EP1340551A1 - Einrichtung zum Auftragen von Lack auf Unterböden von Behältern aus Metall, insbesondere Dosen - Google Patents

Einrichtung zum Auftragen von Lack auf Unterböden von Behältern aus Metall, insbesondere Dosen Download PDF

Info

Publication number
EP1340551A1
EP1340551A1 EP02004479A EP02004479A EP1340551A1 EP 1340551 A1 EP1340551 A1 EP 1340551A1 EP 02004479 A EP02004479 A EP 02004479A EP 02004479 A EP02004479 A EP 02004479A EP 1340551 A1 EP1340551 A1 EP 1340551A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paint
distribution rollers
distribution
gap
end faces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02004479A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Felten
Heiko Fieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neue Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Neue Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neue Maschinenfabrik GmbH filed Critical Neue Maschinenfabrik GmbH
Priority to EP02004479A priority Critical patent/EP1340551A1/de
Publication of EP1340551A1 publication Critical patent/EP1340551A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/086Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line a pool of coating material being formed between a roller, e.g. a dosing roller and an element cooperating therewith
    • B05C1/0865Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line a pool of coating material being formed between a roller, e.g. a dosing roller and an element cooperating therewith the cooperating element being a roller, e.g. a coating roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/02Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C1/022Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles to the outer surface of hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/02Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C1/027Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles

Definitions

  • the invention relates to a device in Preamble of claim 1 mentioned type.
  • the application takes place of paint not on the entire surface of the sub-floors the cans, but only on the bead-like protruding edges of the subfloor to the bottom Purpose, these protruding areas in transportation and later use of the cans on a document against damage and corrosion protect.
  • a disadvantage of this known application device of paint on the bottom of containers Disadvantage that of the peripheral surface of the applicator roller Uneven amount of paint taken from the tub is, and not just in the circumferential direction the application roller but also across it. This results in there is an uneven paint application on the sub-floors of cans.
  • Another disadvantage is that the application roller dipping into the paint in the tub also, at least partially, on their faces is wetted with varnish, partly through Immerse the end faces in the paint in the tub and partly by varnish, which is excess from the peripheral surface the application roller flows to the end faces.
  • the invention has for its object a Establishment of those mentioned in the preamble of claim 1 Type for applying varnish to the bottom of containers to create metal that is even Paint application ensures.
  • the basic idea of this teaching is that Paint on the application roller not simply by immersion to apply the application roller in varnish in a tub, but through a pair of spreader rollers that are between form a gap, fed into the paint becomes.
  • the width of the gap determines the amount of the lacquer passing through the gap, which then from one of the distribution rollers to the peripheral surface of the Application roller is transferred by the peripheral surface this distribution roller with the peripheral surface of the application roller is in paint-transferring contact.
  • the feeder of lacquer in the gap between the distribution rollers means So that none of the rollers in a paint supply in a tub enters, rather the supply of paint only in the gap between the distribution rollers.
  • For dosing through the gap between the distribution rollers amount of paint passing through and thus the amount of the amount of paint transferred is according to a Development of the invention of the gap between the Distribution rollers adjustable.
  • the gap between the distribution rollers are kept constantly full, so that it is useful in the supply of Paint to work with a certain excess. That means, that the formed in the inlet area of the gap Paint bead slowly axially outwards to the ends migrates and there the end faces of the distribution rollers would wet and pollute. For this reason provides a development of the invention that the Gap at the end faces of the distribution rollers into one Excess paint catcher passes over. The excess collected by this collector Lacquer can then be removed in a controlled manner, expediently be returned to the paint supply.
  • the collecting device has of the invention on the end faces of the distribution rollers attached scraper blades, which ensure that the whole, from the gap to the end faces migrating paint is scraped off the end faces and practically no paint remains on the end faces.
  • the scraper blades form in this embodiment expediently part of only the end faces the distribution rollers open housing, which with a drain channel is connected.
  • the scraper blades are preferably resilient the end faces of the distribution rollers to ensure that on the one hand the pressure is not too great, on the other hand not too low, what the complete scraping of the paint could prevent.
  • the scraper blades can either be self-resilient or else it will be the housing from which the doctor blades form part by means of a preferably adjustable spring on the end faces of the distribution rollers pressed.
  • the scraper blades are preferably arranged in a V-shape, the opening of the V of the inlet side in faces the gap between the distribution rollers. This leads to a merging of the scraped off Lacquer and thus promotes it to the drain channel of the Housing.
  • the means for feeding varnish into the gap between the distribution rollers on a feed pipe for paint preferably not with the paint application roller in contact with the distribution roller parallel to the axis this is arranged and over the axial extent this distribution roller distributes outlet openings for Has paint.
  • the feed pipe is convenient connected to a pump for supplying paint.
  • the suction side of the pump can expediently be connected to the paint tub.
  • the distribution rollers are preferably smooth Surface and advantageously consist of metal.
  • Fig. 1 shows a frame 2, which is adjustable in height is held on columns 4 and 6.
  • a swing arm 10 On the frame 2 is attached to a swing arm 10 via a swivel 8 by means not of interest here in the Height can be pivoted together with those located on it Elements.
  • These include an application roller 12, whose axis 14 via a bearing block 16 from the rocker 10 is held.
  • the application roller 12 has in its Outside a flexible layer 18, the Outer surface 20 for applying paint to the sub-floors of cans, not shown, is used by Means not shown horizontally across the applicator roller be carried away so that paint from the outer surface 20 of the application roller 12 on the sub-floors of the Cans is transferred.
  • rocker 10 On the rocker 10 are two distribution rollers 22 and 24 arranged, the axes 26 and 28 by means of bearing blocks 30 and 32 are mounted on the rocker 10.
  • the distribution roller 22 stands with its peripheral surface with the outer surface 20 of the application roller in paint transfer Contact. Between the distribution rollers 22 and 24 is not visible in this size display Gap formed on the front side visible in Fig. 1 the distribution rollers 22 and 24 in a collecting device 34 passes for excess paint, whose Details from the following Fig. 3 can be seen in more detail which enlarge a detail A from FIG. 1 shows.
  • Fig. 2 shows a top view of the device according to FIG. 1.
  • a feed pipe 36 is arranged for paint that with a feed hose 38 for supplying paint in the direction of a Arrow 40 is connected and on its the distribution roller 24 facing side distributes outlet openings for Has paint on the paint on the distribution roller 24th arrives.
  • 1 and 2 are the means for rotary drive the application roller 12 and the distribution roller 22 and 24, but they are not discussed here described.
  • FIG. 3 shows an enlarged detail A from FIG. 1 Presentation, with the for better clarity Bearings of the distribution rollers 22 and 24 omitted are.
  • the collecting device 34 is via pins 42 and 44 pivotally held on rockers 46 and 48, the held pivotably by studs 50 and 52 are.
  • the collecting device 34 is one of those in FIG. 3 visible end faces of the distribution rollers 22, 24 out open and has scraper blades 54 and 56 on abut the end faces of the distribution rollers 22 and 24 and are arranged in a V-shape so that they paint from the Scrape the end faces of the distribution rollers 22 and 24 and, because the opening of the V's formed by them to the inlet side a gap 58 between the distribution rollers 22 and 24 is open to catch paint and a drainage channel 60 feed.
  • FIG. 4 shows a part of FIG. 3 in a radial view, so that the catcher 34 and its holder better by means of the pin 54 on the rocker 48 is recognizable.
  • the Set the preload with a screw 64 can, so the pressure of the scraper blades 54, 56th adjustable on the end face of the distribution rollers 22, 24 is.
  • Fig. 5 shows a single view 3, the collecting device 34, so that the Details and their bracket are more visible. For these details, refer to the description Fig. 3 referenced.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Auftragen von Lack auf Unterböden von Behältern aus Metall, insbesondere Dosen, mit einer drehangetriebenen Auftragswalze (12) zum Auftragen von Lack auf die Unterböden der Behälter. Achsparallel zu der Auftragswalze (12) sind zwei Verteilwalzen (22, 24) vorgesehen, von denen eine Verteilwalze (22) mit ihrer Umfangsfläche mit der Außenfläche der Auftragswalze (12) in lackübertragendem Kontakt ist. Zwischen den Verteilwalzen (22, 24) ist ein Spalt (58) gebildet. Es sind Mittel zum Zuführen von Lack in den Spalt vorgesehen. Die Weite des Spaltes (58) bestimmt die Menge des Durchtritts von Lack durch den Spalt (58) und damit auch die Menge des von der Außenfläche der Verteilwalze (22) auf die Außenfläche (20) der Auftragswalze (12) übertragenen Lacks, die aufgrund der immer gleichbleibenden Weite des Spalts nicht nur gleichbleibend in Umfangsrichtung, sondern auch immer in Axialrichtung ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Durch US 6,051,069 ist eine Einrichtung der betreffenden Art bekannt, die Bestandteil einer Lackieranlage ist, in der Dosen an einem Vakuumtransportband hängend der Einrichtung zum Auftragen von Lack auf die Unterböden der Dosen zugeführt werden. Diese Einrichtung weist eine drehangetriebene Auftragswalze zum Auftragen von Lack auf die Unterböden der Dosen auf. Die Auftragswalze ragt mit ihrer Unterseite in eine Wanne für Lack, so daß die Umfangsfläche der Auftragswalze mit Lack benetzt wird, der so mitgenommen und durch den Kontakt der Auftragswalze mit den Unterböden der Dosen auf diese Unterböden aufgetragen wird.
Bei dieser bekannten Einrichtung erfolgt das Auftragen von Lack nicht auf die gesamte Fläche der Unterböden der Dosen, sondern nur auf die wulstartig nach unten vorspringenden Ränder der Unterböden zu dem Zweck, diese vorspringenden Bereiche, die beim Transport und späteren Gebrauch der Dosen auf einer Unterlagen aufliegen, vor Beschädigungen und Korrosion zu schützen.
Ein Nachteil dieser bekannten Einrichtung zum Auftragen von Lack auf Unterböden von Behältern hat den Nachteil, daß die von der Umfangsfläche der Auftragswalze aus der Wanne mitgenommene Menge von Lack ungleichmäßig ist, und zwar nicht nur in Umfangsrichtung der Auftragswalze sondern auch quer dazu. Dadurch ergibt sich ein ungleichmäßiger Lackauftrag auf die Unterböden der Dosen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die in den Lack in der Wanne eintauchende Auftragswalze auch, jedenfalls teilweise, an ihren Stirnflächen mit Lack benetzt wird, und zwar teilweise durch Eintauchen der Stirnflächen in den Lack in der Wanne und teilweise durch Lack, der überschüssig von der Umfangsfläche der Auftragswalze zu den Stirnflächen abfließt. Dieser Lack im Bereich der Stirnflächen verunreinigt nicht nur die Stirnflächen, sondern auch die Bereiche der seitlichen Lager der Auftragswalze, was insbesondere deswegen nachteilig ist, weil der Lack in diesen Bereichen verfestigen oder aushärten kann, so daß die Auftragswalze von Zeit zu Zeit demontiert und gereinigt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zum Auftragen von Lack auf Unterböden von Behältern aus Metall zu schaffen, die einen gleichmäßigen Lackauftrag sicherstellt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Lehre gelöst.
Der Grundgedanke dieser Lehre besteht darin, den Lack auf die Auftragswalze nicht einfach durch Eintauchen der Auftragswalze in Lack in einer Wanne aufzutragen, sondern durch ein Paar von Verteilwalzen, die zwischen sich einen Spalt bilden, in den Lack zugeführt wird. Die Breite des Spalts bestimmt dabei die Menge des durch den Spalt hindurchtretenden Lacks, der dann von einer der Verteilwalzen auf die Umfangsfläche der Auftragswalze übertragen wird, indem die Umfangsfläche dieser Verteilwalze mit der Umfangsfläche der Auftragswalze in lackübertragendem Kontakt steht. Die Zuführung von Lack in den Spalt zwischen den Verteilwalzen bedeutet also, daß keine der Walzen in einen Lackvorrat in einer Wanne eintritt, vielmehr die Zuführung von Lack nur in den Spalt zwischen den Verteilwalzen erfolgt. Zur Dosierung der durch den Spalt zwischen den Verteilwalzen hindurchtretenden Lackmenge und damit der auf die Auftragswalze übertragenen Lackmenge ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung der Spalt zwischen den Verteilwalzen einstellbar.
Während des Betriebs muß natürlich der Spalt zwischen den Verteilwalzen ständig gefüllt gehalten werden, so daß es zweckmäßig ist, bei der Zuführung von Lack mit einem gewissen Überschuß zu arbeiten. Das bedeutet, daß der sich im Einlaufbereich des Spalts bildende Lackwulst langsam axial nach außen zu den Enden abwandert und dort die Stirnflächen der Verteilwalzen benetzen und verschmutzen würde. Aus diesem Grunde sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß der Spalt an den Stirnflächen der Verteilwalzen in eine Auffangvorrichtung für überschüssigen Lack übergeht. Der von dieser Auffangvorrichtung aufgefangene überschüssige Lack kann dann kontrolliert abgeführt, zweckmäßigerweise in den Lackvorrat zurückgeführt werden.
Die Auffangvorrichtung weist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung an den Stirnflächen der Verteilwalzen anliegende Schaberblätter auf, die dafür sorgen, daß der gesamte, aus dem Spalt zu den Stirnflächen hin wandernde Lack von den Stirnflächen abgeschabt wird und somit praktisch kein Lack an den Stirnflächen verbleibt.
Die Schaberblätter bilden bei dieser Ausführungsform zweckmäßigerweise Teil eines nur zu den Stirnflächen der Verteilwalzen hin offenen Gehäuses, das mit einem Abflußkanal verbunden ist.
Die Schaberblätter liegen vorzugsweise federnd an den Stirnflächen der Verteilwalzen an um sicherzustellen, daß einerseits der Andruck nicht zu groß ist, andererseits nicht zu niedrig, was die vollständige Abschabung des Lacks verhindern könnte.
Die Schaberblätter können entweder selbst federnd sein oder aber es wird das Gehäuse, von dem die Schaberblätter einen Teil bilden, mittels einer vorzugsweise einstellbaren Feder an die Stirnflächen der Verteilwalzen angedrückt.
Die Schaberblätter sind vorzugsweise V-förmig angeordnet, wobei die Öffnung des V's der Einlaufseite in den Spalt zwischen den Verteilwalzen zugewandt ist. Dies führt zu einer Zusammenführung des abgeschabten Lacks und fördert diesen somit zu dem Abflußkanal des Gehäuses hin.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weisen die Mittel zum Zuführen von Lack in den Spalt zwischen den Verteilwalzen ein Zuführrohr für Lack auf, das oberhalb vorzugsweise der nicht mit der Lackautragswalze in Kontakt stehenden Verteilwalze achsparallel zu dieser angeordnet ist und über die axiale Ausdehnung dieser Verteilwalze verteilt Austrittsöffnungen für Lack aufweist. Das Zuführrohr ist dabei zwecksmäßigerweise mit einer Pumpe zur Zuführung von Lack verbunden. Die Saugseite der Pumpe kann dabei zweckmäßigerweise mit der Wanne für Lack verbunden sein.
Die Verteilwalzen haben vorzugsweise eine glatte Oberfläche und bestehen vorteilhafterweise aus Metall.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Fig. 1
zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Axialansicht,
Fig. 2
ist eine Draufsicht der Einrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3
zeigt eine Einzelheit A aus Fig. 1,
Fig. 4
zeigt eine Radialansicht der Einzelheit von Fig. 3, etwas vergrößert und
Fig. 5
zeigt in Einzeldarstellung die Auffangvorrichtung aus Fig. 3.
Fig. 1 zeigt einen Rahmen 2, der höhenverstellbar an Säulen 4 und 6 gehalten ist. An dem Rahmen 2 ist über ein Drehgelenk 8 eine Schwinge 10 befestigt, die durch hier nicht näher interessierende Mittel in der Höhe verschwenkbar ist zusammen mit den daran befindlichen Elementen. Zu diesen gehört eine Auftragswalze 12, deren Achse 14 über einen Lagerbock 16 von der Schwinge 10 gehalten ist. Die Auftragswalze 12 weist in ihrem Außenbereich eine nachgiebige Schicht 18 auf, deren Außenfläche 20 zum Auftragen von Lack auf die Unterböden von nicht dargestellten Dosen dient, die durch nicht dargestellte Mittel horizontal über die Auftragswalze hinweggeführt werden, so daß Lack von der Außenfläche 20 der Auftragswalze 12 auf die Unterböden der Dosen übertragen wird.
An der Schwinge 10 sind zwei Verteilwalzen 22 und 24 angeordnet, deren Achsen 26 und 28 mittels Lagerbökken 30 und 32 an der Schwinge 10 gelagert sind.
Die Verteilwalze 22 steht mit ihrer Umfangsfläche mit der Außenfläche 20 der Auftragswalze in lackübertragendem Kontakt. Zwischen den Verteilwalzen 22 und 24 ist ein in dieser Größendarstellung nicht sichtbarer Spalt gebildet, der an der in Fig. 1 sichtbaren Stirnseite der Verteilwalzen 22 und 24 in eine Auffangvorrichtung 34 für überschüssigen Lack übergeht, deren Einzelheiten aus der nachfolgenden Fig. 3 näher zu ersehen sind, die vergrößert eine Einzelheit A aus Fig. 1 zeigt.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht von oben auf die Einrichtung gemäß Fig. 1. In dieser Darstellung ist erkennbar, daß oberhalb der Verteilwalze 24 ein Zuführrohr 36 für Lack angeordnet ist, das mit einem Speiseschlauch 38 zur Zuführung von Lack in Richtung eines Pfeiles 40 verbunden ist und auf seiner der Verteilwalze 24 zugewandten Seite verteilt Austrittsöffnungen für Lack aufweist, über die Lack auf die Verteilwalze 24 gelangt.
In den Fig. 1 und 2 sind zwar die Mittel zum Drehantrieb der Auftragswalze 12 und der Verteilwalze 22 und 24 dargestellt, sie werden jedoch hier nicht näher beschrieben.
Fig. 3 zeigt eine Einzelheit A aus Fig. 1 in vergrößerter Darstellung, wobei zur besseren Klarheit die Lagerungen der Verteilwalzen 22 und 24 weggelassen sind. Die Auffangeinrichtung 34 ist über Stifte 42 und 44 verschwenkbar an Schwingen 46 und 48 gehalten, die von Stiftschrauben 50 und 52 verschwenkbar gehalten sind. Die Auffangeinrichtung 34 ist zu den in Fig. 3 sichtbaren Stirnflächen der Verteilwalzen 22, 24 hin offen und weist Schaberblätter 54 und 56 auf, die an den Stirnflächen der Verteilwalzen 22 und 24 anliegen und so V-förmig angeordnet sind, daß sie Lack von den Stirnflächen der Verteilwalzen 22 und 24 abschaben und, da die Öffnung des von ihnen gebildeten V's zur Einlaufseite eines Spalts 58 zwischen den Verteilwalzen 22 und 24 hin offen ist, Lack auffangen und einem Abflußkanal 60 zuführen.
Fig. 4 zeigt einen Teil der Fig. 3 in Radialansicht, so daß die Auffangeinrichtung 34 und ihre Halterung mittels des Stiftes 54 an der Schwinge 48 besser erkennbar ist. Insbesondere ist aus dieser Darstellung zu ersehen, daß das dem Stift 44 abgewandte Ende der Schwinge 48 sich mit einer Druckfeder 62 abstützt, deren Vorspannung durch eine Schraube 64 einstellen zu können, um so den Anlagedruck der Schaberblätter 54, 56 an der Stirnfläche der Verteilwalzen 22, 24 einstellbar ist.
Fig. 5 zeigt in Einzeldarstellung in der Sicht gemäß Fig. 3 die Auffangeinrichtung 34, so daß deren Einzelheiten und ihre Halterung besser sichtbar sind. Zu diesen Einzelheiten wird auf die Beschreibung zu Fig. 3 verwiesen.

Claims (13)

  1. Einrichtung zum Auftragen von Lack auf Unterböden von Behältern aus Metall, insbesondere Dosen,
    mit einer drehangetriebenen Auftragswalze (12) zum Auftragen von Lack auf die Unterböden der Behälter,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß achsparallel zu der Auftragswalze (12) zwei Verteilwalzen (22, 24) vorgesehen sind,
    daß eine der Verteilwalzen (22) mit ihrer Umfangsfläche mit der Außenfläche der Auftragswalze (12) in lackübertragendem Kontakt ist,
    daß zwischen den Verteilwalzen (22, 24) ein Spalt (58) gebildet ist und
    daß Mittel zum Zuführen von Lack in den Spalt (58) vorgesehen sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (58) zwischen den Verteilwalzen (22, 24) einstellbar ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (58) an den Stirnflächen der Verteilwalzen (22, 24) in eine Auffangvorrichtung (34) für überschüssigen Lack übergeht.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangeinrichtung (34) an den Stirnflächen der Verteilwalzen (22, 24) anliegende Schaberblätter (30, 32) aufweist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaberblätter (30, 32) Teil eines nur zu den Stirnflächen der Verteilwalzen (22, 24) hin offenen Gehäuses bilden, das mit einem Abflußkanal (60) verbunden ist.
  6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaberblätter (30, 32) federnd an den Stirnflächen der Verteilwalzen (22, 24) anliegen.
  7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaberblätter (30, 32) und/oder das Gehäuse mittels einer vorzugsweise einstellbaren Feder (60) an die Stirnflächen der Verteilwalzen (22, 24) angedrückt sind.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaberblätter (30, 32) V-förmig angeordnet sind, wobei die Öffnung des V's der Einlaufseite in den Spalt (58) zwischen den Verteilwalzen (22, 24) zugewandt ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Zuführen von Lack in den Spalt (58) zwischen den Verteilwalzen (22, 24) ein Zuführrohr (36) für Lack aufweisen, das oberhalb vorzugsweise der nicht mit der Auftragswalze (12) in Kontakt stehenden Verteilwalze (24) achsparallel zu dieser angeordnet ist und über die axiale Ausdehnung dieser Verteilwalze (24) verteilt Austrittsöffnungen für Lack aufweist.
  10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführrohr (36) mit einer Pumpe zur Zuführung von Lack verbunden ist.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugseite der Pumpe mit einer Wanne für Lack verbunden ist.
  12. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilwalzen (22, 24) eine glatte Oberfläche haben.
  13. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilwalzen (22, 24) aus Metall bestehen.
EP02004479A 2002-02-27 2002-02-27 Einrichtung zum Auftragen von Lack auf Unterböden von Behältern aus Metall, insbesondere Dosen Withdrawn EP1340551A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02004479A EP1340551A1 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Einrichtung zum Auftragen von Lack auf Unterböden von Behältern aus Metall, insbesondere Dosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02004479A EP1340551A1 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Einrichtung zum Auftragen von Lack auf Unterböden von Behältern aus Metall, insbesondere Dosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1340551A1 true EP1340551A1 (de) 2003-09-03

Family

ID=27675646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02004479A Withdrawn EP1340551A1 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Einrichtung zum Auftragen von Lack auf Unterböden von Behältern aus Metall, insbesondere Dosen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1340551A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1155623A (fr) * 1956-07-09 1958-05-06 Perfectionnement aux appareils à enduire, vernir, coucher, encoller, imprimer, paraffiner et teinter au moyen de cylindres
US3097968A (en) * 1960-11-25 1963-07-16 Schaefer Charles Frederick Coating applying apparatus
US3540410A (en) * 1968-08-20 1970-11-17 Du Pont Coating machine having spiral surface agitator roll
JPS5895562A (ja) * 1981-11-30 1983-06-07 Daiwa Can Co Ltd 缶底周辺部塗装法
US4945832A (en) * 1986-05-16 1990-08-07 Odom Jimmie L Doctor blade system
JPH09136051A (ja) * 1995-11-10 1997-05-27 Mitsubishi Materials Corp 缶ボトムコート装置
JPH09308929A (ja) * 1996-05-20 1997-12-02 Hokkai Can Co Ltd 有底筒状缶体の製造方法
JPH11319667A (ja) * 1998-05-08 1999-11-24 Printing Bureau Ministry Of Finance Japan 抄紙機におけるサイズプレスロールのサイドプレート
US6051069A (en) 1994-10-18 2000-04-18 Coors Brewing Company Apparatus for coating and curing the bottom rim surface of a container

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1155623A (fr) * 1956-07-09 1958-05-06 Perfectionnement aux appareils à enduire, vernir, coucher, encoller, imprimer, paraffiner et teinter au moyen de cylindres
US3097968A (en) * 1960-11-25 1963-07-16 Schaefer Charles Frederick Coating applying apparatus
US3540410A (en) * 1968-08-20 1970-11-17 Du Pont Coating machine having spiral surface agitator roll
JPS5895562A (ja) * 1981-11-30 1983-06-07 Daiwa Can Co Ltd 缶底周辺部塗装法
US4945832A (en) * 1986-05-16 1990-08-07 Odom Jimmie L Doctor blade system
US6051069A (en) 1994-10-18 2000-04-18 Coors Brewing Company Apparatus for coating and curing the bottom rim surface of a container
JPH09136051A (ja) * 1995-11-10 1997-05-27 Mitsubishi Materials Corp 缶ボトムコート装置
JPH09308929A (ja) * 1996-05-20 1997-12-02 Hokkai Can Co Ltd 有底筒状缶体の製造方法
JPH11319667A (ja) * 1998-05-08 1999-11-24 Printing Bureau Ministry Of Finance Japan 抄紙機におけるサイズプレスロールのサイドプレート

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 007, no. 195 (C - 183) 25 August 1983 (1983-08-25) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 09 30 September 1997 (1997-09-30) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 04 31 March 1998 (1998-03-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 02 29 February 2000 (2000-02-29) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3213824B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auftragen von klebstoff auf ein substrat
DE1436535A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Zylinderflaeche eines Druckzylinders
DE3406719A1 (de) Vorrichtung zum positionieren von reifen
DE2728741C2 (de)
DE2660203B1 (de) Trommelmischer
CH680726A5 (en) Cleaning device for surface of conveyor belts - has interchangeable brush rollers for different cleaning actions
DE102006026837A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Druckzylinder-Oberflächen
EP0901839B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat
DE3219786A1 (de) Vorrichtung zum dosierenden auftragen und dosierenden entfernen von druckfarbe auf bzw. von einer walze, insbes. fuer eine flexodruckmaschine
EP0428690A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von laufflächen von skiern.
EP1340551A1 (de) Einrichtung zum Auftragen von Lack auf Unterböden von Behältern aus Metall, insbesondere Dosen
DE3828929C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf zu verklebende Oberflächen
DE4327421C2 (de) Vorrichtung zum Einfärben von strukturierten, flächigen Teilen
DE3542631C2 (de)
DE3134968C2 (de) Vorrichtung zum innenseitigen Auftragen einer Schutzschicht auf die Schweiß- bzw. Lötnaht von Dosenrümpfen
EP1676793A1 (de) Vorrichtung zum Drehen von Körpern um ihre Achse
EP1424137B1 (de) Leimwerk für eine Bodenlegevorrichtung
EP0370058B1 (de) Vorrichtung zum bestreuen von teigstücken
DE2425391A1 (de) Fussboden-reinigungsvorrichtung
DE2145439A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Emaille auf einen Gegenstand
DE2050458C3 (de) Handgerat zum Auftragen flussigen Materials
DE19726078A1 (de) Maschine zum Lackieren oder Einfärben von Werkstücken
EP1348488A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Bandes für den Transport von Werkstücken durch eine Lackieranlage
DE202007018978U1 (de) Pulverbeschichter
DE3834287A1 (de) Vorrichtung zur beschichtung ebener werkstuecke mit fliessfaehigen werkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040218

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060720

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070606