EP1375770A2 - Sandwichpaneel, Anordnung aus zwei Sandwichpaneelen sowie Halbzeug für die Herstellung eines solchen Sandwichpaneels - Google Patents

Sandwichpaneel, Anordnung aus zwei Sandwichpaneelen sowie Halbzeug für die Herstellung eines solchen Sandwichpaneels Download PDF

Info

Publication number
EP1375770A2
EP1375770A2 EP03014826A EP03014826A EP1375770A2 EP 1375770 A2 EP1375770 A2 EP 1375770A2 EP 03014826 A EP03014826 A EP 03014826A EP 03014826 A EP03014826 A EP 03014826A EP 1375770 A2 EP1375770 A2 EP 1375770A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sandwich panel
sandwich
sheet metal
metal cover
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03014826A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1375770A3 (de
Inventor
Klaus Schmelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1375770A2 publication Critical patent/EP1375770A2/de
Publication of EP1375770A3 publication Critical patent/EP1375770A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/292Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/352Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material at least one insulating layer being located between non-insulating layers, e.g. double skin slabs or sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/358Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation with at least one of the layers being offset with respect to another layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0875Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer
    • E04F13/0878Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer the basic insulating layer comprising mutual alignment or interlocking means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal

Definitions

  • the invention relates to a sandwich panel with one between an outer and an inner sheet metal cover layer enclosed and with the Sheet metal cover layers connected insulation layer, the outside the outer sheet metal cover layer coated with a sealing layer is.
  • the invention further relates to an arrangement formed from two such sandwich panels and a semi-finished product for production of such a sandwich panel.
  • Sandwich panels with an outer and an inner sheet metal cover layer are used as roof elements, especially for the formation of flat roofs used.
  • the sheet metal cover layers are made of rolled steel.
  • Such a previously known sandwich panel comprises a tabular outer one and a corresponding sheet-like inner sheet metal cover layer.
  • the polystyrene is with the two sheet metal cover layers each connected by an adhesive.
  • On two opposite ends of the sandwich panel - den Long sides - are the sheet metal cover layers for the formation of connecting elements reshaped so that on one long side with the level of the sheet metal cover layers aligned and over the polystyrene core protruding springs are formed. These two protruding feathers include a groove.
  • the sandwich panel On the other long side of the sandwich panel the ends of the sheet metal cover layers are bent towards the polystyrene core formed, the polystyrene core itself forms a spring. Also on this long side, the cranked serving as connecting means are Ends of the sheet metal cover layers protruding from the polystyrene core intended. In this way, two sandwich panels can be used their complementary long sides to connect them be engaged with each other.
  • sandwich panels are attached to a support, such as one Hall steel skeleton using conventional roof screws that reach through the sandwich panel and with its screw shaft in Supports are anchored.
  • sandwich panels which on their Longitudinal joints each wear two springs of different lengths, so through these two such sandwich panels for connection the same can be engaged.
  • These sandwich elements consist of a plastic hard foam core with an outer shell a wave profile and a flat inner shell, the two Shells are made of sheet steel.
  • Such a sandwich panel is attached on a support with fastening screws that are in the Wells of the wave profile are arranged.
  • the waterproofing membrane of the state of the art first recognized is open the outside of the outer sheet metal cover layer on a corrosion protection layer applied a 0.5 mm thick PVC layer. This can about the formation of connections or the like, with others plastic-coated objects generally also by welding get connected. When creating such connections, where there is a material connection between the two Plastic layers are to be produced by welding, However, there is a risk that the 0.5 mm thick, on the outer Sheet metal cover layer of the sandwich panel arranged plastic layer in the Area of thermal heating melts over its entire thickness and therefore holes can arise in the plastic layer.
  • DE 73 01 773 U describes a component for a roof covering, in particular known for a roof pitch with a slight slope.
  • This roof component consists of a trapezoidal sheet on the underside, on which a hard foam core is applied. This component is on the top finished with a smooth sheet metal cover. On the A sealing membrane is applied to the metal cover layer.
  • Profiling the trapezoidal sheets following cross joints serves a bracket, which combines the two overlapping trapezoidal sheets on the underside and is attached to the support by means of a screw.
  • An additional backup the outer sheet metal cover layer against lifting causes this Clamp by engaging in the tongues of the upper sheet metal cover layer.
  • the sealing membrane in this known component is on one side is longer than the other, so that with this protruding strip the distance to the neighboring component can be bridged.
  • Disadvantageous in the subject of this Document is that at least in the lower end the trapezoidal sheet protrudes and thus the risk of damage if improper Is exposed to handling.
  • the one in this document is suitable described connection of two components only for connecting the same along their cross joints.
  • the invention is therefore based on the object of a sandwich panel to propose the type mentioned at the outset compared to the previously discussed Prior art has improved properties.
  • this object is achieved by a sandwich panel, for connecting the sandwich panel to another sandwich panel the sandwich panel on one end, about its longitudinal joint Means arranged for engagement in the area of the insulation layer this end face with the end face of the further sandwich panel arranged and complementary trained means and the two sheet metal cover layers with their the longitudinal extent of the Sandwich panels following the outer ends in the insulation layer are anchored and these are at least partially used to connect to form two sandwich panels connecting means in which from the end face of the sandwich panel carrying the connecting means a fastening section which can be fixed to a support with a fastening element is arranged protruding, the fastening portion in the area of the lower end of the sandwich element arranged and with each two sandwich panels engaged through a section of the other sandwich element in Direction to the sealing layer is covered, and in which the sealing layer is of such a strength that thermal and / or chemical treatment to create a material Connection with another sealing layer or membrane too softenable without adding any material and can be connected to it.
  • This sandwich panel includes one between an outer and one enclosed inner sheet metal cover layer, expediently as a hard foam core trained insulation layer.
  • the rigid foam core is for example a PU rigid foam core, which when expanded to the attached to each other facing inner sides of the sheet metal cover layers, so that for making such a sandwich panel and in particular none for connecting the sheet metal cover layers to the hard foam core additional glue is needed.
  • the insulation layer can also made of a non-combustible material, consisting of web-oriented mineral fibers, be formed. Grip the longitudinal joint of the sandwich panel the sheet metal cover layers with their terminations in the insulation material, for example the PU rigid foam core, so that the Sheet metal cover layers with their free ends in a form-fitting manner in the insulation layer are anchored. As a result, not only are the free degrees the sheet metal cover layers from damage when handling a protected such sandwich panels, but in particular is on this Effective lifting of the sheet metal cover layers, such as by wind suction prevented.
  • the Sheet metal cover layers at least partially on one face of the sandwich panel form arranged connecting means.
  • This face is expediently the longitudinal joint of the sandwich panel.
  • the one with the other connecting means to be engaged by two to each other connecting sandwich panels are therefore at least partially from the around the sheet metal cover layers guided around the edge delimiting the flat side formed so that the connecting means, depending on the design, either formed by the correspondingly formed sheet metal cover layer or a connecting means formed from the material of the insulation layer at least partially through this section of the sheet metal cover layer is protected.
  • These connecting means are expediently around tongue and groove arrangements.
  • One made of rigid PU foam existing external spring is expedient overall enclosed by a sheet metal cover layer. This has the one Advantage of protecting this lanyard.
  • Sealing membrane directly to the outer edge of the sheet metal cover layer is also guaranteed by the measure described above, that on the outside of the outer sheet metal top layer located sealing layer of a sandwich panel in immediate Attachment to that of the one to be connected to the one sandwich panel other sandwich panels.
  • a material connection of the two sealing layers, which are expediently designed as a plastic layer through a thermal process is thus immediate feasible, especially in principle without the need an additional material feed.
  • the sealing membrane expediently has a thickness of more than 0.5 mm, a thickness greater than 0.8 mm (approximately to 1.5 mm) being preferred is.
  • plastic Sealing should also be provided more.
  • Plastic sealing provided it is possible to create a material connection with another plastic layer or web to produce this by producing a melt without fear need that over the plastic seal in the area of heating seen their material strength completely softened.
  • the material necessary to create a connection weld already is available.
  • the provision of such a sealing layer has furthermore the advantage that the risk of pervasive damage the plastic layer, for example by chips, for example metal chips or the like, is hardly to be feared. Thorough damage would allow moisture to penetrate under the plastic layer and thus promote corrosion.
  • any plastic film can be used as the plastic layer be able to meet the requirements of training a Material melt is sufficient.
  • a high polymer is preferred as the plastic layer Plastic film used, such as one made of soft PVC, from polyolefins, from chlorinated polyethylene or from a copolymerized Plastic made of vinyl acetate and ethylene.
  • the subject of the claimed sandwich panel is provided for of sheet metal cover layers made of steel at least the outside of the outer Sheet metal cover layer coated with a corrosion protection layer.
  • a corrosion protection layer expedient is the metallic corrosion layer by means of a hot-dip process applied.
  • Such a corrosion protection layer is up to 6 times more durable than one with the same layer thickness anti-corrosion layer formed by hot-dip galvanizing.
  • the sheet metal cover layers can also be made of aluminum.
  • the sandwich panel also has one on which the connecting means supporting longitudinal joint arranged fastening section.
  • This Fastening section protrudes beyond the connecting means, for example the Tongue and groove arrangement of this end face of the sandwich panel, see above that to attach this sandwich panel to a support from above a fastener, such as a screw, a fastener or the like, reaching through the fastening section can be.
  • a fastener such as a screw, a fastener or the like
  • a cover section includes through which the fastening section and in particular the inserted Fasteners in the direction of the plastic coating two sandwich panels is covered.
  • Such a sandwich panel is expediently made with a semi-finished product manufactured, which consists of a rolled steel sheet and with a metallic corrosion protection layer, in particular a 55-AI-Zn layer is coated.
  • This steel sheet is conveniently from the reel coming coated with the plastic layer that first degreased the outside of the steel strip, then brushed and then an adhesive is applied. After flashing off the film is glued in the desired thickness, so that afterwards a steel sheet laminated with this plastic film is present. This is then cut and shaped into the desired shape brought outer sheet surface layer before this together with the in Formed brought together lower sheet metal cover layer and the Gap is filled with rigid PU foam.
  • a separating layer can serve, for example, a paper web or the like.
  • the sandwich panel 1 is first described for FIG. 1.
  • the sandwich panel 1 is constructed identically.
  • the sandwich panel 1 comprises an inner sheet metal cover layer 2.
  • the inner sheet metal cover layer 2 consists of a rolled steel strip, the one shown in Figure 1 lower surface - the inner visible surface - has a color coating. If desired, the sheet metal cover layer 2 can prevent corrosion on both sides be coated.
  • the sheet metal cover layer 2 is by continuous Reshaping the edge sections of a viewed in the direction of travel Steel strip has been brought into the shape shown in Figure 1.
  • the sandwich panel 1 further comprises an upper sheet metal cover layer 3, the one in FIG 1 shown top of a metallic corrosion layer made of a 55% aluminum-zinc alloy wearing.
  • Missing the top sheet metal layer 3 with such a corrosion protection layer, which is expedient is applied by means of a hot-dip process is not only favorable to prevent corrosion, so the sheet metal cover layer 3 also withstands high corrosion requirements, but one such a corrosion layer is also a preferred surface to be on to apply a plastic layer 4 to this permanently by means of an adhesive.
  • the plastic layer 4 applied to the sheet metal cover layer 3 is weatherproof.
  • the plastic layer 4 is a foil on the rolled Steel strip from which the sheet metal cover layer 3 is ultimately formed is laminated on by using an adhesive, for example butyl rubber or like. In the illustrated embodiment, the plastic layer about 2 mm thick.
  • the strengths of the steel bands for training the sheet metal cover layers 2, 3 used is about 0.5 mm.
  • the thickness of the steel strips is advantageously in the range between 0.4 and 1.5 mm.
  • the material thickness of the plastic layer 4 is designed that they are undergoing chemical and / or thermal treatment to soften them to form a plastic weld melt in the areas of such treatment of the sandwich panel 1 not removed in sections or so thin that the desired requirements to weather resistance are no longer given.
  • a hard foam core 5 is between the two sheet metal cover layers 2, 3 arranged, through which the sheet metal cover layers 2, 3 are connected to one another are.
  • a base polymer for such a rigid foam for example Polystyrenes, polyurethanes, polyvinyl chloride and similar compounds serve.
  • the hard foam core has a high insulation capacity, good moisture resistance and high mechanical strength.
  • the sandwich panel 1 carries a total of one longitudinal joint the reference number 6 marked connecting means with which the Sandwich panel 1 with complementary connecting means another sandwich panel can be engaged to two such To connect sandwich panels together.
  • Connection means 6 is a tongue and groove arrangement, consisting from two springs 7, 8 and one between the two springs 7, 8 arranged groove 9.
  • the longitudinal joint 10 carrying the connecting means 6 is also a fastening section 11 assigned by the longitudinal joint 10 of the sandwich panel 1 is designed to protrude further than the two springs 7, 8.
  • the fastening section 11 is aligned with its underside with the underside of the sandwich panel 1 and is used to attach a fastener to fix the sandwich panel 1 on a support, for example a steel beam.
  • a support for example a steel beam.
  • the fastener used in the illustrated Embodiment a screw 12, with a washer 13 the top of the mounting portion 11 supports.
  • the fastening section 11 also with other fastening means, for example be fixed with a firing pin.
  • the sandwich panel 1 carries at its opposite the longitudinal joint 10 Longitudinal joint 14 also connecting means 15, which are complementary to the connecting means 6 are formed. Hence these include Connecting means 15 two grooves 16, 17 and one between the two Grooves 16, 17 arranged spring 18.
  • the sandwich panel 1 further comprises in the area of the longitudinal joint 14 a recess 19 on the underside, through the space for receiving the mounting portion 11 and used fastener (screw 12) is created. Consequently can the edge portion of the recess located above the 19 Sandwich panels 1 are addressed as a cover section, by the fastening section 11 and the fastening means used 12 are covered towards the weather side. Consequently, the 1 shown in Figure 1 sandwich panel fixing to a support done without fully gripping the fasteners.
  • Screw head deflections are in the illustrated embodiment therefore negligible. Since the mounting section 11 is only one has a small thickness compared to the thickness of the sandwich panel 1, can easily be attached to a sandwich panel Bearing set bolts are also used, making an attachment is possible with a machine.
  • the springs 7, 8 and the outer webs delimiting the grooves 16, 17, which are also referred to as springs are formed by reshaped ones Sections of the two sheet metal cover layers 2 and 3 with the rigid foam 5 filled connecting means through the sheet metal cover layers 2, 3 protected.
  • a silicone bead 21 is in the groove 17 and cooperating with the spring 8 'inserted a silicone bead 21. Furthermore, instead of the silicone bead 21 in the connecting means engaged with each other formed cavity 22 a Compriband to form the desired vapor barrier.
  • the Sheet metal cover layer 2 and / or sheet metal cover layer 3 for example, by a ruling - Macrolined and / or microlined - be structured.
  • the underside of the sandwich panel 1 when the Sandwich panels 1 as a roof component, for example for training an appealing visible surface of a hall roof without the underside of the roof formed from these elements in addition to creation an appealing light surface would have to be processed.
  • it is due to the good static properties possible to anchor only in steel girders, so that there is no visible surface on the underside of the sandwich panel protruding fasteners, e.g. screws protrude.
  • FIG. 2 shows two further together in a schematic longitudinal section engaged sandwich panels 23, 23 '.
  • the sandwich panels 23, 23 'each have an upper sheet metal cover layer in the sandwich panels 23 designated by the reference numeral 24, which is a parallel is lined to the longitudinal joint. Through this ruling recesses 25 and Increases 26 formed. The ruling helps increase the static Properties of the sandwich panels 23, 23 '.
  • the upper plastic layer 27 is in the sandwich panels 23, 23 ' (only referred to the sandwich panel 23) laminated, the one free strips 28 not connected to the upper sheet metal cover layer 24 wearing.
  • This strip 28 serves as a connecting and overlap strip and is used in the border of the longitudinal joint before it is used Recess 25 added, as shown in Figure 2.
  • each Sandwich panel 23, 23 ' is in the area of its two opposite Longitudinal joints formed in this way. In the area of a connection joint 29 between two sandwich panels 23, 23 'there are thus two connecting and strips 28, 28 'serving overlap strips.
  • both strips 28, 28 'successively corresponding to those shown in Figure 2 Opened the directions of the arrow, with the upper sheet metal cover layers 4 and also connected to each other by welding.
  • 23 ' is that shown in FIG Design the possibility of either the strip 28 or the Arrange strips 28 'at the top so that the connection between the two strips 28, 28 'with regard to flowing water in the Leeward side is located.
  • FIG. 3 shows the upper end of the sandwich panel in a longitudinal section 23, on which a translucent (or also a transparent) Plastic plate 30 applied and for example by source welding with the plastic layer 27 in the region of the elevations 26 of the ruling connected is.
  • a translucent (or also a transparent) Plastic plate 30 applied and for example by source welding with the plastic layer 27 in the region of the elevations 26 of the ruling connected is.
  • This through the plastic plate 30 covered depressions 25 are shown in FIG Embodiment used as channels to contain a liquid, for example To let water circulate.
  • the plastic plate 20 channels formed are mutually connected, whereby an inlet is provided at one end and an outlet is provided at the other end is. This way one is on top of the sandwich panel 23 meandering water flow can be generated.
  • plastic plate instead of using a plastic plate, as described for FIG. 3, can also another plastic film on the plastic layer 27 be applied, which also only partially with the plastic layer 27 of the sandwich panel 23 is connected to a path for the To train water.
  • plastic film instead of the figure 3 described plastic plate basically needs the upper Sheet metal cover layer to form channels not lined or otherwise to be structured. With such a configuration, the channels through the connecting lines between the plastic film and the plastic layer of the sandwich panel.
  • the panels described are suitable for hot water preparation the formation of the plastic layer as a waterproofing membrane in particular. Nevertheless, it is possible, even on conventional sandwich panels or other roofing elements that have a top waterproofing membrane have such an absorber in the same way and thus without mandatory use of the sandwich panels described above build.
  • FIG. 4 shows two further adjoining longitudinal ends and in Intervention sandwich panels 23 ".
  • the sandwich panels 23" are basically constructed like the sandwich panels 1, 1 'of Figure 1.
  • the sandwich panels 23 end the respective one provided as an illumination path Plastic layer 27 'in each case before the longitudinal end the facing sides of each sandwich panel 23 ".
  • the joint 29 ' is bridged by a plastic strip K, which with the two end regions of the plastic layers 27 'which are adjacent to one another arranged sandwich panels 23 "approximately by source welding connected is.
  • the plastic strip K is thus in the non-laminated Area of the sandwich panels 23 "not with the upper sheet metal cover layers of the sandwich panels 23 ". In this way and An effective expansion joint is formed so that the two Sandwich panels 23 "for thermal changes in length against each other can work without damaging the plastic layer would lead.
  • the plastic strip K has a corresponding Elasticity.
  • the expansion joint formation described for FIG. 4 based on both sandwich panels 23 "engaged with each other is preferred at Sandwich panels as previously described due to the problem-free Application of the plastic strip to bridge the connection joint used. Nevertheless, it is also possible to use conventional sandwich panels or other roof components to form a to connect such expansion joints with each other, so that to form Such an expansion joint does not necessarily require the sandwich panels described above must be used.
  • the sandwich panels are 23 " basically constructed like the sandwich panels 1, 1 'described above Figure 1.
  • FIG. 5 shows a view of the longitudinal joints of two further sandwich panels 31, 31 'and thus in the direction of the transverse joints, the two Fastening sections 32, 32 'are shown cut.
  • Lanyard springs are related to the sandwich panel 31 marked with the reference numerals 33 and 34.
  • 31 'an anchoring angle 37 has been taken.
  • These anchoring angles 37 are also with the setting bolt 36 attached to the carrier 35.
  • the anchoring angles 37 each have one exposed hook section 38. This issued Hook section 38 serves as an abutment.
  • connection profile is basically T-shaped trained and spanned the between the two sandwich panels 31, 31 'formed joint 41. With their two protruding legs 42, 42 ', the connection profile 40 lies on the top of the two sandwich panels 31, 31 '.
  • connection profile 40 extends over the entire extent parallel to the mutually facing transverse joints of the two sandwich panels 31, 31 '.
  • the connecting profile 40 serves to anchor the upper one Sheet metal cover layer of the two sandwich panels 31, 31 '.
  • the anchoring angle 37 acts on the sandwich panels 31, 31 ' In this way, suction forces are effective in the carrier 35 or derived into the base.
  • the anchoring angle 37 and the connecting profile 40 means for anchoring the provided upper sheet metal cover layer of the sandwich panels 31, 31 '.
  • connection profile 40 To cover the connection profile 40 is used in the illustrated Embodiment a plastic sheet 43, with the plastic seal 44, 44 'of the sandwich panels 31, 31' is welded.
  • FIG. 6 shows two further sandwich panels 45, 45 'with a further device for anchoring the upper sheet metal cover layer of the two sandwich panels 45, 45 '.
  • the anchoring angles 37 ' have in the figure 6 shown embodiment on the mutually facing sides Corrugation 46 on.
  • Sandwich element 45 or 45 'in which the anchoring angle 37 'are anchored, pointing sides carry a sawtooth trained anchoring section 47.
  • the connecting profile 40 ' carries underside two anchoring legs 48, 48 'with a complementary to the sawtooth-like design of the anchoring sections 47 of the anchoring angle 37 ', the sawtooth-like formation in the anchoring legs 48, 48 'is arranged facing each other.
  • Anchoring leg 48, 48 ' is thus created a groove open on the underside, which follows the longitudinal extent of the connecting profile 40 '.
  • the Orientation of the anchor is designed so that the connection profile 40 'by the engagement of the sawtooth-like anchoring sections 47 of the anchoring profiles 37 'secured against lifting is.
  • the cavity between the two cross joints of the sandwich panels 47, 47 ' is filled with a heat-insulating foam, which is also in the mutually facing sides of the anchoring sections between the anchoring angles 37 'and the anchoring legs 48 or 48 'extends.
  • connection profile can easily be attached.
  • the same advantages result as these have already been described for the exemplary embodiment in FIG. 5.
  • connection profile is also 40 'connected with rivets 49 to the sandwich panels 45, 45'.
  • the rivets 49 pass through the upper sheet metal cover layer and are set in the rigid foam core.
  • several rivets 49 are provided in order to connect the connecting profile 40 'to the to connect two adjacent sandwich panels 45, 45 '.
  • the connecting the sandwich panels 45, 45 'with the connecting profile 40' the total length of the transverse joint is reduced for large ones Spans a bending of the sandwich panels 45, 45 '.
  • FIG. 7 shows a view of the two on the cross joint side adjacent to one another arranged sandwich panels 45, 45 ', which instead of the connecting profile 40 'are anchored by another connecting profile 40 ".
  • the connecting profile 40 " is T-shaped and lies with his two legs 42 "on the top of the adjacent to each other Sandwich panels 45, 45 '.
  • the connection profile 40 " carries a downwardly projecting clamp web 50, the outside of which facing sides are corrugated.
  • the described for the figure 7 Embodiment used anchoring angle 37 "on their upward-pointing thighs one for each Sandwich panel 45, 45 'cranked clamping portion 51.
  • connection profile 40 or 40 and the anchoring angles anchored on the support side 37 'or 37 "secured by inserting a screw be the two in the case of the embodiment of Figure 6 Anchoring legs 48, 48 'and the two anchoring sections 47 and in the case of the exemplary embodiment in FIG. 7, the two clamping sections 51 and reaches through the clamping web 50.
  • a such screw is conveniently inclined into the engaged Anchoring elements used.
  • plastic-coated connecting profiles can also be useful be, for example, by using sweat welding agents the two adjacent sandwich panels.
  • Cross joint anchoring is particularly suitable for connecting sandwich panels as described for the embodiment of Figure 1 are because due to the waterproofing membrane a Cross-bridging plastic strips can be applied. Nevertheless, transverse impacts can also occur in the manner described connected by conventional sandwich panels or roof construction elements , so that a cross joint anchoring as in the Embodiments of Figures 5, 6 and 7 are not necessarily shown a use of the sandwich panels described above is.
  • FIG. 8 shows two to be engaged with one another on the longitudinal butt side Sandwich panels 54, 54 '.
  • the embodiment with the sandwich panels 1, 1 ' is the upper one Sheet metal cover layer 55 or 55 'and the lower sheet metal cover layer 56, 56' their anchoring in the hard foam core 57 or 57 'and anchored in it.
  • the edge formation of the sheet metal cover layers 55, 55 ', 56, 56 ' is designed in the manner of an expanded metal.
  • the trained as expanded metal Sections are shown in FIG. 8 with respect to the sheet metal cover layers 55, 55 ', 56, 56 'shown in dashed lines.
  • the expanded metal or expanded metal sections the sheet metal cover layers 55, 55 ', 56, 56' serve for better clamping with the respective hard foam.
  • FIG. 8 The exemplary embodiment described for FIG. 8 is particularly suitable for anchoring the sheet metal cover layers of the sandwich panels 54, 54 ' are basically constructed like the sandwich panels 1, 1 'of FIG. 1. Nevertheless, in the manner described for FIG Sheet metal cover layers of conventional sandwich panels or roof construction elements be connected so that the description of this embodiment not necessarily to use the sandwich panels 54, 54 'is limited.
  • the sandwich panel described is not only suitable for training a roof and thus for training as a roof component, but ultimately the sandwich panel can be used in all applications, where an outside and / or inside plastic coating is desired and in particular an effective moisture and Vapor barrier is to be formed through this plastic layer. Therefore this sandwich panel is also suitable for the formation of walls or similar.

Abstract

Ein Sandwichpaneel (1,1') mit einer zwischen einer äußeren und einer inneren Blechdeckschicht (2) eingeschlossenen und mit den Blechdeckschichten (2) verbundenen Dämmstoffschicht (5), wobei die Außenseite der äußeren Blechdeckschicht (3) mit einer Abdichtungsschicht (4) beschichtet ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Sandwichpaneel mit einer zwischen einer äußeren und einer inneren Blechdeckschicht eingeschlossenen und mit den Blechdeckschichten verbundenen Dämmstoffschicht, wobei die Außenseite der äußeren Blechdeckschicht mit einer Abdichtungsschicht beschichtet ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Anordnung, gebildet aus zwei solchen Sandwichpaneelen sowie ein Halbzeug für die Herstellung eines solchen Sandwichpaneels.
Sandwichpaneele mit einer äußeren und einer inneren Blechdeckschicht werden als Dachelemente, insbesondere zum Ausbilden von Flachdächern eingesetzt. Die Blechdeckschichten bestehen aus gewalztem Stahl. Ein solches vorbekanntes Sandwichpaneel umfasst eine tafelförmige äußere und eine entsprechend tafelförmig ausgebildete innere Blechdeckschicht. Zwischen den beiden Blechdeckschichten ist eine Dämmstoffschicht aus expandiertem Polystyrol angeordnet. Das Polystyrol ist mit den beiden Blechdeckschichten jeweils mittels eines Klebers verbunden. An zwei gegenüberliegenden Stirnseiten des Sandwichpaneels - den Längsseiten - sind die Blechdeckschichten zur Ausbildung von Verbindungselementen dergestalt umgeformt, dass an der einen Längsseite mit der Ebene der Blechdeckschichten fluchtende und über den Polystyrolkern hinausragende Federn gebildet sind. Diese beiden abragenden Federn schließen eine Nut ein. An der anderen Längsseite des Sandwichpaneels sind die Enden der Blechdeckschichten zum Polystyrolkern hin verkröpft ausgebildet, wobei der Polystyrolkern selbst eine Feder ausbildet. Auch bei dieser Längsseite sind die als Verbindungsmittel dienenden verkröpften Enden der Blechdeckschichten von dem Polystyrolkern abragend vorgesehen. Auf diese Weise können jeweils zwei Sandwichpaneele mit ihren komplementär ausgebildeten Längsseiten zum Verbinden derselben miteinander in Eingriff gestellt werden.
Befestigt werden diese Sandwichpaneele auf einem Auflager, etwa einem Hallenstahlskelett mit Hilfe von herkömmlichen Dachbauschrauben, die das Sandwichpaneel durchgreifen und mit ihrem Schraubenschaft im Auflager verankert sind.
Auch wenn durch das In-Eingriff-Stellen von benachbart angeordneten Sandwichpaneelen mit ihren Verbindungselementen eine gewisse Verbindung von zwei solchen Sandwichpaneelen bewirkt ist, ist diese Art der Verbindung nicht immer ausreichend, um bei ständiger Last die benötigte Schubaussteifung bereitzustellen. Überdies ist bei der Verlegung dieser Sandwichpaneele darauf zu achten, dass die von dem Polystyrol-Hartschaumkern abragenden Verbindungsmittel nicht beschädigt werden. Werden diese beschädigt, etwa verbogen, dann ist eine bestimmungsgemäße Verbindung mit den komplementär ausgebildeten Verbindungsmitteln des anderen Sandwichelementes nicht unbedingt gewährleistet. In jedem Fall kann durch eine solche Beschädigung die durch die Sandwichelemente ausgebildete Dampfsperre beeinträchtigt sein.
Aus DE 198 24 597 C1 sind Sandwichpaneele bekannt, die an ihren Längsstößen jeweils zwei unterschiedlich lange Federn tragen, damit durch diese zwei derartiger Sandwichpaneele miteinander zum Verbinden derselben in Eingriff gestellt werden können. Diese Sandwichelemente bestehen aus einem Kunststoff-Hartschaumkern, einer Außenschale mit einem Wellenprofil und einer flachen Innenschale, wobei die beiden Schalen aus Stahlblech hergestellt sind. Befestigt wird ein solches Sandwichpaneel an einem Auflager mit Befestigungsschrauben, die in den Vertiefungen des Wellenprofiles angeordnet sind. Befestigt werden kann ein solches Sandwichpaneel auch durch Befestigungsschrauben, die unmittelbar hinter den an dem einen Längsstoß angeordneten Federn vorgesehen ist. Dieser Abschnitt ist durch einen Überlappungsabschnitt des anderen, mit diesem in Eingriff gestellten Sandwichpaneelen überdeckt. Damit die beiden miteinander in Eingriff gestellten Sandwichpaneele bestimmungsgemäß miteinander verbunden werden können, weist das mit der Schraube festzusetzende Paneel eine unterseitige Aussparung zur Aufnahme einer Feder des anderen Sandwichpaneels auf. Nachteilig ist bei diesem Sandwichpaneel jedoch, dass bei einem zu starken Spannen dieser Befestigungsschraube die lichte Höhe der Aussparung reduziert werden kann, so dass dann ein Einschieben der Feder des anderen Sandwichelementes nicht mehr möglich ist. Die aus diesem Dokument bekannten Sandwichpaneele weisen außenseitig jedoch keine Abdichtungsbahn auf.
Die Abdichtungsbahn des zuerst gewürdigten Standes der Technik ist auf der Außenseite der äußeren Blechdeckschicht auf einer Korrosionsschutzschicht eine 0,5 mm starke PVC-Schicht aufgetragen. Diese kann, etwa zur Ausbildung von Anschlüssen oder dergleichen, mit weiteren kunststoffbeschichteten Gegenständen grundsätzlich auch durch Schweißen verbunden werden. Bei der gewünschten Erstellung von solchen Anschlüssen, bei denen eine stoffliche Verbindung zwischen den beiden Kunststoffschichten im Wege eines Schweißens hergestellt werden soll, besteht jedoch die Gefahr, dass die 0,5 mm starke, auf der äußeren Blechdeckschicht des Sandwichpaneels angeordnete Kunststoffschicht im Bereich der thermischen Erwärmung über ihre gesamte Dicke aufschmilzt und daher Löcher in der Kunststoffschicht entstehen können.
Aus DE 73 01 773 U ist ein Bauelement für eine Dacheindeckung, insbesondere für eine Dacheindeckung mit einer geringen Neigung bekannt. Dieses Dachbauelement besteht aus einem unterseitigen Trapezblech, auf das ein Hartschaumkern aufgebracht ist. Oberseitig ist dieses Bauelement durch eine glatte Blechdeckschicht abgeschlossen. Auf der Blechdeckschicht ist eine Abdichtungsbahn aufgebracht. Zur Verbindung von zwei derartigen Bauelementen entlang ihrer der Längserstreckung der Profilierung der Trapezbleche folgenden Querstöße dient eine Klammer, die unterseitig die beiden überlappenden Trapezbleche zusammenfaßt und mittels einer Schraube am Auflager befestigt ist. Eine zusätzliche Sicherung der äußeren Blechdeckschicht gegen Abheben bewirkt diese Klammer, indem diese in Einfallzungen der oberen Blechdeckschicht eingreift. Die Abdichtungsbahn bei diesem vorbekannten Bauelement ist an einer Stoßseite länger ausgebildet als an der anderen Seite, so dass mit diesem überstehenden Streifen der Abstand bis zum benachbarten Bauelement überbrückt werden kann. Nachteilig bei dem Gegenstand dieses Dokumentes ist, dass zumindest im unteren Abschluss das Trapezblech vorsteht und somit der Gefahr von Beschädigungen bei unsachgemäßer Handhabung ausgesetzt ist. Überdies eignet sich die in diesem Dokument beschriebene Verbindung zweier Bauelemente nur zur Verbindung derselben entlang ihrer Querstöße.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Sandwichpaneel der eingangs genannten Art vorzuschlagen, das gegenüber dem vor diskutierten Stand der Technik verbesserte Eigenschaften aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Sandwichpaneel gelöst, bei dem zum Verbinden des Sandwichpaneels mit einem weiteren Sandwichpaneel das Sandwichpaneel an einer Stirnseite, etwa seinem Längsstoß im Bereich der Dämmstoffschicht angeordnete Mittel zum In-Eingriff-Stellen dieser Stirnseite mit an der Stirnseite des weiteren Sandwichpaneels angeordneten und komplementär ausgebildeten Mitteln aufweist und die beiden Blechdeckschichten mit ihren der Längserstreckung des Sandwichpaneels folgenden äußeren Abschlüssen in der Dämmstoffschicht verankert sind und diese zumindest teilweise zum Verbinden von zwei Sandwichpaneelen dienende Verbindungsmittel ausbilden, bei dem von der die Verbindungsmittel tragenden Stirnseite des Sandwichpaneels ein mit einem Befestigungselement an einem Auflager festlegbarer Befestigungsabschnitt abragend angeordnet ist, wobei der Befestigungsabschnitt im Bereich des unteren Abschlusses des Sandwichelements angeordnet und bei jeweils zwei miteinander in-Eingriff-gestellten Sandwichpaneelen durch einen Abschnitt des anderen Sandwichelements in Richtung zur Abdichtungsschicht hin überdeckt ist, und bei dem die Abdichtungsschicht eine solche Stärke aufweist, dass diese durch eine thermische und/oder chemische Behandlung zum Erstellen einer stofflichen Verbindung mit einer weiteren Abdichtungsschicht oder -bahn auch ohne Materialzugabe erweichbar und mit dieser verbindbar ist.
Dieses Sandwichpaneel umfasst eine zwischen einer äußeren und einer inneren Blechdeckschicht eingeschlossene, zweckmäßigerweise als Hartschaumkern ausgebildete Dämmstoffschicht. Der Hartschaumkern ist beispielsweise ein PU-Hartschaumkern, der bei seiner Expansion an den zueinander weisenden Innenseiten der Blechdeckschichten anhaftet, so dass zum Herstellen eines solchen Sandwichpaneels und insbesondere zum Verbinden der Blechdeckschichten mit dem Hartschaumkern kein zusätzlicher Kleber benötigt wird. Die Dämmstoffschicht kann ebenfalls aus einem nicht brennbaren Material, bestehend aus steggerichteten Mineralfasern, gebildet werden. Am Längsstoß des Sandwichpaneels greifen die Blechdeckschichten mit ihren Abschlüssen in das Dämmmaterial, beispielsweise den PU-Hartschaumkern ein, so dass auf diese Weise die Blechdeckschichten mit ihren freien Enden formschlüssig in der Dämmstoffschicht verankert sind. Dadurch sind nicht nur die freien Abschlüsse der Blechdeckschichten vor Beschädigungen bei der Handhabung eines solchen Sandwichpaneels geschützt, sondern insbesondere ist auf diese Weise wirksam ein Abheben der Blechdeckschichten, etwa durch Windsog verhindert.
Bei dem beanspruchten Sandwichpaneel ist ferner vorgesehen, dass die Blechdeckschichten zumindest teilweise die an einer Stirnseite des Sandwichpaneels angeordneten Verbindungsmittel ausbilden. Diese Stirnseite ist zweckmäßigerweise der Längsstoß des Sandwichpaneels. Die miteinander in Eingriff zu stellenden Verbindungsmittel von zwei miteinander zu verbindenden Sandwichpaneelen sind daher zumindest teilweise aus den um die die Flachseite begrenzende Kante herumgeführten Blechdeckschichten gebildet, so dass die Verbindungsmittel je nach Ausgestaltung, entweder durch die entsprechend umgeformte Blechdeckschicht gebildet oder ein aus den Material der Dämmstoffschicht gebildete Verbindungsmittel zumindest teilweise durch diesen Abschnitt der Blechdeckschicht geschützt ist. Bei diesen Verbindungsmitteln handelt es sich zweckmäßigerweise um Nut-Feder-Anordnungen. Eine solche aus PU-Hartschaum bestehende außen liegende Feder ist zweckmäßiger Weise insgesamt von einer Blechdeckschicht eingeschlossen. Dieses hat zum einen den Vorteil eines Schutzes dieses Verbindungsmittels. Für den Fall, dass die Abdichtungsbahn unmittelbar bis zum äußeren Rand der Blechdeckschicht geführt ist, ist durch die vorbeschriebene Maßnahme zudem gewährleistet, dass die auf der Außenseite der äußeren Blechdeckschicht befindliche Abdichtungsschicht des einen Sandwichpaneels in unmittelbare Anlage zu derjenigen des mit dem einen Sandwichpaneel zu verbindenden weiteren Sandwichpaneels gelangt. Eine stoffliche Verbindung der beiden, zweckmäßigerweise als Kunststoffschicht ausgebildeten Abdichtungsschichten durch ein thermisches Verfahren ist somit unmittelbar durchführbar, insbesondere grundsätzlich auch ohne die Notwendigkeit einer zusätzlichen Materialzuführung.
Die Abdichtungsbahn weist zweckmäßigerweise eine Stärke von mehr als 0,5 mm auf, wobei eine Stärke größer 0,8 mm (etwa bis 1,5 mm) bevorzugt ist. Grundsätzlich kann die zweckmäßigerweise aus Kunststoff bestehende Abdichtung auch stärker vorgesehen sein. Mit einer solchen aus Kunststoff vorgesehenen Abdichtung ist es möglich, zum Erstellen einer stofflichen Verbindung mit einer weiteren Kunststoffschicht oder -bahn dieses durch Erzeugen einer Schmelze herzustellen, ohne befürchten zu müssen, dass die Kunststoffabdichtung im Bereich der Erwärmung über ihre Materialstärke gesehen gänzlich erweicht. Im Gegensatz zum vorbekannten Stand der Technik wird beim Gegenstand des beanspruchten Sandwichpaneels somit eine Dickfolie eingesetzt, bei der grundsätzlich das zum Erstellen einer Verbindungsschweiße notwendige Material bereits vorhanden ist. Das Vorsehen einer solchen Abdichtungsschicht hat ferner den Vorteil, dass die Gefahr einer durchgreifenden Beschädigung der Kunststoffschicht, etwa durch Späne, beispielsweise Metallspäne oder dergleichen, kaum zu befürchten ist. Eine durchgreifende Beschädigung würde ein Eindringen von Feuchtigkeit unter die Kunststoffschicht ermöglichen und somit eine Korrosion begünstigen.
Als Kunststoffschicht kann grundsätzlich jede Kunststofffolie eingesetzt werden, die den oben beschriebenen Anforderungen der Ausbildung einer Materialschmelze genügt. Als Kunststoffschicht wird bevorzugt eine hochpolymere Kunststofffolie eingesetzt, etwa eine solche aus Weich-PVC, aus Polyolefine, aus chloriertem Polyäthylen oder aus einem copolymerisierten Kunststoff aus Vinylacetat und Äthylen.
Beim Gegenstand des beanspruchten Sandwichpaneels ist bei Vorsehen von Blechdeckschichten aus Stahl zumindest die Außenseite der äußeren Blechdeckschicht mit einer Korrosionsschutzschicht beschichtet. Zweckmäßig ist, die metallische Korrosionsschicht im Wege eines Schmelztauchverfahrens aufzubringen. Bevorzugt eingesetzt ist als metallische Korrosionsschutzschicht eine Aluminium-Zink-Legierung, zweckmäßigerweise eine 55-%-Aluminiuim-Zink-Legierung (55 Gew.-% Aluminium, 43,4 Gew.-% Zink und 1,6 Gew.-% Silizium). Eine solche Korrosionsschutzschicht ist bei gleicher Schichtdicke bis zu 6 mal dauerhafter als eine durch eine Feuerverzinkung gebildete Korrisionschutzschicht. Die Blechdeckschichten können ebenfalls aus Aluminium hergestellt sein.
Das Sandwichpaneel verfügt ferner über einen an dem die Verbindungsmittel tragenden Längsstoß angeordneten Befestigungsabschnitt. Dieser Befestigungsabschnitt ragt über die Verbindungsmittel, beispielsweise die Nut-Feder-Anordnung dieser Stirnseite des Sandwichpaneels heraus, so dass zum Befestigen dieses Sandwichpaneels an einem Auflager von oben ein Befestigungsmittel, beispielsweise eine Schraube, ein Setzbolzen oder dergleichen, den Befestigungsabschnitt durchgreifend, gesetzt werden kann. Grundsätzlich besteht zum Fixieren eines solchen Sandwichpaneels an einem Auflager auch die Möglichkeit, eine Halteklammer zu verwenden, die den freien Abschluss des Befestigungsabschnittes umgreift und am Auflager festlegbar ist.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Längsstoß eines zweiten Sandwichpaneels, die mit der den Befestigungsabschnitt tragenden Längsstoß eines ersten Sandwichpaneels zum Verbinden dieser beiden Sandwichpaneele in Eingriff stellbar ist, einen Abdeckabschnitt umfasst, durch den der Befestigungsabschnitt und insbesondere die eingesetzten Befestigungsmittel in Richtung zur Kunststoffbeschichtung der beiden Sandwichpaneele bedeckt ist. Das Vorsehen eines solchen Befestigungsabschnittes hat auch den Vorteil, dass die eingesetzten Befestigungsschrauben nur eine relativ geringe Materialstärke - nur diejenige des Befestigungsabschnittes - durchgreifen müssen und somit Schraubenbewegungen, beispielsweise durch thermische Längenveränderungen beim Gegenstand dieses Sandwichpaneels keine nachteiligen Einflüsse auf das damit beispielsweise ausgebildete Dach haben.
Zum Herstellen einer durchgehenden Abdichtung auf der Außenseite eines aus mehreren Sandwichelementen gebildeten Bauteils kann vorgesehen sein, in die außenseitige Stoßfuge zwischen der um die Außenkante herumgeführten als Abdichtungsschicht dienenden Kunststoffschicht ein Hohlkammerprofil einzulegen und dieses durch Quellschweißen mit den angrenzenden Kunststoffschichten der Sandwichpaneele stofflich zu verbinden. Gleichfalls ist es möglich, einen solchen Stoß mit einer zusätzlichen Verbindungskunststoffbahn zu überdecken. Diese Verbindungskunststoffbahn ist unterseitig mit der Oberseite der zu verbindenden Kunststoffschichten der Sandwichpaneele verschweißt.
Ein solches Sandwichpaneel wird zweckmäßigerweise mit einem Halbzeug hergestellt, welches aus einem gewalzten Stahlblech besteht und mit einer metallischen Korrosionsschutzschicht, insbesondere einer 55-AI-Zn-Schicht beschichtet wird. Dieses Stahlblech wird zweckmäßigerweise von der Haspel kommend dadurch mit der Kunststoffschicht beschichtet, dass zunächst die Außenseite des Stahlbandes entfettet, anschließend gebürstet und anschließend ein Kleber aufgetragen wird. Nach dem Ablüften wird die Folie in der gewünschten Stärke aufgeklebt, so dass anschließend ein mit dieser Kunststofffolie kaschiertes Stahlblech vorliegt. Dieses wird anschließend geschnitten und in die gewünschte Formgebung der äußeren Blechdeckschicht gebracht, bevor dieses zusammen mit der in Form gebrachten unteren Blechdeckschicht zusammengeführt und der Zwischenraum mit PU-Hartschaumstoff ausgefüllt wird. Bei dem Vorgang des Ausschäumens des Hohlraumes zwischen den beiden Blechdeckschichten ist es zweckmäßig, die seitlichen Führungsbänder oder -ketten durch eine Trennschicht von dem Hohlraum zu trennen, damit der eingebrachte Hartschaum nicht mit diesen Einrichtungen verklebt. Als Trennschicht kann beispielsweise eine Papierbahn oder dgl. dienen. Für den Fall, dass die Kunststoffschicht nicht bis zum äußeren Rand der Blechdeckschicht mit dieser verklebt werden soll, wird zweckmäßigerweise der Kleber über eine schmaler ausgebildete Walze auf die Blechdeckschicht aufgetragen. Bevor das auf diese Weise kaschierte Blech einem Umformprozess unterworfen wird, wird der nicht mit dem Blech verklebte Abschnitt der Kunststofffolie angehoben, so dass durch diesen der Umformprozess nicht behindert ist.
Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1:
eine schematisierte Schnittansicht auf einen Querstoß von zwei längsseitig aneinandergrenzenden Sandwichpaneelen eingesetzt als Dachbauelemente,
Fig. 2:
einen schematisierten Querschnitt des oberen Bereiches zweier weiterer, längsstoßseitig aneinandergrenzender Sandwichpaneele,
Fig. 3:
das eine Sandwichpaneel der Figur 2 in einem schematisierten Querschnitt des oberen Abschnittes eines mittleren Bereiches mit einer darauf aufgebrachten Kunststoffplatte und
Fig. 4:
eine schematisierte Schnittansicht auf einen Querstoß von zwei weiteren, längsseitig aneinander grenzenden Sandwichpaneelen,
Fig. 5:
eine zum Teil geschnittene Ansicht auf die Längsstöße zweier querstoßseitig benachbart zueinander angeordneter Sandwichpaneele mit einer Einrichtung zum Verankern der oberen Blechdeckschicht der Sandwichpaneele gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 6:
die beiden Sandwichpaneele der Fig. 5 mit einer weiteren Einrichtung zum Verankern der oberen Blechdeckschicht,
Fig. 7:
die beiden Sandwichpaneele der Fig. 5 mit noch einer weiteren Einrichtung zum Verankern der oberen Blechdeckschicht gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel und
Fig. 8:
eine schematisierte Schnittansicht eines Querstoßes von zwei längsseitig aneinandergrenzende Sandwichpaneele gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
Im folgenden ist zunächst zu Figur 1 das Sandwichpaneel 1 beschrieben. Das Sandwichpaneel 1' ist identisch aufgebaut. Das Sandwichpaneel 1 umfasst eine innere Blechdeckschicht 2. Die innere Blechdeckschicht 2 besteht aus einem gewalzten Stahlband, dessen in Figur 1 erkennbare untere Oberfläche - die innere Sichtfläche - eine Farbbeschichtung trägt. Die Blechdeckschicht 2 kann, falls gewünscht, beidseitig korrosionshindernd beschichtet sein. Die Blechdeckschicht 2 ist durch kontinuierliches Umformen der in Laufrichtung gesehen randlichen Abschnitte eines Stahlbandes in die in Figur 1 gezeigte Form gebracht worden. Das Sandwichpaneel 1 umfasst ferner eine obere Blechdeckschicht 3, deren in Figur 1 gezeigte Oberseite eine metallische Korrosionsschicht aus einer 55-%-Aluminium-Zink-Legierung trägt. Das Versehen der oberen Blechdeckschicht 3 mit einer solchen Korrosionsschutzschicht, die zweckmäßigerweise im Wege eines Schmelztauch-Verfahrens aufgebracht ist, ist nicht nur günstig zur Verhinderung einer Korrosion, so dass die Blechdeckschicht 3 auch hohen Korrosionsanforderungen standhält, sondern eine solche Korrosionsschicht ist ebenfalls ein bevorzugter Untergrund, um auf diesem mittels eines Klebers eine Kunststoffschicht 4 dauerhaft aufzutragen. Die auf die Blechdeckschicht 3 aufgetragene Kunststoffschicht 4 ist witterungsbeständig. Die Kunststoffschicht 4 ist als Folie auf das gewalzte Stahlband, aus dem die Blechdeckschicht 3 letztendlich gebildet ist, aufkaschiert durch Einsatz eines Klebers, beispielsweise Butylkautschuk oder dergleichen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kunststoffschicht etwa 2 mm stark. Die Stärken der Stahlbänder der zur Ausbildung der Blechdeckschichten 2, 3 eingesetzten Tafeln beträgt etwa 0,5 mm. Die Dicke der Stahlbänder liegt zweckmäßigerweise im Bereich zwischen 0,4 und 1,5 mm. Die Materialstärke der Kunststoffschicht 4 ist so konzipiert, dass diese bei einer chemischen und/oder thermischen Behandlung zu ihrer Erweichung zum Ausbilden einer Kunststoffschweißschmelze in den Bereichen einer solchen Behandlung des Sandwichpaneels 1 nicht bereichsweise entfernt oder so dünn wird, dass die gewünschten Anforderungen an die Witterungsbeständigkeit nicht mehr gegeben sind.
Zwischen den beiden Blechdeckschichten 2, 3 ist ein Hartschaumkern 5 angeordnet, durch den die Blechdeckschichten 2, 3 miteinander verbunden sind. Als Basispolymer für einen solchen Hartschaum können beispielsweise Polystyrole, Polyurethane, Polyvinylchlorid und ähnliche Verbindungen dienen. Der Hartschaumkern hat ein hohes Dämmvermögen, gute Feuchtigkeitsbeständigkeit und eine hohe mechanische Festigkeit.
Die der Längserstreckung folgenden freien Abschlüsse der Blechdeckschichten 2, 3 und die auf der Blechdeckschicht 3 aufkaschierte Kunststoffschicht 4 reichen in den Hartschaumkern 5 hinein, so dass die Blechdeckschichten 2, 3 formschlüssig an dem Hartschaumkern 5 befestigt sind.
Das Sandwichpaneel 1 trägt an seinen einen Längsstoß insgesamt mit dem Bezugszeichen 6 gekennzeichnete Verbindungsmittel, mit denen das Sandwichpaneel 1 mit komplementär ausgebildeten Verbindungsmitteln eines weiteren Sandwichpaneels in Eingriff stellbar ist, um zwei solche Sandwichpaneele miteinander zu verbinden. Bei den in Figur 1 gezeigten Verbindungsmitteln 6 handelt es sich um eine Feder-Nut-Anordnung, bestehend aus zwei Federn 7, 8 und einer zwischen den beiden Federn 7, 8 angeordneten Nut 9.
Dem die Verbindungsmittel 6 tragenden Längsstoß 10 ist ferner ein Befestigungsabschnitt 11 zugeordnet, der von dem Längsstoß 10 des Sandwichpaneels 1 weiter abragend ausgebildet ist, als die beiden Federn 7, 8. Der Befestigungsabschnitt 11 fluchtet mit seiner Unterseite mit der Unterseite des Sandwichpaneels 1 und dient zum Ansetzen eines Befestigungsmittels zum Festlegen des Sandwichpaneels 1 auf einem Auflager, beispielsweise einem Stahlträger. Das Auflager ist der Übersicht halber in Figur 1 nicht gezeigt. Als Befestigungsmittel dient bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Schraube 12, die sich mit einer Scheibe 13 auf der Oberseite des Befestigungsabschnittes 11 abstützt. Gleichfalls kann der Befestigungsabschnitt 11 auch mit anderen Befestigungsmitteln, beispielsweise mit einem Schussbolzen festgelegt werden.
Das Sandwichpaneel 1 trägt an seinen den Längsstoß 10 gegenüberliegendem Längsstoß 14 ebenfalls Verbindungsmittel 15, die komplementär zu den Verbindungsmitteln 6 ausgebildet sind. Folglich umfassen diese Verbindungsmittel 15 zwei Nuten 16, 17 und eine zwischen den beiden Nuten 16, 17 angeordnete Feder 18. Das Sandwichpaneel 1 umfasst ferner im Bereich des Längsstoßes 14 eine unterseitige Aussparung 19, durch die Raum zur Aufnahme des Befestigungsabschnitts 11 und des eingesetzten Befestigungsmittels (Schraube 12) geschaffen ist. Somit kann der oberhalb der Aussparung 19 befindliche Randabschnitt des Sandwichpaneels 1 als Abdeckabschnitt angesprochen werden, durch den der Befestigungsabschnitt 11 und die eingesetzten Befestigungsmittel 12 in Richtung zur Wetterseite hin überdeckt sind. Folglich kann bei dem in Figur 1 gezeigten Sandwichpaneel 1 eine Festlegung an einem Auflager ohne vollständiges Durchgreifen der Befestigungsmittel erfolgen. Schraubenkopfauslenkungen sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel daher vernachlässigbar. Da der Befestigungsabschnitt 11 nur eine verglichen mit der Stärke des Sandwichpaneels 1 geringe Dicke aufweist, können ohne weiteres zum Befestigen des Sandwichpaneels an einem Auflager auch Setzbolzen verwendet werden, so dass eine Befestigung mit einem Automaten möglich ist.
Die Federn 7, 8 und die äußeren, die Nuten 16, 17 begrenzenden Stege, die gleichfalls als Federn anzusprechen sind, sind gebildet durch umgeformte Abschnitte der beiden Blechdeckschichten 2 bzw. 3. Somit sind die mit dem Hartschaum 5 ausgefüllten Verbindungsmittel durch die Blechdeckschichten 2, 3 geschützt.
Im Bereich des Abdeckabschnittes des Sandwichpaneels 1 ist bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel von der unteren Blechdeckschicht 2 ausgehend eine Schraube S in den Hartschaumkern 5 eingreifend soweit eingeschraubt worden, dass diese mit ihrem Fuße in denjenigen Abschnitt der oberen Blechdeckschicht 3 eingreift, mit dem dieser in den Hartschaumkern 5 hineinreicht. Diese Schraube ist in Figur 1 mit dem Bezugszeichen S gekennzeichnet. Auf diese Weise ist ohne Ausbildung einer Wärmebrücke von der Außenseite des Sandwichpaneels 1 zur Innenseite wirksam die innere Blechdeckschicht 2 mit der äußeren Blechdeckschicht 3 verbunden, was sich günstig auf eine Übertragung der Schubkräfte auswirkt. Ferner ist durch diese Maßnahme ein randliches Aufblättern des Sandwichpaneels 1, etwa bei hohem Windsog verhindert. Entlang des Längsstoßes des Sandwichpaneels 1 sind mit Abstand zueinander mehrere derartiger Schrauben S vorgesehen.
Zusammenwirkend mit den Verbindungsmitteln 15 des Sandwichpaneels 1 sind die Verbindungsmittel 6' eines weiteren Sandwichpaneels 1' ausgebildet. In der gezeigten Anordnung der Sandwichpaneele 1, 1' wird deutlich, dass jedes Sandwichpaneel 1, 1' über den jeweiligen Befestigungsabschnitt 11, 11' an einem Auflager (nicht dargestellt) befestigt ist und dass das jeweilig andere Ende des Sandwichpaneels 1, 1' durch formschlüssiges In-Eingriff-Stellen dieses Sandwichpaneels 1 mit einem weiteren Sandwichpaneel 1' sicher gehalten ist.
Die Ausbildung der Federn 7, 18 und der Nuten 9, 16, 17 ist dergestalt konzipiert, dass diese jeweils aneinander grenzend stramm miteinander in Eingriff stehen.
Im Bereich des oberen Abschlusses der beiden Sandwichpaneele 1, 1' grenzen die beiden Kunststoffschichten 4, 4' aneinander, da die Kunststoffschichten 4, 4' sich bei diesem Ausführungsbeispiel bis an den äußeren Rand der oberen Blechdeckschicht 3 erstrecken. Ferner ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zur zusätzlichen Abdichtung der sich zwischen den beiden Kunststoffschichten 4, 4' einstellenden Stoßfuge eine Verbindungskunststoffbahn 20 auf den beiden Kunststoffschichten 4, 4' der Sandwichpaneele 1, 1' aufgeschweißt. Dieses Aufschweißen erfolgte durch Erstellen einer Kunststoffschweiße durch Erwärmen der Kunststoffschichten 4, 4' ohne zusätzliche Materialzufuhr zum Erstellen der Schweiße. Anschließend ist die Verbindungskunststoffbahn 20, unterseitig zuvor auch erwärmt, aufgelegt worden. Auf diese Weise ist wirksam die Stoßfuge bereits an der Oberseite abgedichtet. Zur Ausbildung einer innen liegenden Dampfsperre ist in die Nut 17 und zusammenwirkend mit der Feder 8' eine Silikonraupe 21 eingelegt. Ferner kann anstelle der Silikonraupe 21 in den durch die miteinander in Eingriff stehenden Verbindungsmittel gebildeten Hohlraum 22 ein Kompriband zum Ausbilden der gewünschten Dampfsperre angeordnet sein.
Mit dem Sandwichpaneel 1 lassen sich auch größere Spannweiten durch entsprechende Konzeption der Blechdeckschichten und des eingesetzten Hartschaumes überbrücken, ohne dass zusätzliche Strukturelemente, etwa Trapezbleche eingesetzt werden müssten. Zu diesem Zweck kann die Blechdeckschicht 2 und/oder die Blechdeckschicht 3 etwa durch eine Linierung - makroliniert und/oder mikroliniert - strukturiert sein. In jedem Fall bildet die Unterseite des Sandwichpaneels 1 bei einem Einsatz des Sandwichpaneels 1 als Dachbauelement, beispielsweise zur Ausbildung eines Hallendaches eine ansprechende Sichtfläche, ohne dass die Unterseite des aus diesen Elementen gebildeten Daches zusätzlich zur Schaffung einer ansprechenden Lichtfläche bearbeitet werden müsste. Bei dem beschriebenen Sandwichpaneel ist es aufgrund der guten statischen Eigenschaften möglich, die Verankerung lediglich in Stahlträgern vorzunehmen, so dass unterseitig aus dem Sandwichpaneel keine die Sichtfläche beeinträchtigende Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben herausragen.
Figur 2 zeigt in einem schematisierten Längsschnitt zwei weiter miteinander in Eingriff gestellte Sandwichpaneele 23, 23'. Die Sandwichpaneele 23, 23' weisen jeweils eine obere Blechdeckschicht, bei der Sandwichpaneele 23 mit dem Bezugszeichen 24 bezeichnet, auf, die eine parallel zum Längsstoß liniert ist. Durch diese Linierung sind Vertiefungen 25 und Erhöhungen 26 gebildet. Die Linierung trägt zur Erhöhung der statischen Eigenschaften der Sandwichpaneele 23, 23' bei.
Bei den Sandwichpaneelen 23, 23' ist die obere Kunststoffschicht 27 (lediglich an dem Sandwichpaneel 23 bezeichnet) aufkaschiert, die einen freien, nicht mit der oberen Blechdeckschicht 24 verbundenen Streifen 28 trägt. Dieser Streifen 28 dient als Verbindungs- und Überlappungsstreifen und ist vor seiner Verwendung mit in der an den Längsstoß grenzenden Vertiefung 25 aufgenommen, wie dies in Figur 2 dargestellt ist. Jedes Sandwichpaneel 23, 23' ist im Bereich seiner beiden gegenüberliegenden Längsstöße derartig ausgebildet. Im Bereich eines Verbindungsstoßes 29 zwischen zwei Sandwichpaneelen 23, 23' stehen somit zwei als Verbindungs- und Überlappungsstreifen dienende Streifen 28, 28' zur Verfügung. Zur Überbrückung des Verbindungsstoßes 29 werden grundsätzlich beide Streifen 28, 28' nacheinander entsprechend den in Figur 2 dargestellten Pfeilrichtungen aufgeklappt, mit den oberen Blechdeckschichten 4 und auch miteinander durch Schweißen verbunden. In Abhängigkeit von der Neigung der Sandwichpaneele 23, 23' besteht bei der in Figur 2 gezeigten Ausgestaltung die Möglichkeit, entweder den Streifen 28 oder den Streifen 28' zuoberst anzuordnen, damit sich die Verbindung zwischen den beiden Streifen 28, 28' im Hinblick auf herabfließendes Wasser in der Leeseite befindet.
Figur 3 zeigt in einem Längsschnitt den oberen Abschluss des Sandwichpaneels 23, auf das eine durchscheinende (oder auch eine durchsichtige) Kunststoffplatte 30 aufgebracht und beispielsweise durch Quellschweißen mit der Kunststoffschicht 27 im Bereich der Erhöhungen 26 der Linierung verbunden ist. Somit werden durch die Kunststoffplatte 30 die Vertiefungen 25 der Linierungen abgedeckt. Diese durch die Kunststoffplatte 30 abgedeckten Vertiefungen 25 werden bei dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel als Kanäle genutzt, um darin eine Flüssigkeit, beispielsweise Wasser zirkulieren zu lassen. An den Querstößen des Sandwichpaneels 23 sind die durch die Vertiefungen 25 und die Kunststoffplatte 20 gebildeten Kanäle wechselseitig miteinander verbunden, wobei an dem einem Ende ein Zulauf und an dem anderen Ende ein Ablauf vorgesehen ist. Auf diese Weise ist ein auf der Oberseite des Sandwichpaneels 23 mäandrierender Wasserstrom generierbar. Infolge der relativ geringen Vertiefung der Vertiefungen 25 und deren Abdeckung durch die Kunststoffplatte 30 erwärmt sich das in den Kanälen geführte Wasser, so dass auf dieser Art und Weise die beschriebene Anordnung als Absorber zur Warmwasserbereitung ausgestaltet ist. Sind mehrere Sandwichpaneele 23 im Bereich ihrer aneinandergrenzenden Querstöße miteinander verbunden, dann befinden sich die randlichen Kanalverbindungselemente jeweils an den Außenseiten des aus mehreren Sandwichpaneelen 23 aufgebauten Dach- oder Dachsegmentes.
Anstelle des Einsatzes einer Kunststoffplatte, wie zu Figur 3 beschrieben, kann auf die Kunststoffschicht 27 ebenfalls eine weitere Kunststofffolie aufgebracht sein, die ebenso nur teilweise mit der Kunststoffschicht 27 des Sandwichpaneels 23 verbunden ist, um eine Wegsamkeit für das Wasser auszubilden. Bei Einsatz einer Kunststofffolie anstelle der zu Figur 3 beschriebenen Kunststoffplatte braucht grundsätzlich die obere Blechdeckschicht zur Ausbildung von Kanälen nicht liniert oder anderweitig strukturiert zu sein. Bei einer solchen Ausgestaltung werden die Kanäle durch die Verbindungslinien zwischen der Kunststofffolie und der Kunststoffschicht des Sandwichpaneels definiert.
Für die Ausbildung eines Absorbers der beschriebenen Art und Weise zur Warmwasserbereitung eignen sich die beschriebenen Paneele aufgrund der Ausbildung der Kunststoffschicht als Abdichtungsbahn besonders. Gleichwohl ist es möglich, auch auf herkömmlichen Sandwichpaneelen oder anderen Dachbauelementen, die eine oberseitige Abdichtungsbahn aufweisen, einen solchen Absorber in gleicher Art und Weise und somit ohne zwingenden Einsatz der zuvor beschriebenen Sandwichpaneele aufzubauen.
Figur 4 zeigt zwei weitere längsstoßseitig aneinandergrenzende und in Eingriff gestellte Sandwichpaneele 23". Die Sandwichpaneele 23" sind prinzipiell aufgebaut wie die Sandwichpaneele 1, 1' der Figur 1. Bei den Sandwichpaneelen 23" endet die jeweilige als Ablichtungsbahn vorgesehene Kunststoffschicht 27' jeweils vor dem längsstoßseitigen Abschluss der zueinanderweisenden Seiten jedes Sandwichpaneels 23". Der Verbindungsstoß 29' ist durch einen Kunststoffstreifen K überbrückt, der mit den beiden Endbereichen der Kunststoffschichten 27' der benachbart zueinander angeordneten Sandwichpaneele 23" etwa durch Quellschweißen verbunden ist. Der Kunststoffstreifen K ist somit in dem nicht kunststoffkaschierten Bereich der Sandwichpaneele 23" nicht mit den oberen Blechdeckschichten der Sandwichpaneele 23" verbunden. Auf diese Art und Weise ist eine wirksame Dehnungsfuge gebildet, so dass die beiden Sandwichpaneele 23" bei thermischen Längenänderungen gegeneinander arbeiten können, ohne dass dies zu einer Beschädigung der Kunststoffschicht führen würde. Der Kunststoffstreifen K weist eine dementsprechende Elastizität auf.
Die zu Figur 4 beschriebene Dehnungsfugenausbildung anhand beiden miteinander in Eingriff gestellten Sandwichpaneele 23" ist bevorzugt bei Sandwichpaneelen wie zuvor beschrieben aufgrund der problemlosen Aufbringung des Kunststoffstreifens zum Überbrücken des Verbindungsstoßes einsetzbar. Gleichwohl ist es möglich auch herkömmliche Sandwichpaneele oder auch andere Dachbauelemente unter Ausbildung einer solchen Dehnungsfuge miteinander zu verbinden, so dass zum Ausbilden einer solchen Dehnungsfuge nicht zwingend die vorbeschriebenen Sandwichpaneele eingesetzt werden müssen. Die Sandwichpaneele 23" sind prinzipiell aufgebaut wie die vorbeschriebenen Sandwichpaneele 1, 1' der Figur 1.
Figur 5 zeigt eine Ansicht auf die Längsstöße von zwei weiteren Sandwichpaneelen 31, 31' und somit in Richtung der Querstöße, wobei die beiden Befestigungsabschnitte 32, 32' geschnitten dargestellt sind. Die als Verbindungsmittel dienenden Federn sind bezüglich des Sandwichpaneels 31 mit den Bezugszeichen 33 und 34 gekennzeichnet. Die Sandwichpaneele 31, 31' sind auf einem Träger 35 mit Setzbolzen 36 befestigt. In dem seitlich offenen Befestigungsabschnitt 32 bzw. 32' ist bei jedem Sandwichpaneel 31, 31' ein Verankerungswinkel 37 eingeschlagen worden. Diese Verankerungswinkel 37 sind gleichfalls mit dem Setzbolzen 36 am Träger 35 befestigt. Die Verankerungswinkel 37 weisen jeweils einen zueinanderweisenden ausgestellten Hakenabschnitt 38 auf. Dieser ausgestellte Hakenabschnitt 38 dient als Widerlager. Befestigt an dem Widerlager 38 ist ein im Querschnitt tannenbaumartig ausgebildeter Verankerungsabschnitt 39 eines insgesamt mit den Bezugszeichen 40 bezeichneten Verbindungsprofils. Das Verbindungsprofil ist grundsätzlich T-förmig ausgebildet und überspannt die zwischen den beiden Sandwichpaneelen 31, 31' gebildete Fuge 41. Mit ihren beiden ausragenden Schenkeln 42, 42' liegt das Verbindungsprofil 40 auf der Oberseite der beiden Sandwichpaneelen 31, 31' auf.
Das Verbindungsprofil 40 erstreckt sich über die gesamte Erstreckung parallel zu den zueinanderweisenden Querstößen der beiden Sandwichpaneele 31, 31'. Das Verbindungsprofil 40 dient zur Verankerung der oberen Blechdeckschicht der beiden Sandwichpaneele 31, 31'. Im Bereich der Verankerungswinkel 37 werden auf die Sandwichpaneele 31, 31' einwirkende Sogkräfte auf diese Art und Weise wirksam in den Träger 35 bzw. in das Untergestell abgeleitet. Somit ist durch die Verankerungswinkel 37 und das Verbindungsprofil 40 eine Einrichtung zum Verankern der oberen Blechdeckschicht der Sandwichpaneele 31, 31' bereitgestellt.
Zur Abdeckung des Verbindungsprofils 40 dient bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Kunststoffbahn 43, die mit der Kunststoffabdichtung 44, 44' der Sandwichpaneele 31, 31' verschweißt ist.
Figur 6 zeigt zwei weitere Sandwichpaneele 45, 45' mit einer weiteren Einrichtung zum Verankern der oberen Blechdeckschicht der beiden Sandwichpaneele 45, 45'. Die Verankerungswinkel 37' weisen bei dem in Figur 6 gezeigten Ausführungsbeispiel an den zueinanderweisenden Seiten eine Riffelung 46 auf. An ihren voneinander wegweisenden und zu dem jeweiligen Sandwichelement 45 bzw. 45', in dem die Verankerungswinkel 37' verankert sind, hinweisenden Seiten tragen diese einen sägezahnartig ausgebildeten Verankerungsabschnitt 47. Das Verbindungsprofil 40' trägt unterseitig zwei Verankerungsschenkel 48, 48' mit einer komplementär zu der sägezahnartigen Ausbildung der Verankerungsabschnitte 47 der Verankerungswinkel 37', wobei die sägezahnartige Ausbildung bei den Verankerungsschenkeln 48, 48' zueinanderweisend angeordnet ist. Durch die Verankerungsschenkel 48, 48' ist somit eine unterseitig offene Nut geschaffen, die der Längserstreckung des Verbindungsprofils 40' folgt . Die Orientierung der Verankerung ist so ausgestaltet, dass das Verbindungsprofil 40' durch die Ineingriffstellung der sägezahnartigen Verankerungsabschnitte 47 der Verankerungsprofile 37' gegen ein Abheben gesichert ist. Der Hohlraum zwischen den beiden Querstößen der Sandwichpaneele 47, 47' ist mit einem wärmedämmenden Schaum verfüllt, der sich auch in die zueinanderweisenden Seiten der Verankerungsabschnitte zwischen den Verankerungswinkeln 37' und den Verankerungsschenkeln 48 bzw. 48' erstreckt. Zu diesem Zweck ist der Abstand der Verankerungsschenkel 48, 48' voneinander so konzipiert, dass die Verankerungswinkel 37' mit ihren Verankerungsabschnitten 47 mit Spiel darin gehalten sind. Durch die Elastizität der Verankerungsabschnitte 47 der Verankerungswinkel 37' und auch der Verankerungsschenkel 48, 48' des Verbindungsprofils 40' ist ein Aufstecken des Verbindungsprofils ohne weiteres möglich. Grundsätzlich ergeben sich bei diesem Ausführungsbeispiel dieselben Vorteile wie diese bereits zu dem Ausführungsbeispiel der Figur 5 beschrieben sind.
Bei dem in Figur 6 gezeigten Ausführungsbeispiel ist zusätzlich das Verbindungsprofil 40' mit Nieten 49 mit den Sandwichpaneelen 45, 45' verbunden. Die Nieten 49 durchgreifen die obere Blechdeckschicht und sind in dem Hartschaumkern festgesetzt. In Längserstreckung des Querstoßes sind mehrere Nieten 49 vorgesehen, um das Verbindungsprofil 40' mit den beiden benachbarten Sandwichpaneelen 45, 45' zu verbinden. Das Verbinden der Sandwichpaneele 45, 45' mit dem Verbindungsprofil 40' über die gesamte Längserstreckung des Querstoßes reduziert bei großen Spannweiten ein Durchbiegen der Sandwichpaneele 45, 45'. Durch diese Maßnahme ist ein biegesteifer Stoß und eine Durchlaufwirkung erreicht.
Figur 7 zeigt eine Ansicht auf die beiden querstoßseitig benachbart zueinander angeordneten Sandwichpaneele 45, 45', die anstelle des Verbindungsprofils 40' durch ein anderes Verbindungsprofil 40" verankert sind. Das Verbindungsprofil 40" ist T-förmig ausgebildet und liegt mit seinen beiden Schenkeln 42" auf den Oberseiten der benachbart zueinander angeordneten Sandwichpaneele 45, 45' auf. Das Verbindungsprofil 40" trägt einen nach unten abragenden Verklammerungssteg 50, dessen nach außen weisende Seiten geriffelt sind. Die bei dem zu Figur 7 beschriebenen Ausführungsbeispiel eingesetzten Verankerungswinkel 37" weisen an ihrem nach oben weisenden Schenkel jeweils einen zu dem jeweiligen Sandwichpaneel 45, 45' hin verkröpften Verklammerungsabschnitt 51 auf. Durch die beiden Verklammerungsabschnitte 51 der beiden Verankerungswinkel 37" ist somit eine Aufnahme geschaffen, in die der Verklammerungssteg 50 des Verbindungsprofils 40" eingreift. Die zueinander weisenden Rücken der Verankerungswinkel 37" sind ebenfalls fein gerippt. Als thermische Trennung zwischen dem Verklammerungssteg 50 des Verbindungsprofils 40" und den beiden Verankerungswinkeln 37" ist zwischen den genannten Elementen jeweils ein Kunststoffsteg 52 eingesetzt. Der gesamte Hohlraum der zwischen den beiden Sandwichpaneelen 45, 45' befindlichen Fuge 53 ist mit einem Ortschaum, etwa einem Polyurethanschaum verfüllt.
Im Gegensatz zu der zu Figur 6 beschriebenen Ausgestaltung, bei der durch das Anbinden des Verbindungsprofils 40' mit seinen beiden Schenkeln 42' an die beiden Sandwichpaneele 45, 45', wodurch die Verbindung biegesteif ausgeführt ist, ist bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 7 das Verbindungsprofil 40" lediglich mit Nieten 49' mit dem einen Sandwichpaneel 45 verbunden. Auf diese Weise ist ein Gelenkstoß gebildet. In beiden Fällen - sowohl bei der zu Figur 6 als auch bei der zu Figur 7 beschriebenen Ausgestaltung - wird das Stützmoment in der oberen Blechdeckschicht in Zug und unten in Druck aufgelöst.
Sowohl bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 6 und auch bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 7 kann eine Verbindung zwischen dem Verbindungsprofil 40 bzw. 40" und den auflagerseitig verankerten Verankerungswinkeln 37' bzw. 37" durch Einbringen einer Schraube gesichert werden, die im Falle des Ausführungsbeispiels der Figur 6 die beiden Verankerungsschenkel 48, 48' und die beiden Verankerungsabschnitte 47 und im Falle des Ausführungsbeispiels der Figur 7 die beiden Verklammerungsabschnitte 51 und den Verklammerungssteg 50 durchgreift. Eine solche Schraube wird zweckmäßigerweise geneigt in die in Eingriff stehenden Verankerungselemente eingesetzt.
Zweckmäßig kann auch der Einsatz kunststoffbeschichteter Verbindungsprofile sein, die beispielsweise durch Einsatz von Quellschweißmitteln mit den beiden benachbarten Sandwichpaneelen verbunden werden.
Die zu den Ausführungsbeispielen der Figuren 5, 6 und 7 beschriebene Querstoßverankerung eignet sich besonders zum Verbinden von Sandwichpaneelen wie diese zu dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 beschrieben sind, da aufgrund der Abdichtungsbahn ohne weiteres ein den Querstoß überbrückender Kunststoffstreifen aufgebracht werden kann. Gleichwohl können in der beschriebenen Art und Weise auch Querstöße von herkömmlichen Sandwichpaneelen oder Dachbauelementen verbunden werden, so dass zwingend eine Querstoßverankerung wie in den Ausführungsbeispielen der Figuren 5, 6 und 7 gezeigt nicht notwendigerweise eine Verwendung der vorbeschriebenen Sandwichpaneele gebunden ist.
Für den Fall, dass in den Dachaufbau eine Feuerhemmung einzubeziehen ist, so kann diese beispielsweise durch Anschließen von Klettbändern, beispielsweise durch Aufschweißen auf die obere Abdichtungsbahn der Sandwichelemente erfolgen, wobei diese Klettelemente dazu dienen eine Dachbahn mit einer unterseitigen Filzschicht zu halten. Die Filzschicht dient einer Feuerhemmung. Bei einer solchen Ausgestaltung dienen die Klettverbindungen zum Halten der feuerhemmenden Dachbahn gegen Windsogbeanspruchung. Umfänglich wird diese zusätzliche Dachbahn, die auf einem gesamten Dach, das aus mehreren Sandwichpaneelen besteht, aufgebracht wird, mit der Abdichtungsbahn der Sandwichpaneele verschweißt. Zum Erstellen eines solchen Dachaufbaus eigenen sich die zu Figur 1 beschriebenen Sandwichpaneele besonders, da dann die eingesetzten Klettbänder ohne weiteres mit der Abdichtungsbahn verschweißt werden können. Gleichwohl ist es ebenfalls möglich einen solchen Dachaufbau auch unter Einsatz anderer Sandwichpaneele oder Dachbauelemente zu realisieren, ohne dass zwingend ein Einsatz der vorbeschriebenen Sandwichpaneele notwendig wäre.
Figur 8 zeigt zwei miteinander längsstoßseitig in Eingriff zu stellende Sandwichpaneele 54, 54'. Wie auch bei dem zu Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel mit den Sandwichpaneelen 1, 1' ist die jeweils obere Blechdeckschicht 55 bzw. 55' und die untere Blechdeckschicht 56, 56' zu ihrer Verankerung in den Hartschaumkern 57 bzw. 57' hereingeführt und darin verankert. Die randliche Ausbildung der Blechdeckschichten 55, 55', 56, 56' ist nach Art eines Streckgitters konzipiert. Die als Streckgitter ausgebildeten Abschnitte sind in Figur 8 bzgl. der Blechdeckschichten 55, 55', 56, 56' gestrichelt dargestellt. Die Streckgitter bzw. Streckmetallabschnitte der Blechdeckschichten 55, 55', 56, 56' dienen zur besseren Verklammerung mit dem jeweiligen Hartschaum. Bei dem in Figur 8 gezeigten Ausführungsbeispiel ist zusätzlich vorgesehen, dass die beiden Blechdeckschichten 55, 55' bzw. 56, 56' der Sandwichpaneele 54, 54' jeweils miteinander verhakt und somit in Eingriff gestellt sind. Der Verhakungsbereich ist mit dem Bezugszeichen 58 bzw. 58' gekennzeichnet. Durch das Verhaken stützen sich somit gegenseitig die beiden Blechdeckschichten eines Sandwichpaneels ab, so dass grundsätzlich auf eine Schraube, wie diese zu den Sandwichpaneelen 1, 1' zur Verbindung der Blechdeckschichten beschrieben ist, verzichtet werden kann. Die Ausbildung der randlichen Abschnitte der Blechdeckschichten 55, 55', 56, 56' übernehmen die Funktion einer Bewehrung, wie dieses aus dem Betonbau bekannt ist. Durch dieses Verhaken der beiden jeweiligen Blechdeckschichten eines Sandwichpaneels 54, 54' ist insbesondere auch ein sogenanntes "Kriechen des Schaums" bei Dauerlast, wodurch die beiden Blechdeckschichten gegeneinander verschoben werden, verhindert. Die Folge der Ausbildung dieser miteinander in Eingriff gestellter Abschnitte der beiden Blechdeckschichten eines Sandwichpaneels 54, 54' ist eine wärmebrückenfreie Verbindung geschaffen. Durch das längsseitige In-Eingriff-Stellen bzw. Verhaken der oberen Blechdeckschicht 55, 55' mit der jeweilig unteren Blechdeckschicht 56, 56' ist durch diese Deckschichten ein Kasten geschaffen, so dass durch diese Maßnahme eine zusätzliche Tragfähigkeitssicherung geschaffen wird für den Fall, dass eine Verklebung zwischen dem Hartschaumkern und den beiden Blechdeckschichten nicht ordnungsgemäß sich eingestellt oder nachgegeben hat. Es erfolgt somit eine Querverteilung der anliegenden Momente.
Das zu Figur 8 beschriebene Ausführungsbeispiel eignet sich besonders zum Verankern der Blechdeckschichten der Sandwichpaneele 54, 54', die prinzipiell aufgebaut sind wie die Sandwichpaneele1, 1' der Figur 1. Gleichwohl können in der zu Figur 8 beschriebenen Art und Weise auch Blechdeckschichten von herkömmlichen Sandwichpaneelen oder Dachbauelementen verbunden werden, so dass die Beschreibung dieses Ausführungsbeispieles nicht notwendigerweise auf einen Einsatz der Sandwichpaneele 54, 54' beschränkt ist.
Aus der Beschreibung der Erfindung wird deutlich, dass mit den beschriebenen Sandwichpaneelen auf einfache Weise ein Dach ausgebildet werden kann, insbesondere ohne dass bei einer Montage besondere Rücksicht auf ggf. anfällige Baumaterialien genommen werden müsste, wie dies beim vorbekannten Stand der Technik der Fall ist. Insbesondere ist die Ausbildung eines solchen Daches mit den Sandwichpaneelen 1, 1' sehr viel rascher durchzuführen als ein Dachaufbau entsprechend dem vorbekannten Stand der Technik.
Das beschriebene Sandwichpaneel eignet sich nicht nur zur Ausbildung eines Daches und somit zur Ausbildung als Dachbauelement, sondern letztendlich kann das Sandwichpaneel eingesetzt werden bei allen Anwendungen, bei denen eine außen- und/oder innenseitige Kunststoffbeschichtung gewünscht ist und insbesondere eine wirksame Feuchtigkeitsund Dampfsperre durch diese Kunststoffschicht gebildet werden soll. Daher eignet sich dieses Sandwichpaneel auch zur Ausbildung von Wänden oder dergleichen.
Bezugszeichenliste
1,1'
Sandwichpaneel
2
Blechdeckschicht
3
Blechdeckschicht
4, 4'
Kunststoffschicht
5
Hartschaumkern
6, 6'
Verbindungsmittel
7
Feder
8, 8'
Feder
9
Nut
10
Längsseite
11, 11'
Befestigungsmittel
12
Schraube
13
Scheibe
14
Längsseite
15
Verbindungsmittel
16
Nut
17
Nut
18
Feder
19
Aussparung
20
Verbindungskunststoffbahn
21
Silikonraupe
22
Hohlraum
23, 23', 23"
Sandwichpaneel
24
Blechdeckschicht
25
Vertiefung
26
Erhebung
27, 27'
Kunststoffschicht
28, 28'
Streifen
29, 29'
Verbindungsstoß
30
Kunststoffplatte
31,31'
Sandwichpaneel
32, 32'
Befestigungsabschnitt
33
Feder
34
Feder
35
Träger
36
Setzbolzen
37, 37', 37"
Verankerungswinkel
38
Hakenabschnitt
39
Verankerungsabschnitt
40
Verbindungsprofil
41
Fuge
42
Schenkel
43
Kunststoffbahn
44, 44'
Kunststoffabdichtung
45, 45'
Sandwichpaneel
46
Riffelung
47
Verankerungsabschnitt
48, 48'
Verankerungsschenkel
49, 49'
Niet
50
Verklammerungssteg
51
Verklammerungsabschnitt
52
Kunststoffsteg
53
Fuge
54, 54'
Sandwichpaneel
55, 55'
obere Blechdeckschicht
56, 56'
untere Blechdeckschicht
57, 57'
Hartschaumkern
58, 58'
Verhakungsbereich
K
Kunststoffstreifen
S
Schraube

Claims (25)

  1. Sandwichpaneel mit einer zwischen einer äußeren und einer inneren Blechdeckschicht (2, 3; 24) eingeschlossenen und mit den Blechdeckschichten (2, 3; 24) verbundenen Dämmstoffschicht (5), wobei die Außenseite der äußeren Blechdeckschicht (3, 24) mit einer Abdichtungsschicht (4) beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    zum Verbinden des Sandwichpaneels (1; 23, 23"; 31, 31'; 45, 45'; 54, 54') mit einem weiteren Sandwichpaneel (1', 23', 23") das Sandwichpaneel (1; 23, 23"; 31, 31'; 45, 45'; 54, 54') an einer Stirnseite, etwa seinem Längsstoß (10) im Bereich der Dämmstoffschicht (5) angeordnete Mittel zum In-Eingriff-Stellen dieser Stirnseite (10, 14) mit an der Stirnseite des weiteren Sandwichpaneels (1', 23', 23") angeordneten und komplementär ausgebildeten Mitteln aufweist und die beiden Blechdeckschichten (2, 3; 24) mit ihren der Längserstreckung des Sandwichpaneels (1, 1'; 23, 23', 23"; 31, 31'; 45, 45'; 54, 54') folgenden äußeren Abschlüssen in der Dämmstoffschicht (5) verankert sind und diese zumindest teilweise zum Verbinden von zwei Sandwichpaneelen (1, 1'; 23, 23', 23"; 31, 31'; 45, 45'; 54, 54') dienende Verbindungsmittel ausbilden,
    von der die Verbindungsmittel tragenden Stirnseite (10) des Sandwichpaneels (1, 1'; 23, 23', 23"; 31, 31'; 45, 45'; 54, 54') ein mit einem Befestigungselement (12) an einem Auflager festlegbarer Befestigungsabschnitt (11, 11'; 32, 32') abragend angeordnet ist, wobei der Befestigungsabschnitt (11, 11'; 32, 32') im Bereich des unteren Abschlusses des Sandwichelements (1, 1'; 23, 23', 23"; 31, 31'; 45, 45'; 54, 54') angeordnet und bei jeweils zwei miteinander in-Eingriff-gestellten Sandwichpaneelen (1, 1'; 23, 23', 23"; 31, 31'; 45, 45'; 54, 54') durch einen Abschnitt des anderen Sandwichelements in Richtung zur Abdichtungsschicht (4; 27, 27'; 44, 44') hin überdeckt ist, und
    die Abdichtungsschicht (4; 27, 27'; 45, 45') eine solche Stärke aufweist, dass diese durch eine thermische und/oder chemische Behandlung zum Erstellen einer stofflichen Verbindung mit einer weiteren Abdichtungsschicht (4, 4'; 26; 27; 45, 45') oder -bahn auch ohne Materialzugabe erweichbar und mit dieser verbindbar ist.
  2. Sandwichpaneel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechdeckschichten (2, 3; 24; 55, 56; 55', 56') aus gewalztem Stahlblech bestehen und zumindest die Außenseite der äußeren Blechdeckschicht mit einer metallischen Korrosionsschutzschicht beschichtet ist.
  3. Sandwichpaneel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Korrosionsschutzschicht in Wege eines Schmelztauchverfahrens aufgebracht ist.
  4. Sandwichpaneel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Korrosionsschutzschicht eine Aluminium-Zink-Legierung ist, insbesondere eine Aluminium-Zink-Legierung mit einem Aluminium-Anteil von 50 bis 60 Gew.-%, 38 bis 50 Gew.-% Zink und 1 bis 2 Gew.-% Silizium, insbesondere eine 55-%-Aluminium-Zink-Legierung.
  5. Sandwichpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffschicht (4, 4'; 27; 45, 45') eine auf die Blechdeckschicht (3; 24; 55, 55') aufgetragene Kunststofffolie in einer Stärke zwischen 0,5 mm und 2 mm, insbesondere größer als 0,8 mm ist.
  6. Sandwichpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffschicht aus einem der nachfolgenden Materialien besteht: Weich-PVC, Polyolefine, chloriertem Polyäthylen oder aus einem copolymerisierten Kunststoff aus Vinylacetat und Äthylen.
  7. Sandwichpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Befestigen der Kunststoffschicht (4, 4'; 27, 27'; 44, 44') auf der äußeren Blechdeckschicht (3; 24; 55, 55') ein dauerhafter Kleber, beispielsweise Buthylkautschuk eingesetzt ist.
  8. Sandwichpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sandwichpaneel (1, 1'; 23, 23', 23"; 31, 31'; 45, 45'; 54, 54') an dem dem Längsstoß (10) mit den Verbindungsmitteln (6) gegenüberliegenden Längsstoß (14) komplementär zu den Verbindungsmitteln (6) des ersten Längsstoßes (10) ausgebildete Verbindungsmittel (15) trägt und dass dieser Längsstoß (14) einen Abdeckabschnitt umfasst, durch den bei jeweils zwei miteinander In-Eingriff-gestellten Sandwichpaneelen (1, 1'; 23, 23', 23"; 31, 31'; 45, 45'; 54, 54') der Befestigungsabschnitt (11') des ersten Sandwichpaneels (1') in Richtung zur Kunststoffbeschichtung der äußeren Blechdeckschicht (3; 24; 55, 55') hin überdeckt.
  9. Sandwichpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mit seinem äußeren Abschluss in die Dämmstoffschicht (5) hineinragende Abschnitt in der äußeren Blechdeckschicht (3) mit der inneren Blechdeckschicht (2) verbunden ist.
  10. Sandwichpaneel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verbinden des in die Dämmstoffschicht (5) hineinragenden Abschnittes der äußeren Blechdeckschicht (3) mit der inneren Blechdeckschicht (2) eine an der Unterseite der inneren Blechdeckschicht (2) anliegende Schraube (S) dient.
  11. Sandwichpaneel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmstoffschicht ein Hartschaumstoff, insbesondere ein solcher aus Polyurethan ist.
  12. Sandwichpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Blechdeckschicht (24) parallel zum Längsstoß liniert ist, wobei durch diese Linierung taschenartige Vertiefungen (25) gebildet sind und wobei die Kunststoffschicht (27) bei ihrer Aufkaschierung auf die Blechdeckschicht (24) lediglich bis in die an einen Längsstoß grenzende Vertiefung (25) mit der Blechdeckschicht (24) verbunden ist und einen nicht verbundenen Streifen (28, 28') aufweist, der über den Längsstoß des Sandwichpaneels (23, 23') hinausragt.
  13. Sandwichpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Blechdeckschicht (24) des Sandwichpaneels (23) unter Ausbildung von Vertiefungen (25) und Erhebungen (26) liniert ist und eine Kunststoffplatte auf das Sandwichelement (23) oder ein aus Sandwichelementen (23) bestehendes Feld aufgelegt und mit der Kunststoffschicht (27) verbunden ist und die auf diese Weise durch die Vertiefungen (25) gebildeten Kanäle endseitig wechselweise zum Bereitstellen eines Absorbersystems wechselweise miteinander verbunden sind.
  14. Sandwichpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer Dehnungsfuge zwischen zwei miteinander in Eingriff gestellten Sandwichpaneelen (23") die Kunststoffschicht (27') vor dem Verbindungsstoß (29') endet.
  15. Sandwichpaneel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verankerung des Verbindungsprofils (40") dieses einen unterseitigen Verklammerungssteg (50) trägt, der in eine durch zwei Verankerungswinkel (37") gebildete Aufnahme eingreift und durch jeweils ein thermisches Trennungselement (52) von den Verankerungswinkeln (37") getrennt ist.
  16. Sandwichpaneel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die In-Eingriff-Stellung zwischen dem Verklammerungssteg (50) des Verbindungsprofils (40") und den beiden Verankerungswinkeln (37") durch einen Bolzen, eine Schraube oder dgl. gesichert ist.
  17. Sandwichpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechdeckschichten (55, 56; 55', 56') an ihren beiden Längsstößen im Hartschaumkern (57, 57') verankert sind.
  18. Sandwichpaneel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass in den Verankerungsabschnitten die Blechdeckschichten (55, 56; 55'; 56';) als Streckgitter (Streckmetall) ausgebildet sind und die obere Blechdeckschicht (55, 55') mit der unteren Blechdeckschicht (56, 56') verhakt ist.
  19. Anordnung bestehend aus zwei querstoßseitig benachbarten Sandwichpaneelen (31, 31'; 45, 45') nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass in den zueinanderweisenden Seiten der beiden Sandwichpaneele (32, 32'; 45, 45') jeweils ein Verankerungswinkel (37, 37') eingesetzt und mit der Verankerung des Befestigungsabschnittes (32, 32') an einem Auflager (35) befestigt ist und diese Veankerungswinkel (37, 37') Rastmittel (38, 47) tragen, an denen komplementär ausgebildete Rastmittel (39; 48, 48') eines mit jeweils einem Schenkel (42, 42') auf der Oberseite der benachbarten Sandwichpaneele (31, 31'; 45, 45') aufliegenden Verbindungsprofils (40, 40') in Eingriff gestellt ist, wobei durch die Verklammerung das Verbindungsprofil (40, 40') durch die widerhakenählich zusammenwirkenden Verankerungsmittel gegen ein Abheben gesichert ist.
  20. Anordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungswinkel (37') jeweils einen sägezahnartig ausgebildeten Verankerungsabschnitt (37) aufweisen und das Verbindungsprofil (40') zwei unterseitig abragende Verankerungsschenkel (40, 40') trägt, so dass die beiden benachbarten Verankerungswinkel (37') in die durch die Verankerungswinkel (48, 48') gebildete unterseitig offene Nut eingeschoben werden können.
  21. Anordnung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (42, 42') des Verbindungsprofils (40, 40') mit dem jeweiligen Sandwichelement (31, 31'; 45, 45') etwa durch Nieten (49) verbunden sind.
  22. Anordnung bestehend aus zwei stirnseitig miteinander in Eingriff stehenden Sandwichpaneelen (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass in den Stoßfugen der beiden aneinandergrenzenden Sandwichpaneele (1, 1') im Bereich der benachbarten Abdichtungsschichten (4, 4') ein quellschweißbares Hohlkammerprofil angeordnet ist.
  23. Halbzeug für die Herstellung eines Sandwichpaneel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeug ein gewalztes und mit einer als Korrosionsschutzschicht dienenden Aluminium-Zink-Legierung versehenes Stahlblech ist, über dessen Länge eine Kunststoffbahn als Abdichtungsschicht in einer Stärke zwischen 0,5 und 2,5 mm, insbesondere größer als 0,8 mm, dauerhaft mit dem Stahlband verbunden, aufkaschiert ist, wobei der für die Kunststoffbahn eingesetzte Kunststoff chemisch und/oder thermisch zum Ausbilden einer Schweiße erweichbar ist.
  24. Halbzeug nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffbahn einen Randbereich freilassend auf das Stahlblech aufkaschiert ist.
  25. Halbzeug nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich der Stahlbleche als Streckgitter ausgebildet sind, die nach erfolgte Formgebung zum Verhaken miteinander konzipiert sind.
EP03014826A 2002-06-28 2003-06-30 Sandwichpaneel, Anordnung aus zwei Sandwichpaneelen sowie Halbzeug für die Herstellung eines solchen Sandwichpaneels Withdrawn EP1375770A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210072U DE20210072U1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Sandwichpaneel, Anordnung aus zwei Sandwichpaneelen sowie Halbzeug eines solchen Sandwichpaneels
DE20210072U 2002-06-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1375770A2 true EP1375770A2 (de) 2004-01-02
EP1375770A3 EP1375770A3 (de) 2005-09-21

Family

ID=7972674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03014826A Withdrawn EP1375770A3 (de) 2002-06-28 2003-06-30 Sandwichpaneel, Anordnung aus zwei Sandwichpaneelen sowie Halbzeug für die Herstellung eines solchen Sandwichpaneels

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1375770A3 (de)
DE (1) DE20210072U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005059265A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-30 Kingspan Holdings (Irl) Limited A roof panel
WO2007141379A1 (en) * 2006-06-02 2007-12-13 Rautaruukki Oyj Roofing and its manufacturing method
EP2481568A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-01 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Beschichtete Baustoffplatte
JP2012172478A (ja) * 2011-02-24 2012-09-10 Ig Kogyo Kk パネルの連結構造
WO2016050784A1 (en) * 2014-09-29 2016-04-07 Isopan S.P.A. Composite roofing panel, sheet thereof and method of covering a roof
JP2017020192A (ja) * 2015-07-08 2017-01-26 明正工業株式会社 屋根パネルおよびその固定構造
WO2020210890A1 (en) * 2019-04-16 2020-10-22 Chipwall Inc. Insulated panel and methods of installation
FR3103839A1 (fr) * 2019-12-03 2021-06-04 Occitanie Pierres Revêtement de façade d’un mur d’un bâtiment.
EP3832049A1 (de) * 2019-12-03 2021-06-09 Occitanie Pierres Wandverkleidung eines gebäudes

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI20035101A (fi) * 2003-06-19 2004-12-20 Paroc Group Oy Ab Kiinnitysväline sandwich -rakennuselementtien kiinnittämiseksi tukirakenteeseen
US7607271B2 (en) * 2004-11-09 2009-10-27 Johns Manville Prefabricated multi-layer roofing panel and system
DE102008016345B4 (de) 2008-03-30 2023-09-21 Stefan Heim Mehrschichtiges Bauelement
DE102009025187A1 (de) * 2009-06-12 2010-12-16 Stefan Heim Flachdachwärmedämmelement
NL2003023C2 (nl) * 2009-06-15 2010-12-16 M3C Ingenieursburo Bouwelement en werkwijze voor het opbouwen van een wand.

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1324701A (en) * 1970-06-19 1973-07-25 Glaros E M Panels
US4304083A (en) * 1979-10-23 1981-12-08 H. H. Robertson Company Anchor element for panel joint
US4403980A (en) * 1973-02-27 1983-09-13 Star Manufacturing Company Of Oklahoma Prefabricated watertight structural system
US4713921A (en) * 1986-06-03 1987-12-22 Minialoff Gerrard O Stud for walls
EP0643179A1 (de) * 1992-12-28 1995-03-15 Ig-Technical Research Inc. Feuerbeständiges wärmeisolierendes paneel
US5425210A (en) * 1992-08-07 1995-06-20 Zafir; George Insulated panel
US5686043A (en) * 1993-03-25 1997-11-11 Carnaudmetalbox Plc Process and apparatus for producing coated metal

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1324701A (en) * 1970-06-19 1973-07-25 Glaros E M Panels
US4403980A (en) * 1973-02-27 1983-09-13 Star Manufacturing Company Of Oklahoma Prefabricated watertight structural system
US4304083A (en) * 1979-10-23 1981-12-08 H. H. Robertson Company Anchor element for panel joint
US4713921A (en) * 1986-06-03 1987-12-22 Minialoff Gerrard O Stud for walls
US5425210A (en) * 1992-08-07 1995-06-20 Zafir; George Insulated panel
EP0643179A1 (de) * 1992-12-28 1995-03-15 Ig-Technical Research Inc. Feuerbeständiges wärmeisolierendes paneel
US5686043A (en) * 1993-03-25 1997-11-11 Carnaudmetalbox Plc Process and apparatus for producing coated metal

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005059265A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-30 Kingspan Holdings (Irl) Limited A roof panel
GB2423316A (en) * 2003-12-16 2006-08-23 Kingspan Holdings A roof panel
GB2423316B (en) * 2003-12-16 2009-03-04 Kingspan Holdings A roof panel
WO2007141379A1 (en) * 2006-06-02 2007-12-13 Rautaruukki Oyj Roofing and its manufacturing method
EP2481568A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-01 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Beschichtete Baustoffplatte
JP2012172478A (ja) * 2011-02-24 2012-09-10 Ig Kogyo Kk パネルの連結構造
WO2016050784A1 (en) * 2014-09-29 2016-04-07 Isopan S.P.A. Composite roofing panel, sheet thereof and method of covering a roof
RU2707230C2 (ru) * 2014-09-29 2019-11-25 ИЗОПАН С.п.А. Способ кровельного покрытия
JP2017020192A (ja) * 2015-07-08 2017-01-26 明正工業株式会社 屋根パネルおよびその固定構造
WO2020210890A1 (en) * 2019-04-16 2020-10-22 Chipwall Inc. Insulated panel and methods of installation
FR3103839A1 (fr) * 2019-12-03 2021-06-04 Occitanie Pierres Revêtement de façade d’un mur d’un bâtiment.
FR3103838A1 (fr) * 2019-12-03 2021-06-04 Occitanie Pierres Revêtement de façade d’un mur d’un bâtiment.
EP3832049A1 (de) * 2019-12-03 2021-06-09 Occitanie Pierres Wandverkleidung eines gebäudes

Also Published As

Publication number Publication date
DE20210072U1 (de) 2002-10-02
EP1375770A3 (de) 2005-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1992017B1 (de) Befestigungsvorrichtung für gegenstände auf abgedichteten gebäudeaussenflächen
DE2030482A1 (de) Zusammengesetzte Platte fur Ge baude
DE102006022870A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Gegenstände auf Flachdachkonstruktionen
DE2810517A1 (de) Flug- und dichtvorrichtung
EP1375770A2 (de) Sandwichpaneel, Anordnung aus zwei Sandwichpaneelen sowie Halbzeug für die Herstellung eines solchen Sandwichpaneels
DE2018309A1 (de) Dehnungsfugen-Abdeckung
DE2700468C2 (de) Wärmedämmende Innenverkleidung für von Sparren getragene Dächer
EP2312235A2 (de) Flachdach-Fundament für Photovoltaik-Module
DE19840076A1 (de) Zweischaliges Dachsystem
EP0795659A1 (de) Dachkonstruktion
EP0903448A2 (de) Dachbahn
WO2006042720A2 (de) Gebäudedach sowie dämmschichtaufbau und mineralfaserdämmstoffelement für ein gebäudedach
EP1045945B1 (de) Verwendung von trägerelementen zur befestigung von unterkonstruktionen
WO2006027115A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von dämmstoffelementen auf einer dachunterkonstruktion und gebäudedach
DE3640634A1 (de) Dachrinnen-sanierungselement
EP1999318B1 (de) Halteschiene für dachbahnen
DE7706578U1 (de) Strangpressteil fuer klimadaecher
DE7023212U (de) Zusammengesetzte Platte fur Gebäude
DE3634521A1 (de) Fassaden- und/oder dacheindeckungselement in schichtbauweise
AT402522B (de) Zarge aus dünnblech
DE8536430U1 (de) Profilierte Isolierplatte mit Tragfolie für Welltafeln
WO2006027180A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von dämmstoffelementen auf einer dachunterkonstruktion und gebäudedach
WO2002006602A1 (de) Bauelement zur abdichtung von flachdächern
AT378556B (de) Dichtungsband fuer dacheindeckungen
EP1091056A2 (de) Flächiges Abdeckelement zum Abdecken des Daches eines Gebäudes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7E 04F 13/08 B

Ipc: 7E 04C 2/292 B

Ipc: 7E 04B 7/20 A

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060322

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566