EP1336808B1 - Feuerfestabkleidung - Google Patents
Feuerfestabkleidung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1336808B1 EP1336808B1 EP03002792A EP03002792A EP1336808B1 EP 1336808 B1 EP1336808 B1 EP 1336808B1 EP 03002792 A EP03002792 A EP 03002792A EP 03002792 A EP03002792 A EP 03002792A EP 1336808 B1 EP1336808 B1 EP 1336808B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- plate
- wall
- plates
- refractory lining
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 title 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 43
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims abstract description 43
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 238000004056 waste incineration Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D1/00—Casings; Linings; Walls; Roofs
- F27D1/14—Supports for linings
- F27D1/145—Assembling elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/10—Water tubes; Accessories therefor
- F22B37/107—Protection of water tubes
- F22B37/108—Protection of water tube walls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23M—CASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F23M5/00—Casings; Linings; Walls
- F23M5/02—Casings; Linings; Walls characterised by the shape of the bricks or blocks used
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23M—CASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F23M5/00—Casings; Linings; Walls
- F23M5/04—Supports for linings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23M—CASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F23M5/00—Casings; Linings; Walls
- F23M5/08—Cooling thereof; Tube walls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D1/00—Casings; Linings; Walls; Roofs
- F27D1/12—Casings; Linings; Walls; Roofs incorporating cooling arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23M—CASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F23M2900/00—Special features of, or arrangements for combustion chambers
- F23M2900/05004—Special materials for walls or lining
Definitions
- the invention relates to refractory linings, in particular for waste incineration plants, with a plurality of juxtaposed and stacked plates and with steel parts which are fastened to the wall or ceiling to be covered, wherein the back of each plate has a groove at least in the upper region, in which engages a steel part ,
- Boilers and furnace rooms in particular industrial furnaces, require a refractory wall construction in order to separate the boiler room from the pipe aggregates.
- the protection of steel tube aggregates by means of suspended panels.
- the steel pipe units to be protected are covered over a large area with the pipe wall panels and potted the spaces.
- An anchoring device for steel pipe aggregates covering stone slabs is known, which are arranged on the pipe fins connecting the pipes and on which the pipe wall plates can be attached.
- a disadvantage of this known anchoring device is that these anchoring device are arranged in the joints between the tube wall plates.
- WO 97/09577 A1 is a refractory lining according to the features specified in the preamble of claim 1 known.
- this known refractory lining the plates are fastened by screws to the pipe wall. Each plate is screwed from the outside, with a hole on the top of the plate, through which the screw can be screwed.
- the disadvantage of such a bore is that gases can penetrate, which damage the pipe wall to be protected, or can lead to corrosion at certain points of the pipe wall.
- Another disadvantage of such a fastening arrangement is that the steel part and in particular the screws, which are surrounded by the corrosive gases, corrode themselves.
- the object underlying the present invention is to propose refractory linings, which are designed such that the plates can be arranged next to and above each other quickly and that the walls or ceilings are arranged protected from undesired external influences.
- the refractory lining of several juxtaposed and stacked plates In order to hold the plates during assembly to the walls or ceilings to be covered, a groove is arranged on the back of each plate at least in the upper region into which a steel part is inserted. These steel parts are installed concealed on the wall or ceiling to be clad.
- the panels are placed over the wall or ceiling, with the steel part inserted into the groove.
- the plate is prevented by the steel part from tilting horizontally. However, it is not attached to the steel part in such a way that it would no longer be possible to move the plate up or down.
- the head of the steel part can slide freely up or down in the groove.
- Each steel part serves only to prevent the plate from falling down before the unshaped, refractory, free-flowing products get between the wall or ceiling and the plates.
- the steel parts are assembly aids.
- unformed, refractory, free-flowing products for example, concrete can be poured behind the plates.
- Unshaped, refractory, free-flowing products can be used.
- Unformed, refractory, free-flowing products which may be ceramic, hydraulic, chemical-inorganic or chemical-organic, may be selected as needed.
- Such unshaped, refractory, free-flowing products are commonly referred to as "bulk".
- the steel parts are hidden behind the plates.
- the plates are prevented from being hung up and the design of the plates ensures that the plate joints are covered, thus preventing the direct passage of harmful gases to the wall or ceiling.
- a groove for introducing a steel part is provided on the back of each plate both in the upper and in the lower region. According to this particularly preferred embodiment, it is possible to form the panel with a further steel part per plate. To simplify the manufacture of the plates, all the plates are the same shape.
- the groove arranged on the rear side of the plate is T-shaped in cross-section.
- the steel part consists of a pin which is fixed to the wall or ceiling and the free end has a thread into which a disc is screwed, which engages in the groove of the plate. This makes it possible to screw the disc as far as the thread, as required by the desired position of the plate, that is, the distance between the wall or ceiling and the plates is variable. This has proven to be particularly advantageous for uneven boiler tube walls.
- the edge of each plate is formed circumferentially stepped.
- the lower edge of the upper plate engages behind the upper edge of the underlying plate.
- the lateral edge of a plate engages behind the lateral edge of the adjacent plate. Due to the stepped design of the plate thickness of each plate thus a wall or ceiling is formed in which no undesirable joints arise between the plates.
- each plate is formed angled in cross-section.
- the peripheral edge is stepped to one third of the plate thickness.
- the plates 1 are shown in perspective, the edge 2 is formed circumferentially stepped.
- the groove 3 is formed in the upper region.
- the groove 4 is formed in the lower region of the back of the plate 1. Both the groove 3 and the groove 4 is T-shaped in cross section.
- the plan view of the back of the plate 1 reveals that about one third of the plate thickness projects beyond the remaining edge at the top (upper edge 7) and on one side of the plate 1 (lateral edge 9). On the other side (lateral edge 8) of the plate 1 and at the lower edge 5 of the plate 1 jumps Third of the edge back and the wider part of the plate thickness protrudes beyond the narrower part.
- the peripheral edge 2 of the plate 1 is stepped about one third of the plate thickness. He is designed angled in cross-section. The wider part of the plate thickness faces the wall 16.
- the plates 1,6,10 and all other plates shown have the same configuration, as shown in Fig. 1 on the basis of the plate 1.
- the wall 16 consists of tubes 15 which are connected by pipe fins 17. At the pipe fins 17, the steel parts 11 are welded. Each steel part 11 consists of a pin 12 which is fixed to the wall 16 and the free end has a thread 13 into which a disc 14 is screwed, which can engage in the groove 3 of the plate 1.
- a plurality of plates are already arranged in front of the wall 16, inter alia the plate 6, which has the upper edge 7.
- the steel parts 11 are first applied to the wall 16.
- the plate 1 is attached with its lower edge 5 on the upper edge 7 of the lower plate 6.
- the lower edge 5 of the upper plate 1 engages behind the upper edge 7 of the underlying plate 6.
- the lateral edge 8 of a plate 10 engages behind the lateral edge 9 of the next arranged plate 6.
- the front sides of the plates form the desired flat surface ,
- This variable distance between the panels and the wall or ceiling to be covered is important, for example, in the case of existing residual contamination as well as on an uneven wall or ceiling.
- the expansion or working joints around each plate are variable in design depending on the thermal or mechanical stress.
- the plates can be quickly assembled and disassembled, ensuring short downtimes.
- the steel parts are concealed behind the plates. By the arrangement described a detachment of the plates is prevented.
- unshaped, refractory, free-flowing products those may be used which may be bonded ceramic, hydraulic, chemical-inorganic or chemical-organic.
- those may be bonded ceramic, hydraulic, chemical-inorganic or chemical-organic.
- concrete that is being poured may be used.
- the plates are non-positively connected to the wall or ceiling.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Compounds Of Iron (AREA)
- Carbon And Carbon Compounds (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Feuerfestabkleidungen, insbesondere für Müllverbrennungsanlagen, mit mehreren neben- und übereinander angeordneten Platten und mit Stahlteilen, die an der zu verkleidenden Wand oder Decke befestigt sind, wobei die Rückseite jeder Platte zumindest im oberen Bereich eine Nut aufweist, in die ein Stahlteil eingreift.
- Kessel und Ofenräume, insbesondere Industrieöfen, bedürfen einer feuerfesten Wandkonstruktion, um den Kesselraum von den Rohraggregaten zu trennen. Hierzu erfolgt der Schutz der Stahlrohraggregate mittels vorgehängten Platten. Hierbei werden die zu schützenden Stahlrohraggregate großflächig mit den Rohrwandplatten verkleidet und die Zwischenräume vergossen.
- Es sind mehrere Feuerfestabkleidungen bekannt, bei denen die Rohrwandplatten mittels Stahlteilen gehalten werden, wobei derartige Stahlteile zusätzlich eine Tragfunktion für die Platten ausüben.
- Ferner sind Feuerfestabkleidungen bekannt, bei denen außer den Stahlteilen zusätzliche Trageelemente vorgesehen sind, deren Nachteil darin besteht, dass die Vorbereitung der Rohrwand zum Anbringen der Platten zeitaufwendig ist, da sowohl die Stahlteile als auch die Tragelemente angebracht werden müssen.
- Aus der
DE-PS 40 07 662 ist eine Verankerungsvorrichtung für Stahlrohraggregate abdeckende Steinplatten bekannt, die an den die Rohre verbindenden Rohrflossen angeordnet sind und an denen die Rohrwandplatten befestigt werden können. Nachteilig bei dieser bekannten Verankerungsvorrichtung ist es, dass diese Verankerungsvorrichtung in den Fugen zwischen den Rohrwandplatten angeordnet sind. - Aus der
WO 97/09577 A1 - Bei dieser bekannten Feuerfestabkleidung werden die Rohrwände an den entsprechenden Stellen mit Mörtel versehen. Anschließend werden die Platten aufgebracht und mittels Schrauben befestigt. Ein derartiges Verputzen der Rohrwände und Befestigen der einzelnen Platten ist sehr zeitaufwendig und damit sehr teuer.
- Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin Feuerfestabkleidungen vorzuschlagen, die derart ausgebildet sind, dass die Platten schnell neben- und übereinander angeordnet werden können und dass die Wände oder Decken vor ungewünschten äußeren Einflüssen geschützt angeordnet sind.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Ansprüchen vorgeschlagenen Feuerfestabkleidungen gelöst.
- Gemäß Anspruch 1 besteht die Feuerfestabkleidung aus mehreren neben- und übereinander angeordneten Platten. Um die Platten bei der Montage an den zu verkleidenden Wänden oder Decken zu halten, ist auf der Rückseite jeder Platte zumindest im oberen Bereich eine Nut angeordnet, in die ein Stahlteil einführbar ist. Diese Stahlteile sind verdeckt an der zu verkleidenden Wand oder Decke eingebaut.
- Die Platten werden über der Wand oder Decke angebracht, wobei das Stahlteil in die Nut eingeführt wird. Die Platte wird durch das Stahlteil daran gehindert, horizontal zu kippen. Sie wird jedoch nicht derartig an dem Stahlteil befestigt, das ein Bewegen der Platte nach oben oder unten nicht mehr möglich wäre. Der Kopf des Stahlteiles kann frei nach oben oder unten in der Nut gleiten.
- Bei der erfindungsgemäßen Feuerfestabkleidung einer zu schützenden Rohrwand werden an den Rohrflossen Stahlteile an den gewünschten Stellen befestigt, vorzugsweise geschweißt. Anschließend wird die unterste Reihe der Platten vor die Wand gestellt, wobei jeweils ein Stahlteil in die Nut auf der Rückseite jeder Platte eingeführt wird.
- Jedes Stahltteil dient lediglich dazu, die Platte an einem Herunterfallen zu hindern, bevor die ungeformten, feuerfesten, freifließenden Erzeugnisse zwischen die Wand oder Decke und die Platten gelangen. Die Stahlteile sind Montagehilfsmittel. Als ungeformte, feuerfeste, freifließende Erzeugnisse kann beispielsweise Beton hinter die Platten gegossen werden. Es sind verschiedene ungeformte, feuerfeste, freifließende Erzeugnisse verwendbar. Je nach Bedarf können ungeformte, feuerfeste, freifließende Erzeugnisse gewählt werden, die keramisch, hydraulisch, chemisch-anorganisch oder chemisch-organisch gebunden sein können. Derartige ungeformte, feuerfeste, freifließende Erzeugnisse werden üblicherweise als "Massen" bezeichnet. Nach dem Hintergießen der ungeformten, feuerfesten, freifließenden Erzeugnisse zwischen die Wand oder Decke und die Platten sind die Platten kraftschlüssig mit der Wand oder Decke verbunden.
- Bei der erfindungsgemäßen Feuerfestabkleidung sind die Stahlteile verdeckt hinter den Platten angeordnet. Gleichzeitig wird ein Aushängen der Platten verhindert und die Gestaltung der Platten gewährleistet, dass die Plattenfugen überdeckt sind und so den direkten Durchgang von Schadgasen zu der Wand oder Decke verhindern.
- Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, in bestimmten Bereichen, z. B. bei Decken, schrägen Wänden, jeweils ein zusätzliches Stahlteil je Platte vorzusehen. Diese zusätzlichen Stahlteile dienen als Montagehilfe für diese Platten.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist auf der Rückseite jeder Platte sowohl im oberen als auch im unteren Bereich eine Nut zum Einführen eines Stahlteiles vorgesehen. Gemäß dieser besonders bevorzugten Ausführungsform ist es möglich, die Verkleidung mit einem weiteren Stahlteil je Platte auszubilden. Zur Vereinfachung bei der Herstellung der Platten sind alle Platten gleich ausgeformt.
- Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform, ist die auf der Rückseite der Platte angeordnete Nut im Querschnitt T-förmig.
- Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform besteht das Stahlteil aus einem Stift, der an der Wand oder Decke befestigt ist und dessen freies Ende ein Gewinde aufweist, in das eine Scheibe geschraubt wird, die in die Nut der Platte eingreift. Hierdurch ist es möglich, die Scheibe soweit in das Gewinde zu schrauben, wie es die gewünschte Lage der Platte erfordert, das heißt der Abstand zwischen der Wand oder Decke und den Platten ist variabel zu gestalten. Dies hat sich bei unebenen Kesselrohrwänden als besonders vorteilhaft herausgestellt.
- Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Rand jeder Platte umlaufend gestuft ausgebildet. Jeweils der untere Rand der oberen Platte hintergreift den oberen Rand der darunter angeordneten Platte. Der seitliche Rand einer Platte hintergreift den seitlichen Rand der daneben angeordneten Platte. Durch die gestufte Ausbildung der Plattendicke jeder Platte wird somit eine Wand oder Decke gebildet, bei der zwischen den Platten keine ungewünschten Fugen entstehen.
- Vorzugsweise ist der Rand jeder Platte im Querschnitt gewinkelt ausgebildet.
- Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist der umlaufende Rand zu einem Drittel der Plattendicke abgestuft.
- Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- die perspektivische Ansicht einer Platte und eines Stahlteiles
- Fig. 2
- die perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Feuerfestabkleidung mit Platten gemäß Fig. 1.
- In Fig. 1 und Fig. 2 sind die Platten 1 perspektivisch dargestellt, deren Rand 2 umlaufend gestuft ausgebildet ist. Auf der Rückseite jeder Platte 1 ist im oberen Bereich die Nut 3 ausgebildet. Im unteren Bereich der Rückseite der Platte 1 ist die Nut 4 ausgebildet. Sowohl die Nut 3 als auch die Nut 4 ist im Querschnitt T-förmig.
- Die Draufsicht auf die Rückseite der Platte 1 läßt erkennen, daß oben (oberer Rand 7) und an einer Seite der Platte 1 (seitlicher Rand 9) etwa ein Drittel der Plattendicke über den verbleibenden Rand hinausragt. An der anderen Seite (seitlicher Rand 8) der Platte 1 und am unteren Rand 5 der Platte 1 springt ein Drittel des Randes zurück und der breitere Teil der Plattendicke ragt über den schmäleren Teil hinaus. Der umlaufende Rand 2 der Platte 1 ist etwa zu einem Drittel der Plattendicke abgestuft. Er ist im Querschnitt gewinkelt ausgestaltet. Der breitere Teil der Plattendicke weist zur Wand 16.
- Die Platten 1,6,10 und alle weiteren dargestellten Platten haben dieselbe Ausgestaltung, wie sie in Fig. 1 anhand der Platte 1 dargestellt ist.
- Die Wand 16 besteht aus Rohren 15, die über Rohrflossen 17 verbunden sind. An die Rohrflossen 17 sind die Stahlteile 11 geschweißt. Jedes Stahlteil 11 besteht aus einem Stift 12, der an der Wand 16 befestigt wird und dessen freies Ende ein Gewinde 13 aufweist, in das eine Scheibe 14 geschraubt wird, die in die Nut 3 der Platte 1 eingreifen kann.
- Gemäß Fig. 2 sind bereits mehrere Platten vor der Wand 16 angeordnet, unter anderem die Platte 6, die den oberen Rand 7 aufweist. Die Stahlteile 11 werden zuerst auf die Wand 16 aufgebracht. Dann wird die Platte 1 mit ihrem unteren Rand 5 auf dem oberen Rand 7 der unteren Platte 6 angebracht. Hierbei hintergreift der untere Rand 5 der oberen Platte 1 den oberen Rand 7 der darunter angeordneten Platte 6. Bei jeder Platte hintergreift der seitliche Rand 8 einer Platte 10 den seitlichen Rand 9 der daneben angeordneten Platte 6. Die Vorderseiten der Platten bilden die gewünschte ebene Fläche.
- Beim Anbringen der Platte 1 vor der Wand 16 über der darunter angeordneten Platte 6 dringt das freie Ende des Stahlteiles 11 in die Aussparung 21 auf der Rückseite der Platte 1 ein und die Scheibe 14 ist anschließend beweglich in der Nut 3 angeordnet.
- Hierdurch ist gewährleistet, dass die Platte 1, die mit der darunter angeordneten Platte 6 verbunden ist, nicht von der Wand 16 weggelangen kann. Zwischen den neben- und übereinander angeordneten Platten wie beispielsweise 1,6 oder 10 und der Wand 16 verbleibt ein Spalt 19.
- Dieser variable Abstand zwischen den Platten und der zu verkleidenden Wand oder Decke ist beispielsweise wichtig bei vorhandener Restbestiftung sowie bei einer unebenen Wand oder Decke. Die Dehn- bzw. Arbeitsfugen um jede Platte sind variabel in der Ausführung je nach der thermischen bzw. mechanischen Beanspruchung. Die Platten können schnell montiert und demontiert werden, wodurch kurze Stillstandszeiten gewährleistet sind.
- Die Stahlteile sind hinter den Platten verdeckt eingebaut. Durch die beschriebene Anordnung wird ein Aushängen der Platten verhindert.
- Der nunmehr entstandene Spalt 19 zwischen der Wand 16 und den Platten 1,6,10 und den daneben und darüber angeordneten Platten wird mit dem ungeformten, feuerfesten Erzeugnis 18 hintergossen. Hierdurch wird dieser Spalt 19 ausgefüllt. Der maximale Abstand wird horizontal durch die Scheibe 14 bestimmt, die sich auf dem Stift 16 in der Nut 3 befindet.
- Als ungeformte, feuerfeste, freifließende Erzeugnisse (Massen) können solche verwendet werden, die keramisch, hydraulisch, chemisch-anorganisch oder chemisch-organisch gebunden sein können. Beispielsweise kann Beton verwendet werden, der gegossen wird. Durch diese ungeformten, feuerfesten, freifließenden Erzeugnisse werden die Platten kraftschlüssig mit der Wand oder Decke verbunden.
- Es hat sich nunmehr als vorteilhaft erwiesen, in bestimmten Bereichen jeweils ein zusätzliches Stahlteil je Platte vorzusehen. Diese zusätzlichen Stahlteile dienen als Montagehilfe für diese Platten. Um die Rückseite dieser Platten an diesen zusätzlichen Stahlteilen anzuordnen, ist auf der Rückseite jeder Platte im unteren Bereich die Aussparung 20 vorgesehen, in die das Stahlteil eingeführt und nach oben in die Nut 4 gleiten kann.
Claims (8)
- Feuerfestabkleidung, insbesondere für Müllverbrennungsanlagen, mit mehreren neben- und übereinander angeordneten Platten und mit Stahlteilen, die an der zu verkleidenden Wand oder Decke befestigt sind, wobei die Rückseite jeder Platte zumindest im oberen Bereich eine Nut aufweist, in die ein Stahlteil eingreift,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Stahlteile (11) verdeckt als Montagehilfsmittel eingebaut sind und dass die Platten (1,6,10) durch ungeformte, feuerfeste, freifließende Erzeugnisse (18) hintergossen und dadurch kraftschlüssig mit der Wand (16) oder Decke verbunden sind. - Feuerfestabkleidung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass auf der Rückseite jeder Platte (1) sowohl im oberen als auch im unteren Bereich eine Nut (3;4) vorgesehen ist. - Feuerfestabkleidung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die auf der Rückseite jeder Platte (1) angeordnete Nut (3;4) im Querschnitt T-förmig ist. - Feuerfestabkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass jedes Stahlteil (11) aus einem Stift (12) besteht, der an der Wand (16) oder Decke befestigt ist und dessen freies Ende ein Gewinde (13) aufweist, in das eine Scheibe (14) geschraubt ist, die in die Nut (3) der Platte (1) eingreift. - Feuerfestabkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass jedes Stahlteil (11) an die Wand (16) oder Decke geschweißt ist. - Feuerfestabkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Rand (2) jeder Platte (1) umlaufend gestuft ausgebildet ist, wobei jeweils der untere Rand (5) der oberen Platte (1) den oberen Rand (7) der darunter angeordneten Platte (6) hintergreift, und der seitliche Rand (8) einer Platte (10) den seitlichen Rand (9) der daneben angeordneten Platte (6) hintergreift. - Feuerfestabkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Rand (2) jeder Platte (1) im Querschnitt gewinkelt ausgebildet ist. - Feuerfestabkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass der umlaufende Rand (2) zu einem Drittel der Plattendicke abgestuft ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10206607A DE10206607B4 (de) | 2002-02-15 | 2002-02-15 | Feuerfestabkleidung |
DE10206607 | 2002-02-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1336808A1 EP1336808A1 (de) | 2003-08-20 |
EP1336808B1 true EP1336808B1 (de) | 2007-07-04 |
Family
ID=27618742
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP03002792A Expired - Lifetime EP1336808B1 (de) | 2002-02-15 | 2003-02-07 | Feuerfestabkleidung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1336808B1 (de) |
AT (1) | ATE366399T1 (de) |
DE (2) | DE10206607B4 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE50200547C5 (de) | 2002-07-31 | 2007-09-20 | Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg | Keramische Beschichtung für Verbrennungskessel |
DE20316213U1 (de) * | 2003-10-22 | 2005-03-03 | Mokesys Ag | Feststoffverbrennungsanlage |
EP1577625B1 (de) * | 2004-03-18 | 2009-05-06 | Jünger + Gräter GmbH Feuerfestbau | Feuerfestabkleidung |
DE202005018131U1 (de) * | 2005-11-17 | 2006-01-26 | Karrena Gmbh | Feuerfester Formstein |
NL2021445B1 (en) * | 2018-08-09 | 2020-02-20 | Awect Bv | High pressure heating installation comprising an advanced panel design and cladding thereof |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2495284B1 (fr) * | 1980-11-28 | 1985-12-06 | Mediterranee Const Navales Ind | Procede de protection des ecrans a faisceaux tubulaires de chambres de combustion de chaudieres, notamment d'incineration d'ordures menageres |
DE4007662C1 (de) * | 1990-03-10 | 1991-05-23 | Juenger + Graeter Gmbh & Co. Feuerfestbau, 6830 Schwetzingen, De | |
US5673527A (en) * | 1995-09-05 | 1997-10-07 | Zampell Advanced Refractory Technologies, Inc. | Refractory tile, mounting device, and method for mounting |
AU3630600A (en) * | 1999-03-19 | 2000-10-09 | Saint-Gobain Ceramics And Plastics, Inc. | Refractory tile system for boiler tube/heat exchanger protection |
JP2001139336A (ja) * | 1999-11-08 | 2001-05-22 | Nippon Sheet Glass Co Ltd | フロートバスルーフ及びその吊りれんが |
JP4068791B2 (ja) * | 2000-07-07 | 2008-03-26 | 日立造船株式会社 | 水管壁保護構造 |
-
2002
- 2002-02-15 DE DE10206607A patent/DE10206607B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-02-07 EP EP03002792A patent/EP1336808B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-02-07 AT AT03002792T patent/ATE366399T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-02-07 DE DE50307590T patent/DE50307590D1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE366399T1 (de) | 2007-07-15 |
DE50307590D1 (de) | 2007-08-16 |
DE10206607B4 (de) | 2004-10-14 |
EP1336808A1 (de) | 2003-08-20 |
DE10206607A1 (de) | 2003-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1336808B1 (de) | Feuerfestabkleidung | |
DE1922679C3 (de) | Feuerfeste Decken- oder Wandkonstruktion zum Auskleiden von Industrieöfen o.dgl. und Verfahren zum Einbau | |
EP2189743B1 (de) | Wärmedämmende Auskleidung von Industrieöfen | |
EP0446426A1 (de) | Verankerungsvorrichtung für Stahlrohraggregate abdeckende Steinplatten | |
DE10361104A1 (de) | Hitzeschutzkörper | |
EP2388521A2 (de) | Verkleidung für eine Flossenrohrwand eines Verbrennungsofens | |
EP1867924B1 (de) | Rohrschutzplatte aus einem feuerbeständigen Material sowie eine Wandauskleidung für einen Müllverbrennungsofen | |
DE2200081B2 (de) | Feuerfester Block für dj£ Auskleidung von Feuer- und Schmelzräumen | |
EP1470367B1 (de) | Platte für ein schutzsystem für eine kesselrohrwand sowie schutzsystem für eine kesselrohrwand | |
AT405067B (de) | Anordnung zur verbindung von balken in einem gebäude und verfahren zur herstellung eines gebäude-skeletts unter verwendung von miteinander verbundenen balken | |
DE3704900C2 (de) | ||
EP3274522B1 (de) | Schalungsträger und betonschalung mit diesem schalungsträger | |
DE1047362B (de) | Basischer oder neutraler feuerfester Stein mit Aussenplatte aus oxydierbarem Metall und Verfahren zu dessen Herstellung sowie unter Verwendung der Steine hergestellte feuerfeste Bauwerke, wie Decken, Waende od. dgl. fuer Industrieoefen | |
DE29509938U1 (de) | Schalstütze | |
DE19705933C1 (de) | Systemelement für kombinierte rohrförmige Füll- und Entnahmeschächte zum Einbau in Silozellen für von oben herab auszutragende rieselfähige bruchempfindliche Schüttgüter | |
AT524849B1 (de) | Montagesystem für Geländer und Absturzsicherungen | |
DE3235490C2 (de) | Feuerfeste Ausmauerung von Drehrohröfen | |
EP0603449A1 (de) | Fassadensystem | |
DE102009039390A1 (de) | Korrosionsschutzkörper | |
AT224534B (de) | Zustellung von Industrieöfen | |
WO2022253825A1 (de) | Wand für einen ofen, ein feuerfester stein für eine wand für einen ofen, ein ofen, ein befestigungssystem, ein verfahren zur befestigung eines feuerfesten steines in einer nut sowie ein verfahren zum herstellen einer wand für einen ofen | |
DE2504162C3 (de) | In Betonkonstruktionen bündig einbettbarer Schwerlastanker | |
DE202017103362U1 (de) | Wandelement und aus Wandelement gebildete Stützmauer | |
DE20213406U1 (de) | Abdeckrost | |
DE8423016U1 (de) | Rolladenkasten mit verlorener sturzschalung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20040117 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50307590 Country of ref document: DE Date of ref document: 20070816 Kind code of ref document: P |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20070726 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071004 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071015 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071204 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070704 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070704 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070704 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071005 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070704 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070704 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070704 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070704 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20080407 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20071004 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: JUNGER + GRATER G.M.B.H. FEUERFESTBAU Effective date: 20080228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080228 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080229 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070704 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080207 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070704 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080207 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080105 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20070704 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 50307590 Country of ref document: DE Representative=s name: STT SOZIETAET THEWS & THEWS, DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20140219 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20140219 Year of fee payment: 12 Ref country code: IT Payment date: 20140225 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20140218 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 50307590 Country of ref document: DE |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150207 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20151030 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150207 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150207 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150302 |