EP1224677B1 - Schalter mit sicherungseinheit - Google Patents

Schalter mit sicherungseinheit Download PDF

Info

Publication number
EP1224677B1
EP1224677B1 EP00977805A EP00977805A EP1224677B1 EP 1224677 B1 EP1224677 B1 EP 1224677B1 EP 00977805 A EP00977805 A EP 00977805A EP 00977805 A EP00977805 A EP 00977805A EP 1224677 B1 EP1224677 B1 EP 1224677B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuse unit
switch
holder
enclosure
fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00977805A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1224677A1 (de
Inventor
Anton Semrov
Miran Dolinsek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ETI Elektroelement dd
Original Assignee
ETI Elektroelement dd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8080998&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1224677(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ETI Elektroelement dd filed Critical ETI Elektroelement dd
Publication of EP1224677A1 publication Critical patent/EP1224677A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1224677B1 publication Critical patent/EP1224677B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/10Adaptation for built-in fuses
    • H01H9/104Adaptation for built-in fuses with interlocking mechanism between switch and fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts

Definitions

  • the invention relates to a switch with a housing, a mounted on the housing, between an on position and an off position swiveling shift lever, a fuse unit that can be detachably inserted into the housing, the one holding the actual fuse link has that can be used in a tilting movement in the housing and with a Locking lug can be hooked onto a rib of the housing, and with a Locking mechanism that scans the position of the securing unit and the pivoting of the shift lever in the on position prevented when the fuse unit is not in the correct position.
  • the fuse unit of such a switch is, for example, by a Fuse is formed and serves to close the closed with the help of the switch Interrupt circuit when the amperage is an allowable value exceeds.
  • the fuse unit from a cartridge designed and with electrical contacts on its opposite ends provided fuse link and an associated Holder.
  • the new fuse link is inserted into the Holder inserted and then inserted into the switch housing with the help of the holder, that their electrical contacts are jammed between contacts of the switch housing are held. Malfunctions can occur if the Fuse unit is not inserted correctly into the housing.
  • a switch of the type mentioned is known in the locking mechanism by an apron arranged on the holder and a blocking rod is pivotally held on the shift lever and is formed can only be inserted into an opening in the apron if the fuse unit is correctly seated is.
  • WO-A-99 18589 describes a similar switch in which the locking mechanism only serves to unintentionally remove the fuse unit to prevent.
  • a resilient tongue is formed on the holder a projection of the shift lever and before removing the fuse unit must be pushed back with a screwdriver.
  • a comparable locking mechanism is also shown in WO-A-99 28936.
  • a bracket that can be pivoted via the securing unit prevents on the one hand a pivoting of the shift lever into the on position and on the other hand, a removal of the fuse unit.
  • the object of the invention is to provide a switch of the type mentioned to create a simplified locking mechanism.
  • the switch can therefore only be turned on when the fuse unit correctly inserted and with their electrical contacts correctly on the corresponding Mating contacts of the switch housing is present. So you can be reliable prevent due to the incorrect position of the fuse unit another spark gap between the contacts of the fuse unit and the There are mating contacts and thus there is one when the switch is closed Sparking is coming. It also ensures that the fuse unit is in its correct position when the switch is closed, and thus none after commissioning the associated electrical system Power interruptions due to faulty contact of the fuse unit may occur.
  • the locking mechanism is formed by a nose formed on the shift lever, which, when the fuse unit is in the correct position, enters a recess of the securing unit holder provided for this purpose, when the shift lever is pivoted into the on position, and the strikes the holder and prevents the shift lever from pivoting if the fuse unit is not inserted correctly.
  • the securing unit is preferably attached in the switch housing with the help of a spring that holds a contact movably held in the switch housing biased against an electrode of the fuse link and thus at the same time ensures the necessary contact pressure.
  • the recess for the nose of the The shift lever is then preferably located at the end of the securing unit, which is opposite to the end acted upon by the spring, so that do not dodge the fuse unit and then after closing the switch can return to the faulty position. If necessary. can the arrangement However, be taken so that the fuse unit through the nose of the shift lever is moved into its correct position.
  • the switch has a housing 10 made of electrically insulating plastic, which is designed in a known manner as a clamping rail housing and to this Purpose at its lower edge in the drawing a locking mechanism 12 for locking on a clamping rail, not shown, of a safety and Distribution box or the like. Cable clamps 14 and 16 on opposite ends of the housing 10 are not used for clamping Connection cable shown, between which an electrical with the help of the switch Contact can be made and interrupted.
  • a shift lever 18 is pivotally mounted in the housing 10 about an axis 20 and acts on a switching cam 22 and an articulated intermediate member 24 a switching bridge 26 which is slidably formed between the housing 10 Ribs is guided.
  • the cable clamp 14 is electrical with a contact plate 28 connected, the one opposite the switching bridge 26 electrical Contact 30 forms.
  • An intermediate contact plate 32 is held in the housing 10 that one end is aligned with the contact plate 28, but by one is clearly spaced therefrom and the switching bridge 26th with another electrical contact 34.
  • the contact bridge 26 is biased by a compression spring 36 in the direction of the contacts 30 and 34, is, however, in the state shown in Fig. 1 by the intermediate member 24 kept at a distance from the contacts 30 and 34, so that the Switch is not yet closed.
  • the securing unit 40 essentially has one U-shaped holder 42, into which a fuse link 44 can be inserted is that electrodes 46 and 48 are on opposite ends of the fuse link are freely accessible.
  • the intermediate contact plate 32 forms a seat for the holder 42 and one Mating contact for the electrode 46 of the fuse link.
  • the free end of the Intermediate contact plate 32 is supported on the housing via a compression spring 50 10. that the intermediate contact plate is pressed firmly against the electrode 46 and thus the one sitting at the opposite end of the fuse link 44 Press electrode 48 firmly against contact plate 38.
  • the holder 42 is in one slight tilting movement inserted into the housing 10 and points nearby of the contact 48 has a locking lug 52 which is behind a rib 54 of the Grips housing and thus fixes the holder 42 in its position in the housing 10.
  • the upper end of the holder 42 forms a support 56 for the free end of the Shift lever 18.
  • a nose 58 is formed on the side facing the securing unit 40.
  • This nose 58 is a recess 60 in the opposite one Assigned outer wall of the holder 42.
  • the switching cam 22 forms a dead center mechanism together with the compression spring 36 for the shift lever 18.
  • Fig. 1 is the Shift lever 18 so far to the right towards its closed position pivoted that the switch cam has passed the dead center and through the intermediate member 24 acted upon by the compression spring 36 further in the direction is pivoted to the closed position.
  • Fig. 2 shows the state in which the shift lever is pivoted fully into the closed position is and rests on the support 56.
  • the Switch bridge 26 through the compression spring 36 in contact with the contacts 30 and 34 held so that the cable clamps 14 and 16 over the contact plates 28,32 and 38 and the fuse link 44 electrically connected are.
  • the rigid with the shift lever 18th connected nose 58 in the recess 60 of the holder 42 of the securing unit lies.
  • the fuse link 44 can be changed with the help of a fuse remove the holder 42 from the housing 10. After a new fuse link 44 was inserted into the holder 42, this is again against the Intermediate contact plate 32 attached and with its locking lug 52 on the Rib 54 of the housing hooked.
  • Fig. 3 shows the switch in a state in which the holder 42 is not correct was used.
  • the locking lug 52 does not reach behind the Rib 54, but it is supported unstably at the end of the rib 54.
  • the electrode 48 of the fuse link 44 therefore forms a spark gap with the contact plate 38.
  • the holder 42 is in a somewhat inclined position occupies, its upper edge, on the left in Fig. 3, lies in the trajectory the nose 58 of the shift lever 18. If you try to move the shift lever 18 into the To pivot the closed position, the nose 58 therefore bumps above the recess 60 on the upper edge of the holder 42 so that the shift lever 18th do not pivot further and thus the contact bridge 26 is not in the closed position can move. Only when the seat of the holder 42 has been corrected can the nose 58 re-enter the recess 60 so that the switch itself lets close.

Landscapes

  • Fuses (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schalter mit einem Gehäuse, einem am Gehäuse gelagerten, zwischen einer Einschaltstellung und einer Ausschaltstellung schwenkbaren Schalthebel, einer lösbar in das Gehäuse einsetzbaren Sicherungseinheit, die einen den eigentlichen Sicherungeinsatz aufnehmenden Halter aufweist, der in einer Kippbewegung in das Gehäuse einsetzbar und mit einer Verriegelungsnase an einer Rippe des Gehäuses einhakbar ist, und mit einem Sperrmechanismus der die Position der Sicherungseinheit abtastet und das Verschwenken des Schalthebels in die Einschaltstellung verhindert, wenn die Sicherungseinheit sich nicht in der korrekten Position befindet.
Die Sicherungseinheit eines solchen Schalters wird beispielsweise durch eine Schmelzsicherung gebildet und dient dazu, den mit Hilfe des Schalters geschlossenen Stromkreis zu unterbrechen, wenn die Stromstärke einen zulässigen Wert übersteigt. Bei bekannten Schaltern dieser Art besteht die Sicherungseinheit aus einem als Patrone ausgebildeten und mit elektrischen Kontakten an seinen entgegengesetzten Enden versehenen Sicherungseinsatz und einem zugehörigen Halter. Bei einem Sicherungswechsel wird der neue Sicherungseinsatz in den Halter eingelegt und dann mit Hilfe des Halters so in das Schaltergehäuse eingesetzt, daß ihre elektrischen Kontakte klemmend zwischen Kontakten des Schaltergehäuses gehalten sind. Dabei kann es zu Fehlfunktionen kommen, wenn die Sicherungseinheit nicht korrekt in das Gehäuse eingesetzt wird.
Aus DE-U-299 12 859 ist ein Schalter der eingangs genannten Art bekannt, bei der der Sperrmechanismus durch eine an dem Halter angeordnete Schürze und eine schwenkbar am Schalthebel gehaltenee Blockierstange gebildet wird, die nur bei korrektem Sitz der Sicherungseinheit in eine Öffung der Schürze einführbar ist.
WO-A-99 18589 beschreibt einen ähnlichen Schalter, bei dem der Sperrmechanismus nur dazu dient, ein unbeabsichtigtes Entfernen der Sicherungseinheit zu verhindern. Dazu ist an dem Halter eine federnde Zunge ausgebildet, die an einem Vorsprung des Schalthebels einrastet und vor dem Entfernen der Sicherungseinheit mit einem Schraubendreher zurückgedrückt werden muß. Einen vergleichbaren Sperrmechanismus zeigt auch WO-A-99 28936.
In DE-A-27 22 279 verhindert ein über die Sicherungseinheit schwenkbarer Bügel einerseits ein Verschwenken des Schalthebels in die Einschaltposition und andererseits eine Entnahme der Sicherungseinheit.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schalter der eingangs genannten Art mit vereinfachtem Sperrmechanismus zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Falls die Sicherungseinheit nicht richtig in das Gehäuse eingesetzt wurde und sich somit nicht in der vorgesehenen Endlage zwischen den Kontakten des Schaltergehäuses befindet, so verhindert der Sperrmechanismus, daß der Schalthebel in die Einschaltstellung geschwenkt werden kann. Auf diese Weise ist der Fehler für den Benutzer sofort erkennbar, so daß er die Position der Sicherungseinheit korrigieren kann.
Der Schalter läßt sich somit nur dann einschalten, wenn die Sicherungseinheit korrekt eingesetzt ist und mit ihren elektrischen Kontakten korrekt an den entsprechenden Gegenkontakten des Schaltergehäuses anliegt. So läßt sich zuverlässig verhindern, daß aufgrund der falschen Position der Sicherungseinheit noch ein Funkenspalt zwischen den Kontakten der Sicherungseinheit und den Gegenkontakten besteht und es somit beim Schließen des Schalters zu einer Funkenbildung kommt. Außerdem ist gewährleistet, daß die Sicherungseinheit sich in ihrer korrekten Position befindet, wenn der Schalter geschlossen wird, und somit nach Inbetriebnahme der zugehörigen elektrischen Anlage keine Stromunterbrechungen aufgrund fehlerhaften Kontaktes der Sicherungseiheit auftreten können.
Der Sperrmechanismus wird durch eine am Schalthebel ausgebildete Nase gebildet, die, wenn sich die Sicherungseinheit in der korrekten Position befindet, in eine hierfür vorgesehene Ausnehmung des Halters der Sicherungseinheit eintritt, wenn der Schalthebel in die Einschaltstellung geschwenkt wird, und die am Halter anschlägt und ein Verschwenken des Schalthebels verhindert, falls die Sicherungseinheit nicht korrekt eingesetzt ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Befestigung der Sicherungseinheit im Schaltergehäuse erfolgt vorzugsweise mit Hilfe einer Feder, die einen beweglich im Schaltergehäuse gehaltenen Kontakt gegen eine Elektrode des Sicherungseinsatzes vorspannt und somit zugleich den nötigen Kontaktdruck gewährleistet. Die Ausnehmung für die Nase des Schalthebels befindet sich dann vorzugsweise an dem Ende der Sicherungseinheit, das dem durch die Feder beaufschlagten Ende entgegengesetzt ist, so daß die Sicherungseinheit nicht ausweichen und dann nach Schließen des Schalters wieder in die fehlerhafte Position zurückkehren kann. Ggfs. kann die Anordnung jedoch so getroffen sein, daß die Sicherungseinheit durch die Nase des Schalthebels in ihre korrekte Position verschoben wird.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Ansicht des Schalters bei geöffnetem Gehäuse in teilweise geöffnetem Zustand und bei korrekt eingesetzter Sicherungseinheit;
Fig. 2
den Schalter nach Fig. 1 in geschlossenem Zustand; und
Fig. 3
den Schalter nach Fig. 1 bei fehlerhaft eingesetzter Sicherungseinheit.
Der Schalter weist ein Gehäuse 10 aus elektrisch isolierendem Kunststoff auf, das in bekannter Weise als Klemmschienengehäuse ausgebildet ist und zu diesem Zweck an seinem in der Zeichnung unteren Rand einen Rastmechanismus 12 für die Verrastung an einer nicht gezeigten Klemmschiene eines Sicherungsund Verteilerkastens oder dergleichen aufweist. Kabelklemmen 14 und 16 an entgegengesetzten Enden des Gehäuses 10 dienen zur Klemmbefestigung nicht gezeigter Anschlußkabel, zwischen denen mit Hilfe des Schalters ein elektrischer Kontakt hergestellt und unterbrochen werden kann.
Ein Schalthebel 18 ist um eine Achse 20 schwenkbar im Gehäuse 10 gelagert und wirkt über einen Schaltnocken 22 und ein gelenkiges Zwischenglied 24 auf eine Schaltbrücke 26, die verschiebbar zwischen an das Gehäuse 10 angeformten Rippen geführt ist. Die Kabelklemme 14 ist elektrisch mit einem Kontaktblech 28 verbunden, das einen der Schaltbrücke 26 gegenüberliegenden elektrischen Kontakt 30 bildet. Ein Zwischenkontaktblech 32 ist so im Gehäuse 10 gehalten, daß sein eines Ende mit dem Kontaktblech 28 fluchtet, jedoch durch einen deutlichen Zwischenraum davon beabstandet ist und der Schaltbrücke 26 mit einem weiteren elektrischen Kontakt 34 gegenüberliegt. Die Kontaktbrücke 26 ist durch eine Druckfeder 36 in Richtung auf die Kontakte 30 und 34 vorgespannt, wird jedoch in dem in Fig. 1 gezeigten Zustand noch durch das Zwischenglied 24 auf Abstand zu den Kontakten 30 und 34 gehalten, so daß der Schalter noch nicht geschlossen ist.
Mit der anderen Kabelklemme 16 ist ein weiteres Kontaktblech 38 verbunden. das zusammen mit dem Zwischenkontaktblech 32 einen Klemmsitz für eine Sicherungseinheit 40 bildet. Die Sicherungseinheit 40 weist einen im wesentlichen U-förmig gestalteten Halter 42 auf, in den ein Sicherungseinsatz 44 so einlegbar ist, daß Elektroden 46 und 48 an den entgegengesetzten Enden des Sicherungseinsatz frei zugänglich sind.
Das Zwischenkontaktblech 32 bildet einen Sitz für den Halter 42 sowie einen Gegenkontakt für die Elektrode 46 des Sicherungseinsatzes. Das freie Ende des Zwischenkontaktbleches 32 stützt sich über eine Druckfeder 50 so am Gehäuse 10. daß das Zwischenkontaktblech fest gegen die Elektrode 46 angedrückt wird und damit die am entgegengesetzten Ende des Sicherungseinsatzes 44 sitzende Elektrode 48 fest gegen das Kontaktblech 38 andrückt. Der Halter 42 wird in einer leichten Kippbewegung in das Gehäuse 10 eingesetzt und weist in der Nähe des Kontaktes 48 eine Verriegelungsnase 52 auf, die hinter eine Rippe 54 des Gehäuses greift und so den Halter 42 in seiner Position im Gehäuse 10 fixiert. Das obere Ende des Halters 42 bildet ein Auflager 56 für das freie Ende des Schalthebels 18.
An den Schaltnocken 22, der seinerseits starr mit dem Schalthebel 18 verbunden ist, ist auf der der Sicherungseinheit 40 zugewandten Seite eine Nase 58 angeformt. Dieser Nase 58 ist eine Ausnehmung 60 in der ihr gegenüberliegenden Außenwand des Halters 42 zugeordnet.
Der Schaltnocken 22 bildet zusammen mit der Druckfeder 36 einen Totpunktmechanismus für den Schalthebel 18. In dem in Fig. 1 gezeigten Zustand ist der Schalthebel 18 schon so weit nach rechts in Richtung auf seine Schließstellung verschwenkt worden, daß der Schaltnocken den Totpunkt überschritten hat und durch das von der Druckfeder 36 beaufschlagte Zwischenglied 24 weiter in Richtung auf die Schließstellung verschwenkt wird.
Fig. 2 zeigt den Zustand, in dem der Schalthebel ganz in die Schließstellung verschwenkt ist und auf dem Auflager 56 aufliegt. In diesem Zustand wird die Schaltbrücke 26 durch die Druckfeder 36 mit den Kontakten 30 und 34 in Berührung gehalten, so daß die Kabelklemmen 14 und 16 über die Kontaktbleche 28,32 und 38 und den Sicherungseinsatz 44 elektrisch miteinander verbunden sind. Weiterhin ist in Fig. 1 zu erkennen, daß die starr mit dem Schalthebel 18 verbundene Nase 58 in der Ausnehmung 60 des Halters 42 der Sicherungseinheit liegt.
Wenn der Schalthebel 18 ganz nach links in die geöffnete Stellung geschwenkt ist, läßt sich bei einem Sicherungswechsel der Sicherungseinsatz 44 mit Hilfe des Halters 42 aus dem Gehäuse 10 entnehmen. Nachdem ein neuer Sicherungseinsatz 44 in den Halter 42 eingelegt wurde, wird dieser wieder gegen das Zwischenkontaktblech 32 angesetzt und mit seiner Verriegelungsnase 52 an der Rippe 54 des Gehäuses eingehakt.
Fig. 3 zeigt den Schalter in einem Zustand, in dem der Halter 42 nicht korrekt eingesetzt wurde. In diesem Fall greift die Verriegelungsnase 52 nicht hinter die Rippe 54, sondern sie stützt sich instabil am Ende der Rippe 54 ab. Die Elektrode 48 des Sicherungseinsatzes 44 bildet daher einen Funkenspalt mit dem Kontaktblech 38. Da jedoch in diesem Zustand der Halter 42 eine etwas geneigte Position einnimmt, liegt seine obere Kante, links in Fig. 3, in der Bewegungsbahn der Nase 58 des Schalthebels 18. Wenn man versucht, den Schalthebel 18 in die Schließstellung zu schwenken, stößt daher die Nase 58 oberhalb der Ausnehmung 60 am oberen Rand des Halters 42 an, so daß sich der Schalthebel 18 nicht weiter schwenken und somit die Kontaktbrücke 26 nicht in die Schließstellung bewegen läßt. Erst wenn der Sitz des Halters 42 korrigiert wurde, kann die Nase 58 wieder in die Ausnehmung 60 eintreten, so daß der Schalter sich schließen läßt.

Claims (4)

  1. Schalter mit einem Gehäuse (10), einem am Gehäuse gelagerten, zwischen einer Einschaltstellung und einer Ausschaltstellung schwenkbaren Schalthebel (18), einer lösbar in das Gehäuse (10) einsetzbaren Sicherungseinheit (40), die einen den eigentlichen Sicherungeinsatz (44) aufnehmenden Halter (42) aufweist, der in einer Kippbewegung in das Gehäuse (10) einsetzbar und mit einer Verriegelungsnase (52) an einer Rippe (54) des Gehäuses (10) fixierbar ist, und mit einem Sperrmechanismus (58, 60) der die Position der Sicherungseinheit (40) abtastet und das Verschwenken des Schalthebels (18) in die Einschaltstellung verhindert, wenn die Sicherungseinheit (40) sich nicht in der korrekten Position befindet, dadurch gekennzeichnet daß der Sperrmechanismus durch eine am Schalthebel (18) starr angeordnete Nase (58) gebildet wird, die nur bei korrekt mit der Verriegelungsnase (52) eingehaktem Halter (42) in eine Ausnehmung (60) des Halters eintritt und andernfalls an dem der Verriegelungsnase (52) benachbarten Ende des Halters (42) anstößt.
  2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungseinheit (40) klemmend in dem Gehäuse (10) gehalten ist und an einem Ende mittelbar oder unmittelbar durch eine Feder (50) beaufschlagt wird und daß der Sperrmechanismus (58,60) an dem der Feder (50) entgegengesetzten Ende der Sicherungseinheit (40) angeordnet ist.
  3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungseinheit (40) in einer zur Schwenkachse des Schalthebels (18) etwa rechtwinkligen Orientierung im Gehäuse (10) gehalten ist, daß sich der Schalthebel (18) in der Einschaltstellung in einer über einem Ende der Sicherungseinheit (40) liegenden Position befindet und daß die Nase (58) des Sperrmechanismus an einem starr mit dem Schalthebel (18) verbundenen Nocken (22) ausgebildet ist.
  4. Schalter nach Anspruch einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungseinsatz (44) mit Elektroden (46,48) an seinen entgegengesetzten Enden versehen und klemmend zwischen Kontaktblechen (32,38) gehalten ist.
EP00977805A 1999-10-30 2000-10-30 Schalter mit sicherungseinheit Expired - Lifetime EP1224677B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29919140U DE29919140U1 (de) 1999-10-30 1999-10-30 Schalter mit Sicherungseinheit
DE29919140U 1999-10-30
PCT/IB2000/001793 WO2001033592A1 (de) 1999-10-30 2000-10-30 Schalter mit sicherungseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1224677A1 EP1224677A1 (de) 2002-07-24
EP1224677B1 true EP1224677B1 (de) 2004-01-02

Family

ID=8080998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00977805A Expired - Lifetime EP1224677B1 (de) 1999-10-30 2000-10-30 Schalter mit sicherungseinheit

Country Status (15)

Country Link
EP (1) EP1224677B1 (de)
CN (1) CN1216389C (de)
AT (1) ATE257273T1 (de)
AU (1) AU1543601A (de)
CZ (1) CZ20021398A3 (de)
DE (2) DE29919140U1 (de)
DK (1) DK1224677T3 (de)
ES (1) ES2211645T3 (de)
HR (1) HRP20020374A2 (de)
HU (1) HUP0203858A2 (de)
IL (2) IL149239A0 (de)
PL (1) PL192475B1 (de)
SK (1) SK287388B6 (de)
WO (1) WO2001033592A1 (de)
YU (1) YU31802A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010082905A1 (en) 2009-01-13 2010-07-22 Eti Elektroelement D.D. Circuit breaking fuse and disconnect switch

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20013044U1 (de) * 2000-07-28 2001-11-29 Eti Elektroelement Dd Sicherungslasttrennschalter
DE10054170C2 (de) * 2000-11-02 2003-04-17 Woehner Gmbh & Co Kg Sicherungsleiste
DE10054169B4 (de) * 2000-11-02 2005-04-21 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Nockenverbindung für Sicherungsleisten
DE10247095B4 (de) * 2002-10-09 2004-08-19 Klaus Bruchmann Schaltersicherungsanordnung
US7474194B2 (en) * 2004-09-13 2009-01-06 Cooper Technologies Company Fusible switching disconnect modules and devices
DE102007008051B3 (de) * 2007-02-15 2008-06-19 Geyer Ag Elektrisches Schaltgerät mit einem auswechselbaren Sicherungselement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK152157C (da) * 1976-12-10 1988-06-20 Knudsen Nordisk Elect Gruppeafbryder
DE2722279C3 (de) * 1977-05-17 1981-07-23 Christian Geyer GmbH & Co, 8500 Nürnberg Sicherungsschalter
DE2946874A1 (de) * 1979-11-21 1981-05-27 Christian Geyer GmbH & Co, 8500 Nürnberg Schaltersicherung
SI9700256A (sl) * 1997-10-02 1999-06-30 Eti Elektroelement D.D. Električno stikalo za naprave
PL183078B1 (pl) * 1997-12-04 2002-05-31 Legrand Fael Sp Z Oo Rozłącznik bezpiecznikowy
DE29912859U1 (de) * 1999-07-22 1999-10-14 Bruchmann Klaus Schaltsystem mit kombinierter Schalt- und Blockiervorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010082905A1 (en) 2009-01-13 2010-07-22 Eti Elektroelement D.D. Circuit breaking fuse and disconnect switch

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0203858A2 (en) 2003-03-28
IL149239A (en) 2006-12-10
CN1384969A (zh) 2002-12-11
CZ20021398A3 (cs) 2002-08-14
YU31802A (sh) 2004-05-12
EP1224677A1 (de) 2002-07-24
IL149239A0 (en) 2002-11-10
DE29919140U1 (de) 1999-12-30
DE50004945D1 (de) 2004-02-05
ES2211645T3 (es) 2004-07-16
CN1216389C (zh) 2005-08-24
HRP20020374A2 (en) 2004-02-29
PL192475B1 (pl) 2006-10-31
ATE257273T1 (de) 2004-01-15
WO2001033592A1 (de) 2001-05-10
SK287388B6 (sk) 2010-08-09
AU1543601A (en) 2001-05-14
PL354603A1 (en) 2004-01-26
DK1224677T3 (da) 2004-02-16
SK5592002A3 (en) 2002-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1203385B1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
DE3336207C2 (de) Elektrischer Schalter mit Anschlag des Steuerhebels bei Zusammenschweissen der Kontakte
EP2140521B1 (de) Installationsschaltgerät mit einer federzugklemmenanordnung
EP2188819B1 (de) Lasttrennschalter
DE102006052955A1 (de) Überspannungsableiter mit einem Gehäuse und mit mindestens einem Ableitelement
EP1856709A1 (de) Elektromechanisches schaltgerät
WO2008128672A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein installationsschaltgerät
DE102014108090B3 (de) Adaptersystem mit einem Adapter für Sammelschienen und einem Adapteranschlussmodul
WO2013056759A1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
EP1753005A1 (de) Leitungsschutzschalter
EP1224677B1 (de) Schalter mit sicherungseinheit
DE4313647A1 (de) Niederspannungs-Schaltanlage mit einem Geräteträger und einer Trennkontaktvorrichtung
DE3445285C1 (de) Sicherungsschalter
DE69636639T2 (de) Lastschalter
DE4435828C1 (de) Schaltbarer mehrpoliger Sicherungssockel
DE2722279C3 (de) Sicherungsschalter
EP0584587B1 (de) Sicherungsschalter mit beidseitiger Spannungstrennung
DE2754195C2 (de)
DE19734233A1 (de) Berührungsschutzklappe für Sicherung
WO2000016358A1 (de) Schalter
DE60006734T2 (de) Unterbrecher
DE602004003949T2 (de) Dreheingriffs-verriegelungsmechanismus für automatische sicherheitsabtrennung
EP1770730A2 (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogen-Löscheinrichtung
DE4013272A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
AT404769B (de) Leitungsschutzschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020417

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI PAYMENT 20020417

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020828

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040102

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040102

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040102

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040102

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50004945

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040205

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040402

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040402

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040102

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040102

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2211645

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040930

Year of fee payment: 5

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20041014

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

26 Opposition filed

Opponent name: WOEHNER GMBH & CO. KG

Effective date: 20040928

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: WOEHNER GMBH & CO. KG ELEKTROTECHNISCHE

EN Fr: translation not filed
PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

BERE Be: lapsed

Owner name: *ETI ELEKTROELEMENT D.D.

Effective date: 20041031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20060305

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20061012

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20061030

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20051031

BERE Be: lapsed

Owner name: *ETI ELEKTROELEMENT D.D.

Effective date: 20041031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071030

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071030

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101029

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50004945

Country of ref document: DE

Effective date: 20130501