EP1412184B1 - Druckwerke einer druckmaschine - Google Patents
Druckwerke einer druckmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP1412184B1 EP1412184B1 EP02752990A EP02752990A EP1412184B1 EP 1412184 B1 EP1412184 B1 EP 1412184B1 EP 02752990 A EP02752990 A EP 02752990A EP 02752990 A EP02752990 A EP 02752990A EP 1412184 B1 EP1412184 B1 EP 1412184B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cylinder
- drive motor
- printing
- gear
- printing unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims description 161
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 55
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 40
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 27
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 18
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 18
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 18
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 10
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 claims description 4
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims 2
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 31
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 9
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 7
- 238000013461 design Methods 0.000 description 6
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 6
- 238000007774 anilox coating Methods 0.000 description 5
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 238000010017 direct printing Methods 0.000 description 3
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 3
- WYWHKKSPHMUBEB-UHFFFAOYSA-N 6-Mercaptoguanine Natural products N1C(N)=NC(=S)C2=C1N=CN2 WYWHKKSPHMUBEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 229940095374 tabloid Drugs 0.000 description 2
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 2
- 206010038743 Restlessness Diseases 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000003134 recirculating effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/008—Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/004—Electric or hydraulic features of drives
- B41F13/0045—Electric driving devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/24—Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
- B41F13/26—Arrangement of cylinder bearings
- B41F13/30—Bearings mounted on sliding supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/24—Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
- B41F13/26—Arrangement of cylinder bearings
- B41F13/32—Bearings mounted on swinging supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/24—Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
- B41F13/34—Cylinder lifting or adjusting devices
- B41F13/36—Cams, eccentrics, wedges, or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F31/00—Inking arrangements or devices
- B41F31/004—Driving means for ink rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F31/00—Inking arrangements or devices
- B41F31/15—Devices for moving vibrator-rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F7/00—Rotary lithographic machines
- B41F7/02—Rotary lithographic machines for offset printing
- B41F7/12—Rotary lithographic machines for offset printing using two cylinders one of which serves two functions, e.g. as a transfer and impression cylinder in perfecting machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2213/00—Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
- B41P2213/70—Driving devices associated with particular installations or situations
- B41P2213/73—Driving devices for multicolour presses
- B41P2213/734—Driving devices for multicolour presses each printing unit being driven by its own electric motor, i.e. electric shaft
Definitions
- the invention relates to a printing unit of a printing press according to the preamble of claim 1.
- a printing unit whose form cylinder has at its periphery in the circumferential direction one, and in the longitudinal direction a plurality of printing plates.
- a cooperating with the forme cylinder transfer cylinder has a double circumference and is performed in the circumferential direction with a blanket and in the longitudinal direction with two, but circumferentially offset from each other arranged Drucktüchem.
- DE 25 100 57 A1 discloses a printing machine with direct printing method, wherein the cooperating with a counter-pressure cylinder form cylinder carries six on its width and on its circumference two printing plates.
- JP 56-021860 A is a printing unit with form, transfer and impression cylinder known, each of the three cylinders is driven by its own drive motor.
- the DE 196 03 663 A1 shows a bridge printing unit, each with its own drive motor driven printing cylinder.
- the forme cylinders are each driven via a drive pinion associated with the drive motor, the transfer cylinders are driven by coaxially arranged stators and cylinder pins designed as rotors.
- DE 34 09 194 A1 discloses a drive of a pair of cylinders, wherein a straight-toothed pinion of a drive motor drives on a straight-toothed gear of a transfer cylinder, which is driven by a helical toothing on a forme cylinder.
- the EP 1 037 747 B1 discloses a printing group with cylinders of the same size, each cylinder having its own frame-mounted drive motor.
- the rotor of these drive motors is for example directly, ie without translation, or via a transmission, for. B. integrated planetary gear, connected to the pins of the cylinder.
- a compensation clutch is arranged between the drive motors and the associated pin of the cylinder.
- a double-jointed coupling is arranged rotationally fixed.
- the DE 44 30 693 A1 shows a printing unit with a color and a dampening unit, wherein the distribution cylinder of the ink cylinder can be driven either by means of a separate drive motor axially, or in one embodiment via a gear connection together by a drive motor.
- An axial stroke can be generated by linear motors on each of the distribution cylinders.
- the invention has for its object to provide a printing unit of a printing press.
- the printing cylinder at least in pairs with its own drive motor equip.
- Particularly advantageous is the arrangement and dimensioning of gears between all cylinders and the drive motors in terms of compliance with the optimum speed range for the drive motors.
- the engines run in a preferred range between 1,000 to 3,000 rpm, in particular between 1,500 and 2,500 rpm. These ranges are values for operation during production. Of course, these can be considerably lower for setup.
- each transmission for itself. This can be done in a structurally separate from the drive motor way, or even so that drive motor and transmission are combined to form a unit.
- the transmission of a purpose of adjusting the side register axially moving cylinder is designed so that the axial movement has no effect on the circumferential register, as for example in Helical gearing is usually the case. Also, no axially variable in length coupling or electronic readjustment of the circumferential register is required for this case.
- gear units with normal surface finish is, although to a limited extent, a pivoting movement, eg. B. for the purpose of turning on and off, without having to move the drive motor or without having to move the axes of a rotor and a frame-fixed stator against each other.
- the drive of each individual cylinder by means of its own drive motor allows the most diverse set-up and maintenance of the cylinder largely independently of each other and of any retracted printing material.
- the rotary drive of the cylinder takes place in an advantageous embodiment by means of their own, mechanically independent from the drive of each other cylinder drive motors, which are preferably arranged fixed to the frame.
- the latter has the advantage that the drive motors do not have to be moved.
- the angle and offset compensating coupling is then arranged between the transfer cylinder and the drive motor, which is designed as a double joint or in an advantageous embodiment as an all-metal coupling.
- the all-metal coupling simultaneously compensates for the offset and the resulting change in length, the rotational movement is transmitted without play.
- the drive of the forme cylinder has z. B. between the pin and drive motor, the at least one axial relative movement between the cylinder and the drive motor female coupling, which, in order to accommodate manufacturing tolerances and possibly required adjustment movements of the forme cylinder for adjustment purposes, at least slight angles and offset can be compensated.
- This is also carried out in an advantageous embodiment as an all-metal coupling, which receives the axial movement through the form-fitting in the axial direction with the pin or a shaft of the drive motor disk packs.
- a drive technology separation of the rotational and axial movement in the inking and / or dampening unit allows in an embodiment of the invention on the one hand an oil-free and thus cost-effective and environmentally friendly design.
- it offers procedurally increased flexibility.
- inking or moistening of the inking unit or dampening unit can be carried out without a traversing movement.
- the frequency of traversing is independent of a speed of the Reibzylinders or Production speed adjustable, z. B. to keep constant under changing operating conditions.
- an optimal ratio between lateral movement and peripheral speed is adjustable without the need for adjustable gear and an oil chamber would be required.
- a printing press in particular a rotary printing press, has at least one printing unit 01, by means of which ink from an inking unit 02 via at least one formed as a cylinder 03 rotational body 03, z. B. a forme cylinder 03, on a substrate 04, z. B. a printing material 04, short web 04, can be applied.
- the printing unit 01 is executed as an offset printing unit 01 for the wet offset and additionally has a dampening unit 06 and another designed as a cylinder 07 rotating body 07, a so-called.
- Transfer cylinder 07 on.
- the transfer cylinder 07 forms a pressure point with an abutment-forming impression cylinder 07.
- the printing cylinder is designed as a transfer cylinder 07 of a second printing unit 01, wherein the two cooperating printing units 01 in this embodiment form a so-called double printing unit for the two-sided printing.
- the same parts are given the same reference numerals, as far as they are not necessary for differentiation. However, a difference in the spatial position may exist and, in the case of the assignment of the same reference numbers, is generally disregarded.
- the forme cylinder 03 has a circumference U z. B. between 850 and 1,000 mm, in particular from 900 to 940 mm.
- the scope is z. B. suitable for receiving two stationary printed pages in broadsheet format by means of a doctorsstbaren in the circumferential direction of the forme cylinder 03 flexible pressure plate 05 whose arranged at both ends, curved edges each in a longitudinally parallel to the circumference slit inserted and possibly in this addition by means of spring force , Pressure medium or an effective during operation centrifugal force operable means can be fixed.
- the slots have on the lateral surface in the circumferential direction z. B. a width of less than or equal to 3 mm.
- the slots for in the axial direction juxtaposed printing plates are in an advantageous embodiment in each case in alignment, z. B. as a continuous slot, arranged. But they can also be arranged offset in the circumferential direction to each other. Conveniently, the slot in the direction of rotation of the forme cylinder 03 leading edge of the pressure plate 05 is inclined with its opening on the circumference in the direction of rotation of the forme cylinder 03.
- the length of the bale of the forme cylinder 03 is z. B. 1,850 to 2,400 mm, in particular 1,900 to 2,300 mm and is in the axial direction for receiving z. B. dimensioned at least six juxtaposed standing printed pages in broadsheet format (see Fig. 2 right). Among other things, it depends on the nature of the product to be produced, whether in each case only one pressure side or several pressure sides in the axial direction are arranged side by side on a pressure plate 05.
- the printing plates 05 are easily mounted in the circumferential direction on the forme cylinder 03 and in the in Fig. 2 shown embodiment as each equipped with in the axial direction of a printed page single printing plate individually.
- the transfer cylinder 07 also has a circumference z. B. between 850 and 1,000 mm, in particular from 900 to 940 mm, and is in the longitudinal direction next to each other z. B. occupied with three blankets 10.
- the ends of the blankets 10 can not be stretched and fastened in an axis-parallel, open at the periphery of the transfer cylinder 07 channel.
- the blankets 10 are each on a support plate, not shown, for. B. metal plate, attached, the rubber Mituch 10 protruding ends are each equipped with a curved edge, which are analogous to the pressure plate 05 in an axially parallel slot on the circumference of the transfer cylinder 07 plugged in and optionally additionally fixed against slipping out in this.
- the slots have on the lateral surface in the circumferential direction z. B. a width of less than or equal to 3 mm.
- the blankets 10 each extend to almost the entire circumference of the transfer cylinder 07.
- a ratio of a length of the cylinders 03; 07 to the diameter is 5.8 to 8.8, especially 6.3 to 8.0.
- the length of bales of cylinders 03; 07 lies here as for the forme cylinder 03 mentioned above between 1,850 mm and 2,400 mm, in particular between 1,900 mm and 2,300 mm, while the diameter z. B. from 260.bis 340 mm, in particular from 280 to 300 mm.
- the also as a printing cylinder 03; 07 designated cylinder 03; 07 have in an advantageous embodiment, at least in pairs per printing unit 01 (example in Fig. 8 represented) on one of further printing units 01 independent drive motor 08.
- This can on one of the two printing cylinder 03; 07 drive directly or via a gear (pinion, timing belt) and from there to the other, or parallel to both printing cylinder 03; 07.
- each of the printing cylinder 03; 07 own drive motor 08, which again axially z. B. via a gear 09 or laterally offset via a transmission (pinion, timing belt) on the respective printing cylinder 03; 07 drives ( Fig. 1 ).
- the drive motors 08 are advantageously designed as electric motors, in particular as asynchronous motors, synchronous motors or DC motors.
- Fig. 3 schematically shows a three-cylinder printing unit with one consisting of a transfer cylinder 07 and a forme cylinder 03, too Fig. 2 identically shaped cylinder pair, the transfer cylinder 07 cooperates with a printing cylinder 07 in the same size as an impression cylinder 07 a vertically passing between two cylinders printing material 04 occupying one side with color occupying.
- the drive is done in a similar way to Fig. 1 ,
- Fig. 4 shows a pressure cylinder 28 in the form of a satellite cylinder 28, which cooperates with the transfer cylinder 07 of each of a forme cylinder 03 and a transfer cylinder 07 existing pairs of cylinders, a satellite cylinder 28 wrapped around the printing substrate 04 in four pressure points in succession on the same page, each with a color becomes.
- each cylinder 03; 07; 28 takes place, for example, again by means of a respective drive motor 08; 29 via a respective gear 09; 31.
- Fig. 5 operate two printing cylinders each in the form of a satellite cylinder 28 each with two transfer cylinders 07 each consisting of a forme cylinder 03 and a transfer cylinder 07 cylinder pair together, one the two satellite cylinder 28 in a row wrapping substrate 04 at two pressure points per satellite cylinder 28 each on the same side in a row is occupied by a color.
- each cylinder 03; 07; 28 by means of their own drive motor 08; 29 via a gear 09; 31.
- the satellite cylinder 28 may optionally (shown in phantom) also be driven together by a drive motor 29.
- Fig. 6 indicates one Fig. 1 and Fig. 2 analog designed double printing, which is extended by a cylinder from a transfer cylinder 07 and a forme cylinder 03 to a Y-printing unit, wherein the transfer cylinder 07 with the stationary mounted in the machine frame transfer cylinder 07 of the double printing a printing substrate 04 on one side additionally occupying a color working together
- the drive is z. As in the o.g. Versions.
- the inking units 02 each have a plurality of rollers 11; 12; 13; 14, of which in the figures, the application rollers 11, the transfer roller 13, and the distribution cylinders 12 and 14th are named.
- the transport of the ink from a supply system or a supply to the distribution cylinder 14 can take place in different ways.
- the two distribution cylinders 12; 14 of the inking unit 02 rotate body 12; 14, which are rotatable about their longitudinal axis, but are mounted movably in the axial direction relative to the cooperating rollers.
- the distribution cylinders 12; 14 via a gear 16 preferably together by means of a drive from the printing cylinder 03; 07 independent, common drive motor 17 rotationally driven.
- the dampening unit 06 has in the present embodiment, the upper printing units 01 a plurality of rollers 20; 21; 22; 25 at least one applicator roller 20, two distribution cylinders 21; 22 and a transfer roller 25.
- the distribution cylinder 21; 22 via a gear 23 by means of a common Drive motor 24 rotationally and via a gear 26 by means of a common drive means 27, for. B. a drive motor 27, movable in the axial direction.
- At least one of two co-operating transfer cylinder 07 is, for example, by means of a symbolically shown eccentric from the other transfer cylinder 07 and depending on the leadership of the web 04 at the same time off this.
- both jointly acting transfer cylinders 07 it is also possible for both jointly acting transfer cylinders 07 to be pivotably mounted.
- the transfer cylinders 07 are so far away from each other, that the web 04 can be guided without contact between them during production.
- Imprinter plante once the transfer cylinder 07 of the upper printing unit 01 be employed for printing, while a setup in the rear printing unit 01 takes place, and vice versa.
- FIG. 8 an embodiment of an embodiment of the printing unit is shown as a satellite printing unit.
- the transfer cylinder 07 of the printing unit 01 forms a pressure point with a rotating body 28 designed as a satellite cylinder 28.
- the satellite cylinder 28 is again driven by a separate drive motor 29 via a gear 31 individually rotatory.
- the satellite printing unit has two such satellite cylinder 28, which each individually, or but also together by a common drive motor 29 via the gear 31 are driven.
- the axial drives are in Fig. 8 not shown.
- Fig. 8 also the pairwise drive of the printing cylinder 03; 07 shown on a drive wheel of the forme cylinder 03 driving pinion as part of the transmission 09. From the drive wheel of the forme cylinder 03 can then be driven off to a drive wheel of the transfer cylinder 07. This can by means of gear connection as part of, z. B. encapsulated, gear 09 or via belts. However, the drive can also be done on the transfer cylinder 07 and from there on the forme cylinder 03 ..
- Fig. 7 and 8th On the basis of the upper printing units 01 described embodiment is to be transferred to the lower printing units 01 and vice versa. Exemplary are in Fig. 7 and 8th in the lower printing units 01, however, ink 02 and dampeners 06 each having only one distribution cylinder 12; 21 shown. These are in an advantageous embodiment in each case by means of the drive motor 17; 24 via the gear 16; 23 rotatory (shown), and by means of the drive motor 18; 27 via the transmission 19; 26 in the axial direction (not shown) driven.
- Fig. 9 and 10 put the in Fig. 7 and 8th shown embodiments in a vertical section, but with the representation of the rollers 11; 13 was waived.
- the dampening units 06 (if available) are not visible in this illustration.
- the corresponding to the inking units 02 is applicable.
- the reference numerals for the distribution cylinders 21; 22, for the gear 23; 26 and the drive motors 24; 27 in Fig. 9 and 10 put in parenthesis to the reference numerals of the inking units 02.
- Fig. 9 have two rollers 11; 12; 13; 14, here the distribution cylinder 12; 14, the upper inking unit 02 on the common drive motor 17.
- the transmission 16, z. B. a Gear train 16 is executed in this execution completed against its environment. For this purpose, this is only the two Reibzylindem 12; Assigned 14 gear 16 arranged in a only this gear 16 associated housing 32.
- This housing 32 may, for example, have an open side, which together with a side frame 33 forms a closed, encapsulated space 37.
- the exemplary only a driven roller 11; 12; 13; 14, z. B. a distribution cylinder 12 having lower inking unit 02 also has only this roller 11; 12; 13; 14, z. B to the one distribution cylinder 12, associated with housing 32, which together with the side frame 33 forms a gear 16, encapsulated space 37.
- the drive motor 18 and the gear 19 for the axial movement are arranged for example on another side of the machine.
- the printing cylinder 03; 07 all have their own drive motor 08 and in this embodiment only the respective gear 09 receiving housing 34.
- Fig. 10 points in contrast to Fig. 9 the printing unit on or the satellite cylinder 28, which or which is driven by its own or a common drive motor 29 via the gear 31 or be. Also, this or this is associated with a separate housing 36 in this embodiment, which receives the transmission 31 and encapsulated to the outside.
- the two printing cylinders 03; 07 have in this example in pairs the common drive motor 08 and the respective gear 09 receiving housing 34.
- Fig. 10 was shown in the lower part of an embodiment for driving a printing unit, which rotatably driven by means of the drive motor 17 via the encapsulated gear 16, provided with wells in the surface roller 41, z.
- the anilox roller 41 gives the color z. B. from one or two applicator rollers 11, not shown. It does not perform any axial, iridescent movement.
- the gear 09; 16; 23; 31 are thus as individually encapsulated gear 09; 16; 23; 31 executed, which several cylinders 03, 07; 28 or rollers 12, 14; 21, 22 of a same assembly or a single cylinder 03; 07; 28 or a single roller 12; 14; 21; 22; 41 are assigned.
- the gear 09; 16; 31 are through the respective housing 32; 34; 36 in a closed, spatially confined space 37; 38; 39 arranged, in which lubricant such. B. oil may be present without this from the room 37; 38; 39 can escape and without the need for a multi-walled side frame.
- all gear 09; 16; 23; 31 or at least the transmission of the color 02 and / or dampening 06 as a reduction gear 16; 23 executed.
- the gear 16; 23 for the pairwise drive of two distribution cylinders 12, 14; 21, 22 are preferably formed so that the two distribution cylinders 12, 14; 21, 22 have the same direction of rotation, ie when trained as Zahnradzug between drive wheels of both distribution cylinders 12, 14; 21, 22 an intermediate wheel is arranged.
- the drive by means of the drive motor 17; 24 can then take place on one of the drive wheels or on the intermediate wheel.
- the gear 09; 16; 23; 31 can also be a traction mechanism, z. B.
- a belt drive in particular a toothed belt
- one or more of the gear 09; 16; 23; 31 be designed as a traction mechanism with traction means, in particular with toothed belt.
- the transmission 16; 23 of the iridescent distribution cylinders 12, 14; 21, 22 formed so that the rotary drive motor 17; 24 can be arranged fixed to the frame. This is for example via a straight toothing or by an o. G. Belt drive with an axially movable drive wheel or a wide drive wheel possible, on which the belt, z. B. a toothed belt, upon movement of the distribution cylinder 12, 14; 21, 22 can spiral.
- the axial drive or its axial movement on the distribution cylinder 12, 14; 21, 22 transmitting or deforming gear 19; 26 is not in a lubricant or oil chamber in an advantageous embodiment. If a lubricant is required, the gear 19; 26 at least as an outwardly closed, encapsulated transmission 19; 26 executed, which only that of this transmission 19; 26 driving drive motor 18; 27 is assigned.
- a housing 42 shown by dashed lines.
- one or more distribution cylinders 12, 14; 21, 22 axially driving gear 19; 26 may have a traction mechanism, in particular a toothed belt, or be designed as such.
- a printing unit may have four printing units 01, all of which have an inking unit 02, each with two friction cylinders 12; 14 and a dampening unit 06 each having a distribution cylinder 21. It can also all inking units 02 instead of the driven distribution cylinder 12; 14 have the driven anilox roller 41.
- the printing unit having four printing units 01, the printing cylinder 03; 07 is rotationally driven in each case by means of its own drive motor 08 via its own encapsulated gear 09, while the inking and dampening unit 02; 06 each two distribution cylinders 12, 14; 21, 22, which in pairs by means of a common drive means 17; 24 via an enclosed gear 16; 23 rotatory, and in pairs by means of a common drive means 18; 27 via a transmission 19; 26 is axially driven
- a same embodiment is preferably selected for the configuration of all the printing units 01 forming the printing unit.
- the choice of design depends on the degree of flexibility desired, the cost and choice of ink 02 or dampening unit 06 (one or two distribution cylinders 12, 14, 21, 22, short inking unit with anilox roller 41, etc.).
- the forme cylinder 03 is the front side via the gear 09 with the drive motor 08 for the rotary drive in operative connection.
- Also designed as a transfer cylinder 07 second cylinder 07 is the front side via the gear 09 with a drive motor 08 for the rotary drive in operative connection.
- the second cylinder 07 can also be used as a counter-pressure cylinder 07 for direct printing processes be executed, between form and impression cylinders 03, 07 a pressure point is formed.
- the two cylinders 03; 07 are not in positive drive connection with each other and are mechanically independent of each other driven by the respective drive motor 08 via the respective gear 09.
- the third cylinder 28 designed as a counter-pressure cylinder 28 together.
- the third cylinder 28 can be used in the case of a double printing unit ( Fig. 1 . 2 . 6 . 7 . 9 ) be executed for the simultaneous perfecting in the "rubber-against-rubber" principle as a transfer cylinder 07, which cooperates with the other, not shown forme cylinder 03.
- the third cylinder 28 is designed as a satellite cylinder 28, which on its circumference with further, the cylinder pair 03; 07 corresponding cylinder pairs can act together.
- the third cylinder 28 is without a mechanical drive connection (apart from the friction gear, which form the rolling cylinders 03; 07) to the first two cylinders 03; 07 drivable.
- the third cylinder 28 is also operatively connected via the gear 31 to the own drive motor 29 for the rotary drive.
- This amount ⁇ L is preferably between 0 and ⁇ 4 mm, in particular between 0 and ⁇ 2.5 mm. This is done by means of a drive device, not shown, preferably arranged on the side opposite the rotary drive side of the cylinder 03.
- the gear 09; 31, in particular the gear 09 of the forme cylinder 03, has at least one pair of positively cooperating members with normal surface closure, which in principle in different ways, for. B. can be realized as a traction mechanism or gear transmission.
- Advantageous embodiments are based on the following embodiments ( Fig. 11 to 13 ).
- Fig. 11 are the gear 09; 31 as a gear 09; 31 with coaxial axis position, z. B. as planetary gear in particular a planetary gear 09; 31 executed (in the Fig. 11 not detailed, but only symbolically represented).
- the axles of the gear 09; 31 and the shafts of the drive motors 08; 29 are each coaxial with the axis of rotation of the cylinder 03; 07; 28 arranged.
- the compact design by means of gears 09; 31 with coaxial axial position, in particular the planetary gear 09; 31 allows a very space-saving arrangement.
- the large range of possible over- or reduction ratios in such transmissions 09; 31 allows the use of drive motors 08; 29 small drive power while ensuring optimal speed ranges.
- In conjunction with each specially driven cylinder 03; 07; 28 are drive motors 08; 29 same drive power used.
- the planetary gear 09; 31 can also with the drive motors 08; 29 form a unit and be connected directly to these.
- each gear 09; 31 by itself through the cover 34; 36 encapsulated (indicated by dashed lines in the figures) performed so that neither penetrate contamination inside, nor possibly in the interior of existing lubricant, in particular low-viscosity lubricant such. As oil, can escape to the outside of the lubricant space thus formed.
- the individual encapsulation has great advantages in terms of maintenance, replacement of individual components and the compact design of the drive system. Especially in connection with the straight toothing, which is designed to be axially movable relative to each other, the encapsulation and the lubricant at the same time allows the low-friction operation of the gear connection and low wear during axial movement.
- Fig. 12 are the gear 09; 31 as a gear 09; 31 with parallel axis position, in particular as a gearbox 09; 31 executed with fixed axes.
- One on the journal of the respective cylinder 03; 07; 28 rotatably arranged gear 43 meshes with a second gear 44, z. B. a pinion 44 which rotatably with a shaft of the drive motor 08; 29 is connected.
- the gear 09; 31 may also have a larger gear chain or other, different gear parts.
- the gears 43; 44 in particular in the case of the transfer and the impression cylinder 07; 28 associated gears 43; 44 be executed obliquely interlocked for the purpose of higher load capacity.
- the gear 09; 31 according to the embodiment according to Fig. 12 can also be designed as a form-fitting belt drive in a variant, not shown, or have such.
- the gear 46 can also be omitted, the axes of the drive motor 08; 29 and the respective cylinder 03; 07; 28 may be parallel and not coaxial in this case.
- Such a pair of links may not be in Fig. 11 designated sun gear and one or more planet gears, in the embodiment according to Fig. 12 the pinion 44 and the gear 43, and in the embodiment according to Fig. 13 the gear 46 and one of the gears 43 or 44 be.
- the width is chosen so that with axial displacement of the forme cylinder 03 by an amount ⁇ .DELTA.L sufficient coverage of the teeth is ensured.
- the forme cylinder 03 can thus be moved axially without the drive motor 08 and a housing of the transmission 09 also having to be moved.
- drive motor 08; 29 is, with the exception of the embodiment, in which drive motor 08; 29 and gear 09; 31 form a connected assembly, in each case between the drive motor 08; 29 and gear 09; 31 a non-switchable, but releasable coupling (not shown) providable.
- a non-switchable, but releasable coupling (not shown) between the gear 09; 31 and cylinder 03; 07; 28 to arrange.
- an angle and offset compensating coupling 47 may be arranged to the arrival and Abstellterrorism of the transfer cylinder 03; 07 balance.
- This can be designed as a double joint or in an advantageous embodiment as all-metal coupling 47 with two torsionally rigid but axially deformable plate packs.
- the all-metal coupling 47 can simultaneously compensate for the offset and the change in length caused thereby. It is essential that the rotational movement is transmitted without play.
- the drive of the forme cylinder 03 between the pin and the drive motor 08 can have a coupling 48 which receives at least one axial relative movement between the cylinder 03 and the drive motor 08 for adjusting the side register.
- the coupling 48 is designed as at least slight angle and offset compensating coupling 48. This is also carried out in an advantageous embodiment as all-metal coupling 48 with two torsionally rigid but axially deformable plate packs. The linear movement is absorbed by the plate packs connected in a form-fitting manner in the axial direction with the journal of the forme cylinder 03 or a shaft of the output from the gearbox 09 or the drive motor 08.
- the forme cylinder 03 is as in Fig. 15 shown in the circumferential direction with two and in the longitudinal direction with at least six standing printed pages in the broadsheet format equippable.
- this forme cylinder 03 is also optionally in the circumferential direction with four and in the longitudinal direction with at least six lying printed pages in tabloid format ( Fig. 16 ) or in the circumferential direction with four and in the longitudinal direction with at least twelve stationary printed pages in book format ( Fig. 17 ) or in the circumferential direction with eight and in the longitudinal direction with at least six lying printed pages in book format ( Fig. 18 ) by means of in the circumferential direction of the forme cylinder 03 each one and its longitudinal direction at least one can be fitted on this, flexible pressure plate.
- a printing machine for the printing of a product of 96 four-color pages in collective production ie, the two circumferentially successively arranged on the forme printing plates represent different sides, advantageous, with a total of only 32 pressure points are provided.
- These are in an advantageous embodiment in each case according to the Fig. 4 . 8th or 10 arranged in groups of four in so-called nine-cylinder or satellite printing units around a common satellite cylinder 28. Two such satellite printing units each form a turret by these two satellite printing units are arranged one above the other.
- said printing machine has four such printing towers, which are arranged, for example, symmetrically on both sides of a common folder construction with folding apparatus.
- the folder is operable for this production in collective operation.
- the printing press is, if the output of copies should be increased without Collect to a product of 48 pages suitable.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Druckwerk einer Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Durch die
DE 198 03 809 A1 ist ein Druckwerk bekannt, dessen Formzylinder an seinem Umfang in Umfangsrichtung eine, und in Längsrichtung mehrere Druckplatten aufweist. Ein mit dem Formzylinder zusammen wirkender Übertragungszylinder weist einen doppelten Umfang auf und ist in Umfangsrichtung mit einem Drucktuch und in Längsrichtung mit zwei, jedoch in Umfangsrichtung zueinander versetzt angeordneten Drucktüchem ausgeführt. - Durch die
DE 25 28 008 A ist ein sechs Zeitungsseiten breites Direktdruckwerk mit einem Formzylinder, einem Gegendruckzylinder und einem Farbwerk bekannt. Auf eine selbe, mit der Kanalanordnung verbundene Problematik wird für Offsetdruckwerke mit Form- und Übertragungszylinder hingewiesen. - Auch die
DE 25 100 57 A1 offenbart eine Druckmaschine mit direktem Druckverfahren, wobei der mit einem Gegendruckzylinder zusammen wirkenden Formzylinder auf seiner Breite sechs und auf seinem Umfang zwei Druckplatten trägt. - Durch die
JP 56-021860 A - Die
DE 196 03 663 A1 zeigt ein Brückendruckwerk mit jeweils durch einen eigenen Antriebsmotor angetriebenen Druckwerkszylinder. Die Formzylinder werden jeweils über ein dem Antriebsmotor zugeordnetes Antriebsritzel, die Übertragungszylinder über koaxial angeordnete Statoren und als Rotoren ausgebildete Zylinderzapfen angetrieben. - In der
EP 06 99 524 A2 sind einzeln angetriebene Form-, Übertragungs- und Gegendruckzylinder mit jeweils eigenem Antriebsmotor offenbart, wobei jeweils als Rotoren ausgebildete Verlängerungen der Zylinderzapfen mit Statoren zusammen wirken. - Durch die
DE 34 09 194 A1 ist ein Antrieb eines Zylinderpaares offenbart, wobei ein gerade verzahntes Ritzel eines Antriebsmotors auf ein gerade verzahntes Zahnrad eines Übertragungszylinders treibt, von welchem über eine Schrägverzahnung auf einen Formzylinder abgetrieben wird. - Durch die
DE 197 55 316 C2 ist ein Antrieb eines Druckwerks bekannt, wobei zwei zusammenwirkende Zylinder jeweils einen Antriebsmotor und ein zwischen Antriebsmotor und dem jeweiligen Zylinder angeordnetes Getriebe aufweisen. - Die
EP 1 037 747 B1 offenbart ein Druckwerk mit Zylindern gleicher Größe, wobei jeder Zylinder einen eigenen gestellfesten Antriebsmotor aufweist. Der Rotor dieser Antriebsmotoren ist beispielsweise direkt, d. h. ohne Übersetzung, oder über ein Getriebe, z. B. integriertes Planetenradgetriebe, mit den Zapfen der Zylinder verbunden. Zwischen den Antriebsmotoren und den zugeordneten Zapfen der Zylinder ist eine Ausgleichskupplung angeordnet. Zwischen den Zapfen der bewegbaren Gummizylinder und dem jeweiligen zugehörigen Antriebsmotor ist eine Doppelgelenkkupplung drehfest angeordnet. - Durch die
US 62 98 779 B1 ist ein Antrieb eines Druckwerkes bekannt, wobei zum Zwecke des rotatorischen Antriebes ein Antriebsmotor über ein Getriebe mehrere Reibzylinder eines Farbwerkes und ein zweiter Antriebsmotor über ein anderes Getriebe einen Feuchtreibzylinder antreibt. Die Getriebe sind zwischen zwei Gestellwänden angeordnet. - Die
DE 44 30 693 A1 zeigt ein Druckwerk mit einem Farb- und einem Feuchtwerk, wobei die Reibzylinder des Farbzylinders entweder jeweils mittels eines eigenen Antriebsmotors axial, oder in einem Ausführungsbeispiel über eine Zahnradverbindung gemeinsam durch einen Antriebsmotor antreibbar sind. Ein axialer Hub ist durch Linearmotoren an jedem der Reibzylinder erzeugbar. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckwerk einer Druckmaschine zu schaffen.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
- Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass bei gleicher Anzahl von Druckwerken eine sehr hohe Kapazität, bzw. bei gleicher Produktstärke eine geringere Anzahl von Druckwerken mit entsprechender Verringerung von Antriebs und Steuerungsaufwand geschaffen wird. Gleichzeitig wird eine hohe Steifigkeit ermöglicht und eine hohe Variabilität erzeugt.
- Bei der Anordnung von mehreren Gummitüchern in Längsrichtung des Übertragungszylinders auf dem Übertragungszylinder können die der Befestigung der Enden der Gummitücher dienenden Schlitze bzw. Kanäle gegeneinander in Umfangsrichtung des Übertragungszylinders - bei drei Gummitüchern vorzugsweise um 180° alternierend - versetzt angeordnet sein.
- Von Vorteil im Hinblick auf Flexibilität im Betrieb und einen störungsfreien Betrieb ist es die Druckwerkszylinder zumindest paarweise mit einem eigenen Antriebsmotor auszurüsten.
- Der Einsatz von Antriebsmotoren an jedem der Druckwerkszylinder erhöht weiter die Flexibilität und entkoppelt die Zylinder auf der Antriebsseite.
- Insbesondere vorteilhaft ist die Anordnung und Dimensionierung von Getrieben zwischen allen Zylindern und den Antriebsmotoren im Hinblick auf die Einhaltung des optimalen Drehzahlbereich für die Antriebsmotoren. Insbesondere für wechselnde unterschiedliche Betriebsbedingungen, wie sie beispielsweise während des Rüstens und der Wiederbeschleunigung sowie dem stationären Betrieb während des Druckens auftreten, ist eine Untersetzung zwischen der Rotation der Motorwelle und dem Zylinder von z. B. 2 : 1 bis 10 : 1, insbesondere zwischen 2 : 1 und 5 : 1 von besonderem Vorteil (bei Drehzahlen von Zylindern doppelten Umfangs, d. h. von ca. 850 bis 1.000 mm, insbesondere von 900 bis 940 mm). Die Motoren laufen in einem bevorzugten Bereich zwischen 1.000 bis 3.000 U/min, insbesondere zwischen 1.500 bis 2.500 U/min. Die genannten Bereiche sind Werte für den Betrieb während der Produktion. Für ein Rüsten können diese selbstverständlich erheblich niedriger sein.
- Der Einsatz von als Planetengetriebe ausgeführten Untersetzungsgetrieben ist in besonders vorteilhafter Ausgestaltung im Hinblick auf einen kompakten Bauraum und einen großen Bereich zu realisierender Übersetzungsverhältnisse geeignet.
- In ebenfalls vorteilhafter Ausgestaltung ist es vorgesehen, jedes Getriebe für sich zu kapseln. Dies kann in baulich vom Antriebsmotor getrennter Weise, oder aber auch so erfolgen, dass Antriebsmotor und Getriebe zu einer Baueinheit zusammengefasst sind.
- In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Getriebe eines zwecks Verstellens des Seitenregisters axial zu bewegenden Zylinders so ausgeführt, dass die axiale Bewegung keine Auswirkung auf das Umfangsregister hat, wie dies beispielsweise bei Schrägverzahnung i. d. R. der Fall ist. Auch ist für diesen Fall keine axial in ihrer Länge veränderliche Kupplung oder ein elektronisches Nachregeln des Umfangsregisters erforderlich.
- Durch den Einsatz von Getrieben mit Normalflächenschluss ist, zwar in begrenztem Ausmaß, eine Schwenkbewegung, z. B. zwecks An- und Abstellens möglich, ohne den Antriebsmotor zu bewegen oder ohne die Achsen eines Rotors und eines gestellfesten Stators gegeneinander verschieben zu müssen. Der Antrieb jeden einzelnen Zylinders mittels eines eigenen Antriebsmotors ermöglicht die unterschiedlichsten Rüst- und Wartungsarbeiten der Zylinder weitgehend unabhängig voneinander und von einer ggf. eingezogenen Bedruckstoffbahn.
- Von Vorteil ist die Ausführung des axial gegeneinander verschiebbaren Getriebes besonders auch in Verbindung mit der einzelnen Kapselung und den einzeln angetriebenen Zylindern, da hier zum einen ein über mehrere Bauteile reichender Ölraum vermieden wird und zum zweiten erheblich an Bauraum eingespart werden kann.
- Der rotatorische Antrieb der Zylinder erfolgt in vorteilhafter Ausführung mittels jeweils eigener, mechanisch vom Antrieb der jeweils anderen Zylinder unabhängigen Antriebsmotoren, welche vorzugsweise gestellfest angeordnet sind. Letzteres hat den Vorteil, dass die Antriebsmotoren nicht bewegt werden müssen.
- Um die Schwenkbewegung der Übertragungszylinder auszugleichen, ist dann zwischen Übertragungszylinder und Antriebsmotor die Winkel und Versatz ausgleichende Kupplung angeordnet, welche als Doppelgelenk oder aber in vorteilhafter Ausführung als Ganzmetallkupplung ausgeführt ist. Die Ganzmetallkupplung gleicht gleichzeitig den Versatz und die daraus verursachte Längenänderung aus, wobei die rotatorische Bewegung spielfrei übertragen wird.
- Auch der Antrieb des Formzylinders weist z. B. zwischen Zapfen und Antriebsmotor die zumindest eine axiale Relativbewegung zwischen Zylinder und Antriebsmotor aufnehmende Kupplung auf, welche, um auch Fertigungstoleranzen und ggf. erforderliche Justierbewegungen des Formzylinders zu Justagezwecken aufzunehmen zu können, zumindest geringfügige Winkel und Versatz ausgleichend ausgeführt sein kann. Diese ist ebenfalls in vorteilhafter Ausführung als Ganzmetallkupplung ausgeführt, welche die axiale Bewegung durch die in axialer Richtung formschlüssig mit dem Zapfen bzw. einer Welle des Antriebsmotors verbundenen Lamellenpakete aufnimmt.
- In einer Ausführung mit einzeln oder paarweise angetriebenen Druckwerkszylindern und zusätzlich einzeln oder paarweise angetriebenen Walzen eines Farb- oder Feuchtwerkes, z. B. Reibzylindem, birgt die einzelne oder paarweise Kapselung erhebliche Vorteile im Hinblick auf den Aufwand und den Bauraum auf der Antriebsseite. Die Schaffung und Abdichtung eines ausgedehnten Ölraums zwischen Seitenwänden der Druckmaschine ist nicht mehr erforderlich.
- Im Vergleich zu einem axialen rotatorischen Antriebes der Zylinder, Walzen oder Reibzylinder direkt über eine Motorwelle kann der Antrieb über ein Getriebe zum einen der Anforderung an optimale Drehzahlbereiche Rechnung tragen. Dies ist insbesondere im Falle eines Farb- oder Feuchtwerkes mit Reibzylinder im Hinblick auf die "unruhige" und ungleichförmige Belastung von großem Vorteil.
- Eine antriebstechnische Trennung der rotatorischen und axialen Bewegung im Farb- und/oder Feuchtwerk ermöglicht in einer Ausführung der Erfindung auf der einen Seite eine ölfreie und damit kostengünstige und umweltschonende Ausführung. Zum anderen eröffnet sie verfahrenstechnisch eine erhöhte Flexibilität. So läßt sich beispielsweise in einer Anfahrphase der Druckmaschine ein Einfärben bzw. Feuchten des Farbwerks bzw. Feuchtwerks ohne eine Changierbewegung vornehmen. Während des Druckens ist die Frequenz des Changierens unabhängig von einer Drehzahl des Reibzylinders bzw. der Produktionsgeschwindigkeit einstellbar, z. B. bei wechselnden Betriebsbedingungen konstant zu halten. So ist ein optimales Verhältnis zwischen seitlicher Bewegung und Umfangsgeschwindigkeit einstellbar, ohne dass hierfür einstellbare Getriebe und ein Ölraum erforderlich wären.
- Die Unabhängigkeit des rotatorischen Antriebes der Zylinder und des Farbwerks, eröffnet die Möglichkeit die Umfangsgeschwindigkeiten zwischen den Zylindern und/oder dem Farbwerk zu variieren, und eine hohe Flexibilität im Rüstbetrieb (zeitlich voneinander unabhängiges Waschen, Druckformwechsel, Voreinfärben, Gummituchwäsche, etc.) zu erreichen.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
- Es zeigen:
- Fig. 1
- eine Vorderansicht auf ein Doppeldruckwerk unter Verzicht auf die Darstellung des Farb- und des Feuchtwerkes für das rechte Zylinderpaar;
- Fig. 2
- eine Draufsicht auf die Zylinderanordnung gemäß
Fig. 1 ; - Fig. 3
- eine Vorderansicht auf ein Dreizylinderdruckwerk;
- Fig. 4
- eine Vorderansicht auf ein Druckwerk mit einem Satellitenzylinder;
- Fig. 5
- eine Vorderansicht auf ein Druckwerk mit zwei Satellitenzylinder;
- Fig. 6
- eine Vorderansicht auf ein Y-Druckwerk mit einem durch ein zusätzliches Zylinderpaar erweiterten Doppeldruckwerk;
- Fig. 7
- eine schematische Darstellung einer vier Druckwerke aufweisenden Druckeinheit in "Gummi-gegen-Gummi" Ausführung;
- Fig. 8
- eine schematische Darstellung einer vier Druckwerke aufweisenden Druckeinheit in der Ausführung einer "Satellitendruckeinheit";
- Fig. 9
- eine Seitenansicht für die Antriebe aus
Fig. 7 ; - Fig. 10
- eine Seitenansicht für die Antriebe aus
Fig. 8 ; - Fig. 11
- ein erstes Ausführungsbeispiel für den Antrieb eines Druckwerks unter Verwendung von Umlaufgetrieben (symbolisch dargestellt);
- Fig. 12
- ein zweites Ausführungsbeispiel für den Antrieb eines Druckwerks unter Verwendung von Standgetrieben mit Außenverzahnung;
- Fig. 13
- ein drittes Ausführungsbeispiel für den Antrieb eines Druckwerks unter Verwendung von innenverzahnten Standgetrieben;
- Fig. 14
- ein Doppeldruckwerk mit einzeln angetriebenen Zylindern;
- Fig. 15
- eine Belegung des Formzylinders mit zwölf Zeitungsseiten;
- Fig.
- 16 eine Belegung des Formzylinders mit vierundzwanzig Tabloidseiten;
- Fig. 17
- eine Belegung des Formzylinders mit achtundvierzig stehenden Seiten im Buchformat;
- Fig. 18
- eine Belegung des Formzylinders mit achtundvierzig liegenden Seiten im Buchformat.
- Eine Druckmaschine, insbesondere eine Rotationsdruckmaschine, weist mindestens ein Druckwerk 01 auf, mittels welchem Farbe von einem Farbwerk 02 über zumindest einen als Zylinder 03 ausgebildeten Rotationskörper 03, z. B. einen Formzylinder 03, auf einen Bedruckstoff 04, z. B. eine Bedruckstoffbahn 04, kurz Bahn 04, aufbringbar ist. Im vorliegenden Beispiel für eine Ausführung der Druckeinheit für den beidseitigen Gummi-gegen-Gummi-Druck (
Fig. 1 ) ist das Druckwerk 01 als Offsetdruckwerk 01 für den Naßoffset ausgeführt und weist zusätzlich ein Feuchtwerk 06 und einen weiteren als Zylinder 07 ausgeführten Rotationskörper 07, einen sog. Übertragungszylinder 07, auf. Der Übertragungszylinder 07 bildet mit einem ein Widerlager bildenden Druckzylinder 07 eine Druckstelle. Im Beispiel derFig. 1 ist der Druckzylinder als Übertragungszylinder 07 eines zweiten Druckwerkes 01 ausgeführt, wobei die beiden zusammenwirkenden Druckwerke 01 in dieser Ausführung ein sog. Doppeldruckwerk für den beidseitigen Druck bilden. Die gleichen Teile erhalten, soweit zur Unterscheidung nicht erforderlich, die selben Bezugszeichen. Ein Unterschied in der räumlichen Lage kann jedoch bestehen und bleibt im Falle der Vergabe gleicher Bezugszeichen i. d. R. unberücksichtigt. - Der Formzylinder 03 besitzt einen Umfang U z. B. zwischen 850 und 1.000 mm, insbesondere von 900 bis 940 mm. Der Umfang ist z. B. zur Aufnahme zweier stehenden Druckseiten im Broadsheetformat mittels einer in Umfangsrichtung auf den Formzylinder 03 auflegbaren flexiblen Druckplatte 05 geeignet, deren an beiden Enden angeordnete, gebogene Kanten jeweils in einen am Umfang in Längsrichtung achsparallelen Schlitz einsteckbar und ggf. in diesem zusätzlich durch mittels Federkraft, Druckmittel oder einer während des Betriebes wirksamen Fliehkraft betätigbarer Mittel fixierbar sind. Die Schlitze weisen an der Mantelfläche in Umfangsrichtung z. B. eine Breite von kleiner oder gleich 3 mm auf. Die Schlitze für in axialer Richtung nebeneinander angeordneter Druckplatten sind in vorteilhafter Ausführung jeweils in einer Flucht, z. B. als durchgehender Schlitz, angeordnet. Sie können aber auch in Umfangsrichtung jeweils zueinander versetzt angeordnet sein. Günstigerweise ist zur besseren Sicherung der in Drehrichtung des Formzylinders 03 vorlaufenden Kante der Druckplatte 05 der Schlitz mit seiner Öffnung am Umfang in Drehrichtung des Formzylinders 03 geneigt.
- Die Länge des Ballens der Formzylinder 03 beträgt z. B. 1.850 bis 2.400 mm, insbesondere 1.900 bis 2.300 mm und ist in axialer Richtung zur Aufnahme von z. B. mindestens sechs nebeneinander angeordneten stehenden Druckseiten im Broadsheetformat bemessen (siehe
Fig. 2 rechts). Dabei ist es u. a. von der Art des herzustellenden Produktes abhängig, ob jeweils nur eine Druckseite oder mehrere Druckseiten in axialer Richtung nebeneinander auf einer Druckplatte 05 angeordnet sind. Die Druckplatten 05 sind problemlos in Umfangsrichtung auf dem Formzylinder 03 montierbar und bei der inFig. 2 dargestellten Ausführung jeweils als mit in axialer Richtung einer Druckseite bestückte Einzeldruckplatte einzeln austauschbar. - Der Übertragungszylinder 07 besitzt ebenfalls einen Umfang z. B. zwischen 850 und 1.000 mm, insbesondere von 900 bis 940 mm, und ist in Längsrichtung nebeneinander z. B. mit drei Gummitüchern 10 belegt. Die Enden der Gummitücher 10 können dabei nicht dargestellt in einem achsparallelen, am Umfang des Übertragungszylinders 07 offenen Kanal gespannt und befestigt werden. In
Fig. 1 und2 hingegen sind die Gummitücher 10 jeweils auf einer nicht dargestellten Trägerplatte, z. B. Metallplatte, befestigt, deren am Gummmituch 10 überstehenden Enden jeweils mit einer gebogenen Kante ausgestattet sind, die analog zur Druckplatte 05 in einen achsparallelen Schlitz am Umfang des Übertragungszylinders 07 einsteckbar und ggf. in diesem gegen ein Herausrutschen zusätzlich fixierbar sind. Die Schlitze weisen an der Mantelfläche in Umfangsrichtung z. B. eine Breite von kleiner oder gleich 3 mm auf. Die Gummitücher 10 reichen jeweils um nahezu den gesamten Umfang des Übertragungszylinders 07. Die Schlitze für die Gummitücher 10 können, das Schwingungsverhalten des Druckwerkes im Betriebsfall günstig beeinflussend, alternierend z. B. um 180° zueinander versetzt sein, wobei inFig. 1 lediglich der Schlitz für das vordere Gummituch 10 sichtbar ist. Es sind vorteilhafter Weise drei Schlitze in Längsrichtung des Übertragungszylinders 07 nebeneinander angeordnet, von denen zumindest zwei in Umfangsrichtung jedoch versetzt zueinander angeordnet sind. - Ein Verhältnis einer Länge der Zylinder 03; 07 zu deren Durchmesser liegt bei 5,8 bis 8,8, insbesondere bei 6,3 bis 8,0. Die Länge von Ballen der Zylinder 03; 07 liegt hierbei wie für den Formzylinder 03 oben genannt zwischen 1.850 mm und 2.400 mm, insbesondere zwischen 1.900 mm und 2.300 mm, während der Durchmesser z. B. von 260.bis 340 mm, insbesondere von 280 bis 300 mm reicht.
- Die auch als Druckwerkszylinder 03; 07 bezeichneten Zylinder 03; 07 weisen in einer vorteilhaften Ausführung zumindest paarweise je Druckwerk 01 (beispielhaft in
Fig. 8 dargestellt) einen von weiteren Druckwerken 01 unabhängigen Antriebsmotor 08 auf. Dieser kann auf einen der beiden Druckwerkszylinder 03; 07 direkt oder über ein Getriebe (Ritzel, Zahnriemen) treiben und von dort auf den anderen, oder aber parallel auf beide Druckwerkszylinder 03; 07. Bei dieser Ausführung begünstigt z. B. ein zahnradloser Antrieb den ölfreien Antrieb oder aber ein geschlossenes, z. B. gekapseltes Getriebe für lediglich die beiden einander zugeordneten Druckwerkszylinder 03; 07 die Einsparung eines Ölraumes zwischen Gestellwänden. - In einer vorteilhaften weil noch flexibleren, und für einen ölfreien Antrieb insbesondere geeigneten Ausführung weist jeder der Druckwerkszylinder 03; 07 einen eigenen Antriebsmotor 08 auf, welcher wieder axial z. B. über ein Getriebe 09 oder seitlich versetzt über ein Getriebe (Ritzel, Zahnriemen) auf den jeweiligen Druckwerkszylinder 03; 07 treibt (
Fig. 1 ). - Neben der beschriebenen für vier nebeneinander angeordnete Druckseiten ausgelegt Variante eines erfindungsgemäßen Druckwerkes sind auch Druckwerke realisierbar, die in Längsrichtung mit mehr als sechs stehenden Druckseiten im Broadsheetformat bestückbare Formzylinder besitzen.
- Die Antriebsmotoren 08 sind vorteilhaft als Elektromotoren, insbesondere als Asynchronmotoren, Synchronmotoren oder als Gleichstrommotoren ausgeführt.
- Entgegen der Darstellung ist es auch möglich, ein derartiges Druckwerk im Trockenoffset oder mit einer die Feuchtflüssigkeit als Beimengung enthaltenden Farbe zu betreiben.
- Anstatt endlicher Gummitücher ist es auch möglich, die Übertragungszylinder ohne Schlitz für in axialer Richtung auf den Umfang mittels eines Luftpolsters aufschiebbare Gummituchhülse auszuführen. Dazu muß jedoch der Übertragungszylinder für einen Wechsel der Gummituchhülse an einer Seite von seiner Lagerung im Maschinengestell freimachbar sein.
-
Fig. 3 zeigt schematisch ein Dreizylinderdruckwerk mit einem aus einem Übertragungszylinder 07 und einem Formzylinder 03 bestehenden, zuFig. 2 gleichgestalteten Zylinderpaar, dessen Übertragungszylinder 07 mit einem im Umfang gleichgroßen Druckzylinder 07 als Gegendruckzylinder 07 eine senkrecht zwischen beiden Zylindern hindurchführende Bedruckstoffbahn 04 auf einer Seite mit Farbe belegend zusammenarbeitet. - Der Antrieb erfolgt in analoger Weise zu
Fig. 1 . -
Fig. 4 zeigt einen Druckzylinder 28 in Gestalt eines Satellitenzylinders 28, der mit den Übertragungszylindem 07 von jeweils aus einem Formzylinder 03 und einem Übertragungszylinder 07 bestehenden Zylinderpaaren zusammenarbeitet, wobei eine den Satellitenzylinder 28 umschlingende Bedruckstoffbahn 04 in vier Druckstellen hintereinander auf der selben Seite mit jeweils einer Farbe belegt wird. - Der Antrieb jedes Zylinders 03; 07; 28 erfolgt beispielsweise wieder mittels jeweils eines Antriebsmotors 08; 29 über je ein Getriebe 09; 31. In einer anderen, nicht dargestellten Ausführung können die Form- und Übertragungszylinder 03; 07 jedoch auch paarweise von einen gemeinsamen Antriebsmotor 08; angetrieben sein.
- In
Fig. 5 arbeiten zwei Druckzylinder jeweils in Gestalt eines Satellitenzylinders 28 jeweils mit zwei Übertragungszylindern 07 eines jeweils aus einem Formzylinder 03 und einem Übertragungszylinder 07 bestehenden Zylinderpaares zusammen, wobei eine die zwei Satellitenzylinder 28 hintereinander umschlingende Bedruckstoffbahn 04 an zwei Druckstellen pro Satellitenzylinder 28 jeweils auf der selben Seite hintereinander mit einer Farbe belegt wird. - Wieder erfolgt der Antrieb jedes Zylinders 03; 07; 28 mittels jeweils eines eigenen Antriebsmotors 08; 29 über ein Getriebe 09; 31. Die Satellitenzylinder 28 können ggf. (strichliert dargestellt) auch gemeinsam durch einen Antriebsmotor 29 angetrieben sein.
-
Fig. 6 zeigt ein zuFig. 1 undFig. 2 analog gestaltetes Doppeldruckwerk, das durch ein aus einem Übertragungszylinder 07 und einem Formzylinder 03 bestehendes Zylinderpaar zu einem Y-Druckwerk erweitert ist, wobei der Übertragungszylinder 07 mit dem ortsfest im Maschinengestell gelagerten Übertragungszylinder 07 des Doppeldruckwerkes eine Bedruckstoffbahn 04 auf einer Seite zusätzlich mit einer Farbe belegend zusammenarbeitet - Der Antrieb erfolgt z. B. wie in den o.g. Ausführungen.
- Wie in
Fig. 7 schematisch für die oberen beiden Druckwerke 01 dargestellt, weisen die Farbwerke 02 jeweils eine Mehrzahl von Walzen 11; 12; 13; 14 auf, von welchen in den Figuren die Auftragwalzen 11, die Übertragungswalze 13, und die Reibzylinder 12 und 14 benannt sind. Der Transport der Farbe von einem Versorgungssystem oder einem Vorrat zum Reibzylinder 14 kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Die beiden Reibzylinder 12; 14 des Farbwerkes 02 stellen Rotationskörper 12; 14 dar, welche um ihre Längsachse drehbar, in axialer Richtung jedoch relativ zu den zusammen wirkenden Walzen bewegbar gelagert sind. Im Ausführungsbeispiel werden die Reibzylinder 12; 14 über ein Getriebe 16 vorzugsweise gemeinsam mittels eines vom Antrieb der Druckwerkszylinder 03; 07 unabhängigen, gemeinsamen Antriebsmotors 17 rotatorisch angetrieben. Sie können ggf. auch einzeln über jeweils ein Getriebe 16 und einen eigenen Antriebsmotor 17 rotatorisch angetrieben sein. Von einem weiteren vom Antrieb der Druckwerkszylinder 03; 07 unabhängigen Antriebsmittel 18, z. B. einem Antriebsmotor 18 (Fig. 9 ) werden sie über ein weiteres Getriebe 19, z. B. über einen Kurbeltrieb 19, vorzugsweise gemeinsam in axialer Richtung der Reibzylinder 12; 14 bewegt, d. h. sie üben eine changierende Bewegung um einen, vorzugsweise einstellbaren, Hub einer Amplitute aus. Sind mehrere Reibzylinder 12; 14 über ein Getriebe 19 gemeinsam axial antreibbar, so sind in vorteilhafter Ausführung Phase und/oder Hub der Changierbewegung jeden einzelnen gemeinsam axial angetriebenen Reibzylinders 12; 14 unabhängig voneinander einstellbar. Die axialen Antriebe sind inFig. 7 nicht dargestellt. Bezugszeichen wurden lediglich für die "rechte Hälfte" der Druckeinheit vergeben, da die linke Seite der rechten spiegelverkehrt entspricht. - Es können anstelle der oder zusätzlich zu den Reibzylindern 12; 14 auch andere Walzen 11; 13 etc. des Farbwerks 02 einzeln oder gemeinsam rotatorisch über ein Getriebe 16 angetrieben sein.
- Auch das Feuchtwerk 06 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel der oberen Druckwerke 01 mehrere Walzen 20; 21; 22; 25 zumindest jeweils eine Auftragwalze 20, zwei Reibzylinder 21; 22 und eine Übertragungswalze 25 auf. Auch hier sind beispielsweise die Reibzylinder 21; 22 über ein Getriebe 23 mittels eines gemeinsamen Antriebsmotors 24 rotatorisch und über ein Getriebe 26 mittels eines gemeinsamen Antriebsmittels 27, z. B. eines Antriebsmotors 27, in axialer Richtung bewegbar. Es können anstelle der oder zusätzlich zu den Reibzylindem 21; 22 auch andere Walzen 20; 25; etc. des Feuchtwerks 06 einzeln oder gemeinsam rotatorisch über ein Getriebe 23 angetrieben sein.
- Mindestens einer von zwei zusammen wirkenden Übertragungszylinder 07 ist beispielsweise mittels eines symbolisch dargestellten Exzenters vom anderen Übertragungszylinder 07 und je nach Führung der Bahn 04 gleichzeitig von dieser abstellbar. Es können jedoch auch beide zusammen wirkenden Übertragungszylinder 07 verschwenkbar gelagert sein.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung sind die Übertragungszylinder 07 so weit voneinander abstellbar, dass die Bahn 04 im Produktionsbetrieb berührungslos zwischen diesen hindurchführbar ist. So können im sog. Imprinterbetrieb einmal die Übertragungszylinder 07 des oberen Druckwerks 01 für das Drucken angestellt sein, während ein Rüsten im hinteren Druckwerk 01 erfolgt, und umgekehrt.
- Auch ist es möglich den Formzylinder 03 derart bewegbar zu lagern, dass während des Imprinterbetriebes eine Führung der Bahn 04 durch die Übertragungszylinder 07 aufrecht erhalten wird, während der wegbegebe Formzylinder 03 mit einer neuen Druckform 05 gerüstet wird.
- In
Fig. 8 ist ein Ausführungsbeispiel für eine Ausführung der Druckeinheit als Satellitendruckeinheit dargestellt. Der Übertragungszylinder 07 des Druckwerkes 01 bildet mit einem als Satellitenzylinder 28 ausgeführten Rotationskörper 28 eine Druckstelle. Der Satellitenzylinder 28 ist wieder mittels eines eigenen Antriebsmotors 29 über ein Getriebe 31 einzeln rotatorisch angetrieben. In nicht dargestellter Ausführung weist die Satellitendruckeinheit zwei derartige Satellitenzylinder 28 auf, welche jeweils einzeln, oder aber auch gemeinsam durch einen gemeinsamen Antriebsmotor 29 über das Getriebe 31 antreibbar sind. Die axialen Antriebe sind inFig. 8 nicht dargestellt. - Exemplarisch ist in
Fig. 8 auch der paarweise Antrieb der Druckwerkszylinder 03; 07 über ein auf ein Antriebsrad des Formzylinders 03 treibendes Ritzel als Teil des Getriebes 09 dargestellt. Vom Antriebsrad des Formzylinders 03 kann dann auf ein Antriebsrad des Übertragungszylinders 07 abgetrieben werden. Dies kann mittels Zahnradverbindung als Teil des, z. B. gekapselten, Getriebes 09 oder aber über Riemen erfolgen. Der Antrieb kann jedoch auch auf den Übertragungszylinder 07 und von dort auf den Formzylinder 03 erfolgen.. - Die in
Fig. 7 und8 anhand der oberen Druckwerke 01 beschriebene Ausführung ist auf die unteren Druckwerke 01 zu übertragen und umgekehrt. Exemplarisch sind inFig. 7 und8 in den unteren Druckwerken 01 jedoch Farb- 02 und Feuchtwerke 06 mit jeweils lediglich einem Reibzylinder 12; 21 dargestellt. Diese werden in einer vorteilhaften Ausführung jeweils mittels des Antriebsmotors 17; 24 über das Getriebe 16; 23 rotatorisch (dargestellt), und mittels des Antriebsmotors 18; 27 über das Getriebe 19; 26 in axialer Richtung (nicht dargestellt) angetrieben. -
Fig. 9 und10 stellen die inFig. 7 und8 gezeigten Ausführungen schematisch in einem vertikalen Schnitt dar, wobei jedoch auf die Darstellung der Walzen 11; 13 verzichtet wurde. Ebenfalls sind die Feuchtwerke 06 (falls vorhanden) in dieser Darstellung nicht sichtbar. Für die Feuchtwerke 06 ist jedoch das zu den Farbwerken 02 entsprechende anzuwenden. Aus diesem Grund wurden die Bezugszeichen für die Reibzylinder 21; 22, für die Getriebe 23; 26 sowie der Antriebsmotoren 24; 27 inFig. 9 und10 in Klammer zu den Bezugszeichen der Farbwerke 02 gesetzt. - In
Fig. 9 weisen zwei Walzen 11; 12; 13; 14, hier die Reibzylinder 12; 14, des oberen Farbwerkes 02 den gemeinsamen Antriebsmotor 17 auf. Das Getriebe 16, z. B. ein Räderzug 16, ist in dieser Ausführung gegen seine Umgebung abgeschlossen ausgeführt. Zu diesem Zweck ist das lediglich den beiden Reibzylindem 12; 14 zugeordnete Getriebe 16 in einem nur diesem Getriebe 16 zugeordneten Gehäuse 32 angeordnet. Dieses Gehäuse 32 kann beispielsweise eine offene Seite aufweisen, welche zusammen mit einem Seitengestell 33 einen abgeschlossenen, gekapselten Raum 37 bildet. Das exemplarisch lediglich eine angetriebene Walze 11; 12; 13; 14, z. B. einen Reibzylinder 12 aufweisende untere Farbwerk 02 weist ebenfalls ein nur dieser Walze 11; 12; 13; 14, z. B dem einen Reibzylinder 12, zugeordnetes Gehäuse 32 auf, welches zusammen mit dem Seitengestell 33 einen das Getriebe 16 aufnehmenden, gekapselten Raum 37 bildet. - Der Antriebsmotor 18 sowie das Getriebe 19 für die axiale Bewegung sind beispielsweise auf einer anderen Maschinenseite angeordnet.
- Die Druckwerkszylinder 03; 07 weisen alle den eigenen Antriebsmotor 08 und in dieser Ausführung ein lediglich das jeweilige Getriebe 09 aufnehmendes Gehäuse 34 auf.
- Im Ausführungsbeispiel nach
Fig. 10 weist im Unterschied zuFig. 9 die Druckeinheit den oder die Satellitenzylinder 28 auf, welcher bzw. welche durch den eigenen bzw. einen gemeinsamen Antriebsmotor 29 über das Getriebe 31 angetrieben wird bzw. werden. Auch diesem bzw. diesen ist in dieser Ausführung ein eigenes Gehäuse 36 zugeordnet, welches das Getriebe 31 aufnimmt und nach außen hin kapselt. - Die beiden Druckwerkszylinder 03; 07 weisen in diesem Beispiel jeweils paarweise den gemeinsamen Antriebsmotor 08 und das jeweilige Getriebe 09 aufnehmende Gehäuse 34 auf.
- Anhand
Fig. 10 wurde im unteren Bereich ein Ausführungsbeispiel für den Antrieb eines Druckwerkes dargestellt, welches eine mittels des Antriebsmotors 17 rotatorisch über das gekapselte Getriebe 16 angetriebene, mit Näpfchen in der Oberfläche versehene Walze 41, z. B. Raster- oder Aniloxwalze 41, aufweist. Die Rasterwalze 41 gibt die Farbe z. B. an eine oder zwei nicht dargestellte Auftragwalzen 11 ab. Sie führt keine axiale, changierende Bewegung aus. - Die Getriebe 09; 16; 23; 31 sind somit als einzeln gekapselte Getriebe 09; 16; 23; 31 ausgeführt, welche mehreren Zylindern 03, 07; 28 bzw. Walzen 12, 14; 21, 22 einer selben Baugruppe oder einem einzelnen Zylinder 03; 07; 28 bzw. einer einzelnen Walze 12; 14; 21; 22; 41 zugeordnet sind. Als Baugruppe ist hier z. B. das Paar von Druckwerkszylindern 03, 07, die Walzen 11, 12; 13, 14, insbesondere die Reibzylinder 12, 14 des Farbwerks 02, und die Walzen 20, 21; 22, 25, insbesondere die Reibzylinder 21; 22 des Feuchtwerks 06 zu verstehen.
- Die Getriebe 09; 16; 31 sind durch das jeweilige Gehäuse 32; 34; 36 in einem geschlossenen, räumlich eng begrenzten Raum 37; 38; 39 angeordnet, in welchem Schmiermittel wie z. B. Öl vorhanden sein kann, ohne dass dies aus dem Raum 37; 38; 39 entweichen kann und ohne die Notwendigkeit eines mehrwandigen Seitengestells.
- Besonders vorteilhaft, insbesondere auch bei einzelnem Antrieb einer Walze 11; 12; 13; 14; 20; 21; 22; 25; 41, eines Reibzylinders 12; 14; 21; 22, eines Druckwerkszylinders 03; 07 oder eines Satellitenzylinders 28, ist die Anordnung eines Antriebsmotors 17; 24; 29 mit einem aufgesetzten bzw. am Antriebsmotor angeflanschten und einzeln gekapselten Getriebes 09; 16; 23; 31, wie beispielsweise einem gekapselten Umlauf- oder Untersetzungsgetriebe.
- In vorteilhafter Ausführung sind alle Getriebe 09; 16; 23; 31 oder zumindest die Getriebe der Farb- 02 und/oder Feuchtwerke 06 als Untersetzungsgetriebe 16; 23 ausgeführt. Die Getriebe 16; 23 für den paarweisen Antrieb zweier Reibzylinder 12, 14; 21, 22 sind vorzugsweise so ausgebildet, dass die beiden Reibzylinder 12, 14; 21, 22 den selben Drehsinn aufweisen, d. h. bei Ausbildung als Zahnradzug zwischen Antriebsrädern der beiden Reibzylinder 12, 14; 21, 22 ein Zwischenrad angeordnet ist. Der Antrieb mittels des Antriebsmotors 17; 24 kann dann auf eines der Antriebsräder oder aber auf das Zwischenrad erfolgen. Die Getriebe 09; 16; 23; 31 können auch ein Zugmittelgetriebe, z. B. einen Riementrieb, insbesondere einen Zahnriemen, aufweisen bzw. in einer vorteilhaften Ausführung eines oder mehrere der Getriebe 09; 16; 23; 31 als Zugmittelgetriebe mit Zugmittel, insbesondere mit Zahnriemen, ausgeführt sein. Z. b. kann ein Getriebe 09; 16; 23; 31, z. B. für den Antrieb eines oder mehrerer der Reibzylinder 12, 14; 21, 22, als Riementrieb mit Zahnriemen ausgeführt sein.
- In vorteilhafter Ausgestaltung ist das Getriebe 16; 23 der changierenden Reibzylinder 12, 14; 21, 22 so ausgebildet, dass der rotatorische Antriebsmotor 17; 24 gestellfest angeordnet sein kann. Dies ist beispielsweise über eine Geradeverzahnung oder aber durch einen o. g. Riementrieb mit einem axial beweglichen Antriebsrad oder einem überbreiten Antriebrad möglich, auf welchem der Riemen, z. B. ein Zahnriemen, bei Bewegung des Reibzylinders 12, 14; 21, 22 spiralförmig laufen kann.
- Der axiale Antrieb bzw. dessen die axiale Bewegung auf den Reibzylinder 12, 14; 21, 22 übertragendes oder umformendes Getriebe 19; 26 ist in vorteilhafter Ausführung nicht in einem Schmiermittel- bzw. Ölraum. Ist ein Schmiermittel erforderlich, so ist das Getriebe 19; 26 zumindest als ein nach außen abgeschlossenes, gekapseltes Getriebe 19; 26 ausgeführt, welches lediglich dem dieses Getriebe 19; 26 antreibenden Antriebsmotor 18; 27 zugeordnet ist. In
Fig. 10 ist exemplarisch für diesen Zweck ein Gehäuse 42 strichliert dargestellt. Auch ein einen oder mehrere Reibzylinder 12, 14; 21, 22 axial antreibendes Getriebe 19; 26 kann ein Zugmittelgetriebe, insbesondere einen Zahnriemen, aufweisen, bzw. als solches ausgeführt sein. - Für den Fall des axialen Antriebes mittels des Antriebsmotor 18; 27 ist das die rotatorische Bewegung in einen axialen Hub umformende Getriebe 19; 26 außerhalb eines Ballens des Reibzylinders 12, 14; 21, 22, jedoch nicht in einem ausgedehnten gemeinsamen Öl- bzw. Schmiemittelraum zusammen mit Getrieben anderer Baugruppen, wie z. B. eines benachbarten Farb- oder Feuchtwerk 02; 06 oder einem Druckwerkszylinder 03; 07, angeordnet Der Antriebsmotor 18; 27 selbst kann jedoch ein eigens gekapseltes, nicht dargestelltes Getriebe, z. B. ein Untersetzungs- oder/und ein Winkelgetriebe aufweisen. Das umformende und/oder untersetzende Getriebe 19; 26 ist in dieser Ausführung beispielsweise als ein einen Exzenter aufweisender Kurbeltrieb, als ein in einer kurvenförmigen Nut umlaufender Anschlag oder in anderer Weise ausgeführt
- In einer Weiterbildung erfolgt der axiale Antrieb nicht mittels des als Antriebsmotor 18; 27 ausgeführten Antriebsmittels 18; 27 sondern z. B. mittels eines mit Druckmittel beaufschlagbaren Kolbens oder über Magnetkraft. In diesem Fall stellt z. B. eine Koppel das übertragende oder umformende Getriebe 19; 26 dar. Diese Antriebsvarianten sind beispielsweise zusammen mit dem einzeln gekapselten rotativen Antrieb von Vorteil.
- Die in den Ausführungsbeispielen dargestellten Varianten für die einzelnen oder paarweisen rotatorischen Antriebe und die zugeordneten Getriebe 09; 16; 23; 31 sowie die einzeln oder paarweisen axialen Antriebe und deren zugeordnete Getriebe 19; 27 sind in den oben" und "unten" dargestellten Druckwerken 01 der
Figuren 7 bis 10 zum Zwecke einer rationellen Darstellung jeweils exemplarisch gezeigt. Insbesondere kann eine Druckeinheit vier Druckwerke 01 aufweisen, welche alle ein Farbwerk 02 mit jeweils zwei Reibzylindem 12; 14 und ein Feuchtwerk 06 mit jeweils einem Reibzylinder 21 aufweist. Es können auch alle Farbwerke 02 anstelle der angetriebenen Reibzylinder 12; 14 die angetriebene Rasterwalze 41 aufweisen. Auch für die Kombination der Antriebe der Zylinder 03; 07; 28 mit denen des Farb- bzw. Feuchtwerkes 02; 06 sind die Ausführungen aus denFiguren 7 und9 auf die Ausführungen nachFigur 8 und10 zu übertragen und umgekehrt. So können z. B. alle Zylinder 03; 07; (28) und alle anzutreibenden Walzen (11); 12; (13); 14; (20); 21; 22; (25); 41 je nach Ausführung einen eigenen rotatorischen Antriebsmotor 08; 17; 24; (29) über jeweils ein einzeln gekapseltes Getriebe 09; 16; 23; (31) aufweisen. Auch die verschieden dargestellten und oben genannten Varianten für den axialen Antrieb sind zusätzlich auf die verschiedenen Druckwerke 01 wechselseitig anzuwenden. - So kann beispielsweise die Druckeinheit vier Druckwerke 01 aufweisen, deren Druckwerkszylinder 03; 07 jeweils mittels eines eigenen Antriebsmotors 08 über ein eigenes gekapseltes Getriebe 09 rotatorisch angetrieben wird, während das Farb- und das Feuchtwerk 02; 06 jeweils zwei Reibzylinder 12, 14; 21, 22 aufweisen, welche paarweise mittels jeweils einen gemeinsamen Antriebsmittels 17; 24 über ein gekapseltes Getriebe 16; 23 rotatorisch, und paarweise mittels eines gemeinsamen Antriebsmittels 18; 27 über ein Getriebe 19; 26 axial antreibbar ist
- Für eine Druckeinheit wird bevorzugt eine selbe Ausführung für die Konfigurierung aller die Druckeinheit bildenden Druckwerke 01 gewählt. Die Wahl der Ausführung hängt vom Grad der gewünschten Flexibilität, von den Kosten und von der Wahl des Farb- 02 bzw. Feuchtwerks 06 (ein oder zwei Reibzylinder 12; 14; 21; 22, Kurzfarbwerk mit Rasterwalze 41, etc.) ab.
- In den folgenden Ausführungsbeispielen (
Fig. 11 bis Fig. 13 ) sind vorteilhafte Ausführungen für den oben genannten einzelnen Antrieb der Zylinder 03; 07; 28 dargestellt - Der Formzylinder 03 steht stirnseitig über das Getriebe 09 mit dem Antriebsmotor 08 für den rotatorischen Antrieb in Wirkverbindung.
- Auch der als Übertragungszylinder 07 ausgebildete zweite Zylinder 07 steht stirnseitig über das Getriebe 09 mit einem Antriebsmotor 08 für den rotatorischen Antrieb in Wirkverbindung.
- Der zweite Zylinder 07 kann für direkte Druckverfahren auch als Gegendruckzylinder 07 ausgeführt sein, wobei zwischen Form- und Gegendruckzylinder 03, 07 eine Druckstelle gebildet wird.
- Die beiden Zylinder 03; 07 stehen miteinander nicht in formschlüssiger Antriebsverbindung und werden mechanisch unabhängig voneinander vom jeweiligen Antriebsmotor 08 über das jeweilige Getriebe 09 angetrieben.
- In einer Druck-An-Stellung wirkt der Übertragungszylinder 07 über die Bedruckstoffbahn 04, mit dem als Gegendruckzylinder 28 ausgeführten dritten Zylinder 28 zusammen. Der dritte Zylinder 28 kann für den Fall eines Doppeldruckwerkes (
Fig. 1 ,2 ,6 ,7 ,9 ) für den gleichzeitigen Schön- und Widerdruck im "Gummi-gegen-Gummi"-Prinzip als Übertragungszylinder 07 ausgeführt sein, welcher mit dem weiteren, nicht dargestellten Formzylinder 03 zusammen wirkt. Im Ausführungsbeispiel (Fig. 11 ) ist der dritte Zylinder 28 als Satellitenzylinder 28 ausgeführt, welcher auf seinem Umfang mit weiteren, dem Zylinderpaar 03; 07 entsprechenden Zylinderpaaren zusammen wirken kann. - Der dritte Zylinder 28 ist ohne eine mechanische Antriebsverbindung (abgesehen vom Reibgetriebe, welches die aufeinander abrollenden Zylinder 03; 07 bilden) zu den ersten beiden Zylindern 03; 07 antreibbar.
- In vorteilhaften Ausführung steht auch der dritte Zylinder 28 über das Getriebe 31 mit dem eigenen Antriebsmotor 29 für den rotatorischen Antrieb in Wirkverbindung.
- In Weiterbildung der Erfindung ist zumindest der Formzylinder 03 zum Einstellen des Seitenregisters entlang seiner axialen Richtung um bis zu einem Betrag ΔL bewegbar ausgeführt, und zwar vorzugsweise um eine Nulllage in beide Richtungen. Dieser Betrag ΔL liegt vorzugsweise zwischen 0 und ± 4 mm, insbesondere zwischen 0 und ± 2,5 mm. Dies erfolgt mittels einer nicht dargestellten, vorzugsweise auf der dem rotatorischen Antrieb gegenüber liegenden Seite des Zylinders 03 angeordneten Antriebseinrichtung.
- Das Getriebe 09; 31, insbesondere das Getriebe 09 des Formzylinders 03, weist zumindest ein Paar formschlüssig zusammen wirkender Glieder mit Normalflächenschluss auf, welches prinzipiell auf unterschiedliche Weise, z. B. als Zugmittelgetriebe oder Rädergetriebe realisiert sein kann. Vorteilhafte Ausführungen werden anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele (
Fig. 11 bis 13 ) beschrieben. - Im Ausführungsbeispiel nach
Fig. 11 sind die Getriebe 09; 31 als Getriebe 09; 31 mit koaxialer Achslage, z. B. als Umlaufgetriebe wie insbesondere ein Planetengetriebe 09; 31 ausgeführt (in derFig. 11 nicht detailliert, sondern lediglich symbolisch dargestellt). Die Achsen der Getriebe 09; 31 und die Wellen der Antriebsmotoren 08; 29 sind jeweils koaxial zur Rotationsachse der Zylinder 03; 07; 28 angeordnet. Die kompakte Bauweise mittels Getrieben 09; 31 mit koaxialer Achslage, insbesondere der Planetengetriebe 09; 31 ermöglicht eine äußerst Bauraum sparende Anordnung. Der große Bereich möglicher Über- bzw. Untersetzungsverhältnisse bei derartigen Getrieben 09; 31 ermöglicht die Verwendung von Antriebsmotoren 08; 29 kleiner Antriebsleistung bei gleichzeitiger Gewährleistung optimaler Drehzahlbereiche. In Verbindung mit dem jeweils eigens angetriebenen Zylinder 03; 07; 28 sind Antriebsmotoren 08; 29 gleicher Antriebsleistung einsetzbar. - Die Planetengetriebe 09; 31 können auch mit den Antriebsmotoren 08; 29 eine Baueinheit bilden und direkt mit diesen verbunden sein.
- In einer vorteilhaften Ausführung ist jedes Getriebe 09; 31 für sich durch die Abdeckung 34; 36 gekapselt (in den Figuren strichliert angedeutet) ausgeführt, so dass weder Verschmutzung nach innen eindringen, noch ggf. im Inneren vorhandenes Schmiermittel, insbesondere dünnflüssiges Schmiermittel, wie z. B. Öl, nach außen aus dem so gebildeten Schmiermittelraum entweichen kann. Die einzelne Kapselung birgt große Vorteile im Hinblick auf eine Wartung, einen Austausch einzelner Komponenten und die kompakte Bauweise des Antriebssystems. Gerade in Verbindung mit der Geradeverzahnung, welche axial relativ zueinander bewegbar ausgeführt ist, ermöglicht die Kapselung und das Schmiermittel gleichzeitig den reibungsarmen Ablauf der Zahnradverbindung sowie einen niedrigen Verschleiß bei axialer Bewegung.
- Im Ausführungsbeispiel nach
Fig. 12 sind die Getriebe 09; 31 als Getriebe 09; 31 mit paralleler Achslage, insbesondere als Rädergetriebe 09; 31 mit festen Achsen ausgeführt. Ein am Zapfen des jeweiligen Zylinders 03; 07; 28 drehfest angeordnetes Zahnrad 43 kämmt mit einem zweiten Zahnrad 44, z. B. einem Ritzel 44, welches drehfest mit einer Welle des Antriebsmotors 08; 29 verbunden ist. Das Getriebe 09; 31 kann auch eine größere Räderkette oder weitere, anders geartete Getriebeteile aufweisen. Die Zahnräder 43; 44 können, insbesondere im Falle der dem Übertragungs- und dem Gegendruckzylinder 07; 28 zugeordneten Zahnräder 43; 44 zwecks höherer Belastbarkeit schräg verzahnt ausgeführt sein. Für den Fall, dass zur Einstellung des Seitenregisters neben dem Formzylinder 03 selbst auch Getriebe 09 und Antriebsmotor 08 des Formzylinders 03 mit bewegt werden, oder dass für den Fall von gestellfestem Antriebsmotor 08 und Ritzel Vorkehrungen für die Korrektur des Umfangsregisters bei Verstellung des Seitenregisters getroffen werden, können auch die Zahnräder 43; 44 am Formzylinder 03 schräg verzahnt ausgeführt sein. - Die Getriebe 09; 31 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach
Fig. 12 können in einer nicht dargestellten Variante auch als formschlüssiger Riementrieb ausgeführt sein bzw. einen solchen aufweisen. - Im Ausführungsbeispiel nach
Fig. 13 sind die Getriebe 09; 31 wie im zweiten Ausführungsbeispiel als Rädergetriebe 09; 31 mit festen Achsen, jedoch eine Innenverzahnung am mit dem Zylinder 03; 07; 28 verbundenen Zahnrad 43 aufweisend ausgeführt. Zwischen diesem Zahnrad 43 und dem Ritzel 44 des Antriebsmotors 08; 29 können ein oder mehrere Zahnräder 46, vergleichbar mit den Planetenrädem eines Planetengetriebes, angeordnet sein, welches bzw. welche jedoch eine gestellfeste Rotationsachse aufweisen. Trotz der Möglichkeit einer hohe Untersetzung kann das Getriebe 09; 31 als Getriebe 09; 31 mit koaxialer Achslage ausgebildet sein. - In einer Variante des Ausführungsbeispiels nach
Fig. 13 kann das Zahnrad 46 auch entfallen, wobei die Achsen des Antriebsmotors 08; 29 und des jeweiligen Zylinders 03; 07; 28 in diesem Fall parallel und nicht koaxial verlaufen können. - Besonders vorteilhaft ist für alle vorgenannten Ausführungsbeispiele die gestellfeste Anordnung der Antriebsmotoren 08; 29 sowie des dem Antriebsmotor 08; 29 zugeordneten Teils des Getriebes 09; 39 und des Getriebegehäuses bzw. der Abdeckung 34; 36.
- In den Ausführungsbeispielen nach
Fig. 11 bis 13 ist in einer vorteilhaften Ausführung zumindest ein Paar zusammen wirkender Glieder des dem Formzylinder 03 zugeordneten Getriebes 09 gerade verzahnt ausgeführt und ermöglicht eine Relativbewegung der beiden Glieder zueinander in axialer Richtung. Im Ausführungsbeispiel nachFig. 11 kann ein derartiges Paar von Gliedern ein nicht inFig. 11 bezeichnetes Sonnenrad und ein bzw. mehrere Planetenräder, im Ausführungsbeispiel nachFig. 12 das Ritzel 44 und das Zahnrad 43, und im Ausführungsbeispiel nachFig. 13 das Zahnrad 46 und eines der Zahnräder 43 oder 44 sein. - Die bezüglich einer axialen Bewegung des Formzylinders 03 relativ zueinander bewegbaren Glieder des dem Formzylinder 03 zugeordneten Getriebes 09 sind so bemessen, dass in keiner für den Betrieb zugelassenen Lage des Formzylinders 03 die maximale Belastung des Formschlusses der zueinander bewegbaren Glieder, z. B. der Verzahnung, bezüglich Verschleiß und Bruchsicherheit überschritten wird.
- Hierzu ist beispielsweise, wie in
Fig. 11 bis 13 angedeutet, mindestens eine der Verzahnungen im Planetengetriebe 09, mindestens eines der Zahnräder 43; 44; des Rädergetriebes 09 aus dem zweiten Ausführungsbeispiel, oder mindestens eines der Zahnräder 43; 44 oder ggf. 46 des Rädergetriebes 09 aus dem dritten Ausführungsbeispiel in axialer Richtung verbreitert ausgeführt. Die Breite ist so gewählt, dass bei axialer Verschiebung des Formzylinders 03 um einen Betrag ± ΔL eine ausreichende Überdeckung der Verzahnung gewährleistet ist. Der Formzylinder 03 kann somit axial bewegt werden, ohne dass der Antriebsmotor 08 und ein Gehäuse des Getriebes 09 ebenfalls bewegt werden muss. - Zur Montage und Wartung des Antriebsmotors 08; 29 ist, mit Ausnahme des Ausführungsbeispiels, in welchem Antriebsmotor 08; 29 und Getriebe 09; 31 eine verbundene Baugruppe bilden, jeweils zwischen Antriebsmotor 08; 29 und Getriebe 09; 31 eine nicht schaltbare, jedoch lösbare Kupplung (nicht dargestellt) vorsehbar. Bei Anordnung derartiger Baugruppen ist es vorteilhaft, eine nicht schaltbare, jedoch lösbare Kupplung (nicht dargestellt) zwischen Getriebe 09; 31 und Zylinder 03; 07; 28 anzuordnen.
- Es ist in einer Variante zu den
Figuren 7 bis 10 möglich, vom Formzylinder 03 auf eine oder mehrere Walzen eines dem Formzylinder 03 zugeordneten Farb- 02 und ggf. Feuchtwerkes 06 abzutreiben. Dies kann beispielsweise über einen Räderzug, z. B. über ein nicht dargestelltes, mit dem Formzylinder 03 verbundenes Zahnrad erfolgen. - Vorteilhaft im Hinblick auf einen möglichst störungsfreien und rückkopplungsfreien Antrieb des Druckwerkes ist es jedoch wie in den
Figuren 7 bis 10 dargestellt, wenn die Walzen bzw. die Walze des nur schematisch angedeuteten Farbwerks 02 eigens angetrieben werden bzw. wird, wie inFig. 12 exemplarisch auch für die Ausführungsbeispiele nachFig. 11 und13 dargestellt ist. Auch hier ist die einzelne Kapselung von großem Vorteil im Hinblick auf Zugänglichkeit und Verschmutzung der Druckmaschine. Das selbe gilt für das ggf. vorhandene Feuchtwerk 06. Farbwerks- und Feuchtwerkswalzen bzw. -zylinder können jedoch ggf. auch gemeinsam durch einen Antriebsmotor angetrieben sein. - Ist ein Reibzylinder 12; 21 durch den Antriebsmotor 17; 24 über das Getriebe 16; 23 angetrieben, so ist dies in vorteilhafter Weise entsprechend dem des Formzylinders 03 auszuführen, damit die axiale Changierbewegung ohne Auswirkung auf die Lage in Umfangsrichtung bleibt.
- Am Übertragungszylinder 07 kann in vorteilhafter Ausführung (
Fig. 14 ) bei gestellfestem Antriebsmotor 08 zwischen Übertragungszylinder 07 und Antriebsmotor 08 eine Winkel- und Versatz ausgleichende Kupplung 47 angeordnet sein, um die An- und Abstellbewegung des Übertragungszylinders 03; 07 auszugleichen. Diese kann als Doppelgelenk oder aber in vorteilhafter Ausführung als Ganzmetallkupplung 47 mit zwei drehstarren jedoch axial verformbaren Lamellenpaketen ausgeführt sein. Die Ganzmetallkupplung 47 kann gleichzeitig den Versatz und die daraus verursachte Längenänderung ausgleichen. Wesentlich ist es, dass die rotatorische Bewegung spielfrei übertragen wird. - Für den Fall des koaxialen Antriebes des Formzylinders 03 mit einem gestellfesten Antriebsmotor 08 kann der Antrieb des Formzylinders 03 zwischen Zapfen und Antriebsmotor 08 eine Kupplung 48 aufweisen, welche zur Einstellung des Seitenregisters zumindest eine axiale Relativbewegung zwischen Zylinder 03 und Antriebsmotor 08 aufnimmt. Um auch Fertigungstoleranzen und ggf. erforderliche Bewegungen des Formzylinders 03 zu Justagezwecken aufzunehmen, ist die Kupplung 48 als zumindest geringfügige Winkel und Versatz ausgleichende Kupplung 48 ausgeführt. Diese ist ebenfalls in vorteilhafter Ausführung als Ganzmetallkupplung 48 mit zwei drehstarren jedoch axial verformbaren Lamellenpaketen ausgeführt. Die Linearbewegung wird durch die in axialer Richtung formschlüssig mit dem Zapfen des Formzylinders 03 bzw. einer Welle des Ausgangs aus dem Getriebe 09 oder des Antriebsmotors 08 verbundenen Lamellenpakete aufgenommen.
- Der Formzylinder 03 ist wie in
Fig. 15 dargestellt in Umfangsrichtung mit zweien und in Längsrichtung mit mindestens sechs stehenden Druckseiten im Broadsheetformat bestückbar. Alternativ ist dieser Formzylinder 03 auch wahlweise in Umfangsrichtung mit vier und in Längsrichtung mit mindestens sechs liegenden Druckseiten im Tabloidformat (Fig. 16 ) oder aber in Umfangsrichtung mit vier und in Längsrichtung mit mindestens zwölf stehenden Druckseiten im Buchformat (Fig. 17 ) bzw. in Umfangsrichtung mit acht und in Längsrichtung mit mindestens sechs liegenden Druckseiten im Buchformat (Fig. 18 ) mittels in Umfangsrichtung des Formzylinders 03 jeweils einer und dessen Längsrichtung mindestens einer auf diesem anordenbaren, flexiblen Druckplatte bestückbar. - Die Ausführung der Zylinder 03; 07 "dreifachbreit", d. h. mit einer oben genannten Länge, ermöglicht im Gegensatz zu Druckmaschinen mit doppeltem Umfang und doppelter Breite alternativ eine höhere Anzahl von druckbaren Seiten mit der gleichen Anzahl von Druckwerken, oder aber eine Reduktion von Druckwerken bei gleicher Seitenzahl, was den Aufwand signifikant reduziert.
- So ist eine Druckmaschine für den Druck eines Produktes von 96 vierfarbigen Seiten in Sammelproduktion, d. h. die beiden in Umfangsrichtung hintereinander auf dem Formzylinder angeordneten Druckplatten stellen verschiedene Seiten dar, vorteilhaft, wobei insgesamt lediglich 32 Druckstellen vorgesehen sind. Diese sind in vorteilhafter Ausführung jeweils entsprechend der
Fig. 4 ,8 oder10 zu jeweils Vierergruppen in sog. Neunzylinder- oder Satellitendruckeinheiten um einen gemeinsamen Satellitenzylinder 28 angeordnet. Zwei derartige Satellitendruckeinheiten bilden jeweils einen Truckturm, indem diese beiden Satellitendruckeinheiten übereinander angeordnet sind. Somit weist die genannte Druckmaschine vier derartige Drucktürme auf, welche beispielsweise symmetrisch zu beiden Seiten eines gemeinsamen Falzaufbaus mit Falzapparat angeordnet sind. Der Falzapparat ist für diese Produktion in Sammelbetrieb betreibbar. Die Druckmaschine ist, wenn der Ausstoß an Exemplaren erhöht werden soll auch ohne Sammeln zu ein Produkt von 48 Seiten geeignet. -
- 01
- Druckwerk, Offsetdruckwerk
- 02
- Farbwerk
- 03
- Zylinder, Rotationskörper, Formzylinder, Druckwerkzylinder
- 04
- Bedruckstoff, Bedruckstoffbahn, Bahn
- 05
- Druckplatte
- 06
- Feuchtwerk
- 07
- Zylinder, Rotationskörper, Übertragunszylinder, Druckzylinder, Druckwerkzylinder
- 08
- Antriebsmotor
- 09
- Getriebe
- 10
- Gummituch
- 11
- Walze, Auftragwalze
- 12
- Walze, Reibzylinder
- 13
- Walze, Übertragungswalze
- 14
- Walze, Reibzylinder
- 15
- -
- 16
- Getriebe
- 17
- Antriebsmotor
- 18
- Antriebsmittel, Antriebsmotor
- 19
- Getriebe
- 20
- Walze, Auftragwalze
- 21
- Walze, Reibzylinder
- 22
- Walze, Reibzylinder
- 23
- Getriebe
- 24
- Antriebsmotor
- 25
- Walze, Übertragungswalze
- 26
- Getriebe
- 27
- Antriebsmotor
- 28
- Druckzylinder, Satellitenzylinder
- 29
- Antriebsmotor
- 30
- -
- 31
- Getriebe
- 32
- Gehäuse
- 33
- Seitengestell
- 34
- Gehäuse, Abdeckung
- 35
- -
- 36
- Gehäuse
- 37
- Raum
- 38
- Raum
- 39
- Raum
- 40
- -
- 41
- Walze, Rasterwalze, Aniloxwalze
- 42
- Gehäuse
- 43
- Zahnrad
- 44
- Zahnrad, zweites, Ritzel
- 45
- -
- 46
- Zahnrad
- 47
- Kupplung
- 48
- Kupplung
- ΔL
- Betrag einer axialen Bewegung (03)
Claims (18)
- Druckwerk einer Druckmaschine mit mindestens zwei Zylindern (03; 07), welche im Bereich ihres Ballens in axialer Richtung eine Länge aufweisen, die im wesentlichen sechs Breiten einer Zeitungsseite im Broadsheet-Format entsprechen, und mit einem Farbwerk (02), dadurch gekennzeichnet, dass dem als Formzylinder (03) ausgeführten ersten und dem als Übertragungszylinder (07) ausgeführten zweiten Zylinder (03; 07) jeweils ein mechanisch vom anderen Zylinder (03; 07) unabhängiger Antriebsmotor (08) für den rotatorischen Antrieb zugeordnet ist, dass zwischen Antriebsmotor (08; 29) und zugeordnetem Zylinder (03; 07; 28) ein mechanisch von einem anderen Antriebsmotor (29; 08; 17; 24) unabhängiges, für sich nach außen abgeschlossenes und räumlich von einem weiteren Getriebe (09; 16; 31) getrenntes, als Untersetzungsgetriebe ausgebildetes Getriebe (09; 31) angeordnet ist, dass das Farbwerk (02) durch einen vom Antrieb der Zylinder (03; 07) mechanisch unabhängigen Antriebsmotor (17) rotatorisch angetrieben ist, dass zwischen dem Antriebsmotor (17) des Farbwerks und einem oder zwei Reibzylindern (12; 14) des Farbwerks (02) ein mechanisch von einem anderen Antriebsmotor (08; 17; 24; 29) unabhängiges, für sich nach außen abgeschlossenes und räumlich von einem weiteren Getriebe (09; 16; 31) getrenntes Getriebe (16) angeordnet ist.
- Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk einen als Gegendruckzylinder (28) ausgeführten Zylinder (28) aufweist, welcher mechanisch unabhängig durch einen eigenen Antriebsmotor (29) angetrieben ist.
- Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (08; 29) des Zylinders (03; 07; 28) gestellfest angeordnet ist.
- Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (09; 16; 31) als ein einen Normalflächenschluss aufweisendes Getriebe (09; 16; 31) ausgeführt ist.
- Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsverbindung zwischen dem als Formzylinders (03; 07) ausgeführten Zylinder (03) und zugeordnetem Antriebsmotor (08) eine Relativbewegung zwischen Formzylinder (03) und dem Antriebsmotor (08) aufnehmend ausgeführt ist.
- Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Antriebsmotor (08) und dem als Übertragungszylinder (07) ausgeführten Zylinder (07) eine einen Winkel und/oder Versatz ausgleichende Kupplung (47) angeordnet ist.
- Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der als Formzylinder (03) ausgeführte Zylinder (03) einen Umfang für zwei stehende oder liegende Druckseiten aufweist.
- Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ballen des Zylinders (02; 07; 28) ein Verhältnis zwischen seiner Länge und seinem Durchmesser von 5,8 bis 8,8, insbesondere von 6,3 bis 8,0 aufweist.
- Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ballen des Zylinders (03; 07) eine Länge von 1.850 mm bis 2.400 mm, insbesondere von 1.900 mm bis 2.300 mm aufweist.
- Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ballen des Zylinders (03; 07) einen Durchmesser von 260.bis 340 mm, insbesondere von 280 bis 300 mm aufweist.
- Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbwerk (02) zwei Walzen (11; 12; 13; 14) aufweist, welche mittels des Antriebsmotors (17) über das nach außen abgeschlossene Getriebe (16) gemeinsam antreibbar sind.
- Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbwerk (02) zwei Walzen (11; 12; 13; 14) aufweist, welche jeweils mittels eines eigenen Antriebsmotors (17) über jeweils ein für sich abgeschlossenes Getriebe (16) antreibbar sind.
- Druckwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk (01) ein mechanisch unabhängig vom Antrieb des Formzylinders (03) und vom Antrieb des Farbwerkes (02) durch einen eigenen Antriebsmotor (24) über ein eigenes, für sich nach außen abgeschlossenes Getriebe (23) antreibbares Feuchtwerk (06) mit mindestens einer Walze (20; 21; 22; 25) aufweist.
- Druckwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk (01) ein mechanisch unabhängig vom Antrieb des Formzylinders (03) antreibbares Feuchtwerk (06) mit mindestens einer Walze (20; 21; 22; 25) aufweist, welche durch einen mit dem Farbwerk (02) gemeinsamen Antriebsmotor (24) über ein nach außen abgeschlossenes Getriebe (23) rotatorisch angetrieben ist.
- Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der als Übertragungszylinder (07) ausgeführte Zylinder (07) auf seiner Mantelfläche drei in axialer Richtung nebeneinander angeordnete, jeweils im wesentlichen um den gesamten Umfang reichende Aufzüge (10) aufweist, welche in Umfangsrichtung alternierend um 180° zueinander versetzt angeordnet sind.
- Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der als Formzylinder (03) ausgeführte Zylinder (03) auf seiner Mantelfläche in axialer Richtung nebeneinander sechs und in Umfangsrichtung hintereinander jeweils mindestens zwei Druckplatten (05) aufweist.
- Druckwerk nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die sechs nebeneinander angeordneten Druckplatten jeweils in einer Flucht angeordnet sind.
- Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk als Druckwerk für den Offsetdruck ausgeführt ist.
Applications Claiming Priority (19)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10138221 | 2001-08-03 | ||
DE10138221 | 2001-08-03 | ||
DE10149068 | 2001-10-05 | ||
DE10149068 | 2001-10-05 | ||
DE10149997 | 2001-10-11 | ||
DE10149997 | 2001-10-11 | ||
DE2001154837 DE10154837A1 (de) | 2001-11-08 | 2001-11-08 | Antrieb eines Druckwerks |
DE10154837 | 2001-11-08 | ||
DE10163961 | 2001-12-23 | ||
DE2001163961 DE10163961B4 (de) | 2001-12-23 | 2001-12-23 | Antrieb eines Druckwerkes |
DE10163962 | 2001-12-23 | ||
DE10163963 | 2001-12-23 | ||
DE10163963A DE10163963B4 (de) | 2001-12-23 | 2001-12-23 | Antrieb eines Druckwerkes |
DE2001163962 DE10163962B4 (de) | 2001-12-23 | 2001-12-23 | Antrieb eines Druckwerkes |
DE10202033 | 2002-01-18 | ||
DE10202033 | 2002-01-18 | ||
WOPCT/DE02/01298 | 2002-04-09 | ||
PCT/DE2002/001298 WO2002081219A2 (de) | 2001-04-09 | 2002-04-09 | Druckwerk einer druckmaschine |
PCT/DE2002/002410 WO2003016058A1 (de) | 2001-08-03 | 2002-07-03 | Druckwerke einer druckmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1412184A1 EP1412184A1 (de) | 2004-04-28 |
EP1412184B1 true EP1412184B1 (de) | 2010-04-14 |
Family
ID=34280275
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP02752990A Expired - Lifetime EP1412184B1 (de) | 2001-08-03 | 2002-07-03 | Druckwerke einer druckmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1412184B1 (de) |
JP (1) | JP2004520985A (de) |
CN (1) | CN1325251C (de) |
AT (1) | ATE464182T1 (de) |
DE (1) | DE50214363D1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2007021858A (ja) * | 2005-07-15 | 2007-02-01 | Komori Corp | 移動型インキユニットを備えた印刷機 |
FR2921583B1 (fr) * | 2007-10-02 | 2010-04-30 | Goss Int Montataire Sa | Unite de distribution de liquide et presse d'impression offset correspondante |
DE102009001822A1 (de) * | 2008-12-18 | 2010-07-01 | Manroland Ag | Radial dehnbares, hülsenförmiges Drucktuch und Verfahren zur Herstellung eines solchen Drucktuches |
DE102009045922B4 (de) * | 2009-10-22 | 2014-08-14 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Vorrichtung in einem Druckwerk einer Druckmaschine |
CN102092172A (zh) * | 2010-12-20 | 2011-06-15 | 湖南汉升机器制造有限公司 | 用于印刷机组的驱动装置 |
CN102092173A (zh) * | 2010-12-20 | 2011-06-15 | 湖南汉升机器制造有限公司 | 印刷机组的驱动装置 |
GB2512769B (en) * | 2011-12-23 | 2018-08-01 | Security Printing Inst Of Peoples Bank Of China | Method and apparatus for ink transfer and supply and printing equipment having the apparatus |
CN102689536B (zh) * | 2012-05-30 | 2014-06-11 | 成都印钞有限公司 | 一种水印与印刷套合生产工艺及其生产装置 |
EP2722179A1 (de) * | 2012-10-18 | 2014-04-23 | KBA-NotaSys SA | Intaglio-Druckpresse und Verfahren zur Überwachung des Betriebs davon |
EP2774759A1 (de) * | 2013-03-07 | 2014-09-10 | KBA-NotaSys SA | Formzylinder einer Rotationsdruckpresse mit Bogenzuführung zur Herstellung von Banknoten und ähnlichen Wertdokumenten |
DE102014108524A1 (de) * | 2014-06-17 | 2015-12-17 | Manroland Web Systems Gmbh | Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1476707A (en) * | 1974-06-28 | 1977-06-16 | Rockwell International Corp | Printing plate arrangement |
DE4430693B4 (de) * | 1994-08-30 | 2005-12-22 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Antriebe für eine Rollenrotations-Offsetdruckmaschine |
DE59802993D1 (de) * | 1997-03-04 | 2002-03-21 | Roland Man Druckmasch | Offsetdruckmaschine für schnellen Produktionswechsel |
US6374731B1 (en) * | 1997-04-18 | 2002-04-23 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Lithographic newspaper printing press |
JP3423627B2 (ja) * | 1998-11-11 | 2003-07-07 | 東芝機械株式会社 | 輪転印刷機 |
-
2002
- 2002-07-03 DE DE50214363T patent/DE50214363D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-07-03 JP JP2003520592A patent/JP2004520985A/ja active Pending
- 2002-07-03 AT AT02752990T patent/ATE464182T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-07-03 CN CNB02805606XA patent/CN1325251C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-07-03 EP EP02752990A patent/EP1412184B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE464182T1 (de) | 2010-04-15 |
DE50214363D1 (de) | 2010-05-27 |
CN1494482A (zh) | 2004-05-05 |
EP1412184A1 (de) | 2004-04-28 |
JP2004520985A (ja) | 2004-07-15 |
CN1325251C (zh) | 2007-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1932665B1 (de) | Antrieb eines Druckwerkes | |
EP1775123B1 (de) | Druckwerk einer Druckmaschine | |
EP1732761B1 (de) | Druckeinheit einer rollenrotationsdruckmaschine | |
EP1412183A1 (de) | Druckwerke einer druckmaschine | |
EP1412184B1 (de) | Druckwerke einer druckmaschine | |
EP1412188B2 (de) | Lagerung von zylindern einer druckmaschine | |
WO2002081219A2 (de) | Druckwerk einer druckmaschine | |
EP1372962B1 (de) | Antrieb eines druckwerks | |
DE10229784A1 (de) | Druckwerke einer Druckmaschine | |
DE10163961B4 (de) | Antrieb eines Druckwerkes | |
WO2003016058A1 (de) | Druckwerke einer druckmaschine | |
DE10163963B4 (de) | Antrieb eines Druckwerkes | |
DE10304296B4 (de) | Antrieb eines Druckwerkes | |
DE10215445A1 (de) | Druckwerk einer Druckmaschine | |
DE10229785A1 (de) | Druckwerke einer Druckmaschine | |
DE20220723U1 (de) | Druckwerk einer Druckmaschine | |
DE102010039175A1 (de) | Antrieb einer Druckeinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20030707 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20081010 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAC | Information related to communication of intention to grant a patent modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: GERNER, ERICH, MAX, KARL Inventor name: WESCHENFELDER, KURT, JOHANNES Inventor name: MASUCH, BERND, KURT |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50214363 Country of ref document: DE Date of ref document: 20100527 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20100414 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100725 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100414 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100414 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100414 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100715 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100414 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: KOENIG & BAUER A.G. Effective date: 20100731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100414 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100816 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100414 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100414 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100414 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100731 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100414 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20110117 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100414 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100731 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20110714 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100703 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100414 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100703 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100414 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100714 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130731 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 50214363 Country of ref document: DE Owner name: KOENIG BAUER AG, DE Free format text: FORMER OWNER: KOENIG BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 50214363 Country of ref document: DE Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20150723 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20150727 Year of fee payment: 14 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20160703 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160801 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20170331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160703 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20180823 Year of fee payment: 17 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 50214363 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200201 |