EP1256910A1 - Bezeichnen eines mit Pfand belegten Objektes - Google Patents

Bezeichnen eines mit Pfand belegten Objektes Download PDF

Info

Publication number
EP1256910A1
EP1256910A1 EP01110966A EP01110966A EP1256910A1 EP 1256910 A1 EP1256910 A1 EP 1256910A1 EP 01110966 A EP01110966 A EP 01110966A EP 01110966 A EP01110966 A EP 01110966A EP 1256910 A1 EP1256910 A1 EP 1256910A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
deposit
chip
information
identification
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01110966A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sven-Erik Carlson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trion AG
Original Assignee
Trion AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trion AG filed Critical Trion AG
Priority to EP01110966A priority Critical patent/EP1256910A1/de
Priority to DE50203090T priority patent/DE50203090D1/de
Priority to US10/476,953 priority patent/US7316351B2/en
Priority to AT02721943T priority patent/ATE295587T1/de
Priority to PCT/CH2002/000248 priority patent/WO2002091313A1/de
Priority to EP02721943A priority patent/EP1386293B1/de
Publication of EP1256910A1 publication Critical patent/EP1256910A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0609Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by fluid containers, e.g. bottles, cups, gas containers

Definitions

  • the present invention relates to a method for identification of an object, which with a return deposit is verifiable according to the preamble of claim 1 Object that must be identifiable, an application of the process and use of the object.
  • the element arranged on the object is preferably an identification chip, a circuit or magnetic stripe, which when the object is handed over and Payment of a deposit for the object with the information is provided that the object is given a deposit is. When taking back the property and returning the deposit the information on the chip or circuit or Magnetic stripes deleted or overwritten or on "not pledged".
  • further information can preferably be provided on the element, like a chip, an integrated Circuit or magnetic stripe when delivering the object transferred, such as delivery point, delivery date, Identification of the content, identification number, etc., which further information depending on the redemption point of the Object can be read upon return and in its entirety or only partially deleted or changed.
  • These others Information can also include information about whether the object belongs to a certain "deposit system", i.e. that a deposit, for example, is only from a certain one Delivery point, such as a chain of stores, and accordingly only from a certain take-back point, such as the store chain mentioned, is also repaid.
  • Activation, data transfer or writing at submission of the object or reading, deactivating, overwriting and / or the data is deleted according to a preferred variant using infrared, magnetic recording technology or using low frequency technology, such as radio frequency transmission or identification technology (RFID).
  • RFID radio frequency transmission or identification technology
  • data transmission takes place the object on an identification chip through data transmission in the low frequency range, such as radio wave range from a so-called interrogator (reader / writer) and Chip's data can be read by a reader / writer and, if necessary, changed, overwritten or deleted become.
  • interrogator reader / writer
  • Chip's data can be read by a reader / writer and, if necessary, changed, overwritten or deleted become.
  • communication takes place between the chip and interrogator, for example by means of radio waves.
  • Another object of the present invention relates to the identification of a single-use or multi-use object.
  • a disposable or Multiple use object which is simple and must be clearly identifiable, and which one, if applicable preferably an activatable or writable Has element which is arranged in or on the object and which is writable with information or on or on which information can be applied, this information at least partially again can be deactivated, deleted or overwritten.
  • the element is preferably firmly connected to the object or preferably arranged integrally on or in this.
  • an identifiable element which is preferably a activatable or writable element is suitable in particular a so-called identification chip, a magnetic stripe or an integrated circuit, which or which is at least legible, possibly preferably active is writable and / or on or off and the data stored thereon, preferably at least preferably partially overwritable and / or partially erasable are.
  • the element proposed a semiconductor chip, which is writable and readable, rewritable and at least partially is erasable in the low-frequency wave range, such as Radio wave frequency range.
  • the method defined according to the invention is particularly suitable for multiple-use objects, such as bottles, containers, Barrels, canisters, etc., which contain a filling material provided against deposit and empty against return of the pledge be withdrawn.
  • the method according to the invention is suitable for objects, where an object is given, which is then must be returned for regulatory reasons.
  • the method is also suitable for example for deposit-bearing containers, such as trays, the used for the sale of food such as meat and cheese become.
  • Such a method is used, for example operated by the company Eco Tray Systems in Holland.
  • the method according to the invention is also suitable for disposable objects, such as PET bottles, batteries, TV sets, refrigerators, etc. Disposal to a suitably equipped or designated Return point are to be returned.
  • FIG 1 shows schematically the basic principle of the present Invention.
  • a full bottle 1 is on the conveyor belt 3 a cash register 5 where the bottle is to be paid.
  • an identification chip according to the invention 11 arranged, which for example in two parts is formed, on the one hand having an area 13, which is reserved for object-related data and an area 15 which is for data relating to the deposit system is reserved.
  • This chip can be, for example is a magnetic stripe or one Identification chip based on semiconductors. It is essential that this chip must be at least legible, preferably writable and preferably at least partially again can be deleted or overwritten. It is preferred to use a Chip used, which is readable in the low-frequency wave range or is writable, especially in the radio wave area.
  • Chips have a miniaturized radio antenna, and are for example on a thin polyester film, which chips are permanently arranged on the bottle surface can be provided, for example, with a laminated Protective layer.
  • a chip directly into the bottle wall pour in, especially if it is a Plastic bottle deals.
  • Area 13 may contain information such as unique Product identification (e.g. an EAN or UPC code) and information about the filling material, filling date, production batch, and the like, while in the area 15 information on are like deposit system, chain of stores, whether with a Pledged or not and date of sale. specially the latter information can be used when paying and paying of the deposit by means of a so-called interrogator 17 be, the transmission by means of radio waves he follows. With this interrogator in the area of a cash register 5 it is primarily a writing instrument, but which possibly also a reader at the same time if it is is about reading the data in area 13.
  • unique Product identification e.g. an EAN or UPC code
  • the interrogator 17 act primarily as a writing instrument if the identification chip 11, such as with respect to the band information mentioned above.
  • the identification chip 11 such as with respect to the band information mentioned above.
  • a single-use or reusable object like the bottle 1, has an identification chip 11, which is readable at least in the radio wave range.
  • An identification chip, at least legible in the radio wave area has significant advantages over today common and known identification elements Basic barcode, such as EAN or UPC code.
  • the cycle ends by bringing the bottle back.
  • special facilities are arranged in sales shops, in which the empty bottles are entered can.
  • it is a tower-like one Device 21, which is a circular, rotatable Write 23, on which the empty bottle 1 entered becomes.
  • the bottle rotates in the direction of the arrow a slot-like opening 25 to arrive at the entrance again an interrogator 31 is provided, in which it is at least one reading, preferably is a reader / writer.
  • the interrogator 31 determines whether the deposit information in area 15 of the Identification chips 11 is activated.
  • the interrogator 31 also preferably works by means of low-frequency data communication, such as by means of Radio wave frequency transmission.
  • the big advantage of radio wave frequency data communication is that not necessarily visual contact between the interrogator and the identification chip must be present. Consequently it doesn't matter if a bottle is rotated by 180 ° is entered on the disk 23, or, if the Opening 25 larger is also entered with the harasse can be whether bottles are contained in a harass there is information on the identification chip 11 read by the interrogator 31 and then for example, can be deleted.
  • the identification chip is activated in such a way that the deposit is only returned to a certain issuing point becomes. If the object is at another issuing point returned, the interrogator 31 identifies the corresponding information on the chip and refuses to Repayment of the deposit.
  • the present invention is by no means limited to any particular object, but can be used wherever a clear Identification or designation of a one-way or reusable object is necessary and if necessary return, correct Disposal or recycling of a given object is desirable or meaningful or necessary.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Abstract

Zur Identifikation eines Objektes (1), welches mit einem Rücknahmepfand belegbar ist, wird am Objekt (1) ein im Niederfrequenzbereich, wie Radiowellenbereich, mindestens lesbares und/oder gegebenenfalls ein schaltbares bzw. aktivierbares Element (11) vorgesehen, welches gegebenenfalls vor oder bei Abgabe des Objektes und/oder Entrichtung eines Pfandes für das Objekt derart aktiviert wird, dass das Objekt als mit einem Pfand belegt identifizierbar ist. Vor oder bei Rücknahme des Objektes (1) wird das Element gelesen und gegebenenfalls bei Vergütung des Pfandes wird das Element (11) derart aktiviert oder deaktiviert, dass das Objekt als nicht mit einem Pfand belegt identifizierbar ist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Identifikation eines Objektes, welches mit einem Rücknahmepfand belegbar ist gemäss dem Oberbegriff nach Anspruch 1, ein Objekt, welches identifizierbar sein muss, eine Anwendung des Verfahrens sowie eine Verwendung des Objektes.
Bei Gegenständen, Produkten, Behältnissen, wie Flaschen, Containern und dgl., bei welchen eine Rückgabe/Rücknahme erwünscht wird, wird in der Regel bei der Abgabe der Gegenstände ein Pfand erhoben. Damit wird erreicht, dass das abgegebene Objekt auch wieder zurückgebracht wird, sei dies beispielsweise aus umwelttechnischen Gründen oder aus ordnungstechnischen Gründen.
Zum einen ist es oft schwierig mit Pfand belegte Objekte, wie Flaschen, von solchen ohne Pfand in Umlauf gebracht werden zu unterscheiden und zudem besteht oft das Bedürfnis nur "eigene" Objekte von einer Ausgabestelle, wie z.B. einer bestimmten Ladenkette, gegen Pfandauszahlung zurückzunehmen. Hinzu möchte man sicherstellen, dass für ein zurückgebrachtes mit Pfand belegtes Objekt nur einmal das Pfand ausbezahlt wird und somit Missbrauch und Manipulationen mit mehrmaliger unberechtigter Auszahlung ausgeschlossen werden kann. Aus diesen Gründen hat es sich bis jetzt als äusserst schwierug erwiesen, festzustellen, ob ein retourniertes Objekt bei einer Ausgabe- bzw. Rücknahmestelle mit Sicherheit hierzu einer Pfandauszahlung berechtigt ist.
Bis anhin kennt man neben der manuellen Rücknahme, getätigt durch Mitarbeiter, mechanische und elektronische Formerkennungssysteme und Systeme, die einen Strichcode, wie z.B. einen EAN- oder UPC-Code, lesen können. Diese Systeme haben den Nachteil, dass sie ungenau und/oder manipulierbar sind und/oder eine Identifikation nicht oder nur mit grosser Ungenauigkeit vornehmen können, falls das Objekt in einem Behältnis wie einem Container oder einer Harasse enthalten ist. Hierzu kommt bei derartigen Einrichtungen, dass vom Personal der Ausgabe- bzw. Rücknahmestelle Missbrauch getrieben werden kann, indem pfandberechtigte Gegenstände vom Personal selbst gleich mehrmals durch derartige Einrichtungen geführt werden, und das Pfand somit mehrfach einkassiert wird.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren sowie damit verbundene Einrichtungen vorzuschlagen, mittels welchem die obenerwähnte Problematik einfach und kostengünstig gelöst werden kann.
Die erwähnte Aufgabe wird mittels eines Verfahrens gemäss dem Wortlaut nach Anspruch 1 gelöst.
Vorgeschlagen wird, dass zur Identifikation eines Objektes, welches mit einem Rücknahmepfand belegbar ist, ein im oder am Objekt schaltbares bzw. aktivierbares Element vor oder bei Abgabe des Objektes und/oder Entrichten eines Pfandes für das Objekt derart aktiviert bzw. beschrieben wird, dass das Objekt als mit einem Pfand belegt identifizierbar ist und dass bei Zurücknahme des Objektes und Rückgabe des Pfandes das Element derart aktiviert oder deaktiviert gelöscht oder überschrieben wird, dass das Objekt als nicht mit einem Pfand belegt identifizierbar ist.
Beim am Objekt angeordneten Element handelt es sich vorzugsweise um einen Identifikationschip, einen Schaltkreis oder Magnetstreifen, welcher bei Abgabe des Objektes und Entrichtung eines Pfandes für das Objekt mit der Information versehen wird, dass das Objekt mit einem Pfand belegt ist. Bei Rücknahme des Objektes und Rückgabe des Pfandes wird die Information auf dem Chip bzw. Schaltkreis oder Magnetstreifen wieder gelöscht oder überschrieben bzw. auf "nicht mit Pfand belegt" zurückgestellt.
Vorzugsweise können nebst der Pfandinformation weitere Informationen auf das Element, wie einen Chip, einen integrierten Schaltkreis oder Magnetstreifen bei Abgabe des Objektes übertragen werden, wie Abgabestelle, Abgabedatum, Identifikation des Inhaltes, Identifikationsnummer, etc., welche weitere Informationen je nach Rücknahmestelle des Objektes bei Rücknahme gelesen werden können und gesamthaft oder nur partiell gelöscht oder geändert werden. Diese weiteren Informationen können auch Angaben darüber beinhalten, ob das Objekt einem bestimmten "Pfandsystem" zugehörig ist, d.h., dass ein Pfand beispielsweise nur von einer bestimmten Abgabestelle, wie einer Ladenkette, erhoben wird, und entsprechend nur von einer bestimmten Rücknahmestelle, wie der erwähnten Ladenkette, auch wieder zurückbezahlt wird. Mittels dem erfindungsgemäss definierten Verfahren kann verhindert werden, dass an sich gleichartige Objekte, welche nicht pfandberechtigt sind, in dieses "Pfandsystem" eingeschleust werden.
Die Aktivierung, Datenübertragung bzw. das Schreiben bei Abgabe des Objektes resp. das Lesen, Deaktivieren, Ueberschreiben und/oder Löschen der Daten erfolgt gemäss einer bevorzugten Ausführungsvariante mittels Infrarot, Magnetaufzeichnungstechnik oder mittels Niederfrequenz-Technologie, wie beispielsweise Radiofrequenzübertragungs- bzw. Identifikationstechnologie (RFID).
Speziell in letzterem Falle erfolgt die Datenübertragung an das Objekt auf einen Identifikationschip durch Datenübertragung im Niederfrequenzbereich, wie Radiowellenbereich von einem sogenannten Interrogator (Lese/Schreibgerät) und die Daten von Chip können von einem Lese/Schreibgerät gelesen und gegebenenfalls geändert, überschrieben oder gelöscht werden.
Mit anderen Worten erfolgt die Kommunikation zwischen Chip und Interrogator beispielsweise mittels Radiowellen.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung betrifft die Identifikation eines Einweg- oder Mehrfachgebrauchobjektes.
Für die Lösung dieser weiteren Aufgabe wird ein Einwegoder Mehrfachgebrauchsobjekt vorgeschlagen, welches einfach und eindeutig identifizierbar sein muss, und welches gegebenenfalls vorzugsweise ein aktivierbares oder beschreibbares Element aufweist, welches in oder am Objekt angeordnet ist, und welches mit Informationen beschreibbar ist bzw. auf oder an welchem Informationen aufgebracht werden können, wobei diese Informationen wenigstens teilweise wieder deaktiviert, gelöscht oder überschrieben werden können.
Vorzugsweise ist das Element fest mit dem Objekt verbunden bzw. vorzugsweise integral an oder in diesem angeordnet.
Als identifizierbares Element, welches vorzugsweise ein aktivierbares oder beschreibbares Element ist eignet sich insbesondere ein sogenannter Identifikationschip, ein Magnetstreifen oder eine integrierte Schaltung, welcher bzw. welche mindestens lesbar, gegebenenfalls vorzugsweise aktiv beschreibbar und/oder ein- oder ausschaltbar ist und die darauf abgelegten Daten gegebenenfalls vorzugsweise wenigstens teilweise überschreibbar und/oder teilweise löschbar sind.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsvariante wird als Element ein Halbleiterchip vorgeschlagen, welcher beschreibbar und lesbar, überschreibbar sowie mindestens teilweise löschbar ist im Niederfrequenzwellenbereich, wie beispielsweise Radiowellenfrequenzbereich.
Gemäss einer weiteren Ausführungsvariante wird die weitere Aufgabe dadurch gelöst, dass am Einweg- oder Mehrfachgebrauchsobjekt ein Identifikationschip bzw. Halbleiterchip angeordnet ist, welcher mindestens im Niederfrequenzwellenbereich, wie beispielsweise Radiowellenfrequenzbereich lesbar ist, gegebenenfalls vorzugsweise auch wieder beschreibbar bzw. löschbar ist. Es hat sich gezeigt, dass derartige Identifikationschips, welche im Radiofrequenzwellenbereich lediglich lesbar sind, bereits im wesentlichen die bei den heute verwendeten EAN- oder UPC-Codes auftretenden Probleme bzw. Schwierigkeiten lösen können.
Das erfindungsgemäss definierte Verfahren eignet sich insbesondere für Mehrfachgebrauchsobjekte, wie Flaschen, Behältnisse, Fässer, Kanister, etc., welche mit einem Füllgut versehen gegen Pfand abgegeben werden und leer gegen Zurückgabe des Pfandes zurückgenommen werden.
Aber auch für die Kennzeichnung von Einkaufswagen oder anderen Objekten ist das erfindungsgemässe Verfahren geeignet, wo ein Objekt abgegeben wird, welches anschliessend aus ordnungstechnischen Gründen wieder zurückzugeben ist.
Das Verfahren eignet sich aber auch beispielsweise für pfandbelegte Behältnisse, wie beispielsweise Schalen, die für den Verkauf von Lebensmitteln wie Fleisch und Käse verwendet werden. Ein derartiges Verfahren wird beispielsweise von der Firma Eco Tray Systems in Holland betrieben.
Wiederum geeignet ist das erfindungsemässe Verfahren auch für Einweg-Objekte, wie beispielsweise PET-Flaschen, Batterien, TV-Geräte, Kühlschränke usw., welche zwecks richtiger Entsorgung an eine entsprechend ausgerüstete oder dazu vorgesehene Rücknahmestelle zurückzugeben sind.
Die Erfindung wird nun anschliessend beispielsweise und unter Bezug auf die beigefügte Figur näher erläutert.
Dabei zeigt Figur 1 schematisch das Grundprinzip der vorliegenden Erfindung.
Eine volle Flasche 1 befindet sich auf dem Fliessband 3 bei einer Kasse 5, wo die Flasche zu bezahlen ist. Im unteren Bereich der Flasche 1 ist ein erfindungsgemässer Identifikationschip 11 angeordnet, welcher beispielsweise zweiteilig ausgebildet ist, aufweisend einerseits einen Bereich 13, welcher für Objekt-bezogene Daten reserviert ist und einen Bereich 15, welcher für Daten bezüglich des Pfandsystems reserviert ist. Bei diesem Chip kann es sich beispielsweise um einen Magnetstreifen handeln oder einen Identifikationschip auf Basis Halbleiter. Wesentlich ist, dass dieser Chip mindestens lesbar sein muss, vorzugsweise beschreibbar und vorzugsweise wenigstens teilweise wieder löschbar oder überschreibbar. Vorzugsweise wird dafür ein Chip verwendet, welcher im Niederfrequenzwellenbereich lesbar bzw. beschreibbar ist, wie insbesondere im Radiowellenbereich. In diesem Zusammenhang sei auf die neuerdings verwendete RFID (Radio Frequency Identification Technology)-Technologie hingewiesen, welche als für den beschriebenen Anwendungsbereich besonders geeignet erscheint. Derartige Chips besitzen eine miniaturisierte Radioantenne, und sind beispielsweise auf einem dünnen Polyesterfilm aufgebracht, welche Chips permanent auf der Flaschenoberfläche angeordnet werden können, beispielsweise versehen mit einer auflaminierten Schutzschicht. Selbstverständlich ist es auch möglich, einen derartigen Chip direkt in die Flaschenwandung einzugiessen, insbesondere dann, wenn es sich um eine Kunststoffflasche handelt.
Der Bereich 13 kann Informationen enthalten, wie eine eindeutige Produkteidentifikation (z.B. einen EAN- oder UPC-Code) und Angaben über das Füllgut, Abfülldatum, Produktionscharge, und dgl., währenddem im Bereich 15 Angaben zu finden sind, wie Pfandsystem, Ladenkette, ob mit einem Pfand versehen oder nicht sowie Verkaufsdatum. Speziell letztere Informationen können beim Bezahlen und Entrichten des Pfandes mittels eines sogenannten Interrogators 17 aufgebracht werden, wobei die Uebertragung mittels Radiowellen erfolgt. Bei diesem Interrogator im Bereich einer Kasse 5 handelt es sich primär um ein Schreibgerät, welches aber gegebenenfalls auch gleichzeitig ein Lesegerät ist, wenn es um das Lesen der Daten im Bereich 13 geht.
Selbstverständlich muss es sich beim Interrogator 17 nur dann primär um ein Schreibgerät handeln, falls der Identifikationschip 11 zu beschreiben ist, wie beispielsweise bezüglich der oben erwähnten Bandinformation. Grundsätzlich ist es bereits vorteilhaft, wenn ein Ein- oder Mehrwegobjekt, wie die Flasche 1, einen Identifikationschip 11 aufweist, welcher mindestens im Radiowellenbereich lesbar ist. Ein Identifikationschip, mindestens lesbar im Radiowellenbereich weist gewichtige Vorteile auf, gegenüber den heute gebräuchlichen und bekannten Identifikationselementen auf Basis Strichcode, wie beispielsweise EAN- oder UPC-Code.
Nun erfolgt ein sogenannter Lebenszyklus der Flasche 1, indem sie zum Konsumenten gelangt, dort der Inhalt, beispielsweise getrunken wird, und schliesslich endet der Zyklus indem die Flasche wieder zurückgebracht wird. Zu diesem Zweck sind in Verkaufsläden spezielle Einrichtungen angeordnet, in welche die leeren Flaschen eingegeben werden können. Dabei handelt es sich beispielsweise um eine turmartige Einrichtung 21, welche eine kreisrunde, rotierbare Schreibe 23 aufweist, auf welche die leere Flasche 1 eingegeben wird. Nun rotiert die Flasche in Pfeilrichtung um in eine schlitzartige Oeffnung 25 zu gelangen, bei deren Eingang wiederum ein Interrogator 31 vorgesehen ist, bei welchem es sich um mindestens ein Lese-, vorzugsweise um ein Lese/Schreibgerät handelt. Zum einen stellt der Interrogator 31 fest, ob die Pfandinformation im Bereich 15 des Identifikationschips 11 aktiviert ist. Ist dies der Fall, so wird ein Zählimpuls generiert, um entweder dem Konsumenten das Geld direkt zu retournieren, dem Konsumenten einen Bon auszustellen in der Höhe des Pfandes, oder dem Konsumenten auf eine andere Weise das Pfand zu vergüten (Kreditkarte, Kundenkonto, usw.). Nach erfolgter Registrierung der Pfandinformation durch den Interrogator 31 muss diese Pfandinformation gelöscht werden, damit nicht ein weiteres Pfand für die Flasche 1 vergütet wird. Daneben ist es aber selbstverständlich auch möglich weitere Informationen zu löschen, wie solche im Identifikationsbereich 13, da ja die Flasche nun geleert ist.
Nach Durchlaufen der schlitzartigen Oeffnung 25 gelangt schliesslich die Flasche 1 über ein Fliessband 27 in ein dafür vorgesehenes Akkumulierungssystem.
Auch der Interrogator 31 arbeitet vorzugsweise mittels Niederfrequenz-Datenkommunikation, wie beispielsweise mittels Radiowellenfrequenzübertragung. Der grosse Vorteil von Radiowellenfrequenz-Datenkommunikation liegt darin, dass nicht zwingend ein Sichtkontakt zwischen dem Interrogator und dem Identifikationschip vorhanden sein muss. Somit spielt es auch keine Rolle, wenn eine Flasche um 180° verdreht auf die Scheibe 23 eingegeben wird, oder, sofern die Oeffnung 25 grösser gestaltet wird damit auch Harasse eingegeben werden können, ob Flaschen in einem Harass enthalten sind, da auch so Informationen auf dem Identifikationschip 11 durch den Interrogator 31 gelesen und anschliessend beispielsweise gelöscht werden können.
Nebst der Beurteilung, ob ein Objekt mit Pfand behaftet ist oder nicht, kann mittels des erfindungsgemässen Verfahrens bzw. des erfindungsgemäss definierten Einweg- oder Mehrfachgebrauchsobjekts auch festgestellt werden, zu welchem Pfandsystem oder zu welcher Ladenkette das Objekt gehört. Es ist auf die Art und Weise auch möglich, zumindest einen Konsumenten dazu zu ermutigen, ein Objekt an eine bestimmte Stelle zurückzubringen, wenn dies erwünscht wird. In diesem Falle wird der Identifikationschip derart aktiviert, dass das Pfand nur an einer bestimmten Ausgabestelle wieder retourniert wird. Wird das Objekt an einer anderen Ausgabestelle retourniert, identifiziert der Interrogator 31 die entsprechende Information auf dem Chip und verweigert eine Rückzahlung des Pfandes.
Damit kann aber auch verhindert werden, dass Fremdobjekte retourniert werden und irrtümlicherweise ein Pfand ausbezahlt wird.
Das in der Figur dargestellte Beispiel dient lediglich zur Erläuterung der erfinderischen Idee. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung keinesfalls auf die in der Figur dargestellten Verhältnisse eingeschränkt, und sowohl Annahme- wie Rücknahmestelle können gänzlich verschieden ausgestaltet sein als diejenigen, dargestellt in der beschriebenen Figur. Auch muss es sich nicht um einen Mehrweggegenstand handeln, sondern das vorliegende Verfahren ist auch geeignet für Einwegobjekte, welche beispielsweise aus umwelttechnischen Gründen an eine geeignete Stelle zurückgegeben werden sollten. Mit dem erfindungsgemässen Verfahren kann aber auch verhindert werden, dass durch Einführen von Abfallgebühren nicht mehr gebrauchte Gegenstände wild deponiert werden. Aufgrund des erhobenen Pfandes lohnt es sich in jedem Falle, statt wilder Entsorgung ein Objekt an die entsprechende, dafür vorgesehene Stelle zurückzubringen. So kann beispielsweise bei Verkauf eines Fernsehgerätes gleichzeitig ein Pfand erhoben werden, welches mindestens teilweise zurückbezahlt wird, falls das Fernsehgerät an der entsprechenden Stelle zurückgegeben und entsorgt wird, falls das Fernsehgerät nicht mehr verwendet wird.
Mit anderen Worten ist die vorliegende Erfindung keinesfalls auf irgendein bestimmtes Objekt beschränkt, sondern kann überall dort zur Anwendung gelangen, wo eine eindeutige Identifikation bzw. Bezeichnung eines Ein- oder Mehrwegobjektes notwenig ist sowie gegebenenfalls Rückgabe, richtige Entsorgung oder Rezyklisierung eines abgegebenen Objektes erwünscht bzw. sinnvoll oder notwendig ist.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Identifikation eines Objektes (1), welches mit einem Rücknahmepfand belegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein am Objekt (1) schaltbares bzw. aktivierbares Element (11) vor oder bei Abgabe des Objektes und/oder bei Entrichtung eines Pfandes für das Objekt derart aktiviert wird, dass das Objekt als mit einem Pfand belegt identifizierbar ist, und dass bei Zurücknahme des Objektes und Vergütung des Pfandes das Element (11) derart aktiviert oder deaktiviert wird, dass das Objekt als nicht mit einem Pfand belegt identifizierbar ist.
  2. Verfahren, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein am Objekt angeordneter Identifikationschip (11, 13, 15) oder Magnetstreifen bei Abgabe des Objektes und Entrichtung eines Pfandes für das Objekt mit der Information versehen wird, dass das Objekt mit einem Pfand belegt ist, und dass bei Rücknahme des Objektes und Rückgabe des Pfandes die Information auf dem Chip (11, 13, 15) bzw. Magnetsteifen wieder gelöscht oder überschrieben wird bzw. auf "nicht mit Pfand belegt" zurückgestellt wird.
  3. Verfahren, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dass nebst der Pfandinformation weitere Informationen auf das Element (13) bzw. den Chip oder Magnetstreifen bei Abgabe des Objektes übertragen werden, wie Abgabestelle, Abgabedatum, Identifikation des Inhalts, Identifikationsnummer, Pfandsystem, etc., welche weitere Informationen je nach Rücknahmestelle des Objektes bei Rückgabe des Objektes gesamthaft oder nur partiell gelöscht oder geändert werden.
  4. Verfahren, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierung bzw. Datenübertragung bei der Abgabe des Objektes resp. beim Entrichten eines Pfandes und das Lesen, Deaktivieren und/oder Ueberschreiben oder Löschen der Daten mittels Infrarot, Magnetaufzeichnungstechnik oder mittels Niederfrequenz, wie Radiofrequenz-Identifikationstechnologie (RFID) erfolgt.
  5. Verfahren, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Objekt ein Identifikationschip durch Datenübertragung im Niederfrequenz-, wie Radiowellenbereich, von einem sogenannten Interrogator (Lese/Schreibgerät) beschrieben wird, bzw. die Daten von Chip von einem Interrogator (Lese/Schreibgerät) gelesen und gegebenenfalls verändert und/oder gelöscht werden.
  6. Einweg- oder Mehrfachgebrauchsobjekt, welches identifizierbar sein muss, gekennzeichnet durch ein aktivierbares oder beschreibbares Element (11), welches am Objekt (1) angeordnet ist, und welches mit Informationen beschreibbar ist bzw. auf oder an welchem Informationen angeordnet werden können, welche Informationen wenigstens teilweise wieder deaktivierbar, löschbar oder wieder überschreibbar sind.
  7. Einweg- oder Mehrfachgebrauchsobjekt, insbesondere nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das aktivierbare oder beschreibbare Element (11) mit dem Objekt fest verbunden ist, wie vorzugsweise integral an oder in diesem angeordnet ist.
  8. Einweg- oder Mehrfachgebrauchsobjekt, insbesondere nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das aktivierbare oder beschreibbare Element ein Identifikationschip, eine integrierte Schaltung oder ein Magnetstreifen ist, welcher aktivierbar, beschreibbar, ein/ausschaltbar, lesbar, mindestens teilweise überschreibbar und/oder mindestens teilweise wieder löschbar ist.
  9. Einweg- oder Mehrfachgebrauchsobjekt, insbesondere nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das aktivierbare oder schreibbare Element ein sogenannter RFID (radio frequency identification technology)-Chip ist.
  10. Einweg- oder Mehrfachgebrauchsobjekt, das eindeutig identifizierbar sein muss, gekennzeichnet durch einen mindestens lesbaren Identifikationschip, welcher ein sogenannter RFID (radio frequency identification technology)-Chip ist, welcher mindestens in Niederfrequenzbereich, wie vorzugsweise Radiowellenbereich, lesbar ist.
  11. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Bezeichnen eines Ein- oder Mehrwegobjektes, wie ein Behältnis, Flasche, Fass, Kanister oder dgl., welches bzw. welche mit einem Füllgut versehen gegen Pfand abgegeben wird, und leer gegen Rückgabe des Pfandes zurückgenommen wird.
  12. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Kennzeichnung von Einkaufswagen bei Abgabe für die Benützung durch einen Konsumenten gegen Pfand und Rücknahme des Einkaufswagens gegen gleichzeitige Rückgabe des Pfandes.
  13. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Kennzeichnung von mit Pfand zu belegenden Behältnissen, wie beispielsweise Schalen für den Verkauf von Lebensmitteln wie Fleisch und Käse, welche Behältnisse für den ggf. erneuten Gebrauch zu retournieren sind.
  14. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Kennzeichnung von Einwegartikeln, wie PET-Flaschen, Batterien, Kühlgeräten, Fernsehgeräten etc., welche Objekte "artgerecht" zu entsorgen und/oder an eine speziell dafür vorgesehene bzw. geeignete Rücknahmestelle zurückzugeben sind.
  15. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Bezeichnen/Kennzeichnen eines Ein- oder Mehrwegobjektes zu dessen Identifikation, wie Zugehörigkeit zu einem Pfandsystem, Pfand belegt oder Pfand frei, Zugehörigkeit zu einer Verteilerorganisation, wie einer Ladenkette, Angaben über Inhalt, Abfülldatum, Gefahrenklasse, etc.
EP01110966A 2001-05-07 2001-05-07 Bezeichnen eines mit Pfand belegten Objektes Withdrawn EP1256910A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01110966A EP1256910A1 (de) 2001-05-07 2001-05-07 Bezeichnen eines mit Pfand belegten Objektes
DE50203090T DE50203090D1 (de) 2001-05-07 2002-05-07 Bezeichnen eines mit pfand belegten objektes
US10/476,953 US7316351B2 (en) 2001-05-07 2002-05-07 Marking a deposit item
AT02721943T ATE295587T1 (de) 2001-05-07 2002-05-07 Bezeichnen eines mit pfand belegten objektes
PCT/CH2002/000248 WO2002091313A1 (de) 2001-05-07 2002-05-07 Bezeichnen eines mit pfand belegten objektes
EP02721943A EP1386293B1 (de) 2001-05-07 2002-05-07 Bezeichnen eines mit pfand belegten objektes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01110966A EP1256910A1 (de) 2001-05-07 2001-05-07 Bezeichnen eines mit Pfand belegten Objektes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1256910A1 true EP1256910A1 (de) 2002-11-13

Family

ID=8177337

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01110966A Withdrawn EP1256910A1 (de) 2001-05-07 2001-05-07 Bezeichnen eines mit Pfand belegten Objektes
EP02721943A Expired - Lifetime EP1386293B1 (de) 2001-05-07 2002-05-07 Bezeichnen eines mit pfand belegten objektes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02721943A Expired - Lifetime EP1386293B1 (de) 2001-05-07 2002-05-07 Bezeichnen eines mit pfand belegten objektes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7316351B2 (de)
EP (2) EP1256910A1 (de)
AT (1) ATE295587T1 (de)
DE (1) DE50203090D1 (de)
WO (1) WO2002091313A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004066224A1 (de) * 2003-01-21 2004-08-05 Michael Zoche - Antriebstechnik Dosen für pfandsystem und methode zur abwicklung des pfandsystems
EP1445742A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-11 Quiss Gmbh Identifizierungsvorrichtung
WO2011120633A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Khs Gmbh Ortungseinheit und ortungsverfahren
WO2018099549A1 (en) * 2016-11-30 2018-06-07 Innogy Innovation Gmbh Raw material and/or recycling system
EP4361979A1 (de) * 2022-10-25 2024-05-01 RE DEPOSIT Solutions GmbH Verarbeitungsvorrichtung und computerlesbares medium mit instruktionen für eine verarbeitungsvorrichtung

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7527198B2 (en) * 2002-03-18 2009-05-05 Datalogic Scanning, Inc. Operation monitoring and enhanced host communications in systems employing electronic article surveillance and RFID tags
DE10302853A1 (de) * 2003-01-21 2004-08-05 Klaus Kabella Verfahren und Markierung zur Kennzeichnung und Identifizierung von Behältern
EP1515280A3 (de) * 2003-09-15 2006-01-11 Eudeposit AG Pfandmarkierung, Pfandgut und Rücknahmegerät für Pfandgut sowie Verfahren zur gerätetechnischen Pfandkontrolle und Pfandrückgabe
JP2005108076A (ja) * 2003-10-01 2005-04-21 Honda Motor Co Ltd 商品管理システム
EP1755991A1 (de) * 2004-06-04 2007-02-28 Envac Centralsug AB Mittel und verfahren zur müllabfuhr
EP1640896B1 (de) * 2004-09-28 2016-03-09 Swisscom AG Verfahren zur Wiederverwertung von Produkten
DE102005005115B3 (de) * 2005-02-04 2006-11-23 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zum Verarbeiten von Sendungen mit Funktranspondern
US7619527B2 (en) 2005-02-08 2009-11-17 Datalogic Scanning, Inc. Integrated data reader and electronic article surveillance (EAS) system
EP1752935A1 (de) * 2005-07-30 2007-02-14 Adaxys SA Pfandetikett und Abgabestation für Pfandetiketten
EP1755090A1 (de) * 2005-08-15 2007-02-21 Adaxys SA Vorrichtung zur Identifikation und Überprüfung von Objekten mit Pfand
US20080011771A1 (en) * 2006-07-11 2008-01-17 The Coca-Cola Company Flexible Vending Machine
DE202007001682U1 (de) * 2007-02-06 2008-03-20 Wincor Nixdorf International Gmbh Leergutrücknahmeautomat
US8242915B2 (en) * 2007-11-26 2012-08-14 Access Business Group International Llc Closure assembly
US8384521B2 (en) * 2008-08-28 2013-02-26 The Boeing Company Systems, methods, and apparatus for RFID tag detection
DE102009024541A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Wincor Nixdorf International Gmbh Sperrvorrichtung für Leergutautomat und entsprechender Leergutautomat
FR3059448B1 (fr) * 2016-11-29 2019-05-17 Wid Systeme de gestion, installation et procede de montage associes
US11294091B1 (en) * 2020-10-01 2022-04-05 Yu Sheng Technology Co., Ltd. Detecting machine for detecting a metal foreign object
AT524800B1 (de) * 2021-03-12 2022-10-15 Saubermacher Dienstleistungs Ag Bereitstellen und Beziehen eines Pfandguts mit einem Identifizierer
DE102022001396A1 (de) 2022-04-23 2023-10-26 Buena Vista Media GmbH Verfahren zur Aktivierung und Deaktivierung von Pfandwerten

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4812629A (en) * 1985-03-06 1989-03-14 Term-Tronics, Incorporated Method and apparatus for vending
US5361913A (en) * 1993-04-06 1994-11-08 New England Redemption Of Connecticut, Inc. Reverse bottle vending, crushing and sorting machine
US5777884A (en) * 1995-10-16 1998-07-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Article inventory tracking and control system
EP0923055A1 (de) * 1997-12-14 1999-06-16 Prokent AG Automatisiertes System mit Ladefunktion für wiederverwendbare Stromquellen
US5947256A (en) * 1997-01-21 1999-09-07 Sensormatic Electronics Corporation Tag for identifying recyclable materials and method and apparatus for same
WO1999064974A1 (en) * 1998-06-08 1999-12-16 St Logitrack Pte Ltd A monitoring system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4248334A (en) * 1978-03-13 1981-02-03 Pepsico Inc. Recycling apparatus
US4449042A (en) * 1982-03-01 1984-05-15 Can And Bottle Systems, Inc. Redeemable container with end closure redemption code
US4492295A (en) * 1982-03-05 1985-01-08 Environmental Products Corporation Automated redemption center for metal containers
US4579216A (en) * 1984-09-17 1986-04-01 Environmental Products Company Returnable container redemption method
US4713532A (en) * 1985-11-21 1987-12-15 Metrologic Instruments, Inc. Compact omnidirectional laser scanner
US4717026A (en) * 1986-04-03 1988-01-05 Golden Aluminum Company Container scanning and accounting device
US5161661A (en) * 1991-04-02 1992-11-10 Hammond Nathan J Reverse vending apparatus having improved article rotating mechanism
EP0585243A1 (de) * 1991-04-29 1994-03-09 Environmental Products Corporation Mehrzweckartikelsammel- und speichersystem
US5317135A (en) * 1991-05-24 1994-05-31 Richard Finocchio Method and apparatus for validating instant-win lottery tickets
US5921373A (en) * 1994-09-15 1999-07-13 Smart Carte, Inc. Cart management system
US5963134A (en) * 1997-07-24 1999-10-05 Checkpoint Systems, Inc. Inventory system using articles with RFID tags
US6164551A (en) * 1997-10-29 2000-12-26 Meto International Gmbh Radio frequency identification transponder having non-encapsulated IC chip
US6577861B2 (en) * 1998-12-14 2003-06-10 Fujitsu Limited Electronic shopping system utilizing a program downloadable wireless telephone
ES2351549T3 (es) * 2000-03-21 2011-02-07 Mikoh Corporation Una etiqueta de identificación por radiofrecuencia con indicación de manipulación indebida.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4812629A (en) * 1985-03-06 1989-03-14 Term-Tronics, Incorporated Method and apparatus for vending
US5361913A (en) * 1993-04-06 1994-11-08 New England Redemption Of Connecticut, Inc. Reverse bottle vending, crushing and sorting machine
US5777884A (en) * 1995-10-16 1998-07-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Article inventory tracking and control system
US5947256A (en) * 1997-01-21 1999-09-07 Sensormatic Electronics Corporation Tag for identifying recyclable materials and method and apparatus for same
EP0923055A1 (de) * 1997-12-14 1999-06-16 Prokent AG Automatisiertes System mit Ladefunktion für wiederverwendbare Stromquellen
WO1999064974A1 (en) * 1998-06-08 1999-12-16 St Logitrack Pte Ltd A monitoring system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004066224A1 (de) * 2003-01-21 2004-08-05 Michael Zoche - Antriebstechnik Dosen für pfandsystem und methode zur abwicklung des pfandsystems
EP1445742A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-11 Quiss Gmbh Identifizierungsvorrichtung
WO2011120633A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Khs Gmbh Ortungseinheit und ortungsverfahren
WO2018099549A1 (en) * 2016-11-30 2018-06-07 Innogy Innovation Gmbh Raw material and/or recycling system
EP4361979A1 (de) * 2022-10-25 2024-05-01 RE DEPOSIT Solutions GmbH Verarbeitungsvorrichtung und computerlesbares medium mit instruktionen für eine verarbeitungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE50203090D1 (de) 2005-06-16
EP1386293B1 (de) 2005-05-11
US20040195306A1 (en) 2004-10-07
ATE295587T1 (de) 2005-05-15
WO2002091313A1 (de) 2002-11-14
US7316351B2 (en) 2008-01-08
EP1386293A1 (de) 2004-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1256910A1 (de) Bezeichnen eines mit Pfand belegten Objektes
EP1398738A1 (de) Rücknahmestation für pfandbelegte oder ausgeliehene Objekte
DE3239681A1 (de) Verkaufsanlage fuer waren
DE10132848C1 (de) Kennzeichnungssystem
DE10023251A1 (de) Zahlungskarte und Verfahren zum Bezahlen unter Verwendung einer Zahlungskarte
EP2083382A1 (de) Verfahren zum Aufbewahren und Abrufen von verbotenen Gegenständen oder Waren
DE19651464C2 (de) Lagersystem
EP1752935A1 (de) Pfandetikett und Abgabestation für Pfandetiketten
DE4312180A1 (de) Verfahren zur Entsorgung von Fertigungsgegenständen und Entsorgungssystem für Fertigungsgegenstände
DE102005028635A1 (de) Verfahren zur Identifizierung von Abfällen, insbesondere von gebrauchten Verpackungen
DE102009023541A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Verfolgung eines Warenkreislaufes
EP2034460A1 (de) Verfahren zur Abrechnung apothekenpflichtiger Produkte
DE19906255A1 (de) Zu bepfandender Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1280111B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rücknahme von Gegenständen, insbesondere zur Rücknahme von Gebinden der Getränkeindustrie
DE20313617U1 (de) System zum Entsorgen pfandpflichtiger Einwegverpackungen
EP1699020A1 (de) Verpackungsrücknahmevorrichtung und-system
EP1657688A1 (de) Warenwirtschaftssystem eines Gastronomiebetriebes
DE10261442A1 (de) Vorrichtung und/oder Verfahren zur Rücknahme und/oder Vergütung von Pfanddosen und/oder Pfandflaschen, bzw. von flüssigkeitsaufnehmenden Behältern, sowie dazugehörendes unterstützendes Verfahren zur Identifizierung von Pfanddosen und/oder Pfandflaschen, bzw. von flüssigkeitsbeinhaltenden Behältern, die gegen Pfandgebühr in den Handelskreislauf gebracht werden und/oder gebracht wurden
DE19706637C2 (de) Verfahren zum Verkauf und/oder zur Ausgabe von Waren
DE10258369A1 (de) Pfandbeleg und Verfahren für den Verkauf und/oder die Rücknahme von bepfandetem Leergut, insbesondere von Getränkebehältern
DE10226014A1 (de) Verfahren zum Einlösen von Wertcoupons
WO1994000829A1 (de) Zahlungssystem
DE10220061B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Verfahren zum Bewerten der verbleibenden Mindestanwendbarkeitsdauer und/oder verbleibenden Mindesthaltbarkeitsdauer
DE20121464U1 (de) Kennzeichnungssystem
DE29519669U1 (de) Datenträgerelement, insbesondere in Gestalt einer Wertkarte o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030514