EP1508288A1 - Kühlregal mit neuartigem Kühlluftschleier - Google Patents

Kühlregal mit neuartigem Kühlluftschleier Download PDF

Info

Publication number
EP1508288A1
EP1508288A1 EP04018591A EP04018591A EP1508288A1 EP 1508288 A1 EP1508288 A1 EP 1508288A1 EP 04018591 A EP04018591 A EP 04018591A EP 04018591 A EP04018591 A EP 04018591A EP 1508288 A1 EP1508288 A1 EP 1508288A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
goods
cooling air
air curtain
flowing
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04018591A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1508288B1 (de
Inventor
Bernhard Möller
Markus Schuster
Ines Spettmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carrier Corp
Original Assignee
Linde Kaeltetechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Kaeltetechnik GmbH filed Critical Linde Kaeltetechnik GmbH
Publication of EP1508288A1 publication Critical patent/EP1508288A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1508288B1 publication Critical patent/EP1508288B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
    • A47F3/0447Cases or cabinets of the open type with forced air circulation with air curtains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
    • A47F2003/046Cases or cabinets of the open type with forced air circulation with shelves having air ducts

Definitions

  • the invention relates to an at least partially cooled, after open open shelf, at the cooling of the shelf space by means of a by at least partially perforated goods room rear wall in the goods room flowing cooling air curtain and / or by means of a cooling air curtain flowing along the goods space opening is effected, and in the goods space one or more goods display shelves are arranged.
  • the invention further relates to a method for operating an at least partially refrigerated, open-front shelves.
  • cooling rack - are from the prior art well known. They serve, according to their refrigeration engineering, the Cooling of different products both in the so-called plus and in the so-called mentioned negative area.
  • the cooling air generated within the cooling rack which is required for the cooling of the presented goods, by at least partially perforated goods room back wall directed undirected into the goods room, while by means of the flowing along the goods space opening cooling air curtain a Partitioning of the refrigerated goods space to the warmer environment (sluft) takes place.
  • the cooling air curtain flowing along the goods space opening is hereby either from only one air curtain or - with corresponding additional technical effort - formed from two or more, parallel-flowingde Kunststoffschleiern.
  • Minced meat increasingly minced meat products in open refrigerated shelves presents. According to the aforementioned minced meat but this is only then allowed if the temperature of the goods is between -1 and + 2 ° C. These However, the prerequisite can not be met with conventional refrigerated shelves so far.
  • Object of the present invention is a generic cooling rack to avoid the disadvantages mentioned above, in particular for the Presentation of minced meat products is suitable, without it here to one Shading of the goods room or a part of it, against the warmer Environment requires using doors.
  • the invention has for its object to provide a generic method for Operating an at least partially cooled, open-front shelf indicate, on the one hand also avoids the aforementioned disadvantages, and In addition, a flexible operation of the at least partially cooled, after vome open shelves.
  • the inventive method for operating an at least partially cooled, after open shelves is characterized in that the distribution of Total cooling air flow on the over the individual goods presentation floors flowing cooling air curtain and along the goods space opening flowing Cooling air curtain is regulated.
  • FIG. 1 shows a schematic, lateral sectional view through a possible embodiment of the Cooling shelves according to the invention.
  • the opening 5, which is arranged in the front, lower region of the cooling rack entering cooling air curtain is by means of the fan 3 through the evaporator. 4 led and cooled in this. Subsequently, the cooling air flow over the Supply air duct 6 to the arranged in the front, upper portion of the refrigerated shelf Air outlet honeycomb 7 and the individual goods display shelves 9 out.
  • the goods display shelves 9, which are designed in this way are that over them at least a partial flow of the cooling air curtain 11 in the field of Front of the goods presentation shelves 9 is guided, furthermore means for Stabilizing the cooling air curtain flowing along the goods space opening.
  • This means for stabilizing the flowing along the goods space opening termed.
  • Such air ducts 10 may be formed, for example be that in any possibly variable distance to the front of each Entityations convinceds 9 a arranged as shown in the figure air deflector is.
  • each goods presentation floor 9 a at least three-layer cooling air curtain formed - represented in the figure by the individual cooling air curtains (layers) 11, 12 and 13.
  • This can with regard to "Disruptions" - such as interference by customers in the refrigerated goods space 8 - be regarded as very stable. Additionally takes place in the area of each below lying merchandise presentation floor 9 a rebuild of the at least three-ply Cooling air curtain 11, 12 and 13.
  • the lowest possible temperature difference is between coldest and warmest goods temperature 6 K; in the refrigerated shelf according to the invention this temperature difference could be reduced to 3K.
  • the supply of cooling air on the goods presentation floors 9 omitted or, for example only over every second goods presentation tray 9 is a cooling air supply.
  • Cooling air curtain 11 is formed.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Es wird ein zumindest teilweise gekühltes, nach vorne offenes Regal, bei dem die Kühlung des Regalwarenraumes mittels eines durch die zumindest teilweise perforierte Warenraumrückwand in den Warenraum strömenden Kühlluftschleiers und/oder mittels eines entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleiers bewirkt wird, und in dessen Warenraum ein oder mehrere Warenpräsentationsböden angeordnet sind, beschrieben. Erfindungsgemäß a) sind die Warenpräsentationsböden (9) derart ausgebildet, dass über sie zumindest ein Teilstrom des Kühlluftschleiers (11) in den Bereich der Vorderfront der Warenpräsentationsböden (9) geführt wird, und b) weisen die Warenpräsentationsböden (9) Mittel zum Stabilisieren des entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleiers auf. Ferner wird ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Regales beschrieben, bei dem die Verteilung der Gesamtkühlluftstrommenge auf die über die einzelnen Warenpräsentationsböden (9) strömenden Kühlluftschleier (11) und den entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleier (13) geregelt wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein zumindest teilweise gekühltes, nach vome offenes Regal, bei dem die Kühlung des Regalwarenraumes mittels eines durch die zumindest teilweise perforierte Warenraumrückwand in den Warenraum strömenden Kühlluftschleiers und/oder mittels eines entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleiers bewirkt wird, und in dessen Warenraum ein oder mehrere Warenpräsentationsböden angeordnet sind.
Die Erfindung betrifft femer ein Verfahren zum Betreiben eines zumindest teilweise gekühlten, nach vome offenen Regales.
Gattungsgemäße zumindest teilweise gekühlte, nach vorne offene Regale - im Folgenden nunmehr als Kühlregal bezeichnet - sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt. Sie dienen, entsprechend ihrer kältetechnischen Auslegung, der Kühlung unterschiedlichster Produkte sowohl im so genannten Plus- als auch im so genannten Minusbereich. Hierbei wird die innerhalb des Kühlregales erzeugte Kühlluft, die für die Kühlung der präsentierten Waren erforderlich ist, durch die zumindest teilweise perforierte Warenraumrückwand ungerichtet in den Warenraum geleitet, während mittels des entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleiers eine Abschottung des gekühlten Warenraumes zu der wärmeren Umgebung(sluft) erfolgt.
Der entlang der Warenraumöffnung strömende Kühlluftschleier wird hierbei entweder aus lediglich einem Luftschleier oder - mit entsprechend technischem Mehraufwand - aus zwei oder mehr, parallel strömenden Kühlluftschleiern gebildet.
Bekannt sind darüber hinaus gattungsgemäße Kühlregale, bei denen die Warenraumöffnungen mittels Klapp- und/oder Schiebetüren verschließbar sind. Derartige Kühlregale sind jedoch zum einen teurer als Kühlregale ohne derartige Türen und zum anderen weniger bedienungsfreundlich, da der Zugriff auf die in ihnen präsentierten Waren erst nach dem Öffnen wenigstens einer Tür möglich ist.
In der jüngeren Vergangenheit werden aufgrund einer geänderten Hackfleischverordnung zunehmend Hackfleischprodukte in offenen Kühlregalen präsentiert. Gemäß der vorgenannten Hackfleischverordnung ist dies jedoch nur dann erlaubt, wenn die Warenkerntemperatur zwischen -1 und +2 °C beträgt. Diese Voraussetzung kann bisher mit herkömmlichen Kühlregalen jedoch nicht erfüllt werden.
In der DE 298 19 057 wird ein gattungsgemäßes Kühlregal vorgeschlagen, das einen vitrinenartigen Einsatz aufweist. Dieser schirmt den Warenraum des vitrinenartigen Einsatzes gegenüber dem restlichen Warenraum des Kühlregales derart ab, dass in dem vitrinenartigen Einsatz bzw. in dessen Warenraum eine niedrigere, für die Präsentation von Hackfleisch ausreichend niedrige Temperatur realisiert werden kann.
Es ist jedoch offensichtlich, dass auch die Verwendung eines derartigen Einsatzes Nachteile, wie zusätzliche Kosten, Nachteile für den Kunden, etc., mit sich bringt.
Aus der DE 201 19 347 ist ein gattungsgemäßes Kühleregal bekannt, bei dem über die Auslage- bzw. Warenpräsentationsböden dem vorderen Bereich der Warenpräsentationsböden Kühlluft zugeführt und über entsprechende Kühlluftaustrittsöffnungen die Warenpräsentationsböden verlässt. Diese Zuführung von Kühlluft über entsprechend ausgestaltete Warenpräsentationsböden dient insbesondere dazu, den entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleier zu stabilisieren. Mit dem vorgenannten Zitat sei der Offenbarungsgehalt der DE 291 19 347 in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Schutzrechtsanmeldung aufgenommen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Kühlregal anzugeben, das die vorgenannten Nachteile vermeidet, insbesondere für die Präsentation von Hackfleischprodukten geeignet ist, ohne dass es hier zu einer Abschattung des Warenraumes bzw. eines Teilbereiches davon, gegen die wärmere Umgebung mittels Türen bedarf.
Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren zum Betreiben eines zumindest teilweise gekühlten, nach vorne offenen Regales anzugeben, das zum einen ebenfalls die vorgenannten Nachteile vermeidet und darüber hinaus einen flexiblen Betrieb des zumindest teilweise gekühlten, nach vome offenen Regales ermöglicht.
Zur Lösung der erstgenannten Aufgabe wird ein Kühlregal vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass
  • a) die Warenpräsentationsböden derart ausgebildet sind, dass über sie zumindest ein Teilstrom des Kühlluftschleiers in den Bereich der Vorderfront der Warenpräsentationsböden geführt wird, und
  • b) die Warenpräsentationsböden Mittel zum Stabilisieren des entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleiers aufweisen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben eines zumindest teilweise gekühlten, nach vome offenen Regales ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilung der Gesamtkühlluftstrommenge auf die über die einzelnen Warenpräsentationsböden strömenden Kühlluftschleier und den entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleier geregelt wird.
    Warenpräsentationsböden, die derart ausgebildet sind, dass über sie zumindest ein Teilstrom des Kühlluftschleiers in den Bereich der Vorderfront der Warenpräsentationsböden geführt werden kann, sind beispielsweise aus der vorerwähnten DE 201 19 347 bekannt. In diesem Dokument sind darüber hinaus unterschiedliche Ausführungsformen derartiger Warenpräsentationsböden sowie Vorrichtungen, mittels derer aus dem Zuluftkanal des Kühlregales ein Teilstrom des Kühlluftstromes abgezweigt und den Warenpräsentationsböden zugeführt wird, offenbart.
    Das erfindungsgemäße Kühlregal, das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben eines zumindest teilweise gekühlten, nach vorne offenen Regales sowie weitere Ausgestaltungen desselben seien nachfolgend anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Hierbei zeigt die Figur eine schematisierte, seitliche Schnittdarstellung durch eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kühlregales.
    Gattungsgemäße Kühlregale weisen einen isolierten Grundkörper 1, der den gekühlten Warenraum 8 umgibt, auf. Im Regelfall unterhalb des untersten Warenpräsentationsbodens 2 sind die für die Erzeugung des bzw. der Kühlluftströme erforderlichen Aggregate angeordnet; in der Figur sind der Übersichtlichkeit halber lediglich ein Ventilator 3 sowie ein Verdampfer 4 dargestellt.
    Der über eine im vorderen, unteren Bereich des Kühlregales angeordnete Öffnung 5 eintretende Kühlluftschleier wird mittels des Ventilators 3 durch den Verdampfer 4 geführt und in diesem abgekühlt. Anschließend wird der Kühlluftstrom über den Zuluftkanal 6 zu der im vorderen, oberen Bereich des Kühlregales angeordneten Luftaustrittswabe 7 sowie den einzelnen Warenpräsentationsböden 9 geführt.
    Erfindungsgemäß weisen die Warenpräsentationsböden 9, die dergestalt ausgebildet sind, dass über sie zumindest ein Teilstrom des Kühlluftschleiers 11 in den Bereich der Vorderfront der Warenpräsentationsböden 9 geführt wird, femer Mittel zum Stabilisieren des entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleiers auf. Diese Mittel zum Stabilisieren des entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleiers sind vorzugsweise - wie in der Figur dargestellt - als Luftlenkkanäle 10, die im Bereich der Vorderfront der Warenpräsentationsböden 9, angeordnet sind, ausgebildet. Derartige Luftlenkkanäle 10 können beispielsweise dadurch gebildet werden, dass in einem ggf. variierbaren Abstand zu der Vorderfront jedes Warenpräsentationsbodens 9 ein wie in der Figur gezeigtes Luftleitblech angeordnet ist.
    Erfindungsgemäß wird nunmehr im Bereich jedes Warenpräsentationsbodens 9 ein wenigstens dreilagiger Kühlluftschleier gebildet - in der Figur dargestellt durch die einzelnen Kühlluftschleier(lagen) 11, 12 und 13. Dieser kann im Hinblick auf "Störungen" - wie beispielsweise Eingriffe durch Kunden in den gekühlten Warenraum 8 -als sehr stabil angesehen werden. Zusätzlich erfolgt im Bereich des jeweils darunter liegenden Warenpräsentationsbodens 9 ein erneuter Aufbau des zumindest dreilagigen Kühlluftschleiers 11, 12 und 13.
    Dadurch, dass die Warenpräsentationsböden 9 derart ausgebildet sind, dass über sie zumindest ein Teilstrom des Kühlluftschleiers 11 geführt wird, wird zudem eine intensive Kontaktkühlung des jeweiligen Warenpräsentationsbodens 9 erreicht, wodurch wiederum die auf ihm präsentierten Produkte besser gekühlt werden.
    Es hat sich überraschend gezeigt, dass mittels des erfindungsgemäß gebildeten, entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleiers eine so gute Abschirmung des gekühlten Warenraumes 8 gegenüber der wärmeren Umgebung(sluft) realisieren lässt, dass bei ansonsten unveränderter kältetechnischer Auslegung auch die für die Präsentation von Hackfleischprodukten erforderlichen Temperaturen erreicht werden können. Dies ist damit zum ersten Mal in einem offenen Kühlregal gelungen, ohne dass es dazu einer Erhöhung der Kälteleistung oder des Vorsehens von Türen und/oder (vitrinenartigen) Einsätzen bedurfte.
    In bekannten Kühlregalen beträgt die geringst mögliche Temperaturdifferenz zwischen kältester und wärmster Warentemperatur 6 K; in dem erfindungsgemäßen Kühlregal konnte diese Temperaturdifferenz auf 3 K reduziert werden.
    Wie bereits erwähnt, kann mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben des erfindungsgemäßen Kühlregales die Verteilung der Gesamtkühlluftstrommenge auf die über die einzelnen Warenpräsentationsböden 9 strömenden Kühlluftschleier 11 und den entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleier 13 geregelt werden.
    So ist es bei einigen Anwendungsfällen beispielsweise denkbar, dass die Zuführung von Kühlluft über die Warenpräsentationsböden 9 unterbleibt oder beispielsweise nur über jeden zweiten Warenpräsentationsboden 9 eine Kühlluftzuführung erfolgt.
    Prinzipiell denkbar ist ferner, dass beispielsweise der Luftaustrittswabe 7 keine Kühlluft zugeführt wird, der entlang der Warenraumöffnung strömende Kühlluftschleier also ausschließlich durch die über die Warenpräsentationsböden 9 geführten Kühlluftschleier 11 gebildet wird.

    Claims (6)

    1. Zumindest teilweise gekühltes, nach vorne offenes Regal, bei dem die Kühlung des Regalwarenraumes mittels eines durch die zumindest teilweise perforierte Warenraumrückwand in den Warenraum strömenden Kühlluftschleiers und/oder mittels eines entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleiers bewirkt wird, und in dessen Warenraum ein oder mehrere Warenpräsentationsböden angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass
      a) die Warenpräsentationsböden (9) derart ausgebildet sind, dass über sie zumindest ein Teilstrom des Kühlluftschleiers (11) in den Bereich der Vorderfront der Warenpräsentationsböden (9) geführt wird, und
      b) die Warenpräsentationsböden (9) Mittel zum Stabilisieren des entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleiers aufweisen.
    2. Zumindest teilweise gekühltes, nach vorne offenes Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenpräsentationsböden (9) doppelbödig ausgebildet sind und/oder vorzugsweise an ihren Unterseiten Leitungen angeordnet sind, die der Führung der Kühlluft dienen.
    3. Zumindest teilweise gekühltes, nach vorne offenes Regal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Stabilisieren des entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleiers als Luftlenkkanäle (10), die im Bereich der Vorderfront der Warenpräsentationsböden (9) angeordnet sind, ausgebildet sind.
    4. Zumindest teilweise gekühltes, nach vome offenes Regal nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Verteilen der Gesamtkühlluftstrommenge auf die über die einzelnen Warenpräsentationsböden (9) strömenden Kühlluftschleier (11) und den entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleier (13) vorgesehen sind.
    5. Verfahren zum Betreiben eines zumindest teilweise gekühlten, nach vorne offenen Regales nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilung der Gesamtkühlluftstrommenge auf die über die einzelnen Warenpräsentationsböden (9) strömenden Kühlluftschleier (11) und den entlang der Warenraumöffnung strömenden Kühlluftschleier (13) geregelt wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung einzelner Kühlluftschleier (11, 13) unterbrochen werden können.
    EP20040018591 2003-08-22 2004-08-05 Kühlregal mit neuartigem Kühlluftschleier Not-in-force EP1508288B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10338672 2003-08-22
    DE2003138672 DE10338672A1 (de) 2003-08-22 2003-08-22 Kühlregal mit neuartigem Kühlluftschleier

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1508288A1 true EP1508288A1 (de) 2005-02-23
    EP1508288B1 EP1508288B1 (de) 2013-07-17

    Family

    ID=34042249

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP20040018591 Not-in-force EP1508288B1 (de) 2003-08-22 2004-08-05 Kühlregal mit neuartigem Kühlluftschleier

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1508288B1 (de)
    DE (1) DE10338672A1 (de)

    Cited By (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2006032934A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-30 Enervac-Flutec Ltd Air-curtain system for commercial open front refrigerators and display cabinets
    WO2008074355A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Carrier Corporation Refrigerating cabinet
    EP2218363A1 (de) 2009-02-16 2010-08-18 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Warenpräsentationsbehälter
    DE202011051772U1 (de) 2011-10-26 2012-01-18 Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg Warenpräsentationsbehälter
    EP2407061A1 (de) 2010-07-16 2012-01-18 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Warenpräsentationsbehälter
    WO2014167320A1 (en) * 2013-04-11 2014-10-16 Fridgeland Uk Limited Improvements in refrigerators
    US20150374142A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-31 Wirth Research Limited Open Refrigerated Display Case and a Flow Stabilizing Device
    EP2309897B1 (de) 2008-07-02 2019-12-18 Fri-Jado B.V. Darbietungseinheit zur lagerung und darbietung von erhitzten waren
    US10765231B2 (en) 2016-02-11 2020-09-08 Hill Phoenix, Inc. Discharge air straightener
    US11272794B2 (en) 2016-05-06 2022-03-15 Vertical Cabinet Company Ltd. Open-front refrigerator and a method of cooling items therein
    EP4268680A1 (de) * 2022-04-27 2023-11-01 Epta S.p.A. Kuehltheke

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102004033071A1 (de) 2004-07-06 2006-01-26 Linde Kältetechnik GmbH & Co. KG Kühlregal
    GB2552536A (en) * 2016-07-28 2018-01-31 Aerofoil Energy Ltd Improvements to open display refrigerators
    DE102019008698A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-17 Daimler Ag Anzeigeeinheit

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR1282235A (fr) * 1960-12-27 1962-01-19 Hussmann Refrigerator Co Vitrine réfrigérée à basse température et procédé pour réfrigérer une zone où sont déposés des produits jusqu'à une basse température
    FR84017E (fr) * 1963-06-05 1964-11-13 Hussmann Refrigerator Co Nouvelle armoire-vitrine frigorifique pour produits alimentaires
    FR2690825A1 (fr) * 1992-05-05 1993-11-12 Mc International Meubles pour l'exposition et la vente en libre-service de produits frais.
    DE29819057U1 (de) 1998-10-26 1999-02-11 Linde Ag Kühlregal und Einsatz für ein Kühlregal
    DE20119347U1 (de) 2001-11-28 2002-01-24 Linde Ag Kühlregal

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR1282235A (fr) * 1960-12-27 1962-01-19 Hussmann Refrigerator Co Vitrine réfrigérée à basse température et procédé pour réfrigérer une zone où sont déposés des produits jusqu'à une basse température
    FR84017E (fr) * 1963-06-05 1964-11-13 Hussmann Refrigerator Co Nouvelle armoire-vitrine frigorifique pour produits alimentaires
    FR2690825A1 (fr) * 1992-05-05 1993-11-12 Mc International Meubles pour l'exposition et la vente en libre-service de produits frais.
    DE29819057U1 (de) 1998-10-26 1999-02-11 Linde Ag Kühlregal und Einsatz für ein Kühlregal
    DE20119347U1 (de) 2001-11-28 2002-01-24 Linde Ag Kühlregal

    Cited By (21)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2006032934A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-30 Enervac-Flutec Ltd Air-curtain system for commercial open front refrigerators and display cabinets
    WO2008074355A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Carrier Corporation Refrigerating cabinet
    EP2309897B1 (de) 2008-07-02 2019-12-18 Fri-Jado B.V. Darbietungseinheit zur lagerung und darbietung von erhitzten waren
    EP2218363A1 (de) 2009-02-16 2010-08-18 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Warenpräsentationsbehälter
    EP2407061A1 (de) 2010-07-16 2012-01-18 Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG Warenpräsentationsbehälter
    DE202011051772U1 (de) 2011-10-26 2012-01-18 Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg Warenpräsentationsbehälter
    CN107560286A (zh) * 2013-04-11 2018-01-09 艾尔罗福尔能量有限公司 冷柜的改进
    WO2014167320A1 (en) * 2013-04-11 2014-10-16 Fridgeland Uk Limited Improvements in refrigerators
    CN105164480A (zh) * 2013-04-11 2015-12-16 英国弗里奇兰德有限公司 冷柜的改进
    EP3982068A1 (de) 2013-04-11 2022-04-13 Aerofoil Energy Limited Kühlschrank
    GB2522571A (en) * 2013-04-11 2015-07-29 Fridgeland Uk Ltd Improvements in refrigerators
    JP2016520787A (ja) * 2013-04-11 2016-07-14 フリッジランド ユーケー リミテッド 冷蔵庫における改良点
    GB2519463B (en) * 2013-04-11 2016-08-31 Fridgeland Uk Ltd Refrigerator air curtain stabilisation using aerofoils
    GB2522571B (en) * 2013-04-11 2017-09-06 Fridgeland Uk Ltd A refrigerator having an open front, an air curtain system, and at least one air-guiding strip
    CN105164480B (zh) * 2013-04-11 2018-01-02 艾尔罗福尔能量有限公司 冷柜的改进
    GB2519463A (en) * 2013-04-11 2015-04-22 Fridgeland Uk Ltd Improvements in refrigerators
    US9370262B2 (en) 2014-06-27 2016-06-21 Wirth Research Limited Open refrigerated display case and a flow stabilizing device
    US20150374142A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-31 Wirth Research Limited Open Refrigerated Display Case and a Flow Stabilizing Device
    US10765231B2 (en) 2016-02-11 2020-09-08 Hill Phoenix, Inc. Discharge air straightener
    US11272794B2 (en) 2016-05-06 2022-03-15 Vertical Cabinet Company Ltd. Open-front refrigerator and a method of cooling items therein
    EP4268680A1 (de) * 2022-04-27 2023-11-01 Epta S.p.A. Kuehltheke

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1508288B1 (de) 2013-07-17
    DE10338672A1 (de) 2005-03-24

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1773159B1 (de) Kühlregal
    EP0691071B1 (de) Belüftungssystem für schränke mit stark wärmeerzeugenden elektronischen funktionseinheiten
    EP1508288B1 (de) Kühlregal mit neuartigem Kühlluftschleier
    DE3116631A1 (de) "freistehender, gekuehlter schaustellbehaelter mit abtauung mit hilfe von luft
    DE3210423A1 (de) Kuehlregal
    EP2031327A2 (de) Warenpräsentationsmöbel
    DE4319237A1 (de) (Tief)kühlmöbel
    DE19542978C2 (de) Kühltheke
    EP2612574B1 (de) Kühlmöbel
    EP3367028B1 (de) Kühlmöbel
    DE3701974A1 (de) Kuehlinsel
    DE102021103093A1 (de) Kühlmöbel und Verfahren zu dessen Steuerung, Computerprogrammprodukt sowie Steuereinheit
    DE1952838U (de) Kuehlregal mit mehreren uebereinanderliegenden etageren mit luftumwaelzung im kuehlkreislauf.
    DE102010055726A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
    EP1084666A1 (de) Kühlregal
    DE10048490A1 (de) Verkaufs(tief)kühlmöbel
    DE102010029578A1 (de) Kältegerät mit innen liegendem Verdampfer
    EP1208774B1 (de) Kühltheke mit einem separaten Kältekreislauf
    EP0628775B1 (de) (Tief)kühlmöbel
    DE10316055A1 (de) Neuartige(Tief)Kühltruhe
    EP1205134A1 (de) Kühlregal mit Verflüssiger
    DE3113571A1 (de) Kuehlregal
    DE10209530A1 (de) Warenpräsentationsmöbel
    DE102018131336A1 (de) Kühl- und Gefriergerät
    DE10237123A1 (de) (Tief)Kühltruhe

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20050727

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: LINDE KAELTETECHNIK GMBH

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20070928

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: CARRIER CORPORATION

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: REF

    Ref document number: 621643

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20130815

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R096

    Ref document number: 502004014266

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20130905

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: T3

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130717

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130703

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20131118

    BERE Be: lapsed

    Owner name: CARRIER CORP.

    Effective date: 20130831

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130717

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130717

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130717

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20131018

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20131028

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130717

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130717

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130717

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130717

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130717

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130831

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130717

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130717

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130831

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: MM4A

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130717

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130831

    26N No opposition filed

    Effective date: 20140422

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130805

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R097

    Ref document number: 502004014266

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20140422

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 621643

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20130805

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130805

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130717

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 12

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20130717

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

    Effective date: 20040805

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130805

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 502004014266

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 14

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 15

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20180720

    Year of fee payment: 15

    Ref country code: NL

    Payment date: 20180725

    Year of fee payment: 15

    Ref country code: DE

    Payment date: 20180719

    Year of fee payment: 15

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20180720

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 502004014266

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20190901

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20190805

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20190901

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20190831

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20200303

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20190805