitenflächen der Wärmedämmplatten, welcher etwa 2 bis 10 cm betragen kann, abzudichten vermö- 50 gen, so dass in diesem Bereich Kältebrücken nicht auftreten können. Geeignetes Material für die Wärmedämmstreifen muss mindestens bis auf 20%, vorzugsweise bis auf 15% seines ursprünglichen Volumens zusammendrückbar sein; gut bewährt hat sich hierfür ein vielfach gefaltetes Gewebe aus 55 Mineralfasern; vorzugsweise wird hierfür ein breiter Streifen aus Mineralwolle verwendet. Die Breite dieses Mineralwollstreifens kann zwischen 10 und 20 cm liegen und beträgt für eine beispielhafte Ausführungsform ca. 13 bis 14 cm. Die Länge des Mineralwollstreifens übertrifft die Länge der Tragelemente 60 geringfügig, so dass die Wärmedämmstreifen auch in Längsrichtung geringfügig zusammengedrückt sind. Die Höhe des Mineralwollstreifens hängt im wesentlichen von den Abmessungen der Wärmedämmplatten ab und kann zwischen ca. 6 und 12 cm liegen, beispielsweise beträgt sie ca. 9 cm. Als Mine- 65 raifasern für das Mineralfasergewebe oder den Mineralwollstreifen kommen beispielsweise Schlackenfasern oder Glasfasern in Betracht. Suitable compressible thermal insulation strips are required to be able to seal the variable space between the rafters and the side surfaces of the thermal insulation panels, which can be approximately 2 to 10 cm, so that cold bridges cannot occur in this area. Suitable material for the thermal insulation strips must be compressible at least up to 20%, preferably up to 15% of its original volume; A multi-folded fabric made of 55 mineral fibers has proven itself well for this; a broad strip of mineral wool is preferably used for this. The width of this mineral wool strip can be between 10 and 20 cm and, for an exemplary embodiment, is approximately 13 to 14 cm. The length of the mineral wool strip slightly exceeds the length of the support elements 60, so that the thermal insulation strips are also slightly compressed in the longitudinal direction. The height of the mineral wool strip essentially depends on the dimensions of the thermal insulation boards and can be between approximately 6 and 12 cm, for example approximately 9 cm. For example, slag fibers or glass fibers come into consideration as mine fibers for the mineral fiber fabric or the mineral wool strip.

Mit Fig. 3 ist unter anderem die Ausbildung und Anordnung eines beispielhaften Tragelementes dargestellt. Die Gestalt dieses Tragelementes 20 entspricht einem umgekehrten T-Profil mit dem Steg 21, dem kurzen Flansch 22 und dem langen Flansch 23; das Tragelement 20 soll aus einem verrottungsbe-ständigen Material bestehen, beispielsweise aus Leichtmetall oder Kunststoff; vorzugsweise aus extrudiertem Hart-Polyvi-nyl-chlorid. Das Tragelement 20 wird über die gesamte Länge des Sparrens 10 angebracht und kann aus entsprechend langen Stücken bestehen; in der Praxis haben sich einzelne Tragelemente mit einer Länge von ca. 100 bis 150 cm gut bewährt. Die dem kurzen Flansch 22 zugewandte Seite des Steges 21 ist vorzugsweise sägezahnartig profiliert. Die Flanken der Sägezähne 24 zeigen zum Ende des Steges 21 hin, so dass ein Haltebügel 41 mit entsprechend angepasstem Sägezahnprofil 414 wohl aufgeschoben werden kann, gegen eine unbeabsichtigte Entfernung jedoch gesichert ist. Das freie Ende 25 des langen Flansches 23 kann abgeschrägt sein, um einen allmählichen Übergang zur Unterseite der Wärmedämmplatte 50 zu ermöglichen. Zur Befestigung wird das Tragelement 20 mit dem kurzen Flansch 22 an der Unterseite des Sparrens 10 anliegend und mit den Sägezähnen 24 an einer Seitenfläche des Sparrens 10 anliegend angeordnet und mittels Nägeln 15, Schrauben oder dergleichen am Sparren 10 festgelegt. Diese Anordnung der Tragelemente 20 gewährleistet, dass die Unterseite der erfindungsgemässen Innenverkleidung mit der Unterseite der Sparren im wesentlichen abschliesst, so dass kein wertvoller Dachraum verloren geht. 3 shows, among other things, the design and arrangement of an exemplary support element. The shape of this support element 20 corresponds to an inverted T-profile with the web 21, the short flange 22 and the long flange 23; the support element 20 should consist of a rot-resistant material, for example of light metal or plastic; preferably made of extruded hard polyvinyl chloride. The support element 20 is attached over the entire length of the rafters 10 and can consist of correspondingly long pieces; in practice, individual support elements with a length of approx. 100 to 150 cm have proven their worth. The side of the web 21 facing the short flange 22 is preferably sawtooth-shaped. The flanks of the saw teeth 24 point towards the end of the web 21, so that a holding bracket 41 with a correspondingly adapted saw tooth profile 414 can be pushed on, but is secured against unintentional removal. The free end 25 of the long flange 23 can be chamfered to allow a gradual transition to the underside of the thermal insulation panel 50. For fastening, the support element 20 is arranged with the short flange 22 lying against the underside of the rafters 10 and with the saw teeth 24 lying against a side surface of the rafters 10 and fixed to the rafters 10 by means of nails 15, screws or the like. This arrangement of the support elements 20 ensures that the underside of the interior lining according to the invention essentially closes with the underside of the rafters, so that no valuable roof space is lost.

Um eine unbeabsichtigte Verschiebung der Wärmedämmplatten 50 nach oben zu verhindern, sind in Abständen Halteelemente 40 vorgesehen. Die Halteelemente 40 sind längs den Tragelementen 20 verschiebbar an diesen in verschiedener Höhenlage festlegbar. Nach einer beispielhaften Ausführungsform hat das Halteelement 40 die Gestalt eines abgewinkelten Haltebügels 41 mit dem kurzen Schenkel 411 und dem langen Schenkel 412. Der Haltebügel 41 besteht aus federelastischem Material, vorzugsweise aus gepritztem Hart-Polyvinylchlorid. Das freie Ende 413 des langen Schenkels 412 ist bogenförmig ausgebildet und liegt federnd an der Oberseite der Wärmedämmplatte 50 an. Der kurze Schenkel 411 weist an seiner, dem langen Schenkel 412 zugewandten Seitenfläche ein Sägezahnprofil 414 auf, das an die Sägezähne 24 am Steg 21 des Tragelementes 20 angepasst ist, so dass zwischen den Tragelementen In order to prevent accidental displacement of the thermal insulation panels 50 upwards, holding elements 40 are provided at intervals. The holding elements 40 are slidable along the support elements 20 and can be fixed at different heights. According to an exemplary embodiment, the holding element 40 has the shape of an angled holding bracket 41 with the short leg 411 and the long leg 412. The holding bracket 41 consists of resilient material, preferably of injection-molded hard polyvinyl chloride. The free end 413 of the long leg 412 is arcuate and resiliently abuts the top of the thermal insulation panel 50. The short leg 411 has a sawtooth profile 414 on its side surface facing the long leg 412, which is adapted to the saw teeth 24 on the web 21 of the support element 20, so that between the support elements

20 und den Halteelementen 40 eine ineinandergreifende Verzahnung gewährleistet ist. Zur Befestigung des Haltebügels 41 wird dessen kurzer Schenkel 411 unter lokaler Abspreizung des Steges 21 in den Spalt zwischen den Sparren 10 und dem Steg 20 and the holding elements 40 an interlocking toothing is guaranteed. To fasten the bracket 41, its short leg 411 is with the web 21 locally spread into the gap between the rafters 10 and the web

21 am Tragelement 20 eingeschoben; dabei rasten die Sägezähne 24 am Steg 21 in das Sägezahnprofil 414 am Haltebügel 41 ein, so dass dieser gegen eine unbeabsichtigte Entfernung gesichert ist. Diese Art der Befestigung erlaubt ohne weiteres eine Anpassung an unterschiedlich hohe Wärmedämmplatten 50; weiterhin Iässt sich der Haltebügel 41 auch in eingerasteter Stellung längs des Sparrens 10 verschieben. Die Haltebügel 41 werden in Abständen zueinander angeordnet; wobei lediglich zwei Haltebügel pro Wärmedämmplatte 50 erforderlich sind, was beispielsweise auch der Fig. 9 entnommen werden kann. 21 inserted on the support member 20; the saw teeth 24 on the web 21 snap into the sawtooth profile 414 on the holding bracket 41, so that this is secured against unintentional removal. This type of attachment allows adaptation to differently high thermal insulation boards 50; Furthermore, the bracket 41 can also be moved along the rafter 10 in the engaged position. The holding brackets 41 are arranged at intervals from one another; only two retaining brackets per thermal insulation panel 50 are required, which can also be seen, for example, from FIG. 9.

Da die Haltebügel 41 lediglich in weiten Abständen zueinander angebracht werden, kann der zusammendrückbare Wärmedämmstreifen 30 mit seinem über den Steg 21 hinausstehenden Abschnitt 31 in den dazwischenliegenden Abschnitten elastisch an dem Dachsparren 10 anliegen, wodurch die Bildung von Kältebrücken verhindert wird. Der an der, dem langen Flansch 25 zugewandten Seitenfläche des Steges 21 anliegende Abschnitt 32 des Wärmedämmstreifens 30 ist dort mit einem Klebemittel befestigt. Since the holding brackets 41 are only attached at large distances from one another, the compressible thermal insulation strip 30, with its section 31 projecting beyond the web 21, can rest elastically on the rafters 10 in the intermediate sections, thereby preventing the formation of cold bridges. The section 32 of the thermal insulation strip 30 which bears against the side surface of the web 21 facing the long flange 25 is fastened there with an adhesive.

Mit Fig. 4 ist eine weitere Ausbildung eines Halteelementes 40 dargestellt. Dieses Halteelement 40 ist als Halteklammer 42 4 shows a further embodiment of a holding element 40. This holding element 40 is a holding clip 42

628385 4 628 385 4

ausgebildet mit der Halterung 421, dem abgewinkelten Verbin- können als einteilige Wärmedämmplatten 50 (vgl. Fig. 5 und 6) dungsstück 422 und der federnden Auflage 423. Auch die Halte- oder als mehrteilige Wärmeplatten 52 (vgl. Fig. 7 und 8) ausge-klammer 42 besteht aus federelastischem Material, Vorzugs- bildet sein. Bei mehrteiligen Wärmedämmplatten 52 ist auf der weise aus gespritztem Hart-Polyvinylchlorid. Diese Halteklam- Unterseite der einzelnen Plattenteile 521 und 522 eine eintei-mer 42 dient dazu, zwei aneinanderstossende Wärmedämm- s lige Dampfsperrfolie 523 aufkaschiert, welche die Verbindung platten 50 festzuhalten. Hierzu sind längs der Ränder 55 anein- zwischen den verschiedenen Plattenteilen 521 und 522 her-anderstossender Wärmedämmplatten 50 in deren Oberseite stellt. Die Dampfsperrfolie 523 gewährleistet eine gelenkartige jeweils eine keilförmige Nut 53 ausgebildet, in die jeweils Vor- Verbindung, so dass eine mehrteilige Wärmedämmplatte längs spränge 424 an der Unterseite der federnden Auflage 423 ein- der Verbindungslinie der einzelnen Plattenteile 521 und 522 greifen; dadurch wird der Rand 55 der einen Wärmeplatte 50 io abgeknickt werden kann, was die Verlegung solcher Wärmedicht an dem Rand 55 der anderen Wärmeplatte 50 gehalten. dämmplatten 52 erleichtert. Vorzugsweise sind die mehrteili-Längs der Mittellinie des Verbindungsstückes 422 und des obe- gen Wärmedämmplatten 52 als zweiteilige Wärmedämmplat-ren Abschnittes der Halterung 421 ist eine durchgehende Sicke ten ausgebildet. Die Verbindungsfläche zwischen den verschie-428 ausgebildet, welche zur weiteren Versteifung dieser Teile denen Plattenteilen 521 und 522 einer mehrteiligen Wärmebeiträgt. Der untere Abschnitt der Halterung 421 ist als Säge- 15 dämmplatte 52 kann nach Art eines Hakenfalzes 524 ausgebil-zahnprofil 429 ausgebildet, so dass auch die Halteklammer 42 in det sein, welcher eine selbsttätige Arretierung der verlegten unterschiedlicher Höhe an den Sägezähnen 24 des Tragele- mehrteiligen Wärmedämmplatte 52 gewährleistet. formed with the holder 421, the angled connection as a one-piece thermal insulation panels 50 (cf. FIGS. 5 and 6), the extension piece 422 and the resilient support 423. The holding or multi-part thermal panels 52 (cf. FIGS. 7 and 8) Unclamp 42 is made of resilient material, preferred to be. In the case of multi-part thermal insulation boards 52, injection-molded hard polyvinyl chloride is used. This holding clip underside of the individual plate parts 521 and 522 a one-piece 42 serves to laminate two abutting heat-insulating vapor barrier film 523, which hold the connection plates 50 in place. For this purpose, thermal insulation boards 50 which collide between the various board parts 521 and 522 are placed along the edges 55 in the upper side thereof. The vapor barrier film 523 ensures an articulated wedge-shaped groove 53 in each of the pre-connections, so that a multi-part thermal insulation panel 422 on the underside of the resilient support 423 engages in the connecting line of the individual plate parts 521 and 522; as a result, the edge 55 of one heating plate 50 can be bent, which keeps the laying of such heat tight on the edge 55 of the other heating plate 50. insulation boards 52 relieved. Preferably, the multi-part length of the center line of the connecting piece 422 and the upper thermal insulation board 52 is formed as a two-part thermal insulation board section of the holder 421, a continuous bead is formed. The connection surface between the various-428 formed, which contributes to the further stiffening of these parts, the plate parts 521 and 522 of a multi-part heat. The lower section of the holder 421 is in the form of a sawing insulating plate 52, which can be designed in the manner of a hook fold 524, with a toothed profile 429, so that the holding clip 42 can also be det, which automatically locks the different heights on the saw teeth 24 of the supporting element. multi-part thermal insulation board 52 guaranteed.

mentes 20 eingerastet werden kann, wie das oben für den Hai- Die Montage der erfindungsgemässen Innenverkleidung tebügel 41 beschrieben ist. Auch die Halteklammer 42 ist in ein- kann erfolgen, solange die Dacheindeckungsplatten noch nicht gerasteter Stellung längs der Sperren verschiebbar. 20 auf den Dachlatten abgelegt sind; diese Form wird nachfolgend Mentes 20 can be snapped in, as described above for the shark bracket 41. The retaining clip 42 can also be made in one, as long as the roofing panels are not yet slidable along the locks. 20 are placed on the roof battens; this form will follow

Neben den Tragelementen 20, dem zusammendrückbaren als Montage von aussen her bezeichnet. Weiterhin kann die Wärmedämmstreifen 30 und den Halteelementen 40 gehören erfindungsgemässe Innenverkleidung auch an bereits gedeck-zu der erfindungsgemässen Innenverkleidung auch Wärme- ten Dächern angebracht werden; beispielsweise nachträglich dämmplatten 50. Die Wärmedämmplatten 50 bestehen aus in bereits seit längerem bestehende Dachkonstruktionen einge- In addition to the support elements 20, the compressible referred to as assembly from the outside. Furthermore, the thermal insulation strips 30 and the holding elements 40 belonging to the interior cladding according to the invention can also be attached to roofs that have already been covered; for example retrofit insulation panels 50. The heat insulation panels 50 consist of roof structures that have been in existence for some time.

einem gut isolierenden, verrottungsbeständigen Schaumstoff, 25 baut werden; diese Form der Anbringung an ein bereits beispielsweise aus Polyurethanschaum oder geschäumten Poly- gedecktes Dach wird nachfolgend als Montage von innen her styrol. Vorzugsweise ist an der Unterseite der Wärmedämm- bezeichnet. a well insulating, rot-resistant foam, 25 builds; This form of attachment to a roof already made of, for example, polyurethane foam or foamed poly roofing is subsequently styrene as an assembly from the inside. The thermal insulation is preferably indicated on the underside.

platten eine Dampfsperrfolie aufkaschiert. In beiden Fällen werden zuerst die Tragelemente 20 und laminated with a vapor barrier film. In both cases, the support elements 20 and

Gemeinsam mit zwei Lagen Wärmedämmstreifen muss der zusammendrückbare Wärmedämmstreifen 30 angebracht, eine Wärmedämmplatte die Sparrenlichte, das ist der Abstand 30 Nach einer bevorzugten Ausführung ist der Wärmedämmstrei-zwischen zwei benachbarten Sparren 10 ausfüllen. In der Pra- fen 30 bereits an jedem Tragelement 20 befestigt, so dass es in xis hat sich gezeigt, dass Sparrenlichten von etwa 40 bis 100 cm diesem Fall nur noch erforderlich ist, solche kombinierten Tragauftreten können. Es wird angestrebt, mit einer möglichst klei- elemente 20 an den Sparren 10 anzubringen. Hierzu wird das nen Zahl verschiedener Plattengrössen für diese Bereiche von Tragelement 20 mit dem kurzen Flansch 22 an die Unterseite Sparrenlichten gerüstet zu sein. Hierzu weisen die Wärme- 35 des Sparrens 10 angelegt und der Steg 21 an eine Längsseite dämmplatten eine rechteckige Grundfläche von 2000 bis 4000 des Sparrens 10 angelegt, und schliesslich werden Nägel 15 cm2, vorzugsweise von 2500 bis 3500 cm2 auf und sind sowohl oder dergleichen durch den kurzen Flansch 22 hindurch in den mit ihrer Längsrichtung als auch mit ihrer Querrichtung parai- Sparren 10 eingeschlagen. Sofern es gewünscht wird, können lei zu den Sparren 10 verlaufend verlegbar. zu diesem Zweck in entsprechenden Abständen geeignete Boh- Together with two layers of thermal insulation strips, the compressible thermal insulation strip 30 must be attached, a thermal insulation panel the rafter lights, that is the distance 30. According to a preferred embodiment, the thermal insulation strip between two adjacent rafters 10 is to be filled. Already attached to each support element 20 in the clamp 30, so that it has been shown in xis that rafters lights of about 40 to 100 cm are only required in this case, such combined support appearances can occur. The aim is to attach the rafters 10 with the smallest possible element 20. For this purpose, the number of different plate sizes for these areas of support element 20 with the short flange 22 on the underside of rafter lights will be equipped. For this purpose, the heat 35 of the rafters 10 is applied and the web 21 has a rectangular base area of 2000 to 4000 of the rafters 10 applied to a longitudinal side of insulation boards, and finally nails are 15 cm 2, preferably 2500 to 3500 cm 2, and are both or the like through through the short flange 22 into the rafters 10 which are parai with their longitudinal direction and with their transverse direction. If desired, lei can be laid continuously to the rafters 10. suitable bores for this purpose at appropriate intervals

Als besonders geeignet erweist sich ein System von vorge- 40 rungen im kurzen Flansch 22 vorgesehen sein. A system of provisions in the short flange 22 has proven to be particularly suitable.

fertigten Wärmedämmplatten, das lediglich zwei verschiedene Nachdem an den benachbarten Sparren 10 jeweils die Trag-Plattengrössen vorsieht, nämlich Wärmedämmplatten der elemente 20 angebracht sind, wie das beispielsweise mit Fig. 2 Manufactured thermal insulation boards, which only provide two different support plates for the adjacent rafters 10, namely thermal insulation boards of the elements 20 are attached, as is the case, for example, with FIG. 2

Sorte A und Wärmedämmplatten der Sorte B. Die Wärme- dargestellt ist, kann das Einsetzen der Wärmedämmplatten 50 dämmplatten der Sorte A weisen eine Länge von 60 bis 70 cm bzw. 52 erfolgen. Nachfolgend werden mit Bezugnahme auf die und eine Breite von 40 bis 55 cm auf; bevorzugt werden Platten 45 Fig. 5 bis 8 die verschiedenen Formen der Montage der Innen-mit einer Länge von 64 cm und einer Breite von 50 cm einge- Verkleidung bei Verwendung von einteiligen oder mehrteiligen setzt. Die Wärmedämmplatten der Sorte B weisen eine Länge Wärmedämmplatten erläutert. Type A and type B thermal insulation boards. The heat is shown, the insertion of the thermal insulation boards 50 type A insulation boards have a length of 60 to 70 cm or 52. In the following, reference is made to and with a width of 40 to 55 cm; plates 45, FIGS. 5 to 8, are preferably the various forms of mounting the interior with a length of 64 cm and a width of 50 cm — cladding when using one-piece or multi-piece sets. The thermal insulation boards of type B have a length of thermal insulation boards explained.

von 70 bis 85 cm und eine Breite von 30 bis 40 cm auf; bevor- Mit Fig. 5 wird die Verlegung einteiliger Wärmedämmplat- from 70 to 85 cm and a width from 30 to 40 cm; Before - Fig. 5 is the laying of one-piece thermal insulation

zugt werden Platten mit einer Länge von 78 cm und einer ten 50 von aussen her erläutert. Die einzelnen Arbeitsschritte panels with a length of 78 cm and a tenth 50 are explained from the outside. The individual work steps

Breite von 36 cm eingesetzt. 50 sind mit den Pfeilen 1,2 und 3 angedeutet. Zuerst wird, wie dar- Width of 36 cm. 50 are indicated by arrows 1, 2 and 3. First, how

Mit diesen beiden Plattengrössen und dem erfindungsge- gestellt, die linke Seite der Wärmedämmplatte 50 auf dem Trag-mäss vorgesehenen Wärmedämmstreifen ist es möglich, eine element 20 an dem linken Sparren 10 abgestützt, der entspre-wärmedämmende Verkleidung zwischen Dachsparren bei chende Wärmedämmstreifen 30 zusammengedrückt (Arbeits praktisch allen in der Praxis vorkommenden Sparrenlichten schritt 1); daraufhin auch die rechte Seite der Wärmedämm-anzubringen. Es ist ohne weiteres ersichtlich, dass damit die 55 platte 50 bis zum Tragelement 20 am rechten Sparren 10 abge-erfindungsgemässe Innenverkleidung lediglich eine geringe senkt (Arbeitsschritt 2); und schliesslich ein Ausgleich zwi-Anzahl vorgefertigter Teile erfordert. sehen der Zusammendrückung der beiden Wärmedämmstrei- With these two panel sizes and the one according to the invention, the left-hand side of the thermal insulation panel 50 on the thermal insulation strip provided for support, it is possible to support an element 20 on the left rafter 10, which compresses the corresponding heat-insulating cladding between rafters when the thermal insulation strip 30 is in motion ( Work practically all the rafter lights that occur in practice step 1); then also the right side of the thermal insulation. It can easily be seen that the 55 panel 50 as far as the support element 20 on the right rafter 10, according to the invention, only slightly lowers the interior lining (work step 2); and finally requires a balance between the number of prefabricated parts. see the compression of the two thermal insulation strips

Zur Verbesserung der Dichtigkeit der erfindungsgemässen fen 30 herbeigeführt (Arbeitsschritt 3). To improve the tightness of the fen 30 according to the invention brought about (work step 3).

Innenverkleidung kann an den Schmalseiten der Wärmedämm- Mit Fig. 6 ist entsprechend das Einsetzen einer einteiligen platten ein labyrinthartiges Dichtungsprofil vorgesehen sein, so 60 Wärmedämmplatte 50 von innen her dargestellt. Zuerst wird dass die Dichtungsprofile aneinanderstossender Wärmedämm- die linke Seite der Wärmedämmplatte 50 an der freien Kante platten ineinandergreifen. Beispielsweise kann das Dichtungs- des Tragelementes 20 am linken Dachsparren 10 vorbeigeführt profil aus einer stetig gekrümmten Wellenform bestehen; vor- und daraufhin der daran angebrachte Wärmedämmstreifen 30 zugsweise ist als Dichtungsprofil ein Stufenfalz vorgesehen. zusammengedrückt (Arbeitsschritt 1 ); daraufhin wird auch die Vorzugsweise ist ein solches labyrinthartiges Dichtungsprofil 65 rechte Seite der Wärmedämmplatte 50 an der freien Kante des an sämtlichen Schmalseiten der Wärmedämmplatten vorgese- Tragelementes 20 am rechten Dachsparren 10 vorbeigeführt hen. und die Wärmedämmplatte 50 mit ihrer Unterseite auf diesem Interior cladding can be provided on the narrow sides of the thermal insulation. With FIG. 6, the insertion of a one-piece panels, a labyrinth-like sealing profile is provided, so 60 thermal insulation panel 50 is shown from the inside. First, the sealing profiles of abutting thermal insulation - the left side of the thermal insulation panel 50 will engage at the free edge. For example, the seal of the support element 20 can be guided past the left rafters 10 profile from a continuously curved waveform; before and then the thermal insulation strip 30 attached to it, a step fold is preferably provided as the sealing profile. compressed (work step 1); thereupon also such a labyrinth-like sealing profile 65, the right-hand side of the thermal insulation board 50, is guided past the right-hand rafters 10 on the free edge of the support element 20 provided on all narrow sides of the thermal insulation boards. and the thermal insulation board 50 with its underside on this

Die erfindungsgemäss vorgesehenen Wärmedämmplatten Tragelement 20 abgelegt (Arbeitsschritt 2); schliesslich wird The thermal insulation panels support element 20 provided according to the invention are deposited (work step 2); finally will

5 5

die Wärmedämmplatte 50 nach rechts verschoben, bis sie in der Mitte zwischen den beiden Sparren 10 zu liegen kommt (Arbeitsschritt 3). the thermal insulation board 50 shifted to the right until it comes to rest in the middle between the two rafters 10 (work step 3).

Mit Fig. 7 ist das entsprechende Einsetzen einer zweiteiligen Wärmedämmplatte 52 von aussen her dargestellt. Zuerst 5 wird die Wärmedämmplatte 52 längs der Verbindungslinie der beiden Plattenteile abgeknickt, wobei die Dampfsperrfolie 523 den Zusammenhalt der Wärmedämmplatte 52 gewährleistet. In dieser abgeknickten Form wird die Wärmedämmplatte 52 mit beiden Seitenkanten im wesentlichen gleichzeitig auf den bei- io den Tragelementen 20 abgesetzt, wie das mit Pfeil 1 angedeutet ist: hierbei werden die beiden Wärmedämmstreifen 30 geringfügig zusammengedrückt. Anschliessend wird der mittlere Abschnitt der Wärmedämmplatte 52 nach unten gedrückt, so dass es zur Arretierung des Hakenfalzes 524 kommt; hierbei 15 werden die Wärmedämmstreifen 30 weiter zusammengedrückt, wie das mit den Pfeilen 2 angedeutet ist. 7 shows the corresponding insertion of a two-part thermal insulation board 52 from the outside. First 5, the thermal insulation board 52 is bent along the connecting line of the two board parts, the vapor barrier film 523 ensuring the cohesion of the thermal insulation board 52. In this bent form, the thermal insulation board 52 is placed with both side edges essentially simultaneously on the two support elements 20, as is indicated by arrow 1: the two thermal insulation strips 30 are pressed together slightly. The middle section of the thermal insulation board 52 is then pressed down, so that the hook fold 524 is locked; 15 the thermal insulation strips 30 are further compressed, as is indicated by the arrows 2.

Mit Fig. 8 ist entsprechendes Einsetzen einer zweiteiligen Wärmedämmplatte 52 von innen her dargestellt. Zuerst wird die Wärmedämmplatte 52 längs der Verbindungslinie der bei- 20 den Plattenteile 521 und 522 abgeknickt, daraufhin, wie dargestellt, der linke Abschnitt an der freien Kante des Tragelementes 20 am linken Dachsparren 10 vorbeigeführt und darauf abgesetzt. Daraufhin wird der rechte Abschnitt der abgeknickten Wärmedämmplatte 52 an der freien Kante des Tragelemen-25 tes 20 am rechten Dachsparren 10 vorbeigeführt und auf diesem Tragelement 20 abgelegt. Durch einen Druck von oben auf den mittleren Abschnitt der Wärmedämmplatte 52, was durch Vorbeigreifen an deren Vorderseite oder Hinterseite erfolgen kann, wird der mittlere Abschnitt nach unten gedrückt, und die 30 beiden Plattenteile 521 und 522 längs des Hakenfalzes 524 arretiert. 8 shows the corresponding insertion of a two-part thermal insulation board 52 from the inside. First, the thermal insulation panel 52 is bent along the connecting line of the two panel parts 521 and 522, and then, as shown, the left section is guided past the free edge of the support element 20 on the left rafters 10 and placed thereon. Thereupon, the right section of the bent thermal insulation board 52 is guided past the free edge of the supporting element 20 on the right rafter 10 and placed on this supporting element 20. A pressure from above onto the middle section of the thermal insulation board 52, which can be done by reaching past the front or rear side thereof, pushes the middle section down and the 30 two board parts 521 and 522 are locked along the hook fold 524.

Die Verwendung zweiteiliger Wärmedämmplatten 52, wie das mit den Fig. 7 und 8 dargestellt ist, erleichtert ganz allgemein das Einsetzen der Wärmedämmplatten in die bereits 35 angebrachten Tragelemente 20, ohne dass dabei eine Verminderung der Stabilität der fertigen Innenverkleidung zu befürchten wäre. The use of two-part thermal insulation panels 52, as shown in FIGS. 7 and 8, generally makes it easier to insert the thermal insulation panels into the support elements 20 which have already been attached, without fear of a reduction in the stability of the finished interior lining.

Nachdem die Wärmedämmplatten 50 oder 52 eingesetzt worden sind, werden zusätzlich Halteelemente 40 angebracht. « Diese Halteelemente 40, beispielsweise die oben beschriebenen Haltebügel 41 oder Halteklammern 42, werden mit ihrem mit Sägezahnprofil versehenen Abschnitt zwischen den Dachsparren 10 und dem Steg 21 an den Tragelementen 20 eingeschoben und rasten in der gewünschten Höhenlage ein. 45 After the thermal insulation panels 50 or 52 have been inserted, additional holding elements 40 are attached. «These retaining elements 40, for example the retaining brackets 41 or retaining clips 42 described above, are inserted with their section provided with a sawtooth profile between the rafters 10 and the web 21 on the supporting elements 20 and engage at the desired height. 45

628385 628385

Anschliessend können die Halteelemente 40 längs den Sparren 10 verschoben werden. The holding elements 40 can then be moved along the rafters 10.

Mit Fig. 9 ist eine beispielhafte Anordnung von Haltebügeln 41 dargestellt. Fig. 9 zeigt einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemässen Innenverkleidung von oben her gesehen. Die Haltebügel 41 liegen mit der Rückseite des kurzen Schenkels 411 an dem Sparren 10 an und übergreifen mit dem langen Schenkel 412 den Wärmedämmstreifen 30; der freie Endabschnitt 413 des langen Schenkels 412 ist jeweils abgerundet und liegt federnd auf der Oberseite einteiliger Wärmedämmplatten 50 auf. Wie dargestellt, ist jeweils an der Vorder- und Hinterseite der Wärmedämmplatten 50 ein Stufenfalz als labyrinthartiges Dichtungsprofil ausgebildet. Hierbei sind die Haltebügel 41 jeweils nur im vorderen Abschnitt jeder Wärmedämmplatte 50 angebracht, wo deren Stufenfalz den Stufenfalz der anschliessenden Wärmeplatte überlagert. Damit sind zur Halterung einer Wärmedämmplatte 50 insgesamt nur zwei Haltebügel 41 erforderlich. 9 shows an exemplary arrangement of holding brackets 41. 9 shows a section of an interior lining according to the invention, seen from above. The holding brackets 41 rest with the back of the short leg 411 on the rafters 10 and overlap with the long leg 412 the thermal insulation strip 30; the free end portion 413 of the long leg 412 is rounded in each case and resiliently rests on the top of one-piece thermal insulation panels 50. As shown, a step fold is formed as a labyrinth-like sealing profile on the front and rear sides of the thermal insulation panels 50. In this case, the holding brackets 41 are in each case only fitted in the front section of each thermal insulation panel 50, where the step fold overlaps the step fold of the subsequent heat plate. This means that only two mounting brackets 41 are required to hold a thermal insulation board 50.

Fig. 10 zeigt schliesslich einen Ausschnitt aus einer fertig installierten erfindungsgemässen Innenverkleidung. Zur Herstellung dieser Innenverkleidung sind zweiteilige Wärmedämmplatten 52 verwendet worden, die nach der Arretierung am Hakenfalz 524 zwischen den beiden Plattenteilen eine ebene Wärmedämmplatte ergeben; diese arretierten Wärmedämmplatten 52 ruhen jeweils in der Mitte zwischen benachbarten Sparren 10 auf den Tragelementen 20, wobei die Wärmedämmstreifen 30 jeweils gleichmässig zusammengedrückt sind. Gegen eine unbeabsichtigte Verschiebung nach oben sind die Wärmedämmplatten 52 durch Haltebügel 41 gesichert, die an den Tragelementen 20 eingerastet sind. Wie dargestellt, sind Nägel 15 in gleichmässigen Abständen durch die Tragelemente 20 hindurch in die Dachsparren 10 eingeschlagen und halten die Tragelemente 20 an den Dachsparren 10 fest. 10 finally shows a section of a fully installed inner lining according to the invention. For the production of this interior cladding, two-part thermal insulation panels 52 have been used, which, after being locked on the hook fold 524, result in a flat thermal insulation panel between the two panel parts; these locked thermal insulation boards 52 each rest in the middle between adjacent rafters 10 on the support elements 20, the thermal insulation strips 30 being each compressed uniformly. The thermal insulation boards 52 are secured against inadvertent shifting upwards by retaining brackets 41 which are latched onto the support elements 20. As shown, nails 15 are hammered into the rafters 10 at regular intervals through the support elements 20 and hold the support elements 20 firmly on the rafters 10.

Im Ergebnis wird somit eine wärmedämmende Innenverkleidung mit zwischen den Dachsparren angeordneten Wärmedämmplatten erhalten, wobei auch bei variabler Sparrenlichte das Auftreten von Wärmebrücken zwischen den Wärmeplatten und den Sparren sicher vermieden ist. Die erfindungsge-mässe Innenverkleidung erfordert lediglich eine sehr kleine Anzahl verschiedener vorgefertigter Einzelteile, die leicht beim Bau eines Daches anzubringen oder in eine bestehende Dachkonstruktion einzusetzen sind, und gewährleistet eine Anpassung an praktisch sämtliche bei Dachkonstruktionen auftretenden Sparrenlichten. As a result, a heat-insulating interior cladding with thermal insulation panels arranged between the rafters is obtained, the occurrence of thermal bridges between the thermal panels and the rafters being reliably avoided even with variable rafter lights. The interior cladding according to the invention only requires a very small number of different prefabricated individual parts which are easy to attach when building a roof or can be inserted into an existing roof construction, and ensures adaptation to practically all rafters which occur in roof constructions.

G G

7 Blatt Zeichnungen 7 sheets of drawings

Claims (10)

628385 628385 PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Wärmedämmende Innenverkleidung an einem von Sparren getragenen Dach, bestehend aus zwischen den Sparren (10) in Richtung der Dachneigung dicht nebeneinander angeordneten Wärmedämmplatten (50,52), deren den Sparren (10) zuge- 5 kehrte Ränder auf an diesen befestigten Tragelement (20) 1.Insulating interior cladding on a roof supported by rafters, consisting of heat-insulating panels (50, 52) arranged closely next to one another between the rafters (10) in the direction of the roof pitch, the edges of which face the rafters (10) on the supporting element attached to them ( 20) ruhen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Wärmedämmplatten (50,52) und den Sparren (10) jeweils ein zusammendrückbarer Wärmedämmstreifen (30) vorgesehen ist und dass die Tragelemente (20) als gemeinsames Auflager für den 10 betreffenden Rand (54) der Wärmedämmplatten (50,52) und für den zusammendrückbaren Wärmedämmstreifen (30) ausgebildet sind. rest, characterized in that a compressible thermal insulation strip (30) is provided between the thermal insulation boards (50, 52) and the rafters (10) and that the support elements (20) act as a common support for the edge 10 (54) of the thermal insulation boards ( 50, 52) and for the compressible thermal insulation strip (30). 2. Innenverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammendrückbaren Wärmedämmstreifen 15 (30) an den Tragelementen (20) befestigt sind. 2. Inner lining according to claim 1, characterized in that the compressible thermal insulation strips 15 (30) are attached to the support elements (20). 3. Innenverkleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (20) aus einem umgekehrt T-förmigen Kunststoffprofil bestehen. 3. Inner lining according to claim 1 or 2, characterized in that the support elements (20) consist of an inverted T-shaped plastic profile. 4. Innenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 20 dadurch gekennzeichnet, dass die zusammendrückbaren Wärmedämmstreifen (30) aus einem breiten Mineralwollestreifen bestehen, der auf mindestens 20% seines ursprünglichen Volumens zusammendrückbar ist. 4. Inner lining according to one of claims 1 to 3, 20 characterized in that the compressible thermal insulation strips (30) consist of a wide mineral wool strip, which is compressible to at least 20% of its original volume. 5. Innenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 25 dadurch gekennzeichnet, dass an den Tragelementen (20) in verschiedener Höhenlage festlegbare Halteelemente (40) vorgesehen sind, die längs der Tragelemente (20) verschiebbar sind. 5. Inner lining according to one of claims 1 to 4, 25 characterized in that on the support elements (20) at different heights fixable holding elements (40) are provided, which are displaceable along the support elements (20). 6. Innenverkleidung nach Anspruch 5, dadurch gekenn- 30 zeichnet, dass die Tragelemente (20) und die Halteelemente 6. Inner lining according to claim 5, characterized in that the support elements (20) and the holding elements (40) eine ineinandergreifende Verzahnung (24,414,429) aufweisen. (40) have interlocking teeth (24,414,429). 7. Innenverkleidung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (40) als Halteklam- 35 mern (42) ausgebildet sind und mittels Vorsprüngen (424) in Nuten (53) eingreifen, die in den Rändern (55) aneinanderstos-sender Wärmedämmplatten (50) vorgesehen sind. 7. Inner lining according to claim 5 or 6, characterized in that the holding elements (40) are designed as retaining clips 35 (42) and engage by means of projections (424) in grooves (53) which abut one another in the edges (55). Transmitter insulation boards (50) are provided. 8. Innenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmplatten (50,52) 40 eine rechteckige Grundfläche von 2000 bis 4000 cm2 aufweisen und sowohl mit ihrer Längsrichtung als auch mit ihrer Quer-richtung parallel zu den Sparren (10) verlaufend verlegbar sind. 8. Inner lining according to one of claims 1 to 7, characterized in that the heat insulation panels (50, 52) 40 have a rectangular base area of 2000 to 4000 cm2 and both with their longitudinal direction and with their transverse direction parallel to the rafters (10 ) can be installed continuously. 9. Innenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmplatten (52) 45 mehrteilig ausgebildet sind, wobei die einzelnen Plattenteile (521,522) durch eine auf ihrer Unterseite vorgesehene durchgehende Dampfsperrfolie (523) miteinander verbunden sind. 9. Inner lining according to one of claims 1 to 8, characterized in that the heat insulation panels (52) 45 are formed in several parts, the individual panel parts (521, 522) being connected to one another by a continuous vapor barrier film (523) provided on their underside. 10. Innenverkleidung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stossfugen zwischen den einzelnen Platten- 50 teilen (521,522) nach Art eines Hakenfalzes (524) ausgebildet sind. 10. Inner lining according to claim 9, characterized in that the butt joints between the individual panels 50 parts (521, 522) are designed in the manner of a hook fold (524). 55 55
CH1527777A 1977-01-07 1977-12-13 Heat-insulating inner cladding on a roof borne by rafters CH628385A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2700468A DE2700468C2 (en) 1977-01-07 1977-01-07 Thermal insulation lining for roofs supported by rafters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH628385A5 true CH628385A5 (en) 1982-02-26

Family

ID=5998244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1527777A CH628385A5 (en) 1977-01-07 1977-12-13 Heat-insulating inner cladding on a roof borne by rafters

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT352359B (en)
BE (1) BE862709A (en)
CH (1) CH628385A5 (en)
DE (1) DE2700468C2 (en)
DK (1) DK146452C (en)
FI (1) FI61227C (en)
NL (1) NL7800197A (en)
NO (1) NO144397B (en)
SE (1) SE417120B (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7908365A (en) * 1979-11-15 1981-06-16 Redland Braas Nv ROOF OR WALL CONSTRUCTION EQUIPPED WITH HEAT AND / OR SOUND INSULATION PANELS.
DE7935446U1 (en) * 1979-12-17 1980-04-03 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen THERMAL INSULATION PLATE
FR2508518A1 (en) * 1981-06-29 1982-12-31 Hue Bernard THERMAL INSULATING MODULE VARIABLE WIDTH TILE SUPPORT
DE3318380A1 (en) * 1983-05-20 1985-01-17 Rheinhold & Mahla Dämmstoffe Gmbh, 4000 Düsseldorf Roof, especially a steep-pitched roof, with a ventilated roofing skin
US4707960A (en) * 1984-02-06 1987-11-24 Bullock Christopher A Ceiling insulation and method of installation
DK173448B1 (en) * 1997-08-15 2000-11-06 Icopal As Double roof
DE19826137A1 (en) * 1998-06-12 1999-12-16 Rockwool Mineralwolle Insulating element for thermal and / or acoustic insulation of a building roof construction
DE19940941C1 (en) * 1999-08-23 2001-01-25 Wolfgang Rathsack Method for restoring, in particular, for insulating rafter, collar-beam and purlin roofs of old buildings involves homogeneous filling of the lateral gaps between leveling planks and rafters with an insulation material
KR20030089696A (en) * 2001-02-02 2003-11-22 다우 글로벌 테크놀로지스 인크. Building panel having at least two panel domains of different average compressive strength
NL2004953C2 (en) * 2010-06-23 2011-12-27 Isobouw Systems Bv PROFILE SYSTEM FOR INSTALLING INSULATION PANELS.
GB201316974D0 (en) * 2013-09-24 2013-11-06 Perry Richard Combination insulation fixing to retain insulation and set/maintain an air gap between material surfaces
GB2576363B (en) * 2018-08-16 2023-03-01 Ultraframe Uk Ltd Partition panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2700468C2 (en) 1979-02-15
NO780053L (en) 1978-07-10
NO144397B (en) 1981-05-11
DK3578A (en) 1978-07-08
ATA5178A (en) 1979-02-15
AT352359B (en) 1979-09-10
FI61227C (en) 1982-06-10
DE2700468B1 (en) 1978-06-22
DK146452C (en) 1984-03-19
NL7800197A (en) 1978-07-11
FI780050A (en) 1978-07-08
SE7800105L (en) 1978-07-08
FI61227B (en) 1982-02-26
DK146452B (en) 1983-10-10
SE417120B (en) 1981-02-23
BE862709A (en) 1978-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH628385A5 (en) Heat-insulating inner cladding on a roof borne by rafters
EP0693152B1 (en) Ventilation strip
DE3327183C2 (en)
DE2102537A1 (en) Plate-shaped component made of Harl foam plastic or the like. with fold-like edges for thermal insulation of roof and wall surfaces
DE3622648C2 (en)
DE3410658A1 (en) Roofing element
DE4110408C2 (en) Insulating roof
DE8525573U1 (en) Kit for the assembly of insulation boards
EP0778377B1 (en) Windproof structure and assembly method for producing the same
EP1052341A1 (en) Insulation system
CH601605A5 (en) Roof edge joint construction
DE2305613C3 (en) Under roof
DE7720341U1 (en) PANEL TO USE AS CONSTRUCTION CONSTRUCTION ELEMENT
DE3501773A1 (en) Eaves air-supply element
EP0863271A2 (en) Roof valley covering
DE10161637C1 (en) Roof insulating plate comprises a tapering form-locking groove in one plate which engages in a tapering form-locking bar of another plate
EP1857605A1 (en) Floor covering for a building part
DE3244573C2 (en) Sub-roof for roofs covered with roof tiles
DE3232449C2 (en) Inclined ceiling
DE3203199A1 (en) Structure of a flat-roof edge
EP4039907A2 (en) Floor arrangement, elongated floor profiles, end profiles and fascia profiles
DE2437924C3 (en) Roof covering made of rectangular composite panels laid side by side
DE2338495A1 (en) ROOF CLOSURE AT THE GABLE AND AT THE BASE, IN PARTICULAR FOR SEMI-SIDED ROOFS
DE7700310U1 (en) THERMAL INSULATING INTERIOR PANELING FOR ROOFS COVERED WITH PANELS
DE1659280A1 (en) Prepared roof element

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: BRAAS GMBH

PL Patent ceased