DE2938669A1 - Hohlkoerper - Google Patents

Hohlkoerper

Info

Publication number
DE2938669A1
DE2938669A1 DE19792938669 DE2938669A DE2938669A1 DE 2938669 A1 DE2938669 A1 DE 2938669A1 DE 19792938669 DE19792938669 DE 19792938669 DE 2938669 A DE2938669 A DE 2938669A DE 2938669 A1 DE2938669 A1 DE 2938669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
hollow body
shell
parts
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792938669
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Dr. Hans J. 7100 Heilbronn Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
N Warenvertriebs SA GmbH
Original Assignee
N Warenvertriebs SA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by N Warenvertriebs SA GmbH filed Critical N Warenvertriebs SA GmbH
Priority to DE19792938669 priority Critical patent/DE2938669A1/de
Publication of DE2938669A1 publication Critical patent/DE2938669A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/04Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by at least one layer folded at the edge, e.g. over another layer ; characterised by at least one layer enveloping or enclosing a material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/12Deep-drawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/57Boards characterised by the material, e.g. laminated materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/725General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs
    • B29C66/7254General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs honeycomb structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/52Sports equipment ; Games; Articles for amusement; Toys
    • B29L2031/5263Skis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2398/00Unspecified macromolecular compounds
    • B32B2398/20Thermoplastics

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hohlkörper, bestehend aus einer
  • äußeren, aus randverschweißten, tiefgezogenen Schalenteilen zusammengesetzten Schale, insbesondere aus thermoplastischem Kunststoff, und einem im Innenraum vorgesehenen, die Schalenteile verbindenden Einsatz.
  • Aus dem DE-PS 14 79 080 ist bereits ein Hohlkörper aus tiefgezogenen, randverschweißten Schalenteilen aus ther#oplastischem Kunststoff bekannt, in dessen Innenraum ein Schlingerblech angeordnet bzw. dessen Innenraum mit Kunstharzschaum ausgefüllt sein kann. Das Schlingerblech verhindert bei Verwendung des Hohlkörpers als Flüssigkeitsbehälter das ungehinderte Verlagern der Flüssigkeit bei Schwenkbewegungen des Hohlkörpers. Es hat jedoch nur eine, praktisch zu vernachlässigende versteifende Wirkung auf die Schale. Dagegen bewirkt der Kunstharzschaum das völlige Ausschäumen des Innenraumes, so daß Kunstharzschaum und Schale einen einstückigen, steifen Körper bilden. Muß bei einem Schlingerblech die Schale im wesentlichen selbsttragend, also material-intensiv und somit gewichtsmäßig schwer ausgebildet sein, unterstützt ein Einsatz aus Kunstharzschaum die Schale zwar sehr intensiv, jedoch mit dem Nachteil, daß der so ausgefüllte Körper relativ schwer ist. Hartschaum besitzt zwar ein niedriges spezifisches Gewicht, doch stellt die gesamte, in einem solchen Hohlkörper eingebrachte Menge an Hartschaum einen erheblichen Anteil am Gesamtgewicht des Körpers dar. Dadurch erhöht sich dessen Gewicht wiederum , davon abgesehen, daß eine entsprechend große Menge an Schäummaterial erforderlich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, das Gewicht eines Hohlkörpers der eingangs genannten Gattung zu verringern, ohne dessen Festigkeit zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß der Einsatz als steifer, rippen- bzw. wabenförmiger Körper ausgebildet ist.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß Teile des Einsatzes und der Schale als Körperteile ausgebildet und längs einer Verbundebene miteinander verbunden sind.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung ergibt sich dadurch, daß die Teile des Einsatzes in den Körperteilen aufeinander abgestimmt und längs der Verbundebene an zugeordneten Flächen miteinander verbunden sind.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind der Beschreibung und den Patentansprüchen zu entnehmen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die rippen- oder wabenförmige Ausbildung des Einsatzes im Hohlkörper dessen Gewicht niedrig gehalten wird.
  • Andererseits ist durch die Ausbildung, Anordnung und Verteilung des Einsatzes im Innenraum des Hohlkörpers dessen Festigkeit nach wie vor gegeben. Durch die genannte Ausbildung des Einsatzes wird so nicht nur die Handhabung des Hohlkörpers in jeder Situation erleichtert, sondern es wird auch eine erhebliche Menge an Material eingespart, so daß sich auch die Materialkosten verringern. Es können so hochsteife, leichtgewichtige Hohlkörper für die verschiedensten Verwendungszwecke im stationären und mobilen Bereich hergestellt werden. Der Hohlkörper nach der Erfindung bietet somit gegenüber den bisherigen Ausführungen Vorteile, die sich sowohl auf die Handhabung als auch auf die Fertigung erstrecken.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 die Seitenansicht eines Hohlkörpers; Fig. 2 bis 4 Querschnitte durch verschiedenen Ausführungen des Hohlkörpers; Fig. 5 bis 7 Teilansichten auf einen waagerechten Schnitt durch den Hohlkörper in verschiedenen Ausführungen; Fig. 8 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform des Hohlkörpers; Fig. 9 die Schnittansicht gem. Linie IX - IX in Fig. 8; Fig. 10 und 11 weitere Schnittansichten anderer Ausführungen.
  • In Fig. 1 ist als Beispiel für einen Hohlkörper 1 ein Brettkörper für ein Segelbrett dargestellt, das in üblicher Weise mit Mast, Schwert, Finne und dgl. ausgerüstet werden kann.
  • Gem. den Fig. 2 bis 4 besteht dieser Hohlkörper 1 aus einem Einsatz 2 und einer diesen Einsatz 2 umhüllenden und mit diesem fest verbundenen Schale 3. Letztere setzt sich z.B. aus einer Schicht Stützschaum 4 und einem auf dessen Außenfläche aufgebrachten Kunststoffbelag 5 zusammen. Der Hohlkörper 1 weist ferner einen oberen Körperteil 1 und einen unteren Körperteil 1 auf, die längs einer etwa mittigen, waagerecht liegenden Verbundebene 6 miteinander verbunden, beispielsweise verklebt, verschweißt und/oder formschlüssig miteinander verhakt oder verrastet sind. Der Einsatz 2 ist als rippen- oder wabenförmiger Körper ausgebildet. Je nach Anordnung und Ausbildung sowie Material können die dabei vorgesehenen Rippen 2 in größerem oder kleinerem Abstand voneinander angeordnet sein, um entsprechend große oder kleine Hohlräume 2" einzuschließen. In gleicher Weise können auch die Wandstärken der Rippen 2 ausgelegt sein.
  • Gern. Fig. 2 weist der aus Hartschaum oder dgl. hergestellte Einsatz 2 rechtwinklig zueinander angeordnete, verhältnismäßig dickwandige Rippen 2' auf, die etwa senkrecht zwischen den Körperteilen 1 und 1" sich erstreckende Hohlräume 2" umgeben. Diese Hohlräume 2" können im Querschnitt gem. Fig. 5 quadratisch, natürlich auch anderweitig vieleckig, oder gem.
  • Fig. 6 rund bzw. auch oval ausgebildet sein. Gem. Fig. 3 verlaufen die Hohlräume 2" weiterhin etwa parallel zur Verbundebene 6, wobei z.B. die Rippen 2t schräg zueinanderliegen, so daß die Hohlräume 2" dreieckig geformt sind. In ähnlicher Weise können die Rippen 2' auch senkrecht zur Verbundebene 6 angeordnet sein und dreieckförmige Hohlräume 2" umschließen, wie in Fig. 7 angedeutet ist.
  • Die Körperteile 1' und 1" sind als getrennte Teile hergestellt, wobei der entsprechende Einsatz 2 jeweils als ein- oder mehrteiliger Körper in die aus Teilschalen, z.B. Halbschalen bestehende Schale 3 eingebracht und mit dieser verbunden ist, so daß das obere Körperteil 18 und das untere Körperteil 1" aus jeweils einem kompletten, einstückigen Teil mit Einsatz 2 und Schale 3 besteht. Diese beiden Körperteile 1' und 1" werden dann längs der Verbundebene 6 kraft- oder formschlüssig miteinander verbunden. Zweckmäßigerweise sind die Einsätze 2 der Körperteile 1' und 1" längs der Verbundebene 6 symmetrisch ausgebildet, so daß die Einsatzteile auf zugeordneten Flächen 7 aufeinanderzuliegen kommen und so die Rippen 2 vollflächig miteinander verbunden sind.
  • Natürlich kann der Einsatz 2 auch als ein- oder mehrteiliger Körper ausgebildet sein, der sich durchgehend zwischen den Schalen 3 der Körperteile 1' und 1" erstreckt. Dieser Einsatz 2 wird in das eine Schalenteil eingelegt und dann das andere Schalenteil auf die andere Seite aufgesetzt. Alle Teilen werden in beschriebener Weise miteinander verbunden, so daß ein einstückiger Hohlkörper 1 entsteht.
  • Um die Stabilität in der Verbundebene 6, insbesondere bei relativ dünn ausgebildeten Rippen 28 zu erhalten bzw. zu verbessern, kann in dieser Verbundebene 6 eine Zwischenbahn 8 aus insbesondere zugfestem Material eingelegt sein, die sowohl beidseitig mit den Hälften des Einsatzes 2 als auch der Schale 3 verbunden ist. Diese Zwischenbahn 8 kann beispielsweise aus Kunststoffolie bestehen, die bei hoher Zugfestigkeit geringes Gewicht aufweist.
  • Es ist ersichtlich, daß der Einsatz 2 aus verschiedenem Material bestehen kann, z.B. Hartschaum mit relativ dicken, weitmaschigen Rippen 2' oder auch aus dünnem, massivem Material mit engmaschig angeordneten Rippen 2', wobei die Struktur eines wabenförmigen Einsatzes 2 entsteht. Selbstverständlich sind in den Bereichen für die Lagerung von Auf- und Anbauten, wie z.B. Mast, Schwert, Finne und dgl. bei einem Segelbrett, entsprechende Verstärkungen im Einsatz 2 vorgesehen, In den Fig. 8 bis 11 sind weitere Beispiele von Hohlkörpern 1 allgemeiner Form dargestellt, bei denen der Einsatz 2 aus dlinnwandigem, massivem Material, wie Kunststofformteilen, besteht. Nach den Fig. 8 und 9 ist der Einsatz 2 mehrteilig ausgebildet, wobei jeweils jedes Einsatzteil 21 eine Längsrippe 22 aufweist, die durch kurze Querrippen 23 versteift ist. Je nach Verwendungszweck sind diese Einsatzteile 21 in größerem oder kleinerem Abstand voneinander angeordnet und an den Berührungsflächen 9 mit der Schale 3 mit dieser verbunden. Die Schalenteile sind längs ihrer Ränder 3 miteinander verbunden, so daß ein einstuckiger Körper entsteht. Aus Gründen der Gewichtsersparnis und/oder zur Flüssigkeitsdurchlässigkeit bei Verwendung als Flüssigkeitsbehälter können noch Aussparungen 10 im Einsatzteil 21 vorgesehen sein. Die Einsatzteile 21 können, wie gezeigt ist, quer, aber auch in Längsrichtung des Hohlkörpers 1 angeordnet sein.
  • Im Ausführungsbeispiel der Fig. 10 ist der Einsatz 2 aus mehreren, zur Versteifung zick-zack-förmig gefalteten Einsatzteilen 21 zusammengesetzt, die in oben beschriebener Weise in der Schale 3 angeordnet und mit dieser zur Bildung des Hohlkörpers 1 verbunden sind.
  • Im Ausführungsbeispiel der Fig. 11 weist der Einsatz 2 einen rippenförmigen Körper 24 auf, der aus einem oder auch mehreren Teilen bestehen kann und sich im wesentlichen über den ganzen Innenraum der Schale 3 erstreckt.
  • Es ist ersichtlich, daß der Rand 3' der Schale 3 bzw. auch die Verbundebene 6 für die Körperteile 1' und 1" in einer beliebigen, geeigneten Ebene des Hohlkörpers 1 liegen kann.
  • Die Körperteile 1' und 1" bzw. die Teile der Schale 3 können je nach Form des Hohlkörpers 1 verschieden groß ausgebildet sein.

Claims (8)

  1. Hohlkörper P a t e n t a n s p r ü c h e 0 Hohlkörper, bestehend aus einer äußeren, aus randverschweißten, tiefgezogenen Schalenteilen zusammengesetzten Schale, insbesondere aus thermoplastischem Kunststoff, und einem im Innenraum vorgesehenen, die Schalenteile verbindenden Einsatz, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (2) als steifer, rippen-bzw. wabenförmiger Körper ausgebildet ist.
  2. 2. Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Teile des Einsatzes (2) und der Schale (3) als Körperteile (lot, 1") ausgebildet und längs einer Verbundebene (6) miteinander verbunden sind.
  3. 3. Hohlkörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile des Einsatzes (2) in den Körperteilen (1', 1") aufeinander abgestimmt und längs der Verbundebene (6) an zugeordneten Flächen (7) miteinander verbunden sind.
  4. 4. Hohlkörper mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Körperteilen (1', 1") längs der Verbundebene (6) eine sich vorzugsweise über die ganze Fläche der Verbundebene (6) erstreckende Zwischenbahn (8) aus insbesondere #u#-festem Material vorgesehen ist, die mit den Körper teilen (1, 1") fest verbunden ist.
  5. 5. Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (2) mindestens senkrecht zur Längsrichtung der Schale (3) einstückig ausgebildet ist und daß außen auf den Einsatz (2) die mehrteilig ausgebildete Schale (3) aufgebracht ist.
  6. 6. Hohlkörper nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (2) aus mehreren, sich etwa senkrecht zur Längsrichtung der Schale <3) erstreckenden, versteiften, wandförmigen Einsatzteilen (21) besteht.
  7. 7. Hohlkörper nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (2) wabenförmig aus platten- oder folienförmigem Material ausgebildet ist.
  8. 8. Hohlkörper nach mindesten einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (2) mit aus Hartschaum oder dgl. bestehenden Rippen (2|) ausgebildet ist.
DE19792938669 1979-09-25 1979-09-25 Hohlkoerper Withdrawn DE2938669A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938669 DE2938669A1 (de) 1979-09-25 1979-09-25 Hohlkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938669 DE2938669A1 (de) 1979-09-25 1979-09-25 Hohlkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2938669A1 true DE2938669A1 (de) 1981-04-09

Family

ID=6081747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938669 Withdrawn DE2938669A1 (de) 1979-09-25 1979-09-25 Hohlkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2938669A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2820713A1 (fr) * 2001-02-15 2002-08-16 Salomon Sa Noyau surf a evidements debouchants
WO2007069746A1 (ja) * 2005-12-16 2007-06-21 Yoshihiro Watanabe サーフボード等物品及びその製造方法
WO2022254324A1 (en) * 2021-05-31 2022-12-08 Varuna Lestari Bv Surfboard and method for manufacturing a surfboard

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2820713A1 (fr) * 2001-02-15 2002-08-16 Salomon Sa Noyau surf a evidements debouchants
WO2007069746A1 (ja) * 2005-12-16 2007-06-21 Yoshihiro Watanabe サーフボード等物品及びその製造方法
WO2022254324A1 (en) * 2021-05-31 2022-12-08 Varuna Lestari Bv Surfboard and method for manufacturing a surfboard
BE1029460B1 (nl) * 2021-05-31 2023-01-10 Varuna Lestari Surfplank en werkwijze voor het vervaardigen van een surfplank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754078A1 (de) Kunststoffeinkauftasche mit verstaerktem griffteil und verfahren zu ihrer herstellung
DE2216868A1 (de) Flächenförmiges, tragendes Bauelement
AT391087B (de) Langlaufski
DE2234704A1 (de) Wabenstruktur
DE2938669A1 (de) Hohlkoerper
DE2027295A1 (de) Faltbare Tafel
DE4203758C2 (de) Verbundprofil
DE2037948C3 (de) Außenhaut- oder Deckwandung eines Kunststoff-Schiffskörpers
DE4241003A1 (de) Gestaltung von ein- oder mehrzelligen Hohlprofilen, insbesondere Aluminium-Strangpreßprofilen
EP0334094A2 (de) Vorrichtung zum Anspritzen eines Kunststoffteiles an einen Papiertubus unter Verwendung eines Abstützteiles
DE2823053A1 (de) Mehrschichtenbalken mit einer stranggepressten mittelschicht aus kleinteilen von natuerlichen materialien
CH406047A (de) Behälter aus Kunststoff
DE3215311C2 (de)
DE2340703C2 (de) Rolladenkasten
DE2644822C3 (de) Hängetasche aus Kunststoff
DE4431086A1 (de) Säulenschalung
DE2526627A1 (de) Vorratsbehaelter, insbesondere fuer heizoele mit aus glasfaserverstaerktem kunststoff bestehenden einzelteilen
DE2214251B2 (de) Koffer
DE2524886A1 (de) Fender mit hohlem querschnitt
CH684492A5 (de) Schalung für Betonstützen.
DE2949875C2 (de) Unterfahrschutz für Fahrzeuge
EP0349667A1 (de) Kastenaufbau insbesondere für den Transport von verderblichem Gut auf einem Nutzfahrzeug
AT368371B (de) Tragtasche
DE2531038A1 (de) Kunststoffbahn zur herstellung von tragepackungen mit einem eingestanzten handgriff
DE2134109A1 (de) Behalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal