EP1310740A1 - Ablufthaube - Google Patents

Ablufthaube Download PDF

Info

Publication number
EP1310740A1
EP1310740A1 EP01126771A EP01126771A EP1310740A1 EP 1310740 A1 EP1310740 A1 EP 1310740A1 EP 01126771 A EP01126771 A EP 01126771A EP 01126771 A EP01126771 A EP 01126771A EP 1310740 A1 EP1310740 A1 EP 1310740A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side parts
exhaust hood
hood according
cover part
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01126771A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich Wagener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagener Gastronomieproduktion GmbH
Original Assignee
Wagener Gastronomieproduktion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagener Gastronomieproduktion GmbH filed Critical Wagener Gastronomieproduktion GmbH
Priority to EP01126771A priority Critical patent/EP1310740A1/de
Publication of EP1310740A1 publication Critical patent/EP1310740A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Definitions

  • the invention relates to an exhaust hood according to the preamble of claim 1.
  • Exhaust hoods of the type mentioned are used in particular in commercial kitchens, for example in the catering trade, in canteens or on ships. Such exhaust hoods can have an extension of several meters.
  • the invention is based on the problem of creating exhaust hoods which are as possible offer little nesting possibility for germs and as simple as possible Allow cleaning.
  • the invention solves this problem by an exhaust hood with the features of Claim 1 and by a method with the features of claim 15.
  • Advantageous Refinements are in dependent claims 2 to 14 and 16 to 18 specified.
  • the side parts in a large compared to the cover part Radius bent or folded several times is to clean the forming areas facilitated.
  • the accessibility of the interior areas of the transition is Particularly simplified, since it does not interfere with a narrow and sharp edge area must become.
  • a collecting trough is integrally formed on the side parts hygiene is further improved. Also in the transition area between the The gutter and the side parts are then welded seams that cover the above disadvantage have avoided. A multiple fold or is also particularly favorable here provided with a large radius bend, which is accessibility the gutter for cleaning purposes easier.
  • the exhaust hood 1 comprises an exhaust air receiving space 2 which delimits the upper side Cover part 3, from which side parts 4.5 extend angled.
  • the cover part 3 assumes a substantially horizontal position, the side parts 4,5, on the other hand, extend essentially vertically downwards.
  • the Cover part 3 is provided with recesses 6, in which, for example, a lamp can be used or on the one provided with a fan or the like duct is attachable.
  • the cover part 3 and the side parts 4 and 5 are in one piece connected to each other, the side parts 4 and 5 against the cover part 3 Bending lines 7,8 are folded. There are two each in the exemplary embodiment Bends 7,8 between the cover part 3 and a side part 4 or 5 are provided. A different number of folds 7, 8 is also possible in principle.
  • the gutters 9, 10 are chamfered from the side parts 4, 5, with a Bottom area 11, 12 of the gutters 9 and 10, respectively, over two 45 ° bends 13,14 is formed over the side parts 4,5.
  • the bottom area 11, 12 is in its edge facing the air receiving space 2 the gutters 9, 10 by a further bevel 15 with an upward protrusion Provide wall, so that the channel-shaped shape results.
  • the entire gutter 9, 10 is therefore formed in one piece with the respective side part 4, 5, so that no annoying weld seams occur here and cleaning is simplified is. Due to the multiple folds, there is also in the inner edge areas ensures easy accessibility, which also makes cleaning very easy is simplified.
  • the intermediate plates 17 are also in one piece and several times corresponding to the neighboring ones Side parts 4.5 on bends 7,8,13,14 formed. The intermediate plates 17 can thus be used as finished parts in the corner areas 16.
  • the exhaust hood 1 overall advantageously consists of a stainless steel, for example with the material number 4301 or 4571.
  • the exhaust hood For the manufacture of the exhaust hood according to the invention, one is essentially cut out cruciform sheet, the central area of which later Cover part 3 forms and its outward-pointing leg the later side parts 4.5 form.
  • the lateral legs are also in their outer edge regions folded several times to form the gutter 9.10.
  • the side Leg shaped several times with respect to the central area, so that the in Fig. 2 shown shape of the formed sheet results.
  • the additional sheets 17 welded, thereby the exhaust air space 2 is enclosed.
  • Such a hood is both as a condensate hood also suitable as a grease filter hood or wash water hood. For example, it can via bolts shot on top, for which no holes are required, hanging hanging. The fasteners then do not protrude into the exhaust air receiving space 2 in.
  • an exhaust hood 1 is shown, the two different has large recesses 6a and 6b.
  • the first recess 6a is one Luminaire 19 used, which is held detachably in the exhaust hood 1.
  • the lamp 19 can be removed as a whole and, for example to be cleaned separately.
  • the recess 6b forms the inlet to an exhaust air duct 20, which is on the top the cover part 3 is placed, for example welded or stitched to it is.
  • an exhaust air duct 20 which is on the top the cover part 3 is placed, for example welded or stitched to it is.
  • a filter device 21 for example one Filter mat. This is supported on inclined brackets 22, 23.
  • the brackets 22,23 However, they do not have to be designed in the manner shown.
  • the filter device 21 is easily detachable for cleaning purposes.

Abstract

Eine Ablufthaube (1) mit einem die Haube oberseitig begrenzenden Deckelteil (3) und mit hiervon sich abwärts erstreckenden Seitenteilen (4;5), wobei das Deckelteil (3) und die Seitenteile (4;5) einen Abluftaufnahmeraum (2) bereichsweise begrenzen, wird so ausgebildet, daß das Deckelteil (3) und die Seitenteile (4;5) einstückig miteinander ausgebildet sind (Fig. 2). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Ablufthaube nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ablufthauben der genannten Art finden insbesondere in Großküchen Verwendung, beispielsweise in der Gastronomie, in Kantinen oder auf Schiffen. Solche Ablufthauben können eine Erstreckung von mehreren Metern aufweisen.
Derartige Ablufthauben haben hohe hygienische Anforderungen zu erfüllen. Insbesondere auf Schiffen, die mit vielen unterschiedlichen Erregern in Berührung kommen, ist die Sicherstellung einer maximalen Hygiene unabdingbar.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, Ablufthauben zu schaffen, die eine möglichst geringe Einnistungsmöglichkeit für Keime darbieten und eine möglichst einfache Reinigung erlauben.
Die Erfindung löst dieses Problem durch eine Ablufthaube mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 15. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 14 und 16 bis 18 angegeben.
Durch die einstückige Ausbildung von Deckelteil und Seitenteilen sind Schweißnähte in dem dazwischenliegenden Übergang vermieden. Dadurch kann der - beispielsweise umgebogene oder abgekantete - Übergang besonders glattflächig ausgebildet sein, eine Oberflächenrauhigkeit, wie sie bei Schweißnähten zwangsläufig auftritt, ist vermieden. Auch die Einlagerung von schädlichem Kohlenstoff, wie sie bei den üblichen Schweißverfahren auftritt, ist vermieden. Selbst strenge Hygienenormen, etwa des USPH, können damit erfüllt werden.
Wenn besonders vorteilhaft die Seitenteile gegenüber dem Deckelteil in einem großen Radius umgebogen oder mehrfach abgekantet sind, ist die Reinigung der Umformungsbereiche erleichtert. Die Zugänglichkeit der Innenbereiche des Übergangs ist besonders vereinfacht, da nicht in einen engen und scharfen Kantenbereich eingegriffen werden muß.
Wenn besonders vorteilhaft an den Seitenteilen einstückig eine Auffangrinne angeformt ist, ist die Hygiene weiter verbessert. Auch im Übergangsbereich zwischen der Auffangrinne und den Seitenteilen sind dann Schweißnähte, die die o.g. Nachteile aufweisen, vermieden. Auch hier ist besonders günstig eine Mehrfachabkantung oder mit einem großen Radius versehene Umbiegung vorgesehen, was die Zugänglichkeit der Auffangrinne zu Reinigungszwecken erleichtert.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus einem nachfolgend beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1
eine erfindungsgemäße Ablufthaube in perspektivischer Ansicht schräg von oben,
Fig. 2
eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1 vor dem Einsetzen der Zwischenbleche,
Fig. 3
eine Seitenansicht auf die Stirnseiten der Ablufthaube nach Fig. 1,
Fig. 4
eine Ansicht der Ablufthaube nach Fig. 1 von oben,
Fig. 5
einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6
eine perspektivische Ansicht der Ablufthaube von schräg unten,
Fig. 7
eine mit einer Leuchte und einem Abluftschacht versehene Ablufthaube in querschnittlicher Ansicht, etwa entsprechend einem Schnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 8,
Fig. 8
einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII in Fig. 7,
Fig. 9
die Ablufthaube nach den Figuren 7 und 8 in Ansicht von unten.
Die Ablufthaube 1 umfaßt ein einen Abluftaufnahmeraum 2 oberseitig begrenzendes Deckelteil 3, von dem aus sich Seitenteile 4,5 abgewinkelt erstrecken. In Montagestellung nimmt das Deckelteil 3 eine im wesentlichen horizontale Lage ein, die Seitenteile 4,5 erstrecken sich dem gegenüber im wesentlichen vertikal abwärts. Das Deckelteil 3 ist mit Ausnehmungen 6 versehen, in die beispielsweise eine Lampe einsetzbar oder auf die ein mit einem Ventilator oder dergleichen versehener Abzugschacht aufsetzbar ist. Das Deckelteil 3 und die Seitenteile 4 bzw. 5 sind einstückig miteinander verbunden, wobei die Seitenteile 4 bzw. 5 gegen das Deckelteil 3 an Kantungslinien 7,8 abgekantet sind. Dabei sind im Ausführungsbeispiel jeweils zwei Abkantungen 7,8 zwischen dem Deckelteil 3 und einem Seitenteil 4 bzw. 5 vorgesehen. Auch eine andere Anzahl von Abkantungen 7,8 ist grundsätzlich möglich.
Bei der Ausbildung von zwei Abkantungen 7,8 können diese beispielsweise jeweils einen 45°-Winkel umschließen, so daß die Kanteninnenbereiche leichter zu reinigen sind als beispielsweise eine einzige Abkantung von 90°. In ihren unteren Bereichen weisen die Seitenteile 4,5 dem Abluftaufnahmeraum 2 zugewandte Auffangrinnen 9,10 auf. Diese sind einstückig mit den jeweiligen Seitenteilen 4 bzw. 5 ausgebildet. Die Auffangrinnen 9,10 erfüllen den Zweck, an den Innenwänden des Deckelteils 3 bzw. der Seitenteile 4,5 oder der unten näher erläuterten Zwischenbleche 17 entstehendes Kondensat aufzufangen und zu verhindern, daß dieses nach unten tropft.
Die Auffangrinnen 9,10 sind gegenüber den Seitenteilen 4,5 abgekantet, wobei ein Bodenbereich 11,12 der Auffangrinnen 9 bzw. 10 jeweils über zwei 45°-Abkantungen 13,14 gegenüber den Seitenteilen 4,5 umgeformt ist.
In seinem dem Luftaufnahmeraum 2 zugewandten Rand ist der Bodenbereich 11,12 der Auffangrinnen 9,10 durch eine weitere Abkantung 15 mit einer aufwärts ragenden Wandung versehen, so daß sich die rinnenförmige Gestalt ergibt. Die gesamte Auffangrinne 9,10 ist daher einstückig mit dem jeweiligen Seitenteil 4,5 ausgebildet, so daß auch hier keine störenden Schweißnähte auftreten und die Reinigung vereinfacht ist. Durch die Mehrfachabkantung ist wiederum auch in den Kanteninnenbereichen eine einfache Zugänglichkeit gewährleistet, wodurch auch dort die Reinigung sehr vereinfacht ist.
Durch die Ausbildung der beiden Abkantungen 7,8 stehen die Seitenteile 4,5 gegenüber dem Außenumriß des Deckelteils 3 seitlich vor, wodurch sich in den Eckbereichen 16 (Fig. 2) freie Durchgänge ergeben, die durch Zusatzbleche 17, die in die freien Ecken eingesetzt werden, im fertigen Zustand der Ablufthaube 1 geschlossen sind. Hierfür werden an im wesentlichen vertikalen Schweißnähten 18, die lediglich die Höhenerstreckung der Seitenteile 4,5 einnehmen, die Zwischenbleche 17 eingeschweißt.
Dadurch, daß die Schweißnähte 18 verglichen mit den bisher üblichen horizontalen Schweißnähten zwischen den Seitenteilen 4,5 und dem Deckelteil 3 bzw. zwischen den Seitenteilen 4,5 und den Auffangrinnen 9,10 deutlich verkürzt sind, sind die mit den Schweißnähten verbundenen Nachteile erheblich verringert. Die Zwischenbleche 17 sind ebenfalls jeweils einstückig und mehrfach entsprechend den benachbarten Seitenteilen 4,5 an Abkantungen 7,8,13,14 umgeformt. Die Zwischenbleche 17 können damit als Fertigteile in die Eckbereiche 16 eingesetzt werden.
Die Ablufthaube 1 besteht insgesamt vorteilhaft aus einem Edelstahl, beispielsweise mit der Werkstoffnummer 4301 oder 4571.
Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Ablufthaube wird zunächst ein im wesentlichen kreuzförmiges Blech ausgeschnitten, dessen Zentralbereich das spätere Deckelteil 3 bildet und dessen auswärts weisenden Schenkel die späteren Seitenteile 4,5 bilden. In ihren äußeren Randbereichen werden die seitlichen Schenkel zudem mehrfach abgekantet zur Bildung der Auffangrinne 9,10. Zudem werden die seitlichen Schenkel mehrfach gegenüber dem Zentralbereich umgeformt, so daß sich die in Fig. 2 dargestellte Gestalt des umgeformten Bleches ergibt. Anschließend werden in die freien Eckbereiche 16 die Zusatzbleche 17 eingeschweißt, wodurch der Abluftaufnahmeraum 2 umschlossen wird. Damit ergibt sich die angesprochene leicht zu reinigende Haube, in der die Ansammlung von Verschmutzungen und die Einnistung von Keimen erschwert ist. Eine derartige Haube ist sowohl als Kondensathaube als auch als Fettfilterhaube oder Waschwasserhaube geeignet. Sie kann beispielsweise über oberseitig angeschossene Bolzen, für die keine Bohrungen erforderlich sind, hängend befestigt werden. Die Befestigungsmittel ragen dann nicht in den Abluftaufnahmeraum 2 hinein.
In den Figuren 7 bis 9 ist eine Ablufthaube 1 dargestellt, die zwei unterschiedlich große Ausnehmungen 6a und 6b aufweist. In die erste Ausnehmung 6a ist eine Leuchte 19 eingesetzt, die insgesamt lösbar in der Ablufthaube 1 gehalten ist. Dadurch kann die Leuchte 19 insgesamt herausgenommen und beispielsweise separat gereinigt werden.
Die Ausnehmung 6b bildet den Einlaß zu einem Abluftkanal 20, der auf die Oberseite des Deckelteils 3 aufgesetzt ist, beispielsweise mit diesem verschweißt oder verheftet ist. Durch die Befestigung auf der Oberseite des Deckelteils 3 bleiben die innenliegenden Bereiche der Ablufthaube 1 leicht zu reinigen.
Der Ablufthaube 20 vorgelagert ist eine Filtereinrichtung 21, beispielsweise eine Filtermatte. Diese ist an Schräghalterungen 22,23 abgestützt. Die Halterungen 22,23 müssen allerdings nicht in der gezeigten Weise ausgebildet sein.
In jedem Fall ist die Filtereinrichtung 21 zu Reinigungszwecken leicht lösbar.

Claims (18)

  1. Ablufthaube (1) mit einem die Haube oberseitig begrenzenden Deckelteil (3) und mit hiervon sich abwärts erstreckenden Seitenteilen (4;5), wobei das Deckelteil (3) und die Seitenteile (4;5) einen Abluftaufnahmeraum (2) bereichsweise begrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (3) und die Seitenteile (4;5) einstückig miteinander ausgebildet sind.
  2. Ablufthaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (4;5) gegen das Deckelteil (3) abgekantet sind.
  3. Ablufthaube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (4;5) über zumindest zwei Abkantungen (7;8) gegen das Deckelteil (3) abgekantet sind.
  4. Ablufthaube nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkantungen (7;8) für die Seitenteile (4;5) jeweils einen Winkel von 45° umschließen.
  5. Ablufthaube nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (4;5) an ihren abwärts weisenden Endbereichen mit einer einstückig mit diesen ausgebildeten Auffangrinne (9;10) versehen sind.
  6. Ablufthaube nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangrinne (9;10) gegenüber den Seitenteilen (4;5) abgekantet ist.
  7. Ablufthaube nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bodenbereich (11;12) der Auffangrinne (9;10) über zwei 45°-Abkantungen (13;14) gegenüber den Seitenteilen (4;5) abgekantet ist.
  8. Ablufthaube nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich vom Bodenbereich (11;12) der Auffangrinne (9;10) ein dem Luftaufnahmeraum (2) zugewandter weiterer Randbereich, der ebenfalls durch Abkantung (15) ausgebildet ist, erstreckt.
  9. Ablufthaube nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (3) eine im wesentlichen rechteckige Umrißgestalt aufweist und sich die Seitenteile (4;5) in montierter Stellung im wesentlichen vertikal abwärts erstrecken.
  10. Ablufthaube nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in den Eckbereichen (16) zwischen einander benachbarten Seitenteilen (4;5) Zusatzbleche (17) zur Ausbildung einer geschlossenen Seitenkontur eingesetzt sind.
  11. Ablufthaube nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzbleche (17) mit den ihnen benachbarten Seitenteilen (4;5) verschweißt sind.
  12. Ablufthaube nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzbleche (17) in ihrem oberen Bereich sowie in ihrem unteren Bereich Abkantungen (7;8;13;14) aufweisen, die in Einbaustellung bündig neben den Abkantungen (7;8) der Seitenteile (4;5) im Übergangsbereich zum Deckelteil (3) bzw. neben den Abkantungen (13;14) zur Bildung der Auffangrinne (9;10) liegen.
  13. Ablufthaube nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (3) mit Ausnehmungen (6) zum Anschluß eines Absaugschachts und/oder zur Aufnahme von Beleuchtungskörpern versehen ist.
  14. Ablufthaube nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einem Edelstahl besteht.
  15. Verfahren zur Herstellung einer Ablufthaube mit einem Deckelteil und sich hiervon abwärts erstreckenden Seitenteilen, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein ebenes Blech in eine im wesentlichen kreuzförmige Gestalt geschnitten wird, wobei die auswärts weisenden Schenkel des Kreuzes anschließend gegenüber dem Zentralbereich abgekantet werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die auswärts weisenden Schenkel zudem an ihren äußeren Endbereichen mehrfach abgekantet werden zur Bildung einer einstückigen Auffangrinne.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Schenkel um eine mehrfache Abkantung gegenüber dem Zentralbereich umgeformt werden und in ihren Eckbereichen zueinander beabstandet stehen.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß in die freien Eckbereiche Zusatzbleche eingeschweißt werden, die jeweils einstückig sind und derartig abgekantet sind, daß ihre abgekanteten Bereiche in Einbaustellung fluchtend zu den abgekanteten Flächen benachbarter Seitenteile liegen.
EP01126771A 2001-11-09 2001-11-09 Ablufthaube Withdrawn EP1310740A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01126771A EP1310740A1 (de) 2001-11-09 2001-11-09 Ablufthaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01126771A EP1310740A1 (de) 2001-11-09 2001-11-09 Ablufthaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1310740A1 true EP1310740A1 (de) 2003-05-14

Family

ID=8179205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01126771A Withdrawn EP1310740A1 (de) 2001-11-09 2001-11-09 Ablufthaube

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1310740A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049363A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Lüftungsanordnung mit einer Dunstabzugshaube
WO2012055504A1 (de) 2010-10-26 2012-05-03 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Lüftungsanordnung mit einer dunstabzugshaube
DE102011101250A1 (de) 2011-05-11 2012-11-15 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Lüftungsanordnung mit einer Dunstabzugshaube

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2898840A (en) * 1956-11-05 1959-08-11 Simon Sidney Take-apart kitchen range hood
GB1551487A (en) * 1976-03-31 1979-08-30 Bosch Siemens Hausgeraete Cooker hood air extraction appliance
DE8510615U1 (de) * 1985-04-11 1985-06-05 Maimer GmbH, 7301 Deizisau Dunstabzugshaube
DE3514712A1 (de) * 1985-04-24 1986-10-30 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Dunstabzugshaube
DE3623210A1 (de) * 1986-07-10 1988-01-21 H Ku Mones Gmbh Dunstabzugshaube mit zirkulationsfilterung und energiesparsystem
US5377665A (en) * 1993-01-21 1995-01-03 Jang; Sun-Sing External body of kitchen fume extractor
DE4343759A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Wimboeck Besitz Gmbh Lüftungsanordnung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2898840A (en) * 1956-11-05 1959-08-11 Simon Sidney Take-apart kitchen range hood
GB1551487A (en) * 1976-03-31 1979-08-30 Bosch Siemens Hausgeraete Cooker hood air extraction appliance
DE8510615U1 (de) * 1985-04-11 1985-06-05 Maimer GmbH, 7301 Deizisau Dunstabzugshaube
DE3514712A1 (de) * 1985-04-24 1986-10-30 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Dunstabzugshaube
DE3623210A1 (de) * 1986-07-10 1988-01-21 H Ku Mones Gmbh Dunstabzugshaube mit zirkulationsfilterung und energiesparsystem
US5377665A (en) * 1993-01-21 1995-01-03 Jang; Sun-Sing External body of kitchen fume extractor
DE4343759A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Wimboeck Besitz Gmbh Lüftungsanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049363A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Lüftungsanordnung mit einer Dunstabzugshaube
WO2012055504A1 (de) 2010-10-26 2012-05-03 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Lüftungsanordnung mit einer dunstabzugshaube
DE102011101250A1 (de) 2011-05-11 2012-11-15 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Lüftungsanordnung mit einer Dunstabzugshaube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1890789B1 (de) Filteranordnung für dunstabzugshaube
DE7317602U (de) Kastenfoermiger filtereinsatz zum schraegeinbau in einen wrasenabzug
DE202009008286U1 (de) Kochdunst-Eintrittsvorrichtung mit abnehmbarer deckelförmiger Verschließeinrichtung
DE102009028808A1 (de) Innenrahmen für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE2103593C2 (de) Dunstabzugshaube für Küchen
DE3934419C2 (de) Schubladen-Seitenwandprofil aus Metall
DE102010039411A1 (de) Filtereinheit für eine Dunstabzugshaube sowie Dunstabzugshaube
EP1310740A1 (de) Ablufthaube
DE202004005942U1 (de) Dunstabsaugvorrichtung für eine Speisenzubereitungseinrichtung
EP1128132B1 (de) Dunstabzugshaube
DE10040283B4 (de) Ablufthaube
DE10214158B4 (de) Bodenwanne für eine Sicherheitswerkbank und Verfahren zu deren Herstellung
DE1428477A1 (de) Einsatzkasten fuer Geschirrspuelmaschinen
DE1428480A1 (de) Einsatzkasten fuer Geschirr,insbesondere Tassen
EP0667497B1 (de) Lüftungsanordnung
DE7904102U1 (de) Kuechengeraet
CH705813A2 (de) Spiegelschrank, insbesondere für ein Badezimmer.
DE3801425A1 (de) Lueftungsdecke
DE7524852U (de) Fettfangfilter
DE2649155A1 (de) Kuechenventilator mit ventil zur umschaltung zwischen evakuierung und luftumlauf
DE3525320A1 (de) Schiebedachkassette fuer kraftfahrzeuge
EP0317961A2 (de) Untere Abschlusswand einer Wanne, die den unteren Abschluss eines Ab- und Zuluftschachts bildet
EP1245181B1 (de) Fussmatte
EP0943871A2 (de) Dunstabzugsvorichtung für Küchen
DE8025465U1 (de) Garguttraeger, insbesondere backblech

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20031115