EP1270777A1 - Verriegelte Schnappverbindung zwischen Kardendeckel und Antriebsriemen - Google Patents

Verriegelte Schnappverbindung zwischen Kardendeckel und Antriebsriemen Download PDF

Info

Publication number
EP1270777A1
EP1270777A1 EP02013472A EP02013472A EP1270777A1 EP 1270777 A1 EP1270777 A1 EP 1270777A1 EP 02013472 A EP02013472 A EP 02013472A EP 02013472 A EP02013472 A EP 02013472A EP 1270777 A1 EP1270777 A1 EP 1270777A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
bars
locking element
flat
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02013472A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1270777B1 (de
Inventor
Christian Sauter
Paul Cahannes
Peter Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2002109579 external-priority patent/DE10209579A1/de
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP1270777A1 publication Critical patent/EP1270777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1270777B1 publication Critical patent/EP1270777B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/28Supporting arrangements for carding elements; Arrangements for adjusting relative positions of carding elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/14Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
    • D01G15/24Flats or like members

Definitions

  • the invention relates to the connection between a flat bar and a flexible Drive belt in the cover arrangement of a revolving card.
  • a connection is shown in EP-A-627507 and in EP-A-753610 (or US 5,956,811).
  • the belt according to EP-A-627507 comprises fastening elements provided in pairs, which form a snap connection with the flat rod.
  • EP-A-753610 shows a special drive belt for the flat bars of a revolving flat card, whereby the belt is provided with connecting elements that are integral with a flexible Band are formed and arranged in pairs, so that a pair of elements into one Flat bar part can be added to form a snap connection.
  • each Element includes a crossbar with an inclined surface, the inclined surfaces of a pair of bars in opposite longitudinal directions of the flexible Tape are directed.
  • the aim of the solution according to EP-A-753610 was to propose explanations, which could be used to meet conflicting requirements, namely that on the one hand, the flat bar during operation of the revolving flat arrangement in remains connected to the drive belt in a predetermined position, but on the other hand the flat bar can be easily removed if necessary (e.g. during maintenance) and can be reattached.
  • the fiber material is in the form of dissolved and cleaned flakes fed into the filling shaft 2, by a licker-in 3 (also called breeze) as a cotton pad, a drum 4 (also called drum) 4 passed and from the cover of a revolving cover assembly 5 parallelized.
  • the lids are counter-rotating or 6 driven in the same direction as the direction of rotation of the drum 4.
  • Fibers from the on the Drum 4 located in the nonwoven fabric is then removed from a take-off roller 7 and in an outlet section 8 consisting of different rollers a card sliver 9 is formed. This card sliver 9 is then from a sliver 100 placed in a transport can 110 in cycloidal turns.
  • the Revolving cover assembly of a card according to DE-A-3835776 comprises 106, for example Flat bars, of which 41 are in the working position, that is in contact with the Sliding guide.
  • FIG. 3 shows the preferred embodiment according to EP-A-627507 for connecting flat bars with a drive (toothed) belt.
  • a head piece 36 of a flat bar 31 comprises an insertion part 41 and a sliding part 50.
  • the part 41 extends into the Receiving section of a hollow profile and is fastened therein, e.g. according to EP-A-627507.
  • the sliding section 50 becomes the flexible sheet 120 in the working position of the flat bar and guided back along a rail (not shown).
  • the sliding section is 50 provided with two attachments 52, and the two attachments 52 together form one Receiving opening 54.
  • the drive belt 14 is formed as a toothed belt.
  • the teeth on the "inner surface” 56 of the belt i.e. on the surface 56 which is closed with respect to the revolving Path faces inward
  • On the "outer surface” 58 of the belt which in the working position of the flat bars Flexible sheet 120 faces, recesses 60 are provided in pairs, the recesses 60 each receiving an attachment 52.
  • the belt 14 has a protrusion 10A which is integral with the belt is formed.
  • the projection 10A is in the receiving opening 54 between the resolutions 52 added.
  • the projection has a slot 11, whereby two "legs" are formed, each of which is provided with a cam 12 in the foot area is.
  • the attachments 52 each have an inclined surface 62 around the cams 12 to be able to absorb and hold better.
  • the legs are elastic and can be squeezed together be a snap connection to the head portion 36 of the flat bar 31 to form.
  • Fig. 4 shows an embodiment of a belt according to EP-A-753610, only a smaller one Distance of an elongated structure is shown in the figure.
  • the strap is as Whole indicated by the reference numeral 200, and it includes one in the longitudinal direction continuous body 202, pairs 204 and 206 of connecting elements 208 or 210 and teeth 212.
  • the belt is cast in one piece, whereby in longitudinal reinforcements (e.g. filaments or wires, not shown) can be cast in.
  • the (matrix) material is preferably an elastomer, e.g. Polyurethane.
  • the body 202 has a predetermined width B (e.g. in the range 20 mm to 30 mm) and a predetermined thickness D (e.g. in the range 1 to 3 mm).
  • the thickness D can be in Depending on the tensile forces to be transmitted, e.g. dependent on on the number of flat bars.
  • Each connecting element 208 or 210 consists of a crossbar, which overlaps extends the entire width B of the body 202, perpendicular to the longitudinal direction of the body.
  • Each bar 208 or 210 has a predetermined height H (e.g. in the area 3 to 8 mm).
  • the bar 208 or 210 is wedge-shaped in cross section, the the smaller "root” of the wedge joins the body 202 and the larger head part is removed from body 202.
  • the bars 208, 210 of a pair (e.g. pair 204, 5) are mirror images of each other, and there is a distance between the two bars of the pair (hereinafter the "nominal distance") A, which is the same over the entire height of the bars when the body 202 is straight is stretched out (Fig. 5).
  • the "slot" extends which forms the distance, down to the root of the bars.
  • Each bar therefore has an inclined surface 214 or 216, and the inclined surfaces one Pairs are directed in opposite longitudinal directions.
  • each inclined surface of a pair e.g. pair 204, Fig. 4
  • faces an inclined surface of the adjacent pair e.g. pair 206.
  • the inclined surface 214 or 216 of a bar closes with the adjoining surface 220 of the body 202 a predetermined angle ⁇ (e.g. in the range of 60 to 80 degrees) when extended Body 202 a.
  • each bar is 208 and 210, respectively rubber elastic at least in the root area, so that the beams by means of suitable Forces on the inclined surfaces (or in the head area in general) pushed against each other be able to reduce their mutual distance in the head area.
  • a belt body according to Fig. 4 or 5 is used for a predetermined total length cut (or formed), and the end parts of the body are then joined together connected to an endless belt for use in a revolving cover assembly 5, 6 according to FIG. 1.
  • the teeth 212 lie on the inner surface of the endless belt and the pairs of bars 204, 206 are on the outer surface 220.
  • each pair of bars 204, 206 from right to left in Figures 4 and 5 is moved.
  • Each pair of bars is preferably designed symmetrically so that it doesn't really matter in which direction it is moved.
  • the adoption of a certain direction simplifies the following description.
  • “(Body 202 stretched out straight, without using force on the beam 208,210) is the distance in the longitudinal direction of the body 202 between the previous one free edge K1 of the pair of bars 204 (FIG. 5) and the trailing free one Edge K2 of the same pair has a predetermined value "L", which is in the range 12 to 25 mm. can lie.
  • the distance “L” is hereinafter called the “span” of the pair of bars.
  • the corresponding distance “I” at the root of the bars 208, 210 is in same state a smaller predetermined value, which is in the range 9 to 22 mm. lie can.
  • a flat bar that is to work with this belt is identified by the reference number 222 indicated in Fig. 6, and it comprises a hollow profile 224 and two end heads 226, only one of which is visible in FIGS. 6 and 7.
  • Each end head 226 has one Connection part (not visible in these figures, but see the insertion part 41 in FIG. 3), which is pressed into and held in the respective end part of the profile 224.
  • the preferred solution for fastening the end heads 226 in the profile 224 is in EP-A-627527 have been described.
  • a slide shoe / clip part 228 (Fig. 7) of the respective end head 226 out of the profile end.
  • Part 228 includes two ledges 230 (FIG. 6) extending in the longitudinal direction of the bar 222.
  • strips 230 each form a sliding surface 232, which on the sliding surface of the flexible sheet slides when the rod 222 is in the working position.
  • the strips 230 are off formed in one piece with cross struts 234, which together with the strips one Inclusion of the specified size for the corresponding elements of the belt 200 form.
  • the size of this opening in the longitudinal direction of the strips 230 preferably corresponds the belt width (or the bar length) B (see Fig. 7 and Fig. 4).
  • the clamp or connection function is fulfilled by two strip parts 236 (FIG. 6), which are also wedge-shaped in cross section, so that they each have an inclined surface 238 or 240 exhibit.
  • These inclined surfaces 238, 240 face each other, and they have a predetermined minimum distance Mn (FIG. 7), which is considerably smaller than the span L (Fig. 5) of a pair of bars in the aforementioned standby state.
  • the inclined surfaces have a predetermined maximum distance Mx (Fig. 7), which is explained in more detail below.
  • the distances Mn and Mx are below as denotes the "opening widths" of the bracket part.
  • each wedge-shaped part of the strips 230 is approximately equal to that Height H of bars 208, 210, but the total height LH (Fig. 6) of each ledge 230 is clear larger, so that the sliding surfaces 232 (in the arrangement according to FIG. 8) far above the bars 208, 210 lie.
  • Each flat bar 222 is connected to a pair of bars in the same way.
  • the distance between adjacent flat bars 222 is predetermined and should be kept as small as possible, it is indicated in FIG. 8 with the reference symbol "t".
  • the distance t is of course due to the construction of the strips 230 and Distance between adjacent pairs of bars given.
  • the latter distance is too predetermined and is at the roots of the bars 208,210 (on the surface 220 of the Body 202) the value "S" (Fig. 8), which is in the range 14 to 27 mm.
  • the width Mn of the entrance opening of the clip is preferably approximately the same size like the dimension "I" (FIG. 5) at the root of the bars 208, 210.
  • the maximum width Mx but the bracket is preferably less than the span L des Pair of beams. In the assembled state (Fig. 8) is therefore the distance between the bars in the Head area, somewhat reduced compared to the nominal distance A, i.e. the strips 230 the bars 208, 210 push against each other even when fully snapped. The bars 208, 210 are pressed together even more when the clip is snapped over, as will be explained below with reference to FIGS. 10 to 12.
  • the holding forces are also influenced by the "degree of bending" of the belt body, as is initially explained with reference to FIG. 9.
  • Figures 4, 5 and 8 all show (For the sake of simplicity) the belt body 200 in the straight stretched out state.
  • the But the hiking cover path is nowhere and includes the end areas two sections on the deflection rollers, which caused a significant bend in the belt body require.
  • the outer surface of the body 202, with the bars 208, 210, is there converted convex.
  • the effect of this bend in the absence of a bracket is 9 -
  • the bars 208, 210 of each pair are particularly in the head area pulled apart so that the distance between the bars from the Nominal distance A (Fig. 5) increased to A + (Fig. 9).
  • the snap connection must also free a flat rod (e.g. when Wait for the flat bars or to check a flat bar) and (re) attach them enable a rod - and if possible with the (still) running revolving lid aggregate.
  • the attachment of a rod is shown schematically in FIG. 10. It initially becomes one of the inclined surfaces of the bracket (in the example shown, the surface 238) in contact with the inclined surface (214 in Fig. 10) of the corresponding bar (208 in Fig. 10).
  • the flat bar 222 is inclined such that the edge K1 on the other bar of the bracket in contact with the head of the other bar 210 can be brought (state according to FIG. 10).
  • the beam 210 is elastically deformed so that the edge K1 can move past the edge K2 (Fig. 5), causing the clip to snap means.
  • a bend of the belt body 202 with the beams 208, 210 on the concave surface of the belt brings the head areas of the bars together - the bar spacing is reduced or even canceled compared to the nominal distance A (FIG. 5) to "a" (FIG. 11).
  • the span L or L1 is reduced accordingly, which is indenting facilitated. It is now the case that a minimal bend of this kind occurs when a flat bar 222 is placed on the sliding surface of the flexible sheet 120 (FIG. 12).
  • the appropriate relaxation of the holding forces takes place at a point that for Attaching or removing is unsuitable.
  • the latter functions should be on the Return path 246 are exercised. Since the strap 202 is preferably from a return rail 248, which even has a slight curvature in the "wrong" Can have direction.
  • the at least one point e.g. 250, Fig. 12
  • Straps are provided so that an operator can make the desired bend here of the belt (with or without tools).
  • This "assembly point" is preferably in the area where a belt part moves in the Leaving the hiking path along a deflection roller and not yet the return rail has reached.
  • the assembly point can be the return path at another location can be placed along, or there may even be some assembly points along the path be distributed. It is important that the mounting points for the two belts are one Corresponding revolving agagates correspond.
  • Fig. 13 shows a modification of the arrangement of Fig. 12, after which the return rail 246 is provided with a recess 252 and this recess 252 a Locking plate 254 is assigned. If a pair of bars (e.g. 207) with a incorrectly assembled flat rod with slide head 228 approaches plate 254, presses plate 254 down the bracket portion of slide 228 over the pair of beams.
  • the plate 254 is rotatably supported about an axis 253 and by a resilient means (e.g. spring 256) biased towards recess 252.
  • the plate normally maintains a predetermined distance from the return rail a, e.g. because of an attack not shown. When snapping a clip part the plate will go up (against the preload) from the return rail 246 pushed away.
  • the rail 246 itself is rotatably supported about an axis 257 and by means of an elastic Biased upward by 258 (e.g., a spring) to tighten the belt 200 tighten.
  • the belt is therefore normally not deflected into the recess 252, rather the recess is bridged by the belt.
  • a diversion into the The recess is made under pressure from the plate 254 when the latter is pushed upwards is, as already written. The redirect has the related effect with Fig. 11 has been described.
  • both return rails must have one Device are provided to snap the elements together into one another Bring intervention.
  • the device comprises a recess and plate according to FIG. 13, the two devices must snap into the elements at the same time.
  • Fig. 14 shows laterally parts of a flat bar 222, which accordingly between two belts 200A, 200B, on opposite sides of the card (not shown in FIG Fig. 14, cf. Fig. 1) is performed.
  • the central part of the flat bar is broken.
  • the flat bar 222 is shown viewed from above on its "return path", i.e. the Lid set C moves upwards for cleaning, so that the profiles 31 (Fig. 3) are not visible, but the sliding shoes 228 of the end heads are visible.
  • the slide shoe is corresponding to a pair of bars 205A, 205B on its belt attached.
  • the pairs of bars lying on the belt 200A adjacent to the pair of bars 205A, designated with 204, 206, are not provided with flat bars.
  • the flat bar 222 may be, for example, the first cover that is on the belt assembly or subsequent maintenance.
  • the belt is again indicated with the reference number 200 and includes a body part 200 with teeth 212.
  • the body part 200 normally comprises extending in the longitudinal direction supporting elements, which are identified by the reference symbol 260 are indicated schematically.
  • a pair of bars 262, 264 is shown in side view, only bar 264 being shown as a whole.
  • the pair of bars 262, 264 are through a slot 266 which extends from the outer (free) end of the beams extends to the body part 202 of the belt, separately.
  • the one opposite the bar 262 Side of bar 264 has a baffle 268 at the outer end of the Beam, an inclined support surface 270, which is similar to surface 216 in FIG. 4, and an oblique foot part 272.
  • the oblique foot part 272 is with the oblique holding surface 270 connected via a joint 274.
  • the beam 264 bends around the hinge 274 instead of a root, as in the case of the beams 208, 210 (Fig. 4).
  • the holding surface 270 forms with the belt length in a straight position, as shown in FIG. 15, an angle ⁇ (in the range 60 to 80 Degree.
  • FIG. 15 shows a pointed edge on which two Meet areas. This is not the actually desired form for reasons that have already been set out. Such edges are preferably rounded, in particular if there is a risk that the beam on the clamping or fixed elements is cut through. Rounding off beam surfaces can, for example, form as shown by reference numeral 276 in Fig. 16 where the holding surface 278 is rounded. But it will be relatively difficult to have a good cooperation between reach the slide shoe and the beam in the last-mentioned embodiment, z.T. for this reason, that it is relatively difficult to put surfaces on the shoes adjust according to the rounded bars.
  • the holding surface of each beam in any case preferably extends to the root 280 of the bar (where it begins body portion 202 of strap 200) for reasons related to FIG Fig. 17 and 18 are explained in more detail.
  • Fig. 17 shows a pair of bars 282, 284, each bar being a simple rectangular one Has profile. The bars are separated by a slot 286.
  • Each bar 282, 284 is integrated with or firmly attached to the body part 202 of the belt.
  • the pair of bars is similar to a slide shoe, clamp or fastener as already described, but with side surfaces, which are used to receive the Beam surfaces 283, 285 are adapted, added.
  • the direction of movement of the Flat bars in Fig. 19 are shown with arrows, this direction is only toward Accepted for purposes of illustration and description.
  • the flat bars can still move in the opposite direction. During the movement of the Flat bars along the flexible sheet 120 (see FIG. 2) or on the opposite one Side, when the belt returns, there are no problems regarding Posture of the flat bars relative to the straps.
  • a simple bar, shown in Figs. 17 and 18, is suitable for the purpose of the hold effect to describe in more detail. It is assumed that each bar is a central one elongated plane P (symmetry plane), and that the body part 202 of the belt has a has neutral level N, i.e. a plane in which a belt fabric basically is not distorted when the belt is about an axis perpendicular to its length, however is bent parallel to its width.
  • N i.e. a plane in which a belt fabric basically is not distorted when the belt is about an axis perpendicular to its length, however is bent parallel to its width.
  • the plane P of each bar is perpendicular to the neutral one Level N of the belt.
  • the axis of the belt curvature not shown, but lies on the side of the belt which is deposited on the bars 282, 284. Therefore, the belt fabric 200 is stretched above the neutral plane N in Fig. 18 (relative to Fig. 17) and compressed below the neutral level.
  • each bar 282, 284 basically extends radially from the belt 200. Accordingly, it is not necessary that the beams with the body part 202 of the belt are formed in one piece.
  • the bars can be designed separately and then on the strap in an appropriate manner be attached. Usually, however, the body part of the belt with the bars (and teeth 212) formed in one piece.
  • the Snap connection can be supplemented with a locking element.
  • a locking element is chosen so that it is the mutual Approaching the bars 208,210 prevents loosening of the snap connection is required.
  • each slide shoe / clamp part 228 is a respective one Locking element in the form of a so-called clip 300 assigned by a own snap connection with the bars 208, 210 is engaged.
  • the clip is 300 Formed in one piece and includes a "plate" 302 that sucks on the end faces 304 the beam 208,210 sits, a first leg 306 that extends into the slot 308 between extends the beam 208,210 while being in contact with the side surface of the beam 208 stands, and a second leg 310, which also extends into the slot 308 and is in contact with the side surface of the beam 210. Every leg is with provided with a cam 312 which is parallel to the longitudinal direction of the beams 208, 210 extends and into a corresponding groove (not specifically indicated) in the respective bar 208 or 210 snaps.
  • the legs 306, 310 are elastically deformable relative to the plate 302, so that they can be printed together if the clip needs to be snapped.
  • the Distance between legs 306,310 can increase with distance from the Increase the plate slightly to ensure that the clip does not loosen during operation.
  • the distance between legs 306, 310 near the plate is preferred equal to the nominal distance A (Fig. 5). Since the legs are not near the plate 302 allow the bend to bend slightly, but to transmit bending forces directly to the plate between the bars 208, 210 not reduced below the nominal distance A. as long as the clip 300 is snapped.
  • the snap connection between the flat bar and the belt body 202 are thereby locked. The clip must therefore be removed to allow the flat bar to be released from the belt.
  • Removing the clip may require the clip to be destroyed, so the eliminated clips needs to be replaced to create a snap connection between the Lock the flat rod and the strap in the same place again.
  • the clips 300 can then practically cover the slot between the beams 208,210. But it can a short section of the slot should be left so that a tool can be inserted into the Slot can be inserted to the snap connection between the clips and pick up the bar.
  • FIG. 21 schematically shows an alternative to clips 300 in the form of a Cover 301 for the slide shoe / clamp part 228.
  • This cover 301 is elastic deformable fastening claws 303, which with openings (not snapped) in part 228 between the sliding surface 232 and the beams 208, 210 can.
  • the surface of the cover 301 directed against the beams is with a bar 305, which nests between the beams 208, 210, the slot in the area practically fills the free ends of the beams and thus locks the snap connection.
  • Cover 301 also protects the snap connection against flight and dust the environment in the spinning mill.
  • the Barre 305 could of course also with cams (not shown) similar to the cams 312 and thus directly with the bars form a snap connection, which replace or supplement the aforementioned claws can. If the cross struts 234 (see FIG. 7) compared to the strips 232 one have a slightly lower height, the cover can be clawed, that work with fasteners on the outer surfaces of the cross struts, to attach the cover to the shoe / clamp part firmly (but releasably).
  • the locking element is in the form of a Bolt 314, which is between the beams 208, 210 and by corresponding Holes (not specifically indicated) extend in the cross struts 234.
  • Suitable securing elements 316 are provided for the sliding shoe / clamp part 228, which hold the bolt 314 in its locked position.
  • the locking function is substantially the same as that of clip 300, with pin 314 is inserted between the beams 208, 210 after the snap connection between the flat bar and the belt.
  • the securing elements 316 are then attached. These elements can be designed that they must be destroyed to remove the bolt (the unlock) enable.
  • FIG. 24 shows a variant of the arrangement according to FIG. 22, according to which it is not necessary, or is possible to remove the locking element for unlocking, since it with the Sliding shoe / clamp part is firmly engaged.
  • the locking element 320 in this case comprises a part 322 which, like the bolt 314 (FIG. 23), extends between the beams 208, 210 (not shown in FIG. 24), the part 322 not in cross section circular but is formed as a flat bar with rounded side surfaces 324.
  • the rod 322 is made of one piece with end parts 326 (only one end part 326 in FIG. 24 visible) shaped, which are rotatably received in the cross struts 234 (see FIG. 23).
  • the rod 322 is thus at an angle of approximately 90 ° between an unlocked position (shown in Figure 24) and a locking position (not shown) with the end parts 326 rotatable.
  • the side surfaces come in the locked position 324 each in contact with a bar 208 or 210 and thus fulfill the locking function, which was explained with reference to FIG. 20.
  • FIG. 25 shows a further variant of the principle according to FIG. 24.
  • the locking element In this case, 320A also comprises a rod-shaped part 322 and end parts 326 (only one end part visible).
  • An end portion 326 is outside of the slide / clip portion 228 provided with a projection 330, which during the movement of the flat bar can be in contact with a control curve along its movement path.
  • lug 330 with the curve becomes the lug from the standby (shown with solid lines) in the operating position (indicated by dashed lines) moves, which moves and holds part 322 in the locked position, until an opening in the control curve swivels the approach back to its starting position allows.
  • the outer dimension of the flange 342 is smaller than the distance Mx (FIG. 7), so that the element 300 can be easily inserted between the strips 230.
  • the length of the bolt 344 is the diameter of the outer dimension of the flange 340 equal.
  • the width W (FIG. 28) of the bar 344 is somewhat smaller than the width A. (Fig. 5) from slot 308 (Fig. 20) between adjacent beams 208,210. If therefore, the latch 344 is aligned in the longitudinal direction of the slot 308, the Bars are inserted between the bars 208,210 of a pair of bars and This will prevent these bars from approaching until the latch is removed becomes.
  • the depth D of the latch 344 is preferably somewhat less than the height H (FIG. 5) the bar 208,210.
  • the handle 340 consists of a button-like head section 346 and a handle 348 Tool can be inserted between the head section 346 and the flange 342 to remove the locking member 300 from a shoe / bracket 228 (Fig. 7) to facilitate.
  • the length of the stem 348 is chosen such that the head section 346 does not protrude from the shoe.
  • the slide shoe is preferably with a Sliding layer, e.g. provided according to DE 19834893.
  • element 300 is further in the position shown (with the Handle 340 above). However, it becomes clear from the preceding description element 300 must operate with the handle below in operation.
  • Each side surface of latch 344 is preferably with an upper groove 350 and one provided lower groove 352.
  • they are opposite side surfaces of the beams 208,210 formed with beads, which in Locking state can snap into a groove 350 or 352.
  • the beam 208 has a lower bead 356 to cooperate with a groove 352.
  • the beam 210 an upper bead 358 for cooperation with the other groove 350.
  • the distance Aw (Fig. 29) between the beads 356, 358 is smaller than the width W of the bar, so that when the beads snap into place, a snap connection between the locking element 300 and the pair of bars 208,210 comes about and jump out of Bumps can be avoided.
  • latch 344 takes place with ridges with grooves and the beams 208,210 could be provided with grooves instead of beads.
  • the distance D * (Fig. 26) between the lower grooves 352 and the underside of the flange 342 is greater than the distance H * (FIG. 29) between the lower bead 356 and the end faces 362 of the beams. It therefore remains in the locked state a narrow gap ⁇ between the flange 342 (not shown in FIG. 29) and the end faces 362 free so that the lock engages securely and not on surface 362 gets up.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Verbindungssystem zwischen einem umlaufenden Deckelstab einer Wanderdeckelkarde und einem flexiblen Antriebsriemen. Das System beruht auf Schnappverbindungen. Gemäss einem aus EP-A-753610 bekannten System umfasst jede Schnappverbindung zwei Leisten (230), die je eine Schrägfläche (214,216) am Riemen berühren. Nach der vorliegenden Erfindung kann eine solche Schnappverbindung durch ein Riegelelement (300) ergänzt werden, das eine ungewollte Lockerung der Schnappverbindung verhindert. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft die Verbindung zwischen einem Deckelstab und einem flexiblen Antriebsriemen in der Deckelanordnung einer Wanderdeckelkarde. Eine derartige Verbindung ist in EP-A-627507 und in EP-A-753610 (bzw. US 5,956,811) gezeigt.
Der Riemen nach EP-A-627507 umfasst paarweise vorgesehene Befestigungselemente, die mit dem Deckelstab eine Schnappverbindung bilden. EP-A-753610 zeigt einen speziellen Antriebsriemen für die Deckelstäbe einer Wanderdeckelkarde, wobei der Riemen mit Verbindungselementen versehen ist, die einstückig mit einem flexiblen Band gebildet und paarweise angeordnet sind, so dass ein Elementenpaar in einen Deckelstabteil zur Bildung einer Schnappverbindung aufgenommen werden kann. Jedes Element umfasst einen Querbalken mit einer Schrägfläche, wobei die Schrägflächen von einem Balkenpaar in einander entgegengesetzten Längsrichtungen des flexiblen Bandes gerichtet sind.
Das Ziel der Lösung gemäss EP-A-753610 lag darin, Ausführungen vorzuschlagen, womit einander widersprechende Anforderungen erfüllt werden könnten, nämlich dass einerseits der Deckelstab während dem Betrieb der Wanderdeckelanordnung fest in einer vorbestimmten Stellung mit dem Antriebsriemen verbunden bleibt, dass aber andererseits der Deckelstab bei Bedarf (z.B. während der Wartung) leicht entfernbar und wieder anbringbar ist.
Obwohl nicht ausdrücklich in den Schriften erwähnt, war es auch ein Ziel der erwähnten Erfindungen, eine Verbindung zu ermöglichen, die keine zusätzlichen Befestigungselemente erfordert. Es hat sich aber erwiesen, dass dieses letztgenannte Ziel in Hinblick auf die sehr hohen Anforderungen der Spinnerei zu hoch gesteckt war und die Erfüllung der vorerwähnten Zielanforderungen gefährdet.
Es ist die Aufgabe dieser Erfindung, die Betriebssicherheit bzw. Zuverlässigkeit einer Wanderdeckelanordnung mit einer Schnappverbindung zwischen einem Antriebsriemen und einem Deckelstab im Vergleich zum vorerwähnten Stand der Technik zu erhöhen.
Lösungen dieser Aufgabe ergeben sich aus der Kombination gemäss den nachfolgenden Ansprüchen.
Die erfindungsgemässe Lösung bietet sich nach wie vor nicht nur bei den bekannten Deckelstäben mit quaderförmigen Deckelköpfen an, sondern zum Beispiel auch bei Deckelstäben, die an ihren Enden mit stabförmigen Gleitbolzen versehen sind, beispielsweise nach EP-A-567747.
Weitere Vorteile der Erfindung folgen aus der nachstehenden Beschreibung. Dort wird die Erfindung anhand in den Zeichnungen dargestellter Beispiele näher erläutert, wobei von den Ausführungen gemäss EP-A-627507 bzw. EP-A-753610 ausgegangen wird, so dass diese letztgenannten Lösungen zuerst (als "Ausgangslage") erklärt werden.
Es zeigt:
Fig. 1
eine schematische Ansicht einer Wanderdeckelkarde;
Fig. 2
eine schematische Darstellung eines Teils der Wanderdeckelanordnung einer Karde nach Fig. 1;
Fig. 3
eine perspektivische Darstellung der bevorzugten Ausführung nach EP-A-627507;
Fig. 4
eine perspektivische Darstellung eines Antriebriemens nach EP-A-753610;
Fig. 5
eine Ansicht des Riemens nach Fig. 4;
Fig. 6
eine Stirnseitenansicht eines Deckelstabes mit einem Endkopfteil, der zur Zusammenarbeit mit den Elementen nach Fig. 5 angeordnet und im Querschnitt dargestellt ist;
Fig. 7
der Endkopfteil nach Fig. 6 im Grundriss;
Fig. 8
einen Längsschnitt durch einen Riemen nach Fig. 5 mit einem davon mitgetragenen Endkopf nach Fig. 7;
Fig. 9
eine Ansicht des Riemens nach Fig. 5 mit einer derartigen Biegung, dass die Haltekräfte der Verbindungselementen erhöht werden;
Fig. 10
eine Ansicht des Teiles nach Fig. 7 beim Zusammenbringen mit einem Riemen nach Fig. 5;
Fig. 11
eine Ansicht des Riemens nach Fig. 5 mit einer derartigen Biegung, dass der Abstand zwischen den Verbindungselementen dadurch vermindert wird;
Fig. 12
eine Ansicht der Führungen für einen Antriebsriemen des Wander deckelaggregates, um die Erzeugung der Biegung nach Fig. 11 zu erklären;
Fig. 13
eine Ansicht einer Modifikation der Anordnung nach Fig. 12;
Fig. 14
einen Deckelstab, welcher zwischen zwei Riemen der in Fig. 4 gezeigten Gattung getragen wird;
Fig. 15
im Grundriss eine Alternative zum in Fig. 5 gezeigten Riemenkörper;
Fig. 16
eine andere Alternative des Riemenkörpers mit einer Schrägfläche, welche die Haltung des Deckelstabes bewirkt;
Fig. 17
einen Riemenkörper, welcher nach dem Halteprinzip arbeitet, das in Bezug auf Fig. 9 beschrieben wurde, jedoch ohne schräge Haltefläche;
Fig. 18
ein Diagramm, ähnlich Fig. 9, welches ein in Fig. 17 dargestelltes Balkenpaar zeigt;
Fig. 19
eine schematische Darstellung des Wanderpfads eines Deckelsatzes;
Fig. 20
eine Kopie der Figur 8 mit einer Modifikation gemäss der vorliegenden Erfin dung;
Fig. 21
schematisch eine Alternativausführung der Variante nach Fig. 20;
Fig. 22
eine weitere Kopie der Figur 8 mit einer zweiten Modifikation gemäss der vorliegenden Erfindung;
Fig. 23
eine Kopie der Figur 8 mit einer Modifikation gemäss der in der Figur 22 dargestellten Ausführung;
Fig. 24
eine schematische Darstellung einer Variante der Ausführung gemäss der Figur 22,
Fig. 25
eine Modifikation der Variante nach der Figur 24,
Fig. 26
eine Ansicht einer weiteren Ausführung der Erfindung gemäss der vorliegenden Erfindung,
Fig. 27
die Ausführung gemäss der Figur 26 betrachtet in der Richtung des Pfeils Po,
Fig. 28
die Ausführung gemäss der Figur 26 betrachtet in der Richtung des Pfeils Pu,
Fig. 29
im Querschnitt einen Riementeil mit Verbindungselementen, die mit der Ausführung nach der Figur 26 zusammenarbeiten kann.
In der Fig. 1 ist eine an sich bekannte Wanderdeckelkarde 1, beispielsweise die Karde C51 der Anmelderin, schematisch dargestellt. Das Fasermaterial wird in der Form von aufgelösten und gereinigten Flocken in den Füllschacht 2 eingespeist, von einem Vorreisser 3 (auch Briseur genannt) als Wattenvorlage übernommen, einer Trommel 4 (auch Tambour genannt) 4 übergeben und von der Deckel eines Wanderdeckelaggregates 5 parallelisiert. Die Deckel werden über Umlenkrollen 6 gegenläufig oder gleichläufig zur Drehrichtung der Trommel 4 angetrieben. Fasern aus dem auf der Trommel 4 befindlichen Faservlies werden dann von einer Abnehmerwalze 7 abgenommen und in einer aus verschiedenen Walzen bestehenden Auslaufpartie 8 zu einem Kardenband 9 gebildet. Dieses Kardenband 9 wird dann von einer Bandablage 100 in eine Transportkanne 110 in zykloidischen Windungen abgelegt.
In Fig. 2 ist in einem Ausschnitt der Flexibelbogen 120 einer solchen Karde dargestellt, mit darauf umlaufenden Wanderdeckeln 13, (nur zwei dargestellt) die von einem Zahnriemen 14 und einem hier nicht dargestellten Antrieb gleichläufig oder gegenläufig zur Drehrichtung der Trommel 4 langsam bewegt werden. An diesem Flexibelbogen 120 sind Stellelemente 15 vorgesehen, mit welchen der Abstand der Wanderdeckel 13 zur Trommeloberfläche, der sogenannte Kardierabstand, eingestellt werden kann. Das Wanderdeckelaggregat einer Karde nach DE-A-3835776 umfasst zum Beispiel 106 Deckelstäbe, wovon sich 41 in der Arbeitsstellung, das heisst in Berührung mit der Gleitführung befinden.
Fig. 3 zeigt die bevorzugte Ausführung nach EP-A-627507 zum Verbinden von Deckelstäben mit einem Antriebs-(Zahn-)riemen. Ein Kopfstück 36 eines Deckelstabes 31 umfasst einen Einschiebeteil 41 und eine Gleitpartie 50. Der Teil 41 erstreckt sich in die Aufnahmepartie eines Hohlprofiles und ist darin befestigt, z.B. gemäss der EP-A-627507.
Die Gleitpartie 50 wird in der Arbeitsstellung des Deckelstabes dem Flexibelbogen 120 und beim Rücklaufen einer Schiene (nicht gezeigt) entlang geführt. Die Gleitpartie 50 ist mit zwei Vorsätzen 52 versehen, und die beiden Vorsätze 52 bilden zusammen eine Aufnahmeöffnung 54.
Der Antriebsriemen 14 ist als Zahnriemen gebildet. Die Zähne auf der "Innenfläche" 56 des Riemens (d.h. auf der Fläche 56, die in bezug auf den umlaufenden geschlossenen Pfad nach innen gerichtet ist) arbeiten mit Antriebsrädern (nicht gezeigt) zusammen. Auf der "Aussenfläche" 58 des Riemens, die in der Arbeitsstellung der Deckelstäbe dem Flexibelbogen 120 gegenübersteht, sind Aussparungen 60 paarweise vorgesehen, wobei die Aussparungen 60 je einen Vorsatz 52 aufnehmen. Zwischen den Aussparungen 60 jedes Paares weist der Riemen 14 einen Vorsprung 10A auf, der einstückig mit dem Riemen gebildet ist. Der Vorsprung 10A ist in der Aufnahmeöffnung 54 zwischen den Vorsätzen 52 aufgenommen. Der Vorsprung weist einen Schlitz 11 auf, wodurch zwei "Beine" gebildet werden, wovon jedes in der Fusspartie mit einem Nocken 12 versehen ist. Die Vorsätze 52 weisen je eine schräge Fläche 62 auf, um die Nocken 12 besser aufnehmen und halten zu können. Die Beine sind elastisch und können zusammengedrückt werden, um eine Schnappverbindung mit dem Kopfteil 36 des Deckelstabes 31 zu bilden.
Fig. 4 zeigt eine Ausführung eines Riemens nach EP-A-753610, wobei nur eine geringere Strecke eines länglichen Gebildes in der Figur abgebildet ist. Der Riemen ist als Ganzes mit dem Bezugszeichen 200 angedeutet, und er umfasst einen in der Längsrichtung kontinuierlichen Körper 202, Paare 204 bzw 206 von Verbindungselementen 208 bzw. 210 und Zähne 212. Der Riemen ist in einem Stück gegossen, wobei sich in der Längsrichtung erstreckende Verstärkungen (z.B. Filamente oder Drähte, nicht gezeigt) miteingegossen werden können. Das (Matrix-)Material ist vorzugsweise ein Elastomer, z.B. Polyurethan.
Der Körper 202 weist eine vorgegebene Breite B (z.B. im Bereich 20 mm bis 30 mm) und eine vorgegebene Dicke D (z.B. im Bereich 1 bis 3 mm) auf. Die Dicke D kann in Abhängigkeit von den zu übertragenden Zugkräfte gewählt werden, z.B. in Abhängigkeit von der Anzahl Deckelstäbe.
Jedes Verbindungselement 208 bzw. 210 besteht aus einem Querbalken, der sich über die ganze Breite B des Körpers 202 erstreckt, und zwar senkrecht zur Längsrichtung des Körpers. Jeder Balken 208 bzw. 210 weist eine vorgegebene Höhe H (z.B. im Bereich 3 bis 8 mm) auf. Der Balken 208 bzw. 210 ist keilförmig im Querschnitt, wobei die kleinere "Wurzel" vom Keil sich am Körper 202 anschliesst und der grössere Kopfteil vom Körper 202 entfernt ist. Die Balken 208, 210 eines Paares (z.B. des Paares 204, das auch in Fig. 5 gezeigt ist) stehen einander spiegelbildlich gegenüber, und es besteht zwischen den beiden Balken des Paares ein Abstand (nachfolgend der "Nennabstand") A, der über die ganze Höhe der Balken gleich ist, wenn der Körper 202 gerade ausgestreckt ist (Fig. 5). Im dargestellten Beispiel erstreckt sich der "Schlitz", welcher den Abstand bildet, unten bis zur Wurzel der Balken.
Jeder Balken hat daher eine Schrägfläche 214 bzw. 216, und die Schrägflächen eines Paares sind in entgegengesetzte Längsrichtungen gerichtet. Im dargestellten Beispiel steht jede Schrägfläche eines Paares (z.B. des Paares 204, Fig. 4) einer Schrägfläche des benachbarten Paares (z.B. des Paares 206) gegenüber. Die Schrägfläche 214 bzw. 216 eines Balkens schliesst mit der ihr anschliessenden Fläche 220 des Körpers 202 einen vorgegebenen Winkel α (z.B. im Bereich 60 bis 80 Grad) bei ausgestrecktem Körper 202 ein. Wie nachfolgend näher erläutert wird, ist jeder Balken 208 bzw. 210 zumindest im Wurzelbereich gummielastisch, so dass die Balken mittels geeigneter Kräfte an die Schrägflächen (oder im Kopfbereich allgemein) gegeneinander gedrängt werden können, um ihren gegenseitigen Abstand im Kopfbereich zu reduzieren.
Ein Riemenkörper nach Fig. 4 bzw. 5 wird zum Einsatz auf eine vorbestimmte Gesamtlänge geschnitten (oder gebildet), und die Endteile des Körpers werden dann miteinander verbunden, um ein Endlosriemen zur Verwendung in einem Wanderdeckelaggregat 5, 6 nach Fig. 1 zu ermöglichen. Dadurch wird ein "Wanderpfad" für die Deckelstäbe definiert, die im Einsatz mit dem Riemen verbunden sind. Gegenüber diesem Wanderpfad liegen die Zähne 212 auf der Innenfläche des Endlosriemens und die Balkenpaare 204, 206 stehen auf der Aussenfläche 220.
Es sei vorerst angenommen, der Endlosriemen 200 bewege sich in der eigenen Längsrichtung, so dass jedes Balkenpaar 204, 206 von rechts nach links in den Figuren 4 und 5 bewegt wird. Vorzugsweise ist jedes Balkenpaar symmetrisch gestaltet, so dass es eigentlich keine Rolle spielt, in welche Richtung es bewegt wird. Die Annahme einer bestimmten Richtung vereinfacht aber die nachfolgende Beschreibung. Im "Bereitschaftszustand" " (Körper 202 gerade ausgestreckt, ohne Krafteinsatz auf den Balken 208,210) beträgt die Distanz in der Längsrichtung des Körpers 202 zwischen der vorangehenden freien Kante K1 des Balkenpaares 204 (Fig. 5) und der nachlaufenden freien Kante K2 des gleichen Paares einen vorbestimmten Wert "L", der im Bereich 12 bis 25 mm. liegen kann. Die Distanz "L" wird nachfolgend "Spannweite" des Balkenpaares genannt. Die entsprechende Distanz "I" an der Wurzel der Balken 208, 210 beträgt im gleichen Zustand einen kleineren vorbestimmten Wert, der im Bereich 9 bis 22 mm. liegen kann.
Ein Deckelstab, der mit diesem Riemen zusammenarbeiten soll, ist mit dem Bezugszeichen 222 in Fig. 6 angedeutet, und er umfasst ein Hohlprofil 224 und zwei Endköpfe 226, wovon nur der eine in Fig. 6 bzw. Fig. 7 sichtbar ist. Jeder Endkopf 226 hat einen Verbindungsteil (in diesen Figuren nicht sichtbar, siehe aber den Einschubteil 41 in Fig. 3), der im jeweiligen Endteil des Profils 224 eingepresst und darin festgehalten ist. Die bevorzugte Lösung zur Befestigung der Endköpfe 226 im Profil 224 ist in EP-A-627527 beschrieben worden. An jedem Ende des Profils ragt ein Gleitschuh/Klammer-Teil 228 (Fig. 7) des jeweiligen Endkopfes 226 aus dem Profilende heraus. Der Teil 228 umfasst zwei Leisten 230 (Fig. 6), die sich in der Längsrichtung des Stabes 222 erstrecken. Diese Leisten 230 bilden je eine Gleitfläche 232, die an der Gleitfläche des Flexibelbogens gleitet, wenn der Stab 222 in der Arbeitsstellung ist. Die Leisten 230 sind aus einem Stück mit Querstreben 234 gebildet, welche zusammen mit den Leisten eine Aufnahme vorgegebener Grösse für die entsprechenden Elemente des Riemens 200 bilden. Die Grösse dieser Öffnung in der Längsrichtung der Leisten 230 entspricht vorzugsweise der Riemenbreite (bzw. der Balkenlänge) B (siehe Fig. 7 und Fig. 4). Dadurch wird erreicht, dass die Riemen des Wanderdeckelaggregates und die Deckelstäbe des Aggregates sich seitlich gegenseitig zentrieren.
Die Klammer- bzw. Verbindungsfunktion wird durch zwei Leistenteile 236 (Fig. 6) erfüllt, die auch im Querschnitt keilförmig sind, so dass sie je eine Schrägfläche 238 bzw. 240 aufweisen. Diese Schrägflächen 238, 240 sind einander entgegengerichtet, und sie weisen einen vorgegebenen Mindestabstand Mn (Fig. 7) auf, der erheblich kleiner ist als die Spannweite L (Fig. 5) eines Balkenpaares im vorerwähnten Bereitschaftszustand. Die Schrägflächen weisen einen vorgegebenen Maximalabstand Mx (Fig, 7) auf, der nachfolgend näher erläutert wird. Die Abstände Mn bzw. Mx sind nachfolgend als die "Öffnungsweiten" des Klammerteils bezeichnet.
Die Fig. 8 zeigt ein Gleitschuh-/Klammerteil 228 in Verbindung mit einem Balkenpaar 207 des Riemens 200. Der Klammerteil ist über das Balkenpaar geschnappt worden, so dass die Schrägflächen 238, 240 in Berührung mit den Schrägflächen 214, 216 der Balken stehen. Die Höhe jedes keilförmigen Teils der Leisten 230 ist ungefähr gleich der Höhe H der Balken 208,210, aber die Gesamthöhe LH (Fig. 6) jeder Leiste 230 ist deutlich grösser, so dass die Gleitflächen 232 (in der Anordnung nach Fig. 8) weit oberhalb der Balken 208, 210 liegen.
Jeder Deckelstab 222 ist nach der gleichen Art und Weise mit je einem Balkenpaar verbunden. Der Abstand zwischen benachbarten Deckelstäben 222 ist dabei vorgegeben und soll möglichst klein gehalten werden, er ist in Fig. 8 mit dem bezugszeichen "t" angedeutet. Der Abstand t ist natürlich durch die Konstruktion der Leisten 230 und den Abstand zwischen benachbarten Balkenpaaren gegeben. Letzterer Abstand ist auch vorgegeben und beträgt an den Wurzeln der Balken 208,210 (an der Fläche 220 des Körpers 202) den Wert "S" (Fig. 8), der im Bereich 14 bis 27 mm liegt.
Jede Schnappverbindung nach Fig. 8 wurde dazu konzipiert, Haltekräfte derart zu erzeugen, dass die folgenden Mindestanforderungen erfüllt werden:
  • die Gleitflächen 232 (Fig. 7) sitzen satt und stabil auf den Gleitflächen der Flexibelbogen (Widerstand gegen Kippmomente),
  • in der Betriebsstellung bzw. beim Rücklaufen werden die Antriebskräfte vom Riemen 200 zuverlässig an den Deckelstab 222 übertragen,
  • an den Umlenkstellen werden die Deckelstäbe 222 sicher von den Riemen 200 festgehalten.
Die Massnahmen, die dazu gemäss EP-A-753610 getroffen wurden, sollen zuerst hier wiederholt werden, wobei gemäss der vorliegenden Erfindung zusätzliche Massnahmen getroffen werden sollten, um abzusichern, dass die Anforderungen stets im Spinnereibetrieb erfüllt werden. Diese zusätzlichen Massnahmen sind dann nachfolgend anhand der Figuren 20 bis 25 zu erklären.
Die Weite Mn der Eingangsöffnung der Klammer ist vorzugsweise ungefähr gleich gross wie die Dimension "I" (Fig. 5) an der Wurzel der Balken 208, 210. Die Maximalweite Mx der Klammer ist aber vorzugsweise weniger gross als die Spannweite L des Balkenpaares. Im montierten Zustand (Fig. 8) ist daher der Abstand der Balken im Kopfbereich, gegenüber dem Nennabstand A, etwas reduziert, d.h. die Leisten 230 drängen die Balken 208, 210 gegeneinander auch im voll eingeschnappten Zustand. Noch viel mehr werden die Balken 208, 210 beim Überschnappen der Klammer zusammengedrängt, wie nachfolgend anhand der Figuren 10 bis 12 erklärt wird.
Die Haltekräfte werden aber auch durch den "Biegungsgrad" des Riemenkörpers beeinflusst, wie vorerst anhand der Figur 9 erklärt wird. Die Figuren 4, 5 und 8 zeigen alle (einfachheitshalber) den Riemenkörper 200 im gerade ausgestreckten Zustand. Der Wanderdeckelpfad ist aber nirgendwo gerade, und er umfasst in den Endbereichen zwei Teilstrecken an den Umlenkungswalzen, die eine erhebliche Biegung des Riemenkörpers erfordern. Die Aussenfläche des Körpers 202, mit den Balken 208,210, ist dabei konvex umgebildet. Die Wirkung dieser Biegung in der Abwesenheit einer Klammer ist in Fig. 9 dargestellt - die Balken 208, 210 jedes Paares werden insbesondere im Kopfbereich auseinandergezogen, so dass sich der Abstand zwischen den Balken vom Nennabstand A (Fig. 5) auf A+ (Fig. 9) vergrössert. Eine derartige Vergrösserung ist beim Vorhandensein einer Klammer nicht möglich, da die Leisten 230 stark genug sind, um den "elastischen Kräfte" des Balkenpaares zu widerstehen. Diese elastischen Kräfte bewirken aber eine deutliche Erhöhung der Haltekräfte, während ein einen Deckelstab tragendes Balkenpaar um eine Umlenkungswalze 6 (Fig. 1) fährt.
Die Schnappverbindung muss aber auch das Freiwerden eines Deckelstabes (z.B. beim Warten der Deckelstäbe bzw. zur Kontrolle eines Deckelstabes) sowie das (Wieder)Anbringen eines Stabes ermöglichen - und dies möglichst beim (noch) laufenden Wanderdeckelaggregat. Das Anbringen eines Stabes ist schematisch in Fig. 10 gezeigt. Es wird vorerst eine der Schrägflächen der Klammer (im dargestellten Beispiel die Fläche 238) in Berührung mit der Schrägfläche (214 in Fig. 10) des entsprechenden Balkens (208 in Fig. 10) gebracht. Dabei ist der Deckelstab 222 derart geneigt, dass die Kante K1 an der anderen Leiste der Klammer in Berührung mit dem Kopf des anderen Balkens 210 gebracht werden kann (Zustand nach Fig. 10). Beim Drucken auf die noch freistehende Leiste wird der Balken 210 elastisch deformiert, so dass sich die Kante K1 an der Kante K2 (Fig. 5) vorbeibewegen kann, was das Einschnappen der Klammer bedeutet.
Die einfache Balkenkopfform nach Fig. 4, 8 und 10 umfasst eine Stirnfläche, die in einer einzigen Ebene liegt. Wenn diese Form gewählt wird, sind sowohl mit Problemen beim "Eindrücken" als auch mit Schäden an den Kanten K1 und K2 zu rechnen. Eine Teillösung dieses Problems ist mit gestrichelten Linien in Fig. 5 angedeutet, wo die Stirnfläche angeschrägt ist, um Leitflächen 242, 244 zu bilden. Gegenüber der vollausgezogenen Variante reduziert sich die Spannweite des Balkenpaares auf L1. Der Übergang zwischen einer Leitfläche und der entsprechenden Schrägfläche des Balkens ist vorzugsweise eher abgerundet als kantenförmig. Diese Konstruktionsausnahme vereinfacht das Eindrücken nach Fig. 10. Das Anbringen und auch das Lösen eines Deckelstabes könnte trotzdem unter Umständen für eine Bedienungsperson etwas mühsam sein. Dieses Problem kann elegant durch eine Umkehrung der Wirkung nach Fig. 9 gelöst werden. Die Lösung ist in Fig. 11 schematisch dargestellt.
Eine Biegung des Riemenkörpers 202 mit den Balken 208, 210 auf der konkaven Fläche des Riemens führt die Kopfbereiche der Balken zusammen - der Balkenabstand wird gegenüber dem Nennabstand A (Fig. 5) auf "a" (Fig. 11) reduziert oder sogar aufgehoben. Die Spannweite L oder L1 wird entsprechend reduziert, was das Eindrücken erleichtert. Es ist nun so, dass eine minimale Biegung dieser Art zustande kommt, wenn ein Deckelstab 222 auf die Gleitfläche des Flexibelbogens 120 (Fig. 12) gelegt wird. Die entsprechende Lockerung der Haltekräfte findet aber an einer Stelle statt, die für das Anbringen bzw. das Abnehmen ungeeignet ist. Letztere Funktionen sollten auf dem Rücklaufpfad 246 ausgeübt werden. Da ist der Riemen 202 aber vorzugsweise von einer Rücklaufschiene 248 unterstützt, welche sogar eine leichte Krümmung in der "falschen" Richtung aufweisen kann.
Es soll deshalb an mindestens einer Stelle (z.B. 250, Fig 12) keine Führung für den Riemen vorgesehen werden, so dass eine Bedienungsperson hier die gewünschte Biegung des Riemens (mit oder ohne Werkzeug) selber erzeugen kann. Diese "Montagestelle" liegt vorzugsweise in dem Bereich, wo ein Riementeil in seiner Bewegung dem Wanderpfad entlang eine Umlenkwalze verlässt und die Rücklaufschiene noch nicht erreicht hat. Die Montagestelle kann aber an einem anderen Ort dem Rücklaufpfad entlang gelegt werden, oder es können sogar einige Montagestellen dem Pfad entlang verteilt werden. Wichtig dabei ist, dass die Montagestellen für die beiden Riemen eines Wanderdeckelaggragates sich entsprechen.
Fig. 13 zeigt eine Modifikation der Anordnung nach Fig. 12, wonach die Rücklaufschiene 246 mit einer Aussparung 252 versehen ist und dieser Aussparung 252 eine Sicherungsplatte 254 zugeordnet wird. Wenn nun ein Balkenpaar (z.B. 207) mit einem inkorrekt montierten Deckelstab mit dem Gleitkopf 228 der Platte 254 annähert, drückt die Platte 254 den Klammerteil des Gleitkopfes 228 nach unten über den Balkenpaar. Zu diesem Zweck ist die Platte 254 drehbar um eine Achse 253 getragen und durch ein elastisches Mittel (z.B. den Feder 256) in Richtung der Aussparung 252 vorgespannt. Die Platte hält normalerweise einen vorbestimmten Abstand von der Rücklaufschiene ein, z.B. wegen eines nicht gezeigten Anschlages. Beim Einschnappen eines Klammerteiles wird die Platte nach oben (gegen die Vorspannung) von der Rücklaufschiene 246 weggedrängt.
Die Schiene 246 selbst ist drehbar um einer Achse 257 getragen und mittels eines elastischen Mittels 258 (z.B. einer Feder) nach oben vorgespannt, um den Riemen 200 zu spannen. Der Riemen wird daher normalerweise nicht in die Aussparung 252 umgelenkt, sondern die Aussparung wird vom Riemen überbrückt. Eine Umlenkung in die Aussparung erfolgt aber unter Druck von der Platte 254 wenn letztere nach oben gedrängt wird, wie schon geschrieben. Die Umlenkung hat die Wirkung, die in Zusammenhang mit Fig. 11 beschrieben wurde.
Es müssen natürlich beide Rücklaufschienen (je einer pro Maschinenseite) mit einer Vorrichtung versehen werden, um die Elemente der Schnappverbindung miteinander in Eingriff zu bringen. Wo die Vorrichtung eine Aussparung und Platte nach Fig. 13 umfasst, müssen die beiden Vorrichtungen gleichzeitig die Elemente einschnappen.
Fig. 14 zeigt seitlich Teile eines Deckelstabes 222, welcher entsprechend zwischen zwei Riemen 200A, 200B, an gegenüberliegenden Seiten der Karde (nicht gezeigt in Fig. 14, vgl. Fig. 1) geführt ist. Der zentrale Teil des Deckelstabes ist durchbrochen. Der Deckelstab 222 ist gezeigt von oben gesehen auf seinem "Rücklaufpfad", d.h. die Deckelgarnitur C bewegt sich aufwärts fürs Reinigen, so dass die Profile 31 (Fig. 3) nicht sichtbar sind, die Gleitschuhe 228 der Endköpfe sind dagegen ersichtlich. Jeder der Gleitschuhe ist an einem Balkenpaar 205A, 205B an seinem Riemen entsprechend befestigt. Die auf dem Riemen 200A dem Balkenpaar 205A angrenzend liegende Balkenpaare, bezeichnet mit 204, 206, sind nicht mit Deckelstäben versehen. Der Deckelstab 222 kann beispielsweise der erste Deckel sein, welcher auf den Riemen während der Montage oder folgenden Wartungen aufgesetzt wird.
In Fig. 15 ist der Riemen nochmals mit dem Bezugszeichen 200 angedeutet und umfasst einen Körperteil 200 mit Zähnen 212. Der Körperteil 200 umfasst normalerweise sich in der Längsrichtung erstreckenden Stützelemente, welche mit dem Bezugszeichen 260 schematisch angedeutet sind. Ein Balkenpaar 262, 264 ist gezeigt in Seitenansicht, wobei nur der Balken 264 als ganzes dargestellt ist. Die Balken 262, 264 des Paares sind durch einen Schlitz 266, welcher sich von dem äusseren (freien) Ende der Balken bis zu dem Körperteil 202 des Riemens erstreckt, getrennt. Die dem Balken 262 gegenüberliegende Seite des Balkens 264 hat eine Leitfläche 268 am äusseren Ende des Balkens, eine schräge Haltefläche 270, welche der Fläche 216 in Fig. 4 ähnlich ist, und einen schrägen Fussteil 272. Der schräge Fussteil 272 ist mit der schrägen Haltefläche 270 über ein Gelenk 274 verbunden. Wenn der Deckel auf dem Riemen geschnappt ist, biegt sich der Balken 264 um das Gelenk 274 statt um eine Wurzel, wie im Fall der Balken 208, 210 (Fig. 4). Darüber hinaus bildet die Haltefläche 270 mit der Riemenlänge in einer geraden Stellung, wie in Fig. 15 gezeigt, einen Winkel α (im Bereich 60 bis 80 Grad.
Die in Fig.15 dargestellte Ausführungsform zeigt eine spitzige Kante, an welcher zwei Flächen aufeinandertreffen. Diese ist nicht die tatsächlich gewünschte Form aus Gründen, die bereits dargelegt wurden. Solche Kanten sind vorzugsweise abgerundet, insbesondere wenn ein Risiko besteht, dass der Balken an der Klemm- oder Festelementen durchgeschnitten wird. Ein Abrunden von Balkenflächen kann beispielsweise zu einer Form führen, wie mit Bezugszeichen 276 in Fig. 16 dargestellt, wo die Haltefläche 278 abgerundet ist. Es wird aber relativ schwer sein, eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Gleitschuh und den Balken in der zuletzt genannten Ausführungsform erreichen, z.T. aus diesem Grunde, dass relativ schwer ist, Flächen an den Gleitschuhen entsprechend der abgerundeten Balken anzupassen. Die Haltefläche von jedem Balken erstreckt sich auf jeden Fall vorzugsweise bis zur Wurzel 280 des Balkens (wo sie an den Körperteil 202 des Riemens 200 angrenzt), aus Gründen, welche in Bezug auf Fig.17 und 18 näher erläutert werden.
Fig. 17 zeigt ein Balkenpaar 282, 284, wobei jeder Balken einen einfachen rechtwinkligen Profil aufweist. Die Balken sind durch einen Schlitz 286 getrennt. Jeder Balken 282, 284 ist mit dem Körperteil 202 des Riemens integriert oder an diesem fest angebracht. Das Balkenpaar wird von einem Gleitschuh, Klemm- oder Befestigungsmittel, ähnlich wie bereits beschrieben, jedoch mit seitlichen Flächen, welche für Entgegennahme der Balkenflächen 283, 285 angepasst sind, aufgenommen. Die Bewegungsrichtung der Deckelstäbe in Fig.19 ist mit Pfeilen gezeigt, wobei diese Richtung ist bloss zum Zwecke der bildlichen Darstellung und Beschreibung angenommen. Die Deckelstäbe können sich gleichwohl in der Gegenrichtung bewegen. Während der Bewegung der Deckelstäbe längs dem flexiblem Bogen 120 (vergleiche Fig. 2) oder auf der gegenüberliegenden Seite, wenn der Riemen zurückfahrt, ergeben sich keine Probleme bezüglich Haltung der Deckelstäbe relativ zu den Riemen.
Probleme sollten sich auch nicht ergeben, wenn der Riemen 200 gebogen ist, wie in Fig. 18 gezeigt, und neigt dazu, die Balken 282, 284 zu spreizen, d.h. den Schlitz 286 über sein äusseres Ende ausbreiten. Ein solches Spreizen ist in Fig. 18 gezeigt. Dieses ist jedoch in der Tat nicht möglich, da das Balkenpaar in seinem Gleitschuh ordentlich befestigt ist, und weil die Balken an die seitlichen Flächen der Gleitschuhen kontinuierlich anliegen. Das "Erstreben" eines Spreizens der Balken erzeugt aber seitliche Kräfte an den Wänden des Gleitschuhs, und die daraus resultierende Reibung mag ausreichen für ein Einhalten des Deckelstabes so lange, wie der Riemen in entsprechendem Sinne gebogen ist.
Probleme entstehen im Bereich der Übergangszonen 288, 290 (Fig. 19), wo sich der Riemen biegt von einer gekrümmten Form (bestimmt durch den Flexibelbogen 128) zu einer anderen (bestimmt durch die Umlenkrollen 6, vgl. Fig. 1), so dass die Reibungskräfte an dem Deckelstab nicht entstehen können. Gleichzeitig neigt die Schwerkraft dazu, den Deckel vom Riemen wegzuziehen. Um die Probleme in der Zone 288 zu bewältigen, könnte ein kurzes Verlängerungsstück 292 verwendet werden (gezeigt mit gestrichelten Linien). Damit wird eine kontinuierliche Führung von jedem Deckel geschafft, wenn dieser den Flexibelbogen 128 verlässt bis der Riemen entsprechend der Krümmung der Umlenkrollen 6 gebogen ist, so dass der Riemen durch die Reibungskräfte, welche durch entsprechendes Balkenpaar 282, 284 erzeugt sind, wieder gehalten ist. Ein ähnliches Verlängerungsstück kann in der Zone 290 vorgesehen werden, soweit die Reibungskräfte, welche durch ein Balkenpaar erzeugt sind, reduziert werden, bevor der Deckelstab an dem Flexibelbogen 128 anliegt.
Ein einfacher Balken, gezeigt in Fig.17 und 18, ist geeignet für den Zweck, das Halteeffekt näher zu beschreiben. Angenommen wird, dass jeder Balken eine zentrale längliche Ebene P (Symmetriebene) hat, und dass der Körperteil 202 des Riemens eine neutrale Ebene N hat, d.h. eine Ebene in welcher ein Riemengewebe grundsätzlich nicht verzerrt wird, wenn der Riemen um eine Achse rechtwinklig zu seiner Länge, aber parallel zu seiner Breite gebogen wird. In der in Fig.17 gezeigten Form (Riemen 202 gerade ausgestreckt), liegt die Ebene P des jeden Balkens rechtwinklig zu der neutralen Ebene N des Riemens. Im Zustand nach Fig.18 ist die Achse der Riemenkrümmung nicht gezeigt, liegt aber auf der den Balken 282, 284 abgelegten Seite des Riemens. Deshalb ist das Riemengewebe 200 oberhalb der neutralen Ebene N in Fig.18 gedehnt (relativ zu Fig.17) und unterhalb der neutralen Ebene komprimiert.
Deshalb ist das Riemengewebe, welches in der Ebene R-T in Fig.17 liegt (an der "Wurzel" des Balkens 282, wo dieser an den Riemenkörper angrenzt), in einem Bogen R-T in Fig 18 mit einem Biegungsgrad, welcher mit der Position der Biegungsachse (nicht gezeigt) entsteht, ausgestreckt. Wenn der Riemen sich um die Umlenkrolle 6 bewegt, stellt die Rotationsachse der Umlenkrolle die Biegungsachse dar. Zum Zwecke einer Erklärung wird angenommen, dass das Balkenpaar 282, 284 zum Zeitpunkt der Bewegung um die Umlenkrollen 6 keinen Deckel träge, so dass die Balken des Paares frei sind, zu divergieren wie Fig.18 gezeigt.
Die Symmetrieebene P des Balkens 282 wird die Biegeachse durchschneiden. Ausserhalb (radial nach aussen von) des Bogens R-T sind praktisch keine Kräfte im Material des Riemengewebe 282 vorhanden, welche eine Ausdehnung des Riemens hervorrufen würden, so dass die Breite W des äusseren Balkenendes verbleibt so gut wie unverändert in Vergleich mit Fig. 17. Deshalb erstreckt sich jeder Balken 282, 284 grundsätzlich radial vom Riemen 200. Demnach ist es nicht notwendig, dass die Balken mit dem Körperteil 202 des Riemens aus einem Stück gebildet werden. Die Balken können separat gestaltet werden und danach an dem Riemen auf angemessene Art und Weise befestigt werden. Normalerweise wird aber der Körperteil des Riemens mit den Balken (und Zähnen 212) in einem Stück ausgebildet.
Es können in der Praxis (Spinnereibetrieb) Probleme folgender Art auftreten:
  • 1. Während der Montage (auch in der Spinnerei, z.B. nach einem Deckelsatzwechsel) ist der Riemen nach dem Anbringen der ersten Deckelstäbe noch nicht gespannt. Die Verbindungen zwischen den Klammer und Balken der ersten Stäbe sind deshalb relativ locker. Diese ersten Stäbe können deshalb in den Umlenkbereiche wegfallen, bevor die anderen Stäbe am Riemen angebracht worden sind. Auch wenn dies nur selten vorkommt und keine "Havarie" darstellt, wird die Montagearbeit erheblich gestört. In Anbetracht dieses Risikos muss die Montage generell eher sorgfältig (vorsichtig) durchgeführt werden, was nicht in jedem Betrieb gewährleistet werden kann.
  • 2. Das allgemeine Problem der Verschmutzung in der Spinnerei spielt auch im Zusammenhang mit der Schnappverbindung eine Rolle. Es können sich Ablagerungen in der Schnappverbindung (zwischen dem Riemen und dem Deckelkopf) aufbauen, die dazu neigen, die Schnappverbindung zu lockern oder sogar zu "sprengen". Diese Neigung wird dann in gewissen Bereiche des Bewegungspfades durch die schon beschriebene Lockerung der Verbindung (wegen des Biegens vom Riemen) unterstützt. Die Wirkung kann unter Umständen soweit gehen, dass der Deckelkopf aus der Schnappverbindung "springt". Auch wenn dies nur einmal im Jahr an einer einzigen Karde vorkommen könnte, ist das Risiko für den Spinnereibetrieb nicht akzeptabel.
  • 3. Das Problem des auf dem Deckelkopf wirkenden Kippmomentes ist schon im Rahmen der vorhergehenden Beschreibung angesprochen worden. Dieses Problem wird durch gewisse Hilfsgeräte an der Karde vergrössert, beipielsweise durch die Deckelreinigung (z.B. gemäss DE-Gbm-94 14196) bzw. durch ein Schleifgerät für die Deckelgarnitur (z. B. gemäss EP-A-1019218 oder WO 00/13850). Solche Geräte werden normalerweise im Rückführbereich vorgesehen. Die Schnappverbindung sollte in diesem Bereich eher fest wirken - wie aber im vorhergehenden Absatz gezeigt wurde, können sich die Betriebsbedingungen in der Spinnerei über die Zeit ungünstig auswirken. Das Kippmoment erzeugt durch die Kräftekonzentration im Bereich eines Hilfsgerätes kann dann dazu führen, dass ein Deckelstab frei wird.
  • 4. Das Material eines flexiblen Riemens ist natürlich im Vergleich zu metallischen Befestigungsteile verschleissanfällig, wie schon im Zusammenhang mit der Figur 5 erwähnt wurde. Wenn der Riemen nicht sorgfältig behandelt bzw. rechtzeitig ausgewechselt wird, kann die Halteleistung einzelner Schnappverbindungen beeinträchtigt werden. Insbesondere in Kombination mit den vorerwähnten Wirkungen kann sich dieses Risiko als nicht akzeptabel erweisen.
  • Die Erfindung setzt sich zum Ziel, hier Abhilfe zu schaffen. Grundsätzlich soll die Schnappverbindung mit einem Riegelelement ergänzt werden. Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Figuren 20 bis 29 erklärt, wobei von der vorhergehenden Beschreibung der Figuren 5 bis 8 ausgegangen wird, so dass nur die jeweilige Ergänzung durch ein Riegelelement neu behandelt werden muss. Gemäss dem in diesen Beispielen gezeigten Konzept ist das Riegelelement so gewählt, dass es die gegenseitige Annäherung der Balken 208,210 verhindert, die zu einer Lockerung der Schnappverbindung erforderlich ist.
    Im Beispiel gemäss der Figur 20 ist jedem Gleitschuh/Klammerteil 228 ein jeweiliges Riegelelement in der Form eines sogenannten Clips 300 zugeordnet, der durch eine eigene Schnappverbindung mit den Balken 208,210 in Eingriff steht. Der Clips 300 ist aus einem Stück gebildet und umfasst eine "Platte" 302, die satt auf den Stirnflächen 304 der Balken 208,210 sitzt, ein erstes Bein 306, das sich in den Schlitz 308 zwischen den Balken 208,210 erstreckt und dabei in Berührung mit der Seitenfläche des Balkens 208 steht, und ein zweites Bein 310, das sich ebenfalls in den Schlitz 308 erstreckt und dabei in Berührung mit der Seitenfläche des Balkens 210 steht. Jedes Bein ist mit einem Nocken 312 versehen, der sich parallel zur Längsrichtung der Balken 208, 210 erstreckt und in eine entsprechende Rille (nicht speziell angedeutet) im jeweiligen Balken 208 bzw. 210 einschnappt.
    Die Beine 306, 310 sind gegenüber der Platte 302 elastisch deformierbar, so dass sie zusammengedruckt werden können, wenn der Clips eingeschnappt werden muss. Der Abstand zwischen den Beinen 306,310 kann sich mit zunehmender Entfernung von der Platte etwas vergrössern, um abzusichern, dass sich der Clips in betrieb nicht lockert. Der Abstand zwischen den Beinen 306, 310 in der Nähe der Platte ist vorzugsweise gleich dem Nennabstand A (Fig. 5). Da sich die Beine in der Nähe der Platte 302 nicht leicht biegen lassen, sondern Biegekräfte direkt an die Platte weiterleiten, kann der Abstand zwischen den Balken 208, 210 nicht unterhalb des Nennabstandes A reduziert werden, solange der Clips 300 eingeschnappt ist. Die Schnappverbindung zwischen dem Deckelstab und dem Riemenkörper 202 ist dadurch verriegelt. Der Clips muss deshalb entfernt werden, um das Freilassen des Deckelstabes vom Riemen zu ermöglichen.
    Das Entfernen vom Clips kann die Zerstörung des Clips erfordern, so dass der beseitigte Clips ersetzt werden muss, um eine Schnappverbindung zwischen dem Deckelstab und dem Riemen an der gleichen Stelle wieder zu verriegeln. Der Clips 300 kann dann den Schlitz zwischen den Balken 208,210 praktisch abdecken. Es kann aber einen kurzen Abschnitt vom Schlitz freigelassen werden, so dass ein Werkzeug in den Schlitz eingeführt werden kann, um die Schnappverbindung zwischen den Clips und den Balken aufzuheben.
    Die Figur 21 zeigt schematisch eine Alternative zum Clips 300 in der Form einer Abdeckung 301 für den Gleitschuh-/Klammerteil 228. Diese Abdeckung 301 ist mit elastisch deformierbaren Befestigungsklauen 303 versehen, welche mit Öffnungen (nicht gezeigt) im Teil 228 zwischen der Gleitfläche 232 und den Balken 208, 210 einrasten können. Die gegen die Balken gerichtete Fläche der Abdeckung 301 ist mit einer Barre 305 versehen, welche zwischen den Balken 208, 210 einnistet, den Schlitz im Bereich der freien Enden der Balken praktisch füllt und die Schnappverbindung somit verriegelt. Die Abdeckung 301 schützt auch die Schnappverbindung gegen Flug und Staub aus der Umgebung in der Spinnerei. Die Barre 305 könnte natürlich auch mit Nocken (nicht gezeigt) ähnlich den Nocken 312 versehen werden und dadurch direkt mit den Balken eine Schnappverbindung bilden, welche die vorerwähnten Klauen ersetzen oder ergänzen kann. Wenn die Querstreben 234 (vgl. Fig. 7) gegenüber den Leisten 232 eine etwas niedrigere Höhe aufweisen, kann die Abdeckung mit Klauen versehen werden, die mit Befestigungselementen an den Aussenflächen der Querstreben zusammenarbeiten, um die Abdeckung am Gleitschuh/Klammerteil fest (aber lösbar) anzubinden.
    In der Variante gemäss den Figuren 22 und 23 ist das Riegelement in der Form eines Bolzens 314, welcher sich zwischen den Balken 208, 210 und durch entsprechende Löcher (nicht speziell angedeutet) in den Querstreben 234 erstreckt. Ausserhalb des Gleitschuh/Klammerteils 228 sind geeignete Sicherungselemente 316 vorgesehen, welche den Bolzen 314 in seiner Verriegelungsposition festhalten. Die Verriegelungsfunktion ist im wesentlichen gleich derjenigen des Clips 300, wobei der Bolzen 314 zwischen den Balken 208, 210 eingeführt wird, nachdem die Schnappverbindung zwischen dem Deckelstab und dem Riemen zustande gekommen ist. Die Sicherungselemente 316 werden dann angebracht. Diese Elemente können derart gestaltet sein, dass sie zerstört werden müssen, um das Entfernen des Bolzens (das Entriegeln) zu ermöglichen.
    Die Figur 24 stellt eine Variante der Anordnung nach der Figur 22 dar, wonach es nicht nötig, bzw. möglich ist, zur Entriegelung das Riegelelement zu entfernen, da es mit dem Gleitschuh/Klammerteil fest in Eingriff steht. Das Riegelelement 320 in diesem Fall umfasst einen Teil 322, der sich, wie der Bolzen 314 (Fig. 23), zwischen den Balken 208, 210 (in der Figur 24 nicht gezeigt) erstreckt, wobei der Teil 322 im Querschnitt nicht kreisrund sondern als ein Flachstab mit abgerundeten Seitenflächen 324 gebildet ist. Der Stab 322 ist aus einem Stück mit Endteilen 326 (nur ein Endteil 326 in der Figur 24 sichtbar) geformt, die drehbar in den Querstreben 234 (vgl. Fig. 23) aufgenommen werden. Der Stab 322 ist somit durch einen Winkel von ca. 90° zwischen einer Entriegelungsposition (in der Figur 24 gezeigt) und einer Verriegelungsposition (nicht gezeigt) mit den Endteilen 326 drehbar. In der Verriegelungsposition kommen die Seitenflächen 324 jeweils in Berührung mit einem Balken 208 bzw. 210 und erfüllen somit die Riegelfunktion, die anhand der Figur 20 erklärt wurde.
    Die Figur 25 zeigt eine weitere Variante des Prinzips nach der Figur 24. Das Riegelelement 320A umfasst in diesem Fall auch einen stabförmigen Teil 322 und Endteile 326 (nur einen Endteil sichtbar). Ein Endteil 326 ist ausserhalb des Gleit/Klammerteils 228 mit einem Ansatz 330 versehen, welcher während der Bewegung des Deckelstabes seinem Bewegungspfad entlang in Berührung mit einer Steuerkurve stehen kann. Durch die Berührung des Ansatzes 330 mit der Kurve wird der Ansatz aus der Bereitschaftsstelle (mit vollausgezogenen Linien gezeigt) in die Betriebsstellung (gestrichelt angedeutet) bewegt, was den Teil 322 in die Verriegelungsstellung bewegt und da gehalten, bis eine Öffnung in der Steuerkurve das Zurückschwenken des Ansatzes in seine Ausgangsposition ermöglicht.
    Das Verriegelungselement 300 gemäss den Figuren 26 bis 28 ist vorzugsweise aus einem Stück, z.B. aus Kunststoff gegossen. Das Element umfasst
    • ein "pilzförmiger" Griff 340;
    • einen rechteckigen Flansch 342, und
    • einen barrenförmigen Riegel 344.
    Das Aussenmass des Flansches 342 ist kleiner als der Abstand Mx (Fig. 7), so dass das Element 300 problemlos zwischen den Leisten 230 eingeführt werden kann. Die Länge des Riegels 344 ist dem Durchmesser des Aussenmass des Flansches 340 gleich. Die Breite W (Fig. 28) des Riegels 344 ist aber etwas kleiner als die Breite A (Fig. 5) vom Schlitz 308 (Fig. 20) zwischen den benachbarten Balken 208,210. Wenn daher der Riegel 344 in der Längsrichtung vom Schlitz 308 ausgerichtet ist, kann der Riegel zwischen den Balken 208,210 eines Balkenpaares eingeführt werden und dadurch verhindern, dass sich diese Balken annähern, bis der Riegel wieder entfernt wird. Die Tiefe D des Riegels 344 ist vorzugsweise etwas kleiner als die Höhe H (Fig. 5) der Balken 208,210.
    Der Griff 340 besteht aus einer knopfartigen Kopfpartie 346 und einen Stiel 348. Ein Werkzeug kann zwischen der Kopfpartie 346 und dem Flansch 342 eingeführt werden, um das Entfernen des Verriegelungselements 300 aus einem Gleitschuh/Klammer 228 (Fig. 7) zu erleichtern. Die Länge des Stiels 348 ist derart gewählt, dass die Kopfpartie 346 nicht aus dem Gleitschuh hinausragt. Der Gleitschuh ist vorzugsweise mit einer Gleitschicht, z.B. gemäss DE 19834893 versehen.
    Einfachheitshalber wird das Element 300 weiter in der dargestellten Position (mit dem Griff 340 oben) beschrieben. Aus der vorhergehenden Beschreibung wird aber klar sein, dass in Betrieb das Element 300 mit dem Griff unten arbeiten muss.
    Jede Seitenfläche des Riegels 344 ist vorzugsweise mit einer oberen Nut 350 und einer unteren Nut 352 versehen. In der bevorzugten Ausführung (Fig. 29) werden die sich gegenüberstehenden Seitenflächen der Balken 208,210 mit Wülste gebildet, welche im Verriegelungszustand in je eine Nut 350 bzw. 352 einrasten können. Der Balken 208 hat einen unteren Wulst 356 zur Zusammenarbeit mit einer Nut 352. Der Balken 210 einen oberen Wulst 358 zur Zusammenarbeit mit der anderen Nut 350. Der Abstand Aw (Fig. 29) zwischen den Wülsten 356, 358 ist kleiner als die Breite W des Riegels, so dass beim Einrasten der Wülste eine Schnappverbindung zwischen dem Verriegelungselement 300 und dem Balkenpaar 208,210 zustande kommt und ausspringen der Wülste vermieden werden kann. Es wird klar sein, dass der Riegel 344 mit Wülste statt mit Nuten und die Balken 208,210 mit Nuten statt mit Wülste versehen werden könnten.
    Der Abstand D* (Fig. 26) zwischen den unteren Nuten 352 und der Unterseite des Flansches 342 ist grösser als der Abstand H* (Fig. 29) zwischen dem unteren Wulst 356 und den Stirnflächen 362 der Balken. Es bleibt daher auch im verriegelten Zustand einen engen Spalt δ zwischen dem Flansch 342 (in Fig. 29 nicht gezeigt) und den Stirnflächen 362 frei, damit die Verriegelung sicher einrastet und nicht auf die Fläche 362 aufsteht.
    Weil nun die Schnappverbindung verriegelt werden kann, ist es nicht mehr notwendig die Haltekräfte nur anhand der Elastizität bzw. Geometrie der Balken zu erzeugen. Die Haltekräfte, die aus der Schnappverbindung selbst entstehen, können somit (gegenüber den Ausführungen gemäss EP-A-627507 bzw. EP-A-753610) reduziert werden, was das Anbringen bzw. Entfernen der Deckelstäbe weiter vereinfacht. Andrerseits ist es nicht erforderlich, irgendwo dem Bewegungspfad der Deckelstäbe entlang, Sicherungsschiene für den Fall vorzusehen, dass die Schnappverbindung selbst nicht hält.

    Claims (19)

    1. Antriebsriemen für die Deckelstäbe (222) einer Wanderdeckelkarde, wobei der Riemen (200) mit Verbindungselementen (208,210) versehen ist, die einstückig mit einem flexiblen Band (202) gebildet und paarweise angeordnet sind, so dass ein Elementenpaar (204,206,207) in einen Deckelstabteil (226) zur Bildung einer Schnappverbindung aufgenommen werden kann, wobei jedes Element einen Querbalken (208,210) mit einer Schrägfläche (214,216) umfasst, die Schrägflächen (214,216) von einem Balkenpaar (204,206,207) in einander entgegengesetzten Längsrichtungen des flexiblen Bandes (202) gerichtet sind, gekennzeichnet durch mindestens ein Riegelelement, das zwischen den Verbindungselementen eines Paares eingeführt werden kann, um eine gegenseitigen Annäherung der Verbindungselementen dieses Paares zu verhindern, und wieder entfernt werden kann, um eine gegenseitigen Annäherung der Elementen zu ermöglichen.
    2. Riemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Balken (208,210) eines Paares ein Nennabstand (A) an den freien Enden von mindestens 1 mm vorhanden ist.
    3. Riemen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abwesenheit einer Umklammerung der Balken der Abstand sich vergrössert, wenn das Band (202) sich biegt und die Balken (208,210) sich auf der konvexen Fläche des Bandes (202) befinden.
    4. Riemen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand sich vermindert, wenn sich das Band (202) biegt und die Balken (208,210) sich auf der konkaven Fläche des Bandes (202) befinden, wenn zwischen den Balken kein Riegelelement vorhanden ist.
    5. Antriebsriemen für die Deckelstäbe einer Wanderdeckelkarde, versehen mit einem länglichen elastisch verformbaren Körperteil (202), welches Halteelemente (208, 210; 262, 264; 276, 278; 282, 284) angeordnet in Paaren längs der Riemenlänge, aufweist, wobei zumindest zwei Elemente des Paares dazu neigen, auseinander zu bewegen oder sich anzunähern, wenn der Riemen (200) längs des Wanderpfads der Deckelstäbe einer Karde (Fig. 19) gebogen wird, gekennzeichnet durch mindestens ein Riegelelement, das zwischen benachbarten Halteelementen eingeführt werden kann, um eine gegenseitige Annäherung dieser Elemente zu verhindern.
    6. Antriebsriemen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen mit einem Deckel, welcher ein Verbindungsteil (41) aufweist, verbunden ist, wobei dieser Verbindungsteil im wesentlichen das Auseinandergehen von Elementen (208, 210; 262, 264; 276, 278; 282, 284) verhindert.
    7. Wanderdeckelaggregat, gekennzeichnet durch ein Antriebsriemenpaar, wovon jeder Riemen (200) nach Anspruch 6 gebildet ist.
    8. Aggregat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Riegelelement an einem Verbindungsteil angebracht werden kann bzw. ist.
    9. Aggregat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Riegelelement an einem Riemen angebracht werden kann.
    10. Aggregat nach einem der vorangehenden Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schnappverbindung eine Tragkraft entwickelt, welche kleiner als die Hälfte des Gewichtes vom Deckelstab (222) ist.
    11. Aggregat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des Deckelstabes (222) zwischen 15 N und 40 N beträgt.
    12. Schnappverbindung zwischen einem Deckelstab und einem Antriebsriemen gekennzeichnet durch ein Riegelelement, welches eine ungewollte Lockerung der Schnappverbindung verhindert.
    13. Verbindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement durch eine Schnappverbindung mit dem Riemen oder dem Deckelstab in einer Betriebsstellung gehalten werden kann.
    14. Verbindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement am Deckelstab befestigt werden kann.
    15. Verbindung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement am Deckelstab bewegbar befestigt ist, so dass das Riegelelement zwischen einer Betriebs- und einer Bereitschaftsposition bewegt werden kann.
    16. Verriegelungselement zum Verriegeln einer Schnappverbindung zwischen einem Antriebsriemen und einer Gleitpartie eines Deckelstabes, wobei der Riemen mit elastischen Verbindungselemente (208,210) versehen ist, die paarweise angeordnet sind, so dass ein Abstand (308) zwischen den Elementen eines Paares freigelassen wird,
      gekennzeichnet durch,
      eine Kopfpartie (340), vorzugsweise mit einem Griff, und
      einen Riegel (344), der zwischen den Verbindingselementen (208,210) eingeführt werden kann, um den Abstand (308) im wesentlichen zu überbrücken.
    17. Verriegelungselement nach Anspruch 16 gekennzeichnet durch einen Flansch (342) zwischen der Kopfpartie und dem Riegel.
    18. Verriegelungselement nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Element aus einem Stück gebildet wird.
    19. Verriegelungselement nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (344) mit Nuten (350) und/oder Wülste versehen ist, die mit den Verbindungselementen (208,210) ebenfalls eine Schnappverbindung bilden können.
    EP02013472A 2001-06-21 2002-06-14 Verriegelte Schnappverbindung zwischen Kardendeckel und Antriebsriemen Expired - Lifetime EP1270777B1 (de)

    Applications Claiming Priority (4)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH11302001 2001-06-21
    CH11302001 2001-06-21
    DE2002109579 DE10209579A1 (de) 2002-03-05 2002-03-05 Verriegelte Schnappverbindung
    DE10209579 2002-03-05

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1270777A1 true EP1270777A1 (de) 2003-01-02
    EP1270777B1 EP1270777B1 (de) 2005-09-21

    Family

    ID=25738920

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02013472A Expired - Lifetime EP1270777B1 (de) 2001-06-21 2002-06-14 Verriegelte Schnappverbindung zwischen Kardendeckel und Antriebsriemen

    Country Status (3)

    Country Link
    US (1) US6748628B2 (de)
    EP (1) EP1270777B1 (de)
    DE (1) DE50204305D1 (de)

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102006049342A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Wanderdeckelaggregat für eine Karde
    DE102006049341A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Wanderdeckelaggregat für eine Karde
    DE102007011371A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 H. Hergeth Gmbh Karde zum Kardieren von Fasern mit bewegten Deckeln
    DE102007011370A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 H. Hergeth Gmbh Dynamisches Kardieren

    Families Citing this family (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7950072B1 (en) 2005-06-03 2011-05-31 Violet Hanson Reversible belt with slide buckle
    DE102007051442B4 (de) 2007-10-25 2009-08-27 Saia-Burgess Dresden Gmbh Selbsthaltendes Verschlusssystem
    DE102009018058A1 (de) * 2009-04-21 2010-11-04 Staedtler + Uhl Kg Kreiskamm
    DE102012006557A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-02 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Deckelstab für eine Karde, der einen Tragkörper mit einem Garnituraufnahmeteil und eine Rückenteil aufweist
    CN113975560A (zh) 2015-03-31 2022-01-28 费雪派克医疗保健有限公司 用于将气体供应至气道的用户接口和系统
    KR20220165802A (ko) 2016-08-11 2022-12-15 피셔 앤 페이켈 핼스케어 리미티드 압궤 가능 도관, 환자 인터페이스 및 헤드기어 연결부

    Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2627756A (en) * 1947-07-24 1953-02-10 Wilfrid H Bendall Power transmission chain
    US4799919A (en) * 1985-09-19 1989-01-24 Kozachevsky Gennady G Cogged belt with reinforcing members
    DE19534617A1 (de) * 1994-10-24 1996-04-25 Rieter Ag Maschf Deckelantriebssystem
    US5542154A (en) * 1993-06-03 1996-08-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Connection between a revolving flat car and a drive belt
    US5956811A (en) * 1995-07-14 1999-09-28 Rieter Machine Works, Ltd. Revolving flat card
    EP1211339A1 (de) * 2000-09-21 2002-06-05 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Arbeitsspaltes zwischen den Spitzen von Deckelgarnituren und den Spitzen der Trommelgarnitur einer Karde

    Family Cites Families (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3505254C2 (de) * 1985-02-15 1987-05-07 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Deckelstab
    DE3835776A1 (de) 1988-10-20 1990-04-26 Rieter Ag Maschf Karde mit modularer unterteilung der kardierzonen
    DE4304148B4 (de) 1992-04-30 2008-03-13 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Deckelstab für eine Karde
    FR2705979B1 (fr) 1993-06-04 1995-08-18 Innovatron Ind Sa Dispositif support d'élément de mobilier urbain escamotable à actionneur électrique.
    DE9414196U1 (de) 1994-09-01 1995-04-20 Maschinenfabrik Rieter Ag, Winterthur Vorrichtung zum Reinigen des Deckelsatzes einer Wanderdeckelkarde
    EP1329288B1 (de) 1997-10-01 2005-07-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Schleifen von Garnituren
    DE19834893A1 (de) 1998-08-03 2000-02-10 Rieter Ag Maschf Karde und Gleitschuh
    WO2000013850A1 (de) 1998-09-09 2000-03-16 Maschinenfabrik Rieter Ag Schleifen von garnituren

    Patent Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2627756A (en) * 1947-07-24 1953-02-10 Wilfrid H Bendall Power transmission chain
    US4799919A (en) * 1985-09-19 1989-01-24 Kozachevsky Gennady G Cogged belt with reinforcing members
    US5542154A (en) * 1993-06-03 1996-08-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Connection between a revolving flat car and a drive belt
    DE19534617A1 (de) * 1994-10-24 1996-04-25 Rieter Ag Maschf Deckelantriebssystem
    US5956811A (en) * 1995-07-14 1999-09-28 Rieter Machine Works, Ltd. Revolving flat card
    EP1211339A1 (de) * 2000-09-21 2002-06-05 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Arbeitsspaltes zwischen den Spitzen von Deckelgarnituren und den Spitzen der Trommelgarnitur einer Karde

    Cited By (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102006049342A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Wanderdeckelaggregat für eine Karde
    DE102006049341A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Wanderdeckelaggregat für eine Karde
    WO2008046479A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Wanderdeckelaggregat für eine karde
    WO2008046480A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Wanderdeckelaggregat für eine karde
    DE102007011371A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 H. Hergeth Gmbh Karde zum Kardieren von Fasern mit bewegten Deckeln
    DE102007011370A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 H. Hergeth Gmbh Dynamisches Kardieren
    DE102007011371B4 (de) 2007-03-07 2018-06-14 H. Hergeth Gmbh Karde zum Kardieren von Fasern mit bewegten Deckeln
    DE102007011370B4 (de) 2007-03-07 2018-06-14 H. Hergeth Gmbh Dynamisches Kardieren

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US20030092522A1 (en) 2003-05-15
    US6748628B2 (en) 2004-06-15
    DE50204305D1 (de) 2005-10-27
    EP1270777B1 (de) 2005-09-21

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3400721C2 (de)
    EP0627507B2 (de) Wanderdeckelkarde
    EP1728739A1 (de) Fördervorrichtung für Schüttgüter
    EP1597186A1 (de) Rollsteig
    EP1270777B1 (de) Verriegelte Schnappverbindung zwischen Kardendeckel und Antriebsriemen
    DE3440831A1 (de) Siebband fuer eine hackfrucht-erntemaschine
    EP3060511A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer stufe oder palette an einem zugmittel
    DE69307255T2 (de) Kammförmige Einheit zur Aufnahme von durch ein Förderband angeführten Produkten
    EP0581072A1 (de) Kombination einer Flugzeug-Sitzschiene und einer daran angepassten Befestigungseinrichtung
    DE1049302B (de)
    EP0753610B1 (de) Wanderdeckelkarde
    EP0389831A2 (de) Vorrichtung zum Binden langgestreckter Gegenstände
    DE202023100463U1 (de) Eingreifschutzvorrichtung für einen Rollenförderer und Rollenförderer
    DE20209334U1 (de) Förderband-Kupplung
    EP0489376B1 (de) Spannvorrichtung
    DE10209579A1 (de) Verriegelte Schnappverbindung
    DE69201569T2 (de) Gurtförderer.
    DE19625375A1 (de) Befestigungselement vom Klammertyp
    DE102011113193B4 (de) Transportband
    EP3771847A1 (de) Riemenschloss und riemen
    DE2909525C2 (de) Klemmbefestigung für Nadelstreifen in einer U-förmigen Ausnehmung eines Nadelstabes oder einer Nadelwalze
    DE102019132438A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Nachwellen von Stoffbahnen auf einer Großstickmaschine
    DE3638179C2 (de) Lösbare Verbindung für die Stuhlung einer Papiermaschine
    DE2939892C3 (de) Spannvorrichtung für den Spannrahmen einer Webkettenknüpfmaschine
    DE69517098T2 (de) Gleitführung und Antrieb für Kardenwanderdeckel

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030308

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): CH DE IT LI TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20040802

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE IT LI TR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50204305

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20051027

    Kind code of ref document: P

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060622

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20070615

    Year of fee payment: 6

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080630

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080630

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20110622

    Year of fee payment: 10

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50204305

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20130101

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130101

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20130626

    Year of fee payment: 12

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140614

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Payment date: 20150525

    Year of fee payment: 14

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160614