EP3710373A1 - Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer membran - Google Patents

Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer membran

Info

Publication number
EP3710373A1
EP3710373A1 EP18804551.2A EP18804551A EP3710373A1 EP 3710373 A1 EP3710373 A1 EP 3710373A1 EP 18804551 A EP18804551 A EP 18804551A EP 3710373 A1 EP3710373 A1 EP 3710373A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
membrane
closure part
plastic closure
tear line
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18804551.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Krautkrämer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bericap Holding GmbH
Original Assignee
Bericap Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bericap Holding GmbH filed Critical Bericap Holding GmbH
Publication of EP3710373A1 publication Critical patent/EP3710373A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/10Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having frangible closures
    • B65D47/103Membranes with a tearing element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/002Closures to be pierced by an extracting-device for the contents and fixed on the container by separate retaining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C45/0055Shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3423Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt
    • B65D41/3428Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/46Snap-on caps or cap-like covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/50Caps or cap-like covers with membranes, e.g. arranged to be pierced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/10Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having frangible closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0029Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with holders for bottles or similar containers
    • B67D3/0032Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with holders for bottles or similar containers the bottle or container being held upside down and provided with a closure, e.g. a cap, adapted to cooperate with a feed tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0058Details
    • B67D3/0061Details of liquid containers, e.g. filling, emptying, closing or opening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0025Preventing defects on the moulded article, e.g. weld lines, shrinkage marks
    • B29C2045/0027Gate or gate mark locations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0009Cutting out
    • B29C2793/0018Cutting out for making a hole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0054Shaping techniques involving a cutting or machining operation partially cutting through the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/56Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures
    • B29L2031/565Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2231/00Means for facilitating the complete expelling of the contents
    • B65D2231/02Precut holes or weakened zones
    • B65D2231/022Precut holes or weakened zones for permitting the insertion of a tubular contents-removing device, e.g. a drinking straw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2547/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D2547/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D2547/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts ot tubes; with discharge nozzles or passages

Definitions

  • the present invention relates to a plastic closure part which can be fastened to a container or to a further closure part to be fastened to the container, having a tubular extraction nozzle whose cross-section is closed by a membrane which extends over a contact angle of at least 180 ° along its outer edge Has a tear line.
  • closure members are known in the art from numerous closure types. Such a closure member is attached directly or indirectly to the edge of a container opening, such as a bottle or canister neck, optionally together with other closure elements, in a manner that will not be released from the container opening without visible damage or alteration of any parts of the closure can, even if then a lid or a screw cap, which surrounds the closure member with the sampling nozzle, is removed from the closure, the opening cross-section of the sampling nozzle, which may be configured for example as pouring spout, still closed by the membrane, which thus as Guarantee element for the unadulterated contents of the container is used.
  • the membrane along the tear line which may be wholly or only partially circumferential, separated from the sampling nozzle and depending on the type of closure either from outside to inside pierced or pushed aside, or it is a handle ring , a grip tab or other actuator that is connected to the membrane, pulled out of the sampling neck.
  • closure member according to the invention the essential element of the invention consists of the opening cross-section closing membrane may form part of a closure, for its attachment to a container neck more part are required, or is still to be provided with an additional cap or the like, or it may also include the necessary parts for attachment, and in particular alone form a complete closure.
  • membrane is not limited to a disk-like or film-like element, but includes all an opening cross-section closing elements, although in one piece Are connected to the sampling nozzle, however, which are completely or partially separated by an at least partially circumferential tear line of the cross-section defining sampling nozzle, Accordingly, the sampling nozzle can take many forms and z. B consist of a short pipe section, but also of a plate, of which an inner part forms the separable membrane whose surface defines the maximum opening cross section at the same time.
  • the terms “up”, “down”, or axially “upwards” or axially “downwards” refer to an orientation of the closure member as it is when the container is upright with the container opening at the top and the closure, which usually either has a screw thread or is designed as a bouncing or Einprell-, screwed onto the neck of the container or bounced or inserted into an opening, in any case is sealed at the edge of a container opening fixed.
  • closure member in the present description is described mainly in the variant as a closure for a large container, but is not limited thereto.
  • Large containers in the context of the present invention typically have a volume between 5 and 50 l, usually between 10 and 25 l and are often used for drinking water.
  • the membrane is rupturable along the tear line, for example by inserting the leading end of a withdrawal pintle into the withdrawal stub and pushing it axially against the membrane, so that the material of the membrane ruptures along the tear line. Since the tear line is preferably not completely circumferential in this case, the membrane remains connected along an unattenuated or less weakened portion of the defined by the tear line perimeter with the sampling nozzle, so that the membrane is pushed aside only to the inside and folded and the opening cross-section of the Essentially frees sampling outlet.
  • a large container is usually placed upside down, so that the closure (also referred to as cap) is located at the bottom, and it is a removal pin or a removal tube inserted into the withdrawal socket of the then lying down plastic closure, wherein the sampling tube which hits the cross section of the sampling nozzle closing membrane.
  • the closure also referred to as cap
  • the sampling tube which hits the cross section of the sampling nozzle closing membrane.
  • the extraction plug is essentially a pipe which, in use, projects through the sampling nozzle and into the container interior at an inner end, while an outer portion of the extraction nozzle can be provided with a removal valve.
  • a removal valve In such large containers is usually drinking water, which can be removed or tapped under the influence of gravity by means of the extraction pin from the overhead container.
  • the present invention extends to all plastic closure parts with a sampling nozzle, the opening cross-section is closed by a first to be opened for use membrane.
  • closures are used with a sealed membrane under but also for oil canisters and other containers for technical or chemical liquids such as paints and the like.
  • the injection-molded plastic closure part can be designed as a separate attachment or attachment for a container opening, a container neck or else in the form of a screw cap or a Aufprellkappe with a holding bead.
  • the closure is described herein in a position generally present when the closure has been applied and fixed to the container neck of the filled upright container.
  • An annular head plate, as it defines the closed side of the closure, for example in the case of a closure for large containers, is thus at the top and, for example, an annular cavity of the closure receiving the bottleneck edge faces downwards with its open side.
  • a dispensing nozzle may generally still be closed and capped by a closure seal, which may be a thin plastic film and either peeled or pierced prior to connection of the closure to a dispensing spigot.
  • a closure seal which may be a thin plastic film and either peeled or pierced prior to connection of the closure to a dispensing spigot.
  • a plastic closure when it is designed as a screw cap, usually also have a so-called guarantee strip, which is located at the bottom of the cap skirt and tears off when the closure is removed from the container neck and removed.
  • closure parts of the type in question have the membrane, which is also referred to as a "membrane seal", and which closes the opening cross-section of the withdrawal nozzle, for example a pouring spout.
  • plastic closures are generally carried out by injection molding in a mold which typically consists of a plurality of so-called cavities, each of the cavities forming the negative mold of the closure into which hot liquid plastic material, generally polypropylene, is produced under high pressure during the manufacture of this closure or polyethylene, is injected.
  • hot liquid plastic material generally polypropylene
  • the geometric center of the cap is at the same time in the center of the membrane, which in turn but one over at least 180 °, usually nearly 360 °, circumferential tear line, along which the membrane is intended to tear during later use, so that it can be pushed laterally out of the cross section of the extraction nozzle or the extraction pin over the remaining, non-weakened portion which acts as a kind of hinge.
  • the tear line In the cavity for a closure part with a membrane that can be torn out or folded out of the opening cross-section of the withdrawal nozzle, the tear line necessarily forms a constriction between the die and the die of the mold, through which the liquid plastic, which is fed via the sprue in the center of the membrane, is pressed through must be in order to fill the remaining parts of the mold, which include the sampling nozzle, the top plate and the circumferential cap shell, optionally including guarantee strip, as well as even sealing elements.
  • This requires on the one hand a good flowable plastic material and thus restricts the avail able to avail supply plastic, and on the other hand also requires very high pressures at which the liquid plastic must be injected into the mold to reach into the most remote from the sprue cavities. This also restricts the possibilities of manufacturing these closures true to scale within small tolerances.
  • the invention also relates to a method for producing a Kunststoffver closing part with a sampling nozzle and a cross-section of the sampling nozzle ver closing membrane according to any one of claims 1-13, which comprises the injection molding of the plastic closure part in an injection mold
  • the present invention Compared to this prior art, the present invention, the object of developing a closure member having the features mentioned and a method for its production to the effect that at least one of the problems listed above is taken besei.
  • a closure part having the features of claim 1, which is characterized in particular by the tear line being formed from a cut introduced into the material of the membrane after completion of the injection molding process with a cutting or punching tool .
  • the tear line being formed from a cut introduced into the material of the membrane after completion of the injection molding process with a cutting or punching tool .
  • the surface of a tear line introduced by cutting or punching differs from corresponding surfaces produced by constriction of a shape, so that the subsequent production of the tear line due to the surface structure and usually also on the cross-sectional shape of the tear line on the finished closure part is recognizable.
  • the plastic closure member may thus be initially manufactured in the injection mold without any tear line, i. the membrane has a relatively large and expediently uniform wall thickness, including its connection with the withdrawal nozzle continuously.
  • the injected in the center of the membrane liquid plastic can therefore easily through this cavity flow through without bottlenecks and spread over the entire volume of the injection mold or the respective cavity.
  • Only in the thus finished sprayed closure part is then in the vicinity of the outer edge of the membrane, i. at or near their connection to the sampling nozzle, a cut introduced, which detects the material of the membrane with a well-defined depth and this material is severed to a very small remaining wall thickness.
  • the remaining wall thickness in the region of this dividing line i.
  • the thickness of the remaining in the region of the cut wall of the membrane it can be set very accurately, and in particular less than 0.15 mm and they can preferably be reduced to a maximum of 0, 1 mm thickness.
  • the wall thickness of the membrane remaining below the incision is between 0.06 and 0.1 mm, in particular 0.08 mm.
  • the depth of cut can also be variably adjusted, in particular with a punching tool along the circumference of the membrane, in order, for example, to retain a greater material thickness along a short section in the circumferential direction, so that the relevant section can serve as a hinge, or around an initial section of the tear line, in the vicinity of which, for example, a grip ring attaches to be made particularly thin, since the membrane can be relatively easily separated along the remaining tear line when a starting section is already torn open.
  • the design of the tear line in the form of a subsequently introduced into the membrane incision has several advantages.
  • the plastic flow unhindered in the region of the tear line, since there is initially still a sufficiently large wall thickness of the membrane.
  • the pressures used in the injection can be reduced and one also has a greater freedom in the choice of the plastic material used.
  • the mold is simplified, because considerably less effort is required than in the case in which a precisely defined, very narrow flow gap has to be set for the tear line between die and punch.
  • the tear line of the membrane is cut in a region in which the wall thickness of the membrane (by the way), i. outside the area thinned by the incision itself, at least 0.5 mm. Furthermore, according to one embodiment, the membrane in the region of the cut tear line is reduced to a thickness of less than 0.15 mm, preferably to a maximum of 0.1 mm thickness.
  • the length of the tear line along the circumference can be adjusted very precisely in this way, wherein according to one embodiment it is provided that the tear line is more than 270 ° and less than 360 °, but in particular not more than 355 ° and preferably more than 330 ° extends.
  • the membrane With a reduction in the remaining, non-weakened portion of the membrane which effectively acts as a hinge upon engagement with the extraction peg, the membrane will no longer resist tearing if the hinge region is restricted to less than 30 ° along the circumference. On the other hand, a hinge portion of 10 ° circumferential length still securely holds the membrane to the dispensing nozzle, so there is no danger of the membrane being completely torn off the dispensing nozzle and then lying loosely within the container.
  • the radial distance of the tear line from the inner wall of the sampling nozzle in its directly adjacent to the membrane region according to an embodiment between 0.1 and 1 mm or corresponds exactly to the inner radius of the sampling nozzle, so is the cross section of the sampling nozzle in its adjacent to the membrane area adjusted as much as possible.
  • the membrane is expediently arranged at the lower end (ie at the end facing the interior of the container) of the withdrawal nozzle. Furthermore, it has proven to be expedient if the incision of the tear line is introduced from the inside of the closure part.
  • the membrane is in general more easily accessible from the inside of the closure part (which faces the interior of the container), in particular if it is attached to the lower end of the extraction nozzle, so that from here it is also possible to easily attach a corresponding tool which forms the recess the tear line produces.
  • the withdrawal nozzle runs according to an embodiment of the invention at least partially tapered conically from the top plate to the lower end. This conical taper facilitates the insertion of a removal pin.
  • the lower, adjacent to a membrane portion of the sampling nozzle is cylindrical, which facilitates a tight contact of the outer surface of a sampling pin on the inner wall of the sampling nozzle.
  • the closure part has a sealing neck, which extends axially downwards between the withdrawal nozzle and the cap jacket, for engagement with the inner wall of a container neck.
  • the sealing neck then forms, together with an outer portion of the top plate and the cap skirt, an annular peripheral U-shaped cavity, also referred to as a "closure foot", in which the upper edge of a bottle neck is sealingly receivable when the sealing neck sealingly engages the interior engages the container neck.
  • annular circumferential sealing elements may be provided which engage with the front side or the upper edge of the container neck.
  • the base of the U-shaped cavity is formed in this case by the lying between the cap skirt and the sealing piece portion of the top plate.
  • the gasket may be formed, for example, by a cylindrical gasket projecting downwardly from the top plate between the cap skirt and the extraction nozzle, which has a radially outwardly bulging sealing bead which is capable of sealingly engaging the inner surface of a container neck.
  • the lower edge of the cap skirt has a tamper-evident band connected to the cap edge by easily breakable bridges.
  • the partially filigree structure of such a guarantee strip as well as the respective sealing elements and their dimensional accuracy can be due to the inventive measures, ie by providing flow channels in the membrane area with a larger cross section and optionally also by using appropriate plastic materials, accomplish easier than conventional closures.
  • the object underlying the invention is achieved in that after injection molding and at least partial curing of the plastic closure part, an at least partially circumferential incision is made in the membrane.
  • the tear line is introduced only after the injection molding through an incision by means of a cutting or punching tool.
  • the incision may be introduced while the plastic closure member is still in the closed or partially opened injection mold prior to final ejection.
  • the method proves to be particularly advantageous when the sprue for filling the cavities of the injection mold in the region of the membrane, preferably in the center, because then the full material cross section of the membrane for the flow of the liquid plastic in all the associated areas of the Cavity is available and there are hardly any bottlenecks.
  • FIG. 1 is a perspective view of a plastic closure according to the invention in a view obliquely from below,
  • FIG. 2 shows a cross-section of a closure according to FIG. 1
  • FIG. 2A shows an enlarged section of FIG. 2, showing the closure axis
  • Figure 4 is a view along the closure axis on the closure from above.
  • Figure 5a-c a closure in different stages with closed and opened membrane and with an introduced removal pin
  • Figure 6 shows a cross section through the container standing on an overhead with an applied closure together with an introduced through the closure removal pin.
  • 1 shows a closure part according to the invention, in this case a complete closure 100 in a perspective view obliquely from below, ie from the closure opening into the interior of the closure 100. The following description refers simultaneously to FIGS. 1 to 4.
  • an annular top plate 1 at the outer edge of an approximately cylindrical cap casing 2 attaches, which extends axially downwards.
  • an initially downwardly conically tapered portion of a sampling nozzle 3 axially downwards, followed by a cylindrical portion at the end of which one recognizes the cross section of the sampling nozzle 3 closing membrane 7.
  • the membrane 7 is along most of its circumference only over a weakened by an incision material portion 8, which is referred to here as a "tear line, with a thin ring-shaped edge of the membrane 7, outside the tear line 8 and directly to the lower edge of Ent.estutzens 3 connected.
  • the incision thus runs along a circle of maximum diameter within the cross section of the sampling nozzle.
  • the tear line 8 is interrupted only by a very short, in the circumferential direction about 10 ° making hinge section 9, which holds the membrane to the sampling nozzle.
  • On the inside of the top plate 1 can be seen further between the sampling nozzle 3 and the cap casing 2 a circumferential sealing nozzle 1 1 and another, annular umlau fende seal 12 between the sealing nozzle 1 1 and the cap shell 2.
  • the cap coat also has an internal thread 13 and is connected via its lower edge with a folded guarantee band 14, a so-called flex band.
  • Figure 4 is a view of the plastic closure 100 from above, in which also the top plate 1, the cap skirt 2, the sampling nozzle 3 and the membrane 7 recognizes.
  • the section of Figure 2 with the enlarged section 2A corresponds to the section line A-A in Figure 4.
  • the plastic closure 100 can be seen in a perspective view from the inside in three different stages ver, namely in Figure 5A in an intact, unused state, in Figure 5B with a partially separated and folded out membrane 7 and in Figure 5C with a at completely unfolded membrane through the sampling nozzle 3 hin mange gleich th removal pin 20th
  • FIG. 6 shows a cross-section containing the axis in the state according to FIG. 5C.
  • the embodiment of a closure for large containers shown in the figures has a thread 13 which is screwed onto a matching thread of a large container.
  • the neck of such a large container has a radially outwardly facing securing ring (only indicated in FIG. 6), which is engaged behind by a flexible band 14.
  • the flex band 14 is an upwardly folded, axial extension of the cap skirt 2.
  • End projections of the flex band 14 are supported on the retaining ring 24 of the container neck and thus prevent unscrewing of the closure 100 of the container neck, wherein in the event of a violent twisting and the entire Flexband breaks off, which is connected by easily breakable bridges with the un direct edge of the cap skirt.
  • the upper edge or the upper portion of the container neck (which lies at the bottom in FIG. 6) is accommodated in an annular circumferential cavity, which is enclosed in a U-shape by the cap jacket 2, an outer portion of the annular head plate 1 and the sealing nozzle 1 1, which has the shape of a short hollow cylindrical portion with an outwardly projecting bead 16.
  • a further annular lip seal 12 extends downwardly between the seal neck 11 and the cap skirt 2 from the head plate 1 and communicates with the top of the bottle neck rim while the bead 16 sealingly abuts the inner surface of the neck of the container.

Abstract

Ein Kunststoffverschlussteil (10), das an einem Behälter oder einem an dem Behälter zu befestigenden weiteren Verschlussteil befestigbar ist, mit einem rohrförmigen Entnahmestutzen (3), dessen Querschnitt durch eine Membran (7) verschlossen ist, die eine über mehr 180° entlang ihres äußeren Randes umlaufende Reißlinie (8) aufweist sowie ein entsprechendes Verfahren zur Herstellung eines solchen Verschlusses. Um ein Verschlussteil mit den eingangs genannten Merkmalen und ein Verfahren zu dessen Herstellung dahingehend weiterzubilden, dass die beim Spritzgießen durch enge Fließkanäle auftretenden Probleme zu beseitigt sind, wird ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Reißlinie (8) durch einen mit einem Schneid¬ oder Stanzwerkzeug in das Material der Membran (7) eingebrachten Schnitt gebildet ist.

Description

Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer Membran
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kunststoffverschlussteil, das an einem Behälter oder einem an dem Behälter zu befestigenden weiteren Verschlussteil befestigbar ist, mit einem rohrförmigen Entnahmestutzen, dessen Querschnitt durch eine Membran verschlossen ist, die eine über einen Umgangswinkel von mindestens 180° entlang ihres äußeren Randes verlaufende Reißlinie aufweist.
Solche Verschlussteile sind im Stand der Technik von zahlreichen Verschlusstypen bekannt. Ein solches Verschlussteil wird direkt oder indirekt am Rand einer Behälteröffnung, wie zum Beispiel an einem Flaschen- oder Kanisterhals, gegebenenfalls zusammen mit weiteren Verschlusselementen, in einer Weise befestigt, dass es nicht ohne sichtbare Beschädigung oder Veränderung irgendwelcher Teile des Verschlusses von der Behälteröffnung gelöst werden kann, Selbst wenn dann ein Deckel oder eine Schraubkappe, die das Verschlussteil mit dem Entnahmestutzen umgibt, von dem Verschluss abgenommen wird, bleibt der Öffnungsquerschnitt des Entnahmestutzens, der zum Beispiel als Ausgießtülle ausgestaltet sein kann, noch immer durch die Membran verschlossen, die somit als Garantieelement für den unverfälschten Inhalt des Behälters dient.
Für das Freigeben des Öffnungsquerschnitts wird die Membran entlang der Reißlinie, die ganz oder auch nur teilweise umlaufend ausgebildet sein kann, von dem Entnahmestutzen getrennt und je nach Art des Verschlusses entweder von außen nach innen durchstoßen bzw. beiseite gedrängt, oder sie wird über einen Griffring, eine Grifflasche oder sonstiges Betätigungselement, das mit der Membran verbunden ist, aus dem Entnahmestutzen herausgezogen.
Das erfindungsgemäße Verschlussteil, dessen für die Erfindung wesentliches Element aus der den Öffnungsquerschnitt verschließenden Membran besteht kann einen Teil eines Verschlusses bilden, für dessen Befestigung auf einem Behälterhals weitere Teil erforderlich sind, oder das noch mit einer zusätzlichen Kappe oder dergleichen zu versehen ist, oder es kann auch die zur Befestigung erforderlichen Teile umfassen, und insbesondere auch allein einen kompletten Verschluss bilden.
Der Begriff „Membran“ ist dabei nicht auf ein scheiben- oder folienartiges Element beschränkt, sondern umfasst alle einen Öffnungsquerschnitt verschließenden Elemente, die zwar einstückig mit dem Entnahmestutzen verbunden sind, die jedoch durch eine mindestens teilweise umlaufende Reißlinie von dem den Querschnitt definierenden Entnahmestutzen ganz oder teilweise abtrennbar sind, Dementsprechend kann auch der Entnahmestutzen vielfältige Formen annehmen und kann z. B aus einem kurzen Rohrabschnitt, aber auch aus einer Platte bestehen, von der ein innerer Teil die abtrennbare Membran bildet, deren Fläche gleichzeitig den maximalen Öffnungsquerschnitt definiert.
Dabei beziehen die im Rahmen der vorliegenden Beschreibung verwendeten Begriffe„oben“,„unten“ bzw. axial„aufwärts“ oder axial„abwärts“ sich auf eine Orientierung des Verschlussteiles, wie sie vorliegt, wenn der Behälter aufrecht steht, die Behälteröffnung sich oben befindet und der Verschluss, der üblicherweise entweder ein Schraubgewinde aufweist oder als Aufprell- oder Einprell- verschluss ausgebildet ist, auf den Hals des Behälters aufgeschraubt bzw. aufgeprellt oder in eine Öffnung eingesetzt,, jedenfalls an dem Rand einer Behälteröffnung abgedichtet fixiert ist.
Der Anschauung halber wird das Verschlussteil in der vorliegenden Beschreibung überwiegend in der Variante als Verschluss für einen Großbehälter beschrieben, ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Großbehälter im Sinne der vorliegenden Erfindung haben typischerweise ein Volumen zwischen 5 und 50 I, zumeist zwischen 10 und 25 I und werden häufig für Trinkwasser verwendet.
Bei einem Verschluss für Großbehälter, der ein Verschlussteil umfasst, und der als eine mögliche Ausführungsform in den Figuren dargestellt ist, ist die Membran entlang der Reißlinie aufreißbar, indem beispielsweise das vordere Ende eines Entnahmezapfens in den Entnahmestutzen eingeführt und axial gegen die Membran gedrückt wird, so dass das Material der Membran entlang der Reißlinie zerreißt. Da die Reißlinie in diesem Fall vorzugsweise nicht vollständig umlaufend ausgebildet ist, bleibt die Membran entlang eines ungeschwächten oder weniger geschwächten Abschnittes der durch die Reißlinie definierten Umfangslinie mit dem Entnahmestutzen verbunden, so dass die Membran nur nach innen beiseite gedrängt und umgeklappt wird und den Öffnungsquerschnitt des Entnahmestutzens im Wesentlichen freigibt.
In der praktischen Verwendung wird ein Großbehälter üblicherweise auf den Kopf gestellt, so dass sich der Verschluss (auch als Verschlusskappe bezeichnet) unten befindet, und es wird ein Entnahmezapfen bzw. ein Entnahmerohr in den Entnahmestutzen des dann unten liegenden Kunststoffverschlusses eingeführt, wobei das Entnahmerohr auf die den Querschnitt des Entnahmestutzens verschließende Membran auftrifft. Durch Aufbringen einer ausreichenden Kraft auf die Membran reißt diese entlang der Reißlinie auf und wird durch den dann den Entnahmestutzen durchgreifenden Entnahmezapfen beiseite gedrängt, dessen inneres Endes dann mit dem Behälterinneren verbunden ist. Entnahmestutzen und Entnahmezapfen sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass der Entnahmezapfen dicht an der Innenwand des Entnahmestutzens bzw. an der die Membran jenseits der Reißlinie umgebenden Rand anliegt.
Der Entnahmezapfen ist im Wesentlichen ein Rohr, das im Gebrauch durch den Entnahmestutzen hindurch und mit einem inneren Ende in das Behälterinnere hineinragt, während ein äußerer Abschnitt des Entnahmezapfens mit einem Entnahmeventil versehen sein kann. In derartigen Großbehältern befindet sich üblicherweise Trinkwasser, das unter Einwirkung der Schwerkraft mit Hilfe des Entnahmezapfens aus dem über Kopf stehenden Behälter entnommen bzw. abgezapft werden kann.
Die vorliegende Erfindung erstreckt sich jedoch auf alle Kunststoffverschlussteile mit einem Entnahmestutzen, dessen Öffnungsquerschnitt durch eine erst für den Gebrauch zu öffnende Membran verschlossen ist. Neben den erwähnten Großbehältern für Trinkwasser, werden Verschlüsse mit einer versiegelten Membran unter sondern unter anderem auch für Ölkanister und andere Behälter für technische oder chemische Flüssigkeiten wie zum Beispiel Farben und dergleichen verwendet.
Das aus Kunststoff bestehende, spritzgegossene Verschlussteil kann als separater Ein oder Aufsatz für eine Behälteröffnung, einen Behälterhals oder auch in Form einer Schraubkappe oder einer Aufprellkappe mit einem Haltewulst ausgebildet sein. Der Verschluss wird hier in einer Stellung beschrieben, wie sie im allgemeinen vorliegt, wenn der Verschluss auf den Behälterhals des gefüllten, aufrecht stehenden Behälters aufgebracht und fixiert worden ist.
Eine kreisringförmige Kopfplatte, wie sie zum Beispiel im Falle eines Verschlusses für Großbehälter die geschlossene Seite des Verschlusses definiert, befindet sich somit oben und beispielsweise ein den Flaschenhalsrand aufnehmender, ringförmiger Hohlraum des Verschlusses weist mit seiner offenen Seite nach unten.
Als ein erstes Sicherheitsmerkmal bei Verschlüssen für Großbehälter kann ein Entnahmestutzen im Allgemeinen noch durch ein Verschlusssiegel verschlossen und abgedeckt sein, das aus einer dünnen Kunststofffolie bestehen kann und vor der Verbindung des Verschlusses mit einem Entnahmezapfen entweder abgezogen oder durchstoßen wird. Als weiteres Sicherheitsmerkmal kann ein solcher Kunststoffverschluss, wenn er als Schraubverschluss ausgebildet ist, üblicherweise auch ein sogenanntes Garantieband aufweisen, welches sich am unteren Rand des Kappenmantels befindet und abreißt, wenn der Verschluss von dem Behälterhals abgenommen und entfernt wird. Schließlich weisen Verschlussteile der in Rede stehenden Art die Membran auf, die auch als „Membransiegel“ bezeichnet wird, und die den Öffnungsquerschnitt des Entnahmestutzens, zum Beispiel einer Ausgießtülle, verschließt.
Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass der Endverbraucher den Behälterinhalt, wie zum Beispiel T rinkwasser oder auch andere trinkbare oder technische Flüssigkeiten, unverfälscht in der ursprünglich abgefüllten Form erhält.
Die Herstellung derartiger Kunststoffverschlüsse erfolgt im Allgemeinen im Spritzgussverfahren in einer Form, die typischerweise aus einer Vielzahl sogenannter Kavitäten besteht, wobei jede der Kavitäten die Negativform des Verschlusses bildet, in die bei der Herstellung dieses Verschlusses unter hohem Druck heißes, flüssiges Kunststoffmaterial, im Allgemeinen Polypropylen oder Polyethylen, eingespritzt wird. Da viele Verschlüsse, abgesehen von kleineren Details, wie z.B. dem Gewinde, eine im Wesentlichen zylindersymmetrische Form aufweisen, ist es zweckmäßig und üblich, den Anguss, d.h. die Einspritzöffnung der Kavität, welche eine Negativform des Verschlusses bildet, in das Zentrum des Verschlusses zu legen. Andere Positionen des Angusses führen leicht zu einer ungleichmäßigen Füllung der Kavität, so dass bei anderen Anordnungen des Angusses die Dauer des Spritzgussvorgangs verlängert wird und/oder entsprechende Verschlüsse nicht mit der erforderlichen Qualität und Maßgenauigkeit hergestellt werden können, oder aber der Verschluss insgesamt mit größerer Wandstärke und größerem Materialverbrauch hergestellt werden müsste.
Bei einem Verschluss für Großbehälter, für welchen die vorliegende Erfindung unter anderem entwickelt wurde und der typischerweise einen Nenndurchmesser von 50 mm hat, befindet sich das geometrische Zentrum der Verschlusskappe gleichzeitig im Zentrum der Membran, die aber wiederum eine über mindestens 180°, üblicherweise nahezu 360°, umlaufende Reißlinie aufweist, entlang welcher die Membran bei der späteren Ingebrauchnahme aufreißen soll, damit sie über den noch verbleibenden, nicht geschwächten Abschnitt, der als eine Art Scharnier wirkt, seitlich aus dem Querschnitt des Entnahmestutzens bzw. des Entnahmezapfens heraus weggedrückt werden kann.
In der Kavität für ein Verschlussteil mit einer herausreißbaren oder aus dem Öffnungsquerschnitt des Entnahmestutzens herausklappbaren Membran bildet die Reißlinie notwendigerweise eine Engstelle zwischen der Matrize und dem Stempel der Form, durch welche der flüssige Kunststoff, der über den Anguss im Zentrum der Membran zugeführt wird, hindurchgepresst werden muss, um die übrigen Teile der Form, welche den Entnahmestutzen, die Kopfplatte und den umlaufenden Kappenmantel, gegebenenfalls einschließlich Garantieband, sowie auch noch Dichtungselemente umfassen, auszufüllen. Dies erfordert zum einen ein gut fließfähiges Kunststoffmaterial und schränkt damit den zur Verfü gung stehenden Kunststoff ein, und erfordert zum anderen auch sehr hohe Drücke, mit welchen der flüssige Kunststoff in die Form eingespritzt werden muss, um in die vom Anguss entlegensten Hohlräume zu erreichen. Auch hierdurch sind die Möglichkeiten einer innerhalb kleiner Toleranzen maßgetreuen Herstellung dieser Verschlüsse eingeschränkt.
Ein weiteres Problem, welches sich im praktischen Gebrauch dieser Verschlüsse gezeigt hat, liegt in der Kraft, die erforderlich ist, die Membran entlang der Reißlinie aufzureißen und beiseite zu drängen.
Dies gilt sowohl für Großbehälter wenn ein Entnahmezapfen in den Entnahmestutzen des Ver schluss eines Behälters eingebracht werden muss., als auch dann, wenn die Membran über einen mit dieser verbundenen Griffring, in den typischerweise nur ein Finger einer Hand eingreifen kann, aus dem Entnahmestutzen herausgezogen werden muss. Andererseits ist es aber wegen der oben geschilderten Probleme beim Spritzgießen kaum möglich, die Reißlinie, entlang welcher die Wand stärke des Kunststoffmaterials typischerweise mindestens 0,15 mm beträgt, noch weiter einzuen gen.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus auch ein Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffver schlussteils mit einem Entnahmestutzen und einer den Querschnitt des Entnahmestutzens ver schließenden Membran nach einem der Ansprüche 1 - 13, welches das Spritzgießen des Kunst stoffverschlussteils in einer Spritzgussform umfasst
Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verschlussteil mit den eingangs genannten Merkmalen und ein Verfahren zu dessen Herstellung dahingehend weiterzubilden, dass zumindest eines der vorstehend aufgelisteten Probleme besei tigt wird.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Verschlussteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, der insbesondere dadurch gekennzeichnet ist, dass die Reißlinie aus einem nach Abschluss des Spritzgussvorgangs mit einem Schneid- oder Stanzwerk zeug in das Material der Membran eingebrachten Schnitt bzw. aus dem unter dem Schnitt verblei benden, dünnen Wandabschnitt der Membran besteht. „Nach Abschluss des Spritzgussvorgangs“ bedeutet in der Praxis nach dem Auswerfen des Verschlussteils aus der Spritzgussform, wobei es aber auch denkbar wäre den Schneid- oder Stanzvorgang noch innerhalb der Spritzgussform auszuführen, selbst wenn der Kunststoff noch nicht vollständig ausgehärtet ist.
Die Oberfläche einer durch Schneiden oder Stanzen eingebrachten Reißlinie unterscheidet sich von entsprechenden Oberflächen, die durch Engstellen einer Form erzeugt wurden, so dass die nachträgliche Herstellung der Reißlinie aufgrund der Oberflächenstruktur und in der Regel auch anhand der Querschnittsform der Reißlinie an dem fertigen Verschlussteil erkennbar ist.
Das Kunststoffverschlussteil kann somit in der Spritzgussform zunächst ohne jede Reißlinie hergestellt werden, d.h. die Membran weist durchgehend einschließlich ihrer Verbindung mit dem Entnahmestutzen eine relativ große und zweckmäßigerweise gleich bleibende Wandstärke auf. Der im Zentrum der Membran eingespritzte flüssige Kunststoff kann daher sehr leicht durch diesen Hohlraum ohne Engstellen hindurchfließen und sich über das gesamte Volumen der Spritzgussform bzw. der jeweiligen Kavität verteilen. Erst in das so fertig gespritzte Verschlussteil wird dann in der Nähe des äußeren Randes der Membran, d.h. an oder in der Nähe zu deren Verbindung mit dem Entnahmestutzen, ein Schnitt eingebracht, der mit einer genau definierten Tiefe das Material der Membran erfasst und dieses Material bis auf eine sehr geringe verbleibende Wandstärke durchtrennt. Die verbleibende Wandstärke im Bereich dieser Trennungslinie, d.h. die Dicke des im Bereich des Schnittes verbleibenden Wand der Membran, kann dabei sehr genau eingestellt werden, und insbesondere weniger als 0,15 mm betragen und sie kann vorzugsweise auf maximal 0, 1 mm Dicke reduziert sein. In einer Ausführungsform beträgt die unter dem Einschnitt verbleibende Wandstärke der Membran zwischen 0,06 und 0,1 mm, insbesondere 0,08 mm.
Die Schnitttiefe kann aber insbesondere mit einem Stanzwerkzeug entlang des Umfangs der Membran auch variabel eingestellt werden, um zum Beispiel entlang eines kurzen Abschnitts in Umfangsrichtung eine größere Materialstärke zu behalten, so dass der betreffende Abschnitt als Scharnier dienen kann, oder um einen Anfangsabschnitt der Reißlinie, in dessen Nähe beispielsweise ein Griffring ansetzt, besonders dünn auszuführen, da sich die Membran entlang der verbleibende Reißlinie relativ leicht auftrennen lässt, wenn ein Anfangsabschnitt bereit aufgerissen ist.
Die Ausgestaltung der Reißlinie in Form eines nachträglich in die Membran eingebrachten Einschnittes hat mehrere Vorteile. Zum einen kann, wie bereits erwähnt, beim Herstellen des Verschlusses in der Spritzgussform der Kunststoff ungehindert im Bereich der Reißlinie fließen, da dort zunächst noch eine ausreichend große Wandstärke der Membran vorliegt. Dadurch können die beim Einspritzen verwendeten Drücke reduziert werden und man hat auch eine größere Freiheit in der Auswahl des verwendeten Kunststoffmaterials. Auch der Formenbau wird vereinfacht, weil erheblich weniger Aufwand erforderlich ist, als in dem Fall, in dem für die Reißlinie zwischen Matrize und Stempel ein genau definierter, sehr schmaler Fließspalt eingestellt werden muss.
Weiterhin kann man durch die Tiefe des Einschnittes bzw. durch die verbleibende geringere Wandstärke auch die für das Aufreißen der Reißlinie erforderliche Kraft deutlich reduzieren und auf ein genau gewünschtes Maß einstellen. Die geringeren Drücke, die Vereinfachung der Formherstellung und auch die größere Freiheit bei der Auswahl entsprechender Kunststoffmaterialien führen wiederum zur besseren Einhaltung von Maßtoleranzen und lassen die Herstellung der Verschlüsse mit integrierten Dichtungselementen zu, für die keinerlei separate Dichtung mehr benötigt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Reißlinie der Membran in einem Bereich eingeschnitten ist, in welchem die Wandstärke der Membran (im Übrigen), d.h. außerhalb des durch den Einschnitt selbst verdünnten Bereichs, mindestens 0,5 mm beträgt. Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform die Membran im Bereich der eingeschnitten Reißlinie auf eine Dicke von weniger als 0,15 mm, vorzugsweise auf maximal 0,1 mm Dicke reduziert.
Auch die Länge der Reißlinie entlang des Umfanges kann auf diese Weise sehr exakt eingestellt werden, wobei gemäß einer Ausführungsform vorgesehen ist, dass sich die Reißlinie über mehr als 270° und weniger als 360°, insbesondere aber über höchstens 355° und vorzugsweise mehr als 330° erstreckt.
Bei einer Reduzierung des verbleibenden, nicht geschwächten Abschnittes der Membran, der beim Eingriff mit dem Entnahmezapfen effektiv als eine Art Scharnier wirkt, setzt die Membran einem Aufreißen keinen nennenswerten Widerstand mehr entgegen, wenn der Scharnierbereich auf weniger als 30° entlang des Umfanges beschränkt ist. Andererseits hält ein Scharnierabschnitt von 10° Umfangslänge die Membran noch immer sicher an dem Entnahmestutzen fest, so dass keine Gefahr besteht, dass die Membran vollständig von dem Entnahmestutzen abreißt und dann lose innerhalb des Behälters liegt.
Der radiale Abstand der Reißlinie von der Innenwand des Entnahmestutzens in dessen unmittelbar an die Membran angrenzenden Bereich beträgt gemäß einer Ausführungsform zwischen 0,1 und 1 mm oder entspricht genau dem Innenradius des Entnahmestutzens, ist also dem Querschnitt des Entnahmestutzens in seinem an die Membran angrenzenden Bereich soweit wie möglich angepasst. Die Membran ist zweckmäßigerweise am unteren Ende (d.h. am zum Behälterinneren hin gewandten Ende) des Entnahmestutzens angeordnet. Weiterhin hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn der Einschnitt der Reißlinie von der Innenseite des Verschlussteiles her eingebracht ist. Die Membran ist von der Innenseite des Verschlussteiles her (die dem Behälterinneren zugewandt ist) im Allgemeinen leichter zugänglich, insbesondere wenn sie am unteren Ende des Entnahmestutzens angebracht ist, so dass von hier auch in einfacher Weise ein entsprechendes Werkzeug angesetzt werden kann, welches den Einschnitt der Reißlinie herstellt. Der Entnahmestutzen verläuft gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zumindest abschnittsweise von der Kopfplatte zum unteren Ende hin konisch verjüngt. Diese konische Verjüngung erleichtert das Einführen eines Entnahmezapfens. Zweckmäßigerweise ist jedoch der untere, an eine Membran angrenzende Abschnitt des Entnahmestutzens zylindrisch ausgebildet, was eine dichte Anlage der Außenfläche eines Entnahmezapfens an der Innenwand des Entnahmestutzens erleichtert.
Weiterhin weist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung das Verschlussteil einen sich zwischen dem Entnahmestutzen und dem Kappenmantel axial nach unten erstreckenden Dichtungsstutzen für den Eingriff mit der Innenwand eines Behälterhalses auf.
Der Dichtungsstutzen bildet dann zusammen mit einem äußeren Abschnitt der Kopfplatte und dem Kappenmantel einen ringförmig umlaufenden, U-förmigen Hohlraum, der auch als„Verschlussfuß“ bezeichnet wird und in welchem der obere Rand eines Flaschenhalses abgedichtet aufnehmbar ist, wenn der Dichtungsstutzen dichtend in das Innere des Behälterhalses eingreift. Darüber hinaus können am Grund dieses U-förmigen Hohlraumes auch noch ringförmig umlaufende Dichtungselemente vorgesehen sein, die mit der Stirnseite bzw. dem oberen Rand des Behälterhalses in Eingriff treten. Der Grund des U-förmigen Hohlraumes wird in diesem Fall durch den zwischen Kappenmantel und Dichtungsstutzen liegenden Abschnitt der Kopfplatte gebildet.
Die Dichtung kann zum Beispiel durch einen zwischen Kappenmantel und Entnahmestutzen von der Kopfplatte nach unten ragenden zylindrischen Dichtungsstutzen gebildet werden, der einen sich radial nach außen vorwölbenden Dichtungswulst aufweist, der mit der Innenfläche eines Behälterhalses in dichtenden Eingriff treten kann.
Außerdem weist gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei welcher der Verschluss ein Innengewinde zum Aufschrauben auf einen mit Gewinde versehenen Behälterhals hat, der untere Rand des Kappenmantels ein Garantieband auf, das über leicht brechbare Brücken mit dem Kappenrand verbunden ist.
Die teilweise filigrane Struktur eines solchen Garantiebandes ebenso wie der betreffenden Dichtungselemente und deren Maßhaltigkeit lässt sich aufgrund der erfindungsgemäßen Maßnahmen, d.h. durch die Bereitstellung von Fließkanälen im Membranbereich mit größerem Querschnitt und gegebenenfalls auch durch Verwendung entsprechender Kunststoffmaterialien, leichter bewerkstelligen als bei herkömmlichen Verschlüssen.
Hinsichtlich des Verfahrens wird die der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe dadurch gelöst, dass nach dem Spritzgießen und mindestens teilweisen Aushärtens des Kunststoffverschlussteils ein mindestens teilweise umlaufender Einschnitt in die Membran eingebracht wird.
Gemäß einer Verfahrensvariante wird die Reißlinie erst nach dem Spritzgießen durch einen Einschnitt mittels eines Schneid- oder Stanzwerkzeuges eingebracht wird.
Zweckmäßiger weise kann der Einschnitt eingebracht werden, während sich das Kunststoffverschlussteil vor dem endgültigen Ausstoßen noch in der geschlossenen oder teilweise geöffneten Spritzgussform befindet.
Das Verfahren erweist sich insbesondere dann als besonders vorteilhaft, wenn der Anguss für das Füllen der Kavitäten der Spritzgussform im Bereich der Membran, vorzugsweise in deren Zentrum erfolgt, weil dann der volle Materialquerschnitt der Membran für den Durchfluss des flüssigen Kunststoffs in alle damit verbundenen Bereiche der Kavität zur Verfügung steht und kaum noch weitere Engstellen vorliegen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform und der dazugehörigen Figuren. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Kunststoffverschlusses gemäß der Erfindung in einer Ansicht schräg von unten,
Figur 2 einen die Verschlussachse enthaltenden Querschnitt eines Verschlusses nach Figur 1 , Figur 2A einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 2
Figur 3 eine Ansicht des Verschlusses entlang der Verschlussachse von unten,
Figur 4 eine Ansicht entlang der Verschlussachse auf den Verschluss von oben.
Figur 5a-c einen Verschluss in verschiedenen Stadien mit geschlossener und geöffneter Membran sowie mit einem eingebrachten Entnahmezapfen und
Figur 6 einen Querschnitt durch den auf einem über Kopf stehenden Behälter mit einem aufgebrachten Verschluss zusammen mit einem durch den Verschluss eingebrachten Entnahmezapfen. Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Verschlussteil, in diesem Fall einen kompletten Verschluss 100 in einer perspektivischen Ansicht schräg von unten, d.h. von der Verschlussöffnung her in das Innere des Verschlusses 100. Die folgende Beschreibung bezieht sich gleichzeitig auf die Figuren 1 bis 4.
Man erkennt vor allem in den Figuren 3 und 4 sowie in der Schnittdarstellung gemäß Figur 2 eine kreisringförmige Kopfplatte 1 , an deren äußerem Rand ein in etwa zylindrischer Kappenmantel 2 ansetzt, der sich axial abwärts erstreckt. Am inneren Rand der Kopfplatte 1 abwärts erstreckt sich ein zunächst nach unten konisch verjüngter Abschnitt eines Entnahmestutzens 3 axial abwärts, gefolgt von einem zylindrischen Abschnitt, an dessen Ende man wiederum eine den Querschnitt des Entnahmestutzens 3 verschließende Membran 7 erkennt.
Die Membran 7 ist entlang des größten Teils ihres Umfanges nur über eine durch einen Einschnitt geschwächten Materialabschnitt 8, der hier als„Reißlinie bezeichnet wird, mit einem dünnen ring förmigen Rand der Membran 7, außerhalb der Reißlinie 8 bzw. direkt mit dem unteren Rand des Entnahmestutzens 3 verbunden. Der Einschnitt verläuft somit entlang einer Kreislinie maximalen Durchmessers innerhalb des Querschnittes des Entnahmestutzens.
Die Reißlinie 8 ist lediglich durch einen sehr kurzen, in Umfangsrichtung etwa 10° ausmachenden Scharnierabschnitt 9 unterbrochen, der die Membran an dem Entnahmestutzen festhält. An der Innenseite der Kopfplatte 1 erkennt man weiterhin zwischen dem Entnahmestutzen 3 und dem Kappenmantel 2 einen umlaufenden Dichtungsstutzen 1 1 sowie eine weitere, ringförmig umlau fende Dichtung 12 zwischen dem Dichtungsstutzen 1 1 und dem Kappenmantel 2. Der Kappen mantel weist außerdem ein Innengewinde 13 auf und ist über seinen unteren Rand mit einem um geklappten Garantieband 14, einem sogenannten Flexband, verbunden.
Figur 4 ist eine Ansicht auf den Kunststoffverschluss 100 von oben, in welchem man ebenfalls die Kopfplatte 1 , den Kappenmantel 2, den Entnahmestutzen 3 und die Membran 7 erkennt. Der Schnitt der Figur 2 mit dem vergrößerten Ausschnitt 2A entspricht der Schnittlinie A-A in Figur 4.
In Figur 5 ist der Kunststoffverschluss 100 in einer perspektivischen Ansicht von innen in drei ver schiedenen Stadien zu erkennen, nämlich in Figur 5A in einem intakten, unbenutzten Zustand, in Figur 5B mit einer teilweise abgetrennten und herausgeklappten Membran 7 und in Figur 5C mit einem bei vollständig herausgeklappter Membran durch den Entnahmestutzen 3 hindurchgeführ ten Entnahmezapfen 20.
Figur 6 zeigt einen die Achse enthaltenden Querschnitt in dem Zustand gemäß Figur 5C. Die in den Figuren dargestellte Ausführungsform eines Verschlusses für Großbehälter weist ein Gewinde 13 auf, das auf ein passendes Gewinde eines Großbehälters aufgeschraubt wird. Der Hals eines solchen Großbehälters weist einen radial nach außen weisenden Sicherungsring auf (in Figur 6 nur angedeutet), der von einem Flexband 14 hintergriffen wird. Das Flexband 14 ist eine nach oben umgeklappte, axiale Verlängerung des Kappenmantels 2. Stirnseitige Vorsprünge des Flexbandes 14 stützen sich an dem Sicherungsring 24 des Behälterhalses ab und verhindern so ein Abschrauben des Verschlusses 100 von dem Behälterhals, wobei im Falle eines gewaltsamen Abdrehens auch das gesamte Flexband abreißt, das durch leicht brechbare Brücken mit dem un teren Rand des Kappenmantels verbunden ist.
Wie man in Figur 6 erkennt, ist der obere Rand bzw. der obere Abschnitt des Behälterhalses (der in Figur 6 unten liegt) in einem ringförmig umlaufenden Hohlraum aufgenommen, der U-förmig umschlossen wird durch den Kappenmantel 2, einen äußeren Abschnitt der ringförmigen Kopf platte 1 und den Dichtungsstutzen 1 1 , der die Form eines kurzen hohlzylindrischen Abschnittes mit einem nach außen vorragenden Wulst 16 hat. Eine weitere ringförmig umlaufende Lippendichtung 12 erstreckt sich zwischen dem Dichtungsstutzen 1 1 und dem Kappenmantel 2 von der Kopfplatte 1 abwärts und tritt mit der Oberseite des Flaschenhalsrandes in Verbindung, während der Wulst 16 abdichtend an der Innenfläche des Behälterhalses anliegt.
Zum Verbinden des Verschlusses bzw. eines mit dem Verschluss 100 verschlossenen Großbehäl ters 30 mit der Außenseite des Behälters wird ein Entnahmezapfen 20 von außen, d.h. von der Seite der Kopfplattel her, in den Entnahmestutzen 3 eingeführt (siehe Figur 6). Durch entspre chenden Druck des Entnahmestutzens auf die Membran 7 reißt diese entlang der Reißlinie 8 von dem unteren Rand des Entnahmestutzens 3 ab und bleibt nur noch entlang eines kurzen Schar nierabschnittes 9 an dem Entnahmestutzen hängen Die Membran kann so axial nach unten und seitlich aus dem Querschnitt des Entnahmestutzens heraus in die in Figur 5B dargestellte Stellung geklappt werden. Dies geschieht durch Einführen des Entnahmezapfens 20, der in der Stellung gemäß Figuren 5C und 6 die Membran 7 beiseite gedrückt hat und mit seiner Außenfläche dicht an der unteren inneren Wand des Entnahmestutzens 3 bzw. eventuell einem ringförmigen Rand der Membran 7 außerhalb der Schnittlinie 8 dicht anliegt.
Wie man anhand der Figur 6 erkennen kann, kann die Flüssigkeit (Trinkwasser) in dem Behälter 30 durch Öffnungen am inneren Ende des Entnahmestutzens 20 durch den Entnahmestutzen ab fließen, wobei im nicht dargestellten weiteren Verlauf des Entnahmezapfens außerhalb des Behäl ters 30 und des Verschlusses 100 ein Ventil vorgesehen sein kann, um die aus dem Behälter 30 abgezapfte Flüssigkeit in gewünschter Weise zu dosieren.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Kunststoffverschlussteil (10), das an einem Behälter oder einem an dem Behälter zu befes tigenden weiteren Verschlussteil befestigbar ist, mit einem rohrförmigen Entnahmestutzen (3), dessen Querschnitt durch eine Membran (7) verschlossen ist, die eine über mehr 180° entlang ihres äußeren Randes umlaufende Reißlinie (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Reißlinie (8) durch einen mit einem Schneid- oder Stanzwerkzeug in das Material der Membran (7) eingebrachten Schnitt gebildet ist.
2. Kunststoffverschlussteil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Reißlinie der Membran (7) in einem Bereich eingeschnitten ist, in welchem die Wandstärke der Membran mindestens 0,5 mm beträgt
3. Kunststoffverschlussteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass die Wandstärke der Membran durch die eingeschnittene Reißlinie auf eine Dicke von weniger als 0,15 mm, vorzugsweise auf maximal 0,1 mm Dicke insbesondere auf eine Dicke zwischen 0,06 und 0,1 mm, bevorzugt 0,08 mm reduziert ist.
4. Kunststoffverschlussteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass die Reißlinie sich entlang des Umfangs der Membran über mehr als 270 ° und weniger als 360 °, insbesondere über höchstens 355 ° und mehr als 330° erstreckt.
5. Kunststoffverschlussteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass der radiale Abstand der Reißlinie (8) von der Innenwand (12) des Entnahmestut zens (3) in dessen an die Membran (7) angrenzenden Bereich zwischen 0,0 und 1 ,0 mm beträgt
6. Kunststoffverschlussteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass die Membran am unteren Ende des Entnahmestutzens angeordnet ist.
7. Kunststoffverschlussteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass der Einschnitt der Reißlinie von der Innenseite des Verschlussteiles her einge bracht ist
8. Kunststoffverschlussteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass der unmittelbar an die Membran angrenzende Abschnitt des Entnahmestutzens zylindrisch ausgebildet ist
9. Kunststoffverschlussteil nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass es einen den Entnahmestutzen ringförmig umfassenden, im Querschnitt U-förmigen Ver schlussfuß aufweist, der für die Aufnahme eines ringförmigen Flaschenhalsendes ausge bildet ist
10. Kunststoffverschlussteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass der Verschlussfuß einen Dichtungsstutzen mit einem radial nach außen ragenden, umlaufenden Dichtungswulst aufweist
1 1. Kunststoffverschlussteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass es einen Kappenmantel mit einem Innengewinde oder einem radial nach inner vorspringenden Wulst zum Aufprellen auf einen Behälterhals aufweist.
12. Kunststoffverschlussteil nach Anspruch13, dadurch gekennzeichnet, dass an den unteren Rand des Kappenmantels ein Garantieband anschließt, das über leicht brechbare Brücken mit dem unteren Kappenrand verbunden ist.
13. Kunststoffverschlussteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass der Kappenmantel einen Nenndurchmesser von 50 mm aufweist.
14. Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffverschlussteils mit einem Entnahmestutzen und einer den Querschnitt des Entnahmestutzens verschließenden Membran nach einem der Ansprüche 1 - 13, welches das Spritzgießen des Kunststoffverschlussteils in einer Spritz gussform umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Spritzgießen und mindestens teilweisen Aushärtens des Kunststoffverschlussteils ein mindestens teilweise umlaufender Einschnitt in die Membran eingebracht wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt mittels eines Schneid oder Stanzwerkzeuges eingebracht wird.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt einge bracht wird, während sich das Kunststoffverschlussteil vor dem endgültigen Ausstoßen noch in der teilweise geöffneten Spritzgussform befindet.
17. Verfahren nacheinem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllen der Kavitäten der Spritzgussform jeweils über einen Anguss erfolgt, der im Bereich der Membran, vorzugsweise in deren Zentrum liegt
EP18804551.2A 2017-11-16 2018-11-13 Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer membran Pending EP3710373A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017126965.7A DE102017126965A1 (de) 2017-11-16 2017-11-16 Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer Membran
PCT/EP2018/081095 WO2019096795A1 (de) 2017-11-16 2018-11-13 Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer membran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3710373A1 true EP3710373A1 (de) 2020-09-23

Family

ID=64362509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18804551.2A Pending EP3710373A1 (de) 2017-11-16 2018-11-13 Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer membran

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11377271B2 (de)
EP (1) EP3710373A1 (de)
CN (1) CN111183099A (de)
DE (1) DE102017126965A1 (de)
WO (1) WO2019096795A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6671419B2 (ja) * 2017-06-30 2020-03-25 日本クロージャー株式会社 プラスチックキャップ及びその製造方法
US10676259B1 (en) 2018-11-15 2020-06-09 Silgan Dispensing Systems Corporation Two-part dispensing closure system with internal seal and methods of using the same

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4022258A (en) * 1975-10-28 1977-05-10 American Hospital Supply Corporation Ported closure and connector therefor
US4401227A (en) * 1981-08-17 1983-08-30 Pehr Harold T Tamper indicating closure cap
US4682702A (en) * 1986-06-27 1987-07-28 Sunbeam Plastics Corporation Tamper indicating closure
JP2000025816A (ja) 1998-07-14 2000-01-25 Dainippon Printing Co Ltd 注出口の成形方法及び装置並びに注出口
CN2412850Y (zh) 1999-11-13 2001-01-03 徐永安 一种两用饮用水瓶盖
JPWO2002048020A1 (ja) 2000-12-15 2004-06-10 ソシエテ デ プロデユイ ネツスル ソシエテ アノニム 飲料供給器およびプラスチック容器の蓋
ATE468300T1 (de) * 2003-10-27 2010-06-15 Portola Packaging Inc Durch verdrehen zu öffnender verschluss mit geneigter zerreissbarer membran
CN1590232A (zh) 2004-01-19 2005-03-09 王国平 错位式的瓶盖与模具型芯
CN2693684Y (zh) 2004-03-15 2005-04-20 于乔治 一种易刺破一体桶装水瓶盖
US20070278176A1 (en) * 2006-06-06 2007-12-06 Portola Packaging Inc. Closure having a valve with an arcuate frangible line
US7789277B2 (en) * 2006-06-12 2010-09-07 Rieke Corporation Closure assembly having a spout with a thicker band for spout directing
CN101516762A (zh) * 2006-07-31 2009-08-26 利魁包装加拿大有限公司 一种穿孔设备组件
PL2000417T3 (pl) 2007-06-05 2015-12-31 Tetra Laval Holdings & Finance Zamknięcie dla pojemnika na płynne produkty spożywcze i sposób jego wytwarzania
US9321567B2 (en) * 2013-02-07 2016-04-26 Weatherchem Corporation Closure with tamper evident push-pull tether
CN203047763U (zh) 2013-02-26 2013-07-10 廖锦权 一种桶装水用的防渗漏的一次性使用瓶盖
CN203854982U (zh) 2014-05-27 2014-10-01 东莞市金富实业有限公司 饮水机水桶用防渗漏的防盗塑料瓶盖
CN204750898U (zh) 2015-04-30 2015-11-11 深圳市麦士德福科技股份有限公司 一种多用瓶盖
CN205396952U (zh) 2016-03-10 2016-07-27 胡安顺 饮用水桶
CN206606536U (zh) 2017-02-24 2017-11-03 张坦阳 桶装水顶穿式开启防盗封口盖

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019096795A1 (de) 2019-05-23
US11377271B2 (en) 2022-07-05
DE102017126965A1 (de) 2019-05-16
CN111183099A (zh) 2020-05-19
US20200339312A1 (en) 2020-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004565T2 (de) Originalitätssicherungsmittel für einen verschluss und originalitätssicherungsverschluss
CH692194A5 (de) Verpackung.
DE3231859C2 (de) In einem Arbeitsgang hergestellter, gefüllter und verschlossener, blasgeformter, flaschenförmiger Behälter
DE3041972A1 (de) Verschlusskappe und verfahren zu ihrer herstellung
DE60316917T2 (de) Hermetisch verschlossener behälter mit einstückig ausgebildetem tropfenspender
DE2026964A1 (de) Verschlußbehälter sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
WO2011138062A1 (de) Schraubverschluss für weichverpackungen
CH715952A2 (de) Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
EP3710373A1 (de) Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer membran
WO2012017011A1 (de) Schraubverschluss mit flexband
DE102007011929A1 (de) Verschluss für einen Behälter
EP3448770B1 (de) Schraubverschluss für grossbehälter
EP1853490A1 (de) Verschlusskappe
DE4127855C1 (en) Container plastics closure with apertured part - has free space for displacing security member towards wall in closed position
DE102017127313A1 (de) Kunststoffverschluss für Behälter
CH716074A1 (de) Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
DE102014011539B4 (de) Originalitätsverschluss für eine Zugangsöffnung eines Behälters, insbesondere einer Flasche
DE19911728A1 (de) Zweikammertube
WO2020025154A1 (de) Tubenverpackung
DE102010016054B3 (de) Verschluss mit einer Kammer und Bauteilsatz hierfür
AT253375B (de) Garantie-Verschlußstopfen für Flaschen od. dgl.
DE60207941T2 (de) Garantieverschluss für einen eine Öffnung aufweisenden Behälter
DE102005056090B4 (de) Garantieverschluss
WO2022248483A1 (de) Behälterverschluss
EP3052394B1 (de) Behälterverschluss sowie behälter mit einem solchen behälterverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200515

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220513