EP1410114A1 - Antriebsanlage mit einrichtung zum geregelten und/oder modulierten absteuern und stillsetzen einer seilbahn - Google Patents

Antriebsanlage mit einrichtung zum geregelten und/oder modulierten absteuern und stillsetzen einer seilbahn

Info

Publication number
EP1410114A1
EP1410114A1 EP01938226A EP01938226A EP1410114A1 EP 1410114 A1 EP1410114 A1 EP 1410114A1 EP 01938226 A EP01938226 A EP 01938226A EP 01938226 A EP01938226 A EP 01938226A EP 1410114 A1 EP1410114 A1 EP 1410114A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frequency converter
motor
electric motor
funicular
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01938226A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1410114B1 (de
Inventor
Otto Pabst
Nikolaus Erharter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
High Technology Industries SpA
Original Assignee
High Technology Investments BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by High Technology Investments BV filed Critical High Technology Investments BV
Publication of EP1410114A1 publication Critical patent/EP1410114A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1410114B1 publication Critical patent/EP1410114B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/06Safety devices or measures against cable fracture

Definitions

  • the present invention relates to a drive system with a device for the regulated and / or modulated deactivation and stopping of a cable car according to the preamble of claim 1.
  • the mass of the drive pulley can be increased so much that the self-deceleration again reaches the required values.
  • the object of the present invention is therefore to solve the problems posed by the direct drives and to design the braking, for example in the event of a power failure, in such a way that a braking distance with a maximum speed prescribed by the standard is obtained without that additional inertia or inertia masses would have to be provided.
  • This task will be in accordance with the invention in a drive system with regulated shutdown and Stopping a cable car with the features of the characterizing part of claim 1 solved.
  • the deceleration of the system can be actively influenced by supplying energy to the system itself, so that it is controlled depending on the speed and the stopping time is determined by the motor.
  • the control and regulation a distinction is made between the control and regulation whether the system conveys uphill (motorized) or downhill (gener at ori s ch).
  • the energy supply mains, generator
  • the energy required for the shutdown or shutdown of the system is taken from an independent energy source and the motor stops the system according to a ramp specified by the independent energy source
  • this energy source and the corresponding regulation be implemented redundantly or in such a way that, for example, if one of the energy sources does not function, the other energy source comes into effect,
  • FIG. 1 shows a circuit diagram of a system according to the invention in a first embodiment
  • FIG. 2 shows a circuit diagram of a system according to the invention in a second embodiment provided in a redundant design.
  • reference number 1 generally indicates a circuit diagram of a device for a drive system for controlled deactivation and stopping of a cable car.
  • the device 1 is connected to a three-phase network 2 via a main switch 3.
  • the device 1 comprises a frequency converter 4, which is controlled by a controller.
  • the controller 5 is connected via a line 6 to the output of the Fr equen z wandl ers 4 and to the input 7 of the Fr equen z wandl ers. It is also connected via a line 8 to devices which detect the speed, braking, etc. of the drive systems.
  • the frequency converter 4 is also current-wise with a frequency converter 10, which is opposite to the frequency converter 4 and is likewise monitored by a controller 11 and how the controller 8 is supplied, and with a motor 12 with the interposition of a switch 13 connected.
  • the motor 12 is connected directly to a drive 14 of the drive system.
  • the drive 14 is connected via a feedback line 15 to the controller 11.
  • a switch 16 is provided between the frequency converter 4 and the frequency converter 10 with the interposition of a capacitor, according to which a branch 18 is provided which is connected to an electrical current source 19.
  • a branch 18 is provided which is connected to an electrical current source 19.
  • This can expediently be of a conventional type in a chargeable battery or a capacitor.
  • a capacitor 20 is provided.
  • FIG. 2 parts that coincide with those specified in FIG. 1 are provided with the same reference numerals and are not further described.
  • a double 1 s cha 1 t er 22 is introduced after the capacitor 17, which contacts a line 32 which converts with a frequency
  • a branch 30 is attached from the line, which is connected to an energy source 31 which, in the manner of that 19 of the first exemplary embodiment, is 1 and therefore is not further explained.
  • a switch 29 is always provided after the capacitor 17, which acts independently of the double 1 switch 22 and contacts a line 26 which is connected to a frequency converter 27 with a capacitor 28 connected in between ,
  • a branch 40 is attached to the line 26 between the double element 22 and the capacitor 28 and is connected to a second energy source 24, which is of the same type as that 19 of the first exemplary embodiment and therefore will not be explained further.
  • the frequency converter 24 is connected to an electric motor 34, of a synchronous or asynchronous type, while the Fr equen converter 27 is connected to the same electric motor 34 via a switch 33.
  • the electric motor 34 actuates a drive shown schematically in FIG. 35.
  • the frequency converter 24 is influenced by a controller 36, while the frequency converter 27 is influenced by a controller 37 by the way of the controller 8.
  • the electrical energy source will be dimensioned in such a way that additional energy is supplied in the event of a power failure in accordance with such a ramp that a maximum delay is not exceeded that is prescribed with a value that is suitable for every different type of system changes, for example 1.25 m / s 2 for constantly moving systems.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Antriebsanlage mit Einrichtung zum geregelten und/oder modulierten Absteuern und Stillsetzen einer Seilbahn, umfassend einen mit dem Antrieb der Seilbahn verbundenen Elektromotor (12; 34), wobei ein Stromnetz (2) elektrisch mit dem Motor verbunden ist. Gemäss der Erfindung umfasst die Antriebsanlage: einen ersten zwischen dem Motor (12; 34) und im Anschluss des Netzes (2) angeordneten Frequenzwandler (4), einen ersten Regler (5), der mit dem Ausgang des ersten Frequenzwandlers (4), den Eingang des Frequenzwandlers (4), mit einer mit Vorrichtungen zur Erfassung der Betriebsweise der Seilbahnanlage verbundene Leitung (8), und mit mindestens einem zweiten Frequenzwandler (10; 24, 27) verbunden ist, wobei der Ausgang des mindestens einen zweiten Frequenzwandlers (10; 24, 27) mit dem Elektromotor (12) verbunden ist, wobei zwischen dem ersten (4) und mindestens dem zweiten Freuqenzwandler (10; 24, 27) mindestens eine Zuleitung einer Stromenergiequelle abgezweigt ist, die für eine vorbestimmte Zeit eingreift, wobei vor der Abzweigung ein Wechselschalter (16; 22, 29) eingebracht ist, der bei Stromausfall oder durch das Brems- oder Stillwetzprogramm der Anlage in Offenstellung gesteuert wird.

Description

ANTRIEBSANLAGE MIT EINRICHTUNG ZUM GEREGELTEN UND/ODER MODULIERTEN ABSTEUERN UND STILLSETZEN EINER SEILBAHN
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsanlage mit Einrichtung zum geregelten und/oder modulierten Absteuern und Stillsetzen einer Seilbahn gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Anlagen dieser Art wird häufig eine Lösung gesucht, bei der es nicht erforderlich sein soll, ein Untersetzungsgetriebe, Antrieb und Ant r i eb s ehe ibe zu verwenden, und daher keine Kraftübertragung von einem Antrieb auf ein Getriebe vorhanden sein soll. Überdies wird ständig versucht, die Anzahl von bewegten Teilen und Verschleißteilen verringern. Die Wartung soll möglichst wenig aufwendig sein und die Lärmentwicklung begrenzt sein. Der Wirkungsgrad sollte mit einem hohen cosφ groß und die Netzverschmutzung möglich klein sein.
Um diese Ergebnisse zu erhalten, wurden in der letzten Zeit an Seilbahnanlagen Dir e kt ant r i ebe ausgeführt, d.h. Anlagen bei denen keine Untersetzungsgetriebe erforderlich werden.
Der Nachteil einer solchen Anlage besteht darin, dass rotierende Massen fehlen, die daher ein ganz verschiedenes Brems erhalt en der Anla- ge gegenüber den herkömmlichen Anlagen ausüben. Bei steilen Seilbahnen und Anlagen mit großer Stundenleistung kann es durch die fehlenden rotierenden Massen zu einer sehr hohen Eigenver- zögerung kommen, sodass die von der Norm vorgegebenen maximalen Br eis ve r z öge r ungen mit Last bergwärts nicht mehr eingehalten werden können.
Es bestehen nun mehrere Möglichkeiten dieses Problem zu lösen:
Es kann die Masse der Antriebsscheibe so stark vergrößert werden, dass die Eigenverzögerung wieder die geforderten Werte erreicht .
Man kann ein ein- oder mehrstufiges Zwischengetriebe zwischen Motor und Antrieb- scheibe schalten, wobei man jedoch keinen echten Dire kt ant rieb mehr hätte.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die, die durch die Dir e kt ant riebe gegebenen Probleme zu lösen und die Bremsung, beispiels- weise bei Ausfall der Energiezufuhr derart zu gestalten, dass eine Bremsstrecke mit einer durch die Norm vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit erhalten wird, ohne dass zusätzliche Trägheitsmassen oder Schwungmassen vorgesehen werden müssten.
Diese Aufgabe wird er findungs gemäß in einer Antriebsanlage mit geregeltem Absteuern und Stillsetzen einer Seilbahn mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
So kann nach Anspruch 1 die Verzögerung der Anlage aktiv beeinflusst werden, indem der Anlage selbst Energie zugeführt wird, damit sie geschwindigkeitsabhängig abgesteuert und der Anhalt ewe g / S ti 11 s et z eg durch den Motor vorgege- ben wird. Beim Anhalten bzw. Stillsetzen der Anlage wird von der Steuerung bzw. Regelung unterschieden, ob die Anlage bergwärts (motorisch) oder talwärts ( gener at ori s ch ) fördert.
Bei motorischem Betrieb wird die Anlage nach folgendem Schema stillgesetzt:
Stillsetzen der Anlage mit dem Nothaltan- triebsmotor, der ohne Probleme in Betrieb ist, solange das Netz Energie liefert,
bei Ausfall der Ene rgi e zufuhr (Netz, Generator) wird die für die Absteuerung bzw. Abschaltung der Anlage notwendige Energie aus einer unabhängigen Energiequelle entnommen und der Motor setzt die Anlage nach einer durch Speisung seitens der unabhängigen Energiequelle vorgegebenen Rampe still,
in einer unter Sicherheitsüberlegungen bevorzugten Aus führungs form können diese E- nergiequelle und die entsprechende Rege- lung redundant oder auch derart ausgeführt werden, dass beispielsweise bei Nichtfunk- tionieren einer der Energiequellen die andere Energiequelle zum Wirken kommt,
in Anwesenheit einer Mindestgeschwindigkeit fällt dann die normale Betriebsbremse ein.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der erfindungsgemäßen Anlage gehen aus der folgenden Beschreibung von zwei bevorzugten, in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsformen hervor. Es zeigen,
Figur 1 einen Schaltplan einer er findung s gemäßen Anlage in einer ersten Ausführungsform, und
Figur 2 einen Schaltplan einer erfindungsgemäßen Anlage in einer zweiten in redundanter Ausführung vorgesehenen Ausfüh- r ungs f o rm .
In Figur 1 ist mit der Bezugsziffer 1 im allgemeinen ein Schaltplan einer Einrichtung einer Antriebsanlage zum geregelten Absteuern und Stillsetzen einer Seilbahn angegeben.
Die Einrichtung 1 ist mit einem Drehstromnetz 2 über einen Hauptschalter 3 verbunden. Die Einrichtung 1 umfasst einen Frequenzwandler 4, der durch einen Regler gesteuert wird. Der Regler 5 ist über eine Leitung 6 mit dem Ausgang des Fr equen z wandl e r s 4 und mit dem Eingang 7 des Fr equen z wandl e r s verbunden. Er ist überdies ü- ber eine Leitung 8 mit Vor ichtungen verbunden, welche die Geschwindigkeit, die Bremsung usw. der Ant rieb s anläge erfassen.
Der Fre quen zwandl e r 4 ist überdies strommäßig mit einem Fr equen z wandle r 10, der gegenüber dem Frequenzwandler 4 umgekehrt ist und gleichfalls durch einen Regler 11 überwacht und wie der Regler 8 versorgt wird, und mit einem Motor 12 unter Zwischenschaltung eines Schalters 13 verbunden. Der Motor 12 ist direkt mit einem An- trieb 14 der Antriebsanlage verbunden. Der Antrieb 14 ist über eine Rüc kkopplung s 1 eitung 15 mit dem Regler 11 verbunden.
Gemäß der Erfindung ist zwischen dem Frequenz- wandler 4 und dem Frequenzwandler 10 ein Schalter 16 unter Z ischenschaltung eines Kondensators vorgesehen, nach welchem eine Abzweigung 18 vorgesehen ist, die mit einer elektrischen Stromquelle 19 verbunden ist. Diese kann zweck- mäßiger Weise in eine ladbare Batterie oder ein Kondens a t or s a t z herkömmlicher Art sein. Nach der Abzweigung 18 ist ein Kondensator 20 vorgesehen .
In Figur 2 sind Teile, die mit jenen in Figur 1 angegebenen zusammenfallen, mit denselben Bezugsziffern versehen und werden nicht weiter bes ehr ieben . In der schon unter Bezugnahme auf Figur 1 angegebenen Leitung ist nach dem Kondensator 17 ein Doppe 1 s cha 1 t er 22 eingebracht, der eine Leitung 32 kontaktiert, die mit einem Frequen zwandl e r
24 unter Zwischenschaltung eines Kondensators
25 verbunden ist. Zwischen dem Doppe 1 s ehalt e r 22 und dem Kondensator 25 ist von der Leitung eine Abzweigung 30 angesetzt, die mit einer E- nergiequelle 31 verbunden ist, die nach der Art von jener 19 des ersten Aus führungsbe i spi e 1 e s ist und daher nicht weiter erläutert wird. In der Leitung 9 ist immer nach dem Kondensator 17 ein Schalter 29 vorgesehen, der unabhängig vom Doppe 1 s cha 1 t e r 22 wirkt und eine Leitung 26 kontaktiert, die mit einem Fr e quen z wandl er 27 unter Z ischenschaltung eines Kondensators 28 verbunden ist. Zwischen dem Doppe 1 s ehalt er 22 und dem Kondensator 28 ist an der Leitung 26 eine Abzweigung 40 angebracht, die mit einer zweiten Energiequelle 24 verbunden ist, die derselben Art ist wie jene 19 des ersten Ausführungsbeispieles und daher nicht weiter erläutert wird.
Der Frequenzwandler 24 ist mit einem Elektromotor 34, synchroner oder asynchroner Art, verbunden, während der Fr equen zwandler 27 über einen Schalter 33 mit demselben Elektromotor 34 verbunden ist.
Der Elektromotor 34 betätigt einen in 35 sehe* matisch dargestellten Antrieb. Der Fr e quen z wandl er 24 wird durch einen Regler 36 beeinflusst, während der Fr e quen z wandl e r 27 durch einen Regler 37 im übrigen nach der Art des Reglers 8 beeinflusst wird.
Für beide Aus führungs formen wird die elektrische Energiequelle derart bemessen sein, dass Zus at z ener gie bei Ausfall des Netzstromes gemäß einer derartigen Rampe geliefert wird, dass nicht eine Hochs tver z öge rung überschritten wird, die mit einem Wert vorgeschrieben ist, der für jede verschiedene Art von Anlage sich ändert, beispielsweise 1,25 m/s2 für ständig bewegte Anlagen.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Antriebsanlage mit Einrichtung zum geregelten und/oder moduliertem Absteuern und Stillsetzen einer Seilbahn, umfassend einen mit dem Antrieb der Seilbahn verbundenen Elektromotor (12; 34), wobei ein Stromnetz (2) elektrisch mit dem Motor verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: einen ersten zwischen dem Motor (12; 34) und dem Anschluss des Netzes (2) angeordneten Fre quen zwandl er (4) , einen ersten Regler (5) , der mit dem Ausgang des ersten Frequenzwandlers (4), dem Eingang des Fre- quen z wandler s (4), mit einer mit Vorrichtungen zur Erfassung der Betriebsweise der Seilbahnanlage verbundenen Leitung (8) , und mit mindestens einem zweiten Frequen z wandler (10; 24, 27) verbunden ist, wobei der Ausgang des mindestens einen zweiten Frequenzwandlers (10; 24, 27) mit dem Elektromotor (12) verbunden ist, wobei zwischen dem ersten (4) und mindestens dem zweiten Frequenzwandler (10; 24, 27) mindestens e i - ne Zuleitung einer Stromenergiequelle abgezweigt ist, die für eine vorbestimmte Zeit eingreift, wobei vor der Abzweigung ein Wechselschalter (16; 22, 29) eingebracht ist, der bei Stromausfall oder durch das Brems- oder St i 11 s et zpr ogramm der Anlage in Offenstellung gesteuert wird.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle eine Batterie ist.
3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle ein Kondensatorensatz ist.
4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Elektromotor ein Synchronmotor ist.
5. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor ein Asyn- chronmotor ist.
6. Anlage nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die abgezweigte Energiequelle derart bemessen ist, dass die Stromzufuhr derselben einer Rampe entspricht, welche die Lauf ge s chwindi gkei t der Seilbahn unterhalb einer Hö chs t e r z öge r ung für die Bremsung bringt.
EP01938226A 2000-05-18 2001-05-16 Antriebsanlage mit einrichtung zum geregelten und/oder modulierten absteuern und stillsetzen einer seilbahn Expired - Lifetime EP1410114B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2000BZ000025 IT1316130B1 (it) 2000-05-18 2000-05-18 Impianto motore con apparecchiatura per il comando di disinserimento efermata regolato e/o modulato di una funivia.
ITBZ000025 2000-05-18
PCT/EP2001/005620 WO2001088637A1 (de) 2000-05-18 2001-05-16 Antriebsanlage mit einrichtung zum geregelten und/oder modulierten absteuern und stillsetzen einer seilbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1410114A1 true EP1410114A1 (de) 2004-04-21
EP1410114B1 EP1410114B1 (de) 2006-09-20

Family

ID=11440861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01938226A Expired - Lifetime EP1410114B1 (de) 2000-05-18 2001-05-16 Antriebsanlage mit einrichtung zum geregelten und/oder modulierten absteuern und stillsetzen einer seilbahn

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20030128001A1 (de)
EP (1) EP1410114B1 (de)
AT (1) ATE340373T1 (de)
AU (1) AU2001263933A1 (de)
DE (1) DE50111061D1 (de)
IT (1) IT1316130B1 (de)
WO (1) WO2001088637A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1343246A3 (de) * 2002-03-07 2004-02-04 Innova Patent GmbH Schaltungsanordnung zur Speisung eines Elektromotors
JP2007522547A (ja) * 2004-01-27 2007-08-09 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 拡張計算能力を与えるシステムおよび方法
JP4222337B2 (ja) * 2005-04-04 2009-02-12 トヨタ自動車株式会社 複数の電源を備えた電源システム及びそれを備えた車両
CN104023727B (zh) 2011-10-28 2017-04-05 鲁美纳医药公司 用于治疗小儿胆汁淤积性肝病的胆汁酸再循环抑制剂
CN104890676B (zh) * 2014-11-27 2017-11-17 福州清河源环保科技有限公司 缆车吊车自动化控制系统
CN104442837B (zh) * 2014-11-27 2016-07-06 江苏罡阳股份有限公司 一种缆车吊车自动化控制方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3514625A (en) * 1968-02-20 1970-05-26 Us Air Force System for providing uninterrupted electrical power
US3965295A (en) * 1974-07-17 1976-06-22 Mcintosh Laboratory, Inc. Protective system for stereo loudspeakers
GB2111326B (en) * 1981-12-01 1985-07-24 Chloride Group Ltd No-break power supply
US4465943A (en) * 1983-04-29 1984-08-14 Risberg Robert L Uninterrupted power system with frequency and phase control
JPS6043094A (ja) * 1983-08-17 1985-03-07 Mitsubishi Electric Corp エレベ−タの故障時運転装置
JPH0780646B2 (ja) * 1988-03-18 1995-08-30 株式会社日立製作所 エレベーターの制御装置
JP2618741B2 (ja) * 1990-07-07 1997-06-11 安全索道 株式会社 ロープウェイのブレーキシステム
JP3251628B2 (ja) * 1992-03-06 2002-01-28 三菱電機株式会社 エレベーターの速度制御装置
JPH08205422A (ja) * 1995-01-18 1996-08-09 Fujitsu Ltd 停電バックアップ手段を備えた電源装置
JP3805844B2 (ja) * 1996-12-05 2006-08-09 株式会社アイ・ヒッツ研究所 無停電電力供給装置
DE19935521C2 (de) * 1999-07-28 2001-07-19 Kone Corp Verfahren zur Regelung der Bremse(n) einer Rolltreppe oder eines Rollsteiges
US6184593B1 (en) * 1999-07-29 2001-02-06 Abb Power T&D Company Inc. Uninterruptible power supply
US6175311B1 (en) * 2000-02-17 2001-01-16 Digipower Manufacturing Inc. On-line UPS controllable from far end

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0188637A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ITBZ20000025A0 (it) 2000-05-18
AU2001263933A1 (en) 2001-11-26
EP1410114B1 (de) 2006-09-20
DE50111061D1 (de) 2006-11-02
IT1316130B1 (it) 2003-03-28
WO2001088637A1 (de) 2001-11-22
ITBZ20000025A1 (it) 2001-11-18
ATE340373T1 (de) 2006-10-15
US20030128001A1 (en) 2003-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4235531C2 (de) Steuervorrichtung für ein elektrisches Fahrzeug
DE102005058922B4 (de) Elektrisches Antriebssystem und elektrisches Antriebsverfahren für ein Fahrzeug
EP0687395B1 (de) Verfahren zur schadensverhütung an numerisch gesteuerten maschinen bei netzausfall
DE4231359C2 (de) Steuergerät für einen Induktionsmotor
WO1999033165A1 (de) Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage sowie windenergieanlage
EP3197815B1 (de) Personentransportanlage mit mindestens einem wechselrichter
EP3634803B1 (de) Energieversorgungseinrichtung für ein schienenfahrzeug
DE102007026012A1 (de) Gesteuerter Energieverbrauch von elektrischen Antrieben in Maschinen
CH663497A5 (de) Antriebsanordnung mit einer schutzeinrichtung fuer die leistungstransistoren eines umformers.
EP1410114A1 (de) Antriebsanlage mit einrichtung zum geregelten und/oder modulierten absteuern und stillsetzen einer seilbahn
EP2060001A1 (de) Verfahren und vorrichtung
DE102006047692A1 (de) Verfahren zum Abbremsen eines über einen Stromrichter gespeisten elektrischen Motors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4037390C1 (en) Voltage supply for inverter controller - has intermediate circuit connected via power Zener diodes and isolation diodes
DE3617621A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer rolltreppe mit verringerter geschwindigkeit
DE10057113B4 (de) Energieversorgungsanordnung für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen mit elektrischen Antrieben
EP1137149A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Energieversorgung eines autonomen Netzes
EP0207280B1 (de) Einrichtung zur Energieversorgung eines Reisezugwagens mit Wirbelstrombremsen
WO2001080417A1 (de) Anordnungen zum lagegeregelten stillsetzen von rotierenden bauteilen mit lagegeregelten antrieben bei spannungsausfall
DE3040105C2 (de) Verfahren zur Regelung der Drehzahl eines an einen Zwischenkreis-Umrichter angeschlossenen Drehstrom-Asynchronmotors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0997339B1 (de) Betriebsverfahren für ein elektrisch angetriebenes Schienenfahrzeug
DE2638547A1 (de) Verfahren zum notbetrieb eines eine drehfeldmaschine speisenden umrichters und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3819934A1 (de) Aufzug mit sparantrieb
WO2001094106A1 (de) Verfahren zum betreiben einer pressenanlage
DE1073087B (de) Elektrische Anlage mit Notstromerzeuger
EP1479150A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduzierung von stromspitzen in kraftfahrzeugbordnetzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030109

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060920

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060920

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060920

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060920

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060920

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50111061

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061102

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061231

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070312

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070621

BERE Be: lapsed

Owner name: HIGH TECHNOLOGY INVESTMENTS B.V.

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070516

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060920

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20100510

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110517

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50111061

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE MUNK, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50111061

Country of ref document: DE

Owner name: LEITNER S.P.A., VIPITENO, IT

Free format text: FORMER OWNER: HIGH TECHNOLOGY INVESTMENTS B.V., LEIMUIDEN, NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP WENGER RYFFEL AG, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: LEITNER S.P.A., IT

Free format text: FORMER OWNER: HIGH TECHNOLOGY INVESTMENTS B.V., NL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 340373

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: LEITNER S.P.A., IT

Effective date: 20180403

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: LEITNER S.P.A., IT

Effective date: 20180531

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: LEITNER S.P.A., IT

Effective date: 20180531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190506

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20190531

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190528

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190527

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190521

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: LEITNER S.P.A., IT

Free format text: FORMER OWNER: LEITNER S.P.A., IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50111061

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 340373

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200516

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200516