EP1254055A2 - Verfahren zum verschliessen eines behältes mit zwei kappen und zwichenzeitlicher reinigung der behältermündung - Google Patents

Verfahren zum verschliessen eines behältes mit zwei kappen und zwichenzeitlicher reinigung der behältermündung

Info

Publication number
EP1254055A2
EP1254055A2 EP00960595A EP00960595A EP1254055A2 EP 1254055 A2 EP1254055 A2 EP 1254055A2 EP 00960595 A EP00960595 A EP 00960595A EP 00960595 A EP00960595 A EP 00960595A EP 1254055 A2 EP1254055 A2 EP 1254055A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cap
closure
container
sealing
sealing cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00960595A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günther Spatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke
Original Assignee
Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke filed Critical Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke
Publication of EP1254055A2 publication Critical patent/EP1254055A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • A61L2/202Ozone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0073Sterilising, aseptic filling and closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0073Sterilising, aseptic filling and closing
    • B67C7/008Sterilising, aseptic filling and closing comprising a cleaning step between two closing steps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/23Containers, e.g. vials, bottles, syringes, mail

Definitions

  • the invention relates to a method for closing a container according to the preamble of claim 1 and a closure serving this purpose according to the preamble of claim 11.
  • containers such as bottles, canisters or the like are to be filled with a liquid in a filling operation and then closed with a closure
  • the containers are first removed from a feed device, for example a magazine, and fed to a filling system by means of a conveyor device.
  • a filling valve lowers over the mouth area of the container, through which the liquid is filled into the container.
  • the filled container is then fed to a closing system, in which the mouth area of the container is closed with a closure likewise removed from a magazine and fed via a conveyor.
  • the closure takes place in different ways.
  • a closure blank is placed on the mouth region of the container and then attached to the by means of a shaping tool Mouth area of the container is adapted in shape, while in the case of a plastic closure, after it has been placed on the mouth area of the container, it is screwed onto the mouth area by means of a screwing tool.
  • the method can also be used to fill containers with granular or powdery solids.
  • both the containers and the closures are cleaned - or are already there - and possibly even disinfected before being introduced into the magazine, it cannot be avoided in the described method that the mouth region of the container when it is fed to the filling system, in particular is contaminated by filling material during filling, but also during feeding to the closing system or during closing. Therefore, between the filling and the closing of the container, cleaning of the mouth area of the container has hitherto been carried out, in which, for example, a flushing liquid jet is directed onto the mouth area of the container and this is then optionally dried by a blowing device or this is cleaned using a brush or a cloth, to remove the contents stored there.
  • a flushing liquid jet is directed onto the mouth area of the container and this is then optionally dried by a blowing device or this is cleaned using a brush or a cloth, to remove the contents stored there.
  • a disadvantage of this procedure is that drops of washing-up liquid, broken bristles of the brush or lint of the cloth can get into the interior of the container, and the contents of the container are thus contaminated.
  • this procedure can result in Flushing liquid which has penetrated into the mouth region of the container dissolves the container contents in the mouth region of the container, which leads to a clumping of the container contents.
  • Multi-part container closures are also known in particular.
  • two-part zippers are used which consist of a sealing film stretched over the mouth region of the container and an outer closure provided with a zipper. If these closures are used to close containers according to the method just discussed, the disadvantages already described also occur here.
  • a method for closing a container by means of a closure which has a closure cap and a sealing device which comprises a sealing cap.
  • the mouth region of the container is cleaned between the fitting of the sealing cap and the fitting of the sealing cap.
  • the closure cap and the sealing cap which are separated before the container is closed and also placed on the container in separate process steps are merged only during the closing process of the container.
  • the sealing cap is fed to the container and placed on the mouth region thereof. Since the sealing cap closes the mouth region of the container, penetration of substances contaminating the container contents is reliably avoided during the cleaning of the container mouth, so the container contents cannot be affected by the cleaning process.
  • a preferred embodiment provides that the mouth area of the container is cleaned by spraying, brushing and / or wiping it. It is also possible to apply a drying gas to the mouth area.
  • the various cleaning options individually or in combination, ensure optimal cleaning of the mouth area.
  • the closure cap is made of metal and the method comprises placing the sealing insert on the mouth area, cleaning the mouth area, placing the closure cap on the mouth area and shaping the closure cap.
  • This embodiment variant represents the adaptation of the method according to the invention to a metallic closure cap. After the sealing cap has been placed on, cleaning and, if appropriate, drying, a blank closure cap is placed on the mouth region, which is machined into a finished closure cap. During molding, for example as the thread of the closure or notches incorporated, which serve the easier opening of the closure.
  • a further preferred embodiment variant provides that the closure cap is designed as a screw cap and consists of plastic, and the method comprises placing the sealing insert on the mouth region, cleaning the mouth region, placing the closure cap on the mouth region and screwing the closure cap onto the mouth region ,
  • This embodiment variant of the method is adapted to the screw cap made of plastic. The screw cap is thus already finished before it is placed on the mouth region of the container and screwed on.
  • the sealing insert is put on by means of a first fitting tool, the mouth region is cleaned by means of a cleaning tool, preferably a rinsing nozzle and / or an automatic brush and / or a wiping device, and the mouth region is dried by means of a Drying tool, preferably a blow nozzle, the closure cap is attached by means of a second attachment tool and the shaping of the closure cap by means of a shaping tool, preferably a deep-drawing tool, in particular a plunger and thread rollers.
  • a cleaning tool preferably a rinsing nozzle and / or an automatic brush and / or a wiping device
  • the mouth region is dried by means of a Drying tool, preferably a blow nozzle
  • the closure cap is attached by means of a second attachment tool and the shaping of the closure cap by means of a shaping tool, preferably a deep-drawing tool, in particular a plunger and thread rollers.
  • all steps of the method are carried out using tools developed for this. The procedure can
  • plastic closure cap designed as a screw cap
  • the screw cap is also screwed onto the mouth region by means of a tool. This means that plastic screw caps can also be placed in a fully automatic filling line.
  • the sealing insert is designed as a sealing cap and has at least one holding means which interacts with the container.
  • the design of the sealing insert as a sealing cap requires the adaptation of its size to the mouth area of the container, that is, the dimensions of the sealing insert are selected so that after the sealing insert is placed on the mouth area of the container, the sealing insert or the sealing cap is securely held place.
  • the term "sealing cap” indicates that the sealing insert already takes on properties of a sealing cap, namely the sealing.
  • the holding means which cooperates in particular with the mouth region of the container, enables the sealing insert to be supported in the mouth region, that is to say that the sealing insert does not slip when pressure is applied from the inside or from the outside.
  • the pressurization can be done, among other things, by cleaning in the form of spraying with the cleaning liquid or drying in the form of an action of the cleaning gas flowing out of a blowing nozzle.
  • the sealing insert is held securely in the mouth area of the container with both types of loading.
  • the holding means is designed as a web running around the sealing cap and extending essentially perpendicularly away from the wall of the sealing insert. This design of the holding means provides the largest possible area for the interaction of the sealing cap with the container.
  • the seal cap is held in the mouth area of the container by clamping the seal cap in the mouth area. Depending on the spatial shape of the sealing cap, this clamping can take place on the inside of the mouth area and also on the outside thereof.
  • an embodiment of the closure which has a latching means which is designed as a circumferential projection and is also called a bead and which can hold the sealing cap.
  • the locking means enables the screw cap and the sealing cap to form a positive connection in the case of the metallic screw cap when it is being shaped and in the case of the plastic screw cap when it is screwed on. This connection is not released by a consumer even when the closure is removed, that is to say the consumer can remove the closure cap and the sealing cap from the mouth region of the container in one operation. In the event of a closing the container, the sealing cap is then already firmly integrated into the sealing cap.
  • the sealing cap has a bottom, a circumferential wall starting from the bottom and a brim adjoining the wall and provided with a bent edge.
  • This configuration of the sealing cap provides further surfaces which can interact with the mouth region of the container.
  • the brim can rest on the top of the mouth area and the bent edge of the brim on the outside of the mouth area of the container. This configuration of the brim therefore further improves the secure hold of the sealing cap in the mouth area, as well as its sealing properties.
  • a closure in which the bottom of the sealing cap has a first base area and a second base area extending at an angle therefrom.
  • the bottom of the sealing cap is thus plate-like. This has the advantage that drops of the cleaning liquid, which collect on the surface of the sealing cap after cleaning, converge under the force of gravity towards the first base surface of the sealing cap and can thus be removed more easily in the event of drying.
  • the base is designed as a truncated cone jacket.
  • the bottom of the tion cap thus extends like a wedge into the mouth region of the container.
  • the wedge shape also favors drops of cleaning fluid.
  • an embodiment of a closure is preferred, which is characterized in that the metal of the closure cap is aluminum and the sealing cap is made of plastic. Furthermore, the sealing cap can consist of metal, preferably aluminum, coated with a sealing compound. The choice of these materials guarantees simple and inexpensive manufacture of the sealing cap and the sealing cap.
  • Figure 1 shows the mouth area of the container when putting the sealing cap in section
  • Figure 2 shows the mouth area when cleaning by means of a cleaning liquid in section
  • Figure 3 shows the mouth area when placing the cap in section
  • Figure 4 shows the mouth area after unscrewing the cap in section.
  • FIG. 1 shows the mouth area 1 of a container 2.
  • the mouth area 1 has an external thread 3 and a circumferential bead 5 arranged underneath on .
  • a sealing cap 7 comprising a sealing insert is placed on the mouth region 1 of the container 2, which is indicated by arrows 9.
  • the sealing cap 7 has a bottom 11, a circumferential wall 13 starting from the bottom 11 and a brim 15 adjoining the wall 13.
  • the brim 15 is provided with a bent edge 17.
  • the bottom 11 of the sealing cap 7 is composed of a first base area 19 and a second base area 21 extending at an angle therefrom.
  • the sealing cap 7 also has, at the lower end of the circumferential wall 13, a holding means 25 designed here as a circumferential web 23.
  • the holding means can also be realized by a press fit, that is to say in that the sealing cap 7 is securely held solely by its dimensions matched to the mouth area 1.
  • the web 23 can also be dispensed with.
  • the bottom 11 of the sealing cap 7 can also be designed in the shape of a conical shell or a truncated cone. In cross-section, it then extends approximately wedge-shaped into the mouth area 1 of the container 2.
  • the first base area 19 of the base 11 of the exemplary embodiment of the sealing cap 7 shown here has a thickness of approximately 0.5 mm, for example.
  • the thickness of the second base surface 21 of the base 11 is approximately 0.4 mm.
  • the thickness of the sealing tion cap 7 In the area of the peripheral wall 13, the thickness of the sealing tion cap 7 about 0.3 mm.
  • the brim 15 has a thickness of 0.4 mm in the region of its non-bent edge 17, while the thickness in the region of the edge 17 is approximately 0.7 mm.
  • the circumferential wall 13 and the second base 21 of the base 11 enclose an angle ⁇ of approximately 110 °.
  • the angle ⁇ between the first base surface 19 and the second base surface 21 of the base 11 is approximately 160 °.
  • the embodiment of the sealing cap 7 of FIG. 1 clearly shows which surfaces of the sealing cap 7 cooperate with the mouth region 1 of the container 2 apart from the circumferential web 23.
  • the bent edge 17 of the brim 15 interacts with an outer surface 27 of the mouth area 1, while the horizontal section of the brim 15 cooperates with an upper side 29 of the mouth area 1.
  • the upper edge of the sealing cap 7 shown in Figure 1 is shown differently on the right and left. On the right side, the previously described embodiment of the sealing cap 7 can be seen. Another embodiment is shown on the left side of the sealing cap 7. This is characterized by the fact that the brim 15 merges into a wall region 30a which is angled downwards and forms a quasi-circumferential ring which is more or less cylindrical. This wall area engages over the outside of the mouth area 1 of the container 2, when the sealing cap 7 is placed on the container 2. This results in a firm hold of the sealing cap 7 on the container on the one hand, and an additional sealing surface on the other hand.
  • the circumferential brim 15 of the sealing cap can also be formed without a bent edge 17 and without the wall region 30a which is angled downwards, that is to say it can be designed to run horizontally up to the outermost edge.
  • the brim 15 always remains in a straight, horizontal shape, that is to say also when the container 2 is finally closed with a closure cap, which will be discussed in more detail below.
  • the outermost edge region of the brim 15 can be molded on the outside of the surrounding container wall when the closure cap is put on.
  • the downwardly bent edge 17 can be formed, or else the downwardly angled wall region 30a.
  • the initially horizontally circumferential brim 15 is reshaped, that is to say possibly quasi deep-drawn, during the final closing process in order to form the bent edge 17 or in particular the angled wall region 30a or the circumferential ring.
  • webs 30b can be provided, which extend from the circumferential wall 13 to the center line M shown in broken lines.
  • the bars the number of which can be freely selected within a wide range, all converge in the area of the center line. Its width is essentially freely selectable.
  • Their height can be essentially constant over the length of the webs 30b. In the exemplary embodiment shown here, it is provided that the height of the webs 30b starts from the circumferential wall 13 in the direction of the center line M.
  • the arrangement of the webs 30b can be chosen such that two webs lying opposite each other lie on an imaginary diameter line of the sealing cap 7. Here it is provided that they follow an imaginary radius line. For example, six such webs are provided, which are arranged at the same distance from one another.
  • the webs 30b serve on the one hand to stiffen the sealing cap 7. It can also be provided on the other hand to produce the sealing cap 7 from an oxygen-absorbing material in order to absorb the oxygen present between the closure and the content of the container 2 after it has been closed. It can thereby be achieved that the content of the container, for example beer, shows a better shelf life.
  • the webs not only serve to stabilize the sealing cap 7 but also to add additional material. rial in the cap to ensure a higher oxygen absorption.
  • the webs increase the oxygen-absorbing surface of the sealing cap 7
  • the webs 30b described here can be provided both with a sealing cap 7, which have the embodiment shown on the right side in FIG. 1, and with sealing caps, which show the embodiment shown on the left side in FIG.
  • FIG. 2 shows the sealing cap 7 completely introduced into the mouth area 1 of the container 2 during cleaning.
  • the same parts are provided with the same reference numerals as in FIG. 1, so that reference can be made to the description there.
  • the sealing cap 7 which thus serves as a molded seal or also as a pre-closure and in specialist circles also as a displacer is designated, the interior of the container is protected from the ingress of oxygen.
  • the sealing cap 7 only closes the uppermost mouth region 1 of the container 2, the container wall is exposed undisturbed and is therefore easily accessible for a cleaning process. Leftover contents, especially sugar, can therefore be removed easily and practically without residues, so that bacteria and in particular molds cannot find a breeding ground.
  • FIG. 2 shows a cleaning tool 33 comprising a rinsing nozzle 31.
  • the rinsing nozzle 31 delivers a cleaning liquid 35 in the form of a jet onto the mouth area 1 of the container 2.
  • the cleaning liquid 35 can thus remove residues of the contents of the container 2 located in the mouth region 1 of the container 2, in particular in the region of the external thread 3 and the circumferential bead 5, without drops of the cleaning liquid 35 being able to get into the interior of the container 2.
  • the cleaning liquid 35 can be pure water, but also water with a detergent or disinfectant additive.
  • FIG. 2 shows a rinsing nozzle 31 which, for example, sprays the mouth region 1 to be cleaned from above with a cleaning liquid. It is also conceivable to provide a rinsing nozzle which sprays the container from the side with cleaning liquid, in particular in the upper region near the sealing cap 7. Adhesive ingredients, in particular sugar and the like, can be removed particularly effectively in this rinsing direction.
  • a drying step can be carried out, in which a drying tool having a blowing nozzle blows a drying gas onto the mouth region of the container 2, as a result of which the drops of cleaning liquid still adhering to the mouth region 1 of the container 2 or to the sealing cap 7 35 be removed from the mouth area 1.
  • Air is an example of a drying gas. Drying can also be carried out in a suitable other way, for example by means of heat radiation and / or a drying agent.
  • the cleaning effect of the cleaning liquid 35 as well as the drying effect of the drying gas can be increased by heating the cleaning liquid and the drying gas before application to the mouth area 1.
  • FIG. 2 also clearly shows how the sealing insert 7 is supported in the mouth region 1 of the container 2 by the holding means 25, here by the web 23.
  • this clamping can be reinforced by a compression extending over its entire thickness.
  • sealing cap 7 An exemplary embodiment of the sealing cap 7 is not shown in the drawing, in which the bottom of the sealing cap is not located in the mouth region 1 of the container 2, but rather extends essentially above it.
  • the circumferential web is arranged such that it engages on the outside of the mouth region 1 by clamping.
  • the web can be replaced by an interference fit between the sealing cap and the outside.
  • FIG. 3 shows the mouth area 1 of the container 2 with the sealing cap 7 therein serving as a sealing insert during the fitting of a screw cap 37, which is symbolically represented by arrows 39.
  • the same parts are the same Reference numerals as in Figures 1 and 2 provided so that in this respect reference can be made to the description there.
  • a holding means or internal thread 41 located in the interior of the closure cap 37, which engages with the external thread 3 of the mouth region 1 after the container has been closed.
  • FIG. 3 clearly shows a guarantee band 43 which, after being closed, is adapted to the circumferential bead 5 of the mouth region 1.
  • FIG. 4 shows the mouth region 1 of the container 2 with the sealing cap 7 and the sealing cap 37 after the container 2 has been sealed with the sealing cap 37.
  • a latching means 47 designed as an at least partially circumferential projection 45. Circumferential areas means that the projection can be composed of a plurality of tab-shaped individual projections.
  • the latching means 47 is used to produce a positive or non-positive sigen connection between the sealing cap 7 and the closure cap 37 when closing the container 2. If the container 2 is opened by a consumer, that is, the closure cap 37 designed as a screw cap is unscrewed from the mouth region 1 of the container 2, the locking means 47 occurs Cap 37 with the edge 17 of the sealing cap 7 in driving connection. The force exerted on the screw cap 37 by the consumer is thus transmitted to the sealing cap 7 via the latching means 47 and the edge 17 of the brim 15.
  • this force is in any case greater than the force with which the circumferential web 23 is supported in the mouth region 1 of the container 2, it is ensured that the sealing cap 7 is preferably always removed from the mouth region 1 of the container 2 together with the closure cap 37. If the consumer closes the container 2 one more time, the closure cap 37 and the sealing cap 7 are applied or screwed together onto the mouth region 1 of the container 2. The sealing effect of the sealing cap 7 is retained even after the container 2 has been opened and closed several times.
  • the state of the container 2 shown in FIG. 4 is produced in two ways, depending on whether the closure cap is made of metal or plastic.
  • a closure cap made of metal a cap blank is placed on the mouth region 1 of the container 2 which does not yet have an internal thread 41.
  • the transition area between the bottom and jacket of the cap blank closing the mouth of the container 2 is deep-drawn in order to press the sealing insert or the sealing cap against the container in a sealing manner.
  • the jacket is then pressed onto the mouth region 1, in particular against its external thread 3, by means of at least one suitable pressure roller, as a result of which the internal thread 41 is formed.
  • no blank, but already the fully formed closure cap is put on.
  • the plastic cap thus already includes the internal thread, so that the cap only needs to be screwed on to close the container.
  • the closure is formed in two parts and has a closure cap and a sealing cap.
  • the decisive factor is the two-part design of the closure, which makes it possible to temporarily close a container after it has been filled using the sealing cap, so without Disadvantages for the contents of the container, a cleaning process can be carried out. This leads to the fact that residues of content can be removed from the mouth area of the container and that the infestation of bacteria and the like can thus be reduced or avoided entirely. After cleaning, the container is then finally closed by means of the closure cap.
  • closure cap is designed as a closure cap blank, which is then formed into a screw closure in a molding process. It is also possible to place or screw a finished screw cap, in particular made of plastic, onto a container closed with a sealing cap.
  • closure cap can also be designed as a crown cap which, after the provisional closure of the container and a cleaning process, is placed or pressed onto the container or the sealing cap and, if appropriate, molded onto the mouth region of the container with a suitable molding tool and thus finds a secure hold.
  • crown corks can be used here, but also so-called crown rotating corks, which can be unscrewed from the container or its mouth area after the usual closing and molding process.
  • crown rotating corks which can be unscrewed from the container or its mouth area after the usual closing and molding process.
  • the outside of the container must of course be provided with a thread or with a reefing acting as a thread.
  • caps listed here are only examples. It is of course also conceivable to combine the sealing cap 7, which acts as a pre-closure or molded seal, with differently designed closure caps, for example also with so-called twist-off closure caps. It is essential that the closure is formed at least in two parts and the sealing cap or the pre-closure initially closes the container in an airtight manner and the closure of the container is then finally effected by the closure cap, the special configuration of the closure cap then being freely selectable in this connection.
  • the design of the sealing cap 7 can then be adapted to the different types of sealing caps.
  • the sealing cap in the case of crown rotating corks, for example, it is conceivable that the sealing cap, as explained with reference to FIG. 1, is molded onto the outer wall region of the container 2 by the closure cap and thereby extends over a larger region of the outer wall, as is the case, for example, with reference to the bottom angled wall region 30a was explained.
  • the sealing cap can be provided with a thread which then engages with an external thread of the container.
  • Alien closure types have in common that the initially two-part closure can be handled as a preferred unit after the closure process. This means that the sealing cap snaps into the interior after the closure cap has been put on, because, as described for example with reference to FIG. 4, locking means 47 are provided there which hold the sealing cap securely after the closure cap has been put on.
  • all types of closure described here it is therefore possible, owing to the two-part closure after filling and the provisional closure of the container, to carry out a cleaning process using the sealing cap and only then to finally clean the container using the closure cap, which, as stated, can be of any design. to close.
  • the sealing cap is preferably made of plastic, whereby combination forms are also possible in which the sealing cap can consist of a basic metal form which is coated with plastic.
  • the sealing cap can also consist of more than two Materials.
  • the plastic ensures that the opening forces in screw closures are reduced to a usable level due to the lubricity of the plastic. This means that the opening forces can be set relatively well to small values due to the slidability, so that no problems occur when a consumer opens the container.
  • oxygen-absorbing plastic or a barrier material can also be used in the choice of the material of the sealing cap, so that the durability of the filling material present in the container is increased.
  • a suitable choice of the plastic for the sealing cap can ensure that the sealing effect of the closure remains essentially the same even when it is opened and closed several times, so that a high level of security can also be achieved.
  • the container can be closed well to avoid spoiling the contents, on the other hand, an overpressure limitation can be ensured and maintained by special design of the sealing cap and the closure cap even if the closure is opened and closed several times.
  • the described method and the illustrated closure cap can be used in both disposable and reusable containers. If the container 2 is returned to the manufacturer together with the screw cap and the sealing insert located in it, water by means of suitable tools even separate the sealing cap and the sealing insert or the sealing cap from each other. In particular, it is easily achievable to send these two parts separately to a recycling process.
  • the described method enables a container to be closed in a hygienically perfect manner when the described closure is used.
  • the closure comprises a closure cap and a sealing insert which is formed separately and can be handled separately, the mouth region of the container being cleaned between the attachment of the closure insert and the attachment of the closure cap.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Verschliessen eines Behälters (2) mittels eines Verschlusses, der eine Verschlusskappe (37) und eine Dichtungskappe (7) aufweist, vorgeschlagen. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass beim Verschliessen des Behälters zwischen dem Aufsetzen der Dichtungskappe (7) und dem Aufsetzen der Verschlusskappe (37) eine Reinigung des Mündungsbereichs (1) des Behälters (2) erfolgt.

Description

Verfahren zum Verschließen eines Behälters sowie Verschluß hierfür
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschließen eines Behälters gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einen diesem Zweck dienenden Verschluß gemäß Oberbegriff des Anspruchs 11.
Verfahren der hier angesprochenen Art sind bekannt. Sollen beispielsweise in einem Abfüllbetrieb Behälter wie Flaschen, Kanister oder dergleichen mit einer Flüssigkeit gefüllt und anschließend mit einem Verschluß verschlossen werden, so werden die Behälter hierfür zuerst einer Zuführeinrichtung, beispielsweise einem Magazin, entnommen und mittels einer Fördereinrichtung einer Befüllungsanlage zugeführt . In der Befüllungsanlage senkt sich über den Mündungsbereich des Behälters ein Füllventil, durch das die Flüssigkeit in den Behälter gefüllt wird. Der gefüllte Behälter wird anschließend einer Verschließanlage zugeführt, in der der Mündungsbereich des Behälters mit einem ebenfalls einem Magazin entnommenen und über eine Fördereinrichtung zugeführten Verschluß verschlossen wird. Je nach Ausführung des Verschlusses geschieht das Verschließen auf verschiedene Arten. So wird bei einem metallischen Verschluß ein Verschlußrohling auf den Mündungsbereich des Behälters aufgesetzt und anschließend mittels eines Formbearbeitungswerkzeugs an den Mündungsbereich des Behälters formangepaßt, während im Falle eines Kunststoffverschlusses dieser, nachdem er auf den Mündungsbereich des Behälters aufgesetzt wurde, mittels eines Schraubwerkzeugs auf den Mündungsbereich aufgeschraubt wird.
Das Verfahren kann analog auch für die Befüllung von Behältern mit körnigen beziehungsweise pulver- förmigen Feststoffen eingesetzt werden.
Obwohl sowohl die Behälter als auch die Verschlüsse vor der Einbringung in das Magazin gereinigt werden -oder es bereits sind- und gegebenenfalls sogar desinfiziert werden, ist es bei dem geschilderten Verfahren nicht zu vermeiden, daß der Mündungsbereich des Behälters bei der Zuführung zur Befüllungsanlage, insbesondere während der Befüllung, aber auch bei der Zuführung zur Verschließanlage oder beim Verschließen durch Füllgut verunreinigt wird. Daher wird bislang zwischen dem Befüllen und dem Verschließen des Behälters eine Reinigung des Mündungsbereichs des Behälters durchgeführt, bei der beispielsweise ein Spülflüssigkeitsstrahl auf den Mündungsbereich des Behälters gerichtet und dieser gegebenenfalls anschließend durch eine Blasvorrichtung getrocknet wird oder dieser mittels einer Bürste oder eines Tuches gereinigt wird, um das dort abgelagerte Füllgut zu entfernen. Nachteilig bei dieser Vorgehensweise ist, daß Tropfen von Spülflüssigkeit, abgebrochene Borsten der Bürste oder Fussel des Tuches in das Innere des Behälters gelangen können, der Behälterinhalt mithin verunreinigt wird. Im Falle eines körnigen Behälterinhalts kann diese Vorgehensweise dazu führen, daß in den Mündungsbereich des Behälters eingedrungene Spülflüssigkeit den Behälterinhalt im Mündungsbereich des Behälters anlöst, was zu einer Verklum- pung des Behälterinhalts führt .
Der Stand der Technik kennt überdies verschiedenartigste Verschlüsse für Behälter. Bekannt sind insbesondere auch mehrteilige Behälterverschlüsse. So finden, insbesondere bei Getränkeflaschen, zweiteilige Aufreißverschlüsse Verwendung, die aus einer dichtenden, über den Mündungsbereich des Behälters gespannten Folie und einem mit einer Aufreißlasche versehenen Außenverschluß bestehen. Werden diese Verschlüsse zum Verschließen von Behältern nach dem eben besprochenen Verfahren eingesetzt, treten auch hier die bereits geschilderten Nachteile auf.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Verschließen eines Behälters vorzuschlagen, das ein hygienisch einwandfreies Verschließen des Behälters ermöglicht, sowie einen hierfür geeigneten Verschluß zu entwickeln.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren zum Verschließen eines Behälters mittels eines Verschlusses vorgeschlagen, der eine Verschlußkappe sowie eine Dichteinrichtung aufweist, die eine Dichtungskuppe umfaßt. Beim Verschließen des Behälters wird zwischen dem Aufsetzen der Dichtungskappe und dem Aufsetzen der Verschlußkappe der Mündungsbereich des Behälters gereinigt. Die Verschlußkappe und die Dichtungskappe, die vor dem Verschließen des Behälters getrennt sind und auch in getrennten Verfahrensschritten auf den Behälter aufgesetzt werden, werden also erst während des Verschließvorgangs des Behälters zusammengeführt . Zuerst wird dem Behälter die Dichtungskappe zugeführt und auf den Mündungsbereich desselben aufgesetzt. Da die Dichtungskappe den Mündungsbereich des Behälters verschließt, wird während des Reinigens der Behältermündung ein Eindringen von den Behälterinhalt verunreinigenden Substanzen sicher vermieden, der Behälterinhalt kann also durch den Reinigungsvorgang nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
Eine bevorzugte Ausführungsvariante sieht vor, daß der Mündungsbereich des Behälters dadurch gereinigt wird, daß er bespritzt, abgebürstet und/oder abgewischt wird. Es ist außerdem möglich, den Mündungsbereich mit einem Trocknungsgas zu beaufschlagen. Die verschiedenen Reinigungsmöglichkeiten, einzeln oder in Kombination, gewährleisten eine optimale Reinigung des Mündungsbereichs.
Bei einer bevorzugten Ausführungsvariante ist vorgesehen, daß die Verschlußkappe aus Metall besteht und das Verfahren das Aufsetzen der Dichteinlage auf den Mündungsbereich, das Reinigen des Mündungsbereichs, das Aufsetzen der Verschlußkappe auf den Mündungsbereich sowie das Formbearbeiten der Verschlußkappe umfaßt. Diese Ausführungsvariante stellt die Anpassung des erfindungsgemäßen Verfahrens an eine metallische Verschlußkappe dar. Nach Aufsetzen der Dichtungskappe, dem Reinigen und gegebenenfalls dem Trocknen wird ein Verschlußkappenrohling auf den Mündungsbereich aufgesetzt, der durch Formbearbeiten zur fertigen Verschlußkappe wird. Während des Formbearbeitens werden beispiels- weise das Gewinde des Verschlusses oder auch Kerben eingearbeitet, die dem einfacheren Öffnen des Verschlusses dienen.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsvariante sieht vor, daß die Verschlusskappe als Schraubkappe ausgelegt ist und aus Kunststoff besteht und das Verfahren das Aufsetzen der Dichteinlage auf den Mündungsbereich, das Reinigen des Mündungsbereichs, das Aufsetzen der Verschlußkappe auf den Mündungsbereich sowie das Aufschrauben der Verschlußkappe auf den Mündungsbereich umfaßt. Diese Ausführungsvariante des Verfahrens ist an die aus Kunststoff bestehende Schraubkappe angepaßt. Die Schraubkappe ist also bereits fertig ausgebildet, bevor sie auf den Mündungsbereich des Behälters aufgesetzt und aufgeschraubt wird.
Bevorzugt wird ferner, wenn -im Falle der metallischen Verschlußkappe- das Aufsetzen der Dichteinlage mittels eines ersten Aufsetzwerkzeugs, das Reinigen des Mündungsbereichs mittels eines Reinigungswerkzeugs, vorzugsweise einer Spüldüse und/oder einer automatischen Bürste und/oder einer Wischvorrichtung, das Trocknen des Mündungsbereichs mittels eines Trocknungswerkzeugs, vorzugsweise einer Blasdüse, das Aufsetzen der Verschlußkappe mittels eines zweiten Aufsetzwerkzeugs und das Formbearbeiten der Verschlußkappe mittels eines Formbearbeitungswerkzeugs, vorzugsweise eines Tiefziehwerk- zeugs, insbesondere eines Plungers und Gewinderollen, erfolgt. Bei dieser Ausführungsvariante werden sämtliche Schritte des Verfahrens mittels dafür entwickelter Werkzeuge durchgeführt . Das Verfahren kann somit in einer vollautomatisch funktionierenden Abfüllstraße durchgeführt werden.
Zudem ist für den Fall einer als Schraubkappe ausgebildeten Verschlußkappe aus Kunststoff bevorzugt vorgesehen, daß auch das Aufschrauben der Schraubkappe auf den Mündungsbereich mittels eines Werkzeugs erfolgt . Damit können auch Kunststoffschraubkappen in einer vollautomatischen Abfüllstraße aufgesetzt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird des weiteren ein Verschluß vorgeschlagen, bei dem die Dichteinlage als Dichtungskappe ausgebildet ist und mindestens ein mit dem Behälter zusammenwirkendes Haltemittel aufweist. Die Ausbildung der Dichteinlage als Dichtkappe bedingt die Anpassung von deren Größe an den Mündungsbereich des Behälters, das heißt die Abmessungen der Dichteinlage sind so gewählt, daß nach dem Aufsetzen der Dichteinlage auf den Mündungsbereich des Behälters dieser verschlossen wird und die Dichteinlage beziehungsweise die Dichtungskappe sicheren Halt findet. Der Begriff "Dichtungskappe" deutet an, daß die Dichteinlage bereits Eigenschaften einer Verschlußkappe, nämlich das Verschließen, übernimmt. Das insbesondere mit dem Mündungsbereich des Behälters zusammenwirkende Haltemittel ermöglicht der Dichteinlage eine Ab- stützung im Mündungsbereich, das heißt ein Verrutschen der Dichteinlage bei Druckbeaufschlagung von innen oder von außen wird vermieden. Die Druckbeaufschlagung kann unter anderem durch das Reinigen in Form eines Bespritzens mit der Reinigungsflüs- sigkeit oder das Trocknen in Form eines Einwirkens des einer Blasdüse entströmenden Reinigungsgases bewirkt sein. Die Dichteinlage wird bei beiden Arten von Beaufschlagung sicher im Mündungsbereich des Behälters gehalten.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Verschlusses ist vorgesehen, daß das Haltemittel als an der Dichtungskappe umlaufender Steg ausgebildet ist, der sich im wesentlichen senkrecht von der Wandung der Dichteinlage weg erstreckt. Diese Ausbildung des Haltemittels stellt eine möglichst große Fläche für das Zusammenwirken der Dichtungskappe mit dem Behälter bereit . Der Halt der Dichtungskappe im Mündungsbereich des Behälters ist hierbei durch eine Klemmung der Dichtungskappe im Mündungs- bereich erzeugt . Diese Klemmung kann -abhängig von der Raumform der Dichtungskappe- an der Innenseite des Mündungsbereiches wie auch an dessen Außenseite erfolgen .
Bevorzugt wird ferner ein Ausführungsbeispiel des Verschlusses, das ein als umlaufender Vorsprung ausgebildetes, auch Sicke genanntes Rastmittel aufweist, das die Dichtungskappe halten kann. Das Rastmittel ermöglicht, daß im Falle der metallischen Schraubkappe bei deren Formbearbeiten und im Falle der Kunststoffschraubkappe bei deren Aufschrauben die Schraubkappe und die Dichtungskappe eine formschlüssige Verbindung eingehen. Diese Verbindung wird auch beim Abnehmen des Verschlusses durch einen Verbraucher nicht gelöst, das heißt der Verbraucher kann in einem Arbeitsgang die Verschlußkappe und die Dichtungskappe vom Mündungs- bereich des Behälters entfernen. Bei einem Wieder- verschließen des Behälters ist dann die Dichtungs- kappe bereits fest in die Verschlußkappe integriert .
Ferner ist bevorzugt vorgesehen, daß die Dichtungs- kappe einen Boden, eine von dem Boden ausgehende umlaufende Wandung und eine an die Wandung anschließende, mit einem abgebogenen Rand versehene Krempe aufweist. Diese Ausgestaltung der Dichtungskappe stellt weitere Flächen zur Verfügung, die mi~ dem Mündungsbereich des Behälters zusammenwirken können. So können die Krempe an der Oberseite des Mündungsbereichs und der abgebogene Rand der Krempe an der Außenseite des Mündungsbereichs des Behälters anliegen. Diese Ausgestaltung der Krempe verbessert den sicheren Halt der Dichtungskappe im Mündungsbereich mithin weiter, außerdem deren Dichtungseigenschaften .
Bevorzugt wird außerdem ein Ausführungsbeispiel eines Verschlusses, bei dem der Boden der Dichtungskappe eine erste Grundfläche und eine sich davon abgewinkelt erstreckende zweite Grundfläche aufweist. Der Boden der Dichtungskappe ist also tellerähnlich ausgebildet. Dies hat den Vorteil, daß Tropfen der Reinigungsflüssigkeit, die sich nach dem Reinigen an der Oberfläche der Dichtungskappe sammeln, der Schwerkraft folgend zur ersten Grundfläche der Dichtungskappe hin zusammenlaufen und so bei einer eventuellen Trocknung leichter entfernt werden können.
Zudem wird bevorzugt, wenn der Boden als Kegel - Stumpfmantel ausgebildet ist. Der Boden der Dich- tungskappe erstreckt sich also keilähnlich in den Mündungsbereich des Behälters hinein. Auch die Keilform begünstigt das Zusammenlaufen von Tropfen der Reinigungsflüssigkeit .
Schließlich wird ein Ausführungsbeispiel eines Verschlusses bevorzugt, das sich dadurch auszeichnet, daß das Metall der Verschlußkappe Aluminium ist und die Dichtungskappe aus Kunststoff besteht. Ferner kann die Dichtungskappe aus mit einer Dichtmasse beschichtetem Metall, vorzugsweise Aluminium, bestehen. Die Wahl dieser Werkstoffe garantiert eine einfache und auch preiswerte Herstellung der Verschlusskappe und der Dichtungskappe.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 den Mündungsbereich des Behälters beim Aufsetzen der Dichtungskappe im Schnitt;
Figur 2 den Mündungsbereich bei dessen Reinigung mittels einer Reinigungsflüssigkeit im Schnitt ;
Figur 3 den Mündungsbereich beim Aufsetzen der Verschlußkappe im Schnitt sowie
Figur 4 den Mündungsbereich nach Aufschrauben der Verschlußkappe im Schnitt .
Figur 1 zeigt den Mündungsbereich 1 eines Behälters 2. Der Mündungsbereich 1 weist ein Außengewinde 3 und eine darunter angeordnete umlaufende Wulst 5 auf . Auf den Mündungsbereich 1 des Behälters 2 wird eine Dichtungskappe 7 umfassend eine Dichteinlage aufgesetzt, was durch Pfeile 9 angedeutet ist. Die Dichtungskappe 7 weist einen Boden 11, eine von dem Boden 11 ausgehende umlaufende Wandung 13 und eine an die Wandung 13 anschließende Krempe 15 auf. Die Krempe 15 ist mit einem abgebogenen Rand 17 versehen. Der Boden 11 der Dichtungskappe 7 setzt sich aus einer ersten Grundfläche 19 und einer sich davon abgewinkelt erstreckenden zweiten Grundfläche 21 zusammen. Die Dichtungskappe 7 weist des weiteren am unteren Ende der umlaufenden Wandung 13 ein hier als umlaufender Steg 23 ausgebildetes Haltemittel 25 auf.
Das Haltemittel kann auch durch eine Presspassung realisiert werden, also dadurch, daß die Dichtungskappe 7 allein durch ihre auf den Mündungsbereich 1 abgestimmten Abmessungen sicheren Halt findet . In diesem Fall kann auch auf den Steg 23 verzichtet werden .
Der Boden 11 der Dichtungskappe 7 kann auch kegel- mantel- beziehungsweise kegelstumpfmantelförmig ausgebildet sein. Er erstreckt sich dann -im Querschnitt betrachtet- etwa keilförmig in den Mündungsbereich 1 des Behälters 2 hinein.
Die erste Grundfläche 19 des Bodens 11 des hier dargestellten Ausführungsbeispiels der Dichtungskappe 7 weist beispielsweise eine Dicke von etwa 0,5 mm auf. Die Dicke der zweiten Grundfläche 21 des Bodens 11 beträgt etwa 0,4 mm. Im Bereich der umlaufenden Wandung 13 beträgt die Dicke der Dich- tungskappe 7 etwa 0,3 mm. Die Krempe 15 weist im Bereich ihres nicht abgebogenen Randes 17 eine Dicke von 0,4 mm auf, während die Dicke im Bereich des Randes 17 etwa 0,7 mm beträgt. Die umlaufende Wandung 13 und die zweite Grundfläche 21 des Bodens 11 schließen einen Winkel ß von etwa 110° ein. Der Winkel α zwischen der ersten Grundfläche 19 und der zweiten Grundfläche 21 des Bodens 11 beträgt etwa 160° .
Das Ausführungsbeispiel der Dichtungskappe 7 der Figur 1 läßt deutlich erkennen, welche Flächen der Dichtungskappe 7 außer dem umlaufenden Steg 23 mit dem Mündungsbereich 1 des Behälters 2 zusammenwirken. So wirkt bei vollständig in den Mündungsbereich 1 des Behälters 2 eingebrachter Dichtungskappe 7 der abgebogene Rand 17 der Krempe 15 mit einer Außenfläche 27 des Mündungsbereichs 1 zusammen, während der horizontale Abschnitt der Krempe 15 mit einer Oberseite 29 des Mündungsbereichs 1 zusammenwirkt .
Der obere Rand der in Figur 1 dargestellten Dichtungskappe 7 ist rechts und links unterschiedlich dargestellt. Auf der rechten Seite ist das bislang beschriebene Ausführungsbeispiel der Dichtungskappe 7 ersichtlich. Auf der linken Seite der Dichtungskappe 7 ist eine weitere Ausführungsform wiedergegeben. Diese zeichnet sich dadurch aus, daß die Krempe 15 in einen nach unten abgewinkelten Wandbereich 30a übergeht, der quasi einen umlaufenden Ring, der mehr oder weniger zylindrisch ausgebildet ist, bildet. Dieser Wandbereich übergreift die Außenseite des Mündungsbereichs 1 des Behälters 2, wenn die Dichtungskappe 7 auf den Behälter 2 aufgesetzt ist. Dadurch ergibt sich einerseits ein fester Halt der Dichtungskappe 7 auf den Behälter, andererseits eine zusätzliche Dichtungsfläche.
Es sei hier noch darauf hingewiesen, daß die umlaufende Krempe 15 der Dichtungskappe auch ohne einen abgebogenen Rand 17 und ohne den nach unten abgewinkelten Wandbereich 30a ausgebildet sein kann, also bis zum äußersten Rand horizontal durchlaufend ausgebildet sein kann. Dabei können wiederum zwei Fälle unterschieden werden: Bei einer ersten Variante bleibt die Krempe 15 immer in der geradlinig verlaufenden horizontalen Form, das heißt auch dann, wenn der Behälter 2 später mit einer Verschlusskappe endgültig verschlossen wird, worauf unten noch näher eingegangen wird. Bei einer zweiten Variante kann der äußerste Randbereich der Krempe 15 beim Aufsetzen der Verschlusskappe außen an die umlaufende Behälterwand angeformt werden. Je nachdem, wie die Verschlusskappe innen ausgebildet ist, kann dabei der nach unten abgebogene Rand 17 ausgebildet werden oder aber auch der nach unten abgewinkelte Wandbereich 30a.
Es ist also möglich, daß die zunächst horizontal umlaufende Krempe 15 während des endgültigen Verschlussvorgangs umgeformt, das heißt möglicherweise quasi tiefgezogen wird, um den abgebogenen Rand 17 oder um insbesondere den abgewinkelten Wandbereich 30a beziehungsweise den umlaufenden Ring auszubilden. In Figur 1 ist noch ersichtlich, daß auf der dem Innenraum des Behälters 2 abgewandten Seite, also auf der Oberseite der Dichtungskappe 7 Stege 30b vorgesehen sein können, die von der umlaufenden Wandung 13 bis zu der gestrichelt eingezeichneten Mittellinie M verlaufen. Die Stege, deren Anzahl in einem weiten Rahmen frei wählbar ist, laufen alle im Bereich der Mittellinie zusammen. Deren Breite ist im wesentlichen frei wählbar. Ihre Höhe kann über die Länge der Stege 30b im wesentlichen gleichbleibend sein. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die Höhe der Stege 30b ausgehend von der umlaufenden Wandung 13 in Richtung zur Mittellinie M abfällt.
Die Anordnung der Stege 30b kann so gewählt sein, daß je zwei einander gegenüberliegende Stege auf einer gedachten Durchmesserlinie der Dichtungskappe 7 liegen. Hier ist vorgesehen, daß sie einer gedachten Radiuslinie folgen. Beispielsweise werden sechs derartiger Stege vorgesehen, die in einem gleichen Abstand zueinander angeordnet sind.
Die Stege 30b dienen einerseits der Versteifung der Dichtungskappe 7. Es kann aber auch andererseits vorgesehen werden, die Dichtungskappe 7 aus einem Sauerstoffabsorbierenden Material herzustellen, um den zwischen Verschluß und Inhalt des Behälters 2 nach dessen Verschließen vorhandenen Sauerstoff aufzunehmen. Dadurch kann erreicht werden, daß der Inhalt des Behälters, beispielsweise Bier, eine bessere Haltbarkeit zeigt . In diesem Fall dienen die Stege nicht nur der Stabilisierung der Dichtungskappe 7 sondern auch dazu, zusätzliches Mate- rial in die Verschlußkappe einzubringen, um eine höhere Sauerstoffabsorption sicherzustellen. Außerdem wird durch die Stege die Sauerstoffabsorbierende Oberfläche der Dichtungskappe 7 erhöht
Die hier beschriebenen Stege 30b können sowohl bei einer Dichtungskappe 7 vorgesehen werden, die die auf der rechten Seite in Figur 1 dargestellte Ausführungsform aufweisen, als auch bei Dichtungskappen, die die auf der in Figur links dargestellten Seite wiedergegebene Ausführungsform zeigen.
Figur 2 stellt die vollständig in den Mündungsbereich 1 des Behälters 2 eingebrachte Dichtungskappe 7 während des Reinigens dar. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen wie in Figur 1 versehen, so daß insofern auf die dortige Beschreibung verwiesen werden kann .
Beim Aufsetzen der Dichtungskappe 7 auf den Mündungsbereich des Behälters wird beim Befüllen entstandener Schaum oder durch Einspritzen von Heißwasser/ -dampf gebildeter Schaum verdrängt und der Inhalt luftdicht verschlossen. Durch den aus der Behältermündung 1 herausdringenden Schaum wird Sauerstoff aus dem Inneren des Behälters verdrängt. Dies ist, insbesondere bei der Abfüllung von Bier, ein sehr erwünschter Effekt, weil Sauerstoffreste im Inneren des Behälters 2 die Haltbarkeit des Inhalts beziehungsweise des Biers beeinträchtigen.
Nach dem Aufsetzen der Dichtungskappe 7, die also als Formdichtung beziehungsweise auch als Vorver- schluss dient und in Fachkreisen auch als Displacer bezeichnet wird, ist der Innenraum des Behälters vor dem Eindringen von Sauerstoff geschützt.
Da die Dichtungskappe 7 nur den obersten Mündungs- bereich 1 des Behälters 2 verschließt, liegt die Behälterwandung ungestört frei und ist daher leicht für einen Reinigungsvorgang zugänglich. Inhaltsreste, insbesondere Zucker, können daher leicht und praktisch rückstandsfrei beseitigt werden, so daß Bakterien und insbesondere Schimmelpilze keinen Nährboden vorfinden.
Figur 2 zeigt ein eine Spüldüse 31 umfassendes Reinigungswerkzeug 33. Die Spüldüse 31 gibt eine Reinigungsflüssigkeit 35 in Form eines Strahles auf den Mündungsbereich 1 des Behälters 2 ab. Die Reinigungsflüssigkeit 35 kann so in dem Mündungsbereich 1 des Behälters 2, insbesondere im Bereich des Außengewindes 3 und der umlaufenden Wulst 5 befindliche Reste des Inhalts des Behälters 2 entfernen, ohne daß Tropfen der Reinigungsflüssigkeit 35 in das Innere des Behälters 2 gelangen können. Die Reinigungsflüssigkeit 35 kann reines Wasser, aber auch Wasser mit einem Spülmittel- oder Desinfektionsmittelzusatz sein.
Anstatt das Reinigen mit einer Reinigungsflüssigkeit 35 auszuführen, kann der Mündungsbereich des Behälters mittels einer (nicht dargestellten) Bürste abgebürstet oder mittels einer (ebenfalls nicht dargestellten) Wischvorrichtung abgewischt werden. Selbstverständlich können die aufgeführten Reinigungsarten auch miteinander kombiniert werden. Figur 2 zeigt eine Spüldüse 31, die beispielshaft den zu reinigenden Mündungsbereich 1 von oben mit einer Reinigungsflüssigkeit besprüht. Es ist auch denkbar, eine Spüldüse vorzusehen, die den Behälter von der Seite mit Reinigungsflüssigkeit besprüht, insbesondere im oberen Bereich nahe der Dichtungskappe 7. Anhaftende Inhaltsstoffe, insbesondere Zucker und dergleichen, können bei dieser Spülrichtung besonders effektiv beseitigt werden. Gleichzeitig ist es möglich, von oben auf die Dichtungskappe einen speziellen Blaskopf abzusenken, der auf der Oberseite der Dichtungskappe vorhandene Verunreinigungen ausbläst oder mit Flüssigkeit ausspült . Dabei presst der Blaskopf die Dichtungskappe 7 auf den Mündungsbereich 1, so daß auch bei sehr starkem Spülstrahl ein versehentliches Abheben der Dichtungskappe sicher vermieden wird.
Im Anschluß an den Reinigungsschritt kann ein in der Zeichnung nicht dargestellter Trocknungsschritt erfolgen, bei dem ein eine Blasdüse aufweisendes Trocknungswerkzeug ein Trocknungsgas auf den Mündungsbereich des Behälters 2 bläst, wodurch die noch am Mündungsbereich 1 des Behälters 2 oder an der Dichtungskappe 7 anhaftenden Tropfen der Reinigungsflüssigkeit 35 von dem Mündungsbereich 1 entfernt werden. Als Trocknungsgas kommt beispielsweise Luft in Frage. Die Trocknung kann auch auf geeignete andere Weise erfolgen, beispielsweise mittels Wärmestrahlung und/oder eines Trocknungsmit- tels .
Die Reinigungswirkung der Reinigungsflüssigkeit 35 wie auch die Trocknungswirkung des Trocknungsgases können dadurch erhöht werden, daß die Reinigungs- flüssigkeit und das Trocknungsgas vor dem Aufbringen auf den Mündungsbereich 1 erwärmt werden.
Figur 2 läßt zudem deutlich erkennen, wie sich die Dichteinlage 7 im Mündungsbereich 1 des Behälters 2 durch das Haltemittel 25, hier durch den Steg 23 klemmend abstützt . Diese Klemmung kann bei etwas länger ausgebildetem umlaufendem Steg 23 durch eine sich über dessen gesamte Dicke erstreckende Stauchung noch verstärkt werden.
Nicht in der Zeichnung dargestellt ist ein Ausführungsbeispiel der Dichtungskappe 7, bei dem sich der Boden der Dichtungskappe nicht in dem Mündungs- bereich 1 des Behälters 2 befindet, sondern sich im wesentlichen über diesem erstreckt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der umlaufende Steg derart angeordnet, daß er an der Außenseite des Mündungsbereiches 1 klemmend angreift. Auch hier kann der Steg durch eine Presspassung zwischen Dichtungskap- pe und Außenseite ersetzt werden. Natürlich ist es möglich, Dichtungskappen so auszubilden, daß innen und außen Stege vorgesehen sind, innen und außen eine Presspassung vorgesehen ist oder daß auf einer Seite -innen oder außen- ein Steg vorgesehen ist, während auf der anderen Seite -außen oder inneneine Presspassung gegeben ist.
Figur 3 zeigt den Mündungsbereich 1 des Behälters 2 mit der darin befindlichen als Dichteinlage dienenden Verschlußkappe 7 während des Aufsetzens einer Schraubkappe 37, was durch Pfeile 39 symbolisch dargestellt ist. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen wie in den Figuren 1 und 2 versehen, so daß insofern wieder auf die dortige Beschreibung verwiesen werden kann. Noch nicht vorhanden in Figur 3 ist ein im Inneren der Verschlußkappe 37 befindliches Haltemittel beziehungsweise Innengewinde 41, das nach Verschließen des Behälters mit dem Außengewinde 3 des Mündungsbereichs 1 in Eingriff steht . Gut erkennbar ist in Figur 3 hingegen ein Garantieband 43, das nach dem Verschließen an die umlaufende Wulst 5 des Mündungsbereichs 1 formangepaßt ist .
Figur 4 zeigt den Mündungsbereich 1 des Behälters 2 mit der Dichtungskappe 7 und der Verschlußkappe 37, nachdem der Behälter 2 mit der Verschlußkappe 37 verschlossen wurde. Wieder sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen wie in den Figuren 1 bis 3 versehen, so daß auf die dortige Beschreibung verwiesen wird.
Es ist deutlich zu sehen, wie bei verschlossenem Behälter 2 das Außengewinde 3 des Mündungsbereichs 1 mit dem Innengewinde 41 der hier als Schraubkappe ausgebildeten Verschlußkappe 37 und die umlaufende Wulst 5 des Mündungsbereichs 1 mit dem Garantieband 43 der Verschlußkappe 37 zusammenwirken.
Des weiteren gut sichtbar ist in Figur 4 ein als zumindest bereichsweise umlaufender Vorsprung 45 ausgebildetes Rastmittel 47. Bereichsweise umlaufend bedeutet hierbei, daß sich der Vorsprung aus einer Vielzahl von lappenförmigen Einzelvorsprüngen zusammensetzen kann. Das Rastmittel 47 dient der Herstellung einer formschlüssigen oder kraftschlüs- sigen Verbindung zwischen der Dichtungskappe 7 und der Verschlußkappe 37 beim Verschließen des Behälters 2. Wird der Behälter 2 durch einen Verbraucher geöffnet, das heißt wird die als Schraubkappe ausgebildeten Verschlußkappe 37 vom Mündungsbereich 1 des Behälters 2 abgeschraubt, so tritt das Rastmit- tel 47 der Verschlußkappe 37 mit dem Rand 17 der Dichtungskappe 7 in Mitnahmeverbindung. Die auf die Schraubkappe 37 durch den Verbraucher ausgeübte Kraft wird also über das Rastmittel 47 und den Rand 17 der Krempe 15 auf die Dichtungskappe 7 übertragen. Da diese Kraft in jedem Fall größer ist als diejenige Kraft, mit der sich der umlaufende Steg 23 im Mündungsbereich 1 des Behälters 2 abstützt, ist sichergestellt, daß die Dichtungskappe 7 vorzugsweise immer gemeinsam mit der Verschlusskappe 37 vom Mündungsbereich 1 des Behälters 2 entfernt wird. Verschließt der Verbraucher den Behälter 2 ein weiteres Mal, so werden die Verschlußkappe 37 und die Dichtungskappe 7 gemeinsam auf den Mündungsbereich 1 des Behälters 2 aufgebracht beziehungsweise aufgeschraubt . Die Dichtwirkung der Dichtungskappe 7 bleibt auch nach mehrmaligem Öffnen und Verschließen des Behälters 2 erhalten.
Der in Figur 4 dargestellte Zustand des Behälters 2 wird -abhängig davon, ob die Verschlusskappe aus Metall oder Kunststoff besteht- auf zweierlei Arten hergestellt. Im Falle einer Verschlusskappe aus Metall wird ein Kappenrohling auf den Mündungsbereich 1 des Behälters 2 gesetzt, der noch kein Innengewinde 41 aufweist. Dieses entsteht erst dadurch, daß der Kappenrohling mittels eines Formwerkzeugs bearbeitet wird: Zunächst wird allerdings in der Regel der Ubergangsbereich zwischen dem die Mündung des Behälters 2 verschließenden Boden und Mantel der Kappenrohlings tiefgezogen, um die Dichteinlage beziehungsweise die Dichtungskappe dichtend an den Behälter anzupressen. Dann wird der Mantel mittels mindestens einer geeigneten Anpreßrolle an den Mündungsbereich 1, insbesondere an dessen Außengewinde 3, angepreßt, wodurch das Innengewinde 41 ausgebildet wird. Im Gegensatz hierzu wird bei einer aus Kunststoff bestehenden Verschlußkappe kein Rohling, sondern bereits die fertig ausgeformte Verschlußkappe aufgesetzt. Die Kunststoffverschlußkappe umfaßt also bereits das Innengewinde, so daß zum Verschließen des Behälters die Verschlußkappe nur mehr aufgeschraubt zu werden braucht .
Mit Ausnahme des Reinigungswerkzeugs 33 in Figur 2 ist in der Zeichnung aus Gründen der Vereinfachung keines der die einzelnen Schritte des Verschließverfahrens ausführenden Werkzeuge, also die Auf- setzwerkzeuge, das Trocknungswerkzeug, das Formbearbeitungswerkzeug und das AufSchraubwerkzeug, dargestellt. In der Praxis zum Einsatz kommt hierbei als zweites Aufsetzwerkzeug ein einen herkömmlichen Kappenschuh aufweisender Verschließkopf oder Magnetverschließkopf .
Bei der vorangegangenen Beschreibung wird davon ausgegangen, daß der Verschluß zweiteilig ausgebildet ist und eine Verschlußkappe und eine Dichtungskappe aufweist. Entscheidend ist also die Zweiteiligkeit des Verschlusses, die es ermöglicht, einen Behälter nach dem Befüllen mittels der Dichtungskappe vorläufig zu verschließen, damit ohne Nachteile für den Inhalt des Behälters ein Reinigungsvorgang durchgeführt werden kann. Dies führt dazu, daß Inhaltsreste vom Mündungsbereich des Behälters entfernt werden können und daß damit der Befall von Bakterien und ähnlichem reduziert beziehungsweise ganz vermieden werden kann. Nach dem Reinigen wird dann der Behälter mittels der Verschlußkappe endgültig abgeschlossen.
Bislang wurde davon ausgegangen, daß die Verschlußkappe als Verschlußkappenrohling ausgebildet ist, der dann in einem Formvorgang zu einem Schraubverschluß geformt wird. Es ist auch möglich, einen fertigen Schraubverschluß, insbesondere aus Kunststoff, auf einen mit einer Dichtungskappe verschlossenen Behälter aufzusetzen beziehungsweise aufzuschrauben .
Es sei hier jedoch noch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Verschlußkappe auch als Kronkorken ausgebildet sein kann, der nach dem vorläufigen Verschließen des Behälters und einem Reinigungsvorgang auf den Behälter beziehungsweise die Dichtungskappe aufgesetzt beziehungsweise aufgedrückt und gegebenenfalls mit einem geeigneten Formwerkzeug an den Mündungsbereich des Behälters angeformt wird und damit sicheren Halt findet.
Es können hierbei nicht nur herkömmliche Kronkorken, sondern auch sogenannte Kron-Drehkorken eingesetzt werden, die nach dem üblichen Verschließ- und Anformvorgang von dem Behälter beziehungsweise dessen Mündungsbereich abgeschraubt werden können. Im letzteren Fall muß die Außenseite des Behälters na- türlich mit einem Gewinde beziehungsweise mit einer als Gewinde wirkenden Riffeiung versehen sein.
Die hier aufgeführten Arten von Verschlußkappen sind nur beispielhaft ausgeführt . Es ist selbstverständlich auch denkbar, die als Vorverschluss beziehungsweise Formdichtung wirkende Dichtungskappe 7 mit anders ausgebildeten Verschlußkappen, beispielsweise auch mit sogenannten Twist-off- Verschlußkappen zu kombinieren. Wesentlich ist, daß insgesamt der Verschluß zumindest zweiteilig ausgebildet ist und die Dichtungskappe beziehungsweise der Vorverschluß den Behälter zunächst luftdicht verschließt und der Abschluß des Behälters dann endgültig durch die Verschlußkappe bewirkt wird, wobei die spezielle Ausgestaltung der Verschlußkappe in diesem Zusammenhang dann frei wählbar ist.
Die Dichtungskappe 7 kann in ihrer Ausgestaltung dann an die verschiedenen Verschlußkappentypen angepaßt sein. Bei Kron-Drehkorken beispielsweise ist es denkbar, daß die Dichtungskappe, wie anhand von Figur 1 erläutert, von der Verschlußkappe an den äußeren Wandbereich des Behälters 2 angeformt wird und sich dabei über einen größeren Bereich der Außenwandung erstreckt, wie dies beispielsweise anhand des nach unten abgewinkelten Wandbereichs 30a erläutert wurde. In diesem Fall kann die Dichtungskappe mit einem Gewinde versehen sein, das dann mit einem Außengewinde des Behälters in Eingriff tritt. Es ist aber auch möglich, lediglich an der Außenwand des Behälters Gewindegänge vorzusehen und die Dichtungskappe beim Verschlußvorgang gegen diese so anzupressen, daß dann im Berührungsbereich mit den Gewindegängen am Behälter entsprechende Gewindegänge im Kunststoff der Dichtungskappe ausgeformt werden .
Alien Verschlußarten ist gemeinsam, daß der zunächst zweiteilige Verschluß nach Abschluß des Verschließvorgangs als vorzugsweise Einheit handhabbar ist. Das heißt, die Dichtungskappe rastet nach dem Aufsetzen der Verschlußkappe in deren Inneren ein, weil dort, wie beispielsweise anhand von Figur 4 beschrieben, Rastmittel 47 vorgesehen sind, die nach dem Aufsetzen der Verschlußkappe die Dichtungskappe sicher halten. Bei allen hier beschriebenen Verschlußarten ist es also möglich, aufgrund der Zweiteiligkeit des Verschlusses nach dem Befül- len und dem vorläufigen Verschließen des Behälters mittels der Dichtungskappe einen Reinigungsvorgang durchzuführen und dann den Behälter erst endgültig mittels der Verschlußkappe, die wie gesagt beliebig ausgebildet sein kann, zu verschließen.
Beim Aufsetzen der Verschlußkappe wird der äußere Rand der Dichtungskappe gegen die Wandung des Behälters angepreßt und angeformt, so daß sich ein druckdichter Abschluß des Behälters ergibt. Dies gilt für beide anhand der Figur 1 erläuterte Ausführungsformen der Dichtungskappe und für alle hier beschriebenen Varianten der Verschlußkappe .
Die Dichtungskappe besteht vorzugsweise aus Kunststoff, wobei auch Kombinationsformen möglich sind, bei der die Dichtungskappe aus einer Metallgrundform bestehen kann, die mit Kunststoff beschichtet is . Die Dichtungskappe kann auch aus mehr als zwei Materialien zusammengesetzt sein. Insbesondere bei Vollkunststoff -Dichtungskappen wird durch den Kunststoff erreicht, daß bei Schraubverschlüssen die Öffnungskräfte aufgrund der Gleitfähigkeit des Kunststoffs auf ein brauchbares Maß reduziert sind. Das heißt, die Öffnungskräfte lassen sich aufgrund der Gleitfähigkeit relativ gut auf kleine Werte einstellen, so daß beim Öffnen des Behälters durch einen Verbraucher keine Probleme auftreten. Überdies kann bei der Wahl des Materials der Dichtungskappe auch Sauerstoffabsorbierender Kunststoff oder ein Barrierematerial eingesetzt werden, so daß die Haltbarkeit des im Behälter vorhandenen Füllguts erhöht wird.
Durch geeignete Wahl des Kunststoffs für die Dichtungskappe kann sichergestellt werden, daß die Dichtwirkung des Verschlusses auch bei mehrmaligem Öffnen und Schließen im wesentlichen gleichbleibt, so daß auch eine hohe Sicherheit erreichbar ist. Einerseits lässt sich der Behälter gut verschließen, um ein Verderben des Inhalts zu vermeiden, andererseits kann eine Überdruckbegrenzung durch spezielle Auslegung der Dichtungskappe und der Verschlußkappe auch bei mehrmaligem Öffnen und Schließen des Verschlusses sichergestellt und beibehalten werden.
Schließlich bleibt anzumerken, daß das beschriebene Verfahren und die dargestellte Verschlußkappe sowohl bei Einweg- als auch bei Mehrwegbehältern einsetzbar sind. Wird der Behälter 2 zusammen mit der Schraubkappe und der in ihr befindlichen Dichteinlage wieder dem Hersteller zugeführt, so kann die- ser mittels geeigneter Werkzeuge die Verschlußkappe und die Dichteinlage beziehungsweise die Dichtungskappe sogar wieder voneinander trennen. Insbesondere ist ohne weiteres erreichbar, diese beiden Teile getrennt einem Recyclingprozeß zuzuführen.
Das geschilderte Verfahren ermöglicht bei Verwendung des beschriebenen Verschlusses ein hygienisch einwandfreies Verschließen eines Behälters . Dies wird dadurch möglich, daß der Verschluß eine Verschlußkappe und eine davon separat ausgebildete und getrennt handhabbare Dichteinlage umfaßt, wobei zwischen dem Aufsetzen der Verschlußeinlage und dem Aufsetzen der Verschlußkappe der Mündungsbereich des Behälters gereinigt wird.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Verschließen eines Behälters mittels eines Verschlusses, der eine Verschlußkappe und eine Dichtungseinrichtung umfaßt, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- auf den Behälter (2) wird nach dem Befüllen eine Dichtungskappe (7) der Dichtungseinrichtung aufgesetzt ,
- der Behälter (2) wird zumindest im Mündungsbereich gereinigt,
- Aufsetzen der Verschlußkappe (37) auf den Behälter.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigen in einem Bespritzen des Mündungsbereichs (1) des Behälters mit einer Reinigungsflüssigkeit (35) und/oder einem Bürsten des Mündungsbereichs (1) und/oder einem Abwischen des Mündungsbereiches (1) sowie gegebenenfalls einem Trocknen des Mündungsbereichs (1) mit einem Trocknungsgas besteht.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe aus Metall besteht und das Verfahren das Aufsetzen der Dichtungskappe (7) auf den Mündungsbereich (1), das Reinigen des Mündungsbereichs (1) , das Aufsetzen der Verschlußkappe (37) auf den Mündungsbereich
(1) sowie das Formbearbeiten der Verschlußkappe
(37) umfaßt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (37) aus Kunststoff besteht und das Verfahren das Aufsetzen der Dichtungskappe (7) auf den Mündungsbereich (1), das Reinigen des Mündungsbereichs (1), das Aufsetzen der Verschlußkappe (37) auf den Mündungsbereich (1) sowie das Aufschrauben der Verschlußkappe (37) auf den Mündungsbereich (1) umfaßt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufsetzen der Dichtungskappe (7) mittels eines ersten Aufsetzwerkzeuges er olgt .
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigen des Mündungsbereichs (1) mittels eines Reinigungswerkzeugs (33), vorzugsweise einer Spüldüse (31) und/oder einer -vorzugsweise automatischen- Bürste und/oder einer Wischvorrichtung, erfolgt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trocknen des Mündungsbereichs (1) mittels eines Trocknungswerkzeugs, vorzugsweise einer Blasdüse, und/oder mittels eines Trocknungsmittels erfolgt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß das Aufsetzen der Verschlußkappe (37) mittels eines -vorzugsweise zweiten- Aufsetzwerkzeuges erfolgt.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Formbearbeiten der Verschlußkappe (37) mittels eines Formbearbeitungswerkzeugs, vorzugsweise eines Aufdrehwerk- zeugs, eines Tiefziehwerkzeugs , insbesondere eines Plungers, und/oder mindestens einer Anpreßrolle erfolgt .
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe als Schraubkappe ausgebildet ist und daß das Aufschrauben der Schraubkappe (37) mittels eines Schraubwerkzeugs erfolgt .
11. Verschluß für einen Behälter mit einer Verschlußkappe und mit einer Dichtungseinrichtung zum Verschließen eines Behälters, insbesondere nach einem Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungseinrichtung eine Dichtungskappe (7) umfaßt und daß die Dichtungskappe (7) mindestens ein mit dem Behälter (2) zusammenwirkendes Haltemittel (25) aufweist .
12. Verschluß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltemittel (25) als Presspassung und/oder als an der Dichtungskappe (7) umlaufender Steg (23) ausgebildet ist, der mit der Innenseite oder mit der Außenseite (27) des Mündungsbereichs
(1) zusammenwirkt.
13. Verschluß nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe als Kronkorken, Krondrehkorken oder als Verschlußkappe ausgebildet ist.
14. Schraubverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (37) ein als zumindest bereichsweie umlaufender Vorsprung (45) ausgebildetes Rastmittel (47) aufweist, das die Dichtungskappe (7) halten kann .
15. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungskappe
(7) einen Boden (11) , eine von dem Boden (11) ausgehende umlaufende Wandung (13), eine an die Wandung (13) anschließende, mit einem abgebogenen Rand (17) versehene Krempe (15) und vorzugsweise eine von der Krempe (15) entspringende Ringwand aufweist .
16. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (11) eine erste Grundfläche (19) und eine -vorzugsweise sich davon abgewinkelt erstreckende- zweite Grundfläche (21) aufweist.
17. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Innenraum des Behälters (2) abgewandten Seite des Bodens (11) Stege (30b) vorgesehen sind, die vorzugsweise entlang gedachter Radiuslinien verlaufen, und deren Höhe vorzugsweise so gewählt ist, daß sie sich insbesondere über die Höhe der umlaufenden Wandung
(13) erstrecken.
18. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall Aluminium ist.
19. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungskappe (7) aus Kunststoff besteht.
20. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungskappe (7) aus mit einer Dichtmasse beschichtetem Metall, vorzugsweise Aluminium, besteht.
21. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungskappe
(7) aus zwei oder mehreren verbundenen Materialien besteht .
EP00960595A 1999-09-07 2000-09-04 Verfahren zum verschliessen eines behältes mit zwei kappen und zwichenzeitlicher reinigung der behältermündung Withdrawn EP1254055A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923540U 1999-09-07
DE29923540 1999-09-07
PCT/EP2000/008615 WO2001017870A2 (de) 1999-09-07 2000-09-04 Verfahren zum verschliessen eines behältes mit zwei kappen und zwichenzeitlicher reinigung der behältermündung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1254055A2 true EP1254055A2 (de) 2002-11-06

Family

ID=8083778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00960595A Withdrawn EP1254055A2 (de) 1999-09-07 2000-09-04 Verfahren zum verschliessen eines behältes mit zwei kappen und zwichenzeitlicher reinigung der behältermündung

Country Status (16)

Country Link
EP (1) EP1254055A2 (de)
JP (1) JP2003525818A (de)
CN (1) CN1387494A (de)
AU (1) AU768068B2 (de)
BR (1) BR0013772A (de)
CA (1) CA2384279A1 (de)
CZ (1) CZ2002847A3 (de)
DE (2) DE10041319A1 (de)
EA (1) EA004183B1 (de)
EE (1) EE200200124A (de)
MX (1) MXPA02002472A (de)
NO (1) NO20021114L (de)
PL (1) PL356205A1 (de)
TR (1) TR200200612T2 (de)
WO (1) WO2001017870A2 (de)
ZA (1) ZA200201902B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVI20010097A1 (it) * 2001-06-03 2002-11-03 Mbf Spa Apparecchiatura per il trasferimento di contenitori in particolare dibottiglie o simili
DE10164460B4 (de) * 2001-12-21 2006-01-12 Alcoa Deutschland Gmbh Verpackungswerke Behälterverschluss
DE102007003835A1 (de) 2007-01-25 2008-07-31 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verschluss zum Befüllen und Verschließen von medizinische Flüssigkeiten enthaltenen Behältnissen und Verfahren zum Befüllen eines Behältnisses mit einer medizinischen Flüssigkeit und Verschließen des Behältnisses
DE102008009061A1 (de) * 2008-02-13 2009-08-20 Khs Hensen Packaging Gmbh Verfahren zum Befüllen von vorgefertigten Verpackungsmitteln
JP2014234180A (ja) * 2013-05-31 2014-12-15 株式会社吉野工業所 密閉容器
JP6152506B1 (ja) * 2016-01-22 2017-06-21 小林 真澄 円すい型内栓と内栓圧着キャップからなる二分割式ボトル容器口用封栓装置
DE102016105086A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Krones Ag Verfahren zum Befüllen eines mit einer Mündungsaußenseite und einer Mündungsöffnung versehenen Behälters sowie Behälterverschluss hierfür
US10655667B2 (en) * 2017-09-28 2020-05-19 The Boeing Company Rapid installation thermoplastic EME protection cap
DE102021116163A1 (de) 2021-06-22 2022-12-22 AS Strömungstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Reinigung von Komponenten eines Transport- oder Entnahmesystems sowie ein Reinigungssystem

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2961109A (en) * 1954-09-07 1960-11-22 Vetri Ind S A R L Composite closure caps and method for fitting same on containers
GB897833A (en) * 1959-07-30 1962-05-30 Crown Cork Company Ltd Improvements in or relating to stoppers
CH424512A (de) * 1965-08-20 1966-11-15 Buehler Josef Verschluss für Behälter, insbesondere Flaschen
CH449451A (de) * 1966-05-06 1967-12-31 Isele Aregger Alfons Verfahren zum Verschliessen von Flaschen
DE1782348A1 (de) * 1968-08-20 1972-01-20 Hohenzollern Huettenverwalt Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen
DE1952579A1 (de) * 1969-10-18 1971-04-29 Enzinger Union Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von gefuellten Flaschen
US4487325A (en) * 1982-07-06 1984-12-11 Owens-Illinois, Inc. Crown closures and containers
DE19708909A1 (de) * 1997-03-05 1998-09-10 Bericap Gmbh & Co Kg Schraubverschluß mit Doppelkappe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0117870A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA02002472A (es) 2002-07-30
CN1387494A (zh) 2002-12-25
ZA200201902B (en) 2003-03-07
DE10041319A1 (de) 2001-04-19
EA004183B1 (ru) 2004-02-26
AU768068B2 (en) 2003-12-04
WO2001017870A2 (de) 2001-03-15
CZ2002847A3 (cs) 2003-01-15
TR200200612T2 (tr) 2002-12-23
DE50005723D1 (de) 2004-04-22
CA2384279A1 (en) 2001-03-15
EE200200124A (et) 2003-04-15
NO20021114D0 (no) 2002-03-06
JP2003525818A (ja) 2003-09-02
EA200200344A1 (ru) 2002-12-26
AU7283900A (en) 2001-04-10
PL356205A1 (en) 2004-06-14
NO20021114L (no) 2002-05-03
BR0013772A (pt) 2002-05-14
WO2001017870A3 (de) 2002-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004893T3 (de) Vorrichtung zum verschliessen von lebensmittelbehältern und mit solch einer vorrichtung versehener lebensmittelbehälter
DE3231859C2 (de) In einem Arbeitsgang hergestellter, gefüllter und verschlossener, blasgeformter, flaschenförmiger Behälter
DE4121540A1 (de) Flaschenverschlusskappe fuer zwei-komponenten-packungen
DE2703404A1 (de) Schraubverschlusskapsel aus kunststoffmaterial und form zu ihrer herstellung
DE3036139A1 (de) Ausgiesser fuer flaschenartige behaelter
EP1254055A2 (de) Verfahren zum verschliessen eines behältes mit zwei kappen und zwichenzeitlicher reinigung der behältermündung
DE60013728T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen, die unter Druck stehende Feüssigkeiten enthalten
DE60106613T2 (de) Tube mit grossem halsdurchmesser und starrem ansatzstück
EP3388362B1 (de) Zumisch-verschlussvorrichtung für einen behälter
DE19809255A1 (de) Kartusche zur Aufnahme einer viskosen oder pastösen Masse
EP3710373A1 (de) Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer membran
WO2020025154A1 (de) Tubenverpackung
WO2007109910A1 (de) Rohling sowie daraus gefertigte flasche aus pet
DE10111084B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
CH370326A (de) Verschluss an Flasche
DE102005004759A1 (de) Wiederverschliessbare Dose und Verfahren zu deren Herstellung
DE19942507A1 (de) Verfahren zum Verschließen eines Behälters sowie Schraubverschluß hierfür
EP1059260B1 (de) Verfahren zum Abfüllen und Verschliessen von Behältern mit zweiteiligen Stopfen
EP0586979B1 (de) Tube mit Dauerverschluss und Betriebsverschluss
DE19629148C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines befüllten Behälters
DE2459683A1 (de) Verschluss fuer eine flasche oder dergleichen mit einem behaelter mit entfernbarem boden
EP1742850A1 (de) Verschluss mit sauerstoffabsorption
CH687319A5 (de) Verschluss.
DE60207941T2 (de) Garantieverschluss für einen eine Öffnung aufweisenden Behälter
DE60303913T2 (de) Verpackungseinheit zum Aufbewahren einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030210

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031114

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20041111