EP2243940A1 - Reduziereinrichtung zur Reduzierung eines Gasdrucks auf ein Kolbenringpaket einer Hubkolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Reduziereinrichtung zur Reduzierung eines Gasdrucks auf ein Kolbenringpaket einer Hubkolbenbrennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2243940A1
EP2243940A1 EP10155915A EP10155915A EP2243940A1 EP 2243940 A1 EP2243940 A1 EP 2243940A1 EP 10155915 A EP10155915 A EP 10155915A EP 10155915 A EP10155915 A EP 10155915A EP 2243940 A1 EP2243940 A1 EP 2243940A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
piston crown
ring
cylinder
reduction device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10155915A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Konrad Räss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wartsila NSD Schweiz AG
Original Assignee
Wartsila NSD Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wartsila NSD Schweiz AG filed Critical Wartsila NSD Schweiz AG
Priority to EP10155915A priority Critical patent/EP2243940A1/de
Publication of EP2243940A1 publication Critical patent/EP2243940A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/18Other cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F2001/006Cylinders; Cylinder heads  having a ring at the inside of a liner or cylinder for preventing the deposit of carbon oil particles, e.g. oil scrapers

Definitions

  • the invention relates to a reducing device for reducing a gas pressure on a piston ring assembly of a reciprocating internal combustion engine, a piston, a removable scraper ring and a cylinder, and a reciprocating internal combustion engine, in particular two-stroke large diesel engine according to the preamble of the independent claims.
  • pistons for reciprocating internal combustion engines such as two-stroke large diesel engines, especially for longitudinally purged two-stroke large diesel engines, are usually equipped with a pack of several, each in a piston ring groove, stacked piston rings.
  • the known piston ring packings comprise at least two piston rings, but usually three, four or even five piston rings, depending on the size of power or type of reciprocating internal combustion engine or depending on the requirements and the specific operating conditions under which the machine is operated.
  • the piston rings fulfill very different functions, such as the distribution and / or stripping of a lubricant on the running surface of the cylinder, the sealing of the combustion chamber against the crankcase, or in the case of longitudinally flushed two-stroke large diesel engines, the seal against the receiver room, etc. ,
  • Typical of longitudinally purged two-stroke large diesel engines is the use of a piston ring packing consisting of four or five piston rings for sealing the combustion chamber against the piston bottom, which is directed against the receiver chamber from the beginning of the rinse phase fresh air flows through the scavenging slots into the combustion chamber of the cylinder.
  • the lower piston rings are more or less heavily loaded. In this case, various instabilities between the lower piston rings can occur, which can for example lead to pressure fluctuations, which in turn cause instabilities in the piston stroke, because there are too many piston rings that have similar or the same functions.
  • the complex problem of cylinder lubrication engines is getting bigger and bigger Significance, in particular in large diesel engines, the cylinder lubrication is carried out by lubricating devices in the reciprocating piston or realized by provided in the cylinder wall lubricating oil nozzles.
  • combustion residues which can be deposited at various points in the engine.
  • combustion residues represent a significant problem, since the fuel used, namely the heavy oil is loaded with many substances that can lead to solid, liquid and gaseous combustion residues of all kinds that in particular at the piston, at the Kolberingnuten, especially on the piston crown or on the cylinder, preferably in the vicinity of the top dead center can settle.
  • the anti-polishing ring in the upper part of the cylinder liner.
  • This ring may for example be designed as a thin-walled sleeve with a rectangular cross section, which usually has a smaller inner diameter than that of the cylinder itself.
  • the inner diameter of the antipolishing ring depends on the diameter of the piston crown, specifically according to their maximum diameter during engine operation. Therefore, the goal of the known antipolishing rings is to make the inner diameter so narrow that the gap between the piston crown and the antipolishing ring is as small as possible, but the piston crown does not mechanically touch the antipolishing ring in direct contact.
  • the design of the Antipolishing Ring must obey many compromises. At low loads and colder piston crown is the game, so the distance between the piston crown and anti-polishing ring alone due to thermal expansion effects greater than at high loads. It should also be borne in mind that in general, the various components in the cylinder, such as the cylinder surface, the piston, in particular the piston rings, the piston ring but also the piston crown wear differently in the circumferential direction as well as in the longitudinal direction, depending on the number of operating hours and thus have no fixed diameter.
  • the object of the invention is therefore to provide a device by means of which an improved seal between the combustion chamber and the piston underside, in particular in the vicinity of the top dead center of the piston can be achieved.
  • the gas pressure acting on the Kolberingun of the piston in the operating state regardless of the operating state or the state of wear of the components involved automatically reach an optimal seal between piston crown and anti-polishing ring in the vicinity of the top dead center of the piston is.
  • the invention thus relates to a reducing device for reducing a gas pressure, which acts in the operating state of a reciprocating internal combustion engine on a arranged in an annular region of a piston piston ring packing.
  • the piston comprises a piston crown adjacent to the annular region, which in the installed state faces a combustion chamber of the reciprocating internal combustion engine.
  • the piston is in Operational state along a longitudinal axis of a cylinder arranged such reciprocable that the piston crown of the piston in the vicinity of a top dead center of its movement in the cylinder cooperates with a provided on a cylinder wall of the stripping stripping device for controlled removal of combustion residues, wherein the reducing device in the form of Recess designed, so that a controlled deposition of the combustion residues on the reducer can be achieved.
  • the stripping device and the piston crown are configured and arranged relative to one another such that they are inclined relative to one another at least in sections at a predetermined angle, so that in the vicinity of the top dead center in the interaction of the piston crown with the stripping a reduction of the on the Piston ring packing acting gas pressure is automatically adjustable.
  • standstill temperature is to be understood as the temperature that the engine assumes after a sufficiently long wait in the non-operating state.
  • the standstill temperature is essentially the ambient temperature when the engine is shut down long enough and has substantially assumed the temperature of the environment.
  • the ambient temperature is thus the operating temperature of the engine or the various parts of the engine to see, and, as is well known in the art, the operating temperature is that temperature that assume the engine or the individual parts of the engine in the operating state.
  • Essential to the invention are thus the advantages of the changing cross section between the cylinder or the stripping or reducing device and the piston crown.
  • the components stripping means and piston crown are shaped so that they are in the cold state, i. not parallel to each other at the standstill temperature.
  • the opposing surfaces of scraper or reducer and piston crown can also be provided, for example, as a crowned, wavy, or stepped shape.
  • the piston crown preferably has a conical shape tapering towards the combustion chamber, and the scraper ring has a shape closing towards the combustion chamber, or vice versa, depending on the deformation trend.
  • the piston crown has a varying cross section.
  • a particular advantage of the invention is that the components heat up during operation, so that the surfaces that can be designed with or without profiling in the form of recesses, such as in the form of grooves, in an optimal manner and thus thus set a desired sealing effect, for example in the labyrinth of the recesses with or without deposited contamination.
  • a specially enlarging cross-section opening towards the combustion chamber causes a faster deposition of soot particles which deposit on account of the expected higher temperatures and the larger cross-section.
  • the tapering or widening cross-sectional areas preferably have angles to the vertical, that is, with respect to the longitudinal axis of the cylinder, from about 0.238 ° to 0.7 °.
  • the inner diameter of the antipolishing ring is provided with a number of circumferential grooves or a more or less fine thread.
  • the function of such or geometrically differently shaped recesses is, inter alia, that a labyrinth effect can be generated, which has a sealing effect in a conventional manner and so a flow of fuel gases along the piston crown toward the piston ring package and beyond in an area below the Pistons at least greatly reduced. This also reduces the maximum pressure acting on the piston ring package.
  • the thus coated with combustion residues surface of the piston crown and / or the anti-polishing ring reduces the inner diameter of the anti-polishing ring or the outer diameter of the piston crown and thus reduces the distance, ie the gap between the anti-polishing ring and piston crown.
  • the distance between the antipolishing ring and the piston crown is thus automatically adjusted to an optimum value in the operating state by the present invention.
  • the relatively soft deposits of combustion residues on the antipolishing ring and / or on the piston crown by their relative movement stripped against each other so that automatically adjusts an optimal distance between the anti-polishing ring and piston crown, or between the surfaces of the deposits on one or both of these components.
  • the relatively soft deposits of combustion residues on the antipolishing ring and / or on the piston crown by their relative movement stripped against each other so that automatically adjusts an optimal distance between the anti-polishing ring and piston crown, or between the surfaces of the deposits on one or both of these components.
  • the recess is provided on the stripping device, which is preferably an antipolishing ring.
  • the recess according to the invention can additionally or alternatively advantageously also be provided on the piston crown.
  • the recess can be made quite different depending on the requirements in the concrete.
  • the recess may e.g. consist of a field of wells, which can be provided either by an ordered pattern or even after a random, preferably uniform distribution of the piston ring crown or on the stripping device, so the antipolishing ring.
  • the recess is in the form of a circumferential with respect to the longitudinal axis of the cylinder groove and / or the recess is in the form of a helical with respect to the longitudinal axis of the cylinder groove formed, wherein both types of grooves can of course also be provided in one and the same example in combination. It is understood that preferably a plurality of circumferential grooves is provided.
  • the stripping device is dismantlable, i. replaceable wiper ring provided on the cylinder wall.
  • the removable stripping device can have a constant cross section with respect to the longitudinal axis of the cylinder, that is to say the cross section of the antipolishing ring is particularly preferably rectangular.
  • the antipolishing ring e.g. adapted to the geometry of the piston crown and has a non-constant, changing cross-section.
  • the antipolishing ring has a cross-sectional shape corresponding to a cross section of the piston crown, e.g. a substantially triangular cross-sectional shape or other suitable cross-sectional shape.
  • the recess may be provided on a removable piston crown ring. That is, on the piston crown can be provided corresponding to the anti-polishing ring a replaceable piston crown ring, which is welded, for example, with the piston crown, is clamped under great mechanical stress on the Kolbekrone or securely attached to the Kolbekrone in another suitable manner. Then it is sufficient in certain cases, only replace the piston crown ring instead of the entire piston which, especially spare parts and thus further costs.
  • the recess of the present invention has a maximum depth of 0.1 mm to 5 mm, preferably between 0.5 mm and 3 mm, wherein for example in groove-shaped recesses, the number of recesses between 1 / cm and 15 / cm, in particular between 4 / cm and 10 / cm, or wherein the number of area-distributed recesses between 1 / cm 2 and 15 / cm 2 , in particular between 4 / cm 2 and 10 / cm 2 .
  • the invention further relates to a piston, a removable scraper ring and a removable piston crown ring with a reducing device of the present invention, and a cylinder and a piston with a removable scraper ring and a removable piston crown ring.
  • the invention relates to a reciprocating internal combustion engine, in particular a two-stroke large diesel engine with a reducing device and / or with a piston and / or a cylinder as described in detail in this application.
  • Fig. 1a to Fig. 3 each show in a schematic representation partially and in section a cylinder arrangement with a reducing device according to the present invention, which reduction device is hereinafter referred to collectively with the reference numeral 1.
  • Fig. 1a to Fig. 3 show, apart from the inventive reducing device 1, 100 is a known cylinder arrangement of a reciprocating internal combustion engine, in the present particular example of a two-stroke crosshead diesel engine, with a cylinder 4, in which a piston 2 is arranged, in a Ring portion 21 a piston ring package 22 is provided with three piston rings is. It is understood that the ring package 22 may also include more or less than three piston rings.
  • a gas pressure P which has been established in the combustion chamber 3 during a compression stroke of the piston 2 or by the ignition of a combustion mixture in the combustion chamber 3, acts on the piston ring packing 22, which is arranged below a piston crown 23 facing a combustion chamber 3.
  • the piston 2 is arranged in a well-known manner in the operating state along a longitudinal axis L of the cylinder 4 back and forth such that the piston crown 23 of the piston 2 in the vicinity of a top dead center OT its movement in the cylinder 4 with a on a cylinder wall 41 of the Cylinder 4 provided scraper 5 cooperates to strip combustion residues 6.
  • the reducing device 1 in the form of a recess 100 is provided and configured in such a way that a controlled deposition of the combustion residues 6 at the reducing device can be achieved, and in the vicinity of the top dead center OT during cooperation of the piston crown 23 with the stripping device 5, which is here an antipolishing ring 5, a reduction of the force acting on the piston ring packing 22 gas pressure P is automatically adjustable.
  • the inventive reducing device 1 in the form of a helically around the longitudinal axis L circumferential groove 100 is formed. It shows the Fig. 1a a state before the first start of the Cylinder 4 after a repair. Therefore, neither on the piston crown 23 nor on the stripping means 5 with the helical groove 100 any deposits of combustion residues 6 are present.
  • Fig. 1b shows the cylinder arrangement of the Fig. 1a after a certain number of operating hours.
  • combustion residues 6 have now clearly deposited on the removable scraper ring 5.
  • the combustion residues 6 on the piston crown 23 facing surface by the interaction with the piston crown 23 during the reciprocation of the piston 2 in the vicinity of the top dead center OT are shaped such that the surface of the combustion residues 6 more or less positively with the corresponding surface of the piston crown 23 cooperates.
  • Daurch on the one hand we achieved an optimal sealing effect between the scraper ring 5 and piston crown.
  • we maintain this optimal seal even if, for example due to load or temperature fluctuations, the outer diameter of the piston crown 23 and / or inner diameter of the scraper ring 5 changes.
  • Fig. 2a and Fig. 2b is different from the Fig. 1a and Fig. 1b mainly in that the inventive reducing device 1 is not provided on the stripping device 5 but on the piston crown 23.
  • the recesses 100 are not formed here in the form of circumferential grooves, but distributed in the form of more or less uniformly distributed recesses 100, such as in the form of small pits 100 over the surface of the piston crown 23.
  • the Fig. 3 shows a very specific embodiment of the present invention, in which both on the scraper ring 5 and on the piston crown 23, a reduction device 1, 100 according to the invention in the form of recesses 100 is provided.
  • a removable piston crown ring 7 is provided on the piston crown 23, so that, for example, when the reducing device 1, 100 worn on the piston crown 23, not the entire piston 2 must be replaced, but only the piston crown ring 7. This was the cylinder assembly of the Fig. 3 not yet put into operation; Thus, no deposits of combustion residues 6 are present. In operation, the combustion residues will gradually attach to both the piston crown 23, and on the scraper ring 5, until finally a positive seal is formed.
  • Fig. 3 is particularly well suited for applications in which relatively little deposits arise, so that the here double-acting labyrinth seal, which is provided both on the piston crown 23 and the scraper ring 5, comes particularly strong to bear, so even without significant deposits of combustion residues 6 already compared to the state of the art massively improved sealing effect between piston crown 23 and scraper ring 5 is guaranteed.
  • stripping 5 or reducing 1 and piston crown 23 are shaped so that they are not parallel to each other, especially in the cold state.
  • the opposing surfaces of stripping device 5 or reducing device 1 and piston crown 23 can also be provided, for example, as a crowned, wave-shaped, or stepped shape.
  • the piston crown 23 has according to the embodiment of Fig. 4a a conical shape tapering towards the combustion chamber 3, and the scraper ring 5 a form closing towards the combustion chamber 5, or else it may be reversed in another embodiment not explicitly shown here, depending on the deformation trend.
  • the components heat up during operation, so that the surfaces which can be embodied with or without profilings 100 in the form of recesses 100, for example in the form of grooves 100 , in an optimal manner, and thus a desired sealing effect, for example, in the labyrinth of the recesses 100 with or without deposited contamination 6 sets.
  • opening in the special enlarging cross section towards the combustion chamber 3 causes a faster deposition 6 of soot particles which deposit due to the higher temperatures to be expected and the larger cross section.
  • the tapered or widening cross sectional areas in the Fig. 4a - 4c preferably have an angle to the vertical, ie with respect to the longitudinal axis L of the cylinder 4 of about 0.238 ° to 0.7 °.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Reduziereinrichtung (1, 100) zur Reduzierung eines Gasdrucks (P), der im Betriebszustand einer Hubkolbenbrennkraftmaschine auf eine in einem Ringbereich (21) eines Kolbens (2) angeordnete Kolbenringpackung (22) wirkt. Der Kolben (2) umfasst dabei eine an den Ringbereich (21) angrenzende Kolbenkrone (23), die im Einbauzustand einem Brennraum (3) der Hubkolbenbrennkraftmaschine zugewandt ist. Der Kolben (2) ist im Betriebszustand entlang einer Längsachse (L) eines Zylinders (4) derart hin- und herbewegbar angeordnet, dass die Kolbenkrone (23) des Kolbens (2) in der Nähe eines oberen Totpunkts (OT) seiner Bewegung im Zylinder (4) mit einer an einer Zylinderwand (41) des Zylinders (4) vorgesehen Abstreifeinrichtung (5) zum kontrollierten Abstreifen von Verbrennungsrückständen (6) zusammenwirkt, wobei die Reduziereinrichtung (1) in Form einer Ausnehmung (100) ausgestaltet, so dass eine kontrollierte Ablagerung der Verbrennungsrückstände (6) an der Reduziereinrichtung (1, 100) erreichbar ist. Erfindungsgemäss sind die Abstreifeinrichtung (5) und die Kolbenkrone (23) derart ausgestaltet und zueinander angeordnet sind, dass sie zumindest bei einer Stillstandstemperatur zumindest abschnittsweise unter einem vorgebbaren Winkel (α) zueinander geneigt sind, so dass so in der Nähe des oberen Totpunkts (OT) beim Zusammenwirken der Kolbenkrone (23) mit der Abstreifeinrichtung (5) eine Reduzierung des auf die Kolbenringpackung (22) wirkenden Gasdrucks (P) automatisch einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reduziereinrichtung zur Reduzierung eines Gasdrucks auf ein Kolbenringpaket einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, einen Kolben, einen demontierbaren Abstreifring und einen Zylinder, sowie eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, insbesondere Zweitakt-Grossdieselmotor gemäss dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Kolben für Hubkolbenbrennkraftmaschinen, wie zum Beispiel Zweitakt-Grossdieselmotoren, insbesondere für längs gespülte Zweitakt-Grossdieselmotore, sind in der Regel mit einer Packung aus mehreren, in jeweils einer Kolbenringnute, übereinander angeordneten Kolbenringen ausgestattet. Typischerweise umfassen die bekannten Kolbenringpackungen mindestens zwei Kolbenringe, meist jedoch drei, vier oder sogar fünf Kolbenringe, je nach Grösse Leistung oder Bauart der Hubkolbenbrennkraftmaschine bzw. je nach Anforderungen und den speziellen Betriebsbedingungen, unter denen die Maschine betrieben wird.
  • Die Kolbenringe erfüllen dabei ganz unterschiedliche Funktionen, wie zum Beispiel die Verteilung und / oder Abstreifung eines Schmiermittels auf der Lauffläche des Zylinders, die Abdichtung des Brennraums gegen das Kurbelgehäuse, bzw. im Falle von längs gespülten Zweitakt-Grossdieselmotoren die Abdichtung gegen den Receiverraum usw..
  • Typisch bei längs gespülten Zweitakt-Grossdieselmotoren ist die Verwendung einer Kolbenringpackung bestehend aus vier oder fünf Kolbenringen zur Abdichtung des Brennraums gegen die Kolbenunterseite, die gegen den Receiverraum gerichtet ist, aus dem zu Beginn der Spülphase Frischluft durch die Spülschlitze in den Brennraum des Zylinders strömt. Abhängig vom Ringspalt, sind die unteren Kolbenringe mehr oder weniger stark belastet. Dabei können verschiedenartige Instabilitäten zwischen den unteren Kolbenringen auftreten, die zum Beispiel zu Druckfluktuationen führen können, die ihrerseits wiederum Instabilitäten im Kolbenlauf hervorrufen, weil zu viele Kolbenringe vorhanden sind, die ähnliche oder gleiche Funktionen haben.
  • Grossdieselmotoren werden häufig als Antriebsaggregate für Schiffe oder auch im stationären Betrieb, z.B. zum Antrieb grosser Generatoren zur Erzeugung elektrischer Energie eingesetzt. Dabei laufen die Motoren in der Regel über beträchtliche Zeiträume im Dauerbetrieb, was hohe Anforderungen an die Betriebssicherheit und die Verfügbarkeit stellt. Daher sind für den Betreiber insbesondere lange Wartungsintervalle, geringer Verschleiss und ein wirtschaftlicher Umgang mit Brenn- und Betriebsstoffen zentrale Kriterien für den Betrieb der Maschinen. Unter anderem ist das Kolbenlaufverhalten solcher grossbohrigen langsam laufenden Dieselmotoren ein bestimmender Faktor für die Länge der Wartungsintervalle, die Verfügbarkeit und über den Schmiermittelverbrauch auch unmittelbar für die Betriebskosten und damit für die Wirtschaftlichkeit. Damit kommt auch der komplexen Problematik der Zylinderschmierung Motoren eine immer grössere Bedeutung zu, wobei insbesondere bei Grossdieselmotoren die Zylinderschmierung durch Schmiereinrichtungen im sich hin und her bewegenden Kolben erfolgt oder durch in der Zylinderwand vorgesehene Schmieröldüsen realisiert ist.
  • Ein Punkt, der immer wieder Probleme beim Betrieb von Verbrennungsmotoren bereitet, sind Verbrennungsrückstände, die sich an den unterschiedlichsten Stellen im Motor ablagern können. Vor allem bei Zeitakt-Grossdieselmotoren, die häufig mit Schweröl betrieben werden, stellen Verbrennungsrückstände ein erhebliches Problem dar, da der verwendete Treibstoff, nämlich das Schweröl mit vielen Stoffen beladen ist, die zu festen, flüssigen und gasförmigen Verbrennungsrückständen aller Art führen können, die sich insbesondere am Kolben, an den Kolberingnuten, vor allem auch an der Kolbenkrone oder am Zylinder, bevorzugt auch in der Nähe das oberen Totpunktes absetzen können.
  • Insbesondere um Ablagerungen von Verbrennungsrückständen von der Kolbenkrone abzustreifen, ist es zum Beispiel bei Wärtsilä Zweitaktmotoren bekannt, einen sogenannten Antipolishing Ring im oberen Teil des Zylinderliners vorzusehen. Dieser Ring kann z.B. als dünnwandige Büchse mit rechteckigem Querschnitt ausgeführt sein, die üblicherweise einen kleineren inneren Durchmesser aufweist als der des Zylinders selbst. Durch die Durchmesserverengung wird ein Abstreifeffekt zum Abstreifen von Ablagerungen an der Kolbenkrone generiert. Der innere Durchmesser des Antipolishing Rings richtet sich dabei nach dem Durchmesser der Kolbenkrone, und zwar spezifisch nach deren maximalem Durchmesser im Motorbetrieb. Ziel es daher bei den bekannten Antipolishing Ringen den inneren Durchmesser so eng auszulegen, dass der Spalt zwischen Kolbenkrone und Antipolishing Ring so gering wie möglich wird, die Kolbenkrone aber nicht in direktem Kontakt mechanisch den Antipolishing Ring streift.
  • Es liegt auf der Hand, dass die Auslegung des Antipolishing Rings sehr vielen Kompromissen gehorchen muss. Bei tiefen Lasten und kälterer Kolbenkrone ist das Spiel, also der Abstand zwischen Kolbenkrone und Antipolishing Ring allein schon aufgrund thermischer Ausdehnungseffekte grösser als bei hohen Lasten. Dabei ist zusätzlich zu bedenken, dass im Allgemeinen die verschiedenen Komponenten im Zylinder, wie die Zylinderlauffläche, der Kolben, im Speziellen die Kolbenringe, die Kolbenringnuten aber auch die Kolbenkrone sowohl in Umfangsrichtung als auch in Längsrichtung in Abhängigkeit von der Zahl der geleisteten Betriebsstunden unterschiedlich verschleissen und damit keine fest definierten Durchmesser haben.
  • Somit ist klar, dass bei den aus dem Stand der Technik bekannten Motoren Antipolishing Ring und Kolbenkrone nicht unter allen Betriebsbedingungen und nicht über die gesamte Lebensdauer der beteiligten Komponenten optimal zusammenwirken.
  • Vor allem eine optimale Dichtwirkung zwischen Antipolishing Ring und Kolbekrone nicht unter allen Umständen gewährleistet, wenn beide in der Nähe des oberen Totpunktes eigentlich dichtend zusammenwirken sollen. Neben dem Abstreifen von Verbrennungsrückständen ist es nämlich eine wesentliche Aufgabe der Paarung Antipolishing Ring / Kolbenkrone den enormen Gasdruck, der beim Kompressionshub bzw. durch die Zündung des Treibstoff Luftgemischs im Verbrennungsraum in der Nähe des oberen Totpunktes des Kolbens im Zylinder aufgebaut wird, gegen die Unterseite des Kolbens und damit in erster Linie gegen das unter der Kolbenkrone liegende Kolbenringpaket abzudichten.
  • Damit soll insbesondere gewährleistet werden, dass die im Brennraum in der Nähe des oberen Totpunktes erzeugte Druckenergie möglichst vollständig nutzbar ist und nicht zum Teil ungenutzt am Kolben vorbei in Form eines Gasstroms in den unteren Teil des Zylinders und in den Receiverraum abströmt. Ausserdem besteht bei ungenügender Abdichtung zwischen Antipolishing Ring und Kolbenkrone immer die Gefahr, dass durch den am Kolben nach unten vorbeiströmenden Gasstrom einzelne Partikel aus den Ablagerungen der Verbrennungsrückstände unkontrolliert herausgerissen werden, so dass diese sich z.B. im unteren Teil des Zylinders an der Zylinderlauffläche ablagern können, damit nicht zuletzt das Zylinderschmieröl kontaminieren und im schlimmsten Fall zu Schäden, wie dem gefürchteten Scuffing führen können.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Einrichtung bereitzustellen, mit deren Hilfe eine verbesserte Abdichtung zwischen Brennraum und Kolbenunterseite, insbesondere in der Nähe des oberen Totpunktes des Kolbens erreichbar ist. Insbesondere soll durch die vorliegende Erfindung der Gasdruck, der im Betriebszustand auf das Kolberingpaket des Kolbens wirkt reduziert werden, wobei unabhängig vom Betriebszustand oder vom Verschleisszustand der beteiligten Komponenten automatisch immer eine optimale Abdichtung zwischen Kolbenkrone und Antipolishing Ring in der Nähe des oberen Totpunktes des Kolbens erreichbar ist.
  • Die diese Aufgaben lösenden Gegenstände der Erfindung sind durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gekennzeichnet.
  • Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Die Erfindung betrifft somit eine Reduziereinrichtung zur Reduzierung eines Gasdrucks, der im Betriebszustand einer Hubkolbenbrennkraftmaschine auf eine in einem Ringbereich eines Kolbens angeordnete Kolbenringpackung wirkt. Der Kolben umfasst dabei eine an den Ringbereich angrenzende Kolbenkrone, die im Einbauzustand einem Brennraum der Hubkolbenbrennkraftmaschine zugewandt ist. Der Kolben ist im Betriebszustand entlang einer Längsachse eines Zylinders derart hin- und herbewegbar angeordnet, dass die Kolbenkrone des Kolbens in der Nähe eines oberen Totpunkts seiner Bewegung im Zylinder mit einer an einer Zylinderwand des Zylinders vorgesehen Abstreifeinrichtung zum kontrollierten Abstreifen von Verbrennungsrückständen zusammenwirkt, wobei die Reduziereinrichtung in Form einer Ausnehmung ausgestaltet, so dass eine kontrollierte Ablagerung der Verbrennungsrückstände an der Reduziereinrichtung erreichbar ist. Erfindungsgemäss sind die Abstreifeinrichtung und die Kolbenkrone derart ausgestaltet und zueinander angeordnet sind, dass sie zumindest bei einer Stillstandstemperatur zumindest abschnittsweise unter einem vorgebbaren Winkel zueinander geneigt sind, so dass in der Nähe des oberen Totpunkts beim Zusammenwirken der Kolbenkrone mit der Abstreifeinrichtung eine Reduzierung des auf die Kolbenringpackung wirkenden Gasdrucks automatisch einstellbar ist.
  • Unter dem Begriff "Stillstandstemperatur" ist dabei diejenige Temperatur zu verstehen, die der Motor nach ausreichend langem Warten im Nicht-Betriebszustand annimmt. Somit ist unter der Stillstandstemperatur im Wesentlichen die Umgebungstemperatur zu verstehen, wenn der Motor lange genug abgeschaltet ist und im wesentlichen die Temperatur der Umgebung angenommen hat. In Abgrenzung zur Umgebungstemperatur ist somit die Betriebstemperatur des Motors bzw. der verschiedenen Teile des Motors zu sehen, wobei, wie dem Fachmann wohl bekannt ist, die Betriebstemperatur diejenige Temperatur ist, die der Motor bzw. die einzelnen Teile des Motors im Betriebszustand annehmen.
  • Wesentlich für die Erfindung sind somit die Vorteile des sich verändernden Querschnittes zwischen Zylinder bzw. der Abstreifeinrichtung oder Reduziereinrichtung und der Kolbenkrone.
  • Bevorzugt sind die Bauteile Abstreifeinrichtung bzw. Reduziereinrichtung und Kolbenkrone so geformt, dass sie im kalten Zustand, d.h. bei der Stillstandstemperatur nicht parallel zueinander stehen. Dabei können die sich gegenüberliegenden Flächen von Abstreifeinrichtung bzw. Reduziereinrichtung und Kolbenkrone auch zum Beispiel als eine ballige, wellenförmige, oder gestufte Form vorgesehen werden.
  • Die Kolbenkrone weist bevorzugt eine konische sich nach dem Brennraum hin verjüngende Form auf, und der Abstreifring eine sich gegen den Brennraum hin schließende Form, oder aber auch umgekehrt, je nach Verformungstrend. In einem anderen Ausführungsbeispiel ist es selbstverständlich auch möglich, dass nur eine der beiden sich gegenüberstehenden Flächen einen sich verändernden Querschnitt hat, wobei bevorzugt die Kolbenkrone einen sich verändernden Querschnitt hat.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist dabei, dass sich die Komponenten Im Betrieb erwärmen, so dass sich die Flächen, die mit oder ohne Profilierungen in Form von Ausnehmungen, wie zum Beispiel in Form von Nuten ausgeführt sein können, in optimaler Weise gegenüberstehen und sich somit eine gewünschte Abdichtwirkung zum Beispiel im Labyrinth der Ausnehmungen mit oder ohne abgelagerte Verschmutzung einstellt.
  • Dabei bewirkt ein sich nach dem Brennraum hin schließender, im speziellen verkleinernder Querschnitt eine bessere Abdichtung ohne Ablagerungen, da der kleinste Querschnitt am nächsten beim Brennraum liegt.
  • Ein sich nach dem Brennraum hin öffnender im speziellen vergrössernder Querschnitt bewirkt dagegen eine schnellere Ablagerung von Russpartikeln die sich aufgrund der zu erwartenden höheren Temperaturen und des größeren Querschnittes ablagern.
  • Die sich verjüngenden oder erweiternden Querschnittsflächen weisen bevorzugt üblicherweise Winkel zur Vertikalen, also in Bezug auf die Längsachse des Zylinders von ca. 0.238° bis 0.7° auf.
  • Im Speziellen wird gemäss der vorliegenden Erfindung der innere Durchmesser des Antipolishing Rings mit einer Anzahl von umlaufenden Nuten oder einem mehr oder weniger feinen Gewinde versehen. Die Funktion solcher oder geometrisch auch anders angelegter Ausnehmungen besteht unter anderem darin, dass ein Labyrinth Effekt erzeugbar ist, der in an sich bekannter Weise einen Dichtungseffekt hat und so einen Volumenstrom der Brenngase entlang der Kolbenkrone hin zum Kolbenringpaket und darüber hinaus in einen Bereich unterhalb des Kolbens zumindest stark reduziert. Dadurch wird auch der maximal auf das Kolbenringpaket wirkende Druck reduziert.
  • Ausserdem kann die durch Ausnehmungen gefurchte Oberfläche, die übrigens nicht nur am Antipolishing Ring sondern alternativ oder zusätzlich auch im Bereich der Kolbenkrone vorgesehen sein kann, das Absetzen von Verbrennungsrückständen beschleunigen. Die dadurch mit Verbrennungsrückständen beschichtete Oberfläche der Kolbenkrone und / oder des Antipolishing Rings reduziert den inneren Durchmesser des Antipolishing Rings bzw. den äusseren Durchmesser der Kolbenkrone und verringert so den Abstand, also den Spalt zwischen Antipolishing Ring und Kolbenkrone. Der Abstand zwischen Antipolishing Ring und Kolbenkrone stellt sich somit durch die vorliegende Erfindung im Betriebszustand automatisch auf einen optimalen Wert ein.
  • Beispielweise im Falle einer Leistungssteigerung und demzufolge einer Vergrösserung des äusseren Durchmessers der Kolbenkrone bzw. einer Verkleinerung des inneren Durchmessers des Antipolishing Rings, werden die relativ weichen Ablagerungen von Verbrennungsrückständen am Antipolishing Ring und / oder an der Kolbenkrone durch deren relativer Bewegung gegeneinander derart abgestreift, dass sich automatisch ein optimaler Abstand zwischen Antipolishing Ring und Kolbenkrone, bzw. zwischen den Oberflächen der Ablagerungen auf einem oder beiden dieser Komponenten einstellt. Dadurch wird unabhängig vom Betriebszustand der Hubkolbenbrennkraftmaschine und unabhängig vom Verschleisszustand der beteiligten Motorkomponenten automatisch immer ein optimaler Abstand zwischen Antipolishing Ring und Kolbenkrone hergestellt, so dass sich in Folge auch automatisch immer eine optimale Dichtwirkung und damit eine maximal mögliche Reduktion des Drucks auf das Kolbenringpaket einstellt.
  • Ausserdem wird durch den so verkleinerten Abstands zwischen Antipolishing Ring und Kolbenkrone der Volumenstrom von Brenngasen aus dem Brennraum, am Kolben vorbei über das Kolbenringpaket massiv reduziert.
  • Wie bereits erwähnt ist in einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel die Ausnehmung an der Abstreifeinrichtung, die bevorzugt ein Antipolishing Ring ist, vorgesehen. Dabei kann die erfindungsgemässe Ausnehmung zusätzlich oder alternativ vorteilhaft auch an der Kolbenkrone vorgesehen sein.
  • Die Ausnehmung kann dabei je nach Anforderung im Konkreten ganz verschieden ausgebildet sein. So kann die Ausnehmung z.B. aus einem Feld von Vertiefungen bestehen, die entweder nach einem geordneten Muster oder aber auch nach einer zufälligen, bevorzugt gleichmässigen Verteilung an der Kolbenringkrone oder an der Abstreifeinrichtung, also dem Antipolishing Ring vorgesehen sein kann.
  • Bei einem für die Praxis besonders wichtigen Ausführungsbeispiel ist die Ausnehmung in Form einer in Bezug auf die Längsachse des Zylinders umlaufenden Nut ausgebildet ist und / oder die Ausnehmung ist in Form einer in Bezug auf die Längsachse des Zylinders schraubenförmig umlaufenden Nut ausgebildet, wobei beide Typen von Nuten selbstverständlich auch in ein und demselben Beispiel in Kombination vorgesehen sein können. Dabei versteht es sich, dass bevorzugt eine Mehrzahl von umlaufenden Nuten vorgesehen ist.
  • Insbesondere um Wartungsarbeiten am Zylinder zu vereinfachen und damit auch Kosten zu sparen ist die Abstreifeinrichtung als demontierbarer, d.h. austauschbarer Abstreifring an der Zylinderwand vorgesehen.
  • Dabei kann die demontierbare Abstreifeinrichtung einen in Bezug auf die Längsachse des Zylinders konstanten Querschnitt haben, das heisst der Querschnitt des Antipolishing Rings ist besonders bevorzugt rechteckig. In Speziellen Fällen ist es aber auch möglich, dass der Antipolishing Ring z.B. an die Geometrie der Kolbenkrone angepasst ist und einen nicht konstanten, sich verändernden Querschnitt hat. Beispielweise ist es möglich, dass der Antipolishing Ring eine mit einem Querschnitt der Kolbenkrone korrespondiere Querschnittsform hat, z.B. eine im wesentliche dreieckige Querschnittsform oder eine andere geeignete Querschnittsform.
  • Ebenfalls aus Kostengründen bzw. zur Vereinfachung von Wartungsarbeiten am Motor kann die Ausnehmung an einem demontierbaren Kolbenkronenring vorgesehen sein. D.h., an der Kolbenkrone kann korrespondierend zum Antipolishing Ring ein auswechselbarer Kolbenkronenring vorgesehen sein, der zum Beispiel mit der Kolbenkrone verschweisst ist, unter grosser mechanischer Spannung auf der Kolbekrone verspannt ist oder in anderer geeigneter Weise an der Kolbekrone sicher befestigt ist. Dann genügt es in bestimmten Fällen nur den Kolbenkronen Ring auszutauschen anstatt des gesamten Kolbens was, insbesondere Ersatzteile und damit weiter Kosten spart.
  • Bevorzugt hat die Ausnehmung der vorliegenden Erfindung eine maximale Tiefe von 0.1 mm bis 5 mm, bevorzugt zwischen 0.5 mm und 3 mm, wobei zum Beispiel bei nutenförmigen Ausnehmungen die Zahl der Ausnehmungen zwischen 1/cm und 15/cm, insbesondere zwischen 4/cm und 10/cm liegt, oder wobei die Zahl bei flächenartig verteilten Ausnehmungen zwischen 1/cm2 und 15/cm2, insbesondere zwischen 4/cm2 und 10/cm2 liegt.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin einen Kolben, einen demontierbaren Abstreifring und einen demontierbaren Kolbenkronenring mit einer Reduziereinrichtung der vorliegenden Erfindung, sowie einen Zylinder und einen Kolben mit einem demontierbaren Abstreifring bzw. einem demontierbaren Kolbenkronenring.
  • Ausserdem betrifft die Erfindung eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, insbesondere einen Zweitakt-Grossdieselmotor mit einer Reduziereinrichtung und / oder mit einem Kolben und / oder einem Zylinder wie in dieser Anmeldung eingehend beschrieben.
  • Durch die Möglichkeit einen demontierbaren Abstreifring, also Antipolishing Ring bzw. einen demontierbaren Kolbenkronenring zu verwenden, liegt ein ganz besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung vor allem auch darin, dass auch ältere Motoren, vor allem Grossdieselmotoren, die zum Teil eine enorm hohe Lebensdauer haben, sehr einfach gemäss der vorliegenden Erfindung nachgerüstet werden können, ohne dass aufwendige Änderungen an den Motoren vorgenommen werden müssen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • Fig. 1a
    eine Zylinderanordnung mit einem Antipolishing Ring der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 1b
    die Zylinderanordnung der Fig. 1a mit Ablagerungen von Verbrennungsrückständen am Antipolishing Ring;
    Fig. 2a
    eine erfindungsgemässe Zylinderanordnung mit einer Kolbenkrone mit einer schraubenförmig umlaufenden Nut;
    Fig. 2b
    die Zylinderanordnung der Fig. 2a mit Ablagerungen von Verbrennungsrückständen an der Kolbenkrone;
    Fig. 3
    eine erfindungsgemässe Zylinderanordnung mit demontierbarem Antipolishing Ring und demontierbarem Kolbenkronenring;
    Fig. 4a-4c:
    drei weitere bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Die Fig. 1a bis Fig. 3 zeigen jeweils in einer schematischen Darstellung teilweise und im Schnitt eine Zylinderanordnung mit einer Reduziereinrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung, welche Reduziereinrichtung im Folgenden gesamthaft mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet wird.
  • Alle Ausführungsbeispiele der Fig. 1a bis Fig. 3 zeigen, abgesehen von der erfindungsgemässen Reduziereinrichtung 1, 100 eine an sich bekannte Zylinderanordnung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, im vorliegenden speziellen Beispiel eines Zweittakt-Kreuzkopfgrossdieselmotors, mit einem Zylinder 4, in welchem ein Kolben 2 angeordnet ist, an dem in einem Ringbereich 21 ein Kolbenringpaket 22 mit drei Kolbenringen vorgesehen ist ist. Es versteht sich, dass das Ringpaket 22 auch mehr oder weniger als drei Kolbenringe umfassen kann. Auf die Kolbenringpackung 22, welche darstellungsgemäss unterhalb einer einem Verbrennungsraum 3 zugewandten Kolbenkrone 23 angeordnet ist, wirkt im Betriebszustand ein Gasdruck P, der im Verbrennungsraum 3 während eines Kompressionshubs des Kolbens 2 bzw. durch die Zündung eines Verbrennungsgemischs im Brennraum 3 aufgebaut worden ist. Der Kolben 2 ist in wohl bekannter Weise im Betriebszustand entlang einer Längsachse L des Zylinders 4 derart hin- und herbewegbar angeordnet, dass die Kolbenkrone 23 des Kolbens 2 in der Nähe eines oberen Totpunktes OT seiner Bewegung im Zylinder 4 mit einer an einer Zylinderwand 41 des Zylinders 4 vorgesehen Abstreifeinrichtung 5 zum Abstreifen von Verbrennungsrückständen 6 zusammenwirkt.
  • Gemäss der Erfindung ist nun im Gegensatz zum bekannten Stand der Technik die Reduziereinrichtung 1 in Form einer Ausnehmung 100 derart vorgesehen und ausgestaltet, dass eine kontrollierte Ablagerung der Verbrennungsrückstände 6 an der Reduziereinrichtung erreichbar ist, und in der Nähe des oberen Totpunktes OT beim Zusammenwirken der Kolbenkrone 23 mit der Abstreifeinrichtung 5, die hier ein Antipolishing Ring 5 ist, eine Reduzierung des auf die Kolbenringpackung 22 wirkenden Gasdrucks P automatisch einstellbar ist.
  • Dieses allgemeine Prinzip der Erfindung, das selbstverständlich allen Ausführungsbeispielen eigen ist, kann wie anhand der Fig. 1a bis Fig. 3 eindrucksvoll demonstriert wird, in verschiedenen Ausführungsbeispielen realisiert sein.
  • In der Fig. 1a ist die erfindungsgemässe Reduziereinrichtung 1 in Form einer schraubenförmig um die Längsachse L umlaufende Nut 100 ausgebildet. Dabei zeigt die Fig. 1a einen Zustand vor der ersten Inbetriebnahme des Zylinders 4 nach einer Reparatur. Daher sind auch weder an der Kolbenkrone 23 noch an der Abstreifeinrichtung 5 mit der schraubenförmigen Nute 100 irgendwelche Ablagerungen von Verbrennungsrückständen 6 vorhanden.
  • Fig. 1b zeigt dabei die Zylinderanordnung der Fig. 1a nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden. Wie deutlich zu sehen ist, haben sich an dem demontierbaren Abstreifring 5 jetzt deutlich Verbrennungsrückstände 6 abgelagert. Dabei sind die Verbrennungsrückstände 6 an der der Kolbenkrone 23 zugewandten Oberfläche durch das Zusammenwirken mit der Kolbenkrone 23 während der Hin- und Herbewegung des Kolbens 2 in der Nähe des oberen Totpunktes OT derart geformt, dass die Oberfläche der Verbrennungsrückstände 6 mehr oder weniger formschlüssig mit der korrespondierenden Oberfläche der Kolbenkrone 23 zusammenwirkt. Daurch wir einerseits eine optimale Dichtwirkung zwischen Abstreifring 5 und Kolbenkrone erreicht. Anderseits wir diese optimale Abdichtung auch dann beibehalten, wenn sich zum Beispiel aufgrund von Last- bzw. Temperaturschwankungen der Aussendurchmesser der Kolbenkrone 23 und / oder Innendurchmesser des Abstreifrings 5 ändert. Wir der Abstand zwischen Abstreifring 5 und Kolbenkrone 23 zum Beispiel mit der zeit grösser, wird sich mehr Verbrennungsrückstände 6 ablagern, so dass die Lücke wieder geschlossen wird. Verkleinert sich dagegen der Abstand zwischen Kolbenkrone 23 und Abstreifring 5, wird bei der streifenden Bewegung der Kolbenkrone 23 entlang der Oberfläche der relativ weichen Ablagerungen auf dem Abstreifring 5, gerade soviel Verbrennungsrückstände 6 abgeschliffen, bis sich wieder der optimale Abstand eingestellt hat.
  • Dabei ist ausdrücklich festzuhalten, dass selbst dann, wenn sich wie in Fig. 1a dargestellt, noch keine Verbrennungsrückstände 6 auf an der Reduziereinrichtung 1, 100 abgesetzt haben, die Dichtwirkung zwischen Kolbekrone 23 und Abstreifring 5 im Vergleich zum Stand der Technik bereits erheblich verbessert ist. Das liegt daran, dass die umlaufenden Nuten 100 als Labyrinthdichtung wirken und alleine deshalb schon der Druck auf das Kolbenringpaket 22 sehr merklich reduziert wird.
  • Das Ausführungsbeispiel der Fig. 2a und Fig. 2b unterscheidet sich von der Fig. 1a und Fig. 1b hauptsächlich dadurch, dass die erfindungsgemässe Reduziereinrichtung 1 nicht an der Abstreifeinrichtung 5 sonder an der Kolbenkrone 23 vorgesehen ist. Dabei sind die Ausnehmungen 100 hier nicht in Form von umlaufenden Nuten ausgebildet, sondern in Form von mehr oder weniger gleichmässig verteilten Ausnehmungen 100, wie z.B. in Form von kleinen Gruben 100 über die Oberfläche der Kolbenkrone 23 verteilt.
  • Damit werden sich die Ablagerungen der Verbrennungsrückstände 6 vornehmlich an der Kolbekrone 23 festsetzen. Die dadurch erreichte Dichtwirkung entsteht völlig analog wie im Beispiel der Fig. 1a und Fig. 1 b.
  • Die Fig. 3 zeigt schliesslich ein sehr spezielles Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, bei welchem sowohl am Abstreifring 5 als auch an der Kolbenkrone 23 eine erfindungsgemässe Reduziereinrichtung 1, 100 in Form von Ausnehmungen 100 vorgesehen ist. Darüber hinaus ist an der Kolbenkrone 23 ein demontierbarer Kolbenkronenring 7 vorgesehen, so dass zum Beispiel, wenn die Reduziereinrichtung 1, 100 an der Kolbenkrone 23 abgenutzt ist, nicht der gesamte Kolben 2 ausgetauscht werden muss, sondern nur der Kolbenkronenring 7. Dabei wurde die Zylinderanordnung der Fig. 3 noch nicht in Betrieb genommen; somit sind auch noch keine Ablagerungen von Verbrennungsrückständen 6 vorhanden. Im Betriebszustand werden sich die Verbrennungsrückstände nach und nach sowohl an der Kolbenkrone 23, als auch an dem Abstreifring 5 anlagern, bis schliesslich eine formschlüssige Dichtung entsteht.
  • Das Beispiel der Fig. 3 eignet sich dabei besonders gut für solche Anwendungen, bei welchen relativ wenig Ablagerungen entstehen, so dass die hier doppelt wirkende Labyrinthdichtung, die sowohl an der Kolbenkrone 23 als auch am Abstreifring 5 vorgesehen ist, besonders stark zum tragen kommt, so dass auch ohne merkliche Ablagerungen von Verbrennungsrückständen 6 bereits eine gegenüber dem Stand der technik massiv verbesserte Dichtwirkung zwischen Kolbenkrone 23 und Abstreifring 5 gewährleistet ist.
  • Die Fig. 4a bis 4c zeigen schliesslich drei weitere besonders bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Wie bereist erwähnt, wesentlich für die Erfindung sind somit die Vorteile des sich verändernden Querschnittes zwischen Zylinder 4 bzw. der Abstreifeinrichtung 5 oder Reduziereinrichtung 1 und der Kolbenkrone 23.
  • Wie den Fig. 4a - 4c, die den Zylinder jeweils bei der Stillstandstemperatur zeigen, besonders gut zu entnehmen ist, sind die Bauteile Abstreifeinrichtung 5 bzw. Reduziereinrichtung 1 und Kolbenkrone 23 so geformt, dass sie insbesondere im kalten Zustand nicht parallel zueinander stehen. Dabei können die sich gegenüberliegenden Flächen von Abstreifeinrichtung 5 bzw. Reduziereinrichtung 1 und Kolbenkrone 23 auch zum Beispiel als eine ballige, wellenförmige, oder gestufte Form vorgesehen werden.
  • Die Kolbenkrone 23 weist gemäss dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4a eine konische sich nach dem Brennraum 3 hin verjüngende Form auf, und der Abstreifring 5 eine sich gegen den Brennraum 5 hin schließende Form, oder aber es kann in einem anderen, hier nicht explizit dargestellten Ausführungsbeispiel, auch umgekehrt sein, je nach Verformungstrend.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel, wie exemplarisch in Fig. 4 b schematisch dargestellt, ist es selbstverständlich auch möglich, dass nur eine der beiden sich gegenüberstehenden Flächen einen sich verändernden Querschnitt hat, wobei bevorzugt die Kolbenkrone 23 einen sich verändernden Querschnitt hat.
  • Wie ebenfalls bereits erwähnt ist es ein besonderer Vorteil für die Erfindung, dass sich die Komponenten Im Betrieb erwärmen, so dass sich die Flächen, die mit oder ohne Profilierungen 100 in Form von Ausnehmungen 100, wie zum Beispiel in Form von Nuten 100 ausgeführt sein können, in optimaler Weise gegenüberstehen und sich somit eine gewünschte Abdichtwirkung zum Beispiel im Labyrinth der Ausnehmungen 100 mit oder ohne abgelagerte Verschmutzung 6 einstellt.
  • Dabei bewirkt ein sich nach dem Brennraum 3 hin schließender, im speziellen verkleinernder Querschnitt wie in Fig. 4c gezeigt eine bessere Abdichtung ohne Ablagerungen 6, da der kleinste Querschnitt am nächsten beim Brennraum 3 liegt.
  • Ein sich nach dem Brennraum 3 hin öffnender im speziellen vergrössernder Querschnitt bewirkt dagegen eine schnellere Ablagerung 6 von Russpartikeln die sich aufgrund der zu erwartenden höheren Temperaturen und des größeren Querschnittes ablagern.
  • Die sich verjüngenden oder erweiternden Querschnittsflächen in den Fig. 4a - 4c weisen bevorzugt einen Winkel zur Vertikalen, also in Bezug auf die Längsachse L des Zylinders 4 von ca. 0.238° bis 0.7° auf.
  • Der Fachmann versteht, dass die zuvor beschriebenen Beispiele von Ausführungsformen der Erfindung exemplarisch zu verstehen sind, und insbesondere auch alle geeigneten Kombinationen der dargestellten Ausführungsbeispiele von der Erfindung umfasst sind.

Claims (15)

  1. Reduziereinrichtung zur Reduzierung eines Gasdrucks (P), der im Betriebszustand einer Hubkolbenbrennkraftmaschine auf eine in einem Ringbereich (21) eines Kolbens (2) angeordnete Kolbenringpackung (22) wirkt, wobei der Kolben (2) eine an den Ringbereich (21) angrenzende Kolbenkrone (23) umfasst, die im Einbauzustand einem Brennraum (3) der Hubkolbenbrennkraftmaschine zugewandt ist, und der Kolben (2) im Betriebszustand entlang einer Längsachse (L) eines Zylinders (4) derart hin- und herbewegbar angeordnet ist, dass die Kolbenkrone (23) des Kolbens (2) in der Nähe eines oberen Totpunkts (OT) seiner Bewegung im Zylinder (4) mit einer an einer Zylinderwand (41) des Zylinders (4) vorgesehen Abstreifeinrichtung (5) zum kontrollierten Abstreifen von Verbrennungsrückständen (6) zusammenwirkt, wobei die Reduziereinrichtung in Form einer Ausnehmung (100) ausgestaltet ist, so dass eine kontrollierte Ablagerung der Verbrennungsrückstände (6) an der Reduziereinrichtung erreichbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifeinrichtung (5) und die Kolbenkrone (23) derart ausgestaltet und zueinander angeordnet sind, dass sie bei einer Stillstandstemperatur zumindest abschnittsweise unter einem vorgebbaren Winkel (α) zueinander geneigt sind, so dass in der Nähe des oberen Totpunkts (OT) beim Zusammenwirken der Kolbenkrone (23) mit der Abstreifeinrichtung (5) eine Reduzierung des auf die Kolbenringpackung (22) wirkenden Gasdrucks (P) automatisch einstellbar ist.
  2. Reduziereinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Kolbenkrone (23) eine sich nach dem Brennraum (3) hin verjüngende Form aufweist.
  3. Reduziereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kolbenkrone (23) eine sich nach dem Brennraum (3) hin erweiternde Form aufweist.
  4. Reduziereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Abstreifeinrichtung (5) eine sich nach dem Brennraum (3) hin verjüngende Form aufweist.
  5. Reduziereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Abstreifeinrichtung (5) eine sich nach dem Brennraum (3) hin erweiternde Form aufweist.
  6. Reduziereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Ausnehmung (100) an der Abstreifeinrichtung (5) vorgesehen ist.
  7. Reduziereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Ausnehmung (100) an der Kolbenkrone (23) vorgesehen ist.
  8. Reduziereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Ausnehmung (100) in Form einer in Bezug auf die Längsachse umlaufenden Nut (100) ausgebildet ist, insbesondere in Form einer in Bezug auf die Längsachse (L) schraubenförmig umlaufenden Nut (100) ausgebildet ist.
  9. Reduziereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Mehrzahl von umlaufenden Nuten (100) vorgesehen ist.
  10. Reduziereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Abstreifeinrichtung (5) als demontierbarer Abstreifring (5) an der Zylinderwand (41) vorgesehen ist.
  11. Reduziereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Ausnehmung (100) an einem demontierbaren Kolbenkronenring (7) vorgesehen ist.
  12. Kolben mit einer Reduziereinrichtung (1, 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Demontierbarer Abstreifring mit einer Reduziereinrichtung (1, 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  14. Zylinder mit einem demontierbaren Abstreifring (5) nach Anspruch 13.
  15. Hubkolbenbrennkraftmaschine, insbesondere Zweitakt-Grossdieselmotor mit einer Reduziereinrichtung (1, 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und / oder mit einem Kolben nach Anspruch 12 und / oder mit einem Zylinder nach Anspruch 14.
EP10155915A 2009-04-06 2010-03-09 Reduziereinrichtung zur Reduzierung eines Gasdrucks auf ein Kolbenringpaket einer Hubkolbenbrennkraftmaschine Withdrawn EP2243940A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10155915A EP2243940A1 (de) 2009-04-06 2010-03-09 Reduziereinrichtung zur Reduzierung eines Gasdrucks auf ein Kolbenringpaket einer Hubkolbenbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09157367 2009-04-06
EP10155915A EP2243940A1 (de) 2009-04-06 2010-03-09 Reduziereinrichtung zur Reduzierung eines Gasdrucks auf ein Kolbenringpaket einer Hubkolbenbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2243940A1 true EP2243940A1 (de) 2010-10-27

Family

ID=40749234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10155915A Withdrawn EP2243940A1 (de) 2009-04-06 2010-03-09 Reduziereinrichtung zur Reduzierung eines Gasdrucks auf ein Kolbenringpaket einer Hubkolbenbrennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2243940A1 (de)
JP (1) JP2010242761A (de)
KR (1) KR20100111248A (de)
CN (1) CN101858276A (de)
BR (1) BRPI1000986A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2602453A1 (de) * 2011-12-07 2013-06-12 Wärtsilä Schweiz AG Kolben und Zylinderanordnung für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, sowie Verfahren zur Entfernung einer Ablagerung von einem Kolben
WO2014195288A1 (de) * 2013-06-05 2014-12-11 Man Diesel & Turbo Se Kolben einer brennkraftmaschine
EP3192994A3 (de) * 2016-01-15 2017-08-16 Caterpillar Energy Solutions GmbH Turbulatoren für einen verbrennungsmotor
DE102019122878A1 (de) * 2019-08-27 2021-03-04 Man Energy Solutions Se Kolben und Zylinder einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2479413A1 (de) * 2011-01-24 2012-07-25 Wärtsilä Schweiz AG Kolben für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
CN105041470A (zh) * 2015-07-31 2015-11-11 广西玉柴机器股份有限公司 柴油机刮碳环装置
DE102016007727A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Man Truck & Bus Ag Brennkraftmaschine, insbesondere Hubkolben-Brennkraftmaschine
CN107956594B (zh) * 2017-10-31 2019-06-25 贵州吉利发动机有限公司 一种发动机结构
WO2022044986A1 (ja) * 2020-08-25 2022-03-03 Tpr株式会社 シリンダライナ用遮熱リングおよび内燃機関

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3476099A (en) * 1968-02-26 1969-11-04 Int Harvester Co Head,gasket,and protector assembly and method
US4474147A (en) * 1981-12-10 1984-10-02 Mack Trucks, Inc. Combined fire ring and carbon scraping insert
DE3530875A1 (de) * 1985-08-29 1987-03-05 Mak Maschinenbau Krupp Brennkraftmaschine mit laufbuchsenzwischenstueck
WO1997003280A1 (en) * 1995-07-07 1997-01-30 Man B & W Diesel A/S An internal combustion engine having a coke scraping ring in a cylinder
EP0995890A1 (de) * 1998-10-20 2000-04-26 Wärtsilä NSD Schweiz AG Zylinder für eine Brennkraftmaschine
EP1679434A1 (de) * 2003-10-16 2006-07-12 Kabushiki Kaisha Riken Brennkraftmaschine und büchseninstallationsring

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3476099A (en) * 1968-02-26 1969-11-04 Int Harvester Co Head,gasket,and protector assembly and method
US4474147A (en) * 1981-12-10 1984-10-02 Mack Trucks, Inc. Combined fire ring and carbon scraping insert
DE3530875A1 (de) * 1985-08-29 1987-03-05 Mak Maschinenbau Krupp Brennkraftmaschine mit laufbuchsenzwischenstueck
WO1997003280A1 (en) * 1995-07-07 1997-01-30 Man B & W Diesel A/S An internal combustion engine having a coke scraping ring in a cylinder
EP0995890A1 (de) * 1998-10-20 2000-04-26 Wärtsilä NSD Schweiz AG Zylinder für eine Brennkraftmaschine
EP1679434A1 (de) * 2003-10-16 2006-07-12 Kabushiki Kaisha Riken Brennkraftmaschine und büchseninstallationsring

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2602453A1 (de) * 2011-12-07 2013-06-12 Wärtsilä Schweiz AG Kolben und Zylinderanordnung für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, sowie Verfahren zur Entfernung einer Ablagerung von einem Kolben
WO2014195288A1 (de) * 2013-06-05 2014-12-11 Man Diesel & Turbo Se Kolben einer brennkraftmaschine
CN105247197A (zh) * 2013-06-05 2016-01-13 曼柴油机和涡轮机欧洲股份公司 内燃机的活塞
EP3192994A3 (de) * 2016-01-15 2017-08-16 Caterpillar Energy Solutions GmbH Turbulatoren für einen verbrennungsmotor
DE102019122878A1 (de) * 2019-08-27 2021-03-04 Man Energy Solutions Se Kolben und Zylinder einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
US11193447B2 (en) 2019-08-27 2021-12-07 Man Energy Solutions Se Piston and cylinder of an internal combustion engine and internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI1000986A2 (pt) 2012-01-24
KR20100111248A (ko) 2010-10-14
CN101858276A (zh) 2010-10-13
JP2010242761A (ja) 2010-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2243940A1 (de) Reduziereinrichtung zur Reduzierung eines Gasdrucks auf ein Kolbenringpaket einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP2050946A1 (de) Zylinder mit Mitteln zur Aufnahme von Schmiermittel
EP2503116A1 (de) Zylinderanordnung, sowie Kolben für eine längsgespülte Hubkolbenbrennkraftmaschine
WO2005068812A2 (de) Brennkraftmaschine
EP2236800B1 (de) Zylinder mit Mitteln zur Verteilung von Schmiermittel
EP2551503A1 (de) Kolben, Kolbenring und Ölverteilring für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP2602453A1 (de) Kolben und Zylinderanordnung für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, sowie Verfahren zur Entfernung einer Ablagerung von einem Kolben
EP2551504A1 (de) Kolben und Ölverteilring für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
WO2014154561A2 (de) Gleitfläche
EP2672082A1 (de) Schmiermittelsammelvorrichtung
EP1350929B2 (de) Verfahren zum Schmieren einer Lauffläche einer Zylinderwand eines Zylinders einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
WO2000040850A1 (de) Hubkolbenmaschine
EP3452704B1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE3012022A1 (de) Verbrennungs-kolbenkraftmaschine
AT523642B1 (de) Brennkraftmaschine mit zweitgeteilter Zylinderbuchse
EP2703630A1 (de) Zylinderliner für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102010000338B3 (de) Gasmotor und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Gasmotors, insbesondere durch Umbau eines Dieselmotors
EP2479413A1 (de) Kolben für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP0280960A2 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
EP2410140B1 (de) Schmiereinrichtung für einen Kolben
WO2005077620A1 (de) Verfahren zur bearbeitung von werkstück-oberflächen
EP0995890A1 (de) Zylinder für eine Brennkraftmaschine
EP2711530A1 (de) Kolben, sowie Zylinderanordnung für eine längsgespülte Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP2703117B1 (de) Verfahren zur Rekonditionierung einer Zylinderanordnung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP3372811A1 (de) Verfahren zum betreiben eines grossdieselmotors, sowie grossdieselmotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110428