EP1507124A2 - Elektrisches Gerät mit drehbarem Griff - Google Patents

Elektrisches Gerät mit drehbarem Griff Download PDF

Info

Publication number
EP1507124A2
EP1507124A2 EP04018620A EP04018620A EP1507124A2 EP 1507124 A2 EP1507124 A2 EP 1507124A2 EP 04018620 A EP04018620 A EP 04018620A EP 04018620 A EP04018620 A EP 04018620A EP 1507124 A2 EP1507124 A2 EP 1507124A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
flap
electrical device
display
control panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04018620A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1507124A3 (de
Inventor
Hans-Reinhart Janssen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1507124A2 publication Critical patent/EP1507124A2/de
Publication of EP1507124A3 publication Critical patent/EP1507124A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/024Handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0084Handles or knobs with displays, signs, labels pictures, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/026Doors; Covers for open-top cabinets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/10Refrigerator top-coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2500/00Problems to be solved
    • F25D2500/02Geometry problems

Definitions

  • the present invention relates to an electrical device, in particular a freezer, with a body and a hinged on the body flap.
  • the body and the flap enclose an interior of the device for storage or editing objects.
  • the flap has a handle for opening the Open the door.
  • Such electrical appliances as freezers or refrigerators, usually have one to open the refrigerator door or the freezer lid Handle in the form of a rod, which is located on a remote from the pivot axis area the flap is mounted at a small distance from this and parallel to the pivot axis.
  • the user When opening the device flap by means of the handle, the user must be wrist bend it far or grip the hand on the handle.
  • the present invention therefore an object of the invention is an electrical device of to provide the aforementioned type, which is a simple and ergonomic adapted opening of the device flap allowed.
  • an electrical device such as a freezer
  • a body and a hinged on the body pivotally mounted flap wherein the Body and the flap an interior for storage or processing of Enclose objects.
  • the flap has a handle for opening the flap, wherein the handle is rotatably mounted in a handle holder of the flap.
  • the rotatable mounting of the handle in the handle holder ensures an ergonomic Handling the handle when opening the flap.
  • the user can during the Opening the flap his wrist always at approximately the same angle keep bent.
  • a grasping of the hand on the handle is during the opening of the Flap not necessary.
  • the electrical device may be, for example, a refrigeration device, such as a Refrigerator, a freezer or a freezer, act. Also cooking appliances, like Ovens or microwave ovens can be equipped with the rotatably mounted handle be. All devices can be both devices that are in private Households are used as well as electrical equipment used in catering for the preparation and cooling of food or the trade for display refrigerated or frozen goods.
  • a refrigeration device such as a Refrigerator, a freezer or a freezer
  • cooking appliances like Ovens or microwave ovens can be equipped with the rotatably mounted handle be. All devices can be both devices that are in private Households are used as well as electrical equipment used in catering for the preparation and cooling of food or the trade for display refrigerated or frozen goods.
  • the handle is designed as a handle bar and has particularly preferred round profile.
  • a handle is easy and inexpensive to manufacture and offers at the same time without further post-processing the possibility of rotatable storage. moreover ensures a handle bar with a round profile a good ergonomic Handling. It is easy and convenient to grab by hand.
  • the handle may be made of one or more of the following materials: Plastic, metal and wood.
  • the handle of a combination of several of said materials, e.g. made of wood and metal, or of a single one of made of said materials, e.g. Plastic.
  • Plastic and wood own the Advantage that they are comfortable to grip by hand.
  • the handle is preferably detachable with the Handle holder connected.
  • An advantage of this is that the handle can be replaced can, without the handle bracket are removed from the device flap got to.
  • replacing the handle may be necessary if the handle worn out, which may well be the case with a wooden handle, for example.
  • the electric appliance as an accessory preferably includes Set of several handles, preferably of different types, for mounting to the Handle bracket.
  • the handle mount may include a display and / or control panel.
  • the handle mount includes a display and control panel that displays information, For example, the temperature inside the unit can be displayed as also, for example via keys, desired operating conditions of the device can be entered.
  • Integrating the Display and / or Control Panel into the Grip holder has the advantage that on the body or the flap of the device except the Mounting surface for the handle mount no further mounting surfaces for attaching a Display and / or control panel, such as recesses are provided have to. This makes it possible to have only one mounting surface, for example a recess, in the flap of the device, provide both the handle mount and the Display and / or control panel to attach to the device.
  • the flap of the electrical device is usually designed plate-like with a Inside, which faces the interior of the electrical device, and one of Inside opposite main outside.
  • the display is and / or Control panel against the main outside of the flap bevelled. hereby the device user can with horizontal position of the flap the display and / or View panel better, eliminating the on the display and / or control panel displayed information is more visible to the user.
  • that is Display and / or control panel preferably arranged in a recess of the flap.
  • the handle holder preferably comprises two arms holding the handle at free ends between them.
  • the display and / or Control panel is preferably in this handle bracket between in the flap arranged engaging areas of the arms.
  • Fig. 1 shows an electrical device 1 according to the present invention. It is about around a freezer 1.
  • the freezer 1 comprises a body 2 and a flap. 3 or a cover 3.
  • the body 2 and the flap 3 enclose one in the selected Presentation of non-visible interior of the freezer 1.
  • With hinges 4 is the Flap 3 pivotally attached to the body 2.
  • the flap 3 has a cuboid Shape with a main inner side, which faces the interior of the freezer 1, and a main outer side 30 and four side panels 31.
  • In the interior of the Freezer 1 can have food at generally temperatures of at least -18 ° C be refrigerated.
  • the freezer 1 further comprises a handle 6, which in a Handle holder 7 is held.
  • the handle holder 7 itself is attached to the flap 3.
  • she comprises two arms 8, 8 ', which hold the handle 6 at free ends 9, 9' between them.
  • the Handle holder 7 also includes a display and control panel 12, the between in the Flap engaging portions 11, 11 'of the arms
  • Fig. 2 shows a detailed view of the flap 3 in a section Y of FIG. 1 during the mounting of the handle holder 7 to the flap 3.
  • the flap 3 comprises an outer wall 18, which is usually made of a metal sheet, and an inner wall 5, the for example, is molded from plastic. Between the outer wall 18 and the Inner wall 5 is initially a cavity 26.
  • a recess 13 is provided in the outer wall 18. In these Recess 13, the handle holder 7 with the handle 6 and the display and Panel 12 introduced. After installation of the handle holder 7 is the Cavity 26 foamed with a thermal insulating material.
  • Fig. 3 shows an enlarged view of the handle holder 7 with the handle 6 and the Display and control panel 12.
  • the handle 6 is designed as a handle bar 6 with a round profile educated. It is rotatably mounted about its axis of rotation 10 in the arms 8, 8 '. In this case, the handle 6 between the free ends 9, 9 'of the arms 8, 8'.
  • the handle 6 can be made of one or more of the following materials: plastic, metal and wood.
  • the handle 6 is detachably connected to the handle holder 7. A possible Design of such a detachable connection is shown in Fig. 4 and will will be described below to Fig. 4 yet.
  • the handle holder 7 comprises a flat formed central part 16, of the arms 8, 8 'and the arms 8, 8' connecting web 17 is enclosed.
  • the arms 8, 8 ', the web 17 and the central part 16 of the handle holder 7 are integrally formed and in usually molded from a plastic.
  • the display and Control panel 12 integrated in the central part 16 is the display and Control panel 12 integrated.
  • the display and control panel 12 includes a display panel or Display 14, on the example, the current temperature in the interior of the Freezer 1 can be displayed, as well as keys 15, for example, to enter a desired interior temperature.
  • Fig. 4 shows a cross section through part of the arm 8 of the handle holder 7 and by the handle 6 in the plane A according to FIG. 3.
  • the handle 6 formed as a tube 6 in which a pin 20 is slidably disposed coaxially. Of the Pin 20 is by a compression spring 21 in the tube 6 in the direction of the free end of the 9th the arm 8 forced.
  • the arm 8 has a formation 22 with a first window 23, through which the pin 20 can slide into the formation 22 for latching. about a second window 24 in the formation 22, the pin 20, for example, with a tool 25 are moved axially.
  • Fig. 5 shows a schematic cross section through the handle holder 7 with the in the Central section 16 integrated display and control panel 12.
  • the display and control panel 12 is beveled relative to the main outer side 30 of the flap 3 by an angle ⁇ .
  • Advantage of this chamfer is that the display and control panel 12 for the user easily visible.
  • the display and control panel 12 through the Bevel even with the flap open 3 is still readable.
  • the handle holder 7 is over Tongue / groove connections on the outer wall 18 and the inner wall 5 of the flap. 3 assembled.
  • the cavity 26 is, what is not shown, with a thermal Foamed insulating material. Between the body 2 and the flap 3 is located a seal 32.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Abstract

Bei einem elektrischem Gerät (1), insbesondere einer Gefriertruhe (1), mit einem Korpus (2) sowie einer an dem Korpus (2) schwenkbar angeschlagenen Klappe (3), die einen Innenraum zur Aufbewahrung oder Bearbeitung von Gegenständen umschließen, wobei die Klappe (3) einen Griff (6) zum Öffnen derselben aufweist, ist der Griff (6) in einer Griffhalterung (7) der Klappe (3) drehbar gelagert. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Gerät, insbesondere eine Gefriertruhe, mit einem Korpus sowie einer an dem Korpus schwenkbar angeschlagenen Klappe. Der Korpus und die Klappe umschließen einen Innenraum des Geräts, der zur Aufbewahrung oder Bearbeitung von Gegenständen dient. Die Klappe weist einen Griff zum Öffnen der Klappe auf.
Derartige elektrische Geräte, wie beispielsweise Gefriertruhen oder Kühlschränke, besitzen zum Öffnen der Kühlschranktür bzw. des Gefriertruhendeckels meist einen Handgriff in Form einer Stange, die an einem von der Schwenkachse entfernten Bereich der Klappe in geringem Abstand von dieser und parallel zur Schwenkachse montiert ist. Beim Öffnen der Geräteklappe mittels des Handgriffs muss der Benutzer sein Handgelenk weit abwinkeln oder die Hand auf dem Griff umgreifen.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Gerät der vorstehend genannten Art bereitzustellen, das ein einfaches und ergonomisch angepasstes Öffnen der Geräteklappe erlaubt.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einem elektrischen Gerät nach Anspruch 1. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf bevorzugte Ausgestaltungen.
Demnach wird ein elektrisches Gerät, beispielsweise eine Gefriertruhe, mit einem Korpus sowie einer an dem Korpus schwenkbar angeschlagenen Klappe bereitgestellt, wobei der Korpus und die Klappe einen Innenraum zur Aufbewahrung oder Bearbeitung von Gegenständen umschließen. Die Klappe weist einen Griff zum Öffnen der Klappe auf, wobei der Griff in einer Griffhalterung der Klappe drehbar gelagert ist.
Die drehbare Lagerung des Griffes in der Griffhalterung gewährleistet eine ergonomische Handhabung des Griffes beim Öffnen der Klappe. Der Benutzer kann während des Öffnungsvorgangs der Klappe sein Handgelenk stets im ungefähr gleichen Winkel gebeugt halten. Ein Umgreifen der Hand auf dem Griff ist während des Öffnens der Klappe nicht notwendig.
Bei dem elektrischen Gerät kann es sich beispielsweise um ein Kältegerät, wie einen Kühlschrank, eine Gefriertruhe oder einen Gefrierschrank, handeln. Auch Gargeräte, wie Backöfen oder Mikrowellengeräte, können mit dem drehbar gelagerten Griff ausgestattet sein. Dabei kann es sich bei allen Geräten sowohl um Geräte handeln, die in privaten Haushalten eingesetzt werden, als auch um elektrische Geräte, die in der Gastronomie zur Zubereitung und zur Kühlung von Speisen oder im Handel zur Ausstellung gekühlter oder gefrorener Waren verwendet werden.
Vorzugsweise ist der Griff als Griffstange ausgebildet und weist besonders bevorzugt ein rundes Profil auf. Ein solcher Griff ist einfach und kostengünstig zu fertigen und bietet zugleich ohne weitere Nachbearbeitung die Möglichkeit der drehbaren Lagerung. Zudem gewährleistet eine Griffstange mit einem runden Profil eine gute ergonomische Handhabung. Sie ist mit der Hand einfach und bequem zu greifen.
Der Griff kann aus einem oder mehreren der folgenden Materialien gefertigt sein: Kunststoff, Metall und Holz. Somit kann der Griff aus einer Kombination mehrerer der genannten Materialien, z.B. aus Holz und Metall bestehen, oder aus einem einzelnen der genannten Materialien gefertigt sein, z.B. Kunststoff. Kunststoff und Holz besitzen den Vorteil, dass sie mit der Hand angenehm zu greifen sind.
Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Gerät ist der Griff vorzugsweise lösbar mit der Griffhalterung verbunden. Ein Vorteil hiervon ist, dass der Griff ausgetauscht werden kann, und zwar ohne dass die Griffhalterung von der Geräteklappe demontiert werden muss. Ein Austauschen den Griffes kann beispielsweise notwendig sein, wenn der Griff abgenutzt ist, was beispielsweise bei einem Holzgriff durchaus der Fall sein kann. Zudem besteht die Möglichkeit, dem Kunden Griffe unterschiedlicher Designs mit dem elektrischen Gerät mitzuliefern, von denen der Kunde einen gewünschten auswählen kann, welcher dann vor Ort beispielsweise von einem Kundendienst an die Griffhalterung montiert werden kann. Daher umfasst das elektrische Gerät als Zubehör vorzugsweise ein Set von mehreren Griffen, vorzugsweise verschiedener Typen, zum Montieren an die Griffhalterung.
Die Griffhalterung kann ein Anzeige- und/ oder Bedienfeld umfassen. Vorzugsweise umfasst die Griffhalterung ein Anzeige- und Bedienfeld, auf dem sowohl Informationen, beispielsweise die Temperatur im Innenraum des Geräts, angezeigt werden können, als auch, beispielsweise über Tasten, gewünschte Betriebsbedingungen des Geräts eingegeben werden können. Das Integrieren des Anzeige- und/oder Bedienfelds in die Griffhalterung besitzt den Vorteil, dass am Korpus oder der Klappe des Geräts außer der Montagefläche für die Griffhalterung keine weiteren Montageflächen zum Anbringen eines Anzeige- und/oder Bedienfelds, wie beispielsweise Aussparungen, vorgesehen werden müssen. Damit ist es möglich, nur eine Montagefläche, beispielsweise eine Aussparung, in der Klappe des Geräts, vorzusehen, um sowohl die Griffhalterung als auch das Anzeige- und/oder Bedienfeld an dem Gerät anzubringen.
Die Klappe des elektrischen Gerätes ist in der Regel plattenartig gestaltet mit einer Innenseite, die dem Innenraum des elektrischen Gerätes zugewandt ist, und einer der Innenseite gegenüberliegenden Hauptaußenseite. Vorzugsweise ist das Anzeigeund/oder Bedienfeld gegenüber der Hauptaußenseite der Klappe abgeschrägt. Hierdurch kann der Gerätebenutzer bei horizontaler Lage der Klappe das Anzeige- und/oder Bedienfeld besser einsehen, wodurch die auf dem Anzeige- und/oder Bedienfeld dargestellten Informationen für den Benutzer besser erkennbar sind. Des weiteren ist das Anzeige- und/oder Bedienfeld vorzugsweise in einer Aussparung der Klappe angeordnet.
Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Gerät umfasst die Griffhalterung vorzugsweise zwei Arme, die an freien Enden zwischen sich den Griff halten. Das Anzeige- und/oder Bedienfeld ist bei dieser Griffhalterung vorzugsweise zwischen in die Klappe eingreifenden Bereichen der Arme angeordnet.
Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht einer Gefriertruhe 1;
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht der Griffhalterung 7 und des Deckels 3 während der Montage;
Fig. 3
eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Griffes 6 sowie der Griffhalterung 7 aus Fig. 1;
Fig. 4
einen Querschnitt durch den Griff 6 sowie die Griffhalterung 7 in einer ersten Ebene A gemäß Fig. 3;
Fig. 5
einen Querschnitt durch die Griffhalterung 7 mit integriertem Anzeige- und Bedienfeld 12 in einer zweiten Ebene B gemäß Fig. 3.
Fig. 1 zeigt ein elektrisches Gerät 1 gemäß der vorliegenden Erfindung. Es handelt sich um eine Gefriertruhe 1. Die Gefriertruhe 1 umfasst einen Korpus 2 und eine Klappe 3 bzw. einen Deckel 3. Der Korpus 2 und die Klappe 3 umschließen einen in der gewählten Darstellung nicht einsehbaren Innenraum der Gefriertruhe 1. Mit Scharnieren 4 ist die Klappe 3 schwenkbar an dem Korpus 2 befestigt. Die Klappe 3 besitzt eine quaderförmige Gestalt mit einer Hauptinnenseite, die dem Innenraum der Gefriertruhe 1 zugewandt ist, sowie einer Hauptaußenseite 30 und vier Nebenseiten 31. In dem Innenraum der Gefriertruhe 1 können Lebensmittel bei in der Regel Temperaturen von mindestens -18°C tiefgekühlt werden. Die Gefriertruhe 1 umfasst des weiteren einen Griff 6, der in einer Griffhalterung 7 gehalten ist. Die Griffhalterung 7 selbst ist an der Klappe 3 befestigt. Sie umfasst zwei Arme 8, 8', die an freien Enden 9, 9' zwischen sich den Griff 6 halten. Die Griffhalterung 7 umfasst zudem ein Anzeige- und Bedienfeld 12, das zwischen in die Klappe eingreifenden Bereichen 11, 11' der Arme 8, 8' angeordnet ist.
Fig. 2 zeigt eine Detailansicht der Klappe 3 in einem Ausschnitt Y gemäß Fig. 1 während der Montage der Griffhalterung 7 an die Klappe 3. Die Klappe 3 umfasst eine Außenwand 18, die in der Regel aus einem Metallblech gefertigt ist, und eine Innenwand 5, die beispielsweise aus Kunststoff geformt ist. Zwischen der Außenwand 18 und der Innenwand 5 befindet sich zunächst ein Hohlraum 26. Zur Montage der Griffhalterung 7 an die Klappe 3 ist in der Außenwand 18 eine Aussparung 13 vorgesehen. In diese Aussparung 13 wird die Griffhalterung 7 mit dem Griff 6 sowie dem Anzeige- und Bedienfeld 12 eingebracht. Nach erfolgter Montage der Griffhalterung 7 wird der Hohlraum 26 mit einem thermischen Isoliermaterial ausgeschäumt.
Fig. 3 zeigt in einer vergrößerten Darstellung die Griffhalterung 7 mit dem Griff 6 und dem Anzeige- und Bedienfeld 12. Der Griff 6 ist als Griffstange 6 mit einem runden Profil ausgebildet. Er ist um seine Rotationsachse 10 drehbar in den Armen 8, 8' gelagert. Dabei befindet sich der Griff 6 zwischen den freien Enden 9, 9' der Arme 8, 8'. Der Griff 6 kann aus einem oder mehreren der folgenden Materialien gefertigt sein: Kunststoff, Metall und Holz. Der Griff 6 ist lösbar mit der Griffhalterung 7 verbunden. Eine mögliche Ausgestaltung einer solchen lösbaren Verbindung ist in Fig. 4 dargestellt und wird nachstehend zu Fig. 4 noch beschrieben. Durch die lösbare Verbindung zwischen dem Griff 6 und der Griffhalterung 7 ist es möglich, den Griff 6 aus der Griffhalterung 7 zu entfernen, ohne dass die Griffhalterung 7 mit dem darin integrierten Anzeige- und Bedienfeld 12 von der Klappe 3 demontiert werden muss. Ein Austauschen des Griffes 6 kann beispielsweise notwendig werden, wenn der Griff 6, beispielsweise aus Holz bestehend, durch Gebrauch unansehnlich geworden ist. Zudem besteht die Möglichkeit, mit der Gefriertruhe 1 dem Kunden ein Set verschiedenartiger Griffe 6 zur Verfügung zu stellen. Für den Kunden besteht dann vor Ort die Möglichkeit, einen Griff 6 aus dem Set zu wählen, welcher dann von einem Kundendienst oder vom Kunden selbst an die Griffhalterung 7 montiert wird. Dabei können die Griffe 6 des Sets aus verschiedenen Materialien bestehen oder in verschiedenen Farben bzw. Farbkombinationen ausgeführt sein.
Die Griffhalterung 7 umfasst ein flächig ausgebildetes Zentralteil 16, das von den Armen 8, 8' und einem die Arme 8, 8' verbindenden Steg 17 umschlossen wird. Die Arme 8, 8', der Steg 17 und das Zentralteil 16 der Griffhalterung 7 sind einstückig ausgebildet und in der Regel aus einem Kunststoff geformt. In dem Zentralteil 16 ist das Anzeige- und Bedienfeld 12 integriert. Das Anzeige- und Bedienfeld 12 umfasst ein Anzeigefeld bzw. Display 14, auf dem beispielsweise die momentane Temperatur im Innenraum der Gefriertruhe 1 angezeigt werden kann, sowie Tasten 15, beispielsweise zur Eingabe einer gewünschten Innenraumtemperatur.
Abweichend von der in den Figuren 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform, bei der das Anzeige- und Bedienfeld 12 in der Griffhalterung 7 integriert ist, kann ein Anzeigeund/oder Bedienfeld stattdessen auch am Korpus 2 oder an anderer Stelle an der Klappe 3 angeordnet sein. Das Zentralteil 16 bliebe in diesem Fall dann frei. Es könnte beispielsweise zum Aufbringen eines Firmennamens oder Firmenlogos genutzt werden.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil des Armes 8 der Griffhalterung 7 sowie durch den Griff 6 in der Ebene A gemäß Fig. 3. An seinem ersten Ende 19 ist der Griff 6 als Rohr 6 ausgebildet, in welchem koaxial ein Zapfen 20 gleitend angeordnet ist. Der Zapfen 20 wird durch eine Druckfeder 21 in dem Rohr 6 in Richtung des freien Endes 9 des Armes 8 gezwungen. Der Arm 8 weist eine Ausformung 22 mit einem ersten Fenster 23 auf, durch das der Zapfen 20 in die Ausformung 22 zum Einrasten gleiten kann. Über ein zweites Fenster 24 in der Ausformung 22 kann der Zapfen 20 beispielsweise mit einem Werkzeug 25 axial verschoben werden. Zum Demontieren des Griffes 6 von der Griffhalterung 7 wird der Zapfen 20 gegen die Kraft der Druckfeder 21 in das Rohr 6 hineingedrückt bis der Zapfen gänzlich in dem Rohr 6 verschwunden ist. Der Griff 6 kann dann von der Griffhaltung 7 gelöst und entfernt werden.
Fig. 5 zeigt einen schematischen Querschnitt durch die Griffhalterung 7 mit dem in dem Zentralteil 16 integriertem Anzeige- und Bedienfeld 12. Das Anzeige- und Bedienfeld 12 ist gegenüber der Hauptaußenseite 30 der Klappe 3 um einen Winkel α abgeschrägt. Vorteil dieser Abschrägung ist, dass das Anzeige- und Bedienfeld 12 für den Benutzer leicht einsehbar ist. Hinzu kommt, dass das Anzeige- und Bedienfeld 12 durch die Abschrägung auch bei geöffneter Klappe 3 noch ablesbar ist. Die Griffhalterung 7 ist über Nut/Feder-Verbindungen an der Außenwand 18 und der Innenwand 5 der Klappe 3 montiert. Der Hohlraum 26 ist, was nicht dargestellt ist, mit einem thermischen Isoliermaterial ausgeschäumt. Zwischen dem Korpus 2 und der Klappe 3 befindet sich eine Dichtung 32.

Claims (11)

  1. Elektrisches Gerät (1), insbesondere Gefriertruhe (1), mit einem Korpus (2) sowie einer an dem Korpus (2) schwenkbar angeschlagenen Klappe (3), die einen Innenraum zur Aufbewahrung oder Bearbeitung von Gegenständen umschließen, wobei die Klappe (3) einen Griff (6) zum Öffnen derselben aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (6) in einer Griffhalterung (7) der Klappe (3) drehbar gelagert ist.
  2. Elektrisches Gerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (6) als Griffstange (6) ausgebildet ist.
  3. Elektrisches Gerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffstange (6) zumindest an ihren Enden einen kreisförmigen Querschnitt besitzt, welche zur drehbaren Lagerung der Griffstange (6) dienen.
  4. Elektrisches Gerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (6) aus einem oder mehreren der folgenden Materialien gefertigt ist: Kunststoff, Metall, Holz.
  5. Elektrisches Gerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem elektrischen Gerät (1) um ein Kältegerät, wie einen Kühlschrank, eine Gefriertruhe (1) oder einen Gefrierschrank, oder um ein Gargerät, wie einen Backofen oder ein Mikrowellengerät handelt.
  6. Elektrisches Gerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (6) lösbar mit der Griffhalterung (7) verbunden ist.
  7. Elektrisches Gerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffhalterung (7) ein Anzeige- und/ oder Bedienfeld (12) umfasst.
  8. Elektrisches Gerät (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (3) eine Hauptaußenseite (30) aufweist, gegenüber der das Anzeigeund/oder Bedienfeld (12) abgeschrägt ist.
  9. Elektrisches Gerät (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeige- und/oder Bedienfeld (12) in einer Aussparung (13) der Klappe (3) angeordnet ist.
  10. Elektrisches Gerät (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, das die Griffhalterung zwei Arme (8, 8') umfasst, die an freien Enden (9, 9') zwischen sich den Griff (6) halten und wobei zwischen in die Klappe (3) eingreifenden Bereichen (11, 11') der Arme (8, 8') das Anzeigeund/oder Bedienfeld angeordnet ist.
  11. Elektrisches Gerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche umfassend ein Set aus mehreren Griffen (6), insbesondere verschiedener Typen, zum Montieren an die Griffhalterung (7).
EP04018620A 2003-08-11 2004-08-05 Elektrisches Gerät mit drehbarem Griff Withdrawn EP1507124A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312383U DE20312383U1 (de) 2003-08-11 2003-08-11 Elektrisches Gerät mit drehbarem Griff
DE20312383U 2003-08-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1507124A2 true EP1507124A2 (de) 2005-02-16
EP1507124A3 EP1507124A3 (de) 2005-07-20

Family

ID=29432894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04018620A Withdrawn EP1507124A3 (de) 2003-08-11 2004-08-05 Elektrisches Gerät mit drehbarem Griff

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1507124A3 (de)
DE (1) DE20312383U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2436587A (en) * 2006-03-29 2007-10-03 Ford Global Tech Llc Motor vehicle door with rotatable door handle
GB2446803A (en) * 2007-02-21 2008-08-27 Ford Global Tech Llc Motor vehicle door with rotatable handle
GB2446802A (en) * 2007-02-21 2008-08-27 Ford Global Tech Llc Motor vehicle door with rotatable handle
US20090217920A1 (en) * 2006-01-10 2009-09-03 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Operational Module
US8393319B2 (en) * 2006-01-10 2013-03-12 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Domestic appliance door and pertaining operational module
CN108468470A (zh) * 2018-02-28 2018-08-31 青岛海尔特种电冰柜有限公司 具有折叠功能的门提手及卧式冷柜

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005127550A (ja) * 2003-10-21 2005-05-19 Twinbird Corp 携帯型貯蔵庫
DE102008051265B4 (de) * 2008-10-10 2019-03-28 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts, zugehörige Vorrichtung zum Steuern, Regeln und Bedienen eines Gargerätes und ein solches Gargerät
DE102015222224A1 (de) * 2015-11-11 2017-05-11 BSH Hausgeräte GmbH Tür für ein Haushaltskältegerät mit einer eine Abdeckung einer Anzeigevorrichtung bildenden Türabschlussleiste sowie Haushaltskältegerät mit einer derartigen Tür
CN108266051A (zh) * 2017-10-24 2018-07-10 中科美菱低温科技股份有限公司 一种具有集成把手的冰柜

Citations (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1689044A (en) * 1926-06-10 1928-10-23 Harry A Elflein Lifting and carrying device
US2314596A (en) * 1940-11-22 1943-03-23 Roper Corp Geo D Handle construction and mounting therefor
FR1050538A (de) * 1954-01-08
US3008253A (en) * 1958-12-31 1961-11-14 Carrier Corp Refrigerator cabinet door combination handle and name plate support
GB1148018A (en) * 1967-04-14 1969-04-10 Mogul Plastics Ltd Improvements in or relating to handles
US3484894A (en) * 1967-12-15 1969-12-23 Ltv Electrosystems Inc Removable handle
US3556622A (en) * 1968-09-03 1971-01-19 Valtronic Corp The Stylized desk
DE2364647A1 (de) * 1973-12-24 1975-06-26 Neff Werke Backofentuer fuer herde
US3943319A (en) * 1974-02-26 1976-03-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Microwave oven with hinged door and latch means
GB1481326A (en) * 1975-05-30 1977-07-27 Protex Fasteners Ltd Carrying handles
DE2740462A1 (de) * 1977-09-08 1979-03-22 Adelberger Tuer- oder klappengriff fuer back- und heizoefen aller art
GB2255276A (en) * 1991-05-01 1992-11-04 T J Harwood & Co Limited A handle assembly or other furniture article
JPH05312462A (ja) * 1992-05-12 1993-11-22 Daikin Ind Ltd 極低温冷凍庫の開閉扉開放装置
DE9313978U1 (de) * 1992-11-20 1994-03-24 Liebherr Hausgeraete Kühl- und/oder Gefrierschrank
US5813711A (en) * 1993-09-01 1998-09-29 Premark Feg L.L.C. Closure device for controlling a door lock in particular for the door lock of an oven
JPH1162330A (ja) * 1997-08-08 1999-03-05 Union Corp ドアハンドル
DE29912563U1 (de) * 1999-07-19 2000-11-30 Liebherr Hausgeraete Öffnungsvorrichtung für eine Schranktür
JP2001050645A (ja) * 1999-08-06 2001-02-23 Toshiba Corp 貯蔵庫の扉装置
EP1174668A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-23 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Kühl-oder Gefrierschrank mit einer einen Handgriff aufweisenden Tür
EP1176375A1 (de) * 2000-07-28 2002-01-30 Whirlpool Corporation Türgriff für Kühlschrank
EP1229189A1 (de) * 2001-02-05 2002-08-07 Schneider + Fichtel GmbH Türgriff
DE10132344A1 (de) * 2001-07-04 2003-02-06 Kurt Spitzer Gmbh & Co Kg Türgriffanordnung
US20030090187A1 (en) * 1998-08-04 2003-05-15 Tadahiro Kawamura Refrigerator door opener
DE10226620A1 (de) * 2002-06-14 2003-12-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät mit Türöffnungshilfe
DE10246969A1 (de) * 2002-05-22 2004-04-22 Wilhelm Weidtmann Gmbh & Co Kg Vorrichtung mit einem Griff für Fenster, Türen od. dgl.
DE10251231A1 (de) * 2002-11-04 2004-05-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für Haushaltsgeräte
JP2004138351A (ja) * 2002-10-21 2004-05-13 Mitsubishi Electric Corp 加熱調理器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20030083320A (ko) * 2002-04-20 2003-10-30 엘지전자 주식회사 냉장고용 도어
JP4043970B2 (ja) * 2003-02-13 2008-02-06 三菱電機株式会社 冷蔵庫の開閉機構

Patent Citations (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1050538A (de) * 1954-01-08
US1689044A (en) * 1926-06-10 1928-10-23 Harry A Elflein Lifting and carrying device
US2314596A (en) * 1940-11-22 1943-03-23 Roper Corp Geo D Handle construction and mounting therefor
US3008253A (en) * 1958-12-31 1961-11-14 Carrier Corp Refrigerator cabinet door combination handle and name plate support
GB1148018A (en) * 1967-04-14 1969-04-10 Mogul Plastics Ltd Improvements in or relating to handles
US3484894A (en) * 1967-12-15 1969-12-23 Ltv Electrosystems Inc Removable handle
US3556622A (en) * 1968-09-03 1971-01-19 Valtronic Corp The Stylized desk
DE2364647A1 (de) * 1973-12-24 1975-06-26 Neff Werke Backofentuer fuer herde
US3943319A (en) * 1974-02-26 1976-03-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Microwave oven with hinged door and latch means
GB1481326A (en) * 1975-05-30 1977-07-27 Protex Fasteners Ltd Carrying handles
DE2740462A1 (de) * 1977-09-08 1979-03-22 Adelberger Tuer- oder klappengriff fuer back- und heizoefen aller art
GB2255276A (en) * 1991-05-01 1992-11-04 T J Harwood & Co Limited A handle assembly or other furniture article
JPH05312462A (ja) * 1992-05-12 1993-11-22 Daikin Ind Ltd 極低温冷凍庫の開閉扉開放装置
DE9313978U1 (de) * 1992-11-20 1994-03-24 Liebherr Hausgeraete Kühl- und/oder Gefrierschrank
US5813711A (en) * 1993-09-01 1998-09-29 Premark Feg L.L.C. Closure device for controlling a door lock in particular for the door lock of an oven
JPH1162330A (ja) * 1997-08-08 1999-03-05 Union Corp ドアハンドル
US20030090187A1 (en) * 1998-08-04 2003-05-15 Tadahiro Kawamura Refrigerator door opener
DE29912563U1 (de) * 1999-07-19 2000-11-30 Liebherr Hausgeraete Öffnungsvorrichtung für eine Schranktür
JP2001050645A (ja) * 1999-08-06 2001-02-23 Toshiba Corp 貯蔵庫の扉装置
EP1174668A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-23 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Kühl-oder Gefrierschrank mit einer einen Handgriff aufweisenden Tür
EP1176375A1 (de) * 2000-07-28 2002-01-30 Whirlpool Corporation Türgriff für Kühlschrank
EP1229189A1 (de) * 2001-02-05 2002-08-07 Schneider + Fichtel GmbH Türgriff
DE10132344A1 (de) * 2001-07-04 2003-02-06 Kurt Spitzer Gmbh & Co Kg Türgriffanordnung
DE10246969A1 (de) * 2002-05-22 2004-04-22 Wilhelm Weidtmann Gmbh & Co Kg Vorrichtung mit einem Griff für Fenster, Türen od. dgl.
DE10226620A1 (de) * 2002-06-14 2003-12-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät mit Türöffnungshilfe
JP2004138351A (ja) * 2002-10-21 2004-05-13 Mitsubishi Electric Corp 加熱調理器
DE10251231A1 (de) * 2002-11-04 2004-05-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für Haushaltsgeräte

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section PQ, Week 200416 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class Q75, AN 2004-164999 XP002311891 -& KR 2003 083 320 A (LG ELECTRONICS INC (KR)) 30. Oktober 2003 (2003-10-30) *
DATABASE WPI Section PQ, Week 200459 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class Q75, AN 2004-610107 XP002311892 -& JP 2004 245491 A ((MITQ) MITSUBISHI ELECTRIC CORP) 2. September 2004 (2004-09-02) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 018, Nr. 127 (M-1569), 2. März 1994 (1994-03-02) -& JP 05 312462 A (DAIKIN IND LTD), 22. November 1993 (1993-11-22) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 1999, Nr. 08, 30. Juni 1999 (1999-06-30) -& JP 11 062330 A (UNION CORP), 5. März 1999 (1999-03-05) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 2000, Nr. 19, 5. Juni 2001 (2001-06-05) -& JP 2001 050645 A (TOSHIBA CORP), 23. Februar 2001 (2001-02-23) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 2003, Nr. 12, 5. Dezember 2003 (2003-12-05) -& JP 2004 138351 A (MITSUBISHI ELECTRIC CORP; MITSUBISHI ELECTRIC HOME APPLIANCE CO LTD), 13. Mai 2004 (2004-05-13) *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090217920A1 (en) * 2006-01-10 2009-09-03 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Operational Module
US8393319B2 (en) * 2006-01-10 2013-03-12 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Domestic appliance door and pertaining operational module
KR101347959B1 (ko) * 2006-01-10 2014-01-07 베에스하 보쉬 운트 지멘스 하우스게랫테 게엠베하 가전 제품 도어 및 관련 조작 모듈
GB2436587A (en) * 2006-03-29 2007-10-03 Ford Global Tech Llc Motor vehicle door with rotatable door handle
GB2446803A (en) * 2007-02-21 2008-08-27 Ford Global Tech Llc Motor vehicle door with rotatable handle
GB2446802A (en) * 2007-02-21 2008-08-27 Ford Global Tech Llc Motor vehicle door with rotatable handle
CN108468470A (zh) * 2018-02-28 2018-08-31 青岛海尔特种电冰柜有限公司 具有折叠功能的门提手及卧式冷柜
CN108468470B (zh) * 2018-02-28 2023-10-10 青岛海尔特种电冰柜有限公司 具有折叠功能的门提手及卧式冷柜

Also Published As

Publication number Publication date
DE20312383U1 (de) 2003-11-06
EP1507124A3 (de) 2005-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019200064B4 (de) Mobile Kühlbox mit Verriegelungsgrifföffnung
DE102019200063B4 (de) Mobile Kühlbox mit Benutzeroberflächenmodul
DE102019200067B4 (de) Mobile Kühlbox mit Eisbereiter
DE102019200065B4 (de) Mobile Kühlbox mit Griffmodul
DE102019200068B4 (de) Mobile Kühlbox mit Luftdurchlässen
EP1507124A2 (de) Elektrisches Gerät mit drehbarem Griff
DE102016216126A1 (de) Kühleinrichtung für ein Freizeitfahrzeug
EP3396091A1 (de) Laborschrank
WO2012139950A2 (de) Teilesatz für eine kältegerätetür
DE19751310A1 (de) Kältegerät
EP2686626B1 (de) Kältegerättür
DE202006007722U1 (de) Kältegerät
WO2018172087A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem türblatt und einem türabsteller
DE2829720A1 (de) Backofen, insbesondere haushaltsbackofen
EP3379181B1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung mit einem korpus, einem verschlusselement sowie einer an dem korpus und an dem verschlusselement befestigten leitung
EP2370764B1 (de) Kältegerät
DE102004062306A1 (de) Kältegerät mit Türöffnungshilfe
EP1702186A1 (de) Kältegerät mit einem mit schiebetüren verschliessbaren behälter
WO2011064078A1 (de) Kältegerät
DE3838917A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer die tuer eines heissluft-dampfofens
EP2317229A1 (de) Haushaltgerät
WO2009132973A1 (de) Tür für ein haushaltsgerät
EP2993428A1 (de) Verkleidung für eine tür eines haushaltsgerätes und tür eines haushaltsgerätes mit einer verkleidung
EP3832233B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem hinterlegteil und verfahren zum herstellen des haushaltskältegerätes
EP3425314B1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7E 05F 11/54 B

Ipc: 7F 24C 15/02 B

Ipc: 7A 47B 95/02 B

Ipc: 7E 05B 1/00 B

Ipc: 7F 25D 23/02 A

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060120

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100301