EP1232977B1 - Verfahren und Vorrichtung zum stückweisen Abbau eines Stapels flacher Gegenstände - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum stückweisen Abbau eines Stapels flacher Gegenstände Download PDF

Info

Publication number
EP1232977B1
EP1232977B1 EP02001290A EP02001290A EP1232977B1 EP 1232977 B1 EP1232977 B1 EP 1232977B1 EP 02001290 A EP02001290 A EP 02001290A EP 02001290 A EP02001290 A EP 02001290A EP 1232977 B1 EP1232977 B1 EP 1232977B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
stop
separating element
axis
top object
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02001290A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1232977A1 (de
Inventor
Willy Leu
Erwin Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP1232977A1 publication Critical patent/EP1232977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1232977B1 publication Critical patent/EP1232977B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/36Separating articles from piles by separators moved in special paths, e.g. enclosing an area
    • B65H3/38Separating articles from piles by separators moved in special paths, e.g. enclosing an area the paths not enclosing an area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/423Depiling; Separating articles from a pile
    • B65H2301/4232Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles
    • B65H2301/42324Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles from top of the pile
    • B65H2301/423245Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles from top of the pile the pile lying on a stationary support, i.e. the separator moving according to the decreasing height of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/423Depiling; Separating articles from a pile
    • B65H2301/4234Depiling; Separating articles from a pile assisting separation or preventing double feed

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for piece-wise dismantling of a stack of flat objects according to the preambles of claims 1 and 7, respectively.
  • a method and apparatus for mining a stack from flat objects are known from CH 436349.
  • That one there described method is a stack of two-dimensional Items dismantled piece by piece by the top one Object of the stack in its plane from the stack unscrewed, gripped at its free edge and is removed from the stack.
  • the top item comes with a drive element or separating element that moves on the top item can be switched on and off is.
  • For gripping and removing the screwed out Funds serve the purpose.
  • the well-known process has the advantage that the movement of the top one Realized object very simply in its level can be.
  • the problem here is the friction between two superimposed objects causes the second top item when moving the top item is taken. This will make it Grab the top item that has been unscrewed difficult and the alignment of the stack disturbed.
  • the height of the corner separators is to be chosen so that the three corners of the move the top arc over the corner separators can, but not the arches underneath be twisted.
  • the clamping finger must be in time with the Twist of the top arc can be controlled so that he always holds the second uppermost bow and for releases at the right time.
  • the clock rate of the device is limited, since the uppermost arch only largely from the Stack must be conveyed out before the turntable can access the second top sheet.
  • a similar Device is known from DE-A 1237587.
  • No. 3,583,697 describes a method and an apparatus for piecewise dismantling of a stack of flat objects disclosed, in which the top object by a separating element in the Force or frictional engagement moves against a stop is that it bulges out and evades it laterally, so that it can be gripped and pulled off the stack.
  • the Separating element is stationary and has the shape of a roll, the one running parallel to the plane of the objects Axis is rotatable.
  • a paper cassette is known from US Pat. No. 6,068,157 comprises a linearly movable separating element. On Lift mechanism ensures that the top sheet is always in is on the same level.
  • the invention is therefore based on the object Specify method and an apparatus in which the individual items in a simple manner with high The number of measures can be removed from a stack without the Affect stack formation. Removing the top item should be independent of the stack height expire.
  • the invention is particularly for separating very flat, flexible objects such as sheets of paper or plastic suitable.
  • a movable separating element in its plane at least in the area of one of its corners moved against a stop.
  • the attack bumps and is moved further it is bent so that he preferably sidesteps the stop and is moved out of the stack.
  • All under the top one Object lying objects are by the stop stopped and stay aligned provided they are in Friction with the top object were moved.
  • the top item is preferably a Movement component perpendicular to the stop and one Movement component moves transversely to it, so that it against the Attack hits, turns up against it and finally jumps off to the side and preferably in its plane can be moved further, e.g. also by suitable Removal means.
  • the stop preferably only acts on a corner of the item. Such an attack can be easily overcome by the top object, while he reliably in all other items in the stack Holds position.
  • the stop preferably extends from the support surface of the stack to a height that is slightly larger than the typical stack height. The The height of the stop does not have to be adapted to the stack height especially if the top item like already described pushed past the stop becomes.
  • the top arc can be moved linearly, in the case a rectangular object preferably obliquely its edges and to align the stop. Especially however, a rotary movement can be easily realized of the topmost object by one perpendicular to the plane of the Object rotating axis.
  • the top item is set in motion by a separating element, the preferably in frictional or frictional engagement with the uppermost Object acts.
  • a separating element can also be used Suction are used.
  • the Trailing edge of the object with a sucker and can be gripped by a slider, the object from the stack.
  • the separating element Increase in the number of cycles.
  • the top bow is through the Movement of the separating element in force or friction until it jumps off the stop and is offset from the stacking surface.
  • the separating element is then moved back to its starting position where it is directly on a now exposed area of the accesses the second uppermost arch and this when Can move forward.
  • the top sheet by suitable means of transport from the Stack drawn. Under "Grab” any kind of Transfer to the means of transport understood, e.g. also Storage on a conveyor belt.
  • the invention allows particularly simple a scale formation of the separated Create arcs.
  • the separating element preferably describes part of a circular path.
  • the hub or the distance traveled The route need only be as long until the against the Edge of the uppermost sheet from the stop jump off. Depending on the design of the stop, it is therefore sufficient a trajectory of fractions of the arc length.
  • the Clock frequency of the device can be increased accordingly become.
  • 1A-C shows the implementation of the inventive Separierbacters.
  • a stack of 1 rectangular, flat Objects 2, 3 are located on a support surface 4, which is laterally limited by a stop 5.
  • the Stop 5 is a flat, vertically aligned web educated.
  • the front edge 2a, 3a of the objects touches the front face 5a of the stack 1 Stop 5.
  • the stop 5 extends laterally only over a fraction of the front edge 2a, 3a of the flat Items.
  • a pressure element 7 At the corner 5 diagonally opposite the stop Contact surface 4 is a pressure element 7. With this is exerted pressure on the stack 1 from above, whereby the objects 2, 3 in a perpendicular to their Level direction fixed and held together become.
  • the pressure element 7 becomes floating Way with a holding device 13 on the stack 1 placed what is shown in Figures 2-4.
  • a lever 9 about a lever 9 is a separating element 6 with the Pressure element 7 pivotally connected, so that The height of the separating element 6 is automatically adjusted is that it is always the top item 2 of the stack 1 is able to move.
  • the separating element 6 is around one perpendicular to the plane of the flat objects 2, 3 axis of rotation 10 extending through the pressure element 7 pivoted.
  • the separating element 6 takes the top one Item 2 when moving towards the stop 5 in frictional or frictional engagement with.
  • the situation with this Forward movement is shown in Fig. 1A.
  • the top one Object 2 thereby moved against the stop 5 and there surfaced. As it moves forward, it glides the front corner 2b of the top object on the Side edge 5b of the stop over. This situation is shown in Fig. 1B.
  • the separating element 6 is then through Swing back about the axis 10 in its starting position moved back.
  • the top one pushed out of the stack Item 2 can now e.g. in the Gripped area of the leading edge 2a, e.g. to a Conveyor belt are put down, and transported away.
  • the separating element 6 When the separating element 6 is pulled back into its The starting position is the adhesion with the top one Item 2 or the one below it is now released Item 3 solved.
  • the separating element 6 comprises present example a role 11 with a strong grippy surface that moves when moving forward does not turn towards the stop and during the backward movement from the stop to the one on top Objects unrolls.
  • Alternative separation elements are i 6A-6C and 7A-7C.
  • the distance de Separating element 6 from the axis of rotation 10 or the Pressure element 7 is variable via a carriage 12.
  • the Carriage 12 can be moved on the lever 9.
  • a stack 1 flat objects 2, 3 is on a level Contact surface 4.
  • the stack 1 is in the area of its Front edge 1A of a vertically aligned flat Stop 5 limited.
  • At its 5 stop at an angle opposite corner 1b is the stack 1 of one Pressure element 7 weighed down.
  • the pressure element 7, here in Shape of a pressure ball is on a holding device 13 held floating.
  • the holding device 13 comprises two Columns 13a, 13b arranged laterally from the stack 1 which a web 13c is resiliently suspended.
  • the web 13c is movable in the vertical direction.
  • the pressure element 7 is connected to the web 13c via a holding element 16 and can be used to adapt the device to different Dimensions of the stack 1 shifted along the web 13c become.
  • the pressure element is also over an axis 17 running parallel to the columns 13a, 13b pivotable.
  • the pressure element 7 is rigid connected to the web 13c. About the height of the web 13c the height of the stack 1 can therefore be determined.
  • On Separating element 6 is via a lever 9 with the pressure element 7 connected. It is a perpendicular to the support surface 4 through the pressure element 7 axis of rotation 10 swiveling. Due to the construction shown ensures that the pressure element is always on the Stack 1 rests. Using a suitable drive the separating element 6 in the direction of the axis of rotation 10 the stop 5 rotated to the top object 2 first with its front edge 2a against the stop 5 and finally push past it sideways.
  • the separated products are aligned at an angle to stack 1 and are in a scale formation 8 of one Conveyor 18 transported away.
  • the conveyor 18 can be a belt conveyor or a gripper conveyor his.
  • objects can be 2 also individually removed from the stack and processed become.
  • FIG. 5 schematically shows a snapshot of the stack 1, the uppermost object 2 of the separating element 6 is moved against the stop 5.
  • the front edge 2a of the uppermost object 2 hits the stop 5, so that the top object 2 is in the area of its Bulge facing corner 2b.
  • the top When moving on of the top object 2 with a movement component transverse to the orientation of the stop 5 is the top Finally bent the object so far that it is sideways glides past the stop 5, see also FIG. 1b.
  • the separating element can then be returned to the starting position, which is shown in Fig. 4 can be moved back.
  • FIG. 6A 6C shows two different ones Separating elements in two side views or in the top view.
  • the separating element 6 according to FIG. 6A 6C includes a roller 11 which is attached to a holding element 19 about a pivot axis running parallel to the roller axis 14 is pivotally mounted.
  • the roller 11 has one sticking coating.
  • the separating element 6 has one Backstop, so that the roller 11 when moving out of the Starting position blocked in the direction of the stop 5 and so the top item is the frictional or frictional connection pushes against the stop. When moving back to the Starting position rolls the roll on the top one Object with low friction.
  • the separating element 6 ' accordinging to 7A-7C includes a thumb clamp 15 which is on a holding element 19 'pivotable about an axis 16 is arranged.
  • the thumb clamp 15 has one sticking coating, which when moving the Separating element 6 'the top object 2 in Friction also moves.
  • the thumb clamp lock 15 is pivoted so that that a non-stick area or a built-in role as little friction as possible over the top item slides or rolls.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum stückweisen Abbau eines Stapels flacher Gegenstände nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 bzw. 7.
Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abbau eines Stapels aus flachen Gegenständen sind aus der CH 436349 bekannt. Bei dem dort beschriebenen Verfahren wird ein Stapel flächenhafter Gegenstände stückweise abgebaut, indem der oberste Gegenstand des Stapels in seiner Ebene aus dem Stapel herausgedreht, an seinem freiwerdenden Rand ergriffen und vom Stapel entfernt wird. Der oberste Gegenstand wird mit einem Antriebsorgan bzw. Separierelement bewegt, das auf den obersten Gegenstand zu- und von diesem wegschaltbar ist. Zum Ergreifen und Entfernen des herausgedrehten Gegenstandes dienen Fördermittel. Das bekannte Verfahren hat den Vorteil, dass die Bewegung des obersten Gegenstandes in seiner Ebene sehr einfach realisiert werden kann. Problematisch hierbei ist jedoch die Reibung zwischen zwei aufeinanderliegenden Gegenständen, die dazu führt, dass der zweitoberste Gegenstand beim Bewegen des obersten Gegenstandes mitgenommen wird. Dadurch wird das Ergreifen des herausgedrehten obersten Gegenstandes erschwert und die Ausrichtung des Stapels gestört.
Eine weitere Vorrichtung zum Vereinzeln und Fördern von Bögen ist aus DE-A 4136194 bekannt. Hierbei wird der oberste Bogen schräg zur Bogenvorderkante beschleunigt und an einer freiwerdenden Kante ergriffen. Auch hierbei besteht das Problem, dass weiter unten liegende Bögen beim Bewegen des obersten Bogens durch Reibung mitgenommen werden.
Eine weitere Vorrichtung, bei der einzelne Bögen eines Bogenstapels durch Verdrehen mittels eines Drehtellers vereinzelt werden, ist aus der DE-A 19642485 bekannt. Um zu verhindern, dass die unteren Bögen beim Verdrehen des obersten Bogen verrutschen, sind an mindestens drei Ecken des Bogenstapels Eckenseparatoren angebracht. Diese haben die Aufgabe, zumindest die im oberen Bereich des Bogenstapels liegenden Bögen auf dem Stapel zu halten. Zur weiteren Verhinderung des Verrutschens wird vorgeschlagen, einen Klemmfinger auf die Freifläche des an zweitoberster Stelle liegenden Bogens aufzulegen, die beim Verdrehen des obersten Bogens entsteht. An dieser Freifläche kann der Klemmfinger angreifen und den Bogenstapel halten. Beide Lösungsvorschläge haben den Nachteil, dass die Lage der Eckenseparatoren bzw. des Klemmfingers an die momentane Stapelhöhe angepasst sein muss. Die Höhe der Eckenseparatoren ist so zu wählen, dass sich die drei Ecken des obersten Bogens über die Eckenseparatoren hinwegbewegen können, die darunter liegenden Bögen jedoch nicht mitverdreht werden. Der Klemmfinger muss im Takt mit der Verdrehung des obersten Bogens so gesteuert werden, dass er stets den zweitobersten Bogen festhält und zur richtigen Zeit freigibt. Die Taktzahl der Vorrichtung ist begrenzt, da der oberste Bogen erst weitgehend aus dem Stapel hinausgefördert werden muss, bevor der Drehteller auf den zweitobersten Bogen zugreifen kann. Eine ähnliche Vorrichtung ist aus der DE-A 1237587 bekannt.
In der US 3,583,697 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum stückweisen Abbau eines Stapels flacher Gegenstände offenbart, bei dem der oberste Gegenstand durch ein Separierelement im Kraft- oder Reibschluss derart gegen einen Anschlag bewegt wird, dass er sich aufwölbt und diesem seitlich ausweicht, so dass er ergriffen und vom Stapel abgezogen werden kann. Das Separierelement ist stationär und hat die Form einer Rolle, die um eine parallel zur Ebene der Gegenstände verlaufende Achse drehbar ist.
Durch die US 6,068,157 ist eine Papierkassette bekannt, die ein linear verfahrbares Separierelement umfasst. Ein Hubmechanismus sorgt dafür, dass das oberste Blatt stets in derselben Ebene liegt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, bei dem bzw. bei der einzelne Gegenstände auf einfache Weise mit hoher Taktzahl von einem Stapel entfernt werden können, ohne die Stapelformation zu beeinträchtigen. Das Entfernen des obersten Gegenstands soll unabhängig von der Stapelhöhe ablaufen.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1. Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 7. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens und der Vorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und in den Zeichnungen dargestellt.
Die Erfindung ist besonders zum Separieren von sehr flachen, flexiblen Gegenständen wie Papier- oder Kunststoffbögen geeignet. Erfindungsgemäss wird der oberste Gegenstand durch ein verfahrbares Separierelement in seiner Ebene wenigstens im Bereich einer seiner Ecken gegen einen Anschlag bewegt. Indem er gegen den Anschlag stösst und dabei weiter bewegt wird, wird er so gebogen, dass er dem Anschlag vorzugsweise seitlich ausweicht und aus dem Stapel herausbewegt wird. Alle unter dem obersten Gegenstand liegenden Gegenstände werden durch den Anschlag gestoppt und bleiben ausgerichtet, sofern sie im Reibschluss mit dem obersten Gegenstand mitbewegt wurden. Der oberste Gegenstand wird vorzugsweise mit einer Bewegungskomponente senkrecht zum Anschlag und einer Bewegungskomponente quer dazu bewegt, so dass er gegen den Anschlag stösst, sich dagegen aufstaucht und schliesslich seitlich davon abspringt und vorzugsweise in seiner Ebene weiterbewegt werden kann, z.B. auch durch geeignete Wegfördermittel. Der Anschlag wirkt vorzugsweise nur auf eine Ecke des Gegenstands ein. Ein solcher Anschlag kann vom obersten Gegenstand leicht überwunden werden, während er zuverlässig alle anderen Gegenstände des Stapels in Position hält. Der Anschlag erstreckt sich vorzugsweise von der Auflagefläche des Stapels bis in eine Höhe, die geringfügig grösser als die typische Stapelhöhe ist. Die Höhe des Anschlags muss nicht an die Stapelhöhe angepasst werden, insbesondere wenn der oberste Gegenstand wie bereits beschrieben seitlich am Anschlag vorbeigeschoben wird.
Der oberste Bogen kann linear bewegt werden, im Falle eines rechteckigen Gegenstandes vorzugsweise schräg zu seinen Kanten und zur Ausrichtung des Anschlags. Besonders einfach realisieren lässt sich jedoch eine Drehbewegung des obersten Gegenstands um eine senkrecht zur Ebene des Gegenstands verlaufende Drehachse. Der oberste Gegenstand wird von einem Separierelement in Bewegung gesetzt, das vorzugsweise im Kraft- bzw. Reibschluss auf den obersten Gegenstand einwirkt. Es kann auch ein Separierelement mit Saugwirkung eingesetzt werden. Des weiteren kann die Hinterkante des Gegenstands mit einem Sauger angehoben und von einem Schieber untergriffen werden, der den Gegenstand aus dem Stapel schiebt.
Indem das Separierelement verfahrbar ist, gelingt eine Erhöhung der Taktzahl. Der oberste Bogen wird durch die Bewegung des Separierelements im Kraft- oder Reibschluss so weit bewegt, bis er vom Anschlag abspringt und gegenüber der Stapelfläche versetzt ist. Das Separierelement wird dann in seine Ausgangsposition zurückbewegt, wo es unmittelbar auf einen nun freigelegten Bereich des zweitobersten Bogens zugreift und diesen bei der erneuten Vorwärtsbewegung bewegen kann. Währenddessen wird der oberste Bogen durch geeignete Wegfördermittel aus dem Stapel gezogen. Unter "Ergreifen" wird jegliche Art der Übergabe an das Wegfördermittel verstanden, z.B. auch Ablage auf ein Förderband. Durch die Erfindung lässt sich besonders einfach eine Schuppenformation der separierten Bögen erzeugen. Das Separierelement beschreibt bevorzugt einen Teil einer Kreisbahn. Der Hub bzw. die zurückgelegte Strecke braucht nur so lang zu sein, bis die gegen den Anschlag gefahrene Kante des obersten Bogens vom Anschlag abspringt. Je nach Gestaltung des Anschlags reicht daher eine Bewegungsbahn von Bruchteilen der Bogenlänge. Die Taktfrequenz der Vorrichtung kann entsprechend erhöht werden.
Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben. Dabei zeigen rein schematisch:
Fig. 1A - 1C
Den Ablauf des erfindungsgemässen Separierverfahrens;
Fig. 2
eine erfindungsgemässe Vorrichtung in Seitenansicht;
Fig. 3
eine erfindungsgemässe Vorrichtung in Aufsicht von oben;
Fig. 4
eine erfindungsgemässe Vorrichtung in Seitenansicht mit einem an einem Anschlag ausgerichteten Papierstapel;
Fig. 5
eine erfindungsgemässe Vorrichtung in Seitenansicht mit einem gegen einen Anschlag gebogenen obersten Gegenstand;
Fig. 6A - 6C
verschiedene Ansichten eines Separierelements mit einer Rolle;
Fig. 7A - 7C
verschiedene Ansichten eines Separierelements mit einem Schuh;
Fig. 8
eine erfindungsgemässe Vorrichtung mit einer Fördereinrichtung zur Erzeugung einer Diagonalschuppenformation.
Fig. 1A-C zeigt die Durchführung des erfindungsgemässen Separierverfahrens. Ein Stapel 1 rechteckiger, flächiger Gegenstände 2, 3 befindet sich auf einer Auflagefläche 4, die seitlich durch einen Anschlag 5 begrenzt ist. Der Anschlag 5 ist als flächiger, vertikal ausgerichteter Steg ausgebildet. Die vordere Kante 2a, 3a der Gegenstände berührt die dem Stapel 1 zugewandte Vorderfläche 5a des Anschlag 5. Der Anschlag 5 erstreckt sich seitlich nur über einen Bruchteil der Vorderkante 2a, 3a der flächigen Gegenstände.
An der dem Anschlag 5 diagonal gegenüberliegenden Ecke der Auflagefläche 4 befindet sich ein Andruckelement 7. Mit diesem wird von oben Druck auf den Stapel 1 ausgeübt, wodurch die Gegenstände 2, 3 in einer senkrecht zu ihrer Ebene verlaufenen Richtung fixiert und dadurch zusammengehalten werden. Das Andruckelement 7 wird in schwimmender Weise mit einer Haltevorrichtung 13 auf den Stapel 1 aufgelegt, was in den Figuren 2 - 4 dargestellt ist. Über einen Hebel 9 ist ein Separierelement 6 mit dem Andruckelement 7 schwenkbar verbunden, so dass das Separierelement 6 in der Weise automatisch höhenverstellt wird, dass es stets den obersten Gegenstand 2 des Stapels 1 zu bewegen imstande ist. Das Separierelement 6 wird um eine senkrecht zur Ebene der flachen Gegenstände 2, 3 durch das Andruckelement 7 verlaufende Drehachse 10 verschwenkt. Das Separierelement 6 nimmt den obersten Gegenstand 2 beim Bewegen in Richtung auf den Anschlag 5 im Kraft- bzw. Reibschluss mit. Die Situation bei dieser Vorwärtsbewegung ist in Fig. 1A gezeigt. Der oberste Gegenstand 2 dadurch gegen den Anschlag 5 bewegt und dort aufgestaucht. Bei der weiteren Vorwärtsbewegung gleitet die vordere Ecke 2b des obersten Gegenstands an der Seitenkante 5b des Anschlags vorbei. Diese Situation ist in Fig. 1B gezeigt. Das Separierelement 6 wird dann durch Zurückschwenken um die Achse 10 in seine Ausgangsposition zurückverfahren. Der aus dem Stapel geschobene oberste Gegenstand 2 kann nun an seinen vorstehenden Ecken z.B. im Bereich der Vorderkante 2a ergriffen, z.B. auf ein Förderband abgelegt werden, und wegtransportiert werden. Beim Zurückziehen des Separierelements 6 in seine Ausgangsposition wird der Kraftschluss mit dem obersten Gegenstand 2 bzw. dem darunterliegenden nun freigegebenen Gegenstand 3 gelöst. Dazu umfasst das Separierelement 6 im vorliegenden Beispiel eine Rolle 11 mit einer stark griffigen Oberfläche, die sich bei der Vorwärtsbewegung zum Anschlag hin nicht dreht und bei der Rückwärtsbewegung vom Anschlag weg auf den nun zuoberst liegende Gegenständen abrollt. Alternative Separierelemente sind i den Fig. 6A - - 6C und 7A - 7C dargestellt. Der Abstand de Separierelements 6 von der Drehachse 10 bzw. dem Andruckelement 7 ist über einen Schlitten 12 variabel. Der Schlitten 12 kann auf dem Hebel 9 verschoben werden.
Mit der beschriebenen Technik lassen sich einzelne Gegenstände 2 vom Stapel entfernen. Durch periodisches Be. wegen des Separierelements 6 kann des weiteren eine Schuppenformation 8 aus gegeneinander versetzt angeordneten Gegenständen 2 erzeugt werden, was in Fig. 10 dargestellt ist.
Die Fig. 2 bis 4 zeigen verschiedene Ansichten einer erfindungsgemässen Separiervorrichtung. Ein Stapel 1 flächiger Gegenstände 2, 3 befindet sich auf einer ebenen Auflagefläche 4. Der Stapel 1 wird im Bereich seiner Vorderkante 1A von einem vertikal ausgerichteten flachen Anschlag 5 begrenzt. An seiner dem Anschlag 5 schräg gegenüberliegenden Ecke 1b wird der Stapel 1 von einem Andruckelement 7 beschwert. Das Andruckelement 7, hier in Form einer Andruckkugel, ist an einer Haltevorrichtung 13 schwimmend gehaltert. Die Haltevorrichtung 13 umfasst zwei seitlich vom Stapel 1 angeordnete Säulen 13a, 13b, an denen ein Steg 13c federnd aufgehängt ist. Der Steg 13c ist in vertikaler Richtung beweglich. Das Andruckelement 7 ist über ein Halteelement 16 mit dem Steg 13c verbunden und kann zur Anpassung der Vorrichtung an unterschiedliche Abmessungen des Stapels 1 entlang des Stegs 13c verschoben werden. Des weiteren ist das Andruckelement auch noch um eine parallel zu den Säulen 13a, 13b verlaufende Achse 17 verschwenkbar. Im Betrieb ist das Andruckelement 7 starr mit dem Steg 13c verbunden. Über die Höhe des Stegs 13c ist daher die Höhe des Stapels 1 ermittelbar. Ein Separierelement 6 ist über einen Hebel 9 mit dem Andruckelement 7 verbunden. Es ist um eine senkrecht zur Auflagefläche 4 durch das Andruckelement 7 verlaufende Drehachse 10 verschwenkbar. Durch die dargestellte Konstruktion ist sichergestellt, dass das Andruckelement stets auf dem Stapel 1 aufliegt. Mittels eines geeigneten Antriebs wird das Separierelement 6 um die Drehachse 10 in Richtung auf den Anschlag 5 gedreht, um den obersten Gegenstand 2 zunächst mit seiner vorderen Kante 2a gegen den Anschlag 5 und schliesslich seitlich daran vorbei zu drücken. Die separierten Produkte sind schräg zum Stapel 1 ausgerichtet und werden in einer Schuppenformation 8 von einer Fördereinrichtung 18 wegtransportiert. Die Fördereinrichtung 18 kann ein Bandförderer oder ein Greifertransporteur sein. Alternativ zur Schuppenformation 8 können Gegenstände 2 auch einzeln vom Stapel abgezogen und weiterverarbeitet werden. Mit einer parallel zur Ausrichtung des Stapels 1 orientierten Fördereinrichtung 18' kann eine Diagonalschuppenformation 8' erzeugt werden, bei der einzelne Gegenstände einander in zwei Richtungen gegeneinander versetzt überlappen. Die Erzeugung einer solchen Diagonalschuppenformation ist in Figur 8 dargestellt.
Fig. 5 zeigt schematisch eine Momentaufnahme des Stapels 1, dessen oberster Gegenstand 2 vom Separierelement 6 gegen den Anschlag 5 bewegt wird. Die Vorderkante 2a des obersten Gegenstandes 2 stösst gegen den Anschlag 5, so dass sich der oberste Gegenstand 2 im Bereich seiner dem Anschlag zugewandten Ecke 2b aufwölbt. Beim Weiterbewegen des obersten Gegenstands 2 mit einer Bewegungskomponente quer zur Ausrichtung des Anschlags 5 wird der oberste Gegenstand schliesslich soweit verbogen, dass er seitlich am Anschlag 5 vorbeigleitet, siehe auch Fig. 1b. Das Separierelement kann dann wieder in die Ausgangsposition, die in Fig. 4 gezeigt ist, zurückbewegt werden.
Die Fig. 6A-6C und 7A-7C zeigen zwei verschiedene Separierelemente in jeweils zwei Seitenansichten bzw. in der Ansicht von oben. Das Separierelement 6 gemäss Fig. 6A bis 6C umfasst eine Rolle 11, die an einem Halteelement 19 um eine parallel zur Rollenachse verlaufende Schwenkachse 14 schwenkbar gelagert ist. Die Rolle 11 weist einen haftenden Belag auf. Das Separierelement 6 hat eine Rücklaufsperre, so dass die Rolle 11 beim Bewegen aus der Ausgangsposition in Richtung auf den Anschlag 5 blockiert und so den obersten Gegenstand dem Kraft- bzw. Reibschluss gegen den Anschlag schiebt. Beim Zurückbewegen in die Ausgangsposition rollt die Rolle auf dem nunmehr obersten Gegenstand reibungsarm ab. Das Separierelement 6' gemäss Fig. 7A - 7C umfasst eine Daumenklemmsperre 15, die an einem Halteelement 19' um eine Achse 16 schwenkbar angeordnet ist. Die Daumenklemmsperre 15 weist einen haftenden Belag auf, der beim Vorwärtsbewegen des Separierelements 6' den obersten Gegenstand 2 im Reibschluss mitbewegt. Beim Zurückziehen des Separierelements 6' wird die Daumenklemmsperre 15 so verschwenkt, dass ein nichthaftender Bereich oder eine eingebaute Rolle möglichst reibungsarm über den nunmehr obersten Gegenstand gleitet oder abrollt.

Claims (14)

  1. Verfahren zum stückweisen Abbau eines Stapels (1) flacher Gegenstände (2, 3), wobei der oberste Gegenstand (2) des Stapels (1) (2) durch ein Separierelement (6, 6') mittels Kraftoder Reibschluss wenigstens im Bereich einer seiner Ecken (2b) in seiner Ebene gegen einen Anschlag (5) bewegt wird und durch weiteres Bewegen so gebogen wird, dass er dem Anschlag (5) ausweicht, aus dem Stapel (1) herausbewegt und an seinem freiwerdenden Rand ergriffen und vom Stapel (1) entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der oberste Gegenstand (2) des Stapels (1) um eine im wesentlichen senkrecht zu seiner Ebene verlaufende Drehachse (10) gegen den Anschlag (5) gedreht und aus dem Stapel (1) herausbewegt wird und dass das Separierelement (6,6') um die Drehachse (10) schwenkbar ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraft- oder Reibschluss gelöst wird, während oder bevor der freiwerdende Rand ergriffen wird, und das Separierelement (6, 6') anschliessend in seine Ausgangsposition zurückbewegt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Stapel (1) ein im wesentlichen senkrecht zu seiner Ebene gerichteter Druck ausgeübt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (10) der Drehbewegung des obersten Gegenstandes (2) innerhalb seines Umrisses liegt, wobei vorzugsweise in Richtung der Drehachse Druck auf den Stapel (1) ausgeübt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Anschlag (5) im Bereich derjenigen Ecke (2b) des obersten Gegenstandes (2) bzw. des Stapels (1) befindet, die den grössten Abstand zur Drehachse (10) aufweist.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oberste Gegenstand (2) durch ein um die Drehachse (10) schwenkbares Separierelement (6, 6') gedreht wird, welches am obersten Gegenstand (2) vorzugsweise im Bereich seiner dem Anschlag (5) gegenüberliegenden Kante angreift.
  7. Vorrichtung zum stückweisen Abbau eines Stapels (1) flacher Gegenstände (2, 3) mit einer Auflagefläche (4) für den Stapel (1) und einem Separierelement (6, 6'), das wenigstens den obersten Gegenstand (2) in seiner Ebene im Kraft- bzw. Reibschluss zu bewegen imstande ist, und mit einem Anschlag (5), der sich seitlich vom Stapel (1) befindet und gegen den der oberste Gegenstand (2) durch das Separierelement (6, 6') bewegt wird,
       dadurch gekennzeichnet, dass das Separierelement (6, 6') in einer parallel zur Auflagefläche (4) verlaufenden Ebene beweglich ist, um eine im wesentlichen senkrecht zur Auflagefläche (4) verlaufende Drehachse (10) schwenkbar ist und wenigstens den obersten Gegenstand (2) um die Drehachse (10) zu drehen imstande ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Separierelement (6, 6') höhenverstellbar ist, wobei seine Höhe an die momentane Stapelhöhe derart angepasst ist, dass es stets den obersten Gegenstand (2) zu bewegen imstande ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Separierelement (6, 6') eine Rolle (11) mit Rücklaufsperre, eine Daumenklemmsperre (15) oder einen Sauger umfasst.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch ein Andruckelement (7), das auf den Stapel (1) im wesentlichen senkrecht zu seiner Ebene Druck auszuüben imstande ist, wobei der oberste Gegenstand (2) vorzugsweise um eine durch das Andruckelement (7) verlaufende Drehachse gedreht wird.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Andruckelement auf dem obersten Gegenstand aufliegt, so dass die Höhe des Stapels (1) mittels des Andruckelements (7) ermittelbar ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Andruckelelement (7) mit dem Separierelement (6, 6') über einen Hebel (9) verbunden ist, so dass sich das Separierelement (6, 6') stets auf der Höhe des obersten Gegenstands (2) des Stapels (1) befindet und diesen zu bewegen imstande ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (5) im Bereich derjenigen Ecke des Stapels (1) angeordnet ist, die den grössten Abstand zur Drehachse (10) aufweist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (5) senkrecht zur Ebene der Gegenstände (2, 3) ausgerichtet ist und sich von der Auflagefläche (4) bis in eine Höhe erstreckt, die grösser als die Höhe des Stapels (1) ist.
EP02001290A 2001-02-15 2002-01-18 Verfahren und Vorrichtung zum stückweisen Abbau eines Stapels flacher Gegenstände Expired - Lifetime EP1232977B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2662001 2001-02-15
CH2662001 2001-02-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1232977A1 EP1232977A1 (de) 2002-08-21
EP1232977B1 true EP1232977B1 (de) 2004-07-07

Family

ID=4475995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02001290A Expired - Lifetime EP1232977B1 (de) 2001-02-15 2002-01-18 Verfahren und Vorrichtung zum stückweisen Abbau eines Stapels flacher Gegenstände

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6682064B2 (de)
EP (1) EP1232977B1 (de)
AT (1) ATE270646T1 (de)
AU (1) AU1552702A (de)
CA (1) CA2370933A1 (de)
DE (1) DE50200583D1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2435366C (en) * 2001-02-15 2009-02-03 Ferag Ag Device and method for disassembling a pile of flat objects
EP1321402B1 (de) * 2001-12-20 2009-05-13 MEI, Inc. Vorrichtung zum Behandeln von Wertdokumenten
US8734440B2 (en) * 2007-07-03 2014-05-27 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Magnetically guided catheter
DE212009000230U1 (de) * 2009-08-26 2012-04-11 Pavel Vladimirovich Ermakov System in einem Verkaufsautomaten zur Ausgabe von Waren oder Zugaben zu Waren von beliebiger Form

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1016779A (en) * 1910-09-29 1912-02-06 Friedrich Ruppel Apparatus for distributing flat bodies.
US2795419A (en) * 1953-09-25 1957-06-11 Ritzerfeld Wilhelm Sheet feeding device
US3008709A (en) * 1958-10-06 1961-11-14 Ibm Sheet separating and feeding apparatus
US3090505A (en) * 1961-08-07 1963-05-21 Lamb Grays Harbor Co Inc Unstacker
US3276770A (en) * 1964-09-08 1966-10-04 Xerox Corp Sheet feeding apparatus
DK114351B (da) * 1964-09-19 1969-06-23 Zeuthen & Aagaard As Arkseparatormekanisme navnlig til trykkemaskiner og duplikatorer.
CH436349A (de) * 1966-04-07 1967-05-31 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum stückweisen Abbau eines Stapels flächenhafter Gegenstände
US3583697A (en) * 1969-05-19 1971-06-08 Addressograph Multigraph Sheet feeding device
GB1271526A (en) * 1969-06-12 1972-04-19 Gestetner Ltd Improvements in or relating to sheet feeding devices
US3713645A (en) * 1971-04-26 1973-01-30 Xerox Corp Sheet separating apparatus
JPS5231464A (en) * 1975-09-03 1977-03-09 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Mechanism for feeding sheet of paper utilizing slipping rotary body
US4136861A (en) * 1977-09-30 1979-01-30 International Business Machines Corporation Paper guide means for reverse feed sheet paper separation device
US4444385A (en) * 1982-01-18 1984-04-24 Qume Corporation Sheet feeder
CH682020A5 (en) * 1990-12-17 1993-06-30 Journomat Ag Sales dispensing machine for newspapers - has gripper displaced by linkage with motor input to deliver top newspaper through delivery opening
DE4136194A1 (de) 1991-11-02 1993-05-06 Kba-Planeta Ag, O-8122 Radebeul, De Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln und foerdern von bogen
JPH06135576A (ja) * 1992-10-22 1994-05-17 Fuji Xerox Co Ltd 画像形成装置の給紙装置
DE19642485A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-16 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine mit im Bogenanlager angebrachter Bogenausrichtung
JP3022386B2 (ja) * 1997-03-25 2000-03-21 株式会社スーパープランニング 紙片取出し装置を備えた集合紙片取出用ケース
US5984295A (en) * 1997-09-05 1999-11-16 Primera Technology, Inc. Paper tray with single sheet feeder

Also Published As

Publication number Publication date
CA2370933A1 (en) 2002-08-15
EP1232977A1 (de) 2002-08-21
AU1552702A (en) 2002-08-22
DE50200583D1 (de) 2004-08-12
US6682064B2 (en) 2004-01-27
ATE270646T1 (de) 2004-07-15
US20020109284A1 (en) 2002-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638767C2 (de) Bogenvereinzelungsvorrichtung
EP2059445A1 (de) Magazinvorrichtung
DE2648254A1 (de) Zusammentragmaschine
DE2203626A1 (de) Entnahmevorrichtung fuer blaetter, z.b. aufzeichnungstraeger
EP0417503B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen
DE4333575A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden und Versetzen von Stapeln aus bedruckten Blättern, insbesondere Belegen
EP0979203B1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von flachem stückgut
EP2700599B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von einzelnen, flachen, biegbaren Gegenständen von der Unterseite eines Stapels
EP1232977B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum stückweisen Abbau eines Stapels flacher Gegenstände
DE19612567C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von flachen Sendungen
DE102015112625A1 (de) Verfahren zum Abstapeln von Furnierblättern
EP0775656A2 (de) Bogenanleger und Verfahren zur Bogenvereinzelung
DE4231891A1 (de) Verfahren zum automatischen Aufstapeln von Bögen sowie Bogenstapeleinrichtung
DD296660A5 (de) Bogenausleger fuer druckmaschinen
EP1607356B1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen
DE2222066C2 (de) Saugfuß-Trenn- und Abziehvorrichtung
DE2903128C2 (de)
DE10338598B3 (de) Vorrichtung zur Ablage von Bögen für eine Druckmaschine
DE1216887B (de) Bogenauslegevorrichtung
DE2221069C3 (de) Stapelleitvorrichtung
EP1588964B1 (de) Rundstapelbogenanleger
DE634276C (de) Vorrichtung zum Bilden einer gegen eine Druckmaschine o. dgl. vorzufuehrenden Bahn von sich teilweise ueberdeckenden Bogen
DE3006782C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen aus Karton o.dgl.
DE4214232C1 (de) Bogenanleger mit im bereich der stapelhinterkante angeordneten trennsaugern
DE4220398C2 (de) Bogenvorderkantentrenner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020920

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030515

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040707

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040707

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040707

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040707

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040707

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040707

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040707

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50200583

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040812

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041007

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041007

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041018

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050118

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050408

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *FERAG A.G.

Effective date: 20050131

BERE Be: lapsed

Owner name: *FERAG A.G.

Effective date: 20050131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090122

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090121

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100803