EP1268003A2 - Verfahren zur unterdrückung anlaufender explosionen - Google Patents
Verfahren zur unterdrückung anlaufender explosionenInfo
- Publication number
- EP1268003A2 EP1268003A2 EP01931390A EP01931390A EP1268003A2 EP 1268003 A2 EP1268003 A2 EP 1268003A2 EP 01931390 A EP01931390 A EP 01931390A EP 01931390 A EP01931390 A EP 01931390A EP 1268003 A2 EP1268003 A2 EP 1268003A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- extinguishing agent
- gas
- extinguishing
- gas generator
- suppressing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C35/00—Permanently-installed equipment
- A62C35/02—Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance
- A62C35/023—Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance the extinguishing material being expelled by compressed gas, taken from storage tanks, or by generating a pressure gas
Definitions
- the invention relates to a method for suppressing incipient explosions using an extinguishing device, in the housing (8) of which a pyrotechnic gas generator (1) and a container (5) of an extinguishing agent (6) closed with bursting membranes (3, 4) are provided, wherein the extinguishing agent (6) is ejected with the help of the compressed gas generated by the gas generator (1) and distributed to the side by the gas jet following at the speed of sound and is also accelerated forward.
- extinguishing agent preferably powder
- constant pressure containers that blow the extinguishing agent into the space to be protected if necessary via a quick opening valve.
- a corresponding nozzle is used for uniform distribution, especially for the lateral spreading of the extinguishing agent, which usually has the shape of a slotted hemisphere or one with several holes (see company publication "HRD-Systems", June 1995, company Total Walther Feuerschutz GmbH).
- fire extinguishing systems consist of a gas generator arranged in series, an extinguishing agent container and an outlet opening.
- these devices are not suitable for suppressing a starting explosion.
- the reaction In the event of an explosion, the reaction must take place in the time range of a few milliseconds in order for the explosion to occur, i.e. H. effectively combat the pressures typical of an explosion.
- US 870,479 describes an extinguishing agent cartridge in which a central charge is triggered with the aid of freely installed ignition cords.
- the triggering follows only by means of an open fire, a reaction to an incipient explosion is fundamentally not possible. Powder atomization is only suitable for fighting fire.
- No. 5,305,957 proposes to equip an extinguishing device with a liquid extinguishing agent, a long, tubular acceleration section and a gas generator with a low delivery pressure of approximately 10 bar. Although a high exit velocity of the extinguishing agent is achieved, the lateral spread of the extinguishing agent jet remains low and the droplet decay only takes place at a greater distance in front of the device due to the velocity-dependent air resistance. This extinguishing device is therefore only suitable for point-specific fire fighting.
- DE 195 44 399 C2 from the applicant describes an arrangement which is fundamentally suitable as an extinguishing device for suppressing explosions. However, there is no indication of how the extinguishing result can be optimized using the known design.
- the object is achieved in a simple manner by the features of the extinguishing method set out in claim 1.
- Advantageous refinements result from the features of the subclaims.
- the extinguishing method according to the invention makes it possible, for the first time, to generate a liquid dust cloud filling this volume within less than 15 msec in a limited space, such as a storage room or a container, if the pressure increase typical for a starting explosion was detected by means of a suitable sensor.
- the explosion is thus intercepted and suppressed well before its maximum formation. This effectively prevents major damage such as the destruction of the container or room to be protected and the fire spreading after the explosion.
- the figure shows schematically simplified the basic structure of the extinguishing device on which the method according to the invention is based.
- a pyrotechnic gas generator 1 which can be initiated via an ignition line 7 is provided in a housing 8 which has the shape of a tube section.
- This gas generator enables sufficient gas generation within the short period of time required for the extinguishing process.
- it is necessary to achieve the maximum power of the gas generator within less than 15 msec, preferably in 10 msec, at which a gas delivery rate of 1 kg / sec is achieved.
- the burning time of the gas generator is about 30 msec. Only with the gas temperatures that occur can the required high volume flows be generated with a relatively low gas mass.
- the gas generated by the gas generator 1 flows into a buffer volume 2, which from the housing 8, the gas generator 1 and the first bursting membrane 3 of the Extinguishing agent container 5 is enclosed.
- the generated gas is stored in the buffer volume 2 up to a maximum pressure of 30-50 bar, preferably about 40 bar.
- the bursting threshold of the first bursting membrane 3 is reached, which is designed in such a way that the curved central area of the membrane first buckles in the ejection direction 11 and at the same time shears the membrane over the entire circumference of its edge.
- the second bursting membrane also shears off in the same way, so that the extinguishing agent 6 is acted upon uniformly over the entire cross section by the pressure which has arisen.
- the entire extinguishing agent is transported as a unit via the aperture 10 of the housing 8 in the ejection direction 11. The process of atomizing the liquid extinguishing agent 6 in the free space only begins immediately after the aperture 10.
- the lateral extent of the extinguishing agent cloud in this phase is three to four times the extent in the ejection direction 1 1.
- the extinguishing agent cloud is then increasingly accelerated in the axial direction, which is accompanied by a significant increase in the speed of propagation in the ejection direction 1 1.
- a permanent pressure vessel is not required. This makes the extinguisher very compact. The maintenance and testing effort is significantly reduced.
- the assembly takes place by means of a flange 9 in an opening of the container or space to be protected. If a non-toxic gas is generated by the gas generator according to the invention and water 6 is used as the extinguishing agent, use in occupied rooms or in the storage area of food is also possible.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
- Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Abstract
Verfahren zur Unterdrückung anlaufender Explosionen, insbesondere in Behältern oder Räumen mit explosionsgefährdeten Stäuben oder Gasen, mit einem Gasgenerator, dessen Druckgas nach Erreichen eines Maximaldruckes das Löschmittel als Einheit aus dessen Behälter austreibt und anschliessend als Löschstaubwolke raumfüllend seitlich und nach vorn verteilt.
Description
Verfahren zur Unterdrückung anlaufender Explosionen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Unterdrückung anlaufender Explosionen unter Verwendung eines Löschgeräts, in dessen Gehäuse (8) ein pyro- technischer Gasgenerator ( 1 ) sowie ein mit Berstmembranen (3, 4) verschlossener Behälter (5) eines Löschmittels (6) vorgesehen ist, wobei das Löschmittel (6) mit Hilfe des vom Gasgenerator (1) erzeugten Druckgases ausgestoßen und vom mit Schallgeschwindigkeit nachfolgenden Gasstrahl zur Seite hin verteilt und auch nach vorne beschleunigt wird.
Für die Unterdrückung anlaufender Explosionen, z. B. von Mehlstäuben, Kohlestäuben, Lösungsmitteldämpfen wurden bisher mit Löschmittel, bevorzugt Löschpulver, gefüllte und unter Dauerdruck stehende Behälter eingesetzt, die im Bedarfsfall über ein Schnellöffnungsventil das Löschmittel in den zu schützenden Raum einblasen. Zur gleichmäßigen Verteilung, insbesondere für die seitliche Ausbreitung des Löschmittels dient eine entsprechende Düse, die meistens die Form einer geschlitzten oder mit mehreren Bohrungen versehenen Halbkugel aufweist (vgl. Firmendruckschrift "HRD-Systeme", Juni 1995, Firma Total Walther Feuerschutz GmbH).
Weiterhin sind Feuerlöschsysteme bekannt geworden, die aus einer Hinter- einanderanordnung eines Gaserzeugers, einem Löschmittelbehälter und einer Austrittsöffnung bestehen. Diese Geräte sind jedoch vom Konzept her nicht für die Unterdrückung einer anlaufenden Explosion geeignet. Im Fall einer Explosion muss die Reaktion im Zeitbereich von wenigen Millisekunden ablaufen, um die Explosion noch im Entstehen, d. h. vor dem Auftreten der für eine Explosion typischen Drücke, wirksam zu bekämpfen.
Die US 870,479 beschreibt eine Löschmittelkartusche, bei der eine Zentralladung mit Hilfe frei verlegter Zündschnüre ausgelöst wird. Die Auslösung er-
folgt nur mittels offenen Feuers, eine Reaktion auf eine anlaufende Explosion ist prinzipbedingt nicht möglich. Die Pulverzerstäubung ist nur für die Bekämpfung von Feuer geeignet.
Gemäß der US 2,383,048 wird pyrotechnisch erzeugtes Druckgas zentral in einen Löschmittelbehälter mit relativ großem Querschnitt eingeleitet. Dadurch werden Löschmittel und Fördergas zunächst vermischt und dann gemeinsam ausgestoßen. Dieses Gerät ist als Handlöscher nur mit einer kleinen pyrotechnischen Ladung ausgerüstet, es erzeugt deshalb auch nur eine geringe Ausstoßgeschwindigkeit und seitliche Verteilung des Löschmittels.
In der US 5,305,957 wird vorgeschlagen, ein Löschgerät mit flüssigem Löschmittel, einer langen, rohrförmigen Beschleunigungsstrecke und einem Gaserzeuger mit geringem Förderdruck von etwa 10 bar auszustatten. Damit wird zwar eine hohe Austrittsgeschwindigkeit des Löschmittels erreicht, die seitliche Ausbreitung des Löschmittelstrahls bleibt jedoch gering und der Tröpf- chenzerfall findet aufgrund des geschwindigkeitsabhängigen Luftwiderstandes erst in einer größeren Distanz vor dem Gerät statt. Somit ist dieses Löschgerät nur für eine punktförmige Brandbekämpfung geeignet.
Schließlich beschreibt die DE 195 44 399 C2 der Anmelderin eine Anordnung, die als Löschgerät zur Unterdrückung anlaufender Explosionen grundsätzlich geeignet ist. Es wird jedoch kein Hinweis darauf gegeben, wie eine Optimierung des Löschergebnisses unter Nutzung der bekannten Bauweise erzielt werden kann.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Löschverfahren anzugeben, das geeignet ist, anlaufende Staubexplosionen, wie beispielsweise von Le- bensmittelstäuben, in abgeschlossenen Räumen mittels einer das Raumvolumen ausfüllenden Löschmittelstaubwolke innerhalb kürzester Zeit zu unterdrücken.
Die Aufgabe wird den in Anspruch 1 wiedergegebenen Merkmalen des Löschverfahrens in einfacher Weise gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
Das erfindungsgemäße Löschverfahren ermöglicht erstmals, in einem be- grenzten Raum wie einem Lagerraum oder einem Container eine innerhalb weniger als 15 msec dieses Volumen ausfüllende Flüssigkeitsstaubwolke zu erzeugen, wenn mittels eines dafür geeigneten Sensors der für eine anlaufende Explosion typische Druckanstieg detektiert wurde. Die Explosion wird damit weit vor ihrer maximalen Ausbildung abgefangen und unterdrückt. Größe- re Schäden wie die Zerstörung des zu schützenden Behälters oder Raums und das sich nach der Explosion ausbreitende Feuer können damit wirksam vermieden werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
Die Figur zeigt schematisch vereinfacht den grundsätzlichen Aufbau des Löschgeräts, das dem erfindungsgemäßen Verfahren zugrunde liegt. In einem Gehäuse 8, das die Form eines Rohrabschnittes aufweist, ist ein über eine Zündleitung 7 initiierbarer pyrotechnischer Gasgenerator 1 vorgesehen. Dieser Gasgenerator ermöglicht eine ausreichende Gaserzeugung innerhalb der für das Löschverfahren erforderlichen kurzen Zeitspanne. Um die gewünschte Form der vom Löschgerät erzeugten Flüssigkeitsstaubwolke zu erzeugen, ist es notwendig, innerhalb von weniger als 15 msec , vorzugsweise in 10 msec, das Leistungsmaximum des Gasgenerators zu erreichen, bei dem eine Gasförderquote von 1 kg/sec erzielt wird. Die Brenndauer des Gasgenerators beträgt etwa 30 msec. Nur mit den dabei auftretenden Gastemperaturen können die erforderlichen hohen Volumenströme bei relativ geringer Gasmasse erzeugt werden.
Das vom Gasgenerator 1 erzeugte Gas strömt in ein Puffervolumen 2, das vom Gehäuse 8, dem Gasgenerator 1 und der ersten Berstmembran 3 des
Löschmittelbehälters 5 umschlossen ist. Im Puffervolumen 2 wird das erzeugte Gas bis zu einem Maximaldruck von 30-50 bar, vorzugsweise etwa 40 bar, gespeichert. Bei diesem Maximaldruck ist die Berstschwelle der ersten Berstmembran 3 erreicht, die so konzipiert ist, dass zuerst der gewölbte Mittelbe- reich der Membran in Ausstoßrichtung 1 1 durchknickt und gleichzeitig die Membran am gesamten Umfang ihres Randes abschert. Infolge dessen schert auch die zweite Berstmembran in gleicher Weise ab, so dass das Löschmittel 6 über seinen gesamten Querschnitt gleichförmig mit dem entstandenen Druck beaufschlagt wird. Das ganze Löschmittel wird als Einheit über die A- pertur 10 des Gehäuses 8 in Ausstoßrichtung 1 1 transportiert. Erst unmittelbar nach der Apertur 10 beginnt der Prozess der Zerstäubung des flüssigen Löschmittels 6 im Freiraum.
Das nach dem Bersten der Membranen 3, 4 weiterhin erzeugte Gas tritt mit Schallgeschwindigkeit aus dem Gehäuse 8 aus, trifft von hinten auf das Löschmittel auf und verteilt dieses aufgrund dessen Massenträgheit zuerst rechtwinklig zur Ausströmrichtung 1 1. Die seitliche Ausdehnung der Löschmittelwolke beträgt in dieser Phase das drei- bis vierfache der Ausdehnung in der Ausstoßrichtung 1 1. Anschließend erfolgt zunehmend eine Beschleunigung der Löschmittelwolke in axialer Richtung, was mit einer deutlichen Er- höhung der Ausbreitungsgeschwindigkeit in der Ausstoßrichtung 1 1 einhergeht.
Entscheidend für die erfolgreiche Formung der Löschmittelwolke ist der erforderliche hohe Druck des Gasgenerator 1, die Anwendung des Druckes auf den gesamten Querschnitt des Löschmittels 6, die Lage des Löschmittelbe- hälters 5 unmittelbar an der Apertur 10 des Gehäuses 8 und das Längen- / Durchmesser-Verhältnis des Löschmittelbehälters 5 und den streng kreiszylindrischen Querschnitt des Gehäuses 8 ohne Aufweitungen und ohne Lenkmittel, die die Bewegung des Löschmittels beeinflussen. Nur wenn alle Parameter im Sinne des erfindungsgemäßen Verfahrens eingestellt sind, kann ein optimales Ergebnis der Verteilung des Löschmittels erreicht werden.
Die Verwendung eines Gasgenerators erweist sich als vorteilhaft, da die Gaserzeugungsrate für den Löschmittelausstoß und den anschließenden Verteilvorgang in weiten Grenzen eingestellt werden kann. Ein Dauerdruckbehälter ist nicht erforderlich. Dadurch lässt sich das Löschgerät sehr kompakt bauen. Der Wartungs- und Prüfaufwand wird erheblich reduziert. Die Montage erfolgt mittels eines Flansches 9 in einer Öffnung des zu schützenden Behälters oder Raumes. Wird vom Gasgenerator erfindungsgemäß ein nichttoxisches Gas erzeugt und wird als Löschmittel 6 Wasser verwendet, so ist auch der Einsatz in personenbesetzten Räumen oder im Lagerbereich von Lebensmitteln mög- lieh.
Claims
1. Verfahren zur Unterdrückung anlaufender Explosionen unter Verwendung eines Löschgeräts, in dessen Gehäuse (8) ein pyrotechnischer Gasgene- rator ( 1) sowie ein mit Berstmembranen (3, 4) verschlossener Behälter (5) eines Löschmittels (6) vorgesehen ist, wobei das Löschmittel (6) mit Hilfe des vom Gasgenerator ( 1) erzeugten Druckgases ausgestoßen und vom mit Schallgeschwindigkeit nachfolgenden Gasstrahl zur Seite hin verteilt und auch nach vorne beschleunigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass
nach erfolgter Zündung des Gasgenerators (1) innerhalb kurzer Zeit die maximale Gasförderung erreicht wird,
ein zwischen dem Gasgenerator ( 1 ) und der ersten Berstmembran (3) des Löschmittelbehälters (5) angeordnetes Puffervolumen (2) bis zu einem Maximaldruck von 30 - 50 bar, vorzugsweise etwa 40 bar, gefüllt wird,
bei Erreichen des Maximaldrucks die Berstmembranen (3, 4) aufgerissen werden und das Löschmittel (6) zunächst als kompakte Einheit ausgestoßen wird,
mittels des nachströmenden Gasstroms das Löschmittel (6) vor dem Gehäuse (8) des Löschgeräts zerstäubt wird.
2. Verfahren zur Unterdrückung anlaufender Explosionen, dadurch gekennzeichnet, dass nach Zündung des Gasgenerators (1) in weniger als 15 msec die maximale Gaserzeugung von mehr als 1 kg/sec erreicht wird.
3. Verfahren zur Unterdrückung anlaufender Explosionen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das ausgestoßene Löschmittel (6) vor dem Gehäuse (8) des Löschgeräts zuerst radial zur Ausstoßrichtung (1 1) verteilt wird und danach zunehmend eine Verteilung in Ausstoßrichtung (1 1) erfolgt.
4. Verfahren zur Unterdrückung anlaufender Explosionen nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein flüssiges Löschmittel (6), vorzugsweise Wasser, verwendet wird.
5. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das ausgangsseitige Ende des Löschmittelbehälters (5) an der Apertur (10) des Gehäuses (8) des Löschgeräts angeordnet ist.
6 Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Löschmittelbehälter ein Längen-/Durchmesser-Verhältnis kleiner als 2, vorzugsweise um 1, aufweist.
7. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator (1) ein nichttoxisches Gas erzeugt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10016738 | 2000-04-04 | ||
DE10016738A DE10016738B4 (de) | 2000-04-04 | 2000-04-04 | Verfahren zur Unterdrückung anlaufender Explosionen |
PCT/DE2001/001259 WO2001074452A2 (de) | 2000-04-04 | 2001-03-31 | Verfahren zur unterdrückung anlaufender explosionen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1268003A2 true EP1268003A2 (de) | 2003-01-02 |
Family
ID=7637563
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP01931390A Withdrawn EP1268003A2 (de) | 2000-04-04 | 2001-03-31 | Verfahren zur unterdrückung anlaufender explosionen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6868915B2 (de) |
EP (1) | EP1268003A2 (de) |
CZ (1) | CZ20022692A3 (de) |
DE (1) | DE10016738B4 (de) |
HU (1) | HUP0300197A2 (de) |
SK (1) | SK11612002A3 (de) |
WO (1) | WO2001074452A2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20060086511A1 (en) * | 2004-10-26 | 2006-04-27 | Tanguay J F | Automatic fire extinguisher |
DE102007014908A1 (de) | 2007-03-26 | 2008-10-02 | Rembe Gmbh Safety + Control | Vorrichtung gegen die Ausbreitung von Explosionen, insbesondere Staubexplosionen |
DE102008026449A1 (de) | 2008-06-03 | 2009-12-10 | Steur, Anne Karin | Vorrichtung und Verfahren zum Impuls-Ausstoß von Medium |
CN101637637B (zh) * | 2009-06-08 | 2011-12-07 | 陕西坚瑞消防股份有限公司 | 一种热气溶胶灭火装置 |
US8333246B2 (en) * | 2010-05-25 | 2012-12-18 | Hanratty Associates | Hydro-pneumatic extinguisher |
CN104147735A (zh) * | 2013-05-14 | 2014-11-19 | 陕西兰德森茂消防科技有限公司 | 燃气发生器 |
CN110420427A (zh) * | 2019-07-16 | 2019-11-08 | 浙江南都电源动力股份有限公司 | 全氟己酮自动灭火系统及其工作方法 |
CN112121347A (zh) * | 2020-09-21 | 2020-12-25 | 上海纽特消防设备有限公司 | 一种基于分量延时气体发生器的灭火装置及其系统 |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US870479A (en) * | 1906-11-03 | 1907-11-05 | Shirley Q Stanley | Fire-extinguisher. |
US2383048A (en) * | 1941-08-02 | 1945-08-21 | Jr James C Eckert | Fire extinguisher |
US2838122A (en) * | 1954-05-13 | 1958-06-10 | Hutchinson Harold | Fire extinguishing pistols |
US3897828A (en) * | 1974-05-31 | 1975-08-05 | John A Glover | Method and apparatus for actuating an operating means for an automatic fire extinguishing apparatus |
US4062288A (en) * | 1975-03-03 | 1977-12-13 | Allied Chemical Corporation | Initiator for tire inflator |
FR2565495B1 (fr) * | 1984-06-08 | 1989-02-17 | Abg Semca | Extincteur a decharge rapide |
HU203995B (en) * | 1989-01-04 | 1991-11-28 | Istvan Szoecs | Method and apparatus for fine dispersing fluid or powder in gaseous medium advantageously air |
AU2898092A (en) * | 1992-09-22 | 1994-04-12 | Zahmatov, Vladimir Dmitrievich | Fire extinguishing device |
US5423384A (en) * | 1993-06-24 | 1995-06-13 | Olin Corporation | Apparatus for suppressing a fire |
US5449041A (en) * | 1993-06-24 | 1995-09-12 | Olin Corporation | Apparatus and method for suppressing a fire |
US5660236A (en) * | 1994-07-21 | 1997-08-26 | Kidde Technologies, Inc. | Discharging fire and explosion suppressants |
DE19544399C2 (de) * | 1995-11-29 | 1997-09-18 | Bayern Chemie Gmbh Flugchemie | Löschgerät zur Explosionsunterdrückung |
WO1998039064A1 (de) * | 1997-03-04 | 1998-09-11 | Nebel, Anita | Explosive feuerlöschvorrichtung |
US5992528A (en) * | 1997-04-17 | 1999-11-30 | Autoliv Asp, Inc. | Inflator based fire suppression system |
GB2350294B (en) * | 1999-05-28 | 2002-10-30 | Graviner Ltd Kidde | Fire extinguishing and explosion suppression arrangements and methods |
DE19934164C2 (de) * | 1999-07-21 | 2003-12-24 | Bayern Chemie Gmbh Flugchemie | Löschgerät |
DE19951886C2 (de) * | 1999-10-28 | 2003-12-18 | Bayern Chemie Gmbh Flugchemie | Löschgerät |
-
2000
- 2000-04-04 DE DE10016738A patent/DE10016738B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-03-31 WO PCT/DE2001/001259 patent/WO2001074452A2/de active Application Filing
- 2001-03-31 SK SK1161-2002A patent/SK11612002A3/sk unknown
- 2001-03-31 HU HU0300197A patent/HUP0300197A2/hu unknown
- 2001-03-31 EP EP01931390A patent/EP1268003A2/de not_active Withdrawn
- 2001-03-31 US US10/240,286 patent/US6868915B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-03-31 CZ CZ20022692A patent/CZ20022692A3/cs unknown
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO0174452A2 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CZ20022692A3 (cs) | 2003-04-16 |
HUP0300197A2 (en) | 2003-05-28 |
DE10016738A1 (de) | 2001-10-18 |
DE10016738B4 (de) | 2004-03-11 |
WO2001074452A3 (de) | 2002-03-21 |
US6868915B2 (en) | 2005-03-22 |
WO2001074452A2 (de) | 2001-10-11 |
US20030127234A1 (en) | 2003-07-10 |
SK11612002A3 (sk) | 2003-06-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1285217A1 (de) | Abwehrvorrichtung, vorzugsweise selbstverteidigungsvorrichtung und eine hierin verwendbare speichereinheit | |
DD291255A5 (de) | Verfahren und einrichtung zum verteilen von fluessigkeiten oder pulverfoermigen stoffen | |
DE29522033U1 (de) | Vorrichtung zum Impuls-Medien-Austrag | |
DE10016738B4 (de) | Verfahren zur Unterdrückung anlaufender Explosionen | |
DE69516262T2 (de) | Sprühdüse zur vernebelung von wasser | |
EP1312888B1 (de) | Vorrichtung mit einem Wirkstoff gefüllten bzw. füllbaren Speichertank und einer Vernebelungseinheit | |
WO2009077109A1 (de) | Gasgenerator | |
WO1998039064A1 (de) | Explosive feuerlöschvorrichtung | |
EP2324321A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum verteilen von reiz- oder kampfstoffen | |
DE102006008384A1 (de) | Feuerlöscheinrichtung mit pyrotechnischer Druckerzeugungseinheit | |
EP1292469A1 (de) | Gasgenerator, insbesondere zum befüllen eines gassacks | |
DE19544399C2 (de) | Löschgerät zur Explosionsunterdrückung | |
EP1292470B1 (de) | Hybridgasgenerator, insbesondere zum befüllen eines gassacks | |
EP2285454B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum impuls-ausstoss von medium | |
WO2001026740A1 (de) | Vorrichtung zum löschen von feuer | |
WO1998018524A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum sprenglöschen von bränden | |
DE2509539A1 (de) | Ein- oder mehrkomponenten-ausstossvorrichtung zum erzeugen von kuenstlichen schutzwolken | |
EP1278577A2 (de) | Löschgerät | |
DE19951886C2 (de) | Löschgerät | |
DE10033324B4 (de) | Mehrstufiger Hybrid-Gasgenerator, insbesondere für KFz-Airbagsysteme | |
EP0961096B1 (de) | Mündungsbremse am Rohrlauf einer Rohrwaffe, insbesondere an einer Kanone von einem Luftfahrzeug | |
DE2621148A1 (de) | Vorrichtung zum verteilen von fliessfaehigen stoffen | |
WO2014180766A1 (de) | Wurfkörper, insbesondere handwurfkörper | |
DE29617610U1 (de) | Impulslöschgerät | |
DE19641711A1 (de) | Impulslöschgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20020725 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20111001 |