EP1362188A1 - Drehkolbenmaschine für verdichtbare medien - Google Patents

Drehkolbenmaschine für verdichtbare medien

Info

Publication number
EP1362188A1
EP1362188A1 EP02711735A EP02711735A EP1362188A1 EP 1362188 A1 EP1362188 A1 EP 1362188A1 EP 02711735 A EP02711735 A EP 02711735A EP 02711735 A EP02711735 A EP 02711735A EP 1362188 A1 EP1362188 A1 EP 1362188A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
rotary piston
disk
machine according
piston machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02711735A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1362188B1 (de
Inventor
Ulrich Becher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Busch SA Atel
Ateliers Busch SA
Original Assignee
Busch SA Atel
Ateliers Busch SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch SA Atel, Ateliers Busch SA filed Critical Busch SA Atel
Publication of EP1362188A1 publication Critical patent/EP1362188A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1362188B1 publication Critical patent/EP1362188B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/082Details specially related to intermeshing engagement type pumps
    • F04C18/084Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/123Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with radially or approximately radially from the rotor body extending tooth-like elements, co-operating with recesses in the other rotor, e.g. one tooth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/001Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of similar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type

Definitions

  • the present invention relates to a rotary piston machine for compressible media, with at least two tightly enclosed rotary pistons which are mounted in a common housing and which are inevitably rotatable with one another, the rotary pistons having a plurality of disc-shaped sections which engage in pairs and whose thickness decreases in the direction of the pressure side, each of which Disc has at least one lateral surface and a core surface, which are formed by guidelines guided along a circular arc with a center on the axis of the respective rotary piston and are each connected by an intermediate surface.
  • Rotary pistons for vacuum pumps or positive displacement pumps for gases are usually manufactured in the form of pairs of screw spindles.
  • these screw spindles have a variable pitch.
  • screw compressors for gases with two interlocking screws, the pitch of which decreases steadily towards the pressure side, are known.
  • the manufacture of pairs of screw spindles with a variable pitch is technically difficult, in particular since the screws should mesh with one another with as little play as possible in order to keep pressure losses small.
  • the manufacture of this type of screw compressor is expensive.
  • Roots blowers are known, with two disc-shaped rotary pistons which are in engagement with one another.
  • the air flow is transverse to the axes of rotation of the rotary pistons, so that such compressors are suitable for large amounts of air, but only for small degrees of compression.
  • several compressor units of this type must be connected in series, or assembled to form a multi-stage Roots pump.
  • DE-2934065 discloses such helical rotary lobes in a rotary lobe machine of the type mentioned in the introduction.
  • the spindles have a pseudo-thread-like groove which is formed by step-shaped recesses which follow one another in the helical line and are provided with flat boundary surfaces which are perpendicular to the spindle axes.
  • a correspondingly shaped thread-like comb of the counter spindle engages in this groove in the plane defined by the two spindle axes and closes a groove volume with each thread turn, so that when the spindles are rolled off, the comb displaces the groove volumes with compressible medium from the inlet to the outlet , whereby the groove volumes are changed and the desired pressure difference between inlet and outlet is achieved.
  • the spindles In cross section, the spindles have a semicircular contour with a cutout which is delimited by the core surface and two step-forming intermediate surfaces. The sector angles of the outer lateral surfaces and inner core surfaces have the same value, namely 180 °.
  • a disadvantage of this rotary piston machine is the large number of step-shaped boundary surfaces which are necessary to form the pseudo-thread-like groove, the manufacture of which requires a large number of chip-removing operations.
  • Another disadvantage is the high precision of the intermediate surfaces, which is necessary in order to minimize the pressure losses from stage to stage.
  • the document AT-261792 also describes a rotary lobe machine of this type in which the helical rotary lobes consist of individual disks which are identical in the end cut. Each disk has two diametrically opposed outer lateral surfaces and two diametrically opposed inner core surfaces, the sector angles of which are all the same (90 °). With this configuration of the disks and this offset arrangement in the rotor, the gap widths between opposing disks must be kept as small as possible. The jacket and core surfaces are therefore connected by intermediate surfaces which are designed as elongated epicycloids to effect the seal between the panes. Consequently, both their profile and the exterior
  • Synchronizing device of the machine very precisely - and consequently consuming - can be produced.
  • this publication provides for a rounded shape to reduce the thermal loads on the flank tips, these cannot be avoided in the case of gas reflux.
  • the aim of the present invention is to produce a rotary lobe machine with a high degree of compression, in particular a vacuum pump, in which the ultimate vacuum is to be better than with rotary vane, approximately similar to that of multi-stage Roots pumps.
  • the production should be less expensive than that of multi-stage pumps and also less expensive than that of screw pumps.
  • an internal compression of the compressible medium or gas should take place in order to reduce energy consumption and Achieve operating temperature.
  • the noise level during operation should be as low as possible.
  • a stepped spiral gear with horizontal intermediate sections between two chambers is formed in the individual, unassembled rotary piston, with varying step heights.
  • a chamber sequence is formed in the axial direction, with optionally variable volume, i.e. optionally variable internal compression, through selectable thickness variation of the disc-shaped sections.
  • each rotary lobe can be manufactured in one piece, which significantly improves the dimensional stability during operation and is thermally less critical than a stack of individual disks. If the operating temperature of the rotary lobe machine is low due to the application, the rotary lobes can also be assembled from sequences of individual profile disks arranged axially one on top of the other, which saves manufacturing costs.
  • the word "disk”, if not particularly specified, is used both for individual profiled disks and for disk-shaped sections of a one-piece piston.
  • the displacement machine according to the invention is contactless and constantly rotating.
  • the gaps between the two rotating lobes can be broken down into three types:
  • Mantle surface / core surface of opposite disc-shaped sections these linear columns are determined by the accuracy of the manufacture of the cylindrical surfaces of the pistons and the distance between the two axes of rotation. Small gap values can be achieved with common manufacturing technology.
  • these gap widths are not critical and can be in the millimeter range, which greatly facilitates the manufacture of the intermediate surfaces. Since these gap widths also determine the permissible angular play between the rotary pistons, this permissible angular play is very large, so that the requirements for the synchronizing device of the rotary piston machine are reduced and their selection or implementation is facilitated.
  • the theoretically curved intermediate surfaces ie the parallelepiped surfaces, the connecting the outer surface and the core surface, ie outer cylinder and core cylinder, of a disc-shaped profile section, with the rotary pistons rotating in opposite directions, do not fulfill a critical, functionally essential sealing function and thus describe a theoretical maximum contour.
  • a profile contour of the intermediate surface that is somewhat smaller or flattened than this theoretical maximum contour and is easier to produce, for example an undercut and / or almost straight contour, can therefore be preferred and is quite functional. This further increases the angular play permitted during operation.
  • the difference between the sector angles of the outer lateral surface and the core surface of a disk-shaped section is expediently large.
  • the sector angle of this lateral surface is preferably less than 90 ° and particularly preferably less than 60 °.
  • Such a disk lies opposite a disk of the other rotary piston, with a sector angle of the outer lateral surface which is correspondingly greater than 270 ° or greater than 300 °.
  • the chambers of a respective rotary piston are preferably designed in such a way that the intermediate surfaces of one disk each with an intermediate surface of an adjacent disk form a continuous intermediate surface with a common guideline.
  • the synchronizing device of the rotary piston machine according to the invention can be selected in such a way that the two external-axis rotary pistons have an opposite direction of rotation.
  • the outer diameter of the rotary lobes, the The diameter of the core cylinder and the transmission ratio can then be selected such that the pistons roll against one another without sliding, the outer surface of a disk-shaped section rolling on the core surface of the opposite section. If the numbers of the outer surfaces and core surfaces of a disk-shaped section are the same as those of the opposite section of the other rotary lobe, a ratio of 1: 1 should be selected. However, if these numbers are different, the translation must be selected accordingly.
  • the two outer-axis rotary pistons have the same direction of rotation.
  • the two rotary pistons are internally axis, i.e. designed as an outer rotor and inner rotor, with an additional G rotor.
  • the disk-shaped sections of a respective rotary lobe have only two alternating end cut profile contours.
  • the diameters of the jacket cylinders and core cylinders of external-axis rotary pistons can each be the same, with in a same plane perpendicular to the piston axis, the section of the first piston having an end-cut profile contour, while the opposite section of the second piston has the other end-cut profile contour having.
  • the two rotary pistons can also be configured as main rotors and secondary rotors with different diameters and thus different shaft powers - up to 100: 0% - which offers advantages in the execution of the synchronization device.
  • sequences of sections with different end cut profile contours alternate with circular locking disks, so that a respective piston has sections with three or more different profile contours.
  • Figure 1 is a side view of a first embodiment of a rotary piston according to the invention, with 14 superimposed disks, numbered from 0 to 13;
  • Figure 2 is a side view of the corresponding second rotary piston of the first embodiment
  • Figure 3 is a top plan view, from the suction side, of the assembled rotary lobes of Figures 1 and 2, with section "0" of the rotary lobe of Figure 2 omitted;
  • FIG. 4 is a section / sequence diagram or angle of rotation, which schematically shows the functioning of the first embodiment
  • FIG. 5 is a side view of a pair of eleven-section lobes according to a third embodiment, with a main rotor having eleven sections, numbered 0 to 10;
  • FIG. 6 is an end section through section 1 of the assembled rotary pistons of FIG. 5;
  • Figure 7 is an end section through a section 2 of Figure 5;
  • Figure 8 is a section / rotation angle diagram schematically showing the operation of the third embodiment;
  • Figure 9 is a section / rotation angle diagram schematically showing the operation of a fourth embodiment
  • Figure 10 is a section / rotation angle diagram schematically showing the operation of a fifth embodiment
  • FIG. 11 is a side view of a pair of rotary pistons according to a sixth embodiment, with 17 sections, numbered from 0 to 16;
  • FIG. 12 is an end section through section 1 of the assembled rotary pistons of FIG. 11;
  • FIG. 13 is an end section through section 2 of the assembled rotary pistons of FIG. 11;
  • Figure 14 is an end section through section 3 of the assembled rotary pistons of Figure 11;
  • FIG. 15 is an end section through section 4 of the assembled rotary pistons of FIG. 11;
  • Figure 16 is a section / process diagram, or rotation angle, schematically showing the operation of the sixth embodiment
  • Figure 17 is a section / flowchart schematically showing the first nine sections of a seventh embodiment and their interaction;
  • Figure 18 is an end section of section 1 of the outer rotor of the embodiment of Figure 17;
  • Figure 19 is an end section of section 2 of the outer rotor of the embodiment of Figure 17;
  • Figure 20 is an end section of section 1 of the inner rotor of the embodiment of Figure 17;
  • Figure 21 is an end section of section 2 of the inner rotor of the embodiment of Figure 17;
  • Figure 22 is an end section of the crescent-shaped G rotor of the embodiment of Figure 17;
  • FIG. 23 is a partial view in axial section of a section of the inner rotor and the parts of the outer rotor surrounding it in an eighth embodiment.
  • the rotary pistons are mounted on the outside and parallel axes in a housing (not shown) with two cylindrical bores with an external synchronizing device.
  • the rotary lobes have an opposite direction of rotation.
  • the rotary pistons have 14 disk-shaped sections, namely two end sections (0, 13) for the inlet and outlet of the medium, and profile sections (1-12) with two different, alternating profile contours, each with a section that has an outer lateral surface (ml) has with a small sector angle, alternates with a section which has a lateral surface (Ml) with a large sector angle.
  • FIGS. 3 and 4 illustrate the progressively rotated angular position from one section to the next, ie 72 ° from one section to the identical next but one section, with an intermediate surface (zl) of a section in each case above or below, seen in the axial direction, an intermediate surface an adjacent section of the other Profile contour is arranged. A chamber is thereby formed, which (see FIG.
  • the latter type of gap determines the permissible angular play and is not critical, i.e. can be in the millimeter range, which opens up many implementation options for the synchronization device.
  • a compression rate of 1: 4 is realized, which leads to significant savings in energy consumption and heat development.
  • the total number of profile sections is minimized.
  • sections 1 and 2 have the same thickness. From section 2 to section 3 the thickness decreases by a factor of about 1.4; the thicknesses of sections 3 and 4 are again the same, etc. With this distribution of the thicknesses of the sections, where two successive and opposite sections of one and the other rotary lobes have the same thickness, the energy distribution is about 50:50% for each rotary pistons.
  • the thickness of the sections could also decrease from each section to another, according to a selectable geometric rule.
  • the five sections form pump sections P1-P5. They are separated and surrounded by six sections 0, 2, 4, 6, 8, 10, which only have a short-angled core surface section (k3), and each form a control section S, which forwards the gas to the next pumping section.
  • the thickness of the five pump sections, from P1 to P5 can decrease by about one third from approximately 70 millimeters to a thickness of 13 millimeters, while each control section S has a thickness of 10 millimeters.
  • the total length of the main rotor then measures around 240 millimeters.
  • the diagram in FIG. 8 shows an embodiment in which the core diameter of the main rotor is the same as the outer diameter of the secondary rotor. With a gear ratio of 1: 1, the runners roll on each other without one sliding over the other. Under these circumstances, the energy distribution between the main and secondary rotor is around 75:25%.
  • the diameters of the main rotor and the secondary rotor are also very different.
  • the main rotor also has two alternating profile contours which are different in the end cut and similar to the third embodiment.
  • the secondary runner has three different profile contours, namely in the following sequence: a section 1, which consists of a simple core disk, a section 2, in the form of an outer cylinder with a low-angle cutout, a section 3, which in turn consists of a core disk Section 4, which consists of a full outer cylindrical disk and forms a locking disk.
  • FIG. 10 shows a fifth embodiment diagrammatically.
  • the main rotor has two alternating different end profiles, each having two identical outer lateral surfaces and two identical core surfaces, each diametrically opposite.
  • the relative sector angle dimensions of the jacket and core surfaces vary from section to section as in the previous embodiments.
  • the secondary runner has only one outer surface and one core surface, alternating between large and small angles.
  • the synchronization device is designed such that the number of revolutions of the secondary runner is twice the number of revolutions of the main runner. With this design, a strongly asymmetrical energy distribution is achieved, namely approximately 85% on the main rotor and approximately 15% on the secondary rotor.
  • a rotary piston can be manufactured as a monoblock, which significantly improves the dimensional stability during operation; the large gap lengths along the flow between the rotary lobes ensure a good seal and thus a good final vacuum; the permissible large play facilitates the manufacture and assembly and use of the synchronization device.
  • the intermediate surfaces of the main rotor are designed without an undercut, which simplifies individual work steps in production.
  • the power components of the driving rotary piston and the driven rotary piston are very different, which is additionally the case with the Selection and design of the synchronization device offers advantages.
  • a sixth embodiment the pair of rotary pistons of which is shown in FIGS. 11 to 15, consists of a non-contact, parallel-axis, two-axis, external-axis, constantly rotating displacement machine, with a housing with two cylindrical bores and an external synchronizing device, the two rotary pistons having the same direction of rotation to have.
  • the different diameters of the rotary lobes are designed as main and secondary rotors. Both the main runner and the secondary runner have at least three different profile types. In the exemplary embodiment shown by FIGS. 12 to 15, both the main runner and the secondary runner have four different profile types, which form sequences of four different disk-shaped section pairs
  • FIG. 12 a first section in which the main rotor has a large-angle lateral surface (M6); the sector angle of the core surface can be kept very small or, as shown in FIG. 12, it can even be left out entirely, so that the outer lateral surface of this section is only interrupted by a crescent-shaped asymmetrical cutout.
  • This section serves as the first control disk S and lies opposite a first section of the secondary rotor, which simply consists of a core cylinder disk;
  • a second section P of the main rotor has a core surface (K6) whose sector angle is greater than 180 °, an extremely short outer surface (m6) and two elongated intermediate surfaces (z6). Opposite this is a second section of the secondary rotor, with an outer lateral surface (M6 ') whose sector angle is greater than 180 °, with a minimal core area (k ⁇ 1 ) which, as can be seen in FIG. 13, is due to the continuous flow of the two am Intermediate surfaces (z6 ') tangent to the core cylinder can completely or almost completely disappear.
  • This section forms the actual pumping stage of the sequence;
  • the third section of the main rotor (FIG. 14) is identical in shape to the first section, but is arranged in a plan-symmetrical manner, as can be seen from FIGS. 12 and 14.
  • This section serves as a second control disc.
  • the opposite third section of the secondary rotor is designed as a simple core cylinder disk;
  • the fourth section (FIG. 15) of the main rotor is a simple core disk and serves as a channel K for the compressible medium. Opposite this is a fourth section of the secondary rotor with an uninterrupted outer surface, which serves as a locking disk.
  • FIG. 11 shows the full structure of an exemplary embodiment with 17 disk-shaped sections, namely two end disks (E), 0 and 16; three full sequences S-P-S-K, of the four sections just described, 1 to 4, 5 to 8, 9 to 12; and an incomplete sequence, S-P-S, i.e. with a first control disk 13, a pump stage 14 and a second control disk 15.
  • the control disks S of the main rotor can all consist of thin disks, since they only serve to transfer the medium from one pump stage P to the following channel K and again to the next pump stage.
  • the gradation of the axial extent of the pump stages and the duct stages can be subject to various computational rules for the intended purpose.
  • the Taffei 1 shows an example of two levels, in which the Thickness of the thickest stage, namely pump stage 1, was arbitrarily used with 1.
  • Example 1 the thickness of the stages decreases progressively in the order P1, K1, P2, K2, etc., while in Example 2 the thicknesses of the pump stages on the one hand and the channel stages on the other hand decrease but alternate in thickness.
  • a thickness Pl 49 mm and a thickness of the control disks of 8 mm, with the gradation of example 2, the overall length of the main rotor is approximately 240 mm.
  • This sixth embodiment results from the diagram in FIG. 16.
  • an axial chamber sequence is realized in an external-axis displacement machine with pistons rotating in the same direction.
  • the shaft powers of the pistons vary widely, ie the energy distribution is extremely asymmetrical, up to 100: 0%.
  • This embodiment has the following advantages: the undercut-free contours allow very simple production; in particular, monoblock production is easy to carry out; the very large permissible play is advantageous for production and assembly; the large gap lengths along the flow allow a good final vacuum; the same spin and the large allowable game open up additional opportunities for the
  • timing belts In view of the low power of the secondary rotor, even timing belts can be used.
  • both rotary pistons are generally cylindrical, with parallel axes of rotation.
  • the guidelines, the redirection of which form the lateral surfaces, core surfaces and intermediate surfaces of the disk-shaped sections, are cylindrical guidelines which are parallel to the axes of rotation.
  • the rotary pistons can also be shaped conically, the guidelines, the deflection of which defines the peripheral surfaces of the disks, are the guidelines of a cone, so that the disks on their circumference are conical, and their diameters gradually decrease towards the pressure side.
  • the axes of rotation of the two pistons are then not parallel, but have an intersection.
  • the diameter variation causes internal compression. This diameter variation can be used in addition to the variation in the thickness of the disks or instead of the variation in the thickness of the disks.
  • Figures 17 to 22 represent a seventh embodiment, namely a non-contact, parallel-axis, two-axis, inner-axis, constantly rotating displacement machine.
  • the machine has a hollow outer rotor, an inner rotor and a crescent-shaped G-rotor, which lies between the outer and inner rotor.
  • the rotors have the same direction of rotation, as shown in Figure 17.
  • the outer rotor (A) and the inner rotor (I) have a plurality of mutually interlocking disc-shaped sections, the thickness of which decreases in the direction of the pressure side, each disc having at least one circumferential surface and a core surface which is formed by a circular arc centered on the axis of the respective rotor-led guidelines
  • the gaps between end faces of two sections sliding over one another are gaps between two spherical surfaces (Ku, Ku '), as shown in FIG.
  • the large gap lengths along the direction of flow also provide a good seal and a good final vacuum in this embodiment.
  • the synchronizing device can be implemented as a simple lubrication-free coupling mechanism, for example as a universal joint, inside the displacement machine or vacuum pump.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Drehkolbenmaschine für verdichtbare Medien
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Drehkolbenmaschine für verdichtbare Medien, mit wenigstens zwei in einem gemeinsamen Gehäuse gelagerten, dicht eingeschlossenen, miteinander zwangsläufig drehbaren Drehkolben, wobei die Drehkolben eine Mehrzahl paarweise ineinander greifende scheibenförmige Abschnitte, deren Dicke in Richtung der Druckseite abnimmt, aufweisen, wobei jede Scheibe wenigstens eine Mantelfläche und eine Kernfläche aufweist, welche durch entlang Kreisbogen mit Zentrum auf der Achse des jeweiligen Drehkolbens geführten Leitlinien ausgebildet sind und jeweils durch eine Zwischenfläche verbunden sind.
Drehkolben für Vakuumpumpen oder Verdrängerpumpen für Gase werden üblicherweise in Form von Schraubenspindelpaaren hergestellt. Zwecks Verdrängung bzw. Verdichtung weisen diese Schraubenspindeln eine veränderliche Steigung auf. Insbesondere sind Schraubenverdichter für Gase, mit zwei ineinander greifenden Schrauben, deren Steigung sich gegen die Druckseite hin stetig verkleinert, bekannt. Solche Verdichter erlauben zwar hohe Verdichtungsgrade zu erreichen, jedoch ist die Herstellung von Schraubenspindelpaaren mit veränderlicher Steigung technisch schwierig, insbesondere da die Schrauben möglichst spielfrei ineinander greifen sollen, um Druckverluste klein zu halten. Somit ist die Herstellung dieser Art Schraubenverdichter kostspielig.
Anderseits sind sogenannte Roots-Gebläse bekannt, mit zwei ineinander im Eingriff stehenden scheibenförmigen Rotationskolben. Der Luftdurchsatz erfolgt quer zu den Drehachsen der Rotationskolben, so dass sich solche Verdichter für grosse Luftmengen, jedoch nur für kleine Verdichtungsgrade, eignen. Um höhere Verdichtungsgrade zu erreichen, müssen mehrere Verdichtereinheiten dieses Typs hintereinander geschaltet werden, bzw. zu einer mehrstufigen Roots-Pumpe zusammengebaut werden. Um die schwierige Herstellung von Schraubenspindeln mit veränderlicher Steigung zu umgehen, wurde auch schon vorgeschlagen, die Drehkolben als Wendelstufendrehkolben auszubilden.
Die DE-2934065 offenbart solche Wendelstufendrehkolben in einer Drehkolbenmaschine der Eingangs genannten Art . In dieser Maschine weisen die Spindeln eine Pseudo-gewindeartige Nut auf, welche durch stufenförmige, in der Schraubenlinie aufeinander folgende, mit zu den Spindelachsen rechtwinklig stehenden ebenen Begrenzungsflächen versehenen, Aussparungen gebildet ist. In diese Nut greift, in der durch die beiden Spindelachsen bestimmten Ebene, ein entsprechend geformter gewindeartiger Kamm der Gegenspindel ein und schliesst bei jedem Gewindegang ein Nutvolumen ab, so dass bei der Abwälzung der Spindeln der Kamm die Nutvolumina mit verdichtbarem Medium vom Einlauf zum Auslauf verschiebt, wobei die Nutvolumina verändert werden und die gewünschte Druckdifferenz zwischen Einlauf und Auslauf erzielt wird. Die Spindeln weisen im Querschnitt eine halbkreisförmige Kontur mit einem Ausschnitt, der durch die Kernfläche und zwei stufenbildende Zwischenflächen begrenzt ist, auf. Die Sektorenwinkel der äusseren Mantelflächen und inneren Kernflächen haben denselben Wert, nähmlich 180°. Nachteilig ist bei dieser Drehkolbenmaschine die hohe Anzahl der stufenförmigen Begrenzungsflächen, welche notwendig sind, um die Pseudo- gewindeartige Nut auszubilden, deren Herstellung eine hohe Anzahl von späneabhebenden Arbeitsgängen benötigt. Nachteilig ist desweiteren die hohe Präzision der Zwischenflächen, welche notwendig ist, um die Druckverluste von Stufe zu Stufe zu minimisieren.
Eine vereinfachte Bauweise von Wendelstufendrehkolben wird durch die DE-2944714 offenbart. Diese Druckschrift schlägt eine Schichtbauweise der Drehkolben vor, bei der jeder Rotor aus einer Vielzahl von Einzelscheiben besteht, welche im Stirnprofil identisch sind, nähmlich mit Mantelflächen und Kernflächen mit jeweils 180° Sektorenwinkel, wobei jedoch ihre Dicken, bzw. ihre Durchmesser variieren. Die mangelnde Abdichtung zwischen den Drehkolben dieser Konstruktion, welche Gasrückstrom und einen schwachen Verdichtungsgrad bedingt, soll durch hochtourigen Betrieb kompensiert werden, was jedoch thermische und mechanische Probleme, sowie hohe Geräuschentwicklung, mit sich bringt.
Die Druckschrift AT-261792 beschreibt ebenfalls eine Drehkolbenmaschine dieser Art, in der die Wendelstufendrehkolben aus im Stirnschnitt identischen Einzelscheiben bestehen. Jede Scheibe hat zwei sich diametral gegenüber liegende äussere Mantelflächen und zwei sich diametral gegenüber liegende innere Kernflächen, deren Sektorenwinkel alle gleich sind (90°) . Bei dieser Ausgestaltung der Scheiben und dieser versetzten Anordnung im Rotor müssen die Spaltbreiten zwischen gegenüber liegenden Scheiben möglichst gering gehalten werden. Die Mantel- und Kernflächen sind deshalb durch Zwischenflächen verbunden, die als verlängerte Epizykloϊden ausgebildet sind um die Abdichtung zwischen den Scheiben zu bewirken. Folglich müssen sowohl deren Profil wie auch die äussere
Synchronisiereinrichtung der Maschine sehr präzise - und folglich aufwendig - hergestellt werden. Obwohl diese Druckschrift vorsieht, die thermischen Belastungen der Flankenspitzen durch eine abgerundete Form zu vermindern, können diese beim Gasrückfluss nicht vermieden werden.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Herstellung einer Drehkolbenmaschine mit hohem Verdichtungsgrad, insbesondere einer Vakuumpumpe, in der das Endvakuum besser sein soll als bei Drehschieber, etwa ähnlich demjenigen mehrstufiger Roots-Pumpen. Dabei soll die Herstellung weniger aufwendig sein als diejenige von mehrstufigen Pumpen und ebenfalls weniger aufwendig als diejenige von Schraubenspindelpumpen. Desweiteren soll eine innere Kompression des verdichtbaren Mediums, bzw. Gases, stattfinden, um eine Reduzierung von Energieverbrauch und Betriebstemperatur zu erzielen. Endlich soll die Geräuschentwicklung beim Betrieb möglichst niedrig sein.
Diese Aufgaben werden bei einer Drehkolbenmaschine der Eingangs genannten Art gelöst, indem die Sektorenwinkel der Mantelfläche und der Kernfläche einer jeweiligen Scheibe ungleich sind, die Scheiben unterschiedliche, entlang den Kolbenachsen periodisch wiederkehrende Stirnprofilkonturen aufweisen, und jede Scheibe zu den zwei benachbarten Scheiben des selben Drehkolbens in solcher Weise winkelversetzt ist, dass diese drei Scheiben über einen Abschnitt ihrer Kernflächen eine gemeinsame Leitlinie aufweisen und eine Kammer bilden.
Durch diese Bauweise wird im einzelnen, nicht montierten Drehkolben ein gestufft verlaufender Wendelgang mit horizontalen Zwischenabschnitten zwischen zwei Kammern gebildet, mit variierender Stufenhöhe. Es wird in achsialer Richtung eine Kammersequenz gebildet, mit wahlweise variablem Volumen, d.h. wahlweise variabler innerer Kompression, durch auswählbare Dickenvariation der scheibenförmigen Abschnitte.
Die Verwendung von Sequenzen von scheibenförmigen Abschnitten unterschiedlicher Stirnprofilkonturen erlaubt, bei vorgegebener Kammeranzahl , die Gesamtanzahl der Abschnitte geringer zu halten als bei den Drehkolbenmaschinen mit Wendelstufendrehkolben des Standes der Technik.
Bei geringer Abschnittsanzahl kann jeder Drehkolben einstückig gefertigt werden, was die Formstabilität im Betrieb wesentlich verbessert, und thermisch weniger kritisch ist als ein Stappel Einzelscheiben. Ist die Betriebstemperatur der Drehkolbenmaschine anwendungsbedingt niedrig, so können die Drehkolben ebenfalls aus Sequenzen achsial aufeinander angeordneter einzelner Profilscheiben zusammengesetzt werden, wodurch Herstellkosten eingespart werden. In der folgenden Beschreibung wird das Wort "Scheibe", wenn nicht besonders präzisiert, sowohl für einzelne Profilscheiben als auch für scheibenförmige Abschnitte eines einstückigen Kolbens verwendet .
Die erfindungsgemässe Verdrängermaschine ist berührungslos und konstant drehend. Die Spalten zwischen den zwei miteinander drehenden Drehkolben können in drei Arten aufgegliedert werden:
a. Mantelfläche/Kernfläche von gegenüber liegenden scheibenförmigen Abschnitten: diese linienförmigen Spalten werden durch die Genauigkeit der Fertigung der zylindrischen Flächen der Kolben und der Distanz der beiden Drehachsen bestimmt. Bei gängiger Fertigungstechnologie können geringe Spaltwerte erreicht werden.
b. Stirnfläche/Stirnfläche übereinander liegender scheibenförmiger Abschnitte: auch die Spaltbreiten dieser flachen Spalten können mit modernen Fertigungsmaschinen gering gehalten werden. Die grossen Spaltlängen, längs der Strömungsrichtung zwischen den Drehkolben, bewirken eine gute Abdichtung und folglich ein gutes Endvakuum.
c. Zwischenfläche/Zwischenfläche von gegenüber liegenden Abschnitten, insbesondere Spitze/Konkavflanke : bei der
Erfindungsgemässen Versetzung der scheibenförmigen Abschnitte sind diese Spaltbreiten unkritisch und können im Millimeter- Bereich liegen, was eine grosse Erleichterung in der Fertigung der Zwischenflächen mit sich bringt. Da diese Spaltbreiten ebenfalls das zulässige Winkelspiel zwischen den Drehkolben bestimmen, ist dieses zulässige Winkelspiel sehr gross, so dass die Anforderungen an die Synchronisiereinrichtung der Drehkolbenmaschine herab gesetzt sind und deren Auswahl, bzw. Realisierung erleichtert ist.
Die theoretisch zykloidenförmig gekrümmten Zwischenflächen, i.e. die parallelepipeden Flächen, die jeweils Mantelfläche und Kernfläche, i.e. Aussenzylinder und Kernzylinder, eines scheibenförmigen Profilabschnitts, bei gegenläufigem Drehsinn der Drehkolben, verbinden, erfüllen keine kritische, funktionswesentliche Abdichtfunktion und beschreiben somit eine theoretische Maximalkontur. Eine Profilkontur der Zwischenfläche, die etwas kleiner, bzw. abgeflachter, als diese theoretische Maximalkontur und leichter herstellbar ist, etwa eine hinterschneidungslose und/oder nahezu gerade Kontur, kann deshalb vorgezogen werden, und ist durchaus funktionstüchtig. Hierdurch wird weiter das im Betrieb zulässige Winkelspiel erhöht.
Zweckmässigerweise weisen beide benachbarten Scheiben einer Scheibe mit einer äusseren Mantelfläche, deren Sektorenwinkel grösser als der Sektorenwinkel der Kernfläche ist, äussere Mantelflächen auf, deren Sektorenwinkel kleiner als der Sektorenwinkel der Kernflächen sind.
Zweckmässigerweise ist die Differenz zwischen den Sektorenwinkel der äusseren Mantelfläche und der Kernfläche eines scheibenförmigen Abschnittes gross. Vorzugsweise ist, bei einer Scheibe mit einer kleinen äusseren Mantelfläche, der Sektorenwinkel dieser Mantelfläche kleiner als 90° und besonders bevorzugt, kleiner als 60°. Solch eine Scheibe liegt einer Scheibe des anderen Drehkolbens, mit einem Sektorenwinkel der äusseren Mantelfläche, der entsprechend grösser als 270°, bzw. grösser als 300° ist, gegenüber.
Vorzugsweise sind die Kammern eines jeweiligen Drehkolbens so ausgestaltet, dass die Zwischenflächen einer Scheibe jeweils mit einer Zwischenfläche einer benachbarten Scheibe eine durchgehende Zwischenfläche mit gemeinsamer Leitlinie bilden.
Die Synchronisiereinrichtung der erfindungsgemässen Drehkolbenmaschine kann in solcher Weise ausgewählt werden, dass die beiden aussenachsigen Drehkolben einen gegenläufigen Drehsinn haben. Die äusseren Durchmesser der Drehkolben, die Durchmesser der Kernzylinder und die Übersetzung können dann so ausgewählt werden, dass die Kolben gegeneinander abrollen ohne zu gleiten, wobei die Mantelfläche eines scheibenförmigen Abschnittes auf der Kernfläche des gegenüber liegenden Abschnittes abrollt. Sind die Anzahlen der Mantelflächen und Kernflächen eines scheibenförmigen Abschnittes, jeweils denen des gegenüber liegenden Abschnittes des anderen Drehkolbens gleich, so ist eine Übersetzung von 1:1 zu wählen. Sind jedoch diese Anzahlen verschieden, so ist die Übersetzung dementsprechend auszuwählen.
In anderen Ausführungsformen mit asymetrischer Energieverteilung haben die beiden aussenachsigen Drehkolben den gleichen Drehsinn.
In noch anderen, kompakt gebauten Ausführungsformen sind die beiden Drehkolben innenachsig, d.h. als Aussenrotor und Innenrotor, mit einem zusätzlichen G-Rotor, ausgebildet.
In mehreren Ausgestaltungen der Drehkolben, weisen die scheibenförmigen Abschnitte eines jeweiligen Drehkolbens nur zwei alternierende Stirnschnitt-Profilkonturen auf.
Zudem können die Durchmesser der Mantelzylinder und Kernzylinder aussenachsiger Drehkolben jeweils gleich sein, wobei in einer selben, zur Kolbenachse rechtwinklig stehenden Ebene, der Abschnitt des ersten Kolbens die eine Stirnschnitt- Profilkontur aufweist, während der gegenüber liegende Abschnitt des zweiten Kolbens die andere Stirnschnitt- Profilkontur aufweist.
Die beiden Drehkolben können ebenfalls als Hauptläufer und Nebenläufer, mit unterschiedlichen Durchmesser, und somit unterschiedlichen Wellenleistungen - bis hin zu 100:0 % - ausgestaltet sein, was Vorteile bei der Ausführung der Synchronisiereinrichtung bietet. In manchen solchen Ausgestaltungen der Drehkolben alternieren Sequenzen von Abschnitten mit unterschiedlichen Stirnschnitt-Profilkonturen mit kreisförmigen Sperrscheiben, so dass ein jeweiliger Kolben Abschnitte mit drei oder mehr verschiedenen Profilkonturen aufweist.
Weitere Einselheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich für den Fachmann aus der folgenden Beschreibung mehrerer bevorzugter Ausführungsformen und an Hand der beiliegenden Zeichnungen.
Figur 1 ist eine seitliche Ansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Drehkolbens, mit 14 übereinander liegenden Scheiben, numeriert von 0 bis 13;
Figur 2 ist eine seitliche Ansicht des entsprechenden zweiten Drehkolbens der ersten Ausführungsform;
Figur 3 ist eine Draufsicht, von der Saugseite, der zusammengesetzten Drehkolben der Figuren 1 und 2, wobei der Abschnitt "0" des Drehkolbens der Figur 2 weggelassen wurde;
Figur 4 ist ein Diagramm Abschnitt/Ablauf , bzw. Drehwinkel, das schematisch das Funktionieren der ersten Ausführungsform zeigt;
Figur 5 ist eine seitliche Ansicht eines Paares Drehkolben mit elf Abschnitten gemäss einer dritten Ausführungsform, mit einem Hauptläufer mit elf Abschnitten, numeriert von 0 bis 10;
Figur 6 ist ein Stirnschnitt durch den Abschnitt 1 der zusammengesetzten Drehkolben der Figur 5;
Figur 7 ist ein Stirnschnitt durch einen Abschnitt 2 der Figur 5; Figur 8 ist ein Diagramm Abschnitt/Drehwinkel, das schematisch das Funktionieren der dritten Ausführungsform zeigt;
Figur 9 ist ein Diagramm Abschnitt/Drehwinkel, das schematisch das Funktionieren einer vierten Ausführungsform zeigt;
Figur 10 ist ein Diagramm Abschnitt/Drehwinkel, das schematisch das Funktionieren einer fünften Ausführungsform zeigt ;
Figur 11 ist eine seitliche Ansicht eines Paares Drehkolben gemäss einer sechsten Ausführungsform, mit 17 Abschnitten, numeriert von 0 bis 16;
Figur 12 ist ein Stirnschnitt durch den Abschnitt 1 der zusammengesetzten Drehkolben der Figur 11;
Figur 13 ist ein Stirnschnitt durch den Abschnitt 2 der zusammengesetzten Drehkolben der Figur 11;
Figur 14 ist ein Stirnschnitt durch den Abschnitt 3 der zusammengesetzten Drehkolben der Figur 11;
Figur 15 ist ein Stirnschnitt durch den Abschnitt 4 der zusammengesetzten Drehkolben der Figur 11;
Figur 16 ist ein Diagramm Abschnitt/Ablauf , bzw. Drehwinkel, das schematisch das Funktionieren der sechsten Ausführungsform zeigt;
Figur 17 ist ein Diagramm Abschnitt/Ablauf, das schematisch die neun ersten Abschnitte einer siebten Ausführungsform und ihr zusammenwirken zeigt;
Figur 18 ist ein Stirnschnitt des Abschnittes 1 des Aussenrotors der Ausführungsform der Figur 17; Figur 19 ist ein Stirnschnitt des Abschnittes 2 des Aussenrotors der Ausführungsform der Figur 17;
Figur 20 ist ein Stirnschnitt des Abschnittes 1 des Innenrotors der Ausführungsform der Figur 17;
Figur 21 ist ein Stirnschnitt des Abschnittes 2 des Innenrotors der Ausführungsform der Figur 17;
Figur 22 ist ein Stirnschnitt des sichelförmigen G- Rotors der Ausführungsform der Figur 17;
Figur 23 ist eine Teilansicht im Achsialschnitt eines Abschnittes des Innenrotors und der ihn umgebenden Teile des Aussenrotors einer achten Ausführungsform.
Gemäss einer durch die Figuren 1 bis 4 veranschaulichten ersten Ausführungsform sind die Drehkolben aussenachsig und parallelachsig in einem (nicht dargestellten) Gehäuse mit zwei zylindrischen Bohrungen, mit externer Synchronisiereinrichtung, gelagert. Die Drehkolben haben einen gegenläufigen Drehsinn. Die Drehkolben weisen 14 scheibenförmige Abschnitte auf, nähmlich zwei Endabschnitte (0, 13) für den Einlass und Auslass des Mediums, und Profilabschnitte (1-12) mit zwei unterschiedlichen, alternierenden Profilkonturen, wobei jeweils ein Abschnitt, der eine äussere Mantelfläche (ml) mit einem kleinen Sektorenwinkel hat, mit einem Abschnitt alterniert, welcher eine Mantelfläche (Ml) mit grossem Sektorenwinkel aufweist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel haben diese Sektorenwinkel Werte von jeweils etwas kleiner als 36° und etwas kleiner als 144°, so dass ein Winkelspiel erhalten bleibt. Die Figuren 3 und 4 verdeutlichen die fortschreitend verdrehte Winkelposition von einen Abschnitt zu den nächsten, d.h. 72° von einem Abschnitt zum identischen übernächsten Abschnitt, wobei eine Zwischenfläche (zl) eines Abschnittes jeweils über, bzw. unter, in achsialen Richtung gesehen, einer Zwischenfläche eines benachbarten Abschnittes der anderen Profilkontur angeordnet ist. Dadurch wird jeweils eine Kammer, gebildet, die (siehe Figur 2) durch Teile der Kernflächen (kl1, Kl') und Zwischenflächen (zl1) benachbarter Abschnitte umgeben ist, und somit eine achsiale Kammersequenz mit variablen Volumen, wobei die innere Kompression durch Dickenvariation der Profilabschnitte erreicht wird : zur Realisierung der inneren Kompression nimmt, die axiale Ausdehnung der Abschnitte, und somit der Kammern, allmählich vom Einlass zum Auslass ab.
Die zwischen den Drehkolben gebildeten Toträume fallen wenig ins Gewicht, während die grossen Spalttiefen zwischen den Drehkolben ein sehr gutes Endvakuum bewirken. Wie es die Figuren 1 bis 4 zeigen, sind drei Spaltarten zwischen den Drehkolben vorhanden: a. Zylinder/Zylinder; b. Stirnfläche/Stirnfläche; c. Spitze/Konkav-Flanke.
Letztere Spaltart bestimmt das zulässige Winkelspiel und ist unkritisch, d.h. kann im Millimeter-Bereich liegen, was für die Synchronisiereinrichtung viele Realisierungsmöglichkeiten eröffnet. Mit Drehkolben dieser Ausführungsform wird eine Kompressionsrate von 1:4 realisiert, was zu deutlicher Einsparung von Energieverbrauch und Wärmeentwicklung führt . Somit wird, bei vorgegebener Kammeranzahl und Kompression, die Gesamtanzahl der Profilabschnitte minimisiert.
In dem, in der Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel haben die Abschnitte 1 und 2 die selbe Dicke. Vom Abschnitt 2 zum Abschnitt 3 nimmt die Dicke um einen Faktor von zirka 1,4 ab; die Dicken der Abschnitte 3 und 4 sind wiederum gleich, usw. Bei dieser Verteilung der Dicken der Abschnitte, wo zwei aufeinander folgende und gegenüber liegende Abschnitte des einen und des anderen Drehkolben die gleiche Dicke aufweisen, entfällt die Energieverteilung etwa 50:50 % auf jeden Drehkolben. Die Dicke der Abschnitte könnte sich ebenfalls von jedem Abschnitt zum anderen veringern, gemäss einer auswählbaren geometrichen Regel .
deren äussere Mantelfläche (m3) einen kleinen Sektorenwinkel hat. Diese fünf Abschnitte bilden Pumpabschnitte P1-P5. Sie sind durch sechs Abschnitte 0, 2, 4, 6, 8, 10 getrennt und umgeben, welche nur einen kurzwinkligen Kernflächenauschnitt (k3) aufweisen, und jeweils einen Steuerabschnitt S bilden, der das Gas zum nächsten Pumpabschnitt weiterleitet. Beispielsweise kann die Dicke der fünf Pumpabschnitte, von Pl bis P5, von zirka 70 Millimeter jeweils um ein Drittel, bis zu einer Dicke von 13 Millimeter abnehmen, während jeder Steuerabschnitt S eine Dicke von 10 Millimeter aufweist. Die Gesamtlänge des Hauptläufers misst dann zirka 240 Millimeter. In dem Diagramm der Figur 8 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, wo der Kerndurchmesser des Hauptläufers dem Aussendurchmesser des Nebenläufers gleich ist. Bei einer Übersetzung von 1:1 rollen die Läufer aufeinander ab, ohne dass der eine über den anderen abgleitet. Unter diesen Umständen liegt die Energieverteilung zwischen Haupt- und Nebenläufer bei zirka 75:25 %.
In der, in der Figur 9 dargestellten vierten Ausführungsform sind ebenfalls die Durchmesser des Hauptläufers und des Nebenläufers stark verschieden. Der Hauptläufer weist ebenfalls zwei im Stirnschnitt unterschiedliche, alternierende, der dritten Ausführungsform ähnliche Profilkonturen auf. Der Nebenläufer weist jedoch drei verschiedene Profilkonturen auf, nähmlich in folgender Sequenz : ein Abschnitt 1, der aus einer einfachen Kernscheibe besteht, ein Abschnitt 2, in Form eines Aussenzylinders mit einem geringwinkligen Ausschnitt, ein Abschnitt 3, der wiederum aus einer Kernscheibe besteht, ein Abschnitt 4, der aus einer vollen Aussenzylinderscheibe besteht, und eine Sperrscheibe bildet. Bei dieser Ausgestaltung von Haupt.- und Nebenläufer wird eine Energieverteilung von praktisch 100 % auf den Hauptläufer und 0 % auf den Nebenläufer erreicht.
Figur 10 stellt diagrammhaft eine fünfte Ausführungsform dar. Der Hauptläufer weist zwei alternierende unterschiedliche Stirnprofile auf, wobei jedes zwei gleiche äussere Mantelflächen und zwei gleiche Kernflächen, jeweils diametral entgegengesetzt, aufweist. Die relativen Sektorenwinkelausmasse der Mantel- und Kernflächen variieren von Abschnitt zu Abschnitt wie bei den vorigen Ausführungsformen. Der Nebenläufer weist jeweils nur eine äussere Mantelfläche und eine Kernfläche auf, alternierend gross- und kleinwinklig. Die Synchronisiereinrichtung ist so ausgebildet, dass die Tourenzahl des Nebenläufers die Doppelte der Tourenzahl des Hauptläufers ist. Mit dieser Bauweise wird eine stark asymetrische Energieverteilung erreicht, nähmlich zirka 85 % auf den Hauptläufer und zirka 15 % auf den Nebenläufer.
Die fünf obenstehend beschriebenen Ausführungsformen weisen alle zahlreiche Vorteile auf: bei geringer Abschnittsanzahl kann ein Drehkolben als Monoblock gefertigt werden, was die Formstabilität im Betrieb wesentlich verbessert; die grossen Spaltlängen, längs der Strömung, zwischen den Drehkolben, bewirken eine gute Abdichtung und somit ein gutes Endvakuum; das zulässige grosse Spiel erleichtert die Fertigung und die Montage und den Einsatz der Synchronisiereinrichtung.
In der dritten, der vierten und der fünften Ausführungsform sind die Zwischenflächen des Hauptläufers hinterschneidungslos ausgebildet, was einzelne Arbeitsgänge bei der Fertigung vereinfacht .
In den asymetrischen Ausführungsformen sind Leistungsanteile von treibendem Drehkolben und getriebenem Drehkolben stark unterschiedlich, was zusätzlich bei der Auswahl und Ausführung der Synchronisiereinrichtung Vorteile bietet .
Bei aus einzelnen Profilscheiben zusammengesetzten Drehkolben wird die Anzahl verschiedener Einselteile durch die Verwendung gleicher Steuer- und Sperrscheiben herabgesetzt.
Eine sechste Ausführungsform, deren Drehkolbenpaar in den Figuren 11 bis 15 dargestellt ist, besteht aus einer berührungslosen, parallelachsigen, zwei-achsigen, aussenachsigen, konstant drehenden Verdrängermaschine, mit einem Gehäuse mit zwei zylindrischen Bohrungen und externer Synchronisiereinrichtung, wobei die beiden Drehkolben den gleichen Drehsinn haben.
Die in ihren Durchmessern stark unterschiedlichen Drehkolben sind als Hauptläufer und Nebenläufer ausgebildet. Sowohl der Hauptläufer wie der Nebenläufer weisen mindestens drei verschiedene Profiltypen auf. In dem durch die Figuren 12 bis 15 gezeigten Ausführungsbeispiel weisen sowohl der Haupt- wie der Nebenläufer vier verschiedene Profiltypen auf, welche Sequenzen von vier verschiedenen scheibenförmigen Abschnittspaaren bilden, nähmlich
einen ersten Abschnitt (Figur 12) , in dem der Hauptläufer eine grosswinklige Mantelfläche (M6) besitzt; der Sektorenwinkel der Kernfläche kann sehr gering gehalten werden oder, wie es die Figur 12 zeigt, kann diese sogar ganz ausgelassen werden, so dass die äussere Mantelfläche dieses Abschnittes nur durch einen sichelförmigen asymetrischen Ausschnitt unterbrochen wird. Dieser Abschnitt dient als erste Steuerscheibe S und liegt einem ersten Abschnitt des Nebenläufers gegenüber, der einfach aus einer Kernzylinderscheibe besteht;
ein zweiter Abschnitt P des Hauptläufers (Figur 13) hat eine Kernfläche (K6) , deren Sektorenwinkel grösser als 180° ist, eine extrem kurze äussere Mantelfläche (m6) und zwei länglich ausgedehnte Zwischenflächen (z6) . Dem gegenüber liegt ein zweiter Abschnitt des Nebenläufers, mit einer äusseren Mantelfläche (M6 ' ) deren Sektorenwinkel grösser als 180° ist, mit einer minimalen Kernfläche (kδ1) welche auch, wie aus der Figur 13 ersichtlich ist, durch kontinuierliches Ineinanderfliessen der beiden am Kernzylinder tangierenden Zwischenflächen (z6') ganz oder fast ganz verschwinden kann. Dieser Abschnitt bildet die eigentliche Pumpstufe der Sequenz;
der dritte Abschnitt des Hauptläufers (Figur 14) ist in seiner Form identisch mit dem ersten Abschnitt, jedoch plansymetrisch angeordnet, wie aus den Figuren 12 und 14 ersichtlich ist. Dieser Abschnitt dient als zweite Steuerscheibe. Der gegenüber liegende dritte Abschnitt des Nebenläufers ist als einfache Kernzylinderscheibe ausgebildet;
der vierte Abschnitt (Figur 15) des Hauptläufers ist eine einfache Kernscheibe und dient als Kanal K für das verdichtbare Medium. Dem gegenüber liegt ein vierter Abschnitt des Nebenläufers mit einer ununterbrochenen äusseren Mantelfläche, welcher als Sperrscheibe dient.
Die Figur 11 zeigt den vollen Aufbau eines AusführungsbeiSpiels mit 17 scheibenförmigen Abschnitten, nähmlich zwei Endscheiben (E) , 0 und 16; drei volle Sequenzen S-P-S-K, der soeben beschriebenen vier Abschnitte, 1 bis 4, 5 bis 8, 9 bis 12; und eine unvollständige Sequenz, S-P-S, d.h. mit einer ersten Steuerscheibe 13, einer Pumpstufe 14 und einer zweiten Steuerscheibe 15.
Die Steuerscheiben S des Hauptläufers können alle aus dünnen Scheiben bestehen, da sie nur dazu dienen, das Medium von einer Pumpstufe P in den folgenden Kanal K und wiederum in die nächste Pumpstufe überzuleiten. Die Abstufung der achsialen Ausdehnung der Pumpstufen und der Kanalstufen kann zweckbedingt verschiedenen rechnerischen Regeln unterliegen. Die Taffei 1 zeigt beispielhaft zwei Abstufungen, in der die Dicke der dicksten Stufe, nähmlich der Pumpstufe 1, arbiträr mit 1 eingesetzt wurde.
Taffei 1:
Wie aus dem Beispiel 1 ersichtlich ist, veringert sich die Dicke der Stufen progressiv in der Reihenfolge Pl, Kl, P2, K2 , usw, während im Beispiel 2 die Dicken der Pumpstufen einerseits, und der Kanalstufen andererseits abnehmen, jedoch in ihrer Dicke alternieren. Es ergibt sich, beispielsweise, bei einer Dicke Pl = 49 mm und einer Dicke der Steuerscheiben von 8 mm, mit der Abstufung des Beispiels 2, eine Gesamtlänge des Hauptlaufers von zirka 240 mm.
Die Funktionsweise dieser sechsten Ausführungsform ergibt sich aus dem Diagramm der Figur 16. Somit wird eine achsiale Kammersequenz in einer aussenachsigen Verdrängermaschine, mit gleichsinnig drehenden Kolben realisiert. Die Wellenleistungen der Kolben sind stark unterschiedlich, d.h. die Energieverteilung ist extrem asymetrisch, bis zu 100:0 %. Diese Ausführungsform weist folgende Vorteile auf: die hinterschnittfreien Konturen erlauben eine sehr einfache Fertigung; insbesondere ist eine Monoblock-Fertigung leicht durchführbar; das sehr grosse zulässige Spiel ist vorteilhaft für die Fertigung und die Montage; die grossen Spaltlängen längs der Strömung erlauben ein gutes Endvakuum; der gleiche Drehsin und das grosse zulässige Spiel eröffnen zusätzliche Möglichkeiten für die
Synchronisiereinrichtung; in Anbetracht der geringen Leistung des Nebenläufers können sogar Zahnriemen verwendet werden.
In den sechs soeben beschriebenen Ausführungsformen sind beide Drehkolben allgemein zylindrisch ausgebildet, mit parallelen Drehachsen. Die Leitlinien, deren Umführung die Mantelflächen, Kernflächen und Zwischenflächen der scheibenförmigen Abschnitte bilden sind zylindrische Leitlinien, die parallel zu den Drehachsen sind. Der Fachmann wird erkennen, dass, unter Verwendung der erfindungsgemässen Stirnschnittkonturen und Winkelversetzungen der Kolbenabschnitte, die Drehkolben ebenfalls konisch geformt werden können, wobei die Leitlinien, deren Umführung die Umfangsflächen der Scheiben definieren, die Leitlinien eines Kegels sind, so dass die Scheiben an ihrem Umfang kegelförmig sind, und ihre Durchmesser in Richtung der Druckseite allmählich abnehmen. Die Drehachsen der beiden Kolben sind dann nicht parallel, sondern haben einen Schnittpunkt. Bei diesen Ausführungsformen bewirkt die Durchmesservariation eine innere Kompression. Diese Durchmesservariation kann zusätzlich zu der Variation der Dicke der Scheiben oder anstatt der Variation der Dicke der Scheiben verwendet werden.
Die Figuren 17 bis 22 stellen eine siebte Ausführungsform, nähmlich eine berührungslose, parallelachsige, zweiachsige, innenachsige, konstant drehende Verdrängermaschine dar. Die Maschine besitzt einen hohlen Aussenrotor, einen Innenrotor und einen sichelförmigen G- Rotor, der zwischen Aussen- und Innenrotor liegt. Die Rotoren haben den gleichen Drehsinn, wie es die Figur 17 zeigt. Der Aussenrotor (A) und der Innenrotor (I) weisen eine mehrzahl paarweise ineinander greifende scheibenförmige Abschnitte auf, deren Dicke in Richtung der Druckseite abnimmt, wobei jede Scheibe wenigstens eine Mantelfläche und eine Kernfläche aufweist, welche durch entlang Kreisbogen mit Zentrum auf der Achse des jeweiligen Rotors geführten Leitlinien ausgebildet
Stirnflächen, sondern als gewölbte Abschnitte, nähmlich als Kugelschalenabschnitte, ausgebildet sind.
Im Stirnschnitt sind die Profilkonturen von zwei aufeinander folgenden Abschnitten des Aussen- und Innenrotors, denen der Figuren 18 bis 22 ähnlich. Somit wird eine achsiale Kammersequenz in einer innenachsigen, schrägachsigen Maschine, deren Rotoren mit einer Übersetzung von 1:1 drehen, realisiert .
Die Spalten zwischen Stirnflächen zweier übereinander gleitender Abschnitte sind Spalten zwischen zwei Kugelflächen (Ku, Ku'), wie es die Figur 23 darstellt. Die grossen Spaltlängen, längs der Strömungsrichtung, bewirken auch bei dieser Ausführungsform eine gute Abdichtung und ein gutes Endvakuum.
Eine innere Kompression kommt durch die Variation der Rotordurchmesser zustande, und kann durch zusätzliche Variation der Dicken der Profilabschnitte verstärkt oder abgeschwächt, gegebenenfalls örtlich moduliert werden, je nach Anwendung der Verdränger- oder Vakuumpumpe. Diese Bauform ist sehr kompakt, mit wenigen Bauteilen und guter
Wärmeabführungsmöglichkeit. Die Synchronisiereinrichtung kann als einfacher schmiermittelfreier Koppelmechanismus, zB als Kreuzgelenk, im inneren der Verdrängermaschine, bzw. Vakuumpumpe, realisiert werden.

Claims

durch die Leitlinien je eines Aussenzylinders und eines Kernzylinders gebildet sind, und dass die Dicke der scheibenförmigen Abschnitte in Richtung Druckseite abnimmt .
5. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Synchronisiereinrichtung ausgebildet ist um den beiden Drehkolben einen gegenläufigen Drehsinn zu verleihen.
6. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesser der äusseren Mantelflächen und Kernflächen der beiden Drehkolben jeweils gleich sind.
7. Drehkolbenmaschine gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sektorenwinkel der äusseren Mantelfläche jeder zweiten Scheibe eines Drehkolbens kleiner als 90°, insbesondere kleiner als 60°, ist.
8. Drehkolbenmaschine gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Scheiben in Richtung der Druckseite alle zwei Scheiben um einen konstanten Faktor abnimmt .
9. Drehkolbenmaschine gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehkolben verschiedene Aussendurchmesser aufweisen und dass die Dicke der Abschnitte des Hauptläufers, welche eine äussere Mantelfläche mit geringem Sektorenwinkel aufweisen jeweils grösser ist, als die Dicke der Abschnitte des Hauptläufers mit Mantelflächen mit grossem Sektorenwinkel .
10. Drehkolbenmaschine gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Kernfläche des Hauptläufers dem Durchmesser der äusseren Mantelfläche des Nebenläufers gleich ist.
11. Drehkolbenmaschine gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede Scheibe des Hauptlaufers jeweils zwei diametral gegenüber liegende Kernflächen und zwei äussere diametral gegenüber liegende Mantelflächen aufweist, und dass die Tourenzahl des Nebenläufers der zweifachen Tourenzahl des Hauptläufers gleich ist.
12. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Synchronisiereinrichtung ausgebildet ist um den Drehkolben den gleichen Drehsinn zu verleihen, dass die Drehkolben verschiedene Aussendurchmesser aufweisen und dass die Dicke der Abschnitte des Hauptläufers, welche eine äussere Mantelfläche mit geringem Sektorenwinkel aufweisen jeweils grösser ist, als die Dicke der Abschnitte des Hauptläufers mit Mantelflächen mit grossem Sektorenwinkel.
13. Drehkolbenmaschine gemäss einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sequenzen periodisch wiederkehrender Stirnprofilkonturen nur aus dem Kernzylinder bestehende Scheiben und/oder Sperrscheiben einbegreifen.
14. Drehkolbenmaschine gemäss Anspruch 1, gekennzeichnet durch innenachsig gelagerten Drehkolben, nähmlich ein Aussenrotor, ein Innenrotor und ein G-Rotor, wobei der Aussenrotor und der Innenrotor eine mehrzahl paarweise ineinander greifende scheibenförmige Abschnitte aufweisen, deren Dicke und/oder Durchmesser in Richtung der Druckseite abnimmt, wobei jede Scheibe des Aussen- und des Innenrotors wenigstens eine Mantelfläche und eine Kernfläche aufweist, welche durch entlang Kreisbogen mit Zentrum auf der Achse des jeweiligen Rotors geführten Leitlinien ausgebildet sind und jeweils durch eine Zwischenfläche verbunden sind, wobei die Sektorenwinkel der Mantelfläche und der Kernfläche einer jeweiligen Scheibe ungleich sind, die Scheiben unterschiedliche, entlang den Rotorachsen periodisch wiederkehrende Stirnprofilkonturen aufweisen und jede Scheibe zu den zwei benachbarten Scheiben des selben Rotors in solcher Weise winkelversetzt ist, dass diese drei Scheiben über einen Abschnitt eine gemeinsame Leitlinie aufweisen und eine Kammer bilden.
15. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Synchronisiereinrichtung ausgebildet ist um den Rotoren den selben Drehsinn, mit einer Übersetzung von 1:1 zu verleihen.
16. Drehkolbenmaschine gemäss Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass beide benachbarten Scheiben einer Scheibe mit einer Mantelfläche, deren Sektorenwinkel grösser als der Sektorenwinkel der Kernfläche ist, Mantelflächen aufweisen, deren Sektorenwinkel kleiner als der Sektorenwinkel der Kernflächen sind.
17. Drehkolbenmaschine gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenflächen einer Scheibe jeweils mit einer Zwischenfläche einer benachbarten Scheibe eine durchgehende Zwischenfläche mit gemeinsamer Leitlinie bilden.
18. Drehkolbenmaschine gemäss einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren achsparallel gelagert sind, die genannten Leitlinien Zylinderleitlinien sind und die Dicke der Abschnitte in Richtung Druckseite abnimmt .
19. Drehkolbenmaschine gemäss einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Rotoren schrägachsig angeordnet sind, die genannten Leitlinien Konusleitlinien sind und die Durchmesser der Rotorenabschnitte in Richtung der Druckseite abnehmen, wobei die Abschnitte des Aussenrotors und des Innenrotors, anstatt scheibenförmig, kugelschalenförmig ausgebildet sind.
EP02711735A 2001-02-23 2002-02-25 Drehkolbenmaschine für verdichtbare medien Expired - Lifetime EP1362188B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH332012001 2001-02-23
CH3322001 2001-02-23
PCT/CH2002/000106 WO2002066836A1 (de) 2001-02-23 2002-02-25 Drehkolbenmaschine für verdichtbare medien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1362188A1 true EP1362188A1 (de) 2003-11-19
EP1362188B1 EP1362188B1 (de) 2005-08-24

Family

ID=4502343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02711735A Expired - Lifetime EP1362188B1 (de) 2001-02-23 2002-02-25 Drehkolbenmaschine für verdichtbare medien

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6773243B2 (de)
EP (1) EP1362188B1 (de)
JP (1) JP4440543B2 (de)
KR (1) KR100876029B1 (de)
CN (1) CN100422560C (de)
AT (1) ATE302908T1 (de)
AU (1) AU2002231550B2 (de)
BR (1) BR0207514B1 (de)
CA (1) CA2438398C (de)
CZ (1) CZ304588B6 (de)
DE (1) DE50204023D1 (de)
ES (1) ES2248528T3 (de)
NZ (1) NZ528159A (de)
PL (1) PL203773B1 (de)
RS (1) RS50951B (de)
SK (1) SK287849B6 (de)
WO (1) WO2002066836A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7753040B2 (en) * 2003-10-24 2010-07-13 Michael Victor Helical field accelerator
DE102007038966B4 (de) * 2007-08-17 2024-05-02 Busch Produktions Gmbh Mehrstufige Drehkolbenvakuumpumpe bzw. - verdichter
KR100971145B1 (ko) * 2008-08-09 2010-07-20 안상훈 임플란트 시술용 본캐리어
FR3117176B1 (fr) * 2020-12-04 2023-03-24 Pfeiffer Vacuum Pompe à vide

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1503663A1 (de) * 1965-06-14 1969-06-19 Paul Wormser & Co Rotationskolbenmaschine
AT261792B (de) 1965-06-15 1968-05-10 Paul Wormser & Co Rotationskolbenmaschine
US3472445A (en) * 1968-04-08 1969-10-14 Arthur E Brown Rotary positive displacement machines
US3894822A (en) * 1974-04-22 1975-07-15 Alfred Ibragimovich Abaidullin Interengaging rotor displacement machine
CH635403A5 (de) 1978-09-20 1983-03-31 Edouard Klaey Schraubenspindelmaschine.
US4224016A (en) * 1978-09-27 1980-09-23 Brown Arthur E Rotary positive displacement machines
US4324538A (en) * 1978-09-27 1982-04-13 Ingersoll-Rand Company Rotary positive displacement machine with specific lobed rotor profiles
DE2944714A1 (de) * 1979-11-06 1981-05-14 Helmut 1000 Berlin Karl Rotationskolbenmaschine
DE3110055A1 (de) * 1980-03-17 1982-03-18 Worthington Compressors, Inc., 14240 Buffalo, N.Y. Drehkolbenkompressor
US4406601A (en) * 1981-01-02 1983-09-27 Ingersoll-Rand Company Rotary positive displacement machine
DE3323327C1 (de) * 1983-05-25 1984-10-31 Dietrich Dipl.-Ing. 5206 Neunkirchen-Seelscheid Densch Stufenscheibenpumpe
ZA843864B (en) * 1983-05-25 1985-08-28 Dietrich Densch Stepped-disc pump
JPH0367085A (ja) * 1989-08-03 1991-03-22 Shuichi Kitamura 一枚羽根非接触ポンプ
JPH03149378A (ja) * 1989-11-06 1991-06-25 Shuichi Kitamura 非接触回転ポンプ
JPH04350301A (ja) * 1991-05-27 1992-12-04 Shuichi Kitamura 非接触回転機械の回転中心体
DE19537674C1 (de) 1995-10-10 1997-02-20 Adolf Dr Ing Hupe Drehkolbenmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO02066836A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE50204023D1 (de) 2005-09-29
SK287849B6 (sk) 2012-01-04
CN100422560C (zh) 2008-10-01
KR20030079989A (ko) 2003-10-10
PL203773B1 (pl) 2009-11-30
NZ528159A (en) 2005-07-29
WO2002066836A1 (de) 2002-08-29
JP4440543B2 (ja) 2010-03-24
BR0207514A (pt) 2004-07-27
RS50951B (sr) 2010-08-31
AU2002231550B2 (en) 2006-03-02
CZ20032207A3 (cs) 2004-11-10
CN1492971A (zh) 2004-04-28
CZ304588B6 (cs) 2014-07-23
JP2004520535A (ja) 2004-07-08
CA2438398A1 (en) 2002-08-29
CA2438398C (en) 2010-07-13
US20040096349A1 (en) 2004-05-20
US6773243B2 (en) 2004-08-10
PL368504A1 (en) 2005-04-04
BR0207514B1 (pt) 2011-04-19
KR100876029B1 (ko) 2008-12-26
ATE302908T1 (de) 2005-09-15
ES2248528T3 (es) 2006-03-16
SK10482003A3 (sk) 2005-02-04
EP1362188B1 (de) 2005-08-24
YU66703A (sh) 2004-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4241320C2 (de) Drehkolbenmaschine
DE4330609A1 (de) Rotationskolbenmaschine in Spiralbauweise
EP0392975A1 (de) Rotierender Spirallader für kompressible Medien
CH495509A (de) Schneckenmaschine
DE2560045B1 (de) Parallel- und aussenachsiger Rotationskolbenverdichter mit Kaemmeingriff
EP0995879B1 (de) Zwillings-Förderschraubenrotoren
EP3134649B9 (de) Rotorpaar für einen verdichterblock einer schraubenmaschine
DE1403541A1 (de) Umlaufmaschine,insbesondere Schraubenverdichter fuer Gase
DE60310965T2 (de) Rotationsmaschine mit kapselsystem
EP1362188B1 (de) Drehkolbenmaschine für verdichtbare medien
DE3438049A1 (de) Stroemungsmaschine in spiralbauweise
DE19620482C2 (de) Spiralkompressor mit einer Schrägfläche an einem Spiralteil
DE3801156A1 (de) Verdraengermaschine fuer kompressible medien
DE3401589A1 (de) Verdichter
EP3507495A1 (de) Schraubenvakuumpumpe
WO2009024262A1 (de) Mehrstufige drehkolbenvakuumpumpe bzw. -verdichter
DE4134965A1 (de) Spiralverdichter mit modifizierter kopfnut
EP0137421B1 (de) Aussenachsige Rotationskolbenmaschine
DE19837729A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE69326606T2 (de) Schraubenkolbenmaschine
DE1428270B2 (de) Schraubenverdichter mit im Kämmeingriff rotierenden Schraubenrotoren
DE19537674C1 (de) Drehkolbenmaschine
DE4403649A1 (de) Lagerung und Antrieb der Rotoren eines Schraubenrotorverdichters
DE19709202C2 (de) Drehkolbenmaschine mit axial verdrehten Drehkolben
CH430027A (de) Rotationskolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030814

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: RO SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50204023

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050929

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051124

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051124

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051124

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABREMA AGENCE BREVETS ET MARQUES GANGUILLET & HUMP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20051129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2248528

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: ATELIERS BUSCH S.A., CH

Free format text: FORMER OWNER: ATELIERS BUSCH S.A., CH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFUS

Owner name: ATELIERS BUSCH S.A., CH

Free format text: FORMER OWNER: ATELIERS BUSCH S.A., CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210224

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20210301

Year of fee payment: 20

Ref country code: IE

Payment date: 20210217

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20210222

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20210217

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210218

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20210217

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20210217

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20210219

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20210421

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50204023

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20220224

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20220225

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20220224

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MK9A

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 302908

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220225

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220224

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220226