EP1350929B1 - Schmiersystem für einen Zylinder einer Hubkolbenbrennkraftmaschine und Verfahren zum Schmieren einen Zylinder einer Hubkolbenbrennkraftmaschine - Google Patents
Schmiersystem für einen Zylinder einer Hubkolbenbrennkraftmaschine und Verfahren zum Schmieren einen Zylinder einer Hubkolbenbrennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP1350929B1 EP1350929B1 EP03405148A EP03405148A EP1350929B1 EP 1350929 B1 EP1350929 B1 EP 1350929B1 EP 03405148 A EP03405148 A EP 03405148A EP 03405148 A EP03405148 A EP 03405148A EP 1350929 B1 EP1350929 B1 EP 1350929B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- lubricant
- cylinder
- nozzle
- lubrication system
- running surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 title claims description 34
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 24
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 title claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 160
- 230000002000 scavenging effect Effects 0.000 claims description 9
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 5
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 4
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 28
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 3
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- -1 that is Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/08—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/18—Other cylinders
- F02F1/20—Other cylinders characterised by constructional features providing for lubrication
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/08—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
- F01M2001/083—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means for lubricating cylinders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/025—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F7/00—Casings, e.g. crankcases or frames
- F02F2007/0097—Casings, e.g. crankcases or frames for large diesel engines
Definitions
- the invention relates to a lubricating system for lubricating a reciprocating internal combustion engine, in particular a two-stroke large diesel engine with longitudinal rinse, and a method for lubricating a reciprocating internal combustion engine with such a lubricating system according to the preamble of the independent claim of the respective category.
- Two-stroke large diesel engines with longitudinal flushing are often used as drive units for ships or in stationary operation, for example for driving large generators for generating electrical energy.
- the engines usually run for long periods in continuous operation, which places high demands on the reliability and availability. Therefore, for the operators in particular long maintenance intervals, low wear and an economical handling of fuels and supplies are central criteria in the selection of machines.
- the piston running behavior of such large-bore, slow-running diesel engines is a determining factor for the length of the maintenance intervals, the availability and the consumption of lubricating oil as well directly for the operating costs.
- the complex problem of lubrication of two-stroke large diesel engines is becoming increasingly important.
- piston lubrication is provided by lubrication means in the cylinder wall, which applies lubricating oil to the cylinder surface tread to minimize friction between the piston and the tread and thereby wear out the tread.
- lubrication means in the cylinder wall, which applies lubricating oil to the cylinder surface tread to minimize friction between the piston and the tread and thereby wear out the tread.
- the tread wear at less than 0.05 mm with a service life of 1000 hours.
- the lubricating oil flow is in such engines at about 1.3 g / kWh and less and should not least be further reduced for cost reasons as possible.
- lubricating devices are known in which the lubricating oil is applied through a plurality of lubricating oil openings, which are accommodated in the circumferential direction in the cylinder wall, in the radial direction on the piston passing to the lubricating oil piston, wherein the lubricating oil distributed by the piston rings in both the circumferential direction and in the axial direction becomes.
- a lubricating system is proposed in WO 00/28194, in which the lubricating oil under high Pressure is sprayed by means of atomizing nozzles, which are housed in the cylinder walls, substantially tangentially to the cylinder wall in the scavenging air located in the combustion chamber, wherein the lubricating oil is atomized into small particles.
- the object of the invention is therefore to propose an improved lubrication system for lubricating a running surface of a cylinder wall of a cylinder of a reciprocating internal combustion engine, in particular a two-stroke large diesel engine with longitudinal rinse, through which lubrication system better distribution of a lubricant on the tread of the cylinder wall is ensured and at the same time the amount to lubricant can be significantly reduced compared to known lubrication systems and thus a more economical operation of such reciprocating internal combustion engines is possible. Furthermore, it is an object of the invention to provide a corresponding method for applying the To propose lubricant on the running surface of a cylinder wall by means of the inventive lubrication system.
- a lubricating system for lubricating a running surface of a cylinder wall of a cylinder of a reciprocating internal combustion engine, in particular a two-stroke large diesel engine with longitudinal purge, in which cylinder a piston is arranged back and forth along the tread, proposed.
- the cylinder has at least one lubricant nozzle arranged in a recess of the cylinder wall for applying lubricant to the running surface.
- the lubricant nozzle is arranged and configured such that the lubricant in a plurality of lubricant jets can be applied to the running surface of the cylinder and a sputtering of the lubricant jet through the lubricant nozzle is largely avoidable.
- the arrangement and configuration of the lubricant nozzles of the inventive lubrication system ensures that the lubricant can be applied directly to the running surface of the cylinder wall of the cylinder of the reciprocating internal combustion engine. It has been shown that at the same time a uniform lubricant application and economical use is guaranteed.
- the lubrication system includes a plurality of lubricant nozzles that are along a circumferential line of the cylinder the Hubkolbenbrennkraftmaschien, for symmetry reasons, preferably at equidistant intervals, are arranged.
- the area enclosed by the circumferential line is preferably perpendicular to a cylinder axis extending along the cylinder.
- the lubricant nozzles are not arranged on such a circumferential line, but in a different manner in the cylinder wall, for example on a spiral path extending in the direction of the cylinder axis.
- the lubrication system comprises a plurality of lubricant nozzles, which are arranged along a plurality of parallel circumferential lines.
- lubricant nozzles may be arranged on one or more such circumferential lines at different heights in the cylinder, for example in the vicinity of the lower reversal point of the piston movement in the cylinder and / or in the vicinity of the upper reversal point and / or between the upper and lower reversal point. This ensures that the tread is optimally supplied with lubricating oil everywhere.
- the lubricant is applied directly to the tread in a substantially compact jet of lubricant. That is, a sputtering of the jet into fine particles is largely avoidable.
- the lubricant nozzles are arranged in the cylinder wall in such a way that the lubricant exits substantially tangentially with respect to the cylinder wall in a lubricant jet.
- the indication of direction tangentially always refers in the context of this application to the area of the cylinder wall in which the lubricant nozzle in question is accommodated.
- the lubricant jet can in a preferred embodiment with respect to a cylinder axis, the direction in this application as usual parallel to the direction of movement of the piston of the reciprocating internal combustion engine, ie perpendicular to the radial direction of the Cylinder, is assumed to emerge at a predetermined angle in tangential direction from the lubricant nozzle.
- the lubricant nozzles may well be aligned in different directions with respect to the cylinder axis, whereby a larger area of the running surface with lubricant can be acted upon directly by the lubricant nozzles.
- the lubricant nozzles may each be aligned alternately in different directions with respect to the cylinder axis at the same or different angular amounts.
- a single lubricant nozzle having a plurality of outlet openings for dispensing the lubricant, which outlet openings same or allow different lubricant flow rate, for example by the outlet openings have the same or different opening cross-sections and are configured and arranged so that the lubricant can escape in the same or in different directions.
- the lubricant nozzles can also be arranged such that the lubricant jet can emerge perpendicular to the cylinder axis from the lubricant nozzle.
- any suitable combination of the aforementioned embodiments is conceivable.
- the cylinder wall can additionally have a circumferential groove, for example in the form of a closed circular line, for storing the lubricating oil applied to the running surface.
- the surface that encloses the groove can be perpendicular or oblique on the cylinder axis.
- the groove can also form a non-closed curve in the form of a spiral in the cylinder wall. It is also conceivable that the groove has one or more separate sections, not in the form of a closed curve over certain areas of the cylinder wall extend. Of course, any suitable combination of the various possible shapes of grooves is possible. In operation, excess lubricant can be scraped off into the grooves, for example, by the piston rings, so that the lubricant is available again for the lubrication of the piston at a later time.
- each lubricant nozzle is connected via a separate supply line with a metering unit which provides the lubricant nozzle with the necessary amount of lubricating oil at a predeterminable time.
- a metering unit which provides the lubricant nozzle with the necessary amount of lubricating oil at a predeterminable time.
- a common feed line e.g. in the form of a common rail system
- the dosing unit is preferably controlled or regulated by a freely programmable drive unit. This makes it possible to control the amount and / or time of the lubricant to be supplied in dependence on various operating parameters, such as e.g.
- lubricant must not be applied to the tread at every stroke of each lubricant nozzle, or the amount of lubricant to be applied, depending on the operating condition and / or location in the cylinder individually adjustable.
- Each lubricant nozzle is the lubricant from a metering unit, preferably fed to each lubricant nozzle via a separate supply line, wherein the metering unit can be controlled or regulated by means of a freely programmable drive unit so that the amount and / or the time of each lubricant nozzle supplied lubricant in Depending on different operating parameters can be specified.
- the inventive lubrication system for a reciprocating internal combustion engine which in the following total with the Reference numeral 1 is designated, is particularly suitable for two-stroke large diesel engines with rinsing, as they are widely used, for example, in shipbuilding.
- Fig. 1 shows, partially in longitudinal section, a portion of a cylinder 4 of a two-stroke large diesel engine with longitudinal flush with the essential parts for understanding the invention, and an embodiment of the inventive lubrication system 1.
- On the representation of further, known per se components of such cylinder. 4 was omitted for the sake of clarity.
- Fig. 1 shows a portion of a cylinder 4 of a two-stroke large diesel engine in the area in which the lubricating system 1 is housed.
- the cylinder 4 essentially comprises a cylinder wall 3 which is delimited in the interior of the cylinder 4 by a running surface 2 and a piston 5 which is arranged in the direction of a cylinder axis 10 along the running surface 2 in the interior of the cylinder 4 back and forth.
- the piston has in known manner a piston rod 51, which is for driving the piston 5 with a crankshaft, not shown, and a combustion chamber 15 facing Kolbenoberlf kaue 52.
- In the tread 2 facing side surface 53 of the piston 5 are in in itself known manner and function housed one or more piston rings 54.
- the combustion chamber 15 is limited in a known manner by the piston surface 52, the cylinder wall 3 and a piston cover 52 opposite, not shown cylinder cover.
- the cylinder wall 3 comprises one or more recesses 6, in which recesses 6 preferably each a lubricant nozzle 7 for applying lubricant 8 is accommodated on the running surface 2.
- the lubricant nozzles 7 are arranged along a circumferential line of the cylinder 4, preferably (but not necessarily) at equidistant intervals, that of the circumferential line enclosed surface is perpendicular to the longitudinal axis of the cylinder 4 extending cylinder axis 10.
- the lubricating system 1 may comprise a plurality of lubricant nozzles 7, which are arranged along one or more parallel circumferential lines.
- the lubricant nozzle 7 is housed sunk in the cylinder wall 3 in the recess 6, that the piston can pass through the recess 6 during its movement without obstruction.
- the cylinder wall 3 has at least one circumferentially extending groove 11 for storing the lubricant 8 applied to the running surface 2, wherein a plurality of grooves 11 may be advantageous.
- the groove 11 may extend in a closed line, for example in the form of a circular line around the entire circumference of the cylinder wall 3. It is also conceivable that the groove 11 has one or more separate sections which do not extend in the form of a closed curve over the entire circumference of the cylinder wall 3.
- the piston 5 moves in a known manner between a moderately upper reversal point OT and a lower illustration point reversal point UT that the surface 52 of the piston 5 in its movement between the lower and upper reversal point in each case at least one recess 6 of the cylinder wall. 3 and / or at least one groove 11 so happens that at least one recess 6 of the cylinder wall 4 and / or at least one groove 11 is temporarily completely covered by the side surface 53 of the piston 5.
- the position of all the recesses 6 in the cylinder wall 3 and / or all grooves 11 can be selected so that when the piston is in the lower reversal point UT, all Recesses 6 in the cylinder wall 3 and / or all grooves 11 are in communication with the combustion chamber 15, and when the piston is in the position of the upper reversal point OT, all the recesses 6 in the cylinder wall 3 and / or all grooves 11 with the interior of the Cylinder 4 below the piston 5 are in communication.
- Fig. 2 shows in a section along the line A - A according to FIG. 1, a cylinder 4, comprising an embodiment of a lubricating system 1 according to the invention with lubricant nozzle 7, metering unit 13 and control device 14.
- the lubricant 8, the lubricant nozzle 7 by means of a feed line 12 of a metering unit 13 are supplied, which in turn is supplied via a supply line 131 centrally with lubricant 8.
- the supply of lubricant 8 to the lubricant nozzles 7 can also take place independently of the operating parameters of the reciprocating internal combustion engine according to a predeterminable scheme.
- one or more of the lubricant nozzles 7 are connected via a common feed line 12, for example in the form of a common rail system, for supplying the lubricant 8 with the metering unit 13.
- the lubricant 8 is supplied to the lubricant nozzle 7 via the supply line 12 at a prescribable working pressure.
- the lubricant nozzle 7 preferably has a valve 72, for example a valve 72 spring-loaded in a known manner.
- the valve 72 is adjustable so that it spontaneously opens under the action of the working pressure of the pending in the supply line 12 lubricant 8, so that the lubricant 8 from the supply line 12 flow into the lubricant nozzle 7 and the outlet opening impulsively the tread can be fed.
- the supply line 12 can also be protected against or in the lubricant nozzle 7 by a check valve 73 against cylinder-side overpressure.
- the valve 72 is designed so that it simultaneously fulfills its function as a check valve 73.
- the metering unit 13 which may also be equipped with a check valve, not shown, with respect to the supply line 12, so controlled or regulated by means of a programmable control device 14 that the amount and / or the time of each lubricant nozzle 7 supplied lubricant 8 in Dependence on different operating parameters, such as from the speed, the load, the cylinder temperature or other operating parameters is adjustable. Also, for example, the quality of lubricant 8 and / or the quality of the fuel or other fuels can determine both the time, as well as the amount of the supplied lubricant 8 with.
- the operating parameters can be read in by sensors, which are not shown here, and fed via data lines 141 to the freely programmable drive device 14, which controls or regulates the metering device correspondingly via a communication line 142.
- Fig. 3 is shown in a schematic manner, as the lubricant jet 9 is preferably applied to the tread 2.
- the lubricant nozzle 7 has an outlet opening 71 which is designed so that the lubricant 8 emerges in a compact lubricant jet 9, ie that atomization of the lubricant jet 9 through the lubricant nozzle 7 is largely avoidable.
- sputtering into the scavenging air and / or into a gas which is located in the cylinder is largely avoided.
- the lubricant 8 is applied directly to the running surface in pulsed fashion in a compact jet.
- the recess 6 is preferably designed as an oblique groove so that the emerging from the outlet opening 71 lubricant jet 9 with respect to the Running surface 2, preferably in a substantially tangential direction, so exits into the combustion chamber 15 that on the lying in the direction of the lubricant jet 9 portion 91 of the tread 2 lubricant 8 is applied directly.
- the partial region 91 extends, for example, from the outlet opening 71 to or approximately up to a further circumferential recess 6 in the circumferential direction, so that the running surface 2 can be acted upon with lubricant 8 in the circumferential direction, in a region determinable by the geometry of the lubricant jet 9.
- Each lubricant nozzle 7 can be arranged in the recess 6 of the cylinder wall 3 such that the lubricant jet 9 substantially tangentially, but at a respective angle to the cylinder axis 10 predeterminable angle from the lubricant nozzle 7 exits.
- the lubricant jet 9 also emerge perpendicular to the cylinder axis 10 and substantially in tangentilaer direction, so that the lubricant 8 can be applied to the running surface 2 largely in a plane in the circumferential direction, that is not spirally.
- the lubricant jet 9 is either before and / or during and / or after the piston passes the recess 6, impulsively applied to the tread 2 through the lubricant nozzle 7 and by the movement of the piston 5 and the piston rings 54 both in the circumferential direction and in axial direction on the tread 2 of the cylinder wall 3 additionally evenly distributed.
- both the quantity and the time of the lubricant delivered to each lubricant nozzle 7 can be optimized by means of the metering unit 13.
- the supply of lubricant 8 can be omitted on the tread 2, for example, for one or more cycles of the reciprocating internal combustion engine, whereby the consumption of the used lubricant 8 can be further reduced.
- the cylinder wall 3 may have one or more circumferentially extending grooves 11 in which a portion of the applied lubricant 8 can be stored. For example, by the piston rings 54, a portion of the lubricant 8, which is located on the tread 2, stripped into the groove 11 and stored, from which groove 11, the lubricant 8 at a later time back to the tread 2 and so again for Can contribute lubrication, a process that also contributes significantly to the saving of lubricant 8.
- the arrangement and configuration, in particular the lubricant nozzles of the inventive lubricating system ensures that the lubricant is applied directly to the running surface of the cylinder wall of the cylinder of the reciprocating internal combustion engine.
- the inventive lubricating system is characterized by its particularly simple structure, in particular the lubricant nozzles, which can be dispensed with costly additional equipment parts, such as on leak oil lines or the like, due to their simple Konstruktuion. It has been found that this results in a significantly more uniform lubricant application compared to the prior art, ie.
- the lubricant is optimally distributed both in the axial direction and in the circumferential direction on the running surface of the cylinder, whereby the wear of the running surface of the cylinder or the piston is significantly reduced.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Schmiersystem zum Schmieren einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, insbesondere eines Zweitakt-Grossdieselmotors mit Längsspülung, sowie ein Verfahren zum Schmieren einer Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem solchen Schmiersystem gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs der jeweiligen Kategorie.
- Zweitakt-Grossdieselmototen mit Längsspülung werden häufig als Antriebsaggregate für Schiffe oder auch im stationären Betrieb, z.B. zum Antrieb grosser Generatoren zur Erzeugung elektrischer Energie, eingesetzt. Dabei laufen die Motoren in der Regel über beträchtliche Zeiträume im Dauerbetrieb, was hohe Anforderungen an die Betriebssicherheit und Verfügbarkeit stellt. Daher sind für die Betreiber insbesondere lange Wartungsintervalle, geringer Verschleiss und ein wirtschaftlicher Umgang mit Brenn- und Betriebsstoffen zentrale Kriterien bei der Auswahl der Maschinen. Unter anderem ist das Kolbenlaufverhalten solcher grossbohrigen langsam laufenden Dieselmotoren ein bestimmender Faktor für die Länge der Wartungsintervalle, die Verfügbarkeit und über den Schmierölverbrauch auch unmittelbar für die Betriebskosten. Damit kommt der komplexen Problematik der Schmierung von Zweitakt-Grossdieselmotoren eine immer grössere Bedeutung zu.
- Bei Zweitakt-Grossdieselmotoren mit Längsspülung erfolgt die Kolbenschmierung durch Schmiereinrichtungen in der Zylinderwand, durch die Schmieröl auf die Lauffläche der Zylinderwand aufgebracht wird, um die Reibung zwischen Kolben und Lauffläche und damit die Abnützung der Lauffläche zu minimieren. So liegt heute bei modernen Motoren, wie z.B. den Sulzer RTA-Motoren, die Abnutzung der Lauffläche bei weniger als 0.05 mm bei einer Betriebsdauer von 1000 Stunden. Die Schmierölfördermenge liegt bei solchen Motoren bei ca. 1.3 g/kWh und weniger und soll nicht zuletzt aus Kostengründen möglichst noch weiter reduziert werden.
- Als Schmiersysteme zur Schmierung der Laufflächen sind ganz verschiedene Lösungen bekannt, sowohl was die konkrete Ausführung der Schmiereinrichtungen selbst, als auch was die Verfahren zur Schmierung angeht. So sind Schmiereinrichtungen bekannt, bei denen das Schmieröl durch mehrere Schmierölöffnungen, die in Umfangsrichtung in der Zylinderwand untergebracht sind, in radialer Richtung auf den an der Schmierölöffnung vorbeilaufenden Kolben aufgebracht werden, wobei das Schmieröl durch die Kolbenringe sowohl in Umfangsrichtung als auch in axialer Richtung verteilt wird. Dadurch, dass das Schmieröl bei dieser Methode nicht grossflächig auf die Lauffläche der Zylinderwand, sondern mehr oder weniger punktuell zwischen die Kolbenringe auf die Seitenflächen des Kolbens aufgebracht wird, ist die Verteilung des Schmieröls auf der Lauffläche häufig nur ungenügend gewährleistet, was zu überhöhter Hitzeentwicklung infolge übermässiger Reibung und in letzter Konsequenz lokal zu einem Verschweissen der Kontaktflächen von Kolben und Lauffläche mit darauf folgendem Materialausbruch, also zu einem Kolbenfresser führen kann.
- Um eine bessere Verteilung des Schmieröls, d.h. um einen gleichmässigeren Schmierölfilm auf der Lauffläche zu gewährleisten, wird in der WO 00/28194 ein Schmiersystem vorgeschlagen, bei welchem das Schmieröl unter hohem Druck mittels Zerstäubungsdüsen, die in den Zylinderwänden untergebracht sind, im wesentlichen tangential zur Zylinderwand in die im Brennraum befindliche Spülluft gesprüht wird, wobei das Schmieröl zu kleinen Partikeln zerstäubt wird. Dadurch wird das zerstäubte Schmieröl in der Spülluft fein verteilt und durch die Zentrifugalkraft des Dralls, den die Spülluft und damit auch die fein darin verteilten Schmierölpartikel tragen, gegen die Lauffläche der Zylinderwand geschleudert. Bei diesem Verfahren wird zwar ein deutlich gleichmässigerer Schmierölfim auf der Lauffläche erzeugt als bei radialer Schmieröleinspritzung; ein gravierender Nachteil dieses Verfahrens besteht allerdings darin, dass ein nicht unerheblicher Teil des eingesetzten Schmieröls mit der Spülluft weggetragen bzw. beim folgenden Verbrennungstakt mit verbrannt wird. Dadurch entsteht ein unnötig hoher Schmierölverbrauch, was sich deutlich negativ auf die Betriebskosten auswirkt. Ausserdem ergeben sich besondere Anforderungen an die Qualität des verwendbaren Schmieröls, da sich nicht alle Schmieröle geeignet fein zerstäuben lassen, wodurch die Auswahl der für die Schmierung zur Verfügung stehenden Schmieröle eingeschränkt ist. Insbesondere lassen sich häufig billigere Schmieröle, also Schmieröle minderer Qualität, schlechter zerstäuben als hochwertige Schmieröle, wodurch bei Verwendung solcher Schmieröle die Effektivität des Verfahrens weiter herabgesetzt wird.
- Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Schmiersystem zum Schmieren einer Lauffläche einer Zylinderwand eines Zylinders einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, insbesondere eines Zweitakt-Grossdieselmotors mit Längsspülung vorzuschlagen, durch welches Schmiersystem eine bessere Verteilung eines Schmiermittels auf der Lauffläche der Zylinderwand gewährleistet ist und gleichzeitig die Menge an Schmiermittel im Vergleich zu bekannten Schmiersystemen deutlich reduziert werden kann und damit ein wirtschaftlicherer Betrieb solcher Hubkolbenbrennkraftmaschinen ermöglicht wird. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein entsprechendes Verfahren zum Aufbringen des Schmiermittels auf die Lauffläche einer Zylinderwand mittels des erfindungsgemässen Schmiersystems vorzuschlagen.
- Die diese Aufgaben in apparativer und verfahrenstechnischer Hinsicht lösenden Gegenstände der Erfindung sind durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs der jeweiligen Kategorie gekennzeichnet. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
- Erfindungsgemäss wird somit ein Schmiersystem zum Schmieren einer Lauffläche einer Zylinderwand eines Zylinders einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, insbesondere eines Zweitakt-Grossdieselmotors mit Längsspülung, in welchem Zylinder ein Kolben entlang der Lauffläche hin- und herbewegbar angeordnet ist, vorgeschlagen. Der Zylinder weist mindestens eine in einer Ausnehmung der Zylinderwand angeordnete Schmiermitteldüse zum Aufbringen von Schmiermittel auf die Lauffläche auf. Dabei ist die Schmiermitteldüse derart angeordnet und ausgestaltet, dass das Schmiermittel in mehreren Schmiermittelstrahlen auf die Lauffläche des Zylinders aufbringbar und eine Zerstäubung des Schmiermittelstrahls durch die Schmiermitteldüse weitestgehend vermeidbar ist.
- Durch die Anordnung und Ausgestaltung der Schmiermitteldüsen des erfindungsgemässen Schmiersystems ist gewährleistet, das das Schmiermittel direkt auf die Lauffläche der Zylinderwand des Zylinders der Hubkolbenbrennkraftmaschine aufbringbar ist. Es hat sich gezeigt, dass dadurch gleichzeitig ein gleichmässiger Schmiermittelauftrag und sparsamer Einsatz gewährleistbar ist.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst das Schmiersystem mehrere Schmiermitteldüsen, die entlang einer Umfangslinie des Zylinders der Hubkolbenbrennkraftmaschien, aus Symmetriegründen vorzugsweise in äquidistanten Abständen, angeordnet sind. Die von der Umfangslinie eingeschlossene Fläche steht dabei bevorzugt senkrecht auf einer sich längs des Zylinders erstreckenden Zylinderachse. Selbstverständlich kann es in bestimmten Fällen auch durchaus möglich sein, dass die Schmiermitteldüsen nicht auf einer solchen Umfangslinie, sonder in anderer Art und Weise in der Zylinderwand angeordnet sind, beispielsweise auf einer in Richtung der Zylinderachse verlaufenden spiralförmigen Bahn. Zudem ist es denkbar, dass das Schmiersystem mehrere Schmiermitteldüsen umfasst, die entlang mehrerer paralleler Umfangslinien angeordnet sind. Beispielsweise können Schmiermitteldüsen auf einer oder mehreren solcher Umfangslinien auf verschiedenen Höhen im Zylinder, also zum Beispiel in der Nähe des unteren Umkehrpunktes der Kolbenbewegung im Zylinder und / oder in der Nähe des oberen Umkehrpunktes und / oder zwischen dem oberen und unteren Umkehrpunkt angeordnet sein. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Lauffläche überall optimal mit Schmieröl versorgt wird.
- Das Schmiermittel wird dabei in einem, im wesentlichen kompakten, Schmiermittelstrahl direkt auf die Lauffläche aufgebracht. Das heisst, ein Zerstäuben des Strahls in feine Partikel ist weitestgehend vermeidbar. Zur gleichmässigen Beaufschlagung der Lauffläche sind die Schmiermitteldüsen in der Zylinderwand derart angeordnet, dass das Schmiermittel in Bezug auf die Zylinderwand im wesentlichen tangential in einem Schmiermittelstrahl austritt. Die Richtungsangabe tangential bezieht sich dabei im Rahmen dieser Anmeldung selbstverständlich immer auf den Bereich der Zylinderwand, in der die zur Rede stehende Schmiermitteldüse untergebracht ist.
- Der Schmiermittelstrahl kann in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel in Bezug auf eine Zylinderachse, deren Richtung in dieser Anmeldung wie üblich parallel zur Bewegungsrichtung des Kolbens der Hubkolbenbrennkraftmaschine, also senkrecht zur radialen Richtung des Zylinders, anzunehmen ist, unter einem vorgebbaren Winkel in tangentialer Richtung aus der Schmiermitteldüse austreten. Durch einen solchen spiralförmigen Auftrag des Schmiermittels ist es möglich, die Lauffläche sowohl in Umfangsrichtung als auch in axialer Richtung optimal mit einem gleichmässigen Schmiermittelfilm zu beaufschlagen. Dabei können die Schmiermitteldüsen in Bezug auf die Zylinderachse durchaus auch in verschiedene Richtungen ausgerichtet sein, wodurch ein grösserer Bereich der Lauffläche mit Schmiermittel unmittelbar durch die Schmiermitteldüsen beaufschlagbar ist. So können z.B. in Umfangsrichtung gesehen die Schmiermitteldüsen jeweils unter einem gleichen oder verschiedenen Winkelbetrag abwechselnd in jeweils unterschiedliche Richtungen in Bezug auf die Zylinderachse ausgerichtet sein. Auch kann eine einzelne Schmiermitteldüse mehrere Austrittsöffnungen zum Ausbringen des Schmiermittels aufweisen, welche Austrittsöffnungen gleichen oder unterschiedlichen Schmiermitteldurchsatz erlauben, z.B. indem die Austrittsöffnungen gleiche oder verschiedene Öffnungsquerschnitte haben und so ausgestaltet und angeordnet sind, dass das Schmiermittel in gleiche oder in unterschiedliche Richtungen austreten kann. Selbstverständlich können die Schmiermitteldüsen auch derart angeordnet sein, dass der Schmiermittelstrahl senkrecht zur Zylinderachse aus der Schmiermitteldüse austreten kann. Darüberhinaus ist natürlich auch jede geeignete Kombination der zuvor erwähnten Ausführungsvarianten denkbar.
- In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die Zylinderwand zusätzlich eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut, zum Beispiel in Form einer geschlossenen Kreislinie, zur Speicherung des auf die Lauffläche aufgebrachten Schmieröls aufweisen. Dabei kann die Fläche, die die Nut einschliesst senkrecht oder schräg auf der Zylinderachse stehen. Die Nut kann auch in Form einer Spirale in der Zylinderwand eine nicht geschlossene Kurve bilden. Auch ist es denkbar, dass die Nut eine oder mehrere separate Abschnitte aufweist, die sich nicht in Form einer geschlossenen Kurve über bestimmte Bereiche der Zylinderwand erstrecken. Selbstverständlich ist auch jede geeignete Kombination der verschiedenen möglichen Formen von Nuten möglich. Im Betrieb kann überflüssiges Schmiermittel beispielsweise durch die Kolbenringe in die Nuten abgestreift werden, so dass das Schmiermittel zu einem späteren Zeitpunkt wieder für die Schmierung des Kolbens zur Verfügung steht.
- Bevorzugt ist jede Schmiermitteldüse über eine separate Zuleitung mit einer Dosiereinheit verbunden, die der Schmiermitteldüse die notwendige Menge Schmieröl zu einem vorgebbaren Zeitpunkt zur Verfügung stellt. Denkbar ist jedoch auch, dass entweder ein Teil der Schmiermitteldüsen oder auch alle Schmiermitteldüsen mittels einer gemeinsamen Zuleitung, z.B. in Form eines Common-Rail-Systems, von der Dosiereinheit mit Schmiermittel versorgt werden. Bevorzugt wird die Dosiereinheit von einer frei programmierbaren Ansteuereinheit gesteuert oder geregelt. Dadurch ist es möglich, Menge und /oder Zeitpunkt des zuzuführenden Schmiermittels in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebsparametern, wie z.B. von der Drehzahl, der Last, der Zylindertemperatur oder anderen Betriebsparametern oder aber auch zum Beispiel in Abhängigkeit von der Brennstoffqualität, der Schmiermittelqualität oder der Qualität anderer Betriebsstoffe, im Betrieb festzulegen. So kann es z.B. möglich sein, dass nicht bei jedem Arbeitstakt von jeder Schmiermitteldüse Schmiermittel auf die Lauffläche aufgebracht werden muss, bzw. ist die Menge des aufzubringenden Schmiermittels je nach Betriebszustand und / oder Ort im Zylinder individuell einstellbar. Selbstverständlich kann sowohl der Zeitpunkt der Schmiermittelzufuhr, als auch die Menge des zugeführten Schmiermittels beispielsweise zusätzlich in Abhängigkeit von der Kolbenposition erfolgen.
- Bei dem erfindungsgemässen Verfahren zum Schmieren einer Lauffläche einer Zylinderwand eines Zylinders einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, insbesondere eines Zweitakt-Grossdieselmotors mit Längsspülung, in welchem Zylinder ein Kolben entlang der Lauffläche hin- und herbewegbar angeordnet ist, wird durch mindestens eine in einer Ausnehmung der Zylinderwand angeordnete Schmiermitteldüse Schmiermittel auf die Lauffläche aufgebracht. Dabei wird das Schmiermittel in einem kompakten Schmiermittelstrahl auf die Lauffläche der Zylinderwand aufgebracht und eine Zerstäubung des Schmiermittelstrahls durch die Schmiermitteldüse wird weitestgehend vermieden.
- Jeder Schmiermitteldüse wird das Schmiermittel von einer Dosiereinheit, vorzugsweise zu jeder Schmiermitteldüse über eine separate Zuleitung, zugeführt, wobei die Dosiereinheit mittels einer frei programmierbaren Ansteuereinheit so gesteuert oder geregelt werden kann, dass die Menge und / oder der Zeitpunkt des einer jeden Schmiermitteldüse zugeführten Schmiermittels in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebsparametern vorgegeben werden kann.
- Im Folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer nicht massstäblicher Darstellung:
- Fig. 1
- ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Schmiersystems in einem Zylinder eines Grossdieselmotors;
- Fig. 2
- ein Zylinder mit Schmiersystem, Schmiermitteldüse, Dosiereinheit und Ansteuereinrichtung im Schnitt, gemäss Fig. 1 entlang der Schnittlinie A - A;
- Fig. 3
- Schmiersystem gemäss Fig. 2 mit Schmiermitteldüse und Schmiermittelstrahl
- Das erfindungsgemässe Schmiersystem für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, das im Folgenden gesamthaft mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet wird, ist insbesondere für Zweitakt-Grossdieselmotoren mit Längsspülung geeignet, wie sie beispielsweise im Schiffsbau verbreitet Verwendung finden. Fig. 1 zeigt, teilweise im Längsschnitt, einen Abschnitt eines Zylinder 4 eines Zweitakt-Grossdieselmotors mit Längsspülung mit den für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Teilen, sowie einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Schmiersystems 1. Auf die Darstellung weiterer, an sich bekannter Komponenten solcher Zylinder 4, wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet.
- Fig. 1 zeigt einen Abschnitt eines Zylinders 4 eines Zweitakt-Grossdieselmotors in dem Bereich, in welchem das Schmiersystem 1 untergebracht ist. Der Zylinder 4 umfasst im wesentlichen eine Zylinderwand 3, die im Inneren des Zylinders 4 durch eine Lauffläche 2 begrenzt ist und einen Kolben 5, der in Richtung einer Zylinderachse 10 entlang der Lauffläche 2 im Inneren des Zylinder 4 hin- und herbewegbar angeordnet ist. Der Kolben weist in bekannter Weise eine Kolbenstange 51 auf, die zum Antrieb des Kolbens 5 mit einer nicht gezeigten Kurbelwelle in Verbindung steht, sowie eine dem Brennraum 15 zugewandte Kolbenoberlfäche 52. In der der Lauffläche 2 zugewandten Seitenfläche 53 des Kolbens 5 sind in an sich bekannter Weise und Funktion ein oder mehrere Kolbenringe 54 untergebracht. Der Brennraum 15 wird dabei in bekannter Weise durch die Kolbenoberfläche 52, die Zylinderwand 3 und einen der Kolbenoberfläche 52 gegenüberliegenden, nicht gezeigten Zylinderdeckel begrenzt.
- Die Zylinderwand 3 umfasst eine oder mehrere Ausnehmungen 6, in welchen Ausnehmungen 6 vorzugsweise je eine Schmiermitteldüse 7 zum Aufbringen von Schmiermittel 8 auf die Lauffläche 2 untergebracht ist. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Schmiermitteldüsen 7 entlang einer Umfangslinie des Zylinders 4, bevorzugt (aber nicht notwendig) in äquidistanten Abständen angeordnet, wobei die von der Umfangslinie eingeschlossene Fläche senkrecht auf der sich längs des Zylinders 4 erstreckenden Zylinderachse 10 steht. Dabei kann das Schmiersystem 1 mehrere Schmiermitteldüsen 7 umfassen, die entlang einer oder mehrerer paralleler Umfangslinien angeordnet sind. Die Schmiermitteldüse 7 ist so in der Zylinderwand 3 in der Ausnehmung 6 versenkt untergebracht, dass der Kolben bei seiner Bewegung ohne Behinderung die Ausnehmung 6 passieren kann. In dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Zylinderwand 3 mindestens eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut 11 zur Speicherung des auf die Lauffläche 2 aufgebrachten Schmiermittels 8 auf, wobei durchaus mehrere Nuten 11 von Vorteil sein können. Dabei kann sich die Nut 11 in einer geschlossenen Linie, beispielsweise in Form einer Kreislinie um den gesamten Umfang der Zylinderwand 3 erstrecken. Denkbar ist aber auch, das die Nut 11 einen oder mehrere separate Abschnitte aufweist, die sich nicht in Form einer geschlossenen Kurve über den gesamten Umfang der Zylinderwand 3 erstrecken.
- Das Schmiermittel 8, das durch die Schmiermitteldüsen 7 auf die Lauffläche 2 aufbringbar ist, ist jeder Schmiermitteldüse 7 durch eine separate Zuleitung 12 zuführbar.
- Im Betrieb der Hubkolbenbrennkraftmaschine bewegt sich der Kolben 5 in bekannter Weise derart zwischen einem darstellungsmässig oberen Umkehrpunkt OT und einem darstellungsmässig unteren Umkehrpunkt UT, dass die Oberfläche 52 des Kolbens 5 bei seiner Bewegung zwischen dem unteren und oberen Umkehrpunkt jeweils mindestens eine Ausnehmung 6 der Zylinderwand 3 und / oder mindestens eine Nut 11 so passiert, dass mindestens die eine Ausnehmung 6 der Zylinderwand 4 und / oder mindestens die eine Nut 11 durch die Seitenfläche 53 des Kolbens 5 zeitweise vollständig verdeckt wird. Bevorzugt kann die Position aller Ausnehmungen 6 in der Zylinderwand 3 und / oder aller Nuten 11 so gewählt werden, dass, wenn sich der Kolben im unteren Umkehrpunkt UT befindet, alle Ausnehmungen 6 in der Zylinderwand 3 und / oder alle Nuten 11 in Verbindung zum Brennraum 15 stehen, und wenn sich der Kolben in der Position des oberen Umkehrpunktes OT befindet, alle Ausnehmungen 6 in der Zylinderwand 3 und / oder alle Nuten 11 mit dem Innenraum des Zylinders 4 unterhalb des Kolbens 5 in Verbindung stehen.
- Fig. 2 zeigt in einem Schnitt entlang der Linie A - A gemäss Fig. 1 einen Zylinder 4, umfassend ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Schmiersystems 1 mit Schmiermitteldüse 7, Dosiereinheit 13 und Ansteuereinrichtung 14. Das Schmiermittel 8 kann der Schmiermitteldüse 7 mittels einer Zuleitung 12 von einer Dosiereinheit 13 zugeführt werden, die ihrerseits über eine Versorgungsleitung 131 zentral mit Schmiermittel 8 versorgt wird. Vorzugsweise führt von der Dosiereinheit 13 zu jeder Schmiermitteldüse 7 eine separate Leitung, so dass die Zufuhr von Schmiermittel 8 zu jeder Schmiermitteldüse 7 in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebsparametern der Hubkolbenbrennkraftmaschine, wie z.B. der Drehzahl, der Last, der Zylindertemperatur oder anderen Betriebsparametern einzeln einstellbar ist. Selbstverständlich kann die Zufuhr von Schmiermittel 8 zu den Schmiermitteldüsen 7 auch unabhängig von den Betriebsparametern der Hubkolbenbrennkraftmaschine nach einem vorgebbaren Schema erfolgen. Insbesondere ist es auch denkbar, dass eine oder mehrere der Schmiermitteldüsen 7 über eine gemeinsame Zuleitung 12, z.B. in Form eines Common-Rail-Systems, zur Zuführung des Schmiermittels 8 mit der Dosiereinheit 13 verbunden sind. Das Schmiermittel 8 wird der Schmiermitteldüse 7 über die Zuleitung 12 unter einem vorgebbaren Arbeitsdruck zugeführt. Vorzugsweise weist die Schmiermitteldüse 7 ein Ventil 72, beispielsweise ein in bekannter Weise federbelastetes Ventil 72 auf. Dabei ist das Ventil 72 so einstellbar, dass es unter Einwirkung des Arbeitsdrucks des in der Zuleitung 12 anstehenden Schmiermittels 8 spontan öffnet, so dass das Schmiermittel 8 aus der Zuleitung 12 in die Schmiermitteldüse 7 einströmen und durch die Austrittsöffnung impulsartig der Lauffläche zuführbar ist. Die Zuleitung 12 kann darüberhinaus an oder in der Schmiermitteldüse 7 durch ein Rückschlagventil 73 gegen zylinderseitigen Überdruck geschützt sein. Vorzugsweise ist das Ventil 72 so ausgelegt, das es gleichzeitig als Rückschlagventil 73 seine Funktion erfüllt.
- Vorzugsweise ist die Dosiereinheit 13, die ebenfalls mit einem nicht gezeigten Rückschlagventil gegenüber der Zuleitung 12 ausgestattet sein kann, mittels einer frei programmierbaren Ansteuereinrichtung 14 so steuer- oder regelbar, dass die Menge und / oder der Zeitpunkt des einer jeden Schmiermitteldüse 7 zugeführten Schmiermittels 8 in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebsparametern, wie z.B. von der Drehzahl, der Last, der Zylindertemperatur oder anderen Betriebsparametern einstellbar ist. Auch beispielsweise die Qualität von Schmiermittel 8 und / oder die Qualität des Treibstoffs oder anderer Betriebsstoffe kann sowohl den Zeitpunkt, als auch die Menge des zugeführten Schmiermittels 8 mit bestimmen. Die Betriebsparameter können von hier nicht gezeigten Sensoren eingelesen und über Datenleitungen 141 der frei programmierbaren Ansteuereinrichtung 14 zugeführt werden, die die Dosiereinrichtung über eine Kommunikationsleitung 142 entsprechend steuert oder regelt.
- In Fig. 3 wird in schematischer Weise dargestellt, wie der Schmiermittelstrahl 9 in bevorzugter Weise auf die Lauffläche 2 aufgebracht wird. Die Schmiermitteldüse 7 weist eine Austrittsöffnung 71 auf, die so ausgelegt ist, dass das Schmiermittel 8 in einem kompakten Schmiermittelstrahl 9 austritt, d.h. dass eine Zerstäubung des Schmiermittelstrahls 9 durch die Schmiermitteldüse 7 weitestgehend vermeidbar ist. Insbesondere wird ein Zerstäuben in die Spülluft und / oder in ein Gas, welches sich im Zylinder befindet, weitgehend vermieden. Das Schmiermittel 8 wird vielmehr direkt impulsförmig in einem kompakten Strahl auf die Lauffläche aufgebracht. Die Ausnehmung 6 ist vorzugsweise als schräge Nut so ausgeführt, dass der aus der Austrittsöffnung 71 austretende Schmiermittelstrahl 9 in Bezug auf die Lauffläche 2, vorzugsweise in im wesentlichen tangentialer Richtung, so in den Brennraum 15 austritt, dass auf den in Richtung des Schmiermittelstrahls 9 liegenden Teilbereich 91 der Lauffläche 2 Schmiermittel 8 unmittelbar aufgetragen wird. Der Teilbereich 91 erstreckt sich beispielsweise von der Austrittsöffnung 71 bis oder annähernd bis zu einer in Umfangsrichtung nächstgelegenen weiteren Ausnehmung 6, so dass die Lauffläche 2 in Umfangsrichtung, in einem durch die Geometrie des Schmiermittelstrahl 9 bestimmbaren Bereich, mit Schmiermittel 8 beaufschlagbar ist. Jede Schmiermitteldüse 7 kann dabei in der Ausnehmung 6 der Zylinderwand 3 derart angeordnet sein, dass der Schmiermittelstrahl 9 im wesentlichen tangential, jedoch unter einem zur Zylinderachse 10 jeweils vorgebbaren Winkel aus der Schmiermitteldüse 7 austritt. Damit ist es möglich, den Schiermittelstrahl 9 in Umfangsrichtung des Zylinders 4 spiralförmig in eine der beiden Richtungen der Zylinderachse 10 auf die Lauffläche 2 aufzutragen. Selbstverständlich kann der Schmiermittelstrahl 9 auch senkrecht zur Zylinderachse 10 und im wesentlichen in tangentilaer Richtung austreten, so dass das Schmiermittel 8 weitgehend in einer Ebene in Umfangsrichtung, also nicht spiralförmig, auf die Lauffläche 2 aufgetragen werden kann.
- Der Schmiermittelstrahl 9 wird dabei entweder bevor und / oder während und /oder nachdem der Kolben die Ausnehmung 6 passiert, impulsartig auf die Lauffläche 2 durch die Schmiermitteldüse 7 aufgetragen und durch die Bewegung des Kolbens 5 bzw. der Kolbenringe 54 sowohl in Umfangsrichtung als auch in axialer Richtung auf der Lauffläche 2 der Zylinderwand 3 zusätzlich gleichmässig verteilt. Durch eine entsprechende Steuerung oder Regelung durch die Ansteuereinheit 14 kann mittels der Dosiereinheit 13 sowohl die Menge, als auch der Zeitpunkt des an jede Schmiermitteldüse 7 abgegebenen Schmiermittels optimiert werden. Zur Minimierung der eingesetzten Menge an Schmiermittel 8 kann die Zuführung von Schmiermittel 8 auf die Lauffläche 2 z.B. auch für eine oder mehrere Arbeitstakte der Hubkolbenbrennmaschine unterbleiben, wodurch der Verbrauch des eingesetzten Schmiermittels 8 weiter reduziert werden kann. Die Zylinderwand 3 kann eine oder mehrere in Umfangsrichtung verlaufende Nuten 11 aufweisen, in welchen ein Teil des aufgetragenen Schmiermittel 8 gespeichert werden kann. Beispielsweise kann durch die Kolbenringe 54 ein Teil des Schmiermittels 8, das sich auf der Lauffläche 2 befindet, in die Nut 11 abgestreift und zwischengelagert werden, aus welcher Nut 11 das Schmiermittel 8 zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf die Lauffläche 2 zurückgelangen und so erneut zur Schmierung beitragen kann, ein Vorgang, der ebenfalls zur Einsparung von Schmiermittel 8 wesentlich beiträgt.
- Durch die Anordnung und Ausgestaltung, insbesondere der Schmiermitteldüsen des erfindungsgemässen Schmiersystems ist gewährleistet, dass das Schmiermittel unmittelbar auf die Lauffläche der Zylinderwand des Zylinders der Hubkolbenbrennkraftmaschine aufgebracht wird. Dabei zeichnet sich das erfindungsgemässe Schmiersystem durch seinen besonders einfachen Aufbau, insbesondere der Schmiermitteldüsen aus, bei welchen aufgrund ihrer einfachen Konstruktuion auf kostentreibende zusätzliche Anlagenteile, wie beispielsweise auf Leckölleitungen oder ähnliches, verzichtet werden kann. Es hat sich gezeigt, dass dadurch ein im Vergleich zum Stand der Technik deutlich gleichmässigerer Schmiermittelauftrag erreichbar ist, d.h. heisst, das Schmiermittel wird sowohl in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung optimal auf der Lauffläche des Zylinders verteilt, wodurch der Verschleiss der Lauffläche des Zylinders bzw. des Kolbens deutlich verringerbar ist. Dadurch, dass das Schmiermittel unmittelbar auf die Lauffläche aufgebracht wird und nicht über einen Zwischenschritt, wie beispielsweise durch eine Zerstäubung des Schmiermittelstrahls in die Spülluft, ist ein besonders sparsamer und effizienter Einsatz der eingesetzten Schmiermittel gewährleistet.
Claims (10)
- Schmiersystem zum Schmieren einer Lauffläche (2) einer Zylinderwand (3) eines Zylinders (4) einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, insbesondere eines Zweitakt-Grossdieselmotors mit Längsspülung, in welchem Zylinder (4) ein Kolben (5) entlang der Lauffläche (2) hin- und herbewegbar angeordnet ist, wobei der Zylinder (4) mindestens eine in einer Ausnehmung (6) der Zylinderwand (3) angeordnete Schmiermitteldüse (7) zum Aufbringen von Schmiermittel (8) auf die Lauffläche (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiermitteldüse (7) mehrere Austrittsöffnungen (71) zum Ausbringen des Schmiermittels (8) aufweist, welche Austrittsöffnungen (71) gleichen oder unterschiedlichen Schmiermitteldurchsatz erlauben, und dass die Schmiermitteldüse (7) derart angeordnet und ausgestaltet ist, dass das Schmiermittel (8) in mehreren Schmiermittelstrahlen (9) auf die Lauffläche (2) der Zylinderwand (3) aufbringbar ist.
- Schmiersystem nach Anspruch 1, wobei das Schmiersystem mehrere Schmiermitteldüsen (7) umfasst, die entlang einer Umfangslinie des Zylinders (4), bevorzugt in äquidistanten Abständen, angeordnet sind, wobei die von der Umfangslinie eingeschlossene Fläche senkrecht auf einer sich längs des Zylinders (4) erstreckenden Zylinderachse (10) steht.
- Schmiersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Schmiersystem mehrere Schmiermitteldüsen (7) umfasst, die entlang mehrerer paralleler Umfangslinien angeordnet sind.
- Schmiersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem jede Schmiermitteldüse (7) in der Ausnehmung (6) der Zylinderwand (3) derart angeordnet ist, dass die Schmiermittelstrahlen (9) unter einem zur Zylinderachse (10) jeweils vorgebbaren Winkel, aus der Schmiermitteldüse (7) austreten können.
- Schmiersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem mindestens eine Schmiermitteldüse (7) in der zugehörigen Ausnehmung (6) der Zylinderwand (3) derart angeordnet ist, dass die Schmiermittelstrahlen (9) senkrecht zur Zylinderachse (10) aus der Schmiermitteldüse (7) austreten können.
- Schmiersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Zylinderwand (3) eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut (11) zur Speicherung des auf die Lauffläche (2) aufgebrachten Schmiermittels (8) aufweist.
- Schmiersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem jeder Schmiermitteldüse (7) das Schmiermittel (8) mittels einer separaten Zuleitung (12) von einer Dosiereinheit (13) zuführbar ist.
- Schmiersystem Anspruch 7 bei welchem die Dosiereinheit (13) mittels einer frei programmierbaren Ansteuereinrichtung (14) so steuer- oder regelbar ist, dass die Menge und / oder der Zeitpunkt des einer jeden Schmiermitteldüse (7) zugeführten Schmiermittels (8) in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebsparametern, wie z.B. von der Drehzahl, der Last, der Zylindertemperatur oder anderen Betriebsparametern oder auch in Abhängigkeit von der Qualität eines Brennstoffs, des Schmiermittels (8) oder anderer Betriebsstoffe, für jede Schmiermitteldüse (7) einzeln einstellbar ist.
- Verfahren zum Schmieren einer Lauffläche einer Zylinderwand (3) eines Zylinders (4) einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, insbesondere eines Zweitakt-Grossdieselmotors mit Längsspülung, in welchem Zylinder (4) ein Kolben (5) entlang der Lauffläche (2) hin- und herbewegt wird, wobei durch mindestens eine in einer Ausnehmung (6) der Zylinderwand (3) angeordnete Schmiermitteldüse (7) Schmiermittel (8) auf die Lauffläche (2) aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmiermittel (8) durch mehrere Austrittsöfffnungen (71) der Schmiermitteldüse (7) in mehreren Schmiermittelstrahlen (9) auf die Lauffläche (2) der Zylinderwand (3) aufgebracht und eine Zerstäubung
- Hubkolbenbrennkraftmaschine, insbesondere Zweitakt-Grossdieselmotor mit Längsspülung, die ein Schmiersystem gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8 umfasst, oder nach einem Verfahren gemäss Anspruch 9 betrieben wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP03405148A EP1350929B2 (de) | 2002-04-04 | 2003-03-05 | Verfahren zum Schmieren einer Lauffläche einer Zylinderwand eines Zylinders einer Hubkolbenbrennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP02405264 | 2002-04-04 | ||
EP02405264 | 2002-04-04 | ||
EP03405148A EP1350929B2 (de) | 2002-04-04 | 2003-03-05 | Verfahren zum Schmieren einer Lauffläche einer Zylinderwand eines Zylinders einer Hubkolbenbrennkraftmaschine |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1350929A1 EP1350929A1 (de) | 2003-10-08 |
EP1350929B1 true EP1350929B1 (de) | 2006-05-17 |
EP1350929B2 EP1350929B2 (de) | 2012-04-11 |
Family
ID=28686032
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP03405148A Expired - Lifetime EP1350929B2 (de) | 2002-04-04 | 2003-03-05 | Verfahren zum Schmieren einer Lauffläche einer Zylinderwand eines Zylinders einer Hubkolbenbrennkraftmaschine |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1350929B2 (de) |
JP (1) | JP2004028085A (de) |
KR (1) | KR100969335B1 (de) |
CN (1) | CN1448618B (de) |
DE (1) | DE50303333D1 (de) |
DK (1) | DK1350929T4 (de) |
PL (1) | PL201184B1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE403070T1 (de) * | 2005-09-23 | 2008-08-15 | Waertsilae Nsd Schweiz Ag | Zylinderschmiersystem für eine hubkolbenbrennkraftmaschine |
EP2194244A1 (de) * | 2008-12-02 | 2010-06-09 | Wärtsilä Schweiz AG | Detektionsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, sowie Hubkolbenbrennkraftmaschine |
DK177746B1 (da) * | 2009-06-23 | 2014-05-26 | Hans Jensen Lubricators As | Fremgangsmåde til cylindersmøring af store dieselmotorer såsom skibsmotorer |
DK177620B1 (da) | 2010-03-12 | 2013-12-09 | Hans Jensen Lubricators As | Doseringssystem for cylindersmøreolie til store dieselmotorcylindre samt fremgangsmåde til dosering af cylindersmøreolie til store dieselmotorcylindre |
DK177242B1 (da) | 2011-03-22 | 2012-08-06 | Hans Jensen Lubricators As | Injektor, doseringssystem samt fremgangsmåde til indsprøjtning af cylindersmøreolie i store cylindre i en dieselmotor |
CN103195444B (zh) * | 2013-04-11 | 2015-02-18 | 上海隧道工程股份有限公司 | 长平移行程的管片拼装机 |
CN105673245B (zh) * | 2013-09-30 | 2018-01-16 | 泉州市中研智能机电研究院有限公司 | 一种活塞同步控制润滑孔的控制装置的运行方法 |
CN105003348A (zh) * | 2013-09-30 | 2015-10-28 | 庄景阳 | 点火角度控制润滑装置的汽缸 |
CN106164426B (zh) * | 2014-03-25 | 2018-10-09 | 汉斯延森注油器公司 | 为汽缸配给润滑油的方法及系统 |
US10731527B2 (en) * | 2015-10-28 | 2020-08-04 | Hans Jensen Lubricators A/S | Large slow-running two-stroke engine with sip lubricant injector |
JP6685864B2 (ja) * | 2016-08-29 | 2020-04-22 | 三菱重工業株式会社 | シリンダ注油装置及びクロスヘッド式内燃機関 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59128909A (ja) * | 1983-01-11 | 1984-07-25 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 内燃機関のシリンダ |
JPH0663445B2 (ja) * | 1986-09-05 | 1994-08-22 | 三菱重工業株式会社 | シリンダ注油装置 |
JPH01277612A (ja) * | 1988-04-28 | 1989-11-08 | Nissan Motor Co Ltd | 内燃機関の潤滑装置 |
JP2637568B2 (ja) * | 1988-11-01 | 1997-08-06 | 三菱重工業株式会社 | 内燃機関のシリンダ注油装置 |
JPH02135612U (de) * | 1989-04-14 | 1990-11-13 | ||
JPH03275913A (ja) * | 1990-03-23 | 1991-12-06 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | シリンダライナ |
JPH04318215A (ja) * | 1991-04-16 | 1992-11-09 | Mitsubishi Motors Corp | 油冷式多気筒エンジン |
EP1129275B1 (de) * | 1998-11-05 | 2003-04-16 | Hans Jensen Lubricators A/S | Schmiersystem für grossdieselmotoren |
US6273050B1 (en) * | 1999-10-21 | 2001-08-14 | Wen-Chang Ko | Two-stroke cylinder |
JP4318215B2 (ja) * | 2004-05-13 | 2009-08-19 | グンゼ株式会社 | 印刷機用シータのデリバリ装置 |
-
2003
- 2003-03-05 DE DE50303333T patent/DE50303333D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-05 EP EP03405148A patent/EP1350929B2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-05 DK DK03405148.2T patent/DK1350929T4/da active
- 2003-03-18 KR KR1020030016819A patent/KR100969335B1/ko active IP Right Grant
- 2003-04-02 PL PL359478A patent/PL201184B1/pl not_active IP Right Cessation
- 2003-04-03 CN CN03108673XA patent/CN1448618B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2003-04-03 JP JP2003099802A patent/JP2004028085A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR100969335B1 (ko) | 2010-07-09 |
DK1350929T3 (da) | 2006-06-12 |
CN1448618B (zh) | 2010-12-08 |
PL201184B1 (pl) | 2009-03-31 |
PL359478A1 (en) | 2003-10-06 |
JP2004028085A (ja) | 2004-01-29 |
KR20030079682A (ko) | 2003-10-10 |
DE50303333D1 (de) | 2006-06-22 |
CN1448618A (zh) | 2003-10-15 |
EP1350929A1 (de) | 2003-10-08 |
EP1350929B2 (de) | 2012-04-11 |
DK1350929T4 (da) | 2012-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1936245B1 (de) | Kolben mit einem Ölsammelring | |
DE69907014T2 (de) | Schmiersystem für grossdieselmotoren | |
EP0659233B1 (de) | Verfahren und anordnung für die schmiermittelversorgung einer hubkolbenmaschine | |
EP1350929B1 (de) | Schmiersystem für einen Zylinder einer Hubkolbenbrennkraftmaschine und Verfahren zum Schmieren einen Zylinder einer Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE69226376T2 (de) | Vorrichtung zum dosieren von farbe für ein programmgesteuertes spritzlackiersystem | |
EP2177720B1 (de) | Grossdieselmotor | |
EP2395208A1 (de) | Grossmotor mit einer Zylinderschmiervorrichtung und Verfahren zur Schmierung eines Zylinders eines Grossmotors | |
DE4330602A1 (de) | Drehzerstäubervorrichtung zum elektrostatischen Beschichten und Verfahren zur Benutzung derselben | |
DE69024611T2 (de) | Schmiereinrichtung für Strickmaschine | |
DE102006040219A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Polieren mit einem Fluid | |
EP2199549A1 (de) | Zylinderschmiervorrichtung, sowie eine Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer Zylinderschmiervorrichtung | |
EP2194244A1 (de) | Detektionsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, sowie Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
EP2503116A1 (de) | Zylinderanordnung, sowie Kolben für eine längsgespülte Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
EP2157304B1 (de) | Bearbeitungsverfahren zur Herstellung einer Lauffläche auf einer Zylinderwand eines Zylinderliners einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, und Zylinderliner | |
EP2243940A1 (de) | Reduziereinrichtung zur Reduzierung eines Gasdrucks auf ein Kolbenringpaket einer Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE102009001396A1 (de) | Sprühvorrichtung | |
DE102013002743B4 (de) | Vorrichtung zur Zylinderschmierung | |
EP2175107A1 (de) | Verfahren zum Schmieren eines Grossdieselmotors sowie Grossdieselmotor | |
EP3015699A1 (de) | Gaszuführsystem mit einem kontrollsystem und zylinder für eine hubkolbenbrennkraftmaschine, hubkolbenbrennkraftmaschine, sowie verfahren zum betreiben einer hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE102013002744B4 (de) | System zur Beeinflussung der Gleiteigenschaften einer Gleitpaarung | |
EP2620607B1 (de) | Kolben-Zylinder-Einheit und Verfahren zur Schmiermittelversorgung eines Kolbens einer Kolben-Zylinder-Einheit für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
EP2551504A1 (de) | Kolben und Ölverteilring für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE69837786T2 (de) | Fettfüllvorrichtung für elektromotor | |
EP3404224A1 (de) | Schmiervorrichtung für einen grossdieselmotor, verfahren zur zylinderschmierung eines grossdieselmotors, sowie grossdieselmotor | |
DE19959309A1 (de) | Motor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20040316 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): CH DE DK FI IT LI |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20040604 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE DK FI IT LI |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20060517 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50303333 Country of ref document: DE Date of ref document: 20060622 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: SULZER MANAGEMENT AG PATENTABTEILUNG/0067 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: HANS JENSEN LUBRICATORS A/S Effective date: 20070219 |
|
PLAF | Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
APBM | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO |
|
APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O |
|
APBQ | Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Payment date: 20090313 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20090316 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20090321 Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100305 |
|
APBU | Appeal procedure closed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100331 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100305 |
|
APBM | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO |
|
APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O |
|
APAW | Appeal reference deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDREFNO |
|
APAY | Date of receipt of notice of appeal deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDNOA2O |
|
POAG | Date of filing of petition for review recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNPRV3 |
|
POAH | Number of petition for review recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNPRV1 |
|
POAI | Petitioner in petition for review recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNPRV2 |
|
POAK | Decision taken: petition for review obviously unsubstantiated |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009255 |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
PRVN | Petition for review not allowed |
Free format text: PETITION FOR REVIEW OBVIOUSLY INADMISSABLE (NOT DEEMED TO BE FILED) OR SIMULTANEOUSLY OBVIOUSLY INADMISSABLE AND OBVIOUSLY UNSUBSTANTIATED Effective date: 20120227 |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 20120411 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): CH DE DK FI IT LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R102 Ref document number: 50303333 Country of ref document: DE Effective date: 20120411 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20200320 Year of fee payment: 18 Ref country code: DK Payment date: 20200324 Year of fee payment: 18 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 50303333 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20210331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211001 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210331 |