EP1410746A1 - Kühltheke - Google Patents

Kühltheke Download PDF

Info

Publication number
EP1410746A1
EP1410746A1 EP03023005A EP03023005A EP1410746A1 EP 1410746 A1 EP1410746 A1 EP 1410746A1 EP 03023005 A EP03023005 A EP 03023005A EP 03023005 A EP03023005 A EP 03023005A EP 1410746 A1 EP1410746 A1 EP 1410746A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating side
customer
goods
cooling
cooling trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03023005A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1410746B1 (de
Inventor
Günther Hertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1410746A1 publication Critical patent/EP1410746A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1410746B1 publication Critical patent/EP1410746B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0482Details common to both closed and open types
    • A47F3/0486Details common to both closed and open types for charging, displaying or discharging the articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
    • A47F3/0456Cases or cabinets of the counter type

Definitions

  • the invention relates to a refrigerated counter for customer service in shops with the features of the preamble of claim 1.
  • Such a refrigerated counter as can be seen for example from DE 38 43 247 C1 is one that is effective at the top and towards the customer, for consideration of the goods display transparent counter screen, which the laid out Protect goods from the effects of pollution from the customer side, serves to guide the cooling air flow and its shielded underside from is accessible from the service side of the counter.
  • the merchandise floor In its functional position, i.e. in the delivery position, the merchandise floor covers one Cooling trough and carries on its underside the cooling unit and one mostly on the customer side flanking fan to generate a cooled Air flow.
  • the air flow sweeps from the operator side to the customer side over the goods display and is from the customer side through a return air opening in the cooling trough or in its receiving space for the cooling unit sucked in, blown through the cooling unit and a supply air opening fed to the top of the goods display on the operating side. It will thus a cooling air circulation around the goods floor is generated.
  • the goods floor covers the cooling trough with its receiving space for the cooling unit from.
  • the goods floor is with its end facing the operating side can be swiveled up to the insulating trough from the operator side for cleaning purposes accessible here.
  • the invention has for its object, the cleaning of the cooling pan in particular in their area facing the customer in front of the cooling unit from the operator side. This task is identified by the indicator of claim 1 solved.
  • the goods floor in the direction of the operating side displaceable. This also creates an interior on the customer side the cleaning opening, which makes the cooling trough accessible from above for cleaning purposes created.
  • the merchandise floor is pulled away towards the operating side in its swiveled up position Retreat position with its via the cooling unit to the operating side protruding extension on the position facing the operating side Countertop countertop countertop.
  • the cleaning person needs the goods floor in its swung up and retracted position not to hold on. Rather, in this position, the product floor is covered by the Dead weight of the cooling unit in a largely stationary support position held on the countertop.
  • the refrigerated counter shown in the figures is used for customer service in shops. It contains a shelf 2 carried by the counter frame 1.
  • the merchandise shelf 2 is at least upwards and towards the customer side 3 effective counter screen spanned. It is used to shield one on the Goods shelf 2 spread goods display.
  • the shelf 2 covers in its display position (Fig. 1.5) that of the counter frame 1 worn cooling trough 5.
  • the base 2 of the goods carries 6 on its underside a cooling unit 7 and a fan 8 for generating one from the operating side 9 to the customer side 3 of the refrigerated counter over the flow of air flowing over the goods display 10.
  • the air flow 10 is from the customer side 3 through the Return air opening 11 sucked in.
  • the return air opening 11 flanks in a closed Functional position of the goods floor 2 facing the customer side 3 Border edge 15.
  • the air flow 10 is through the fan 8 from the customer side 3 sucked in through the return air opening 11 and blown through the cooling unit 7. From there it is through the supply air opening 12 on the operating side 9 the refrigerated counter in the room above the merchandise shelf 2 and below the counter screen 4 blown.
  • the air flow 10 consequently produces an opposite Clockwise cooling air circulation around the goods floor 2.
  • the merchandise shelf 2 covers those surrounded by the cooling trough 5 Recording space of the cooling trough 5 in the manner of a sealing cover.
  • the Goods shelf 2 is with its end facing the operating side 9, namely with its side edge 13 facing the operating side 13 can be swiveled up and consequently makes the cooling trough 5 for cleaning purposes from above accessible from operator side 9.
  • the shelf 2 is in addition to its swiveling in the direction of arrow 14 (Fig. 3) in the direction of the operating side 9, especially from the Operating page 9 can be pulled out.
  • the displacement end position or the train end position creates a cleaning opening 14 between the customer's boundary edge 15 of the goods base 2 and the customer end 16 of the cooling trough 5 (FIG. 3 and 7).
  • the refrigerated counter contains one on the merchandise shelf 2 Worktop 17 adjacent to operating side 9 as part of counter frame 1.
  • the shelf 2 is in its retracted retracted position (Fig. 3.7) with its protruding beyond the cooling unit 7 in the direction of the operating side 9 End 13 supported on the worktop 17 (Fig. 4.8).

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

Eine Kühltheke für die Kundenbedienung in Ladengeschäften enthält einen eine Kühlwanne (5) abdeckenden Warenboden (2) zur Warenauslage und an dessen Unterseite ein Kühlaggregat (7) und einen Lüfter (8) zur Erzeugung einer die Warenauslage überströmenden Luftzirkulation. Der Warenboden (2) ist um seine der Kundenseite (3) zugewandte Grenzkante (15) schwenkbar, indem er mit seiner der Bedienseite (9) zugewandten Seitenkante (13) angehoben wird. Zur Erleichterung der Zugänglichkeit der unterhalb des Warenbodens (2) positionierten Kühlwanne (5) ist der Warenboden (2) in seiner hochgeschwenkten Stellung zur Schaffung einer der Bedienseite (3) zugewandten und von oben in Pfeilrichtung (19) zugänglichen Reinigungsöffnung (14) zusätzlich in Richtung auf die Bedienseite (9) verschiebbar bzw. ziehbar. Bezugszeichenliste 1: Thekengestell; 2: Warenboden; 3: Kundenseite; 4: Thekenschirm; 5: Kühlwanne; 6: Unterseite; 7: Kühlaggregat; 8: Lüfter; 9: Bedienseite; 10: Luftströmung; 11: Rückluftöffnung; 12: Zuluftöffnung; 13: Seitenkante, Ende; 14: Reinigungsöffnung; 15: Grenzkante; 16: Ende der Kühlwanne 5; 17: Arbeitsplatte; 18: Längsrichtung; 19: Richtungspfeil <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Kühltheke für die Kundenbedienung in Ladengeschäften mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs 1.
Eine derartige Kühltheke, wie sie beispielsweise aus der DE 38 43 247 C1 zu entnehmen ist, enthält einen nach oben und zur Kundenseite hin wirksamen, zur Betrachtung der Warenauslage durchsichtigen Thekenschirm, welcher die ausgelegten Waren vor Verschmutzungseinwirkung von der Kundenseite her schützt, der Führung der Kühlluftströmung dient und dessen abgeschirmte Unterseite von der Bedienseite der Theke zugänglich ist.
In seiner Funktionsstellung, also in Auslageposition deckt der Warenboden eine Kühlwanne ab und trägt an seiner Unterseite das Kühlaggregat und einen diesen meist auf der Kundenseite flankierenden Lüfter zur Erzeugung einer gekühlten Luftströmung. Die Luftströmung streicht von der Bedienseite her zur Kundenseite hin über die Warenauslage und wird von der Kundenseite her durch eine Rückluftöffnung in die Kühlwanne bzw. in deren Aufnahmeraum für das Kühlaggregat hinein angesaugt, durch das Kühlaggregat hindurchgeblasen und einer Zuluftöffnung auf der Bedienseite zur Oberseite der Warenauslage hin zugeführt. Es wird also eine Kühlluftzirkulation um den Warenboden herum erzeugt. Der Warenboden deckt dabei die Kühlwanne mit ihrem Aufnahmeraum für das Kühlaggregat ab. Außerdem ist der Warenboden mit seinem der Bedienseite zugewandten Ende hochschwenkbar, um die Isolierwanne zu Reinigungszwecken von der Bedienseite her zugänglich zu machen.
In lediglich hochgeschwenkter Reinigungsstellung stört das an der Unterseite des Warenbodens fixierte, nach unten in Richtung auf den Boden der Kühlwanne hinausstehende Kühlaggregat die Zugänglichkeit insbesondere des der Bedienseite zugewandten Teiles der Kühlwanne im Bereich des Lüfters und unterhalb der Rückluftlöffnung für die Ansaugung des Kühlluftstromes von der Oberseite des Warenbodens her. Gerade diese Ansaugseite der Kühlwanne ist einer erhöhten Verschmutzungsgefahr ausgesetzt, weil die angesaugte Luftströmung über die Warenauslage hinüber gestrichen und möglicherweise mit Warenpartikeln befrachtet ist. Diese Warenpartikel setzen sich im Bereich um den Lüfter unterhalb der der Kundenseite zugewandt positionierten Rückluftöffnung bzw. unterhalb der kundenseitigen Grenzkante des Warenbodens ab. Mangels einer Zugänglichkeit dieses Bereiches der Kühlwanne von oben muss die Reinigungsperson von der Bedienseite her von unten um das Kühlaggregat herum in den der Kundenseite zugewandten Bereich der Kühlwanne greifen. Das behindert die dort besonders sorgfältig zu gewährleistende Reinigung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Reinigung der Kühlwanne insbesondere in ihrem der Kundenseite zugewandten Bereich vor dem Kühlaggregat von der Bedienseite her zu erleichtern. Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst. Zusätzlich zur Hochschwenkbarkeit des Auslagebodens um den Auflagebereich seiner der Kundenseite zugewandten Begrenzungskante ist erfindungsgemäß der Warenboden in Richtung auf die Bedienseite verschiebbar. Dadurch wird auf der Kundenseite zusätzlich eine den Innenraum der Kühlwanne zu Reinigungszwecken von oben her zugänglich machende Reinigungsöffnung geschaffen.
Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal ist der hochgeschwenkte und von der Kundenseite zur Bedienseite hin weggezogene Warenboden in seiner hochgeschwenkten Rückzugsposition mit seiner über das Kühlaggregat zur Bedienseite hinausstehenden Erstreckung auf der der Bedienseite zugewandt positionierten Arbeitsplatte des Thekengestells ablegbar. Dadurch braucht die Reinigungsperson den Warenboden in seiner hochgeschwenkten und zurückgezogenen Stellung nicht festzuhalten. Vielmehr wird in dieser Position der Warenboden durch das Eigengewicht des Kühlaggregats in einer weitgehend ortsfesten Auflagestellung an der Arbeitsplatte gehalten.
Die Erfindung wird anhand der Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Darstellung der Kühltheke in ihrer Warenauslageposition.
Fig. 2
die Kühltheke bei in herkömmlich bekannter Weise mit ihrer der Bedienseite zugewandten Begrenzungskante lediglich hochgeschwenktem Warenboden.
Fig. 3
eine Darstellung, bei welcher der Warenboden über die in Fig. 2 dargestellte Hochschwenkstellung hinaus in Richtung auf die Bedienseite verschoben bzw. weggezogen ist.
Fig. 4
die sich an die Position des Warenbodens gemäß Fig. 3 anschließende Ablagestellung des Warenbodens, in welcher Ablagestellung die Reinigungsperson von der Bedienseite und von oben her mit beiden Händen den Reinigungsvorgang durch die auf der Kundenseite freigelegte Reinigungsöffnung hindurch vornehmen kann.
Fig. 5-8
Vertikalschnitte durch die Kühlthekendarstellungen gemäß Fig. 1-4.
Die in den Figuren dargestellte Kühltheke dient der Kundenbedienung in Ladengeschäften. Sie enthält einen vom Thekengestell 1 getragenen Warenboden 2. Der Warenboden 2 ist von einem mindestens nach oben und zur Kundenseite 3 hin wirksamen Thekenschirm überspannt. Er dient zur Abschirmung einer auf dem Warenboden 2 ausgebreiteten Warenauslage.
Der Warenboden 2 deckt in seiner Auslageposition (Fig. 1,5) die vom Thekengestell 1 getragene Kühlwanne 5 ab. Der Warenboden 2 trägt an seiner Unterseite 6 ein Kühlaggregat 7 und einen Lüfter 8 zur Erzeugung einer von der Bedienseite 9 zur Kundenseite 3 der Kühltheke hin über die Warenauslage streichenden Luftströmung 10. Die Luftströmung 10 wird von der Kundenseite 3 her durch die Rückluftöffnung 11 angesaugt. Die Rückluftöffnung 11 flankiert in geschlossener Funktionsstellung des Warenbodens 2 dessen der Kundenseite 3 zugewandte Grenzkante 15. Die Luftströmung 10 wird durch den Lüfter 8 von der Kundenseite 3 her durch die Rückluftöffnung 11 angesaugt und durch das Kühlaggregat 7 hindurchgeblasen. Von dort wird sie durch die Zuluftöffnung 12 auf der Bedienseite 9 der Kühltheke in den Raum oberhalb des Warenbodens 2 und unterhalb des Thekenschirmes 4 geblasen. Die Luftströmung 10 erzeugt folglich eine entgegen dem Uhrzeigersinn gerichtete Kühlluftzirkulation um den Warenboden 2 herum.
Der Warenboden 2 deckt in Funktionsstellung den von der Kühlwanne 5 umgebenen Aufnahmeraum der Kühlwanne 5 nach Art eines Verschlussdeckels ab. Der Warenboden 2 ist mit seinem der Bedienseite 9 zugewandten Ende, nämlich mit seiner der Bedienseite 9 zugewandten Seitenkante 13 hochschwenkbar und macht folglich die Kühlwanne 5 zu Reinigungszwecken von oben her und zwar von der Bedienseite 9 zugänglich.
Der Warenboden 2 ist zusätzlich zu seiner Hochschwenkbarkeit in Pfeilrichtung 14 (Fig. 3) in Richtung auf die Bedienseite 9 verschiebbar, insbesondere von der Bedienseite 9 her ziehbar. Die Verschiebungeendstellung bzw. die Zugendstellung schafft eine Reinigungsöffnung 14 zwischen der kundenseitigen Grenzkante 15 des Warenbodens 2 und dem kundenseitigen Ende 16 der Kühlwanne 5 (Fig. 3 und 7).
Die Kühltheke enthält in Funktionsstellung (Fig. 1,5) eine an den Warenboden 2 zur Bedienseite 9 hin angrenzende Arbeitsplatte 17 als Teil des Thekengestells 1. Der Warenboden 2 ist in seiner hochgeschwenkten Rückzugsposition (Fig. 3,7) mit seinem über das Kühlaggregat 7 in Richtung auf die Bedienseite 9 hinausstehenden Ende 13 auf der Arbeitsplatte 17 abgestützt ablegbar (Fig. 4,8).
Es ist weiterhin möglich, das Kühlaggregat 7 und den ihm zugeordneten Lüfter in Längsrichtung 18 (Fig. 7) um einen gewissen Betrag verschiebbar unterhalb des Warenbodens 2 zu fixieren. Fig. 5 und 6 zeigen den Lüfter 8 und das Kühlaggregat 7 in ihrer rechten und in Fig. 7 und 8 in ihrer linken Extremposition unterhalb des Warenbodens 2. Diese Verschiebbarkeit kann auch dem Reinigungsvorgang der Kühlwanne 5 von der Bedienseite 9 her erleichtern. Die händische Zugänglichkeit der Reinigungsöffnung 14 von der Bedienseite 9 her ist in Fig. 8 durch den Richtungspfeil 19 verdeutlicht.

Claims (3)

  1. Kühltheke für die Kundenbedienung in Ladengeschäften, mit einem mindestens nach oben und zur Kundenseite (3) hin wirksamen, jedoch zur gegenüberliegenden Bedienseite offenen Thekenschirm (4) zur Abschirmung eines zur Warenauslage bestimmten Warenbodens (2),
    der in einer geschlossenen Funktionsstellung nach Art eines Verschlussdeckels eine Kühlwanne (5) abdeckt,
    an dessen Unterseite (6) ein Kühlaggregat (7) und ein Lüfter (8) zur Erzeugung einer von der Bedienseite (9) zur Kundenseite (3) hin über die Warenauslage bzw. die Oberseite des Warenbodens (2) streichenden Luftströmung (10) vorgesehen sind und der
    mit seinem der Bedienseite (9) zugewandten Ende (13) hochschwenkbar ist und dadurch die Kühlwanne (5) von oben her zu Reinigungszwecken zugänglich macht,
       dadurch gekennzeichnet, dass der Warenboden (2) zusätzlich zu seiner Hochschwenkbarkeit in Richtung auf die Bedienseite (9) verschiebbar ist und dadurch einen der Kundenseite (3) zugewandten Teil der Kühlwanne (5) von oben zugänglich macht.
  2. Kühltheke nach Anspruch 1 mit einer Arbeitsplatte (17), die an den in geschlossener Funktionsstellung befindlichen Warenboden (2) zur Bedienseite (9) hin angrenzt,
       dadurch gekennzeichnet, dass der Warenboden (2) in hochgeschwenkter Rückzugsposition mit seinem über das Kühlaggregat (7) in Richtung auf die Bedienseite (9) hinausstehenden Ende (13) auf der Arbeitsplatte (17) abgestützt ablegbar ist.
  3. Kühltheke nach Anspruch 1 oder 2,
       dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlaggregat (7) und/oder der Lüfter (8) von der Bedienseite (9) zur Kundenseite (3) hin oder in Gegenrichtung dazu verschiebbar unterhalb des Warenbodens (2) fixiert sind.
EP03023005A 2002-10-15 2003-10-11 Kühltheke Expired - Fee Related EP1410746B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248089A DE10248089B4 (de) 2002-10-15 2002-10-15 Kühltheke
DE10248089 2002-10-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1410746A1 true EP1410746A1 (de) 2004-04-21
EP1410746B1 EP1410746B1 (de) 2007-06-20

Family

ID=32038708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03023005A Expired - Fee Related EP1410746B1 (de) 2002-10-15 2003-10-11 Kühltheke

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1410746B1 (de)
AT (1) ATE365010T1 (de)
DE (2) DE10248089B4 (de)
ES (1) ES2287397T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2093527A1 (de) * 2008-02-22 2009-08-26 Epta S.p.A. Horizontales gekühltes Anzeigegehäuse für Bedienung oder Selbstbedienung
FR2929088A1 (fr) * 2008-03-28 2009-10-02 O C F Ouest Const Frigorifique Vitrine refrigeree de presentation de produits
AT509935A3 (de) * 2010-06-07 2013-06-15 Aichinger Gmbh Kühltheke
DE102016115603A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Aht Cooling Systems Gmbh Kühltheke
DE102018102155B3 (de) 2018-01-31 2019-03-28 Ake Ausseer Kälte- Und Edelstahltechnik Gmbh Warenpräsenter und Verfahren zum Reinigen oder Warten eines Warenpräsenters
DE102016115604B4 (de) * 2016-08-23 2020-10-01 Aht Cooling Systems Gmbh Kühltheke

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1504747A (en) * 1921-08-20 1924-08-12 Witt La France Company De Display cabinet for pens and pencils
DE3843247C1 (en) 1988-12-22 1990-06-07 Wescho-Ladenbau Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen, De Display counter
DE4202189A1 (de) * 1991-01-29 1992-07-30 Europ Ind Froid Kuehltheke und kuehlverfahren
DE19535067A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Claudio Bocchini Schaukühltheke für Geschäfte
DE20011051U1 (de) * 2000-06-21 2000-10-19 Klezli Stefan Verkaufstheke

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907731A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-13 Linde Ag Verkaufstheke

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1504747A (en) * 1921-08-20 1924-08-12 Witt La France Company De Display cabinet for pens and pencils
DE3843247C1 (en) 1988-12-22 1990-06-07 Wescho-Ladenbau Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen, De Display counter
DE4202189A1 (de) * 1991-01-29 1992-07-30 Europ Ind Froid Kuehltheke und kuehlverfahren
DE19535067A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Claudio Bocchini Schaukühltheke für Geschäfte
DE20011051U1 (de) * 2000-06-21 2000-10-19 Klezli Stefan Verkaufstheke

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2093527A1 (de) * 2008-02-22 2009-08-26 Epta S.p.A. Horizontales gekühltes Anzeigegehäuse für Bedienung oder Selbstbedienung
FR2929088A1 (fr) * 2008-03-28 2009-10-02 O C F Ouest Const Frigorifique Vitrine refrigeree de presentation de produits
AT509935A3 (de) * 2010-06-07 2013-06-15 Aichinger Gmbh Kühltheke
AT509935B1 (de) * 2010-06-07 2016-05-15 Aichinger Gmbh Kühltheke
DE102016115603A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Aht Cooling Systems Gmbh Kühltheke
DE102016115603B4 (de) 2016-08-23 2018-08-16 Aht Cooling Systems Gmbh Kühltheke
DE102016115604B4 (de) * 2016-08-23 2020-10-01 Aht Cooling Systems Gmbh Kühltheke
DE102018102155B3 (de) 2018-01-31 2019-03-28 Ake Ausseer Kälte- Und Edelstahltechnik Gmbh Warenpräsenter und Verfahren zum Reinigen oder Warten eines Warenpräsenters

Also Published As

Publication number Publication date
DE50307510D1 (de) 2007-08-02
ES2287397T3 (es) 2007-12-16
ATE365010T1 (de) 2007-07-15
DE10248089A1 (de) 2004-05-13
EP1410746B1 (de) 2007-06-20
DE10248089B4 (de) 2004-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0441357A2 (de) Verkaufskühlmöbel
EP1410746A1 (de) Kühltheke
DE10134545C5 (de) Kühlvorrichtung mit Umluftreinigung
AT509937B1 (de) Kühltheke
EP0089556A1 (de) Kühlregal
DE202013001178U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Waren und dgl. und Ladentheke damit
DE102020130134A1 (de) Warenpräsenter
DE3347361A1 (de) Kuehlmoebel
DE3613185A1 (de) Kuehltheke
DE19542978C2 (de) Kühltheke
DE202007003534U1 (de) Vorrichtung zur gekühlten Auslage von Lebensmitteln
EP3581068A1 (de) Warenraumabdeckung und halbhohes kühlregal sowie anordnung hieraus und kühl- bzw. kühlhalteverfahren
DE19811988C2 (de) Kühltheke
DE202018104063U1 (de) Warenraumabdeckung und halbhohes Kühlregal sowie Anordnung hieraus
DE2841657A1 (de) Kuehltheke
EP0701097A1 (de) Verkaufstheke oder -vitrine für Lebensmittel
DE2657746A1 (de) Backofen, insbesondere einbaubackofen
EP0276010B1 (de) Kühltheke
EP0539780B1 (de) Verstellbare Zahl- bzw. Warenübergabeplatte für eine Verkaufstheke
DE4001258A1 (de) Verkaufstheke
AT394487B (de) Kuehlvitrine
DE1769454U (de) Kuehlvitrine.
DE3527222C2 (de)
DE102018125415A1 (de) Warenraumabdeckung und halbhohes Kühlregal sowie Anordnung hieraus und Kühl- bzw.Kühlhalteverfahren
EP0377061A1 (de) Schrank für die Zahnarztpraxis

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20041012

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50307510

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070802

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070906

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2287397

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080325

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20101020

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101022

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101021

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20101027

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20111024

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20111103

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50307510

Country of ref document: DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENT- UND RECHTSANWAELT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 365010

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121011

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121011

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121011

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130501

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121011

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50307510

Country of ref document: DE

Effective date: 20130501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121011

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121012