EP1518962A2 - Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung - Google Patents

Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung Download PDF

Info

Publication number
EP1518962A2
EP1518962A2 EP04104339A EP04104339A EP1518962A2 EP 1518962 A2 EP1518962 A2 EP 1518962A2 EP 04104339 A EP04104339 A EP 04104339A EP 04104339 A EP04104339 A EP 04104339A EP 1518962 A2 EP1518962 A2 EP 1518962A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coating color
mixing
coating
degassing
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP04104339A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1518962A3 (de
Inventor
Christoph Henninger
Martin Dr. Tietz
Volker Fäthke
Stefan Reich
Uwe Fröhlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH, Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1518962A2 publication Critical patent/EP1518962A2/de
Publication of EP1518962A3 publication Critical patent/EP1518962A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
    • D21H23/48Curtain coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/49Mixing systems, i.e. flow charts or diagrams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/80After-treatment of the mixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/80After-treatment of the mixture
    • B01F23/803Venting, degassing or ventilating of gases, fumes or toxic vapours from the mixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/30Mixing paints or paint ingredients, e.g. pigments, dyes, colours, lacquers or enamel

Definitions

  • the invention relates to a device for coating color preparation one composed of several components Coating paint according to claim 1, consisting of a first Mixing stage, a degassing device and at least one second mixing stage. Furthermore, the invention relates to a Method for the production of coating color according to claim 7, wherein the coating color pigments in aqueous dispersion, binder and at least one thickener and other additives contains and a process for the preparation of coated Paper or board according to claim 12.
  • Coating paints contain water-dispersed, mostly inorganic Pigments.
  • the paint is added to the binder to the Apply pigments reliably and permanently to the paper.
  • As a further component contain the coating colors Thickener and various additives as additives to the for the respective coating process required chemical and physical properties.
  • coating colors and their processing are out the document WO 02/066739 A1. Also is from the Document a method for the preparation of coated To take paper or cardboard in which a coating color with a so-called curtain coater in a free falling Curtain applied to a running paper or board web becomes. Before the job, the finished coating color over several Mixing stages mixed from their components. Since the Apply the coating color without air or other gases is allowed, it is in an intermediate process step degassed.
  • the invention is based on the object, the color preparation through a suitable coordination of individual process sequences to flexibilize and thereby the overall process sequence regarding their economy and quality.
  • a device for coating color preparation one composed of several components Coating color provided, at least consisting of a first Mixing stage and a degassing device, being the first Mixing at least one continuous mixing unit for Mixing the coating components before the degassing is arranged.
  • the invention proposes, by continuous mixing units bring the gas mixture lower proportions of gas than in conventional methods. It depends on the viscosity of the paint and the design of the mixer achieved a complete homogenization of the coating color, being characterized by a small supply of color in the Mixed system the coating color losses are kept low and a quick color change is possible.
  • the color passes through the treatment device and passes without stocking directly into the machine container of the coating device.
  • a measuring and control unit provides the necessary Coordination of the individual processes with each other to the color flow and ensures an economically advantageous, high system integration and production performance.
  • the device according to the invention for color preparation requires only a small storage of coating color or their Components.
  • At least one other continuous mixing unit after the degassing to admix another Color components is arranged.
  • This will be the disconnected Mixing of different components and their dosing order adapted to the respective chemicals, preferred those components are dosed simultaneously, the do not react with each other.
  • the degassing device is a vacuum ventilator, who always in a certain amount in the coating color existing air removed.
  • a mixing turbine arranged to the mixing of improve several components composite color.
  • a cooling device hereby is heated by the mixing process in a mixing turbine Color cooled, for efficient ventilation or further processing to ensure or to cook in the vacuum fan to avoid.
  • At least one filter preferably at the output end, integrated into the device. This will at least Immediately before applying the paint in it Contaminants, such as particles and deposits the coating color, removed.
  • the device is for Coating treatment followed by a curtain coater, optionally with a pulsation damper.
  • the pulsation damper reduces the pressure surges in the mixing system and ensures one even color flow in the coater.
  • According to another aspect of the invention is a method for the production of coating color with a first mixing stage, a degassing device, at least a second mixing stage indicated, wherein the coating color pigments in aqueous Dispersion, binder and at least one thickener and containing further additives, using at least a continuous mixing unit as the first mixing stage an aqueous pigment dispersion with binder and more Additives is prepared, and then the dispersion is subjected to degassing.
  • the Degassing made under vacuum.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that using at least one continuous mixing unit as second mixing stage thickener and further additives be added under exclusion of air of the pigment dispersion.
  • surfactants are used as further additives.
  • the invention provides that for the production of coated paper or cardboard using the paint the device according to the invention for coating color preparation by means of a curtain coater in a free falling Curtain applied to a running paper or board web becomes.
  • Fig. 1 shows schematically a device according to the invention for coating color preparation 1.
  • a first mixing stage 2 are via feed lines pigments 22, water 23 and binder 24 and as further components thickener 42 and more Additives 43 added.
  • a continuous Mixing unit 21 the components are mixed.
  • an additional Mixed turbine with a cooler 25 to increase the color Homogenize and increasing by the mixing process Reduce temperature.
  • the cooled dispersion is fed by means of a pump 8 to a degassing device 3, in which it is sprayed at reduced pressure.
  • a degassing device 3 in which it is sprayed at reduced pressure.
  • the gases emerging from the color mixture in particular air, are removed from the container.
  • the finished mixed color is conveyed on with a pump 8 and fed via a filter 5 and a pulsation damper 6 to a curtain coater 9, via which the coating color is applied to paper or board.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a device for coating color preparation with a coater with each a mixing stage before and after the degassing device 3.
  • first mixing stage 2 is using a continuous Mixing unit 21 an aqueous pigment dispersion made with binder and other additives. Thereon Following is the dispersion of degassing in device 3 subjected.
  • second mixing stage 4 is then Thickener and other additives added and turn over Filter 5 and a pulsation damper 6 a curtain coater. 9 fed.
  • a two-stage mixing process first the components are mixed, due to a low Allow the mixture to vent well. Substances which the viscosity increase or tend to foam, only in another Process stage attached.
  • Fig. 3 shows a schematic representation of a device for coating color preparation analogous to FIG. 1 with a Coater, in which a mixing turbine 25 with a subsequent Intermediate tank 7 integrated before the degassing device 3 is.
  • the intermediate container arranged immediately after the continuous mixing unit 21 and after the degassing device 3, a second Follow Mix 4.
  • Fig. 5 shows a schematic representation of a device for coating color preparation with a coater with each a continuous mixer 21 and 41 with additional Mixing turbine 25 and 44 both before and after the degassing 3. This will be a particularly homogeneous Mixing the color causes.
  • a curtain coater 9 is supplied.
  • measuring and control units ensure a regular process sequence.
  • On demand can also use other continuous mixing equipment separate admixture of other components and in particular the continuous admixture in the second mixing stage in the device are involved.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung (1) einer aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Streichfarbe, zumindest bestehend aus einer ersten Mischstufe (2) und einer Entgasungsvorrichtung (3), wobei als erste Mischstufe zumindest ein kontinuierliches Mischaggregat (21) zur Mischung der Streichfarbenkomponenten vor der Entgasungsvorrichtung (3) angeordnet ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Streichfarbe mit einer ersten Mischstufe, einer Entgasungsvorrichtung, zumindest einer zweiten Mischstufe, wobei die Streichfarbe Pigmente in wässriger Dispersion, Bindemittel und zumindest einen Verdicker und weitere Additive enthält, und wobei
  • unter Verwendung zumindest eines kontinuierlichen Mischaggregats (21) als erste Mischstufe (2) eine wässrige PigmentDispersion mit Bindemittel und weiteren Additiven hergestellt wird, und
  • darauf folgend die Dispersion einer Entgasung unterzogen wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung einer aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Streichfarbe gemäß Anspruch 1, bestehend aus einer ersten Mischstufe, einer Entgasungsvorrichtung und zumindest einer zweiten Mischstufe. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Streichfarbe gemäß Anspruch 7, wobei die Streichfarbe Pigmente in wässriger Dispersion, Bindemittel und zumindest einen Verdicker und weitere Additive enthält sowie einem Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton gemäß Anspruch 12.
Zur Verbesserung der Oberflächenqualität werden Naturpapiere bekannterweise mit Pigmentstreichfarben beschichtet. Die Streichfarben enthalten in Wasser dispergierte, meist anorganische Pigmente. Der Farbe wird Bindemittel zugesetzt, um die Pigmente zuverlässig und dauerhaft auf dem Papier aufzubringen. Als weiteren Bestandteil enthalten die Streichfarben Verdicker und diverse Hilfsstoffe als Additive, um die für das jeweilige Beschichtungsverfahren erforderlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften einzustellen.
Trend der Streichfarbenaufbereitung ist, flexible Prozesse zur Verfügung zu stellen und dabei in Dispersionsfarben höhere Feststoffgehalte einzubringen. Ein höherer Feststoffgehalt fordert, dass bei der Dimensionierung des Mischers das Dispergier- und Mischverhalten der einzelnen Farbkomponenten besondere Beachtung findet. Durch die Flexibilisierung der gesamten Prozessfolge sollen schnellere Sortenwechsel und kleiner Abwassermengen erzielt werden.
In der Veröffentlichung Puijola, Metso Paper Finishing Days, Okt. 2002, Straßburg sind die modulare und die kontinuierliche Farbaufbereitung als zwei für die Praxis wesentlichen Aufbereitungstechniken beschrieben. Die weit verbreitete modulare Aufbereitung beruht auf einem Prozess, bei dem die Farbe chargenweise verarbeitet wird und sich dabei der Gesamtprozess aus unterschiedlichen Teilprozessen zusammensetzt. Bei jedem Teilprozess wird die Dosierreihenfolge der Chemikalien so ausgewählt, dass die Chemikalien, die nicht miteinander reagieren, gleichzeitig dosiert werden.
Bei chargenweise betriebener Farbaufbereitung wird vergleichsweise viel Luft in die Farbe eingetragen. Diese ist besonders beim Curtain-Streichen besonders ungünstig. Außerdem erfordert eine diskontinuierliche Aufbereitung Zwischenbehälter, in denen erneut Luftansammlungen oder Streichfarbenablagerungen entstehen können, die für die nachfolgenden Streichprozesse nachteilig sind. Bei der kontinuierlichen Streichfarbenaufbereitung steuert eine komplexe Systemsteuerung das Misch- und Dosiersystem für die einzelnen Chemikalien, die im gemischten Zustand direkt in den Maschinenbehälter einer Streichvorrichtung eingebracht oder in gewissen Fällen in Vorratsbehältern gelagert werden.
Des Weiteren sind Streichfarben und deren Verarbeitung aus der Druckschrift WO 02/066739 A1 bekannt. Auch ist aus der Druckschrift ein Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton zu entnehmen, bei dem eine Streichfarbe mit einem so genannten Curtain-Coater in einem frei fallenden Vorhang auf eine laufende Papier- oder Kartonbahn aufgetragen wird. Vor dem Auftrag wird die fertige Streichfarbe über mehrere Mischungsstufen aus ihren Komponenten gemischt. Da beim Aufbringen die Streichfarbe keine Luft oder andere Gase enthalten darf, wird sie in einem zwischengeschalteten Verfahrensschritt entgast.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Farbaufbereitung durch eine geeignete Koordination von Einzelprozessabläufen zu flexibilisieren und dabei die Gesamtprozessfolge bezüglich ihrer Wirtschaftlichkeit und Qualität zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung nach Anspruch 1 und einem Verfahren zur Herstellung von Streichfarbe nach Anspruch 7 sowie durch ein Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton nach Anspruch 12 gelöst.
Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung einer aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Streichfarbe vorgesehen, zumindest bestehend aus einer ersten Mischstufe und einer Entgasungsvorrichtung, wobei als erste Mischstufe zumindest ein kontinuierliches Mischaggregat zur Mischung der Streichfarbenkomponenten vor der Entgasungsvorrichtung angeordnet ist.
Die Erfindung schlägt vor, durch kontinuierliche Mischaggregate dem Farbgemisch geringere Gasanteile einzubringen als bei herkömmlichen Methoden. Dabei wird in Abhängigkeit von der Viskosität der Farbe und der Auslegung der Mischvorrichtung eine vollständige Homogenisierung der Streichfarbe erzielt, wobei durch eine geringe Vorratsmenge an Farbe im Mischsystem die Streichfarbenverluste gering gehalten werden und ein schneller Farbwechsel ermöglicht wird. Die Farbe durchläuft die Aufbereitungsvorrichtung und gelangt ohne Bevorratung direkt in den Maschinenbehälter der Streichvorrichtung. Eine Mess- und Steuereinheit sorgt für die notwendige Abstimmung der Einzelprozesse untereinander, um den Farbfluss zu koordinieren, und gewährleistet eine wirtschaftlich vorteilhafte, hohe Systemintegration und Produktionsleistung. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Farbaufbereitung erfordert nur eine geringe Lagerhaltung an Streichfarbe bzw. deren Komponenten.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest ein weiteres kontinuierliches Mischaggregat nach der Entgasungsvorrichtung zur Zumischung weiterer Farbkomponenten angeordnet ist. Hierdurch wird die getrennte Zumischung verschiedener Komponenten und deren Dosierreihenfolge auf die jeweiligen Chemikalien angepasst, wobei bevorzugt diejenigen Komponenten gleichzeitig dosiert werden, die nicht miteinander reagieren.
Vorteilhafterweise ist die Entgasungsvorrichtung ein Vakuumentlüfter, der die immer in gewisser Menge in der Streichfarbe vorhandene Luft entfernt.
Vorteilhafterweise ist zumindest nach einem Mischaggregat eine Mischturbine angeordnet, um die Durchmischung der aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Farbe zu verbessern. Wahlweise folgt nachgeordnet eine Kühlvorrichtung. Hierdurch wird die durch den Mischvorgang in einer Mischturbine erwärmte Farbe gekühlt, um eine effiziente Entlüftung oder Weiterverarbeitung zu gewährleisten bzw. auch um das Kochen im Vakuumentlüfter zu vermeiden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zumindest ein Filter, bevorzugt am ausgangsseitigen Ende, in die Vorrichtung eingebunden. Hierdurch werden zumindest unmittelbar vor dem Auftragen der Farbe die in ihr befindlichen Verunreinigungen, beispielsweise Partikel und Ablagerungen der Streichfarbe, entfernt.
In bevorzugter Ausführungsform ist der Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung ein Curtain-Coater nachgeordnet, wahlweise mit einem Pulsationsdämpfer. Der Pulsationsdämpfer reduziert die Druckstöße im Mischsystem und sorgt für einen gleichmäßigen Farbenstrom im Coater.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Streichfarbe mit einer ersten Mischstufe, einer Entgasungsvorrichtung, zumindest einer zweiten Mischstufe angegeben, wobei die Streichfarbe Pigmente in wässriger Dispersion, Bindemittel und zumindest einen Verdicker und weitere Additive enthält, wobei unter Verwendung zumindest eines kontinuierliches Mischaggregats als erste Mischstufe eine wässrige Pigment-Dispersion mit Bindemittel und weiteren Additiven hergestellt wird, und darauf folgend die Dispersion einer Entgasung unterzogen wird. Vorteilhafterweise wird die Entgasung unter Vakuum vorgenommen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass unter Verwendung zumindest eines kontinuierlichen Mischaggregats als zweite Mischstufe Verdicker und weitere Additive unter Luftabschluss der Pigment-Dispersion zugemischt werden. Vorteilhafterweise werden als weitere Additive Tenside verwendet.
Gemäß einer besonders vorteilhaften und daher bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass vor dem Auftragen die Farbe zumindest einmal gefiltert wird.
Des Weiteren sieht die Erfindung vor, dass zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton die Farbe unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung mittels eines Curtain-Coaters in einem frei fallenden Vorhang auf eine laufende Papier- oder Kartonbahn aufgetragen wird.
Weitere Vorteile, Besonderheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen oder deren Unterkombinationen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Im Einzelnen zeigt die schematische Darstellung in:
Fig. 1
eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung mit einem Coater, bei der eine Mischturbine vor der Entgasungsvorrichtung eingebunden ist.
Fig. 2
eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung mit einem Coater mit jeweils einer Mischstufe vor und nach der Entgasungsvorrichtung.
Fig. 3
eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung mit einem Coater, bei der eine Mischturbine mit einem nachfolgenden Zwischenbehälter vor der Entgasungsvorrichtung eingebunden ist.
Fig. 4
eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung mit einem Coater mit einem Zwischenbehälter vor und einer Mischstufe nach der Entgasungsvorrichtung.
Fig. 5
eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung mit einem Coater mit jeweils einer kontinuierlichen Mischstufe mit zusätzlicher Mischturbine vor und nach der Entgasungsvorrichtung.
Die in der Figur gleichen Bezugsziffern bezeichnen gleiche oder gleich wirkende Elemente.
Fig. 1 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung 1. In einer ersten Mischstufe 2 werden über Zulaufleitungen Pigmente 22, Wasser 23 und Bindemittel 24 sowie als weitere Komponenten Verdicker 42 und weitere Additive 43 hinzugefügt. Über ein kontinuierliches Mischaggregat 21 werden die Komponenten vermengt. Nach dem Mischvorgang durchläuft die Dispersion eine zusätzliche Mischturbine mit einer Kühlvorrichtung 25, um die Farbe zu homogenisieren und die durch den Mischvorgang ansteigende Temperatur zu verringern.
Die abgekühlte Dispersion wird mittels einer Pumpe 8 einer Entgasungsvorrichtung 3 zugeführt, in der sie bei Unterdruck versprüht wird. Dabei werden die aus der Farbmischung austretenden Gase, insbesondere handelt es sich um Luft, aus dem Behälter abgeführt.
Nach der Entgasung wird die fertig gemischte Farbe mit einer Pumpe 8 weiterbefördert und über einen Filter 5 und einen Pulsationsdämpfer 6 einem Curtain-Coater 9 zugeführt, über den die Streichfarbe auf Papier oder Karton aufgetragen wird.
Fig.2 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung mit einem Coater mit jeweils einer Mischstufe vor und nach der Entgasungsvorrichtung 3. In der ersten Mischstufe 2 wird unter Verwendung eines kontinuierliches Mischaggregats 21 eine wässrige Pigment-Dispersion mit Bindemittel und weiteren Additiven hergestellt. Darauf folgend wird die Dispersion einer Entgasung in Vorrichtung 3 unterzogen. In einer zweiten Mischstufe 4 wird anschließend Verdicker und weitere Additive hinzugefügt und wiederum über Filter 5 und einem Pulsationsdämpfer 6 einem Curtain-Coater 9 zugeführt. In einem zweistufigen Mischprozess werden zunächst die Komponenten gemischt, die sich auf Grund einer geringen Viskosität gut entlüften lassen. Stoffe die die Viskosität erhöhen oder zum schäumen neigen, werden erst in einem weiteren Prozessstadium beigefügt.
Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung analog zur Fig. 1 mit einem Coater, bei der eine Mischturbine 25 mit einem nachfolgenden Zwischenbehälter 7 vor der Entgasungsvorrichtung 3 eingebunden ist.
Auch kann, wie in Fig. 4 dargestellt, der Zwischenbehälter unmittelbar nach dem kontinuierlichen Mischaggregat 21 angeordnet sein und nach der Entgasungsvorrichtung 3 eine zweite Mischstufe 4 folgen.
Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung mit einem Coater mit jeweils einer kontinuierlichen Mischstufe 21 und 41 mit zusätzlicher Mischturbine 25 und 44 sowohl vor als auch nach der Entgasungsvorrichtung 3. Dadurch wird eine besonders homogene Durchmischung der Farbe bewirkt.
Insbesondere die Zugabe von Verdicker und Tensiden als weitere Additive kann eine beträchtliche Zunahme der Viskosität der Farbmischung bewirken, die wiederum zu einer beträchtlichen Temperaturerhöhung in der jeweiligen Mischstufe führen kann. Durch eine Kombination einer Mischturbine mit einer weiteren Kühlvorrichtung wird wiederum die Temperatur der fertig gemischten Farbe reduziert, um eine optimale Weiterverarbeitung sicher zu stellen. Auch in dieser Stufe kann trotz einer erhöhten Viskosität noch eine zusätzliche Entgasung stattfinden.
Im weiteren Verlauf ist ein Partikelfilter 5 angeordnet, der störende Partikel aus der Farbe entfernt, bevor diese kontinuierlich einem Curtain-Coater 9 zugeführt wird.
Nicht in der Figur dargestellte Mess- und Steuereinheiten sorgen für einen regulären Ablauf der Prozessfolge. Auf Bedarf können auch weitere kontinuierliche Mischaggregate zur getrennten Zumischung weiterer Komponenten und insbesondere die kontinuierliche Zumischung in der zweiten Mischstufe in die Vorrichtung eingebunden werden.
Bezugszeichenliste
1
Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung
2
erste Mischstufe
21
kontinuierliches Mischaggregat
22
Zulaufleitung Pigmente
23
Zulaufleitung Wasser
24
Zulaufleitung Bindemittel
25
Mischturbine (mit Kühlvorrichtung)
3
Entgasungsvorrichtung
4
zweite Mischstufe
41
kontinuierliches Mischaggregat
42
Zulaufleitung Verdicker
43
Zulaufleitung weitere Hilfsstoffe
44
Mischturbine (mit Kühlvorrichtung)
5
Filter
6
Pulsationsdämpfer
7
Zwischenbehälter
8
Pumpe
9
Curtain-Coater

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung (1) einer aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Streichfarbe, zumindest bestehend aus einer ersten Mischstufe (2) und einer Entgasungsvorrichtung (3),
    dadurch gekennzeichnet, dass als erste Mischstufe zumindest ein kontinuierliches Mischaggregat (21) zur Mischung der Streichfarbenkomponenten vor der Entgasungsvorrichtung (3) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein weiteres kontinuierliches Mischaggregat (41) nach der Entgasungsvorrichtung zur Zumischung weiterer Farbkomponenten angeordnet ist.
  3. Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Entgasungsvorrichtung (3) ein Vakuumentlüfter ist.
  4. Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3
    dadurch gekennzeichnet, dass zumindest nach einem Mischaggregat (21, 41) eine Mischturbine (25, 44), wahlweise mit einer nachgeordneten Kühlvorrichtung angeordnet ist.
  5. Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4
    dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Filter (5), bevorzugt am ausgangsseitigen Ende, in der Vorrichtung eingebunden ist.
  6. Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5
    dadurch gekennzeichnet, dass der Vorrichtung (1) ein Curtain-Coater (9), wahlweise mit einem Pulsationsdämpfer (6), nachgeschaltet ist.
  7. Verfahren zur Herstellung von Streichfarbe, mit einer ersten Mischstufe, einer Entgasungsvorrichtung, zumindest einer zweiten Mischstufe, wobei die Streichfarbe Pigmente in wässriger Dispersion, Bindemittel und zumindest einen Verdicker und weitere Additive enthält,
    gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:
    unter Verwendung zumindest eines kontinuierlichen Mischaggregats (21) als erste Mischstufe (2) wird eine wässrige Pigment-Dispersion mit Bindemittel und weiteren Additiven hergestellt, und
    darauf folgend wird die Dispersion einer Entgasung unterzogen.
  8. Verfahren zur Herstellung von Streichfarbe nach Anspruch 7
    dadurch gekennzeichnet, dass unter Verwendung zumindest eines kontinuierlichen Mischaggregats als zweite Mischstufe Verdicker und weitere Additive unter Luftabschluss der Pigment-Dispersion zugemischt werden.
  9. Verfahren zur Herstellung von Streichfarbe nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass als weitere Additive Tenside verwendet werden.
  10. Verfahren zur Herstellung von Streichfarbe nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Auftragen die Farbe zumindest einmal gefiltert wird.
  11. Verfahren zur Herstellung von Streichfarbe nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Entgasung unter Vakuum vorgenommen wird.
  12. Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton nach einem der Ansprüche 7 bis 11 unter Verwendung einer Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Curtain-Coaters (9) in einem frei fallenden Vorhang die Farbe auf eine laufende Papier- oder Kartonbahn aufgetragen wird.
EP04104339A 2003-09-16 2004-09-09 Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung Ceased EP1518962A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10343022 2003-09-16
DE10343022A DE10343022A1 (de) 2003-09-16 2003-09-16 Kontinuierliche Streichfarbenaufbereitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1518962A2 true EP1518962A2 (de) 2005-03-30
EP1518962A3 EP1518962A3 (de) 2009-08-05

Family

ID=34177798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04104339A Ceased EP1518962A3 (de) 2003-09-16 2004-09-09 Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1518962A3 (de)
DE (2) DE10343022A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012010511A1 (de) * 2010-07-20 2012-01-26 Voith Patent Gmbh Vorhangauftragswerk
WO2012041662A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Voith Patent Gmbh Verfahren zum betreiben einer vorrichtung zum direkten oder indirekten auftrag von flüssigem oder pastösem auftragsmedium und vorrichtung
EP2811068A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-10 Valmet Technologies, Inc. Verfahren und Anordnung zum Entgasen einer Behandlungssubstanz einer Faserbahn

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017952B4 (de) * 2005-04-18 2013-03-07 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Entgasen von Streichfarbe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0731213A2 (de) * 1995-03-09 1996-09-11 DRAISWERKE GmbH Verfahren und Anlage zum Behandeln von Streichfarbe beim Auftrag auf eine Papier-Bahn
DE19602581A1 (de) * 1996-01-25 1997-07-31 Draiswerke Gmbh Verfahren und Mischer zum Herstellen von Papier-Streichffarbe
WO2002066739A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-29 Voith Paper Patent Gmbh Streichfarbe und verfahren zur herstellung von gestrichenem papier oder karton
US20030131652A1 (en) * 2002-01-16 2003-07-17 Qingyuan Chen Determination of gas solubility, entrained gas content, and true liquid density in manufacturing processes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0731213A2 (de) * 1995-03-09 1996-09-11 DRAISWERKE GmbH Verfahren und Anlage zum Behandeln von Streichfarbe beim Auftrag auf eine Papier-Bahn
DE19602581A1 (de) * 1996-01-25 1997-07-31 Draiswerke Gmbh Verfahren und Mischer zum Herstellen von Papier-Streichffarbe
WO2002066739A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-29 Voith Paper Patent Gmbh Streichfarbe und verfahren zur herstellung von gestrichenem papier oder karton
US20030131652A1 (en) * 2002-01-16 2003-07-17 Qingyuan Chen Determination of gas solubility, entrained gas content, and true liquid density in manufacturing processes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012010511A1 (de) * 2010-07-20 2012-01-26 Voith Patent Gmbh Vorhangauftragswerk
WO2012041662A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Voith Patent Gmbh Verfahren zum betreiben einer vorrichtung zum direkten oder indirekten auftrag von flüssigem oder pastösem auftragsmedium und vorrichtung
EP2811068A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-10 Valmet Technologies, Inc. Verfahren und Anordnung zum Entgasen einer Behandlungssubstanz einer Faserbahn

Also Published As

Publication number Publication date
EP1518962A3 (de) 2009-08-05
DE20321832U1 (de) 2010-12-30
DE10343022A1 (de) 2005-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0567915A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung des Oversprays von wässrigen Überzugsmitteln beim Spritzauftrag in Spritzkabinen
WO2007118788A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur durchführung einer chemischen reaktion, bei der einem einsatzstrom, enthaltend eine oder mehrere feste, in wasser gelöste oder dispergierte phasen, eine gasförmige phase zugegeben wird
AT509528B1 (de) Verfahren zum beschichten einer faserbahn mit einem vorhangbeschichter
EP0536648B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung des Oversprays von wässrigen Überzugsmitteln beim Spritzauftrag in Spritzkabinen
WO2017036589A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer lösung
EP1518962A2 (de) Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung
DD208626A5 (de) Druckfarbe und verfahren zu deren herstellung
EP3429734B1 (de) Verfahren zur herstellung von dispersionen mit definierter partikelgrösse
EP1559833A1 (de) Kontinuierliche gesteuerte Streichfarbenaufbereitung
DE3334077A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken eines drucktraegers
DE60221216T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Beschichtungsmaterial
DE202004021320U1 (de) Kontinuierliche gesteuerte Streichfarbenaufbereitung
EP0492752A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer Textilware
DD296262A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung eines filtrates
EP1516958A1 (de) Mischsystem
DE102017215373A1 (de) Stoffgemisch für ein Precoating von Dekorpapieren sowie Verfahren zur Herstellung bedruckten Dekorpapiers in einer Druckmaschine
DE10124629A1 (de) Dispersion von Aluminiumoxid
DE102006004044A1 (de) Verfahren und Druckmaschine zum Bedrucken eines Bedruckstoffes
EP0731213A2 (de) Verfahren und Anlage zum Behandeln von Streichfarbe beim Auftrag auf eine Papier-Bahn
DE112011104726T5 (de) Sprühvorrichtung und Sprühverfahren für eine Faserbahn
DE60009354T2 (de) Druckverfahren und druckvorrichtung
DE102006055278B3 (de) Reinigungsverfahren sowie Reinigungsvorrichtung für eine Zylinderoberfläche einer Druckmaschine
DE425615C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckfarbe, die das Wischen oder Feuchten entbehrlich macht
WO1996038219A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum recycling von wasserlacken
AT17006U1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PATENT GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20100205

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100623

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20110305