EP1502650B1 - Mahlwalze - Google Patents

Mahlwalze Download PDF

Info

Publication number
EP1502650B1
EP1502650B1 EP04016484A EP04016484A EP1502650B1 EP 1502650 B1 EP1502650 B1 EP 1502650B1 EP 04016484 A EP04016484 A EP 04016484A EP 04016484 A EP04016484 A EP 04016484A EP 1502650 B1 EP1502650 B1 EP 1502650B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wear protection
roller
grinding roller
protection elements
roller according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04016484A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1502650A1 (de
Inventor
Egbert Burchardt
René Klymowsky
Johann Knecht
Norbert Patzelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysius AG filed Critical Polysius AG
Publication of EP1502650A1 publication Critical patent/EP1502650A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1502650B1 publication Critical patent/EP1502650B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/30Shape or construction of rollers
    • B02C4/305Wear resistant rollers

Definitions

  • the invention relates to a grinding roller having a roller base body and a plurality of wear protection elements made of hard metal, which form at least part of the roller surface.
  • the roller surface is formed of flat zones, which consist of a highly wear-resistant material, wherein the spaces between the highly wear-resistant zones are filled with a material of other wear resistance.
  • the interspace material is a sinterable composite material and the highly wear resistant zones are formed by hot isostatic pressing hard bodies, wherein the interspace material and the material of the wear-resistant zones are fixed by a hot isostatic pressing on the base body and wherein the wear resistance of the interspace material corresponding to a desired, caused by wear profiling is substantially slightly higher or lower than the wear resistance of the hard body.
  • the wear on the roll surface could be lowered to an acceptable level.
  • the measures known to date do not provide adequate protection for the roll edges, or are not or not economically producible for large rolls, so that the introduction of the high-quality roll mill in the copper / gold industry is extremely difficult due to the high wear of the roll surface. So far, the areas of the roll edges were protected by a hard surfacing. However, the insufficient wear resistance requires frequent re-welding of the rolls in this area. Depending on the intensity, the life of the rollers is about 2-6 weeks, which greatly reduces the availability and high repair costs
  • a surface armor for rolls of high-pressure roller presses for crushing granular material which is provided with a plurality of spaced apart on the roll surface and outwardly protruding stud bolts.
  • the nubbolt each consist of a radially inner with the roll surface well weldable bolt part and a radially outer, harder bolt part made of hard metal.
  • a grinding roller according to the preamble of claim 1 is known, comprising a roller body and a plurality of wear protection elements made of hard metal, wherein the roller body in the circumferential direction extending recesses, in which a plurality of wear protection elements are arranged in the circumferential direction one behind the other.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a new wear protection concept for the roll surface.
  • the grinding roller according to the invention consists of a roller base body and a plurality of wear protection elements made of hard metal, which form at least part of the roller surface. At least in the region of the roll ends, the roll main body provides in each case a circumferential recess which is designed to be open at the top and to the side surface of the grinding roll and in which the wear protection elements are arranged in the circumferential direction.
  • the wear protection elements form in this way a quasi-closed ring, which offers a high wear protection.
  • the wear protection elements are arranged directly behind one another in the recesses provided in the region of the roll edges.
  • the wear protection elements can be fastened for example by gluing, stapling or soldering directly on the roller body.
  • the wear protection elements are mounted on a support body, which consists of a material with lower hardness, in particular steel.
  • the holder body can be processed much better than the wear protection element and can therefore be adapted in a simple manner to the roller body.
  • the wear protection elements protrude in the region of the roll edges over the roller body, they take over in this area the function of a dam, in order to avoid the flow of the crushing material in the axial direction.
  • the surface of the wear protection elements can be formed smooth or profiled.
  • the grinding roller consists essentially of a roller base body 10 and a plurality of wear protection elements 11, 12, 13, 14, ...
  • the wear protection elements are made of hard metal and form at least part of the roller surface.
  • the roller base body 10 in the circumferential direction recesses 10.1, 10.2, 10.3, wherein in each recess a plurality of wear protection elements are arranged in the circumferential direction one behind the other.
  • the recesses preferably extend over the entire circumference and are provided at least in the region of the two roll ends 10a, 10b.
  • the wear protection elements are fixed in the circumferential recesses such that no material of the roller base body is present between two wear elements arranged one behind the other in the circumferential direction.
  • the distance of the wear protection elements in the circumferential direction of the roll surface is less than 5 mm.
  • the length of the wear protection elements in the circumferential direction is preferably 20-100 mm.
  • the recesses 10.1, 10.3 are dimensioned so that only one wear protection element 11, 13 is arranged in each recess in the axial direction.
  • Fig. 2 At the end of the roll 10b a recess 10.2 is shown, in which several wear protection elements 12, 14 can be arranged in the axial direction.
  • an effective edge protection can also be achieved if only one peripheral recess is provided at the roll ends, in which only one wear protection element is arranged in the axial direction.
  • the wear protection elements are rectangular in plan, preferably square.
  • each wear protection element on a support body 15, wherein the support body is suitably made of a material with lower hardness, in particular steel.
  • the attachment of the wear protection element on the support body can be done for example by gluing, but especially by brazing.
  • the holder body 15 has on its side opposite the wear protection element 11 side of a pin 16 which cooperates with a correspondingly complementarily shaped bore 10c in the roll body 10 together.
  • a fixation can be done in particular by gluing the pin in the hole.
  • the circumferential recesses are therefore provided with a number of pins corresponding number of holes.
  • the arranged on the roll edge wear protection elements 11, 12 are aligned so that it forms a wear protection of the roll surface with a page 11a and with a vertically disposed side 11b wear protection for the radially outer edge of a side surface of the grinding roller.
  • the support member 15 on the side facing the grinding roller side of the support member also has a second wear protection element 17 to protect the unprotected side of the support member from wear.
  • Adjacent wear protection elements are preferably arranged with such a small distance from each other that no autogenous wear protection is formed therebetween.
  • the wear protection elements can also be arranged over the entire width of the grinding roller.
  • profile body 18 are provided for the central region (see Fig. 4 ). These profile body 18, 11 may be like the wear protection elements or otherwise formed. They protrude upwards and are preferably spaced such that, during the milling process, the material to be comminuted is stored in the spaces which form in the circumferential direction, where it forms an autogenous wear protection layer.
  • the wear protection elements can be arranged flush with the base material at the roll edge or even in the roll center, so that there is no profiling in the axial direction.
  • the wear protection elements 11 arranged at the ends of the rolls can also protrude beyond the surface of the roll main body 10, as in FIG Fig. 4 is shown.
  • the wear protection elements 11 thus form over the entire circumference of the roller a dam and thereby avoid the flow of the crushing material in the axial direction (arrow 19).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mahlwalze mit einem Walzengrundkörper sowie einer Vielzahl von Verschleißschutzelementen aus Hartmetall, die zumindest einen Teil der Walzenoberfläche bilden.
  • Bei Mahlwalzen, die insbesondere für die sogenannte Gutbettzerkleinerung zum Einsatz kommen, stellt sich das Problem des hohen Verschleißes der Walzenoberfläche. Es ist daher bekannt, durch unterschiedliche Gestaltung und Beschichtung der dem Verschleiß ausgesetzten Walzenoberflächen diesem Verschleiß entgegenzuwirken. Aus der EP-A-0 516 952 ist eine Mahlwalze bekannt, bei der auf der Walzenoberfläche stiftförmige Profilkörper angeordnet sind, wobei nur ein Teil jedes Profilkörpers im Walzengrundkörper eingelagert ist, während der restliche Teil igelförmig aus dem Walzengrundkörper herausragt. Die einzelnen Profilkörper sind so beabstandet, dass sich während des Betriebs ein Teil des zu zerkleinernden Materials in den Zwischenräumen einlagert und dadurch einen autogenen Verschleißschutz bildet.
  • In der EP-B-0 659 108 wird eine Walzenpresse offenbart, bei der die Walzenoberfläche aus flächigen Zonen gebildet wird, die aus einem hochverschleißfesten Werkstoff bestehen, wobei die Zwischenräume zwischen den hochverschleißfesten Zonen mit einen Werkstoff anderer Verschleißfestigkeit ausgefüllt sind. Der Zwischenraumwerkstoff ist ein sinterfähiger Verbundwerkstoff und die hochverschleißfesten Zonen werden durch heißisostatisches Pressen hergestellte Hartkörper gebildet, wobei der Zwischenraumwerkstoff und der Werkstoff der verschleißfesten Zonen durch einen heißisostatsischen Pressvorgang am Grundkörper befestigt sind und wobei die Verschleißfestigkeit des Zwischenraumwerkstoffes entsprechend einer gewünschten, sich durch Verschleiß einstellenden Profilierung im Wesentlichen geringfügig höher oder niedriger ist als die Verschleißfestigkeit der Hartkörper.
  • Durch die oben beschriebene Maßnahmen konnte der Verschleiß an der Walzenoberfläche auf ein akzeptables Maß abgesenkt werden. Die bisher bekannten Maßnahmen stellen jedoch keinen ausreichenden Schutz für die Walzenkanten dar, bzw. sind für große Walzen nicht oder nicht wirtschaftlich herstellbar, so dass die Einführung der Gutbettwalzenmühle in der Kupfer/Goldindustrie aufgrund des hohen Verschleißes der Walzenoberfläche äußerst schwierig ist. Bisher wurden die Bereiche der Walzenkanten durch eine Hartauftragschweißung geschützt. Der jedoch nicht ausreichende Verschleißwiderstand bedingt eine häufige Nachschweißung der Walzen in diesem Bereich. Je nach Intensität beträgt die Standzeit der Walzen etwa 2-6 Wochen, wodurch die Verfügbarkeit stark absenkt wird und hohe Instandsetzungskosten entstehen
  • In der EP-A1-0 699 479 wird eine Oberflächenpanzerung für Walzen von Hochdruck-Walzenpressen zur Druckzerkleinerung körnigen Gutes beschrieben, die mit einer Vielzahl von auf die Walzenoberfläche mit Abstand voneinander aufgeschweißten und nach außen vorstehenden Noppenbolzen versehen ist. Die Noppenbolzen bestehen jeweils aus einem radial inneren mit der Walzenoberfläche gut verschweißbaren Bolzenteil und einem radial äußeren, härteren Bolzenteil aus Hartmetall.
  • Aus der US 412,448 ist eine Mahlwalze gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 bekannt, die einen Walzengrundkörper sowie einer Vielzahl von Verschleißschutzelementen aus Hartmetall aufweist, wobei der Walzengrundkörper in Umfangsrichtung verlaufende Ausnehmungen aufweist, in denen mehrere Verschleißschutzelemente in Umfangsrichtung hintereinander angeordnet sind.
  • Auch aus der DE-A1-44 00 797 ist eine Mahlwalze mit in Umfangsrichtung verlaufenden Ausnehmungen bekannt, die eine Vielzahl von Verschleißschutzelementen aufnehmen.
  • Die Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein neues Verschleißschutzkonzept für die Walzenoberfläche anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Mahlwalze besteht aus einem Walzengrundkörper sowie einer Vielzahl von Verschleißschutzelementen aus Hartmetall, die zumindest einen Teil der Walzenoberfläche bilden. Der Walzengrundkörper sieht zumindest im Bereich der Walzenenden jeweils eine umlaufende Ausnehmung vor, die nach oben und zur Seitenfläche der Mahlwalze offen ausgebildet ist und in der die Verschleißschutzelemente in Umfangsrichtung angeordnet sind.
  • Die Verschleißschutzelemente bilden auf diese Weise einen quasi geschlossenen Ring, der einen hohen Verschleißschutz bietet.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Verschleißschutzelemente in den im Bereich der Walzenkanten vorgesehenen Ausnehmungen unmittelbar hintereinander angeordnet.
  • Die Verschleißschutzelemente können beispielsweise durch Kleben, Klammern oder Löten direkt auf dem Walzengrundkörper befestigt werden. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die Verschleißschutzelemente jedoch auf einem Halterungskörper befestigt, der aus einem Material mit geringerer Härte, insbesondere Stahl besteht. Der Halterungskörper lässt sich wesentlich besser als das Verschleißschutzelement bearbeiten und kann daher auf einfache Art und Weise an den Walzengrundkörper angepasst werden.
  • Indem die Verschleißschutzelemente im Bereich der Walzenkanten über den Walzengrundkörper hinausragen, übernehmen sie in diesem Bereich die Funktion eines Dammes, um das Fließen des zerkleinernden Materials in axialer Richtung zu vermeiden. Die Oberfläche der Verschleißschutzelemente kann dabei glatt oder profiliert ausgebildet sein.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Walzenmühle,
    Fig. 2
    eine schematische Querschnittsdarstellung einer Mahlwalze,
    Fig. 3
    eine Draufsicht der Mahlwalze im Bereich eines Walzenendes und
    Fig. 4
    eine schematische Querschnittsdarstellung im Bereich einer Walzenkante.
  • Zum Kompaktieren, Brikettieren und Zerkleinern werden meist zwei gegenläufige Walzen 1, 2 mit hohem Druck gegeneinander gepresst. Bei der sogenannten Gutbettzerkleinerung arbeitet man mit Drücken von 50 MPa und mehr.
  • Die Mahlwalze besteht im Wesentlichen aus einem Walzengrundkörper 10 sowie einer Vielzahl von Verschleißschutzelementen 11, 12, 13, 14, ... Die Verschleißschutzelemente sind aus Hartmetall und bilden zumindest einen Teil der Walzenoberfläche. Zur Befestigung der Verschleißelemente weist der Walzengrundkörper 10 in Umfangsrichtung verlaufende Ausnehmungen 10.1, 10.2, 10.3 auf, wobei in jeder Ausnehmung mehrere Verschleißschutzelemente in Umfangsrichtung hintereinander angeordnet sind.
  • Die Ausnehmungen erstrecken sich vorzugsweise über den gesamten Umfang und sind zumindest im Bereich der beiden Walzenenden 10a, 10b vorgesehen.
  • Die Verschleißschutzelemente sind in den umlaufenden Ausnehmungen derart befestigt, dass zwischen zwei in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Verschleißelementen kein Material des Walzengrundkörpers vorhanden ist. Zweckmäßigerweise beträgt der Abstand der Verschleißschutzelemente in Umfangsrichtung an der Walzenoberfläche weniger als 5 mm. Die Länge der Verschleißschutzelemente in Umfangsrichtung beträgt vorzugsweise 20-100 mm.
  • Die Ausnehmungen 10.1, 10.3 sind so dimensioniert, dass in jeder Ausnehmung in axialer Richtung lediglich ein Verschleißschutzelement 11, 13 angeordnet ist. In Fig. 2 ist am Walzenende 10b eine Ausnehmung 10.2 dargestellt, in der in axialer Richtung mehrere Verschleißschutzelemente 12, 14 angeordnet werden können. Ein wirksamer Kantenschutz kann aber auch dann erreicht werden, wenn an den Walzenenden nur eine umlaufende Ausnehmung vorgesehen ist, in der in axialer Richtung lediglich ein Verschleißschutzelement angeordnet ist.
  • Die Verschleißschutzelemente sind in der Aufsicht eckig, vorzugsweise viereckig ausgebildet.
  • Es besteht prinzipiell die Möglichkeit, die Verschleißschutzelemente direkt auf dem Walzengrundkörper zu befestigen, dies könnte beispielsweise durch Kleben, Klemmen oder Hartlöten erfolgen.
  • Eine andere Befestigungsmöglichkeit besteht darin, jedes Verschleißschutzelement auf einem Halterungskörper 15 zu befestigen, wobei der Halterungskörper zweckmäßigerweise aus einem Material mit geringerer Härte, insbesondere Stahl besteht. Die Befestigung des Verschleißschutzelementes auf dem Halterungskörper kann beispielsweise durch Kleben, insbesondere aber durch Hartlöten erfolgen.
  • Der Halterungskörper 15 weist auf seiner dem Verschleißschutzelement 11 gegenüberliegenden Seite einen Zapfen 16 auf, der mit einer entsprechend komplementär ausgestalteten Bohrung 10c im Walzengrundkörper 10 zusammen wirkt. Eine Fixierung kann dabei insbesondere durch Einkleben des Zapfens in der Bohrung erfolgen. Die umlaufenden Ausnehmungen sind daher mit einer der Anzahl der Zapfen entsprechenden Anzahl an Bohrungen versehen.
  • Die am Walzenrand angeordneten Verschleißschutzelemente 11, 12 sind so ausgerichtet, dass sie mit einer Seite 11a eine Verschleißschutz der Walzenoberfläche und mit einer dazu senkrecht angeordneten Seite 11b einen Verschleißschutz für den radial äußeren Rand einer Seitenfläche der Mahlwalze bildet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Halterungselement 15 auf der zur Seitenfläche der Mahlwalze ausgerichteten Seite des Halterungselements außerdem ein zweites Verschleißschutzelement 17 auf, um die ungeschützte Seite des Halterungselementes vor Verschleiß zu schützen.
  • Benachbarte Verschleißschutzelemente sind vorzugsweise mit einem so geringen Abstand voneinander angeordnet, dass sich dazwischen kein autogener Verschleißschutz ausbildet.
  • Die Verschleißschutzelemente können auch über die gesamte Breite der Mahlwalze angeordnet werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind für den Mittelbereich Profilkörper 18 vorgesehen (siehe Fig. 4). Diese Profilkörper 18, können wie die Verschleißschutzelemente 11 oder anders artig ausgebildet sein. Sie ragen nach oben hervor und sind vorzugsweise derart beabstandet, dass sich während des Mahlvorgangs das zu zerkleinernde Gut in den in Umfangsrichtung bildenden Zwischenräumen einlagert und dort eine autogene Verschleißschutzschicht bildet.
  • Die Verschleißschutzelemente können an der Walzenkante oder auch in der Walzenmitte bündig mit dem Grundwerkstoff angeordnet werden, so dass sich in axialer Richtung keine Profilierung ergibt. Optional können auch die an den Walzenenden angeordneten Verschleißschutzelemente 11 über die Oberfläche des Walzengrundkörpers 10 hinausragen, wie das in Fig. 4 gezeigt ist. Die Verschleißschutzelemente 11 bilden somit über den gesamten Umfang der Walze einen Damm und vermeiden dadurch das Fließen des zerkleinernden Materials in axialer Richtung (Pfeil 19).
  • Wenngleich die Oberfläche der Verschleißschutzelemente in den dargestellten Ausführungsbeispiel glatt ausgebildet ist, so könnten je nach Anwendung auch profilierte Oberflächen vorgesehen werden.

Claims (17)

  1. Mahlwalze (1) mit einem Walzengrundkörper (10) sowie einer Vielzahl von Verschleißschutzelementen (11-14) aus Hartmetall, die zumindest einen Teil der Walzenoberfläche bilden, wobei
    der Walzengrundkörper in Umfangsrichtung verlaufende Ausnehmungen (10.1, 10.2, 10.3) aufweist und in jeder Ausnehmung mehrere Verschleißschutzelemente in Umfangsrichtung hintereinander angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Walzengrundkörper zumindest im Bereich der Walzenenden (10a, 10b) jeweils eine umlaufende Ausnehmung (10.1, 10.2) aufweist, die nach oben und zur Seitenfläche der Mahlwalze offen ausgebildet ist und in der die Verschleißschutzelemente (11, 12) in Umfangsrichtung angeordnet sind.
  2. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausnehmungen (11-14) jeweils über den gesamten Umfang erstrecken.
  3. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Ausnehmungen (10.1) angeordneten Verschleißschutzelemente (11) direkt auf dem Walzengrundkörper befestigt sind.
  4. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißschutzelemente (11) in den umlaufenden Ausnehmungen (10.1) derart befestigt sind, dass zwischen zwei in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Verschleißschutzelementen kein Material des Walzengrundkörpers (10) vorhanden ist.
  5. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißschutzelemente (11) so einen geringen Abstand voneinander haben, dass sich dazwischen kein autogener Verschleißschutz ausbildet.
  6. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verschleißschutzelement (11) auf einem Halterungskörper befestigt ist, wobei der Halterungskörper (15) aus einem Material mit geringerer Härte, insbesondere Stahl, besteht.
  7. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verschleißschutzelement (11) auf einem Halterungskörper (15) mittels Hartlötung befestigt ist
  8. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verschleißschutzelement (11) auf einem Halterungskörper (15) befestigt ist und der Halterungskörper auf seiner einen Seite das Verschleißschutzelement und auf seiner gegenüberliegenden Seite einen Zapfen (16) aufweist wobei der Zapfen mit einer entsprechend komplementär ausgestalteten Bohrung (10c) im Walzengrundkörper zusammenwirkt.
  9. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verschleißschutzelement (11) auf einem Halterungskörper (15) befestigt ist und der Halterungskörper auf seiner einen Seite das Verschleißschutzelement und auf seiner gegenüberliegenden Seite einen Zapfen (16) aufweist wobei der Zapfen des Halterungskörpers in einer entsprechend komplementär ausgestalteten Bohrung (10c) im Walzengrundkörper eingeklebt ist.
  10. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzengrundkörper (10) zum Schutz seiner Walzenoberfläche auch in einem Bereich zwischen den beiden Walzenenden (10a, 10b) mit Verschleißschutzelementen versehen ist.
  11. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißschutzelemente im Bereich der Walzenenden über den Walzengrundkörper hervorstehen.
  12. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißschutzelemente in der Aufsicht eckig ausgebildet sind.
  13. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand benachbarter Verschleißschutzelemente (11) in Umfangsrichtung an der Walzenoberfläche weniger als 5 mm beträgt.
  14. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Verschleißschutzelemente (11) in Umfangsrichtung zwischen 20 und 100 mm beträgt.
  15. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verschleißschutzelement auf einem Halterungskörper (15) befestigt ist, wobei der Halterungskörper aus einem Material mit geringerer Härte, insbesondere Stahl, besteht und sich das Verschleißschutzelement über den Halterungskörper auf dem Walzengrundkörper abstützt.
  16. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Ausnehmung im Bereich der Walzenkanten (10a, 10b) vorgesehen ist und das Verschleißschutzelement (11) derart angeordnet ist, dass es mit einer Seite einen Verschleißschutz der Walzenoberfläche und mit einer dazu senkrecht angeordneten Seite einen Verschleißschutz für den radial äußeren Rand einer Seitenfläche der Mahlwalze bildet.
  17. Mahlwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Verschleißschutzelement (11) auf einem Halterungselement (15) befestigt ist und auf einer zur Seitenfläche der Mahlwalze ausgerichteten Seite des Halterungselements ein zweites Verschleißschutzelement (17) haltert.
EP04016484A 2003-07-31 2004-07-13 Mahlwalze Expired - Lifetime EP1502650B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335115 2003-07-31
DE10335115A DE10335115A1 (de) 2003-07-31 2003-07-31 Mahlwalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1502650A1 EP1502650A1 (de) 2005-02-02
EP1502650B1 true EP1502650B1 (de) 2009-09-09

Family

ID=33521509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04016484A Expired - Lifetime EP1502650B1 (de) 2003-07-31 2004-07-13 Mahlwalze

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7510135B2 (de)
EP (1) EP1502650B1 (de)
AU (1) AU2004203273B2 (de)
BR (1) BRPI0403023A (de)
CA (1) CA2476153C (de)
CL (1) CL2004001815A1 (de)
DE (2) DE10335115A1 (de)
ES (1) ES2333321T3 (de)
PE (1) PE20050268A1 (de)
ZA (1) ZA200405585B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102192A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 Maschinenfabrik Köppern Gmbh & Co. Kg Presswalze für eine Walzenpresse
WO2013135540A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 Maschinenfabrik Köppern Gmbh & Co. Kg Presswalze
DE102013110893A1 (de) 2013-10-01 2015-04-02 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Walzenmühle zur Zerkleinerung von sprödem Material
WO2018007309A1 (de) 2016-07-05 2018-01-11 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Mahlwalze mit einer kantenschutzvorrichtung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE525181C2 (sv) * 2002-05-23 2004-12-21 Sandvik Ab För en kross avsedd slitdel samt sätt att framställa denna
DE10354679A1 (de) 2003-11-22 2005-06-30 Khd Humboldt Wedag Ag Mahlwalze für die Druckzerkleinerung körnigen Gutes
US7641135B1 (en) * 2006-02-28 2010-01-05 Emily Lo Combinative cutting wheel of a rotary cutter of paper shredder
DE102006010042A1 (de) * 2006-03-04 2007-09-06 Khd Humboldt Wedag Gmbh Hartkörper für den autogenen Verschleißschutz von Walzenoberflächen
DE102006028546A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Polysius Ag Verfahren zur Wiederaufarbeitung einer gebrauchten Mahlwalze
DE102007004004B4 (de) * 2007-01-26 2016-09-01 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Walzenmühle
DE102007012102A1 (de) * 2007-03-13 2008-09-18 Polysius Ag Verfahren zur Wiederaufarbeitung einer gebrauchten Mahlwalze
DE102007018090A1 (de) * 2007-04-17 2008-10-23 Polysius Ag Mahlwalze sowie Verfahren zur Wiederaufarbeitung
AU2009356851B2 (en) 2009-12-18 2014-06-05 Metso Sweden Ab Bimaterial elongated insert member for a grinding roll
WO2011128789A2 (en) * 2010-04-16 2011-10-20 Flsmidth A/S Wear-resistant roller
DE102010016498A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Betek Bergbau- Und Hartmetalltechnik Karl-Heinz Simon Gmbh & Co. Kg Schlagleiste für einen Prallbrecher, insbesondere einen Rotationsprallbrecher
DE102010060236A1 (de) 2010-10-28 2012-05-03 Thyssenkrupp Polysius Ag Walzenkörper für eine Hochdruck-Walzenmühle
DE102011102386C5 (de) * 2011-05-25 2015-03-19 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Mahlwalze sowie eine Hochdruck-Walzenmühle
EP2771119A4 (de) * 2011-10-07 2015-06-17 Smidth As F L Randabnutzungskomponenten für walzenpressen
US8833687B2 (en) 2012-04-20 2014-09-16 Metso Minerals Industries, Inc. Crushing roll with edge protection
AU2014259880B2 (en) * 2013-05-01 2018-05-31 Us Synthetic Corporation Roll assemblies including superhard inserts, high pressure grinder roll apparatuses using same, and methods of use
DE102013107798A1 (de) * 2013-07-22 2015-01-22 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Walzenmühle
DE102013114516B4 (de) * 2013-12-19 2023-11-02 Flsmidth A/S Mahlwalze sowie Vorrichtung zur Bearbeitung einer Mahlwalze
DE102015207927A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-03 Takraf Gmbh Seitenverschleißschutz für die Rolle einer Rollenpresse
DE102016200912A1 (de) * 2016-01-22 2017-07-27 Thyssenkrupp Ag Verschleißschutzelement für eine Zerkleinerungseinrichtung
NL2020403B1 (en) * 2018-02-08 2019-08-19 Weir Minerals Netherlands Bv A roll for a roller press suitable for comminution of granular material by interparticle crushing, as well as a roller press provided with such a roll.
DE102018113440A1 (de) * 2018-06-06 2019-12-12 Maschinenfabrik Köppern Gmbh & Co. Kg Walzenpresse
DE102019201097A1 (de) * 2019-01-29 2020-07-30 Thyssenkrupp Ag Verschleißschutzelement für eine Zerkleinerungsvorrichtung
DE102019201098A1 (de) * 2019-01-29 2020-07-30 Thyssenkrupp Ag Verschleißschutzelement für eine Zerkleinerungsvorrichtung
CN109876898A (zh) * 2019-03-05 2019-06-14 郑州机械研究所有限公司 一种具有表面横向梯度硬度的立磨磨辊

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US412558A (en) * 1889-10-08 Surface for grinding and crushing
US883619A (en) * 1906-03-26 1908-03-31 Ferdinand Mora Canda Crusher plate, head, and the like.
US1947440A (en) * 1932-02-16 1934-02-13 Milne Samuel Beater roll
US3195508A (en) 1963-07-11 1965-07-20 Charles L Lehman Game and stock feeder
US4319719A (en) * 1979-09-27 1982-03-16 Minneapolis Electric Steel Castings Company Shell liner assembly for ore grinding mills
JPS63143949A (ja) * 1986-12-09 1988-06-16 アイエヌジ商事株式会社 粉砕機に使用される破砕面部材
GB2202463B (en) * 1987-03-06 1991-11-27 Kobe Steel Ltd Impact crushing machine
DE3921419A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-10 Loesche Gmbh Mahlflaeche von waelzmuehlen
DE4132474A1 (de) * 1991-05-28 1992-12-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verschleissfeste mahlwalze fuer die verwendung in walzenmaschinen, insbesondere in hochdruckwalzenpressen
US5318231A (en) * 1992-10-20 1994-06-07 Norman J. Emanuel Rotary shredding cutters
DE59407047D1 (de) 1993-07-20 1998-11-12 Koeppern & Co Kg Maschf Walzenpressen, insbesondere zum zerkleinern von stark abrasiven stoffen
DE4400797A1 (de) * 1994-01-13 1995-07-20 Krupp Polysius Ag Mahlwerkzeug für Walzenmühlen
US5421290A (en) 1994-03-31 1995-06-06 Welch; Wilmer M. Animal feeder
DE4431563A1 (de) * 1994-09-05 1996-03-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verschleißfeste Oberflächenpanzerung für die Walzen von Hochdruck-Walzenpressen zur Druckzerkleinerung körnigen Gutes (Unterlagen zu P 44 44 337.4 gegeben)
DE19506600A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Krupp Polysius Ag Walze, Verfahren zur Herstellung einer Walze sowie Gutbettwalzenmühle
US5794563A (en) 1996-11-12 1998-08-18 Klepac; Daniel T. Stand-mounted game feeder apparatus
DE19707130A1 (de) * 1997-02-22 1998-08-27 Kloeckner Humboldt Wedag Verschleißfeste Oberflächenpanzerung für die Walzen von Walzenmühlen zur Druckzerkleinerung körnigen Gutes
US6481373B2 (en) 1999-12-29 2002-11-19 Swetzig Deanna K. Programmable hay-forage feeder
US6305320B1 (en) 2000-05-09 2001-10-23 John Fore Game feeder support assembly
US6622653B1 (en) 2002-10-08 2003-09-23 Harlan Starnes, Jr. Animal feed support stand
USD486946S1 (en) 2003-02-11 2004-02-17 Lawrence R. Castro Live animal feeder

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102192A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 Maschinenfabrik Köppern Gmbh & Co. Kg Presswalze für eine Walzenpresse
WO2013135425A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 Maschinenfabrik Köppern Gmbh & Co. Kg Presswalze für eine walzenpresse
WO2013135540A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 Maschinenfabrik Köppern Gmbh & Co. Kg Presswalze
DE102012102199A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co KG Presswalze
DE102012102192B4 (de) 2012-03-15 2020-01-23 Maschinenfabrik Köppern Gmbh & Co. Kg Presswalze für eine Walzenpresse
DE102013110893A1 (de) 2013-10-01 2015-04-02 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Walzenmühle zur Zerkleinerung von sprödem Material
WO2015049050A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-09 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Walzenmühle zur zerkleinerung von sprödem material
DE102013110893B4 (de) * 2013-10-01 2017-04-06 Thyssenkrupp Ag Walzenmühle zur Zerkleinerung von sprödem Material
AU2014331412B2 (en) * 2013-10-01 2018-01-25 Flsmidth A/S Roller mill for the comminution of brittle material
WO2018007309A1 (de) 2016-07-05 2018-01-11 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Mahlwalze mit einer kantenschutzvorrichtung
DE102016212239A1 (de) 2016-07-05 2018-01-11 Thyssenkrupp Ag Mahlwalze mit einer Kantenschutzvorrichtung
DE102016212239B4 (de) 2016-07-05 2018-05-09 Thyssenkrupp Ag Mahlwalze mit einer Kantenschutzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10335115A1 (de) 2005-02-24
ES2333321T3 (es) 2010-02-19
PE20050268A1 (es) 2005-04-15
CL2004001815A1 (es) 2005-06-03
EP1502650A1 (de) 2005-02-02
AU2004203273A1 (en) 2005-02-17
ZA200405585B (en) 2005-03-30
US7510135B2 (en) 2009-03-31
BRPI0403023A (pt) 2005-05-31
AU2004203273B2 (en) 2008-12-11
CA2476153A1 (en) 2005-01-31
US20050061901A1 (en) 2005-03-24
DE502004010027D1 (de) 2009-10-22
CA2476153C (en) 2011-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1502650B1 (de) Mahlwalze
EP1684907B1 (de) Mahlwalze für die druckzerkleinerung körnigen gutes
EP3621742B1 (de) Walzenmühle und verfahren zum betreiben einer walzenmühle
DE102009050636B4 (de) Mahlwalze und Ringbandage für eine Mahlwalze
DE102010052935B4 (de) Walzenpresse
EP1077087B1 (de) Mahlwalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2825316B1 (de) Presswalze
EP3801910B1 (de) Walzenpresse
DE2632534B2 (de) Panzerring und Rohrverbinder für Tiefbohrungen
DE102012102192B4 (de) Presswalze für eine Walzenpresse
EP1804973B9 (de) Presswalzen-ringbandage und verfahren zu ihrer herstellung
EP0634217B1 (de) Verfahren zum Aufbau einer verschleissfesten Oberflächenpanzerung für die Walzen von Hochdruckwalzenpressen
DE102007007276B4 (de) Panzerung der Oberflächen von Rollenpressen-Presswalzen
DE102017212938A1 (de) Brechwalze mit einem Brechwerkzeug
WO2020143997A1 (de) Mahlwalze mit randelementen
DE19515568A1 (de) Mahlelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016212239B4 (de) Mahlwalze mit einer Kantenschutzvorrichtung
DE4235499A1 (de) Verfahren zum Aufbringen wenigstens einer harten Verschleißschicht auf eine Mahlwalze sowie Mahlwalze
DE102013110893B4 (de) Walzenmühle zur Zerkleinerung von sprödem Material
EP0872280B1 (de) Verschleissfeste Oberflächenpanzerung für die Walzen von Walzenmühlen zur Druckzerkleinerung körnigen Gutes
DE10014836A1 (de) Mahlwalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE9422077U1 (de) Walzenpresse, insbesondere zum Zerkleinern von stark abrasiven Stoffen
DE4235297A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mahlwalze sowie Mahlwalze
EP0879680A2 (de) Messerbefestigung für die Schneidmesser eines Schneidrotors

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050802

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FI SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071029

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FI SE TR

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091022

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2333321

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100610

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Representative=s name: RA U. PA VOLKMAR TETZNER; PA MICHAEL TETZNER; , DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Owner name: THYSSENKRUPP RESOURCE TECHNOLOGIES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: POLYSIUS AG, 59269 BECKUM, DE

Effective date: 20120117

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Representative=s name: RECHTSANW. UND PAT.-ANW. DR.-ING. DR.JUR. VOLK, DE

Effective date: 20120117

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Owner name: THYSSENKRUPP RESOURCE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: POLYSIUS AG, 59269 BECKUM, DE

Effective date: 20120117

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20120117

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: POLYSIUS AG, 59269 BECKUM, DE

Effective date: 20120117

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Representative=s name: RECHTSANW. UND PAT.-ANW. DR.-ING. DR.JUR. VOLK, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Owner name: THYSSENKRUPP RESOURCE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP RESOURCE TECHNOLOGIES AG, 59269 BECKUM, DE

Effective date: 20130808

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Representative=s name: RECHTSANW. UND PAT.-ANW. DR.-ING. DR.JUR. VOLK, DE

Effective date: 20130808

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Representative=s name: RECHTSANW. UND PAT.-ANW. DR.-ING. DR.JUR. VOLK, DE

Effective date: 20130626

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Owner name: THYSSENKRUPP RESOURCE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP POLYSIUS AG, 59269 BECKUM, DE

Effective date: 20130626

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20130808

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20130626

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP POLYSIUS AG, 59269 BECKUM, DE

Effective date: 20130626

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP RESOURCE TECHNOLOGIES AG, 59269 BECKUM, DE

Effective date: 20130808

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20140519

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP RESOURCE TECHNOLOGIES GMBH, 59269 BECKUM, DE

Effective date: 20140729

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20140729

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Owner name: FLSMIDTH A/S, DK

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230507

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004010027

Country of ref document: DE

Owner name: FLSMIDTH A/S, DK

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230613

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230712

Year of fee payment: 20

Ref country code: FI

Payment date: 20230712

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20230809

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230607

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: FLSMIDTH A/S

Effective date: 20240626