EP1439558B1 - Kontaktanordnung für ein elektrisches Schaltgerät - Google Patents

Kontaktanordnung für ein elektrisches Schaltgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1439558B1
EP1439558B1 EP03000985A EP03000985A EP1439558B1 EP 1439558 B1 EP1439558 B1 EP 1439558B1 EP 03000985 A EP03000985 A EP 03000985A EP 03000985 A EP03000985 A EP 03000985A EP 1439558 B1 EP1439558 B1 EP 1439558B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
arrangement according
switching
plate
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03000985A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1439558A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Original Assignee
Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH filed Critical Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Publication of EP1439558A1 publication Critical patent/EP1439558A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1439558B1 publication Critical patent/EP1439558B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/10Adaptation for built-in fuses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/38Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/365Bridging contacts

Definitions

  • the invention relates to a contact arrangement for an electrical switching device, in particular a low-voltage load switch, with an actuating part for receiving a contact and a contact associated with this other, stationary Contact.
  • Contact systems for such requirements usually consist of a Arrangement of contacts in which the contact surfaces are substantially perpendicular are arranged to the direction of movement. This concerns arrangements with two fixed contacts and a bridge contact or arrangements with a Fixed contact in combination with a rotatably mounted movable contact piece, that on the side facing away from the contact via strands or via conductive Bearing elements is contacted.
  • a contact arrangement of the type mentioned is for example from the EP 0 496 213 A1.
  • a contact arrangement of the aforementioned type is also known from DE 30 10th 579 A1 known. Also there on opposite sides of a stationary Contact moving contacts with this together. However, the Do not contact by moving the movable plates perpendicular to the plate plane be moved in the direction of the stationary contact, but in the plane of the plate. Also in this contact arrangement is no separation of a switching range and a current carrying region of the contacts.
  • a contact arrangement in which different areas are provided, which is clearly assigned the functions switching and current carrying is from EP 0 890 969 A2.
  • this does not affect contact arrangement using an actuator to receive a consequently movable contact in order to contact another, stationary contact, but a contact body for receiving a contact blade of a Fuse link.
  • This contact body has a at the onset of Fuse insert in the slot of the contact body leading area, which has the function of a switching contact, as well as this area lagging area, which has the function of a permanent contact.
  • the permanent contact takes place in frontal areas of the contact body sheet.
  • the object of the invention is to provide a contact arrangement of the aforementioned To create kind, which has easy to produce elements, whereby the unavoidable Arc erosion of the switching operations the current carrying capacity or the contact resistance of the closed contact arrangement is not negative impaired.
  • the contact arrangement should also, without special contact pads, Provide high reliability (low heating) with power management.
  • the problem is solved in a contact arrangement in the aforementioned Type in that the contact arrangement comprises two areas, which clearly the functions switching and current are assigned, whereby the Switching range of an end face of the one contact and a counter surface of the associated with other contact, and the current-carrying area wedge-shaped arranged surfaces of one contact and mating surfaces of the other Contact, which are arranged in a corresponding wedge shape associated with.
  • the switching work on the Front side of a contact provided while the power supply of the closed contacts via the contact edges, the wedge-shaped are arranged.
  • the wedge shape leads here to a strong increase in force on the Contact surface, at relatively low forces for the operation of the system, specifically of the control part. Wear problems are not expected, because hardly any Arc erosion occurs at these contact surfaces. It does not occur therefore Disadvantage as in the parallel contact with safety cutters on; there can strong fluctuations in the coefficient of friction of the contact arrangement the power requirement not sure about a switching mechanism.
  • the contact arrangement according to the invention can be used in different systems be realized. So there is the possibility of the contact arrangement as Bridge contact arrangement with two identical stationary contacts train. There are multi-pole contact arrangements conceivable, wherein at these the stationary contacts preferably in a common control part are stored.
  • the actuator is in particular adjustable in a straight line and consequently designed as a slide. It is also conceivable, the control part to rotate store, making the switching of the contact arrangement is not a straight line Movement, but a rotational movement of the actuator is brought about.
  • the movable contact a trapezoidal cross-section or a trapezoidal outer contour. He thus presents itself as a trapezoidal contact.
  • the contact is resilient in the Positioned control part. About this spring, this contact is against the other, stationary contact pressed in order to conduct electricity.
  • the movable contact is preferably formed as a solid body is considered advantageous with respect to stationary contact, when it is formed as a plate body. Because of this design, this can Contact can be bent and punched at will, especially around the side Plate areas and a central, bent out of the plate plane Plate area to form.
  • the facing end faces of the lateral Plate areas are arranged wedge-shaped to one another and form the current-carrying Counter surfaces of this contact, while the bent-out plate area designed in the manner of a lobe, which is the switching counter surface of this Forms contact.
  • the bent-out flap is on the side facing away from the contact area Side preferably loaded by force, for example by one-sided manner mounted leaf spring rests against a housing projection of the switching device and so the resilience of the switching tab during insertion of the movable Contactes limited in the switching range.
  • the switching is thus under a bias, that is sufficiently high contact force between the Lobe of the stationary contact and the opposite surface of the movable Contact.
  • FIGS. 1 to 3 the essential parts of the switching device 1 in the area a fuse 2 for the switching state "off" illustrate.
  • the Contrary to the representation in the figures 2 and 3 is for reasons of more precise representation of the invention relevant components in the figure 1 the Housing 3 of the switching device 1 is not illustrated.
  • a slider 4 is horizontally displaceable stored in the housing 3, which consists of various horizontal and vertical Wall sections is formed. Whose longitudinal axis is designated by the reference numeral 5.
  • the slider 4 is in the area of interest of the switching device 1 with two passes 6 provided that enforce the slide 4 vertically. Every passage 6 forms two areas 7 and 8.
  • the area 7 has, seen vertically, a trapezoidal cross section, while the area 8 is a rectangular Cross section has.
  • the Narrow side of the rectangular portion 8 is arranged, which is shorter than the longer side of the two parallel sides of the trapezoidal region. 7 In the respective passage 6, a contact 9 is mounted.
  • the respective passage 6 takes Furthermore, a coil spring 10, which is arranged substantially in the area is and on the large parallel surface 11 of the trapezoidal contact. 9 supported.
  • the contact 9 is consequently in the region of its wedge-shaped arranged surfaces 12 against the corresponding wedge-shaped Counter surfaces of the slider 4 and / or the spring-facing surface of the contact biased.
  • the respective contact 9 has such a length that it ends at both ends upper surface 13 and lower surface 14 of the slider protrudes.
  • the supernatant is equal and dimensioned so that in the supernatant a sufficient Surface for contacting the associated stationary contacts 15 remains.
  • the contact body 9 forms due to this design in the field of from the slide 4 outstanding areas two contacts 16, with the Contacts 15 can be brought into operative connection.
  • the contact body 17 including the respective stationary contact 15 is formed as a plate which is mounted in the housing 3.
  • the contact body 17 takes, in the case of the embodiment, in the region of one end, a contact element 18, into which the contact blade 19 of the fuse link 2 (NH fuse-link) is pluggable.
  • the plate-shaped contact body 17 is around 90 ° angled, and the angled end portion 20 in the immediate vicinity positioned to slide 4 substantially parallel to this.
  • the angled End portion 20 has lateral plate portions 21 and a central, plate region 22 bent out of the plane of the plate.
  • the facing vertical end faces 23 of the lateral plate areas 21 are arranged wedge-shaped to each other, according to the wedge shape of the contact body 7.
  • the central, bent-out plate region 22 is flap-shaped trained and is in the nature of a cantilevered leaf spring, with their free, in the direction of the slide 4 bent area in the way of the Contact 16 projects, specifically its upper or lower end face 25th
  • the contact arrangement is a bridge contact arrangement formed with the contact body 9.
  • Figures 1 to 3 show the switching state "off".
  • the slider 4 is located in its relatively right position, in which the respective movable contact 16 is out of engagement with the associated stationary contact 15.
  • the contact 16 continues to contact the central plate area 22, but additionally comes with its two wedge-shaped surfaces 12th in contact with the corresponding wedge-shaped end faces 23 of the lateral plate portions 21.
  • the contact body 9 is in the region of the respective Contact 16 over the entire length of the end faces 23 of the lateral Plate areas 21 to this.
  • the spring 10 presses the contact body 9 between the lateral plate portions 21 of the two associated contacts 15. The wedge-shaped areas of the contact arrangement is therefore clear assigned the function lead.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Slide Switches (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontaktanordnung für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere einen Niederspannungs-Lastschalter, mit einem Stellteil zur Aufnahme eines Kontaktes und einem diesem Kontakt zugeordneten anderen, stationären Kontakt.
Elektrische Schaltgeräte finden in der Praxis vielfältig Verwendung. Bei Lastschaltgeräten handelt es sich speziell um solche Geräte, die normale Lasten und Überlasten schalten. Derartige Geräte weisen jedoch kein eigenes Kurzschlussschaltvermögen auf. Unter diesem Aspekt sind Leistungsschalter bekannt. Lastschaltgeräte werden im Kurzschlussfall durch Geräte mit einem Kurzschlussschaltvermögen geschützt. Hierbei handelt es sich häufig um Sicherungen, die auch Bestandteil des Schaltgerätes sein können, sogenannte Lastschalter mit Sicherungen.
Kontaktsysteme für derartige Anforderungen bestehen in der Regel aus einer Anordnung von Kontakten, bei denen die Kontaktflächen im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung angeordnet sind. Dies betrifft Anordnungen mit zwei Festkontakten und einem Brückenkontakt oder Anordnungen mit einem Festkontakt in Kombination mit einem drehbar gelagerten beweglichen Kontaktstück, dass auf der kontaktabgewandten Seite über Litzen oder über leitfähige Lagerelemente kontaktiert wird.
Kritisch ist bei derartigen Anordnungen die Optimierung auf die unterschiedlichen Anwendungsfälle. So muss neben den Funktionen Ein- und Ausschalten auch die Funktion Isolieren (Aus) und Stromführen (Ein) sicher erfüllt werden. Dies gilt insbesondere auch nach diversen Lichtbogenbeanspruchungen durch Schaltvorgänge. Recht gute Eigenschaften lassen sich hier durch Kontaktauflagen auf Silberbasis auf den Schaltkontakten erreichen, die jedoch häufig ein Schaltgerät erheblich verteuern.
Eine Kontaktanordnung der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der EP 0 496 213 A1 bekannt. Dort wird ein stätionärer Kontakt beidseitig von in unterschiedlichen geradlinig, bewegbaren Stellteilen federgelagerten Kontakten beaufschlagt. Sowohl der Festkontakt als auch die beweglichen Kontakte sind plattenförmig ausgebildet. Derjenige Kontaktbereich, in dem das Schalten des Kontaktes erfolgt, stellt gleichzeitig nach dem Schalten den stromführenden Bereich dar. Diese Kontaktanordnung weist damit die vorbeschriebenen Nachteile auf.
Eine Kontaktanordnung der eingangs genannten Art ist ferner aus der DE 30 10 579 A1 bekannt. Auch dort wirken auf abgewandten Seiten eines stationären Kontaktes bewegliche Kontakte mit diesem zusammen. Allerdings erfolgt die Kontaktierung nicht, indem die beweglichen Platten senkrecht zur Plattenebene in Richtung des stationären Kontaktes bewegt werden, sondern in der Plattenebene. Auch bei dieser Kontaktanordnung ist keine Trennung eines Schaltbereiches und eines stromführenden Bereiches der Kontakte gegeben.
Eine Kontaktanordnung, bei der unterschiedliche Bereiche vorgesehen sind, denen eindeutig die Funktionen Schalten und Stromführen zugeordnet sind, ist aus der EP 0 890 969 A2 bekannt. Diese betrifft allerdings keine Kontaktanordnung unter Verwendung eines Stellteiles zur Aufnahme eines infolgedessen beweglichen Kontaktes zwecks Kontaktierung eines anderen, stationären Kontaktes, sondern einen Kontaktkörper zur Aufnahme eines Kontaktmessers eines Sicherungseinsatzes. Dieser Kontaktkörper weist einen beim Einsetzen des Sicherungseinsatzes in den Schlitz des Kontaktkörpers voreilenden Bereich auf, der die Funktion eines Schaltkontaktes besitzt, sowie einen diesem Bereich nacheilenden Bereich, der die Funktion eines Dauerkontaktes besitzt. Der Dauerkontakt erfolgt in stirnseitigen Bereichen des Kontaktkörperbleches.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kontaktanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach herzustellende Elemente aufweist, wobei die unvermeidbare Lichtbogenerosion der Schaltvorgänge die Stromtragfähigkeit bzw. die Übergangswiderstände der geschlossenen Kontaktanordnung nicht negativ beeinträchtigt. Die Kontaktanordnung soll zudem, ohne spezielle Kontaktauflagen, eine hohe Zuverlässigkeit (niedrige Erwärmung) bei Stromführung bieten.
Gelöst wird die Aufgabe bei einer Kontaktanordnung in der eingangs genannten Art dadurch, dass die Kontaktanordnung zwei Bereiche aufweist, denen eindeutig die Funktionen Schalten und Stromführen zugeordnet sind, wobei der Schaltbereich einer Stirnseite des einen Kontakts und einer Gegenfläche des anderen Kontakts zugeordnet ist, sowie der Stromführungsbereich keilförmig angeordneten Flächen des einen Kontakts und Gegenflächen des anderen Kontakts, die in entsprechender Keilform angeordnet sind, zugeordnet ist.
Bei der erfindungsgemäßen Kontaktanordnung wird die Schaltarbeit auf der Stirnseite des einen Kontaktes erbracht, während die Stromführung der geschlossenen Kontakte über die Kontaktflanken erfolgt, die keilförmig angeordnet sind. Die Keilform führt hier zu einer starken Krafterhöhung an der Kontaktfläche, bei relativ geringen Kräften für die Betätigung des Systems, konkret des Stellteils. Verschleißprobleme sind nicht zu erwarten, weil kaum eine Lichtbogenerosion an diesen Kontaktflächen auftritt. Es tritt somit nicht der Nachteil wie bei der parallelen Kontaktierung bei Sicherungsmessern auf; dort lassen starke Schwankungen im Reibbeiwert der Kontaktanordnung den Kraftbedarf einer Schaltmechanik nicht sicher kalkulieren.
Die erfindungsgemäße Kontaktanordnung kann in unterschiedlichen Systemen verwirklicht werden. So besteht die Möglichkeit, die Kontaktanordnung als Brückenkontaktanordnung mit zwei formgleichen stationären Kontakten auszubilden. Es sind mehrpolige Kontaktanordnungen denkbar, wobei bei diesen die stationären Kontakte vorzugsweise in einem gemeinsamen Stellteil gelagert sind. Das Stellteil ist insbesondere geradlinig verstellbar und demzufolge als Schieber ausgebildet. Es ist genauso denkbar, das Stellteil drehbar zu lagern, womit das Schalten der Kontaktanordnung nicht durch eine geradlinige Bewegung, sondern eine Drehbewegung des Stellteils herbeigeführt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der bewegliche Kontakt einen trapezförmigen Querschnitt bzw. eine trapezförmige Außenkontur auf. Er stellt sich somit als Trapezkontakt dar. Vorteilhaft ist der Kontakt federnd im Stellteil gelagert. Über diese Feder wird dieser Kontakt gegen den anderen, stationären Kontakt zwecks Stromführung gedrückt.
Während der bewegliche Kontakt vorzugsweise als massiver Körper ausgebildet ist, wird es bezüglich des stationären Kontaktes als vorteilhaft angesehen, wenn er als Plattenkörper ausgebildet ist. Aufgrund dieser Gestaltung kann dieser Kontakt beliebig gebogen und gestanzt werden, insbesondere um seitliche Plattenbereiche und einen zentralen, aus der Plattenebene herausgebogenen Plattenbereich zu bilden. Die einander zugewandten Stirnflächen der seitlichen Plattenbereiche sind keilförmig zueinander angeordnet und bilden die stromführenden Gegenflächen dieses Kontakts, während der herausgebogene Plattenbereich in Art eines Lappens gestaltet ist, der die Schaltgegenfläche dieses Kontakts bildet.
Der herausgebogene Lappen ist auf der dem Kontaktbereich abgewandten Seite vorzugsweise kraftbelastet, beispielsweise indem er in Art einer einseitig gelagerten Blattfeder an einem Gehäusevorsprung des Schaltgerätes anliegt und so die Nachgiebigkeit des Schaltlappens beim Einführen des beweglichen Kontaktes in dem Schaltbereich begrenzt. Das Schalten erfolgt somit unter einer Vorspannung, dass heißt ausreichend hoher Kontaktkraft zwischen dem Lappen des stationären Kontaktes und der Gegenfläche des beweglichen Kontaktes.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung der Figuren und in den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, dass alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
In den Figuren ist die erfindungsgemäße Kontaktanordnung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles dargestellt, ohne hierauf beschränkt zu sein. Es stellt dar:
Figur 1
eine räumliche Ansicht eines elektrischen Schaltgerätes, dass die erfindungsgemäße Kontaktanordnung aufweist, veranschaulicht für den Schaltzustand "Aus",
Figur 2
einen vertikalen Schnitt durch das in Figur 1 gezeigte Schaltgerät (gemäß der Linie B-B in Figur 3),
Figur 3
einen horizontalen Schnitt durch das in Figur 1 gezeigte Schaltgerät (gemäß der Linie A-A in Figur 2),
Figuren 4 und 5
den Schnitten gemäß der Figuren 2 und 3 entsprechende Schnitte, dargestellt für den Schaltzustand "Einschalten",
Figuren 6 und 7
den Schnitten gemäß der Figuren 2 bis 5 entsprechende Schnitte, dargestellt für den Schaltzustand "Ein".
Bei der nachfolgenden Beschreibung wird auf die Darstellung der Figuren 1 bis 3 Bezug genommen, die wesentliche Teile des Schaltgerätes 1 im Bereich eines Sicherungseinstzes 2 für den Schaltzustand "Aus" veranschaulichen. Im Gegensatz zu der Darstellung in den Figuren 2 und 3 ist aus Gründen der präziseren Darstellung der erfindungsrelevanten Bauteile in der Figur 1 das Gehäuse 3 des Schaltgerätes 1 nicht veranschaulicht.
In dem Gehäuse 3, das aus diversen horizontalen und vertikal angeordneten Wandungsabschnitten gebildet ist, ist ein Schieber 4 horizontal verschiebbar gelagert. Dessen Längsachse ist mit der Bezugsziffer 5 bezeichnet. Der Schieber 4 ist im interessierenden Bereich des Schaltgerätes 1 mit zwei Durchgängen 6 versehen, die den Schieber 4 vertikal durchsetzen. Jeder Durchgang 6 bildet zwei Bereiche 7 und 8. Der Bereich 7 weist, vertikal gesehen, einen trapezförmigen Querschnitt auf, während der Bereich 8 einen rechteckigen Querschnitt besitzt. Im Verbindungsbereich der beiden Bereiche 7 und 8 ist die Schmalseite des rechteckförmigen Bereiches 8 angeordnet, die kürzer ist als die längere Seite der beiden parallelen Seiten des trapezförmigen Bereiches 7. Im jeweiligen Durchgang 6 ist ein Kontakt 9 gelagert. Er durchsetzt den Bereich 7 des Durchganges 6 und weist einen der Trapezform des Bereiches 7 angepassten trapezförmigen Querschnitt auf. Der jeweilige Durchgang 6 nimmt ferner eine Schraubenfeder 10 auf, die im Wesentlichen im Bereich angeordnet ist und sich an der großen parallelen Fläche 11 des trapezförmigen Kontaktes 9 abstützt. Der Kontakt 9 wird infolgedessen im Bereich seiner keilförmig angeordneten Flächen 12 gegen die entsprechend keilförmig angeordneten Gegenflächen des Schiebers 4 und/oder die federabgewandte Fläche des Kontaktes vorgespannt.
Der jeweilige Kontakt 9 weist eine solche Länge auf, dass er beidendig über die obere Fläche 13 und untere Fläche 14 des Schiebers hinaussteht. Der Überstand ist gleich und so bemessen, dass im Bereich des Überstandes eine ausreichende Fläche zur Kontaktierung der zugeordneten stationären Kontakte 15 verbleibt. Der Kontaktkörper 9 bildet aufgrund dieser Gestaltung im Bereich der aus dem Schieber 4 herausragenden Bereiche zwei Kontakte 16, die mit den Kontakten 15 in Wirkverbindung bringbar sind.
Der Kontaktkörper 17, der den jeweiligen stationären Kontakt 15 beinhaltet, ist als Platte ausgebildet, die im Gehäuse 3 gelagert ist. Der Kontaktkörper 17 nimmt, im Fall des Ausführungsbeispieles, im Bereich eines Endes ein Kontaktelement 18 auf, in das das Kontaktmesser 19 des Sicherungseinsatzes 2 (NH-Sicherungseinsatz) einsteckbar ist. Innerhalb des Gehäuses 3, in seinem der Sicherung abgewandten Bereich, ist der plattenförmige Kontaktkörper 17 um 90° abgewinkelt, und der abgewinkelte Endabschnitt 20 in unmittelbarer Nähe zum Schieber 4 im Wesentlichen parallel zu diesem positioniert. Der abgewinkelte Endabschnitt 20 weist seitliche Plattenbereiche 21 und einen zentralen, aus der Plattenebene herausgebogenen Plattenbereich 22 auf. Die einander zugewandten vertikalen Stirnflächen 23 der seitlichen Plattenbereiche 21 sind keilförmig zueinander angeordnet, entsprechend der Keilform des Kontaktkörpers 7. Der zentrale, herausgebogene Plattenbereich 22 ist lappenförmig ausgebildet und stellt sich in Art einer einseitig gelagerten Blattfeder dar, die mit ihrem freien, in Richtung des Schiebers 4 gebogenen Bereich in den Weg des Kontaktes 16 ragt, konkret dessen obere bzw. untere Stirnfläche 25.
In der gezeigten Ausführungsform ist die Kontaktanordnung als Brückenkontaktanordnung mit dem Kontaktkörper 9 ausgebildet. Durch die Lagerung mehrerer Kontakte 9 im Schieberbereich ist ein mehrpoliges Einschalten möglich, wie es zum Einsatzfall des Schaltgerätes mit Sicherungseinsatz 2 für einen Pol veranschaulicht ist.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen den Schaltzustand "Aus". Der Schieber 4 befindet sich in seiner relativ rechten Position, in der der jeweilige bewegliche Kontakt 16 außer Eingriff mit dem zugeordneten stationären Kontakt 15 ist.
Beim Bewegen des Schiebers 4 im Sinne der Darstellung der Figuren 4 und 5 nach links wird, der in diesen Figuren gezeigte Schaltzustand "Einschalten" erreicht. Hierbei kontaktiert der jeweilige Kontakt 16 mit seiner Trapezform aufweisenden Stirnfläche 25 den stationären Kontakt 15 ausschließlich in seinem Bereich 24. Da dieser Bereich 24 in den Weg des Kontaktes 16 ragt, wird er bei Einwirkung des Kontaktes 16 federnd leicht nach oben gebogen, wobei der zentrale Plattenbereich 22 dieses Kontakts 15 sich an einen Gehäusevorsprung 26 anlegt, der diesen Plattenbereich 22 abstützt. In dieser Stellung des Schiebers 4 ist eindeutig die Funktion schalten der Kontaktanordnung zugeordnet.
Wird der Schieber 4, wie in den Figuren 6 und 7 veranschaulicht, weiter nach hinten bewegt, kontaktiert der Kontakt 16 weiterhin den zentralen Plattenbereich 22, gelangt aber zusätzlich mit seinen beiden keilförmigen Flächen 12 in Anlage mit den entsprechend in Keilform angeordneten Stirnflächen 23 der seitlichen Plattenbereiche 21. Der Kontaktkörper 9 liegt im Bereich des jeweiligen Kontaktes 16 über die gesamte Länge der Stirnflächen 23 der seitlichen Plattenbereiche 21 an diesen an. Die Feder 10 drückt hierbei den Kontaktkörper 9 zwischen die seitlichen Plattenbereiche 21 der beiden zugeordneten Kontakte 15. Den keilförmigen Bereichen der Kontaktanordnung ist demzufolge eindeutig die Funktion Stromführen zugeordnet.
Beim Überführen der Kontaktanordnung in den Schaltzustand "Aus", indem der Schieber 4 wieder nach rechts bewegt wird, wird zunächst die Stromführung über die Keilflächen aufgehoben und der Zustand gemäß der Figuren 4 und 5 erreicht. Beim weiteren Bewegen des Schiebers 4 nach rechts wird auch der Kontakt zwischen dem Kontaktkörper 9 und den zentralen Plattenbereichen 22 der beiden zugeordneten 15 aufgehoben, womit das Gerät ausschaltet.

Claims (12)

  1. Kontaktanordnung für ein elektrisches Schaltgerät (1), insbesondere einen Niederspannungs-Lastschalter, mit einem Stellteil (4) zur Aufnahme eines Kontaktes (16) und einem diesem Kontakt (16) zugeordneten anderen, stationären Kontakt (15), dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktanordnung (13, 15, 16) zwei Bereiche aufweist, denen eindeutig die Funktionen Schalten und Stromführen zugeordnet sind, wobei der Schaltbereich einer Stirnseite (25) des einen Kontakts (16) und einer Gegenfläche (22) des anderen Kontakts (15) zugeordnet ist, sowie der Stromführungsbereich keilförmig angeordneten Flächen (12) des einen Kontaktes (16) und Gegenflächen (23) des anderen Kontaktes (15), die in entsprechender Keilform angeordnet sind, zugeordnet ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Brückenkontaktanordnung (4, 15, 15, 16, 16) mit zwei formgleichen stationären Kontakten (16, 16) ausgebildet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrpolig ist und die stationären Kontakte (16, 16; 16, 16) in einem gemeinsamen Stellteil (4) gelagert sind.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellteil (4) als geradlinig verstellbarer Schieber ausgebildet ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Kontakt (16) als massiver Körper (9) ausgebildet ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Kontakt (16) einen trapezförmigen Querschnitt bzw. eine trapezförmige Außenkontur aufweist, wobei die Stirnseite (25) dieses Kontakts (16) parallel zur Querschnittsebene positioniert ist und die keilförmig angeordneten Flächen (12) dieses Kontaktes (16) durch die keilförmig angeordneten Begrenzungen dieser Querschnittfläche verlaufen.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Kontakt (16) federnd im Stellteil (4) gelagert ist.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (10) den Kontakt (16), bei sich nicht kontaktierenden Kontakten (15, 16), in Richtung des anderen Kontaktes (15) gegen dass Stellteil (4) vorspannt.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Kontakt (15) plattenförmig ausgebildet ist.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Kontakt (15) seitliche Plattenbereiche (21, 21) und einen zentralen, aus der Plattenebene herausgebogenen Plattenbereich (22) aufweist, wobei die einander zugewandten Stirnflächen (23, 23) der seitlichen Plattenbereiche (21, 21) keilförmig zueinander angeordnet sind und die stromführenden Gegenflächen dieses Kontaktes (15) bilden.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der herausgebogene Plattenbereich (22) in Art eines Lappens gebildet ist, wobei ein der Aussparung (27) zwischen den seitlichen Plattenbereichen (21, 21) zugewandter Bereich (24) des Lappens die Schaltgegenfläche dieses Kontaktes (15) bildet.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der herausgebogene Plattenbereich (22) des anderen Kontakts (15) in Art einer einseitig gelagerten Blattfeder konzipiert ist, insbesondere einer im Federweg durch einen stationären Anschlag (26) beschränkten Feder konzipiert ist.
EP03000985A 2002-02-16 2003-01-17 Kontaktanordnung für ein elektrisches Schaltgerät Expired - Lifetime EP1439558B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206509 2002-02-16
DE10206509A DE10206509A1 (de) 2002-02-16 2002-02-16 Kontaktanordnung für ein elektrisches Schaltgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1439558A1 EP1439558A1 (de) 2004-07-21
EP1439558B1 true EP1439558B1 (de) 2005-12-07

Family

ID=27635039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03000985A Expired - Lifetime EP1439558B1 (de) 2002-02-16 2003-01-17 Kontaktanordnung für ein elektrisches Schaltgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1439558B1 (de)
AT (1) ATE312408T1 (de)
DE (2) DE10206509A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012012813U1 (de) * 2012-07-11 2013-12-04 Tyco Electronics Amp Gmbh Schaltvorrichtung
CN107533926B (zh) * 2015-04-24 2019-03-29 Abb瑞士股份有限公司 旁路开关、提供导电路径的方法和功率系统
EP3211648B1 (de) * 2016-02-29 2019-01-23 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Schaltkontaktanordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB227749A (en) * 1923-09-14 1925-01-14 Richard Scheibe Improvements in methods of and means for securing railway rails to sleepers
GB224047A (en) * 1923-09-20 1924-11-06 Claude William Denny Improvements in or relating to electric switches
GB468987A (en) * 1936-05-04 1937-07-16 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to contacts for electric switches
GB553638A (en) * 1941-11-27 1943-05-31 Brookhirst Switchgear Ltd Improvements in or relating to electric switches and switchgear having auxiliary sparking contacts
GB622381A (en) * 1946-04-01 1949-05-02 Bendix Aviat Corp Improvements in or relating to electric circuit-breakers having arc-extinguishing means

Also Published As

Publication number Publication date
DE50301847D1 (de) 2006-01-12
ATE312408T1 (de) 2005-12-15
DE10206509A1 (de) 2003-08-28
EP1439558A1 (de) 2004-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1203385B1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
EP0905839B1 (de) Steckbarer Überspannungsableiter
DE112005002227T5 (de) Elektrische Kontaktgeber
EP3016122A1 (de) Mehrpolige Schaltersicherungsanordnung für Sammelschienensysteme
DE102011015697B4 (de) Zählerschaltblock für einen Elektrizitätszähler sowie Vorrichtungen mit einem Zählerschaltblock
DE102013019390A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung, umfassend mindestens einen Überspannungsableiter und eine, mit dem Überspannungsableiter in Reihe geschaltete, thermisch auslösbare Schalteinrichtung
DE1563842B2 (de) Selbstschalter
DE3517659A1 (de) Leistungsschalter
EP0496213B1 (de) Lastschalter, insbesondere Lastschalter mit Sicherung
EP1246212B1 (de) Mehrpoliges Schaltgerät für den Einsatz auf Sammelschienensystemen
EP1439558B1 (de) Kontaktanordnung für ein elektrisches Schaltgerät
DE3101532A1 (de) Stecksockel fuer niederspannungs-schutzschalter
DE4306011C2 (de) Einschub-Leistungsschalter
EP1251538B1 (de) Schmaler dreipoliger Sicherungslasttrennschalter
EP0069045A2 (de) Stecksockel für mehrpolige Niederspannungs-Schutzschalter
DE10144440C1 (de) Schaltkontaktanordnung mit einer Einrichtung zur Verstärkung einer zwischen Schaltkontakten wirkenden Kontaktkraft
DE10056820A1 (de) Kontaktanordnung für strombegrenzende Schutzschalter
EP0028389B1 (de) Niederspannungs-Leitungsschutzschalter
DE3610451C2 (de)
WO2002065494A1 (de) Schaltkontaktanordnung
EP1065683A2 (de) Leistungsschalter mit Anschlussschienen für verschiedene Nennströme
DE202012001641U1 (de) Elektrischer Lasttrennschalter für Niederspannung
DE102017218058B4 (de) Anordnung aus einem Hauptschalter und einem daran angereihten Hilfsschalter und Schaltgerät
EP0017819A1 (de) Niederspannungs-Lastschalter mit Sicherung
EP1198810B1 (de) Schutzvorrichtung für einen kontakt, insbesondere für einen kontakt eines sicherungseinsatzes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20050121

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE LI NL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7H 01H 1/12 A

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50301847

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060112

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060608

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060908

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060117

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051207

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060117

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051207

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060131

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20060131

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220324

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20220119

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20220120

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50301847

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 312408

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230117

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20230116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230116