EP1348203A2 - Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer gerätschaft - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer gerätschaft

Info

Publication number
EP1348203A2
EP1348203A2 EP01990527A EP01990527A EP1348203A2 EP 1348203 A2 EP1348203 A2 EP 1348203A2 EP 01990527 A EP01990527 A EP 01990527A EP 01990527 A EP01990527 A EP 01990527A EP 1348203 A2 EP1348203 A2 EP 1348203A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
actuating element
body feature
stored
aircraft
operator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01990527A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10064469A external-priority patent/DE10064469A1/de
Priority claimed from DE2001105229 external-priority patent/DE10105229A1/de
Priority claimed from DE10148993A external-priority patent/DE10148993B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1348203A2 publication Critical patent/EP1348203A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/25Means to switch the anti-theft system on or off using biometry
    • B60R25/255Eye recognition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/25Means to switch the anti-theft system on or off using biometry
    • B60R25/252Fingerprint recognition
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0055Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots with safety arrangements
    • G05D1/0061Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots with safety arrangements for transition from automatic pilot to manual pilot and vice versa
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • G07C5/0858Registering performance data using electronic data carriers wherein the data carrier is removable
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/22Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder
    • G07C9/25Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition
    • G07C9/257Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition electronically
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/37Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition

Definitions

  • the invention relates to a method for monitoring a device that cooperates with an operator.
  • the invention further relates to a device for monitoring a device, which cooperates with an operator, in which the device contains a device-side monitoring device, to which an actuating element provided with storage means and assigned to a special, authorized operator can be used, the device only after application of the
  • Actuator is operable.
  • the invention further relates to an actuating element by means of which an operator can interact with a piece of equipment.
  • One application of the invention is the monitoring of motor vehicles for impermissibly long driving times of a certain driver.
  • Another application is the monitoring of the motor vehicle for exceeding a permissible maximum speed specified for the motor vehicle.
  • Another application of the invention is to monitor aircraft controls to ensure that the aircraft is operated only by an authorized one
  • pilot errors can cause significant damage if not disaster.
  • Separate licenses are required for the various types of aircraft, which are issued after appropriate training. It must be prevented that an unauthorized pilot starts an aircraft.
  • the invention relates to methods which counteract such hijackings.
  • a vehicle-side monitoring device contains a clock and a computer with a processor unit, working and program memory and a reading and writing device.
  • the monitoring device is switched on by an actuating element and then allows the motor vehicle to be started up.
  • the actuating element is a coding card with storage means in which data can be written and from which data can be read out. This coding card is inserted into a slot in the monitoring device and then communicates with via an interface the monitoring device. First of all, the data of the driver stored on it and the driving time still permissible for this driver are read out from the coding card.
  • the respective permissible remaining driving time is stored back in the coding card. Even if the driver pulls the coding card out of the monitoring device after the end of his journey and continues to drive with another motor vehicle, the permissible remaining journey time is taken into account for this further journey. If the legally permissible travel time is exceeded, the motor vehicle is stopped in the exemplary embodiment of DE 32 40 773 C2 by switching off the ignition device. Instead, of course, only an optical or acoustic warning signal can be generated or, for example, the taximeter for a rental car
  • Operating data of the motor vehicle e.g. the speed, saved.
  • These are also personally assigned to the driver by being stored on the driver-specific coding card.
  • the driver is personally responsible for complying with the prescribed driving and rest times and for the operating data stored on the coding card.
  • the invention is based on the object of ensuring that the equipment can only be operated by a special, authorized operator to whom the actuating element is assigned.
  • Operator means for recognizing this body feature on the operator introducing the actuating element into the monitoring device and means for comparing the recognized body feature with the body feature stored in the actuating element, the commissioning of the device being released after application of the actuating element and only then when recognized and stored body feature match.
  • the equipment for example the motor vehicle, it is not enough to have only one actuating element.
  • the operator must also have the body feature stored in the actuator. In the case of exceeding a maximum driving time mentioned above, a driver could drive with his own
  • each authorized pilot has an actuator, e.g. in the form of a chip or coding card or a computer in a flat, card-like housing.
  • a body feature of this authorized pilot is stored in digital form in this actuating element, e.g. Fingerprints, voice characteristics or the structure of the iris in the eye.
  • the actuating element can also contain further data which are read into the monitoring device, e.g. authorization for a specific type of aircraft.
  • the detection means of the monitoring device now compare the actual body features of the pilot with the body features stored in the actuating element and read into the monitoring device.
  • the operating means e.g. Joystick (or equivalent), throttle, flap lever and actuators for the autopilot are forcibly deactivated. Therefore, none other than the legal owner of the actuator can do that
  • the operating means can be switched automatically to a forced autopilot operation that cannot be influenced from the aircraft, if the aircraft is forcibly deactivated. The aircraft then initially flies in an uncritical flight state with the autopilot.
  • Intervention means may be used to remotely control the aircraft from the ground station and to initiate an automatic or remote landing.
  • the actuating element is preferably characterized by means for storing an unchangeable body feature of an authorized operator, means for recognizing this body feature on the operator, means for comparing the stored and the recognized body feature and means for generating a release signal only when the recognized and stored body feature matches.
  • Body feature of the operator controlling actuator with existing monitoring devices e.g. to use according to DE 32 40 773 C2, in which a control of body features is not provided.
  • An enable signal, which the conventional actuating element supplies to the monitoring device, does not only depend on the fact that the actuating element according to the invention is used
  • An operator in possession of an authorized actuating element is, in addition, from the fact that the comparison carried out in the actuating element is positive.
  • the monitoring device does not need to be changed.
  • Context applicable For example, when using such an actuator as a check or credit card or the like, it can be ensured that in fact only the legal owner of the check or credit card can use it and withdraw money from a machine, for example. If such a card allows access to a restricted area, then it is ensured that only the rightful owner of the card has this access.
  • Fig. 1 is a block diagram of an apparatus for monitoring operations in equipment controlled by an operator.
  • Fig.2 is a schematic representation and • shows the structure of the
  • FIG. 3 is a schematic perspective illustration of the monitoring device with the card-like actuating element.
  • Fig. 4 is a block diagram of an apparatus for monitoring the
  • Figure 5 is a schematic perspective illustration of a joystick with a sensor responsive to fingerprints.
  • FIG. 6 is a schematic perspective illustration of a monitoring device with an actuating element in the form of a
  • Fig.l 10 is generally a monitoring device.
  • the monitoring device 10 contains those to be described, which are enclosed by a dashed line
  • an actuating element 12 can be inserted.
  • the actuating element 12 is a card-like part which can be inserted into an insertion slot of the monitoring device.
  • 14 generally designates components which record processes in a piece of equipment to be monitored, in the present example a motor vehicle, for example the
  • the device in the present case a motor vehicle, can be put into operation by the monitoring device 10 or the start-up can be prevented. This is symbolized in Fig.l by an ignition device 16.
  • the monitoring device enables or cuts the ignition circuit.
  • the monitoring device 10 forms a computer with a processor 18, a working memory 20, an auxiliary memory 22 and a read-only memory 24.
  • a program memory 26 is connected to the read-only memory 24, as shown by arrow 28.
  • the processor 18 is connected to an input and output unit 30.
  • the processor 18 communicates with a reading and writing device 34 via the input and output unit 30. This is shown by a double arrow 36.
  • the reading and writing device 32 communicates with the actuating element 12 in both directions.
  • the processor 18 communicates via the input and output unit 30 with a fingerprint scanner 40 which responds to fingerprints. This is shown by the double arrow 42. This fingerprint scanner 40 detects when one is actuated
  • Override device by the operator's fingerprints can be saved.
  • the processor 18 controls a display device 42, a recording device 44, the ignition device 16 and a signal device 46. This is shown by arrows 48, 50, 52 and 54.
  • 56 designates a pressure device which can be controlled by the processor 18.
  • the control is represented by an arrow 58.
  • a clock 60 provides the processor 18 with the time, as shown by arrow 62.
  • an emergency power supply is provided, which is designated 64.
  • the emergency power supply 64 supplies the memories 20 and 22 and the clock 60.
  • the data of the components 14 are also connected to the processor 18 via the input and output unit 30. This is shown by an arrow 64.
  • the structure of the actuating element 12 is shown schematically in FIG.
  • the actuating element 12 has the shape of a card or forms a very flat, card-like
  • This card 70 can be inserted up to a line 72 into a slot in the monitoring device 10.
  • An edge part 74 protrudes from the monitoring device 10.
  • a fingerprint scanner 76 is arranged on the edge part 74. This fingerprint scanner 76 detects the fingerprint of a finger lying thereon and converts it into a digital file which reproduces the fingerprint.
  • the actuating element 12 in turn forms an autonomous computer that communicates with the computer of the monitoring device.
  • the computer of the actuating element 12 has, as is shown very schematically in FIG.
  • Processor 78 with a working memory 80, a read-only memory 82 and a program memory 84 and its own power supply 85.
  • the processor communicates with the fingerprint scanner 76 via an interface 86. This is shown by the arrows 88 and 90. Furthermore, the processor 78 communicates with the monitoring device in two directions via an interface 92, as shown by arrow 94.
  • the "means for comparing the recognized body feature" (fingerprint) with that stored in the actuator 12 Body feature are formed by a suitable program in the program memory 80. This program also fulfills the function of generating an enable signal only if the recognized and stored body feature matches.
  • Another unchangeable body feature e.g. the structure of the operator's iris, stored and recognized.
  • the operator requires an actuating element 12 in the form of a card 70 in order to start up equipment, here a motor vehicle.
  • a card 70 is created.
  • the driver data are entered and stored in the read-only memory 82, i.e. unchangeably, e.g. Last name, first name, driver's license number, etc.
  • the authority issuing the card 70 takes a fingerprint of at least one finger of the driver and stores it in the fixed value memory 82 in the form of a digital file.
  • the storage of fingerprints in the form of a digital file is known per se from the police identification service and is therefore not described in more detail here.
  • the monitoring device 10 has approximately the dimensions of a car radio.
  • the slot 96 is made in the lower part of the front panel of the monitoring device 10.
  • the display device 42 sits e.g. over the slot 96. in the form of a liquid crystal display. If the card 70 is not inserted into the slot, the motor vehicle is out of order, e.g. by opening the ignition circuit. This opening of the circuit, irrespective of the actuation or non-actuation of an ignition lock, is only terminated when the actuating element 12 supplies the processor 18 with a release signal.
  • this enable signal is not generated simply by inserting the card 70 into the slot 96. Additional driver identification is required respectively. This additional driver identification takes place in that the driver places the finger, the fingerprints of which are stored in the read-only memory 82, on the fingerprint scanner 76. The fingerprint scanner again supplies a digital file which represents the driver's fingerprint recognized in this way. This recognized file is processed by the processor 78 with that in the actuating element 12 when the
  • Card 70 compared stored fingerprint. Only when this comparison is positive, that is to say the agreement of the fingerprints is determined, does the actuating element 12 deliver a release signal, which is applied to the processor 18 of the monitoring device 10, by means of which the circuit is canceled and the motor vehicle can be started up via the ignition lock. It can be provided that such start-up takes place only when the driver's finger, which is to be checked with regard to the fingerprint, lies on the fingerprint scanner when the card 70 is inserted into the slot 96. This ensures that only the authorized driver himself can insert the card 70 into the slot 96 for starting the motor vehicle.
  • the processor 78 of the actuating element (or the processor 18) generates an optical or acoustic prompt signal at time intervals via the signal device 44. After this prompt signal appears, the driver must within a short time
  • the described method with the request signals ensures that the authorized owner of the actuating element 12 has not only put the motor vehicle into operation but is actually behind the wheel during the entire travel time.
  • the request signals with the fingerprint scanner 76 also act like a "dead man's button. The driver must react relatively quickly and place his finger on the fingerprint scanner 76. If he does not do this within a predetermined time, this can be an indication that the driver is tired
  • “Processes” are stored in the memory 84 of the actuating element 12 via the reading and writing device 34 of the monitoring device. Such a “process” is first of all driving itself, the course of time and in particular the duration of which is monitored. This can be done in the manner of the exemplary embodiment described in DE 32 40 773 C2 in such a way that a permissible travel time stored in the actuating element 12 is read out from the memory 84 by the reading and writing device 34 and a remaining travel time as new in accordance with the respective current travel time permissible travel time from the reading and writing device 34 is stored back into the memory 84. However, the entire travel times can simply be stored in the actuating element 12. The maximum permitted travel time is defined in the law.
  • a signal is given. This can be an optical or acoustic signal. However, the signal can also consist in stopping the motor vehicle.
  • travel speeds or other operating parameters can also monitor the travel route and be stored in the working memory 84 of the actuating element.
  • the data stored in this way can then be clearly assigned to a specific driver.
  • 4 to 6 show, as another embodiment of the invention, a device for monitoring the operating means, for example the control stick, of aircraft in order to ensure that the aircraft can only be flown by an authorized pilot.
  • 110 denotes a central processor unit of the monitoring device.
  • the central processor unit 110 is in data exchange with a read-only memory 112 and a working memory 114.
  • 116 is a program memory and 118 is an auxiliary memory.
  • a clock 120 delivers the computing clock.
  • Processor unit 110 is connected to an interface or input and output unit 122. This is a common computer structure.
  • the computer is provided with an integrated emergency power supply 124.
  • the aircraft has an autopilot 126 and a navigation unit 128
  • Autopilot 126 maintains the course and position of the aircraft against external interference.
  • the navigation unit provides the position of the aircraft, e.g. through satellite navigation (GPS).
  • GPS satellite navigation
  • the pilot can influence the autopilot 126 via the input and output unit 122 and change the course and the attitude.
  • a flight scooter 136 denotes a device for determining the operating parameters.
  • a flight scooter 136 records the various flight data.
  • Switching off the legitimate pilot is provided with an actuating element 138 in the form of a chip card or coding card. Data about the respective authorized pilot is stored on this chip card.
  • the actuating element 138 contains digitally stored body characteristics of the pilot, such as his fingerprints. This actuating element 138 is inserted into a card slot 140
  • Monitoring device introduced, which is shown in Figure 3 by a box 142.
  • the reading and writing device 144 turns the digital stored fingerprint read out and stored via the input and output unit 122 and the central processor unit 110.
  • the card slot 140 is then locked by a locking device 146.
  • the actuating element 138 is then no longer accessible during the flight.
  • the actuating element 138 itself is provided with a sensor 147 which responds to said body features, in the present case a fingerprint scanner (FAS).
  • FAS fingerprint scanner
  • the actuating element 138 is first drawn into an intermediate position in the card slot 140. In this intermediate position, the pilot must hold the actuating element in the area of the sensor 147 or fingerprint scanner with the thumb, so that the fingerprint can be captured. If the comparison with the stored fingerprint is positive, the actuating element 138 is drawn further into the card slot and is no longer accessible after the card slot has been locked. If the result of the comparison is negative, commissioning of the aircraft is prevented.
  • speech recognition means can also be provided, from which, as unchangeable body features of the actuating element or the
  • Monitoring device speech characteristics can be obtained.
  • the fingerprint of the real pilot when the operating means are actuated is also recorded in digital format by a sensor 148 or sensors on the operating means.
  • This sensor forms “detection means” for recognizing the body characteristics of the
  • Pilots or the person who wants to fly the plane. 5 shows such a sensor 148 schematically on the control stick of the aircraft. If the pilot Wants to operate the joystick, he must grip this sensor 148 with a certain finger. The sensor provides a digital "image" of the fingerprint. This is routed to the central processor unit 110 via the input and output unit 122. This digital image of the fingerprint can be made to coincide with the digitally stored fingerprint by suitable image processing. It will then be in that
  • Computer with the central processor unit compared the digital image of the fingerprint provided by the sensor with the stored digital fingerprint of the actuating element. If these images match, then the pilot is actually at the control, whose actuating element 138 or chip card was inserted into the card slot before starting.
  • the controls work normally.
  • An alarm signal is sent to a ground station by a signal device 150.
  • the ground station then knows that the authorized pilot is no longer at the wheel. There is now a switch to remote control, so that the autopilot over
  • Intervention means receives commands from the ground station. With these commands the plane to the nearest airport. A remote controlled or automatic landing is initiated there. The people in the cockpit have no influence on this.
  • storage zones 114 or 118 are stored in the memory, into which an aircraft must not enter.
  • the navigation unit 128 always provides the exact position of the aircraft.
  • the computer can therefore determine if the aircraft enters such a restricted area.
  • the operating means when flying into a restricted zone can also be automatically switched over to a forced autopilot operation that can no longer be influenced by the pilot.
  • the operating means can then be controlled in such a way that they automatically lead the aircraft away from the restricted zone when the autopilot mode is switched over.
  • a forced switch to autopilot operation can occur when the pilot is performing flight maneuvers which, from the current position of the aircraft, pose a risk of collision with an obstacle, e.g. building, or unusual flight maneuvers such as a steep descent from a low altitude and outside an airport.
  • the alarm signaling, remote control and automatic landing then take place in the manner described.
  • Switching to forced autopilot operation and possibly automatic or remote-controlled landing in the event of terrorist activities or unusual behavior of the pilot can also be provided independently of the described control of a body characteristic of the pilot.
  • the sensor 148 can be a Iris scanner that detects the structure of the pilot's iris. The pilot can be asked in a statistical sequence to fix a certain mark, so that a defined position of the eye is then given to an iris scanner. Similarly, statistically distributed commands can prompt the pilot to cast a voice sample, e.g. B announce the respective time. The voice characteristics can then be determined from this announcement and compared with the voice characteristics stored in the monitoring device.
  • a voice sample e.g. B announce the respective time. The voice characteristics can then be determined from this announcement and compared with the voice characteristics stored in the monitoring device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung einer Gerätschaft, die von einer Bedienungsperson gesteuert werden, bei welcher die Gerätschaft ein gerätschaftseitiges Überwachungsgerät (10) enthält, in welches ein mit Speichermitteln (80, 82, 84) versehenes, einer speziellen, autorisierten Bedienungsperson zugeordnetes Betätigungselement (12) einführbar ist, wobei die Gerätschaft erst nach Einführen des Betätigungselementes (12) in Gang setzbar ist. Bei einer Anwendung sind zu überwachende Vorgänge in den Speichermitteln (80, 82, 84) des Betätigungselementes speicherbar, z.B. zur Überwachung von Kraftfahrzeugen auf unzulässig lange Fahrzeiten eines bestimmten Fahrers. Bei einer anderen Anwendung handelt es sich um die Überwachung der Bedienungsmittel von Luftfahrzeugen, um sicherzustellen, dass das Luftfahrzeug nur von einem autorisierten Piloten geflogen werden kann. Es werden unveränderliche Körpermerkmale des Fahrers oder Piloten, z.B. ein Fingerabdruck, in dem Betätigungselement gespeichert. Durch Sensoren werden die realen Körpermerkmale erfasst und mit den gespeicherten verglichen. Das Fahrzeug oder Luftfahrzeug kann nur benutzt werden, wenn erfasste und gespeicherte Körpermerkmale übereinstimmen.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Gerätschaft
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen einer Gerätschaft, die mit einer B edienungsperson zusammenarbeitet.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Überwachung einer Gerätschaft, die mit einer Bedienungsperson zusammenarbeitet, bei welcher die Gerätschaft ein gerätschaftseitiges Überwachungsgerät enthält, an welchem ein mit Speichermitteln versehenes, einer speziellen, autorisierten Bedienungsperson zugeordnetes Betätigungselement anwendbar ist, wobei die Gerätschaft erst nach Anwenden des
Betätigungselementes betreibbar ist.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Betätigungselement, mittels dessen eine Bedienungsperson mit einer Gerätschaft zusammenwirken kann.
Eine Anwendung der Erfindung ist die Überwachung von Kraftfahrzeugen auf unzulässig lange Fahrzeiten eines bestimmten Fahrers. Eine andere Anwendung ist die Überwachung des Kraftfahrzeugs auf Überschreitung einer für das Kraftfahrzeug vorgegebenen zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
Insbesondere bei Nutzfahrzeugen wie LKWs und Bussen treten immer wieder schwerwiegende Unfälle dadurch auf, daß ein Fahrer zu lange ununterbrochen am Steuer sitzt. Der Fahrer ermüdet dann und kann einschlafen oder zu spät oder falsch auf Gefahrensituationen reagieren. Es gibt daher gesetzliche Vorschriften darüber, wieviele Stunden ein Fahrer innerhalb eines bestimmten Zeitraumes fahren darf und wieviele
Stunden er zwischen den Fahrten ruhen muß. Unter dem Druck des Wettbewerbs besteht die Tendenz, diese Vorschriften zu mißachten. Es ist daher erforderlich, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Einhaltung von höchstzulässigen Fahrzeiten und Ruhezeiten manipulationssicher zu kontrollieren.
Eine andere Anwendung der Erfindung ist die Überwachung der Bedienungsmittel von Luftfahrzeugen, um sicherzustellen, daß das Luftfahrzeug nur von einem autorisierten
Piloten geflogen werden kann.
Der Betrieb von Luftfahrzeugen stellt hohe Anforderungen an den Piloten. Pilotenfehler können zu erheblichen Schäden, wenn nicht zu Katastrophen führen. Dabei sind für die verschiedenen Flugzeugtypen gesonderte Lizenzen erforderlich, die jeweils nach einer entsprechenden Schulung erteilt werden. Es muß verhindert werden, daß ein nicht entsprechend autorisierter Pilot ein Luftfahrzeug startet.
Ein weiteres Problem aus neuerer Zeit sind Flugzeugentführungen durch Terroristen. Dabei werden u.U. nicht nur die autorisierten Piloten mit Waffengewalt gezwungen, das
Flugzeug zu irgendeinem von den Terroristen angegebenen Flughafen zu fliegen. "Selbstmordattentäter" schalten die Piloten vollständig aus und steuern dann selbst als Piloten das Flugzeug in ein Ziel, z.B. ein prominentes Gebäude.
Die Erfindung betrifft Verfahren, die solchen Flugzeugentführungen entgegenwirken.
Stand der Technik
Durch die DE 32 40 773 C2 ist eine elektronische Vorrichtung zur Überwachung der durch den Fahrer eines Kraftfahrzeuges abgeleisteten Fahrzeit bekannt. Ein fahrzeugseitiges Überwachungsgerät enthält eine Uhr sowie einen Rechner mit Prozessoreinheit, Arbeits- und Programmspeicher und ein Lese und Schreibgerät. Das Überwachungsgerät wird durch ein Betätigungselement eingeschaltet und gestattet dann die Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs. Das Betätigungselement ist bei der DE 32 40 773 C2 eine Codierkarte mit Speichermitteln, in welche Daten eingeschrieben werden können und aus welcher Daten auslesbar sind. Diese Codierkarte wird in einen Schlitz des Überwachungsgerätes eingeschoben und kommuniziert dann über eine Schnittstelle mit dem Überwachungsgerät. Zunächst werden aus der Codierkarte die auf dieser gespeicherten Daten des Fahrers und die für diesen Fahrer noch zulässige Fahrzeit ausgelesen. Wenn der Fahrer das Kraftfahrzeug dann fährt, wird die jeweilige zulässige Restfahrzeit in die Codierkarte zurückgespeichert. Selbst wenn der Fahrer nach Beendigung seiner Fahrt die Codierkarte aus dem Überwachungsgerät herauszieht und mit einem anderen Kraftfahrzeug weiter fährt, wird für diese weitere Fahrt die zulässige Restfahrzeit berücksichtigt. Wenn die gesetzlich zulässige Fahrzeit überschritten ist, wird bei dem Ausfuhrungsbeispiel der DE 32 40 773 C2 das Kraftfahrzeug durch Abschalten der Zündeinrichtung stillgesetzt. Stattdessen kann natürlich auch nur ein optisches oder akustisches Warnsignal erzeugt oder z.B. bei einem Mietwagen das Taxameter außer
Betrieb gesetzt werden. Auf der Codierkarte werden weiterhin im Betrieb Betriebsdaten des Kraftfahrzeugs, z.B. die Geschwindigkeit, gespeichert. Auch diese sind durch die Speicherung auf der fahrerspezifischen Codierkarte dem Fahrer persönlich zugeordnet. Der Fahrer ist persönlich verantwortlich für die Einhaltung der vorgeschriebenen Fahr- und Ruhezeiten und für die auf der Codierkarte gespeicherten Betriebsdaten.
Die Anordnung nach der DE 32 40 773 C2 läßt noch Raum für vorsätzliche Manipulationen. So ist es beispielsweise möglich, daß ein autorisierter Fahrer nach Verbrauch seiner zulässigen Fahrzeit mit der Codierkarte eines anderen autorisierten Fahrers weiter fährt. Generell ist es möglich, daß eine nicht autorisierte
Bedienungsperson die Gerätschaft mit dem Betätigungselement eines Anderen in Betrieb nimmt.
Offenbarung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, sicherzustellen, daß die Gerätschaft nur von einer speziellen, autorisierten Bedienungsperson betätigt werden kann, der das Betätigungselement zugeordnet ist.
Im Falle der Überwachung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs soll sichergestellt werden, daß eine Manipulation der vorstehend geschilderten Art, nämlich daß ein Fahrer unter Überschreitung der maximal zulässigen Fahrzeit mit der Codierkarte eines anderen weiterfährt, ausgeschlossen ist.
Im Falle der Überwachung der Bedienungsmittel von Luftfahrzeugen soll eine Bedienung des Luftfahrzeugs nur durch einen autorisierten Piloten ermöglicht und eine Bedienung durch nicht-autorisierte Personen verhindert werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die Verfahrensschritte:
(a) Herstellen eines mit Speichermitteln versehenen Betätigungselementes, das einer bestimmten, autorisierten Bedienungsperson zugeordnet ist,
(b) Speichern eines unveränderlichen Körpermerkmals in den Speichermitteln des Betätigungselementes,
(c) Freigabe der Gerätschaft zum Betrieb durch Anwenden des Betätigungselements durch die autorisierte Bedienungsperson,
(d) bei diesem Anwenden Durchführung eines Vergleichs des Körpermerkmals der Bedienungsperson mit dem gespeicherten Körpermerkmal,
(e) Unterbinden der Freigabe bei Abweichungen der Körpermerkrnale.
Die Aufgabe wird weiterhin mit einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art gelöst durch Mittel zum Speichern eines unveränderlichen Körpermerkmals der autorisierten
Bedienungsperson, Mittel zum Erkennen dieses Körpermerkmals an der das Betätigungselement in das Überwachungsgerät einführenden Bedienungsperson und Mittel zum Vergleichen des erkannten Körpermerkmals mit dem in dem Betätigungselement gespeicherten Körpermerkmal, wobei die Inbetriebnahme der Gerätschaft nach Anwenden des Betätigungselementes dann und nur dann freigegeben wird, wenn erkanntes und gespeichertes Körpermerkmal übereinstimmen. Für die Inbetriebnahme der Gerätschaft, also z.B. des Kraftfahrzeuges, genügt dann nicht nur der Besitz eines Betätigungselements. Die Bedienungsperson muß auch das in dem Betätigungselement gespeicherte Körpermerkmal besitzen. In dem oben erwähnten Fall der Überschreitung einer höchstzulässigen Fahrzeit könnte ein Fahrer mit seinem eigenen
Betätigungselement nicht weiter fahren, weil die dort gespeicherte Restfahrzeit auf null reduziert ist oder die Gesamtfahrzeit den maximal zulässigen Wert erreicht hat. Mit einem anderen Betätigungselement, das noch ausreichende Restfahrzeit ausweist, kann er auch nicht fahren, weil das dort gespeicherte Körpermerkmal nicht mit seinem eigenen übereinstimmt. Generell ist die Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs durch einen anderen als den Inhaber des speziellen Betätigungselements nicht möglich.
Im Falle der Überwachung des Betriebs eines Luftfahrzeugs besitzt jeder autorisierte Pilot ein Betätigungselement, z.B. in Form einer Chip- oder Codierkarte oder eines Rechners in einem flachen, kartenähnlichen Gehäuse.. In diesem Betätigungselement ist ein Körpermerkmal dieses autorisierten Piloten in digitaler Form gespeichert, z.B. Fingerabdrücke, Stimmcharakteristika oder die Struktur der Iris im Auge. Das Betätigungselement kann auch weitere Daten enthalten, welche in das Überwachungsgerät eingelesen werden, z.B. die Autorisation für einen bestimmten Flugzeugtyp. Die Erkennungsmittel des Überwachungsgerätes vergleichen nun die tatsächlichen Körpermerkmale des Piloten mit den in dem Betätigungselement gespeicherten und in das Überwachungsgerät eingelesenen Körpermerkmalen. Bei Abweichungen werden die Bedienungsmittel, also z.B. Steuerknüppel (oder Äquivalent), Gashebel, Klappenhebel und Stellglieder für den Autopiloten zwangsweise deaktiviert. Niemand Anderes als der rechtmäßige Inhaber des Betätigungselements kann daher das
Flugzeug in Betrieb setzen und starten.
Wenn im Falle eines terroristischen Überfalls der rechtmäßige Pilot ausgeschaltet wird und jemand Anderes versucht, statt dessen das Flugzeug zu führen, dann wird dies durch die Deaktivierung der Bedienungsmittel verhindert. Um in einem solchen Fall eine Gefährdung des Flugzeugs und seiner Passagiere zu vermeiden, kann in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß die Bedienungsmittel bei zwangsweiser Deaktivierung automatisch auf einen vom Flugzeug aus nicht mehr beeinflußbaren, zwangsweisen Autopilot-Betrieb umschaltbar sind. Das Flugzeug fliegt dann zunächst in einem unkritischen Flugzustand mit dem Autopiloten.
Ein Terrorist oder Flugzeugentführer kann daran nichts mehr ändern.
Es kann dann vorgesehen sein, daß bei Umschaltung auf zwangsweisen Autopilot-Betrieb ein Alarmsignal an eine Bodenstation übermittelt wird. Es können Eingriffsmittel zur Fernsteuerung des Flugzeugs von der Bodenstation aus und zur Einleitung einer automatischen oder ferngesteuerten Landung enthalten.
Das Betätigungselement ist vorzugsweise gekennzeichnet durch Mittel zum Speichern eines unveränderlichen Körpermerkmals einer autorisierten Bedienungsperson, Mittel zum Erkennen dieses Köφermerkmals an der Bedienungsperson, Mittel zum Vergleichen des gespeicherten und des erkannten Körpermerkmals und Mittel zur Erzeugung eines Freigabesignals nur bei Übereinstimmung von erkanntem und gespeichertem Körpermerkmal.
Das bringt verschiedene Vorteile: Einmal ist es u.U. möglich, ein solches das
Körpermerkmal der Bedienungsperson kontrollierendes Betätigungselement mit vorhandenen Überwachungsgeräten z.B. nach der DE 32 40 773 C2 zu verwenden, bei denen eine Kontrolle von Körpermerkmalen nicht vorgesehen ist. Ein Freigabesignal, das das konventionelle Betätigungselement an das Überwachungsgerät liefert, hängt bei Verwendung eines Betätigungselementes nach der Erfindung nicht nur davon ab, daß die
Bedienungsperson im Besitz eines autorisierten Betätigungselements ist sondern zusätzlich davon, daß der in dem Betätigungselement durchgeführte Vergleich positiv ausfällt. Das Überwachungsgerät braucht nicht geändert zu werden.
Ein solches, den Benutzer "erkennendes" Betätigungsglied ist aber auch in anderem
Zusammenhang anwendbar: Beispielsweise kann bei Verwendung eines solchen Betätigungsgliedes als Scheck- oder Kreditkarte o. dgl. sichergestellt werden, daß tatsächlich nur der rechtmäßige Besitzer der Scheck- oder Kreditkarte diese benutzen und z.B. an einem Automaten Geld abheben kann. Ermöglicht eine solche Karte den Zugang zu einem Sperrbereich, dann wird sichergestellt, daß nur der rechtmäßige Besitzer der Karte diesen Zugang erlangt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig.l ist ein Blockdiagramm einer Vorrichtung zur Überwachung von Vorgängen in einer Gerätschaft, die von einer Bedienungsperson gesteuert werden.
Fig.2 ist eine schematische Darstellung und zeigt den Aufbau des
B etätigungselementes .
Fig.3 ist eine schematisch perspektivische Darstellung des Überwachungsgerätes mit dem kartenartigen Betätigungselement.
Fig.4 ist ein Blockdiagramm einer Vorrichtung zur zur Überwachung der
Bedienungsmittel bei Luftfahrzeugen.
Fig.5 ist eine schematisch-perspektivische Darstellung eines Steuerknüppels mit einem Sensor, der auf Fingerabdrücke anspricht.
Fig.6 ist eine schematisch-perspektivische Darstellung eines Überwachungsgerätes mit einem Betätigungselement in Form einer
Chipkarte. Bevorzugte Ausführungen der Erfindung
In Fig.l ist mit 10 generell ein Überwachungsgerät bezeichnet. Das Überwachungsgerät 10 enthält die durch eine gestrichelte Linie umschlossenen, noch zu beschreibenden
Teile. In das Überwachungsgerät 10 ist ein Betätigungs element 12 einführbar. Das Betätigungselement 12 is bei der beschriebenen Ausführung ein kartenartiges Teil, das in einen Einführschlitz des Überwachungsgerätes einsteckbar ist. Mit 14 sind generell Bauteile bezeichnet, welche Vorgänge in einer zu überwachenden Gerätschaft, im vorliegenden Beispiel eines Kraftfahrzeuges erfassen, beispielsweise die
Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs oder auch nur ob das Kraftfahrzeug fährt oder steht. Durch das Überwachungsgerät 10 kann die Gerätschaft, im vorliegenden Fall ein Kraftfahrzeug, in Betrieb gesetzt oder das Inbetriebsetzen verhindert werden. Das ist in Fig.l durch eine Zündeinrichtung 16 symbolisiert. Das Überwachungsgerät gibt den Stromkreis für die Zündung frei oder unterbricht ihn.
Das Überwachungsgerät 10 bildet einen Rechner mit einem Prozessor 18, einem Arbeitsspeicher 20, einem Hilfsspeicher 22 und einem Festwertspeicher 24. Mit dem Festwertspeicher 24 ist ein Programmspeicher 26 verbunden, wie durch Pfeil 28 dargestellt ist. Der Prozessor 18 ist mit einer Eingabe- und Ausgabeeinheit 30 verbunden.
Das ist durch einen Doppelpfeil 32 dargestellt.
Der Prozessor 18 kommuniziert über die Eingabe- und Ausgabeeinheit 30 mit einem Lese- und Schreibgerät 34. Das ist durch einen Doppelpfeil 36 dargestellt. Das Lese- und Schreibgerät 32 kommuniziert in beiden Richtungen mit dem Betätigungselement 12.
Das ist durch einen Doppelpfeil 38 dargestellt.
Weiterhin kommuniziert der Prozessor 18 über die Eingabe- und Ausgabeeinheit 30 mit einem auf Fingerabdrücke ansprechenden Fingerabdruck- Abtaster 40. Das ist durch den Doppelpfeil 42 dargestellt. Dieser Fingerabdruck-Abtaster 40 erfaßt bei Betätigung einer
Übersteuereinrichtung durch die Bedienungsperson deren Fingerabdrücke. Diese Fingerabdrücke können gespeichert werden. Über die Eingabe- und Ausgabeeinheit 30 steuert der Prozessor 18 ein Anzeigegerät 42, ein Aufzeichnungsgerät 44, die Zündeinrichtung 16 und eine Signaleinrichtung 46 an. Das ist durch die Pfeile 48, 50, 52 bzw. 54 dargestellt. Mit 56 ist ein von dem Prozessor 18 ansteuerbares Druckgerät bezeichnet. Die Ansteuerung ist durch einen Pfeil 58 dargestellt. Eine Uhr 60 liefert dem Prozessor 18 die Uhrzeit, wie durch Pfeil 62 dargestellt ist. Schließlich ist noch eine Notstromversorgung vorgesehen, die mit 64 bezeichnet ist. Die Notstromversorgung 64 versorgt die Speicher 20 und 22 und die Uhr 60.
Die Daten der Bauteile 14 sind über die Eingabe- und Ausgabeeinheit 30 ebenfalls auf den Prozessor 18 aufgeschaltet. Das ist durch einen Pfeil 64 dargestellt.
In Fig.2 ist schematisch der Aufbau des Betätigungselementes 12 dargestellt. Das Betätigungselement 12 hat die Form einer Karte oder bildet ein sehr flaches, kartenartiges
Gehäuse 70. Diese Karte 70 ist bis zu einer Linie 72 in einen Schlitz des Überwachungsgerätes 10 einschiebbar. Dabei ragt ein Randteil 74 aus dem Überwachungsgerät 10 heraus. Auf dem Randteil 74 ist ein Fingerabdruck- Abtaster 76 angeordnet. Dieser Fingerabdruck-Abtaster 76 erfaßt den Fingerabdruck eines darauf aufliegenden Fingers und setzt diesen in eine digitale Datei um, die den Fingerabdruck wiedergibt.
Das Betätigungselement 12 bildet seinerseits einen autonomen Rechner, der mit dem Rechner des Überwachungsgerätes kommuniziert. Der Rechner des Betätigungselementes 12 weist, wie in Fig.2 sehr schematisch dargestellt ist, einen
Prozessor 78 mit einem Arbeitsspeicher 80, einem Festwertspeicher 82 und einem Programmspeicher 84 auf sowie eine eigene Stromversorgung 85. Der Prozessor kommuniziert über eine Schnittstelle 86 mit dem Fingerabdruck-Abtaster 76. Das ist durch die Pfeile 88 und 90 dargestellt. Weiterhin kommuniziert der Prozessor 78 über eine Schnittstelle 92 in zwei Richtungen mit dem Überwachungsgerät, wie durch Pfeil 94 dargestellt ist. Die "Mittel zum Vergleichen des erkannten Köφermerkmals" (Fingerabdrucks) mit dem in dem in dem Betätigungselement 12 gespeicherten Körpermerkmal" sind von einem geeigneten Programm in dem Programmspeicher 80 gebildet. Dieses Programm erfüllt auch die Funktion der Erzeugung eines Freigabesignals nur bei Übereinstimmung von erkanntem und gespeichertem Köφermerkmal.
Statt eines Fingerabdrucks kann auch ein anderes unveränderliches Köφermerkmal, z.B. die Struktur der Iris der Bedienungsperson, gespeichert und erkannt werden.
Die beschriebene Annordnung arbeitet wie folgt:
Zur Inbetriebnahme einer Gerätschaft, hier eines Kraftfahrzeuges, benötigt die Bedienungsperson (Fahrer) ein Betätigungselement 12 in Form einer Karte 70. Eine solche Karte 70 wird erstellt. Dazu werden in den Festwertspeicher 82, also unveränderlich, die Fahrerdaten eingegeben und gespeichert, also z.B. Name, Vorname, Führerschein Nr. usw. Zusätzlich wird aber von der die Karte 70 ausstellenden Behörde ein Fingerabdruck wenigstens eines Fingers des Fahrers genommen und in Form einer digitalen Datei in dem Festwertspeicher 82 gespeichert. Die Speicherung von Fingerabdrücken in Form einer digitalen Datei ist aus dem polizeilichen Erkennungsdienst an sich bekannt und daher hier nicht näher beschrieben.
Zur Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs muß der Fahrer die Karte 70 in einen Schlitz 96 des Überwachungsgerätes 10 einstecken. Das Überwachungsgerät 10 hat etwa die Abmessungen eines Autoradios. Der Schlitz 96 ist im unteren Teil der Frontplatte des Überwachungsgerätes 10 angebracht. Über dem Schlitz 96 sitzt das Anzeigegerät 42 z.B. in Form einer Flüssigkristallanzeige. Wenn die Karte 70 nicht in den Schlitz eingeführt ist, ist das Kraftfahrzeug außer Betrieb, z.B. durch Öffnen des Schaltkreises der Zündung. Dieses Öffnen des Schaltkreises -unabhängig von der Betätigung oder Nichtbetätigung eines Zündschlosses- wird nur beendet, wenn das Betätigungselement 12 dem Prozessor 18 ein Freigabesignal zuführt.
Dieses Freigabesignal wird aber nicht einfach dadurch erzeugt, daß die Karte 70 in den Schlitz 96 eingeschoben wird. Es muß erst eine zusätzliche Fahreridentifizierung erfolgen. Diese zusätzliche Fahreridentifizierung erfolgt dadurch, daß der Fahrer den Finger, dessen Fingerabdrücke in dem Festwertspeicher 82 gespeichert sind, auf den Fingerabdruck-Abtaster 76 legt. Der Fingerabdruck-Abtaster liefert wieder eine digitale Datei, welche den so erkannten Fingerabdruck des Fahrers darstellt. Diese erkannte Datei wird durch den Prozessor 78 mit dem in dem Betätigungselement 12 beim Ausstellen der
Karte 70 gespeicherten Fingerabdruck verglichen. Erst wenn dieser Vergleich positiv ist, also die Übereinstimmung der Fingerabdrücke festgestellt wird, liefert das Betätigungselement 12 ein auf den Prozessor 18 des Überwachungsgerätes 10 aufgeschaltetes Freigabesignal, durch welches die Unterbrechung des Schaltkreises aufgehoben und die Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs über das Zündschloß möglich wird. Es kann vorgesehen sein, daß eine solche Inbetriebnahme nur dann erfolgt, wenn beim Einschieben der Karte 70 in den Schlitz 96 der hinsichtlich des Fingerabdrucks zu übeφriifende Finger des Fahrers auf dem Fingerabdruck-Abtaster aufliegt. Damit ist sichergestellt, daß nur der autorisierte Fahrer selbst die Karte 70 zur Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs in den Schlitz 96 einschieben kann.
Wenn das Kraftfahrzeug auf diese Weise gestartet ist und fährt, dann wird durch den Prozessor 78 des Betätigungselementes (oder den Prozessor 18) in zeitlichen Abständen über die Signaleinrichtung 44 ein optisches oder akustisches Aufforderungssignal erzeugt. Nach Erscheinen dieses Aufforderungssignals muß der Fahrer innerhalb kurzer
Zeit seinen Finger auf den Fingerabdruck-Abtaster 76 legen. Dann erfolgt ein erneuter Vergleich des dabei erkannten Fingerabdrucks mit dem im Betätigungselement 12 gespeicherten Fingerabdruck. Bei Nichtübereinstimmung der Fingerabdrücke wird ein Alarmsignal erzeugt. Die Anforderungssignale werden entweder in einer festen, sich periodisch wiederholenden Programmfolge oder mittels eines Zufallsgenerators in einer zufälligen Folge erzeugt. Das ist eine Frage der Programmierung des Prozessors 78 oder 18.
Wenn das Kraftfahrzeug durch das Alarmsignal stillgesetzt wird, dann kann der - unberechtigte- Fahrer Übersteuerungsmittel betätigen, welche eine
Wiederinbetriebnahme des Kraftfahrzeugs für eine begrenzte Zeit ermöglichen, z.B. um mit dem Kraftfahrzeug einen Parkplatz anzufahren. Allerdings muß der Fahrer dazu einen Finger auf den zweiten Fingerabdruck- Abtaster 40 legen. Dabei wird der Fingerabdruck erkannt und gespeichert.
Das beschriebene Verfahren mit den Anforderungssignalen stellt sicher, daß der autorisierte Inhaber des Betätigungselements 12 nicht nur das Kraftfahrzeug in Betrieb genommen hat sondern tatsächlich während der ganzen Fahrzeit am Steuer sitzt. Die Anforderungssignale mit dem Fingerabdruck-Abtaster 76 wirken zudem wie ein "Totmannknopf . Der Fahrer muß relativ schnell reagieren und seinen Finger auf den Fingerabdruck- Abtaster 76 legen. Wenn er dies nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit tut, kann dies ein Anzeichen dafür sein, daß der Fahrer übermüdet ist,
In dem Speicher 84 des Betätigungselements 12 werden über das Lese- und Schreibgerät 34 des Überwachungsgerätes "Vorgänge" gespeichert. Ein solcher "Vorgang" ist zunächst das Fahren an sich, dessen Zeitverlauf und insbesondere Zeitdauer überwacht wird. Das kann nach Art des in DE 32 40 773 C2 beschriebenen Ausführungsbeispiels in der Weise geschehen, daß eine in dem Betätigungselement 12 gespeicherte zulässige Fahrzeit von dem Lese- und Schreibgerät 34 aus dem Speicher 84 ausgelesen und nach Maßgabe der jeweiligen aktuellen Fahrzeit eine Restfahrzeit als neue zulässige Fahrzeit von dem Lese- und Schreibgerät 34 wieder in den Speicher 84 zurückgespeichert wird. Es können aber einfach nur die gesamten Fahrzeiten im Betätigungselement 12 gespeichert werden. Die maximal zulässige Fahrzeit ist ja im Gesetz festgelegt. Wenn diese Fahrzeit erreicht ist, darf der Fahrer nicht weiter fahren. Die Zeit wird von der Uhr 60 geliefert. Auch das ist nur eine Frage der Programmierung der Prozessoren 78 oder 18. In einem solchen Falle wird ein Signal gegeben. Das kann ein optisches oder akustisches Signal sein. Das Signal kann aber auch im Stillsetzen des Kraftfahrzeugs bestehen.
In ähnlicher Weise wie die Fahrzeiten können auch Fahrgeschwindigkeiten oder andere Betriebsparameter z.B. über GPS die Fahrtroute überwacht und in dem Arbeitsspeicher 84 des Betätigungselementes abgespeichert werden. Die so gespeicherten Daten sind dann eindeutig einem bestimmten Fahrer zuzuordnen. Fig.4 bis 6 zeigen als andere Ausführung der Erfindung eine Vorrichtung zur Überwachung der Bedienungsmittel, z.B. des Steuerknüppels, von Luftfahrzeugen, um sicherzustellen, daß das Luftfahrzeug nur von einem autorisierten Piloten geflogen werden kann.
In Fig.4 ist mit 110 eine zentrale Prozessoreinheit des Überwachungsgerätes bezeichnet. Die zentrale Prozessoreinheit 110 steht mit einem Festwertspeicher 112 und einem Arbeitsspeicher 114 in Datenaustausch. Mit 116 ist ein Programmspeicher und mit 118 ein Hilfsspeicher bezeichnet. Eine Uhr 120 liefert den Rechentakt. Die zentrale
Prozessoreinheit 110 steht mit einer Schnittstelle oder Ein- und Ausgabeeinheit 122 in Verbindung. Das ist ein üblicher Rechneraufbau. Der Rechner ist mit einer integrierten Notstromversorgung 124 versehen.
Das Flugzeug verfügt über einen Autopiloten 126 und eine Navigationseinheit 128. Der
Autopilot 126 hält Kurs und Lage des Flugzeugs gegen äußere Störungen. Die Navigationsemheit liefert die Position des Flugzeugs, z.B. durch Satellitennavigation (GPS). Durch eine Steuerung 130, u.a. den Steuerknüppel 132, kann der Pilot über die Ein- und Ausgabeeinheit 122 den Autopiloten 126 beeinflussen und den Kurs und die Fluglage ändern.
Mit 134 ist ein Gerät zur Ermittlung der Betriebsparameter bezeichnet. Ein Flugsclireiber 136 zeichnet die verschiedenen Flugdaten auf.
Zur Sicherung gegen unbefugte Inbetriebnahme des Flugzeugs oder terroristisches
Ausschalten des legitimen Piloten ist ein Betätigungselement 138 in Form einer Chipkarte oder Codierkarte vorgesehen. Auf dieser Chipkarte sind Daten über den jeweiligen autorisierten Piloten gespeichert. Insbesondere aber enthält das Betätigungselement 138 digital gespeichert Köφermerkmale des Piloten wie dessen Fingerabdrücke. Dieses Betätigungselement 138 wird in einen Kartenschacht 140 eines
Überwachungsgerätes eingeführt, das in Fig.3 durch einen Kasten 142 dargestellt ist. In dem Überwachungsgerät 142 wird durch ein Lese- und Schreibgerät 144 der digital gespeicherte Fingerabdruck ausgelesen und über die Ein- und Ausgabeeinheit 122 und die zentrale Prozessoreinheit 110 gespeichert. Durch eine Verriegelungsvorrichtung 146 wird dann der Kartenschacht 140 verriegelt. Das Betätigungselement 138 ist dann während des Fluges nicht mehr zugänglich.
Um von vornherein sicherzustellen, daß tatsächlich der rechtmäßige Inhaber des Betätigungselements (z.B. einer Chipkarte) 138 dieses Betätigungselement in den Kartenschacht einführt, ist das Betätigungselement 138 selbst mit einem Sensor 147 versehen, der auf die besagten Köφermerkmale anspricht, im vorliegenden Fall einem Fingerabdruck- Abtaster (FAS). Das Betätigungselement 138 selbst enthält Mittel zum
Vergleichen des von dem Sensor 147 erfaßten Fingerabdrucks mit dem gespeicherten Fingerabdruck. Das Betätigungselement 138 wird zunächst in eine Zwischenstellung in den Kartenschacht 140 eingezogen. In dieser Zwischenstellung muß der Pilot das Betätigungselement im Bereich des Sensors 147 oder Fingerabdruck- Abtasters mit dem Daumen halten, so daß der Fingerabdruck erfaßt werden kann. Wenn der Vergleich mit dem gespeicherten Fingerabdruck positiv verläuft, wird das Betätigungselement 138 weiter in den Kartenschacht eingezogen und ist nach Verriegelung des Kartenschachtes nicht mehr zugänglich. Ist das Ergebnis des Vergleichs negativ, wird eine Inbetriebnahme des Flugzeugs unterbunden.
Wird das Flugzeug von mehreren Piloten geflogen, müssen natürlich alle Piloten ihre Betätigungselemente in zugeordnete Kartenschächte einführen.
Statt der Fingerabdrücke können auch Spracherkennungsmittel vorgesehen sein, aus denen als unveränderliche Köφermerkmale von dem Betätigungselement oder dem
Überwachungsgerät Sprachcharakteristika gewonnen werden können.
Durch einen Sensor 148 oder Sensoren an den Bedienungsmitteln wird der Fingerabdruck des realen Piloten bei der Betätigung der Bedienungsmittel ebenfalls in digitalem Format erfaßt. Dieser Sensor bildet "Erkennungsmittel" zum Erkennen der Köφermerkmale des
Piloten, bzw. der Person, die das Flugzeug fliegen will. In Fig.5 ist ein solcher Sensor 148 schematisch am Steuerknüppel des Flugzeugs dargestellt. Wenn der Pilot den Steuerknüppel bedienen will, muß er mit einem bestimmten Finger auf diesen Sensor 148 greifen. Der Sensor liefert ein digitales "Bild" des Fingerabdrucks. Dieses wird über die Ein- und Ausgabeeinheit 122 auf die zentrale Prozessoreinheit 110 geleitet. Durch geeignete Bildverarbeitung kann dieses digitale Bild des Fingerabdrucks mit dem digital gespeicherten Fingerabdruck zur Deckung gebracht werden. Es wird dann in dem
Rechner mit der zentralen Prozessoreinheit das vom Sensor gelieferte digitale Bild des Fingerabdrucks mit dem gespeicherten digitalen Fingerabdruck von dem Betätigungselement verglichen. Stimmen diese Bilder überein, dann ist tatsächlich der Pilot an der Steuerung, dessen Betätigungselement 138 oder Chipkarte vor dem Start in den Kartenschacht eingeführt wurde. Die Bedienungsmittel funktionieren normal.
Bei Nichtübereinstimmung der Fingerabdrücke werden die Bedienungsmittel blockiert. Ein anderer als der rechtmäßige Inhaber des Betätigungselementes 138 kann das Flugzeug daher gar nicht in Betrieb nehmen und starten. Zusätzliche Daten des Betätigungselementes können sicherstellen, daß der Pilot auch zum Fliegen des betreffenden Flugzeugtyps berechtigt ist.
Wenn während des Fluges der autorisierte Pilot durch Terroristen überwältigt und ausgeschaltet wird, dann kann eine andere Person das Flugzeug nicht an dessen Stelle , führen. Es liegt dann keine Übereinstimmung der Fingerabdrücke mehr vor, was der Rechner mit der Prozessoreinheit 110 feststellt. Im Flug erfolgt dann automatisch eine Umschaltung auf einen von dieser Person nicht mehr beeinflußbaren, zwangsweisen Autopilot-Betrieb. Die an die Stelle des Piloten tretende Person kann dann die Bahn und Lage des Flugzeugs nicht mehr beeinflussen. Der Autopilot-Betrieb bringt auch zunächst keine Gefahr für das Flugzeug mit sich. Das Flugzeug kann nicht durch Fehlbedienung abstürzen.
Durch eine Signaleinrichtung 150 wird ein Alarmsignal an eine Bodenstation ausgesandt.
Die Bodenstation weiß dann, daß der autorisierte Pilot nicht mehr am Steuer ist. Es erfolgt jetzt eine Umschaltung auf eine Fernsteuerung, so daß der Autopilot über
Eingriffmittel Kommandos von der Bodenstation erhält. Durch diese Kommandos kann das Flugzeug zum nächsten Flughafen geführt werden. Dort wird eine femgesteuerte oder automatische Landung eingeleitet. Die Personen im Cockpit haben darauf keinen Einfluß.
Es könnte vorkommen, daß ein autorisierter Pilot mit ordnungsgemäßem Betätigungselement sich selbst als Terrorist entpuppt und versucht, das Flugzeug selbstmörderisch auf ein Ziel zu lenken. In diesem Fall sind im Speicher 114 oder 118 Sperrzonen gespeichert, in welche ein Flugzeug nicht eindringen darf. Die Navigationseinheit 128 liefert stets die genaue Position des Flugzeugs. Der Rechner kann daher feststellen, wenn das Flugzeug in eine solche Sperrzone eindringt. In diesem Fall sind die Bedienungsmittel bei Einfliegen in eine Sperrzone ebenfalls automatisch auf einen vom Piloten nicht mehr beeinflußbaren, zwangsweisen Autopilot-Betrieb umschaltbar. Die Bedienungsmittel können dann so angesteuert werden, daß sie bei Umschaltung auf den zwangsweisen Autopilot-Betrieb das Flugzeug automatisch von der Sperrzone wegführen. In ähnlicher Weise kann eine zwangsweise Umschaltung auf Autopilot-Betrieb erfolgen, wenn der Pilot Flugmanöver ausführt, die aus der gegenwärtigen Position des Flugzeugs die Gefahr einer Kollision mit einem Hindernis, z.B. einem Gebäude, mit sich bringt, oder ungewöhnliche Flugmanöver wie etwa ein steiler Sinkflug aus niedriger Höhe und außerhalb eines Flughafens. Die Alarmsignalgabe, Femsteuerung und automatische Landung erfolgen dann in der beschriebenen Weise.
In allen Fällen werden zusätzlich zu dem Autopiloten auch alle anderen Bedienungsglieder wie Gashebel, Klappenhebel usw. gegen weitere Manipulation gesichert. Das ist in Fig.l durch Block 154 dargestellt.
Die Umschaltung auf zwangsweisen Autopilot-Betrieb und ggf. automatische oder femgesteuerte Landung im Fall terroristischer Aktivitäten oder ungewöhnlichen Verhaltens des Piloten kann auch unabhängig von der beschriebenen Kontrolle eines Köφermerkmals des Piloten vorgesehen sein.
Statt des Fingerabdrucks oder mehrerer Fingerabdrücke kann auch ein anderes Köφermerkmal durch den Sensor 148 erfaßt werden. Beispielsweise kann der Sensor ein Irisscanner sein, der die Struktur der Iris des Piloten erfaßt. Der Pilot kann dabei in statistischer Folge aufgefordert werden, eine bestimmte Marke zu fixieren, so daß dann eine definierte Lage des Auges zu einem Irisscanner gegeben ist. In ähnlicher Weise kann der Pilot durch statistisch verteilte Befehle aufgefordert werden, eine Stimmprobe abzugeben, z. B die jeweilige Zeit anzusagen. Aus dieser Ansage können dann die Stimmcharakeristika ermittelt und mit den in dem Überwachungsgerät gespeicherten Stimmcharakteristika verglichen werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Überwachen einer Gerätschaft, die mit einer Bedienungsperson zusammenarbeitet, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:
(a) Herstellen eines mit Speichermitteln versehenen Betätigungselementes, das einer bestimmten, autorisierten Bedienungsperson zugeordnet ist,
(b) Speichern eines unveränderlichen Köφermerkmals in den Speichermitteln des Betätigungselementes,
(c) Freigabe der Gerätschaft zum Betrieb durch Anwenden des Betätigungselements durch die autorisierte Bedienungsperson,
(d) bei diesem Anwenden Durchführung eines Vergleichs des Köφermerkmals der Bedienungsperson mit dem gespeicherten Köφermerkmal,
(e) Unterbinden der Freigabe bei Abweichungen der Köφermerkmale.
2. Verfahren nach Anspmch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Vorgänge in der überwachten Gerätschaft in dem Speicher des Betätigungselementes gespeichert werden.
3. Verfahren nach Anspmch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei unzulässigen Vorgängen in der Gerätschaft ein Signal erzeugt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gerätschaft ein Kraftfahrzeug und die Bedienungsperson der Fahrer des Kraftfahrzeugs ist.
5. Verfahren nach Anspmch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der überwachte
Vorgang die von dem Fahrer des Kraftfahrzeugs innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes abgeleistete Fahrzeit ist, wobei sich die Überwachung auf die Überschreitung einer maximal zulässigen Fahrzeit bezieht.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als unveränderliches Köφermerkmal ein oder mehrere Fingerabdrücken erfaßt und in dem Betätigungselement unter Kontrolle digital gespeichert werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als unveränderliches Köφermerkmal die Irisstruktur erfaßt und in dem
Betätigungselement unter Kontrolle digital gespeichert wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als unveränderliches Köφermerkmal Stimmcharakteristika erfaßt und in dem Betätigungselement unter Kontrolle digital gespeichert werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß in zeitlichen Abständen Aufforderungssignale erzeugt werden, wobei diese Aufforderungssignale die Bedienungsperson auffordern, das zu vergleichende Köφermerkmal zur Erkennung darzubieten, und ein Alarmsignal erzeugt wird, wenn dieser Auffordemng nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit nachgekommen wird.
10. Vorrichtung zur Überwachung einer Gerätschaft, die mit einer Bedienungsperson zusammenarbeitet, bei welcher die Gerätschaft ein gerätschaftseitiges
Überwachungsgerät (10; 142) enthält, an welches ein mit Speichermitteln (80,82,84) versehenes, einer speziellen, autorisierten Bedienungsperson zugeordnetes Betätigungselement (12;138) anwendbar ist, wobei die Gerätschaft erst nach Anwenden des Betätigungselementes (12;138) betreibbar ist, gekennzeichnet durch Mittel zum Speichern eines unveränderlichen Köφermerkmals der autorisierten Bedienungsperson, Mittel (76) zum Erkennen dieses Köφermerkmals an der das Betätigungselement (12; 138) an dem
Überwachungsgerät (10; 142) anwendenden Bedienungsperson und Mittel zum Vergleichen des erkannten Köφermerkmals mit dem in dem Betätigungselement (12;138) gespeicherten Köφermerkmal, wobei die Inbetriebnahme der Gerätschaft nach Anwenden des Betätigungselementes (12;138) dann und nur dann freigegeben wird, wenn erkanntes und gespeichertes Köφermerkmal übereinstimmen.
11. Vorrichtung nach Anspmch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Vorgänge in dem zu überwachenden Gerät in den Speichermitteln (84) des Betätigungselementes (12) speicherbar sind.
12. Vorrichtung nach Anspmch 11, gekennzeichnet durch Signalmittel (44), die auf unzulässige Vorgänge ansprechen.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das unveränderliche Köφermerkmal von einem oder mehreren Fingerabdrücken gebildet ist, die in dem Betätigungselement (12;138) digital gespeichert sind, und die Mittel zum Erkennen des Köφermerkmals von einem Fingerabdruck-Abtaster (76; 148) gebildet sind.
14. Vorrichtung nach Anspmch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (76; 148) zum Erkennen des Köφermerkmals an dem das Betätigungselement (12;138) an der Gerätschaft (10;142) anwendenden Bedienungsperson und die Mittel zum Vergleichen des erkannten Köφermerkmals mit dem in dem Betätigungselement (12;138) gespeicherten Köφermerkmal an dem Betätigungselement (12;138) vorgesehen sind, wobei das Betätigungselement (12; 138) ein Freigabesignal an ein an der Gerätschaft vorgesehenes Überwachunsgerät (10; 142) dann und nur dann abgibt, wenn der Vergleich positiv ausfällt.
15. Vorrichtung nach Ansprach 14, dadurch gekennzeichnet, daß das
Betätigungselement (12) ein flaches, kartenartiges Teil (70) bildet, das in einen Schlitz (96) des Überwachungsgerätes (10) einschiebbar ist, und die Mittel (76) zum Erkennen des von einem Fingerabdruck gebildeten Köφermerkmals an einem
Randteil (74) des Betätigungselements (12) vorgesehen sind, der nach Einschieben des Betätigungselements (12) in das Überwachungsgerät (10) aus diesem herausragt, und das Freigabesignal nur erzeugt wird, wenn das Betätigungselement (12) beim Einführen in das Überwachungsgerät (12) im Bereich dieser Mittel (76) mit dem den gespeicherten Fingerabdmck aufweisende Finger gehalten wird.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (12) als autonomer Rechnerbauteil mit Prozessor (78) Programm- und Arbeitsspeicher (80,84) und Schnittstelle (92) zu dem gerätschaftseitigen Überwachungsgerät (10) ausgebildet ist.
17. Vorrichung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, gekennzeichnet durch Mittel zur Erzeugung von Aufforderangssignalen in zeitlichen Abständen, wobei diese Aufforderungssignale die Bedienungsperson auffordern, das zu vergleichende Köφermerkmal zur Erkennung darzubieten, und Mittel zur Erzeugung eines
Alarmsignals, die ansprechen, wenn dieser Aufforderung nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit nachgekommen wird.
18. Vorrichtung nach Ansprach 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Gerätschaft durch das Alarmsignal stillsetzbar ist und Übersteuerangsmittel vorgesehen sind, durch welche die Gerätschaft nach dem Stillsetzen flir eine begrenzte Zeit wieder einschaltbar ist, wobei die Übersteuerangsmittel Mittel (40) zur Erkennung und Speichemng eines unveränderlichen Köφermerkmals der die Übersteuerangsmittel bedienenden Person enthalten.
19. Vorrichtung nach Ansprach 10 zur Überwachung der Bedienungsmittel von Luftfahrzeugen, um sicherzustellen, daß das Luftfahrzeug nur von einem autorisierten Piloten geflogen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß
(a) die Bedienungsmittel ein Überwachungsgerät (142) enthalten, an welchem ein einem speziellen Piloten zugeordnetes Betätigungselement (138) anwendbar ist, wobei die Bedienungsmittel erst nach Anwendung des Betätigungselements (138) aktivierbar sind,
(b) das Betätigungselement (138) Mittel zum Speichern eines unveränderlichen
Köφermerkmals des autorisierten Piloten aufweist,
(c) Erkennungsmittel zum Erkemien dieses Köφermerkmals an der die Bedienungsmittel handhabenden Person vorgesehen sind,
(d) Vergleichsmittel zum Vergleichen des erkannten Köφermerkmals mit dem in dem Betätigungselement gespeicherten Köφermerkmal vorgesehen sind, und
(e) die Bedienungsmittel bei einer Abweichung von erkanntem und gespeicherten Köφermerkmal zwangsweise deaktiviert werden.
20. Vorrichtung nach Ansprach 19, dadurch gekennzeichnet, daß das
Betätigungselement einen Sensor aufweist, der auf einen beim Einschieben des Betätigungselements in einen Kartenschacht o. dgl. erfaßten Fingerabdruck des Benutzers anspricht und Mittel zum Vergleichen des so erfaßten Fingerabdrucks mit einem als Köφermerkmal gespeicherten Fingerabdmck, wobei eine Inbetriebnahme des Luftfahrzeugs unterbunden ist, wenn der Vergleich negativ ausfällt.
21. Vorrichtung nach Ansprach 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungsmittel bei zwangsweiser Deaktivierung automatisch auf einen vom Flugzeug aus nicht mehr beeinflußbaren, zwangsweisen Autopilot-Betrieb umschaltbar sind.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Erkennungsmittel Sensormittel (148) zur laufenden Erkennung der Köφermerkmale enthalten.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß
(a) die gespeicherten Köφermerkmale digital gespeicherte Fingerabdrücke des autorisierten Piloten sind und
(b) an den von den Fingern des Piloten zu berührenden Stellen von
Bedienelementen (132) der Bedienungsmittel auf Fingerabdrücke ansprechende Sensormittel (148) vorgesehen sind.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (138) bis zur Beendigung des Fluges in dem
Überwachungsgerät (142) unzugänglich verriegelt ist.
25. Vorrichtung zur Überwachung des Piloten eines durch Bedienungsmittel von dem Piloten steuerbaren Luftfahrzeuges , dadurch gekennzeichnet, daß
(a) ein Überwachungsgerät (142) vorgesehen ist, das mit Navigationsmittel (128) zur Bestimmung der Position des Flugzeugs zusammenwirkt,
(b) das Überwachungsgerät (142) weiterhin Speichermittel zum Speichern von Sp errzonen enthält und (c) die Bedienungsmittel bei Einfliegen in eine Sperrzone automatisch auf einen vom Piloten nicht mehr beeinflußbaren, zwangsweisen Autopilot-Betrieb umschaltbar sind.
26. Vorrichtung nach Ansprach 25, dadurch gekennzeichnet, daß bei Umschaltung auf den zwangsweisen Autopilot-Betrieb das Flugzeug automatisch von der Sperrzone weggeführt wird.
27. Vorrichtung nach Ansprach 21, 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß bei Umschaltung auf zwangsweisen Autopilot-Betrieb ein Alarmsignal an eine
Bodenstation übermittelt wird.
28. Vorrichtung nach Ansprach 27, dadurch gekennzeichnet, daß Eingriffsmittel (152) zur Fernsteuerung des Flugzeugs von der Bodenstation aus und zur Einleitung einer automatischen oder femgesteuerten Landung enthalten.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Erkennungsmittel einen Irisscanner aufweisen.
30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Erkennungsmittel Mittel zum Erkennen von Sprachcharakteristika enthalten.
31. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß das
Überwachungsgerät Mittel zur Erzeugung von Aufforderungssignalen enthält, durch welche der Pilot in unregelmäßigen Zeitabständen aufgefordert wird, zur
Erfassung der Irisstraktur durch den Irisscanner eine bestimmte Augenposition einzunehmen.
32. Vorrichtung nach Ansprach 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Überwachungsgerät Mittel zur Erzeugung von Aufforderungssignalen enthält, durch welche der Pilot in unregelmäßigen Zeitabständen aufgefordert wird, zur Erfassung von Stimmcharakteristika bestimmte Worte auszusprechen.
33. Betätigungselement mittels dessen eine Bedienungsperson mit einer Gerätschaft zusammenwirken kann gekennzeichnet durch Mittel zum Speichern eines unveränderlichen Köφermerkmals einer autorisierten Bedienungsperson, Mittel zum Erkennen dieses Köφermerkmals an der Bedienungsperson, Mittel zum
Vergleichen des gespeicherten und des erkannten Köφermerkmals und Mittel zur Erzeugung eines Freigabesignals nur bei Übereinstimmung von erkanntem und gespeichertem Köφermerkmal.
34. Betätigungselement nach Anspmch 33, dadurch gekennzeichnet, daß das
Betätigungselement (12) als autonomer Rechnerbauteil mit Prozessor (78), Programm- und Arbeitsspeicher (80,84) und Schnittstelle (92) ausgebildet ist.
35 Betätigungselement nach Anspmch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Erkennen des Köφermerkmals von einem Fingerabdmck- Abtaster gebildet sind.
36. Betätigungselement nach Anspmch 37, dadurch gekennzeichnet, daß es als flaches, kartenähnliches Teil ausgebildet ist, das zum Anwenden an einer Gerätschaft mit einem Finger, dessen Abdmck in dem Betätigungselement gespeichert ist, von der Bedienungsperson im Bereich des Fingerabdruck-Abtasters gehalten werden muß.
37. Betätigungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß das es mit einer eigenen Stromversorgung (85) versehen ist.
38. Betätigungselement nach Ansprach 34, gekennzeichnet durch eine Schnittstelle (92) zu einem Überwachungsgerät (10) für die Überwachung von Vorgängen in der Gerätschaft, Speichermittel (80,84), aus welchen über die Schnittstelle (92) Daten in das Überwachungsgerät (10) einlesbar und in welche über die Schnittstelle (92)
Daten aus dem Überwachungsgerät (10) einschreibbar sind.
9. Vorrichtung zur Überwachung der Bedienungsmittel von Luftfahrzeugen, um sicherzustellen, daß das Luftfahrzeug nur von einem autorisierten Piloten geflogen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungsmittel bei dem Versuch einer terroristischen Übernahme des Flugzeugs deaktivierbar und bei einer solchen zwangsweisen Deaktivierang automatisch auf einen vom Luftfahrzeug aus nicht mehr beeinflußbaren, zwangsweisen Autopilot-Betrieb umschaltbar sind.
EP01990527A 2000-12-15 2001-12-07 Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer gerätschaft Withdrawn EP1348203A2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064469A DE10064469A1 (de) 2000-12-15 2000-12-15 Vorrichtung und Verfahren zur personenbezogenen Überwachung und Kontrolle von Ereignissen, beispielsweise in einem Kraftfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen oder Bus
DE10064469 2000-12-15
DE10105229 2001-02-02
DE2001105229 DE10105229A1 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Vorgängen in einer Gerätschaft
DE10148993A DE10148993B4 (de) 2001-09-28 2001-09-28 Vorrichtung zur Überwachung der Bedienungsmittel von Luftfahrzeugen
DE10148993 2001-09-28
PCT/EP2001/014376 WO2002048968A2 (de) 2000-12-15 2001-12-07 Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer gerätschaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1348203A2 true EP1348203A2 (de) 2003-10-01

Family

ID=27214217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01990527A Withdrawn EP1348203A2 (de) 2000-12-15 2001-12-07 Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer gerätschaft

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20040078118A1 (de)
EP (1) EP1348203A2 (de)
AU (1) AU2002229631A1 (de)
WO (1) WO2002048968A2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10157383C1 (de) * 2001-11-22 2003-02-27 Dieter Meier Sicherungssystem zur Verhinderung von Flugzeigentführungen
US20040054472A1 (en) * 2002-09-17 2004-03-18 Koncelik Lawrence J. Controlling aircraft from collisions with off limits facilities
US6739556B1 (en) * 2002-11-20 2004-05-25 Raytheon Company Method and apparatus for providing an aircraft emergency safety control system
US7142971B2 (en) 2003-02-19 2006-11-28 The Boeing Company System and method for automatically controlling a path of travel of a vehicle
IL162779A (en) * 2004-06-29 2010-11-30 Elbit Systems Ltd Security systems and methods relating to travelling vehicles
ES2374221T3 (es) * 2005-07-11 2012-02-14 Volvo Technology Corporation Métodos y dispositivo para llevar a cabo la verificación de identidad de un conductor.
DE102005055757A1 (de) * 2005-11-21 2007-05-31 Siemens Ag Steuereinrichtung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges
US10600256B2 (en) 2006-12-13 2020-03-24 Crown Equipment Corporation Impact sensing usable with fleet management system
AU2014262244B2 (en) * 2006-12-13 2016-11-24 Crown Equipment Corporation Fleet management system
RU2461066C2 (ru) * 2006-12-13 2012-09-10 Краун Эквайпмент Корпорейшн Система флит менеджмента
US11225404B2 (en) 2006-12-13 2022-01-18 Crown Equipment Corporation Information system for industrial vehicles
KR20120131499A (ko) * 2011-05-25 2012-12-05 현대자동차주식회사 인체통신을 이용한 차량 제어 시스템 및 그 방법
US20130060721A1 (en) 2011-09-02 2013-03-07 Frias Transportation Infrastructure, Llc Systems and methods for pairing of for-hire vehicle meters and medallions
US9037852B2 (en) * 2011-09-02 2015-05-19 Ivsc Ip Llc System and method for independent control of for-hire vehicles
US20130066688A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Frias Transportation Infrastructure Llc Regulating driver vehicle input choices in for-hire vehicles
DE102013209683A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Bombardier Transportation Gmbh Verfahren zur Bedienung eines Schienenfahrzeugs und Führerstand eines Schienenfahrzeugs
US9823656B1 (en) * 2016-06-29 2017-11-21 Wipro Limited Method and system for automatically performing safety operations to prevent crash of an airborne vehicle
CN106447828A (zh) * 2016-10-10 2017-02-22 深圳市驰勇科技有限公司 一种带有虹膜识别功能的行车记录仪
EP3575202A1 (de) * 2018-06-01 2019-12-04 GE Aviation Systems Limited Systeme und verfahren für sichere befehle in fahrzeugen
CN115145352B (zh) * 2022-07-18 2024-03-19 潍柴动力股份有限公司 一种车辆的行走控制方法、装置、电子设备和存储介质

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240773C2 (de) * 1982-11-02 1986-06-05 Jürgen 1000 Berlin Binder Elektronische Überwachungsvorrichtung für die vom Fahrer eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Lastkraftwagen oder Bus, abgeleistete Fahrzeit
FR2584842A1 (fr) * 1985-07-10 1987-01-16 Borthayre Jean Systeme et appareillage ameliores pour anti-detournement d'avions
US5229764A (en) * 1991-06-20 1993-07-20 Matchett Noel D Continuous biometric authentication matrix
DE4414216C1 (de) * 1994-04-23 1995-04-06 Daimler Benz Ag Fremdnutzungsschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Personalisierung der Fahrberechtigung
AT405218B (de) * 1995-12-21 1999-06-25 Siemens Ag Oesterreich Identifikationssystem mit elektronischer chipkarte
GB2312040A (en) * 1996-04-13 1997-10-15 Xerox Corp A computer mouse
JPH1139483A (ja) * 1997-07-16 1999-02-12 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 指紋認証カード、メモリカード、認証システム、認証装置及び携帯機器
DE19747654A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-20 Telefunken Microelectron Verfahren zum Betreiben eines Sicherungssystems
US6100811A (en) * 1997-12-22 2000-08-08 Trw Inc. Fingerprint actuation of customized vehicle features
DE29808723U1 (de) * 1998-05-14 1998-08-27 Hoose, Heinz Dieter, 45721 Haltern Fahrzeitenkontrolle mit Zwangsstillstand
US6411217B1 (en) * 1998-05-19 2002-06-25 Charles H. Gabbard Vehicle disabling system
AUPP532198A0 (en) * 1998-08-18 1998-09-10 Lockhart Gibson Pty Ltd trustee for The Argyll Family Trust & D.T.M. Australasia Pty Ltd jointly trading as Vigil Systems System for monitoring operator performance
US6185852B1 (en) * 1998-10-26 2001-02-13 Ronald F. Whalen Electronic weapon safety system
US6198996B1 (en) * 1999-01-28 2001-03-06 International Business Machines Corporation Method and apparatus for setting automotive performance tuned preferences set differently by a driver

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0248968A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002048968A3 (de) 2002-11-21
WO2002048968A2 (de) 2002-06-20
US20040078118A1 (en) 2004-04-22
AU2002229631A1 (en) 2002-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002048968A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer gerätschaft
EP2874854B1 (de) Verfahren zur authentifizierung eines fahrers in einem kraftfahrzeug
EP3585668A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs in einem aktivierten zumindest teilautonomen fahrmodus sowie berechtigungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und ein kraftfahrzeug
EP2757001A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für Fahrzeugzugangskontrolle
EP3083341A1 (de) Verfahren zur authentifizierung eines fahrers in einem kraftfahrzeug
DE102007046270A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Ausrichtung von Fahrzeugteilen und/oder fahrzeuginternen Funktionen bei einem Kraftfahrzeug
DE102015001686B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Reaktionsfähigkeit eines Fahrers beim automatisierten Fahren
EP1295791B1 (de) Flugzeug-Sicherheitssystem zur Verhinderung des manuellen Flugbetriebs durch Unbefugte
DE102017208582B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE10148993B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Bedienungsmittel von Luftfahrzeugen
DE102018219671A1 (de) System und Verfahren zur Bereitstellung von Rettungsmitteln eines Fahrzeugs
DE102018208402A1 (de) Funktionsüberprüfungssystem
DE10150661A1 (de) Einrichtung zur Überprüfung der Berechtigung einer Person zur Bedienung einer Steuervorrichtung
EP0926023B1 (de) Fahrzeugabsicherungsverfahren
DE10156737A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verifikation autorisierter Personen zur Steuerung eines Verkehrsmittels
DE10064469A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur personenbezogenen Überwachung und Kontrolle von Ereignissen, beispielsweise in einem Kraftfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen oder Bus
DE102018200495A1 (de) Verfahren zum Detektieren einer in Bezug auf ein Kraftfahrzeug nicht autorisierten Person und Kraftfahrzeug
DE102020006421A1 (de) Fahrzeug mit einem Assistenzsystem zum automatisierten Fahrbetrieb
EP1588901B1 (de) Verfahren zum Verändern wenigstens einer einstellbaren Funktion eines Kraftfahrzeugs
DE102019215308A1 (de) Verfahren zum Freischalten und/oder Anpassen einer automatisierten Fahrfunktion für ein zumindest teilautomatisiert betreibbares Fahrzeug
DE102019133306A1 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Aufmerksamkeitserkennungsvorrichtung eines Fahrzeugs, Diagnoseeinrichtung sowie Aufmerksamkeitserkennungsvorrichtung
DE10105229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Vorgängen in einer Gerätschaft
DE102020110092A1 (de) Verfahren, System sowie ein Computerprogramm zum Steuern einer zumindest teilweise automatisierten Fahrt eines Fahrzeugs
DE102005013144A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Lenkzeitüberwachung in Kraftfahrzeugen sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
WO2005016709A1 (de) Verfahren, computerprogramm und steuergerät zum betreiben eines fahrzeugs in einem eingeschränkten betriebsmodus

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030715

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091217

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100428