EP2947219B1 - Einbauelement für ein Dachfenster, Dachfenster sowie Verfahren zum Einbau eines Dachfensters - Google Patents

Einbauelement für ein Dachfenster, Dachfenster sowie Verfahren zum Einbau eines Dachfensters Download PDF

Info

Publication number
EP2947219B1
EP2947219B1 EP14169418.2A EP14169418A EP2947219B1 EP 2947219 B1 EP2947219 B1 EP 2947219B1 EP 14169418 A EP14169418 A EP 14169418A EP 2947219 B1 EP2947219 B1 EP 2947219B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting frame
roof
roof window
installation element
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP14169418.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2947219A1 (de
Inventor
Volker Wöhr
Daniel Möslang
Sebastian Ehrler
Hannes Klöpfer
Christian Lieb
Sören Reh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Priority to EP14169418.2A priority Critical patent/EP2947219B1/de
Publication of EP2947219A1 publication Critical patent/EP2947219A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2947219B1 publication Critical patent/EP2947219B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0305Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape
    • E04D13/031Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape characterised by a frame for connection to an inclined roof

Definitions

  • the invention relates to a built-in element for a roof window, in particular Wodachfester.
  • roof windows in particular roof windows
  • the installation opening must first be created in the roof.
  • the entire living roof window or alternatively a frame of the roof window is inserted into the mounting hole and fixed to the roof. If only the frame was used, then then a sash of the roof window is mounted on the frame.
  • the assembly work is not easy due to the weight of the roof window or window frame and the often present sloping roof, but exhausting and not dangerous.
  • the roof window is glued to a roofing membrane of the roof. An exchange of the roof window or a position correction is very expensive, since the glued connection must be cut open.
  • EP 1 061 199 discloses a mounting element according to the preamble of claim 1.
  • the invention has for its object to provide a mounting element for a roof window, in particular roof windows, which allows a simple roof window installation. Furthermore, the installation opening, so the roof opening, can be made without measuring fast, easy and error-free. In addition, a windproofness should also be able to be set up quickly, easily and without errors be. Finally, the interchangeability or position correction of the roof window, in particular roof window, should be possible without the connection must be cut. Ultimately, a very good thermal insulation should be achieved.
  • the invention is therefore based on the basic idea of quickly and easily inserting the skylight, in particular skylight window, for mounting in a previously mounted frame, namely the mounting frame.
  • the roof window is thus used for mounting in the frame opening.
  • the mounting frame preassembled at the installation site is light and easy to handle and can preferably also be used as a mounting template. In such a case, it is placed on the battens of the roof. By marking cut lines, the corresponding battens are identified, the mounting frame forming a sign template for marking the cut lines. Subsequently, the batts are sawed off and created in this way the mounting hole. Now the mounting frame is inserted into the generated roof opening.
  • the roof window in particular rooftop window is inserted into the insertion of the mounting frame and finally there is an attachment of the roof window on the roof.
  • the mounting frame has at least one retaining flange.
  • the retaining flange is a stop, which prevents the mounting frame from slipping when inserted through the mounting hole.
  • both the mounting frame and the roof window are inserted from the outside into the roof or in the mounting frame.
  • the retaining flange is a circumferential, one-piece or a circumferential retaining flange composed of a plurality of retaining flange parts. Since the mounting frame must be matched to the size of the roof canopy, therefore, a suitable mounting frame is provided for each roof window size. The same applies to the circumferential retaining flange. If this consists of several retaining flange parts, then correspondingly long retaining flange parts can be cut to length of one meter and fitted to the overall retaining flange. Preferably, long parts and corner parts are provided as Garflanschmaschine. According to the invention it is provided that the mounting frame has at least one plastic profile and at least one metal profile.
  • EPP expanded polypropylene
  • the plastic profile forming the frame opening or the plastic profiles forming the frame opening adjoin Therefore, directly to the roof window, in particular roof windows, on, is provided by the choice of material of the plastic good thermal insulation, especially if an existing plastic foam profile is used.
  • the retaining flange is formed by the at least one metal profile, in particular sheet metal profile.
  • the metal profile, in particular sheet metal profile allows a very thin wall thickness of the retaining flange with high strength.
  • the at least one retaining flange is connected to the at least one plastic profile by means of separate connecting elements, in particular screws.
  • the at least one retaining flange has a fastening section which is embedded, in particular foamed, in the at least one plastic profile.
  • the mounting frame, in particular the plastic profile has a contact surface for limiting the insertion depth of the roof window, in particular the residential roof window, into the insertion opening.
  • At the roof window, in particular roof windows at least one holding element is formed and / or fixed that the roof window, in particular roof windows, holds on the mounting frame, in particular the limitation of Einsetziefe the roof window, in particular roof window, in the insertion.
  • the retaining element is used to position the roof window in the mounting frame in order to create a reproducible position, in particular to prevent the roof window from slipping too deeply into the insertion opening or even slipping through the insertion opening.
  • the contact surface with the holding element cooperate to create the reproducible position.
  • the retaining element is at least one retaining profile and / or a step on the frame of the roof window, in particular residential roof window, and / or insulation, in particular at least one insulating block.
  • the retaining element is attached to the frame of the roof window, in particular residential roof window, or the holding element is formed integrally with the sheet metal frame.
  • an insulation is provided on the frame, in particular fastened, which forms the holding element, so supported on insertion into the insertion of the mounting frame on the latter, in particular supported on the contact surface, and thereby creates a defined position of the roof window, in particular residential roof window, relative to the mounting frame ,
  • the mounting frame has at least one clip which is clipped / clipped at least with a counterclip of the roof window, in particular of the living roof window, in particular of the holding element. Due to the at least one clip and at least one Gegenklip therefore the living roof window can be clipped to the mounting frame, that is, it is a clip assembly possible. In particular, the living roof window is inserted into the insertion opening and in the Einoughd sued the clipping occurs.
  • a development of the invention provides that the clip and / or the counterclip is formed by at least one clip profiling of the mounting frame or at least one counterclip profiling of the retaining element, in particular the insulation.
  • "Klipprofilleiter” and “Gegenklipprofiltechnik” are preferably integrally formed, so by shaping, on the mounting frame or parts thereof or holding element or parts thereof.
  • the at least one clip is arranged / formed on the at least one plastic profile.
  • Klip and Gegenklip may be formed as a plurality of isolated elements or as rotating elements.
  • a development of the invention provides that the mounting frame has a bottom and a top, and that the mounting frame on its underside and on its upper side respectively has at least one clip.
  • at least one clip on the underside and the top at least one further component can be attached to the mounting frame.
  • the top of the skylight especially roof windows, be clipped and clip on the at least one clip of the bottom, for example, an additional insulation.
  • connection apron in particular connection foil.
  • connection apron is formed diffusion-tight.
  • connection apron is designed as a membrane. This connection apron serves the wind- and moisture-tight connection with the roof, in particular with a roofing membrane of the roof. Even if the roof window, especially roof windows, is replaced, thereby the wind and moisture-proof connection is not damaged, but it remains intact, since it is the mounting frame and not the skylight and the skylight in a simple manner from the insertion of the mounting frame can be removed and the new roof window can be used easily in this insertion again.
  • connection apron is a circumferential connection apron. It runs - in particular with some distance - around the insertion opening.
  • connection apron attached to the at least one plastic profile, in particular glued is.
  • the at least one connection apron has at least one adhesive surface provided with removable protective film.
  • a development of the invention provides that the at least one connection apron is attached to the mounting frame to form at least one loop fold.
  • This loop folding allows an extension of the connection, for example, if after installation of the mounting frame and the attachment of the connection apron, in particular the bonding of the connection apron, a position correction must be made because, for example, the roof is skewed.
  • the loop fold allows, for example, a slight lifting of the mounting frame without the connection apron ruptures.
  • the invention further relates to a roof window, in particular roof window, with a built-in element according to one or more of the preceding claims.
  • the FIG. 1 shows a built-in element 1 for a skylight, in particular roof windows 2 ( FIG. 8 ).
  • the mounting element 1 is designed as a mounting frame 3.
  • the mounting frame 3 has two mutually opposite frame side profiles 4 and 5 and two mutually opposite frame cross sections 6 and 7.
  • the frame side profiles 4 and 5 and the frame cross sections 6 and 7 may be cut to the desired size of the mounting frame 3 cut profiles or it are - as in the FIG. 1 illustrated corner profiles 8 are provided, which are connected to long part profiles 9, which have also been cut to the desired length.
  • the respective connection points are in the FIG. 1 marked with the reference numeral 10.
  • the mounting frame 3 has a frame opening 11, which forms an insertion opening 12 for the living roof window 2. According to FIG.
  • the mounting frame 3 is preferably provided with a connection apron 13, which is designed in particular as a connecting foil 14.
  • the mounting frame 3 has a retaining flange 15, which is designed as a circumferential retaining flange 15, that is, it runs around the entire mounting frame 3 around.
  • the retaining flange 15 faces outward.
  • the mounting frame 3 an inner profile 16, which is preferably designed as a plastic profile 17.
  • the plastic profile 17 is a circumferential plastic profile, wherein it is in one piece or may be composed of several parts. From the cross section of FIG. 3 the retaining flange 15 and the plastic profile 17 is shown in detail. In the embodiment shown there, a mounting portion 18 of the retaining flange 15 is embedded in the plastic profile 17, in particular foamed.
  • the retaining flange 15 is a metal profile 19, in particular a sheet metal profile 20.
  • the screws 39 pass through fastening holes of the fastening portion 18 of the retaining flange 15 and are screwed firmly into the plastic profile 17. According to FIG.
  • the retaining flange 15 has an outwardly projecting support collar 23, an angle, in particular at right angles, thereof bent web 24 and in turn bent from the web 24, in particular bent at right angles, mounting portion 18. Overall, therefore, results in an approximate S or Z shape for the cross section of the retaining flange 15.
  • the plastic profile 17 is integrally formed and has a base body 25, a clip 26 and a further Klip 27 on.
  • the clip 26 and the clip 27 are each produced by a corresponding clip profile 28 or 29, ie the cross-sectional shape of the plastic profile 17 integrally generates the clips 26 and 27.
  • a side wall 30 delimits the insertion opening 12 (FIG. FIG. 1 ).
  • a contact surface 31 which in the illustrated embodiment of FIG. 3 extends obliquely outward to the side wall 30.
  • a preferably suitably trained step on the frame 53 of the residential roof window 2 can create (this embodiment is not shown in the figures). Otherwise, the contact surface 31 can serve as an insertion aid for the rooftop window 2 by its oblique course.
  • the mounting frame 3 has an upper side 32 and a lower side 33.
  • the clip 26 thus the Klipprofiltechnik 28 are at the top 32 and the clip 27 and thus the Klipprofiltechnik 29 are formed on the bottom 33.
  • the clips 26 and 27 each extend over the entire lengths of the frame side profiles 4 and 5 or frame transverse profiles 6 and 7.
  • the clip 26 has an outwardly, ie in the direction of the retaining flange 15 facing bead projection 34 and an adjoining groove recess 35.
  • the clip 27 has a direction towards the Insertion opening 12 facing bead projection 36 and an adjoining gutter recess 37.
  • FIG. 4 shows an embodiment of a mounting frame 3, which embodiment is not part of the invention, and in which the mounting portion 18 of the retaining flange 15 is not embedded in the plastic profile 17, but rests on the top 32 of the mounting frame 3 and by means of connecting elements 38, which are used as screws 39 are formed, is bolted to the plastic profile 17. Otherwise, the construction features mentioned in the preceding figures apply correspondingly in the exemplary embodiment of FIG. 4 ,
  • the FIG. 4 further shows the connection apron 13, which is preferably designed as a connection film 14.
  • a corresponding connection apron 13 is also in the embodiment of FIG. 3 provided, however, in the FIG. 3 not shown. It can be seen that the connection apron 13 is attached to the plastic profile 17, namely on its outer side 40.
  • connection apron 13 The attachment is made by an adhesive surface 41 of the connection apron 13.
  • the arrangement is made such that the connection apron 13 is secured in the region of a loop fold 42 on the mounting frame 3.
  • the connecting apron 13 - starting from the adhesive surface 41 - initially with a region 43 in the direction of the retaining flange 15, then bends by about 180 °, whereby a folding edge 44 is formed and then runs quasi in the opposite direction, ie from the retaining flange 15th path.
  • FIG. 4 marked area hatching 45, the connection apron 13 on the outside a removable protective film, under which an adhesive surface 47 is located.
  • FIGS. 7 and 8th show a roof 48, in particular pitched roof, the rafters 49, counter battens 50 and 51 has battens.
  • the roof 48 has by appropriate sawing of affected battens 51 a mounting hole 52 into which the mounting frame 3 is inserted.
  • the underside of the support collar 23 of the retaining flange 15 is supported on the upper sides of the affected battens 51.
  • FIG. 8 In the insertion opening 12 of the mounting frame 3 mounted on the roof 48, the roof window 2 is inserted.
  • the arrangement is such that a frame 53 of the dormer window 2 a piece dips into the insertion opening 12 and then, by suitable means, which will be described below, not deeper immersed so that the dormer window 2 occupies a defined insertion position on the mounting frame 3.
  • mounting bracket 54 of the residential roof window 2 namely attached to the frame 53 mounting bracket 54, on corresponding support slats 51, optionally with the interposition of the support collar 23, so that not shown fastening screws, the mounting bracket 54 on the roof 48, in particular on the support slats 51st , can be attached.
  • FIG. 5 and 6 each showing a section through the living roof window 2 and the mounting frame 3 and - the FIG.
  • the window frame 53 of the residential roof window 2 is provided on its outside with an insulation 55.
  • the insulation 55 forms a holding element 77 for holding / supporting on the mounting frame 3.
  • a holding profile or the like be provided on the roof window 2.
  • the insulation 55 is held by means of suitable fastening means 56 on the frame 53.
  • the arrangement is such that the insulation 55, which is preferably formed by a plurality of Dämmblöcken 57, which are attached to the entire circumference of the frame 53 around this, a counter clip 58, ie an integrally formed in the respective insulating block 57 Gegenklipprofiltechnik 59th
  • the counterclip 58 has a bead projection 60 and a channel recess 61.
  • the insulation 55 is supported on the top 32 of the mounting frame 3 and it verklipsen the clip 26 with the counter clip 58th in that the bead projection 34 engages in the groove recess 61 and the bead projection 60 in the groove recess 35.
  • the living roof window 2 is held in the mounting noticeable locking on the mounting frame 3.
  • a screwing of the mounting bracket 54 is made and it is the connection apron 13 is connected. This will be discussed in more detail.
  • FIG. 5 shows, insulation 55 and plastic profile 17 form an overall insulation, so that the living roof window 2 has a good thermal insulation.
  • FIG. 6 illustrates that the roof 48 between the rafters 49 and counter battens 50 has a Unterspannbahn 62 which is connected to the connection apron 13 of the mounting frame 3.
  • the protective film 46 of the connection apron 13 is peeled off and the adhesive surface 47 is glued to the underlayment web 62.
  • an additional insulation 63 may be, preferably a corresponding Verklipsung from Klip 27 of the plastic profile 17 with a corresponding Jacobklip 64 of the additional insulation 63 takes place.
  • the additional insulation 63 is preferably formed as Dämmblöcke, the Dämmblöcke run around the roof window 2 and the symbolsklip 64 are formed as Gegenklipprofiltechniken 78.
  • the FIG. 6 1 also shows areas of cover-in elements 65 which run around the canopy window 2 and the weather-tight connection to the roof covering 66 (FIG. FIG. 10 ) of the roof 48.
  • FIG. 9 shows the used in the roof 48 preassembled mounting frame 3 living roof windows 2, which - has around - Eindeckmaschine 65.
  • the Eindeckmaschine 65 consist in particular of sheet metal.
  • FIG. 10 - Provided the roof 48 with the roofing 66, which is formed in the present embodiment by roof tiles.
  • the mounting frame 3 is placed on the support slats 51 of the roof 48 and the still traversing battens 51 marked to obtain cutting lines at which the support slats 51 must be sawed off to create the mounting hole 52.
  • the mounting frame 3 is preferably placed on a lower setting bar 67 and the cut edges of the lateral support slats 51 are marked.
  • the marking is preferably carried out such that the cut edges on the right side at the outer edge of the mounting frame 3 and the cut edges on the left side are marked on the inner edge of the mounting frame 3, that is, the mounting frame 3 serves as a drawing template.
  • the degree of the installation opening 52 to be created is determined exactly. According to FIG. 12 are then marked there marked areas of the associated support slats 51 along the marked cutting lines.
  • the underlayment 62 of the roof 48 can be provided with a provisional opening 67 'in order to work optimally.
  • FIG. 13 is then the underlay 62 within the mounting hole 52 diagonally in the corner areas - as shown - cut.
  • the cutting lines are in FIG. 13 indicated by dashed lines 68.
  • FIG. 14 it is optionally possible, above the mounting hole 52 a Wasserableitrinne 69 with tape 70 ( FIG. 15 ) obliquely to the sarking 62 to fix.
  • the FIG. 14 first shows the hand-oriented Wasserableitrinne 69 and the FIG. 15 their bonding with the underlayment 62nd
  • the corners 72 of the folded underlay 62 are glued with suitable adhesive tape 73.
  • FIG. 18 cutting off the protruding parts of the areas 71 of the underlay 62.
  • the mounting frame 3 is inserted into the recess 52 thus formed according to arrow 74.
  • the mounting frame 3, which - as the above explanations have shown - can also be referred to as an assembly and connection frame, optionally has cardboard corners 75 which stiffen it and hold at right angles. Once it has been inserted into the installation opening 52, the cardboard corners 75 are removed.
  • connection apron 13 can be used from the outside in the mounting frame 3, as shown in the FIG. 20 evident.
  • corresponding areas of the connection apron 13 are glued to the underlayment web 62. This is done from the roof inside.
  • the corners of the connection apron 13 are first cut.
  • all around the protective film 46 of the connection apron 13 is removed, so that the adhesive surface 47 is exposed and can be glued to the underlayment 62.
  • adhesive tapes 76 By means of adhesive tapes 76, the corners of the connection apron 13 are glued to the underlay sheet 62 ( FIG. 21 ).
  • connection apron 13 is provided with a loop fold 42, may preferably be provided to fix the mounting frame 3 after its insertion into the mounting hole 52. This is done by means of screws which are screwed through the retaining flange 15. However, the screws are screwed into corresponding areas of the roof 48 is not complete, but the screws are only partially screwed. Subsequently, the roof window 2 is inserted into the mounting frame 3 and it turns out that - for example, because the roof is warped 48 - a relining the roof window 2 is required, this relining between the battens 51 and the support flange 15 of the mounting frame 3 is arranged. Since the screws are not completely tightened, this is possible in a simple manner. If the mounting frame 3 and thus the rooftop window 2 using the relining aligned correctly, the corresponding screws are tightened and fix so the mounting frame 3 in the desired position on the roof 48th
  • the mounting frame 3 which also forms a connection frame due to its connection apron 13, serves for windproofness and moisture sealing. Furthermore, he also supports the insulation of the residential roof window. 2

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Einbauelement für ein Dachfenster, insbesondere Wohndachfester.
    Es ist bekannt, Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, in Einbauöffnungen von Dächern von Gebäuden einzubauen. Hierzu ist zunächst im Dach die Einbauöffnung zu erstellen. Anschließend wird das gesamte Wohndachfenster oder alternativ ein Blendrahmen des Wohndachfensters in die Einbauöffnung eingesetzt und am Dach befestigt. Wurde nur der Blendrahmen eingesetzt, so wird anschließend dann ein Flügelrahmen des Dachfensters am Blendrahmen montiert. Die Montagearbeiten sind aufgrund des Gewichts des Dachfensters beziehungsweise Blendrahmens und der oftmals vorliegenden Dachschräge nicht einfach, sondern anstrengend und auch nicht ungefährlich. Ferner besteht die Gefahr, sich bei der Herstellung der Einbauöffnung zu vermessen, sodass der erzeugte Dachausschnitt fehlerbehaftet ist. Soll eine Winddichtigkeit erzeugt werden, so wird das Dachfenster mit einer Unterspannbahn des Dachs verklebt. Ein Austausch des Dachfensters oder eine Lagekorrektur ist sehr aufwendig, da der verklebte Anschluss aufgeschnitten werden muss.
  • EP 1 061 199 offenbart ein Einbauelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Einbauelement für ein Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, bereitzustellen, das eine einfache Dachfenstermontage ermöglicht. Ferner soll die Einbauöffnung, also der Dachausschnitt, ohne zu messen schnell, einfach und fehlerfrei hergestellt werden können. Überdies soll eine Winddichtigkeit ebenfalls schnell, einfach und fehlerfrei erstellbar sein. Schließlich soll auch die Austauschbarkeit oder Lagekorrektur des Dachfensters, insbesondere Wohndachfensters, möglich sein, ohne dass der Anschluss aufgeschnitten werden muss. Letztendlich soll eine sehr gute Wärmedämmung erzielt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Einbauelement gemäß Anspruch 1 gelöst. Der Erfindung liegt daher die Grundidee zugrunde, das Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, zur Montage einfach in einen zuvor montierten Rahmen, nämlich den Montagerahmen, schnell und einfach einzustecken. Das Dachfenster wird somit zur Montage in die Rahmenöffnung eingesetzt. Der am Montageort vormontierte Montagerahmen ist leicht und einfach zu handhaben und kann vorzugweise überdies als Einbauschablone verwendet werden. In einem solchen Falle wird er auf die Traglattung des Dachs gelegt. Durch Anzeichnen von Schnittlinien werden die entsprechenden Traglatten gekennzeichnet, wobei der Montagerahmen eine Zeichenschablone zum Anzeichnen der Schnittlinien bildet. Anschließend werden die Traglatten abgesägt und auf diese Art und Weise die Einbauöffnung geschaffen. Nunmehr wird der Montagerahmen in den erzeugten Dachausschnitt eingesetzt. Anschließend wird das Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster in die Einsetzöffnung des Montagerahmens eingesetzt und schließlich erfolgt eine Befestigung des Dachfensters am Dach. Es ist möglich, das gesamte Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, in die Einsetzöffnung des Montagerahmens einzusetzen oder nur den Blendrahmen des Dachfensters, sodass der Flügelrahmen dann nachträglich am Blendrahmen zu montieren ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Montagerahmen mindestens einen Halteflansch aufweist. Der Halteflansch stellt einen Anschlag dar, der verhindert, dass der Montagerahmen beim Einsetzen durch die Einbauöffnung rutscht. Vorzugsweise werden sowohl der Montagerahmen als auch das Dachfenster von außen her in das Dach beziehungsweise in den Montagerahmen eingesetzt.
    Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Halteflansch ein umlaufender, einstückiger oder ein umlaufender, aus mehreren Halteflanschteilen zusammengesetzter Halteflansch ist. Da der Montagerahmen auf die Größe des Wohndachfensters abgestimmt sein muss, ist demzufolge für jede Dachfenstergröße ein passender Montagerahmen bereitzustellen. Entsprechendes gilt für den umlaufenden Halteflansch. Setzt sich dieser aus mehreren Halteflanschteilen zusammen, so lassen sich entsprechend lange Halteflanschteile von einer Meterware ablängen und zum Gesamt-Halteflansch montieren. Vorzugsweise sind als Halteflanschteile Langteile und Eckteile vorgesehen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Montagerahmen mindestens ein Kunststoffprofil und mindestens ein Metallprofil aufweist.
    Insbesondere wird die Rahmenöffnung von einem einstückigen Kunststoffprofil oder von mehreren Kunststoffprofilen gebildet, wobei das mindestens eine Kunststoffprofil insbesondere ein Schaumstoffprofil, vorzugsweise ein EPP-Profil (EPP = Expandiertes Polypropylen) ist. Das die Rahmenöffnung bildenden Kunststoffprofil beziehungsweise die die Rahmenöffnung bildende Kunststoffprofile grenzen daher unmittelbar an das Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, an, wobei durch die Materialwahl des Kunststoffs eine gute Wärmedämmung geschaffen wird, insbesondere wenn ein aus Kunststoff bestehendes Schaumstoffprofil verwendet wird. Erfindungsgemäß ist der Halteflansch von dem mindestens einen Metallprofil, insbesondere Blechprofil, gebildet. Das Metallprofil, insbesondere Blechprofil, gestattet eine sehr dünne Wandstärke des Halteflanschs bei hoher Festigkeit.
    Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der mindestens eine Halteflansch mit dem mindestens einen Kunststoffprofil mittels separater Verbindungselementen, insbesondere Schrauben, verbunden ist. Erfindungsgemäß weist aber der mindestens eine Halteflansch einen Befestigungsabschnitt auf, der in das mindestens eine Kunststoffprofil eingebettet, insbesondere eingeschäumt, ist. Somit liegt eine Baueinheit vor, da der Befestigungsabschnitt des Halteflansches in das Kunststoffprofil bei der Herstellung eingebettet, insbesondere eingeschäumt, wird.
    Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Montagerahmen, insbesondere das Kunststoffprofil, eine Anlagefläche zur Begrenzung der Einsetztiefe des Dachfensters, insbesondere Wohndachfensters, in die Einsetzöffnung aufweist. Beim Einsetzen des Dachfensters in die Einsetzöffnung stützt sich das Dachfenster an der Anlagefläche ab, sodass es eine definierte Lage erhält und nicht tiefer in die Einsetzöffnung rutschen kann.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass an dem Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, mindestens ein Halteelement ausgebildet und/oder befestigt ist, dass das Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, an dem Montagerahmen hält, insbesondere der Begrenzung der Einsetztiefe des Dachfensters, insbesondere Wohndachfensters, in die Einsetzöffnung dient. Das Halteelement dient zur Positionierung des Dachfensters im Montagerahmen, um eine reproduzierbare Lage zu schaffen, insbesondere zu verhindern, dass das Dachfenster zu tief in die Einsetzöffnung hineinrutscht oder sogar durch die Einsetzöffnung hindurchrutscht. Vorzugsweise wirken zur Schaffung der reproduzierbaren Lage die Anlagefläche mit dem Halteelement zusammen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Halteelement mindestens ein Halteprofil und/oder eine Stufe am Blendrahmen des Dachfensters, insbesondere Wohndachfensters, und/oder eine Dämmung, insbesondere mindestens ein Dämmblock, ist. Entweder ist das Halteelement am Blendrahmen des Dachfensters, insbesondere Wohndachfensters, befestigt oder das Haltelement ist integral mit dem Blechrahmen ausgebildet. Vorzugsweise ist am Blendrahmen eine Dämmung vorgesehen, insbesondere befestigt, die das Halteelement bildet, sich beim Einsetzen in die Einsetzöffnung des Montagerahmens also an letzterem abstützt, insbesondere an der Anlagefläche abstützt, und dadurch eine definierte Position des Dachfensters, insbesondere Wohndachfensters, relativ zum Montagerahmen schafft.
  • Wenn im Zuge dieser Anmeldung von "Dachfenster" oder "Wohndachfenster" gesprochen wird, so gelten stets beide Begriffe, also der Oberbegriff "Dachfenster" oder auch das spezielle Dachfenster, nämlich, das "Wohndachfenster".
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Montagerahmen mindestens einen Klip aufweist, der mindestens mit einem Gegenklip des Dachfensters, insbesondere des Wohndachfensters, insbesondere des Halteelements verklipsbar/verklipst ist. Durch den mindestens einen Klip und mindestens einen Gegenklip lässt sich daher das Wohndachfenster mit dem Montagerahmen verklipsen, das heißt, es ist eine Klipsmontage möglich. Insbesondere wird das Wohndachfenster in die Einsetzöffnung eingesetzt und in der Einsetzendstellung erfolgt das Verklipsen.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Klip und/oder der Gegenklip durch mindestens eine Klipprofilierung des Montagerahmens beziehungsweise mindestens eine Gegenklipprofilierung des Halteelements, insbesondere der Dämmung, gebildet ist. "Klipprofilierung" und "Gegenklipprofilierung" sind vorzugsweise einstückig, also durch Formgebung, am Montagerahmen oder Teilen davon beziehungsweise Halteelement oder Teilen davon ausgebildet.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der mindestens eine Klip an dem mindestens einen Kunststoffprofil angeordnet/ausgebildet ist. Klip und Gegenklip können als mehrere vereinzelte Elemente oder als umlaufende Elemente ausgebildet sein.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Montagerahmen eine Unterseite und eine Oberseite aufweist, und dass der Montagerahmen an seiner Unterseite und an seiner Oberseite jeweils mindestens ein Klip aufweist. Durch die Anordnung von mindestens einem Klip auf der Unterseite und der Oberseite lässt sich mindestens ein weiteres Bauteil am Montagerahmen befestigen. So kann an dem Klip der Oberseite das Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, verklipst werden und an den mindestens einen Klip der Unterseite beispielsweise eine zusätzliche Dämmung klipsbefestigen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine mit Gegenklipprofilierung versehene weitere Dämmung an dem mindestens einen, an der Unterseite des Montagerahmens vorhandenen Klip angeordnet ist. Hierauf wurde vorstehend schon hingewiesen.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Montagerahmen mit mindestens einer Anschlussschürze, insbesondere Anschlussfolie, versehen ist. Insbesondere ist die Anschlussschürze diffusionsdicht ausgebildet. Bevorzugt ist die Anschlussschürze als Membran ausgebildet. Diese Anschlussschürze dient der wind- und feuchtigkeitsdichten Verbindung mit dem Dach, insbesondere mit einer Unterspannbahn des Dachs. Selbst wenn das Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, ausgetauscht wird, wird hierdurch der wind- und feuchtigkeitsdichte Anschluss nicht beschädigt, sondern er bleibt unversehrt bestehen, da er zum Montagerahmen und nicht zum Dachfenster vorliegt und das Dachfenster auf einfache Art und Weise aus der Einsetzöffnung des Montagerahmens herausgenommen werden kann und das neue Dachfenster problemlos wieder in diese Einsetzöffnung einsetzbar ist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Anschlussschürze eine umlaufende Anschlussschürze ist. Sie verläuft - insbesondere mit etwas Abstand - um die Einsetzöffnung herum.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die mindestens eine Anschlussschürze an dem mindestens einen Kunststoffprofil befestigt, insbesondere angeklebt, ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die mindestens eine Anschlussschürze mindestens eine mit abziehbarer Schutzfolie versehene Klebefläche aufweist. Zum Verkleben mit dem Dach, insbesondere der Unterspannbahn des Dachs, ist es daher nur erforderlich, die Schutzfolie abzuziehen und dann die Verklebung vorzunehmen.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die mindestens eine Anschlussschürze unter Bildung mindestens einer Schlaufenfaltung am Montagerahmen befestigt ist. Diese Schlaufenfaltung erlaubt eine Verlängerung des Anschlusses, beispielsweise wenn nach dem Einbau des Montagerahmens und der Befestigung der Anschlussschürze, insbesondere der Verklebung der Anschlussschürze, eine Positionskorrektur erfolgen muss, weil beispielsweise der Dachstuhl windschief ist. Die Schlaufenfaltung gestattet beispielsweise ein leichtes Anheben des Montagerahmens, ohne dass die Anschlussschürze reißt.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, mit einem Einbauelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Einbau eines Dachfensters, insbesondere Wohndachfensters, in ein Dach, insbesondere Schrägdach, mit einem Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, vorzugsweise wie vorstehend beschrieben, und einem Einbauelement, insbesondere wie vorstehend beschrieben, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    1. A) Schaffen einer Einbauöffnung im Dach,
    2. B) Einsetzen des Montagerahmens in die Einbauöffnung und
    3. C) Einsetzen des Dachfensters, insbesondere Wohndachfensters, in den Montagerahmen.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Einbau eines Dachfensters, insbesondere Wohndachfensters, in ein Dach, insbesondere Schrägdach, mit einem Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, vorzugsweise wie vorstehend beschrieben, und einem Einbauelement, insbesondere wie vorstehend beschrieben, gekennzeichnet durch folgende Schritte, die in alphabetischer Reihenfolge oder auch in davon abweichender Reihenfolge durchgeführt werden:
    1. a) Auflegen des als mit Einsetzöffnung versehenen Montagerahmen ausgebildeten Einbauelements auf eine Traglattung des Dachs,
    2. b) Anzeichnen von Schnittlinien an die entsprechenden Traglatten, wobei der Montagerahmen eine Zeichenschablone bildet,
    3. c) Absägen der Traglatten an den angezeichneten Schnittlinien zur Schaffung einer Einbauöffnung,
    4. d) Zuschneiden einer Unterspannbahn des Dachs im Bereich der Einbauöffnung und optional Befestigen der Zuschneidränder der Unterspannbahn im Bereich der Einbauöffnung,
    5. e) Einsetzen des Montagerahmens in die Einbauöffnung und optional Befestigen des Montagerahmens am Dach,
    6. f) Verkleben einer Anschlussschürze, insbesondere Anschlussfolie, des Montagerahmens mit der Unterspannbahn,
    7. g) Einsetzen des Dachfensters, insbesondere Wohndachfensters, in den Montagerahmen, und
    8. h) Befestigen des Dachfensters, insbesondere Wohndachfensters, am Dach.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsbeispiele und zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht auf ein Einbauelement für ein Dachfenster gemäß der Erfindung, wobei das Einbauelement als Montagerahmen ausgebildet ist,
    Figur 2
    der Montagerahmen der Figur 1 mit dargestellter Anschlussschürze,
    Figur 3
    einen Querschnitt durch den Montagerahmen,
    Figur 4
    ein Montagerahmen im Querschnitt mit dargestellter Anschlussschürze, diese Ausführungsform ist nicht Teil der beanspruchten Erfindung,
    Figur 5
    einen Querschnitt durch einen Montagerahmen sowie durch ein in den Montagerahmen eingesetztes Dachfenster, das als Wohndachfenster ausgebildet ist, diese Ausführungsform ist nicht Teil der beanspruchten Erfindung,
    Figur 6
    einen der Figur 5 entsprechenden Querschnitt, jedoch mit der Darstellung von Teilen eines Dachs, in das das Wohndachfenster mittels des Montagerahmens eingebaut ist,
    Figur 7
    der in eine Einbauöffnung des Dachs eingesetzte Montagerahmen,
    Figur 8
    die Darstellung der Figur 7, jedoch mit in den Montagerahmen eingesetztem Wohndachfenster,
    Figur 9
    eine der Figur 8 entsprechende Darstellung, jedoch mit um das Wohndachfenster herum angeordneten Eindeckelementen,
    Figur 10
    das in das Dach fertig eingebaute Wohndachfenster,
    Figuren 11 bis 21
    Darstellungen zum Einbauverfahren des Dachfensters, insbesondere Wohndachfensters, mit Hilfe des Montagerahmens.
  • Die Figur 1 zeigt ein Einbauelement 1 für ein Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster 2 (Figur 8). Das Einbauelement 1 ist als Montagerahmen 3 ausgebildet. Der Montagerahmen 3 weist zwei einander gegenüberliegende Rahmenseitenprofile 4 und 5 sowie zwei einander gegenüberliegende Rahmenquerprofile 6 und 7 auf. Bei den Rahmenseitenprofilen 4 und 5 und den Rahmenquerprofilen 6 und 7 kann es sich um auf die entsprechend gewünschte Größe des Montagerahmens 3 abgelängte Profile handeln oder es sind - wie in der Figur 1 dargestellt - Eckprofile 8 vorgesehen, die mit Langteilprofilen 9, die ebenfalls auf die gewünschte Länge abgelängt wurden, verbunden sind. Die jeweiligen Verbindungsstellen sind in der Figur 1 mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet. Der Montagerahmen 3 weist eine Rahmenöffnung 11 auf, die eine Einsetzöffnung 12 für das Wohndachfenster 2 bildet.
    Gemäß Figur 2 ist der Montagerahmen 3 vorzugsweise mit einer Anschlussschürze 13 versehen, die insbesondere als Anschlussfolie 14 ausgebildet ist. Der Montagerahmen 3 weist einen Halteflansch 15 auf, der als umlaufender Halteflansch 15 ausgebildet ist, das heißt, er läuft um den gesamten Montagerahmen 3 herum. Der Halteflansch 15 weist nach außen. Ferner weist der Montagerahmen 3 ein Innenprofil 16 auf, das bevorzugt als Kunststoffprofil 17 ausgebildet ist. Das Kunststoffprofil 17 ist ein umlaufendes Kunststoffprofil, wobei es einteilig ist oder aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein kann.
    Aus dem Querschnitt der Figur 3 geht der Halteflansch 15 und das Kunststoffprofil 17 im Detail hervor. Bei dem dort dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Befestigungsabschnitt 18 des Halteflanschs 15 in das Kunststoffprofil 17 eingebettet, insbesondere eingeschäumt. Der Halteflansch 15 ist ein Metallprofil 19, insbesondere Blechprofil 20. Das Kunststoffprofil 17 ist ein Schaumstoffprofil 21, insbesondere ein EPP-Profil 22 (EPP = Expandiertes Polypropylen). Es ist auch denkbar, dass der Halteflansch 15 mit seinem Befestigungsabschnitt 19 an einer Außenseite des Kunststoffprofils 17 anliegt und diese beiden Teile mit separaten Verbindungselementen 38, insbesondere Schrauben 39, miteinander verbunden sind; diese Alternative ist nicht Teil der beanspruchten Erfindung. Die Schrauben 39 durchsetzen Befestigungslöcher des Befestigungsabschnitts 18 des Halteflansches 15 und sind in das Kunststoffprofil 17 fest eingeschraubt.
    Gemäß Figur 3 weist der Halteflansch 15 eine nach außen ragenden Abstützkragen 23, einen winklig, insbesondere rechtwinklig, davon abgebogenen Steg 24 und den wiederum vom Steg 24 abgebogenen, insbesondere rechtwinklig abgebogenen, Befestigungsabschnitt 18 auf. Insgesamt ergibt sich daher eine angenäherte S- beziehungsweise Z-Form für den Querschnitt des Halteflansches 15. Das Kunststoffprofil 17 ist einstückig ausgebildet und weist einen Grundkörper 25, einen Klip 26 und einen weiteren Klip 27 auf. Der Klip 26 und der Klip 27 sind jeweils durch eine entsprechende Klipprofilierung 28 beziehungsweise 29 erzeugt, also die Querschnittsformgebung des Kunststoffprofils 17 erzeugt integral die Klips 26 und 27. Eine Seitenwandung 30 begrenzt die Einsetzöffnung 12 (Figur 1). Im Bereich der Seitenwandung 30, insbesondere oberhalb von ihr, befindet sich eine Anlagefläche 31, die im dargestellten Ausführungsbeispiel der Figur 3 schräg nach außen zur Seitenwandung 30 verläuft. Es sind jedoch auch andere Ausgestaltungen der Anlagefläche 31 denkbar. An die Anlagefläche 31 kann sich eine vorzugsweise entsprechend ausgebildete Stufe am Blendrahmen 53 des Wohndachfensters 2 anlegen (dieses Ausführungsbeispiel ist in den Figuren nicht gezeigt). Ansonsten kann die Anlagefläche 31 durch ihren Schrägverlauf als Einführhilfe für das Wohndachfenster 2 dienen.
  • Gemäß Figur 3 weist der Montagerahmen 3 eine Oberseite 32 und eine Unterseite 33 auf. Der Klip 26 somit die Klipprofilierung 28 sind an der Oberseite 32 und der Klip 27 und somit die Klipprofilierung 29 sind an der Unterseite 33 ausgebildet. Die Klips 26 und 27 erstrecken sich jeweils über die gesamten Längen der Rahmenseitenprofile 4 und 5 beziehungsweise Rahmenquerprofile 6 und 7. Der Klip 26 weist einen nach außen, also in Richtung auf den Halteflansch 15 weisenden Wulstvorsprung 34 und eine daran anschließende Rinnenvertiefung 35 auf. Der Klip 27 weist einen in Richtung auf die Einsetzöffnung 12 weisenden Wulstvorsprung 36 und eine daran anschließende Rinnenvertiefung 37 auf.
  • Die Figur 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Montagerahmens 3, welches Ausführungsbeispiel nicht Teil der Erfindung ist, und bei dem der Befestigungsabschnitt 18 des Halteflansches 15 nicht in das Kunststoffprofil 17 eingebettet ist, sondern auf der Oberseite 32 des Montagerahmens 3 aufliegt und mittels Verbindungselementen 38, die als Schrauben 39 ausgebildet sind, mit dem Kunststoffprofil 17 verschraubt ist. Ansonsten gelten die zu den vorherigen Figuren genannten Konstruktionsmerkmale entsprechend bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 4.
    Die Figur 4 zeigt ferner die Anschlussschürze 13, die vorzugsweise als Anschlussfolie 14 ausgebildet ist. Eine entsprechende Anschlussschürze 13 ist auch beim Ausführungsbeispiel der Figur 3 vorgesehen, jedoch in der Figur 3 nicht dargestellt. Es ist erkennbar, dass die Anschlussschürze 13 an dem Kunststoffprofil 17, nämlich an dessen Außenseite 40 befestigt ist. Die Befestigung erfolgt durch eine Klebefläche 41 der Anschlussschürze 13. Die Anordnung ist derart getroffen, dass die Anschlussschürze 13 im Bereich einer Schlaufenfaltung 42 am Montagerahmen 3 befestigt ist. Hierzu verläuft die Anschlussschürze 13 - ausgehend von der Klebefläche 41 - zunächst mit einem Bereich 43 in Richtung auf den Halteflansch 15, knickt dann um etwa 180° um, wodurch eine Faltkante 44 ausgebildet ist und verläuft dann quasi in entgegengesetzter Richtung, also vom Halteflansch 15 weg. In einem in der Figur 4 mit Schraffur gekennzeichneten Bereich 45 weist die Anschlussschürze 13 außenseitig eine abziehbare Schutzfolie auf, unter der sich eine Klebefläche 47 befindet.
  • Zur Erläuterung der Figuren 5 und 6 soll zunächst kurz auf die Figuren 7 und 8 eingegangen werden. Die Figuren 7 und 8 zeigen ein Dach 48, insbesondere Schrägdach, das Dachsparren 49, Konterlatten 50 sowie Traglatten 51 aufweist. Das Dach 48 weist durch entsprechendes Absägen von betroffenen Traglatten 51 eine Einbauöffnung 52 auf, in die der Montagerahmen 3 eingesetzt ist. Die Unterseite des Abstützkragens 23 des Halteflanschs 15 stützt sich auf den Oberseiten der betroffenen Traglatten 51 ab. Gemäß Figur 8 wird in die Einsetzöffnung 12 des am Dach 48 montierten Montagerahmens 3 das Wohndachfenster 2 eingesetzt. Die Anordnung ist derart getroffen, dass ein Blendrahmen 53 des Wohndachfensters 2 ein Stückweit in die Einsetzöffnung 12 eintaucht und dann, durch geeignete Mittel, die noch nachstehend beschrieben werden, nicht tiefer eintaucht, sodass das Wohndachfenster 2 eine definierte Einsetzposition am Montagerahmen 3 einnimmt. In dieser Position liegen Befestigungswinkel 54 des Wohndachfensters 2, nämlich am Blendrahmen 53 befestigte Befestigungswinkel 54, auf entsprechenden Traglatten 51, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung des Abstützkragens 23, auf, sodass mit nicht dargestellten Befestigungsschrauben die Befestigungswinkel 54 an dem Dach 48, insbesondere an den Traglatten 51, befestigt werden kann.
    Im Einzelnen wird jetzt auf die Figuren 5 und 6 eingegangen, die jeweils einen Schnitt durch das Wohndachfenster 2 und den Montagerahmen 3 zeigen und - die Figur 6 - zusätzlich Bauteile des Dachs 48. Diese Ausführungsbeispiele sind nicht Teil der Erfindung. Gemäß Figur 5 ist der Blendrahmen 53 des Wohndachfensters 2 an seiner Außenseite mit einer Dämmung 55 versehen. Die Dämmung 55 bildet ein Halteelement 77 zum Halten/Abstützen am Montagerahmen 3. Anstelle der Dämmung 55 kann - nach einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel - ein Halteprofil oder dergleichen an dem Wohndachfenster 2 vorgesehen sein. Die Dämmung 55 ist mittels geeigneter Befestigungsmittel 56 am Blendrahmen 53 gehalten. Die Anordnung ist derart getroffen, dass die Dämmung 55, die vorzugsweise von mehreren Dämmblöcken 57 gebildet ist, die um den gesamten Umfang des Blendrahmens 53 herum an diesen befestigt sind, einen Gegenklip 58 aufweist, also eine integral im jeweiligen Dämmblock 57 ausgebildete Gegenklipprofilierung 59. Der Gegenklip 58 weist einen Wulstvorsprung 60 und eine Rinnenvertiefung 61 auf. Wird das Wohndachfenster 2 komplett oder nur der Blendrahmen 3 des Wohndachfensters 2 in die Einsetzöffnung 12 des am Dach 48 vormontierten Montagerahmens 3 eingesetzt, so stützt sich die Dämmung 55 auf der Oberseite 32 des Montagerahmens 3 ab und es verklipsen der Klip 26 mit den Gegenklip 58, indem der Wulstvorsprung 34 in die Rinnenvertiefung 61 und der Wulstvorsprung 60 in die Rinnenvertiefung 35 einrastet. Damit ist das Wohndachfenster 2 in bei der Montage spürbarer Verrastung am Montagerahmen 3 gehalten. Anschließend wird eine Verschraubung der Befestigungswinkel 54 vorgenommen und es wird die Anschlussschürze 13 angeschlossen. Hierauf wird noch näher eingegangen.
  • Wie die Figur 5 zeigt, bilden Dämmung 55 und Kunststoffprofil 17 eine Gesamtdämmung, sodass das Wohndachfenster 2 eine gute Wärmedämmung aufweist. Die Figur 6 verdeutlicht, dass das Dach 48 zwischen Dachsparren 49 und Konterlatten 50 eine Unterspannbahn 62 aufweist, die an die Anschlussschürze 13 des Montagerahmens 3 angeschlossen ist. Hierzu wird die Schutzfolie 46 der Anschlussschürze 13 abgezogen und die Klebefläche 47 mit der Unterspannbahn 62 verklebt. Aus der Figur 6 ist ferner ersichtlich, dass am Klip 27 des Montagerahmens 3, also im Bereich der Unterseite 33 des Montagerahmens 3, eine zusätzliche Dämmung 63 befestigt sein kann, wobei vorzugsweise eine entsprechende Verklipsung vom Klip 27 des Kunststoffprofils 17 mit einem entsprechenden Gegenklip 64 der zusätzlichen Dämmung 63 erfolgt. Auch die zusätzliche Dämmung 63 ist bevorzugt als Dämmblöcke ausgebildete, wobei die Dämmblöcke rund um das Dachfenster 2 verlaufen und der Gegenklip 64 als Gegenklipprofilierungen 78 ausgebildet sind. Die Figur 6 zeigt ferner Bereiche von Eindeckelementen 65, die rund um das Wohndachfenster 2 verlaufen und dem wetterdichten Anschluss zur Dacheindeckung 66 (Figur 10) des Dachs 48 schaffen.
  • Die Figur 9 zeigt das in den am Dach 48 vormontierten Montagerahmen 3 eingesetzte Wohndachfenster 2, das - um sich herum - Eindeckelemente 65 aufweist. Die Eindeckelemente 65 bestehen insbesondere aus Blech. Anschließend wird - gemäß Figur 10 - das Dach 48 mit der Dacheindeckung 66 versehen, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch Dachziegel gebildet wird.
  • Anhand der Figuren 11 bis 21 wird ein Montageverfahren zum Einbau des Wohndachfensters 2 näher erläutert. Gemäß Figur 11 wird zunächst der Montagerahmen 3 auf die Traglatten 51 des Dachs 48 aufgelegt und die noch durchlaufenden Traglatten 51 angezeichnet, um Schnittlinien zu erhalten, an denen die Traglatten 51 zur Schaffung der Einbauöffnung 52 abgesägt werden müssen. Vorzugsweise wird hierzu der Montagerahmen 3 auf eine untere Setzlatte 67 gelegt und es werden die Schnittkanten der seitlichen Traglatten 51 angezeichnet. Das Anzeichnen erfolgt vorzugsweise derart, dass die Schnittkanten auf der rechten Seite an der Außenkante des Montagerahmens 3 und die Schnittkanten auf der linken Seite an der Innenkante des Montagerahmens 3 angezeichnet werden, das heißt, der Montagerahmen 3 dient als Zeichenschablone. Durch das Anzeichnen einmal auf der Außenseite und einmal auf der Innenseite des Montagerahmens wird das Maß der zu schaffenden Einbauöffnung 52 genau bestimmt. Gemäß Figur 12 werden dann die dort markierten Bereiche der zugehörigen Traglatten 51 entlang der markierten Schnittlinien abgesägt. Vorzugsweise kann die Unterspannbahn 62 des Dachs 48 mit einer provisorischen Öffnung 67' versehen werden, um optimal arbeiten zu können.
  • Gemäß Figur 13 wird dann die Unterspannbahn 62 innerhalb der Einbauöffnung 52 diagonal in den Eckbereichen - wie dargestellt - eingeschnitten. Die Schnittlinien sind in Figur 13 mit gestrichelten Linien 68 gekennzeichnet. Gemäß Figur 14 ist es optional möglich, oberhalb der Einbauöffnung 52 eine Wasserableitrinne 69 mit Klebeband 70 (Figur 15) schräg an der Unterspannbahn 62 zu befestigen. Die Figur 14 zeigt zunächst die per Hand ausgerichtete Wasserableitrinne 69 und die Figur 15 ihre Verklebung mit der Unterspannbahn 62.
  • Nunmehr werden gemäß Figur 16 Bereiche 71 der Unterspannbahn 62 vom Dachinnern nach außen geklappt und dort an den Traglatten 51 befestigt, insbesondere festgetackert. Gemäß Figur 17 werden die Ecken 72 der umgeschlagenen Unterspannbahn 62 mit geeignetem Klebeband 73 verklebt. Nunmehr erfolgt gemäß Figur 18 ein Abschneiden der überstehenden Teile der Bereiche 71 der Unterspannbahn 62.
  • Gemäß Figur 19 wird nunmehr der Montagerahmen 3 in die so gebildete Einbauöffnung 52 gemäß Pfeil 74 eingesetzt. Der Montagerahmen 3, der - wie die vorstehenden Ausführungen gezeigt haben - auch als Montage- und Anschlussrahmen bezeichnet werden kann, weist optional Kartonecken 75 auf, die ihn versteifen und rechtwinklig halten. Ist das Einsetzen in die Einbauöffnung 52 erfolgt, so werden die Kartonecken 75 entfernt.
  • Nunmehr kann das Wohndachfenster 2 von außen her in den Montagerahmen 3 eingesetzt werden, wie dies aus der Figur 20 hervorgeht. Anschließend werden entsprechende Bereiche der Anschlussschürze 13 mit der Unterspannbahn 62 verklebt. Dies erfolgt vom Dachinneren aus. Für das Verkleben werden zunächst die Ecken der Anschlussschürze 13 eingeschnitten. Ferner wird rundum die Schutzfolie 46 der Anschlussschürze 13 abgezogen, sodass die Klebefläche 47 freiliegt und mit der Unterspannbahn 62 verklebt werden kann. Mittels Klebebändern 76 werden die Ecken der Anschlussschürze 13 mit der Unterspannbahn 62 verklebt (Figur 21). Damit ist die Montage des Wohndachfensters 2 mithilfe des Montagerahmens 3 in das Dach 48 abgeschlossen. Alternativ kann beispielsweise auch derart vorgegangen werden, dass zunächst die Anschlussschürze 13 mit der Unterspannbahn 62 verklebt wird, bevor das Dachfenster 2 in die Einsetzöffnung 12 des Montagerahmens 3 eingesetzt wird.
  • Da - wie insbesondere der Figur 4 zu entnehmen ist - die Anschlussschürze 13 mit einer Schlaufenfaltung 42 versehen ist, kann bevorzugt vorgesehen sein, den Montagerahmen 3 nach seinem Einsetzen in die Einbauöffnung 52 zu fixieren. Dies erfolgt mittels Schrauben, die durch den Halteflansch 15 geschraubt werden. Das Einschrauben der Schrauben in entsprechende Bereiche des Dachs 48 erfolgt jedoch nicht vollständig, sondern die Schrauben werden nur zum Teil eingeschraubt. Wird anschließend das Wohndachfenster 2 in den Montagerahmen 3 eingesetzt und es zeigt sich, dass - beispielsweise weil das Dach 48 verzogen ist - eine Unterfütterung des Wohndachfensters 2 erforderlich wird, so wird diese Unterfütterung zwischen den Traglatten 51 und dem Halteflansch 15 des Montagerahmens 3 angeordnet. Da die Schrauben nicht ganz fest gezogen sind, ist dieses auf einfache Art und Weise möglich. Ist der Montagerahmen 3 und damit das Wohndachfenster 2 mithilfe der Unterfütterung korrekt ausgerichtet, so werden die entsprechenden Schrauben angezogen und fixieren so den Montagerahmen 3 in der gewünschten Position am Dach 48.
  • Der Montagerahmen 3, der aufgrund seiner Anschlussschürze 13 auch einen Anschlussrahmen bildet, dient der Winddichtigkeit und der Feuchtigkeitsabdichtung. Ferner unterstützt er auch die Dämmung des Wohndachfensters 2.

Claims (21)

  1. Einbauelement für ein Dachfenster, mit einem am Montageort vormontierbaren/vormontierten, eine Rahmenöffnung (11) aufweisenden Montagerahmen (3), wobei die Rahmenöffnung (11) eine Einsetzöffnung (12) für das Dachfenster ist, der Montagerahmen (3) mindestens ein als Kunststoffprofil (17) ausgebildetes Innenprofil (16) und mindestens ein Metallprofil (19) aufweist, das einen Halteflansch (15) bildet, wobei der mindestens eine Halteflansch (15) einen Befestigungsabschnitt (18) aufweist, wobei der mindestens eine Halteflansch (15) einen Anschlag darstellt, der verhindert, dass der Montagerahmen (3) beim Einsetzen durch die Einbauöffnung rutscht,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (18) in das mindestens eine Kunststoffprofil (17) eingebettet ist.
  2. Einbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallprofil (19) ein Blechprofil (20) ist.
  3. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Halteflansch (15) ein umlaufender, einstückiger oder umlaufender, aus mehreren Halteflanschteilen zusammengesetzter Halteflansch (15) ist.
  4. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenöffnung (11) von einem einstückigen Kunststoffprofil (17) oder von mehreren Kunststoffprofilen (17) gebildet ist.
  5. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Halteflansch (15) mit dem mindestens einen Kunststoffprofil (17) mittels separater Verbindungselementen (38) verbunden ist.
  6. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Montagerahmen (3) eine Anlagefläche (31) zur Begrenzung der Einsetztiefe des Dachfensters in die Einsetzöffnung (12) aufweist.
  7. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Dachfenster mindestens ein Halteelement (77) ausgebildet und/oder befestigt ist, das das Dachfenster an dem Montagerahmen (3) hält.
  8. Einbauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (77) mindestens ein Halteprofil und/oder eine Stufe im Blendrahmen des Dachfensters und/oder eine Dämmung (55) ist.
  9. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Montagerahmen (3) mindestens einen Klip (26, 27) aufweist, der mit mindestens einem Gegenklip (58, 64) des Dachfensters verklipsbar/verklipst ist.
  10. Einbauelement nach Ansprüche 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Klip (26, 27) und/oder der Gegenklip (58, 64) durch mindestens eine Klipprofilierung (28, 29) des Montagerahmens (3) beziehungsweise mindestens eine Gegenklipprofilierung (59, 78) des Halteelements (77) gebildet ist.
  11. Einbauelement nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Klip (26, 27) an dem mindestens einen Kunststoffprofil (17) angeordnet/ausgebildet ist.
  12. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Montagerahmen (3) eine Unterseite (33) und eine Oberseite (32) aufweist, und dass der Montagerahmen (3) an seiner Unterseite (33) und an seiner Oberseite (32) jeweils mindestens ein Klip (26, 27) aufweist.
  13. Einbauelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit Gegenklipprofilierung (78) versehene weitere Dämmung (63) an dem mindestens einen, der Unterseite (33) des Montagerahmens (3) vorhandenen Klip (27) angeordnet ist.
  14. Einbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Montagerahmen (3) mit mindestens einer Anschlussschürze (13) versehen ist.
  15. Einbauelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussschürze (13) eine umlaufende Anschlussschürze (13) ist.
  16. Einbauelement nach einem der Ansprüche 14 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Anschlussschürze (13) an dem mindestens einen Kunststoffprofil (17) befestigt ist.
  17. Einbauelement nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Anschlussschürze (13) mindestens eine mit abziehbarer Schutzfolie (46) versehene Klebefläche (47) aufweist.
  18. Einbauelement nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Anschlussschürze (13) unter Bildung mindestens einer Schlaufenfaltung (42) am Montagerahmen (3) befestigt ist.
  19. Dachfenster mit einem Einbauelement (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
  20. Verfahren zum Einbau eines Dachfensters in ein Dach (48), mit einem Dachfenster nach Anspruch 19, und mit einem Einbauelement (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    A) Schaffung einer Einbauöffnung (52) im Dach (48),
    B) Einsetzen des Montagerahmens (3) in die Einbauöffnung (52) und
    C) Einsetzen des Dachfensters, insbesondere Wohndachfensters (2), in den Montagerahmen (3).
  21. Verfahren zum Einbau eines Dachfensters in ein Dach nach Anspruch 20, mit einem Dachfenster nach Anspruch 19, und mit einem Einbauelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch folgende Schritte, in nachfolgender alphabetischer Reihenfolge oder davon abweichender Reihenfolge:
    a) Auflegen des als mit Einsetzöffnung (12) versehenen Montagerahmen (3) ausgebildeten Einbauelements (1) auf eine Traglattung (51) des Dachs (48),
    b) Anzeichnen von Schnittlinien an die Traglatten (51), wobei der Montagerahmen (3) eine Zeichenschablone bildet,
    c) Absägen der Traglatten (51) an den angezeichneten Schnittlinien zur Schaffung einer Einbauöffnung (52),
    d) Zuschneiden einer Unterspannbahn (62) des Dachs (48) im Bereich der Einbauöffnung (52) und optional Befestigen der Zuschneidränder der Unterspannbahn (62) im Bereich der Einbauöffnung (52),
    e) Einsetzen des Montagerahmens (3) in die Einbauöffnung (52) und optional Befestigen des Montagerahmens (3) am Dach (48),
    f) Verkleben einer Anschlussschürze (13) des Montagerahmens (3) mit der Unterspannbahn (62),
    g) Einsetzen des Dachfensters in den Montagerahmen (3), und
    h) Befestigen des Dachfensters am Dach (48).
EP14169418.2A 2014-05-22 2014-05-22 Einbauelement für ein Dachfenster, Dachfenster sowie Verfahren zum Einbau eines Dachfensters Not-in-force EP2947219B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14169418.2A EP2947219B1 (de) 2014-05-22 2014-05-22 Einbauelement für ein Dachfenster, Dachfenster sowie Verfahren zum Einbau eines Dachfensters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14169418.2A EP2947219B1 (de) 2014-05-22 2014-05-22 Einbauelement für ein Dachfenster, Dachfenster sowie Verfahren zum Einbau eines Dachfensters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2947219A1 EP2947219A1 (de) 2015-11-25
EP2947219B1 true EP2947219B1 (de) 2017-11-15

Family

ID=50771135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14169418.2A Not-in-force EP2947219B1 (de) 2014-05-22 2014-05-22 Einbauelement für ein Dachfenster, Dachfenster sowie Verfahren zum Einbau eines Dachfensters

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2947219B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016218259A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 Roto Frank Ag Dämmblock für einen Gebäudeverschluss, Gebäudeverschluss mit einem Dämmblock sowie Verfahren zum Montieren eines Gebäudeverschlusses
DK179519B1 (en) * 2017-05-16 2019-02-05 Vkr Holding A/S A roof window installed in an inclined roof structure with a flashing assembly and a method for weather proofing a roof window
DE202018006501U1 (de) * 2017-09-11 2020-10-13 Vkr Holding A/S Dichtungskragen zur Verwendung beim Einbauen eines Fensterrahmens in einer geneigten Dachstruktur
DE202018006297U1 (de) * 2017-12-27 2019-12-20 Vkr Holding A/S Ein Tragrahmen für einen Dämmrahmen für ein Dachfenster
DK180099B1 (en) * 2018-05-30 2020-05-01 Vkr Holding A/S An installation aid adapted for use when mounting a window frame in a roof structure of a building, a kit including an installation aid, and a method for providing an installation aid
CN111075311A (zh) * 2019-12-20 2020-04-28 四川麦克威通风设备有限公司 无钉无胶天窗及其制造方法
WO2023186239A1 (en) * 2022-03-31 2023-10-05 Vkr Holding A/S A roof window comprising a frame with receiving structures

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2169172A2 (de) * 2008-09-27 2010-03-31 ROTO FRANK Aktiengesellschaft Fenster, insbesondere Wohndachfenster

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH674545A5 (en) * 1988-02-19 1990-06-15 Marquart Daecher Ag Skylight-installation equipment - comprises hollow top and bottom frames fitting together and containing insulating material
DK199900873A (da) * 1999-06-18 2001-04-02 Vkr Holding As Isoleringsramme for et ovenlysvindue
PL219728B1 (pl) * 2011-09-12 2015-07-31 Fakro Pp Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Okno dachowe, a zwłaszcza okno dachowe, dostosowane do montażu w zespole kolektorów słonecznych
KR101352781B1 (ko) * 2011-09-19 2014-01-16 이승근 광량조절 및 시공이 용이한 채광창

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2169172A2 (de) * 2008-09-27 2010-03-31 ROTO FRANK Aktiengesellschaft Fenster, insbesondere Wohndachfenster

Also Published As

Publication number Publication date
EP2947219A1 (de) 2015-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2947219B1 (de) Einbauelement für ein Dachfenster, Dachfenster sowie Verfahren zum Einbau eines Dachfensters
EP2144300B1 (de) Rahmen für ein plattenförmiges Solarelement
DE102010027419A1 (de) Dachfensteranordnung, Dachkonstruktion und Verfahren zur Montage eines Dachfensters
DE202018106248U1 (de) Eindeckteil für ein Dachelement, wie z. B. ein Dachfenster, und Eindecksatz
EP2182132A2 (de) Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster
DE69513162T2 (de) Anschlussstreifen für dachelemente
EP2253769B1 (de) Bauelement-Anordnung für ein Dach
DE102011102968B4 (de) Haltevorrichtung und Verfahren zur Montage einer solchen
AT515861B1 (de) Kombiniertes Dicht- und Dämmsystem
EP0863271B1 (de) Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches
AT512629A1 (de) Dämmelement
DE202004020247U1 (de) Wohndachfenster
DE102014005258A1 (de) Haltevorrichtung für eine Tür-, Balkon-und/oder Fensterbank
EP0778377B1 (de) Winddichter Dachaufbau und Montageverfahren zu seiner Herstellung
EP1518974B1 (de) Wohndachfenster-Einbauvorrichtung
EP2476810A1 (de) Aufdopplungsprofil
DE20220890U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Dämmstoffplatten
DE3123714A1 (de) Aus grossflaechigen elementen bestehende dacheindeckung und verfahren zu ihrer herstellung
DE19932993C1 (de) Abdichtungselement für eine Traufe
EP2243888B1 (de) Feuchteschutzsystem für Holzständer- oder Dachkonstruktionen mit Sparren
DE102017003560A1 (de) BE-Fassade Rechteckiges Fassadenpaneel (System) aus Blech
DE2243010A1 (de) Halter fuer dachrandverkleidungen
AT517605B1 (de) Montagesystem für Solarmodul
DE3905953A1 (de) Dachgaube
DE102009010763A1 (de) Abdeckungsanordnung für die Wand- und/oder Dachkonstruktion eines Bauwerkes sowie ein Montageverfahren einer solchen Abdeckungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160203

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161205

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170529

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 946431

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014006208

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: OFFICE ERNEST T. FREYLINGER S.A., CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180215

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180216

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180524

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014006208

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

26N No opposition filed

Effective date: 20180817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180522

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180522

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180522

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014006208

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171115

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171115

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180315

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 946431

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190522