EP1397533A1 - Verfahren und vorrichtung zum lokalen entschichten von bauteilen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum lokalen entschichten von bauteilen

Info

Publication number
EP1397533A1
EP1397533A1 EP02740263A EP02740263A EP1397533A1 EP 1397533 A1 EP1397533 A1 EP 1397533A1 EP 02740263 A EP02740263 A EP 02740263A EP 02740263 A EP02740263 A EP 02740263A EP 1397533 A1 EP1397533 A1 EP 1397533A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component
stripping
liquid
medium
stripping liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02740263A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1397533B1 (de
Inventor
Anton Albrecht
Armin Eberlein
Karsten Gold
Albert Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines GmbH filed Critical MTU Aero Engines GmbH
Publication of EP1397533A1 publication Critical patent/EP1397533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1397533B1 publication Critical patent/EP1397533B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/02Local etching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/02Pretreatment of the material to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/44Compositions for etching metallic material from a metallic material substrate of different composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F5/00Electrolytic stripping of metallic layers or coatings

Definitions

  • the invention relates to a method for local stripping of components, in particular gas turbine or aircraft engine components, which have at least sections of one or more coatings.
  • Components of internal combustion engines have a wide variety of coatings.
  • immersion processes are known.
  • the component is completely immersed in an electrochemical bath for decoating, so that not only the coated, but all surfaces of the component (base material, layers, etc.) are exposed to material attack.
  • a selective immersion of the coated areas of the component is due to the component geometry, i.e. the lack of access to the coating, often restricted.
  • covers for the uncoated areas of the component leads to interface reactions due to restricted wettability and thus to an uncontrolled attack on the uncoated areas.
  • the object of the present invention is to provide a method with which components provided with coatings can be decoated selectively or restricted to local areas.
  • a device for selective or local stripping of components is to be provided.
  • this object is achieved according to the invention in that a component which is provided with a coating at least in sections is provided, an absorbent medium is provided, the medium is supplied with a decoating liquid and the medium containing the decoating liquid with the area to be decoated Component is brought into contact.
  • coatings on components can be decoated without uncoated surfaces or the base material of the component being attacked by the decoating liquid or stripping liquid.
  • the coatings do not have to be completely removed, but only the damaged areas.
  • the component has additional coatings, not all but the damaged coatings have to be removed. This leads to time and cost savings in the repair process.
  • less stripping fluid is required than with the dipping process.
  • no additional covers are required for areas of the component that are not to be stripped.
  • the base material below the layer like that in uncoated areas of the component, is not attacked or only attacked within the permissible limit values.
  • cotton or a sponge or a porous material which is ceramic or synthetic, e.g. synthetic fiber material can be provided.
  • the medium absorbs the liquid and stores it, so that the component is stripped when it comes into contact with the medium.
  • a general requirement for this invention is that the medium is resistant to the stripping liquid.
  • the medium is continuously supplied with stripping liquid.
  • the coating liquid can be added to the medium continuously, e.g. with an inflow or drip device and corresponding control, whereby the area of the component to be decoated is always wetted with decoating liquid, thus causing the coating to dissolve or dissolve.
  • the constant flow, i.e. The inflow and outflow of the liquid ensures that the composition of the stripping liquid, which wets the area to be stripped, remains essentially the same.
  • the contact between the medium containing the stripping liquid and the area of the component to be stripped can be maintained over a period of time which, depending on the thickness and type of coating, can last from a few minutes to several hours and in particular from 12 to 48 hours.
  • the medium can preferably be held in a liquid-impermeable receptacle, the shape of which can be designed in accordance with the shape of the component in its area to be stripped.
  • the receptacle is preferably designed such that the medium located during the coating process between the receptacle and the component area to be decoated conforms to the component area to be decoated.
  • the receptacle can have at least one inlet with which the medium is supplied with decoating liquid.
  • an acid or an alkali or a salt solution can be provided as the stripping liquid.
  • Local stripping can be done chemically or electrochemically, so that a chemically active or an electrochemically active stripping liquid can be provided as the stripping liquid.
  • the method can be carried out on metallic components of stationary gas turbines or aircraft engines, such as e.g. a blade or an integrally bladed rotor carrier.
  • metallic components of stationary gas turbines or aircraft engines such as e.g. a blade or an integrally bladed rotor carrier.
  • coatings such as hot gas corrosion or
  • Oxidation protection layers or wear protection layers, such as blade tip armor containing hard particles, are selectively or locally removed in this way.
  • the period of the stripping process can be shortened, whereby good results with shorter stripping periods can be achieved with a temperature of the stripping liquid above 40 ° C. and in particular in the range from 40 to 60 ° C.
  • the medium and the area of the component to be stripped can be moved relative to one another. In this way, fine residues on the layer can be removed or surfaces of the layer still to be stripped exposed, with improvement of the surface reactions. In addition, the area to be stripped is wetted more evenly with the stripping liquid and its constant exchange is improved. This leads to a shortening of the stripping period.
  • the object is achieved with regard to the device according to the invention by at least one holding device for a component provided with a coating at least in sections and at least one holding device for an absorbent medium containing a decoating liquid, the holding and or the Receiving device can be positioned so that the medium containing the stripping liquid contacts the area of the component to be stripped.
  • the receiving device can preferably have at least one inlet for the stripping liquid and at least one outlet for liquid, so that a constant composition of the stripping liquid contacting the areas to be stripped is ensured.
  • the device can preferably have a plurality of receiving devices for the simultaneous stripping of several coatings or coating areas of a component or of several components.
  • the blade tip armor of several blades is decoated at the same time without the uncoated surfaces of the rotor carrier being attacked by the decoating liquid.
  • the blade tip armor of several individual blades of gas turbines can be stripped simultaneously by the corresponding number of receiving devices.
  • the component can be switched anodically or temporarily, e.g. be reversed or pulsed anodically-cathodically at regular intervals.
  • the pulsing / polarity reversal can also take place over the entire stripping period.
  • the pulsing / polarity reversal allows certain atoms or molecules, e.g. Hydrogen attach to the surface of the component area to be decoated, which react there to accelerate the decoating process.
  • the control of current and voltage is adapted to the base material of the component and the coating to be stripped (type, thickness, size).
  • Fig. 1 is an integrally bladed rotor carrier of a gas turbine and 2 shows an exemplary embodiment of a device for locally coating a component, with which the method for locally decoating components can be carried out.
  • the rotor 1 shows an integrally bladed rotor 1 of a gas turbine or an aircraft engine, on the circumferential surface 2 of which a plurality of blades 3 are integrally provided.
  • the rotor 1 is a metallic component.
  • the rotor 1 and the blades 3 are made of a titanium alloy.
  • the blades 3 are provided on their blade tips 4 with (not shown) blade tip armor, which contain hard particles. During operation of the gas turbine, local damage to these blade tip armor can occur on individual blades 3.
  • the rotor 1 is held in a holding device (not shown) and positioned such that the region of the blade tip armor of a blade 4 to be stripped is brought into contact with a medium containing stripping liquid, wetted with stripping liquid and in an electrochemical Process is decoated. Diluted sulfuric acid is used as the stripping liquid.
  • the medium is inserted into a receiving device, the shape of which is adapted to the blade tip 4 such that it is completely covered by the medium containing the sulfuric acid.
  • the medium consists of a synthetic fiber material.
  • the device for carrying out the method for local stripping of the rotor 1 comprises a current source (not shown) to which the rotor 1 is anodically connected.
  • the device further includes a platinum-coated titanium cathode which also contacts the medium with the stripping liquid.
  • the electrochemical stripping is carried out at room temperature by applying a voltage of less than 10 volts over a period of 24 to 48 hours. If the temperature of the stripping liquid is increased to 40 to 60 ° C with a heat source, the period is reduced to 12 to 15 hours with the same boundary conditions. Decoating liquid serving as an electrolyte is continuously fed to the medium, which delimits the area to be decoated Blade tip 4 of blade 3 is wetted and the damaged blade tip armor is locally dissolved.
  • damaged blade tip armor can be removed from several blades 3 at the same time.
  • the method described above can be carried out without a power source and cathode if the medium in the receiving device is supplied with a chemically active stripping liquid which dissolves the damaged blade tip armor by means of a chemical process.
  • Fig. 2 shows an embodiment with a single blade 5, which is releasably attached with its blade root 6 together with a plurality of other blades on the circumference of a blade carrier of a gas turbine.
  • the individual blade 5 (or other components to be decoated locally) consists of a Ti-based alloy.
  • the single blade 5 could e.g. also consist of a Ni or Co-based alloy.
  • the blade 5 has on its blade tip 7 a coating in the form of a blade tip armor which has hard particles.
  • a current source (not shown) and a cathode 8 are provided for the electrochemical decoating of this blade tip armor, which is at least partially damaged during operation.
  • the individual blade 5 is anodically connected to the power source via the contact 9.
  • a receiving device 10 for the medium has an inlet 11 for a decoating liquid, which is an electrolyte. Inside the receiving device 10 there is provided the absorbent medium which receives the electrolyte and which is in contact with both the blade 5 and the cathode 8 , The electrochemical stripping is carried out by applying a voltage at room temperature over a period of 12 to 48 hours.
  • continuously diluted sulfuric acid is supplied to the absorbent medium as an electrolyte, which wets both the area to be stripped at the blade tip 7 and the cathode 8. Liquid is removed from the receiving device 10 or the absorbent medium via the outlet 12.
  • a chemically active decoating liquid is supplied to the absorbent medium provided in the receiving device 10, through which the damaged blade tip armor is locally dissolved or dissolved as part of a chemical process.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum lokalen Entschichten von Bauteilen, wobei ein wenigstens abschnittsweise mit einer Beschichtung versehenes Bauteil (5) bereitgestellt wird, ein saugfähiges Medium bereitgestellt wird, das Medium mit einer Entschichtungsflüssigkeit versorgt wird, und das die Entschichtungsflüssigkeit enthaltene Medium mit dem zu entschichtenden Bereich des Bauteils (5) in Kontakt gebracht wird.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum lokalen Entschichten von Bauteilen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum lokalen Entschichten von Bauteilen, insbesondere Gasturbinen- bzw. Flugtriebwerksbauteilen, die wenigstens abschnittsweise eine oder mehrere Beschichtungen aufweisen.
Bauteile von Verbrennungskraftmaschinen, wie Gasturbinen, weisen unterschiedlichste Beschichtungen auf. Zum Entschichten solcher Beschichtungen, z.B. nach einer Beschädigung im Betrieb, sind sog. Tauchverfahren bekannt. Dabei wird das Bauteil zum Entschichten vollständig in ein elektrochemisches Bad getaucht, so dass nicht nur die beschichteten, sondern sämtliche Oberflächen des Bauteils (Grundwerkstoff, Schichten etc.) einem Materialangriff ausgesetzt sind. Ein selektives Eintauchen der beschichteten Bereiche des Bauteils ist durch die Bauteilgeometrie, d.h. die fehlende Zugänglichkeit zur Beschichtung, häufig eingeschränkt. Der Einsatz von Abdeckungen für die unbeschichteten Bereiche des Bauteils führt durch eingeschränkte Benetzbarkeit zu Grenzflächenreaktionen und somit zu einem unkontrollierten Angriff der unbeschichteten Bereiche.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem mit Beschichtungen versehene Bauteile selektiv bzw. auf lokale Bereiche beschränkt entschichtet werden können. Zudem soll eine Vorrichtung zum selektiven bzw. lokalen Entschichten von Bauteilen bereitgestellt werden.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Hinblick auf das Verfahren erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass ein wenigstens abschnittsweise mit einer Beschichtung versehenes Bauteil bereitgestellt wird, ein saugfähiges Medium bereitgestellt wird, das Medium mit einer Entschichtungsflussigkeit versorgt wird und das Entschichtungsflussigkeit enthaltende Medium mit dem zu entschichtenden Bereich des Bauteils in Kontakt gebracht wird.
Dabei ist vorteilhaft, dass Beschichtungen von Bauteilen entschichtet werden können, ohne dass unbeschichtete Oberflächen bzw. der Grundwerkstoff des Bauteils von der Entschichtungsflussigkeit bzw. Strippflüssigkeit angegriffen werden. Zudem müssen die Beschichtungen nicht vollständig, sondern lediglich die beschädigten Bereiche entfernt werden. Sofern das Bauteil noch weitere Beschichtungen aufweist, müssen nicht alle, sondern lediglich die beschädigten Beschichtungen entfernt werden. Dieses führt zu Zeit- und Kosteneinsparungen beim Reparaturvorgang. Darüber hinaus wird weniger Entschichtungsflussigkeit als beim Tauchverfahren benötigt. Ferner sind keine zusätzlichen Abdeckungen für nicht zu entschichtende Bereiche des Bauteils erforderlich. Durch das erfindungsgemäße lokale Entschichten wird der Grundwerkstoff unterhalb der Schicht ebenso wie jener in unbeschichteten Bereichen des Bauteils nicht oder nur innerhalb der zulässigen Grenzwerte angegriffen.
In einer Ausgestaltung kann als Medium Watte oder ein Schwamm oder ein poröses Material, welches keramisch oder synthetisch , z.B. synthetisches Fasermaterial, sein kann, bereitgestellt werden. Das Medium nimmt die Flüssigkeit auf und speichert sie, so dass das Bauteil beim Kontakt mit dem Medium entschichtet wird. Als generelle Voraussetzung für diese Erfindung gilt, dass das Medium gegen die Entschichtungsflussigkeit beständig ist. Das Medium wird dabei kontinuierlich mit Entschichtungsflussigkeit versorgt.
Bevorzugt kann die Beschichtungsflüssigkeit dem Medium kontinuierlich, z.B. mit einer Zu- fluss- oder Tropfeinrichtung und entsprechender Steuerung, zugeführt werden, wodurch der zu entschichtende Bereich des Bauteils stets mit Entschichtungsflussigkeit benetzt wird und so ein An- oder Auflösen der Beschichtung bewirkt wird. Der ständige Fluß, d.h. Zu- und Abfluß, der Flüssigkeit gewährleistet, dass die Zusammensetzung der Entschichtungsflussigkeit, die den zu entschichtenden Bereich benetzt, im wesentlichen gleich bleibt.
Der Kontakt zwischen dem entschichtungsflüssigkeitsenthaltenden Medium und dem zu entschichtenden Bereich des Bauteils kann über einen Zeitraum gehalten werden, der je nach Stärke und Art der Beschichtung einige Minuten bis mehrere Stunden und insbesondere 12 bis 48 Stunden dauern kann.
Bevorzugt kann das Medium in einer flüssigkeitsundurchlässigen Aufnahme gehalten werden, wobei deren Form entsprechend der Form des Bauteils in dessen zu entschichtendem Bereich ausgebildet werden kann. Die Ausbildung der Aufnahme erfolgt vorzugsweise so, dass sich das während des Beschichtungsvorgangs zwischen der Aufnahme und dem zu entschichtenden Bauteilbereich befindliche Medium an den zu entschichtenden Bauteilbereich anschmiegt. Die Aufnahme kann wenigstens einen Zulauf aufweisen, mit dem das Medium mit Entschichtungsflussigkeit versorgt wird.
Als Entschichtungsflussigkeit kann je nach Art der Schicht eine Säure oder eine Lauge oder eine Salzlösung bereitgestellt werden. Das lokale Entschichten kann chemisch oder elektrochemisch erfolgen, so dass als Entschichtungsflussigkeit eine chemisch aktive bzw. eine elektrochemisch aktive Entschichtungsflussigkeit bereitgestellt werden kann.
Das Verfahren kann am wenigstens abschnittweise mit einer Beschichtung versehenen, metallischen Bauteilen von stationären Gasturbinen oder Flugtriebwerken, wie z.B. einer Schaufel oder einem integral beschaufelten Rotorträger, eingesetzt werden. Es können unterschiedlichste Beschichtungen, wie Heißgaskorrosions- oder
-oxidationsschutzschichten oder Verschleißschutzschichten, wie Hartpartikel enthaltende Schaufelspitzenpanzerungen, auf diese Weise selektiv bzw. lokal entfernt werden.
Durch Erwärmen der Entschichtungsflussigkeit über Raumtemperatur kann der Zeitraum des Entschichtungsvorgangs verkürzt werden, wobei mit einer Temperatur der Entschichtungsflussigkeit oberhalb von 40 °C und insbesondere im Bereich von 40 bis 60 °C gute Ergebnisse mit kürzeren Entschichtungszeiträumen erzielt werden können.
Das Medium und der zu entschichtende Bereich des Bauteils können relativ zueinander bewegt werden. Auf diese Weise lassen sich feine Rückstände auf der Schicht entfernen bzw. noch zu entschichtende Oberflächen der Schicht unter Verbesserung der Oberflächenreaktionen freilegen. Zudem wird der zu entschichtende Bereich gleichmäßiger mit der Entschichtungsflussigkeit benetzt und deren ständiger Austausch verbessert. Dies führt zu einer Verkürzung des Entschichtungszeitraums.
Die Lösung der Aufgabe ist im Hinblick auf die Vorrichtung erfindungsgemäß gekennzeichnet durch wenigstens eine Halteeinrichtung für ein wenigstens abschnittsweise mit einer Beschichtung versehenes Bauteil und wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung für ein saugfähiges, eine Entschichtungsflussigkeit enthaltendes Medium, wobei die Halte- und oder die Aufnahmeeinrichtung so positionierbar sind, dass das die Entschichtungsflussigkeit enthaltende Medium den zu entschichtenden Bereich des Bauteils kontaktiert.
Bevorzugt kann die Aufnahmeeinrichtung wenigstens einen Zulauf für die Entschichtungsflussigkeit und wenigstens einen Ablauf für Flüssigkeit aufweisen, so dass eine gleichbleibende Zusammensetzung der die zu entschichtenden Bereiche kontaktierenden Entschichtungsflussigkeit gewährleistet ist.
Ferner kann die Vorrichtung bevorzugt mehrere Aufnahmeeinrichtungen zum gleichzeitigen Entschichten mehrerer Beschichtungen bzw. Beschichtungsbereiche eines Bauteils oder mehrerer Bauteile aufweisen. So können z.B. bei einem integral beschaufelten Rotorträger einer Gasturbine die Schaufelspitzenpanzerungen mehrerer Schaufeln gleichzeitig entschichtet werden, ohne dass die unbeschichteten Oberflächen des Rotorträgers von der Entschichtungsflussigkeit angegriffen werden. Ebenso können die Schaufelspitzenpanzerungen mehrerer Einzelschaufeln von Gasturbinen durch die entsprechende Anzahl von Aufnahmeeinrichtungen gleichzeitig entschichtet werden.
Bei einem elektrochemischen Entschichtungsverfahren kann das Bauteil anodisch geschaltet oder zeitweise, z.B. in regelmäßigen Abständen, anodisch-kathodisch umgepolt bzw. gepulst werden. Die Pulsung/Umpolung kann auch über den gesamten Entschichtungszeit- raum erfolgen. Durch die Pulsung/Umpolung lassen sich bestimmte Atome bzw. Moleküle, wie z.B. Wasserstoff, an der Oberfläche des zu entschichtenden Bauteilbereichs anlagern, die dort unter Beschleunigung des Entschichtungsvorgangs reagieren. Ferner wird beim elektrochemischen Entschichten die Steuerung von Strom und Spannung dem Grundwerkstoff des Bauteils und der zu entschichtenden Beschichtung (Art, Dicke, Größe), angepaßt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Im folgenden wird die Erfindung anhand je eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf jeweils eine Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen integral beschaufelten Rotorträger einer Gasturbine und Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum lokalen Beschichten eines Bauteils, mit dem das Verfahren zum lokalen Entschichten von Bauteilen durchgeführt werden kann.
Fig. 1 zeigt einen integral beschaufelten Rotor 1 einer Gasturbine bzw. eines Flugtriebwerks, an dessen Umfangsfläche 2 eine Vielzahl von Schaufeln 3 integral vorgesehen sind. Der Rotor 1 ist ein metallisches Bauteil. Der Rotor 1 und die Schaufeln 3 bestehen vorliegend aus einer Titanlegierung. Die Schaufeln 3 sind an ihren Schaufelspitzen 4 mit (nicht dargestellten) Schaufelspitzenpanzerungen versehen, die Hartpartikel enthalten. Beim Betrieb der Gasturbine können lokale Beschädigungen dieser Schaufelspitzenpanzerungen an einzelnen Schaufeln 3 auftreten.
In einer Ausgestaltung des Verfahrens zum lokalen Entschichten wird der Rotor 1 in einer (nicht gezeigten) Halteeinrichtung gehalten und so positioniert, dass der zu entschichtende Bereich der Schaufelspitzenpanzerung einer Schaufel 4 mit einem Entschichtungsflussigkeit enthaltenden Medium in Kontakt gebracht, mit Entschichtungsflussigkeit benetzt und in einem elektrochemischen Vorgang entschichtet wird. Als Entschichtungsflussigkeit wird verdünnte Schwefelsäure eingesetzt. Das Medium ist in eine Aufnahmeeinrichtung eingesetzt, deren Form der Schaufelspitze 4 so angepasst ist, dass diese vollständig von dem die Schwefelsäure enthaltenden Medium bedeckt ist. Das Medium besteht vorliegend aus einem synthetischen Fasermaterial.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum lokalen Entschichten des Rotors 1 umfaßt eine (nicht dargestellte) Stromquelle, an die der Rotor 1 anodisch angeschlossen ist. Die Vorrichtung umfaßt ferner eine Kathode aus platiniertem Titan, die ebenfalls das Medium mit der Entschichtungsflussigkeit kontaktiert. Das elektrochemische Entschichten erfolgt bei Raumtemperatur unter Anlegen einer Spannung kleiner 10 Volt über einen Zeitraum von 24 bis 48 Stunden. Bei Erhöhung der Temperatur der Entschichtungsflussigkeit mit einer Wärmequelle auf 40 bis 60 °C verkürzt sich bei gleichen Randbedingungen der Zeitraum auf 12 bis 15 Stunden. Dabei wird dem Medium kontinuierlich als Elektrolyt dienende Entschichtungsflussigkeit zugeführt, die den zu entschichtenden Bereich an der Schaufelspitze 4 der Schaufel 3 benetzt und ein lokales Auflösen der beschädigten Schaufelspitzenpanzerung bewirkt.
Durch Vorsehen mehrerer Aufnahmeeinrichtungen, die jeweils das Medium mit dem Elektrolyten Schwefelsäure enthalten, können an mehreren Schaufeln 3 gleichzeitig beschädigte Schaufelspitzenpanzerungen entfernt werden.
Alternativ kann das oben beschriebene Verfahren ohne Stromquelle und Kathode durchgeführt werden, wenn das Medium in der Aufnahmeeinrichtung mit einer .chemisch aktiven Entschichtungsflussigkeit versorgt wird, welche die beschädigten Schaufelspitzenpanzerungen durch einen chemischen Prozeß auflösen.
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit einer Einzelschaufel 5, die mit ihrem Schaufelfuß 6 zusammen mit einer Vielzahl weiterer Schaufeln am Umfang eines Schaufelträgers einer Gasturbine lösbar befestigt wird. Die Einzelschaufel 5 (oder andere lokal zu entschichtende Bauteile) besteht aus einer Ti-Basis-Legierung. Alternativ könnte die Einzelschaufel 5 z.B. auch aus einer Ni- oder Co-Basis-Legierung bestehen. Die Schaufel 5 weist an ihrer Schaufelspitze 7 eine Beschichtung in Form einer Schaufelspitzenpanzerung, die Hartpartikel aufweist, auf.
Zum elektrochemischen Entschichten dieser im Betrieb zumindest teilweise beschädigten Schaufelspitzenpanzerung wird eine (nicht gezeigte) Stromquelle und eine Kathode 8 vorgesehen. Die Einzelschaufel 5 wird über den Kontakt 9 anodisch an der Stromquelle angeschlossen. Eine Aufnahmeeinrichtung 10 für das Medium weist einen Zulauf 1 1 für eine Entschichtungsflussigkeit, die ein Elektrolyt ist, auf im Inneren der Aufnahmeeinrichtung 10 ist das den Elektrolyten aufnehmende, saugfähige Medium vorgesehen, das sowohl mit der Schaufel 5 als auch der Kathode 8 in Kontakt steht. Das elektrochemische Entschichten erfolgt durch Anlegen einer Spannung bei Raumtemperatur über einen Zeitraum von 12 bis 48 Stunden. Über den Zulauf 1 1 wird dem saugfähigen Medium ständig verdünnte Schwefelsäure als Elektrolyt zugeführt, welche sowohl den zu entschichtenden Bereich an der Schaufelspitze 7 ebenso wie die Kathode 8 benetzt. Über den Ablauf 12 wird der Aufnahmeeinrichtung 10 bzw. dem saugfähigen Medium Flüssigkeit entnommen. In einem alternativen Ausführungsbeispiel wird dem in der Aufnahmeeinrichtung 10 vorgesehenen, saugfähigen Medium eine chemisch aktive Entschichtungsflussigkeit zugeführt, durch welche die beschädigte Schaufelspitzenpanzerung im Rahmen eines chemischen Prozesses lokal an- bzw. aufgelöst wird.
Bei sämtlichen Ausgestaltungen des chemischen oder elektrochemischen Verfahrens werden ausschließlich die beschichteten Bereiche des Bauteils mit der chemisch aktiven oder elektrochemisch aktiven Entschichtungsflussigkeit in Kontakt gebracht, so dass die unbeschichteten Bauteilbereiche ohne zusätzliche Abdeckung keinem Oberflächenangriff ausgesetzt sind. Durch Vorsehen mehrerer, das saugfähige bzw. flüssigkeitsaufnehmende Medium enthaltender Aufnahmeeinrichtungen können sämtliche beschädigte Schaufelspitzenpanzerungen eines integral beschaufelten Rotors in einem Verfahrensablauf chemisch oder alternativ elektrochemisch entschichtet werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum lokalen Entschichten von Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, dass ein wenigstens abschnittsweise mit einer Beschichtung versehenes Bauteil (1, 5) bereitgestellt wird, ein saugfähiges Medium bereitgestellt wird, das Medium mit einer Entschichtungsflussigkeit versorgt wird und das die Entschichtungsflussigkeit enthaltende Medium mit dem zu entschichtenden Bereich des Bauteils (1, 5) in Kontakt gebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Medium Watte oder ein Schwamm oder ein poröses Material bereitgestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das poröse Material keramisch oder synthetisch ist.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entschichtungsflussigkeit dem Medium kontinuierlich zugeführt und Flüssigkeit aus dem Medium abgeführt wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakt des Bauteils (1, 5) mit der Entschichtungsflussigkeit über einen Zeitraum gehalten wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Zeitraum von wenigen Minuten bis 48 Stunden.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch einen Zeitraum von 12 bis 48 Stunden.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium in einer Aufnahme positioniert und gehalten wird.
. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Aufnahme entsprechend der Form des Bauteils (1, 5) in dessen zu entschichtenden Bereich ausgebildet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme mit wenigstens einem Zulauf und wenigstens einem Ablauf für Flüssigkeit ausgebildet wird.
1 1. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Entschichtungsflussigkeit eine Säure oder eine Lauge oder eine Salzlösung oder eine Mischung der Vorgenannten bereitgestellt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Säure Salzsäure oder Schwefelsäure oder eine Mischung der Vorgenannten bereitgestellt wird.
13. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1, 5) durch Kontakt mit der Entschichtungsflussigkeit chemisch oder elektrochemisch entschichtet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine chemisch aktive oder elektrochemisch aktive Entschichtungsflussigkeit bereitgestellt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei elektrochemischer Entschichtung das Bauteil (1, 5) anodisch geschaltet bzw. anodisch-kathodisch gepulst wird und eine zum Bauteil (1, 5) beabstandete Kathode bereitgestellt und in Kontakt mit der Entschichtungsflussigkeit gebracht wird.
16. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als zu entschichtendes Bauteil (1, 5) ein metallisches oder keramisches Gasturbinenbauteil bereitgestellt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasturbinenbauteil eine Schaufel (5) oder ein integral beschaufelter Rotorträger (1) ist.
18. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entschichtungsflussigkeit über Raumtemperatur erwärmt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die entschichtungsflussigkeit auf eine Temperatur über 40 °C erwärmt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Entschichtungsflussigkeit auf eine Temperatur im Bereich von 40 bis 60 °C erwärmt wird.
21. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung eine Schaufelspitzenpanzerung ist.
22. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium und der zu entschichtende Bereich des Bauteils (1,5) relativ zueinander bewegt werden.
23. Vorrichtung zum lokalen Entschichten von Bauteilen, gekennzeichnet durch wenigstens eine Halteeinrichtung für ein wenigstens abschnittsweise mit einer Beschichtung versehenes Bauteil (1, 5) und wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung (10) für ein saugfähiges, eine Entschichtungsflussigkeit enthaltendes Medium, wobei die Halte- und/oder die Aufnahmeeinrichtung so positionierbar sind, dass das die Entschichtungsflussigkeit enthaltende Medium den zu entschichtenden Bereich des Bauteils (1, 5) kontaktiert.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (10) wenigstens einen Zulauf (1 1) für die Entschichtungsflussigkeit und wenigstens einen Ablauf (12) für Flüssigkeit aufweist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, gekennzeichnet durch mehrere Aufnahmeeinrichtungen (10) zum gleichzeitigen Entschichten mehrerer Beschichtungen bzw. Beschichtungsbereiche eines Bauteils oder mehrerer Bauteile (1, 5).
26. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 23 bis 25, gekennzeichnet durch eine Stromquelle, an die das Bauteil anodisch bzw. durch Umpolung anodisch- kathodisch geschaltet ist, und eine das Medium kontaktierende Kathode (8).
27. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 23 bis 26, gekennzeichnet durch eine Wärmequelle zur Erwärmung der Entschichtungsflussigkeit.
EP02740263A 2001-06-14 2002-04-19 Verfahren und vorrichtung zum lokalen entschichten von bauteilen Expired - Lifetime EP1397533B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10128507 2001-06-14
DE10128507A DE10128507B4 (de) 2001-06-14 2001-06-14 Verwendung einer Vorrichtung zum chemischen oder elektrochemischen Bearbeiten von Bauteilen
PCT/DE2002/001447 WO2002103088A1 (de) 2001-06-14 2002-04-19 Verfahren und vorrichtung zum lokalen entschichten von bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1397533A1 true EP1397533A1 (de) 2004-03-17
EP1397533B1 EP1397533B1 (de) 2007-10-24

Family

ID=7688046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02740263A Expired - Lifetime EP1397533B1 (de) 2001-06-14 2002-04-19 Verfahren und vorrichtung zum lokalen entschichten von bauteilen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7513986B2 (de)
EP (1) EP1397533B1 (de)
CA (1) CA2450259C (de)
DE (2) DE10128507B4 (de)
WO (1) WO2002103088A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259363A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-08 Siemens Ag Verfahren zum Entfernen von zumindest einem Oberflächenbereich eines Bauteils
EP1473387A1 (de) * 2003-05-02 2004-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Entschichtung eines Bauteils
US20070116875A1 (en) 2005-11-22 2007-05-24 United Technologies Corporation Strip process for superalloys
US9221720B2 (en) * 2006-03-01 2015-12-29 United Technologies Corporation Dense protective coatings, methods for their preparation and coated articles
US20070207330A1 (en) * 2006-03-01 2007-09-06 Sonia Tulyani Adhesive protective coatings, non-line of sight methods for their preparation, and coated articles
DE102006051812A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-08 Mtu Aero Engines Gmbh Entschichtungsvorrichtung für rotationssymetrische Bauteile, insbesondere aus Flugzeugtriebwerken
DE102008004559B4 (de) 2007-01-23 2017-03-16 General Electric Technology Gmbh Verfahren zum Bearbeiten eines thermisch belasteten Bauteils
DE102007022832A1 (de) * 2007-05-15 2008-11-20 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur Entschichtung eines Bauteils
US8023269B2 (en) * 2008-08-15 2011-09-20 Siemens Energy, Inc. Wireless telemetry electronic circuit board for high temperature environments
IT1399945B1 (it) 2010-04-29 2013-05-09 Turbocoating S P A Metodo e apparato per rimuovere ricoprimenti ceramici, con sabbiatura di anidride carbonica allo stato solido.
DE102012012419A1 (de) 2012-06-25 2014-04-24 OT Oberflächentechnik GmbH & Co. KG Schwerin Vorrichtung und Verfahren zum lokalen Entschichten
US10377968B2 (en) 2017-06-12 2019-08-13 General Electric Company Cleaning compositions and methods for removing oxides from superalloy substrates

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE394769C (de) * 1922-11-25 1924-05-06 Hugo Lohmann Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung glatter Flaechen sowie zum Teilen, Bohren u.dgl. auf chemischem Wege
GB934557A (en) * 1961-06-16 1963-08-21 Gen Electric Improvements in electrolytic conduction method and apparatus for controlled material removal
FR1585605A (de) * 1968-04-29 1970-01-30
US4159934A (en) * 1977-12-05 1979-07-03 Kadija Igor V Selective plating brush applicator
JPS54121237A (en) * 1978-03-14 1979-09-20 Inoue Japax Res Inc Electroplating
US4142954A (en) * 1978-04-14 1979-03-06 Avco Corporation Electrolytic cleaning of a shrouded blade assembly
JPS57117222A (en) * 1981-01-13 1982-07-21 Mitsubishi Electric Corp Repairing method for flaw of side surface of laminated iron core
JPS59211576A (ja) * 1983-05-16 1984-11-30 Sumitomo Metal Ind Ltd AlまたはZn溶射皮膜の除去方法
US4522692A (en) * 1983-07-26 1985-06-11 United Technologies Corporation Electrochemical machining a workpiece uniformly using a porous electrode
DE3343396A1 (de) * 1983-11-30 1985-06-05 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Verfahren zum dekontaminieren metallischer komponenten einer kerntechnischen anlage
JPS61250191A (ja) * 1985-04-26 1986-11-07 Electroplating Eng Of Japan Co コネクタ端子のブラシメツキ方法
GB8715267D0 (en) * 1987-06-30 1987-08-05 Ae Plc Piston rings
CA1338709C (en) * 1988-09-06 1996-11-12 Nobuo Totsuka Electrolytic process and apparatus for forming pattern on surface of metallic object
US5160590A (en) * 1989-09-06 1992-11-03 Kawasaki Steel Corp. Electrolytic processing method for electrolytically processing metal surface
GB2241506A (en) * 1990-02-23 1991-09-04 Baj Ltd Method of producing a gas turbine blade having an abrasive tip by electrodepo- sition.
US5277785A (en) * 1992-07-16 1994-01-11 Anglen Erik S Van Method and apparatus for depositing hard chrome coatings by brush plating
GB2270644B (en) * 1992-09-22 1995-03-22 Rolls Royce Plc Apparatus for the electrochemical machining of components
US5389228A (en) * 1993-02-04 1995-02-14 United Technologies Corporation Brush plating compressor blade tips
DE4317930A1 (de) * 1993-05-30 1994-12-01 Wolfram Gaerlich Verfahren zum Kennzeichnen der Scheiben von Kraftfahrzeugen als Diebstahlschutz und Vorrichtung zur Verfahrensdurchführung
US5437724A (en) * 1993-10-15 1995-08-01 United Technologies Corporation Mask and grit container
EP0713957A1 (de) 1994-11-25 1996-05-29 FINMECCANICA S.p.A. AZIENDA ANSALDO Methode zum Reparieren von Schutzschichten auf Gasturbinenschaufeln
DE29512385U1 (de) * 1995-08-01 1995-10-05 Bähr, Michael, 89186 Illerrieden Gerät zum Reinigen von Oberflächen
DE19809487A1 (de) * 1998-03-06 1999-09-09 Greising Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung einer räumlich begrenzten metallischen Deckschicht auf einer elektrisch leitenden Materialoberfläche
US6007833A (en) * 1998-03-19 1999-12-28 Surmodics, Inc. Crosslinkable macromers bearing initiator groups
US6165345A (en) * 1999-01-14 2000-12-26 Chromalloy Gas Turbine Corporation Electrochemical stripping of turbine blades
US7029567B2 (en) * 2001-12-21 2006-04-18 Asm Nutool, Inc. Electrochemical edge and bevel cleaning process and system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO02103088A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2450259A1 (en) 2002-12-27
EP1397533B1 (de) 2007-10-24
DE10128507A1 (de) 2003-01-16
US7513986B2 (en) 2009-04-07
US20040244910A1 (en) 2004-12-09
DE50211111D1 (de) 2007-12-06
CA2450259C (en) 2010-02-09
WO2002103088A1 (de) 2002-12-27
DE10128507B4 (de) 2008-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932024T2 (de) Rückwirkend kontrolliertes elektrochemisches Ablösen von Gasturbinen-Beschichtungen
EP1397533A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lokalen entschichten von bauteilen
DE4021044C2 (de)
EP0676259A1 (de) Verfahren zur Reparatur von Fehlstellen in Bauteiloberflächen
DE102019122029B4 (de) Schützen eines lochs in der komponente während des beschichtungsprozesses mit einem stopfen mit wasserlöslicher schicht
DE102006045221B3 (de) Elektropolierverfahren für Kobalt und Kobaltlegierungen und Elektrolyt
EP3551786B1 (de) Elektropolierverfahren und elektrolyt hierzu
DE4120305C1 (de)
DE102012108057A1 (de) Schutzbeschichtung für Titanschaufeln der letzten Stufe
EP3438414B1 (de) Schaufel für strömungsmaschine mit verschiedenen diffusionsschutzschichten und verfahren zur herstellung
EP1752562A1 (de) Verfahren zum Entfernen eines Schichtbereichs eines Bauteils
DE10160107A1 (de) Reinigung eines inneren Kanals einer Gasturbinenschaufel
DE3840310A1 (de) Verfahren zum beschleunigten auftragen einer dicken erneuerungsschicht auf einem abgenutzten werkstueck
EP0451512A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Schaufeln
DE3325316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum metallbeschichten, insbesondere zum verkupfern von zylindrischen koerpern
EP0676488A1 (de) Verfahren zum Entfernen organischer Materialien von Triebwerkskomponenten
EP1612299A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung eines Bauteils
DE102004021926A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung sowie Anode zur Verwendung in einem solchen Verfahren
EP1625244A1 (de) Verfahren zur entschichtung eines bauteils
DE10259366A1 (de) Verfahren zur Nachbearbeitung eines Durchgangslochs eines Bauteils
DE2710122A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung von nichteisenmetallen vor der beschichtung mit keramischen massen
WO2011110323A1 (de) Verfahren zum elektrochemischen entschichten von gasturbinenbauteilen
DE102007028294B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Freilegen von in einer Aluminium-Matrix eingebetteten Silizium-Kristallen an einer Oberfläche eines Werkstücks
DE102009040862A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum lokalen Entfernen wenigstens einer metallischen Schicht von einem aus einer Legierung gefertigten Bauteil
DE2328048C3 (de) Verschleißfestes Werkstück sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GOLD, KARSTEN

Inventor name: SCHNEIDER, ALBERT

Inventor name: EBERLEIN, ARMIN

Inventor name: ALBRECHT, ANTON

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: EBERLEIN, ARMIN

Inventor name: SCHNEIDER, ALBERT

Inventor name: ALBRECHT, ANTON

Inventor name: GOLD, KARSTEN

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50211111

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071206

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080109

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080725

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130423

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20130422

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130523

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20131114 AND 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50211111

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140419

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50211111

Country of ref document: DE

Effective date: 20141101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141101

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430