EP1205134A1 - Kühlregal mit Verflüssiger - Google Patents

Kühlregal mit Verflüssiger Download PDF

Info

Publication number
EP1205134A1
EP1205134A1 EP01125210A EP01125210A EP1205134A1 EP 1205134 A1 EP1205134 A1 EP 1205134A1 EP 01125210 A EP01125210 A EP 01125210A EP 01125210 A EP01125210 A EP 01125210A EP 1205134 A1 EP1205134 A1 EP 1205134A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling
condenser
air curtain
shelf
cooling air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01125210A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kai Thomas Dipl.-Ing. Münker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Publication of EP1205134A1 publication Critical patent/EP1205134A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/003General constructional features for cooling refrigerating machinery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0408Cases or cabinets of the closed type with forced air circulation
    • A47F3/0413Cases or cabinets of the counter type

Definitions

  • the invention relates to a cooling shelf having an at least partially cooled Goods room, at least one evaporator, at least one condenser, means for Generate a single or multi-layer cooling air curtain, which if necessary by means of doors shields the closable goods opening from the warmer ambient air, and two return air ducts arranged in the lower front area of the cooling shelf, via each a partial flow of the cooling air curtain to the evaporator or evaporators and the or is supplied to the condensers.
  • cooler racks which essentially use a single or multi-layer vertically flowing cooling air curtain the goods room against the ambient air is shielded, there is the problem that especially in the lower area of the Cooling air curtain is no longer part of the cooling air curtain to the fans serve the circulation of the cooling air flow in the furniture is returned, but to the front, falls out of the cooling shelf via the front panel and thus get lost.
  • Cooling rack has been proposed in which a partial flow of the cooling air curtain through the condenser or the condensers provided in the cooling rack, which leads to stabilization of the cooling air curtain leads.
  • a partial flow of the cooling air curtain tapped and the or Liquefiers fed so that still over a not inconsiderable length of the Cooling shelves no stabilization of the cooling air curtain was achieved.
  • the object of the present invention is a generic refrigerated shelf specify in which a stabilization of the cooling air curtain in its lower Area can be realized over the entire length of the cooling shelf.
  • a stabilization of the cooling air curtain in its lower Area can be realized over the entire length of the cooling shelf.
  • proportion of the cooling air flow falling out of the cooling shelf should be reduced and the associated energy losses are reduced.
  • a cooling rack is proposed is characterized in that a partial flow of the cooling air curtain or the Condenser return air duct is designed such that it essentially taps a partial flow of the cooling air curtain over the entire width of the cooling shelf and feeds the condenser or condensers.
  • the cooling shelf according to the invention is further developed that at least another return air duct above the ambient air to the condenser or condensers is supplied is provided. This further return air duct is preferred here be arranged in the lower front area of the cooling shelf.
  • the cooling shelf according to the invention and other refinements of the same are based on the embodiment shown in Figure 1 explained.
  • the Figure 2 shows a side section through a possible construction of the front lower area of the cooling shelf according to the invention.
  • the cooling shelf 1 shown in FIG . 1 has a cooled goods space 2, in which several goods presentation shelves 4 are arranged.
  • the units required for generating the cooling air such as condenser 3, evaporators, compressors and fans - the three last-mentioned components are not shown in FIG. 1 for the sake of clarity - are generally arranged below the floor display 5. It is of course conceivable to also arrange these or at least some of these units in the rear and / or upper area of the cooling shelf.
  • FIG. 1 Also not shown in FIG. 1 are folding and / or sliding doors as well Night blinds by means of which the cooled goods room 2 against the warmer environment can be "completed”.
  • the cooling air curtain flowing from top to bottom along the opening of the goods area enters the area via the so-called veil air tap or the so-called return air grille 6 below the floor display 5.
  • the evaporator, not shown in FIG. 1, is for clarity not shown in Figure 1.
  • the return air duct is shown it forming air baffles 7, which ensure that essentially over the entire width of the cooling shelf 1 tapped a partial flow of the cooling air curtain and is supplied to the condenser (s) 3.
  • the shape or design of the Return air duct or the air baffles 7 forming it is therefore dependent on the Arrangement of the condenser (s) 3.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a possible configuration of the front lower region of the cooling shelf 1 according to the invention.
  • two return air ducts 11 and 7 are provided behind the front cladding 13 of the cooling shelf 1, with a partial flow of the cooling air curtain 8 or the rear air duct 11 Evaporators is supplied, while a partial flow of the cooling air curtain 8 is supplied to the condenser or condensers 3 via the return air duct 7.
  • the two return air ducts 11 and 7 are separated from one another by a component 15. You will also forward through the front panel 13 of the refrigerated shelf 1 above through the floor display 5 and down through the cooling shelf 14 or limited the floor.
  • FIG. 9 Another air duct 9 is also shown, above which the ambient air 10 or the condensers 3 can be supplied.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Kühlregal aufweisend einen zumindest teilweise gekühlten Warenraum, wenigstens einen Verdampfer, wenigstens einen Verflüssiger, Mittel zum Erzeugen eines ein- oder mehrlagigen Kühlluftschleiers, der die ggf. mittels Türen verschließbare Warenraumöffnung gegen die wärmere Umgebungsluft abschirmt, und zwei, im vorderen unteren Bereich des Kühlregales angeordnete Rückluftkanäle, über die jeweils ein Teilstrom des Kühlluftschleiers dem oder den Verdampfern sowie dem oder den Verflüssigern zugeführt wird. Erfindungsgemäß ist der, einen Teilstrom des Kühlluftschleiers (8) dem oder den Verflüssigem (3) zuführende Rückluftkanal (7) derart ausgebildet, dass er im Wesentlichen über die gesamte Breite des Kühlregales (1) einen Teilstrom des Kühlluftschleiers (8) abgreift und dem oder den Verflüssigern (3) zuführt. Vorzugsweise ist wenigstens ein weiterer Luftkanal (9), über den Umgebungsluft (10) dem oder den Verflüssigem (3) zugeführt wird, angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kühlregal aufweisend einen zumindest teilweise gekühlten Warenraum, wenigstens einen Verdampfer, wenigstens einen Verflüssiger, Mittel zum Erzeugen eines ein- oder mehrlagigen Kühlluftschleiers, der die ggf. mittels Türen verschließbare Warenraumöffnung gegen die wärmere Umgebungsluft abschirmt, und zwei, im vorderen unteren Bereich des Kühlregales angeordnete Rückluftkanäle, über die jeweils ein Teilstrom des Kühlluftschleiers dem oder den Verdampfern sowie dem oder den Verflüssigern zugeführt wird.
Bei Kühlerregalen, bei denen mittels eines ein- oder mehrlagigen im Wesentlichen vertikal strömenden Kühlluftschleiers der Warenraum gegen die Umgebungsluft abgeschirmt wird, besteht das Problem, dass insbesondere im unteren Bereich des Kühlluftschleiers ein Teilstrom des Kühlluftschleiers nicht mehr zu den Ventilatoren, die der Umwälzung des Kühlluftstromes in dem Möbel dienen, zurückgeführt wird, sondern nach vorne, über die Frontverkleidung aus dem Kühlregal herausfällt und somit verloren geht.
Die Ursache hierfür ist insbesondere darin zu sehen, dass sich die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlluftschleiers in seinem unteren Bereich verringert, wodurch der Kühlluftschleier instabil wird. Dies führt zu einem zu dem bereits erwähnten Herausfallen eines Teilstromes des Kühlluftschleiers und zum anderen dazu, dass wärmere Umgebungsluft leichter durch den (instabileren) Kühlluftschleier hindurch in den gekühlten Warenraum eindringen kann.
Zur Stabilisierung des Kühlluftschleiers in seinem unteren Bereich sind bereits Kühlregal vorgeschlagen worden, bei denen ein Teilstrom des Kühlluftschleiers durch den oder die in dem Kühlregal vorgesehenen Verflüssiger angesaugt werden, was zu einer Stabilisierung des Kühlluftschleiers führt. Allerdings wurde nur in einem Teilbereich ein Teilstrom des Kühlluftschleiers abgegriffen und dem oder den Verflüssigern zugeführt, so dass nach wie vor über eine nicht unerhebliche Länge des Kühlregales keine Stabilisierung des Kühlluftschleiers erreicht wurde.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Kühlregal anzugeben, bei dem eine Stabilisierung des Kühlluftschleiers in seinem unteren Bereich über die gesamte Länge des Kühlregales realisiert werden kann. Insbesondere sollen der Anteil des aus dem Kühlregal herausfallenden Kühlluftstromes verringert und damit einhergehend die Energieverluste reduziert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Kühlregal vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der, einen Teilstrom des Kühlluftschleiers dem oder den Verflüssigern zuführende Rückluftkanal derart ausgebildet ist, dass er im Wesentlichen über die gesamte Breite des Kühlregales einen Teilstrom des Kühlluftschleiers abgreift und dem oder den Verflüssigern zuführt.
Erfindungsgemäß wird nunmehr über einen entsprechend ausgebildeten Rückluftkanal im Wesentlichen über die gesamte Breite des Kühlregales ein Teilstrom des Kühlluftschleiers abgegriffen und dem oder den Verflüssigern zugeführt bzw. von diesen angesaugt.
Es wird somit durch die Erfindung eine Stabilisierung des Kühlluftschleiers über die gesamte Breite des Kühlregales erreicht. Dadurch verringert sich der Energieverbrauch des erfindungsgemäßen Kühlregales, da aufgrund des Verhinderns des Eindringens von Umgebungsluft in den gekühlten Warenraum weniger Wärme und Feuchtigkeit in den Warenraum eindringen kann. Auch verringert sich der Verflüssigungsdruck in dem oder den Verflüssigern, da diese kühlere Luft ansaugen (können). Dieser Vorteil hat des Weiteren zur Folge, dass die Leistungsaufnahme des oder der erforderlichen Verdichter abnimmt. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass aufgrund des stabileren Kühlluftschleiers ein geringerer Anteil des Kühlluftschleierstromes durch das vorgenannte Herausfallen aus dem Kühlregal verloren geht.
Das erfindungsgemäße Kühlregal weiterbildend wird vorgeschlagen, dass wenigstens ein weiterer Rückluftkanal, über den Umgebungsluft dem oder den Verflüssigern zugeführt wird, vorgesehen ist. Hierbei wird dieser weitere Rückluftkanal vorzugsweise im vorderen unteren Bereich des Kühlregales angeordnet werden.
Das erfindungsgemäße Kühlregal sowie weitere Ausgestaltungen desselben seien anhand des in der Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Figur 2 zeigt einen seitlichen Schnitt durch eine mögliche Konstruktion des vorderen unteren Bereiches des erfindungsgemäßen Kühlregales.
Das in der Figur 1 dargestellte Kühlregal 1 weist einen gekühlten Warenraum 2, in dem mehrere Warenpräsentationsböden 4 angeordnet sind, auf. Unterhalb der Bodenauslage 5 werden im Regelfall die für die Erzeugung der Kühlluft erforderlichen Aggregate, wie Verflüssiger 3, Verdampfer, Verdichter und Ventilatoren - die drei letztgenannten Bauteile sind in der Figur 1 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt - angeordnet. Es ist selbstverständlich denkbar, diese oder zumindest einige dieser Aggregate auch im rückwärtigen und/oder oberen Bereich des Kühlregales anzuordnen.
In der Figur 1 nicht dargestellt sind ferner Klapp- und/oder Schiebetüren sowie Nachtrollos mittels derer der gekühlte Warenraum 2 gegen die wärmere Umgebung "abgeschlossen" werden kann.
Der entlang der Warenraumöffnung von oben nach unten strömende Kühlluftschleier tritt über den sog. Schleierluftabgriff bzw. das sog. Rückluftgitter 6 in den Bereich unterhalb der Bodenauslage 5 ein.
Derjenige Rückluftkanal, über den ein Teilstrom des Kühlluftschleiers dem oder den in der Figur 1 nicht dargestellten Verdampfern zugeführt wird, ist der Übersichtlichkeit halber in der Figur 1 nicht dargestellt. Dargestellt ist jedoch der Rückluftkanal bzw. die ihn bildenden Luftleitbleche 7, die gewährleisten, dass im Wesentlichen über die gesamte Breite des Kühlregales 1 ein Teilstrom des Kühlluftschleiers abgegriffen und dem oder den Verflüssigern 3 zugeführt wird. Die Form bzw. Ausgestaltung des Rückluftkanales bzw. der ihn bildenden Luftleitbleche 7 ist daher abhängig von der Anordnung des oder der Verflüssiger 3.
Die Figur 2 zeigt nun in einer schematisierten Darstellung eine mögliche Ausgestaltung des vorderen unteren Bereiches des erfindungsgemäßen Kühlregales 1. Hierbei sind hinter der Frontverkleidung 13 des Kühlregales 1 zwei Rückluftkanäle 11 und 7 vorgesehen, wobei über den Rückluftkanal 11 ein Teilstrom des Kühlluftschleiers 8 dem oder den Verdampfern zugeführt wird, während über den Rückluftkanal 7 ein Teilstrom des Kühlluftschleiers 8 dem oder den Verflüssigern 3 zugeführt wird.
Die beiden Rückluftkanäle 11 und 7 werden durch ein Bauteil 15 voneinander getrennt. Sie werden ferner nach vorne durch die Frontverkleidung 13 des Kühlregales 1, nach oben durch die Bodenauslage 5 und nach unten durch den Kühlregalboden 14 oder den Fußboden begrenzt.
Dargestellt ist femer ein weiterer Luftkanal 9, über den Umgebungsluft 10 dem oder den Verflüssigern 3 zugeführt werden kann. Hierbei kann - wie in der Figur 2 dargestellt - eine Vermischung der Umgebungsluft 10 und des über den Rückluftkanal 11 geführten Teilstromes des Kühlluftschleiers 8 bereits vor dem Verflüssiger 3 erfolgen oder aber - wie dies in der Figur 2 nicht dargestellt ist - erst unmittelbar am bzw. vor dem oder den Verflüssigem 3.

Claims (3)

  1. Kühlregal aufweisend einen zumindest teilweise gekühlten Warenraum, wenigstens einen Verdampfer, wenigstens einen Verflüssiger, Mittel zum Erzeugen eines ein- oder mehrlagigen Kühlluftschleiers, der die ggf. mittels Türen verschließbare Warenraumöffnung gegen die wärmere Umgebungsluft abschirmt, und zwei, im vorderen unteren Bereich des Kühlregales angeordnete Rückluftkanäle, über die jeweils ein Teilstrom des Kühlluftschleiers dem oder den Verdampfern sowie dem oder den Verflüssigern zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der, einen Teilstrom des Kühlluftschleiers (8) dem oder den Verflüssigem (3) zuführende Rückluftkanal (7) derart ausgebildet ist, dass er im Wesentlichen über die gesamte Breite des Kühlregales (1) einen Teilstrom des Kühlluftschleiers (8) abgreift und dem oder den Verflüssigern (3) zuführt.
  2. Kühlregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiterer Luftkanal (9), über den Umgebungsluft (10) dem oder den Verflüssigern (3) zugeführt wird, angeordnet ist.
  3. Kühlregal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Luftkanal (9), über den Umgebungsluft (10) dem oder den Verflüssigem (3) zugeführt wird, im vorderen unteren Bereich des Kühlregales (1) angeordnet ist.
EP01125210A 2000-11-08 2001-10-24 Kühlregal mit Verflüssiger Withdrawn EP1205134A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019016U DE20019016U1 (de) 2000-11-08 2000-11-08 Kühlregal mit Verflüssiger
DE20019016U 2000-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1205134A1 true EP1205134A1 (de) 2002-05-15

Family

ID=7948588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01125210A Withdrawn EP1205134A1 (de) 2000-11-08 2001-10-24 Kühlregal mit Verflüssiger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1205134A1 (de)
DE (1) DE20019016U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110881816A (zh) * 2019-12-31 2020-03-17 江苏星星家电科技有限公司 一种存放展示售卖三文鱼的展示柜

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH377632A (de) * 1960-01-15 1964-05-15 Paul Schaller Ag Verfahren zur Kühlhaltung von Waren in einer Kühlvitrine
US3229475A (en) * 1963-07-05 1966-01-18 Emhart Corp Refrigerated display case
US3304736A (en) * 1965-08-06 1967-02-21 Emhart Corp Refrigerated display case
US4283922A (en) * 1978-07-26 1981-08-18 Tyler Refrigeration Corporation Air defrost system using secondary air band components
GB2198220A (en) * 1986-09-27 1988-06-08 Barker George & Co Ltd Refrigeration display cabinet
DE19833196A1 (de) * 1998-07-23 2000-01-27 Fischer Fritz Udo Wärmegewinnung aus dem Kondensator eines steckerfertigen Kühlregals

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH377632A (de) * 1960-01-15 1964-05-15 Paul Schaller Ag Verfahren zur Kühlhaltung von Waren in einer Kühlvitrine
US3229475A (en) * 1963-07-05 1966-01-18 Emhart Corp Refrigerated display case
US3304736A (en) * 1965-08-06 1967-02-21 Emhart Corp Refrigerated display case
US4283922A (en) * 1978-07-26 1981-08-18 Tyler Refrigeration Corporation Air defrost system using secondary air band components
GB2198220A (en) * 1986-09-27 1988-06-08 Barker George & Co Ltd Refrigeration display cabinet
DE19833196A1 (de) * 1998-07-23 2000-01-27 Fischer Fritz Udo Wärmegewinnung aus dem Kondensator eines steckerfertigen Kühlregals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110881816A (zh) * 2019-12-31 2020-03-17 江苏星星家电科技有限公司 一种存放展示售卖三文鱼的展示柜

Also Published As

Publication number Publication date
DE20019016U1 (de) 2001-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1773159B1 (de) Kühlregal
WO2000049353A1 (de) Kältegerät für den einbau in eine möbelnische
EP1508288B1 (de) Kühlregal mit neuartigem Kühlluftschleier
WO2016066150A1 (de) Kühlmöbel
DE102016115604B4 (de) Kühltheke
EP0158297B1 (de) Kühlregal
EP1205134A1 (de) Kühlregal mit Verflüssiger
DE4000713C2 (de)
DE4319237A1 (de) (Tief)kühlmöbel
EP2612574B1 (de) Kühlmöbel
EP3367024A1 (de) Kühlmöbel
DE19906742C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere steckerfertiges Kühlregal mit Rückwandverflüssiger
EP0628775B1 (de) (Tief)kühlmöbel
DE10048490A1 (de) Verkaufs(tief)kühlmöbel
EP2843332B1 (de) Kühlmöbel
DE1946787C3 (de) Kühltheke mit Umwälzung der Kühlluft
WO2005074756A1 (de) Kühlregal mit nachtabdeckung
DE2460516A1 (de) Kuehlmoebel
DE10123781A1 (de) Warenpräsentationsmöbel
EP1467164A1 (de) Tiefkühltruhe
EP1285609A1 (de) Neuartiges Kühlregal
DE10040205A1 (de) Warenpräsentationsmöbel
DE10205622A1 (de) Zweikreis-Kühlregal zur Präsentation und Kühlung von Waren, insbesondere für Verkaufsräume
DE2744943A1 (de) Apothekeneinrichtung
DE10040206A1 (de) Kühltheke mit umgekehrter Kühlluftführung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20021116