EP1273529A1 - Aufgussbeutel - Google Patents

Aufgussbeutel Download PDF

Info

Publication number
EP1273529A1
EP1273529A1 EP01116492A EP01116492A EP1273529A1 EP 1273529 A1 EP1273529 A1 EP 1273529A1 EP 01116492 A EP01116492 A EP 01116492A EP 01116492 A EP01116492 A EP 01116492A EP 1273529 A1 EP1273529 A1 EP 1273529A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
infusion bag
thread
tension
sections
loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01116492A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1273529B1 (de
Inventor
Paul Gerhard Dr.-Ing. Klar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE50101197T priority Critical patent/DE50101197D1/de
Priority to ES01116492T priority patent/ES2211702T3/es
Priority to AT01116492T priority patent/ATE256610T1/de
Priority to EP01116492A priority patent/EP1273529B1/de
Priority to US10/171,370 priority patent/US20040071830A1/en
Publication of EP1273529A1 publication Critical patent/EP1273529A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1273529B1 publication Critical patent/EP1273529B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/808Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags
    • B65D85/812Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package for immersion in the liquid to release part or all of their contents, e.g. tea bags with features facilitating their manipulation or suspension

Definitions

  • the invention relates to an infusion bag with one in one Head portion provided recess guided thread that the infusion bag in Surrounds the longitudinal direction and by means of which this can be squeezed out, the tension thread inserted twice through the recess of the headboard and on one side the infusion bag is formed into a loop, one of the loop laxative section of the pull thread wraps around the infusion bag and through the Loop is returned and the further section leading away from the loop and the section of the tension thread that passes through it in each case tension elements form to squeeze out the infusion bag.
  • the object of the invention is therefore to provide an infusion bag in the aforementioned To further develop the genus in such a way that the drawstring not only without it metallic clamps to be attached and an almost complete expression the infusion bag is made possible by means of the drawstring, but it should also achieved that the infusion bag in several evenly dimensioned Subdivide admission chambers. Above all, however, it should be ensured that a Tear out in the area of the head part of the infusion bag even at high The application of force via the tension members is almost impossible.
  • the handling when brewing an infusion bag should thus be further simplified, too should, as in the already known embodiment, no impairment of the brewed teas can be tolerated by foreign bodies.
  • this is done with an infusion bag of the aforementioned type thereby achieved that two in the head part of the infusion bag with a lateral distance Recesses preferably arranged at the same height to one another are incorporated in that the pull thread double through each of the recesses is inserted through and two loops are formed, one over the headboard of the infusion bag are connected to each other, and that the sections of the drawstring which are in contact with the infusion bag through the Loops are returned and form the tension members.
  • the lateral distance of the two recesses from the To choose the longitudinal edges of the infusion bag so that parallel to the Longitudinal edges of the infusion bag extending portions of the drawstring Infusion bags when pressed into three approximately equal widths Sections is divided.
  • this can be done by the be both loops and in the area of the bottom of the infusion bag that the sections of the drawstring crosswise on one side of the infusion bag and on the other side parallel to the longitudinal edges, or that the sections the drawstring are arranged crosswise on both sides of the infusion bag. It But it is also possible to pull the thread through the two loops and in Area of the bottom of the infusion bag to guide the sections of the drawstring are arranged on both sides of the infusion bag in the form of a triangle.
  • two preferably each with approximately the same edge distance as that of the loops receiving recesses, arranged openings or at triangular sections of the pulling thread arranged in the middle Recess are provided.
  • the two tension members of the tension thread can be together on a label attached or individually labeled or fixed by a knot be connected.
  • a pull thread according to the invention is attached to one of the infusion bags, so it is easily possible to squeeze the infusion bag without tools and to push the remaining liquid almost completely out of it. To do this only the tension members of the tension thread removed from the head part apart pull.
  • FIGS. 1 and 2 are a at the ends of the tension thread 11 Label 21 attached, in the embodiment according to Figures 3 to 6 are the two Each end of the tension thread 11 is provided with a two-part label 21 ', 21 ".
  • the two sections 14 and 15 of the tension thread 11, the a section 14 lying against the head part 2 or 2 'of the infusion bag 1 or 1' are connected to each other, are following the loops 12 and 13 around the Infusion bag 1 or 1 ', namely around the bottom 3, looped, then through the loops 12 and 13 are returned and at a distance from the infusion bag 1 or 1 'on the label 21 or on two halves of one by perforation or Incisions easy to divide labels 21 ', 21 "attached. From the infusion bag 1 and 1 'laxative sections 15 and 16 thus form tension members 17 and 18.
  • FIG. 3 In order for the pulling thread 11 to slide sideways off the infusion bag 1 ', especially when storing and / or transporting it, how this is shown in Figure 3, in the region of the bottom 3 'in the infusion bag 11' two Openings 6 and 7 are incorporated, through which the sections 15 and 16 pass are stuck.
  • the openings 6 and 7 are approximately the same Distance to the longitudinal edges of the infusion bag 1 'arranged like the two Recesses 4 and 5, the distances being chosen such that when Compress the infusion bag 1 'three approximately the same size Chambers are formed.
  • the sections 15 and 16 therefore run approximately parallel to the longitudinal edges of the infusion bag 1, slipping of the tension thread 11 therefore excluded even with improper handling.
  • the sections are 15 and 16 the thread 11 through the loops 12 and 13 and in the area of Bottom 3 'in the infusion bag 1' incorporated openings 6 and 7th led that the sections 15 and 16 on one side of the infusion bag 1 ' arranged parallel to its longitudinal edges and crosswise on the other side are. According to FIG. 5, however, there is also a crosswise arrangement of the sections 15 and 16 possible on both sides of the infusion bag 1 '.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Abstract

Bei einem Aufgußbeutel (1) mit einem durch eine in dessen Kopfteil (2) vorgesehene Ausnehmung geführten Zugfaden (11), der den Aufgußbeutel (1) in Längsrichtung umgibt und mittels dem dieser auspressbar ist, sind in das Kopfteil (2) zwei mit seitlichem Abstand zueinander geordnete Ausnehmungen (4 und 5) eingearbeitet. Der Zugfaden (11) ist doppelt durch jede der Ausnehmungen (4, 5) hindurch gesteckt, und es sind zwei Schlingen (12, 13) gebildet, die über ein an dem Kopfteil (2) anliegendes Zwischenstück miteinander verbunden sind. Des weiteren sind die an dem Aufgußbeutel (1) anliegenden Teilstücke (15, 16) des Zugfadens (1) durch die Schlingen (12, 13) zurückgeführt und bilden Zugglieder (17, 18). Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß der Zugfaden (11) ohne metallische Klammern am Aufgußbeutel (1) zu befestigen ist und daß ein nahezu vollständiges Ausdrücken des Aufgußbeutels (1) mittels des Zugfadens (11) ermöglicht wird. Des weiteren wird ein Ausreißen im Bereich des Kopfteils (2) des Aufgußbeutels auch bei hoher Krafteinwirkung über die Zugglieder (17, 18) vermieden (Figur 1). <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufgußbeutel mit einem durch eine in dessen Kopfteil vorgesehenen Ausnehmung geführten Zugfaden, der den Aufgußbeutel in Längsrichtung umgibt und mittels dem dieser auspressbar ist, wobei der Zugfaden doppelt durch die Ausnehmung des Kopfteiles hindurch gesteckt und auf einer Seite des Aufgußbeutels zu einer Schlinge geformt ist, das eine von der Schlinge abführende Teilstück des Zugfadens den Aufgußbeutel umschlingt und durch die Schlinge zurückgeführt ist und das weitere, von der Schlinge abführende Teilstück und das durch diese hindurchgeführte Teilstück des Zugfadens jeweils Zugglieder zum Auspressen des Aufgußbeutels bilden.
Durch die DE 100 01 003 A1 ist ein Aufgußbeutel dieser Art bekannt. Bei dieser Ausgestaltung ist im Kopfteil des Aufgußbeutels nur eine mittig angeordnete Schlinge vorgesehen, durch die der Zugfaden einfach oder gegebenenfalls auch doppelt hindurchgeführt und um den Beutel geschlungen ist. Zwar kann durch Auseinanderziehen der von dem Aufgußbeutel abführenden Zugglieder des Zugfadens der Aufgußbeutel ausgewrungen werden, dieser ist aber in nur zwei rechteckige oder bei einer doppelten Umschlingung in drei dreieckförmige Kammern unterteilt, so daß das Auspressen des Aufgußbeutels mitunter nicht optimal zu bewerkstelligen ist. Vor allem aber ist bei beiden Ausgestaltungen von Nachteil, daß im Bereich der zur Schlingenbildung vorgesehenen Ausnehmung hohe Zugkräfte auf das Kopfteil ausgeübt werden, so daß dieses ausreißen kann und der Inhalt des Aufgußbeutels in das zubereitete Getränk gelangt, das in derartigen Fällen zusätzlich zu behandeln ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Aufgußbeutel in der vorgenannten Gattung derart weiterzubilden, daß an diesem der Zugfaden nicht nur ohne metallische Klammern zu befestigen ist und ein nahezu vollständiges Ausdrücken des Aufgußbeutels mittels des Zugfadens ermöglicht wird, sondern es soll auch erreicht werden, daß der Aufgußbeutel in mehrere gleichmäßig zu bemessende Aufnahmekammern zu unterteilen ist. Vor allem aber soll gewährleitstet sein, daß ein Ausreißen im Bereich des Kopfteils des Aufgußbeutels auch bei hoher Krafteinwirkung über die Zugglieder nahezu ausgeschlossen ist. Die Handhabung beim Aufbrühen eines Aufgußbeutels soll somit weiter vereinfacht werden, auch sollen, wie bei der bereits bekannten Ausgestaltung, keine Beeinträchtigungen des aufgebrühten Tees durch Fremdkörper in Kauf zu nehmen sein.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einem Aufgußbeutel der vorgenannten Art dadurch erreicht, daß in das Kopfteil des Aufgußbeutels zwei mit seitlichem Abstand zueinander vorzugsweise auf gleicher Höhe angeordnete Ausnehmungen eingearbeitet sind, daß der Zugfaden doppelt durch jede der Ausnehmungen hindurch gesteckt ist und zwei Schlingen gebildet sind, die über ein an dem Kopfteil des Aufgußbeutels anliegendes Zwischenstück miteinander verbunden sind, und daß die an dem Aufgußbeutel anliegenden Teilstücke des Zugfadens durch die Schlingen zurückgeführt sind und die Zugglieder bilden.
Zweckmäßig ist es hier, den seitlichen Abstand der beiden Ausnehmungen von den Längskanten des Aufgußbeutels derart zu wählen, daß bei parallel zu den Längskanten des Aufgußbeutels verlaufenden Teilstücken des Zugfadens der Aufgußbeutel beim Zusammenpressen in drei etwa gleich breit bemessene Abschnitte unterteilt ist.
Nach andersartigen Anordnungen des Zugfadens kann dieser derart durch die beiden Schlingen und im Bereich des Bodens des Aufgußbeutels geführt sein, daß die Teilstücke des Zugfadens auf einer Seite des Aufgußbeutels kreuzweise und auf der anderen Seite parallel zu dessen Längskanten verlaufen, oder daß die Teilstücke der Zugfaden auf beiden Seiten des Aufgußbeutels kreuzweise angeordnet sind. Es ist aber auch möglich, den Zugfaden derart durch die beiden Schlingen und im Bereich des Bodens des Aufgußbeutels zu führen, daß die Teilstücke der Zugfaden auf beiden Seiten des Aufgußbeutels in Form eines Dreieckes angeordnet sind.
Zur Führung des Zugfadens im Bereich des Bodens des Aufgußbeutels können zwei, vorzugsweise jeweils mit etwa gleichem Randabstand wie die die Schlingen aufnehmenden Ausnehmungen, angeordnete Durchbrechungen oder bei dreieckförmig verlaufenden Teilstücke des Zugfadens eine mittig angeordneten Ausnehmung vorgesehen werden.
Die beiden Zugglieder des Zugfadens können gemeinsam an einem Etikett angebracht bzw. einzeln mit Etiketten versehen oder durch einen Knoten fest miteinander verbunden sein.
Wird ein Zugfaden gemäß der Erfindung an einem der Aufgußbeutel angebracht, so ist es ohne weiteres möglich, den Aufgußbeutel ohne Hilfsmittel auszuquetschen und die restliche Flüssigkeit nahezu vollständig aus diesem herauszudrücken. Dazu sind lediglich die von dem Kopfteil abgeführten Zugglieder des Zugfadens auseinander zu ziehen. Durch den in Längsrichtung doppelt und mit seitlichem Abstand um den Aufgußbeutel, der somit in drei Kammern unterteilt ist, geschlungenen Zugfaden wird nämlich der Aufgußbeutel auch 2-fach fest zusammengedrückt, so daß dessen Volumen verkleinert wird, ohne daß es dazu irgendwelcher Hilfsmittel bedarf.
Da der Zugfaden jeweils ohne Hilfsmittel an dem Aufgußbeutel gehalten ist, wird beim Aufbrühen das Aroma des Tees durch metallische Fremdkörper nicht beeinträchtigt und verfälscht. Auch wird beim Zusammenpressen des Aufgußbeutels dieser nicht beschädigt, auf diesen werden nämlich beim Auseinanderziehen der beiden Zugglieder des Zugfadens keine seitlich gerichteten Kräfte ausgeübt, diese Kräfte werden vielmehr von den Schlingen, durch die die Zugglieder hindurchgeführt sind, aufgenommen. Vor allem ist hier von Vorteil, daß durch die Anordnung von zwei Schlingen die abzustützenden Zugkräfte gewissermaßen halbiert werden. Beschädigungen im Bereich des Kopfteils des Aufgußbeutels werden somit beim Auspressen zuverlässig, auch wenn hohe Kräfte ausgeübt werden, vermieden. Mit sehr geringem Fertigungsaufwand werden demnach die Herstellung eines Aufgußbeutels und dessen Handhabung beim Aufbrühen von Getränken sehr vereinfacht. Auch ist der Zugfaden an jeder Art von Aufgußbeuteln problemlos anzubringen.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Aufgußbeutels dargestellt, die nachfolgend im einzelnen erläutert sind:
Figur 1
einen Aufgußbeutel mit zwei in dessen Kopfteil vorgesehenen Schlingen und mit einem zweifach um diesen geschlungenen Zugfaden,
Figur 2
den Aufgußbeutel nach Figur 1, in zusammengepreßtem Zustand,
Figur 3
einen Aufgußbeutel, bei dem der zweifach um diesen geschlungenen Zugfaden im Bereich des Bodens geführt ist, und
Figur 4 bis 6
den Aufgußbeutel nach Figur 3, mit jeweils andersartig angeordnetem Zugfaden,
Die in den Figuren 1 bis 6 dargestellten und mit 1 bzw. 1' bezeichneten Aufgußbeutel sind in unterschiedlicher Weise ausgebildet und jeweils mit einem Kopfteil 2 bzw. 2' versehen, an dem ein Zugfaden 11 angebracht ist. Bei der Ausgestaltung nach den Figuren 1 und 2 ist an den Enden des Zugfadens 11 ein Etikett 21 befestigt, bei der Ausgestaltung nach den Figuren 3 bis 6 sind die beiden Enden des Zugfadens 11 jeweils mit einem zweiteiligen Etikett 21', 21" versehen.
Zur Befestigung des Zugfadens 11 sind in das Kopfteil 2 bzw. 2'des Aufgußbeutels 1 bzw. 1'jeweils zwei Ausnehmungen 4 und 5 in Form von Bohrungen eingearbeitet, durch die der Zugfaden 11 in Form von Schlingen 12 bzw. 13 zweifach hindurchgezogen ist. Die beiden Teilstücke 14 und 15 des Zugfadens 11, die über ein an dem Kopfteil 2 bzw. 2' des Aufgußbeutels 1 bzw. 1' anliegenden Teilstück 14 miteinander verbunden sind, sind im Anschluß an die Schlingen 12 bzw. 13 um den Aufgußbeutel 1 bzw. 1', und zwar um dessen Boden 3, geschlungen, sodann durch die Schlingen 12 bzw. 13 zurückgeführt und mit Abstand zu dem Aufgußbeutel 1 bzw. 1'an dem Etikett 21 bzw. an zwei Hälften eines durch Perforation oder Einschnitte leicht zu teilenden Etiketts 21', 21" befestigt. Die von dem Aufgußbeutel 1 bzw. 1' abführenden Teilstücke 15 und 16 bilden somit Zugglieder 17 und 18.
Werden nach dem Aufbrühen des Aufgußbeutels 1 bzw. 1' die beiden von diesem abführenden Zuggliedern 17 und 18 des Zugfadens 11, wie dies in Figur 2 dargestellt ist, auseinandergezogen, so werden die um den Aufgußbeutel 1 bzw. 1' geführten Teilstücke 15 und 16 des Zugfadens 11 verkürzt. Der Aufgußbeutel 1 bzw. 1' wird dadurch zusammengedrückt und somit ausgewrungen, so daß die in diesem befindliche restliche Flüssigkeit, ohne daß es eines Hilfsmittels bedarf, ausgequetscht wird. Und da dieser Vorgang ohne weiteres über einem Gefäß vorgenommen werden kann, werden nicht nur die Aromastoffe des in dem Aufgußbeutel 1 bzw. 1' befindlichen Tees nahezu vollständig genutzt, sondern es werden auch Verunreinigungen durch abtropfende Flüssigkeit bei der Entsorgung des Aufgußbeutels 1 bzw. 1' vermieden.
Um ein seitliches Abrutschen des Zugfadens 11 von dem Aufgußbeutel 1', insbesondere bei dessen Lagerung und/oder Transport, auszuschließen, sind, wie dies in Figur 3 gezeigt ist, im Bereich des Bodens 3' in den Aufgußbeutel 11' zwei Durchbrechungen 6 und 7 eingearbeitet, durch die die Teilstücke 15 und 16 hindurch gesteckt sind. Die Durchbrechungen 6 und 7 sind hierbei etwa mit dem gleichen Abstand zu den Längskanten des Aufgußbeutels 1' angeordnet wie die beiden Ausnehmungen 4 und 5, wobei die Abstände derart gewählt sind, daß beim Zusammenpressen des Aufgußbeutels 1' drei etwa gleich groß bemessene Kammern gebildet sind. Die Teilstücke 15 und 16 verlaufen demnach etwa parallel zu den Längskanten des Aufgußbeutels 1, ein Verrutschen des Zugfadens 11 ist dadurch auch bei unsachgemäßer Behandlung ausgeschlossen.
Mittels des Zugfadens 11 können somit unterschiedlich gestaltete Aufgußbeutel 1 bzw. 1' ausgepreßt werden, ohne daß dabei auf diesen im Bereich der Ausnehmungen 4 und 5 hohe Kräfte ausgeübt werden. Die Zugkräfte werden vielmehr über die Schlingen 12 und 13 vollständig in den Zugfaden 11 übertragen ohne den Verschluß des Aufgußbeutels zu belasten, so daß durch Auseinanderziehen der Zugglieder 17 und 18 ein nahezu vollständiges Auspressen des Aufgußbeutels 11 gewährleistet ist.
Bei der in Figur 4 dargestellten Ausführungsvarianten sind die Teilstücke 15 und 16 des Zugfadens 11 derart durch die Schlingen 12 und 13 sowie die im Bereich des Bodens 3' in den Aufgußbeutel 1' eingearbeiteten Durchbrechungen 6 und 7 geführt, daß die Teilstücke 15 und 16 auf der einen Seite des Aufgußbeutels 1' parallel zu dessen Längskanten und auf der anderen Seite kreuzweise angeordnet sind. Gemäß Figur 5 ist aber auch eine kreuzweise Anordnung der Teilstücke 15 und 16 auf beiden Seiten des Aufgußbeutels 1' möglich.
Bei dem in Figur 6 gezeigten Aufgußbeutel 1' ist in dessen Boden 3' nur eine Durchbrechung 8 mittig eingearbeitet, durch die die beiden Teilstücke 15 und 16 des Zugfadens 11 hindurchgezogen und umgelenkt sind. Der Zugfaden 11 umschlingt demnach den Aufgußbeutel 1' auf beiden Seiten in Form eines Dreiecks.

Claims (7)

  1. Aufgußbeutel (1) mit einem durch eine in dessen Kopfteil (2) vorgesehenen Ausnehmung geführten Zugfaden (11), der den Aufgußbeutel (1) in Längsrichtung umgibt und mittels dem dieser auspressbar ist, wobei der Zugfaden (11) doppelt durch die Ausnehmung des Kopfteiles (2) hindurch gesteckt und auf einer Seite des Aufgußbeutels (1) zu einer Schlinge geformt ist, das eine von der Schlinge abführende Teilstück des Zugfadens (11) den Aufgußbeutel (1) umschlingt und durch die Schlinge zurückgeführt ist und das weitere, von der Schlinge abführende Teilstück und das durch diese hindurchgeführte Teilstück des Zugfadens (11) jeweils Zugglieder zum Auspressen des Aufgußbeutels (1) bilden,
    dadurch gekennzeichnet, daß in das Kopfteil (2) des Aufgußbeutels (1) zwei mit seitlichem Abstand zueinander vorzugsweise auf gleicher Höhe angeordnete Ausnehmungen (4, 5) eingearbeitet sind, daß der Zugfaden (11) doppelt durch jede der Ausnehmungen (4, 5) hindurch gesteckt ist und zwei Schlingen (12, 13) gebildet sind, die über ein an dem Kopfteil (2) des Aufgußbeutels (1) anliegendes Zwischenstück (14) miteinander verbunden sind, und daß die an dem Aufgußbeutel (1) anliegenden Teilstücke (15,16) des Zugfadens (11) durch die Schlingen (12, 13) zurückgeführt sind und die Zugglieder (17, 18) bilden.
  2. Aufgußbeutel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Abstand der beiden Ausnehmungen (4, 5) von den Längskanten des Aufgußbeutels (1) derart gewählt ist, daß bei parallel zu den Längskanten des Aufgußbeutels (1) verlaufenden Teilstücken (15, 16) des Zugfadens (11) der Aufgußbeutel (1) beim Zusammenpressen in drei etwa gleich breit bemessene Abschnitte unterteilt ist.
  3. Aufgußbeutel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Zugfaden (11) derart durch die beiden Schlingen (12, 13) und im Bereich des Bodens (3') des Aufgußbeutels (1') geführt ist, daß die Teilstücke (15, 16) der Zugfaden (11) auf einer Seite des Aufgußbeutels (1') kreuzweise und auf der anderen Seite parallel zu dessen Längskanten verlaufen.
  4. Aufgußbeutel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Zugfaden (11) derart durch die beiden Schlingen (12, 13) und im Bereich des Bodens (3') des Aufgußbeutels (1') geführt ist, daß der Zugfaden (11) auf beiden Seiten des Aufgußbeutels (1') kreuzweise angeordnet sind.
  5. Aufgußbeutel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Zugfaden (11) derart durch die beiden Schlingen (12, 13) und im Bereich des Bodens (3')des Aufgußbeutels (1') geführt ist, daß die Teilstücke (15, 16) der Zugfaden (11) auf beiden Seiten des Aufgußbeutels (1') in Form eines Dreieckes angeordnet sind.
  6. Aufgußbeutel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Zugfadens (11) im Bereich des Bodens (3')des Aufgußbeutels (1') zwei, vorzugsweise jeweils mit etwa gleichem Randabstand wie die die Schlingen (12, 13) aufnehmenden Ausnehmungen (4, 5), angeordnete Durchbrechungen (6, 7) oder bei dreieckförmig verlaufenden Teilstücken (15, 16) des Zugfadens (11) eine mittig angeordnete Ausnehmung (8) vorgesehen sind.
  7. Aufgußbeutel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zugglieder (17, 18) des Zugfadens (11) gemeinsam an einem Etikett (21) angebracht bzw. einzeln mit Etiketten (21', 21") versehen oder durch einen Knoten fest miteinander verbunden sind.
EP01116492A 2001-07-06 2001-07-06 Aufgussbeutel Expired - Lifetime EP1273529B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50101197T DE50101197D1 (de) 2001-07-06 2001-07-06 Aufgussbeutel
ES01116492T ES2211702T3 (es) 2001-07-06 2001-07-06 Bolsa de infusion.
AT01116492T ATE256610T1 (de) 2001-07-06 2001-07-06 Aufgussbeutel
EP01116492A EP1273529B1 (de) 2001-07-06 2001-07-06 Aufgussbeutel
US10/171,370 US20040071830A1 (en) 2001-07-06 2002-06-13 Infusion bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01116492A EP1273529B1 (de) 2001-07-06 2001-07-06 Aufgussbeutel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1273529A1 true EP1273529A1 (de) 2003-01-08
EP1273529B1 EP1273529B1 (de) 2003-12-17

Family

ID=8177970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01116492A Expired - Lifetime EP1273529B1 (de) 2001-07-06 2001-07-06 Aufgussbeutel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040071830A1 (de)
EP (1) EP1273529B1 (de)
AT (1) ATE256610T1 (de)
DE (1) DE50101197D1 (de)
ES (1) ES2211702T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1468916A1 (de) 2003-04-19 2004-10-20 Häussler &amp; Sauter KG Verfahren zur maschinellen Umschlingung eines Aufgussbeutels mit einem Zugfaden
WO2005065093A2 (en) * 2003-12-22 2005-07-21 Andrea Ruston Tie-down reinforced infusion bag
US7523595B2 (en) 2005-10-12 2009-04-28 Haussier & Sauter Kg Method for attaching a draw string to an infusion bag automatically
CN105083793A (zh) * 2014-07-08 2015-11-25 程芳 具有挤压功能的袋泡茶茶袋
EP3466830A4 (de) * 2016-06-02 2019-05-15 Minwoo Lee Beutelknotenstruktur

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1125080Y (es) 2014-07-24 2014-12-17 Bosch Janer Jordi Bolsa para infusiones

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0850847A1 (de) * 1996-12-23 1998-07-01 Unilever Plc Aufgussbeutel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE29905470U1 (de) * 1999-03-25 2000-09-14 Holthoff, Martin, Dipl.-Designer, 47652 Weeze Aufgußbeutel
WO2001034486A1 (en) * 1999-11-12 2001-05-17 Krumpet International, Llc Infusion bag squeezing assembly
DE10001003A1 (de) 2000-01-12 2001-07-19 Paul Gerhard Klar Aufgussbeutel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0850847A1 (de) * 1996-12-23 1998-07-01 Unilever Plc Aufgussbeutel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE29905470U1 (de) * 1999-03-25 2000-09-14 Holthoff, Martin, Dipl.-Designer, 47652 Weeze Aufgußbeutel
WO2001034486A1 (en) * 1999-11-12 2001-05-17 Krumpet International, Llc Infusion bag squeezing assembly
DE10001003A1 (de) 2000-01-12 2001-07-19 Paul Gerhard Klar Aufgussbeutel

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1468916A1 (de) 2003-04-19 2004-10-20 Häussler &amp; Sauter KG Verfahren zur maschinellen Umschlingung eines Aufgussbeutels mit einem Zugfaden
WO2005065093A2 (en) * 2003-12-22 2005-07-21 Andrea Ruston Tie-down reinforced infusion bag
WO2005065093A3 (en) * 2003-12-22 2006-03-02 Andrea Ruston Tie-down reinforced infusion bag
US7523595B2 (en) 2005-10-12 2009-04-28 Haussier & Sauter Kg Method for attaching a draw string to an infusion bag automatically
CN105083793A (zh) * 2014-07-08 2015-11-25 程芳 具有挤压功能的袋泡茶茶袋
EP2966008A1 (de) * 2014-07-08 2016-01-13 Cheng Fang Nichttropfender teebeutel
CN105083793B (zh) * 2014-07-08 2017-06-27 程芳 具有挤压功能的袋泡茶茶袋
EP3466830A4 (de) * 2016-06-02 2019-05-15 Minwoo Lee Beutelknotenstruktur
US10486863B2 (en) 2016-06-02 2019-11-26 MinWoo Lee Bag knot structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE50101197D1 (de) 2004-01-29
US20040071830A1 (en) 2004-04-15
ES2211702T3 (es) 2004-07-16
EP1273529B1 (de) 2003-12-17
ATE256610T1 (de) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69106382T2 (de) Aufgussbeutel.
DE2845750C2 (de)
WO2007128334A1 (de) Bandklemme
EP1273529B1 (de) Aufgussbeutel
EP1116671B1 (de) Aufgussbeutel
DE2527070B2 (de) Schnallenverschluß zum Festlegen der Enden eines ein Paket o.dgl. umgebenden Bandes o.dgl
DE1557477A1 (de) Schnalle zum Verbinden zweier Gurtbandabschnitte
DE3319773C2 (de) Bauteil für Rundgliederketten
DE1486292A1 (de) Bindevorrichtung aus biegsamem Werkstoff
DE69612109T2 (de) Aufgussbeutel und seine herstellung
DE202008010509U1 (de) Bandverschluss
EP2966008A1 (de) Nichttropfender teebeutel
DE20021048U1 (de) Schmuckstück
EP1728734B1 (de) Aufgussbeutel
DE4128069C1 (en) Blood vessel forceps - with soft inserts pref. of silicone material at branched ends
DE10121379A1 (de) Verschlussmechanismus zum lösbaren und einstellbaren Verbinden der Enden wenigstens eines flexiblen Elements
DE3042834C2 (de) Zweiteilige Schnalle mit Sicherheitschnappverschluß
DE8911970U1 (de) Dauerwellwickler
AT225623B (de) Verfahren zum Umreifen von Preßballen od. dgl. und Bandeisenumreifung zur Ausübung des Verfahrens
AT379640B (de) Mehrteilige, hohle zeltstange od.dgl.
DE8809445U1 (de) Klettenverschluß
DE2221633A1 (de) Bauteil fuer rundgliederketten
AT394176B (de) Waeschesackverschluss mit einer die verschlussblume des geschlossenen sackes umschliessenden kordel
DE406315C (de) Festklemmvorrichtung fuer Schnuere, Seile, Ketten oder Stangen
DE2134486C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden eines einen Körper, insbesondere ein Paket, umschlingenden Bandes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030308

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031217

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031217

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031217

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031217

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031217

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50101197

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040129

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040317

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040317

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040317

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040324

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040706

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2211702

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040722

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040920

BERE Be: lapsed

Owner name: *KLAR PAUL GERHARD

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *KLAR PAUL GERHARD

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100726

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120723

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20121207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120803

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110707

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130706

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140829

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140730

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50101197

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160202

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150706