EP1384465A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs, insbesondere in einer Saunakabine - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs, insbesondere in einer Saunakabine Download PDF

Info

Publication number
EP1384465A1
EP1384465A1 EP03016966A EP03016966A EP1384465A1 EP 1384465 A1 EP1384465 A1 EP 1384465A1 EP 03016966 A EP03016966 A EP 03016966A EP 03016966 A EP03016966 A EP 03016966A EP 1384465 A1 EP1384465 A1 EP 1384465A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
salt
steam
source
salt source
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03016966A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1384465B1 (de
Inventor
Rainer Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1384465A1 publication Critical patent/EP1384465A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1384465B1 publication Critical patent/EP1384465B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/063Heaters specifically designed therefor

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for producing a salt-containing air mixture, in particular for producing a salt-containing Air mixture in a sauna cabin.
  • saline air has a positive effect on has human health.
  • the stay in salty air has a positive effect on the healing of respiratory diseases.
  • the object of the present invention is therefore to provide a device and to provide a process for producing a salt-containing air mixture, around a salt air climate that is comparable to the sea air, also inland far away from the seashore.
  • a device for producing a salt-containing Air mixture a salt source and a steam generating device for Generation of at least one jet of steam, which fed to the salt source is to dissolve salt from the salt spring, and in the salt source to distribute surrounding air.
  • a salt air climate can be in a room, especially in a sauna room that generate is comparable to salty sea air.
  • salt source a natural or artificial brine, in particular a natural or artificial brine with high It is according to an advantageous embodiment to use salt concentration the invention provides that the salt in the salt source in its solid Form, wherein the salt source is preferably at least one Salt stone exists.
  • the salt source comprises a holder made of stainless Stainless steel for the salt, which has a vapor-permeable structure.
  • a stainless steel mesh is provided as a holder that a good Steam permeability guaranteed.
  • the steam generating device has at least one, preferably several steam outlets, each one of the salt source one Distance of about 2 to 10 cm, all steam outlet openings are advantageously arranged below the salt source to each to produce a substantially vertically upward steam jet.
  • the salt-emitting surfaces the salt source so the surfaces of at least one salt stone evenly steam is circulated so that salt intake is optimized.
  • the steam outlet openings provided in a steam supply line, mounted on the salt source is.
  • the To the amount of salt flushed out of the salt source, and thus the To control salinity of the air includes the steam generating device a control circuit, allowing the salt source with adjustable timing can be acted upon with steam.
  • the salt source with adjustable timing can be acted upon with steam.
  • their repetition frequency is also variable.
  • the climate parameters captures, so the steam output depending on the recorded climate parameters can be regulated.
  • the salt source is arranged in an ascending stream of hot air is, preferably from a stove, in particular a heater is generated, over which the salt source at a distance of about 20 to 80 cm is arranged.
  • a heater is generated, over which the salt source at a distance of about 20 to 80 cm is arranged.
  • a removable drip tray preferably Made of stainless steel.
  • a salty air mixture in particular in a Create a sauna cabin by repeating a salt source with at least a jet of steam is applied, the repeated application of steam the salt source is made with adjustable timing.
  • the salt source in an ascending Hot air flow to arrange the saline steam with the ambient air to mix.
  • the mixing of the salt-containing Steam or saline air-vapor mixture with the remaining ambient air in the room, in the sauna room by convection is expedient.
  • Figure 1 shows, for example, a sauna room 10 in a conventional Sauna heater 11 in suitable size with appropriate control for one Temperature range of 40 ° C to 80 ° C or 100 ° C is arranged.
  • An inventive device for generating a salt-containing air mixture in the sauna room has as salt source a salt stone 12, the is carried by a holder 13, on a so-called steam lance 14 trained steam supply line is attached.
  • the frame 15 is in each case according to the size of the salt stone 12 as an open frame or formed as a grid or rust.
  • the use of a grid or rust-shaped Frame 15 also allows depending on the grid or grate width the use of individual smaller salt stones as salt source.
  • the steam lance 14 of the steam generating device extends through a corresponding opening in one of the sauna cabin walls 17 therethrough and is using a purely schematic as a support strut 18 and mounting plates 19 indicated supporting device 20 held on this and outside the Sauna cabin 10 with an evaporator 21 for the generation of odorless and sterile steam.
  • the evaporator 21 is via corresponding Lines 21 'and 21 "with a water pipe system or with a Mains connected in the usual way.
  • the steam lance 14 has at least one, preferably a plurality of steam outlet openings 24, which are formed on the steam lance 14 above, so through the steam outlet openings 24 in each case a substantially vertical upward steam jet emerges.
  • the several, in the illustrated Embodiment allow four thus generated steam jets it is that the saltstone 12 is largely uniformly bathed in steam so that salt is flushed out of its surface by steam can be.
  • the holder 13 is designed so that the distance between the Steam outlet openings 24 and the bottom of the salt stone about 2 to 10 cm, in particular about 3 cm.
  • the steam jets is the distance between salt stone 12 and steam outlet openings 24 in each case so that a uniform as possible Steaming of the salt stone and thus a uniform as possible Flushing can be achieved.
  • the salt stone 12 is over the heater 11 at a distance of about 20 to 80 cm, especially in arranged at a distance of about 40 cm.
  • the distance should be chosen that the steam lance 14 with the salt stone 12 thereon by Heat radiation is not heated too much, while at the same time of the rising from the heater 11 rising hot air flow is, so the saline-containing air-vapor mixture produced on the salt stone 12 of this Warm air flow evenly detected and distributed throughout the sauna room becomes.
  • the heater 11 and the evaporator 21 of the steam generator are to choose depending on the size of the sauna room 10 with appropriate power.
  • a sauna room with a footprint of 2 x 2 m 2 and a height of 2.1 m for example, an evaporator with a steam capacity of about 4.8 kg / h is appropriate, which has an electrical connection value of 3.6 kW.
  • the device described can be in any one room, in particular However, in a sauna room a salty air mixture and thus a Salzluftcri, in particular produce a warm Salzluftcri, the is comparable to sea air.
  • a timing control for the Steam jets are carried out, so the steam jets are each for one predetermined period of time with a corresponding repetition frequency switched on and off.
  • the temperature in the cabin is in the usual way controlled by the sauna control by means of the heater 11 and directed depending on the tolerability of each person. For example, at a room temperature of 50 ° C a relative humidity of about 50% be set.
  • the device for generating a saline air mixture to an evaporator 21, the on the bottom of a sauna room or the like, for example, next to the Sauna heater can be placed.
  • the evaporator can be a conventional, be commercially available evaporator.
  • the steam outlet opening 27 On the upper steam outlet opening of the evaporator 21 is a cap 26 placed substantially vapor-tight, the steam outlet opening 27, which in a serving as a steam supply line steam channel 14 ' empties.
  • the steam channel 14 ', for example, as well as the cap 26 is made of stainless steel, is with this in the area of the edge the opening 27, for example, connected by welding. It can, however Any other fastening means may be provided not susceptible to corrosion.
  • the steam duct has a first vertical in its normal operating position Section 14'.1, to which an obliquely downwardly inclined channel section 14'.2 connects.
  • the obliquely downwardly inclined channel section 14'.2 has on its top, as can be seen in Figure 4, a Variety of steam outlet openings 24.
  • a stainless steel mesh 13 ' arranged by means of supports 16 on the steam channel 14' is held.
  • the stainless steel mesh 13 ' is designed so that there is a ensures good vapor permeability while being able to also to support smaller salt stones of the salt spring.
  • the distances between the individual bars or grid wires relatively chosen small while covering the ratio of open areas Areas of the grid is very large. This can be, for example achieve that the individual bars or grid wires regarding the distances between them a small diameter exhibit. Nevertheless, to ensure sufficient stability of the stainless steel grid, which makes it possible that even heavy salt stones are applied It is conceivable, a stainless steel mesh with different thicknesses Use bars or wires.
  • the warm salt air climate produced by the present invention is preferred but is used in respiratory or atopic dermatitis basically also for healthy persons to strengthen the defenses of Advantage.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs, insbesondere in einer Saunakabine. Um ein S-alzluftklima, dass vergleichbar mit der Meeresluft ist, auch im Binnenland weitab von der Meeresküste erzeugen zu können, weist eine derartige Vorrichtung eine Salzquelle (12) und einer Dampferzeugungseinrichtung (14, 21) zur Erzeugung wenigstens eines Dampfstrahls auf, der der Salzquelle (12) zugeführt wird, um Salz aus der Salzquelle (12) herauszulösen und in der die Salzquelle (12) umgebenden Luft zu verteilen. Somit kann zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs, insbesondere in einer Saunakabine eine Salzquelle (12) wiederholt mit wenigstens einem Dampfstrahl beaufschlagt werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs, insbesondere zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs in einer Saunakabine.
Es ist allgemein bekannt, dass salzhaltige Luft eine positive Auswirkung auf die menschliche Gesundheit hat. Insbesondere wirkt sich der Aufenthalt in salzhaltiger Luft positiv auf die Heilung von Atemwegserkrankungen aus. Kuraufenthalte in einem Salzluftklima, wie es an der Meeresküste vorliegt, haben aber nicht nur einen positiven Einfluss auf die Heilung von Atemwegserkrankungen, sondern wirken auch vorbeugend und abhärtend auf den gesamten menschlichen Körper.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs bereitzustellen, um ein Salzluftklima, dass vergleichbar mit der Meeresluft ist, auch im Binnenland weitab von der Meeresküste erzeugen zu können.
Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung nach Anspruch 1 und das Verfahren nach Anspruch 15 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils nachgeordneten Unteransprüchen beschrieben.
Erfindungsgemaß weist also eine Vorrichtung zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs eine Salzquelle und eine Dampferzeugungseinrichtung zur Erzeugung wenigstens eines Dampfstrahls auf, der der Salzquelle zugeführt wird, um Salz aus der Salzquelle herauszulösen, und in der die Salzquelle umgebenden Luft zu verteilen.
Durch die Beaufschlagung der Salzquelle mit wenigstens einem Dampfstrahl wird dabei Salz aus der Salzquelle herausgespült und vom Dampf mitgenommen und in der umgebenden Luft verteilt. Auf diese Weise lässt sich ein Salzluftklima in einem Raum, insbesondere in einer Saunakabine erzeugen, dass in etwa mit salzhaltiger Meeresluft vergleichbar ist.
Obwohl es grundsätzlich möglich ist, als Salzquelle eine natürliche oder künstliche Sole, insbesondere eine natürliche oder künstliche Sole mit hoher Salzkonzentration zu verwenden, ist es gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Salz in der Salzquelle in seiner festen Form vorliegt, wobei die Salzquelle vorzugsweise aus wenigstens einem Salzstein besteht.
Zweckmäßiger Weise umfasst die Salzquelle eine Halterung aus nichtrostendem Edelstahl für das Salz, die eine dampfdurchlässige Struktur aufweist. Vorzugsweise ist als Halterung ein Edelstahlgitter vorgesehen, dass eine gute Dampfdurchlässigkeit gewährleistet.
Die Dampferzeugungseinrichtung weist dabei wenigstens eine, vorzugsweise mehrere Dampfaustrittsöffnungen auf, von denen jede von der Salzquelle einen Abstand von etwa 2 bis 10 cm aufweist, wobei alle Dampfaustrittsöffnungen vorteilhafterweise unterhalb der Salzquelle angeordnet sind, um jeweils einen im Wesentlichen vertikal nach oben gerichteten Dampfstrahl zu erzeugen.
Auf diese Weise lässt es sich erreichen, dass die salzabgebenden Oberflächen der Salzquelle, also die Oberflächen des wenigstens einen Salzsteins gleichmäßig von Dampf umspült wird, sodass die Salzaufnahme optimiert wird.
Um die Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Raum, in dem ein Salzluftklima erzeugt werden soll, zu vereinfachen, sind gemäß einer anderen zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung die Dampfaustrittsöffnungen in einer Dampfzuführleitung vorgesehen, auf der die Salzquelle angebracht ist.
Um bei einer Dampferzeugungseinrichtung, bei der die Dampfzuführleitung über einem Verdampfer angeordnet ist, zu verhindern, dass Kondens- oder Salzwasser in den Verdampfer zurücklaufen kann, ist bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Dampfzuführleitung in ihrer Betriebsstellung ein Gefälle in Strömungsrichtung des Dampfes und an ihrem tiefsten Punkt Auslassöffnungen für Kondens- bzw. Salzwasser aufweist.
Um die Menge des aus der Salzquelle ausgespülten Salzes, und damit den Salzgehalt der Luft steuern zu können, umfasst die Dampferzeugungseinrichtung eine Steuerschaltung, sodass die Salzquelle mit verstellbaren Zeittakt mit Dampf beaufschlagbar ist. Zur Einstellung des Salzgehalts in der Luft lässt sich somit die Salzquelle mit kürzeren oder längeren Dampfstößen beaufschlagen, deren Wiederholungsfrequenz ebenfalls variierbar ist.
Um ein Luftgemisch mit möglicht gleichmäßigen Salzgehalt zu erhalten, ist bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass mit der Steuerschaltung eine Sensoreinrichtung verbunden ist, die Klimaparameter erfasst, sodass die Dampfleistung in Abhängigkeit von den erfassten Klimaparametern geregelt werden kann.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass die Salzquelle in einem aufsteigenden Warmluftstrom angeordnet ist, der vorzugsweise von einem Ofen, insbesondere einem Saunaofen erzeugt wird, über dem die Salzquelle in einem Abstand von etwa 20 bis 80 cm angeordnet ist. Auf diese Weise wird erreicht, dass die vom Ofen aufsteigende warme Luft sich mit dem salzhaltigen Luftdampfgemisch vermischt und so durch konvexionsbedingte Luftverwirbelung das salzhaltige Luftdampfgemisch gleichmäßig im Raum, insbesondere in einer Saunakabine verteilt, in der dann ein warmes Salzluftklima herrscht.
Um eine einfache Reinigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu gewährleisten, ist vorzugsweise vorgesehen, dass unter der Salzquelle und der Dampfzuführleitung eine abnehmbare Auffangschale vorgesehen ist, die vorzugsweise aus nichtrostendem Edelstahl besteht.
Erfindungsgemäß lässt sich ein salzhaltiges Luftgemisch, insbesondere in einer Saunakabine dadurch erzeugen, dass eine Salzquelle wiederholt mit wenigstens einem Dampfstrahl beaufschlagt wird, wobei die wiederholte Dampfbeaufschlagung der Salzquelle mit verstellbarem Zeittakt erfolgt.
Insbesondere wenn ein warmes Salzluftklima in einer Saunakabine gewünscht wird, ist es zweckmäßig, die Salzquelle in einem aufsteigendem Warmluftstrom anzuordnen, um den salzhaltigen Dampf mit der Umgebungsluft zu vermischen. Hierbei erfolgt also die Vermischung des salzhaltigen Dampfes bzw. des salzhaltigen Luftdampfgemisches mit der restlichen Umgebungsluft in dem Raum, also in der Saunakabine durch Konvektion.
Die Erfindung wird im Folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1 eine schematische Seitenansicht einer beispielsweise in einer Saunakabine montierten Vorrichtung zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs,
  • Figur 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach Figur 1,
  • Figur 3 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der der Übersichtlichkeithalber das Salz nicht dargestellt ist, und
  • Figur 4 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Figur 3.
  • In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind einander entsprechende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
    Figur 1 zeigt beispielsweise eine Saunakabine 10 in der ein herkömmlicher Saunaofen 11 in passender Größe mit entsprechender Steuerung für einen Temperaturbereich von 40°C bis 80°C oder 100°C angeordnet ist.
    Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs in der Saunakabine weist als Salzquelle einen Salzstein 12 auf, der von einer Halterung 13 getragen wird, die auf einer als sogenannte Dampflanze 14 ausgebildeten Dampfzuführleitung angebracht ist. Die Halterung 13, die als ganzes aus einem wärmebeständigen nichtrostenden Material, insbesondere aus nichtrostendem Edelstahl besteht, umfasst einen Rahmen 15, der über eine Stütze 16 auf der Dampflanze montiert ist. Der Rahmen 15 ist dabei jeweils entsprechend der Größe des Salzsteins 12 als offener Rahmen oder als Gitter oder Rost ausgebildet. Die Verwendung eines gitter- oder rostförmigen Rahmens 15 ermöglicht dabei je nach Gitter- oder Rostweite auch die Verwendung von einzelnen kleineren Salzsteinen als Salzquelle.
    Die Dampflanze 14 der Dampferzeugungseinrichtung erstreckt sich durch eine entsprechende Öffnung in einer der Saunakabinenwände 17 hindurch und ist mit Hilfe einer rein schematisch als Stützstrebe 18 und Montageplatten 19 angedeutete Tragvorrichtung 20 an dieser gehalten und außerhalb der Saunakabine 10 mit einem Verdampfer 21 zur Erzeugung von geruchlosem und sterilem Dampf verbunden. Der Verdampfer 21 ist über entsprechende Leitungen 21' und 21" mit einem Wasserleitungssystem bzw. mit einem Stromnetz in üblicher Weise verbunden. Eine Steuerschaltung 22, die über eine Sensoreinrichtung 23 das Klima innerhalb der Saunakabine 10, also die Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit sowie gegebenenfalls den Salzgehalt der Luft erfasst, ist dem Verdampfer 21 zugeordnet, um den Zeittakt für die Dampfzufuhr zur Steuerung des warmen Salzluftklimas einzustellen, und eine automatische Nachheizung zur Kabinenaustrocknung zu gewährleisten.
    Die Dampflanze 14 weist zumindest eine, vorzugsweise mehrere Dampfaustrittsöffnungen 24 auf, die auf der Dampflanze 14 oben ausgebildet sind, sodass durch die Dampfaustrittsöffnungen 24 jeweils ein im Wesentlichen vertikal nach oben gerichteter Dampfstrahl austritt. Die mehreren, im dargestellten Ausführungsbeispiel vier auf diese Weise erzeugten Dampfstrahlen ermöglichen es, dass der Salzstein 12 weitgehend gleichmäßige von Dampf umspült wird, sodass aus seiner Oberfläche mittels des Dampfes Salz ausgespült werden kann.
    Die Halterung 13 ist dabei so ausgebildet, dass der Abstand zwischen den Dampfaustrittsöffnungen 24 und der Unterseite des Salzsteins ca. 2 bis 10 cm, insbesondere etwa 3 cm beträgt. Im Hinblick auf die Anzahl und Gröβe der Dampfaustrittsöffnungen, sowie auf den verwendeten Austrittsdruck der Dampfstrahlen ist der Abstand zwischen Salzstein 12 und Dampfaustrittsöffnungen 24 jeweils so zu wählen, dass eine möglichst gleichmäßige Dampfbeaufschlagung des Salzsteins und damit eine möglichst gleichmäßige Umspülung erreicht werden kann.
    Um eine möglichst gleichmäßige Verteilung des aus dem Salzstein herausgelösten Salzes in der Saunakabine 10 zu erreichen, ist der Salzstein 12 über dem Saunaofen 11 in einem Abstand von ca. 20 bis 80 cm, insbesondere in einem Abstand von etwa 40 cm angeordnet. Der Abstand ist dabei so zu wählen, dass die Dampflanze 14 mit dem darauf befindlichen Salzstein 12 durch Wärmestrahlung nicht zu stark erwärmt wird, während sie gleichzeitig von dem vom Saunaofen 11 aufsteigendem Warmluftstrom umspült wird, sodass das am Salzstein 12 erzeugte salzhaltige Luftdampfgemisch von diesem Warmluftstrom gleichmäßig erfasst und in der gesamten Saunakabine verteilt wird.
    Der Saunaofen 11 und der Verdampfer 21 der Dampferzeugungseinrichtung sind je nach Größe der Saunakabine 10 mit geeigneter Leistung zu wählen. Für eine Saunakabine mit einer Grundfläche von 2 x 2 m2 und einer Höhe von 2,1 m ist beispielsweise ein Verdampfer mit einer Dampfleistung von etwa 4,8 kg/h zweckmäßig, der einen elektrischen Anschlusswert von 3,6 kW besitzt.
    Mit der beschriebenen Vorrichtung lässt sich in beliebigen einem Raum, insbesondere jedoch in einer Saunakabine ein salzhaltiges Luftgemisch und damit ein Salzluftklima, insbesondere ein warmes Salzluftklima erzeugen, das vergleichbar mit Meeresluft ist. Hierzu wird der als Salzquelle dienende Salzstein 12 mit wenigstens einem Dampfstrahl, vorzugsweise jedoch mit mehreren, beispielsweise mit vier Dampfstrahlen so beaufschlagt, dass aus der Oberfläche des Salzsteins gleichmäßig Salz herausgelöst wird.
    Um den Salzgehalt der Luft einzustellen, wird eine Zeittaktsteuerung für die Dampfstrahlen durchgeführt, die Dampfstrahlen werden also jeweils für eine vorbestimmte Zeitdauer mit einer entsprechenden Wiederholungsfrequenz ein- und ausgeschaltet. Mithilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung lässt sich nicht nur der Salzgehalt in der Saunakabine sondern auch die Luftfeuchtigkeit steuern. Die Temperatur in der Kabine wird in üblicher Weise durch die Saunasteuerung mittels des Saunaofens 11 geregelt und richtet sich nach der Verträglichkeit der einzelnen Personen. Beispielsweise kann bei einer Raumtemperatur von 50°C eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 50% eingestellt werden.
    Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs einen Verdampfer 21 auf, der auf den Boden einer Saunakabine oder dergleichen beispielsweise neben dem Saunaofen aufgestellt werden kann. Der Verdampfer kann dabei ein herkömmlicher, handelsüblicher Verdampfer sein.
    Auf die obere Dampfaustrittsöffnung des Verdampfers 21 ist eine Abdeckkappe 26 im Wesentlichen dampfdicht aufgesetzt, die eine Dampfauslassöffnung 27 aufweist, die in einen als Dampfzuführleitung dienenden Dampfkanal 14' mündet. Der Dampfkanal 14', der beispielsweise ebenso wie die Abdeckkappe 26 aus nichtrostendem Edelstahl besteht, ist mit dieser im Bereich des Randes der Öffnung 27 beispielsweise durch Schweißen verbunden. Es kann jedoch auch jedes andere beliebige Befestigungsmittel vorgesehen sein, dass nicht korrosionsanfällig ist.
    Der Dampfkanal weist einen ersten in seiner normalen Betriebsstellung senkrechten Abschnitt 14'.1 auf, an den sich ein schräg nach unten geneigter Kanalabschnitt 14'.2 anschließt. Der schräg nach unten geneigte Kanalabschnitt 14'.2 weist auf seiner Oberseite, wie in Figur 4 zu erkennen ist, eine Vielzahl von Dampfaustrittsöffnungen 24 auf.
    Über dem schräg nach unten geneigten Dampfkanalabschnitt 14'.2, also über den Dampfaustrittsöffnungen 24 ist als Halterung für die Salzquelle ein Edelstahlgitter 13' angeordnet, das mittels Stützen 16 auf dem Dampfkanal 14' gehalten ist. Das Edelstahlgitter 13' ist dabei so ausgebildet, dass es eine gute Dampfdurchlässigkeit gewährleistet und gleichzeitig in der Lage ist, auch kleinere Salzsteine der Salzquelle abzustützen. Zu diesem Zweck sind die Abstände zwischen den einzelnen Gitterstäben oder Gitterdrähten verhältnismäßig klein gewählt, während das Verhältnis von offenen Bereichen zu abgedeckten Bereichen des Gitters sehr groß gewählt ist. Dies lässt sich beispielsweise dadurch erreichen, dass die einzelnen Gitterstäbe oder Gitterdrähte bezüglich der Abstände zwischen ihnen einen kleinen Durchmesser aufweisen. Um trotzdem eine genügende Stabilität des Edelstahlgitters zu gewährleisten, die es ermöglicht, dass auch schwere Salzsteine aufgelegt werden können, ist es denkbar, ein Edelstahlgitter mit unterschiedlich dicken Gitterstäben oder -drähten einzusetzen.
    Um zu verhindern, dass Kondens- oder Salzwasser, das sich im Dampfkanal 14' bildet, in den Verdampfer 21 zurückläuft, ist der die Dampfaustrittsöffnungen 24 tragende Kanalabschnitt 14'.2 nicht nur in Dampfströmungsrichtung schräg nach unten geneigt, sondern weist auch an seinem unteren Ende Bohrungen 28 auf, durch die Kondenswasser abfließen kann.
    Unter dem schräg nach unten geneigten Dampfkanalabschnitt 14'.2 ist auf der Abdeckkappe 26 eine Auffangschale 29 abnehmbar angeordnet, die einerseits Kondens- und Salzwasser aus dem Dampfkanal 14' und andererseits von der Salzquelle abtropfendes Wasser auffängt.
    Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wie sie anhand der Figuren 3 und 4 beschrieben wurde, ist dieselbe wie die eingangs erläuterte Funktionsweise der Vorrichtung nach den Figuren 1 und 2.
    Das durch die vorliegende Erfindung erzeugte warme Salzluftklima wird bevorzugt bei Atemerkrankungen oder Neurodermitis angewendet, ist aber grundsätzlich auch für gesunde Personen zur Stärkung der Abwehrkräfte von Vorteil.

    Claims (18)

    1. Vorrichtung zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs, insbesondere in einer Saunakabine, mit einer Salzquelle (12) und einer Dampferzeugungseinrichtung (14, 21) zur Erzeugung wenigstens eines Dampfstrahls, der der Salzquelle (12) zugeführt wird, um Salz aus der Salzquelle (12) herauszulösen und in der die Salzquelle (12) umgebenden Luft zu verteilen.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Salz in der Salzquelle (12) in seiner festen Phase vorliegt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Salzquelle aus wenigstens einem Salzstein (12) besteht.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Salzquelle (12) für das Salz eine Halterung (13, 13') aus nichtrostendem Edelstahl umfasst, die eine dampfdurchlässige Struktur aufweist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Halterung ein Edelstahlgitter (13') vorgesehen ist, dass eine gute Dampfdurchlässigkeit gewährleistet.
    6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampferzeugungseinrichtung (14, 21) wenigstens eine vorzugsweise mehrere Dampfaustrittsöffnungen (24) aufweist, von denen jede von der Salzquelle (12) einen Abstand von etwa 2 bis 10 cm aufweist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass alle Dampfaustrittsöffnungen (24) unterhalb der Salzquelle (12) angeordnet sind, um jeweils einen im Wesentlichen vertikal nach oben gerichteten Dampfstrahl zu erzeugen.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfaustrittsöffnungen (24) in einer Dampfzuführleitung (14, 14') vorgesehen sind, auf der Salzquelle (12) angebracht ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfzuführleitung (14') in ihrer Betriebsstellung ein Gefälle in Strömungsrichtung des Dampfes und an ihrem tiefsten Punkt Auslassöffnungen (28) für Kondens- bzw. Salzwasser aufweist.
    10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampferzeugungseinrichtung eine Steuerschaltung (22) umfasst, um die Salzquelle (12) mit verstellbarem Zeittakt mit Dampf zu beaufschlagen.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Steuerschaltung (22) eine Sensoreinrichtung (23) verbunden ist, die Klimaparameter erfasst, sodass die Dampfleistung in Abhängigkeit von den erfassten Klimaparametern geregelt werden kann.
    12. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Salzquelle (12) in einem aufsteigenden Warmluftstrom angeordnet ist.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Warmluftstrom von einem Ofen, insbesondere einem Saunaofen (11) erzeugt wird, über dem die Salzquelle (12) in einem Abstand von etwa 20 bis 80 cm angeordnet ist.
    14. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Salzquelle (12) und der Dampfzuführleitung (14') eine abnehmbare Auffangschale (29) vorgesehen ist, die vorzugsweise aus nichtrostendem Edelstahl besteht.
    15. Verfahren zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs, insbesondere in einer Saunakabine, bei dem eine Salzquelle (12) wiederholt mit wenigstens einem Dampfstrahl beaufschlagt wird.
    16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die wiederholte Dampfbeaufschlagung der Salzquelle (12) mit verstellbarem Zeittakt erfolgt.
    17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass als Salzquelle wenigstens ein Salzstein (12) vorgesehen ist, der von einem oder mehreren Dampfstrahlen gleichmäßig umspült wird.
    18. Verfahren nach den Ansprüchen 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Salzquelle in einem aufsteigenden Warmluftstrom angeordnet ist, um den salzhaltigen Dampf mit der umgebenden Luft zu vermischen.
    EP20030016966 2002-07-26 2003-07-25 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs, insbesondere in einer Saunakabine Expired - Lifetime EP1384465B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10234183 2002-07-26
    DE2002134183 DE10234183C1 (de) 2002-07-26 2002-07-26 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs, insbesondere in einer Saunakabine

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1384465A1 true EP1384465A1 (de) 2004-01-28
    EP1384465B1 EP1384465B1 (de) 2007-01-10

    Family

    ID=27763010

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP20030016966 Expired - Lifetime EP1384465B1 (de) 2002-07-26 2003-07-25 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs, insbesondere in einer Saunakabine

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1384465B1 (de)
    DE (2) DE10234183C1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP3628302A1 (de) 2018-09-25 2020-04-01 Karl-Rainer Keller Vorrichtung mit einem verdampferrohr zur erzeugung von dampf

    Families Citing this family (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102008016232A1 (de) * 2008-03-27 2009-10-01 Everest Agro Klimatron
    DE202010005325U1 (de) 2010-04-28 2010-07-15 Schumacher & Partner Gmbh Behandlungskabine
    ITMI20120932A1 (it) * 2012-05-29 2013-11-30 Bronze Italia S R L Apparecchiatura e procedimento per realizzare un ambiente per il benessere
    EP3362029A4 (de) * 2015-10-16 2019-03-27 Kastee Relax Oy System zur installation in einer sauna oder an anderen orten

    Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR1558651A (de) * 1967-04-29 1969-02-28
    GB1225181A (de) * 1968-01-02 1971-03-17
    DE2153596A1 (de) * 1970-10-27 1972-09-14 Stampfli, Jackie, gen.: Verlier, Jacques, Paris; Neubert, Paul, Marnes La Coquette; (Frankreich) Sanitärapparat für Einzeldampfbäder
    EP0377174A2 (de) * 1988-12-22 1990-07-11 Büsselmann, Manfred Verfahren und Vorrichtung zum Zerstäuben und Vernebeln von flüssigen Stoffen
    CN1098899A (zh) * 1994-02-16 1995-02-22 苑炳明 中医草药新的应用法
    WO1997039719A1 (en) * 1996-04-23 1997-10-30 Maalaamo Paloranta Oy Device for moistening air in a sauna
    WO2000044331A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Vitasalin Ag Ganzkörper-nebelbadvorrichtung und verfahren zum verabreichen eines ganzkörper-nebelbades

    Patent Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR1558651A (de) * 1967-04-29 1969-02-28
    GB1225181A (de) * 1968-01-02 1971-03-17
    DE2153596A1 (de) * 1970-10-27 1972-09-14 Stampfli, Jackie, gen.: Verlier, Jacques, Paris; Neubert, Paul, Marnes La Coquette; (Frankreich) Sanitärapparat für Einzeldampfbäder
    EP0377174A2 (de) * 1988-12-22 1990-07-11 Büsselmann, Manfred Verfahren und Vorrichtung zum Zerstäuben und Vernebeln von flüssigen Stoffen
    CN1098899A (zh) * 1994-02-16 1995-02-22 苑炳明 中医草药新的应用法
    WO1997039719A1 (en) * 1996-04-23 1997-10-30 Maalaamo Paloranta Oy Device for moistening air in a sauna
    WO2000044331A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Vitasalin Ag Ganzkörper-nebelbadvorrichtung und verfahren zum verabreichen eines ganzkörper-nebelbades

    Non-Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    DATABASE WPI Section Ch Week 199722, Derwent World Patents Index; Class B07, AN 1997-236359, XP002257810 *

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP3628302A1 (de) 2018-09-25 2020-04-01 Karl-Rainer Keller Vorrichtung mit einem verdampferrohr zur erzeugung von dampf

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1384465B1 (de) 2007-01-10
    DE10234183C1 (de) 2003-09-18
    DE50306245D1 (de) 2007-02-22

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE68914466T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwendung von schwingungen am menschlichen körper.
    DE60310211T2 (de) Therapeutische duschkabine
    EP0191267A1 (de) Dämpfer
    EP1772080A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Garen mit Dampf
    DE4108817A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verringerung von durch wasser verursachter korrosion und kalkablagerung
    DE2541374B2 (de) Garmachverfahren und -vorrichtung
    CH617345A5 (de)
    EP1384465B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs, insbesondere in einer Saunakabine
    AT389638B (de) Sauna-ofen
    CH633435A5 (de) Automatisches hochdruck-schnellkochgeraet.
    DE3705715A1 (de) Kombinierter dampferzeuger/saunaofen
    DE3308748A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung des klimas in einem abgeschlossenen raum
    DE19701596A1 (de) Verfahren und Anlage zum Vorwärmen von Preßgutmatten aus beleimtem Preßgut
    DE3906969C2 (de) Verfahren zur Regelung der Raumatmosphäre einer Dampfbadekabine
    DE102005044924B4 (de) Dampferzeuger
    DE202019102668U1 (de) Dampfkabine mit Ultradampfsystem
    DE3151147A1 (de) Saunakabine mit einem elektrisch beheizbaren waermespeicherofen
    DE69307297T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dämpfen und Stabilisieren von Geweben
    DE19625220C2 (de) Behandlungsanlage zur Durchführung einer Wärmebehandlung
    EP3300599A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur beikrautkontrolle
    DE2645888A1 (de) Luftsprudelmassagegeraet zur armbehandlung, insbesondere als vorfuehrgeraet zur demonstration der sprudelwirkung
    WO2018162730A1 (de) Duschvorrichtung
    DE10104212C2 (de) Saunaofen
    DE298103C (de)
    DE60024586T2 (de) Einzel- oder Doppelsaunakabine, die heißes Wasser von dem häuslichen Wassersystem verwendet

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040726

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070110

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070110

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070110

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070110

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070110

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50306245

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20070222

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070410

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20070411

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070421

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070611

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20070110

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    EN Fr: translation not filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070110

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070110

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

    26N No opposition filed

    Effective date: 20071011

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070110

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070110

    BERE Be: lapsed

    Owner name: KELLER, RAINER

    Effective date: 20070731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070110

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070731

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070831

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070411

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: KELLER, RAINER

    Free format text: KELLER, RAINER#ROEMERSTRASSE 26#85254 EINSBACH (DE) -TRANSFER TO- KELLER, RAINER#ROEMERSTRASSE 26#85254 EINSBACH (DE)

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070110

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070110

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070110

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070725

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070711

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070110

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PCAR

    Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20220628

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: AT

    Payment date: 20220628

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20220913

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 50306245

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MK07

    Ref document number: 350957

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20230725