EP1250869B1 - Anordnung einer Klemmvorrichtung als Befestigung von Platten, insbesondere Glasscheiben - Google Patents

Anordnung einer Klemmvorrichtung als Befestigung von Platten, insbesondere Glasscheiben Download PDF

Info

Publication number
EP1250869B1
EP1250869B1 EP02006142A EP02006142A EP1250869B1 EP 1250869 B1 EP1250869 B1 EP 1250869B1 EP 02006142 A EP02006142 A EP 02006142A EP 02006142 A EP02006142 A EP 02006142A EP 1250869 B1 EP1250869 B1 EP 1250869B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor
panel
cavity
clamping
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02006142A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1250869A3 (de
EP1250869A2 (de
Inventor
Jürgen Dipl.-Kfm. Wagner
Hans-Dieter Schmitz
Nenad Heim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWS Gesellschaft fuer Glasbaubeschlaege mbH
Original Assignee
SWS Gesellschaft fuer Glasbaubeschlaege mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWS Gesellschaft fuer Glasbaubeschlaege mbH filed Critical SWS Gesellschaft fuer Glasbaubeschlaege mbH
Publication of EP1250869A2 publication Critical patent/EP1250869A2/de
Publication of EP1250869A3 publication Critical patent/EP1250869A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1250869B1 publication Critical patent/EP1250869B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/04Mechanical actuation by breaking of glass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/002Devices for protection against sunlight or theft
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1851Filling panels, e.g. concrete, sheet metal panels

Definitions

  • the invention relates to an arrangement of a clamping device as Fixing of panels, in particular glass panes, according to the preamble of claim 1.
  • Clamping devices with a recess on one of the two Jaws which might be suitable for a sensor are known from DE 93 18 761 U1 and DE 299 01 960 U1. An indication for the attachment of a sensor, however, is none of these To remove fonts.
  • Holding devices for plates or glass panes, in particular Windows or doors with sensors as safety devices for Buildings are still from DE 39 30 735 A1 and DE 297 18 264 U1 known.
  • Transmitter and Receiving element are either in one of the windows of infill distancing spacers or in one the infill of the window or the door-holding bar arranged.
  • the from the transmitter element emitted beam is from between the discs or plates of the Infill arranged spacers or additional strips over the surface reflected and fed to the receiving element.
  • the invention is based on the object, in an arrangement of a Clamping device according to the preamble of claim 1, the sensors completely invisible from the outside and inaccessible to the plate or glass pane to attach in this way to the discovery of the sensors too complicate and maintain their functionality for alerting.
  • This object is according to the invention in an arrangement according to the Oberbegriff of claim 1 solved by the pad on the Jaw one of the shape of the sensor adapted recess with the Dimensions of the depression on the relevant jaw for the Recording of the sensor attached to the plate or glass pane having.
  • the invention has the advantage that the fuse and alarm on the plates or glass plates mounted sensors in a simple manner in the Recess on one of the jaws, even at opposite Edges of the plates or glass sheets once on the inside and the others on the outside completely invisible and inaccessible so can be housed that burglaries and violent destruction of glass panes with such arrangement of clamping devices and concealed sensors are equipped in a particularly simple and be effectively avoided or at least greatly hampered can.
  • the invisible arrangement of the sensor on the clamping device without impairing the retention effect can be improved thereby that in a particularly advantageous embodiment of the invention, the plate or glass is secured to the clamping devices so that at least two clamps on opposite edges or Edges of the plate or glass pane to be attacked in places where the plate or glass plate on opposite sides, that is once on the inside and on the outside of the plate in question or glass, a sensor is mounted such that it from the respective Concealed on each of the two clamping devices concealed and from the outside inaccessible.
  • a clamping device 1 serves for Attaching plates 2, in particular glass panes and is with two am lateral edge of the plate 2 attachable jaws 3, 4 formed on the their inner sides are applied to the plate 2 abutting pad 5 made of elastomeric Have material. Both jaws 3, 4 are of at least one Clamping screw 10 with inclusion of the plate 2 against each other clamped.
  • the clamping device 1 As can be seen in detail in FIGS. 2 to 5, there is at least one Jaw 3 of the clamping device 1, a recess 6 for receiving a mounted on the plate or glass 2 sensor 7, the includes the sensor 7 with the widest possible distance to an optimal allow free vibration of the sensor for signaling. Besides that is the recess 6 for the sensor 7 of the geometric shape of the sensor under Adding a sufficient safety distance for a Non-contact mounting in the recess so largely adapted that even under difficult installation conditions a flawless vibration-free arrangement and functioning of the plates or Glass plates attached to sensors is ensured.
  • the recess 6 extends to the jaw 3 to the base part 8 for the attachment of the clamping device 1 to a post or on a wall, wherein the connecting cable 11 of the sensor 7 either through the Attachment opening 12 on the base part 8 or by an additional laterally offset opening can be passed.
  • the pad 5 is on the jaw 3 a of the shape of the sensor 7 adapted recess 9 with the Dimensions of the recess 6 at the respective jaw for the Recording of the attached to the plate or glass 2 sensor 7, so that the sensor 7 in any respect from the outside completely invisible the clamping device 1 can be accommodated.
  • the Arrangement of the sensors 7 on the plate or glass 2 to be designed so that at least two clamping devices on opposite edges or Edges of the plate to be held or glass plate 2 attack in places where the plate or glass plate 2 on opposite sides, that is once on the inside and on the outside of the plate in question or glass plate 2, a sensor 7 is mounted so that it from the respective Concealed recess 6 on each of the two clamping devices and from the outside inaccessible. Due to the additional protection of the Plate or glass 2 by two or more sensors 7, the Functional safety of the signal and alarm devices in a simple manner be significantly improved and increased.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung einer Klemmvorrichtung als Befestigung von Platten, insbesondere Glasscheiben, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus DE 32 33 867 A1 und EP 0 560 145 A1 sind Glasbruchmelder oder Vibrationssensoren bekannt, die an Glasplatten von Schaukästen und ähnlichen Einrichtungen befestigt werden, um im Falle einer Beschädigung der Glasplatte durch einen Einbruch oder sonstige Handlungen einen Alarm auszulösen. Die Sensoren werden zumeist sichtbar oder unter einer Abdeckleiste an der Glasplatte oder Glasscheibe angebracht, was jedoch den Nachteil hat, daß die Sensoren leicht entdeckt und bereits vor einer Alarmgabe außer Funktion gesetzt werden können.
Klemmvorrichtungen mit einer Vertiefung an einer der beiden Klemmbacken, die möglicherweise geeignet wäre, einen Sensor aufzunehmen, sind aus DE 93 18 761 U1 und DE 299 01 960 U1 bekannt. Ein Hinweis für die Anbringung eines Sensors ist jedoch keiner dieser Schriften zu entnehmen.
Halteeinrichtungen für Platten oder Glasscheiben, insbesondere an Fenstern oder Türen mit Sensoren als Sicherheitseinrichtungen für Gebäude sind weiterhin aus DE 39 30 735 A1 und DE 297 18 264 U1 bekannt.
Dazu werden nach DE 39 30 735 A1 Sender- und Empfangselemente sowie weitere Signalgeber von außen nicht sichtbar in Hohlräumen von Ausfachungen und/oder Rahmenteilen von Fenstern oder Türen angeordnet und mit einer Steuerplatine verbunden. Sender- und Empfangselement sind wahlweise in einem die Scheiben der Ausfachung distanzierenden Abstandhalter oder in einer die Ausfachung des Fensters oder der Tür halternden Leiste angeordnet. Der vom Senderelement ausgesandte Strahl wird von zwischen den Scheiben oder Platten der Ausfachung angeordneten Abstandhaltern oder zusätzlichen Leisten über die Fläche hinweg reflektiert und dem Empfangselement zugeführt.
Bei der aus DE 297 18 264 U1 bekannten Sicherheitsvorrichtung an verschließbaren Durchlässen, insbesondere an Fenstern oder Türen, wirkt ein auf der Glasscheibe befestigter Sensor als Glasbruchmelder. Um das Vorhandensein der Sicherheitsvorrichtung möglichst nicht erkennbar zu machen, wird der Sensor am Außenumfang der Glasscheibe zwischen dem Rahmen des Fensterflügels und der Glasscheibe angeordnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Anordnung einer Klemmvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 die Sensoren von außen völlig unsichtbar und unzugänglich an der Platte bzw. Glasscheibe zu befestigen, um auf diese Weise die Entdeckung der Sensoren zu erschweren und deren Funktionsfähigkeit zur Alarmgabe zu erhalten.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 dadurch gelöst, dass das Polster an der Klemmbacke eine der Form des Sensors angepaßte Aussparung mit den Abmessungen der Vertiefung an der betreffenden Klemmbacke für die Aufnahme des an der Platte bzw. Glasscheibe befestigten Sensors aufweist.
Besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 5 gekennzeichnet.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die zur Sicherung und Alarmauslösung an den Platten oder Glasscheiben befestigten Sensoren in einfacher Weise in der Aussparung an einer der Klemmbacken, und zwar auch an entgegengesetzten Rändern der Platten oder Glasscheiben einmal an der Innenseite und zum anderen an der Außenseite vollkommen unsichtbar und unzugänglich derart untergebracht werden können, daß Einbrüche und gewaltsame Zerstörungen von Glasscheiben, die mit solchen Anordnung von Klemmvorrichtungen und verdeckten Sensoren ausgestattet sind, in besonders einfacher und wirkungsvoller Weise vermieden oder zumindest stark erschwert werden können.
Besonders einfach lassen sich die an der Platte oder Glasscheibe befestigten Sensoren in der Anordnung einer Klemmvorrichtung anbringen, wenn die Vertiefung den Sensor mit einem möglichst weiten Abstand umfaßt, um eine optimale freie Schwingung des Sensors für die Signalgabe zu ermöglichen. Für eine einwandfreie Aufnahme des Sensors an einer der beiden Klemmbacken der Klemmvorrichtung ist es weiterhin besonders vorteilhaft, dass die Vertiefung für den Sensor der geometrischen Form des Sensors unter Hinzurechnung eines ausreichenden Sicherheitsabstandes für eine berührungsfreie Montage in der Aussparung weitestgehend angepaßt ist. Dabei ist es für den Kabelanschluß des Sensors besonders vorteilhaft, dass sich die Vertiefung an der Klemmbacke bis an das Basisteil für die Befestigung der Klemmvorrichtung an einem Pfosten oder an einer Wand erstreckt.
Auch kann die unsichtbare Anordnung des Sensors an der Klemmvorrichtung ohne eine Beeinträchtigung der Haltewirkung noch dadurch verbessert werden, dass in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung die Platte oder Glasscheibe an den Klemmvorrichtungen so gesichert wird, daß mindestens zwei Klemmvorrichtungen an entgegengesetzten Rändern oder Kanten der zu haltenden Platte oder Glasscheibe an Stellen angreifen, wo an der Platte oder Glasscheibe an gegenüberliegenden Seiten, das heißt einmal an der Innenseite und zum anderen an der Außenseite der betreffenden Platte oder Glasscheibe, ein Sensor derart befestigt ist, daß er von der jeweiligen Vertiefung an jeder der beiden Klemmvorrichtungen verdeckt und von außen unzugänglich aufgenommen wird.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigen
Fig. 1
die Anordnung einer Klemmvorrichtung als Befestigung von Platten oder Glasscheiben an einer Wand oder einem zur Befestigung dienenden Pfosten oder dergleichen in perspektivischer Ansicht von der Befestigungsseite her,
Fig. 2
eine teilweise geschnittene Draufsicht der Klemmvorrichtung mit eingespannter Glasscheibe und Sensor,
Fig. 3
eine Klemmbacke der Klemmvorrichtung zur verdeckten Aufnahme des Sensors in perspektivischer Ansicht,
Fig. 4
eine Draufsicht auf die Klemmbacke von Fig. 3 und
Fig. 5
einen senkrechten Schnitt durch die Klemmbacke gemäß Schnittlinie V - V von Fig. 4.
Die in der Zeichnung gezeigte Anordnung einer Klemmvorrichtung 1 dient zum Befestigen von Platten 2, insbesondere Glasscheiben und ist mit zwei am seitlichen Rand der Platte 2 ansetzbaren Klemmbacken 3, 4 ausgebildet, die an ihren Innenseiten sich an die Platte 2 anlegende Polster 5 aus elastomerem Werkstoff aufweisen. Beide Klemmbacken 3, 4 sind von mindestens einer Klemmschraube 10 unter Einschluß der Platte 2 gegeneinander spannbar.
Wie in Fig. 2 bis 5 im einzelnen zu erkennen ist, ist an mindestens einer Klemmbacke 3 der Klemmvorrichtung 1 eine Vertiefung 6 für die Aufnahme eines an der Platte bzw. Glasscheibe 2 befestigten Sensors 7 vorhanden, die den Sensor 7 mit einem möglichst weiten Abstand umfaßt, um eine optimale freie Schwingung des Sensors für die Signalgabe zu ermöglichen. Außerdem ist die Vertiefung 6 für den Sensor 7 der geometrischen Form des Sensors unter Hinzurechnung eines ausreichenden Sicherheitsabstandes für eine berührungsfreie Montage in der Aussparung so weitgehend angepaßt, daß auch unter schwierigen Montagebedingungen eine einwandfreie schwingungsfreie Anordnung und Funktionsweise der an den Platten oder Glasscheiben befestigten Sensoren sichergestellt ist.
Die Vertiefung 6 erstreckt sich an der Klemmbacke 3 bis an das Basisteil 8 für die Befestigung der Klemmvorrichtung 1 an einem Pfosten oder an einer Wand, wobei das Anschlußkabel 11 des Sensors 7 entweder durch die Befestigungsöffnung 12 an dem Basisteil 8 oder auch durch eine zusätzlich seitlich versetzte Öffnung hindurchgeführt sein kann.
Wie in Fig. 3 bis 5 weiterhin gezeigt ist, weist das Polster 5 an der Klemmbacke 3 eine der Form des Sensors 7 angepaßte Aussparung 9 mit den Abmessungen der Vertiefung 6 an der betreffenden Klemmbacke für die Aufnahme des an der Platte bzw. Glasscheibe 2 befestigten Sensors 7 auf, so daß der Sensor 7 in jeglicher Hinsicht von außen her vollkommen unsichtbar an der Klemmvorrichtung 1 untergebracht werden kann.
Für eine besonders sichere Signalgabe ist es schließlich auch möglich, die Anordnung der Sensoren 7 an der Platte oder Glasscheibe 2 so zu gestalten, daß mindestens zwei Klemmvorrichtungen an entgegengesetzten Rändern oder Kanten der zu haltenden Platte oder Glasscheibe 2 an Stellen angreifen, wo an der Platte oder Glasscheibe 2 an gegenüberliegenden Seiten, das heißt einmal an der Innenseite und zum anderen an der Außenseite der betreffenden Platte oder Glasscheibe 2, ein Sensor 7 derart befestigt ist, daß er von der jeweiligen Vertiefung 6 an jeder der beiden Klemmvorrichtungen verdeckt und von außen unzugänglich aufgenommen wird. Durch die zusätzliche Absicherung der Platte oder Glasscheibe 2 durch zwei oder mehr Sensoren 7 kann die Funktionssicherheit der Signal- und Alarmeinrichtungen in einfacher Weise noch wesentlich verbessert und erhöht werden.
Liste der Bezugszeichen
1
Klemmvorrichtung
2
Platte bzw. Glasscheibe
3
Klemmbacke
4
Klemmbacke
5
Polster
6
Vertiefung
7
Sensor
8
Basisteil
9
Aussparung
10
Klemmschraube
11
Anschlußkabel
12
Befestigungsöffnung

Claims (5)

  1. Anordnung einer Klemmvorrichtung (1) als Befestigung von Platten (2), insbesondere Glasscheiben, mit zwei am seitlichen Rand der Platte angesetzten Klemmbacken (3, 4), die an ihren Innenseiten sich an die Platte (2) anlegende Polster (5) aus elastomerem Werkstoff aufweisen und von mindestens einer Klemmschraube unter Einschluß der Platte (2) gegeneinander gespannt sind, wobei an mindestens einer Klemmbacke (3, 4) der Klemmvorrichtung (1) eine Vertiefung (6) für die Aufnahme eines an der Platte bzw. Glasscheibe (2) befestigten Sensors (7) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Polster (5) an der Klemmbacke (3) eine der Form des Sensors angepaßte Aussparung (9) mit den Abmessungen der Vertiefung (6) an der betreffenden Klemmbacke für die Aufnahme des an der Platte bzw. Glasscheibe (2) befestigten Sensors (7) aufweist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (6) den Sensor (7) für eine optimale freie Schwingung des Sensors zur Signalgabe mit einem möglichst weiten Abstand umfaßt.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (6) für den Sensor (7) der geometrischen Form des Sensors unter Hinzurechnung eines ausreichenden Sicherheitsabstandes für eine berührungsfreie Montage in der Aussparung weitestgehend angepaßt ist.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Vertiefung (6) an der Klemmbacke (3) bis an das Basisteil (8) für die Befestigung der Klemmvorrichtung (1) an einem Pfosten oder an einer Wand erstreckt.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Klemmvorrichtungen an entgegengesetzten Rändern oder Kanten der zu haltenden Platte oder Glasscheibe (2) an Stellen angreifen, wo an der Platte oder Glasscheibe (2) an gegenüberliegenden Seiten, das heißt einmal an der Innenseite und zum anderen an der Außenseite der betreffenden Platte oder Glasscheibe (2), ein Sensor (7) derart befestigt ist, daß er von der jeweiligen Vertiefung (6) an jeder der beiden Klemmvorrichtungen verdeckt und von außen unzugänglich aufgenommen wird.
EP02006142A 2001-04-18 2002-03-19 Anordnung einer Klemmvorrichtung als Befestigung von Platten, insbesondere Glasscheiben Expired - Lifetime EP1250869B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20106660U DE20106660U1 (de) 2001-04-18 2001-04-18 Klemmvorrichtung zum Befestigen von Platten, insbesondere Glasscheiben
DE20106660U 2001-04-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1250869A2 EP1250869A2 (de) 2002-10-23
EP1250869A3 EP1250869A3 (de) 2003-09-24
EP1250869B1 true EP1250869B1 (de) 2005-03-02

Family

ID=7955859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02006142A Expired - Lifetime EP1250869B1 (de) 2001-04-18 2002-03-19 Anordnung einer Klemmvorrichtung als Befestigung von Platten, insbesondere Glasscheiben

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1250869B1 (de)
AT (1) ATE289771T1 (de)
DE (2) DE20106660U1 (de)
DK (1) DK1250869T3 (de)
ES (1) ES2238515T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032063B3 (de) * 2005-07-08 2006-09-14 Casma S.P.A. Beschlag zur Klemmbefestigung einer Glasscheibe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233867A1 (de) * 1982-09-13 1984-03-15 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Anordnung eines glasbruchmelders an einer glasscheibe
DE3930735A1 (de) * 1988-10-01 1990-04-26 Erbsloeh Julius & August Sicherheitselement fuer gebaeude
CH689131A5 (fr) * 1992-03-12 1998-10-15 Verres Ind Sa Dispositif d'alarme pour surveiller un espace délimité au moins en partie par une barrière superficielle.
DE9318761U1 (de) * 1993-12-08 1995-04-06 Sws Glasbaubeschlaege Gmbh Klemmvorrichtung zum Befestigen von Platten, insbesondere Glasscheiben
DK0783070T3 (da) * 1995-11-09 2001-07-30 Sws Glasbaubeschlaege Gmbh Klemanordning til befæstigelse af glasplader, især glasplader af splintfrit sikkerhedsglas
DE29618331U1 (de) * 1996-10-22 1997-01-16 Sws Glasbaubeschlaege Gmbh Klemmvorrichtung zum Befestigen von Platten, insbesondere Glasplatten, mit einem Auflager für die Platte
DE29718264U1 (de) * 1997-10-15 1997-11-27 Buchhalter Thomas Sicherheitsvorrichtung an verschließbaren Durchlässen, insbesondere an Fenstern oder Türen
DE29901960U1 (de) * 1999-02-05 1999-06-17 Sws Glasbaubeschlaege Gmbh Glasfassungsklemmprofil, insbesondere für eine hängende Halterung von Glasplatten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1250869A3 (de) 2003-09-24
DK1250869T3 (da) 2005-05-17
ES2238515T3 (es) 2005-09-01
EP1250869A2 (de) 2002-10-23
DE50202346D1 (de) 2005-04-07
DE20106660U1 (de) 2001-09-06
ATE289771T1 (de) 2005-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0329137B1 (de) Tür oder Fenster mit verstellbarem Scharnier
EP2250334B1 (de) Vorrichtung zum feststellen von türen mittels magnetischer anziehung
DE19915478A1 (de) Beschlag zur Halterung von Sicherheitsglasscheiben
EP1764018B1 (de) System zur Befestigung einer Platte
US4478002A (en) Interior security window panel
DE102006049115B4 (de) Montagekonstruktion für ein Kollisions-Detektorgerät
EP1250869B1 (de) Anordnung einer Klemmvorrichtung als Befestigung von Platten, insbesondere Glasscheiben
DE4012253C1 (en) Control magnet carrier - has U=shaped bin with bridge port having attachment for fixing to lock plate and two shanks
DE102017002647B4 (de) Einbruchsicherung für mindestens einen Flügel eines Fensters oder einer Tür
DE3930735C2 (de)
EP0675251B1 (de) Vorrichtung zur Einbruchssicherung von Türen eines kastenförmigen geschlossenen Behälters
EP0733761B1 (de) Flügelrahmen
DE3040065C2 (de) Kraftfahrzeugtür mit einem Leiterkabel für eine Alarmeinrichtung
DE2940075A1 (de) Scheiben-halterung
DE4009637C2 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Tür- oder Fensterflügelrahmens
DE60015869T2 (de) Schloss mit Schutzeinrichtung gegen Einbruchsversuche
DE3001085A1 (de) Halter fuer scheiben aus glas o.dgl.
DE4244295C1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Sicherheitstür
EP0854259A1 (de) Türschloss zur elektronischen und mechanischen Sicherung von Türen und Toren gegen Einbruch
EP0704587B1 (de) Sicherungsvorrichtung für Fenster und Türen
DE202006004609U1 (de) Vorrichtung zur Abdeckung von Holzrahmen
EP0907231A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen oder elektronischen Bauteilen
EP0838572A2 (de) Schiebebeschlag für Türen, Fenster o. dgl.
GB2298886A (en) Removable bar assembly
DE4437208A1 (de) Alarmsignale erzeugendes Gerät zur Sicherung eines Fensters oder einer Tür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040129

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040316

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: ARRANGEMENT OF A CLAMPING DEVICE FOR FIXING PANELS, PARTICULARLY GLASS PANES

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050302

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050319

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50202346

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050407

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050420

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050602

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050817

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2238515

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20051205

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060320

Year of fee payment: 5

Ref country code: NL

Payment date: 20060320

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20060322

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20060322

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060323

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20060323

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060324

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20060324

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20060328

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20060329

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060331

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070320

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070319

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070319

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20071001

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

BERE Be: lapsed

Owner name: *SWS G.- FUR GLASBAUBESCHLAGE M.B.H.

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070319

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060324

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070402

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070319

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070402

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090526

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101001