EP0863271A2 - Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches - Google Patents

Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches Download PDF

Info

Publication number
EP0863271A2
EP0863271A2 EP98103558A EP98103558A EP0863271A2 EP 0863271 A2 EP0863271 A2 EP 0863271A2 EP 98103558 A EP98103558 A EP 98103558A EP 98103558 A EP98103558 A EP 98103558A EP 0863271 A2 EP0863271 A2 EP 0863271A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
cover element
roof
substructure
cover according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98103558A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0863271A3 (de
EP0863271B1 (de
Inventor
Manfred Dr. Gehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0863271A2 publication Critical patent/EP0863271A2/de
Publication of EP0863271A3 publication Critical patent/EP0863271A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0863271B1 publication Critical patent/EP0863271B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0445Drainage channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0445Drainage channels
    • E04D2013/045Drainage channels on inclined roofs
    • E04D2013/0454Drainage channels on inclined roofs at the intersection of roof surfaces, e.g. roof valleys

Definitions

  • the invention relates to a cover for the throat area a roof with a cover element made of a plastic deformable material with at least two side elements as well as a central area connecting these elements, the side elements about the longitudinal central axis of the Middle area can be developed against each other and one end of each end facing away from the central region
  • Have edge strips on which the fasteners Cover for fixing the cover element on the Substructure of the roof can be attached in the throat area are, a roof structure with one on the rafters applied substructure with formwork or the like and arranged laterally of the formwork Battens and a method of application a cover on the substructure in the throat area a roof and a fastener for fixing a cover element on the substructure Roof, especially in the throat area, the fastener by at least a first, the cover element overarching and a second, on the substructure fixable section is formed.
  • Covers like the one mentioned above are used for covering a throat between two intersecting ones Roof areas and provide drainage there.
  • Such bendable aluminum sheets serving as cover elements are available in dimensions of 160 cm x 50 cm Stamped parts manufactured and in the turned-off throat area of the roof laid overlapping, the overlap of Sheet metal is about 10 cm to each other.
  • a throat saddle band is inserted into the aluminum sheets.
  • To this cover element on the substructure of the To fix the roof in the throat area are the edge areas right and left of the side elements up bent over and adhering to this emerging high Folded in and nailed to the substructure.
  • the middle area of the cover element insufficiently secured due to bending in the aluminum minimal material breaks can occur, especially with multiple bending. Such tiny break holes may not be visible to the naked eye. Over time, however, moisture breaks through these fracture holes through and permanently damages the wooden substructure, in particular moisture in the Penetrate the interior of the roof and cause damage there can. Furthermore, the raised edge areas the cover elements by means of the adhesives or fastening clamps simply overlapped so that a non-slip Set in the throat area for each Sheets is not guaranteed.
  • the invention is therefore based on the object Cover, a roof structure, a fastener and to create a process of the type mentioned at the outset, through the for easy, reliable, safe and tight sealing in the throat area is ensured.
  • the object is achieved by a Cover of the type mentioned solved in that the fasteners the edge strip essentially positively overlap and that the cover Has adhesive tape over which at least the central region the cover element can be fixed to the substructure and is sealable against this.
  • An inventive Roof construction sees one at least in the middle area the formwork sealed and on the side Battens specified coverage of the above marked Kind before.
  • the method according to the invention for laying a cover element of the type identified above is characterized in that double-sided adhesive tape at least in the middle area of the roofing under the roof applied, in particular rolled out, the cover applied to the formwork and the adhesive element and is sealingly fixed to the tape and that on the edge areas of the cover element fasteners put on and on the battens to fix the cover element be determined.
  • a fastener of the type mentioned above is characterized in that the fastener Cover element at least in its edge areas is comprehensively trained.
  • the Cover element can be rolled, in particular even in one piece is trained. In this way, with appropriate Length of the cover element, preferably 5 m up to 10 m, the entire throat area secured in one piece will. Accordingly, there are no overlap areas as in the known cover element, so that this source of danger for moisture penetration Roof interior is avoided from the outset. Furthermore the cover element must now due to its rollability no longer delivered in the form of bulky items but can also be related to transportation to be delivered as a roll to save space and then on the roof on the formwork or on the adhesive tape easy to unroll. The fixing or fixing on the tape can then be done by simply folding and Press on.
  • the cover element is preferably made of metal, for example Made of aluminum, copper, lead or zinc, so that thereby a cover element of high durability, UV stability and weather resistance is created, which is opposite Plastic cover elements no environmental pollution represents.
  • To a cover element that can be used on both sides to have this is preferably double-sided color coated, with the coloring on the two Pages can be the same or different. Same thing applies to the fasteners used.
  • the Coloring depends on the brick color by one to have a harmonious color scheme in the roof area. Brick red, anthracite / brown should be emphasized as colors.
  • the fasteners in training provided that these each have at least two against each other have angled legs, one of which overlaps the edge strip and the other for fixing on the substructure of the roof, especially one
  • the battens arranged on the side of the formwork are used.
  • the Define the edge areas on the battens using the Fasteners can then be made that the edge areas are initially opposite the side elements of the cover element are bent upwards before the fasteners depending on the coloring / color requirements are bent accordingly, put on.
  • This also has the advantage that laterally no moisture beyond the edge areas Substructure and thus reach the interior of the roof can.
  • the edge strip of the side elements and the edge strip overlapping legs of the fastener provided with a wavy profile.
  • at least the leg overlapping the edge strip the fastener the same pleating as the Has edge strips is by the interlocking the waves of both elements into each other a non-slip Attachment of the cover element with relatively few Breakpoints possible over the throat area.
  • the fastening of the other element on the substructure or Battens can be screwed in the conventional way or nails.
  • the adhesive tape is preferably around a butyl tape.
  • the length of the adhesive tape corresponds preferably that of the cover element and the width of the adhesive tape can be between 2 cm to 7 cm, while the cover element is preferably a Width between 40 cm to 80 cm.
  • the side walls with a profile in the form of wavy Ribs or pleats is provided, these Ribs or pleats preferably perpendicular to Longitudinal central axis of the central region is designed to run are. Because of these pleats, on the one hand the stability of the cover element increases, on the other this is because of the different colors
  • the top and bottom can be used on both sides because of the wave crests and valleys in such a cover are available on both sides. Because of the invention Pleating becomes the trough-shaped design of the cover element after folding, reinforced by the fact that the water to be drained through the troughs the middle section is forwarded. The middle section then serves as a channel for draining the water in Direction of the gutter.
  • the known cover has the cover of cover according to the invention a relatively strong pleating on where the height difference between the wave crests and valleys of the pleating or the ribs 0.5 is up to 5 mm, so that when in heavy rain increased amounts of water occur, not a torrent bounce right into the gutter and beyond, but rather by the pleating resistance be braked so that the water with a relative weak flow is passed on. A spillover from the gutter and ugly traces of water on the exterior plaster are reliably prevented.
  • Laying the cover according to the invention in the throat area of a roof is now done by first double-sided Adhesive tape in the middle area of the formwork is applied. Then the cover element in the required color on its top on the Unrolled tape and the formwork. Below is the cover element according to the shape of the Fillet formwork folded over its bending lines and in V-shaped middle area pressed onto the tape and thereby sealed to it. Then the edge areas angled upwards from the side elements and the fasteners that come with the desired one Color has been bent over on its visible side, the marginal areas are placed in a form-fitting manner and finally on the side battens, for example fixed by screwing or nailing.
  • the roof structure 1 shown in Fig. 1 has first a rafter 2 on the top a fillet formwork 3 is applied in a known manner. On the sides of the fillet formwork 3 are supporting battens 4 on both sides arranged, which run parallel to the rafter 2.
  • FIG. 1 Cover element 5 shown of the cover according to the invention upset.
  • This cover element 5 is by two strip-shaped ones arranged side by side Side elements 6 (only one of the side elements is shown) formed, which at their mutually facing Longitudinal edges 7 with one another over a central region 8 are connected. At its middle section 8 end facing away from the side elements 6 each with provided an edge strip 9.
  • the central region 7 in the region of its longitudinal central axis L with a target bending line, for example can be obtained by rolling. After that Angle is then through this central region 7, as Fig. 1 clearly shows a water draining channel in the Throat area created.
  • Each side element 6 is with provided a wavy profile, this Profiling perpendicular to the longitudinal central axis L in the direction of the central region 7.
  • the wave crests 10 and Wave valleys 11 have a height difference from one another of 3 mm, the troughs 11 each Channels for channeling the water drain in the direction of the central region 7. Furthermore form the Wave crests 10 with water drainage in the direction of the gutter a drag reducing the flow.
  • the edge strips 9 are also over rolled nominal bending lines 12, which is parallel to the longitudinal central axis L run, angled relative to the side elements 6.
  • the edge strips 9 have one for pleating the Side elements 6 aligned, also wavy trained pleating.
  • Target bending lines 7 and 12 for angling the cover element 5 provided in the roof area. But it can still further target bending lines that can be produced by rolling are prefabricated to cover element 5 also other, different types of substructures are optimal to be able to adapt.
  • Fig. 2 is the fastener, a fastening clip 13 for setting the edge strips 9 on the battens 4 shown.
  • the fastening clip 13 is by two legs 14, 15 which can be angled relative to one another formed, also with a wavy pleating equal to the double-sided pleating of the edge strips 9 are provided.
  • the leg 15 By means of the leg 15, the The pleating is the same on the top and bottom the cover element 5 is arranged, the edge strip 9 of the cover element 5 positively overlapped by the wave crests of the leg 15 in the wave valleys of Intervene strip 9 and vice versa. Because the edge strips in the illustrated embodiment, one of the Height of the support batten 4 have a corresponding width, the width of the leg 15 corresponds to that of Edge strip 9.
  • the also wavy pleated Leg 14 is in the illustrated embodiment wider training, for one, for a reliable Determination, for example by nailing or screwing to worry on the truss 4, on the other hand this leg 14 when the edge strips 9 wider are formed, or the battens 4 are higher, for positive engagement over the edge strip 9 serve while fixing now by means of the leg 15 takes place. It is through such fastening clips 13 possible, the cover 5 at relatively few stops to fix on the slats 4. For example can one clip per meter length of the per edge strip Cover element 5 are already sufficient.
  • FIG. 3 is a double-sided adhesive tape 16 shown the cover of the invention, which the throat formwork 3 in the central area before rolling up of the cover member 15 is applied and on the then the cover element 5 is pressed on for fixing becomes.
  • a sealing tape serving adhesive tape 16 is preferably around a butyl tape.
  • the mounting clips 13 as well the cover element 5 are preferably made of metal, such as aluminum, lead, copper or zinc, and also a combination of these metals is possible.
  • the width of the adhesive tape 16 and its length are aligned the width and length of the cover element 5. The same applies to the fastening clip 13.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Bei einer Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches mit einem Abdeckelement aus einem plastisch verformbaren Material mit zumindest zwei Seitenelementen sowie einem die Seitenelemente verbindenden Mittelbereich sind die Seitenelemente um die Längsmittelachse des Mittelbereiches gegeneinander abwinkelbar und weisen an ihrem dem Mittelbereich abgewandten Ende jeweils einen Randstreifen auf, an dem Befestigungselemente der Abdeckung zur Festlegung des Abdeckelements an der Unterkonstruktion des Daches im Kehlbereich anbringbar sind. Weiterhin übergreifen die Befestigungselemente (13) den Randstreifen (9) im wesentlichen formschlüssig und weist die Abdeckung ein Klebeband (16) auf, über das zumindest der Mittelbereich (7) des Abdeckelementes (5) an der Unterkonstruktion (3) fixierbar und gegenüber dieser abdichtbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches mit einem Abdeckelement aus einem plastisch verformbaren Material mit zumindest zwei Seitenelementen sowie einem diese Elemente verbindenden Mittelbereich, wobei die Seitenelemente um die Längsmittelachse des Mittelbereiches gegeneinander abwickelbar sind und an ihrem dem Mittelbereich abgewandten Ende jeweils einen Randstreifen aufweisen, an dem Befestigungselemente der Abdeckung zur Festlegung des Abdeckelementes an der Unterkonstruktion des Daches im Kehlbereich anbringbar sind, eine Dachkonstruktion mit einer auf den Kehlsparren aufgebrachten Unterkonstruktion mit einer Unterschalung oder dergleichen und seitlich der Unterschalung angeordneter Lattung sowie ein Verfahren zur Aufbringung einer Abdeckung auf der Unterkonstruktion im Kehlbereich eines Daches und ein Befestigungselement zum Festlegen eines Abdeckelementes an der Unterkonstruktion eines Daches, insbesondere im Kehlbereich, wobei das Befestigungselement durch zumindest einen ersten, das Abdeckelement übergreifenden und einen zweiten, an der Unterkonstruktion fixierbaren Abschnitt gebildet ist.
Abdeckungen wie die eingangs genannte dienen zur Eindeckung einer Kehle zwischen zwei sich schneidenden Dachflächen und sorgen dort für die Kehlentwässerung. Ein bekanntes Abdeckelement der eingangs genannten Art besteht aus einem doppelseitig beschichteten Aluminiumblech, welches in seinem Mittelbereich sowie in seinen Randbereichen Biegelinien aufweist, um ein Abkanten auf dem Dach zu ermöglichen. Das aufgrund der doppelseitigen Beschichtung beidseitig verwendbare Abdeckelement ist auf seinen Seitenelementen mit Querprofilierungen versehen, um für die notwendige Steifigkeit des Abdeckelementes zu sorgen. Diese Querprofilierungen sind dabei in Form relativ flacher Sicken im Abdeckelement ausgebildet. Derartige als Abdeckelemente dienende, biegbare Aluminiumbleche werden in Abmessungen von 160 cm x 50 cm als Stanzteile gefertigt und im ausgeschalten Kehlbereich des Daches überlappend verlegt, wobei die Überlappung der Bleche zueinander etwa 10 cm beträgt. Zur Abdichtung gegen auftreibendes Regenwasser wird im Überlappungsbereich der Aluminiumbleche ein Kehlsattelband eingelegt. Um dieses Abdeckelement an der Unterkonstruktion des Daches im Kehlbereich zu fixieren, werden die Randbereiche rechts und links der Seitenelemente nach oben umgebogen und Haften über diesen entstehenden hochstehenden Falz eingehakt und an der Unterkonstruktion aufgenagelt.
Wie dem vorangehenden bereits zu entnehmen ist, ist die Verlegung derartiger Abdeckelemente auf der Unterkonstruktion des Kehlbereiches äußerst aufwendig, da die einzelnen Aluminiumbleche auf die Unterkonstruktion aufgebracht werden müssen, abzukanten sind und im Überlappungsbereich zweier Bleche jeweils das Kehlsattelband anzuordnen ist. Anschließend müssen dann noch die Befestigungselemente auf die hochgebogenen Falze eingehakt und an der Unterkonstruktion aufgenagelt werden. Da es sich um einzelne Bleche handelt, sind hier mehrere Haften für das Blech zum Fixieren notwendig. Hierdurch wird die Verarbeitung der Abdeckelemente auf dem Dachbereich äußerst zeitaufwendig.
Des weiteren ist der Mittelbereich des Abdeckelementes unzureichend gesichert, da durch das Biegen im Aluminium minimale Materialbrüche entstehen können, insbesonders bei mehrfachem Umbiegen. Derartige winzige Bruchlöcher sind unter Umständen mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Mit der Zeit jedoch tritt durch diese Bruchlöcher Feuchtigkeit hindurch und schädigt auf Dauer die Holzunterkonstruktion, wobei insbesonders auch Feuchtigkeit in den Dachinnenbereich eindringen und dort Schaden verursachen kann. Des weiteren werden die hochstehenden Randbereiche der Abdeckelemente mittels der Haften bzw. Befestigungsklemmen lediglich einfach übergriffen, so daß ein rutschsicheres Festlegen im Kehlbereich für die einzelnen Bleche nicht gewährleistet ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckung, eine Dachkonstruktion, ein Befestigungselement sowie ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, durch die für eine einfache, zuverlässige, sichere und dichte Abdichtung im Kehlbereich gesorgt wird.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch eine Abdeckung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Befestigungselemente den Randstreifen im wesentlichen formschlüssig übergreifen und daß die Abdeckung ein Klebeband aufweist, über das zumindest der Mittelbereich des Abdeckelementes an der Unterkonstruktion fixierbar und gegenüber dieser abdichtbar ist. Eine erfindungsgemäße Dachkonstruktion sieht eine zumindest im Mittelbereich der Schalung dichtend fixierte und an der seitlichen Lattung festgelegte Abdeckung der vorstehend gekennzeichneten Art vor.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Verlegung eines Abdeckelementes der vorstehend gekennzeichneten Art zeichnet sich dadurch aus, daß doppelseitiges Klebeband zumindest im Mittelbereich der Unterschalung der Dachkehle aufgebracht, insbesondere ausgerollt wird, das Abdeckelement auf die Unterschalung und das Klebeelement aufgebracht und am Klebeband dichtend fixiert wird und daß auf die Randbereiche des Abdeckelementes Befestigungselemente aufgesetzt und an der Lattung zur Fixierung der Abdeckelementes festgelegt werden.
Ein Befestigungselement der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, daß das Befestigungselement das Abdeckelement zumindest in dessen Randbereichen formschlüssig übergreifend ausgebildet ist.
Dadurch, daß nun die Randbereiche formschlüssig von den Befestigungselementen übergriffen werden, ist eine rutschfeste Arretierung der Abdeckelemente im Randbereich gegeben, wobei diese Festlegung aber nicht derart starr ist, daß das Abdeckelement aufgrund sich im Dachbereich ergebender Bewegungen nicht "arbeiten" kann. Es ist also eine feste, aber reaktionsfähige Befestigungsart gegeben, da die Randbereiche nicht vollständig und unverrückbar fixiert sind. Durch das Vorsehen des auch als Kehldichtband dienenden Klebebandes wird das Abdeckelement zum einen zuverlässig im Mittelbereich der Kehlschalung fixiert und zum anderen wird der Mittelbereich des Abdeckelementes selber zuverlässig abgesichert. Treten durch das Abkanten und Aufbringen des Abdeckelementes Materialbrüche auf, so werden diese Materialbrüche gegenüber der Unterschalung der Dachkonstruktion durch das Klebeband zuverlässig verschlossen und damit gegenüber dieser abgedichtet. Eine Schädigung der Holzunterkonstruktion und gegebenenfalls des Dachinneren wird so vermieden. Außerdem wird so vor Aufsetzen der Befestigungselemente bereits eine zuverlässige Fixierung des Abdeckelementes im Kehlbereich geschaffen.
In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß das Abdeckelement rollbar, insbesonders sogar einstückig ausgebildet ist. Auf diese Weise kann bei entsprechender Länge des Abdeckelementes, vorzugsweise beträgt diese 5 m bis 10 m, der gesamte Kehlbereich einstückig gesichert werden. Entsprechend gibt es keine Überlappungsbereiche wie bei dem bekannten Abdeckelement, so daß diese Gefahrenquelle für das Eindringen von Feuchtigkeit ins Dachinnere von vornherein vermieden wird. Des weiteren muß das Abdeckelement aufgrund seiner Rollbarkeit nun nicht mehr in Form sperriger Einzelteile angeliefert werden, sondern kann auch bezüglich des Transportes platzsparend als Rolle angeliefert werden, um dann auf dem Dach auf der Unterschalung bzw. auf dem Klebeband einfach abgerollt zu werden. Das Festlegen bzw. Fixieren am Klebeband kann dann durch einfaches Abkanten und Andrücken erfolgen.
Bevorzugt ist das Abdeckelement aus Metall, beispielsweise Aluminium, Kupfer, Blei oder Zink gefertigt, so daß hierdurch ein Abdeckelement hoher Haltbarkeit, UV-Stabilität und Wetterfestigkeit geschaffen ist, welches gegenüber Kunststoff-Abdeckelementen keine Umweltbelastung darstellt. Gleiches gilt für die verwendeten Befestigungselemente. Um ein doppelseitig verwendbares Abdeckelement zu haben, ist dieses vorzugsweise doppelseitig farblich beschichtet, wobei die Farbgebung auf den beiden Seiten gleich oder aber unterschiedlich sein kann. Gleiches gilt für die verwendeten Befestigungselemente. Die Farbgebung hängt dabei von der Ziegelfarbe ab, um eine harmonische farbliche Gestaltung im Dachbereich zu haben. Als Farben sind dabei ziegelrot, anthrazit/braun hervorzuheben.
Selbstverständlich sind auch andere Farben zur Beschichtung möglich.
Bezüglich der Befestigungselemente ist in Weiterbildung vorgesehen, daß diese jeweils zumindest zwei gegeneinander abwinkelbare Schenkel aufweisen, von denen der eine den Randstreifen übergreift und der andere zur Festlegung an der Unterkonstruktion des Daches, insbesonders einer seitlich der Schalung angeordneten Lattung dient. Das Festlegen der Randbereiche an der Lattung mittels der Befestigungselemente kann dabei dann dadurch erfolgen, daß die Randbereiche zunächst gegenüber den Seitenelementen des Abdeckelementes nach oben umgebogen werden, bevor die Befestigungselemente, die je nach Farbgebung/Farbbedarf entsprechend umgebogen werden, aufgesetzt werden. Dies bringt weiterhin den Vorteil, daß auch seitlich keine Feuchtigkeit über die Randbereiche hinaus zur Unterkonstruktion und damit zum Dachinneren gelangen kann.
Vorzugsweise sind zum rutschsicheren Arretieren zumindest der Randstreifen der Seitenelemente sowie der den Randstreifen übergreifende Schenkel des Befestigungselementes mit einer wellenförmigen Profilierung versehen. Dadurch daß zumindest der den Randstreifen übergreifende Schenkel des Befestigungselementes die gleiche Plissierung wie der Randstreifen aufweist, ist durch das Ineinandergreifen der Wellen beider Elemente ineinander eine rutschsichere Befestigung des Abdeckelementes mit relativ wenigen Haltepunkten über den Kehlbereich verteilt möglich. Gleichzeitig ist aber auch das "Arbeiten" des Abdeckelementes in diesem Bereich gewährleistet. Das Befestigen des anderen Elementes an der Unterkonstruktion bzw. Lattung kann auf herkömmliche Weise mittels Schrauben oder Nägeln erfolgen.
Um ein zuverlässiges Festlegen des Abdeckelementes an der Unterkonstruktion sowie eine zuverlässige Abdichtung zu schaffen, handelt es sich bei dem Klebeband vorzugsweise um ein Butylklebeband. Die Länge des Klebebandes entspricht dabei vorzugsweise derjenigen des Abdeckelementes und die Breite des Klebebandes kann zwischen 2 cm bis 7 cm betragen, während das Abdeckelement vorzugsweise eine Breite zwischen 40 cm bis 80 cm aufweist.
In Weiterbildung ist vorgesehen, daß auch die Seitenwände mit einer Profilierung in Form von wellenförmig ausgebildeten Rippen bzw. Plissierungen versehen ist, wobei diese Rippen bzw. Plissierungen vorzugsweise senkrecht zur Längsmittelachse des Mittelbereiches verlaufend ausgebildet sind. Aufgrund dieser Plissierungen wird zum einen die Stabilität des Abdeckelementes erhöht, zum anderen ist dieses wegen der unterschiedlichen Farbgebung an Ober- und Unterseite beidseitig verwendbar, da die Wellenberge und -täler bei einem solchen Abdeckelement beidseitig vorhanden sind. Aufgrund der erfindungsgemäßen Plissierung wird die rinnenförmige Ausbildung des Abdeckelementes nach erfolgtem Abkanten dadurch verstärkt, daß durch die Wellentäler das abzuführende Wasser in Richtung des Mittelbereiches weitergeleitet wird. Der Mittelbereich dient dann als Kanal zum Ableiten des Wassers in Richtung der Dachrinne.
Im Gegensatz zu den relativ flachen Sicken bzw. Rippen der bekannten Abdeckung weist das Abdeckelement der erfindungsgemäßen Abdeckung eine relativ starke Plissierung auf, in dem der Höhenunterschied zwischen den Wellenbergen und -tälern der Plissierung bzw. der Rippen 0,5 bis 5 mm beträgt, so daß dann, wenn bei starkem Regen erhöhte Wassermengen anfallen, diese nicht einem Sturzbach gleich in die Dachrinne und darüber hinaus prallen, sondern durch die Plissierungswiderstände erheblich abgebremst werden, so daß das Wasser mit einer relativ schwachen Strömung weitergeleitet wird. Ein Überschwappen aus der Dachrinne und häßliche Wasserspuren am Außenputz werden so zuverlässig verhindert.
Das Verlegen der erfindungsgemäßen Abdeckung im Kehlbereich eines Daches erfolgt nun, indem zunächst das doppelseitige Klebeband im Mittelbereich der Unterschalung aufgebracht wird. Anschließend wird das Abdeckelement in der jeweils benötigten Farbe an seiner Oberseite auf dem Klebeband und der Unterschalung abgerollt. Nachfolgend wird das Abdeckelement entsprechend der Ausformung der Kehlschalung über seine Biegelinien abgekantet und im V-förmigen Mittelbereich auf das Klebeband angedrückt und dadurch daran dichtend fixiert. Dann werden die Randbereiche gegenüber den Seitenelementen nach oben abgewinkelt und die Befestigungselemente, die mit der gewünschten Farbe an ihrer Sichtseite umgebogen worden sind, werden die Randbereiche formschlüssig übergreifend aufgesetzt und schließlich an der seitlichen Lattung beispielsweise durch Verschrauben oder Vernageln festgelegt.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert wird. Dabei zeigt:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht einer eine erfindungsgemäße Abdeckung aufweisenden Dachkonstruktion im Querschnitt;
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht eines Befestigungsclips; und
Fig. 3
eine Teilansicht eines Klebebandes der erfindungsgemäßen Abdeckung.
Die in Fig. 1 dargestellte Dachkonstruktion 1 weist zunächst einen Kehlsparren 2 auf, an dessen Oberseite eine Kehlschalung 3 auf bekannte Weise aufgebracht ist. Seitlich der Kehlschalung 3 sind beidseits Traglatten 4 angeordnet, welche parallel zum Kehlsparren 2 verlaufen.
Auf der Kehlschalung 3 ist das in Fig. 1 in Teilansicht dargestellte Abdeckelement 5 der erfindungsgemäßen Abdeckung aufgebracht. Dieses Abdeckelement 5 wird dabei durch zwei streifenförmige, nebeneinander angeordnete Seitenelemente 6 (lediglich eines der Seitenelemente ist dargestellt) gebildet, welche an ihren einander zugewandten Längskanten 7 über einen Mittelbereich 8 miteinander verbunden sind. An ihrem dem Mittelbereich 8 abgewandten Ende sind die Seitenelemente 6 jeweils mit einem Randstreifen 9 versehen.
Um die Seitenelemente 6 gegeneinander abwinkeln zu können, ist der Mittelbereich 7 im Bereich seiner Längsmittelachse L mit einer Soll-Biegelinie, die beispielsweise durch Walzen zu erhalten ist, versehen. Nach erfolgtem Abwinkel ist durch diesen Mittelbereich 7 dann, wie Fig. 1 deutlich zeigt, ein das Wasser abführender Kanal im Kehlbereich geschaffen. Jedes Seitenelement 6 ist mit einer wellenförmigen Profilierung versehen, wobei diese Profilierung senkrecht zur Längsmittelachse L in Richtung des Mittelbereichs 7 verläuft. Die Wellenberge 10 und Wellentäler 11 weisen dabei zueinander ein Höhenunterschied von 3 mm auf, wobei die Wellentäler 11 jeweils Rinnen zur Kanalisierung des Wasserablaufes in Richtung des Mittelbereiches 7 ausbilden. Des weiteren bilden die Wellenberge 10 bei Wasserabfluß in Richtung der Dachrinne einen die Strömung verringernden Widerstand.
Die Randstreifen 9 sind ebenfalls über gewalzte Soll-Biegelinien 12, welche parallel zur Längsmittelachse L verlaufen, gegenüber den Seitenelementen 6 abwinkelbar. Die Randstreifen 9 weisen dabei eine zur Plissierung der Seitenelemente 6 fluchtende, ebenfalls wellenförmig ausgebildete Plissierung auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Randstreifen 9 gegenüber den Seitenelementen 6 nach oben abgewinkelt und liegen mit ihrer Rückseite an den Traglatten 4 der Dachkonstruktion 1 an.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei gewalzte Soll-Biegelinien 7 sowie 12 zum Abwinkeln des Abdeckelementes 5 im Dachbereich vorgesehen. Es können aber noch weitere, durch Walzen herstellbare Soll-Biegelinien vorgefertigt werden, um das Abdeckelement 5 auch an andere, anders geartete Unterkonstruktionen optimal anpassen zu können.
In Fig. 2 ist das Befestigungselement, ein Befestigungsclip 13 zum Festlegen der Randstreifen 9 an den Traglatten 4 dargestellt. Der Befestigungsclip 13 wird dabei durch zwei gegeneinander abwinkelbare Schenkel 14, 15 gebildet, die ebenfalls mit einer wellenförmigen Plissierung gleich der doppelseitigen Plissierung der Randstreifen 9 versehen sind. Mittels des Schenkels 15, dessen Plissierung entsprechend an Ober- und Unterseite gleich dem Abdeckelement 5 angeordnet ist, wird der Randstreifen 9 des Abdeckelementes 5 formschlüssig übergriffen, indem die Wellenberge des Schenkels 15 in die Wellentäler des Randstreifens 9 eingreifen und umgekehrt. Da die Randstreifen im dargestellten Ausführungsbeispiel eine der Höhe der Traglatte 4 entsprechende Breite aufweisen, entspricht die Breite des Schenkels 15 derjenigen des Randstreifens 9. Der ebenfalls wellenförmig plissierte Schenkel 14 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel breiter ausgebildet, um zum einen für eine zuverlässige Festlegung, beispielsweise durch Vernageln oder Verschrauben an der Traglatte 4 zu sorgen, zum anderen kann dieser Schenkel 14 dann, wenn die Randstreifen 9 breiter ausgebildet sind, oder aber die Traglatten 4 höher sind, zum formschlüssigen Übergreifen des Randstreifens 9 dienen, während die Festlegung nun mittels des Schenkels 15 erfolgt. Durch derartige Befestigungsclipse 13 ist es möglich, das Abdeckelement 5 an relativ wenigen Haltepunkten an den Latten 4 festzulegen. Beispielsweise können pro Randstreifen ein Clip pro Meter Länge des Abdeckelementes 5 bereits ausreichen.
In Fig. 3 ist schließlich ein doppelseitiges Klebeband 16 der erfindungsgemäßen Abdeckung dargestellt, welches auf die Kehlschalung 3 in deren Mittelbereich vor Aufrollen des Abdeckelementes 15 aufgebracht wird und auf das anschließend das Abdeckelement 5 zum Festlegen aufgedrück wird. Bei dem doppelseitigen, auch als Kehldichtband dienenden Klebeband 16 handelt es sich dabei vorzugsweise um ein Butylklebeband. Die Befestigungsclipse 13 sowie das Abdeckelement 5 sind vorzugsweise aus Metall gefertigt, wie Aluminium, Blei, Kupfer oder Zink, wobei auch eine Kombination dieser Metalle möglich ist.
Die Breite des Klebebandes 16 sowie dessen Länge richtet sich nach der Breite und Länge des Abdeckelementes 5. Gleiches gilt für den Befestigungsclip 13.
Das Verlegen auf dem Kehlbereich des Daches erfolgt nun, indem zunächst das Klebeband 16 auf den Mittelbereich der Kehlschalung 3 abgerollt wird. Anschließend wird das Abdeckelement 5 auf die Unterschalung 3 sowie das Klebeband 16 aufgerollt und entsprechend des gegebenen Dachkehlenwinkels per Hand über die Soll-Biegelinie L abgewinkelt. Nachfolgend wird der V-förmige Mittelbereich des Abdeckelementes 5 mit Hilfe der Handkante an das Klebeband angedrückt und dadurch dort dichtend fixiert. Gleichzeitig mit dem Abkanten werden auch die Randstreifen 9 des Abdeckelementes 5 gegenüber den Seitenelementen 6 nach oben abgewinkelt und kommen an den Traglatten 4 zur Anlage. Auf diese wird dann der Befestigungsclip 13 mit seinen Schenkeln 14, 15 aufgesetzt, wobei der Schenkel 15 den Randstreifen 9 formschlüssig übergreift. Über den Schenkel 14 erfolgt dann mittels Vernageln oder Verschrauben die Festlegung an der Traglatte 4.

Claims (31)

  1. Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches mit einem Abdeckelement aus einem plastisch verformbaren Material mit zumindest zwei Seitenelementen sowie einem die Seitenelemente verbindenden Mittelbereich, wobei die Seitenelemente um die Längsmittelachse des Mittelbereiches gegeneinander abwinkelbar sind und an ihrem dem Mittelbereich abgewandten Ende jeweils einen Randstreifen aufweisen, an dem Befestigungselemente der Abdeckung zur Festlegung des Abdeckelementes an der Unterkonstruktion des Daches im Kehlbereich anbringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (13) den Randstreifen (9) im wesentlichen formschlüssig übergreifen und daß die Abdeckung ein Klebeband (16) aufweist, über das zumindest der Mittelbereich (7) des Abdeckelementes (5) an der Unterkonstruktion (3) fixierbar und gegenüber dieser abdichtbar ist.
  2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (5) rollbar ausgebildet ist.
  3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (5) einstückig ausgebildet ist.
  4. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (5) aus Metall ist.
  5. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (13) aus Metall sind.
  6. Abdeckung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall Aluminium ist.
  7. Abdeckung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall Kupfer ist.
  8. Abdeckung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall Blei ist.
  9. Abdeckung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall Zink ist.
  10. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (13) jeweils zumindest zwei gegeneinander abwinkelbare Schenkel (14, 15) aufweist, von denen einer (15) den Randstreifen (9) übergreift und der andere (14) zur Festlegung an der Unterkonstruktion (4) des Daches dient.
  11. Abdeckung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (14, 15) unterschiedliche Breiten aufweisen.
  12. Abdeckung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Randstreifen (9) der Seitenelemente (6) sowie der den Randstreifen (9) übergreifende Schenkel (15) des Befestigungselementes (13) mit einer wellenförmigen Profilierung versehen sind.
  13. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenelemente (6) mit einer Profilierung in Form von wellenförmig ausgebildeten Rippen bzw. Plissierungen (10, 11) versehen sind.
  14. Abdeckung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen bzw. Plissierungen (10, 11) senkrecht zur Längsmittelachse (L) des Mittelbereichs (7) verlaufend ausgebildet sind.
  15. Abdeckung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Höhenunterschied zwischen den Wellenbergen und -tälern (10, 11) der Plissierung bzw. der Rippen 0,5 bis 5 mm beträgt.
  16. Abdeckung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (5) eine Länge von 5 m bis 10 m aufweist.
  17. Abdeckung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (5) eine Breite zwischen 40 cm bis 80 cm aufweist.
  18. Abdeckelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebeband (16) ein Butylklebeband ist.
  19. Abdeckelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebeband (16) eine Breite zwischen 2 cm bis 7 cm aufweist.
  20. Dachkonstruktion mit einer auf den Kehlsparren aufgebrachten Unterkonstruktion mit einer Unterschalung oder dergleichen und seitlich der Unterschalung angeordneter Lattung, gekennzeichnet durch eine zumindest im Mittelbereich der Schalung (3) dichtend fixierten und an der seitlichen Lattung (4) festgelegten Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 19.
  21. Befestigungselement zum Festlegen eines Abdeckelementes an der Unterkonstruktion eines Daches, insbesonders im Kehlbereich, wobei das Befestigungselement durch zumindest einen ersten, das Abdeckelement übergreifenden und einen zweiten, an der Unterkonstruktion fixierbaren Abschnitt gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (13) das Abdeckelement (5) zumindest in dessen Randbereichen (9) formschlüssig übergreifend ausgebildet ist.
  22. Befestigungselement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (14, 15) in Form zumindest zweier, gegeneinander abwinkelbarer Schenkel ausgebildet sind.
  23. Befestigungselement nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (13) einstückig ausgebildet ist.
  24. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (13) aus Metall ist.
  25. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (14, 15) unterschiedliche Breite aufweisen.
  26. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der das Abdeckelement (5) übergreifende Abschnitt bzw. Schenkel (15) mit einer wellenförmigen Profilierung versehen ist.
  27. Verfahren zum Aufbringen einer Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 19 auf der Unterkonstruktion im Kehlbereich eines Daches, dadurch gekennzeichnet, daß doppelseitiges Klebeband zumindest im Mittelbereich der Unterschalung der Dachkehle aufgebracht, insbesonders ausgerollt wird, das Abdeckelement auf die Unterschalung und das Klebeband aufgebracht und am Klebeband dichtend fixiert wird und daß auf die Randbereiche des Abdeckelementes Befestigungselemente aufgesetzt und an der Lattung zur Fixierung des Abdeckelementes festgelegt werden.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement auf die Unterschalung und das Klebeband abgerollt wird.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement zur Fixierung am Klebeband in seinem Mittelbereich per Hand abgekantet und an das Klebeband abgedrückt wird.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbereiche des Abdeckelementes vor Aufsetzen der Befestigungselemente gegenüber den Seitenelementen des Abdeckelementes nach oben umgebogen werden.
  31. Abdeckung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Farbbeschichtung, insbesondere ziegelrot oder anthrazit/braun.
EP98103558A 1997-03-04 1998-02-28 Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches Expired - Lifetime EP0863271B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29703925U DE29703925U1 (de) 1997-03-04 1997-03-04 Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches
DE29703925U 1997-03-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0863271A2 true EP0863271A2 (de) 1998-09-09
EP0863271A3 EP0863271A3 (de) 1998-12-16
EP0863271B1 EP0863271B1 (de) 2004-08-04

Family

ID=8036944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98103558A Expired - Lifetime EP0863271B1 (de) 1997-03-04 1998-02-28 Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0863271B1 (de)
AT (1) ATE272766T1 (de)
CZ (1) CZ62498A3 (de)
DE (2) DE29703925U1 (de)
HU (1) HUP9800455A1 (de)
PL (1) PL325147A1 (de)
SK (1) SK24298A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001053625A1 (de) * 2000-01-20 2001-07-26 Klöber Gmbh & Co. Kg In eine kehlform biegbarer streifen
DE102006002280A1 (de) * 2006-01-18 2007-08-09 Oskar Fleck Kehlanschlußelement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831956A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Kloeber Johannes In eine Kehlenform biegbarer Streifen
DE19912134A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-21 Kurt Schade Gmbh & Co Ing Abdeckung für eine Kehlrinne in einem Dach
WO2015039666A1 (en) * 2013-09-17 2015-03-26 Bygtjek A/S Method for establishing a valley gutter and a valley gutter

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1685524A (en) * 1925-08-17 1928-09-25 Dow Floyd Valley, hip, and ridge construction for roofs
DE466394C (de) * 1928-10-10 Ludwig Mogg Blechhohlkehle
US3352649A (en) * 1965-10-22 1967-11-14 Jr Alfred A Tennison Anti-splash roof valley
FR2114610A5 (de) * 1971-09-22 1972-06-30 Int Lead Zinc Res
GB2238805A (en) * 1989-12-06 1991-06-12 Steelpress Ltd Insulated roof gutter
DE4001766A1 (de) * 1990-01-23 1991-08-01 Albrecht Dipl Ing Kloeckner First- und gratbelueftung fuer pfannendaecher
US5119604A (en) * 1991-05-06 1992-06-09 American Building & Roofing, Inc. Ridge cap assembly for tile roofs
DE4413869A1 (de) * 1994-03-26 1995-09-28 Manfred Dr Gehring Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
GB2293874A (en) * 1994-07-21 1996-04-10 Willan Building Services Ltd Roof valley ventilation

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE466394C (de) * 1928-10-10 Ludwig Mogg Blechhohlkehle
US1685524A (en) * 1925-08-17 1928-09-25 Dow Floyd Valley, hip, and ridge construction for roofs
US3352649A (en) * 1965-10-22 1967-11-14 Jr Alfred A Tennison Anti-splash roof valley
FR2114610A5 (de) * 1971-09-22 1972-06-30 Int Lead Zinc Res
GB2238805A (en) * 1989-12-06 1991-06-12 Steelpress Ltd Insulated roof gutter
DE4001766A1 (de) * 1990-01-23 1991-08-01 Albrecht Dipl Ing Kloeckner First- und gratbelueftung fuer pfannendaecher
US5119604A (en) * 1991-05-06 1992-06-09 American Building & Roofing, Inc. Ridge cap assembly for tile roofs
DE4413869A1 (de) * 1994-03-26 1995-09-28 Manfred Dr Gehring Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
GB2293874A (en) * 1994-07-21 1996-04-10 Willan Building Services Ltd Roof valley ventilation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001053625A1 (de) * 2000-01-20 2001-07-26 Klöber Gmbh & Co. Kg In eine kehlform biegbarer streifen
DE102006002280A1 (de) * 2006-01-18 2007-08-09 Oskar Fleck Kehlanschlußelement

Also Published As

Publication number Publication date
CZ62498A3 (cs) 1998-09-16
HUP9800455A1 (hu) 1998-12-28
DE59811726D1 (de) 2004-09-09
DE29703925U1 (de) 1998-04-09
EP0863271A3 (de) 1998-12-16
PL325147A1 (en) 1998-09-14
ATE272766T1 (de) 2004-08-15
SK24298A3 (en) 1998-09-09
EP0863271B1 (de) 2004-08-04
HU9800455D0 (en) 1998-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117391B1 (de) First- oder Gratabdeckung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
EP0341343B1 (de) Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
DE2846275A1 (de) Randeinfassungssystem fuer schraegdaecher
DE2142733C3 (de) Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster
DE8407556U1 (de) Dachbelagplatte
DE3214890C2 (de)
DE2700468C2 (de) Wärmedämmende Innenverkleidung für von Sparren getragene Dächer
EP0863271B1 (de) Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches
EP0647747A1 (de) Tragwerk für die Bedachung und/oder Aussenhaut-Beplankung von Gebäuden
DE3640634A1 (de) Dachrinnen-sanierungselement
DE3904174A1 (de) Dachdurchdringungs-einfassung
DE19734346A1 (de) Dachdurchdringungs-Einfassung
DE202020101026U1 (de) Verbessertes Befestigungsteil zur Sicherung der Köpfe von Dachlatten an Kehlbrettern
DE10322410B4 (de) Abdeckung für eine Fläche von Balkonen, Böden, Dächern oder Fassaden
DE3123714A1 (de) Aus grossflaechigen elementen bestehende dacheindeckung und verfahren zu ihrer herstellung
DD150918A5 (de) Dacheindeckungsplatte mit waermeleitvorrichtung
EP3569789B1 (de) Lüftungsband für den first oder grat eines daches
EP1074673B1 (de) Flexibles Traufenabdichtungselement
DE19912134A1 (de) Abdeckung für eine Kehlrinne in einem Dach
EP0778377A1 (de) Winddichter Dachaufbau und Montageverfahren zu seiner Herstellung
AT359711B (de) Anschlussteil zur abdichtung eines randes einer von profilierten dacheindeckungsplatten gebildeten dacheindeckung
DE3404814C2 (de)
AT231128B (de) Metallblechtafel, vorzugsweise aus gewalztem Aluminiumblech, für Dachdeckung, Wandverkleidung od. dgl.
DE102005029361B3 (de) First- oder Gratabdeckung
DE10021566A1 (de) Flexibles Traufenabdichtungselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE DK FR GB IT NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990610

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE DE DK FR GB IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021211

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE DK FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040804

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040804

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040804

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040804

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59811726

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040909

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041104

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041104

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040804

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050506

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: GEHRING, MANFRED, DR.

Effective date: 20050228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070220

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: GEHRING, MANFRED, DR.

Effective date: 20050228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080902