EP1352846A1 - Umhüllungsverpackung aus Wellpappe od.dgl. für Flaschen oder Dosen - Google Patents

Umhüllungsverpackung aus Wellpappe od.dgl. für Flaschen oder Dosen Download PDF

Info

Publication number
EP1352846A1
EP1352846A1 EP03005580A EP03005580A EP1352846A1 EP 1352846 A1 EP1352846 A1 EP 1352846A1 EP 03005580 A EP03005580 A EP 03005580A EP 03005580 A EP03005580 A EP 03005580A EP 1352846 A1 EP1352846 A1 EP 1352846A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge sections
objects
cans
rows
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03005580A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Rossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCA Packaging Deutschland AG and Co Kg SCA Verpackungswerke
Original Assignee
SCA Packaging Deutschland AG and Co Kg SCA Verpackungswerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCA Packaging Deutschland AG and Co Kg SCA Verpackungswerke filed Critical SCA Packaging Deutschland AG and Co Kg SCA Verpackungswerke
Publication of EP1352846A1 publication Critical patent/EP1352846A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/36Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers, with end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00438Holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00555Wrapper opening devices
    • B65D2571/00561Lines of weakness
    • B65D2571/00574Lines of weakness whereby contents can still be carried after the line has been torn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00728Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00833Other details of wrappers
    • B65D2571/00888Stacking elements
    • B65D2571/00901Stacking elements for stacking side by side

Definitions

  • the invention relates to a wrapping for several, essentially cylindrical objects, in particular bottles or cans consisting of a one-piece blank of corrugated cardboard or the like, which around the in two rows of arranged objects and one Floor, two side walls, a top wall and two end walls forms.
  • Such packaging also as wrap-around packaging are referred to in different Embodiments used to make bottles or cans pack that are arranged in two rows.
  • the floor plan is this Wrapping packages substantially rectangular; the packed bottles or cans are in the two rows side by side.
  • the object of the invention is therefore a Wrapping packaging of the type mentioned above to design that on the one hand an optimal Space utilization is achieved and on the other hand the Cohesion on a pallet is improved.
  • This object is achieved in that the two rows of items against each other by half Diameter of an object that are offset the two end walls are graduated in such a way that each consisting of two adjoining the end walls, against each other by half the diameter of the objects offset edge sections and a connecting these Midsection exist.
  • the staggered arrangement of the two rows of Items will be the closest possible pack of Objects reached.
  • the one at the two ends of the packaging mutual offset of the two rows of objects is consistent in the design of the two end walls taken over, which are executed in stages. Since the two Complementary end walls of each packaging are designed to each other, each closes Envelope packaging tightly and without any loss of space to the subsequent packaging. At the same time a positive connection between neighboring Envelope packaging reached, causing the arrangement on secured on a pallet or similar base becomes.
  • edge portions of the end walls are arranged at right angles to the side walls and that the middle section in the plan obliquely to the two Edge sections is angled. This will make one under optimal adaptation of the End walls to the group of picked objects reached, at the same time between neighboring Wrapping packaging avoided any loss of space becomes.
  • the packaging 1 shown in the drawing is from a one-piece blank 2 (Fig. 3) Corrugated cardboard is made and is used to pick up the wrong ones 3, which are arranged in two rows, the two Rows against each other by half Bottle diameters are offset as you can from the Floor plan in Fig. 2 recognizes.
  • the wrapping packaging 1 forms a bottom 4, two Side walls 5, 6 and a top wall 7, and two end walls 8 and 9.
  • Fig. 1 and in particular from the 2 are the two End walls 8 and 9 graded in plan so that they each consisting of two adjoining the side walls 5 and 6 Edge sections 10 and 11 and one of these edge sections 10, 11 connecting middle section 12 exist.
  • Edge sections 10 and 11 of each end wall 8 and 9 perpendicular to the adjacent side wall 5 or 6 angled and against each other by half Diameter of the bottles 3 offset.
  • the middle section 12 is at an angle to the two adjacent ones Edge sections 10, 11 angled, for example by about 45 °.
  • each end wall 8 or 9 has a central window 18 free, through which the contained in the packaging 1 Bottles 3 are partially visible.
  • a detachable surface piece 20th be spared, which makes it possible in the top wall 7 a To create an access opening through which the bottles 3 can be removed. Furthermore, you can (not handle openings shown for example in the Side walls 5, 6 are provided to handle the filled wrapping to facilitate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Eine Umhüllungsverpackung für mehrere, im wesentlichen zylindrische Gegenstände (3), insbesondere Flaschen oder Dosen, besteht aus einem einstückigen Zuschnitt aus Wellpappe od.dgl., der um die in zwei Reihen angeordneten Gegenstände (3) gelegt ist. Er bildet einen Boden (4), zwei Seitenwände (5, 6), eine Deckwand (7) und zwei Stirnwände (8, 9). Die beiden Reihen von Gegenständen (3) sind gegeneinander um den halben Durchmesser eines Gegenstandes (3) versetzt. Die beiden Stirnwände (8, 9) sind im Grundriss derart abgestuft, dass sie jeweils aus zwei an die Seitenwände (5, 6) anschließenden, gegeneinander um den halben Durchmesser der Gegenstände (3) versetzten Randabschnitten (10, 11) und einem diese verbindenden Mittelabschnitt (12) bestehen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Umhüllungsverpackung für mehrere, im wesentlichen zylindrische Gegenstände, insbesondere Flaschen oder Dosen, bestehend aus einem einstückigen Zuschnitt aus Wellpappe od.dgl., der um die in zwei Reihen angeordneten Gegenstände gelegt ist und einen Boden, zwei Seitenwände, eine Deckwand und zwei Stirnwände bildet.
Derartige Umhüllungsverpackungen, auch als Wrap-Around-Verpackungen bezeichnet, werden in unterschiedlichen Ausführungsformen eingesetzt, um Flaschen oder Dosen zu verpacken, die in zwei Reihen angeordnet sind. Üblicherweise ist der Grundriss dieser Umhüllungsverpackungen im wesentlichen rechteckig; die verpackten Flaschen oder Dosen stehen in den beiden Reihen nebeneinander.
Werden mehrere solcher gefüllten Umhüllungsverpackungen auf einer Palette zusammengefasst, so müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Umhüllungsverpackungen zusammenzuhalten. Außerdem führt die Anordnung der verpackten Gegenstände, wie Flaschen oder Dosen, in zwei Reihen nebeneinander dazu, dass zwischen den Dosen verhältnismäßig große Hohlräume verbleiben.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Umhüllungsverpackung der eingangs genannten Gattung so auszugestalten, dass einerseits eine optimale Raumausnutzung erreicht wird und andererseits der Zusammenhalt auf einer Palette verbessert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die beiden Reihen von Gegenständen gegeneinander um den halben Durchmesser eines Gegenstandes versetzt sind, dass die beiden Stirnwände im Grundriss derart abgestuft sind, dass sie jeweils aus zwei an die Stirnwände anschließende, gegeneinander um den halben Durchmesser der Gegenstände versetzte Randabschnitte und einen diese verbindenden Mittelabschnitt bestehen.
Durch die versetzte Anordnung der beiden Reihen von Gegenständen wird eine engstmögliche Packung der Gegenstände erreicht. Der an den beiden stirnseitigen Enden der Umhüllungsverpackung in Erscheinung tretende gegenseitige Versatz der beiden Reihen von Gegenständen wird konsequent in die Gestaltung der beiden Stirnwände übernommen, die abgestuft ausgeführt sind. Da die beiden Stirnwände jeder Umhüllungsverpackung komplementär zueinander gestaltet sind, schließt sich jede Umhüllungsverpackung eng und ohne jeden Raumverlust an die nachfolgende Umhüllungsverpackung an. Zugleich wird dadurch ein formschlüssiger Verbund zwischen benachbarten Umhüllungsverpackungen erreicht, wodurch die Anordnung auf einer Palette oder einer ähnlichen Unterlage gesichert wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Randabschnitte der Stirnwände rechtwinklig zu den Seitenwänden angeordnet sind und dass der Mittelabschnitt im Grundriss schräg zu den beiden Randabschnitten abgewinkelt ist. Damit wird eine unter raumökonomischen Gesichtspunkten optimale Anpassung der Stirnwände an die Gruppe von aufgenommenen Gegenständen erreicht, wobei zugleich zwischen benachbarten Umhüllungsverpackungen jeglicher Raumverlust vermieden wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:
  • Fig. 1 eine Umhüllungsverpackung für Flaschen in räumlicher Darstellungsweise,
  • Fig. 2 den Grundriss der Umhüllungsverpackung nach Fig. 1 und
  • Fig. 3 einen Zuschnitt zur Herstellung der Umhüllungsverpackung nach den Fig. 1 und 2.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Umhüllungsverpackung 1 ist aus einem einstückigen Zuschnitt 2 (Fig. 3) aus Wellpappe hergestellt und dient zur Aufnahme von Falschen 3, die in zwei Reihen angeordnet sind, wobei die beiden Reihen gegeneinander jeweils um den halben Flaschendurchmesser versetzt sind, wie man aus der Grundrissdarstellung in Fig. 2 erkennt.
    Die Umhüllungsverpackung 1 bildet einen Boden 4, zwei Seitenwände 5, 6 und eine Deckwand 7, sowie zwei Stirnwände 8 und 9.
    Wie man aus Fig. 1 und insbesondere aus der Grundrissdarstellung in Fig. 2 erkennt, sind die beiden Stirnwände 8 und 9 im Grundriss derart abgestuft, dass sie jeweils aus zwei an die Seitenwände 5 bzw. 6 anschließenden Randabschnitten 10 bzw. 11 und einem diese Randabschnitte 10, 11 verbindenden Mittelabschnitt 12 bestehen. Dabei sind die beiden Randabschnitte 10 und 11 jeder Stirnwand 8 bzw. 9 rechtwinklig zu der jeweils benachbarten Seitenwand 5 bzw. 6 abgewinkelt und gegeneinander um den halben Durchmesser der Flaschen 3 versetzt. Der Mittelabschnitt 12 ist im Grundriss schräg zu den beiden anschließenden Randabschnitten 10, 11 abgewinkelt, beispielsweise um etwa 45°.
    Da die beiden Stirnwände 8 und 9 komplementär zueinander angeordnet sind, wird bei der Anordnung mehrerer gefüllter Umhüllungsverpackungen 1 nebeneinander eine raumsparende Verschachtelung ermöglicht, die in Fig. 2 dadurch angedeutet ist, dass beiderseits der dargestellten Umhüllungsverpackung 1 benachbarte Umhüllungsverpackungen mit strichpunktierten Linien teilweise dargestellt sind.
    Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, werden die beiden Randabschnitte 10 und 11 jeder Stirnwand 8 bzw. 9 mindestens teilweise von jeweils einer an der benachbarten Seitenwand 5 bzw. 6 angelenkten Randaußenklappe 13 bzw. 14 gebildet. Des weiteren werden die beiden Randabschnitte 10, 11 jeder Stirnwand 8 bzw. 9 teilweise von mit dem Boden 4 bzw. der Deckwand 7 faltbar verbundenen Innenklappen 15, 16 und 17 am oberen Rand und 15', 16', 17' am unteren Rand gebildet.
    Die beiden Randaußenklappen 13 und 14 und die damit durch Klebung verbundenen Innenklappen 15, 15', 17, 17' lassen in jeder Stirnwand 8 bzw. 9 ein mittiges Fenster 18 frei, durch das die in der Umhüllungsverpackung 1 enthaltenen Flaschen 3 teilweise sichtbar sind.
    Wie in Fig. 1 angedeutet, kann in der Deckwand 7 durch eine Perforation 19 ein heraustrennbares Flächenstück 20 ausgespart sein, das es ermöglicht, in der Deckwand 7 eine Zugangsöffnung zu schaffen, durch die die Flaschen 3 entnommen werden können. Des weiteren können (nicht dargestellte) Grifföffnungen beispielsweise in den Seitenwänden 5, 6 vorgesehen werden, um die Handhabung der gefüllten Umhüllungsverpackung zu erleichtern.

    Claims (5)

    1. Umhüllungsverpackung für mehrere, im wesentlichen zylindrische Gegenstände (3), insbesondere Flaschen oder Dosen, bestehend aus einem einstückigen Zuschnitt aus Wellpappe od.dgl., der um die in zwei Reihen angeordneten Gegenstände (3) gelegt ist und einen Boden (4), zwei Seitenwände (5, 6), eine Deckwand (7) und zwei Stirnwände (8, 9) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Reihen von Gegenständen (3) gegeneinander um den halben Durchmesser eines Gegenstandes (3) versetzt sind, dass die beiden Stirnwände (8, 9) im Grundriss derart abgestuft sind, dass sie jeweils aus zwei an die Seitenwände (5, 6) anschließenden, gegeneinander um den halben Durchmesser der Gegenstände (3) versetzten Randabschnitten (10, 11) und einem diese verbindenden Mittelabschnitt (12) bestehen.
    2. Umhüllungsverpackung nach Abschnitt 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Randabschnitte (10, 11) der Stirnwände (8 bzw. 9) rechtwinklig zu den Seitenwänden (5, 6) angeordnet sind und dass der Mittelabschnitt (12) im Grundriss schräg zu den beiden Randabschnitten (10, 11) abgewinkelt ist.
    3. Umhüllungsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Randabschnitte (10, 11) jeder Stirnwand (8 bzw. 9) mindestens teilweise von jeweils einer an der benachbarten Seitenwand (5 bzw. 6) angelenkten Randaußenklappe (13 bzw. 14) gebildet werden.
    4. Umhüllungsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Randabschnitte (10, 11) jeder Stirnwand (8 bzw. 9) teilweise von mit dem Boden (4) bzw der Deckwand (7) faltbar verbundenen Innenklappen (15, 16, 17, 15', 16', 17') gebildet werden.
    5. Umhüllungsverpackung nach Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Randaußenklappen (13, 14) und die damit durch Klebung verbundenen Innenklappen (15, 16, 17, 15', 16' 17') in jeder Stirnwand (8 bzw. 9) ein mittiges Fenster (18) freilassen.
    EP03005580A 2002-04-11 2003-03-12 Umhüllungsverpackung aus Wellpappe od.dgl. für Flaschen oder Dosen Withdrawn EP1352846A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE20205720U 2002-04-11
    DE20205720U DE20205720U1 (de) 2002-04-11 2002-04-11 Umhüllungsverpackung aus Wellpappe o.dgl. für Flaschen oder Dosen

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1352846A1 true EP1352846A1 (de) 2003-10-15

    Family

    ID=7969974

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03005580A Withdrawn EP1352846A1 (de) 2002-04-11 2003-03-12 Umhüllungsverpackung aus Wellpappe od.dgl. für Flaschen oder Dosen

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1352846A1 (de)
    DE (1) DE20205720U1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2005090171A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-29 International Paper Company Stackable shipping and display box

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE20205720U1 (de) * 2002-04-11 2002-10-10 Sca Packaging Deutschland Ag & Umhüllungsverpackung aus Wellpappe o.dgl. für Flaschen oder Dosen
    DE20301681U1 (de) * 2003-02-04 2003-06-12 Sca Packaging Deutschland Ag & Tray aus Wellpappe o.dgl.
    WO2014026087A1 (en) 2012-08-10 2014-02-13 Graphic Packaging International, Inc. Carton with dispenser

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2751075A (en) * 1951-07-17 1956-06-19 Morris Paper Mills Carton for packaging clusters of cylindrical objects
    DE4336021A1 (de) * 1993-10-22 1995-04-27 Packmaster System Entwicklung Verpackungsmaterialzuschnitt sowie Verpackung
    JP2002068176A (ja) * 2000-09-01 2002-03-08 Sony Corp 包装容器
    DE20205720U1 (de) * 2002-04-11 2002-10-10 Sca Packaging Deutschland Ag & Umhüllungsverpackung aus Wellpappe o.dgl. für Flaschen oder Dosen

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2751075A (en) * 1951-07-17 1956-06-19 Morris Paper Mills Carton for packaging clusters of cylindrical objects
    DE4336021A1 (de) * 1993-10-22 1995-04-27 Packmaster System Entwicklung Verpackungsmaterialzuschnitt sowie Verpackung
    JP2002068176A (ja) * 2000-09-01 2002-03-08 Sony Corp 包装容器
    DE20205720U1 (de) * 2002-04-11 2002-10-10 Sca Packaging Deutschland Ag & Umhüllungsverpackung aus Wellpappe o.dgl. für Flaschen oder Dosen

    Non-Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2002, no. 07 3 July 2002 (2002-07-03) *

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2005090171A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-29 International Paper Company Stackable shipping and display box
    US7293694B2 (en) 2004-03-12 2007-11-13 International Paper Company Stackable shipping and display box
    US7823765B2 (en) 2004-03-12 2010-11-02 International Paper Stackable shipping and display box

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE20205720U1 (de) 2002-10-10

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE60209535T2 (de) Schachtel mit tragegriff
    DE60117408T2 (de) Schachtel mit Spender
    DE60118928T2 (de) Kartonumhüllung mit diamantförmigen eckverbindungen
    EP1273527B1 (de) Flaschenträger
    EP1749755B1 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Rundum-Verpackung für Flaschen und damit hergestellte Rundum-Verpackung
    EP2149506B1 (de) Gebindezuschnitt
    WO2007080099A1 (de) Vorrichtung aus faltbarem flachmaterial zum bilden von gefachen für die aufnahme von behaltern, zuschnitt dazu und verpackung
    DE69908979T2 (de) Getränkekarton mit bandartigem tragegriff
    DE3711766A1 (de) Verpackung fuer runde behaelter
    EP1352846A1 (de) Umhüllungsverpackung aus Wellpappe od.dgl. für Flaschen oder Dosen
    DE3505806A1 (de) Verpackungsmaterialzuschnitt aus karton o.dgl. fuer eine vielfachpackung
    WO1993014991A1 (de) Falthülle
    EP2145834A2 (de) Faltschachtel für Weinflaschen
    DE9320302U9 (de) Zuschnitt zur Herstellung eines Kastens und Kasten aus blattförmigem Material
    EP0157338B1 (de) Mehrstückpackung aus Karton od.dgl.
    DE102016008523B3 (de) Tragebehälter, vorzugsweise aus Karton, insbesondere zum Tragen von Flaschen
    DE8522799U1 (de) Zuschnitt aus faltbarem Material wie Pappe, Wellpappe od. dgl. für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster
    DE2835725A1 (de) Traegerpackung sowie zuschnitt hierfuer
    DE202008016703U1 (de) Faltschachtel und Zuschnittteil zur Herstellung der Faltschachtel
    DE60106461T2 (de) Artikelträger und zuschnitt
    EP0706956B1 (de) Gebinde-Packung und Verfahren zum Herstellen derselben
    DE1486295A1 (de) Karton
    EP0081803B1 (de) Sammelverpackung für konische Behälter
    DE60201229T2 (de) Geschlossene Packung als steife Kiste und entprechender Zusammenbau aus zwei Zuschnitten
    EP0363701B1 (de) Verpackung aus Karton

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040415

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20051001