EP1516812A1 - Rumpfanhang für ein Wasserfahrzeug - Google Patents

Rumpfanhang für ein Wasserfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1516812A1
EP1516812A1 EP04018202A EP04018202A EP1516812A1 EP 1516812 A1 EP1516812 A1 EP 1516812A1 EP 04018202 A EP04018202 A EP 04018202A EP 04018202 A EP04018202 A EP 04018202A EP 1516812 A1 EP1516812 A1 EP 1516812A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elastic material
hull
wall
hull appendage
partially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04018202A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Kloschinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft & Co KG GmbH
Original Assignee
Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft & Co KG GmbH filed Critical Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft & Co KG GmbH
Publication of EP1516812A1 publication Critical patent/EP1516812A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/38Keels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/38Rudders

Definitions

  • the invention relates to a fuselage, in particular keel or Oars, for a watercraft, with a body of one Outside surface is limited.
  • the body usually takes the form of a defined one Profils formed from its outer surface.
  • the body usually takes the form of a defined one Profiles formed from its outer surface.
  • Such hull appendages can be used on surface vehicles as well Be mounted underwater vehicles.
  • the body at least partially has elastic material on its outer surface.
  • the invention makes use of the knowledge that elastic material pressure influences from the outside against yielding is, but otherwise remains dimensionally stable. Because it tends to be in regularly to return to its original shape after the outer one Pressure influences have subsided. To unwanted deformations already during normal hydrodynamic operation should avoid using the elastic material used with such Hardness can be chosen so that it gives way only under high pressures by shock waves, but not in normal operation. By the use of such elastic material can be on easy way to absorb shock waves well and thus in the Realize shockproof hull appendages.
  • the outer surface should be substantially complete having elastic material.
  • the elastic material should be at least one Layer be provided on the outer surface.
  • the outer surface itself may be at least partially elastic Be formed material and / or the outer wall at least partially having elastic material.
  • the body is made at least partially, preferably completely, of elastic material.
  • the body may be provided with at least one reinforcing element be.
  • a reinforcing element of which usually a Plural are provided, can fulfill several tasks in Depending on the application either alternatively or at least partly come to fruition together: First, such a Reinforcement element for stiffening and thus for increasing the statics serve the body, and on the other hand, such Reinforcing element in the manufacture of the fuselage as Mounting aid used to build the body. After all Such a reinforcing element can also be anchored a shaft o. The like. As a rudder stock be provided.
  • the body contains at least one gas, preferably air, filled, air-tight and waterproof closed cavity contains.
  • the body has at least one wall section elastic material on the one side inside delimited at least a portion of a cavity and at its the other side forms at least a portion of the outer surface, wherein alternatively, an internal part of a reinforcing element and thus can not be elastic.
  • At least one reinforcing element of the previously described Art is provided, this should be on at least one wall section attached and preferably disposed within this.
  • the elastic material should have a hardness of about 70 to 100 Shore A, preferably 80 to 95 Shore A, as well as an elongation at break greater than 250%.
  • a suitable elastic material e.g. polyurethane shown, which can be used as a solid material, wherein of course, the use of other materials with comparable properties is conceivable.
  • Figures 1 and 2 is an example in transverse and longitudinal section Ruderblatt 2 shown that a body 4 and a body. 4 has limiting, profiled outer surface 6.
  • the body 4 is made of elastic solid material, preferably a hardness of about 80 to 95 Shore A and an elongation at break greater than 250% and has polyurethane.
  • elastic material can absorb shock waves well, since it influences pressure is compliant outside, but otherwise remains dimensionally stable. Because it regularly tends to return to its original form after the external pressure influences have subsided. Around In contrast, unwanted deformations already during the to avoid normal hydrodynamic operation, lies the Shore hardness at least in the specified range, so that the elastic material only gives way under high pressures, which impinge upon impact from external shock waves, but not during normal operation. Since the material described thus sufficient shock resistance offers from the outside impinging pressure waves, is in the Essentially shock-resistant body 4 created.
  • FIGS. 1 and 2 also show, are within the Body 4 a plurality of successive cavities 8 formed, each closed and containing air. Usually are over the vertical height of the rudder blade 2 several such accordingly superposed arrangements of consecutive Cavities 8 provided. Each of the cavities 8 is in air and closed watertight and contains air. Thus, each cavity 8 a kind of cushion for better absorption of external shock waves.
  • the formation of the cavities 8 creates a circumferential Outside wall 10, which limits the cavities 8 inwards and at their Outside the profiled outer surface 6 forms, and the cavities. 8 each separating partitions 12th
  • the body 4 substantially from the circumferential outer wall 10 and the partitions 12th
  • a body 4 is inserted into the body 4 Inserted skeleton, which consists of several reinforcing elements 14 composed.
  • the reinforcing elements 14 are plate-shaped formed, preferably made of sheet steel, light metal or Plastic and extend within the outer wall 10 and the Partitions 12 each in the longitudinal direction. That of the Reinforcement elements 14 formed skeleton can do several tasks meet, either individually or at least partially come to fruition together: First, the skeleton is used for Stiffening of the body 4 and thus to obtain a certain Dimensional stability. On the other hand, the skeleton in the production of the Body 4 serve as an assembly aid, in particular in connection with the formation of the air and watertight cavities 8 and the profiled outer surface 6.
  • the body 4 is usually made by casting, wherein the framework consisting of the reinforcing elements 14 previously arranged in the appropriate form and during the Casting serves as a kind of proppant.
  • the skeleton can also anchor an in FIG 2 rudder stock 15 shown in sections may be provided.
  • FIG. 3 shows a second embodiment of a rudder blade 20 in FIG Cross-section, which like the first embodiment according to FIG. 1 also consists of a body 24 made of elastic material, the is bounded by a profiled outer surface 26. Also with this second embodiment, the same elastic material as in the first version used.
  • the second embodiment according to FIG. 2 differs from the first one Embodiment according to Figure 1, characterized in that the body 24 in Essentially only by a circumferential outer wall 30 is formed.
  • the also in this embodiment also air and watertight Cavities 28 are on the one hand by first, second and third Reinforcement elements 32, 33 and 34 and on the other hand by a Rudder shaft 36 divided in the plane formed by the rudder blade 20 is located and thus on the vertical height of the rudder blade 20 and extends at right angles to the image viewing plane of Figure 2.
  • Rudder shaft 36 is on both sides of the reinforcing elements 32, 33rd and 34 and via contact surfaces of the rudder stock 36 itself rotatably at the inner wall 30a of the outer wall defining the cavity 28 30, which is usually realized by gluing.
  • the second version with a Skeleton provided the same tasks as previously in the Can be described in connection with the first embodiment.
  • the second and third Reinforcing elements 33 and 34 form a truss-like skeleton, which is disposed within the cavity 28.
  • the first and third reinforcing elements 32 and 34 can over Adhesive joints with the inner side 30 a of the outer wall 30 be connected.
  • the skeleton is not during of the manufacturing process poured into the body, but in the previously described within the cavity 28.
  • the first to third reinforcing elements 32 to 34 in the second embodiment of the same material as the Reinforcement elements 14 in the first embodiment exist and also to fulfill the same tasks.
  • several Arrangements, each in the manner described from the first to third reinforcing elements 32 to 34 in provide different heights within the rudder blade 20, whereby a truss-like skeleton results over the vertical height.
  • these multiple Gerippean angelen thereby be connected to each other, that is at least one of the first to third reinforcing elements 32 to 34 over the entire vertical height extends.
  • all the first to third reinforcing elements 32 to 34 over the entire vertical Height of the rudder blade 20 extend and, for example to Reduction of excess weight are provided with holes.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Rumpfanhang, insbesondere Kiel oder Ruder (2; 20), für ein Wasserfahrzeug, mit einem Körper (4; 24), der von einer Außenfläche (6; 26) begrenzt wird. Das Besondere der Erfindung besteht darin, dass der Körper (4; 24) zumindest teilweise an seiner Außenfläche (6; 26) elastisches Material aufweist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Rumpfanhang, insbesondere Kiel oder Ruder, für ein Wasserfahrzeug, mit einem Körper, der von einer Außenfläche begrenzt wird.
Insbesondere wenn es sich beim Rumpfanhang um einen Kiel oder ein Ruder handelt, hat der Körper gewöhnlich die Form eines definierten Profils, das von seiner Außenfläche gebildet wird. Das Gleiche gilt auch beispielsweise für bewegliche Flossen. Derartige Rumpfanhänge können sowohl an Überwasserfahrzeugen als auch an Unterwasserfahrzeugen angebracht sein.
Es gibt nun Einsatzgebiete, in denen Wasserfahrzeuge Schockwellen ausgesetzt sein können. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn geodätische Messungen vorgenommen werden, bei denen gezielt Explosionen ausgelöst werden. Ebenfalls bei militärischen Einsätzen besteht die Gefahr von Einwirkungen durch Schockwellen, die beispielsweise durch Minen oder Wasserbomben ausgelöst werden. In diesen Fällen sind die Rumpfanhänge besonders gefährdet, da sie zum einen eine hohe Oberfläche im Verhältnis zu ihrem Volumen und zum anderen eine verhältnismäßig schwache Konstruktion aufweisen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, für einen Rumpfanhang eine im Wesentlichen schockfeste Konstruktion vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Körper zumindest teilweise an seiner Außenfläche elastisches Material aufweist.
Dabei macht sich die Erfindung die Erkenntnis zu Nutze, dass elastisches Material Druckeinflüssen von außen gegenüber nachgiebig ist, im Übrigen aber formstabil bleibt. Denn es neigt regelmäßig dazu, in seine ursprüngliche Form zurückzukehren, nachdem die äußeren Druckeinflüsse abgeklungen sind. Um unerwünschte Verformungen bereits während des normalen hydrodynamischen Betriebes zu vermeiden, sollte das verwendete elastische Material mit einer solchen Härte gewählt werden, dass es nur unter hohen Drücken nachgibt, die durch Schockwellen, nicht jedoch im normalen Betrieb auftreten. Durch die Verwendung von derartigem elastischen Material lassen sich auf einfache Weise Schockwellen gut absorbieren und somit im Wesentlichen schockfeste Rumpfanhänge realisieren.
Vorzugsweise sollte die Außenfläche im Wesentlichen vollständig elastisches Material aufweisen.
Zweckmäßigerweise sollte das elastische Material als mindestens eine Schicht auf der Außenfläche vorgesehen sein.
Ferner kann die Außenfläche selbst zumindest teilweise vom elastischen Material gebildet sein und/oder die Außenwand zumindest teilweise elastisches Material aufweisen.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführung besteht der Körper zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, aus elastischem Material.
Der Körper kann mit mindestens einem Verstärkungselement versehen sein. Ein solches Verstärkungselement, von dem gewöhnlich eine Mehrzahl vorgesehen sind, kann mehrere Aufgaben erfüllen, die in Abhängigkeit vom Anwendungsfall entweder alternativ oder zumindest teilweise gemeinsam zum Tragen kommen: Zum einen kann ein solches Verstärkungselement zur Versteifung und somit zur Erhöhung der Statik des Körpers dienen, und zum anderen kann ein solches Verstärkungselement bei der Herstellung des Rumpfanhanges als Montagehilfe zum Aufbau des Körpers verwendet werden. Schließlich kann ein solches Verstärkungselement auch noch zur Verankerung eines Schaftes o. dgl. wie beispielsweise eines Ruderschaftes vorgesehen sein.
Eine weitere besonders bevorzugte Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass der Körper mindestens einen mit Gas, vorzugsweise Luft, gefüllten, luft- und wasserdicht geschlossenen Hohlraum enthält. Mit der Ausbildung eines solchen Hohlraumes lässt sich auf konstruktiv besonders einfache und somit geschickte Weise eine Erhöhung der Schockabsorptionswirkung unter gleichzeitiger deutlicher Reduzierung des Gesamtgewichtes erzielen, da der mit Gas gefüllte Hohlraum eine Art Polster zur Absorption von äußeren Schockwellen bildet.
Gewöhnlich sind im Körper mehrere Hohlräume hinter-, unter- und/oder nebeneinander angeordnet und durch Wandabschnitte voneinander getrennt, die gleichzeitig auch die zuvor erwähnten Verstärkungselemente bilden können.
Vorzugsweise weist der Körper mindestens einen Wandabschnitt aus elastischem Material auf, der an seiner einen Seite nach innen zumindest einen Abschnitt eines Hohlraumes begrenzt und an seiner anderen Seite zumindest einen Abschnitt der Außenfläche bildet, wobei alternativ ein innenliegender Teil aus einem Verstärkungselement und somit nicht elastisch ausgeführt sein kann.
Sofern mindestens ein Verstärkungselement der zuvor beschriebenen Art vorgesehen ist, sollte dieses an mindestens einem Wandabschnitt befestigt und vorzugsweise innerhalb dieses angeordnet sein.
Das elastische Material sollte eine Härte von etwa 70 bis 100 Shore A, vorzugsweise 80 bis 95 Shore A, sowie eine Reißdehnung größer als 250% aufweisen.
Schließlich hat sich als geeignetes elastisches Material z.B. Polyurethan gezeigt, das als Vollmaterial verwendet werden kann, wobei selbstverständlich auch die Verwendung von anderen Materialien mit vergleichbaren Eigenschaften denkbar ist.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
im Querschnitt eine erste Ausführung eines Ruderblattes mit der erfindungsgemäßen Konstruktion;
Figur 2
das Ruderblatt von Figur 1 im Längsschnitt; und
Figur 3
im Querschnitt eine zweite Ausführung eines Ruderblattes mit der erfindungsgemäßen Konstruktion.
In den Figuren 1 und 2 ist beispielhaft im Quer- und Längsschnitt ein Ruderblatt 2 dargestellt, das einen Körper 4 und eine den Körper 4 begrenzende, profilierte Außenfläche 6 aufweist.
Der Körper 4 besteht aus elastischem Vollmaterial, das vorzugsweise eine Härte von etwa 80 bis 95 Shore A und eine Reißdehnung größer als 250% besitzt und Polyurethan aufweist. Derartiges elastisches Material kann Schockwellen gut absorbieren, da es Druckeinflüssen von außen gegenüber nachgiebig ist, im Übrigen aber formstabil bleibt. Denn es neigt regelmäßig dazu, in seine ursprüngliche Form zurückzukehren, nachdem die äußeren Druckeinflüsse abgeklungen sind. Um demgegenüber unerwünschte Verformungen bereits während des normalen hydrodynamischen Betriebes zu vermeiden, liegt die Shorehärte mindestens in dem angegebenen Bereich, so dass das elastische Material nur unter hohen Drücken nachgibt, die bei Auftreffen von äußeren Schockwellen, nicht jedoch im normalen Betrieb auftreten. Da das beschriebene Material somit ausreichende Schockfestigkeit gegenüber von außen auftreffenden Druckwellen bietet, wird ein im Wesentlichen schockfester Körper 4 geschaffen.
Wie die Figuren 1 und 2 ferner erkennen lassen, sind innerhalb des Körpers 4 mehrere hintereinander liegende Hohlräume 8 ausgebildet, die jeweils geschlossen sind und Luft enthalten. Gewöhnlich sind über die vertikale Höhe des Ruderblattes 2 mehrere solcher entsprechend übereinander liegenden Anordnungen von hintereinander liegenden Hohlräumen 8 vorgesehen. Jeder der Hohlräume 8 ist in sich luft- und wasserdicht geschlossen und enthält Luft. Somit bildet jeder Hohlraum 8 eine Art Polster zur besseren Absorption von äußeren Schockwellen.
Durch die Ausbildung der Hohlräume 8 entstehen eine umlaufende Außenwand 10, die die Hohlräume 8 nach innen begrenzt und an ihrer Außenseite die profilierte Außenfläche 6 bildet, sowie die Hohlräume 8 jeweils voneinander trennende Trennwände 12. Somit besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel der Körper 4 im Wesentlichen aus der umlaufenden Außenwand 10 und den Trennwänden 12.
Wie die Figuren 1 und 2 femer erkennen lassen, ist in den Körper 4 ein Gerippe eingelassen, das sich aus mehreren Verstärkungselementen 14 zusammensetzt. Die Verstärkungselemente 14 sind plattenförmig ausgebildet, bestehen vorzugsweise aus Stahlblech, Leichtmetall oder Kunststoff und erstrecken sich innerhalb der Außenwand 10 und der Trennwände 12 jeweils in deren Längsrichtung. Das von den Verstärkungselementen 14 gebildete Gerippe kann mehrere Aufgaben erfüllen, die wahlweise entweder einzeln oder zumindest teilweise gemeinsam zum Tragen kommen: Zum einen dient das Gerippe zur Versteifung des Körpers 4 und somit zum Erhalt einer gewissen Formstabilität. Zum anderen kann das Gerippe bei der Herstellung des Körpers 4 als Montagehilfe dienen, insbesondere im Zusammenhang mit der Ausbildung der luft- und wasserdichten Hohlräume 8 und der profilierten Außenfläche 6. Wenn nämlich als elastisches Material eine Kunststoffmasse der zuvor angegebenen Art verwendet wird, die fließfähig ist, wird der Körper 4 gewöhnlich durch Gießen hergestellt, wobei das aus den Verstärkungselementen 14 bestehende Gerippe zuvor in der entsprechenden Form angeordnet und während des Gießens als eine Art Stützmittel dient.
Schließlich kann das Gerippe auch noch zur Verankerung eines in Figur 2 abschnittsweise dargestellten Ruderschaftes 15 vorgesehen sein.
Wenn mehrere Anordnungen von hintereinander liegenden Hohlräumen 8 über die vertikale Höhe des Ruderblattes 2 vorgesehen sind, sollten auch dementsprechend mehrere Anordnungen von Verstärkungselementen 14 in der zuvor beschriebenen Weise in unterschiedlichen Höhen innerhalb des Ruderblattes 2 vorgesehen werden, wodurch sich ein fachwerkartiges Gerippe über die vertikale Höhe ergibt. Dabei können diese Anordnungen von Verstärkungselementen 14 dadurch miteinander verbunden sein, dass sich mindestens eines der Verstärkungselemente 14 über die gesamte vertikale Höhe erstreckt. Alternativ ist es aber auch denkbar, dass sich sämtliche Verstärkungselemente 14 über die gesamte vertikale Höhe des Ruderblattes 2 erstrecken und beispielsweise zur Reduzierung von überflüssigem Gewicht mit Löchern versehen sind.
In Figur 3 ist eine zweite Ausführung eines Ruderblattes 20 im Querschnitt dargestellt, die wie die erste Ausführung gemäß Figur 1 ebenfalls aus einem Körper 24 aus elastischem Material besteht, der von einer profilierten Außenfläche 26 begrenzt wird. Auch bei dieser zweiten Ausführung wird das gleiche elastische Material wie bei der ersten Ausführung verwendet.
Die zweite Ausführung gemäß Figur 2 unterscheidet sich von der ersten Ausführung gemäß Figur 1 dadurch, dass der Körper 24 im Wesentlichen nur von einer umlaufenden Außenwand 30 gebildet wird. Die auch bei dieser Ausführung ebenfalls luft- und wasserdichten Hohlräume 28 werden einerseits durch erste, zweite und dritte Verstärkungselemente 32, 33 und 34 und andererseits durch einen Ruderschaft 36 unterteilt, der in der vom Ruderblatt 20 gebildeten Ebene liegt und sich somit über die vertikale Höhe des Ruderblattes 20 und rechtwinklig zur Bildbetrachtungsebene von Figur 2 erstreckt. Der Ruderschaft 36 ist beiderseits über die Verstärkungselemente 32, 33 und 34 sowie über Kontaktflächen des Ruderschaftes 36 selbst drehfest an der den Hohlraum 28 begrenzenden Innenseite 30a der Außenwand 30 befestigt, was gewöhnlich durch Verkleben realisiert wird.
Wie die erste Ausführung ist auch die zweite Ausführung mit einem Gerippe versehen, das die gleichen Aufgaben, wie zuvor im Zusammenhang mit der ersten Ausführung beschrieben, erfüllen kann. Anders als bei der ersten Ausführung besteht das Gerippe bei der zweiten Ausführung aus den an der Innenseite 30a der Außenwand 30 anliegenden ersten Verstärkungselementen 32, den entlang der Symmetrieebene in Längsrichtung verlaufenden zweiten Verstärkungselementen 33 und den quer hierzu verlaufenden dritten Verstärkungselementen 34. Insbesondere die zweiten und dritten Verstärkungselemente 33 und 34 bilden ein fachwerkartiges Gerippe, das innerhalb des Hohlraumes 28 angeordnet ist. Dabei ist das zweite Verstärkungselement 33 jeweils am vorderen Ende und am hinteren Ende des Ruderblattes 20 mit der Außenwand 30 verbunden. Die ersten und dritten Verstärkungselemente 32 und 34 können über Klebeverbindungen mit der Innenseite 30a der Außenwand 30 verbunden sein.
Demnach wird bei der zweiten Ausführung das Gerippe nicht während des Herstellungsprozesses in den Körper eingegossen, sondern in der zuvor beschriebenen Weise innerhalb des Hohlraumes 28 angeordnet. Im Übrigen können die ersten bis dritten Verstärkungselemente 32 bis 34 bei der zweiten Ausführung aus demselben Material wie die Verstärkungselemente 14 bei der ersten Ausführung bestehen und auch die gleichen Aufgaben erfüllen. Ebenfalls ist es denkbar, mehrere Anordnungen, die jeweils in der beschriebenen Weise aus den ersten bis dritten Verstärkungselementen 32 bis 34 bestehen, in unterschiedlichen Höhen innerhalb des Ruderblattes 20 vorzusehen, wodurch sich ein fachwerkartiges Gerippe über die vertikale Höhe ergibt. Dabei können diese mehreren Gerippeanordnungen dadurch miteinander verbunden sein, dass sich mindestens eines der ersten bis dritten Verstärkungselemente 32 bis 34 über die gesamte vertikale Höhe erstreckt. Alternativ ist es aber auch denkbar, dass sich sämtliche ersten bis dritten Verstärkungselemente 32 bis 34 über die gesamte vertikale Höhe des Ruderblattes 20 erstrecken und beispielsweise zur Reduzierung von überflüssigem Gewicht mit Löchern versehen sind.

Claims (14)

  1. Rumpfanhang, insbesondere Kiel oder Ruder (2; 20), für ein Wasserfahrzeug, mit einem Körper (4; 24), der von einer Außenfläche (6; 26) begrenzt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (4; 24) zumindest teilweise an seiner Außenfläche (6; 26) elastisches Material aufweist.
  2. Rumpfanhang nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (6; 26) im Wesentlichen vollständig elastisches Material aufweist.
  3. Rumpfanhang nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material als mindestens eine Schicht auf der Außenfläche vorgesehen ist.
  4. Rumpfanhang nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (6; 26) zumindest teilweise vom elastischen Material gebildet ist.
  5. Rumpfanhang nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Körper (4; 24) eine Außenwand (10; 30) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (10; 30) zumindest teilweise elastisches Material aufweist.
  6. Rumpfanhang nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (4; 24) zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, aus elastischem Material besteht.
  7. Rumpfanhang nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (4; 24) mit mindestens einem Verstärkungselement (14; 32, 33, 34) versehen ist.
  8. Rumpfanhang nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (4; 24) mindestens einen mit Gas, vorzugsweise Luft, gefüllten geschlossenen Hohlraum (8; 28) enthält.
  9. Rumpfanhang nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Körper (4) mehrere Hohlräume (8) hinter-, neben- und/oder übereinander angeordnet und durch Wandabschnitte (12) voneinander getrennt sind.
  10. Rumpfanhang nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (4; 24) mindestens einen Wandabschnitt (10; 30) aus elastischem Material aufweist, der an seiner einen Seite nach innen zumindest einen Abschnitt eines Hohlraumes (8; 28) begrenzt und an seiner anderen Seite zumindest einen Abschnitt der Außenfläche (6; 26) bildet.
  11. Rumpfanhang nach Anspruch 7 sowie nach Anspruch 9 und/oder 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verstärkungselement (14; 32, 33, 34) an mindestens einem Wandabschnitt (10, 12; 30) befestigt ist.
  12. Rumpfanhang nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verstärkungselement (14) innerhalb mindestens eines Wandabschnittes (10, 12) angeordnet ist.
  13. Rumpfanhang nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material eine Härte von etwa 70 bis 100 Shore A, vorzugsweise 80 bis 95 Shore A, sowie eine Reißdehnung größer als 250% aufweist.
  14. Rumpfanhang nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material Polyurethan aufweist.
EP04018202A 2003-09-16 2004-07-31 Rumpfanhang für ein Wasserfahrzeug Withdrawn EP1516812A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20314325U DE20314325U1 (de) 2003-09-16 2003-09-16 Rumpfanhang für ein Wasserfahrzeug
DE20314325U 2003-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1516812A1 true EP1516812A1 (de) 2005-03-23

Family

ID=34089341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04018202A Withdrawn EP1516812A1 (de) 2003-09-16 2004-07-31 Rumpfanhang für ein Wasserfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1516812A1 (de)
DE (1) DE20314325U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1614619A1 (de) * 2004-07-09 2006-01-11 Modus Marine Safety BV i.o. Schiffsstossdämpfungseinheit
WO2006005556A1 (en) * 2004-07-09 2006-01-19 Modus Marine Safety B.V.I.O. Impact absorbing part of a ship
FR2892698A1 (fr) * 2005-11-02 2007-05-04 Faure Stephanie Grafte Quille active

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217228A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Skf Blohm + Voss Industries Gmbh Flossenstabilisator, Verfahren und Wasserfahrzeug
DE102018213962A1 (de) * 2018-08-20 2020-02-20 Atlas Elektronik Gmbh Ruder-Baugruppe, Unterwasserfahrzeug mit einer solchen Ruder-Baugruppe und Verfahren zum Herstellen eines solchen Unterwasserfahrzeugs
CA3162743A1 (en) * 2019-12-23 2021-09-30 Bernard Bentgen Marine wake adapted rudder assembly
AT525026A1 (de) * 2021-05-14 2022-11-15 Efoiler Gmbh Unterwasser-Tragfläche für ein Wasserfahrzeug
FR3129651A1 (fr) * 2021-11-29 2023-06-02 Exel Industries Système de nageoires articulées pour bateau

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5273472A (en) * 1991-11-06 1993-12-28 Surfco Hawaii Surfboard fins with flexible edges
US5480331A (en) * 1995-04-17 1996-01-02 John R. Nickel Flexible surfboard fin
US5964176A (en) * 1998-03-12 1999-10-12 Wetco, L.L.C. Inflatable keel
FR2822797A1 (fr) * 2001-03-28 2002-10-04 Philippe Baron D Protection des quilles de voiliers contre les chocs
US6684804B2 (en) * 2001-06-07 2004-02-03 Kajak-Sport Oy Rudder construction
WO2004043775A1 (en) * 2002-11-13 2004-05-27 Gibbs Technologies Ltd Flexible keel and fitting therefor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5273472A (en) * 1991-11-06 1993-12-28 Surfco Hawaii Surfboard fins with flexible edges
US5480331A (en) * 1995-04-17 1996-01-02 John R. Nickel Flexible surfboard fin
US5964176A (en) * 1998-03-12 1999-10-12 Wetco, L.L.C. Inflatable keel
FR2822797A1 (fr) * 2001-03-28 2002-10-04 Philippe Baron D Protection des quilles de voiliers contre les chocs
US6684804B2 (en) * 2001-06-07 2004-02-03 Kajak-Sport Oy Rudder construction
WO2004043775A1 (en) * 2002-11-13 2004-05-27 Gibbs Technologies Ltd Flexible keel and fitting therefor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1614619A1 (de) * 2004-07-09 2006-01-11 Modus Marine Safety BV i.o. Schiffsstossdämpfungseinheit
WO2006005556A1 (en) * 2004-07-09 2006-01-19 Modus Marine Safety B.V.I.O. Impact absorbing part of a ship
FR2892698A1 (fr) * 2005-11-02 2007-05-04 Faure Stephanie Grafte Quille active

Also Published As

Publication number Publication date
DE20314325U1 (de) 2005-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166005C3 (de) Kunststoff-Bootskörper aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE1253088B (de) Verfahren zur Herstellung von Schiffskoerpern aus Schiffbauplatten
EP3064426B1 (de) Hydrofoilfinne
EP0479401A1 (de) Aufprallträger
EP1516812A1 (de) Rumpfanhang für ein Wasserfahrzeug
DE3390383T1 (de) Mehrschichtiges Verbundmaterial mit variabler Dichte
DE3642747C2 (de)
DE2730837B2 (de) Rahmen eines Tennisschlagers
DE102007011107B4 (de) Technische Leichtbaukonstruktion mit einer fraktal gegliederten Stützstruktur
DE3302728C2 (de) Hohlbauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202009011263U1 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Schiffsrumpfes gegen Einflüsse von Schockwellen
DE2657463B1 (de) Verbundwerkstoff mit einem kern und einer damit festhaftend verbundenen beschichtung
EP1233109A2 (de) Hohlkörper-Bauelement insbesondere für den Hochwasserschutz und Bauplatte zu seiner Herstellung
DE2030261C3 (de) Schiffskörper aus Holz
DE102014101120A1 (de) Hohlstruktur und Herstellungsverfahren für eine Hohlstruktur
DE69804358T2 (de) Stossdämpfer für kraftfahrzeuge
DE2121956A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bootskörpers
DE2524886A1 (de) Fender mit hohlem querschnitt
DE2803235A1 (de) Zierleiste
DE1400907C (de) Anordnung zur Dampfung des Korper Schalles in ebenen Blechen
DE684622C (de) Anordnung von Flugzeug-Schwimmern mit geneigten Hochachsen
DE896610C (de) Verfahren zur Herstellung von beplankten Baukoerpern, insbesondere Schiffskoerpern
DE2521665A1 (de) Energiesteuernde einrichtung und verfahren zur herstellung einer solchen einrichtung
DE2938669A1 (de) Hohlkoerper
DE316089C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050924