DE29617610U1 - Impulslöschgerät - Google Patents
ImpulslöschgerätInfo
- Publication number
- DE29617610U1 DE29617610U1 DE29617610U DE29617610U DE29617610U1 DE 29617610 U1 DE29617610 U1 DE 29617610U1 DE 29617610 U DE29617610 U DE 29617610U DE 29617610 U DE29617610 U DE 29617610U DE 29617610 U1 DE29617610 U1 DE 29617610U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- pulse
- extinguishing
- extinguishing device
- impulse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 42
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 18
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 10
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 3
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000009527 percussion Methods 0.000 description 2
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 206010016754 Flashback Diseases 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N [(2s,3r,4s,5r,6r)-2-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-trinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-3-yl]oxy-3,5-dinitrooxy-6-(nitrooxymethyl)oxan-4-yl] nitrate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O1)O[N+]([O-])=O)CO[N+](=O)[O-])[C@@H]1[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O[C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005474 detonation Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000010720 hydraulic oil Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C35/00—Permanently-installed equipment
- A62C35/02—Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance
- A62C35/08—Containers destroyed or opened by bursting charge
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
- Laser Surgery Devices (AREA)
- Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
Description
DE 7181 .:.:..:" .:.\.:* .'!^..Patentanwalt
Diplom-Physiker
Karthäuserstr. 5A 34117 Kassel
Allexnagne
Telefon/Telephone (0561) 15335
(0561)780031
Telefax/Telecopier (0561)780032
Dipl.-Ing. Lothar Hügin, 34128 Kassel
Die Erfindung betrifft ein Impulslöschgerät der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen
Gattung.
Aus Einsatzberichten der Feuerwehren und Veröffentlichungen in den entsprechenden
Fachzeitschriften ergibt sich, daß sich Brände oft zu Großbränden entwickeln, weil die
Löschwasserversorgung unzureichend ist, weil mit den üblichen Strahlrohren zu geringe
Wurfweiten erzielt werden, um effektiv löschen zu können, z.B. aufgrund zu großer
Gebäudekomplexe wie Lager- und Produktionshallen, und/oder weil die Zahl an gefährlichen
Kunststoffen und deren unzähligen Verbindungsmöglichkeiten ständig steigt. Dies hat verstärkt umweltbelastende Schadstoffe durch langer anhaltende Brände, kontaminiertes
Löschwasser durch längere Löschzeiten und höhere Versicherungsschäden zur Folge.
Brandkatastrophen in der letzten Zeit machen darüber hinaus deutlich, daß eine erfolgreiche
Brandbekämpfung in vielen Fällen nicht möglich ist und daher noch ein erheblicher
Forschungsbedarf im Brandschutzwesen besteht.
Fachleute der Feuerwehren und der Industrie haben darauf bisher nur teilweise reagiert
und arbeiten an neuen, zeitgemäßen Löschgeräten. Diese Geräte sind jedoch in der Regel
kostspielig und wegen ihrer großen Abmessungen sowie der benötigten, speziell geschulten
Löschkräfte einzelnen Berufs- und Werkfeuerwehren vorbehalten und nur für den Einsatz bei Großkatastrophen geeignet. Bekannte Verfahren und Vorrichtungen dieser Art
(DE 195 00 477 Cl) nutzen z.B. in Kombination die Kraft einer Detonationswelle und die
Löschwirkung von Wasser. Diese neue Technik wird zur Zeit erprobt und soll speziell für
die Waldbrandbekämpfung eingesetzt werden. Bei einem Waldbrand wird z.B. parallel zur
vorrückenden Flammenfront ein mit einer Sprengschnur versehener Kunststoffschlauch (0
ca. 300 mm) verlegt und anschließend mit Wasser gefüllt. Sobald die Flammenfront den
Schlauch erreicht hat, wird dieser gezündet und somit das Feuer schlagartig gelöscht.
Auch Flüssigkeitsbrände können auf diese Weise erfolgreich gelöscht werden. Derartige
Verfahren und Vorrichtungen sind allerdings nur für den Einsatz bei Brandkatastrophen
geeignet und mit dem Nachteil behaftet, daß die Kunststoffschläuche entsprechend dem
jeweiligen Brandherd verlegt werden müssen und jeweils nur einmal gezündet werden
können.
Daneben ist ein Impulslöschgerät der eingangs bezeichneten Gattung bekannt geworden,
mit dem geringe Mengen an Löschwasser, z.B. 11, unter einem durch Druckluft erzeugten
Druck von z.B. 25 bar schlagartig aus einem Rohr ausgestoßen werden. Das Löschwasser
oder andere Löschmittel wird hierdurch sehr fein verteilt, wodurch eine erhebliche
Oberflächenvergrößerung des Löschmittels und als Folge davon eine erhebliche Einsparung
an Löschmittel erzielt werden. Außerdem kann der Impulsmonitor kostengünstig betrieben werden, weil die Druckerzeugung z.B. mit der Druckluft einer üblichen
Atemschutzfiasche erfolgen kann. Nachteilig ist jedoch vor allem, daß die aus einer im
Zentrum geschlitzten, biegbaren Membran hergestellte Mündungsklappe nur geringen
Löschmitteldrücken im Inneren des Rohrs widerstehen kann, so daß das Löschmittel nach
jedem Schuß bzw. Löschmittelausstoß nahezu drucklos und daher vergleichsweise langsam
nachgefüllt werden muß, so daß sich große Nachladezeiten ergeben. Dies hat beim Betrieb
zur Folge, daß nur so kleine Schußfolgen erzielbar sind, daß insbesondere die häufig
schlagartig erfolgenden Rückzündungen des Feuers kaum verhindert werden können und
damit zu einer erhöhten Unfallgefahr führen. Außerdem sind die mit dem bekannten
Impulslöschgerät erzielbaren Wurfweiten vergleichsweise klein.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Impulslöschgerät der
eingangs bezeichneten Gattung so auszubilden, daß es größere Wurfweiten und ein schnelleres Nachladen des Löschmittels ermöglicht und daher zur Bekämpfung größerer
Brände als bisher benutzt werden kann.
-3-Zur
Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Das erfindungsgemäße Impulslöschgerät vereinigt die Vorteile der mit einem Sprengmittel
arbeitenden Vorrichtungen (DE 195 00 477 Cl) mit denen der bekannten Impulslöschgerate.
Durch den pyrotechnischen statt mit Druckluft erfolgenden Druckaufbau werden schnellere Schußfolgen und größere Wurfweiten erzielt, so daß das erfindungsgemäße
Impulslöschgerät sowohl für Großbrände als auch zur Verhinderung von Rückzündungen
geeignet ist. Außerdem bewirkt der Schließmechanismus, daß die Mündungsklappe beim
Nachladen von Feuerlöschmittel sicher geschlossen bleibt und dieses daher mit hohem
Druck geladen werden kann. Außerdem werden eine effektive, Löschmittel sparende Brandbekämpfung, kürzere Einsatzzeiten der Feuerwehr, eine geringere Kontaminierung
von Löschwasser, eine Reduzierung umweltbelastender Schadstoffe und eine Verminderung
von Gebäudeschäden ermöglicht.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung an einem
Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Impulslöschgeräte für ein Löschmittel;
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Impulslöschgerät nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Vorderansicht des Impulslöschgeräts nach Fig. 1; 25
Fig. 4 einen Teilschnitt längs der Linie IV-IV der Fig. 1;
Fig. 5 in einer gegenüber Fig. 1 stark vergrößerten Darstellung einen Längsschnitt durch
das hintere Ende eines Rohrs des Impulslöschgeräts;
30
30
Fig. 6 ein Rückschlagventil des Impulslöschgeräts nach Fig. 1 in starker Vergrößerung;
Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VH-Vn der Fig. 1 durch ein Mündungsende eines
-4-Rohrs
des Impulslöschgeräts; und
des Impulslöschgeräts; und
Fig. 8 und 9 in schematischen Darstellungen die Betriebszustände innerhalb eines Rohrs
des Impulslöschgeräts nach Fig. 1 beim Befüllen mit einem Treibmittel bzw. beim
explosionsartigen Ausstoß des Treibmittels.
Nach Fig. 1 bis 4 enthält ein erfindungsgemäßes Impulslöschgerät ein zur Aufnahme und
Zwischenspeicherung eines Löschmittels, insbesondere Wasser, bestimmtes, z.B. zylindrisches
Rohr 1. Das Rohr 1 ist in einem mittleren Teil mit wenigstens einem zum Befüllen mit Löschmittel bestimmten Anschluß 2 versehen und weist an seinem einen, als
Mündungs- bzw. Ausstoßöffnung für das Löschmittel bestimmten, vorderen Ende ein an
das Rohr 1 angesetztes Gehäuse 3 mit einem z.B. kreisrunden, rechteckigen oder quadratischen
Querschnitt auf. Zum Ausstoßen des Löschmittels aus dem Rohr 1 dient eine am anderen, hinteren Ende des Rohrs 1 montierte Einrichtung 4. Diese enthält, wie insbesondere
Fig. 5 zeigt, eine zweckmäßig zum Rohr 1 koaxiale Aufnahme 5, die z.B. in einem in das Rohrende eingesetzten Verschlußstück 6 ausgebildet ist und zur Aufnahme
einer nur teilweise angedeuteten Kartusche 7 dient, die mit einem Treib- bzw. Explosionsmittel
gefüllt und an ihrem Hinterende vorzugsweise mit einem Schlagzünder od. dgl. versehen ist. Außerdem enthält die Einrichtung 4 einen Zündmechanismus, der z.B. einen
analog zu Handfeuerwaffen od. dgl. ausgebildeten Schlagbolzen 9 aufweist, der mittels
einer Feder 10 und durch eine Öffnung 11 im Verschlußstück 6 hindurch gegen den Schlagzünder der Kartusche 7 geschlagen werden kann, um das in dieser befindliche
Treibmittel zur Explosion zu bringen. Das Treibmittel besteht z.B. aus einem an sich
bekannten NC- (Cellulosenitrat-) Pulver, wie es beispielsweise für die Patronen von
Maschinengewehren benutzt wird.
Wie insbesondere Fig. 5 zeigt, ist das Rohr 1 in einem Bremszylinder 12 verschiebbar
gelagert, der an seinen Enden je eine nach innen ragende Stirnwand 13,14 mit einer
Durchgangsöffnung aufweist, die einen im wesentlichen dem Außenquerschnitt des Rohrs
1 entsprechenden Innenquerschnitt besitzt. Außerdem ist das Rohr 1 an seinem Außenmantel
mit einem bis dicht an den Bremszylindermantel heranreichenden Flansch 15 versehen, wobei zwischen dem Flansch 15 und der hinteren Stirnwand 14 eine als
Druckfeder ausgebildete Vorholfeder 16 abgestützt ist, die das Rohr 1 nach vorn, d.h. in
-5-
Fig. 5 nach rechts vorspannt, bis es mit seinem Flansch 15 an der vorderen Stirnwand des
Bremszylinders 12 anliegt. Ein Ringraum zwischen dem Rohr 1 und dem Bremszylinder
12 ist mit einer Bremsflüssigkeit 17, insbesondere einem Hydrauliköl, gefüllt. Außerdem
versteht sich, daß das Rohr 1 mit Hilfe geeigneter und nur schematisch angedeuteter
Dichtungen 18 hermetisch dicht in den Stirnwänden 13 und 14 des Bremszylinders 12
verschiebbar gelagert ist.
Der Bremszylinder 12 ist an seinem Außenmantel mit zwei Lagerzapfen 19 versehen,
mittels derer das Rohr 1 schwenkbar in einer gabelförmigen Lafette 20 (Fig. 1 und 3)
gelagert ist. Die Lafette 20 ist ihrerseits mittels eines Drehegelenks 21 auf einem Untergestell
22 abgestützt, das an seiner Unterseite einen Montageflansch 23 aufweist. Dieser
dient dem Zweck, das gesamte Impulslöschgerät beispielsweise auf dem Dach eines Tanklöschfahrzeugs zu montieren.
An einem seitlichen Teil der Lafette 20 sind Anschlußstutzen 24 (Fig. 4) befestigt, die
mittels je einer Schlauchleitung 25 (Fig. 1 und 2) od. dgl. mit den im Einzelfall vorhandenen,
hier zwei Anschlüssen 2 des Rohrs 1 verbunden werden können. Die Anschlußstutzen
24 stehen strömungsmäßig mit einer Leitung 26 (Fig. 4) in Verbindung, die zweckmäßig
koaxial zur Drehachse des Drehgelenks 21 im Untergestell 22 montiert ist und unterhalb
des Montageflansches 23 endet, damit sie z.B. mit einer üblichen, im Tanklöschfahrzeug
od. dgl. untergebrachten Zuführleitung für das Löschmittel verbunden werden kann. Im
übrigen sind die Anschlüsse 2, die Anschlußstutzen 24 sowie die Leitungen 25,26 zweckmäßig mit den bei Löschfahrzeugen üblichen Anschlußarmaturen versehen.
Die Drehachse des Drehgelenks 21 ist im montierten Zustand des Impulslöschgeräts im
wesentlichen vertikal angeordnet, während die Schwenkachse der Lagerzapfen 19 im
wesentlichen horizontal angeordnet ist. Dadurch ist es möglich, das Rohr 1 einerseits um
vorzugsweise 360° um die vertikale Achse zu drehen und andererseits z.B. in einem
Bereich von -15° bis +75° um die horizontale Achse zu verschwenken.
Wie insbesondere Fig. 6 zeigt, ist der Löschmittelanschluß 2 vorzugsweise mit einem
Rückschlagventil versehen. Er enthält dazu ein in das Rohr 1 eingesetztes Gehäuse 28 mit
einem Ventilsitz 29 und einem durch eine vorzugsweise als Druckfeder ausgebildete Feder
-6-
30 gegen den Ventilsitz 29 und damit in die Schließstellung vorgespannten Ventilkörper
31. Dabei ist die Federkraft der Feder 30 vorzugsweise so gewählt, daß sich der Ventilkörper
31 erst dann vom Ventilsitz 29 abhebt und damit den Anschluß 2 öffnet, wenn der Druck des Löschmittels in der Leitung 25 (Fig. 1 bis 4) einen vorgewählten Wert von
z.B. 1,5 bar überschreitet. Das kann z.B. vorteilhaft sein, um eine ordnungsgemäße
Funktion der Feuerlösch-Kreiselpumpe sicherzustellen.
Das Gehäuse 3 an dem von der Aufnahme 5 abgewandten Rohrende dient zur schwenkbaren
Lagerung einer Mündungsklappe 34 (Fig. 3 und 7), die im Ausfuhrungsbeispiel aus zwei mittels Scharnieren 33 schwenkbar am Rohr 1 bzw. im Gehäuse 3 gelagerten Flügeln
34a,34b besteht, die in Fig. 7 mit durchgezogenen Linien in ihrer das Rohrende dicht
verschließenden Stellung und mit gestrichelten Linien in einer geöffneten Stellung
dargestellt sind, in der sie an zwei Anschlagwänden 35 des Gehäuses 3 anliegen. Diese
Anschlagwände 35 dienen dem Zweck, beim schlagartig erfolgenden Ausstoß des Löschmittels
aus dem Rohr 1 die beiden Klappenflügel 34a, 34b nach einem Schwenkweg von ca. 90° abzubremsen bzw. ein weitergehendes Aufschlagen der Klappenflügel 34a,34b,
zu verhindern, um damit Verletzungen des Löschpersonals zu vermeiden.
Die Mündungsklappe 34 bzw. ihre beiden Flügel 34a,34b sind durch je eine Feder 36, die
z.B. als zylindrische Schraubenfeder (Drehfeder) ausgebildet ist, in ihre Schließstellung
vorgespannt, in der sie an einer mit einem Durchgang 37 für Löschmittel versehenen
Stirnwand 38 des Gehäuses 3 anliegen. Daher ist die Mündungsklappe 34 bis zu einem
von den Federn 36 vorgegebenen Löschmitteldruck im Rohr 1 selbsttätig geschlossen,
während sie beim Überschreiten dieses Drucks selbsttätig öffnet. 25
Zur genauen Steuerung der Schließkraft der Mündungsklappe 34 unter Vermeidung
aufwendiger Federsysteme od. dgl. ist der Mündungsklappe 34 erfindungsgemäß ein Schließmechanismus 39 zugeordnet, der die Mündungsklappe 34 bis zu einem vorgewählten
Druck geschlossen hält und so eingestellt werden kann, daß die Mündungsklappe 34
erst bei einem genau vorgegebenen Löschmitteldruck im Rohr 1 öffnet. Dieser Schließmechanismus
39 kann an sich beliebig ausgebildet sein, doch erfolgt seine Steuerung vorzugsweise elektrisch oder elektromagnetisch, indem z.B. die Mündungsklappe aus
einem ferromagnetischen Material hergestellt und der den Durchgang 37 aufweisende
-7-
Abschnitt des Gehäuses mit einer einen Elektromagneten bildenden Wicklung 40 umwickelt
wird oder indem z.B. an der Stirnwand 38 einzelne, den Flügeln 34a,34b
zugeordnete Elektromagnete montiert werden. Dabei ist die elektromagnetische Kraft so
gewählt, daß sie, zumindest in Verbindung mit der Kraft der Federn 36, größer ist, als
dem Ladedruck des Löschmittels im Rohr 1 entspricht, und daher auch größer als der
Ladedruck der mit der Leitung 26 (Fig. 1, 3 und 4) zu verbindenden Feuerlösch-Kreiselpumpe
ist. Da derartige Pumpen in üblichen Tanklöschfahrzeugen mit einem Druck bis ca.
16 bar arbeiten, ist die Schließkraft der Flügel 34a,34b im eingeschalteten Zustand des
Schließmechanismus 39 bzw. bei Erregung der Wicklung 40 bzw. der Elektromagnete z.B. auf 18 bar eingestellt. Beim Überschreiten dieser Schließkraft öffnet die Mündungsklappe
34 dann schlagartig und selbsttätig. Die Schließkraft der Federn 36 braucht beim
Vorhandensein des Schließmechanismus 39 nur ca. 1 bar betragen, um die beiden Klappenflügel 34a,34b nach dem Ausstoß des Löschmittels aus dem Rohr 1 wieder in den
Wirkungsbereich des Schließmechanismus 39 zu bringen.
Das insoweit beschriebene Impulslöschgerät wird in einem Brandfall wie folgt betrieben:
Das Impulslöschgerät wird beispielsweise auf dem Dach eines Tanklöschfahrzeugs
montiert, wobei der Anschluß 2 über die Schlauchleitungen 25 und die Leitung 26 mit
einer im Fahrzeug üblicherweise vorhandenen Feuerlösch-Kreiselpumpe verbunden wird.
Alternativ können der Anschluß 2 oder die Leitung 26 aber auch an jede beliebige andere,
zur Zuführung eines Löschmittels, insbesondere Wasser, geeignete und eine Pumpe od.
dgl. aufweisende Vorrichtung angeschlossen werden.
Durch den von der Feuerlösch-Kreiselpumpe erzeugten Druck von z.B. 16 bar wird das
Rückschlagventil im Anschluß 2 geöffnet, so daß ein in Fig. 8 und 9 schematisch mit dem
Bezugszeichen 41 angedeutetes Löschmittel mit hoher Geschwindigkeit in das Rohr 1
strömt. Um dabei die Ladezeit klein zu halten, wird der Durchflußquerschnitt des
Rückschlagventils oder der Rückschlagventile so groß gewählt, daß Durchflußleistungen
von z.B. 30 bis 40 l/s möglich sind. Bei einem Volumen des Rohrs 1 von z.B. 7,5 1 (im
geschlossenen Zustand der Mündungsklappe 34) hat dies eine Ladezeit von ca. 0,2 bis
0,25 Sekunden zur Folge. Die Mündungsklappe 34 bleibt während des gesamten Ladevorgangs
geschlossen, da ihr Schließdruck auch nach Abschluß des Ladevorgangs größer als
der Druck des Löschmittels 41 im Rohr 1 ist. Um dabei ein Auslaufen des Löschmittels
41 aus dem Rohr 1 zu vermeiden, können die zur Anlage kommenden Teile der Flügel
34a,34b und der Stirnwand 38 (Fig. 7) mit Dichtungen 42 versehen sein. Abgesehen
davon versteht sich, daß das Verschlußstück 6 bei eingelegter Kartusche 7 (Fig. 5)
ausreichend dicht mit dem Rohr 1 verbunden ist, wozu hinter dem Verschlußstück 6 noch
eine zusätzliche, auch auf die eingelegte Kartusche 7 einwirkende Schließwand 43 (Fig. 5)
vorgesehen werden kann.
Mit Hilfe der Einrichtung 4, insbesondere dem Schlagbolzen 9 (Fig. 5), der beispielsweise
analog zu einer Handfeuerwaffe mit einem Abzugshebel ausgelöst werden kann, wird jetzt
der Zünder der Kartusche 7 gezündet, wodurch das in dieser befindliche Treibmittel zur
Explosion gebracht wird. Durch die hierdurch vom einen Rohrende ausgehende Druckwelle,
die in Fig. 9 schematisch mit dem Bezugszeichen 44 angedeutet ist, wird das im Rohr
1 befindliche Löschmittel 41 unter Schließung des im Anschluß 2 befindlichen Rückschlagventils
schlagartig durch die sich selbsttätig öffnende, am anderen Rohrende befindliche Mündungsklappe 34 ausgestoßen, wobei es durch Verschwenkung des Rohrs
um die Lagerzapfen 19 bzw. Drehung des Rohrs 1 mit dem Drehgelenk 21 gezielt auf den
Brandherd gerichtet werden kann. Daher gelangt das Löschmittel 41 in fein zerstäubter
Form zum Brandherd, so daß sich aus der Kombination von Löschmittel 41 und der durch
dieses erzeugten Druckwelle eine hohe Löschwirkung ergibt. Sobald das Löschmittel 41
aus dem Rohr 1 ausgestoßen ist, beginnt sich die Mündungsklappe 34 unter dem Einfluß
der Federn 36 (Fig. 7) und aufgrund des nachlassenden Drucks im Rohr 1 selbsttätig
wieder zu schließen, worauf der nächste Füllvorgang und danach ein weiterer Abschuß
eingeleitet werden können. Zur Verbesserung der Öffnungs- und Schließfunktion der
Mündungsklappe 34 ist es dabei möglich, den Schließmechanismus 39 (Fig. 7) steuerbar
auszubilden und so zu steuern, daß er unmittelbar vor oder beim Zünden der Kartusche
ausgeschaltet wird, um die Neigung der Mündungsklappe 34 zu vergrößern, sich selbsttätig
und schlagartig zu öffnen, wohingegen er unmittelbar nach dem Zündvorgang wieder
wirksam gemacht wird, damit er beim Heranführen der Flügel 34a, 34b an die Stirnwand
38 bereits wieder aktiviert ist.
Das Einsetzen einer neuen Kartusche 7 in die Aufnahme 5 (Fig. 5) kann prinzipiell von
Hand erfolgen, indem z.B. analog zum Laden eines Gewehrs oder einer Kanone die hinter
-9-
dem Verschlußstück 6 angeordnete, nicht näher dargestellte Schließwand 43 geöffnet, die
verbrauchte Kartusche 7 entnommen, eine neue Kartusche 7 eingeführt und die Schließwand
43 wieder geschlossen wird. Dabei versteht sich, daß die Schließwand 43 derart verschließbar sein muß, daß sie sich auch beim Zünden der Kartusche 7 nicht öffnen
kann. Alternativ ist es aber auch möglich, die Einrichtung 4 (Fig. 1 und 2) mit einer
automatisch arbeitenden Ladeeinrichtung zu versehen, die ein schematisch angedeutetes
Magazin 45 aufweist und ein Auswechseln der Kartuschen 7 mit hoher Geschwindigkeit
ermöglicht. Derartige ladeeinrichtungen, die bei Bedarf auch einen integrierten Zündmechanismus
aufweisen können, sind bei zahlreichen Waffensystemen allgemein bekannt und können beim beschriebenen Impulslöschgerät analog angewendet werden. Durch die
Anwendung derartiger Ladeeinrichtungen, die mit hoher Geschwindigkeit arbeiten, ist die
erzielbare Schußfolge praktisch nur noch von demjenigen Zeitintervall abhängig, das für
das Befallen des Rohrs 1 mit Löschmittel benötigt wird.
Bei Anwendung einer Kartusche 7, die z.B. mit 0,05 kg des Treibladungspulvers
NC A 3502 gefüllt ist, wird mit dem beschriebenen Impulslöschgerät eine Explosionsenergie
von ca. 3,5 kJ/kg erzielt, die in dem mit ca. 7,5 1 Wasser füllbaren Rohr 1 eine
maximale Gaskraft von ca. 1500 bar und eine Wasserausstoßgeschwindigkeit von ca.
m/s zur Folge hat. Der gesamte Ausstoßzyklus läuft dabei innerhalb einer Zeitspanne von
ca. 10 bis 20 m/s ab, so daß bei einer Ladezeit von ca. 0,2 bis 0,25 s etwa vier Schüsse
pro Sekunde abgegeben werden können.
Der in Fig. 5 schematisch dargestellte Bremszylinder 12 dient der Einleitung der Rückstoßkräfte
in das Untergestell 22 (Fig. 1) bzw. über dessen Montageflansch 23 in das Löschfahrzeug. Der Bremszylinder 12 bremst das beim Zünden der Kartusche 7 nach
rückwärts beschleunigte Rohr 1 bis zum Stillstand ab, wobei die Abbremsung insbesondere
dadurch erfolgt, daß die im Bremszylinder 12 befindliche Flüssigkeit 18 beim Rücklauf
durch den engen Ringspalt zwischen dem Flansch 15 des Rohrs 1 und dem Bremszylindermantel
(Fig. 5) gepreßt werden muß, wobei gleichzeitig die Vorholfeder 16 gespannt wird. Nach Beendigung des Abbremsvorgangs bringt die Vorholfeder 16 das Rohr 1 in
seine Ausgangsstellung zurück.
Wie Fig. 5 zeigt, besitzt das Rohr 1 vorzugsweise einen Innenquerschnitt, der sich von
-10-
der Aufnahme 5 an in Richtung der Mündungsklappe 34 zunächst diffusorartig bis zu
einem Höchstwert erweitert. Die dadurch bewirkte, z.B. an der Aufnahme 5 beginnende,
bei einem zylindrischen Rohr 1 im wesentlichen konische Erweiterung 46 dient dem
Zweck, den Erweiterungswinkel oc derart zu begrenzen, daß keine Ablöseerscheinungen
innerhalb der Explosionswelle auftreten, was einen völligen Ausstoß des Löschmittels aus
dem Rohr 1 verhindern könnte. Der im Einzelfall zweckmäßige Erweiterungswinkel &agr;
kann aus der Strömungstheorie unter Anwendung der Reynoldszahl und dem zulässigen
Grenzwinkel ermittelt werden.
Das erfindungsgemäße Impulslöschgerät beruht somit auf der Erkenntnis, daß sich das
Löschmittel anders als beim Stand der Technik wie ein Geschoß mit einer Vorrichtung
abschießen läßt, die zu diesem Zweck ähnlich wie z.B. ein Gewehr oder eine Kanone
ausgebildet ist, indem das zum Abschuß des Löschmittels vorgesehene Rohr 1, um ein
Auslaufen des Löschmittels beim Ladevorgang zu verhindern, bis zum Abgeben eines
jeden Schusses an beiden Enden hermetisch abgedichtet wird. Die im Einzelfall in den
Kartuschen 7 vorhandenen Treibsätze, die Mengen an Treibmittel und die erzielbaren
Explosionsenergien sind dabei im Einzelfall anhand des Aufnahmevolumens des Rohrs
und anhand der gewünschten Wurfweiten zu bemessen.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die auf
vielfache Weise abgewandelt werden können. Beispielsweise könnte das Rohr 1 zusätzlich
mit einem Entlüftungsventil versehen sein, das beim Ladevorgang zwar die im Rohr 1
befindliche Luft, aber kein Löschmittel entweichen läßt. Weiter wäre es möglich, andere
als die beschriebenen, insbesondere auch elektrisch arbeitende Zündeinrichtungen
vorzusehen. Ferner ist es möglich, dem Drehgelenk 21 und dem Rohr 1 bzw. dem
Bremszylinder 12 Elektromotoren od. dgl. derart zuzuordnen, daß die Drehung bzw.
Verschwenkung des Rohrs 1 automatisch durchgeführt werden kann. Auch der beschriebene
Schließmechanismus 39 kann in mannigfaltiger Weise abgewandelt werden. Obwohl seine Ausbildung als Haftverschluß (Fig. 7) bevorzugt wird, sind auch andere Ausführungsformen
denkbar, insbesondere solche mit schnell steuerbaren, formschlüssig wirkenden Verriegelungsstiften od. dgl., wobei die zur Entriegelung vorgesehenen
Steuermittel zweckmäßig mit der Zündeinrichtung so kombiniert werden, daß beim Zünden der Kartusche automatisch die Entriegelung erfolgt. Außerdem können beim
-11-
beschriebenen, mit Elektromagneten versehenen Schließmechanismus natürlich auch
Haftverschlüsse in Form von Permanentmagneten vorgesehen werden. Abgesehen davon
sollten bei der technischen Realisierung des Impulslöschgeräts solche Materialien verwendet
und solche Dimensionen gewählt werden, daß das Gesamtgewicht des Impulslöschgeräts
unterhalb eines vorgewählten kritischen Wertes liegt. Berechnungen zeigen, daß sich das beschriebene, für ein Fassungsvermögen von 7,5 1 Löschmittel ausgelegte
Impulslöschgerät mit einem Gesamtgewicht von ca. 130 kg herstellen läßt. Schließlich
versteht sich, daß die beschriebenen Merkmale des Impulslöschgeräts auch in anderen als
den dargestellten und beschriebenen Kombinationen vorgesehen werden können. 10
Claims (14)
1. Impulslöschgerät mit einem Rohr (1), das wenigstens einen zum Füllen des Rohrs (1)
mit dem Löschmittel bestimmten Anschluß (2), ein als Ausstoßöffnung für das Löschmittel
ausgebildetes Ende und eine der Ausstoßöffnung zugeordnete, selbsttätig öffnende und
schließende Mündungsklappe (34) aufweist und dessen anderem Ende eine Einrichtung (4)
zum Ausstoßen des Löschmittels unter Druck zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
die Einrichtung (4) eine Aufnahme (5) für eine Treibmittel-Kartusche (J) und einen zu
deren Zündung bestimmten Zündmechanismus enthält und der Mündungsklappe (34) ein
Schließmechanismus (39) zugeordnet ist.
2. Impulslöschgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließmechanismus
(39) als Haftverschluß und so ausgebildet ist, daß die Mündungsklappe (34) bis zu
einem vorgewählten Druck im Rohr (1) geschlossen ist und beim Überschreiten dieses
Drucks selbsttätig öffnet.
3. Impulslöschgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungsklappe
(34) durch wenigstens eine Feder (36) in eine Schließstellung vorgespannt ist.
4. Impulslöschgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine
Steuereinrichtung für den Schließmechanismus (39) mit einer Steuereinrichtung für den
Zündmechanismus gekoppelt ist.
5. Impulslöschgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung mit
elektromagnetischen Mitteln erfolgt.
6. Impulslöschgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Mündungsklappe (34) aus zwei schwenkbar am Rohr (1) gelagerten, durch wenigstens je
eine Feder (36) in eine Schließstellung vorgespannten Flügeln (34a,34b) besteht und jedem
Flügel (34a,34b) ein Schließmechanismus (39) zugeordnet ist.
-13-
7. Impulslöschgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der
vorgewählte Druck oberhalb des Ladedrucks einer zum Füllen des Rohrs (1) bestimmten
Feuerlösch-Kreiselpumpe liegt.
8. Impulslöschgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der
Löschmittel-Anschluß (2) mit einem Rückschlagventil versehen ist.
9. Impulslöschgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil
einen durch Federkraft (30) in eine Schließstellung vorgespannten Ventilkörper (31)
aufweist.
10. Impulslöschgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das
Rohr (1) einen Innenquerschnitt aufweist, der sich von der Aufnahme (5) an diffusorförmig
bis zu einem Höchstwert erweitert.
11. Impulslöschgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
das Rohr (1) mittels Lagerzapfen (19) schwenkbar an einer Lafette (20) gelagert ist.
12. Impulslöschgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß
das Rohr (1) in einem Bremszylinder (12) gelagert und an seinem Außenmantel mit einem
Flansch (15) versehen ist und daß zwischen dem Flansch (15) und einer Stirnwand (14)
des Bremszylinders (12) eine Vorholfeder (16) abgestützt ist.
13. Impulslöschgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß
der Zündmechanismus einen zur Einwirkung auf einen Zünder der Kartusche (J) bestimmten
Schlagbolzen (9) aufweist.
14. Impulslöschgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß er
eine automatische Ladeeinrichtung mit einem Magazin (45) zum Nachladen bzw. Auswechseln
der Kartuschen (J) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29617610U DE29617610U1 (de) | 1996-10-10 | 1996-10-10 | Impulslöschgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29617610U DE29617610U1 (de) | 1996-10-10 | 1996-10-10 | Impulslöschgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29617610U1 true DE29617610U1 (de) | 1998-02-05 |
Family
ID=8030391
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29617610U Expired - Lifetime DE29617610U1 (de) | 1996-10-10 | 1996-10-10 | Impulslöschgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29617610U1 (de) |
-
1996
- 1996-10-10 DE DE29617610U patent/DE29617610U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1285217B1 (de) | Abwehrvorrichtung, vorzugsweise selbstverteidigungsvorrichtung und eine hierin verwendbare speichereinheit | |
DE1158875B (de) | Schusswaffe mit einem zweiteiligen Zylinderverschluss | |
DD291255A5 (de) | Verfahren und einrichtung zum verteilen von fluessigkeiten oder pulverfoermigen stoffen | |
WO2003100342A1 (de) | Druckgas-schussvorrichtung | |
DE1578457B2 (de) | Sicherungseinrichtung fuer aufschlagzuender | |
WO2008116460A2 (de) | Universalkanone | |
DE19509322C2 (de) | Hochdruck-Feuerlöschgerät | |
DE102006008384A1 (de) | Feuerlöscheinrichtung mit pyrotechnischer Druckerzeugungseinheit | |
EP1451519B1 (de) | Handabschussgerät mit mehreren kartuschen | |
DE10016738B4 (de) | Verfahren zur Unterdrückung anlaufender Explosionen | |
EP0993322B1 (de) | Impulslöschgerät | |
EP2285454B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum impuls-ausstoss von medium | |
DE29617610U1 (de) | Impulslöschgerät | |
DE20300457U1 (de) | Feuerwehrgranate | |
DE2814237A1 (de) | Geschossladeeinrichtung und sicherheitsschloss fuer ein gewehr o.dgl. | |
DE3639298A1 (de) | Perforier-injektionsvorrichtung mit innerem stosskoerper | |
DE102007016087B4 (de) | Universalkanone | |
DE2034994A1 (de) | Harpune mit Harpunengewehr | |
CH684125A5 (de) | Druckgasschusswaffe und Druckgasbehälter dafür. | |
DE9402227U1 (de) | Selbstschutz-Einrichtung | |
DE3241758C2 (de) | ||
CH645974A5 (en) | Apparatus for firing fluid | |
DE3625530C2 (de) | ||
DE102011003233A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Sprenglöschen von Bränden | |
DE2029589A1 (de) | Druckgasharpune mit Harpunengewehr |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980319 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000309 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030205 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050126 |
|
R071 | Expiry of right |