EP1320076B1 - Anordnung zum Schutz eines Druckmoduls in einem Postverarbeitungsgerät - Google Patents

Anordnung zum Schutz eines Druckmoduls in einem Postverarbeitungsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1320076B1
EP1320076B1 EP02026747A EP02026747A EP1320076B1 EP 1320076 B1 EP1320076 B1 EP 1320076B1 EP 02026747 A EP02026747 A EP 02026747A EP 02026747 A EP02026747 A EP 02026747A EP 1320076 B1 EP1320076 B1 EP 1320076B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective cap
arrangement according
print
cover
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02026747A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1320076A1 (de
Inventor
Ulrich Hetzer
Uwe Hübler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francotyp Postalia GmbH
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Publication of EP1320076A1 publication Critical patent/EP1320076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1320076B1 publication Critical patent/EP1320076B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/1752Mounting within the printer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/54Locking devices applied to printing mechanisms
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • G07B2017/00233Housing, e.g. lock or hardened casing
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • G07B2017/00516Details of printing apparatus
    • G07B2017/00524Printheads
    • G07B2017/00532Inkjet

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for protecting a printing module in a mail processing apparatus according to the preamble of claim 1.
  • the invention is suitable for devices with a safety housing, which inside a security area and a non-security area having a pressure module in the non-safety area is movably arranged and protected against unauthorized access must become. It comes especially in franking machines, Addressing machines and other mail processing equipment with a Ink jet printing device used.
  • Applicant's thermal transfer postage meter T1000 has a fixed in the housing thermal transfer print head for printing a franking imprint.
  • the franking imprint includes one previously entered and stored postal information including the Postage fee data for carriage of the letter and will be in the security area produced and printed inside the case.
  • An am Enclosed outside compartment limits a non-safety area and serves to accommodate a removable ribbon cassette. While a door leading to the compartment can be opened at any time can, the access to the security area of the printing device through prevents a safety housing (US 4,767,228).
  • the franking machine JetMail® of the applicant is with a base and with equipped with a removable meter. Only the latter is by a appropriately trained housing protected against misuse. In contrast, the housing of the base, which has a mail transport device and an inkjet printing device, none Have protective function and can be trained repair friendly. Since the ink tank is separated from the printhead and replaced can be replaced, eliminates a replacement of the printhead. Also do not need any special security measures for the printhead or for protection of the drive and data signals, when using a special piezo inkjet printhead a security print is printed with a mark, which is a review of the Authenticity of the security impression allowed (US 6,041,704).
  • Inkjet printheads used in the printing module (for example, in the mymail® of the Applicant, in the Personal Post TM of Pitney Bowes and the PortoStar of Neopost).
  • An ink tank and a bubble jet printhead are integrated in a removable ink cartridge as is for example, from the 1 ⁇ 2 inch ink cartridges from Hewlet Packard is already known. Because inside the security case a Non-safety area is designed for the print module, a must Hatch in the safety enclosure can be opened by the user, to remove or replace an empty ink cartridge.
  • European patent application EP 881 086 A2 discloses a secure printing device with removable printhead. Changing the printhead takes place in a change position instead, into which the printhead is moved and where it passes through an opening in the Security housing is accessible. In the exchange position is a possible Manipulation of the cables by a physical separation of the data and Control lines from the printhead prevented.
  • the user of a franking machine should continue to have the opportunity get to remove or replace an ink cartridge, without that by a required opening a possibility of manipulation exists to penetrate into the inner security area.
  • the invention is based on the object, a housing structure with internal chassis parts to develop which the internal security area cover and a non-safety area movably arranged Protecting the print module from unauthorized access the latter should cause only low production costs. In addition, should the risk of accident in the case of authorized access can be eliminated.
  • the security enclosure there is at least one security area and at least one non-safety area, which by an opening in the safety housing is accessible.
  • the aforementioned Opening and the non-safety area are, for example, in the upper housing part of the security housing and are from the security area spaced as far as possible inside the security enclosure.
  • the security area is preferably located at the bottom of the security housing.
  • a printing module is movably arranged in the support frame and mechanically protected against unauthorized access. It will based on the consideration that all control and data lines for the printing module continues in a flexible ribbon cable without special Sheath be performed.
  • One on the print carriage of the Pressure module attached protective cap is moved when the print carriage by means of transverse movement means transversely to the mailpiece transport direction is moved.
  • the protective cap is for enclosing a to be protected Formed area of the variable-pressure printing module.
  • a device construction with internal chassis parts is the security area protected inside the security housing against unauthorized access. Surrounded by at least two spaced apart chassis shells the security area.
  • a support frame for the printing mechanism in the Non-safety area relies on at least one functional edge from at least one chassis shell.
  • the printing mechanics for the service and for the Ink cartridge change easily accessible.
  • After entering an unauthorized Signal is the print carriage with the ink cartridge in one Shifting position shifted from the ink cartridge or removed can be exchanged.
  • a cover is provided for the user which covers the aforementioned opening.
  • the cover is not Part of the safety housing and can be opened or removed at any time become.
  • the transverse movement means at a transverse movement of the printing module prevented.
  • the flexible ribbon cable lies under the opening, when the print carriage is brought to a printing position for printing, however, the protective cap prevents access to the data and control lines in the ribbon cable. The print carriage becomes during printing not moved.
  • the aforementioned Opening through the protective cap is not or not completely closed.
  • the protective cap is for enclosing a protected area formed of the variable-pressure printing module.
  • the protective cap is on Carriage attaches and closes the aforementioned opening in Housing only partially, according to the movement of the carriage in Direction to the print position to or away.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a franking machine from the top front left.
  • the plan view in the X direction on the YZ plane in the Cartesian coordinate system corresponds to a view of the franking machine from the front.
  • the plan view opposite to the Y direction on the XZ plane in the Cartesian coordinate system corresponds to a view of the franking machine from above.
  • the plan view in the Z-direction on the XY plane in the Cartesian coordinate system corresponds to a view of the franking machine from the left on their inbox page 27.
  • a lower housing part 1 is with its bottom not shown on the XZ plane or on a plane parallel to the XZ plane.
  • a removable upper housing part 2 is arranged in the Y direction over the lower housing part 1.
  • the franking machine has a split front.
  • the front side 25, the incoming mail side 27 and the mail exit side 28 (not visible) of the housing upper part 2 have a slot-shaped opening 21 for a postal item to be franked, which can be fed in the Z direction.
  • Below the opening 21 is a separately removable housing part 29 with a Brieflauf phenomenon.
  • the upper side of the housing has an inclined surface 22 towards the front side 25, which is suitable for receiving a user interface (not shown).
  • flap is provided as a cover which covers the aforementioned opening 24 and can be opened or removed at any time.
  • a printing module After entering an unauthorized signal, a printing module is moved to a position adjacent to the printing position, from which an ink cartridge can be removed or replaced. Only an authorized person, for example a service technician, may remove further housing parts. After removing the lower housing part 1 and upper part 2, a chassis arrangement which has a number of chassis parts arranged in the Y direction over a housing lower part 1 remains.
  • FIG. 2 shows a perspective view of a chassis assembly in exploded view, which interconnects on a circuit board 4 mechanically protects elements 142 in the inner security area belonging to the control unit of the postage meter and for which heat dissipation is enabled by forced convection of air flow to the outside.
  • an upper shell 5 is arranged, which is shaped according to protection and support purposes.
  • the upper shell 5 may comprise a group of arranged in a row outer vents, which are preferably formed slot-shaped on the outer edge.
  • the lower shell 3 consists of a parallel to the lower housing part 1 shielding and support plate 31 and a rear side of the housing 26 parallel angled rear shield and support plate member 36 having at least one opening 39 for discharging a heated air flow to the outside.
  • At least one component 41 is arranged in the Y direction over the printed circuit board 4 and accessible through an opening 32 in the angled rear shielding and support plate part 36.
  • the aforementioned externally accessible component 41 is, for example, a plug / socket for a power plug cable.
  • At least one group 42 of (only partially visible) components is arranged in the Y direction over the printed circuit board 4 and can be tamperproof covered by the upper shell 5 can be placed over it.
  • the Ableund support plate 31 is parallel to the XZ plane and has at its side edges to the incoming page 27 and the post output side 28 angled and thereby parallel to the XY plane side edge surfaces 37 and 38.
  • the rear shield and support plate member 36 is parallel to the YZ Level and has at the side edges to the inbox page 27 and the post output side 28 angled and thereby parallel to the XY plane side edge surfaces 33 and 34 (not visible).
  • the lower shell 3 has an Able- and support plate 31 and the housing front side 25 parallel angled and thereby extending to the functional edge parallel to the YZ plane front side sheet metal part 35 which has a parallel to the xz plane apron 34.
  • the transition to the aforementioned apron 34 of the lower shell 3 is the one functional edge of the lower shell 3, which is spaced apart from the other functional edge 54 of the upper shell 5 in the assembled state.
  • the lower shell 3 serves on the one hand for transmitting power to the lower housing part 1 and on the other hand for power dissipation and compliance with the EMC standards.
  • the upper chassis shell 5 is delimited on the front side in the Y direction by the functional edge 54 and parallel to the front side or by a functional edge 541 parallel to the rear in the Y direction.
  • the functional edge 54 of the upper chassis shell 5 is inverted U-shaped, ie ⁇ -shaped, designed and has an inner disposed near the front side wall 53 and an outer front side wall 55. From the functional edge 54 of the chassis upper shell 5 is the otherêts-shaped functional edge 541st with an inner sidewall 531 and an outer rear sidewall 551 spaced in the X direction.
  • Depending on a side wall 57 and 58 limits the chassis upper shell 5 poststromein- or post-current output side.
  • a plate 56 lying parallel to the shielding and support plate 31 divides the inner cavity into a lower cavity and an upper cavity 60.
  • the lower cavity (not visible) is provided for receiving accounting and control electronics for printing and is part of the internal security area.
  • the upper cavity 60 is provided for receiving a pressure mechanism.
  • an opening 561 is arranged for cable entry.
  • a box 59 may be disposed on the chassis upper shell 5 extending, for example, in the X direction to the box rear wall 596 and bounded in the Z direction, ie downstream, by a box side wall 598, ie, post upstream, by a box side wall 599 becomes.
  • the box 59 has a box bottom 590, then in the latter at least one opening 591 is provided for electrical cables.
  • the box 59 has for example in the X direction to the box back wall 596 a greater length than in the Z direction.
  • the box side wall 599 is located in the middle of the length in the Z direction on the outer side wall 551, wherein all the walls preferably have a same height in the Y direction.
  • FIG. 3 shows a perspective view of assembled chassis parts 3, 4, 5 and 6.
  • the printed circuit board 4 equipped with components of the groups 42 and 45 rests on the apron 34 of the lower shell 3 at the front.
  • the chassis upper shell 5 is supported with its side walls.
  • Each of the side walls 57 and 58 are equipped with fastening means 571 and 572 or - not visible - fasteners 581 and 582 to attach the chassis upper shell 5 poststromausgangs wh to the chassis lower shell 3.
  • a support frame 6 is arranged as a further chassis part for supporting the pressure mechanism.
  • the support frame 6 is limited poststromein- or post-current output side by side walls 67 and 68, respectively.
  • the support frame 6 has a length in the Z-direction from one side wall 67 to the other 68, which is divided centrally by a partition wall 63 into two rectangular boxes, ie in a lying on the postal power input side box with a first base and one at the Poststromausgangsseite located box with a second base, wherein the box located on the postal power input side box has a smaller footprint than the box located on the Poststromausgangsseite box.
  • the box located at the mail flow entrance side is bounded by an X direction rear wall 62, the partition wall 63, a front wall 64 and the side wall 67 and has a bottom plate 61 with the first base.
  • the dividing wall 63 merges in the X direction into a side wall of the box located at the post-stream exit side, the side wall being flush with the side wall 599 of the box located thereunder.
  • the box disposed above also has a front wall 65 and a rear X wall 66. All of the aforementioned walls 62, 63, 64, 65, 66, 67 and 68 are cut open in elevation to reveal portions of the printing mechanism.
  • a mail piece (not shown) is transported in the transporting direction Z by a driven transport drum (shown in Figs. 4, 5 and 6) which is disposed opposite at least one spring-loaded counter pressure roller 11 (shown in Figs. 3 and 6).
  • a printing module 7 has a protective cap 73 and carries at least one replaceable ink cartridge 72, which can be fastened on a printing carriage 74.
  • the protective cap 73 has two side walls 733, 739 and a rear side wall 736 and a ceiling plate 731. The latter has a sealing and guide strip 732.
  • a filled envelope is moved at a predetermined speed during printing in the transporting direction Z by means of a transfer drum protruding through an opening 692 in a bottom plate 611 of the support frame 6.
  • the box located on the postflow exit side has, parallel to the dividing wall 63, a further dividing wall 69 extending in the X direction for limiting the bottom plate 611 in the Z direction. Both dividing walls 63, 69 have opposite in the vicinity of the printing position opposite in the Z-direction spaced openings 631, 691 for the transport drum. Between the partition wall 69 and the poststromausgangs districten side wall 68 may be disposed on the same plane as the bottom plate 61, a further base plate 612 through which a mail piece to be franked, in a manner not shown - in Fig.
  • the side wall 57 and the side wall 58 are provided with bolts 571 and 581 (not visible) as fastening means.
  • the bolt is rotatably mounted in a bearing opening 371 or 381 (not visible) of the side edge surfaces 37 and 38 (not visible) about which the upper chassis shell 5 is rotatable when the remaining fastening means 572 and 582 (not visible) are released.
  • Common fasteners include breakaway bolts or sealed screws.
  • the thus protected security area can still have a high security area internally. Encapsulation of the high-security area by means of another housing provides additional mechanical protection.
  • a security module has been developed for such a high-security area, which is equipped with a canceling unit, with a cryptographic unit for securing the postage fee data to be printed and with its own security housing.
  • the lower chassis shell 3 has ventilation openings 39 in the rear shielding and support sheet metal part 36 and possibly not shown ventilation openings in the printed circuit board 4 near the component 41.
  • FIG. 4 shows a plan view of a postage meter machine, which is cut in an XZ plane, the position of the printing module clarified in print position.
  • the latter is in the middle case the support frame over the area between the two aforementioned Function edges 54, 541 of the chassis upper shell.
  • the case back 26 is suitably designed to be discharged through the Dissipate heat dissipation of the components heated airflow and with provided appropriate connector sockets to pluggable power cord and telephone and interface cables, etc.
  • a corresponding Component 41 disposed on the circuit board 4, wherein the chassis lower shell 3 and the chassis upper shell 5 on a security area limit the circuit board 4.
  • the latter is located near the front 25 and shown cut by the axis of rotation.
  • the treads on the Outer diameter of the transport drum protrude in part in the box 62, 63, 64 and 67th with the bottom surface 61 and in the box with the side walls 68, 69th and with the bottom surface 612, which is near the inbox side 27 and inbox 28 are arranged.
  • the axis of rotation of Transport drum 12 is parallel to the X-axis.
  • the transport drum 12 On the back to the 26th facing side, the transport drum 12 has an opening in which the cartridge 72 is shown partially driven.
  • the Base plate 611 is an opening 692 in the region of the transport drum 12 provided, through which a force from the transport drum 12 is applied to the mailpiece to the postal item in the Z direction transport.
  • One intended for the franking pressure opening is because The cartridge position is not visible, but so close to the opening 692 lie that both openings adjoin one another.
  • the box 63, 65, 66, 69 of the support frame, which for receiving the printing module is provided has a cable feed-through opening 601 in the bottom plate 611, which are provided in the X direction from that for the franking pressure Opening is removed. This opening 601 is located within the the protective cap 73 covered area.
  • the protective cap 73 is on attached to a print carriage 74 having an interface 77 for at least a removable ink cartridge 72 carries.
  • the protective cap 73 has two side walls 733, 739 and a rear side wall 736 and a (in 4 not visible) ceiling plate 731.
  • a flexible ribbon cable 76th connects the control located in the security area to the print head drive electronics 75 on the print carriage 74th If now the Print carriage 74 is moved to a stop plate 78 and thus reached the printing position, then the track for the flexible Ribbon cable 76 from the cable feed-through opening 601 to the terminal stretched on the print head drive electronics 75.
  • FIG. 5 shows a plan view of a postage meter machine shown in FIG. 5, which is cut in an XZ plane, the position of the printing module clarified in cartridge change position.
  • the latter is located in middle box 63, 65, 66 and 69 of the support frame over the area between the aforementioned functional edge 541 of the chassis upper shell and the case rear wall 26 located toward the case back 66.
  • the protective cap 73 with side walls 733, 739 and the rear wall 736 is the print carriage 74 away from the stop plate 78 in the X direction method, wherein the rear side wall 736 to achieve the Cartridge change position brought close to the box back wall 66 becomes. In this case, the distance for the flexible ribbon cable 76 from the cable passage opening 601 until connected to the print head drive electronics 75 compressed.
  • the cartridge 72 is now of the Opening 70 in the bottom plate 611 of the middle box of the support frame so far removed that they just under the opening in the upper housing part lies.
  • the protective cap 73 is for enclosing the protective variable range and not disturbing for one Replacing the cartridge 72 formed.
  • FIG. 6 shows a perspective view from the right of a cut open franking machine, with the upper housing part 2 with the slot 21 for supplying mail on the - not visible - post-entry side wall and with the post exit side side wall 28, with the housing part 29 on the front side 25 of the upper housing part 2, with the partition 15 on the lower housing part 1, with the group 51 of openings in the front side wall 55 of the chassis upper shell 5, with the partition wall 63, with the at least one removable ink cartridge 72, with the transport drum 12 and the at least one counter-pressure roller 11 in your Arrangement to each other, the latter being arranged in the space 60 of the chassis upper shell 5, which is separated by the bottom plate 56 from the space 50 for the arranged on the circuit board 4 components in the security area.
  • the transversely movable to the transport direction Z arranged printing module has in addition to the at least one removable ink cartridge 72, which protrudes in the printing position in part in the transport drum 73, a corresponding print carriage 74. More detailed explanations are the non-prepublished German patent application 100 32 855.5 removable, which the title carries: device for printing on a print carrier. From the circuit board 4 through the bottom plate 611 through the ribbon cable 76 is guided to the connection to printer driver electronics 75. Not only during printing, that is, when the print carriage 74 for printing with the at least one replaceable ink cartridge 72 is brought into the printing position for printing through an opening 70 of the bottom plate 611, the protective cap 73 prevents access to the data and drive lines in the ribbon cable 76 or printer drive electronics 75.
  • the protective cap 73 is attached to the print carriage 74 and closes the aforementioned opening 24 in the housing, corresponding more or less during the movement of the print carriage toward the printing position or away. In any other position in which the print carriage can be brought, the aforementioned opening 24 is thus not / not completely closed by the protective cap 73, so that there is a risk of accident that when gripped in the aforementioned opening 24 by hand, the print carriage 74 just moved becomes.
  • a cover 20 is therefore required, for example, a flap, but which can be opened at any time.
  • a microswitch 81 then turns off the lateral movement means (not shown) and prevents transverse movement of the print carriage 74.
  • a sensor 82 can be used which detects the flap position 'open' before the shutdown is initiated.
  • FIG. 7 shows a perspective view of a protective cap 73 ' a second variant.
  • the protective cap 73 ' has two side walls 733', 739 'and a ceiling plate 731'.
  • the latter has a sealing and Guide bar 732 'on.
  • Both side walls 733 ', 739' are in the X direction, i.e. to the back 66 of the center box of the support frame towards, formed reduced in area.
  • FIG. 8a and b further perspective views of a Protective cap 73 "shown in a third variant 731 "is reduced in length in the X direction and a sealing and Guide strip deleted.
  • the protective cap has 73 " according to the third variant also has a rear wall 736 "next two side walls 733 ", 739” and a ceiling plate 731 " the latter can also have an opening 730 "for replacement at least one ink cartridge 72 may be provided.
  • the back wall 736 " is opposite to the first variant shown in FIG formed halved in an XZ plane.
  • the top surface 738 "of the cap bottom has an angled Stop 7381 ", which shows a displacement of the protective cap lower part limited to the cap top relative to each other.
  • Fig. 8b is a perspective view of the telescope sliding cap 73 "shown in opposite Direction, i. in the printing position, is shifted.
  • This third variant with telescopic displacement is for mail processing equipment with a low installation depth particularly suitable.
  • Fig. 9a is a perspective view from the top front right the printing module shown according to a fourth variant.
  • the printing module 7a has a protective cap 73a attached to the carriage 74a and two Ink cartridges 72a and 72b, which carried by the print carriage 74a become. The latter can from the printing position by the control the transverse movement means 17 from the illustrated printing position into a Ink cartridge change position are moved.
  • On the print car 74a is laterally a carriage 79 attached to a terminal 71 for the ribbon cable 76a.
  • the carriage 79 is mounted in the Z direction on the print carriage 74a. But that should not exclude that alternatively a sled too on the opposite side to the Z direction on the print carriage 74 can be attached.
  • a guide channel 14 extends laterally the pressure module 7a in the X direction and serves for guidance and protection the ribbon cable 76a from unauthorized access to its electrical Cables.
  • the guide channel 14 In the Y direction, i. upwards, the guide channel 14 bounded by a protective wall 13.
  • In the X-direction is an angle at the end 18 trained.
  • the guide channel 14 with the protective wall 13 and the elbow 18 is fixed to the support frame 6 (not shown).
  • the ribbon cable 76a becomes the non-security area in the Y direction from the security area guided and runs after a folding parallel to the Z direction. In this case, the ribbon cable 76a is folded on the angle piece 18th in that its flat side is arranged parallel to the YZ plane.
  • the ribbon cable 76a runs in the guide channel 14 parallel to the X direction.
  • the ribbon cable 76a is included at the terminal 71 lined up in a line parallel to the Z-direction electrical lines and is arranged with its flat side parallelel to the XZ plane.
  • the side view shown in Figure 9b from the right on the guide channel of the printing module 7a according to the fourth variant shows an enlarged Section of the guide channel 14 with the carriage 79 and the terminal 71 for the ribbon cable 76a.
  • the ribbon cable 76a is flexible and bent U-shaped in the XY plane.
  • the ribbon cable 76a is used in Moving the print carriage guided within the guide channel 14, the U-shaped arc moves in the X direction or opposite thereto becomes.
  • From the protective wall 13 a parallel channel wall 15 is spaced, wherein the distance D is greater than the smallest permissible bending radius the ribbon cable 76a is.
  • the plan view of the printing module according to FIG fourth variant clarifies how on the one hand the print head drive electronics (not visible) through the protective cap 73a and on the other hand the ribbon cable 76a through the protective wall 13 against an unauthorized Access from above is protected.
  • the lock by the operation of the lever 10 a and 10b are opened and then new ink cartridges 72a, 72b in used the print carriage 74 a, wherein the ink jet print heads on the Interfaces 77a and 77b with the printhead drive electronics (not visible) to be contacted. Subsequently, the lock restored by the levers 10a and 10b.
  • FIG. 9d shows the side view from the left onto the printing module illustrated the fourth variant, wherein the printing module 7a in printing position located.
  • the movement space of the printing module 7a is in the Z direction bounded by a guide wall 19, with the protective wall 13 forms the guide channel.
  • the print carriage 74a carries print head drive electronics 75 (dashed line, not visible), which via interfaces 71a, 71b with the ink cartridges 72a, 72b is connectable and covered by the protective cap 73 a, wherein the slide 79 in a guide slot 191 of the guide wall 19th runs and extends in the X direction.
  • FIG. 10 a is a perspective view from the rear of FIG Printing module shown according to the fourth variant, wherein the Pressure module 7a is in the printing position.
  • FIG. 10b is a perspective view from the rear of FIG Printing module according to the fourth variant shown, wherein the pressure module 7a in a position furthest from the printing position for example, in the cartridge change position.
  • the protective cap 73a succeeded in abutment with the inner wall of the elbow 18th
  • Both figures illustrate the convolutions of the parallel to the Z direction guided ribbon cable 76 a, which abuts the elbow 18. For every Change of direction of the ribbon cable 76a requires a convolution.
  • FIG. 11 a is a perspective view from the front of FIG Printing module shown according to a fifth variant, wherein the Connecting the ribbon cable 76b on the back of the print carriage 74b, i.e. located on the protective cap 73b and the ribbon cable 76b in a to Z-direction parallel line contains strung electrical lines and is arranged with its flat side parallelel to the XZ plane.
  • the Ribbon cable 76b is thereby within the movement space of the printing module 7b, wherein the movement space through the walls 63, 65, 66 and 69 of the box is limited within the support frame ( Figure 4).
  • the ribbon cable 76b is replaced by a special flexible protective jacket 9b against an unauthorized person Access protected.
  • the protective sheath 9b consists of a flattened Hose piece 94b and goes at the one end in the protective cap 73b, which covers the printhead drive electronics serves.
  • the tube piece 94b is for receiving a ribbon conductor 76b formed and preferably has a non-positive and positive connection with the protective cap 73b, which is designed for strain relief is.
  • the protective cap 73b is designed for attachment to the pressure module 7b, wherein the means for attachment are arranged so that the latter from access through the opening 24 are inaccessible.
  • the protective coating 9b leads at the other end to a connector 99b, the For example, via a bracket 98b on the support frame 6 (Fig. 3) attachable is and is designed for strain relief.
  • the hose piece For example, Figure 94b is made of a particularly durable Made of plastic and is flexible.
  • the tube piece 94b has a metallic all-round shield, not shown, for Example a flexible internal copper wire netting.
  • FIG. 11b shows the side view from the left onto the printing module illustrated the fifth variant, wherein the printing module 7b in printing position located.
  • FIG. 11b shows the side view from the left onto the printing module illustrated the fifth variant, wherein the pressure module 7b in Cartridge change position is located.
  • FIG 9a is in addition to the perspective view of the printing module according to the fourth variant, also an interconnection with a switch 81 represented, at least temporarily in mechanical contact with a Removable cover (not shown) is available. At least the switch 81 or a sensor 82 (shown in phantom) via a drive circuit 83 with a stepper motor 16 for driving the transverse movement means 17th connected.
  • a transverse movement means 17 is for example a spindle, which cooperates with the print carriage, according to the direction of rotation the spindle to achieve a transverse movement.
  • the switch 81 is on the one hand with a supply voltage (not shown) and on the other connected to the drive circuit 83 and switches the supply voltage too if a cover is the opening for replacing at least one ink cartridge closes. It is intended that the Transverse movement means 17 at a transverse movement of the printing module. 7 be prevented after a cover (not shown) open or has been removed, which the opening (shown in Figure 1) in the housing 2 covers.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Schutz eines Druckmoduls in einem Postverarbeitungsgerät gemäß des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Die Erfindung ist für Geräte mit einem Sicherheitsgehäuse geeignet, welche im Inneren einen Sicherheitsbereich und einen Nichtsicherheitsbereich aufweisen, wobei ein Druckmodul im Nichtsicherheitsbereich beweglich angeordnet ist und vor einem unberechtigten Zugriff geschützt werden muß. Sie kommt insbesondere in Frankiermaschinen, Adressiermaschinen und anderen Postverarbeitungsgeräten mit einer Tintenstrahldruckvorrichtung zum Einsatz.
Die Thermotransfer-Frankiermaschine T1000 der Anmelderin hat einen fest im Gehäuse angeordneten Thermotransfer-Druckkopf zum Drucken eines Frankierabdruckes. Der Frankierabdruck beinhaltet eine zuvor eingegebene und gespeicherte postalische Information einschließlich der Postgebührendaten zur Beförderung des Briefes und wird im Sicherheitsbereich im Inneren des Gehäuses erzeugt und gedruckt. Ein am Gehäuse außen aufgesetztes Fach begrenzt einen Nichtsicherheitsbereich und dient zur Aufnahme einer auswechselbaren Farbbandkassette. Während eine zu dem Fach führende Tür jederzeit geöffnet werden kann, wird der Zugang zum Sicherheitsbereich der Druckvorrichtung durch ein Sicherheitsgehäuse verhindert (US 4.767.228).
Wenn eine Frankiermaschine zu Reparaturzwecken geöffnet werden soll, müssen Abreißschrauben des Sicherheitsgehäuses zerstört werden. In Frankiermaschinen und anderen Postverarbeitungsgeräten mit einem Sicherheitsgehäuse können außerdem Plomben oder Kunststoffteile als weiterer Zugangsschutz zur Mikroprozessorsteuerung und zu den Ansteuerleitungen des feststehenden Druckkopfes eingesetzt werden. Nach einer Reparatur, die ein Öffnen des Sicherheitsgehäuses erfordert, müssen Abreißschrauben des Sicherheitsgehäuses, Plomben oder die dem Zugangsschutz dienende Kunststoffteile ersetzt werden.
Die Frankiermaschine JetMail® der Anmelderin ist mit einer Basis und mit einem abnehmbaren Meter ausgestattet. Nur letzteres wird durch ein entsprechend ausgebildetes Gehäuse vor einem Missbrauch geschützt. Im Unterschied dazu muss das Gehäuse der Base, die eine Postguttransportvorrichtung und eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung enthält, keine Schutzfunktion aufweisen und kann reparaturfreundlich ausgebildet sein. Da der Tintentank vom Druckkopf getrennt angeordnet ist und ausgewechselt werden kann, entfällt ein Auswechseln des Druckkopfes. Auch müssen keine besonderen Sicherheitsmaßnahmen für den Druckkopf oder für einen Schutz der Ansteuer- und Datensignale getroffen werden, wenn mit einem speziellen Piezo-Tintenstrahl-Druckkopf ein Sicherheitsabdruck mit einer Markierung gedruckt wird, welche eine Nachprüfung der Echtheit des Sicherheitsabdruckes gestattet (US 6,041,704).
Auch in Frankiermaschinen mit einem Sicherheitsgehäuse, d.h. ohne getrennte Gehäuse für Basis und separierbaren Meter, werden bereits Tintenstrahl-Druckköpfe im Druckmodul eingesetzt (beispielsweise in der mymail® der Anmelderin, in der Personal Post™ von Pitney Bowes und der PortoStar von Neopost). Ein Tintentank und ein Bubble-jet-Druckkopf sind in einer auswechselbaren Tintenkartusche integriert, wie es beispielsweise von den ½ Zoll Tintenkartuschen der Firma Hewlet Packard vorbekannt ist. Da im Inneren des Sicherheitsgehäuses ein Nichtsicherheitsbereich für das Druckmodul ausgebildet ist, muß eine Luke im Sicherheitsgehäuse durch den Benutzer geöffnet werden können, um eine leere Tintenkartusche zu entfernen oder auszutauschen. Wegen des damit ermöglichten Zuganges zur Druckmechanik und gegebenfalls zur Druckerelektronik bzw. Kontaktierung der Tintenkartusche, können sich neue Möglichkeiten zur Erzeugung eines unechten Sicherheitsabdruckes ergeben. Einige Postbehörden stellen strengere Anforderungen an die Zulassung von Frankiermaschinen, was deren Hersteller veranlasst, solche Tintenkartuschen mit zusätzlichen Sicherheitsmitteln auszustatten bzw. geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, so dass weder indirekt über manipulierte Tintenkartuschen oder direkt auf den Druckvorgang Einfluss genommen werden kann, um Frankierabdrucke zu drucken, ohne dafür zu bezahlen.
Neben den rein elektronischen sind auch schon Lösungen bekannt, die mechanisch verhindern, dass während des Druckvorganges unzulässig ein weiteres Druckgerät mit den Druckdaten angesteuert wird. Nach US 6.102.534 bzw. EP 875 861 A2 kann eine Frankiermaschine zum Frankierdrucken nur dann betrieben werden, wenn eine Luke verschlossen ist. Jedoch muß die Luke weiterhin geöffnet werden, um eine leere Tintenkartusche zu entfernen oder auszutauschen. Ein Sicherheitsbereich im Inneren des Gerätegehäuses wird bei keiner der vorgenannten Lösungen besonders geschützt.
Die europäische Patentanmeldung EP 881 086 A2 offenbart ein sicheres Druckgerät mit abnehmbaren Druckkopf. Ein Wechseln des Druckkopfes findet in einer Wechselposition statt, in die der Druckkopf verfahren wird und wo er durch eine Öffnung im Sicherheitsgehäuse zugänglich ist. In der Wechselposition wird eine etwaige Manipulationsabsicht an den Kabeln durch eine physikalische Trennung der Daten- und Steuerleitungen von dem Druckkopf verhindert.
Der Benutzer einer Frankiermaschine soll aber weiterhin die Möglichkeit erhalten, eine Tintenkartusche zu entfernen oder auszutauschen, ohne dass durch eine dafür erforderliche Öffnung eine Manipulationsmöglichkeit besteht, um in den inneren Sicherheitsbereich einzudringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gehäuseaufbau mit internen Chassisteilen zu entwickeln, welche den inneren Sicherheitsbereich abdecken und ein im Nichtsicherheitsbereich beweglich angeordnetes Druckmodul vor einem unberechtigten Zugriff schützen, wobei letzteres nur geringe Herstellungskosten verursachen soll. Außerdem soll die Unfallgefahr bei einem berechtigten Zugriff beseitigt werden.
Die Aufgabe wird mit den Merkmalen der Anordnung nach dem Anspruch 1 gelöst.
Innerhalb des Sicherheitsgehäuses befindet sich mindestens ein Sicherheitsbereich und mindestens ein Nichtsicherheitsbereich, welcher durch eine Öffnung im Sicherheitsgehäuse zugänglich ist. Die vorgenannte Öffnung und der Nichtsicherheitsbereich liegen beispielsweise im Gehäuseoberteil des Sicherheitsgehäuses und sind vom Sicherheitsbereich im Inneren des Sicherheitsgehäuses so weit wie möglich beabstandet. Der Sicherheitsbereich befindet sich vorzugsweise am Boden des Sicherheitsgehäuses. Ein Druckmodul ist im Stützrahmen beweglich angeordnet und mechanisch vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Dabei wird von der Überlegung ausgegangen, dass alle Steuer- und Datenleitungen für das Druckmodul weiterhin in einem flexiblen Bandkabel ohne besondere Schutzummantelung geführt werden. Eine am Druckwagen des Druckmoduls befestigte Schutzkappe wird mitbewegt, wenn der Druckwagen mittels Querbewegungsmitteln quer zur Poststücktransportrichtung verfahren wird. Die Schutzkappe ist zum Umschließen eines zu schützenden Bereiches des lageveränderlichen Druckmoduls ausgebildet. Durch einen Geräteaufbau mit internen Chassisteilen ist der Sicherheitsbereich im Innerem des Sicherheitsgehäuses vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Mindestens zwei voneinander beabstandete Chassisschalen umgeben den Sicherheitsbereich. Ein Stützrahmen für die Druckmechanik im Nichtsicherheitsbereich stützt sich auf mindestens einer Funktionskante von mindestens einer Chassisschale ab. Durch diese Bauweise werden das Gewicht und die bei der Druckmechanik wirkenden Kräfte über den Stützrahmen auf die Chassisoberschale und von letzterer über die Chassisunterschale auf das Gehäuseunterteil abgeleitet.
In vorteilhafter Weise ist die Druckmechanik für den Service und für den Tintenkartuschenwechsel gut zugänglich. Nach Eingabe eines unautorisierten Signals wird der Druckwagen mit der Tintenkartusche in eine Wechselposition verschoben, aus der die Tintenkartusche entfernt oder ausgetauscht werden kann. Für den Benutzer ist eine Abdeckung vorgesehen, welche die vorgenannte Öffnung abdeckt. Die Abdeckung ist kein Bestandteil des Sicherheitsgehäuses und kann jederzeit geöffnet oder abgenommen werden. Wenn die Abdeckung geöffnet bzw. entfernt worden ist, werden die Querbewegungsmittel an einer Querbewegung des Druckmoduls gehindert. Zwar liegt das flexible Bandkabel unter der Öffnung, wenn der Druckwagen zum Drucken in eine Druckposition gebracht ist, jedoch verhindert die Schutzkappe den Zugriff auf die Daten- und Steuerleitungen im Bandkabel. Der Druckwagen wird während des Druckens nicht bewegt. Bei jeder anderen Position, in welche der Druckwagen bei geschlossener Abdeckung gebracht werden kann, ist die vorgenannte Öffnung durch die Schutzkappe nicht bzw. nicht vollständig verschlossen. Die Schutzkappe ist zum Umschließen eines zu schützenden Bereiches des lageveränderlichen Druckmoduls ausgebildet. Die Schutzkappe ist am Druckwagen befestigt und verschließt die vorgenannte Öffnung im Gehäuse nur teilweise, entsprechend der Bewegung des Druckwagens in Richtung auf die Druckposition zu oder davon weg.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
Figur 1,
perspektivische Ansicht einer Frankiermaschine,
Figur 2,
perspektivische Ansicht einer Chassisanordnung,
Figur 3,
perspektivische Ansicht von montierten Chassisteilen,
Figur 4,
Draufsicht auf eine Frankiermaschine, die in einer XZ-Ebene geschnitten ist, mit Druckmodul in Druckposition,
Figur 5,
Draufsicht auf eine Frankiermaschine, die in einer XZ-Ebene geschnitten ist, mit Druckmodul in Kartuschenwechselposition,
Figur 6,
perspektivische Ansicht von vorn oben rechts einer aufgeschnittenen Frankiermaschine,
Figur 7,
perspektivische Ansicht einer Schutzkappe nach einer zweiten Variante,
Figur 8a, b,
perspektivische Ansichten einer Schutzkappe nach einer dritten Variante.
Figur 9a,
perspektivische Ansicht von vorn oben rechts auf das Druckmodul nach einer vierten Variante in Druckposition,
Figur 9b,
Seitenansicht von rechts auf den Führungskanal des Druckmoduls nach der vierten Variante,
Figur 9c,
Draufsicht auf das Druckmodul nach der vierten Variante,
Figur 9d,
Seitenansicht von links auf das Druckmodul nach der vierten Variante in Druckposition,
Figur 10a,
perspektivische Ansicht von hinten auf das Druckmodul nach der vierten Variante in Druckposition,
Figur 10b,
perspektivische Ansicht von hinten auf das Druckmodul nach der vierten Variante in Kartuschenwechselposition,
Figur 11a,
perspektivische Ansicht von vorn auf das Druckmodul nach einer fünften Variante,
Figur 11b,
Seitenansicht von links auf das Druckmodul nach der fünften Variante in Druckposition,
Figur 11c,
Seitenansicht von links auf das Druckmodul nach der fünften Variante in Kartuschenwechselposition.
Die Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Frankiermaschine von vorn oben links. Die Draufsicht in X-Richtung auf die YZ-Ebene im kartesischen Koordinatensystem entspricht einer Ansicht der Frankiermaschine von vorn. Die Draufsicht entgegen der Y-Richtung auf die XZ-Ebene im kartesischen Koordinatensystem entspricht einer Ansicht der Frankiermaschine von oben. Die Draufsicht in Z-Richtung auf die XY-Ebene im kartesischen Koordinatensystem entspricht einer Ansicht der Frankiermaschine von links auf deren Posteingangsseite 27. Ein Gehäuseunterteil 1 steht mit seiner nichtgezeigten Unterseite auf der XZ-Ebene bzw. auf einer Ebene parallel zur XZ-Ebene.
Ein abnehmbares Gehäuseoberteil 2 ist in Y-Richtung über dem Gehäuseunterteil 1 angeordnet. Die Frankiermaschine hat eine geteilte Frontseite. Die Frontseite 25, die Posteingangsseite 27 und die Postausgangsseite 28 (nicht sichtbar) des Gehäuseoberteils 2 weisen eine schlitzförmige Öffnung 21 für ein zu frankierendes Postgut auf, welches in Z-Richtung zuführbar ist. Unterhalb der Öffnung 21 liegt ein separat abnehmbares Gehäuseteil 29 mit einer Brieflauffläche. Die Gehäuseoberseite weist eine zur Frontseite 25 hin geneigte Fläche 22 auf, welche geeignet ist, ein - nicht gezeigtes - Userinterface aufzunehmen. Auf der Gehäuseoberseite 23, welche sich in X-Richtung an die geneigte Gehäuseoberfläche 22 anschließt und welche von einer Gehäuserückseite 26 begrenzt wird, ist eine Öffnung 24 angeordnet. Für den Benutzer ist eine - in der Fig. 1 nicht gezeigte - Klappe als Abdeckung vorgesehen, welche die vorgenannte Öffnung 24 abdeckt und jederzeit geöffnet oder abgenommen werden kann. Nach Eingabe eines unautorisierten Signals wird ein Druckmodul in eine zur Druckposition benachbarte Position, aus der eine Tintenkartusche entfernt oder ausgetauscht werden kann. Nur eine dazu authorisierte Person, beispielsweise ein Servicetechniker, darf weitere Gehäuseteile abnehmen. Nach dem Abnehmen des Gehäuseunterteils 1 und -oberteils 2 verbleibt eine Chassisanordnung, welche eine Anzahl von in Y-Richtung über einem Gehäuseunterteil 1 angeordneten Chassisteilen aufweist.
Die Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Chassisanordnung in gesprengter Darstellung, welche auf einer Leiterplatte 4 miteinander verschaltet Bauelemente 142 im inneren Sicherheitsbereich mechanisch schützt, die zur Steuereinheit der Frankiermaschine gehören und für die eine Wärmeabfuhr ermöglicht wird, durch erzwungene Konvektion eines Luftstromes nach aussen. Über einer zu Schutz- und Stützzwecken geformten Unterschale 3 und der Leiterplatte 4 ist eine Oberschale 5 angeordnet, welche zu Schutz- und Stützzwecken entsprechend geformt ist. Die Oberschale 5 kann eine Gruppe von in einer Reihe angeordneten äußeren Lüftungsöffnungen aufweisen, die vorzugsweise schlitzförmig am äußeren Rand eingearbeitet sind. Die Unterschale 3 besteht aus einem zum Gehäuseunterteil 1 parallelen Abschirm- und Stützblech 31 und aus einem zur Gehäuserückseite 26 parallel abgewinkelten rückwärtigen Abschirm- und Stützblechteil 36, welches mindestens eine Öffnung 39 zur Abführung eines erwärmten Luftstromes nach außen aufweist. Mindestens ein Bauteil 41 ist in Y-Richtung über der Leiterplatte 4 angeordnet und durch eine Öffnung 32 im abgewinkelten rückwärtigen Abschirm- und Stützblechteil 36 zugänglich. Das vorgenannte von außen zugängliche Bauteil 41 ist beispielsweise ein Stecker/Dose für ein Netzsteckerkabel. Mindestens eine Gruppe 42 von (nur teilweise sichtbaren) Bauteilen ist in Y-Richtung über der Leiterplatte 4 angeordnet und kann durch die darüber aufsetzbare Oberschale 5 manipulationssicher zugedeckt werden. Eine weitere Gruppe von (nicht sichtbaren) Bauteilen auf der Unterseite der Leiterplatte 4 wird im zusammengebauten Zustand durch die Unterschale 3 kastenförmig zugedeckt. Die vorgenannte Gruppe 42 von Bauteilen und die weitere Gruppe von (nicht sichtbaren) Bauteilen auf der Leiterplatten-unterseite sind damit von außen völlig unzugänglich angeordnet und gehören zum inneren Sicher-heitsbereich. Das Abschirmund Stützblech 31 liegt parallel zur XZ-Ebene und hat dazu an seinen Seitenrändern zur Posteingangsseite 27 bzw. zur Postausgangsseite 28 abgewinkelte und dabei zur XY-Ebene parallel verlaufende Seitenrandflächen 37 bzw. 38. Das rückwärtige Abschirm- und Stützblechteil 36 liegt parallel zur YZ-Ebene und hat an den Seitenrändern zur Posteingangsseite 27 bzw. zur Postausgangsseite 28 abgewinkelte und dabei zur XY-Ebene parallel verlaufende Seitenrandflächen 33 bzw. 34 (nicht sichtbar). Die Unterschale 3 hat einen vom Abschirm- und Stützblech 31 und zur Gehäusefrontseite 25 parallel abgewinkelten und dabei einen bis zur Funktionskante parallel zur YZ-Ebene verlaufenden Frontseitenblechteil 35, welches eine zur xz-Ebene parallel verlaufende Schürze 34 aufweist. Der Übergang zur vorgenannten Schürze 34 der Unterschale 3 ist dabei die eine Funktionskante der Unterschale 3, welche im zusammengebauten Zustand von der anderen Funktionskante 54 der Oberschale 5 beabstandet ist. Die Unterschale 3 dient einerseits zur Kraftübertragung auf das Sicherheitsgehäuseunterteil 1 und andererseits zur Verlustleistungsabführung und zur Einhaltung des EMV-Standards. Die Chassisoberschale 5 wird an der Frontseite in Y-Richtung durch die Funktionskante 54 und parallel zur Frontseite oder durch eine zur Rückseite parallele Funktionskante 541 in Y-Richtung begrenzt. Die Funktionskante 54 der Chassisoberschale 5 ist umgekehrt U-förmig, d.h. ∩-förmig, gestaltet und hat eine innere nahe der Frontseite angeordnete Seitenwand 53 und eine äußere Frontseitenwand 55. Von der Funktionskante 54 der Chassisoberschale 5 ist die weitere ∩-förmig gestaltete Funktionskante 541 mit einer inneren Seitenwand 531 und einer äußeren Rückseitenwand 551 in X-Richtung beabstandet. Je eine Seitenwand 57 bzw. 58 begrenzt die Chassisoberschale 5 poststromein- bzw poststromausgangsseitig. Eine zum Abschirm- und Stützblech 31 parallel liegende Platte 56 teilt die innen liegende Kavität in eine untere Kavität und eine obere Kavität 60 auf. Die untere Kavität (nicht sichtbar) ist zur Aufnahme einer Abrechnungs- und einer Steuerungselektronik für das Drucken vorgesehen und gehört zum inneren Sicherheitsbereich. Die obere Kavität 60 ist zur Aufnahme einer Andruckmechanik vorgesehen. In der Platte 56 ist eine Öffnung 561 zur Kabeldurchführung angeordnet.
Zusätzlich kann ein Kasten 59 an der Chassisoberschale 5 angeordnet sein, der sich beispielsweise in X-Richtung bis zur Kastenrückwand 596 erstreckt und in Z-Richtung, d.h. poststromabwärts, durch eine Kastenseitenwand 598 bzw. entgegengesetzt dazu, d.h. poststromaufwärts, durch eine Kastenseitenwand 599 begrenzt wird. Wenn der Kasten 59, wie gezeigt ist, einen Kastenboden 590 aufweist, dann ist im letzteren mindestens eine Öffnung 591 für elektrische Kabel vorgesehen. Der Kasten 59 weist beispielsweise in X-Richtung bis zur Kastenrückwand 596 eine größere Länge auf als in Z-Richtung. Die Kastenseitenwand 599 ist in der Mitte der Länge in Z-Richtung an der außen liegenden Seitenwand 551 angeordnet, wobei alle Wände vorzugsweise eine gleiche Höhe in Y-Richtung aufweisen.
Die Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht von montierten Chassisteilen 3, 4, 5 und 6. Im zusammengebauten Zustand liegt die mit Bauteilen der Gruppen 42 und 45 bestückte Leiterplatte 4 frontseitig auf der Schürze 34 der Unterschale 3 auf. Auf der Leiterplatte 4 stützt sich die Chassisoberschale 5 mit deren Seitenwänden ab. Jede der Seitenwände 57 bzw. 58 sind mit Befestigungsmitteln 571 und 572 bzw. - nicht sichtbaren - Befestigungsmitteln 581 und 582 ausgestattet, um die Chassisoberschale 5 poststromausgangsseitig an der Chassisunterschale 3 zu befestigen. Oberhalb von deren Funktionskanten 54, 541 ist ein Stützrahmen 6 als weiteres Chassisteil zum Abstützen der Druckmechanik angeordnet. Der Stützrahmen 6 ist poststromein- bzw poststromausgangsseitig durch Seitenwände 67 bzw. 68 begrenzt. Der Stützrahmen 6 hat eine Länge in Z-Richtung von der einen Seitenwand 67 zur anderen 68, die mittig durch eine Trennwand 63 in zwei rechteckförmige Kästen aufgeteilt wird, d.h. in einen an der Poststromeingangsseite gelegenen Kasten mit einer ersten Grundfläche und in einen an der Poststromausgangsseite gelegenen Kasten mit einer zweiten Grundfläche, wobei der an der Poststromeingangsseite gelegene Kasten eine kleinere Grundfläche hat, als der an der Poststromausgangsseite gelegene Kasten. Der an der Poststromeingangsseite gelegene Kasten wird von einer in X-Richtung gelegene Rückseitenwand 62, der Trennwand 63, einer Frontseitenwand 64 und der Seitenwand 67 begrenzt und weist eine Bodenplatte 61 mit der ersten Grundfläche auf. Die Trennwand 63 geht in X-Richtung in eine Seitenwand des an der Poststromausgangsseite gelegenen Kastens über, wobei die Seitenwand mit der Seitenwand 599 des darunter angeordneten Kastens fluchtet. Der darüber angeordnete Kasten hat außerdem eine Frontseitenwand 65 und in X-Richtung gelegene Rückseitenwand 66. Alle vorgenannten Wände 62, 63, 64, 65, 66, 67 bzw. 68 sind in der Höhe aufgeschnitten dargestellt, um Teile der Druckmechanik sichtbar zu machen. Ein Poststück (nicht gezeigt) wird in Transportrichtung Z durch eine angetriebene Transporttrommel (in Fig. 4, 5 und 6 gezeigt) transportiert, welche gegenüber mindestens einer gefederten Gegendruckrolle 11 (in Fig. 3 und 6 gezeigt) angeordnet ist. Die in einer fensterartigen Öffnung 291 einer Brieflauffläche 290 des separat abnehmbaren Gehäuseteils 29 sichtbare Gegendruckrolle 11 wird nicht angetrieben. Eine die Brieflauffläche 290 aufweisende Platte des Gehäuseteils 29 stützt sich auf der ersten Funktionskante 54 der Chassisoberschale 5 ab.
Ein Druckmodul 7 hat eine Schutzkappe 73 und trägt mindestens eine auswechselbare Tintenkartusche 72, die auf einem Druckwagen 74 befestigbar ist. Die Schutzkappe 73 hat zwei Seitenwände 733, 739 und eine Rückseitenwand 736 sowie eine Deckenplatte 731. Letztere weist eine Abdicht- und Führungsleiste 732 auf.
Ein gefülltes Briefkuvert wird mittels einer durch eine Öffnung 692 in einer Bodenplatte 611 des Stützrahmens 6 ragenden Tansporttrommel während des Druckens in Transportrichtung Z mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit bewegt. Der an der Poststromausgangsseite gelegene Kasten weist parallel zur Trennwand 63 eine weitere sich in X-Richtung erstreckende Trennwand 69 zum Begrenzen der Bodenplatte 611 in Z-Richtung auf. Beide Trennwände 63, 69 weisen in der Nähe des Druckposition gegenüberliegenden in Z-Richtung beabstandete Öffnungen 631, 691 für für die Transporttrommel auf. Zwischen der Trennwand 69 und der poststromausgangsseitigen Seitenwand 68 kann auf der gleichen Ebene wie die Bodenplatte 61 eine weitere Bodenplatte 612 angeordnet sein, durch welche ein zu frankierendes Postgut, das in nicht gezeigter Weise - in der Fig. 1 gezeigte - schlitzförmige Öffnung 21 des Gehäuseoberteils 2 gesteckt, d.h. in Z-Richtung zugeführt wird, in seiner Dicke ab der Brieflauffläche 290 in Y-Richtung begrenzt wird.
Die Seitenwand 57 bzw. die - nicht dargestellte - Seitenwand 58 sind mit Bolzen 571 bzw. 581 (nicht sichtbar) als Befestigungsmittel ausgestattet. Der Bolzen ist in einer Lageröffnung 371 bzw 381 (nicht sichtbar) der Seitenrandflächen 37 bzw. 38 (nicht sichtbar) drehbar gelagert, um welche die Chassisoberschale 5 drehbar ist, wenn die übrigen Befestigungsmittel 572 und 582 (nicht sichtbar) gelöst sind. Übliche Befestigungsmittel sind Wegbrechschrauben oder verplombte Schrauben.
Der so geschützte Sicherheitsbereich kann intern noch einen Hochsicherheitsbereich aufweisen. Eine Kapselung des Hochsicherheitsbereiches mittels eines weiteren Gehäuses bietet einen zusätzlichen mechanischen Schutz. Für Frankiermaschinen wurde für einen solchen Hochsicherheitsbereich ein Sicherheitsmodul entwickelt, das mit einer Abrecheneinheit, mit einer kryptografischen Einheit zum Absichern der zu druckenden Postgebührendaten und einem eigenem Sicherheitsgehäuse ausgestattet ist.
Die Chassisunterschale 3 hat Lüftungsöffnungen 39 im rückwärtigen Abschirm- und Stützblechteil 36 und ggf. nicht gezeigte Lüftungsöffnungen in der Leiterplatte 4 nahe dem Bauteil 41.
Anhand einer in der Figur 4 gezeigten Draufsicht auf eine Frankiermaschine, die in einer XZ-Ebene geschnitten ist, wird die Lage des Druckmoduls in Druckposition verdeutlicht. Letztere liegt im mitteleren Kasten des Stützrahmens über dem Bereich zwischen den beiden vorgenannten Funktionskanten 54, 541 der Chassisoberschale. Die Gehäuserückseite 26 ist in geeigneter Weise ausgebildet, einen durch die abzuführende Verlustleistung der Bauelemente erwärmten Luftstrom abzuführen und mit geeigneten Steckverbinderbuchsen versehen, um einsteckbare Netzanschlußkabel und Telefon- und Interfacekabel usw. aufzunehmen. An der Gehäuserückseite 26 des Gehäuseoberteils 2 ist ein entsprechendes Bauelement 41 auf der Leiterplatte 4 angeordnet, wobei die Chassisunterschale 3 und die Chassisoberschale 5 einen Sicherheitsbereich auf der Leiterplatte 4 begrenzen. Parallel zur Gehäuserückseite 26 liegt die Rückseitenwand 66 desjenigen Kastens 63, 65, 66, 69 des Stützrahmens, welcher zum Aufnehmen des Druckmoduls und der Transporttrommel 12 vorbestimmt ist. Letztere ist in der Nähe der Frontseite 25 angeordnet und durch deren Drehachse geschnitten dargestellt. Die Laufflächen auf dem Außendurchmesser der Transporttrommel ragen zum Teil in den Kasten 62, 63, 64 und 67 mit der Bodenfläche 61 bzw. in den Kasten mit den Seitenwänden 68, 69 und mit der Bodenfläche 612, welche in der Nähe der Posteingangsseite 27 bzw. Posteingangsseite 28 angeordnet sind. Die Drehachse der Transporttrommel 12 liegt parallel zur X-Achse. Auf der zur Rückseite 26 zugewandten Seite weist die Transporttrommel 12 eine Öffnung auf, in welche die Kartusche 72 teilweise hineingefahren dargestellt ist. In der Bodenplatte 611 ist im Bereich der Transporttrommel 12 eine Öffnung 692 vorgesehen, durch welche hindurch eine Kraft von der Transporttrommel 12 auf das Poststück ausgeübt wird, um das Poststück in Z-Richtung zu transportieren. Eine für den Frankierdruck vorgesehene Öffnung ist wegen der Kartuschenposition nicht sichtbar, kann aber so dicht an der Öffnung 692 liegen, dass beide Öffnungen aneinander grenzen. Der Kasten 63, 65, 66, 69 des Stützrahmens, welcher zum Aufnehmen des Druckmoduls vorgesehen ist, hat eine Kabeldurchführungsöffnung 601 in der Bodenplatte 611, welche in X-Richtung von der für den Frankierdruck vorgesehenen Öffnung entfernt ist. Diese Öffnung 601 liegt innerhalb des durch die Schutzkappe 73 abgedeckten Bereiches. Die Schutzkappe 73 ist auf einem Druckwagen 74 befestigt, der eine Schnittstelle 77 für mindestens eine auswechselbare Tintenkartusche 72 trägt. Die Schutzkappe 73 hat zwei Seitenwände 733, 739 und eine Rückseitenwand 736 sowie eine (in Fig. 4 nicht sichtbare) Deckenplatte 731. Ein flexibles Bandkabel 76 verbindet die im Sicherheitsbereich angeordnete Steuerung mit der Druckkopfansteuerungselektronik 75 auf dem Druckwagen 74. Wenn nun der Druckwagen 74 bis zu einem Anschlagblech 78 verfahren wird und damit die Druckposition erreicht, dann wird die Strecke für das flexible Bandkabel 76 von der Kabeldurchführungsöffnung 601 bis zum Anschluß an der Druckkopfansteuerungselektronik 75 gestreckt.
Anhand einer in der Figur 5 gezeigten Draufsicht auf eine Frankiermaschine, die in einer XZ-Ebene geschnitten ist, wird die Lage des Druckmoduls in Kartuschenwechselposition verdeutlicht. Letztere liegt im mitteleren Kasten 63, 65, 66 und 69 des Stützrahmens über dem Bereich zwischen der vorgenannten Funktionskante 541 der Chassisoberschale und der in Richtung zur Gehäuserückseite 26 gelegenen Kastenrückwand 66. Die Schutzkappe 73 mit Seitenwänden 733, 739 und der Rückseitenwand 736 wird mit dem Druckwagen 74 vom Anschlagblech 78 weg in X-Richtung verfahren, wobei die Rückseitenwand 736 zur Erreichung der Kartuschenwechselposition nahe an die Kastenrückwand 66 gebracht wird. Dabei wird die Strecke für das flexible Bandkabel 76 von der Kabeldurchführungsöffnung 601 bis zum Anschluß an der Druckkopfansteuerungselektronik 75 gestaucht. Die Kartusche 72 ist nun von der Öffnung 70 in der Bodenplatte 611 des mittleren Kastens des Stützrahmens soweit entfernt, dass sie genau unter der Öffnung im Gehäuseoberteil liegt. Die Schutzkappe 73 ist zum Umschließen des zu schützenden veränderlichen Bereiches und dabei nicht störend für ein Auswechseln der Kartusche 72 ausgebildet.
Die Figur 6 zeigt eine perspektivische Ansicht von rechts einer aufgeschnittenen Frankiermaschine, mit dem Gehäuseoberteil 2 mit dem Schlitz 21 zur Zuführung von Post auf der - nicht sichtbaren - posteingangsseitigen Seitenwand und mit der postausgangsseitigen Seitenwand 28, mit dem Gehäuseteil 29 an der Frontseite 25 des Gehäuseoberteils 2, mit der Trennwand 15 an dem Gehäuseunterteil 1, mit der Gruppe 51 von Öffnungen in der Frontseitenwand 55 der Chassisoberschale 5, mit der Trennwand 63, mit der mindestens einen auswechselbaren Tintenkartusche 72, mit der Transporttrommel 12 und der mindestens einen Gegendruckrolle 11 in Ihrer Anordnung zueinander, wobei letztere im Raum 60 der Chassisoberschale 5 angeordnet ist, welcher durch die Bodenplatte 56 vom Raum 50 für die auf der Leiterplatte 4 angeordneten Bauteile im Sicherheitsbereich getrennt ist.
Das querbeweglich zur Transportrichtung Z angeordnete Druckmodul hat neben der mindestens einen auswechselbaren Tintenkartusche 72, die in der Druckposition zum Teil in die Transporttrommel 73 hineinragt, einen entsprechenden Druckwagen 74. Nähere Ausführungen dazu sind der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 100 32 855.5 entnehmbar, welche den Titel trägt: Vorrichtung zum Bedrucken eines Druckträgers.
Von der Leiterplatte 4 durch die Bodenplatte 611 hindurch wird das Bandkabel 76 bis zum Anschluß an Druckeransteuerungselektronik 75 geführt. Nicht nur während des Druckens, d.h. wenn der Druckwagen 74 zum Drucken mit der mindestens einen auswechselbaren Tintenkartusche 72 in die Druckposition zum Drucken durch eine Öffnung 70 der Bodenplatte 611 gebracht ist, verhindert die Schutzkappe 73 den Zugriff auf die Daten - und Ansteuerleitungen im Bandkabel 76 bzw. Druckeransteuerungselektronik 75. Die Schutzkappe 73 ist am Druckwagen 74 befestigt und verschließt die vorgenannte Öffnung 24 im Gehäuse, entsprechend mehr oder weniger während der Bewegung des Druckwagens in Richtung zur Druckposition hin oder weg. Bei jeder anderen Position, in welche der Druckwagen gebracht werden kann, ist die vorgenannte Öffnung 24 durch die Schutzkappe 73 also nicht/nicht vollständig verschlossen, so dass eine Unfallgefahr besteht, dass bei Greifen in die vorgenannte Öffnung 24 per Hand der Druckwagen 74 gerade verfahren wird. Eine Abdeckung 20 wird deshalb erforderlich, beispielsweise eine Klappe, die aber jederzeit geöffnet werden kann. Ein Mikroschalter 81 schaltet dann die Querbewegungsmittel (nicht gezeigt) ab und verhindert eine Querbewegung des Druckwagens 74. Alternativ kann ein Sensor 82 eingesetzt werden, der die Klappenposition 'offen' ermittelt, bevor die Abschaltung veranlaßt wird.
Die Figur 7 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Schutzkappe 73' nach einer zweiten Variante. Die Schutzkappe 73' hat zwei Seitenwände 733', 739' und eine Deckenplatte 731'. Letztere weist eine Abdicht- und Führungsleiste 732' auf. Beide Seitenwände 733', 739' sind in X-Richtung, d.h. zur Rückseite 66 des mitteleren Kasten des Stützrahmens hin, in der Fläche reduziert ausgebildet. Optional ist in der Schutzkappe 73', die zum Umschließen eines zu schützenden Bereiches des lageveränderlichen Druckmoduls ausgebildet ist, eine Öffnung 730' für ein Auswechseln mindestens einer Tintenkartusche 72 vorgesehen.
In den Figuren 8a und b werden weitere perspektivische Ansichten einer Schutzkappe 73" nach einer dritten Variante gezeigt. Die Deckenplatte 731" ist in der Länge in X-Richtung reduziert und eine Abdicht- und Führungsleiste entfällt. Zum Ausgleich dafür, hat die Schutzkappe 73" nach der dritten Variante außerdem eine Rückseitenwand 736" neben zwei Seitenwänden 733", 739" und sowie eine Deckenplatte 731". In letzterer kann ebenfalls eine Öffnung 730" für ein Auswechseln mindestens einer Tintenkartusche 72 vorgesehen sein. Die Rückseitenwand 736" ist jedoch gegenüber der in der Figur 3 gezeigten ersten Variante in einer XZ-Ebene halbiert ausgebildet. Die fehlende zweite Hälfte bis zur Bodenplatte auf der Rückseite der Schutzkappe 73" wird durch eine Mittelplatte 737" eines Schutzkappenunterteils ergänzt bzw. abgedeckt, welches mit zwei abgewinkelten Seitenwänden 734", 735" in der Draufsicht ein kantiges liegendes U-Profil bildet. Von der Mittelplatte 737" ist eine Deckfläche 738" abgewinkelt, so dass die Seitenkanten der Deckfläche 738" parallel zu den Seitenkanten der Seitenwände 734", 735" liegen. Die Länge der von der Mittelplatte 737" abgewinkelten Seitenwände 734", 735" ist in X-Richtung annähernd doppelt so groß, wie die Länge der Seitenwände 733", 739" in X-Richtung. Das erlaubt eine Verschiebung des Schutzkappenunterteils zum Schutzkappenoberteil relativ zueinander. Die Deckfläche 738" des Schutzkappenunterteils weist einen abgewinkelten Anschlag 7381" auf, welcher eine Verschiebung des Schutzkappenunterteils zum Schutzkappenoberteil relativ zueinander begrenzt. In der Fig. 8a ist die Deckenplatte 731" gegenüber dem vorgenannten kantigen unten liegenden U-Profil in X-Richtung verschoben dargestellt.
In der Fig. 8b ist eine perspektivische Ansicht der teleskopartig verschiebbaren Schutzkappe 73" dargestellt, die in entgegengesetzter Richtung, d.h. in die Druckposition, verschoben ist. Diese dritten Variante mit teleskopartiger Verschiebung ist für Postverarbeitungsgeräte mit einer geringen Bautiefe besonders geeignet.
In der Fig. 9a ist eine perspektivische Ansicht von vorn oben rechts auf das Druckmodul nach einer vierten Variante dargestellt. Das Druckmodul 7a weist eine am Druckwagen 74a befestigte Schutzkappe 73a und zwei Tintenkartuschen 72a und 72b auf, welche vom Druckwagen 74a getragen werden. Letzterer kann aus der Druckposition durch die Ansteuerung der Querbewegungsmittel 17 aus der dargestellten Druckposition in eine Tintenkartuschenwechselposition verfahren werden. Am Druckwagen 74a ist seitlich ein Schlitten 79 befestigt mit einem Anschluß 71 für das Bandkabel 76a. Der Schlitten 79 ist in Z-Richtung am Druckwagen 74a angebracht. Das soll aber nicht ausschließen, dass alternativ ein Schlitten auch auf der entgegengesetzt zur Z-Richtung liegenden Seite am Druckwagen 74 angebracht werden kann. Ein Führungskanal 14 ersteckt sich seitlich des Druckmoduls 7a in X-Richtung und dient zur Führung und zum Schutz des Bandkabels 76a vor einem unberechtigten Zugriff auf dessen elektrische Leitungen. In Y-Richtung, d.h. nach oben, ist der Führungskanal 14 durch eine Schutzwand 13 begrenzt. In X-Richtung ist endseitig ein Winkelstück 18 ausgebildet. Der Führungskanal 14 mit der Schutzwand 13 und dem Winkelstück 18 ist am Stützrahmen 6 befestigt (nicht gezeigt). Das Bandkabel 76a wird in Y-Richtung vom Sicherheitsbereich zum Nichtsicherheitsbereich geführt und verläuft nach einer Faltung parallel zur Z-Richtung. Dabei liegt das Bandkabel 76a so gefaltet am Winkelstück 18 an, dass dessen flache Seite parallelel zur YZ-Ebene angeordnet ist. Nach einer weiteren Faltung verläuft das Bandkabel 76a im Führungskanal 14 parallel zur X-Richtung. Das Bandkabel 76a enthält am Anschluß 71 in einer zur Z-Richtung parallelen Linie aufgereihte elektrische Leitungen und ist mit seiner flachen Seite parallelel zur XZ-Ebene angeordnet.
Die in der Figur 9b gezeigte Seitenansicht von rechts auf den Führungskanal des Druckmoduls 7a nach der vierten Variante zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des Führungskanals 14 mit dem Schlitten 79 und dem Anschluß 71 für das Bandkabel 76a. Das Bandkabel 76a ist flexibel und u-förmig in der XY-Ebene gebogen. Das Bandkabel 76a wird beim Verschieben des Druckwagens innerhalb des Führungskanals 14 geführt, wobei der u-förmige Bogen in X-Richtung oder entgegengesetzt dazu bewegt wird. Von der Schutzwand 13 ist eine parallele Kanalwand 15 beabstandet, wobei der Abstand D größer als der kleinste zulässige Biegeradius des Bandkabels 76a ist.
Die in der Figur 9c dargestellte Draufsicht auf das Druckmodul nach der vierten Variante verdeutlich wie einerseits die Druckkopfansteuerungselektronik (nicht sichtbar) durch die Schutzkappe 73a und andererseits das Bandkabel 76a durch die Schutzwand 13 gegen einen unberechtigten Zugriff von oben geschützt ist. Zum Auswechseln von verbrauchten Tintenkartuschen wird die Arretierung durch die Betätigung der Hebel 10a und 10b geöffnet und dann werden neue Tintenkartuschen 72a, 72b in den Druckwagen 74a eingesetzt, wobei die Tintendruckköpfe über die Schnittstellen 77a und 77b mit der Druckkopfansteuerungselektronik (nicht sichtbar) kontaktiert werden. Anschließend wird die Arretierung durch die Hebel 10a und 10b wiederhergestellt. Nur im Bereich des Druckmoduls 7a, wobei der Bereich während der Auswechselung zugänglich ist, ist das Bandkabel 76a durch die Schutzwand 13 gegen einen unberechtigten Zugriff von oben geschützt. Im hinteren Bereich des Druckmoduls 7a wird das Winkelstück 18 so ausgebildet, dass das Bandkabel 76a außerhalb anstatt innerhalb des Bewegungsraumes des Druckmoduls 7a geführt wird, wobei der Bewegungsraum durch die Wände 63, 65, 66 und 69 des Kastens innerhalb des Stützrahmens begrenzt wird (Fig.4).
In der Figur 9d ist die Seitenansicht von links auf das Druckmodul nach der vierten Variante dargestellt, wobei sich das Druckmodul 7a in Druckposition befindet. Der Bewegungsraum des Druckmoduls 7a ist in Z-Richtung durch eine Führungswand 19 begrenzt, die mit der Schutzwand 13 den Führungskanal bildet. Der Druckwagen 74a trägt eine Druckkopfansteuerungselektronik 75 (gestrichelt gezeichnet, da nicht sichtbar), welche über Schnittstellen 71a, 71b mit den Tintenkartuschen 72a, 72b verbindbar ist und durch die Schutzkappe 73a abgedeckt wird, wobei deren Schlitten 79 in einem Führungsschlitz 191 der Führungswand 19 verläuft und sich in X-Richtung erstreckt.
In der Figur 10a ist eine perspektivische Ansicht von hinten auf das Druckmodul nach der vierten Variante dargestellt, wobei sich das Druckmodul 7a in der Druckposition befindet.
In der Figur 10b ist eine perspektivische Ansicht von hinten auf das Druckmodul nach der vierten Variante dargestellt, wobei sich das Druckmodul 7a in einer von der Druckposition am weitesten entfernten Position zum Beispiel in der Kartuschenwechselposition befindet. Die Schutzkappe 73a gelang dabei in Anschlag mit der Innenwand des Winkelstücks 18. Beide Figuren verdeutlichen die Faltungen des parallel zur Z-Richtung geführten Bandkabels 76a, das am Winkelstück 18 anliegt. Für jede Richtungsänderung des Bandkabels 76a ist eine Faltung erforderlich.
In der Figur 11a ist eine perspektivische Ansicht von vorn auf das Druckmodul nach einer fünften Variante dargestellt, wobei sich der Anschluß des Bandkabels 76b auf der Rückseite des Druckwagens 74b, d.h. an der Schutzkappe 73b befindet und das Bandkabel 76b in einer zur Z-Richtung parallelen Linie aufgereihte elektrische Leitungen enthält und mit seiner flachen Seite parallelel zur XZ-Ebene angeordnet ist. Das Bandkabel 76b wird dabei innerhalb des Bewegungsraumes des Druckmoduls 7b geführt, wobei der Bewegungsraum durch die Wände 63, 65, 66 und 69 des Kastens innerhalb des Stützrahmens begrenzt wird (Fig.4). Zum Schutz der elektrische Leitungen ist das Bandkabel 76b durch eine spezielle flexible Schutzummantelung 9b gegen einen unberechtigten Zugriff geschützt. Die Schutzummantelung 9b besteht aus einem flachgedrückten Schlauchstück 94b und geht an dem einen Ende in die Schutzkappe 73b über, die zur Abdeckung der Druckkopfansteuerungselektronik dient. Das Schlauchstück 94b ist für die Aufnahme eines Bandleiters 76b ausgebildet und weist vorzugsweise eine kraft- und formschlüssige Verbindung mit der Schutzkappe 73b auf, die zur Zugentlastung ausgebildet ist. Die Schutzkappe 73b ist zur Befestigung am Druckmodul 7b ausgebildet, wobei die Mittel zur Befestigung so angeordnet sind, dass letztere vom Zugang durch die Öffnung 24 unzugänglich sind. Die Schutzummantelung 9b führt an dem anderen Ende zu einem Steckverbinder 99b, der beispielsweise über eine Halterung 98b am Stützrahmen 6 (Fig. 3) befestigbar ist und der zur Zugentlastung ausgebildet ist. Das Schlauchstück 94b wird beispielsweise aus einem besonders widerstandsfähigen Kunstoff hergestellt und ist flexibel ausgebildet. Das Schlauchstück 94b weist eine nicht gezeigte metallische Rundum-Schirmung auf, zum Beispiel ein flexibles innenliegendes Kupferdrahtgeflecht.
In der Figur 11b ist die Seitenansicht von links auf das Druckmodul nach der fünften Variante dargestellt, wobei sich das Druckmodul 7b in Druckposition befindet.
In der Figur 11b ist die Seitenansicht von links auf das Druckmodul nach der fünften Variante dargestellt, wobei sich das Druckmodul 7b in Kartuschenwechselposition befindet.
In der Figur 9a ist neben der perspektivischen Ansicht des Druckmoduls nach der vierten Variante auch eine Verschaltung mit einem Schalter 81 dargestellt, der mindestens zeitweise in mechanischen Kontakt mit einer entfernbaren Abdeckung (nicht gezeigt) steht. Mindestens der Schalter 81 oder ein Sensor 82 (gestrichelt gezeigt) sind über eine Ansteuerschaltung 83 mit einem Schrittmotor 16 zum Antrieb der Querbewegungsmittel 17 verbunden. Als Querbewegungsmittel 17 dient zum Beispiel eine Spindel, welche mit dem Druckwagen zusammenwirkt, um entsprechend der Drehrichtung der Spindel eine Querbewegung zu erzielen. Der Schalter 81 ist einerseits mit einer Versorgungsspannung (nicht gezeigt) und andererseits mit der Ansteuerschaltung 83 verbunden und schaltet die Versorgungsspannung zu, wenn eine Abdeckung die Öffnung zum Auswechseln mindestens einer Tintenkartusche veschließt. Es ist vorgesehen, dass die Querbewegungsmittel 17 an einer Querbewegung des Druckmoduls 7 gehindert werden, nachdem eine Abdeckung (nicht gezeigt) geöffnet oder entfernt worden ist, welche die Öffnung (in Fig.1 gezeigt) im Gehäuse 2 abdeckt.

Claims (16)

  1. Anordnung zum Schutz eines Druckmoduls in einem Postverarbeitungsgerät mit einem Stützrahmen (6) für die Druckmechanik im Nichtsicherheitsbereich und mit einem Querbewegungsmittel (17) zur Querbewegung eines Druckmoduls (7), wobei das Druckmodul (7) im Stützrahmen (6) querbeweglich zur Poststücktransportrichtung (Z) angeordnet und mechanisch vor einem unberechtigten Zugriff geschützt ist, und dass Mittel (81, 82, 83) vorgesehen sind, welche die Querbewegungsmittel (17) an einer Querbewegung des Druckmoduls (7, 7a, 7b) hindern, nachdem eine Abdeckung (20) geöffnet oder entfernt worden ist, welche eine Öffnung (24) im Sicherheitsgehäuseoberteil (2) abdeckt, wobei die Öffnung (24) zum Auswechseln mindestens einer Tintenkartusche (72, 72a, 72b) vorgesehen ist, gekennzeichnet dadurch, dass eine Schutzkappe (73, 73', 73", 73a, 73b) am Druckwagen (74, 74a, 74b) befestigt ist und zum Umschließen der Daten- und Steuerleitungen einer Bandkabels des lageveränderlichen Druckmoduls (7, 7a, 7b) ausgebildet ist, dessen Bewegungsraum durch die Wände (63, 65, 66 und 69) eines Kastens innerhalb des Stützrahmens (6) begrenzt wird.
  2. Anordnung, nach Anspruch 1,gekennzeichnet dadurch, dass in der Schutzkappe (73), die zum Umschließen eines zu schützenden Bereiches des lageveränderlichen Druckmoduls ausgebildet ist, eine Öffnung (730) für ein Auswechseln mindestens einer Tintenkartusche (72) vorgesehen ist
  3. Anordnung, nach Anspruch 1,gekennzeichnet dadurch, dass daß die Abdeckung (20) als Betätigungmittel ausgebildet und als Handschutz vorgesehen ist, der jederzeit geöffnet werden kann.
  4. Anordnung, nach einem der Ansprüche 1 und 3, gekennzeichnet dadurch, dass im Gehäuseoberteil (2) ein Schalter (81) angeordnet ist, der mit der Abdeckung (20) betätigbar ist und bei geöffneter Abdeckung (20) die Querbewegungsmittel abschaltet.
  5. Anordnung, nach einem der Ansprüche 1 und 3, gekennzeichnet dadurch, dass im Gehäuseoberteil (2) ein Sensor (82) angeordnet ist, der mit der Abdeckung (20) auslösbar ist, um bei geöffneter Abdeckung (20) die Querbewegungsmittel abzuschalten.
  6. Anordnung, nach Anspruch 1,gekennzeichnet dadurch, dass mindestens zwei voneinander beabstandete Chassisschalen (3, 5) eine Leiterplatte (4) mit dem Sicherheitsbereich umgeben, auf welchen sich ein Stützrahmen für die Druckmechanik im Nichtsicherheitsbereich abstützt, wodurch der Nichtsicherheitsbereich mit dem Druckmodul (7) und die Öffnung (24) im Sicherheitsgehäuseoberteil (2) vom Sicherheitsbereich beabstandet sind.
  7. Anordnung, nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 5, gekennzeichnet dadurch, dass die Abdeckung (20) eine Klappe ist.
  8. Anordnung, nach Anspruch 1,gekennzeichnet dadurch, dass die Schutzkappe (73') mindestens zwei Seitenwände (733', 739') und eine Deckenplatte (731') aufweist.
  9. Anordnung, nach Anspruch 1,gekennzeichnet dadurch, dass die Schutzkappe (73") mindestens zwei Seitenwände (733", 739") und eine Deckenplatte (731") sowie eine Rückseitenwand (736") aufweist.
  10. Anordnung, nach Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, dass die Deckenplatte (731) der Schutzkappe (73) eine Abdicht- und Führungsleiste 732 aufweist.
  11. Anordnung, nach Anspruch 9, gekennzeichnet dadurch, dass die Schutzkappe (73") ein Schutzkappenoberteil mit zwei Seitenwänden (733", 739"), einer Deckenplatte (731") sowie einer halben Rückseitenwand (736") und ein Schutzkappenunterteil mit zwei abgewinkelten Seitenwänden (734", 735") von einer Mittelplatte (737") aufweist, wobei letztere die fehlende Hälfte Rückseitenwand (736") ersetzt und wobei von der Mittelplatte (737") eine Deckfläche (738") abgewinkelt ist, so dass die Seitenkanten der Deckfläche (738") parallel zu den Seitenkanten der Seitenwände (734", 735") liegen, dass die Deckfläche (738") des Schutzkappenunterteils am von der Mittelplatte (737") entfernten Ende einen abgewinkelten Anschlag (7381") aufweist, welcher eine Verschiebung des Schutzkappenunterteils zum Schutzkappenoberteil relativ zueinander begrenzt.
  12. Anordnung, nach Anspruch 1,gekennzeichnet dadurch, dass die Schutzkappe (73, 73b) eine Druckkopfansteuerungselektronik (75) und ein Bandkabel (76, 76b) abdeckt, wobei das Bandkabel (76, 76b) innerhalb des Bewegungsraumes des Druckmoduls (7, 7b) geführt wird.
  13. Anordnung, nach Anspruch 12, gekennzeichnet dadurch, dass das Bandkabel (76b) durch eine spezielle flexible Schutzummantelung (9b) gegen einen unberechtigten Zugriff geschützt ist.
  14. Anordnung, nach Anspruch 1,gekennzeichnet dadurch, dass die Schutzkappe (73a) eine Druckkopfansteuerungselektronik (75) und ein Bandkabel (76a) abdeckt, wobei das Bandkabel (76a) außerhalb des Bewegungsraumes des Druckmoduls (7a) in einem Führungskanal (14) geführt wird, der in X-Richtung endseitig ein Winkelstück (18) aufweist.
  15. Anordnung, nach Anspruch 14, gekennzeichnet dadurch, dass das Bandkabel (76a) an dem Winkelstück (18) anliegt und mindestens eine Faltung aufweist und dass der Führungskanal (14) aus einer Führungswand (19), einer Schutzwand (13) und einer dazu parallelen Kanalwand (15) gebildet ist, wobei der Bewegungsraum des Druckmoduls (7a) in Z-Richtung durch die Führungswand (19) begrenzt ist sowie dass dier Schutzwand (13) und Kanalwand (15) voneinander so beabstandet sind, dass der Abstand (D) größer als der kleinste zulässige Biegeradius des Bandkabels (76a) ist.
  16. Anordnung, nach Anspruch 15, gekennzeichnet dadurch, dass ein Schlitten (79) am Druckwagen (74a) seitlich befestigt ist und in einem Führungsschlitz (191) der Führungswand (19) verläuft, wobei sich der Führungsschlitz (191) in X-Richtung erstreckt sowie dass der Schlitten (79) mit einem Anschluß (71) für das Bandkabel (76a) ausgestattet ist.
EP02026747A 2001-12-15 2002-12-02 Anordnung zum Schutz eines Druckmoduls in einem Postverarbeitungsgerät Expired - Lifetime EP1320076B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10164527 2001-12-15
DE10164527A DE10164527A1 (de) 2001-12-15 2001-12-15 Anordnung zum Schutz eines Druckmoduls in einem Postverarbeitungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1320076A1 EP1320076A1 (de) 2003-06-18
EP1320076B1 true EP1320076B1 (de) 2005-05-11

Family

ID=7711180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02026747A Expired - Lifetime EP1320076B1 (de) 2001-12-15 2002-12-02 Anordnung zum Schutz eines Druckmoduls in einem Postverarbeitungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6789892B2 (de)
EP (1) EP1320076B1 (de)
AT (1) ATE295584T1 (de)
DE (2) DE10164527A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4241013B2 (ja) * 2002-11-26 2009-03-18 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置並びにこれに用いられるフレーム構造及びその製造方法
JP2005007830A (ja) * 2003-06-20 2005-01-13 Brother Ind Ltd 筐体の通風構造及び筐体の通風構造を備えた印字装置
KR100612020B1 (ko) * 2004-10-28 2006-08-11 삼성전자주식회사 감열방식 화상형성장치
KR100612019B1 (ko) * 2004-10-28 2006-08-11 삼성전자주식회사 감열방식 화상형성장치
US7452052B2 (en) * 2005-12-05 2008-11-18 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead maintenance assembly having maintenance belt
US7455383B2 (en) * 2005-12-05 2008-11-25 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead maintenance station having maintenance belt with belt-cleaning station
US7445311B2 (en) * 2005-12-05 2008-11-04 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead maintenance station having maintenance belt
US7448724B2 (en) * 2005-12-05 2008-11-11 Silverbrook Research Pty Ltd Method of maintaining a printhead using a maintenance belt
US8164911B2 (en) * 2006-08-18 2012-04-24 Delphi Technologies, Inc. Lightweight electronic device for automotive applications and method
DE102008009947A1 (de) * 2008-02-20 2009-08-27 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung zur Aufnahme eines elektrischen/elektronischen Bauteils und entsprechendes Montageverfahren sowie Abdeckung für eine solche Vorrichtung
DE202012005904U1 (de) * 2012-06-15 2012-07-16 Francotyp-Postalia Gmbh Frankiermaschine
TWI498228B (zh) * 2012-07-09 2015-09-01 Kinpo Elect Inc 墨水匣限位裝置及應用此墨水匣限位裝置的多功能事務機
EP3180195B2 (de) * 2014-08-13 2024-05-08 Durst Group AG Druckmodul mit frontseitig auswechselbarem druckkopf
JP7109944B2 (ja) * 2018-03-13 2022-08-01 キヤノン株式会社 記録装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2169875B (en) 1985-01-19 1988-09-14 Francotyp Postalia Gmbh Improvements in ribbon cassettes
GB9709049D0 (en) 1997-05-02 1997-06-25 Neopost Ltd Postage meter with removable print head
GB9709051D0 (en) 1997-05-02 1997-06-25 Neopost Ltd Postage meter with removable print head
DE69829911T2 (de) 1997-05-28 2006-03-02 Neopost Ltd., Romford Sicheres Drückgerät mit einem abnehmbaren Druckkopf
DE19748954A1 (de) 1997-10-29 1999-05-06 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren für eine digital druckende Frankiermaschine zur Erzeugung und Überprüfung eines Sicherheitsabdruckes
US6024429A (en) 1997-10-30 2000-02-15 Pitney Bowes Inc. Mailing machine including ink jet printing having ink availability checking
FR2773248B1 (fr) * 1997-12-30 2000-03-17 Neopost Ind Module d'impression postale numerique securise
GB9925637D0 (en) * 1999-10-29 1999-12-29 Neopost Ltd Housing for digital print head
DE10021250A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Francotyp Postalia Gmbh Anordnung zur Poststückdetektierung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE295584T1 (de) 2005-05-15
DE50203065D1 (de) 2005-06-16
US6789892B2 (en) 2004-09-14
DE10164527A1 (de) 2003-07-10
US20030112315A1 (en) 2003-06-19
EP1320076A1 (de) 2003-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1320076B1 (de) Anordnung zum Schutz eines Druckmoduls in einem Postverarbeitungsgerät
DE69522840T2 (de) Tintenstrahldrucker
DE69930703T2 (de) Ausfallsicherer Drucker
EP0147730B1 (de) Belegcodierer
DE3729342A1 (de) Sicherheitsdrucker fuer ein wertdrucksystem
EP2073173B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Tintenkartuschen
EP1300807B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Öffnen eines Sicherheitsgehäuses
DE69829911T2 (de) Sicheres Drückgerät mit einem abnehmbaren Druckkopf
DE202010015354U1 (de) Modular aufgebautes Druckergerät mit einer entnehmbaren kastenförmigen Baueinheit
EP0163197B1 (de) Taxameter
DE60020649T2 (de) Schlitten mit Shutzabdeckung für die elektrischen Verbindungskontakte und Aufzeichnungsgerät
EP1615174B1 (de) Frankiermaschine mit einer Kommunikationseinheit
DE69803975T2 (de) Gesicherter digitaler Frankier-Druckmodul
EP2674921B1 (de) Frankiermaschine und Verfahren zu deren Wartung
DE10164526A1 (de) Sicherheitschassis
EP1643456B9 (de) Kassettenaufnahmeeinrichtung mit Zustandserkennung für ein druckendes Postverarbeitungsgerät
DE3211757A1 (de) Gehaeuseabdeckung fuer wahlweise mit endlos- und einzelpapier betriebene druckeinrichtungen
DE69212972T2 (de) Integrierte elektronische Frankiermaschine
DE10149210A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Öffnen eines Sicherheitsgehäuses
EP0961236B1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Postgut
EP1132868A1 (de) Frankiermaschine mit abgesichtertem Druckknopf
DE20211108U1 (de) Anordnung eines Sicherheitsmoduls in einer Frankiermaschine
DE19925681C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Postgut
DE10051768A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Bedrucken eines Poststückes
DE2530390C3 (de) Haltevorrichtung zur vereinfachten plombierbaren Befestigung eines Taxameters im Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20030709

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050511

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050511

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050511

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050511

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050511

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050511

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050511

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50203065

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050616

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050811

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050811

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050811

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050822

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051202

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA GMBH

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA GMBH

Effective date: 20060104

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20060214

BERE Be: lapsed

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA A.G. & CO. KG

Effective date: 20051231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA AG & CO. KG

Free format text: FRANCOTYP-POSTALIA AG & CO. KG#TRIFTWEG 21-26#16547 BIRKENWERDER (DE) -TRANSFER TO- FRANCOTYP-POSTALIA AG & CO. KG#TRIFTWEG 21-26#16547 BIRKENWERDER (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20130319

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50203065

Country of ref document: DE

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FRANCOTYP-POSTALIA AG & CO. KG, 16547 BIRKENWERDER, DE

Effective date: 20130319

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20130516 AND 20130522

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20130523 AND 20130529

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 50203065

Country of ref document: DE

Effective date: 20130314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141017

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50203065

Country of ref document: DE

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FRANCOTYP-POSTALIA GMBH, 16547 BIRKENWERDER, DE

Effective date: 20150330

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20151222

Year of fee payment: 14

Ref country code: NL

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20151228

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50203065

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: GARTENSTRASSE 28 A, 5400 BADEN (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161202

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170101

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 295584

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161202

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161202

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161202