EP1480801A1 - Verfahren zum herstellen eines schachtbauteils, insb. eines schachtrings, obermuffe zur herstellung eines schachtbauteils und schachtbauteil - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines schachtbauteils, insb. eines schachtrings, obermuffe zur herstellung eines schachtbauteils und schachtbauteil

Info

Publication number
EP1480801A1
EP1480801A1 EP03702436A EP03702436A EP1480801A1 EP 1480801 A1 EP1480801 A1 EP 1480801A1 EP 03702436 A EP03702436 A EP 03702436A EP 03702436 A EP03702436 A EP 03702436A EP 1480801 A1 EP1480801 A1 EP 1480801A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
area
edge
upper sleeve
distance
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03702436A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1480801B1 (de
Inventor
Jürgen WAGENER
Peter Polascheck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagener & Polascheck Vertriebsgellschaft Mbh & Co KG
Original Assignee
Wagener & Polascheck Vertriebsgellschaft Mbh & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagener & Polascheck Vertriebsgellschaft Mbh & Co KG filed Critical Wagener & Polascheck Vertriebsgellschaft Mbh & Co KG
Publication of EP1480801A1 publication Critical patent/EP1480801A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1480801B1 publication Critical patent/EP1480801B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/02Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds
    • B28B21/10Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means
    • B28B21/22Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means using rotatable mould or core parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/56Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles incorporating reinforcements or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/76Moulds
    • B28B21/765Top or bottom rings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of patent claim 1 and an upper sleeve for use in the method according to the invention and a manhole ring produced by the method according to the invention with the new upper sleeve.
  • a shaft ring is known (EP 0 759 488 AI), which consists of concrete or reinforced concrete and has a rotationally symmetrical upper edge and a lower edge.
  • the upper edge of shaft rings is referred to as the spigot end, the lower edge as the socket end.
  • the upper and lower edges of the known shaft component are shaped in such a way that in the attached state of two adjacent shaft components, support surfaces which are offset from one another in the circumferential direction are formed.
  • raised bearing surfaces are formed at the lower edge, that is to say at the end of the sleeve, and are suitable for bearing on an essentially annular bearing surface of the upper edge of the second shaft component.
  • the lower edge has an inner throat and the upper edge has a radial cross section which is essentially complementary to this throat.
  • Such a manhole component is manufactured in the previously known manner: the socket end is formed on a stationary lower sleeve, the tip end is formed by an upper sleeve, which is part of a manhole ring manufacturer and alternates around the longitudinal axis of the manhole ring when the pointed end is formed is pivoted back and forth and is lowered during this alternating pivoting movement.
  • the raised support surfaces could only be formed at the end of the socket with a fixed lower socket.
  • the arrangement of support surfaces on the underside, that is to say at the end of the socket proves to be disadvantageous because the support surfaces projecting downwards are particularly susceptible to loads at this point when the manhole rings are being transported and can be easily destroyed.
  • the production of manhole rings with bearing surfaces at the end of the socket is expensive because a large number of specially designed lower sleeves, which must have the shaped areas for the bearing surfaces and are not simply rotationally symmetrical, have to be kept available.
  • the object of the invention is to develop a method of the type presupposed as known in such a way that it is possible to form distance regions at the upper edge, that is to say at the tip end.
  • the spacing areas can be arranged at a different height than the remaining remaining peripheral edge, both projecting upwards and being drawn in relative to the remaining edge.
  • spacer elements are inserted into the spacer areas and then form with their upper sides the support surfaces which abut the lower edge of the shaft ring arranged above them.
  • Figure 1 - a schematic side view of a
  • FIG. 2 - a perspective partial section through a first embodiment of the tip end
  • FIG. 3 shows a perspective partial section through a second embodiment of the tip end
  • FIG. 4 - a further embodiment of the tip end in partial section
  • FIG. 5 - a further embodiment of the tip end in partial section
  • FIG. 6 shows a last embodiment of the tip end in partial section
  • FIG. 7 shows a partial area of a first embodiment of an upper sleeve
  • FIG. 8 - a side view of a press bell with an upper sleeve attached to it
  • FIG. 9 shows a plan view of the upper sleeve along IX-IX in FIG. 8,
  • FIG. 10 - a further top view of an upper sleeve
  • Figure CC a second embodiment, Figure CC - a section along plane CC in Figure 10, Figure DD - a section along plane DD in Figure 10, Figure EE - a section along plane EE in Figure 10, Figure FF - a section along plane FF in Figure 9.
  • FIG. 1 shows a manhole ring manufacturer 1 with its essential parts for a better understanding of the method.
  • a freshly formed shaft ring 4 with a vertical longitudinal axis 4a lies on a lower sleeve 3.
  • the lower sleeve 3 is rotationally symmetrical.
  • the lower sleeve 3 has formed the sleeve end of the shaft ring 4.
  • a tip end former is lifted, which is attached to a press bell lc.
  • the tip end former is called the upper sleeve.
  • the shaped jacket 1b is kept ready for lowering for the following production cycle.
  • three spacing areas 4d are usually provided evenly distributed over the circumference. The bearing surfaces of the spacing area 4d protrude from the rest of the adjoining peripheral edge 4e.
  • the drawing figures 2 to 6 show that the distance areas 4d can be designed differently. They are usually raised, as in FIGS. 2 and 4 to 6. In the embodiment according to FIG. 3, they are lowered. In order to be able to form supports from the lowered spacing areas 4d ', insert pieces must be inserted which protrude upward above the level of the annular edge 4e.
  • the support areas are entirely from concrete, as shown in FIG. 2 at 4d. However, it is also possible to at least partially produce the support areas from other materials and to mold or to mold them.
  • the core of the support area is formed by concrete, which is enclosed by a cap 6 made of plastic.
  • a first upper sleeve area le becomes non-rotatable on a vertical via a mechanism that is not shown in more detail Support 7 held.
  • a central shaft 8 is located within the support 7 and can be pivoted alternately about the axis 7a to both sides.
  • the inner support 8 is connected to a basket-like element which carries the profile ring 9 provided for forming the tip end.
  • the first upper sleeve area le which cannot be swiveled, is connected via holder 10 to the area 11 which is fixed during molding. So that the first and second upper sleeve areas can be pivoted relative to one another, circular arc-shaped elongated holes 1f are provided on the first upper sleeve area, through which the holders 10 pass. This results in the relative pivoting mobility between the first upper sleeve area le and the second upper sleeve area ld.
  • FIG. 7 it is shown that the non-rotatable upper sleeve area le has a receptacle for a cap 6 which can be acted upon by negative pressure. In this way, the cap 6 is held when the tip end is formed without being able to fall off.
  • Figure AA shows the shape used to form Figure 3
  • Figure A'-A ' shows the shape used to form Figure 2.
  • Figure 4 will formed with a shape according to Figure BB and Figure 5 with a shape according to Figure B'-B '.
  • FIG. C-C shows a simple mounting of the non-rotatable upper sleeve area le, which is designed as a ring, in relation to the second upper sleeve area ld by means of a vertical screw.
  • the non-pivotable upper sleeve area le ' is mounted on the pivotable second upper sleeve area ld' via a side flange.
  • Figure E-E shows a simple guidance of the first upper sleeve area le in a circumferential longitudinal groove of the second upper sleeve area ld.
  • FIG. F-F shows the transmission of the pressing force from the second pivotable upper sleeve area ld to the first upper sleeve area le with the aid of a ball bearing lg and a bearing pin lh.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINES SCHACHTBAUTEILS, INSB. EINES SCHACHTRINGS, OBERMUFFE ZUR HERSTELLUNG EINES SCHACHTBAUTEILS UND SCHACHTBAUTEIL
TECHNISCHE GEBIET
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und eine Obermuffe zur Verwendung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und einen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mit der neuen Obermuffe hergestellten Schachtring.
STAND DER TECHNIK
Es ist ein Schachtring bekannt (EP 0 759 488 AI) , der aus Beton oder Stahlbeton besteht und einen rotationssymmetrischen oberen Rand sowie einen unteren Rand aufweist. Der obere Rand wird bei Schachtringen als Spitzende bezeichnet, der untere Rand als Muffenende. Die oberen und unteren Ränder des bekannten Schachtbauteils sind so geformt, daß im aufgesetzten Zustand zweier benachbarter Schachtbauteile in Umfangsrichtung voneinander abgesetzte Auflagerflächen gebildet werden. Hierzu sind am unteren Rand, also am Muffenende, erhabene Auflagerflächen ausgebildet und zur Auflage auf einer im wesentlichen ringförmigen Auflagerfläche des oberen Randes des zweiten Schachtbauteils geeignet. Der untere Rand hat eine innere Kehle und der obere Rand einen im wesentlichen komplementär zu dieser Kehle ausgebildeten radialen Querschnitt. Im aufeinandergesetzten Zustand zweier Schachtbauteile wird zwischen den beiden Rändern ein Hohl- räum zur Aufnahme einer Dichtung gebildet. Um statisch einwandfreie Verhaltnisse zu erhalten, werden an den Auflagerstellen Dreipunktauflagen gebildet. Diese Dreipunktauflagen sind beim gesamten Schacht über die gesamte Bauhohe inner- halb gemeinsamer vertikaler Ebenen angeordnet.
Die Fertigung eines solchen Schachtbauteils erfolgt in der bisher üblichen bekannten Art und Weise: Das Muffenende wird auf einer ortsfesten Untermuffe gebildet, das Spitzen- de von einer Obermuffe, die Teil eines Schachtringfertigers ist und bei der Formung des Spitzendes gleichzeitig um die Langsachse des Schachtrings alternierend hin und her verschwenkt wird und bei dieser alternierenden Verschwenkbewe- gung abgesenkt wird. Die Bildung der erhabenen Auflagerfla- chen kann bisher nur am Muffenende mit einer feststehenden Untermuffe erfolgen. Die Anordnung von Auflagerflachen an der Unterseite, also am Muffenende, erweist sich jedoch als nachteilig, weil die nach unten vorspringenden Auflagerflachen beim Transport der Schachtringe an dieser Stelle be- sonders anfallig gegen Belastungen sind und leicht zerstört werden können. Außerdem ist die Herstellung von Schachtringen mit Auflagerflachen am Muffenende kostspielig, weil hierzu eine große Anzahl von speziell ausgebildeten Untermuffen, die die Formbereiche für die Auflagerflachen auf- weisen müssen und nicht einfach rotationssymmetrisch sind, vorgehalten werden muß. DIE ERFINDUNG
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der als bekannt voraus- gesetzten Art so auszubilden, daß es die Bildung von Distanzbereichen am oberen Rand, also am Spitzende erlaubt.
Die Losung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Dadurch, daß die Obermuffe nicht mehr einteilig ausgebildet ist, sondern in zwei unterschiedliche Bereiche unterteilt ist, deren erster unverschwenkbar gegenüber dem oberen Rand ausgebildet ist, wahrend der zweite Bereich verschwenkbar bleibt, ergibt sich die Möglichkeit, eine Ausbildung mit einem Spitzende vorzunehmen, das nicht rotationssymmetrisch ist. Vielmehr können die Distanzbereiche in einer anderen Hohe angeordnet sein als der verbleibende übrige umlaufende Rand, und zwar sowohl nach oben vorspringend als auch ge- genuber dem übrigen Rand eingezogen. Bei einem gegenüber dem übrigen Rand zurückspringenden Niveau werden Distanzelemente in die Distanzbereiche eingelegt und bilden dann mit ihren Oberseiten die Auflagerflachen, die am unteren Rand des darüber angeordneten Schachtrings anliegen. KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSABBILDUNG
Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 - eine schematische Seitenansicht eines
Schachtringfertigers mit einem Schachtring in axialem Längsschnitt, Figur 2 - einen perspektivischen Teilschnitt durch eine erste Ausführungsform des Spitzendes,
Figur 3 - einen perspektivischen Teilschnitt durch eine zweite Ausführungsform des Spitzendes,
Figur 4 - eine weitere Ausführungsform des Spitzendes im Teilschnitt,
Figur 5 - eine weitere Ausführungsform des Spitzendes im Teilschnitt,
Figur 6 - eine letzte Ausführungsform des Spitzendes im Teilschnitt, Figur 7 - einen Teilbereich einer ersten Ausführungsform einer Obermuffe,
Figur 8 - eine Seitenansicht einer Preßglocke mit daran befestigter Obermuffe,
Figur 9 - eine Draufsicht auf die Obermuffe entlang IX-IX in Figur 8,
Figur 10 - eine weitere Draufsicht auf eine Obermuffe,
Figur A-A - einen Schnitt entlang Ebene A-A in Figur 10,
Figur A'-A' - einen Schnitt entlang Ebene A-A in Figur 10 mit einer anderen Ausführungsform, Figur B-B - einen Schnitt entlang Ebene B-B gemäß Figur
10, Figur B'-B1 - einen Schnitt entlang Ebene B-B in Figur
10 einer zweiten Ausführungsform, Figur C-C - einen Schnitt entlang Ebene C-C in Figur 10, Figur D-D - einen Schnitt entlang Ebene D-D in Figur 10, Figur E-E - einen Schnitt entlang Ebene E-E in Figur 10, Figur F-F - einen Schnitt entlang Ebene F-F in Figur 9.
BESTER WEG ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
In den Zeichnungen sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen, die sich im Bedarfsfall durch Hoch- striche voneinander unterscheiden.
In Figur 1 ist zum besseren Verständnis des Verfahrens ein Schachtringfertiger 1 mit seinen wesentlichen Teilen dargestellt. Auf einer Untermuffe 3 liegt ein frisch geformter Schachtring 4 mit einer vertikalen Längsachse 4a. Die Untermuffe 3 ist rotationssymmetrisch ausgebildet. Die Untermuffe 3 hat das Muffenende des Schachtrings 4 gebildet.
Von dem Schachtring 4 ist ein Spitzendformer abgehoben, der an einer Preßglocke lc befestigt ist. Der Spitzendformer wird als Obermuffe bezeichnet. Oberhalb der Preßglocke lc wird der Formmantel lb zum Absenken für den folgenden Fertigungszyklus bereitgehalten. Am als Spitzende bezeichneten oberen Rand 4c sind gleichmäßig am Umfang verteilt üblicherweise drei Distanzbereiche 4d vorgesehen. Die Auflagerflächen des Distanzbereichs 4d ragen gegenüber dem restlichen, sich anschließenden umlau- fenden Rand 4e vor.
Die Zeichnungsfiguren 2 bis 6 zeigen, daß die Distanzbereiche 4d unterschiedlich ausgebildet sein können. Üblicherweise sind sie erhaben, wie in den Figuren 2 und 4 bis 6. Bei der Ausführungsform gemäß Figur 3 sind sie abgesenkt. Um aus den abgesenkten Distanzbereichen 4d' Auflager bilden zu können, müssen Einlagestücke eingelegt werden, die über das Niveau des kreisringförmigen Randes 4e nach oben vorstehen .
Es ist möglich, die Auflagerbereiche vollständig aus Beton zu bilden, wie dies in Figur 2 bei 4d dargestellt ist. Es ist aber auch möglich, die Auflagerbereiche zumindest teilweise aus anderen Materialien herzustellen und einzuformen bzw. anzuformen. Bei der Ausführungsform gemäß Figuren 6 und 7 ist der Kern des Auflagerbereichs durch Beton gebildet, der von einer aus Kunststoff bestehenden Kappe 6 umschlossen ist.
Das wesentliche Merkmal der Obermuffe besteht darin, daß sie geteilt ausgebildet ist. Der Aufbau ist aus Figur 8 ersichtlich:
Ein erster Obermuffenbereich le wird über eine nicht genau- er dargestellte Mechanik unverdrehbar an einer vertikalen Stütze 7 gehalten. Innerhalb der Stütze 7 findet sich eine zentrale Welle 8, die alternierend um die Achse 7a nach beiden Seiten verschwenkbar ist. Die innere Stütze 8 ist mit einem korbartigen Element verbunden, welches den zur Bildung des Spitzendes vorgesehenen Profilring 9 trägt. Der erste Obermuffenbereich le, der unverschwenkbar ist, ist über Halter 10 mit dem beim Formen feststehenden Bereich 11 verbunden. Damit erster und zweiter Obermuffenbereich gegeneinander verschwenkbar beweglich sind, sind am ersten Obermuffenbereich kreisbogenförmige Langlöcher lf vorgesehen, welche von den Haltern 10 durchsetzt werden. Auf diese Weise ergibt sich die relative Schwenkbeweglichkeit zwischen dem ersten Obermuffenbereich le und dem zweiten Obermuffenbereich ld.
In Figur 7 ist dargestellt, daß der unverdrehbare Obermuffenbereich le eine mit Unterdruck beaufschlagbare Aufnahme für eine Kappe 6 aufweist. Auf diese Weise wird die Kappe 6 beim Formen des Spitzendes festgehalten ohne abfallen zu können.
In den verschiedenen Schnittdarstellungen gemäß Figur 10 sind unterschiedliche Ausführungen sowohl der Verbindung als auch der Anordnung vom ersten Obermuffenbereich le und zweiten Obermuffenbereich ld dargestellt. Selbstverständlich sind in der Praxis nur jeweils gleiche Ausführungen an einer Obermuffe vorgesehen. Figur A-A zeigt die Form, die zur Bildung von Figur 3 benutzt wird, Figur A'-A' die Form, die zur Bildung von Figur 2 verwendet wird. Figur 4 wird mit einer Form gemäß Figur B-B gebildet und Figur 5 mit einer Form gemäß Figur B'-B'.
Figur C-C zeigt eine einfache Lagerung des als Ring ausge- bildeten, unverdrehbaren Obermuffenbereichs le gegenüber dem zweiten Obermuffenbereich ld mittels einer senkrechten Schraube. Bei Figur D-D ist der unverschwenk bare Obermuffenbereich le' über einen Seitenflansch am verschwenkbaren zweiten Obermuffenbereich ld' gelagert. Figur E-E zeigt ei- ne einfache Führung des ersten Obermuffenbereichs le in einer umlaufenden Längsnut des zweiten Obermuffenbereichs ld. Figur F-F zeigt die Übertragung der Andruckkraft vom zweiten verschwenkbaren Obermuffenbereich ld auf den ersten Obermuffenbereich le mit Hilfe eines Kugellagers lg und ei- nes Lagerbolzens lh.

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Herstellen eines Schachtbauteils, insb. eines Schachtrings (4), aus Beton oder Stahlbeton, mit einem oberen Rand (4c) und einem unteren Rand (4b), wobei die oberen und unteren Ränder (4c; 4b) zum zentrierenden Eingriff in die Ränder (4b; 4c) von benachbarten Schachtringen (4) ausgebildet sind und ein Rand (4c) am Umfang verteilt angeordnete Distanzbereiche (4d) auf- weist, die gegenüber dem übrigen benachbarten, umlaufenden Randbereich in Richtung der Längsachse (4a) vorstehen oder zurückspringen, bei dem der untere Rand (4b) von einer ortsfesten Untermuffe (3) und der obere Rand von einer alternierend um die Symmetrieachse des Schachtbauteils verschwenkbaren, absenkbaren Obermuffe
(ld; le) eines Schachtringfertigers (1) unter Verdichten des in einer Schachtringform befindlichen Betons gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzbereiche (4d) an dem von der Obermuffe
(ld; le) geformten oberen Rand (4c) vorgesehen sind und die Obermuffe (ld; le) in zwei unterschiedliche Bereiche (le und ld) unterteilt ist, deren erster (le) unver- schwenkbar gegenüber dem oberen Rand (4c) und zur Bil- düng der Distanzbereiche (4d) ausgebildet ist, wobei der zweite Bereich (ld) gemeinsam mit dem ersten Bereich (le) absenkbar und alternierend diesem gegenüber ver- schwenkbar angeordnet ist, wobei die Formung des oberen Randes (4c) mittels der geteilt ausgebildeten Obermuffe (ld; le) in der Weise erfolgt, daß die Distanzbereiche (4d) durch den unverschwenkbaren ersten Bereich (le) der Obermuffe und der restliche obere Rand (4e) durch den alternierend verschwenkbaren, zweiten Bereich (ld) der Obermuffe gebildet wird.
2. Obermuffe zur Herstellung eines Schachtbauteils, insb. eines Schachtrings (4) nach dem Verfahren gemäß Anspruch
1. dadurch gekennzeichnet, daß der zweite verschwenkbare Obermuffenbereich (ld) das Profil zur Formung des oberen Randes (4c) aufweist, und daß der erste, unverschwenkbare Obermuffenbereich (le) einen den zweiten Obermuffenbereich (ld) durchsetzenden Halter (10) aufweist, welcher den Formbereich für den Distanzbereich (4d) trägt.
3. Obermuffe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (10) für den Formbereich des Distanzbe- reichs (4d) ein kreisbogenförmiges Langloch des zweiten Obermuffenbereichs (ld) durchsetzt.
4. Obermuffe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Obermuffenbereich (ld) für eine Mitnahme des ersten Obermuffenbereichs (le) bei der Bildung des oberen Randes (4c) ausgebildet ist.
5. Schachtbauteil, insb. Schachtring (4) aus Beton oder Stahlbeton mit einem oberen Rand (4c) und einem unteren Rand (4b) , wobei die oberen und unteren Ränder (4c; 4b) zum zentrierenden Eingriff in die Ränder (4b; 4c) von benachbarten Schachtringen (4) ausgebildet sind, und ein Rand (4c) am Umfang verteilt angeordnete Distanzbereiche (4d) aufweist, die gegenüber dem übrigen benachbarten, umlaufenden Randbereich in Richtung der Längsachse (4a) vorstehen oder zurückspringen, dadurch gekennzeichnet, daß die am Umfang verteilt angeordneten Distanzbereiche (4d) am Spitzende des Schachtrings (4) vorgesehen sind.
6. Schachtbauteil, insb. Schachtring nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzbereich (4d) ein gegenüber dem übrigen umlaufenden Randbereich (4e) vorspringender Distanzbereich ist.
7. Schachtbauteil, insb. Schachtring nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzbereich (4d') ein gegenüber dem benachbarten umlaufenden Randbereich (4e) zurückspringender Distanzbereich ist, in den ein separates Distanzelement einlegbar ist, welches im eingelegten Zustand mit seiner Oberseite gegenüber dem umlaufenden restlichen Randbereich (4e) vorspringt und am Umfang verteilte Auflagerflächen bildet.
8. Schachtbauteil, insb. Schachtring nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Distanzbereich ein nicht aus Beton bestehen- des Distanzelement (4d"') vorgesehen ist.
9. Schachtbauteil, insb. Schachtring nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht aus Beton bestehende, eingeformte oder angeformte Distanzelement (4d"; 4d" ' ) aus Kunststoff besteht .
10. Schachtbauteil, insb. Schachtring nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzelement eine den vorspringenden Distanzbereich (4d) zumindest teilweise umschließende Kunststoffkappe (6) aufweist.
EP03702436A 2002-02-27 2003-01-15 Verfahren zum herstellen eines schachtrings und obermuffe zur herstellung eines solchen schachrings Expired - Lifetime EP1480801B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208549 2002-02-27
DE10208549A DE10208549A1 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Verfahren zum Herstellen eines Schachtbauteils, insb. eines Schachtrings
PCT/EP2003/000303 WO2003072327A1 (de) 2002-02-27 2003-01-15 Verfahren zum herstellen eines schachtbauteils, insb. eines schachtrings, obermuffe zur herstellung eines schachtbauteils und schachtbauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1480801A1 true EP1480801A1 (de) 2004-12-01
EP1480801B1 EP1480801B1 (de) 2007-03-28

Family

ID=27675081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03702436A Expired - Lifetime EP1480801B1 (de) 2002-02-27 2003-01-15 Verfahren zum herstellen eines schachtrings und obermuffe zur herstellung eines solchen schachrings

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1480801B1 (de)
AT (1) ATE358005T1 (de)
DE (2) DE10208549A1 (de)
DK (1) DK1480801T3 (de)
ES (1) ES2283741T3 (de)
PL (1) PL198773B1 (de)
WO (1) WO2003072327A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20206949U1 (de) * 2002-05-02 2002-08-08 Finger Baustoffe GmbH, 35112 Fronhausen Betonschachtkörper
DE102012105398A1 (de) * 2012-06-21 2013-12-24 Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Schalungsformanordnung
CN103358387A (zh) * 2012-09-25 2013-10-23 苏州混凝土水泥制品研究院有限公司 一种耐腐蚀预制装配式钢筋混凝土检查井的生产工艺

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8318804U1 (de) * 1983-06-29 1983-10-20 Georg Prinzing GmbH & Co KG Betonformen- und Maschinenfabrik, 7902 Blaubeuren Formeinrichtung zum herstellen von betonformteilen
DE3624831A1 (de) * 1986-07-23 1988-01-28 Muecher Hermann Gmbh Muffenschalung fuer rohre
DE3633534A1 (de) * 1986-10-02 1988-04-14 Muecher Hermann Gmbh Einrichtung zum befestigen eines abstandshalters
DE59509913D1 (de) * 1995-08-22 2002-01-17 Axel Munke Schachtbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19954492C1 (de) * 1999-11-11 2001-03-08 Merbeler Ag Schachtbauteil, insbesondere Schachtring aus Beton
DE10148574C1 (de) * 2001-10-01 2003-02-13 Wagener & Polascheck Vertriebs Verfahren zum Herstellen von Schachtringen und Vorrichtung zu dessen Durchführung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03072327A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1480801B1 (de) 2007-03-28
DE50306907D1 (de) 2007-05-10
DE10208549A1 (de) 2003-09-04
PL198773B1 (pl) 2008-07-31
ES2283741T3 (es) 2007-11-01
ATE358005T1 (de) 2007-04-15
PL369965A1 (en) 2005-05-02
WO2003072327A1 (de) 2003-09-04
DK1480801T3 (da) 2007-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH666427A5 (de) Metallspritz-giessform.
DE3210208C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden wenigstens zweier dünnwandiger Bauteile durch Stanznocken
EP2915609B1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG EINES INNEN- UND AUßENVERZAHNTEN TOPFFÖRMIGEN BLECHTEILS MIT EINEM UMFORMKOPF
EP3370914B1 (de) Umformvorrichtung sowie verfahren zum umformen eines innenrandes eines rondenrings
DE60123617T2 (de) Übergrundschwimmbeckentragestruktur
DE3614121A1 (de) Pressvorrichtung mit auswechselbaren werkzeugteilen
DE3623099C2 (de) Blasformmaschine
EP0849386B1 (de) Rundstrickmaschine mit auswechselbarem Nadelträger, z.B. Nadelzylinder
DE4402843A1 (de) Räumvorrichtung
EP1486622B1 (de) Höhenverstellbare Strassenkappe
EP1480801B1 (de) Verfahren zum herstellen eines schachtrings und obermuffe zur herstellung eines solchen schachrings
DE3131681A1 (de) Vorrichtung zum einschnueren von klemmhuelsen
EP0678481A2 (de) Formfinger zur Formung eines Mündungsbereiches an einem Glasfläschchen
EP3231674B1 (de) Wasch-, pflege- und/oder trocknungswalze
DE3932635C2 (de)
DE3204765C2 (de) Vorrichtung zur Montage bzw. Demontage von Vollreifen
DE2330528A1 (de) Vorrichtung zum reifenwechsel an fahrzeugraedern
EP0963823A1 (de) Handhabungseinrichtung für Formen zur Herstellung von Schachtunterteilen aus Beton
AT522681B1 (de) Oberteil für ein Gewürzmahlwerk
DE3203543A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von betonformteilen
DE466984C (de) Vorrichtung zur Herstellung von hinterschnittenen Ausnehmungen in Formbloecken aus plastischer Masse
DE3203968C2 (de) Bodenring für die Formgebung des unteren Falzes von Betonformteilen
DE19635049A1 (de) Aus Kunststoff geformtes Halteteil
DE102016109541A1 (de) Streckanlage für textile Faserbänder
DE2616890C3 (de) Vorrichtung zum Gießen oder Spritzgießen von Reifen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040611

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060908

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR PRODUCING A MANHOLE RING AND UPPER SLEEVE FOR PRODUCING SAID MANHOLE RING

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50306907

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070510

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070628

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070622

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070828

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2283741

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070629

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070628

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20091210

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100121

Year of fee payment: 8

Ref country code: DK

Payment date: 20100113

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20100106

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20091207

Year of fee payment: 8

Ref country code: LU

Payment date: 20100119

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100120

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20100129

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100129

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: WAGENER & POLASCHECK VERTRIEBSGELLSCHAFT MBH & CO.

Effective date: 20110131

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110801

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110115

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110115

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110801

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141211

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50306907

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160802