EP1059260B1 - Verfahren zum Abfüllen und Verschliessen von Behältern mit zweiteiligen Stopfen - Google Patents

Verfahren zum Abfüllen und Verschliessen von Behältern mit zweiteiligen Stopfen Download PDF

Info

Publication number
EP1059260B1
EP1059260B1 EP20000110354 EP00110354A EP1059260B1 EP 1059260 B1 EP1059260 B1 EP 1059260B1 EP 20000110354 EP20000110354 EP 20000110354 EP 00110354 A EP00110354 A EP 00110354A EP 1059260 B1 EP1059260 B1 EP 1059260B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure
mouth
bottle
inner part
bottle mouth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20000110354
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1059260A3 (de
EP1059260A2 (de
Inventor
Siegmar Sindermann
Markus Dr. Schaper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19960860A external-priority patent/DE19960860A1/de
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Publication of EP1059260A2 publication Critical patent/EP1059260A2/de
Publication of EP1059260A3 publication Critical patent/EP1059260A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1059260B1 publication Critical patent/EP1059260B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0073Sterilising, aseptic filling and closing
    • B67C7/0086Sterilisation being restricted to the area of application of the closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/222Head-space air removing devices, e.g. by inducing foam

Definitions

  • the invention relates to a method for filling and closing of containers, preferably bottles, in which filled in a filling container with a cap-like, can be placed on the mouth end of a container closure element to form a Dichtpreßsitzes between the closure element and the container are closed and a suitable closure.
  • Such methods and devices are mainly used in the beverage industry for filling and closing of bottles, as a closure element usually a so-called crown cork is used.
  • a closure element usually a so-called crown cork is used.
  • high demands must be placed on the tightness of the closure. Accordingly, a high sealing pressure is required between the crown cork and the bottle to be closed.
  • closure devices which can be installed as close as possible to the filling device or can be integrated into the filling device, so that closure of the containers can take place as directly as possible after filling.
  • shocks and jamming to which the containers are subjected between filling and sealing are inevitable, so that violent movements of the liquid within the filled containers may be caused. These usually result in overflowing or spilling over of the liquid in particular, If the containers are made of plastic or plastic films that are sensitive to shocks or blows. However, an earlier closing of the filled containers is not possible with this device, which can not be arranged closer to the bottle filling machine due to its considerable height.
  • a method of the type mentioned is further from the DE-AS 17 82 348 known.
  • a method for closing bottles with plastic caps is described in two phases, wherein the plastic caps are pushed in the first phase only so far on the bottles that the side aprons of the plastic caps embrace the thickest portion of the mouth of the bead straight and in the second phase are completely postponed, so that the plastic cap closures come with their forehead or bottom part against the mouth edge of the bottles to the plant.
  • the inventive method is characterized by the features of claims 1 to 4 and the dependent claims.
  • the containers are treated in a normal filling machine, so for example flushed with CO 2 , evacuated, biased and filled with the contents.
  • a star carrier In a design as a rotating filling machine is located in the outlet area a star carrier, the star pockets comprise the container at least partially and dismiss on a formed as a plate belt conveyor transporter. In this transfer star, a foaming of the liquid takes place in order to expel the oxygen in the bottleneck.
  • the mouths 1 of the bottles are sealed with a first part 2 of a closure 3 and subsequently applied with spray liquid, so that the foam residues can be removed and the subsequent second part 4 of the closure 3 in a hygienically perfect manner can be screwed on.
  • the first part 2 of the closure 3 is taken, for example, in the tow process from a feed trough and pressed onto the mouth. After cleaning the mouth region, the second part 4 of the closure 3 can then be applied in a conventional manner, for example by means of a screw capper.
  • the first part 2 of this closure 3 is preferably designed as a cap and surrounds after placing the upper mouth of a container.
  • the second outer part 4 is applied as the actual main closure. This has on its inner end face a recess 5, in which the cap 2 is inserted during the application and centered or clamped.
  • a clamp can, for. B. by the deformation of the end face of the cap 2 or by appropriate spreading deformable wall parts of the cap 2 or also by corresponding parts of the main closure.
  • a survey 6 is provided on the lower end face of the outer part 4, which acts on the end face of the inner part 2 and thus causes a clamping or deformation for clamping.
  • the clamping connection can be further supported by the fact that the outer diameter of the first part 2 is greater than the inner diameter of the inner thread 7 of the outer part 4th
  • the closure is preferably applied directly to the mouth 1 in the capping machine 8 without further additional devices.
  • the sealing part 2 'of the closure as in Fig. 3 shown, in the lower part of the actual cap 2 and is spent after being taken over by the closure heads first sealing on the mouth front side.
  • This sealing process can be done by pressing or by direct pressing of the sealing part 2 'take place, so that already takes place the final closure of the bottle mouth.
  • a cleaning treatment of the outer orifice can take place by means of spraying devices 9, whereupon the outer closure cap 2 is applied or screwed on.
  • corresponding contours can be provided on the jacket of the sealing part 2 'of the closure, which allow a problem-free screwing and also secure a corresponding firm connection of both parts 2' and 4 after closure.
  • the spraying devices 9 may be stationary or revolving with the closure heads or arranged in these.
  • the present invention also extends to a method for filling and closing containers, preferably bottles, in which containers filled in a filling device are closed with a cap-like closure element which can be placed on the mouth end of a container to form a sealing press fit between the closure element and the container , wherein after the completed filling initially foaming of the bottles with minimized overflow of the foamed liquid.
  • a spraying device is placed on the bottle mouth, with which an end-side sealing of the bottle and a Rundumbesprühen at least the closure region is carried out, whereupon filled with inert gas closures are applied to the bottle mouth.

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abfüllen und Verschließen von Behältern, vorzugsweise von Flaschen, bei dem in einer Abfülleinrichtung gefüllte Behälter mit einem kappenartigen, auf das Mündungsende eines Behälters aufsetzbaren Verschlusselement unter Bildung eines Dichtungspreßsitzes zwischen dem Verschlusselement und dem Behälter verschlossen werden sowie einen dazu geeigneten Verschluss.
  • Derartige Verfahren und Vorrichtungen werden vor allem in der Getränkeindustrie zum Abfüllen und Verschließen von Flaschen eingesetzt, wobei als Verschlusselement meistens ein sogenannter Kronenkorken verwendet wird. Um eine langfristige Haltbarkeit der abgefüllten Getränke zu gewährleisten, müssen an die Dichtigkeit des Verschlusses hohe Anforderungen gestellt werden. Dementsprechend ist zwischen dem Kronenkorken und der zu verschließenden Flasche ein hoher Dichtungspreßdruck erforderlich.
  • In herkömmlichen Vorrichtungen zum Füllen und Verschließen von Behältern kann der Schließvorgang innerhalb der Verschlussvorrichtung wegen ihrer großen Abmessungen daher nur verhältnismäßig weit von der Abfülleinrichtung entfernt erfolgen, was zur Folge hat, dass die abgefüllten Flaschen noch über einen verhältnismäßig langen Zeitraum geöffnet bleiben und die darin enthaltene Flüssigkeit der Umgebungsluft ausgesetzt ist. Dieser Einfluss der Umgebungsluft kann wesentlich die Haltbarkeit und den Geschmack eines abgefüllten Getränks beeinträchtigen.
  • Es wird daher angestrebt, Verschlusseinrichtungen zu schaffen, die möglichst nahe bei der Abfülleinrichtung installierbar oder in die Abfülleinrichtung integrierbar sind, so dass möglichst unmittelbar nach dem Abfüllen das Verschließen der Behälter erfolgen kann.
  • Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art (britische Patentschrift 628 539 ) weist die Verschließeinrichtung nur eine einzige Vorrichtung zum Eindrücken der Verschlüsse in die Behälterhälse auf, die eine komplizierte Konstruktion mit erheblichem Raumbedarf bildet und eine derartige Bauhöhe aufweist, dass es nicht möglich ist, die Verschließeinrichtung in unmittelbarer Nähe der zur Übergabe der gefüllten Behälter von der Flaschenfüllmaschine an den Sternaustragsrotor bestimmten Stelle anzuordnen. Die gefüllten und noch nicht verschlossenen Behälter durchlaufen daher eine verhältnismäßig lange Wegstrecke, bevor sie verschlossen werden. Die Folge ist, dass sich die Flüssigkeit während dieses Weges mit der Atmosphäre in Kontakt befindet und infolge dieses Oberflächenkontaktes der Flüssigkeit mit der Umgebungsluft eine unerwünschte Sauerstoffaufnahme erfolgt und keine hygienischen Verhältnisse gewährleistet sind. Ferner sind Erschütterungen und Klemmungen unvermeidlich, denen die Behälter zwischen der Abfüllung und dem Verschließen unterworfen sind, so dass heftige Bewegungen der Flüssigkeit innerhalb der gefüllten Behälter verursacht werden können. Diese haben meist ein Überfließen oder Überschwappen der Flüssigkeit insbesondere dann zur Folge, wenn die Behälter aus Kunststoff bzw. Kunststoff-Folien bestehen, die bei Stößen oder Schlägen empfindlich reagieren. Ein früheres Verschließen der gefüllten Behälter ist jedoch bei dieser Einrichtung, die sich infolge ihrer beträchtlichen Bauhöhe nicht näher an der Flaschenfüllmaschine anordnen lässt, nicht möglich.
  • Aus der US 34 94 094 ist ein Verfahren bekannt, bei dem ein Behälter unmittelbar nach dem Abfüllen in einer ersten Verschließphase mit einem Kunststoffverschlussteil verschlossen wird, auf welches dann in einer zweiten Verschließphase ein herkömmlicher Kronenkorken aufgesetzt wird.
  • Durch die DE-A-1952579 wurde ein Verfahren zur Entfernung von Getränkeresten, welche zwischen Flaschenmündung und Flaschenverschluss anhaften, vorgestellt. Durch dieses Verfahren sollen ein leichtes Öffnen der Flaschen und einwandfreie hygienische Verhältnisse ermöglicht werden.
  • Dazu schlägt die DE-A-1952579 vor, den Verschluss auf die gefüllten Flaschen zunächst nur aufzusetzen und zu halten, und dann die erst beim anschließenden Fertigverschließen miteinander in Kontakt kommenden, jetzt noch freiliegenden Teile von Verschluss und Flaschenmündung zu reinigen. Dabei wird vorgeschlagen, diese Reinigung mit Wasser, Dampf oder gasförmigen Druckströmmittel durchzuführen. Das Fertigverschließen soll im Anschluss an die Reinigung erfolgen. Die DE-A-1952579 unterbreitet keine Vorschläge zur Verminderung des Sauerstoffgehalts im Kopfraum der zu verschließenden Behälter.
  • Ein Verfahren der eingangs erwähnten Art ist ferner aus der DE-AS 17 82 348 bekannt. In dieser Druckschrift ist ein Verfahren zum Verschließen von Flaschen mit Kunststoffkappen in zwei Phasen beschrieben, wobei die Kunststoffkappen in der ersten Phase nur soweit auf die Flaschen aufgeschoben werden, dass die seitlichen Schürzen der Kunststoffkappen den dicksten Bereich des Mündungswulstes der Flasche gerade umfassen und in der zweiten Phase vollständig aufgeschoben werden, so dass die Kunststoffkappenverschlüsse mit ihrem Stirn- bzw. Bodenteil gegen den Mündungsrand der Flaschen zur Anlage kommen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem gegenüber bekannten Verfahren ein sicherer Verschluss und hygienische Mündungsbereiche erzielt werden können.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch die Merkmale der Ansprüche 1 bis 4 und der Unteransprüche aus.
  • Mit dem vorgeschlagenen Verfahren ist auf einfache Weise ein unverzüglicher Verschluss nach Beendigung des Füllverfahrens und dem Aufschäumen der abgefüllten Flüssigkeit gegeben oder mit Beginn des Vorverschlussverfahrens, dem anschließend außerhalb des Füllmaschinenbereiches oder direkt in der Verschließmaschine der Hauptverschluss mit vorausgegangenem Absprühen des Mündungsbereiches folgt. Der Verbraucher kann diesen Verschluss als komplette Einheit entfernen, ohne dass zur Verbindung beider Verschlussteile Klebstoffe u. dgl., die insbesondere bei Getränken eine gesundheitliche Gefahr darstellen können, verwendet werden. Ferner ist insbesondere bei CO2-haltigen Getränken, die zum gewünschteh Aufschäumen neigen, vor dem Hauptverschluss eine einwandfrei Reinigung des Flaschenhalses bzw. des Mündungsbereiches möglich. Schließlich wird die im Schraubverschluss befindliche Luft nicht in die Flasche gedrückt, wodurch der Sauerstoffanteil im Flaschenhals weiter reduziert wird.
  • Mit diesem und dem Verfahren nach Anspruch 2 kann auch eine Vorabdichtung in der Verschließmaschine mit anschließender Besprühung des Mündungsbereichs und dann folgendem Verschluss der Flasche erfolgen. In beiden Fällen ist die Befreiung des Mündungsbereiches von Füllgutresten gewährleistet.
  • Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die Behälter werden in einer normalen Füllmaschine behandelt, also beispielsweise mit CO2 gespült, evakuiert, vorgespannt und mit dem Füllgut befüllt. Bei einer Ausbildung als rotierende Füllmaschine befindet sich im Auslaufbereich ein Übertragungsstern, dessen Sterntaschen die Behälter mindestens teilweise umfassen und auf einen als Plattenbandförderer ausgebildeten Transporteur entlassen. In diesem Übertragungsstern findet ein Aufschäumen der Flüssigkeit statt, um den im Flaschenhals befindlichen Sauerstoff auszutreiben. Unmittelbar im Anschluss daran oder in der Verschließmaschine werden die Mündungen 1 der Flaschen mit einem ersten Teil 2 eines Verschlusses 3 abgedichtet und im nachfolgenden mit Sprühflüssigkeit beaufschlagt, so dass die Schaumreste entfernt werden können und der nachfolgende zweite Teil 4 des Verschlusses 3 auf hygienisch einwandfreie Weise aufgeschraubt werden kann.
  • Der erste Teil 2 des Verschlusses 3 wird beispielsweise im Schleppverfahren aus einer Zufuhrrinne übernommen und auf die Mündung aufgepresst. Nach der Reinigung des Mündungsbereiches kann dann der zweite Teil 4 des Verschlusses 3 auf herkömmliche Weise, beispielsweise mittels Schraubverschließer, aufgebracht werden.
  • Der erste Teil 2 dieses Verschlusses 3 ist vorzugsweise als Kappe ausgebildet und umschließt nach dem Aufsetzen die obere Mündung eines Behälters. Im zweiten Schritt wird der zweite äußere Teil 4 als eigentlicher Hauptverschluss aufgebracht. Dieser weist an seiner inneren Stirnseite eine Ausnehmung 5 auf, in die die Kappe 2 während des Aufbringens eingeführt und zentriert bzw. eingeklemmt wird. Eine solche Klemmung kann z. B. durch die Verformung der Stirnseite der Kappe 2 oder durch entsprechende Spreizung verformbarer Wandungsteile von Kappe 2 oder auch von entsprechenden Teilen des Hauptverschlusses erfolgen. Zweckmäßig ist hierzu an der unteren Stirnseite des äußeren Teils 4 eine Erhebung 6 vorgesehen, die auf die Stirnseite des inneren Teils 2 einwirkt und so eine Klemmung oder Verformung zur Klemmung bewirkt. Die Klemmverbindung kann noch dadurch unterstützt werden, dass der Außendurchmesser des ersten Teils 2 größer ist als der Innendurchmesser des Innengewindes 7 des äußeren Teils 4.
  • Gemäß dem Verfahren nach Anspruch 2 und den Figuren 2-4 wird der Verschluss ohne weitere Zusatzeinrichtungen vorzugsweise unmittelbar in der Verschließmaschine 8 auf die Mündung 1 aufgebracht. Dabei befindet sich der abdichtende Teil 2' des Verschlusses, wie in Fig. 3 dargestellt, im unteren Bereich der eigentlichen Verschlusskappe 2 und wird nach Übernahme durch die Verschlussköpfe zunächst abdichtend auf die Mündungsstirnseite verbracht. Dieser Abdichtungsvorgang kann durch Anpressen oder auch durch direktes Aufpressen des Dichtteils 2' erfolgen, so dass bereits der endgültige Verschluss der Flaschenmündung erfolgt. Im Anschluss daran kann eine Reinigungsbehandlung der äußeren Mündung durch Sprüheinrichtungen 9 erfolgen, worauf die äußere Verschlusskappe 2 aufgebracht bzw. aufgeschraubt wird. Hierzu können entsprechende Konturen am Mantel des abdichtenden Teils 2' des Verschlusses vorgesehen sein, die ein problemloses Überschrauben erlauben und auch eine entsprechende feste Verbindung beider Teile 2' und 4 nach erfolgtem Verschluss sichern.
  • Die Sprüheinrichtungen 9 können ortsfest oder umlaufend mit den Verschlussköpfen oder in diesen angeordnet sein.
  • Ebenfalls erstreckt sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zum Abfüllen und Verschließen von Behältern, vorzugsweise von Flaschen, bei denen in einer Abfülleinrichtung gefüllte Behälter mit einem kappenartigen, auf das Mündungsende eines Behälters aufsetzbaren Verschlusselement unter Bildung eines Dichtungspresssitzes zwischen dem Verschlusselement und dem Behälter verschlossen werden, wobei nach der beendeten Füllung zunächst ein Aufschäumen der Flaschen mit minimiertem Überströmen der aufgeschäumten Flüssigkeit erfolgt. Im Anschluss auf dieses Aufschäumen wird auf die Flaschenmündung eine Sprüheinrichtung aufgesetzt, mit der eine stirnseitige Abdichtung der Flasche und ein Rundumbesprühen mindestens des Verschlussbereiches erfolgt, worauf mit Inertgas gefüllte Verschlüsse auf die Flaschenmündung aufgebracht werden.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Abfüllen und Verschließen von Flaschen, bei denen in einer Abfülleinrichtung gefüllte Flaschen mit einem kappenartigen, auf das Mündungsende eines Behälters aufsetzbaren Verschlusselement unter Bildung eines Dichtungspresssitzes zwischen dem Verschlusselement und der Flasche verschlossen werden, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    a) nach beendeter Füllung erfolgt ein Aufschäumen der Flaschen mit minimiertem Überströmen der aufgeschäumten Flüssigkeit,
    b) auf den Schaumpfropfen wird ein erster innerer Teil des Verschlusses unter Bildung eines Dichtsitzes auf die Flaschenmündung aufgebracht,
    c) mit Abdichtung der Flaschenmündung wird ein Absprühen der mit Flüssigkeits- und/oder Schaumresten behafteten Flaschenmündung eingeleitet, worauf
    d) der zweite, äußere Teil des Verschlusses unter Ausschluss seiner Sauerstoffeinbringung in die Flaschenmündung auf die Flaschenmündung aufgebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschluss vorgesehen ist, dessen erster, innere Teil im unteren Bereich des zweiten, äußeren Teils des Verschlusses angeordnet ist und der erste innere Teil des Verschlusses auf die Mündung der Flasche abdichtend aufbringbar ist, worauf eine Mündungsreinigung erfolgt und darauf der zweite, äußere Teil des Verschlusses über den ersten, inneren Teil des Verschlusses aufgebracht und mit der Flaschenmündung verschraubt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Aufsetzen des ersten, inneren Teil des Verschlusses auf die Mündung mit Mitteln der Verschließmaschine in dieser durch ortsfeste oder umlaufende Sprüheinrichtungen eine Reinigung der Flaschenmündung erfolgt.
  4. Verfahren gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 unter Einbeziehung des Verfahrensschrittes a) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die weiteren Verfahrensschritte:
    a) auf die Flaschenmündung wird eine Sprüheinrichtung aufgesetzt, mit der eine stirnseitige Abdichtung der Flasche und ein Rundumbesprühen mindestens des Verschlussbereiches erfolgt, worauf
    b) mit Inertgas gefüllte Verschlüsse auf die Flaschenmündung aufgebracht werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, innere Teil des Verschlusses von der Flaschenmündung vorzugsweise selbsttätig entnommen und auf diese dichtend aufgepresst wird, worauf der verbleibende Mündungsbereich gereinigt und im Anschluss der zweite, äußere Teil des Verschlusses auf diesen aufbringbar ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, innere Teil des Verschlusses auf die Mündung abdichtend aufgepresst und der zweite, äußere Teil des Verschlusses über den ersten, inneren Verschlussteil auf die Flaschenmündung drehbar aufbringbar ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich beide Verschlussteile klebstofffrei miteinander verbinden und als komplette Einheit von der Flasche entfernbar sind.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, innere Teil des Verschlusses dichtend mit der Flaschenmündung verbindbar und einrastbar mit dem zweiten, äußeren Teil des Verschlusses ausgebildet ist.
  9. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite, äußere Teil des Verschlusses als Schraubverschluss ausgebildet ist.
  10. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, innere Teil des Verschlusses (2) als eine die Flaschenmündung (1) umschließende Kappe und der zweite, äußere Teil des Verschlusses (4) als auf die Flaschenmündung (1) aufbringbarer Verschluss ausgebildet ist, wobei dieser an seiner inneren Stirnseite eine Ausnehmung (5) aufweist, in die der erste, innere Teil des Verschlusses klemmbar einbringbar ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmung des ersten, inneren Teils des Verschlusses (2) durch die Verformung seiner Stirnseite erfolgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmung des ersten, inneren Teils des Verschlusses (2) durch eine Spreizung verformbarer Wandungsteile erfolgt.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmung ersten, inneren Teils des Verschlusses (2) durch eine Erhebung (6) an der unteren Stirnseite des zweiten, äußeren Teils des Verschlusses (4) erfolgt.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des ersten, inneren Teils des Verschlusses (2) größer als der Innendurchmesser des Innengewindes (7) des zweiten, äußeren Teils des Verschlusses (4) ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, innere Teil des Verschlusses (2) an seiner Mantelfläche mindestens einen Gewindegang aufweist, über den der zweite, äußere Teil des Verschlusses (4) aufschraubbar ist und sich mit diesem verbindet.
EP20000110354 1999-06-09 2000-05-15 Verfahren zum Abfüllen und Verschliessen von Behältern mit zweiteiligen Stopfen Expired - Lifetime EP1059260B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19926293 1999-06-09
DE19926293 1999-06-09
DE19960860A DE19960860A1 (de) 1999-06-09 1999-12-01 Verfahren zum Abfüllen und Verschließen von Behältern
DE19960860 1999-12-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1059260A2 EP1059260A2 (de) 2000-12-13
EP1059260A3 EP1059260A3 (de) 2001-05-02
EP1059260B1 true EP1059260B1 (de) 2010-12-22

Family

ID=26053709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000110354 Expired - Lifetime EP1059260B1 (de) 1999-06-09 2000-05-15 Verfahren zum Abfüllen und Verschliessen von Behältern mit zweiteiligen Stopfen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1059260B1 (de)
JP (1) JP3545994B2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVI20010097A1 (it) * 2001-06-03 2002-11-03 Mbf Spa Apparecchiatura per il trasferimento di contenitori in particolare dibottiglie o simili
EP1991809A2 (de) * 2006-02-24 2008-11-19 Durco, Dusan Verfahren und anlage zur flaschenabfüllung mit gas, abgefüllte flasche und ihre anwendung, bauglied mit flasche
CN107226446B (zh) * 2017-05-26 2019-04-09 江苏新美星包装机械股份有限公司 一种用于pet瓶啤酒灌装后顶部空间氧气排除的方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB628539A (en) 1945-04-24 1949-08-31 Odette Somville Improvements in the manufacture of domestic cooking vessels and like containers
US2963837A (en) * 1955-11-22 1960-12-13 Cons Packaging Machinery Corp Combined fitment applying and capping machine
DE1119700B (de) * 1960-04-30 1961-12-14 Holstein & Kappert Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen der Luft im Hals einer mit Bier od. dgl. gefuellten Flasche
US3494094A (en) 1967-06-23 1970-02-10 Owens Illinois Inc Container closure and method of sealing containers
DE1782348A1 (de) 1968-08-20 1972-01-20 Hohenzollern Huettenverwalt Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen
DE1952579A1 (de) 1969-10-18 1971-04-29 Enzinger Union Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von gefuellten Flaschen
GB2030972B (en) * 1978-08-12 1983-01-19 Yoshino Kogyosho Co Ltd Filling a bottle with a high temperature liquid

Also Published As

Publication number Publication date
JP3545994B2 (ja) 2004-07-21
EP1059260A3 (de) 2001-05-02
EP1059260A2 (de) 2000-12-13
JP2001002191A (ja) 2001-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811515T2 (de) Metallkapsel mit kunstoffeinlage
DE3217400A1 (de) Garantieverschluss fuer flaschen u.dgl.
DE19544708A1 (de) Behälter, Behälterverschlußkappe, Verfahren und Maschine zum kaltaseptischen Befüllen mit Getränken
WO2005108216A1 (de) Dose
DE102008053927A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Aufsatzfigur auf einem Deckel einer Getränkeflasche
EP1451081B1 (de) Verschliessbare getränkeflasche
DE19920761C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen einer Flüssigkeit in Kunststoffflaschen
EP1132335B1 (de) Verfahren zum Schliessen von Gefässen
EP1529750B1 (de) Verschliessmaschine zum Verschliessen von Behältern oder dergleichen mit Schraubverschlüssen
DE4039434A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschliessen von behaeltern durch aufbringen von behaelterverschluessen in einer fuellmaschine
EP1059260B1 (de) Verfahren zum Abfüllen und Verschliessen von Behältern mit zweiteiligen Stopfen
DE60013728T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen, die unter Druck stehende Feüssigkeiten enthalten
WO1996002430A1 (de) Verschlusskappe
DE4114889C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen von Gefäßen
EP1254055A2 (de) Verfahren zum verschliessen eines behältes mit zwei kappen und zwichenzeitlicher reinigung der behältermündung
DE102007028158B9 (de) Mehrweg-Verschlussstopfen für Wein-, Sekt- und Bierflaschen
DE19960860A1 (de) Verfahren zum Abfüllen und Verschließen von Behältern
DE10209990B4 (de) Flasche und Verfahren zu deren Herstellung
EP1106521B1 (de) Schraubverschluss für Flaschen
DE4226616C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Behältern vor dem Befüllen
DE10021961A1 (de) Flasche mit Schraubverschlusskappe
DE10155578A1 (de) Verschlussvorrichtung mit Originalitätsring
DE4333236A1 (de) Verbindungseinrichtung für das Adaptieren einer Dosiervorrichtung an einen Behälter
DE1093723B (de) Verschlussstueck fuer Behaelter
DE7509679U (de) Abgabeverschluss fuer Behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010601

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020722

APBX Invitation to file observations in appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA2E

APBX Invitation to file observations in appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA2E

APBZ Receipt of observations in appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA4E

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KHS AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KHS GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 50016048

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110203

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50016048

Country of ref document: DE

Effective date: 20110203

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20101222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101222

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101222

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101222

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110422

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101222

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101222

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101222

26N No opposition filed

Effective date: 20110923

BERE Be: lapsed

Owner name: KHS G.M.B.H.

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50016048

Country of ref document: DE

Effective date: 20110923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 492507

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110515

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160520

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20160520

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20160519

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160524

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20160520

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50016048

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170515

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531