EP1312728A2 - Bodenplatte - Google Patents

Bodenplatte Download PDF

Info

Publication number
EP1312728A2
EP1312728A2 EP02025247A EP02025247A EP1312728A2 EP 1312728 A2 EP1312728 A2 EP 1312728A2 EP 02025247 A EP02025247 A EP 02025247A EP 02025247 A EP02025247 A EP 02025247A EP 1312728 A2 EP1312728 A2 EP 1312728A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
reinforcement
base plate
reinforcing
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02025247A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1312728A3 (de
Inventor
Dietrich Poburski
Julia Poburski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1312728A2 publication Critical patent/EP1312728A2/de
Publication of EP1312728A3 publication Critical patent/EP1312728A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • E01C5/08Reinforced units with steel frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass

Definitions

  • the invention relates to a base plate for walkable or passable Roofing, especially for roof terraces and parking decks.
  • Roof coverings that can be walked on or driven over consist of one on the concrete roof applied heat-insulating layer, one moisture-proof layer, a sliding layer and one thereon arranged, mostly consisting of on-site manufactured coverings Base plate layer.
  • the top, walkable or passable layer is exposed to high temperature fluctuations caused by extreme frost in the Winter in the range of -30 ° C to + 60 ° C when heating in summer Sun exposure is enough. Because of the extreme associated with it
  • the roof coverings that can be walked on or driven over are usually changed in length made from individual concrete slabs or similar floor slabs, between which joints are provided for thermal expansion are.
  • edge areas of the floor panels are very sensitive and break slightly, especially if something has penetrated into the joint area Water expands under the influence of frost.
  • Edge reinforcements of the base plates are therefore already known.
  • An edge reinforcement is known from DE 89 03 721 01, for example Plastic has become known for the corner area of concrete slabs, which in the concrete slab is poured. Steel profiles are also known.
  • the object of the invention is a base plate of the aforementioned Specify the type whose edges are completely and permanently protected and in a simple manner in the specified dimensions can be produced.
  • the Base plate with a surrounding frame Edge reinforcement which consists of interconnected Reinforcing elements exist. Due to the all-round reinforcement protected all edges of the base plate, the structure of the Edge reinforcement from interconnected reinforcement elements enables easy manufacture of different panel sizes, because the reinforcement elements can be according to the desired Dimensions can be selected.
  • the reinforcement elements are connected to each other, so that a surrounding frame is created. Then the frame with poured the plate material, especially concrete. In this way can not only the floor panels in different dimensions are produced, but with the desired dimensions adhered to high accuracy.
  • the reinforcement elements meet at Production of the base plate the function of an otherwise necessary Formwork, which is advantageous in the method according to the invention Way is saved.
  • Edge reinforcement made of metal, preferably stainless steel, brass, zinc, galvanized sheet steel or aluminum, or plastic.
  • the mentioned materials are not only ideal for protecting the sensitive edges, but they also result in an appealing Optics of the base plate according to the invention.
  • the Sealing the joints between the floor slabs against penetration Water can be made particularly simple and effective, because the non-corrosive surfaces facilitate the dense Creation of a permanently elastic sealing material or as Seal used extruded plastic profiles.
  • the floor panels according to the invention with particularly narrow Tolerances can be produced. This enables the joints to be minimized between the floor panels, causing the sealing problems even more are easier to solve.
  • the edge reinforcement advantageously consists of a cross-section in essential L-shaped profiles, the outer narrow sides and one Cover the peripheral edge area of the underside of the base plate.
  • L-shaped profiles are easy to manufacture and they have that Advantage that not only the actual edges of the floor panels, but the entire outer narrow sides are protected.
  • the cover has a peripheral edge area of the underside of the base plate also the advantage that the edge reinforcement has its additional Function as shaping formwork when casting the floor slab can meet.
  • the lower part prevents the L-shaped one Profiles of the edge reinforcement the drainage from the liquid concrete or other plate materials in the manufacture largely.
  • edge reinforcement is angled twice in cross section on the top of the plate, so that the upper arm end protrudes downwards.
  • the first bend the top edge of the base plate is enclosed and thus effective protected.
  • the second bend serves to anchor the Edge reinforcement in the board material.
  • the invention is further improved in that the edge reinforcement is angled on the underside of the plate, so that the lower The reinforcement end protrudes upwards. This way the bottom one Armor end optimally anchored in the panel material.
  • the reinforcement elements comprise angled corner elements and straight side elements.
  • these two Reinforcing elements can be the most desired Create plate shapes and dimensions. Especially at square plates you need exactly four right-angled corner elements and four straight side elements that match the desired side length of the Base plate are adjusted.
  • the side elements each with two corner elements connected to a square frame, which then with Panel material, especially concrete is poured out. The same applies to the production of a rectangular base plate in which two longer and two shorter side elements can be used.
  • Connecting elements are provided, which are preferably made of L-shaped Profiles exist, which are also L-shaped profiles Reinforcing elements on the top and bottom, respectively are angled, are engaged, the connecting elements in Direction of the narrow floor slab sides over a portion of each interconnected reinforcing elements extend.
  • the bottom plate with reinforcing bars or Reinforcement ropes are provided, which run across the circumferential Reinforcement frame enclosed interior space, the End of the reinforcement bars or reinforcement cables on the reinforcement frame are attached.
  • the reinforcement frame for example steel bars or steel cables inserted or clamped in the reinforcement frame.
  • holes can be provided in the reinforcement frame.
  • the aesthetic appearance of the base plate is thereby still improved that a surface layer of visually appealing Material on the main plate material, for example on the Concrete is applied.
  • a surface layer exists preferably made of ceramic decorative panels, fired clinker bricks, Natural stone such as granite, cast stone, washed concrete, synthetic resin concrete, pure concrete, or asphalt with synthetic resin admixtures.
  • the surface layer is removed the casting of the plate material applied to the plate material and either directly to the still fresh and plastic one Plate material layer or after setting the same on a between the sheet material layer and the surface layer arranged mortar layer.
  • the concrete slab 1 shows a concrete base plate 1 according to the invention, which is intended for roof coverings that can be walked on and driven over.
  • the concrete slab 1 is provided with an edge reinforcement 2, which acts as a surrounding frame is designed and from four side elements 3 and four corner elements 4th consists.
  • the reinforcing elements 3, 4 are provided with connecting elements 5 ( Figure 4) connected together. All reinforcing elements 3, 4, 5 of the Edge reinforcement 2 are made of stainless steel. Alternatively, it can also other materials, especially plastics and other metals such as brass, aluminum, zinc, galvanized steel sheet can be used.
  • a side element 3 can be seen in an enlarged representation in FIG. its length depending on the desired side length of the finished one Concrete slab 1 can be of different sizes.
  • the side element is in the profile substantially L-shaped and has a vertical side section 6 and a horizontal bottom section 7. That's on the top Side element 3 to the concrete slab 1 (not shown here) double angled so that a horizontal bridge section 8 and a vertical upper protruding downwards into the concrete, not shown Anchoring section 9 are formed.
  • the horizontal bottom section 7 is angled upward at its end, so one is from the bottom up lower protruding into the concrete, not shown above Anchoring section 10 is formed.
  • the corner element also has corresponding side sections 6 and bottom sections 7, which in profile are also L-shaped and each have corresponding bridge sections 8, upper anchoring sections 9 and lower anchoring sections 10 exhibit.
  • the connecting element 5 is also L-shaped in profile and has a modified side portion 11 and a modified Bottom section 12.
  • the side section 11 differs from the corresponding side section 6 of a corner element 4 or one Side element 3 in that it is slightly in the vertical direction is shorter and only a simple bend at the top has essentially 90 degrees, so a horizontal Anchoring section 13 is formed.
  • the anchoring section 13 differs from the bridge section 8 of the others Reinforcing elements 3, 4 in that it is somewhat narrower is.
  • the bottom section 12 of the connecting element 5 is also somewhat narrower than the corresponding bottom section 7 of the other Reinforcing elements 3, 4.
  • a connection point between two reinforcement elements For example, a side element 3 and a corner element 4 can be used recognize in Figure 6.
  • the connecting element 5 is on the inside of the two reinforcement elements 3, 4 placed such that it is over one Part of the side element 3 and at the same time over a part of the corner element 4 extends.
  • the two side sections of the Reinforcing elements 3, 4 on the side section 11 of the Connecting element 5 and the two bottom sections 7 of the Reinforcing elements 3 and 4 each on the bottom portion 12 of the Connecting element 5.
  • the anchoring section 13 on the Top of the connecting element 5 is between the respective top Anchoring sections 9 and the associated bridge sections 8 the reinforcing elements 3, 4 are clamped.
  • the two reinforcement elements 3, 4 are in the placed in the correct position.
  • the connecting element 5 is made the position shown in Figure 4 by about 30 degrees clockwise rotated and its anchoring section 13 under the two Bridge sections 8 inserted in the area of the connection point. After that the connecting element 5 is counterclockwise in its turned back original position, the bottom portion 12 of the Connecting element 5 behind the two lower anchoring sections 10 of the reinforcing elements 3, 4 to be connected snaps into place.
  • the side sections 6 of the cover Reinforcing elements 3, 4 completely remove the outer narrow sides. How can best be seen in FIG. 2, of the bottom sections 7 Reinforcing elements 3, 4 also a peripheral edge area of the Underside of the concrete slab 1 covered. This makes a side Liquid concrete flows away when pouring the concrete slab 1 prevented, especially if the surface is not completely flat.
  • the bottom plate 1 ensures that the production of less qualified personnel. Little one Floor slabs can be manufactured centrally and delivered to the construction site become. Larger floor slabs can be made on site.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Abstract

Bei einer Bodenplatte (1) für begeh- oder befahrbare Dachbeläge, insbesondere für Dachterrassen und Parkdecks, ist zur Verbesserung des Kantenschutzes und zur Erleichterung der Herstellung der Bodenplatte (1) mit möglichst geringen Toleranzen erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Bodenplatte (1) mit einer als umlaufender Rahmen ausgestalteten Kantenarmierung (2) versehen ist, die aus miteinander verbundenen Armierungselementen (3, 4) besteht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Bodenplatte für begeh- oder befahrbare Dachbeläge, insbesondere für Dachterrassen und Parkdecks.
Begeh- oder befahrbare Dachbeläge bestehen im allgemeinen aus einer auf dem Betondach aufgebrachten wärmeisolierenden Schicht, einer feuchtigkeitsundurchlässigen Schicht, einer Gleitschicht und einer darauf angeordneten, meist aus vor Ort hergestellten Nutzbelägen bestehenden Bodenplattenschicht. Die oberste, begeh- oder befahrbare Schicht ist hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt, die von extremem Frost im Winter im Bereich von -30°C bis zu +60°C bei Aufheizung im Sommer bei Sonneneinstrahlung reichen. Wegen der damit verbundenen extremen Längenänderung werden die begeh- oder befahrbaren Dachbeläge meist aus einzelnen Betonplatten oder dergleichen Bodenplatten hergestellt, zwischen denen jeweils Fugen für die Wärmeausdehnung vorgesehen sind.
Die Kantenbereiche der Bodenplatten sind sehr empfindlich und brechen leicht aus, insbesondere, wenn in den Fugenbereich eingedrungenes Wasser sich unter Frosteinfluß ausdehnt. Zum Schutz der empfindlichen Kanten der Bodenplatten sind daher bereits Kantenarmierungen bekannt. Aus der DE 89 03 721 01 ist beispielsweise eine Kantenarmierung aus Kunststoff für den Eckbereich von Betonplatten bekannt geworden, die in die Betonplatte eingegossen wird. Auch Stahlprofile sind bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bodenplatte der eingangs genannten Art anzugeben, deren Kanten vollständig und dauerhaft geschützt sind und die auf einfache Weise in den vorgegebenen Abmessungen herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Bodenplatte mit einer als umlaufender Rahmen ausgestalteten Kantenarmierung versehen ist, die aus miteinander verbundenen Armierungselementen besteht. Durch die umlaufende Armierung werden sämtliche Kanten der Bodenplatte geschützt, wobei der Aufbau der Kantenarmierung aus miteinander verbundenen Armierungselementen eine einfache Herstellung verschiedener Plattengrößen ermöglicht, denn die Armierungselemente können entsprechend den gewünschten Abmessungen gewählt werden.
Bei der Herstellung der Bodenplatte durch ein erfindungsgemäßes Verfahren werden die Armierungselemente miteinander verbunden, so dass ein umlaufender Rahmen entsteht. Sodann wird der Rahmen mit dem Plattenmaterial, insbesondere Beton ausgegossen. Auf diese Weise können die Bodenplatten nicht nur in verschiedenen Abmessungen hergestellt werden, sondern die gewünschten Abmessungen werden mit hoher Genauigkeit eingehalten. Die Armierungselemente erfüllen bei der Herstellung der Bodenplatte die Funktion einer ansonsten notwendigen Verschalung, die beim erfindungsgemäßen Verfahren auf vorteilhafte Weise eingespart wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Kantenarmierung aus Metall, vorzugsweise Edelstahl, Messing, Zink, verzinktem Stahlblech oder Aluminium, oder aus Kunststoff. Die genannten Materialien eignen sich nicht nur bestens zum Schutz der empfindlichen Kanten, sondern sie ergeben auch eine ansprechende Optik der erfindungsgemäßen Bodenplatte. Des weiteren kann somit die Abdichtung der Fugen zwischen den Bodenplatten gegen eindringendes Wasser besonders einfach und wirkungsvoll ausgestaltet werden, denn die nicht zur Korrosion neigenden Oberflächen erleichtern die dichte Anlage eines dauerelastischen Dichtungsmaterials oder der ebenso als Dichtung verwendeten stranggepressten Kunststoffprofile. Hinzu kommt, dass die erfindungsgemäßen Bodenplatten mit besonders engen Toleranzen herstellbar sind. Dies ermöglicht die Minimierung der Fugen zwischen den Bodenplatten, wodurch die Dichtungsprobleme noch einfacher lösbar sind.
Mit Vorteil besteht die Kantenarmierung aus im Querschnitt im wesentlichen L-förmigen Profilen, die die äußeren Schmalseiten und einen umlaufenden Randbereich der Unterseite der Bodenplatte abdecken. Solche L-förmigen Profile sind einfach herstellbar und sie haben den Vorteil, dass nicht nur die eigentlichen Kanten der Bodenplatten, sondern die gesamten äußeren Schmalseiten geschützt werden. Die Abdeckung eines umlaufenden Randbereichs der Unterseite der Bodenplatte hat außerdem den Vorteil, dass die Kantenarmierung ihre zusätzliche Funktion als formgebende Verschalung beim Gießen der Bodenplatte erfüllen kann.
In vielen Fällen hat sich die Herstellung der Bodenplatte vor Ort direkt auf dem abzudeckenden Dach bewährt. Für diesen Zweck sind bereits Verschalungen bekannt, die aus Metallschienen bestehen, die durch spezielle Kreuzstücke vertikal fixiert werden. Im Gegensatz zu der vorliegenden Erfindung werden diese Metallschienen allerdings nach dem Gießen der Betonplatte wieder entfernt und erfüllen nicht die Funktion einer Kantenarmierung. Ein weiterer Nachteil dieser Metallschienen besteht darin, dass bei unebenem Untergrund der flüssige Beton unter den Schienen durchlaufen kann, wodurch später die Wärmeausdehnung, beziehungsweise die Kontraktion der Betonplatten behindert wird.
Bei der erfindungsgemäßen Bodenplatte verhindert der untere Teil der L-förmigen Profile der Kantenarmierung das Abfließen vom flüssigem Beton oder sonstigen Plattenmaterialien bei der Herstellung weitgehend.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kantenarmierung an der Plattenoberseite im Querschnitt zweifach abgewinkelt ist, so dass das obere Armierungsende nach unten ragt. Durch die erste Abwinklung wird die obere Kante der Bodenplatte umschlossen und somit wirkungsvoll geschützt. Die zweite Abwinklung dient zur Verankerung der Kantenarmierung im Plattenmaterial.
Die Erfindung wird dadurch noch verbessert, dass die Kantenarmierung an der Plattenunterseite abgewinkelt ist, so dass das untere Armierungsende nach oben ragt. Auf diese Weise wird das untere Armierungsende im Plattenmaterial optimal verankert.
In einer Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Armierungselemente gewinkelte Eckelemente und gerade Seitenelemente. Mit diesen zwei Armierungselementen lassen sich die allermeisten gewünschten Plattenformen und Abmessungen erzeugen. Insbesondere bei quadratischen Platten benötigt man genau vier rechtwinklige Eckelemente und vier gerade Seitenelemente, die an die gewünschte Seitenlänge der Bodenplatte angepasst sind. Bei der Herstellung einer solchen Bodenplatte werden die Seitenelemente jeweils mit zwei Eckelementen zu einem quadratischen Rahmen verbunden, der anschließend mit Plattenmaterial, insbesondere Beton ausgegossen wird. Entsprechendes gilt für die Herstellung einer rechteckigen Bodenplatte, bei der zwei längere und zwei kürzere Seitenelemente verwendet werden.
Selbstverständlich sind auch andere Plattenformen möglich, beispielsweise können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch dreieckige und sechseckige Bodenplatten hergestellt werden, die mit der erfindungsgemäßen Armierung versehen sind. Dabei müssen lediglich die gewinkelten Eckelemente statt eines rechten Winkels den für die jeweilige Eckenzahl passenden Winkel, in den vorliegenden Beispielen einen Winkel von 60 Grad bzw. 120 Grad aufweisen.
Zur Verbindung der Armierungselemente sind einfach ausgestaltete Verbindungselemente vorgesehen, die vorzugsweise aus L-förmigen Profilen bestehen, die in die ebenfalls L-förmigen Profile der Armierungselemente, die an der Oberseite und an der Unterseite jeweils abgewinkelt sind, eingerastet sind, wobei sich die Verbindungselemente in Richtung der Bodenplattenschmalseiten über jeweils einen Teilbereich der miteinander verbundenen Armierungselemente erstrecken.
Selbstverständlich sind die L-förmigen Profile der Verbindungselemente geringfügig kürzer als die der Armierungselemente, damit sie auf der Innenseite der Armierungselemente einrasten können.
In Verbindung mit den auf der Oberseite zweifach abgewinkelten Armierungselementen halten die Verbindungselemente ganz besonders fest, wenn sie an ihrer Oberseite einen abgewinkelten Verankerungsabschnitt aufweisen, der in den oberen, U-förmigen Abschnitt der Armierungselemente fest eingreift.
Zur Verbesserung der Festigkeit der erfindungsgemäßen Bodenplatte wird vorgeschlagen, dass die Bodenplatte mit Armierungsstäben oder Armierungsseilen versehen ist, die sich quer durch den vom umlaufenden Armierungsrahmen umschlossenen Innenraum erstrecken, wobei die Enden der Armierungsstäbe oder Armierungsseile am Armierungsrahmen befestigt sind. Bei der Herstellung einer solchen Bodenplatte werden nach dem Zusammenbau des Armierungsrahmens beispielsweise Stahlstäbe oder Stahlseile in den Armierungsrahmen eingesetzt oder eingespannt. Für die Befestigung der Enden der Stäbe oder Seile können beispielsweise Löcher im Armierungsrahmen vorgesehen sein.
Das ästhetische Erscheinungsbild der Bodenplatte wird dadurch noch verbessert, dass eine Oberflächenschicht aus optisch ansprechendem Material auf das hauptsächliche Plattenmaterial, beispielsweise auf den Beton aufgebracht ist. Eine solche Oberflächenschicht besteht vorzugsweise aus keramischen Zierplatten, gebrannten Klinkern, Naturstein wie Granit, Betonwerkstein, Waschbeton, Kunstharzbeton, reinem Beton, oder aus Asphalt mit Kunstharzbeimischungen.
Bei der Herstellung der Bodenplatte wird die Oberflächenschicht nach dem Gießen des Plattenmaterials auf das Plattenmaterial aufgebracht und zwar entweder direkt auf die noch frische und plastische Plattenmaterialschicht oder nach dem Abbinden derselben auf eine zwischen der Plattenmaterialschicht und der Oberflächenschicht angeordnete Mörtelschicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Darin zeigen:
Figur 1:
eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Bodenplatte mit Kantenarmierungen;
Figur 2:
eine Draufsicht auf die Rückseite derselben Bodenplatte;
Figur 3:
eine perspektivische Darstellung eines Seitenelements der Kantenarmierung;
Figur 4:
eine perspektivische Darstellung eines Verbindungselements;
Figur 5:
eines perspektivische Darstellung eines Eckelements;
Figur 6:
eine perspektivische Darstellung einer Verbindungsstelle mit zwei Armierungselementen und einem Verbindungselement.
In Figur 1 erkennt man eine erfindungsgemäße Bodenplatte 1 aus Beton, die für begeh- und befahrbare Dachbeläge bestimmt ist. Die Betonplatte 1 ist mit einer Kantenarmierung 2 versehen, die als umlaufender Rahmen ausgestaltet ist und aus vier Seitenelementen 3 und vier Eckelementen 4 besteht. Die Armierungselemente 3, 4 sind mit Verbindungselementen 5 (Figur 4) miteinander verbunden. Alle Armierungselemente 3, 4, 5 der Kantenarmierung 2 bestehen aus Edelstahl. Es können alternativ aber auch andere Materialien, insbesondere Kunststoffe und andere Metalle wie Messing, Aluminium, Zink, verzinktes Stahlblech verwendet werden.
In Figur 3 erkennt man in vergrößerter Darstellung ein Seitenelement 3, dessen Länge je nach der gewünschten Seitenlänge der fertigen Betonplatte 1 verschieden groß sein kann. Im Profil ist das Seitenelement im wesentlichen L-förmig und weist einen vertikalen Seitenabschnitt 6 sowie einen horizontalen Bodenabschnitt 7 auf. An der Oberseite ist das Seitenelement 3 zur (hier nicht gezeigten) Betonplatte 1 hin zweifach abgewinkelt, so dass ein horizontaler Brückenabschnitt 8 und ein vertikal nach unten in den nicht gezeigten Beton hineinragender oberer Verankerungsabschnitt 9 gebildet werden. Der horizontale Bodenabschnitt 7 ist an seinem Ende nach oben abgewinkelt, so dass ein von unten nach oben in den nicht gezeigten Beton hineinragender unterer Verankerungsabschnitt 10 gebildet wird.
Wie man am besten in Figur 5 erkennt, besitzt auch das Eckelement entsprechende Seitenabschnitte 6 und Bodenabschnitte 7, die im Profil ebenfalls L-förmig sind und jeweils entsprechende Brückenabschnitte 8, obere Verankerungsabschnitte 9 und untere Verankerungsabschnitte 10 aufweisen.
Zur Verbindung der Armierungselemente 3, 4 untereinander sind besondere Verbindungselemente 5 vorgesehen. Wie man am besten in Figur 4 erkennt, ist das Verbindungselement 5 im Profil ebenfalls L-förmig und weist einen modifizierten Seitenabschnitt 11 und einen modifizierten Bodenabschnitt 12 auf. Der Seitenabschnitt 11 unterscheidet sich von dem entsprechenden Seitenabschnitt 6 eines Eckelements 4 oder eines Seitenelements 3 dadurch, dass er in vertikaler Richtung geringfügig kürzer ist und an seiner Oberseite lediglich eine einfache Abwinklung von im wesentlichen 90 Grad aufweist, so dass ein horizontaler Verankerungsabschnitt 13 gebildet wird. Der Verankerungsabschnitt 13 unterscheidet sich von dem Brückenabschnitt 8 der anderen Armierungselemente 3, 4 dadurch, dass er etwas schmäler ausgestaltet ist. Auch der Bodenabschnitt 12 des Verbindungselements 5 ist etwas schmäler als der entsprechende Bodenabschnitt 7 der anderen Armierungselemente 3, 4.
Eine Verbindungsstelle zwischen zwei Armierungselementen, beispielsweise einem Seitenelement 3 und einem Eckelement 4 kann man in Figur 6 erkennen. Das Verbindungselement 5 ist auf der Innenseite der beiden Armierungselemente 3, 4 derart platziert, dass es sich über einen Teilbereich des Seitenelements 3 und gleichzeitig über einen Teilbereich des Eckelements 4 erstreckt. Dabei liegen die beiden Seitenabschnitte der Armierungselemente 3, 4 am Seitenabschnitt 11 des Verbindungselements 5 und die beiden Bodenabschnitte 7 der Armierungselemente 3 und 4 jeweils am Bodenabschnitt 12 des Verbindungselements 5 an. Der Verankerungsabschnitt 13 an der Oberseite des Verbindungselements 5 ist zwischen den jeweiligen oberen Verankerungsabschnitten 9 und den zugehörigen Brückenabschnitten 8 der Armierungselemente 3, 4 eingeklemmt.
Zum Verbinden der Armierungselemente 3, 4 geht man am besten folgendermaßen vor: die beiden Armierungselemente 3, 4 werden in der korrekten Position aneinandergelegt. Das Verbindungselement 5 wird aus der in Figur 4 gezeigten Position um etwa 30 Grad im Uhrzeigersinn gedreht und sein Verankerungsabschnitt 13 unter die beiden Brückenabschnitte 8 im Bereich der Verbindungsstelle gesteckt. Danach wird das Verbindungselement 5 entgegen dem Uhrzeigersinn in seine ursprüngliche Position zurückgedreht, wobei der Bodenabschnitt 12 des Verbindungselements 5 hinter die beiden unteren Verankerungsabschnitte 10 der zu verbindenden Armierungselemente 3, 4 einrastet.
Auf die genannte Weise können mehrere Armierungselemente miteinander zu einem umlaufenden Rahmen verbunden werden, insbesondere vier Seitenelemente 3 mit vier Eckelementen 4 unter Verwendung von acht Verbindungselementen 5 zu einem quadratischen Rahmen, wie er beispielweise in Figur 1 gezeigt ist, verbunden werden. Der so entstandene Rahmen muss nun nur noch mit dem Plattenmaterial, hier Beton ausgegossen werden, um die erfindungsgemäße Bodenplatte 1 herzustellen.
Bei der fertigen Betonplatte 1 decken die Seitenabschnitte 6 der Armierungselemente 3, 4 die äußeren Schmalseiten vollständig ab. Wie man am besten in Figur 2 erkennt, wird von den Bodenabschnitten 7 der Armierungselemente 3, 4 außerdem ein umlaufender Randbereich der Unterseite der Betonplatte 1 abgedeckt. Dadurch wird ein seitliches Wegfließen von flüssigem Beton beim Gießen der Betonplatte 1 verhindert, insbesondere wenn die Unterlage nicht ganz eben ist.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Kantenarmierung ist eine in engen Toleranzen reproduzierbare Fertigung der Bodenplatte 1 gewährleistet, so dass die Herstellung auch von weniger qualifiziertem Personal ausgeführt werden kann. Kleine Bodenplatten können zentral hergestellt und zur Baustelle geliefert werden. Größere Bodenplatten können vor Ort hergestellt werden.
Besonders wirtschaftlich ist die Herstellung von Betonplatten mit zwei bis drei Meter Seitenlänge bei einer Plattendicke von etwa zehn Zentimetern. Aber auch fünf Meter Seitenlänge sind machbar.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Bodenplatte / Betonplatte
2
Kantenarmierung
3
Seitenelement
4
Eckelement
5
Verbindungselement
6
Seitenabschnitt
7
Bodenabschnitt
8
Brückenabschnitt
9
oberer Verankerungsabschnitt
10
unterer Verankerungsabschnitt
11
Seitenabschnitt
12
Bodenabschnitt
13
Verankerungsabschnitt

Claims (18)

  1. Bodenplatte für begeh- und befahrbare Dachbeläge, insbesondere für Dachterrassen und Parkdecks, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer als im wesentlichen umlaufender Rahmen ausgestalteten Kantenarmierung (12) versehen ist, die aus miteinander verbunden Armierungselementen (3, 4) besteht.
  2. Bodenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenarmierung (2) aus Metall, vorzugsweise Edelstahl, Messing, Zink, verzinktem Stahlblech oder Aluminium, oder aus Kunststoff besteht.
  3. Bodenplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenarmierung (2) aus im Querschnitt im wesentlichen L-förmigen Profilen besteht, die die äußeren Schmalseiten und einen umlaufenden Randbereich der Unterseite der Bodenplatte (1) abdecken.
  4. Bodenplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenarmierung (2) an der Plattenoberseite im Querschnitt zweifach abgewinkelt ist, so dass das obere Armierungsende (9) nach unten ragt.
  5. Bodenplatte nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenarmierung (2) an der Plattenunterseite abgewinkelt ist, so dass das untere Armierungsende (10) nach oben ragt.
  6. Bodenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Armierungselemente gewinkelte Eckelemente (4) und gerade Seitenelemente (3) umfassen.
  7. Bodenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Armierungselemente (3, 4) durch Verbindungselemente (5) miteinander verbunden sind.
  8. Bodenplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (5) aus L-förmigen Profilen bestehen, die in die ebenfalls L-förmigen Profile der Armierungselemente (3, 4), die an der Oberseite und der Unterseite jeweils abgewinkelt sind, eingerastet sind, wobei sich die Verbindungselemente (5) in Richtung der Bodenplattenschmalseiten über jeweils einen Teilbereich der miteinander verbundenen Armierungselemente (3, 4) erstrecken.
  9. Bodenplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (5) an der Oberseite einen abgewinkelten Verankerungsabschnitt (13) aufweisen.
  10. Bodenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit Armierungsstäben oder Armierungsseilen, vorzugsweise aus Stahl, versehen ist, die sich quer durch den vom umlaufenden Armierungsrahmen umschlossenen Innenraum erstrecken, wobei die Enden der Armierungsstäbe oder Armierungsseile am Armierungsrahmen befestigt sind.
  11. Bodenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Oberflächenschicht aus optisch ansprechendem Material aufweist, die auf das hauptsächliche Plattenmaterial aufgebracht ist.
  12. Bodenplatte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenschicht aus keramischen Zierplatten, gebrannten Klinkern, Naturstein wie Granit, Betonwerkstein, Waschbeton, Kunstharzbeton, reinem Beton, oder aus Asphalt mit Kunstharzbeimischungen besteht.
  13. Verfahren zur Herstellung einer Bodenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Armierungselemente (3, 4) miteinander verbunden werden, so dass ein umlaufender Rahmen (2) entsteht, und dass der Rahmen (2) anschließend mit dem Plattenmaterial ausgegossen wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass vier Eckelemente (4) und vier an die gewünschte Seitenlänge der Bodenplatte (1) in ihrer Länge angepasste Seitenelemente (3) mittels Verbindungselementen (5) zu einem quadratischen oder rechteckigen Rahmen (2) verbunden werden, der anschließend mit dem Plattenmaterial ausgegossen wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Ausgießen mit dem Plattenmaterial Armierungsstäbe oder Armierungsseile in den Rahmen eingesetzt werden.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Ausgießen mit dem Plattenmaterial eine Oberflächenschicht aus optisch ansprechendem Material auf das Plattenmaterial aufgebracht wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenschicht direkt auf die noch frische und plastische Plattenmaterialschicht aufgebracht wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Plattenmaterialschicht und der Oberflächenschicht eine Mörtelschicht aufgebracht wird.
EP02025247A 2001-11-14 2002-11-12 Bodenplatte Withdrawn EP1312728A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10155980 2001-11-14
DE2001155980 DE10155980A1 (de) 2001-11-14 2001-11-14 Bodenplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1312728A2 true EP1312728A2 (de) 2003-05-21
EP1312728A3 EP1312728A3 (de) 2003-11-12

Family

ID=7705758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02025247A Withdrawn EP1312728A3 (de) 2001-11-14 2002-11-12 Bodenplatte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1312728A3 (de)
DE (1) DE10155980A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1869255A2 (de) * 2005-03-21 2007-12-26 KALMAN fLOOR cOMPANY Unverstärkte schrumpfausgleichsbetonfussbodenplatte
NL1032369C2 (nl) * 2006-08-25 2008-02-26 Zoontjes Beton B V Samenstel en werkwijze voor het vormen van een vloer.
CN109295827A (zh) * 2018-11-14 2019-02-01 中国建筑第八工程局有限公司 可拆装现浇筑式混凝土路面及建造方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2000794C2 (nl) * 2007-08-03 2009-02-04 Wernink Beton B V Vloerelement.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865359C (de) * 1952-12-18 N. V. Betonfabriek De Meteoor, De Steeg (Niederlande) Großflächige Fußbodenplatte aus Beton mit Stahlrahmen
DE2831914A1 (de) * 1978-07-20 1980-02-07 Hella Kloepping Bodenplatte
DE3113469A1 (de) * 1981-04-03 1982-10-21 Stelcon International B.V., 3500 Utrecht Vorgefertigte stahlbetonplatte mit rechteckigem grundriss
DE8903721U1 (de) 1989-03-24 1989-05-24 Stelcon Ag, 4300 Essen Industriefußbodenplatte aus Beton

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932329A1 (de) * 1969-06-26 1971-01-07 De Rijk Richard Joseph Verfahren zur Herstellung eines Bodens und dabei anzuwendende Mittel
FR2172015A1 (de) * 1972-02-18 1973-09-28 Interlocking Systems Int
FR2396847A1 (fr) * 1977-07-06 1979-02-02 Hasbroucq Edouard Dalle pour revetement des murs ou des sols et procede de fabrication d'une telle dalle
US5157890A (en) * 1991-02-07 1992-10-27 Wenger Corporation Flooring
DE4106360A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-03 Gewerk Keramchemie Chemisch bestaendiger, fluessigkeitsdichter belag
DE4313717A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Kloepping Claus Peter Betonsteinplatte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865359C (de) * 1952-12-18 N. V. Betonfabriek De Meteoor, De Steeg (Niederlande) Großflächige Fußbodenplatte aus Beton mit Stahlrahmen
DE2831914A1 (de) * 1978-07-20 1980-02-07 Hella Kloepping Bodenplatte
DE2831914C2 (de) 1978-07-20 1986-12-11 Hella 4800 Bielefeld Klöpping Betonwerksteinplatte
DE3113469A1 (de) * 1981-04-03 1982-10-21 Stelcon International B.V., 3500 Utrecht Vorgefertigte stahlbetonplatte mit rechteckigem grundriss
DE8903721U1 (de) 1989-03-24 1989-05-24 Stelcon Ag, 4300 Essen Industriefußbodenplatte aus Beton

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1869255A2 (de) * 2005-03-21 2007-12-26 KALMAN fLOOR cOMPANY Unverstärkte schrumpfausgleichsbetonfussbodenplatte
EP1869255A4 (de) * 2005-03-21 2010-04-21 Kalman Floor Co Unverstärkte schrumpfausgleichsbetonfussbodenplatte
NL1032369C2 (nl) * 2006-08-25 2008-02-26 Zoontjes Beton B V Samenstel en werkwijze voor het vormen van een vloer.
CN109295827A (zh) * 2018-11-14 2019-02-01 中国建筑第八工程局有限公司 可拆装现浇筑式混凝土路面及建造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10155980A1 (de) 2003-05-22
EP1312728A3 (de) 2003-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005050657B3 (de) Dachstein mit wenigstens einem durch Erhöhungen begrenzten Wasserlauf
EP2726680B1 (de) FASSADENKONSTRUKTION ZUR WÄRMEDÄMMUNG UND VERKLEIDUNG VON GEBÄUDEAUßENWÄNDEN SOWIE VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER SOLCHEN FASSADENKONSTRUKTION
DE202004004965U1 (de) Schalungselement
DE68917560T2 (de) Verfahren zum Verbinden eines Matrixmaterials mit einem Funktionsträger und mit diesem Verfahren hergestellte Vorrichtungen.
EP1312728A2 (de) Bodenplatte
EP1736605B1 (de) Balkonzarge, Balkon sowie Verfahren zum Herstellen eines Fertigteilbalkons
DE4441646C5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung für Balkone, Terrassen und dergleichen
EP1980675B1 (de) Zarge für einen Balkon oder eine Terrasse sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE10055354B4 (de) Plattenelement
DE9421338U1 (de) Bauelement
AT502807B1 (de) Verfahren zur herstellung eines flachdachs oder einer terrasse
AT166299B (de) Bauelement für geneigte Dächer
DE2934074C2 (de) Schwimmbecken
DE10045378B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer begehbaren Abdeckung für Flachdächer, Balkone, Dachterassen und Loggien in Form eines Doppelbodens
DE2433317A1 (de) Belagelement fuer balkone oder dergleichen und verfahren zu seiner herstellung
DE102012105667B4 (de) Treppe
AT392112B (de) Fertigdachkonstruktion
DD295406A5 (de) Dach bzw. dachelement fuer flachdaecher
EP3024992B1 (de) Befestigungssystem für dämmelemente
DE202006013089U1 (de) Bewehrungselement für Treppenstufen mit Plattenbelägen
DE20316340U1 (de) Baueinheit zur Ausbildung eines Bodens mit Gefälle
WO2005040514A1 (de) Baueinheit zur ausbildung eines bodens mit gefälle
DE29709689U1 (de) Dachrandprofil für Flachdächer, Terrassen sowie Balkone
DE202007012811U1 (de) Dämmblockelement zur Unterbrechung von Wärmebrücken im Fußbereich des Mauerwerks
DE29603232U1 (de) Massives Fertigdach

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040512

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060926

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070207