EP1291976A1 - Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlussvorrichtung - Google Patents

Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlussvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1291976A1
EP1291976A1 EP02017187A EP02017187A EP1291976A1 EP 1291976 A1 EP1291976 A1 EP 1291976A1 EP 02017187 A EP02017187 A EP 02017187A EP 02017187 A EP02017187 A EP 02017187A EP 1291976 A1 EP1291976 A1 EP 1291976A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
terminal block
block according
rail
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02017187A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1291976B1 (de
Inventor
Gerhard Huiskamp
Jörg Diekmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Publication of EP1291976A1 publication Critical patent/EP1291976A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1291976B1 publication Critical patent/EP1291976B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
    • H01R9/2633Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component with built-in switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2675Electrical interconnections between two blocks, e.g. by means of busbars

Definitions

  • the invention relates to a terminal block according to the preamble of claim 1 and a connecting device according to the preamble of claim 17.
  • a generic terminal block and a generic connection device are known from DE 197 32 182 C1.
  • Such terminal blocks and connecting devices allow contacting the conductors in the so-called IDC technology, at which cutting of the connection device cut through the insulation of the conductor, whereupon the contacting of the output wires takes place in a contacting area.
  • Manual stripping of the conductor with a special tool is not more needed.
  • the invention solves this problem with regard to the terminal block by the object of claim 1 and in terms of the connection device by the object of claim 17.
  • the contact spring is the one end of a cutting rail forming Busbar piece and the end of the cutting rail facing away from the contact spring as a one-piece plug contact element formed with the cutting rail a plug tab and a socket contact connected in one piece to this educated.
  • a particular advantage of the invention can be seen in the fact that Design of the cutting rail at one end of the cutting connection and the other end of which is integrally connected to it in a structurally simple manner Cross connector is designed.
  • the cross connector is preferably inexpensive and Functionally reliable in the manner of EP 0 634 813 B1.
  • the plug tab and the socket contact are preferably at right angles to the main extension plane the terminal block or aligned parallel to the direction of the mounting rail.
  • the insulating material housing is very particularly preferred in the area of its front and Back each provided with recesses, with the one recess Plug tab protrudes from the insulating housing and the one on the opposite lying side of the insulating housing lying recess for inserting the plug tab is designed in the socket contact.
  • a separate housing for the cross connector as suggested by EP 0 634 813 B1, according to which the cross connector in each case have separate housings and are first plugged together into strips, which can then be used as a unit in the terminal housing, can be used on these Way omitted.
  • the insulating housing is in DIN rail direction or perpendicular to the main extension plane of the terminal block a plug protection for the plug tab is formed, which is effective against damage due to incorrect insertion of the operating tool - typically a Screwdriver - protects.
  • the cutting rail with additional functional areas integrated into these is expedient Mistake.
  • connection plate has an angled design Shaped tab, which has an eye.
  • connection device can, for example, be electronic Components or connected / combined with printed circuit boards or similar devices become.
  • the entire cutting rail can be inexpensively used as a one-piece stamped / bent part to form from a metal band.
  • FIG. 1 shows an initiator / actuator terminal block 2 - here an initiator / actuator terminal block - with a one-piece plastic housing 4 here, which in its lower area in FIG. 1 latching feet 6, 8 for snapping the Terminal block on a mounting rail T and four connection devices in its upper area 10, 12 for contacting electrical conductors.
  • connection devices 10 on the right in FIG. 1 are directly via a busbar 14 conductively connected.
  • connection devices 12 on the left in FIG. 1 have cross connectors 16 for contacting the corresponding connection devices 12 'of adjacent terminal blocks on.
  • connection devices 10, 12 are each implemented in so-called IDC technology.
  • FIG. 1 Each comprise at the upper, slotted ends in FIG. 1 an Cutting rail 40 formed busbar - see Fig. 4 - a contact spring 18th with a mouth-widening, likewise slotted contact cutting edge 20 and one relative to the contact blade 20 along the slot 22 of the cutting rail 40 offset contact area 24.
  • the two legs 18a, b of the contact spring 18 are aligned at a slight angle to one another (see FIG. 3)
  • the contact springs 18 are in the contact area 24 of one in cross section essentially U-shaped force spring 26 edged.
  • the force spring 26 has according to the teaching of DE 197 32 182 C1 essentially flat spring legs 28, the substantially flat Spring legs 28 substantially perpendicular to the contact cutting edge 20 and the contact area 24 run and these along the contact area 24 embrace. Lateral recesses 29 in the spring legs 28 allow a lateral one Passage of the conductor insulation of the conductor to be contacted, which is crucial contributes to a narrow design of the terminal block relative to the conductor diameter
  • connection devices 10, 12 The switching and final switching of the connection devices 10, 12 is carried out with the help one in the insulating housing with pin 31 in grooves / slots 33 slidably guided Contact actuating piece 30.
  • the contact actuating pieces 30 are each at the first assembly from above in openings 32 of the preferably integrally formed Insulated housing 4 used and there essentially parallel to the contact springs 18 slidably guided.
  • a conductor (not shown in Fig. 1) in the opening 34 of the contact actuator 30 introduced. It is possible on the from the contact area 24 facing away from the contact actuating pieces 30 in the openings 32 of the insulating material housing 4 between the insulating housing 4 and the contact actuator 30 insert an operating tool into the insulating housing 4 and with to move the contact actuator 30 in the terminal housing 2.
  • the force spring 26 is on its side facing the contact cutting edge 20 in the area the lower corner relative to the mounting rail is provided with a projection 36, which engages under an abutment 38 in the insulating material housing.
  • the contact spring 18 forms one end of the cutting rail 40.
  • the cutting rail 40 has a type of U-shape in the side view of FIG. 1, wherein on one longitudinal leg of the U, the contact spring 18 and at the other end the U a cross connector 16 is formed in the form of a plug contact element 42.
  • the plug contact element 42 itself is of the European type of plug contact element Patentes EP 0 634 813 B1 formed and in one piece to that of the contact spring 18 opposite end of the cutting rail 40 is formed.
  • the plug contact element 42 comprises a plug tab 44 and a socket contact 46, which is perpendicular to the main plane of extension of the terminal block or parallel are aligned with the mounting rail direction.
  • the plug tab 44 is to be engaged in the socket contact 44 of the next one Terminal block formed on the mounting rail T so that it extends in the mounting rail direction a cross connection extending over several terminal blocks formed.
  • the connector tab 44 is at the free end of one of the spring contact legs 48 the cutting rail 40 as an extension of this leg 48 parallel to its end edge arranged, the plug tab 42 in the direction of the opposite Spring contact leg 48 is cranked so that its center plane with the middle between the two spring contact legs 48, 50 located center plane.
  • the insulating housing is in the area of its front and Each side has recesses 54, 56. From one recess 54 the connector tab 44 protrudes from the insulating housing 4. The one on the opposite lying side of the insulating material housing 4 lying recess 56, on the other hand, allows this Insert the plug tab 42 through the wall of the insulating housing 4 in the Socket contact 44.
  • Plug protection 58 on the top of the Plug tab protects them against damage when handling the operating tool for switching the terminal block on and off.
  • the intervention of the Plug protection 58 in adjacent terminal blocks serves a further cutout 60 the side of the terminal housing opposite the plug protection 58.
  • Behind the Plug tab is a pin Z for aligning and plugging one on the Carrier rail T visible in a row of terminal assemblies.
  • the connecting plate is here — in the view of FIG. 1 -
  • An angled bracket 62 is formed downward, which a Eye 64 which, for. B. for soldering a conductor and / or a component (e.g. diode or resistor) can be used.
  • FIG. 6 illustrates the simple possibility of manufacturing the cutting rail 40 as a material-saving cut from a metal band, which after punching out bent from the sheet metal strip by simple bending operations into the shape of FIG. 5 can be.
  • soldering pin 66 is attached to the connecting plate molded on, so that a placement or soldering to a circuit board can be realized is (not shown here).
  • connection device 8 is a socket contact 68 down here instead of a tab here Shaped connecting plate, which for receiving a corresponding plug contact is designed to e.g. B. a component or the like. With the connection device connect.
  • the plug contact element 42 is vertically downward in the terminal housing 4 aligned, i.e. the cutting rail does not have a type of U here, but one Type L shape and the plug contact element 42 forms one end of the longitudinal leg of the L.
  • connection device 10 is in the plug contact element 42 of the right in Fig. 10 connecting device 12 one end of a busbar 70 is inserted, which with a contact foot 72 is connected to contact the mounting rail T, so that in an uncomplicated manner created a conductive connection from the mounting rail T to the connection device 10 becomes.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Eine Reihenklemme, mit einem Isolierstoffgehäuse (4), wenigstens einer im Isolierstoffgehäuse (4) angeordneten Anschlußvorrichtung (10, 12) fiir einen Anschluß mindestens eines elektrischen Leiters, der wenigstens eine Leitungsader und eine die Leitungsader umgebende Isolierung aufweist, wobei die Anschlußvorrichtung (10, 12) eine Kontaktfeder (18) mit einer Kontaktschneide (20) zum Auftrennen der Isolierung des elektrischen Leiters und einen Kontaktierungsbereich (24) zur Kontaktierung der wenigstens einen Leitungsader aufweist, wobei die Kontaktfeder (18) als das eine Ende eines eine Schneidschiene (40) ausbildenden Stromschienenstückes ausgebildet ist, wobei das von der Kontaktfeder abgewandte Ende der Schneidschiene (40) als einstückig mit der Schneidschiene ausgebildetes Steckkontaktelement (42) mit einer Steckerlasche (44) und einem einstückig mit diesem verbundenen Buchsenkontakt (46) ausgebildet ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Reihenklemme nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und eine Anschlußvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 17.
Eine gattungsgemäße Reihenklemme und eine gattungsgemäße Anschlußvorrichtung sind aus der DE 197 32 182 C1 bekannt. Derartige Reihenklemmen und Anschlußvorrichtungen erlauben das Kontaktieren der Leiter in der sogenannten IDC-Technik, bei welcher Schneiden der Anschlußvorrichtung die Isolierung des Leiters durchtrennen, woraufhin in einem Kontaktierungsbereich das Kontaktieren der Leiutungsadern erfolgt. Ein manuelles Abisolieren des Leiters mit einem speziellen Werkzeug ist nicht mehr erforderlich.
Insbesondere im Bereich der Initiatoren-/Aktorenklemmen besteht der Bedarf nach einer Potentialverteilung über mehrere Klemmen hinweg. Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Reihenklemme der gattungsgemäßen Art und die Anschlußvorrichtung der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, daß auf problemlose und konstruktiv einfache Weise eine Potentialverteilung über mehrere Reihenklemmen hinweg realisiert wird.
Die Erfindung löst diese Aufgabe in Hinsicht auf die Reihenklemme durch den Gegenstand des Anspruchs 1 und in Hinsicht auf die Anschlußvorrichtung durch den Gegenstand des Anspruchs 17.
Danach ist die Kontaktfeder als das eine Ende eines eine Schneidschiene ausbildenden Stromschienenstückes und das von der Kontaktfeder abgewandte Ende der Schneidschiene als einstückig mit der Schneidschiene ausgebildetes Steckkontaktelement mit einer Steckerlasche und einem einstückig mit diesem verbundenen Buchsenkontakt ausgebildet. Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß durch die Ausgestaltung der Schneidschiene an deren einem Ende der Schneidanschluß und an deren anderem Ende hiermit einstückig verbunden auf konstruktiv einfache Weise der Querverbinder ausgestaltet wird. Bevorzugt wird der Querverbinder kostengünstig und funktionssicher nach Art der EP 0 634 813 B1 ausgebildet.
Vorzugsweise sind die Steckerlasche und der Buchsenkontakt rechtwinklig zur Haupterstreckungsebene der Reihenklemme bzw. parallel zur Tragschienenrichtung ausgerichtet.
Ganz besonders bevorzugt ist das Isolierstoffgehäuse im Bereich seiner Vorder- und Rückseite jeweils mit Aussparungen versehen, wobei aus der einen Aussparung die Steckerlasche aus dem Isolierstoffgehäuse vorsteht und wobei die auf der gegenüber liegenden Seite des Isolierstoffgehäuses liegende Aussparung zum Einstecken der Steckerlasche in den Buchsenkontakt ausgelegt ist. Ein separates Gehäuse für die Querverbinder, wie dies die EP 0 634 813 B1 vorschlägt, nach der die Querverbinder jeweils separate Gehäuse aufweisen und zunächst zu Leisten zusammengesteckt werden, welche dann als Einheit in die Klemmengehäuse eingesetzt werden, kann auf diese Weise entfallen.
Nach einer weiteren besonders bevorzugten Variante ist an das Isolierstoffgehäuse in Tragschienenrichtung bzw. senkrecht zur Haupterstreckungsebene der Reihenklemme ein Steckschutz für die Steckerlasche ausgebildet, der wirkungsvoll gegen Beschädigungen durch ein Fehlstecken des Betätigungswerkzeuges - typischerweise ein Schraubendreher - schützt.
Zweckmäßig wird die Schneidschiene mit weiteren in diese integrierten Funktionsbereichen versehen.
So ist nach einer Variante an das Verbindungsblech eine in sich gewinkelt ausgebildete Lasche angeformt, welche ein Auge aufweist. Alternativ/Optional kann an das Verbindungsblech ein Lötstift oder ein Buchsen- oder Steckerkontakt angeformt sein. Mit diesen Funktionsbereichen kann die Anschlußvorrichtung beispielsweise mit elektronischen Bauelementen oder aber mit Leiterplatten oder ähnlichen Einrichtungen verbunden/kombiniert werden.
Es bietet sich an, die gesamte Schneidschiene kostengünstig als einstückiges Stanz/Biegeteil aus einem Metallband zu formen.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Initiatoren/Aktoren-Reihenklemme ohne Seitenwandung;
Fig. 2
eine Seitenansicht der Reihenklemme aus Fig. 1 ohne Seitenwandung;
Fig. 3
einen Schnitt durch drei aneinandergereihte, nach Art der Fig. 1 ausgestaltete Reihenklemmen mit Seitenwandungen;
Fig. 4a-c
verschiedene Ansichten einer Kontaktbaugruppe der Reihenklemme aus Fig. 1;
Fig. 5a-d
verschiedene Ansichten der Schneidschiene der Kontaktbaugruppe aus Fig. 5;
Fig. 6
den Zuschnitt der Schneidschiene aus Fig. 5;
Fig. 7a-d
verschiedene Ansichten einer Schneidschiene mit Lötstift für eine erste Variante der Erfindung;
Fig. 8a-d
verschiedene Ansichten einer Schneidschiene mit Federkontakt für eine zweite Variante der Erfindung;
Fig. 9a-d
verschiedene Ansichten einer Schneidschiene für eine dritte Variante der Erfindung;
Fig. 10
eine Seitenansicht einer Einspeiseklemme mit Kontaktfuß.
Fig. 1 zeigt eine Initiatoren-/Aktoren-Reihenklemme 2 - hier eine Initiatoren/Aktoren-Reihenklemme- mit einem hier einteiligen Isolierstoffgehäuse 4 aus Kunststoff, welches in seinem in Fig. 1 unteren Bereich Rastfüße 6, 8 zum Aufrasten der Reihenklemme auf eine Tragschiene T sowie in seinem oberen Bereich hier vier Anschlußvorrichtungen 10, 12 zum Kontaktieren elektrischer Leiter aufweist.
Die beiden in Fig. 1 rechten Anschlußvorrichtungen 10 sind direkt über eine Stromschiene 14 leitend miteinander verbunden.
Die beiden in Fig. 1 linken Anschlußvorrichtungen 12 weisen dagegen Querverbinder 16 zur Kontaktieren der entsprechenden Anschlußvorrichtungen 12' benachbarter Reihenklemmen auf.
Die Anschlußvorrichtungen 10, 12 sind jeweils in sogenannter IDC- Technik ausgeführt.
Sie umfassen jeweils an den in Fig. 1 oberen, geschlitzt ausgebildeten Enden einer als Schneidschiene 40 ausgebildeten Stromschiene - siehe Fig. 4 - eine Kontaktfeder 18 mit einer sich mündungsartig erweiternden, ebenfalls geschlitzten Kontaktschneide 20 und einen relativ zur Kontaktschneide 20 längs des Schlitzes 22 der Schneidschiene 40 versetzten Kontaktierungsbereich 24 auf. Die beiden Schenkel 18a, b der Kontaktfeder 18 sind leicht winklig zueinander ausgerichtet (siehe Fig. 3)
Wird ein Leiter in die an ihren Enden geschlitzt ausgebildete Stromschiene 14 eingeführt, wird zunächst von den Kontaktschneiden 20 die Isolierung des Leiters durchtrennt und beim weiteren Einschieben des Leiters etwas aufgeweitet. Dann werden die Kontaktierungsbereiche 24 der Kontaktfeder gegen die Leitungsadem des Leiters (nicht dargestellt) gedrückt.
Die Kontaktfedern 18 werden im Kontaktierungsbereich 24 von einer im Querschnitt im wesentlichen U-förmig ausgebildeten Kraftfeder 26 eingefaßt.
Die Kraftfeder 26 weist entsprechend der Lehre der DE 197 32 182 C1 im wesentlichen flächig ausgebildete Federschenkel 28 auf, wobei die im wesentlichen flächigen Federschenkel 28 im wesentlichen senkrecht zu der Kontaktschneide 20 und dem Kontaktierungsbereich 24 verlaufen und diese entlang des Kontaktierungsbereiches 24 umgreifen. Seitliche Aussparungen 29 in den Federschenkeln 28 erlauben einen seitlichen Durchtritt der Leiterisolierung des zu kontaktierenden Leiters, was entscheidend zu einer relativ zum Leiterdurchmesser schmalen Bauform der Reihenklemme beiträgt
Das Be- und Endschalten der Anschlußvorrichtungen 10, 12 erfolgt jeweils mit Hilfe eines im Isolierstoffgehäuse mit Zapfen 31 in Nuten/Schlitzen 33 verschieblich geführten Kontaktbetätigungsstückes 30. Die Kontaktbetätigungsstücke 30 sind jeweils bei der Erstmontage von oben her in Öffnungen 32 des vorzugsweise einstückig ausgebildeten Isolierstoffgehäuses 4 eingesetzt und dort im wesentlichen parallel zu den Kontaktfedern 18 verschieblich geführt.
Zunächst wird ein Leiter (in Fig. 1 nicht dargestellt) in die Öffnung 34 des Kontaktbetätigungsstückes 30 eingeführt. Es ist möglich, auf der von dem Kontaktierungsbereich 24 abgewandten Seite der Kontaktbetätigungsstücke 30 in die Öffnungen 32 des Isolierstoffgehäuses 4 zwischen das Isolierstoffgehäuse 4 und das Kontaktbetätigungsstück 30 ein Betätigungswerkzeug in das Isolierstoffgehäuse 4 einzuführen und mit diesem das Kontaktbetätigungsstück 30 im Klemmengehäuse 2 zu verschieben.
Bei der Bewegung des Betätigungswerkzeuges wird von den Kontaktschneiden 20 die Leiterisolierung durchtrennt und beim weiteren Einschieben des Leiters in den Schlitz 22 aufgeweitet, bis die Leitungsader(n) des Leiters die Kontaktierungsbereiche 24 der Anschlußvorrichtungen 10, 12 kontaktieren.
Beim Entschalten wird das Betätigungswerkzeug an der relativ zur Tragschiene bzw. Klemmenmitte außen liegenden Seite des Kontaktbetätigungsstückes 30 in die Öffnung 32 des Isolierstoffgehäuses 4 eingeführt. Daraufhin wird das Kontaktbetätigungsstück 30 mit dem Betätigungswerkzeug in entgegengesetzter Richtung verschoben. Dabei zieht das Kontaktbetätigungsstück 30 den Leiter aus dem Kontaktierungsbereich 24 der Kontaktfeder 18 bis er schließlich an der Kontaktschneide 20 vorbei aus der Kontaktfeder 18 gleitet, wonach der Leiter nach oben hin aus dem Kontaktbetätigungsstück 30 herausgezogen werden kann.
Die Kraftfeder 26 ist an ihrer zur Kontaktschneide 20 hin weisenden Seite im Bereich der relativ zur Tragschiene unteren Ecke mit einem Vorsprung 36 versehen, welcher ein Widerlager 38 im Isolierstoffgehäuse untergreift.
Nach Fig. 1 und 4 bildet die Kontaktfeder 18 das eine Ende der Schneidschiene 40. Die Schneidschiene 40 weist in der Seitenansicht der Fig. 1 eine Art U-Form auf, wobei an dem einen Längsschenkel des U die Kontaktfeder 18 und an dem anderen Ende des U ein Querverbinder 16 in Form eines Steckkontaktelementes 42 ausgebildet ist. Das Steckkontaktelement 42 an sich ist nach Art des Steckkontaktelementes des europäischen Patentes EP 0 634 813 B1 ausgebildet und einstückig an das von der Kontaktfeder 18 abgewandten Ende der Schneidschiene 40 angeformt.
Das Steckkontaktelement 42 umfaßt eine Steckerlasche 44 und einen Buchsenkontakt 46, welche rechtwinklig zur Haupterstreckungsebene der Reihenklemme bzw. parallel zur Tragschienenrichtung ausgerichtet sind.
Die Steckerlasche 44 ist zum Eingriff in den Buchsenkontakt 44 der nächsten anzureihenden Reihenklemme auf der Tragschiene T ausgebildet, so daß sich in Tragschienenrichtung eine sich über mehrere Reihenklemmen hinweg erstreckende Querverbindung ausbildet.
Zwei sich gegenüberliegende und zentral über ein Verbindungsblech 52 u-förmig miteinander verbundene Federkontaktschenkel 48, 50 bilden an der einen Seite des Verbindungsbleches 52 an ihren freien Enden den Buchsenkontakt 46 aus.
Die Steckerlasche 44 ist an dem freien Ende von einem der Federkontaktschenkel 48 der Schneidschiene 40 als Verlängerung dieses Schenkels 48 parallel zu dessen Endkante angeordnet, wobei die Steckerlasche 42 in Richtung des gegenüberliegenden Federkontaktschenkels 48 so gekröpft ist, daß ihre Mittelebene mit der mittig zwischen den beiden Federkontaktschenkeln 48, 50 befindlichen Mittelebene übereinstimmt.
Wie in Fig. 3 zu erkennen, ist das Isolierstoffgehäuse im Bereich seiner Vorder- und Rückseite jeweils mit Aussparungen 54, 56 versehen. Aus der einen Aussparung 54 steht die Steckerlasche 44 aus dem Isolierstoffgehäuse 4 vor. Die auf der gegenüber liegenden Seite des Isolierstoffgehäuses 4 liegende Aussparung 56 erlaubt dagegen das Einstecken der Steckerlasche 42 durch die Wandung des Isolierstoffgehäuses 4 in den Buchsenkontakt 44.
Ein an das Isolierstoffgehäuse 4 in Tragschienenrichtung bzw. senkrecht zur Haupterstrekungsebene der Reihenklemme angeformter Steckschutz 58 an der Oberseite der Steckerlasche schützt diese gegen Beschädigungen bei der Handhabung des Betätigungswerkzeuges zum Be- und Entschalten der Reihenklemme. Zum Eingriff des Steckschutzes 58 in benachbarte Reihenklemmen dient eine weitere Aussparung 60 an der dem Steckschutz 58 gegenüberliegenden Seite des Klemmengehäuses. Hinter der Steckerlasche ist ein Zapfen Z zum Ausrichten und Zusammenstecken eines auf der Tragschiene T aneinandergereihten Klemmenverbundes sichtbar.
Wie in Fig. 4 zu erkennen, ist an das Verbindungsblech hier - in der Ansicht der Fig. 1 - nach unten hin eine in sich gewinkelt ausgebildete Lasche 62 angeformt, welche ein Auge 64 aufweist, das z. B. zum Anlöten eines Leiters und/oder eines Bauelementes (z. B. Diode oder Widerstand) genutzt werden kann.
Fig. 6 veranschaulicht die einfache Möglichkeit zur Fertigung der Schneidschiene 40 als materialsparender Zuschnitt aus einem Metallband, welches nach seinem Ausstanzen aus dem Blechband durch einfache Biegevorgänge in die Form der Fig. 5 gebogen werden kann.
Nach Fig. 7 ist anstelle einer Lasche hier nach unten hin ein Lötstift 66 an das Verbindungsblech angeformt, so daß ein Aufsetzen oder Anlöten an eine Leiterplatte realisierbar ist (hier nicht dargestellt).
Nach Fig. 8 ist anstelle einer Lasche hier nach unten hin ein Buchsenkontakt 68 an das Verbindungsblech angeformt, welcher zur Aufnahme eines entsprechenden Steckkontaktes ausgelegt ist, um z. B. ein Bauelement oder dgl. mit der Anschlußvorrichtung zu verbinden.
Nach Fig. 9 ist das Steckkontaktelement 42 senkrecht nach unten hin im Klemmengehäuse 4 ausgerichtet, d.h., die Schneidschiene weist hier nicht eine Art U- sondern eine Art L-Form auf und das Steckkontaktelement 42 bildet das eine Ende des Längsschenkels des L aus.
Nach Fig. 10 ist in das Steckkontaktelement 42 der in Fig. 10 rechten Anschlußvorrichtung 12 ein Ende einer Stromschiene 70 eingesteckt, welche mit einem Kontaktfuß 72 zum Kontaktieren der Tragschiene T verbunden ist, so daß in unkomplizierter Weise eine leitende Verbindung von der Tragschiene T zur Anschlußvorrichtung 10 geschaffen wird.
Bezugszeichenliste
Reihenklemme
2
Isolierstoffgehäuse
4
Rastfüße
6, 8
Anschlußvorrichtungen
10, 12
Stromschiene
14
Querverbindungseinrichtungen
16
Kontaktfeder
18
Kontaktschneide
20
Schlitz
22
Kontaktierungsbereich
24
Kraftfeder
26
Federschenkel
28
Aussparungen
29
Kontaktbetätigungsstücke
30
Zapfen
31
Öffnung
32
Schlitze
33
Öffnung
34
Vorsprung
36
Widerlager
38
Schneidschiene
40
Steckkontaktelement
42
Steckerlasche
44
Buchsenkontakt
46
Federkontaktschenkel
48, 50
Buchsenkontakt
52
Aussparungen
54. 56
Steckschutz
58
Aussparung
60
Lasche
62
Auge
64
Lötstift
66
Buchsenkontakt
68
Stromschiene
70
Kontaktfuß
72
Tragschiene
T
Zapfen
Z

Claims (17)

  1. Reihenklemme, mit
    a) einem Isolierstoffgehäuse (4),
    b) wenigstens einer im Isolierstoffgehäuse (4) angeordneten Anschlußvorrichtung (10, 12) für einen Anschluß mindestens eines elektrischen Leiters, der wenigstens eine Leitungsader und eine die Leitungsader umgebende Isolierung aufweist, wobei die Anschlußvorrichtung (10, 12) eine Kontaktfeder (18) mit einer Kontaktschneide (20) zum Auftrennen der Isolierung des elektrischen Leiters und einen Kontaktierungsbereich (24) zur Kontaktierung der wenigstens einen Leitungsader aufweist,
    c) wobei die Kontaktfeder (18) als das eine Ende eines eine Schneidschiene (40) ausbildenden Stromschienenstückes ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    d) das von der Kontaktfeder abgewandte Ende der Schneidschiene (40) als einstückig mit der Schneidschiene ausgebildetes Steckkontaktelement (42) mit einer Steckerlasche (44) und einem einstückig mit diesem verbundenen Buchsenkontakt (46) ausgebildet ist.
  2. Reihenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerlasche (44) und der Buchsenkontakt (46) rechtwinklig zur Haupterstreckungsebene der Reihenklemme bzw. parallel zur Tragschienenrichtung ausgerichtet sind.
  3. Reihenklemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerlasche (44) zum Eingriff in den Buchsenkontakt (44) der nächsten anzureihenden Reihenklemme auf der Tragschiene (T) ausgebildet ist, so daß sich in Tragschienenrichtung eine sich über mehrere Reihenklemmen hinweg erstreckende Querverbindung ausbildet.
  4. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierstoffgehäuse im Bereich seiner Vorder- und Rückseite jeweils mit Aussparungen (54, 56) versehen ist, wobei aus der einen Aussparung (54) die Steckerlasche (44) aus dem Isolierstoffgehäuse (4) vorsteht und wobei die auf der gegenüber liegenden Seite des Isolierstoffgehäuses (4) liegende Aussparung (56) zum Einstecken der Steckerlasche (42) in den Buchsenkontakt (44) ausgelegt ist.
  5. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an das Isolierstoffgehäuse in Tragschienenrichtung bzw. senkrecht zur Haupterstrekungsebene der Reihenklemme ein Steckschutz (58) für die Steckerlasche (44) ausgebildet ist.
  6. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei sich gegenüberliegende und über ein Verbindungsblech (52) miteinander verbundene Federkontaktschenkel (48, 50) an ihren freien Enden den Buchsenkontakt (46) ausbilden.
  7. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerlasche (44) an dem freien Ende von einem der Federkontaktschenkel (48) der Schneidschiene (40) als Verlängerung dieses Schenkels (48) parallel zu dessen Endkante angeordnet ist.
  8. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerlasche (42) in Richtung des gegenüberliegenden Federkontaktschenkels (48) so gekröpft ist, daß ihre Mittelebene mit der mittig zwischen den beiden Federkontaktschenkeln (48, 50) befindlichen Mittelebene übereinstimmt.
  9. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an das Verbindungsblech eine in sich gewinkelt ausgebildete Lasche (62) angeformt ist, welche ein Auge (64) aufweist.
  10. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an das Verbindungsblech (52) ein Lötstift (66) angeformt ist.
  11. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an das Verbindungsblech (52) ein Buchsen- oder Steckerkontakt (68) angeformt ist.
  12. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidschiene einstückig als Stanz-/Biegeteil aus einem Metallbandes geformt ist.
  13. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidschiene (40) in der Seitenansicht eine U-Form ausbildet.
  14. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidschiene in der Seitenansicht eine L-Form ausbildet.
  15. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in das Steckkontaktelement ein Ende einer Stromschiene (70) eingesteckt ist, welche mit einem Kontaktfuß (72) zum Kontaktieren der Tragschiene T verbunden ist, so daß eine leitende Verbindung von der Tragschiene (T) zur Anschlußvorrichtung (10) ausbildet.
  16. Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein im Isolierstoffgehäuse (4) verschieblich geführtes Kontaktbetätigungsstück (30), das wenigstens ein seitliches Führungsmittel aufweist, welches mit korrespondierenden seitlichen Führungsmitteln im Isolierstoffgehäuse zusammenwirkt.
  17. Anschlußvorrichtung, insbesondere für eine Reihenklemme nach einem der vorstehenden Ansprüche, zum Anschluß mindestens eines elektrischen Leiters, der wenigstens eine Leitungsader und eine die Leitungsader umgebende Isolierung aufweist, wobei die Anschlußvorrichtung (10, 12) eine Kontaktfeder (18) mit einer Kontaktschneide (20) zum Auftrennen der Isolierung des elektrischen Leiters und einen Kontaktierungsbereich (24) zur Kontaktierung der wenigstens einen Leitungsader aufweist, wobei die Kontaktfeder (18) als das eine Ende eines eine Schneidschiene (40) ausbildenden Stromschienenstückes ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Kontaktfeder abgewandte Ende der Schneidschiene (40) als einstückig mit der Schneidschiene ausgebildetes Steckkontaktelement (42) mit einer Steckerlasche (44) und einem einstückig mit diesem verbundenen Buchsenkontakt (46) ausgebildet ist.
EP02017187A 2001-09-05 2002-07-31 Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlussvorrichtung Expired - Lifetime EP1291976B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114612U 2001-09-05
DE20114612U DE20114612U1 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlußvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1291976A1 true EP1291976A1 (de) 2003-03-12
EP1291976B1 EP1291976B1 (de) 2011-01-19

Family

ID=7961315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02017187A Expired - Lifetime EP1291976B1 (de) 2001-09-05 2002-07-31 Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlussvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6692292B2 (de)
EP (1) EP1291976B1 (de)
AT (1) ATE496407T1 (de)
DE (2) DE20114612U1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348088B3 (de) * 2003-10-16 2005-01-20 Moeller Gmbh Schaltschütz mit Rahmenklemmen
CN100385747C (zh) * 2004-04-28 2008-04-30 威德米勒界面有限公司及两合公司 带有操纵装置的连接装置
DE202004013363U1 (de) * 2004-04-28 2005-09-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlußvorrichtung mit Betätigungsvorrichtung
DE102005040657A1 (de) * 2005-08-26 2007-03-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
EP1920502B1 (de) * 2005-08-29 2015-07-01 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Klemmvorrichtung für abisolierfreien leiteranschluss
DE202005014719U1 (de) * 2005-09-17 2007-02-01 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschluß-System zur Realisierung von Abzweigungen an durchgehenden Leitern
DE202006006626U1 (de) * 2006-04-26 2007-09-06 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Verbindungs- und Schaltvorrichtung
EP1873865B1 (de) * 2006-06-27 2009-11-18 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Verbindungs- und Schaltvorrichtung
FR2918805B1 (fr) 2007-07-09 2009-09-25 Amphenol Air Lb Soc Par Action Borne de raccordement electrique autodenudante.
DE202008015307U1 (de) * 2008-11-19 2010-04-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschluss-System zur Realisierung von Abzweigungen an durchgehenden Leitern
EP2456010A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-23 Saia-Burgess Controls AG Netzwerkkomponente mit einer elektrischen Vorrichtung
DE102011052964B4 (de) * 2011-08-24 2019-01-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrisches Kontaktelement zur Querrangierung zwischen E/A-Modulen
US8444431B1 (en) 2011-11-18 2013-05-21 Tyco Electronics Corporation Insulation piercing connector assemblies and methods and connections including same
DE202012104617U1 (de) * 2012-11-28 2014-03-03 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Montage einer Anschlussvorrichtung
FR3005801B1 (fr) * 2013-05-17 2016-10-21 Abb France Bloc de jonction
US9287673B2 (en) 2013-12-06 2016-03-15 Tyco Electronics Corporation Insulation piercing connectors and methods and connections including same
USD765039S1 (en) * 2014-04-16 2016-08-30 Weidmueller Interface Gmbh & Co. Kg Terminal block
PL3054533T3 (pl) * 2015-02-05 2020-06-29 Morsettitalia S.P.A. Podstawowa listwa zaciskowa i pomocnicza listwa zaciskowa do tablic rozdzielczych oraz dwupoziomowy zespół listwy zaciskowej zawierający podstawową listwę zaciskową i pomocniczą listwę zaciskową
DE202015101615U1 (de) * 2015-03-31 2016-07-04 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Einrichtung und Anordnung von elektrischen Einrichtungen
US9396889B1 (en) 2015-04-03 2016-07-19 Eaton Corporation Electrical switching apparatus and secondary disconnect assembly with cradle assembly alignment and positioning features therefor
US9570261B2 (en) 2015-04-03 2017-02-14 Eaton Corporation Electrical switching apparatus and secondary disconnect assembly with contact alignment features therefor
US9576762B2 (en) 2015-04-03 2017-02-21 Eaton Corporation Electrical switching apparatus and secondary disconnect assembly with error-proofing features therefor
US9336977B1 (en) 2015-04-03 2016-05-10 Eaton Corporation Electrical switching apparatus and secondary disconnect assembly with terminal retention and correction features therefor
US10840615B2 (en) 2018-06-28 2020-11-17 Te Connectivity Corporation Connection enclosure assemblies, connector systems and methods for forming an enclosed connection between conductors
DE202019103271U1 (de) * 2019-06-11 2020-09-16 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme, Sortiment aus wenigstens einem Basismodul und unterschiedlich ausgebildeten Leiteranschlussmodulen einer Leiteranschlussklemme und Leiteranschlussklemmenblock
US11431114B2 (en) 2020-02-14 2022-08-30 Te Connectivity Solutions Gmbh Enclosed connection systems for forming an enclosed connection between conductors, and methods including same
DE102021112259A1 (de) * 2021-05-11 2022-11-17 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlusselement zum Montieren einer elektrischen Leiterplatte an einen elektrischen Flachleiter

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710896A1 (de) 1987-04-01 1988-10-20 Krone Ag Verteilerleiste fuer fernmeldekabel, insbesondere hauseingangsverteilerleiste
WO1994008362A1 (en) * 1992-09-30 1994-04-14 Weidmuller (Klippon Products) Limited Electric connector
GB2287367A (en) * 1991-11-15 1995-09-13 Egerton A C Ltd Transmission line connectors and assemblies thereof
DE19650989A1 (de) 1996-11-28 1998-06-04 Wago Verwaltungs Gmbh Reihenklemme mit seitlichen Brückungskontakten
EP0634813B1 (de) 1993-07-17 1999-01-20 Weidmüller Interface GmbH & Co. Verteilerleiste
WO1999004455A1 (en) * 1997-07-18 1999-01-28 The Whitaker Corporation Distribution or cross-connection assembly
DE19732182C1 (de) 1997-07-25 1999-03-25 Quante Ag Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlußleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt
DE10006885A1 (de) * 1999-02-16 2000-08-31 Entrelec Sa Lyon Reihenklemme mit trennbarer Kontaktvorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438802C1 (de) * 1994-10-31 1996-03-21 Weidmueller Interface Verteilerleisten mit Querverteilung der elektrischen Leistung (II)
DE4438803C1 (de) * 1994-10-31 1996-03-21 Weidmueller Interface Verteilerleisten mit Querverteilung der elektrischen Leistung (I)
DE4438804C1 (de) * 1994-10-31 1996-03-28 Weidmueller Interface Modulare Steuerungsanlage mit Busleiter z. B. zur Gebäudeautomatisierung
DE29721354U1 (de) * 1997-12-03 1998-02-12 Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold Steckverbinder für elektrische Leiter
DE29802674U1 (de) * 1998-02-17 1998-04-16 Weidmueller Interface Reihenklemme mit isolationsdurchdringendem Leiteranschluß
DE29908384U1 (de) * 1999-05-14 1999-07-29 Wieland Electric GmbH, 96052 Bamberg Schraubenlose Anschlußklemme
DE19921960C1 (de) * 1999-05-14 2001-05-17 Wieland Electric Gmbh Schraubenlose Anschlußklemme
DE10045764B4 (de) * 1999-09-16 2005-05-19 Wieland Electric Gmbh Anschlussklemme

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710896A1 (de) 1987-04-01 1988-10-20 Krone Ag Verteilerleiste fuer fernmeldekabel, insbesondere hauseingangsverteilerleiste
GB2287367A (en) * 1991-11-15 1995-09-13 Egerton A C Ltd Transmission line connectors and assemblies thereof
WO1994008362A1 (en) * 1992-09-30 1994-04-14 Weidmuller (Klippon Products) Limited Electric connector
EP0634813B1 (de) 1993-07-17 1999-01-20 Weidmüller Interface GmbH & Co. Verteilerleiste
DE19650989A1 (de) 1996-11-28 1998-06-04 Wago Verwaltungs Gmbh Reihenklemme mit seitlichen Brückungskontakten
WO1999004455A1 (en) * 1997-07-18 1999-01-28 The Whitaker Corporation Distribution or cross-connection assembly
DE19732182C1 (de) 1997-07-25 1999-03-25 Quante Ag Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlußleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt
DE10006885A1 (de) * 1999-02-16 2000-08-31 Entrelec Sa Lyon Reihenklemme mit trennbarer Kontaktvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1291976B1 (de) 2011-01-19
ATE496407T1 (de) 2011-02-15
DE50214868D1 (de) 2011-03-03
US20030045178A1 (en) 2003-03-06
DE20114612U1 (de) 2003-01-16
US6692292B2 (en) 2004-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1291976B1 (de) Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlussvorrichtung
EP1353407B1 (de) Anschlussvorrichtung für Leiter
EP1253670B1 (de) Federklemme und Federklemmenreihung
EP3298659B1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102010014143B4 (de) Betätigungseinrichtung für eine elektrische Anschlussklemme
EP2457289B1 (de) Anschlussvorrichtung und rangierklemme
EP1207588B1 (de) Elektrischer Verbinder für flexible Flachkabel oder flexible Leiterplatten
DE102006016364A1 (de) Klemmenblock zum Anschließen von elektrischen Leitern
EP3284139B1 (de) Federklemme
EP0959529B1 (de) Elektrische Anschlussbaueinheit
DE602005002678T2 (de) Anschlussvorrichtung
EP0800233A1 (de) Kontaktfeder, insbesondere für einen elektrischen Steckverbinder
DE102004040834B3 (de) Steckkontakt
DE19949387B4 (de) Kontaktteil für Anschlussklemme
DE19710422C1 (de) Steckbuchse bzw. elektrischer Steckverbinder mit Kontaktfeder und Steckbuchse als Anschlußkontakt
WO2007025745A1 (de) Klemmvorrichtung für abisolierfreien leiteranschluss
DE20211513U1 (de) Anschlußvorrichtung mit Klemmfeder
DE19945412B4 (de) Elektrischer Kontakt und elektrischer Steckverbinder mit einem solchen Kontakt
EP0676826A1 (de) Elektrischer Kontakt zum Anschluss von mindestens zwei Leitern
DE10103124B4 (de) Buchsenkontakt
DE29900402U1 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE10238852B3 (de) Schaltgerät
DE102006009357B3 (de) Elektrische Flachsteckhülse
DE19914308A1 (de) Elektrische Anschlußbaueinheit
EP1382088B1 (de) Erdungsvorrichtung sowie verteilereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030122

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080611

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WEIDMUELLER INTERFACE GMBH & CO. KG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50214868

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110303

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50214868

Country of ref document: DE

Effective date: 20110303

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110430

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110519

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110419

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

26N No opposition filed

Effective date: 20111020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

BERE Be: lapsed

Owner name: WEIDMULLER INTERFACE G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20110731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50214868

Country of ref document: DE

Effective date: 20111020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110801

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 496407

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150721

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50214868

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201